Sarnighausen C Co. Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt worden. Deutsche Delcredere⸗ und Discont⸗ Bank, Tants Co., Commandit⸗ Gesellschaft. Diese Kommanditgesell schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist ber persönlich haftende Gesellschafter P. H. G. Tants. t Carl S5. G. Koch. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Carl . org Koch betriebene Geschäft ift von Hugo Heinrich Albert Koch, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. August 22.
P. M. Dau. Das Geschäft ist von Ernst Martin Johann Dau, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an ihn er loschen.
E. Albert Mundt. Inhaber: Ernst Albert Ludwig Mundt, Kaufmann, zu
bisher von dem Gesellschafter Heinri Klüglein in Kiel geführten n . handlung und der Betrieb aller diesem Geschãfts ʒweige dienenden oder verwandten kaufmännischen Geschäfte. Das Stamm- kapital beträgt 70 600 ½υς. Die Gefell. schafter bringen gemeinschaftlich das bis⸗ her von dem Gesellschafter Heinrich Klüg— lein unter seinem Namen als Firma ge— htte Geschäft ein zu dem durch dle Bllanz für den 1. August 1913 festge⸗ stellten reinen Werte von 70 000 5. Diese 70 000 5 sind anzurechnen mit je 0 00 . auf die Stammeinlage des 8 1 Klüglein und des Herrn Crich Klüglein, mit 10 000 4 auf die Stammeinlage des Herrn Lawitzky. Ge— schäftsführer sind der Kaufmann Erich Jlüglein in Kiel und der Kaufmann Max ig. . 3 Geschäftsführer zur Vertretun =
i rn d. g der Gesell⸗ Kiel, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 21.
H önigs- Wusterhausen. 50473 z In unser Handelsregister A g ö. der Buchdruckereibesitzer Karl Wünsch in Tönigs⸗Wusterhausen als Inhaber der Firma Alfred Walther am 21. August 1913 eingetragen worden. Die Firma re ee ö und lautet jetzt:
alther! u ; In⸗ haber Karl Wünsch. . ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschärts durch den Nach— folger ist ausgeschlossen. Königs⸗Wusterhausen, den zl. August
1913. Königliches Amtsgericht. Leipzig. . 50185 In das Handelsregister ist heute einge— trafen . ö auf Blatt 15 786 die Firma G Voigt in Leipzig. , 89 Richard Georg Voigt in Leipzig ist In— heben UAngegebener Geschaͤftszwẽig: J K ᷣ 2) guf Blatt 15 787 die Firma Fische C Böhm in Leixzig. din ,, sind der Kaufmann Robert Alfred Fischer und der Mechaniker Christian Max Al- fred Böhm, beide in Leipzig. Die Gesell— Haft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden Angegehener Geschäftszweig: Fabrikation von elektrischen und mechanischen Appa— , K insbe⸗ sond Ausnützung v l . tzung von Patenten und 3) auf Blatt 653, betr. die Fi Er⸗ hardt Grimme in . 8. Carl Friedrich Wendland ist als Inhaber infolge Ablebens — ausgeschieden. Ge⸗ Illschafter sind Emma Friedericke verw. Wendland, geb. Erhardt, der Kaufmann Cant Heinrich Max Carl Wendland und Dr. jur. Georg Alfred Steinbeck, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am ö Juni 1913 errichtet worden. Die Pro⸗ urg der beiden zuerst genannten Gesell⸗ . ist ö 4. auf Blatt 4065, betr. die Firn deise , Fickler in ö hrokura des Maximilian Woldemar Fickler st erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Felix Klemm in Leipzig. . 5) auf Blatt 7584, betr. die Firme 6 E. Werner in Leipzig; . llfred Erich Jonas ist als Gesellschafter üögeschieden. An seiner Stelle ist, der Bierhändser Wilhelm Domke in Leipzig . k . L Muf att 8392, betr. die Firm— Rödl s Drogenhaus gi n , . rich in Leipzig: Walther Deutrich ist J. — 8. Auf Blatt 10 681, betr. die Firma kr Hedrich Nachf. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: um Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ Uuckereibesitzer Hermann Ernst Albrecht Seemann in Leipzig. s auf Blatt 14 870, betr. die Firme enn cht Werke Strehla Gee . mit beschränkter Haftung in 6 Das Stammkapital ist durch . uß der Gesellschafter vom 5. August Ii auf 450 000 AM erhöht worden. 99) auf Blatt 9115, betr. die Firma . Adler in Leipzig: Die Gesellschaft tiJefgelsst und die Firma erloschen. ian Blatt 14 844, betr. die Firma Lilliam J. Basch in Leipzig: Firma ist i n erner muß es in der Bekanntmach um z, Juli 1913, betr. Blatt rn mandelsregisters, anstatt Firma F. E.
r Hinterlegung der Aktien bestimmten 9 361 betreffenden Blatte 245 eingetragen worden, daß die Schallstückfabrikanten Konrad , m e 69. , ott Moritz beide in Markneukirchen, in das id C Co. Sitz: ü ,, sind und daß die Der persönlich fende eren . 8 , . 361 1 . Schmid ist bis auf weiteres 3 Weiter ist verlautbart worden nher 8 . f e,, ö ö. . Hlossen, bien berufen Kommerzienrat K ö . ) He n Parcus, Buchdruckereibesitzer in n ist und daß si e Proku III. Lös i Fi J . ö 5 2 S 2. 9 * 3 Markneukirchen, den 25. August 193. mln . Königliches Amtsgericht. 3) Süddeutsches Automobil⸗Haus nnn, rauen. lõoass] Anton Kienle. Sitz: München. ; In das hiesige Handelsregister ist bei 24 Markus Ohrenstein. Sitz: G Firma Hue Schmidt? n Mö ün München, (Nr. 71) heute eingetragen: Die Firma ö elbraham Sitz: Sitz: München. Alois Dallmayr.
