1913 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

333 50554 Hammonia Stearin Fabrik. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag. den 18. September 1913, 12 uhr im Geschãftlokale der Norddeutschen Bank in Hamburg Eingeladen. Tagesordnung: I) Rechnungsabschluß. über das ver flofsene Geschäftsjahr und Bericht über dasselbe sowie die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ tsrats. . Ot bi sssnation karten zum Eintritt werden von der . Bank i mburg verahfolgt. ö n, ,. den 26. August 1913. Der Aufsichtsrat.

65

hierdurch

1913, Berlin

1

rekti

19. 2 Berli

der Usa oh 15 . Dla laden wir die Aktionäre

Usambara · affeebanu . Gesellschast. Die Teilhaber unserer Gesellschaft werden

sammlung

NW., Georgenstraße 21/22, Hotel de Russte, ergebenst eingeladen.

Vorlegung des Geschäftsberichts, der ed nge nig und Bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresschlußrechnung und Bilanz sowie über die

Aufsichtsratwahlen.

zur ordentlichen Hauptver⸗ auf den 27. September

Nachmittags 53 Uhr, nach

Tagesordnung:

Entlastung der Di⸗ on und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr.

23. August 1 Der Aufsichtsra . mbara. Caffee bau · Gesellschaft.

n,

49954

C Zum nn, , Kirschner, Solingen, ) 2 werden auigefordert, etwaige Forde⸗

rungen anzumelden.

50h15] sammlung vom 16. August 1913 ist det

Albert Küster.

ung. , ,. Hake

S. ist aufgelöst. kant Arthur 6 H G lau ·

Die Gesellschaft

Co. G. m. b. ist d ernannt.

Solingen, den 14. August 1913.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Gucktasten · Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung * 52 hierdurch die aufgelöft. Ich fordere hier

der Gefellschaft auf, sich bei

dieser zu 4 6 ne

aue ;

, Gucktasten⸗ Verlags

uidator des e Lian m. b. H. in Liquidation.

IV. Transvortversicherung.

9

2) Fehlb

eirag

1) Rückversicherungsprämie

23) Schäden, abzüglich 3) Verwaltungẽkosten,

2.

des

4) Ueberschuß

V. Gesamtabschluß der F

1) Vortrag aus dem Vorjahre, abzüglich bezahlter Re dividende aus 1911

2) Zin

J

3) Mietzerträge .. 4) Kursgewinn

iserer Gesellschaft zu der am 27. Sey⸗ ,, 1913. Mittags 12 Uhr, im „Hotel Wuͤnscher“ in Gotha statt⸗ findenden XV. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns für 191213. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

Iõolod]

Londoner

(Phoenix Assurance Compan;

Aktienkapital Æ 65 197 260. Gegründet 1782. Nechuungsabschlus.

(Umrechnungssatz 1 * 2040. 4

ung für das Geschäftsjahr von

iun⸗ ustrechnu Gewinn und Verlustrech 31 Dezember 1912.

I. Feuerv

Phönix Feuer⸗A ssecuranz⸗Soeietät

Limited, Iiondon)

ersicherung.

Umwandlung von in Vorzugsaktien egen Zuzahlung von 6 3M, uz lich 459 Zinsen vom 1. Juli 1913 bis zum Tage der Einzahlung auf jede Aktie. . neugeschaffenen Vorzugsaktien erhalten den für die Vorzugsaktien beftimmten Gewinnanteil zum ersten Male für das Geschäftsjahr 1913 14. 4) P. Entsprechende Aenderungen der 4, 34 und 35 des Gesellschaftsvertrags, (Der Woitlaut der Anträge liegt bei den unten angeführten Stellen auf) Ueber die voistehenden Anträge unter 4a und 4b findet die nach 8 275 Abs. 3 des H. G. B. voꝛge⸗ schrlebene gesonderte Abstimmung beider Aktiengattungen statt. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalpersammt lung sind diejenigen Aktionäre berech igt, die ihre Aktien spätestens drei age vor der , bei dem Vor⸗ ngemeldet haben. ic . der Generalversammlung f sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗

scheinaungen über ihre Hinterlegung zum

Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme

orzulegen. ö. . 3 ae tgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Descheinigungen dar⸗ über sind zuständig der Vorstand, Notare

und ferner: g he y ĩ nk für Thüringen vorm. B. , A. G.. Filiale Gotha, die Direktion der Privatbank zu

4) 4. Antrag auf 13 Stammaktien

A.

b.

