1913 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* ö feste Bura ist unser Gott“. Nach einer Schriftverlesung aus Deute früh ist es Mir vergönnt gewesen, der Weihe der fertig⸗ J Botschaft ie Kon ve jo . Verzeichnis der Vorlesungen feste Burg ist unser . ; 1 3 8 ) 2 gewesen, der Weihe sertig otschaft und die Konsuln wurden angewies len Zivil , dem 2. Korintherbrief sprach der Oberhofprediger D. Dr yander gestellten Kapelle dieses Meines Residenzschlosses bejjuwohnen. Als und Mülitärbeamten zu notifizteren“ gewiesen, „allen Zivil

an der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule 3 Rei ahm den Weiheakt vor. Der Domchor ein Prächtiges Zeugnis deutschen Kunstschaffens bildet sie einen , nen, ,, *. 58 8. ) ö ; 2 1 2a in der Königliche ch das Weihegebet und nahm ) würdigen Kschläß Ker augefctheten be ere häeenell tern! Unbill, die Amerikanern oder deren Eigentum zugefügt würde, noch dadurch an Interesse, daß sich die Jahreszabl 1627 darauf

Berli grun de Wissenszweige. intonlerte Bortni 8: „Du Hirte Isrgels“. Den Schluß ; r . ; * ür J . . Ber in . I) Grur dlegen 2 18 9 intonierte . en. 1 Vollendet ist der festgef igt, barmonisch hegliederte Ban. ein verantwortlich gemacht werden würden. als spãtere Verbesserung berausgestellt hat. Ed. v. Tiphart weist in im Winterhalbjahr 191314. a. Naturwissenschaften. der Feier bildete das Nie k (. Vahrzeichen landesherrlicher Macht und Fürsorge, und lobt fei In Brasilien legte der Fi jn ; der Zeitschrift für bildende Kunst' nach, daß das Bild ursprüngli ; 3 6 by Teil: Mechanik, Akustik, Wärme⸗ z 2 begaben sich beide Majestäten im offenen Meister. So mog , , ,, , , 2, n legte der Finanzminister der Kammer tas Fatum 1623 trug. Damit ni , nmatrikulatien am 15. Oktober 1913. Der Beginn N. N. Experimentalphysik, J. Tei (. Mechani . ö . Gegen 12 Uhr zegaben i ei 2. 2 n s Feen . o möge auch die treue Arbeit und Fürsorge, die den Entwurf des Staatshaushalts für 1914 vor. Danach frühesten un ,. 3 . wir? Das unscheinbare Bildchen zum unmäerrteneng Ker einzcknen Dozenten durch Anschlag lebte; Piech ik Keiterkunte, . Wh liche. Geheimer Ober. Automobil bei prächtigem Wetter vom Schlosse, nag mn reußeng Könige, der. Probinz Posen in langen Jahren zuge, betragen die Einnahmen 32656] Contos Gold und 20s Fenk )? r , ,

Leidener 2e; s 841 ) z idener Jeit, Gerard Dou, hat sie gemalt. Sollte die Alte doch ein

Verzeichnis der Vorlesungen e,, me,. daß sie für jegliche Berufsmodell gewesen sein? Das neuentdeckte Bild aber gewinnt

für das Studium der Geodäsie und Kulturtechnik.