Sulima“ F. L. Wolff Gesellschaft zu r ᷣ nĩt , . 13 in Dresden: . eine Frist von 2 Wochen unter
. sst erteilt dem Kaufmann Paul Nichteinrechnung des Tages der Bekannt⸗ alter Grummich in Dresden. Er darf machung wie der n,, , muß. die Gesellschaft nur mit einem Geschäfte Die perfönlich haftenden Gesellschafter
führer vertreten. sind: w 3) auf Blatt 12 517, 6 en. ; * Kaufmann Albert Sturm in Wies— Tabakhandelsgesellschaft mit baden, ö
ber en. e, . 4 Dres den: . Adam Müller-Gottschalk in Eltville,
Dr. jur. Henry Mäüller⸗
Gastell in Eltville. .
er Gesellschaft ist die
Prokura sst erteilt dem Kaufmann Paul wille Walter Grummich in Dresden. Er darf 3) Kaufmann Zur Vertretung d esell Mitwirkung zweier persönlich haftender
die Gesellschaft nur mit einem Geschãfts fähzen fett e, e gor, bekr. zie s au att 12 894, betr. die Kom- r . t mandilolseffschaft Reinhold Behr é. Sesellschafter oder eins derselben in Ver⸗ Lengede en; Fer Kommngnditist ist bindung mit einem Prafurjstz; erforder⸗ ausgeschleden. An seiner 5 2 ö, . ö. . . . in iti d ellscha istville ist dergestalt Prokura erteilt, w , mn in die mln terer, f lich haftenden Gesell schaftern sind Gründer; 1) Frau Mathilde Müller Wwe. geb.
eingetreten. resden, am 23. August 1913. Herber, zu Wiesbaden, 2) Frau Ottilie Müller Wwe., geb.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Rau, zu Eltville, U er, Privatier, zu Eltzille,
Dresden. (bo 404 In daß Handelsregister ist heute ein— ; 3) Georg Müll l 4 Emanuel von Eckartsberg, Major
getragen worden: 10 846, betr. die offene . z. D., zu Frankfurt a. M
1) auf Blatt ; Handelsgesellschaft Dresdener Cigarren ö . Gasch in? Sie Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen.
Compagnie Pudmenzky .
Dresden: Die Gesellschast ist aufgelöst. ,
Ber Ger rͤschalter Kaufmann Adelf Her. Die Gründer mit Ausnahme von Sturm
Kenn Thepdor hudmenzty ist ausgeschieden. und von Gckartsberg bringen auf das
Penn gerekschafker Kaufmann Hans Hilt. Grundkapitg! Ein das untz. der Firma
enn? nr Wregden' führt das Handeis. Matheus Müller in Eltville, in zffener
geschäst und die Firma als Älleininhaber Handelsgesellschaft betriebene Fabrikunter⸗ nehmen und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit
fort. 2) auf Blatt 3563, betr. die Firma ⸗ r den dazu gehörigen, im Grundbuch von
löscht. Neubestellter Liguidator: Ferdi⸗ a ken. Fabrikbesitzer in shiß Tri. cm erlag „Glaube u. Kunst“
Rüdesheim, Rhein. 50495
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Martin jeune R Co in Johannisberg eingetragen worden? Der Gesellschafter Hilaire Martin jeune ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den beiden andern Gesellschaftern, nämlich: Alphonse Prunier und Marcel Prunier in Cognac, unter der bisherigen Firma
fon e enn, üdesheim, den 22. August 1913. T nn; Amtsgericht.
Say da, Erzgeb. 50496 In das Handelsregister ist bell . Blatt 174, die Firma Erste Flöhataler Solzwarenfabrik vormals Robert Martin * Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dittersbach bei Reuhausen betr., eingetragen worden: Franz Josef Eichler ist als Geschäftsführer ir ö , , ,. ist e isponent Juli i i ö. 16 Julius Willy Thiele Sayda, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S. A. 50497 Ins Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 15 — betr. Apollo Werk C. Allen dorf in Gößnitz S.⸗A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Gößnitz — eingetragen worden: Ver Gesellschafts vertrag ist durch Gesell. schafterbeschluß vom 21. August 1913 in §z 17 dahin abgeändert worden, daß auch zwei oder mehreren Beamten der Gesell— schaft dergestalt Prokura erteilt werden kann, daß immer zwei von ihnen die Ge— sellschaft gemeinschaftlich vertreten können. Die Geschäftsführungsbefugnis des Ge— sellschafters Guido Allendorf ist erloschen. Schmölln, den 22. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schönau, Katzbach. 50498 In unser k Abt. A ist bei der Firma ouis Lommel sen. und Sohn, Neukirch a. Katzbach, einge— tragen worden, daß die Prokura des Kauf— ,, erloschen ist. gericht Schönau (Katzb 18. Auguft * ö.
Schwelm. Bekanntmachung. [50499 Ins Handelsregister A hug 63 1 Vandelsgesellschaft
Cxeseld. ; 50456 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma J. Lunemann in Erefeld eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. st lesch den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. ö. 50076 In unser Handelsregister Ahteilung B wurde heute unter Nr. 99 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Deutsche Sommer⸗ Flugzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Flug⸗ reugen, die Beteiligung an allen mit dem Flugwesen in Verbindung stehenden Unternehmungen und Veranstaltungen sowie allgemein der Betrieb aller direkt oder indirekt damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. .