1

2) a.

b.

1) Ueberträge (Re

A. Ginnahmęe.

überträge)j—= .. Schadenreserve

2) Prämieneinnahme abzüglich der hn, 3) . der Versicherten:

4) Fehlbetrag

E. Ausgabe. ckyersicherungsprämien 1 einschließlich tragenden Schadenermittlungskoster ihren, abzüglich des Anteils der gezahlt 3. zurückgestellt

serven) aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Praͤmien

Policegebühren .

Gesamteinnahmen ..

der 0 13 452. 89' be⸗

46 06

23 rãmien⸗ . 13 260 00 1823 61720

13 528 950

, aus den Vor—⸗ ,,. ö

61 361 897 2 . 2653 612,80 161551009

ö

Schäden, einschließlich der

c chadenermittlungskosten, a d Rückversicherer: S 12914 670,24

jahr, abzüglich des Anteils der a. gezahlt 5. zurückgestellt

Dr , de im Geschäfts⸗

los 2 10 16 Gee e]

3) Neberträge

b. freiwillige 6) Ueberschuß .....

Gotha, ö in Berlin:

ie Bank für Handel und Industrie, . Direction der Discontogesell⸗ ch aft, vi , Creditbank, die Nationalbank für Teutschland, das Vanthaus Abraham Schlesinger, in Breslau: ö die Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, in Erfurt: . die Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt,

9

3

in Leipzig:

die Allgemeine Deutsche Credit anstalt

'in Meiningen:

die Bank für Thüringen vorm. B.

M. S A. G.,

* *

nen n r r fr, i ü vice e fen lent zu Gotha Filiale e,, Aufsichtsrat geeignet er⸗ e en, nn. August 1913.

Gothaer Waggonfabrik

5

) Ueberträge (Reserven) aus

2) Prämienneinnahme abzüglich der 3) Nebenleistungen der Versicherten: 4) Fehlbetrag

X. Giunahme.

a. für noch nicht verdiente b. Schadenreserve

. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien . 3 Schäde tnschließlich der M 480,15 betragenden aus den Vorjahren, ab-

zuglich den Anteils der Rückversicherer:

Schadenermittlungskosten,

2. gezablt 5. zurückgestellt

p. Schäden, einschließlich

des Anteils der Rückversicherer 2. gezahlt 3. zurückgestellt

äde (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr Jür Ueberträge (Res n kg 3 Rückversicherer (Prämienüberträge) —ͤ 4 , abzüglich des Anteils der NRũck⸗

noch nicht verdiente Prämien,

versicherer: a. Provisionen und sonstige Be

p. sonstige Verwaltungskosten Ueberschuß

III. Unfall⸗ und Saftpflichtversicherung Deutschland nicht betrieben)

(wird in

dem Vorjahre; ; ; Prämien (Prämienübertrãge)

Ristornt Policegebühren ...

der 6 2116350 betragenten Schadenermittlungẽ kosten. im Geschästsjahr, abzüglich

442653171

11. Januar bis

3

15 os oi7 2 12 189 ot z o bd ob

imm m

lis 260 ooo

) Veiwaltungspropision 6) Uebertragung kosten 77 Ueberschuß der

Unfall⸗

.