8

(Beginn der Ir der Vorlesunger

m schwarzen Brett mitgeteilt. gierungsrat, Profeffor Dr. Fleischer: Bodenkunde. af f ͤ i tängten Publikum stürmisch wendet haben, mit Erfolg gekrönt werden und' die Provinz i ü ier, die Aus 3385 s K Siebzehniabriger, am Anfange seiner Lehrzeit, sich seibständi , . . . . 2 atswissenschaft e rn ü gien wia n ,, , aer ger. zu einem ß ge n, zuberlässigen ö K . , 153 Papier⸗ . bersucht bat., beweist einen Eifer 9 . ; und Staats . grüßt. V en, 2 . Rat⸗ ichen Baues unseres preußisch s deuts , K zug der Haushalte der verschienenen Mini—⸗ Aber der Genius schlief noch. Das Peters burger Bi er inn . 4 . . 2 ö zruß— wurden vor dem Rat— ĩ ü en, unseres deutschen Vaterlandes . ; 3 . ; A . n s Petersburger Bildchen läßt künftige 28 ö P . Dr. Auhagen: Nationalökonomie. Geheimer und die anderen anwesenden Prinzen nn, n. entwickeln. Mögen ihre Bewo gleichviel w r sterien bleiben 3145 Goldcontos und 49 229 Papier Meisterschaft nur eben ahnen ö 6 Pro z r: Professor Dr. . . . . ö n, ,, , dtischer . Mögen ihre Bewohner gleichviel welcher Natio⸗ . ö und 49 227 Papiercontos. ehen ahnen. w 6 2 rang. Don hal f , Obertegierungzrat Pel tzer: Neichs⸗ i be m m , , * 3 hause vom Oberbürgermeister Rr. . 1 . nalität und Konsession Seng verbunden durch das Hand 'tz. Der endgiiltige Fechnungsüberschuß wird Söi0 ' Contoskthe— Eee en rer d ns, neee nhl, , mn, n, r, mn mt, ,,, , r diebe di, semelnsähntzn hegen HKeinzzt and ka Bald de Tre, tragen. Literatur. k st in. Neuzeitliche Bodenbearbeitung; Land— Kulturtechniker wichtigen Rechtsberhältnisse. Der Oberbürgermeister Dr. Wil ms hielt dort an Ihre gegen König und Vaterland, sich die Errungenschaften deutscher 906 Bräderlein und Schwesterle ö ö. 2 Viehwei . zsi M atik Majestäten folgende Ansprache: Nultur zu eigen machen und ihres Segens froh werden. Gleich Afien. . d Schwesterlein. Fin Wiener Roman von wirtschaftliche Uebungen; Weidewirtschaft und Viehweiden. 2) Geodäsie und Mathematik. Majestäten folgende Ansp ĩ Meinen Vorfah 9 ö en . . . . Nach ö 1x . E. von Handel ⸗Mazzetri. Kempten und Mänche Ver lar rivittozent Professor Dr. Bornemann: Uebungen in Buch⸗— ö Fegierungsrat, Professor Dr. Vogler: Trassieren; Eure Kaiserlichen und Königlichen Majestäten bitte ich, den fers er e, ren wird Mir das Wohl. Meiner Provinz Posen ach erer telegraphischen Meldung des Chefs des Köselschen Buchhandlung. 1913. Geh. 4 * n . . der fahrung. Einrichtung und Betrieb moderner Landwirtschaft G . ö 2 ing. Hrattische Geometrie; Geodättsches ehrfurchisvolltten Dant der Bürgerschaft bulddeünt Mtgegensuneh men und l g e gn gn, ö 26 . , , Kreuzergescwaders ist S. M Kreuzer „Em den“ kannte österreichische Schriftftellerin, die sich bu ch fir. 3 1 Ulig : 1 7111 L 36 ö . 8 . 2 l; . dz 9 X60 De G8 Un g e Se 1 S L 18 ö. . 1 * 23 2 ö 8 * 51 3 ö. ö . x ö 8 . . 6 N, Ur ) ; kö'nebzenkü rr nitlmann! Viꝑe Landmwirtschaft der außereuropäit⸗ Gre Kön nähe echehse butgen. Prosessor Hegemann: fur die Hohe Chre, die der Stadt durch den Besuch Curérshkassstäten Nach dem Fest e, , . , . Nebellen besetzten Fort bei Wuhu mit von einer starken Phantasiebegabung zeugenden historischen Nornche schen Cräteile init befonderer Berücksichtigung der deutichen e . Kartenprojekfionen; Bas deutsche Vermessungswesen; Uebungen zur auf dem alten Rathause zuteil wird. Es ist historischer Boten, ut dach 2 Festmahle hielten die Majestäten Cercle. Um Seschütz⸗ und Gewehrfeuer heschofsen worden. Der Kreuzer einen in weiten Kreisen geachteten Namen erworben bat, verläßt in (Klima, Boden, Nutpflanjen und Tiere, Betriebzeinr chtung 2. . Dar es hermeffung; Jeichenübungen. Professor Dr, Vogler auf dem wir stehen. Nicht allzulange nach der Zeit, als r brachte der Provinzialsängerbund von Posen im Ehren— hat sofort das Feuer erwidert und mit 25 Schuß das Fort dem vorliegenden Buch das von ihr mit Vorliebe behandelte Stoff— zelnen Erdteile und Kolonien). Gehesmer egi ru ngszat, k 3 und Prosessor Hegemann: Meßübungen. für Die älteren 1253 Thomas von Guben deutsche Kolonisten zu elner 8. . hofe des Residenzschlosses den Majestäten eine Serenade dar. zum Schweigen gebracht. gebiet des Ringens zwischen Katholizismus und Protestantismus in Dr. Lehmann: Allgemeine Tierzuchtlehre; ,,, . ti. Semessfer, für die jüngeren Semester, für das erste Semester⸗.