Das Stammkapital beträgt 109 000 . Geschäftsführer sind: Rohert Sommer,
lemann und Hermann Otio Riemann, beide in , sind infolge Ablebens aus eschieden. n das Handelsgeschäft ist eingetreten Johanne Selene verw. Riemann, geb. Fröbel, in Fbemnitz als Kommanditistin. Der Tech niker Paul Georg Riemann daselbst ist persbnlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 be⸗
gonnen. . Am 22. August 1913:
4 auf Blatt 5891: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gurau 4K Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil Katzenstein in Aachen und Gustav Gurau in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. August 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herrenmodeartikeln.
3) auf Blatt 5372, betr. die Aktien- geselllchaft in Ftrma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum Gesellschaft Zweigniederlassung — in Chemnitz; Die Besamtprokura des Carl Conrad Wilhelm
Abt. B.
August Hermann R Genossenschaftsregister.
R erent. 50433 In, unser Genossenschaftsregister ist 69 Nr. 26, betreffend den „Rolnik“ Ein⸗ kaufs · und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftpflicht in Lippusch, vermerkt worden, daß für die aus dem Vorstand ausge—⸗ schiedenen a. Schmiedemeister Wladislaus glaza, br, Besitzer Bernhard Hering, der Rentier Viktor Wolter und der Besitzer Thomas Dunajski, beide in Lippusch, in denselben gewählt worden sind. Berent, den 12. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kielereld. Bekanntmachung. 50434 Durch Beschluß der . lung des Brackweder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vom 11. Jun 1913 ist das Statut geändert worden. Unter anderem ist nun⸗ mehr folgendes bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Für die Abänderun und Exgänzung gegenwärtigen Statuts ist die Zustimmung bon mindestens drei Vier— teilen der erschienenen Genossen in vor schriftsmäßig berufener Generalversamm⸗ lung erforderlich. Bielefeld, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Gross Umstadt. Bekanntmachung. Bezüglich des Mitteldeuts 4 Carbid⸗ Vereins e. G. m. b. S. in Groß umstadt wurde heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen, daß Wilhelm Eldracher u. Otto Sturmfels zu Groß⸗ umstadt aus dem Vorstand ausgeschieden sind und Fr. Wilhelm Breidert sowie Georg Wilhelm Ganß von da zu Vor— standsmitgliedern bestellt worden find. Großumstadt, 19. August 1913.
Gr. Amtsgericht. MHannheim. 50437 Zum Genossenschaftsregister e, ; 833 18, Firma „Landwirtschaftlicher Tonsumverein und Abfatzverein Sch ries heim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! in Schriesheim, wurde heute eingetragen: . Karl Arthur Hartmann ist aus dem Porstand ausgeschieden. Georg Gaber IL, Landwirt, Schriesheim, wurde in den Vor⸗ stand gewählt.
Mannheim, den 21. August 1913. Großh. Amtagericht. Z. 1.
KNeustettin. 50438 Bekanntmachung. In unser Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wulflatzke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗= pflicht in Wulflatzke eingetragen: Haupt⸗ lehrer Otto Korth ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Schuh⸗ machermeister Theodor Strey in Wulf⸗ . in 1 gewählt. Neu⸗ n, den 1 NMugtist 1913. KFöntig⸗ liches Amtsgericht. K
Pless 3 J ⸗ . 50439 . unser Genossen schaftsregistet lin . Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wohlau am 20. August 1913 einge⸗ . ,,. An Stelle des Thomas Klenezar is Bauer Johann Klenezar in J
gewählt.
Amtsgericht Pleß O. S. Rüthen. ( . 611650007 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Drewer Moltereigenossenschaft 9 . m. u. Nachschustpflicht zu
newer folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Kahr zu Drewer wurde der Landwirt Caspar Buxot in Drewer zum Vor sibenden des Vorstandes und Heinrich Wilmes in Drewer als zweiter Vor— sitzender neu in den Vorstand gewählt; für den ausgeschiedenen Johann köbbeckẽ in, Effeln wurde Anton Jacoby genannt Lüken in Effeln als Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 16. August 1513. Rüthen, den 16. August 1913. .
. ii r er ni nge ! .
ölln i. E., den 19. August 1913. ) Jenö Farago. . ,,. Ante ht St. . Mülne * im. 5 J *
8 ö nl dh, n nnn b len, Societät Gesellschaft verstorbenen Kaufmanns Nikolaus Hertling it, beschränkter Haftung. Sitz:
von hier werden benachrichtigt, daß die . . in dem hiesigen Handelsregister Abt. A . er gn ge se lschaft Glück.
26 . eingetragene Firma Nie. Hert⸗ k , . , , n , mr. d. J. geltend zu 2 ,, Daftung. , ,, Rhein, den 19. August II Bayerische Gummiwarenfabrik Kgl. Amtsgericht , mit beschränk⸗ J 5 2 8 3 ir 3. i Si r . ; (nn Irin e n g in Liquidation. Sitz: Handelsregister ist unter 19) Prämien- C Bank⸗K issi 3 I8 eingetragen die Gesellschaft mit Gesellschaft mit 1e e nn fen eschränkter Haftung unter der Firma tung. Sitz: München . C. Rüter Wwe., Gesellschaft mit be— . schränkter Haftung in Mülheim am
13 Hygiea, Gesellschaft mit be— j schränkt f ⸗ Rhein. Gegenstand des Unternehmens w' fe fle üg gn ist der Bet rieb von Fischereien und der
k . me dizini⸗ — . — osmeti a ãä⸗ Betrieb einer Rhein- und Seefischhand— len? J lung im Großen wie im Kleinen fowie
paraten und von verwandten Ar— ähnlicher Geschäfte, insbesondere die Fort—
. Sitz: München. führung des unter der Firma C. Rüter , Wwe. geführten Handelsgeschäfts.