Abschreibungen auf Kureverlust

A. Einnahme. rämieneinnahme abzüglich der Nistorni ö

R. Ausgabe.

abzüglich des Anteils der robisionen und fonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten

Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung =

Trans portversicherung .. Abzüalich:

VI. Verwendung des Gewinns.

e n= er

Gesamtelnnahmen ..

sls 212 953 49

7

dT

7616 02576 S 121 747 62

1302 39057

Gesamtausgaben ..

euer⸗ Cinbruchdiebstahl⸗ Unfall⸗ und Transyortversicherung.

st⸗

2

J 2 2365 333 ; x x ̃ 328 249 94 ö 36 5 1 dd h 542 36 272585

3 275 65752 563 658 12 35 368 92

und Haftpflichtversicherung 163

19897 98 7041 723 267

Forderungen

5 4165 68289

* 22

04 306 000

172 8933 o T s Daftpflicht⸗

93

412 355 034

1

1847 86838

Gewinn.. .

a

b. C. d 6

„Einbruchdiebstahl, ! alan ,, 2. Schluß des Geschäftsjahres

d d Tod id

——— 6 3

2 060 009 133 eg 12 2 5563 665 55 3 js s 1201080

Gesamtbetrag..

Unfall⸗ und n.

dpd dd d t-, Transport ˖ 912.

88

16 639 16527

4) K

g63 353 3

213 520 832232

ö

3

Gesamteinnahmen ..

10 412 o8a 69

214 zg e 3276 657 57 33119

3 814

103 6ol 6? 261 3829 3 log 43

TT

1S3424,39

1469.79 488418

A be 83 82 ds 63s d n or 16

Anteils der

ö U

36 666 19 4937497

züge der Agenten...

————

Attiengesellschaft.

A. Kandt.

dena img z. von Nechtsanwaͤlten.

o l23 Bekanntmachung. 8 h . ö Oberlandesgerichts Dresden ist, heute d Rechts anwalt . Hugo Opitz in Dresden eingetragen worden. ein ge n, am 20. August 1913. Der Präsident des Königlich Sãchsischen dberlandesgerichts.

1M Verschiedene Bekanntmachungen.

190682 ; Die Hoberleitner G. m. b. O. ist in Liquidation getreten. Giüubiger wollen sich bei dem Liquidator Jrh. Oberleitner,

Frautfurt a. M., Zell 56/68, melden.

) Ueberträge (Res

9

ö

) 1

a. für noch übertrãge) b. Schadenreserve

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Fehlbetrag

Rückversicherunge prämien ) Schäden, a. gezahlt

b. zurückgestellt

3)

versicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungs kosten

5) Sonstige Ausgaben: 3 Gewinnanteile in Form von

6) Ueber schuß

ö Einnahme. erven) aus dem Vorjahre: . nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

Gesamteinnahmen .. II. Ausgabe.

abzüglich des Anteils der

Ueberträge (Reserven) auf das nãchste Geschãfte jahr für noch nicht verdiente Plämien, I teils der Rückversicherer Prämienüberträge) ..

4 Verwaltungekosten, abzüglich des

6b 9

531 823 24 444 760 80

976

Räckversicherer: ois g2s 26D 92 118571

abzüglich des An⸗ 35

Anteils der Rück⸗ 24 25906 0 ? **

Prämtenermäßigungen

4 276

S6 06 6 668 12

k 55

167 33491

1124898 33

h6 292 36

4

7791036

5)

TJ i

o84 0

1498 665 60

inn nnn

1) Aktienkapital. 2) Ueberträge guf d Abzug des Anteils der a. fuͤr noch nicht verdiente

Abschlusses.

fügung des Höhe von (6 mögens werte d grundstücks in Ham

3) Kassenbestand

apttalanlagen: a. Vvpotheken und b. Wertpapiere

d. Wechsel ..

5) Grundbesitz . 3 Inventar labgeschrieben) J.. 75) Sonstige a. bere

Aktiva:

überträge)

Einbruchdiebsta

Feuerversicheru

Sonstige Passiva:

Reservefonds:

b. 0

6 Aafgelaufene Zinsen für Vorrechtsanleihen ... I) Gewinn (Ueberschuß)

Im In

Hamburg,

X. Attiva. an die Aktionäre für noch nicht

Aktienkapital (Verpflichtungsscheine) .

C. Darlehen auf Wertpapiere

its bejahlte Interimsdividende von 1500 pro 1912 abzüglich Steuer b. bereits bezahlte Zinsen

8) Verlust (Fehlbetrago. .. das nächste Jahr, zu a und b nach

Feuerversicherung.