— nach Magdeburgischem Recht zum wenlichen Ufer ö. . Beteiligt waren etwa 1090 Sänger mit ihren Fahnen und Die gestern verbreitete Meldung von der Einnahme . Jahrhunderten nach der Reformation und führt uns schaftlich: Fütierungslebre; lÜücbungen in zoetechischts. Lr. Ge behnen Regierungergt, Pröfeffor. Dr, Reichel. Eber W, bei Pofel fühfte, ward auch mit. dem Bau . Bannern. Sänger und Publstum bereiteten den? Masestäten Rankings war verfrüht und durch einen Eilbericht des UidarEndi'dele eilen, sih, Enrieg don. Handel Hähzehis a . i,, k ö. k lysis und analytische Geometrie (Fortsetzung); Dare le ge, ö. für ö . e n., , . stürmische Huldigungen. Die Stadt war wieder festlich be⸗ Generals Changshun veranlaßt. Die Stadt befand sich w au b in dem z itgenössischen eschrittenere. . Piwatdozent Or. 3 616. Sang, ,,. trie? Mathe s Uebungen biw. Nachträge; Zeichenübune alten gotisch0en Baues schon um 1506, das 9246 ö . ; , . m,, . No icht verleugnet, so scheint ihre Stärke, wi dies r Blaha, Rr cbung tet nut in e entsstie s, ge , Assistenten. . Lan! böhrnischen, ahren in Hewölbe des zetzäen Natslelts3 1 ; r k k die „Petershg. Telegr⸗-Agentur“ meldet. noch in Buch bewesst, doch eutschieden in . . Prosessor Dr. Lemmerm ann: Neuere Erfahrungen auf, dem Ge, ät . V Rriegesubten und Kämpfen kann das alte Gestein Kunzz geben, aber Am Nachmittag waren Seine Kaiserliche und König— 3 Händen der Rebellen, die alle Angriffe zurück-! Stoffe zu liegen. Rita Kürschner, die Heldin in Brüderlein und biete der Agrikulturchemie und Agrikulturbatteriologie; llebungen . 3) Kulturtechnik und Baukunde. auch von friedlicher städtischer Arbeit der Bürger beider Nationalitäten. liche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die sch ugen und die kleinen Abteilungen der Regierungstruppen, Schwesterlein / eine für das Klosterleben Vorausbestimmte, kennt der Untersuchung und Beu teilung landwirtschaftlich wichtiger ö Wurklicher Gehelmer Oberhaurat von Mün sterm ann Kultur- Dutch Feuer und Zeit beschädigt, erstand das . em Prinzen Sitel⸗Friedrich, August Wilhelm und Oskar in einem die in die Stadt eingedrungen waren, vertrieben. Ehangshun . sirdische Liebegregungen zu empfinden, keine andere Sehnfucht (Bängemittel, Futtermstiel, Boden ug. . kigiheß bott kunt; technik tte nmerfen kuikark chnischer Anlazen. Kulturtschaische. Bianse durch die Üüm; und Cmnttetungsbauign rg teen, UWutomobil nach den. Änftedlungsdörfern jenseits der erwartet aber die baldige Uiebergabe der Stadt infolge Proziant, 'die che em geben voll intitisär , rel zibszr Ginl zr im Ki ser. ö 33 Städtischer Tiefbau Regierungs. und Gebeimer damaligen Stadtbaumeisters Battista nach 1339. Aus, dieser Zei Warthe gefahren, wo sie allenthalb den Ansiedlern mangels und bedeutender Verstärkung der Regierungstr „er Zwiespalt, in den sie dadurch mit ihser platt gewöhn— Fortgesch ittenere großes Praktikum; Einfübrung in die Baurat Prosess Krüger: Kulturtechnischer Wasserbau; Brücken⸗ stammt insbesondere die Ostfront im Renaissancestil, die dem . freudig begrüßt wurden j en ha en von den Ansiedlern 9 Negierungs Truppen. lichen, rücksichtslosen Umgebung gerät w tt t will ,, . k 8 ** ö 8 rr an fta Bal . fe ssor g M 239 6 ö ö h . ö e, 86 6 . . 23 ö 101 l 3 t ö ö . . * we UM ltte dil Tätigkeit land wirtschaftlicher (agrikalturchemischer) J au, Entwerfen wasserbaulicher Anlagen. Wirklicher Geheimer golischen Altbau sich vorlagert. Reiche Farben 6 . n re ö . ; ö sie aus. Eigennutz an einen Streber und Meitgiftjäger, G n für Fortageschettenere, mit atze schlss hr 4. ö Sberregierungsrat, Professor Dr. Fleischer: Die naturwissenschaft;? fie; und auch bei späterer Erneuerung ward ö. reichem DVeute vormittag 10 Uhr erfolgte die Abfahrt eines den Meinisterlalbeamten. Armin von Lorenzen wverheiraten = Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Professor Dr. , na. Ceuta en der Moorkultur— buͤbnertschen und farbigen Schmuck nicht gespart. Der Turm, durch . Sonderzuges mit den Fürstlichen Herrschaften, den Gästen . hl ö bildet den Kern der Handlung. Der Konflikt wird dadurch etwas ge' k zee w Bäenrseersbe hn ker e ee n , und Len Gef gen nach Tres lau ,,,, , irektor Gro Obsthau. Forstmeister Kottmerer: k ; , . . 8a * ; selbst na mehr der Zahn der Zeit derar 19 nte 2 ; 3 30 ö 5 ö ; *lten, 25. 2 1913 ha erlobten zu dem Holzbi des ziaten lte ö e gfteine bor h Professor Dr. Der Rektor der Königlichen Lanz wirtschaftlichen Hochschtle: ,, dem damallgen Pefene? Siadtz an. 53 Majest ät der Kaiser und König hat sich 1 Inhalt: Gesetz zur. Ergänzung des Gesetzeg über die herabstürzenden k ,,, ,. ö. . Fo fmann; Getreidebhäcwertung, Getretdebehandlung. 3 Spficher⸗ Fischer. merster bet Strafe aufgegeben wurde, nunmehr die Renision des Nat, . vormittag zur Besichtigung nach Fort Winiary be⸗ , 9. 5 Heeres vom 7. „März 1911. getroffen wird. Wenn Rita Kürschner, die sich als di k 2 J ö 6 ,, ö 30 ke . * . c * ! Renopatior ) . - 4. 912 9 30 tze? 9 ß e, f ö. ö MI ö 2 h 8 J bauten. Zoologe Dürigen: Geflügelzucht und deren Betriebe. hauses bald 26 . n,, . 14 Gesetzes über die kJ . ö 1 ,, H . ange auf sich warten lan. err ,. Fog; ö F , i Un! e zwächer wirkt als die Stephana S a 23 Naturwissenschaften. 1 1 . e., zähen den eiggreetl der Meinungen, k 9. , und der Kaiserlichen Schutz! innerlich wesensverwandt ist, in . Sie e, . . f 19 . ö h 3 J 7 * 2 3Rs⸗ zeagebenb e 941. 2 906 ftg 7 2setz 2x zer fasser; ö 2 . 4 J a. Physik und Meteorologie. Abgereist: ß farbüne oder nichtfarbige Ostfassade,. zunächst hinweggehend, ; ; ai 106. (des Mannschaftsersorgungege fetzt. der Verfasserin, so vermag der männfiche Titelhelz“ des rer zu dem Staatsvertrage zwischen Preußen, Sachsen und Sachfen- Alten noch viel geringeres Maß von Teilnahme zu erwecken