schaft mit beschränkter H
Das Stammkapital beträgt 75 000 26 ö b 3
8 St 1 ü 75 , 5) Handbetriebsmaschi —
k ist der Kaufmann Arthur schaft mit beschränkter ö it . Mülheim am Rhein. Der Ge- Liguidation. Sitz: München. . , ist am 2 August 1913 16 Union Verlag Gesellschaft mit 6 Zur Teckung ihrer Stamm— beschränkter Haftung. Sitz: München ö. h ö. je 13006 4 bringen die 137. Bayerische Antomobil⸗-Ver⸗ 9 ; s haf 9 nämsich; I) Arthur Rüter, kaufsgesellschaft mit beschränkter ö. ö in Mülheim am Rhein, Haftung. Sitz: München. 3 . Graumann, Paulg geb. 15) Gesellschaft für künstlerische . a, . 9 ö ö. Delr , . Ausführungen mit be⸗ küter, Ing en⸗Ruhr, 4) O ränk ft Sitz Mi Rüter, Kaufmann in Brüssel, 5) . kJ Richard Schepers, Hedwig geb. Rüter, zu
Baden in der Schweiz in die Gesellschaf ein das unter der . C. ar, el geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und . . ö vom 15. Juli
3, und zwar dergestalt, daß das Geschäf vom 1. Juli 1915 ab als 6 . der Gesfsschaft geführt, angesehen wird. In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 141 eingetragen, daß die yffeng Han delsgesellschaft unter der Firma . Ri iter Wwe. hierselbst auf die Firma C. Rüter Wwe. Gesellschaft mit be— . J und die
aufmann Arthu te ĩ
. ien n. jur Rüter erteilte a. am Rhein, den 22. August
Kal. Amtsgericht. Miünchen. 50197 IJ. Neu eingetragene Firmen: j I Lippmann Co. Sitz: Mün— . Offen Handelsgesellschaft. Beginn: . 1913 Agentur, Leopoldstr. 81. FGese schafter; Karl. Lippmann und Hans Dreger, Kaufleute in München. 2 Walser Kramer Eommandit— Gesellschaft. Sitz: München. Kom— manditgesellschaft. Beginn: 22. August 1913. Vertrieb landwirtschaftlicher Ma— schinen und Geräte, Sonnenstr. 27. Per— sönlich haften de Gesellschafter: Johannes Wasser und Gottfried Kramer, Kaufleute in München. Ein Kommanditist.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
IH) Johann Maier. Sitz: Dorfen. Gennderte Firma: Hans Maier. . Dietrich C Bermühler. Sitz: lünchen. Offene. Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf— mann Josef Dietrich in Sbermenzing ) Paul Hildebrand Gesellschaft mit. beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Paul Hllde— brand gelöscht. . j 9 Münchner Optische Industrie Anstalt Moja Steinhäuser C Eo.
teilte Prokura ist er⸗
Hamburg. Adolph Dehnerdt jr. Inhaber: Adolph Dehnerdt, Maurermeister, zu Hamhurg. Prokura ist erteilt an Paul Max August Tünnecke. . C. 2A. Erasemann C Co. Diese offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. P. Ludolff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Barmer Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Export⸗Geseilschaft mit beschränkter Haftung, zu Barmen. Der Geschäftsführer P. Edler von Scheibler ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden. . Ifing . Feindt. Dem, Gesellschafter Ising ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 19. August 1913 die Vertretungsmacht entzogen worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. SHandelsregister. 150469] Firma: „Böhme . Winkler“ in“ Hanau. Ber Graveur Gustav Hermann Böhme zu Hanau ist aus der offenen HSandelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich August Winkler führt die Firma als Einzelkaufmann fort, Eintrag des Köntglichen Amtsgerichts, VI, in Hanau vom 21. August 1913.
Hannover. 60470 Im Handelsregister Abteilung B des bicsigen Amtegerichts ist zu Nr 6öb, Firma Waren- Verein Hannover Ftolonial⸗ warenhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, heute eingetragen; Der bisherige Liquidator Jaques Dahr ist abberufen; siatt seiner ist der Bücher⸗ repvisor Wilhelm Drespe in Hannover als Liquidator gewählt. Hannover, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. Iö047I In das Handelsregister B ist unter Nr. 103 bel der Firma „Harburger Käsefabrik, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ in Harburg, ein— getragen: Rach Austritt des Fräuleins Marie Janfen in Hamburg ist der Kaufmann Max Wartemann in Harburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Harburg, den 23. August 191. Königliches Amtsgericht. IX.
IImenau. 50472 In unser Handelsregister Abt. Bz Bd.! ist heute bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy, Aktien- gesellschaft, Filiale Ilmenau“, einge⸗ tragen worden: . Bie Generalversammlung vom 15. August 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 060 000 S beschlossen. Die Er— höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 . Fz * der Satzung ist in Absatz . (Grund kapital) und in Absatz 4 (Gewinnanteil⸗ scheine auf 10 Jahre anstatt 20 Jahre) geändert worden. . Ilmenau, den 25. August 1913. . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3. õol76]
Kiel.
Eintragung in das Handelsregister am 20. August 1913.