Unfall. u. Haftpflichtversicherung Transportversicherung ... .

b. für angemeldete, al Schäden (Schadenreserve)

keinbeuchbi cb tal wer ficherung Unfall. u. Haftpflicht versicherung Trangportversicherung. .. 3) Hypotheken und Grundschulden

a. ö . b. Vorrechtsanleihen .

. 565 nicht erhobene Dividende d. Noch nicht bezablte 6. Noch nicht bezahlte

a. Generalreserve:

Kaiserlichen Aufsichtsamts für 1700 000, hinterlegt, soda er Sozietät einschließlich burg den Betrag von den 18. August 1913. Die Direktion für das Deutsche Reich:

*

M6

11101 309 3 975 021

961 764

Grundschulden 77 048 70

408 000

1218 456

für Vorrechtsanleihen 981 976

Gesamtbetrag .. Passiva.

Rückversicherer: Prämien (Prämien⸗ 6

13 260 000, 94 276,05 587 786,66

4

hiversicherung.

. nicht bezahlte

.. 2 362 58b 20 21 648,31 448 571,69

aber noch ng

2832 805

8 ehmungen . Versicherungsunternehmung 6 6635

69 624

86 3330912

Rechnungen u. Provisionen

Feuerversicherung t Unfall u. Haftyflichtversicherung

Transporlversicherung. . .. 10200 000

18 227 5382 50 is sis &

20

2 440 o9 = öh l dos g

3

66 56 871018

16038 095 5 oll

49 728 579 10 368 003

2200433

135 211 1402

6h 497 260

16774 867

30 7 7

8s 890l?6 z8o

33 191 802 74 163 662 83 10 56? 165 46

2

Gesamtbetrag ..

I Võßß

Zahlen entsprechen den—

rlvatversicherun ö die in Deng

S6 2 500 000, überst

Hanbury & Co., Hamburg Altona.

; stehenden Rechnungsabschlusse enthaltenen able t . ö. . y, ,, der Attionäre vom 2. April 1913 genehmigten

. j ietã Ver⸗ teresse ihrer deutschen Versicherungs nehmer hat n Ce oh .

land befindlichen Ver⸗ des Werts ihres schuldenfreien Geschäfts—⸗

eigen.

Köster C Ce Berlin. und

II. August 1915 begonnen hat. teretung der Geselischaft ist der Gesell—

Firma.

7786 56

bbs zob 2?

5 66;

33 68 g

„Deutsche Stuttgart,

am 25. Jul 1913

49955

Nachdem der

quidation getreten quidator alle Gläu

1913.

Gesamtausgaben ..

TDT m s

r Kombi · Vostkarten · Verlag

gen fn n, gr ire tung“ in Stuttgar

gt uh aufgelöst und in Li—⸗

ist, fordere ich als Li⸗

auf, sich bei mir zu melden. Berlin · Schöneberg.

Albert Kadisch.

ho323] Dem am 9. Mal borenen Chauffeur

llschaft n ,, nner gestellt worden.

den 23. August

1887 Friedrich

Der Fübrerschein vom 16. Juni 1913 wird hiermit für ungültig erklärt.

Weimar, den 14. in

Der Großherzogl. S. des J. Verwaltungsbezirks.

1913. Direktor

in Körner ge— Augu st Mönch in Erfurt i Stelle des ver⸗ loren gegangenen am 16. 3

mir w . Führerscheing zum Führen von Kraftwagen nach Klasse 3h ein Ersatz⸗ schein unter dem 14. August 1913 aus

Juni 1913 von

b. Labus, Kauffrau,

3 202.

, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, Sw. 48, Bezugspreis beträgt 1

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27 August

für

Das Zentral -Handelsre

1913.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

das Deutsche Reich. (r. 2x)

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . bet: é SO für das Vierteljahr. j 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 55a gespaltenen Einheitszeile

Einzelne Nummern kosten ZO g. 30 3.

é

Handelsregister.