9 . ppsif. 1. Teil: Mechanik, Akustik, Wärme— Seine Exzellenz der Wirklich ö 3 , , n , , ; N. N.: Experimentalphysik, J. Teil: Mechanik, Akustik, Wärme Seine Exzellenz Wi ö e paltnigmähig kurzer r irden alsdann die schwierigen Aubeiten In Vertr er Porstů d 36h mis ; ͤ leh K. Uebungen; Wetterkunde; Phyfitalische Arbeiten. sekretär im Reichsamt des Innern Dr. Richter in dienstlichen ,, ,, ö. sach er stãndiger Ne 3n . der, Vorstände der deutsch -böh mischen burg über die Regelung der staatsrechtlichen Verhaltnisse Ler Alten, ehre; Phyhtaltlcht „ende r. Tes: Praktische Witterungskunde; , , nach den Plänen kunst ger Vaumen , Vereinigung des Reichsrats und des ehemaligen deutschen burg-Zeitzer Cifenbahn vom 15. November 18903. Vom 26. Maß ge r . .

66 Privatdozent, Professor Dr, e Pra tische V 9. ; Angelegenheiten. Künstler zur Ausführung gebracht. Prächtig und wirkungsboll sehen Lan tags verbandes ö P 9 6. 2666 1363 6 . m 12. tobem her 1895. Vom 26. Mai Umgebung emvorgearbeitet hat in der Hoffnung seine Jugenbgefahrn Kün Landtags s in Prag sprachen gestern die Abgeordneten 1913. Erlaß, des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 28. vom einmal für sich zu gewinnen, trägt wenig eigene , ,

h J 5 J, eigene

h * 1 . 1 2 z s 9 19r . Mekeorologische Ueoungen. wir heute den ehrwürdigen Bau in neuem Glanze vor unseren Augen, Re , T. . 664 w 863 ,,. ö . fr 3 ö. b. Chemie und Technologie. als ein Wahrzeichen aus alter Zeit in ug . n r e g rn nne g . ö und . . . 1 , ö iich nicht, . 3 ihn mißlingt, Rita. bie er v6 ö. . ö ö s ö ebenden C . achtvollen Schutz des Böll del, l c rafen Stürg kh vor, um 14 d . e gsbahn von Techwitz na Lorenzen schützen will, zu ei— * ee, fess eise t: Anorganische Experimental strebenden Gegenwart. Unter dem machtvollen ; 17 J ; . tüurgth vor, Jelb. Nachricht schü zu einer gemeinsamen Flucht zu überkeden. Professor Dr. Meisenheim er: Anorga . . deichos ö deren landes. ihm offiziell von den Ko . e achrichten. dez B . ei , l ö Lhemisches Praktikum a. ganztägig, b. halbtägig,. Dr. Aichtamtliches geeinten . . gdiserlecen . e dnl le 1 n, Komotauer Beschlüssen Mitteilung J 1 ö in 3 Relhe in der verblüffen) echt Buchner: CEinfübrung in die analytische Chemie. Geheimer S 3 ö häter lichen ge ,,, ,, ich friedlichen P 6 . ö ö . k . hilderung ( des Wiener Lebens und. Treibens. ,, D h ch. Einführ in die Techno⸗ Majestät während einer 2h jährigen segensreichen, dlichen Vie Ahgegrdneten erklärten, W. T. B.“ zufolge, daß sich das gesellige, wohlhabende Kürschnersche Haus mit sei Fenierungsrat, Professoꝛ Dr Delbrück; Einführung i 1 ; . ; Vaterland uch diese Besch , 2 B j ö 9 seinen Regierungsrat, , . it Dr. F. Hayduck. Seminar für Deutsches Reich. Regierung hat sich wie unser ganzes deutsches Vaterland so auch iese eschlüsse im wesentlichen mit den Forderungen der deutschen . vielfach aus reichen, jüdischen Kreisen stammenden Be⸗ logie der , . . hin D . e, 96 6 . Unser Gesneinwesen' in einer ungeahnten Weise entwickelt. Wir der⸗ Abgeordneten deckten, nämlich: bollste Wahrung der Gleichberechtigung Parlamentarische Nachrichten. suchern. die köstliche Konzertangelegenheit der dilettierenden Aspasita Technolog e Per ö . k 3. Preußen. Berlin, 28. August 1913. binden mit dem tiefgefühlten Dank hierfür die Versicherung unwandel̃ und der, nationalen Interessen des deutschen Volkes, Erhöhung der Nach de lt: ö Malachigdes, die treffenden Typen von Wiener Journalisten, die bei ,, Am 24. Auaust 1913 starb nach langer, schwerer Krank, barer Treue gegen zunser liebes deutsches und prenßisches Vaterland hrergehälter, kein Oltrot der Landtagswahlreform, iushesondere keine . endgültigen amtlich festgestellt Wahlergebnis diesem Anlaß auftauchen, prägen sich dem Leser mit ungewöhnlicher c. Mineralogie, Geologie und Bodenkunde. ne ö. . n ,, . urat und vortragende Rat und Eure Kaßserlichen und Königlichen. Masestãten. Dieses e Durchführung. derselben vor der endgültigen Regelung der a , ne. der Reichstagsersaßwahl im Wahlkreise Gum. Deutlichkeit an. Unter den für die Handlung hedeutfamen Hieben— , Bestrksgeologe Dr. Fliegel: Einführung in die heit der Königliche Ge Leime Yer aurat : ö ö. . kobnis ber Liebe? Treue und Anhänglichkeit, zu erneuern, nation, politischen Fragen, Besetzung' des Prager Statt— binnen 2. Ragnit-Pillkallen, für den Gutsbesitzer Gottschalk Per onen scheinen die Mutter Ritas, die zwar etwas Kön glich ö e , Hestchigknnde; Geologische Exkursionen. im Kriegsministerium Max. Ahrendte im 5 . . Es ift. uns eine besonders hohe Freude an einem . denk⸗ a erposte ns mit einem unparteiischen Beamten und in der kons.) 9477, für den Fabrikbesitzer Ventzki (nl. 5h59 und für ben grob, aber treffend, gezeichnet ist, und der eben geadelte reiche 9e . 6 ,,. Wissehschaftliche Er war seit 1879 im Dienste der Militärbaunerwaltung, seit üürdlgen Fest- und Ehrentage wie den beutigen, der 6 die An- äußeren Politik gebührende. Berücksichtizung der Interesfen Gutsbesitzer Hofer (Soz. 3248 Stimmen abgegeben. Fünf Industrielle Großbach bon. Türmsturm, der Großvater“ der MJ , I9ol im Kriegsministerium tätig und hat sich in allen Stellen wesenhbeit Eurer Majestäten eine so schön!e und, hobe Weihe erhalt. ö. Deutschböbmen bei der Neugestaltung der wörtschaftlichen Be! Stimmen waren zersplüttert. Gott schalk (konf. ist am Heldin, in seiner gutherzigen Lebemannsait am besten gelungen. Bodenkunde. d. Botanik. als überaus tüchtiger, vortrefflicher Beamter bewährt. Sein Indem ich bitte, als Diltommene gruß, der Stadt in i 3 ,,. e, , zu den Balkanländern. Die Abgeordneten gewählt. J Armin von Lorenzen, fehlt. desonders der kaum gewonnenen ö lösen Botanik; Arbeiten für Fort. liebenswürdiges Wesen und die Wuterkeit seiner Kesinnung Halle unserts alten Rathaus diesen Pokal, gefällt it ibn, enn den Ministerpräsidenten darauf aufmerksam, daß die deutsch. Wrantt gegenüber die äußere Haltung, die man in der Gesellschaft— Profe ssor Dr. Baus: Allgemein fe, n Vererbungs., haben ihm ⸗die allgemeine hochschd fung erworben. Ein treues Fraubenblut, huldpollst entgegenzunehmen, fordere ich meine Mit- zöhmischen Abgeordneten, wenn die Regierung diesen Forderungen schicht, der er angehört, Voranszusetzen gewohnt ift. Dagegen tritt geschrittenere im botanischen Institut; Gin rung in ö. !. 969 jaben ihm ] zer. ; ö , a. Eier mn, mit mir einzuftitinmen n den Huf. Seine Majestät der nicht ungesäumt Rechnung trage, gezwungen wären, in die schärffle bei aller Kraßheit der Katastrophe, am Schluß die ungewöhnliche kehre. = Kasserlicher technischer Rat, . . , . Gedenken über das Grab hinaus ist ihm g ] Kasser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, sie Opposition zu treten. Etatistik und ; Schilderungstraft der Dichterin wieder zutage. Man? wird dat Pflanzenkrankheiten und Pfla izenschutz. Privatdozent, leben hoch!“ Der Ministerpräsident besprach eingehend die einzelnen it un olkswirtschaft. Buch überhaupt trotz aller Einschränkungen im einzelnen nicht leicht