Bei der Firma B Nr. 195: Schleswig
Blome in Hamburg ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitæꝶ. 50151 am Auf Blatt 6890 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sächsische Gesellschaft für Kohlen⸗ wasserstoffe mit beschraulter Haftung“ in , , , ; . Der Gefellschafts vertrag ist am 12. August 1913 errichtet worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kohlen wasserstoffen. ⸗ Das Stammkapital beträgt achtund⸗ siebzigtausend Mark. Der Ingenieur Ernst Alfred Schneider in Fhemnitz ist Geschäftsführer. Ez wird noch bekannt gegeben, daß der Gefellschafter Ernst Alfred Schneider in Anrechnung auf selne Stammeinlage die sämtlichen der für die Konzessionierung und Errichtung der Fabrikation anlage erforderlichen und von ihm bereits aus gearbeiteten Projekte, Zeichnungen und Baupläne in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist au 5000 S angegeben. . Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. ; Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, August 1913.
am 22.
öoꝛss]
ö . der offenen ambardt C Co in Schw in⸗ . . . Dem Kaufmann Wilhelm Fuchs Schwelm ist Prokura erteilt. duch Schwelm, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. 50500 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Hermann Wiese hier heute eingetragen. n, Mecklb. ), den 20. August
9. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolp, Bomm. 5050 Im Handelsregister A Nr. 99 t ö. der Uebergang der Firma W. Spelling auf die Gebrüder Robert, Hugo, Willy, Kurt und Otto Spelling, saämilich hier, in ungeteilter Erbengemeinschaft einge— tragen. Zur Vertretung der Firma sind . h. r Robert und Hugo Spelling ermächtigt. Stolp, den 22 2 1913. Königl. rise , . LThorn. 50503 Die Firma Paul Dennin . R. Rütz in Thorn und Moritz Berg— mann in Thorn sollen gelöscht werden, da der Geschäftsbetrieb aufgehoben ist. Die Inhaber Paul Dennin und Selma kö 3 . unbekannt, erden von der beabsichtigten Löschun hierdurch benachrichtigt und ihnen ln n hebung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Löschung erfolgen wird. Thorn, den 29. August 193. Königliches Amtsgericht. UIm, Donan. 50220 K. Amtsgericht Ulm. ;
19 Delta Schreibmaschinengesell⸗ .
schaft mit beschränkter Haftung i Liguidation. Sitz: fn ö München, den 23. August 1913. K. Amtsgericht.
Veustettin. 50486 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Ur, UI ist hei der Firma Hermann 1 Schulz Inh. Max und Paul Schulz — in Gros Hertzberg Mühle ö ö. a. ist erloschen. Neu⸗
n, den 18. Augu ; önig⸗ liches Amtsgericht. . .
Offenburg, RKBaden. ( . ö
3. irma Josef Sax i Offenburg. Der fene ff . Reck in Offenburg ist am 1. Juli 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden; Kauf— mann und Holzhändler Josef Sax in Offenburg führt das Geschäft — Holz— und Kohlenhandlung — als Einzelfirma „Josef Sax. Offenburg“ weiter. Offenburg. den 19. August 1913. Gr. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 50491 In unser Handelsregister A ist . Nr. 103 bei der Firma Gustav Wuttig folgendes eingetragen worden: Gustay Wuttig Osterode Ostpr. In⸗ haherin Franziska Wattig. = Osterode, Ostyr., den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 50492 . 3 Handelsregister B Nr. G ist . ̃ . ö , . und Ge In das Handelsregister von Um, Ab— . . , k wurde eingetragen: Die Prokura des Fean Britz in P sen 2 , , ,, pe, ö, . Auf Ableben des seitherigen Inhabers ist erleschen,. Pro V ul; Hermann Beil Beschäf irn . mit elnem Vorstands⸗ * die . i . . ö. oder einem stellvertretenden Vor- Butz, hier sibergegangen; . n, ,. . ge fn, ,. 2) hei der Firma Vꝛoritz Vogel hier: Niederl Hesellschaft berechtigt. kauf dein ss Osterode, ODstpr., den 22. August 3 . J Königliches Amtsgericht. Den 23. August 1913
50152 Major
Cäln, Ehein. ö ? am 22. August
In das Handelsregister is 1913 eingetragen. Abteilung A. Nr. 5652 die Firma: „Hotel Fürsten⸗ hof, Cafe Fürstenhof, Fritz Bart⸗ hold“, Cöln, und als Inhaber Fritz Barthold, Kaufmann, Cöln. . Rr. 4230 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Walter Vorwerk Cie.“, Eöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. . Nr. 4510 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „W. Wallenfang C Co.“, ECöln. Der Handlungsgehilfe F. Kocke⸗ rols zu Porz ist zum Liquidator ernannt worden an Stelle des verstorbenen Franz Ahren.