Aachen. 60442 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft „Central⸗ apotheke Emil K Eugen von den Driesch“ ln Aachen⸗Burtscheid elnge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Aachen, den 23. August 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Alfeld, Leine. 50444 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 134 ist zur Firma Carl von der Wettern, e, . eingetragen: Die Firma ist er— loschen.

Alfeld (Leine), den 21. August 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Allenstein. 50445

Ins Handelsregister Nr. 321 ist die Firma: Weingroßhandlung „Zur Traube“ vormals Erich Wolff In⸗ haber Felix Piontkowski mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Restaurateur Felix Piontkowski in Allen— stein eingetragen.

Allen stein, den 21. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rees ko. (50447 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Maxr;Schröder, Beeskow“ heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.

KRelziz. Bekauntntachung. 50448] In das Handelsregister Abteilung A ist

heute bei der Firma Eduard Kiimkeit in

Sandberg eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Eduard Klim⸗ keit, Inhaber Biktor Ammedick.

Als neuer Inhaber ist der Kaufmann Viktor Ammedick in Sandberg einge. tragen worden.

Belzig, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht. Eerlin. 50401) In unser Handelsregister ist am 20. August 1913 eingetragen worden: Nr. 41 404. Hugo Bauch, Schöneberg. Inhaber: Hugo Bauch, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 41 405. Georg Jonas, Berlin. Inbaber: Georg Jonas, Fondsmakler, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41 406. Her⸗ mann Kroner, Charlottenburg. In⸗ haber: Hermann Kroner, Kaufmann,

J Charlottenburg. Nr. 41 407. „Köstro⸗

Fabrik chem. techn. Präparate Gesellschafter sind: Georg Walter, Kaufmann, Berlin, Karl Köster, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am Zur Ver⸗

lin

7

schafter Walter allein, der Gesellschafter Köster nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 41 408. Flöter C. Maasz, schhafter sind: Johannes Flöter, Ingenieur,

Berlin. Gesell⸗

Spandau, und Adolf Maaß, Werkmeister,

Feuktölln. Sffene Handels zeselsschast, weiche im 4. August 1913 begonnen hat. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide

Zur

Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 1130 Glogowsti K Co.,

Berlin: Dem Fritz Nesßer, Berlin, ist Prokura erteilt. Bel Nr. 2687

Greif“ Auskunftei Æ internationales

Deiektiv Institut Max Roeschke, Berlin: Inhaber jetzt: Nosa Rorschke,

geb. Schröder, Kauffrau, Berlin. Schöne⸗ erg.

Bei Nr. 2727 Max] Beck, Berlin: Der bisherige Gesekschafter Sally Beck ist alleiniger Inhaber der ma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ei Nr. 2971 Berger . Wirth, Berlin: Die Prokura des Dr. Carl

Vilbeim Hildebrand ist erloschen. Bei

Mr. 5gtzs Albrecht Kind, Berlin: Die

Sesellschafter Werner Kind und Hildegard

Kind sind infolge ihres Ausschesbeng aus

1 Gesellschaft am 28. Juni 1907 ge—

öoscht Seit dem am 28. Juni . erfolgten Eintritt des Kaufmanns Rudolf Kind als offener Gefellschafter ist der der beiden Gesellschafter allein zur Vertretung ermächtigt. Bei Nr. Z3 59? , Fabian, Berlin: Jetzt offene n delsgesellschaft, welche am 18. August Il3 begonnen hat. Johanna Fabian, 6 Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesellcchafter ngetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft t nur die, Gesellschasterin Fohanna Fa— lan ermächtigt. Bei Nr. 40 975 David anauer, Berlin: Jetzt offene Handels— psellschaft. welche am 20. August 1913 wonnen hat. Max Hanauer, Kaufmann, erlin, ist in das Geschäft als persönlich

worden.

haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 14285 Ferd. Juliusberg Kommanditgesellschaft, Dt. Wilmersdorf⸗Galensee: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Ftrmen: Nr. 13119: Oscar Soffinann, Berlin. Nr. 23 972: Paul Friedländer, Berlin. Nr. 31 725: Carl Gans Nachfolger Inhaber Harry Hahn, Berlin. Nr. 31 826: Café Mandl Inh. Franz Seunhapel, Charlottenburg. Nr. 32 698. Bildgießerei . Kunst⸗ werkstatt Joerning Co., Berlin. Nr. 38963: Handels C Verlags⸗ druckerei Hermann Grunow, Berlin. Berlin, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