ö. ö. . . 2 J vergessen. Für den protestantischen Leser besitzt . R! ö Anleitung zu pflanzenphysiologischen Untersuchungen. 2

) Landwirtschaft, Gartenbau und For stwirtschaft.

Arbeiten in dem Institut für Versuchswesen und Bakteriologie für .

4 ) . 3 2r 2 Vom . Juli 1913. 3 s⸗ 5 5 2 52 z . ** . . ; 28 je Geheime Rat, Unterstaats‘ an die Arbeit der Wiederherstellung des Hauses herantrat. In Oesterreich⸗ Ungarn. . ; Zusatzhgrtrag zwischen Preußen und Sachsen liegenden Buches Friedrich Großhager, das „Brüderlein“, ein

r eringere Der Portiers⸗ sohn, der einst Ritas Spielkamerad gewefen ist und sich aus seiner

Dr. 223 na etz . 5ni widerte mit Forderungen und Be id s ̃ ündli ; ö. . ; . ö k Hankbeste . . J Majestã aer n und König nnn, m, Lrüfung nn Beschwerden und sagte ihre gründliche In B Zur Arbeiterbewegun ö eine neue Empfindungs- und Anschauungtwelt hineinblicken zu lassen. Burtet? Votanhches Prattkun 11 speslt e n , e Grat. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. M Hertha.“ einer Rede, die nach W. T. B.“ lautete. . zu. arb cdi, dre men hahen, wies . W. T. B.; meldet, die Holz⸗ Pavatdozent, Professor Dr. Kolkwitz. Pflanz np wie e. . , d wagn Villagarcia, S. M. Flußkanonenboote Mein lieber Oberbůrgermeister! Nehmen Sle für das ( Türkei. 96 r ihrer gestrigen Versammlung beschlossen, auch weiter Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun * tam in der Universilät. Professor Dr. Bu chwald: Die Getreide N J 8* 26. August in Hankau und Otter“ am Gelöb is der Treue, welches Sie namens der Bürgerschaft Meiner ) . 21 3 dei ihrer Weigerung, den Arbeitsnachwets zu benutzen, zu ; gs⸗ und Euttérmittel, ihre Verarbeitung und Gewinnung mit besonderer . land . ae fe . . ö. ö Rca er Vosen hier spcben erneuert haben, Meinen Königlichen = Ueber den Sandschak Ismid ist der Belagerungs⸗ Herbarren. Infolgedessen bleiben die Arbeitsnachweife ber maß regeln. Berücksichtigung der Roggen, und Weizenm allerei. Di. Neu⸗ 27. August in Tschangtscha eingetrossen. Dank Was For hundert Jahren unter der Regierung Meines Ahn ⸗- zustand verhängt worden. Nor dd eut schen Grupe der Deutschen Seeschiffwerften Oesterreich. mann. Die pflanzlichen Nahrungs- und Genußmittel un gn ,, herrn die Rot des Vaterlan zes auszuführen verbot, das ist unter . (Verah Mr. 201 d. Bl) Die K. K. Seebehörde in Trie st hat unterm 8. d. M. verfügt Berücksichtigung der Byotver or gung hen . J 63 Gottes gnädigem Beistande heute zur Wirklichkett geworden. Durch . Griechenland. Val keen ron 9. T. . wiedergegebenen amtlichen Meldung aus daß wegen Auftretens der Pest in Bahig die Herkünfte von dort. . Buchwald und Dr. Neumann: Mikrostopie er Nahrungs⸗ . J . ihr d die Kunft der Bauleute ist diese altehrwürdige Ratsstätte zu der Gestern hat die . Sie soll 3 . zufolge traten gestern die Ci sęnbahngrbeiter im den Bestimmungen des seebehördlichen Rundschreibens vom 12. August Futtermittel. Dr. Du ysen: Samenkunde. Posen, 28. August. Gestern vormittag 10 2 . . Pracht früherer Tage wieder erstanden, und gern, bin Ich heute in einem Monat beendet sei ; g gonnen. Sie so Werft . in den Ausstand. Das Personal der wichtigsten 1904, Nr. 12 468, zu behandeln sind. (Vgl. Reichsanzeiger vom

e, Zoologie, Tierphysiologie und Tierchemie— wie „W. T. B.“ meldet, die Kapelle ö ö zekommen, dem Bau die Weihe zu 6e . . . * n , ö n w 1. Deiember 1904. tr. B33)

3. 3 8 . . 1 1 r* Bo se Tiere: n esz 2 n 2660 9 durch einen liture 1 chen Go tesdienst el enln habe 63 wahrgenommen wie die Sta olen lich ni⸗ ö. - ö ; ; ĩ ; l 9 ie Arbeit. ie S rei ig⸗ .