50488 Abteilung A
Architekt in Bensheim, Karl Müller, Diplomingenieur in Auerbach a. B. Der Gesellschaftsvertrag ist 14. August 1913 festgestellt. . Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schaͤftsführer vertreten, die jeden für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Von den Gesellschaftern bringen in die Gesellschaft ein: . . z Yiöbert Sommer, Architekt in ens, Jof, Traube in Dresden: Der Firmqh, . heim a. Y. samtliche hon ihm geschaffenen sahaber Josef Conrad Kraut heißt. richtig Eltville (Band ? Blatt 264) sowie don Tonstruktionen von Flugmaschinen und Jofef Conrad Krauß und ist Königlicher Jour gu Aces, Lothringen (Blatt 25? Flugzeugtellen, die darauf, beziglicken Zoflleferant. Bie am z5. Nltoher, 1856 er, Mutterrolle in Jouy) eingetragenen Zeichtungen. ünd insbefondere alle seine eingetragene Vertretungsausschließung ist Grundstücen. Rechte lber die Henützung 1nd gung, weggefahen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf fithrung seiner Ronstruktlonen, die Werl. Bresden, am 25. Augnst l. 1554135745 6 angesetzt. Hierfür zu⸗ zeuge und Werkzeugmaschinen, die er bei Königliches Amtsgericht. Abt. III. züglich einer bei der Gruͤndung geleisteten keiken auf das Flugwwesen gerichteten Ven. K, Bareinzahlung von 85 862 55 1 werden ge⸗ suchen benutzt hat, ferner seine vorhandenen Düsseld ozs. öools] wahrt 165 Stück als vollgezahlt geltende Materialien, wofür ihm auf seine Stamm⸗ Im Hande bregister Abt. A wurden am Aftien der neuen Gesclls haft, ferner einlage id ööhg, „ angerechnet werden,, jn 26 August 1913 eingetragen: . S0 G00 S 4*proz. Schuldverschreibungen. Karl Müller, Diplomingenieur, in Untet Nr; 4063 die offene Handels. Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Auerbach a. B., die ihm gehörigen Flug⸗ gesellschaft in Firma Bauckhage C Jefellschaft für die Kosten der Gründung zeuge und Flugzeugteile; nefür ihm auf Schaefer mit dem Sitze in Düfsfeldorf. einschließlich Stempel und als Entschädi⸗ seine Stammeinlage 25 000 S6 ange⸗ Die persönlich haftenden Gesellschafter der gung für deren Vorbereitung gewährt f rechnet werden. . am J. Juli 19i3 begonnenen Gesellschaft wird, beträgt 88 262,865 (. , e sellschaft erfolßen im Deutschen Reichs- und Andreas Schaefer in Düsseldorf. JD Carl Spaeth, Dtretlor der Deut⸗ anzeiger. - Geschäftszweig: Vertriebsgesellschaft für schen Bank Filiale Frankfurt in Frank⸗ Darmstadt, den 22. August 1913. die Elektrizitäts- und Metallindustrie. , Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Unter Nr. 4069 die Firma Heinrich Y) Georg Miller, Be e zu Eltville, ö „045 Evenen mit dem Sitze in Düfseldorf J Dr. jur. Otto Gastell, Fabrikant zu Detmold. 50457 ; 3 J In unser Handelsreglster Abt. B ist zu und als deren Inhgher der, Kaufmann Mainz der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Heinrich Coenen in Düsseldorf⸗Oberkassel. 4 Emgnuel ven Eckartsberg, Sinalco Aktiengesellschaft eingetragen: Unter Nr. 4070 die Firma Heinrich z D. zu Frankfurt a. M. Durch Beschluß des AÄufsichtsrats vom Krumholz mit dem Sitze in Benrath Von den mit der Anmeldung einge— 3. Full 1513 ist das Mitglied desselben und als deren Inhaber der Installateur reichten. Schriftstücken, insbesonderg dem Walter Tenge in Detmold für die Zeit Heinrich Krum⸗ holz in Benrath. Gesellschafts vertrage, dem Prüfungs⸗ der Abwefenheit des Vorstands Carl Vegel Bei der unter Nr. 3869 eingetragenen berichte der persönlich haftenden Gesell⸗ zam ' Lu gust 1513 bis zum 20. Dejember gffenen Handelsgefellschast in Firma schafter und der Mitglieder des Aufsichts= 1913 zum Stellvertreter des Vorstands Fraugenberg K Linke wurde nach- rats fowie dem Prüfungsberichte der Re⸗ bestellt. getragen, daß der Dreher Karl Linke, hier, visoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ Detmold, den 21. August 1913. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. zichte Cinsicht genommen werden. Der Fürstliches Amtsgericht. 2. Gleichzeitig ist der Betriebsführer Heinrich Prüfungsbericht der Rebisozen kann auch ‚. w Fröhlich, Hier, in die Gesellschaft als per⸗ bei der Handelskammer in Wiesbaden ein⸗ Dinslaken. 50458] sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. geschen jerden. In unser Handelsregsster Abteilung B Die Firma ist in Fraugenberg Fröh⸗ Eltville, den 19.20. August 1913. k ,, Grun dstu gs ver mer (. etragen. ie Gesellschafter der am , . Walfum, Gesellschaft mit beschrünkter . 9. 1912 . Gesellschaft, gn, ,, ,, des Kö . Haftung in Walsum“ folgendes einge. Dreher Johann Frangenberg und Se— e , , . ö , ö. . Max Reckmann ist als rriebsführer Heinrich Finhlich, wide hien 6 ö 5 429 eingetragenen Der Kaufmann Max Reckma 8 , .
Abteilung B.
Nr. 72 „Rhein- und See⸗Spedi⸗ tions Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des W. Hechler ist erloschen. Dem Andreas Schrepfer und Heinrich Keißner, Kaufleute n Frankfurt am Main, ist Prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung berechtigt sind. Die Verktretungsbefugnis des Josef Reh⸗ feld ist erloschen. Nr. 1280 „Wilh. Abels, Kunsthand⸗ lung und Rahmenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Walter Klug in Cöln hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Rr. 1919 „van den Bergh's Mar⸗ garine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Cöln“, Cöln. Der Geschäftsführer Donald van den Bergh hat seinen Wohnsitz von London nach szGravenhage (Dolland) verlegt, Nr. 2665 „Baugesellschaft Cöln⸗ Süd mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der S6 des Gesellschaftsvertrages ist geändert: Sowohl dem Geschäfts⸗ führer als auch dem stellvertretenden Ge— schäftsführer ist es gestattet, namens den Gesellschaft Rechtsgeschäfte mit sich selbst
sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 50462 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1066 die offene Handelsgesellschaft Schramm C Hasenkamp zu Duis—⸗ burg und deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a. Friedrich Schramm, Kauf⸗ mann, b. Johann Hasenkamp, Kaufmann, beide zu Duisburg wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1910 begonnen. . Duisburg, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 60534 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 340 eingetragene off: ne Handelsgesell⸗ schaft in Firma Paul Bergande hier ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Frau Kaufmann Klara Bergande, geb. Zils, hier fortgesetzt. Eberswalde, den 21. August 1913.