HH erlim. Sandelsregsster 50402 des Königlichen Amtsgerichts Berlin- ö Mitte. Abteilung A. In

. das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 41 410

Firma: Landhüuser⸗ Spezial ⸗Baugeschäft Ernst Beyer zu Berlin. Inhaber: Ernst Beyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 411. Firma: Gustav Simon in Charlottenburg. Inhaber: Gustad Simon, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 9347 (offene Handelsgesellschaft Emil Zorn in Lankwitz): Sitz jetzt: Berlin. Dem Carl Herbing zu Berlin— Steglitz und dem Hermann Schoenherr zu Berlin-Schöneberg it Gesamtprokura erteilt. Bet Nr. 23 585 (Kommandit⸗ gesellschaft Hollandia M. Behne in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Treu⸗ handwäscherei Hollandia M. Behne. Bei Nr. 41 047 (Firma G. Pohl in Schönbaum mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Apotheker Kurt Boskamp in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 34 959 (Firma Wiener Pelzhaus Blumenihal K Burschberg in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wiener Pelzhaus Max Blumenthal. Bei Nr. 22 987 (Firma Siegfried⸗ Apotheke A. Stiebitz ): Die Firma lautet jetzt: Siegfried Apotheke Arthur Gland. Inhaber jetzt: Arthur Gland, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Arthur Gland ausgeschlossen. Bei Nr. 5077 (offene Handelsgefell⸗ schaft G. Söhlke Nachf. in Berlin): Der Rittmeister a. D. Reinhold Soehlke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Fischer, hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. (Firma

10427 L. Pakuscher in Berlin): Jetzt offene Handlsgesellschaft. Der Kaufmann Sigis—⸗ mund Warschauer in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19 August 1913 begonnen. Bei Nr. 2516 loffene Handelsgesellschaft Schmid R Weimar in Charlotten⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 4658 Firma Ferd. Jos. Lesser in Charlottenburg.

Berlin, den 21. August 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

KRBexlim. 50403

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 389. Ostdeutsches Echo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehinens: Die Herausgabe und der Ver— trieb von Zeitschriften. Stammkapital: 20 000 1Æ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Hättenheim in Berlin-Wilmersdorf; Gutsbesitzer Eduard Enß in Dirschau⸗— Georgenfhal. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Nr. 12 390. G. Schubert, Juwelen Handels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Fitma E. Schubert, Juwelen, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren bestehenden, dem Kaufmann Edwin Schubert gehörenden Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 20000 SZ. Geschäftsführer: Kaufmann Edwin Schubert in Bellin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. und 15. August 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird

veröffentlicht,! Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Edwin Schubert das von ihm unter der nicht ein— getragenen Firma E. Schubert Juwelen, Uhren, Gold, und Silberwaren betriebene Geschäft nach dem Stande vom 1. August 1913 unter Ausschluß der Passiva. Im einzelnen werden eingebracht: 15 die Ge⸗ schäftseinrichtung im Werte von 3000 M ; 2 Waren im Werte von 13 500 4 3) Außenstände im Werte von 500 (S zum festgesetzten Gesamtwerte von 17 000 S. Besondere Verzeichnisse der Gegenstände, der Geschäftseinrich⸗ tung, der Waren und der Außenstände sind eingereicht. Nr. 12391. Neue Chromopostkarten · Convention Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Förderung der geschäftlichen Interessen der Chromopostkartenfabrikation sowie die Durchführung der Konventionen, die die Chromopostkarten Gerstellenden Fabriken geschlossen haben oder in Zukunft schließen werden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, die dazu dienen, die möglichst vorteilhafte Verwertung der Chromopostkarten zu fördern. Stammkapital: 20 000 ½. Ge— schäftsführer: Dr. Moritz Wagner in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe— bruar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schast mit einem Prokuristen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zum Schlusse eines Geschäfts jahres spätestens am 1. Oktober dieses Jahres schriftlich zu kündigen; die Kündigung darf indessen erstmalig zum 31. Dezember 1914 erfolgen. Nr. 12392. Schriftmetall⸗ schmelze und Maschinenvertrieb Ge⸗ sellschaft init beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Schrift., Lager- und Zusatz⸗ metallen sowie der Vertrieb von Maschinen aller Art. Stammkapital: 20 000 S. Ge— schäftsführer: Alfred Hirsch, Kaufmann, Berlin. Den Kaufleuten: 1) Friedrich Pfifferling, 2) Jultus Fischer, beide zu Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß die Vertretung der Gesellschaft nur durch beide gemeinsam oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer erfolgen kann. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Jult 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft. Als nicht eingetragen wird veröffenmlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Alfred Hirsch und Friedrich Pfifferling die bei der offenen Handelsgesellschaft Alfred Hirsch C Co. in Berlin, Sklalitzerstraße Nr. 101, deren alleinige Mitinhaber die Herren Alfred Hirsch und Friedrich Pfifferling sind, be⸗ findlichen beiden Schmelzöfen mit dazu ge— hörigen Formen, Modellen und Utensillen zum festgesetzten Werte von 15 000 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12393. A. Ph. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher unter der Firma A. Ph. Hoff mann in Berlin, welche jetzt in Konkurs befind⸗ lich ist, betriebenen Militäreffektenfabrik sowie der Betrieb aller damit zusammen—⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 0001. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Stahn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1913 abgeschlossen. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts unter der Firma A. Ph. Hoffmann be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch diese ausgeschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 394. Rott⸗ buserdamm Ecke Bürknerstraße Grundstücksverwertungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Neukölln, Kottbuserdamm Ecke Bürkner— straße, belegenen, im Grundbuche des König lichen Amtägerichts von Neukölln Band 179 Blatt Nr. 4701 verzeichneten Grundstücks sowie die Vornahme von Grandstücks- und

Kaufmann. Rudolf. Taussig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1913 abge—⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 7880 Weber Haus. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung i Bex Kunsthändler Ernst Boehnke ist nicht mehr Liquidator; Kaufmann Georg Maller zu Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 9482 Parfümeur Gesellschast mit be— schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Max Ritt berger zu Berlin Schöneberg. Bei Nr. 10 984 Verlag für Verkehrswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Vie Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11316 Trarbacherstraße Par⸗ zelle 12 Grunderwerbs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Architekt Alfred Grünert ist nicht mehr Geschäfts— führer. Der Kaufmann Moritz Falken— stein ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11317 Trarbacherstraße Var⸗ zelle EI Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Architekt Alfred Grünert ist nicht mehr Geschäfts— führer. Der Kaufmann Moritz Falken— stein ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12366 Johnston Ernte— maschinen Comßzany Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Thorwald Clausen Gad zu Charlottenburg ist Pro— kura erteilt. Berlin, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. 50533 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 900: Poldihütte Tiegelgußstahl⸗Fabrik Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗ Fabrik: In der Generalversammlung vom 30 Juni 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 11 000000 auf 15400 000 Kronen durch Ausgabe von 11 000 Stück neuen Aktien à 400 Kronen beschlossen. Bei Nr. 1429: Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Die dem Carl Conrad Wilhelm Blome erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Bei Nr. 2471: Rheinisch⸗Westfälis che Boden⸗Eredit Bank mit dem Sltze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Richard Fechner ist er— loschen Bei Nr. 5856: Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg: Prokurlst: Christian Otto Ludwig Boalth in Berlin-Wilmersdorf. Verselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft zu bertreten. Berlin, den 22. August 1913. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 89.

HBeverungen. 50449 Betanntmachung.

In das hiesige Handelstegister Ab— tetlung A Nr. 32 ist heute die Firma Carl Böker zu Dalhausen Nr. 98 und als Firmeninhaber der Korbhändler Carl Böker zu Dalhausen (Kreis Höxter) ein— getragen.