Professor Dr. Hesse: Allgemeine Zoologie und wirbellose Tiere; Residenzschloß du i. . grohe aber hohe Raum, k verschönt hat, seit Ich sie von dem stelnernen Serbien. keiten sind inzwischen beigelegt worden. Der Ausstand ist einer Bauwesen.

Zoologisches Praktikum für Geübtere; Arbeiten im zoologischen Institut für eingeweiht. Der nicht. eh , Meister⸗ H, lten Hestangswerke babe befreien können. Eine neue R - . neueren Meldung zufolge beendet. ö ö. . ᷣᷓ. r, n, ganz in Marmor und herrlichem Goldmosaik, ist ein . . Bürtel der gien , ,,, Wie „W. T. B.“ aus Belgrad meldet, wird das Haupt— Aus Bare elona wird dem . W. T. B. telegraphiert, daß der In Posen ist gestern in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers Der große Christuskopf in der Altar⸗ Zeit raschen Emporblühens ür sie angebroche 2. guartier am Sonnabend aufgelöst. Reservisten sowie Ausstand in den Industriest z oten ö or echt und Königs das alte Rathaus nach Vollendung seiner Er—

r r e, ö ö,, K romanischen Stils. . si . Professor Dr. Schiem enz; Fischkeankheiten und Sich e Pisch⸗ werk romanischen Stils. Ve . Baute d freundlichen Anlagen geziert steht sie jetz in neuem Nannschaf J ; ; ; ö ̃ ; ü. s 1 Wappen Bauten und sreun Anlag 9e ö i ; Man 9 . . ́ ö ä K —⸗ rp ; ,, ö ! neuerung feierlich eingeweiht worden. Der ? . ! J n. Rleide da, und als Zeichen dieser neuen und, wie Ich hoffe, glück annschaften des ersten und des zweiten Aufgebots werden wird. In Had long verhinderten die Strelkenden die Wiederguf— gotischen , . J ö ä 1 6 0 = TI 1 3

if. Fischereibiölo iche ülebungen; Fiicher ibiologijche nische, die Figuren der Propheten und Apostel, die zucht, 1. Teil; Fischereibiologische Uebungen; File zij nische, die Figu de rophe zstel, ö. u ö . Professor Dr Zuntz; Ge— , et us dend schweren goldenen ; x ; ĩ . ues Gewand legt., entlassen. Die De mobilisie run wird in zehn T nahme der Arbeit. Gendarmen zogen blank perletzte . gotisch ö Exkursionen. Geheimer Regierungsrat, Prosesso . . zrovinz Posen treten aus de ; z t hat nun auch ihr Rathaus ein neues Gewand angelegt. ; l. DVle Vem s g in zehn Tagen be⸗ , 29. nit: g . sundheitspflege der Haustiere; Pbysiologie des tierischen . . in fein abgetönten Farben hervor. In jeder . 1 . eine Pflanzstätte einträchtigen Gemein . sein. Nach erfolgter endgültiger Festsetzung der serbisch⸗ 3. e, , z verwundeten die Gendarmen pier Arbester. ö . . w wurde er tarif lerphysiologischn Laboratorium fü] Fforlgelchtit tener; per 66 10 ö ar schräe eni lie el dheb 8 . r andsli c könn j s arin monte 3 ö ö 6 z 5 . . 2 3 Vgl. Nr. 202 d. ; nnn 19290 118 as GHebgude zum großen Teil einem ,, ö J ö A ge dale 6 Aug dem beiden Ecken, die dem Altar , ,,,. ö. 3 n sinns und wahrer Vaterlande liebe. ö. ö . ie . 8 wird ein Erlaß des Königs über In Rig? haben.. W. T. B. zufolge, 00 Arbeiter der Brande zum Spfer; zu Mitte des 16. Jahrhumndens Kryurde es n ö N . . i, . ö si i tei ö J 3 i T h 34 ** *. . 9 9 5 2 * 68 b ö 3 2 9 ** z * 2 * 1 1 D WD, D. ö / * . 6 J 34 1094 54 f 75 * . 8 ö , , Volle trahrung Professor Dr. Neuberg: Tier⸗ sich ein breiter, ,,, ,, ö fie . ö. 1 . , , ,,, , sitzergreifung der eroberten Gebiete veröffentlicht werden. Allgemeinen Elektrizität sgesellfchaft die Arbeit a ef dem italienischen Baumeister Giopanni Battista im Renaissancestil er che ebnen, ö. . der Lehne des für den Kaiser bestimmten ran Huld als deten Symbol *eeine 89 e , R . ö 5 9* , . wieder aufgebaut. Nachd as schöne Bauwerk aufe ber . er Lehne des für den K . ö ; ö. ; 221 . In Nikolajew haben, wie W. T B.“ gebar Nachdem das schöne Bauwerk im Laufe d chemische bungen. ] . ; 5 5 8866 franz J . Arh um Heile der Stadt ge ö 1jew haben, wie W. T B.“ erfährt, von 8006 aus⸗— 6 ; schöne Baun Laufe der K . , ,, zan , che Liebi e chr efüult mit deu schem Amerika. stän digen Hafenarbeitern über 6coc' Arbelter bie Arbeit zu den J . durch die Einflüsse der Witterung arg gelitten teen rn ; i er een ,, fen Tee r, ,. un, . ö. e! . id leere ihn auf das Blühen und Gedeihen Meiner Der Präsident Wilson verlas gestern mittag 1 Uhr früheren Bedingungen wieder aufgenommen. (Vgl. Nr. I95 d. Bl) abe, n. . ,,. seiner Wiederherstellung begonnen, ern e n, Han otier 2 e ner Regierungsrat, zwischen Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron⸗ Weine, t wd Dare 1 Kran del 2 Vdultüeke. 2 ] 1Ing d j