Königl. Amtsgerscht.
Eitvill. ö 50306) In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 18 die Kommanditgesell⸗
Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf. Sardemann jun. in Wesel zum Geschäfte führer ernannt. Dinslaken, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 560459 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Rr. 1713 eingetragenen Firma „Louis Heymer“ in Dortmund sit heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Dortmund, den 21. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 50461 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2298 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schönbach A Eo.“ zu Dortmund ist heute fol— gendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Arthur Schönbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dortmund, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 50460 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab— teilnng A unter Nr. 2286 eingetragenen Firma „Karl Eict“ in Dortmund ist
Helsenkirchen (Inhaber: Witwe Kauf manns Tevi gen. Louis Meyer, Fanny geh. Rofentkal, zu Gelsenkirchen, in west⸗ fälischer Gätergemeinschaft mit ihren Kindern Max, Edmund, Friedrich und Kurt) ist am 16. August 1913 eingetragen worden: 4 Dem Kaufmann Kurt Meyer zu Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Gxraudenꝶx. 50464 Im hlesigen Handelt register Abteilung A ist heute unter Nr. 570 die Firma Otto Walker mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Juwelier Otto Walker aus Graudenz eingetragen worden
Graudenz, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburzg. 50168 Eintragungen in das Handelsregister. E913. August 21. Geschw. Dohrenwend. Gesellschafter: Johanne Wilhelmine Olga Dohrenwend Ind Sttilie Friederike Bohrenwend, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
—
19. August 1913 begonnen.
Die
vorzunehmen und abzuschließen. Dies Selhstkontrahieren erstreckt sich auf den Abschluß von Rechtsgeschäften jeglicher Art.
Nachf.
heute folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt „Karl Eick Dieselbe ist infolge Uebergangs
1
schaft auf Aktien in Firma; Matheus Müller, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Eltville a. Rhein einge⸗
F. Clarfeld. Einzelprokura ist erteilt an August Emanuel Husson. Gesamtprokura ist erteilt an Walter
Holsteinische Höfebank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Zan weiteren Geschäftsführer ist das geschäfts⸗
Richter. heißen: „Firma F. E. Fischer“. Leipzig, den 20. August 1913.
Mayr ausgeschieden.
itz München. Gesellschafter Ludwig p
I) Münchner Kochherd C Ofen—
inneberg. 50494 In das hiesige Handelsregister 3
Warendorf.
Landgerichtsrat Lutz. hoh06]
Sy I e. Bei der Milchverwertungsgenossen⸗
Königliches Amtsgericht. 50440]
Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Nannheim- 50480 S83um Handelsregister B Band IIi
Firma „Deutsch Amerika—
4 Petroleum Gesellschaft“ in Enn he m, als Zweigniederlassung mit . auvtsitze in Hamburg wurde heute r loturg des Carl 6
tie Prokura des Carl Conr il⸗ 6 Blome ist erloschen. . Mannheim, den 23. August 1913.
unter Nr. 79 bei der Firma Christian Æ Sell in Pinneberg . ö. rin r . ; Julius Ferdinand ansen tst aus de ⸗
. r Gesellschaft aus⸗
Pinneberg, 20. August 1913. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 5052
In unser Handelsregister A nr. 9 9j heute zu der Firma Haarmann C Co Plettenberg folgendes eingetragen: Dle Ehefrau. Drahtzieher Eduard Fischer Wilhelmine geborene Boecker, zu Plerten⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Drahtziehers Eduard Fischer zu Plettenberg ist erloschen. Die Firma ist in Sugo Haarmann Hammer- werk Plettenberg geändert und unter Nr; 162 der Abteilung A unseres Handels— registers neu eingetragen. Alleiniger In— haber ist der Hammerwerksbesitzer Hügo Haarmann zu Plettenberg.