Benerungen, den 11. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hremen. . 50075 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 19. August 1913. Bremer Karantäne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Vieh⸗ Quarantänen, Beteiligung an verwandten Unternehmungen, Ein- und Verkauf von ausländischem Vieh und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehen— den Geschäfte.

Das Stammkapital Mark 500 000,

Der Gesellschaftsvertrag 23. Juli 1913 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuristen.

Geschäftsführer ist der in Hannover

wohnhafte Kaufmann Friedrich Jo⸗

beträgt

ist am

„Die Gesellschafterin, die Quaranta— Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von A 200 060, welche damit als geleistet gilt, die gesamten von ihr erworbenen Rechte auf Errich— tung einer Quarantäneanstalt am In—

dustriehafen in Bremen in die Gesell—

schaft ein, insbesondere die Rechte aus

den mit der Deputation für Häfen und

Eisenbahnen geschlossenen Verträgen vom 20. Mai 1913, betreffend die Er— richtung einer Viehquarantäneanstalt im Industrie⸗ und Handelshafen [10], und betreffend die Einräumung eines Erb— baurechts an den im Grundbuch von Bremen, Vorstadt R. Bezirk 34, mit Nr. 1 C bezeichneten Grundstück [11], und aus dem mit derselben Deputation geschlossenen Gleisanschlußvertrage vom 16.17. Mai 1913 12), sowie die Rechte aus der Betriebskonzession und der Bau— erlaubnis für die Errichtung einer Vieh— quarantäneanstalt am Industriehafen in Bremen, wogegen die Bremer Karan⸗ täne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung die gesamten Verpflichtungen aus den genannten Verträgen übernimmt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Reichsanzeiger.

Dampfbäckerei Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oslebs— hausen b. Bremen: Friedrich Emil Risse ist als Geschäftsführer ausge— schieden.

Franz Parizot Siemons, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Aktiven und Passiven sind auf die Franz Parizot & Siemons Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung über— tragen.

Die Firma ist erloschen.

Pfadfinder für Aviatik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hans Plate ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

„Der hiesige Kaufmann Johann Hein⸗ rich Heinz ist zum Geschaäͤftsführer be— stellt.

An Hermann Gerdes Prokura erteilt.

System Company mit beschränkter Haftung, Bremen: Der in Berlin— Schöneberg wohnhafte Kaufmann Fried— rich Otto Braune ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1913 ist der 5 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin ergänzt, daß

jeder der beiden Geschäftsführer berech—

tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

In derselben Gesellschafterversamm lung ist beschlossen worden, das Stamm kapital um A6 40 000, also von S6 60 000 auf S 100 000, zu erhöhen. Bremen, den 20. August 1913.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Diedrich ist

HEremerhaven. Ilo0 453]

In das Handelsregister ist heute fol— gendes eingetragen worden:

Battermann C Nülle Hauptnieder— lassung Bremen. Zweigntederlassang Bremerhaven. Inhaber sind:

1) der Kaufmann Anton Georg Batter—

mann in Bremerhaven,

2) der Kaufmann Bernhard Frltz Heinrich

Nülle in Bremen. .

Offene Handelsg⸗sellschaft, begonnen am 8. Ful 1815.

Bremerhaven, den 23. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lampe, Sekretär. Cassel. HSandelsregister Cassel.

Zu Deiormeé Gucntin, Verkehrs-= Justitut „Grüne Gilboten“, Cassel,

bol

ist am 23. August 1913 eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ. 501501 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 20. August 1913:

1) auf Blatt 5596, betr. die Firma Robert Geßner in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Robert Geßner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Rudolf Rothe in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künstig: Robert Geßner Nchf.

2M auf Blatt 6889: Die Firma Adolf Müller in Chemnitz und der Kohlen und Fouragehändler Georg Adolf Müller daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Kohlen und

Fourage.)

Am 21. August 1913: 3) auf Blatt 4894, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Herm. Rie⸗

ie, , . jeder Art. Stamm⸗ apital: 90 000 S½. Geschäftsführer:

hannes Johnsen,

mann in Gablenz: Die Kaufleute