. ß . 8 sy* stadt Pose * ß . 4 23s . . Prinz zitel⸗ Residenzstadt Posen. T. 2X Regierungsbaumeisters Bettenstae er nach Tode des Bau⸗ Professor Dr. Schma ltz: Anatomte der Haustiere, verbunden mit prinzen und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Eitel Wohlfahrtspflege. staedt, der nach dem Tode des Bau

. , . Sonderbotschaft, in der er, W. T. B.“ ö. 9 29 8686 8 im j üns iber ; Gojs⸗ T ; w. l 3 3 ; durch das Rathaus. Um Hooge betonte, merika wünsche Mexiko gegenüber im Geiste ratß Teubner die Arbeiten leitete den Posener Zei . See fs Dr F 22. beschlagsle Friedrich Platz f diesem Ihre Majestät die Kaiserin Es folgte ein Rundgang : d . än, aufrichtz after ; , , . gef - 16e ; ö Xe eiten leitete, in den Posener Zeitungen u. a. Pen ustrctionen. = Professor Dr. Toe pper: Hufbeschlagslehre. Friedrich. Platz, ,,, und Königlichen 1236 Ühr verließen die Fürstlichkeiten das Rathaus; Ihre Estichtigste, Suneigennützigster Freundschaft im eigensten Der Deutsche Verein für öffentliche Gesundheit s- folgendes: . 4 . und Königin ae, n 3 3 er Kön lichen Hoheit der Majestät die Kaiserin und Königin fuhr nach dem Residenz * re Mexikos zu handeln. Die betrübenden Zustände in pflege wird nach einer Mitteilung des ständinen Sekretärs, Pro— Gleich zu Beginn der Arbeiten, bei der sorgfältigsten Aufnahme Y Rechts und Staa ts wis sen schaft. z Hoheit. der Kronprins in unde h,, nn ne, Res“ Kaiser⸗ schloß zurück, Seine Majestät der Kaiser und König begab sich Mexiko berührten Amerika nahe, es werde Mexiko noch be⸗ fessors Dr. Pröhbsting in Cöln, a. Rh., feine Jahregverfanm. den alten Fassadenmalereien, fand. sich fast unkenntlich die wicht ate Professor Dr. Auhagen; Nationalökonomie; Ausgewãhlte Prinzessin August Wilhelm. In der Umgehung des Ka e ö Offizierkasmo der Königsjäger zu Pferde, wo er an dem weisen, daß es ihm zu dienen wisse, ohne zuerst an sich zu lung in der Zeit vom 17. bis 20. September in Aachen ab— zisher verschollene Bauinschrift wieder, die mit den selbstgefälligen Kapitel aus der Agrarvollik; Volkswirtschaftliche Uebungen zül An thrones saßen ferner Ihre Königlichen Hoheiten die , . . e , n. ö , denken. halten. Folgen fe Verhandlungsgegenstande find in Autsicht ge, Worten . . Artilieis Joannis Baptista Itali“ beginnt, fänger im Staatswissenschaftlichen Seminar; Voll ewir ti chat iche August Wilhelm, Oskar und Joachim, der, J Frühstu ; ; - J ajastzt Sie M Die gesamte Welt, so heißt es in der Botschaft weiter, wünscht n n ö. 53 der Tuber along im Kindesalter, Referent: 86 l 39 Weit des y . Johannes Bavtista, des Italieners!“ Uebungen für Fortgeschrittenere im Staats wi ssen schaft ichen n Fürst zu Fürstenberg, der Graf von Wil czek, der. QHber os⸗ Am Nachmittag von 4 Uhr ab hielt Ihre Majestät, die exiko Frieden und Fortschritt. Angesichts des Panamakanals birgt 3 . . , . Stuttgart. 2) Neuere Erfahrungen auf dem 3 a 6 1 . n k. unzeder Technik der alten Mal⸗ Geheimer Oberteglerungsrat Peltzer; Reichs. und. ,. marschall Graf zu Eulenburg, der Generaloherst von Plessen und Kaiserin und Königin in den Empfangsräumen des König. Zukunft viel für Mexiko. Mexiks tann die besten Gaben aber . er ö. 1 Referent: Dberingenigur Sperber, ee gh. ier . . selbst der langgeführte Streit, s Dore N*sc * au e 1 t ö. wird 63 ö ö r . ö * D335 for; . j * c 8 ; ö 9 1 1 109 . * 1 2 2 9 ö . ) 9 j ͤ 2 . ade . 1 in? ö 9 8 e 75 * Recht mit besonzeret Nüdst bt auf die für . . a inf nd. Herren des Gesolges. Am Thron der Kaiserin sah man die lichen Refidenzichloses Da menempfgag ab, dem die Kron⸗ , senieffen, wenn es fie ehreüpoll genießt. Vie Entwicklung ,, . . . und ruhen. gr nern i n , ,, bemalt waren, wie schon ,, k . ,,, kanmnnunale Sberhofmeisterin Gräfin von Brockdorff und die Damen der Um⸗ prinzessin und die Prinzessin August Wilhelm beiwohnten. ö. . falls sie daz Ergebnis einer echten ber jetzl en , ,, Stadtrechnungen . ö , . 6 Minifterialdirektor 4. D. Dr. Hermes: Staatliche und kommun, . 6 * 1 6 6 n Strant . . ; eiheit und einer gerechten und gesetzmäßigen Reai ist. s. * Smaß ien im Lichte r neueren For⸗ 1. atte, zrund der genauen Auf— Vernltungefu de 2. Tell. Min isterialdirektorꝛ a2. D. gehbun gen, sowie die Fürkin . 6. rah 1 ,, Seine Königliche Hoheit der Prinz-⸗Regent Lud. ir warteten hend vergebens , .. , , n . chungen, Referent; Hrofessor Hr. Heim, Erlangen: 3) Die Pe. nahmszz der Nunadernngen und, ornamentalen Bem:lung wurden so— Dr. Hermes: Landmirtschaftliche Verwaltungs kunde. Oberlanzgs⸗ und den Dienst bei Ihrer Majestät, den Grafen von Hu ihn wn! wig Fon Bayern' besuchte zur selben Zeit das Rathaus, dessen Hände und es, war unsere Pflicht, unsere guten Diensten an zubiefen deutung dez Geburtenrückganges für die Gesundhest des deutschen weit sich die alten Funde künstlerisch verwenden ließen, die Fassaden gerichtsrat Dr. Stölzel: Bürgerliches . . sich Ger und den Zeremonienmeister a. 6. 