Plettenberg, den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
ührende Vorstandsmitglied der Schlesmwig= Holsteinischen Landed genossenschafts kasse, G. m. b. H. zu Kiel, Hinrich Heydorn in Kiel, bestellt. Königliches Amtegerlcht Kiel. iel. bol 76] In das Handeltregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Heinrich Rlüglein, Kiel, einge e e n, , gien, . cfellschaft mit beschränkter Haftung ; Fi ma „Heinrich Klüglein, Gesellschaft mit 1 Großh. Amtsgericht. 3. J. beschränkter Haftung“ in Kiel übergegangen. arienhurg, Westhpr. 50482 Die Prokura des Max ö ift erloschen. In, das Handelsregister A ist unter In das Handelsregister Abteilung B ist r ( eingetragen, daß die Firma heute unter Nr. 196 die Gesellschaft mit , Scharf, Marienburg, beschränkter Haftung in Firma Heinri n ist. Klüglein, Gefenlschaftmit beschränkter arienburg. den 20. August 193. Haftung mit dem Sitz in Kiel eint. Königliches Amtsgericht. tragen worden. Der Gesellschafts vertla] Marknenk rechen. ist am 11. August 1913 abgeschlossen Im hiesigen Sand shreaist worden. Gegenstand des Unternehmens dem , , . l ift die Uebernahme und Fortführung der halistickfabrit h
, F. Wansler. Sitz: München. Gesellschafter Friedrich Wamsler sen. aus⸗
geschieden. 6) F. Wilhelm 2
Bekanntmachung. 265 n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13, betreffend „Vereinigte Kalk— sandsteinfabriken Greffen und Harse⸗ 3 . 6 beschränkter Greffen, i em g ra , fen ö Die Gesellschaft ist durch Beschlu Gesellschafter vom 8. Juli 1913 a ft Liquidatoren sind die Geschäftsführer: I) Brennereihesitzer Julius Knemeier ö in , bei Versmold, 2) Fabrikbesitzer Heinrich Siemann in Greffen. Warendorf, den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Twickanu, Sachsen. 50h0* Auf Blatt 1491 des hiesigen ge g registers, die Firma Otto Leuner hier r ig . n,. worden: Pro⸗ erteilt dem nn Karl S . nchen aufmann Karl Otto Zwickau, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Nr. 20is „Rheinische Draht⸗ und Kabelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Tirma der Gesellschaft ist gemäß Gesell— schafterbeschluß vom 19. August 1913 ab⸗ geändert in: „Rheinische Draht⸗ und Fabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Das Stamm— kapital der Gesellschaft ist von 20 9000 6 guf 1060 006 , also um 980 000 4, erhöht.
Rr. 2035 „Thermax⸗Compagnie mit beschränkter Haftung, Heißwasser⸗ apparatefabrik“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Heißwasserapparaten (Thermax) und alles, was dem dient. Stammkapital: 26 066 56. Geschäftsführer: Heinrich Baumblatt, Kaufmann, Cöln. Gesell— schaftsvertrag vom 16. Juni bezw. 24. Juli 1813. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24,
Kottmann. Je zwei aller Gesamtpro—
kuristen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt. ;
Explosivstoff⸗ Werke, Thorn, Gesell⸗
fchaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 12. August 1913
ist der Gesellschaftsvertrag geändert und
bestimmt worden: . Die Firma der Gesellschaft lautet:
Sprengstoff Werke Senator Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Warn X Co. Die Prokura des W. GE. T. Ohlsen ist erloschen.
Walter Polack. Inhaber: Walther Hermann Polack, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Feldborg Co. Gesellschafter: Henry Theobald Feldborg, zu Hamburg, und Jermann Earl Meffert, zu Bergedorf, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1913 begonnen.
Stephan Dyhrenfurth. Diese Firma
ist erloschen.
auf die Kaufleute Ignaz Lücking von Soest und Adolf Wiethaup aus Dortmund, Hagen⸗ straße 60, offene Handelsgesellschaft . worden, welche am 1. August 1913 be— gonnen hat.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter ermächtigt.
Dortmund, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 50077
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 7724, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum Hesellschaft in Dresden. Zweignieder⸗ lassung der in Samburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die an Carl Eonrad Wilhelm Blome erteilte Prokura ist erloschen. ö.
Y auf Blatt 12 516, betr. die Gesell⸗ schaft Tabak u. Cigarettenfabrik
tragen worden. Der Gesellschaftsperträg ist am 18. Juli 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung des unter der Firma Matheus Müller zu Eltville a. Rhein betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere der von ihr betriebenen Schaumweinfabrik. Das Grundkapital beträgt 1250 009 4 und ist eingeteilt in 1256 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 16. Die Aktien werden zu verschiedenen Kurswerten zwischen 106,909 und 126,737 95 ausgegeben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und ergehen unter der von zwei persoͤnlich haftenden Gesellschaftern bezw. einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und einem Prokuristen oder dem Aufsichtsrate zu unterzeichnenden Firma. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Kommanditisten erfolgt burch öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger, und zwar derart, daß zwischen der Bekanntmachung und dem
schaft, eingetragene Genoffensch mit beschränkter Haftpflicht e e hof ist heute in unser Genossenschasfts— register elngetragen, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Hetnrich Siemer und Gustav Eickhorst die Land nirte Heinrich Böttcher und Friedrich Behrens beide wohnhaft in Erichshof, zu Vorstande mitgliedern bestellt sind. ö Syke, den 31. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. 2. Trier ;
J ö ; 60526 ö In. das Genossenschaftsregister ist . Nr. 35 bei dem Eoenener Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cõnen heute eingetragen worden, daß 3n Stelle des ausgeschiedenen Ackerers und Winzer Peter, Kopp aus Cönen der Ackerer und Winzer Friedrich Rohles in den Vorstand gewählt worden ist, und zwar als Vorsitzender. .
Trier, den 22. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Schwi . Kaltenecker 36 e iger. Sitz: München. Der Inhaber Martin ,,, Geschäfts. Internationale Transportgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Firn chen. Die in der Generalversammlung vom 8. Juni 1912 heschlossene Herab— setzung und Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals ist um den Betrag von je 560 600 Kronen erfolgt, Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß dieser Generalbersamm'— lung dementsprechend und weiterhin nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls geändert. Das Grundkapital betragt nunmehr 1 000 009 Kr. eingeteilt in 5066 ; Inhaberaktien zu je 2600 Kr. ö. 50483) S8) Heidelbeerweinkelterei München st heute Dr. Adolf Pfannenstiel C Mader⸗ ma Moritz Voigt, holz in Liguidation. Sitz: München in Markneukirchen Liquidator Nikolaus Frankenberger ge⸗
9
er⸗
Cöln.