366 . , thru Des bochtzrgermeisters Wilms ion rn, , mn ge mn 6 i . Referent: Obermedizinalrat, Professor Dr. von Gruber, ö ,n, ö einer , etwa wie eimer Reglerunge teiherr n Liebig: atversich rung. lapel en Sessel aufgestellt, auf denen die geladenen 8 e, ,, , Tn lic ,. ö nd fuhr fort: Wir bi P * 5. ünchen. Inde des 18. Jahrhunderts die Ostfassade neu bemalt worde heimer Regierungsrat Dr. Freiherr von Löiebig; Pripatver ichen Kapelle waren Sessel aufgestellt, . ber, 8 ; 2 nn Seine Königliche Hoheit den TFubr fort: Wir bieten unsere Dienste nicht nur aus Freundschaft ; . ; ö ö , ,. . ; malt worden = Wirkklicher Geheimer Obertegier angẽrat, Oberverwaltungsg richts rat Platz nahmen u. a. die Generalfeldmarschälle Graf von Haeleler besichtigte. Sodann n, w —— ö 1 g! ) , n, son dern auch well die Weltmãchte ö daß , . . Bei dem IV. Deutschen Ko ngreß für Säuglings war, wurde aut künstlerischen Rücksichten abgesehen. Das Rathaus Spangenberg. Semmar für Rechts und Permwaltangzknde gs, und Freiherr von der Goltz, der russische Generalmajor von Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg in Audienz. kund handeln. Die gegenwärtigen Zustände ind , . schutz in Breslau am 16. und 19. Seytember d. J. Übernimmt an erhielt einen einheitlichen warmen dunklen Sgraffitoputz, den 1 5 8 8 7 s terme se . seine Be L 6. 4 8 1 . z ö 9 ( cr h * 67 5ni n ö 2 6a sf s . 3 le de zie j j ' 2 de fere J 3 . = i s ĩ . zt ? ne 8 2 . Profefsor dr Fa ben eg: Das C nd senschs tar fen in seilerg md, Tatitschen, der Fürst von Jiadolin, der Generaloberst von Kessel, der Um ? Uhr Abends war bei den Kaiserlichen und Kön! zer Erfüllung. der. intermationglen. Veipfllz tungen seitens w 1 Deefete gh e n he nen gb erm lima, . en 5 ,,,, deutung für hi Lans bahölkarun ge ah; 1 . ne Sberhrästdent B. Dr. Schwartzkopff, der Gesandte von Treutler lichen Majestäten im Königlichen Residenzschlosss Festtaf.e er oe der zirilisatorischen Entwicklung Mexitoß und der Er. Pheins V m . J eon und w n , . . n n siale . . . ö e nn, der eneraloberst don Bülow, der Generaloberst von Prittwitz und für die Provinz Posen. Während des Mahles hielt Seine nmel. . . und politischen Zustände in Zentralamerika. Dr y, gang und Sänglingeschutz Yrofessor der schönen hill rn , ,, Börsenverkehrs; Seminar für Genossenschastswesen in Bel di' e än ö , er Ce dierende k ,, än sine Ansprache. die erika sehe keine Berechtigung für die A is . ö . alnentale Aufteilung und figür⸗ . . Santinspektor Dr. jur. Jo st. Königlicher Bank⸗ Gaffron, der Kriegsminister von Falkenhayn, der . Majest ä t. der. Kaiser und König eine Ansprache, die . lenste ber gien ö. . , ,, , lich Behandlung reicher betont. Die Sgrassitobemalungen . kfhekior Dr. jur. Jost. Die Technik der gencssenschastlichent Wer. Genergl, General der Infanterie von Strantz der , de „W. T. B.“ zufolge lautete J TC in Geduld und in ruhiger, unelgennůͤtz ger Uieberlegung wurzeln. Kunst und Wissenschaft. Fassaden setzen sich auf dem schweren achteckigen Turmunterbau fort; len Ginschichlich der Verwaltung der Henofenschastshs bände; des Pravin zalgusschuffes von Guenther, der Obherbürger— „(Im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin wie im eisen! euld auf Selten Amerikas sei' unangebracht, es müsse eine In Petersburger Pripatbesitz hat C. von Liphart, der Kustos *. der T he n n , n,, Seminr für. Genbssenschatts wesen in Verbisd ang, anit: E for meistei Dr. Wilms, der Landeshauptmann von Heyting, der Namen heiße Ich Sie, meine Herren, hier in Meiner schönen din] re, günstige Gelegenheit abwarten und? seine Dienste eineuern. der Sammlungen der Eremitage, äs Frühe ste Br hte ner en s 2 se . . 3 , Dr. Fanbend er. Amtsrichter J. D. Vetz: Praktische Einführung Oberberghauptmann von Cranach, der Polizeipräsident von herzlich willkommen. Wir freuen Uns, daß, die die bsãbrigen ö e Amerikanern musse nahegelegt werden, Mersko sofort zu ver- gefunden. Bisher machten sich zwei Werke diesen Plaz e . hen . ,, . ö 2 3 schlanker emporschießen in das Genossenschaftsrecht. dem Knesebeck, der Konsistorialpräsident Balan, der Regierungs⸗ nöber Uns für einige Tage in, Ihre Provinz geflh il. 19 un ihnen müsse dabei gehalfen werden; jegliche Waffengusfuhr nach „Heldwechsler. im Berliner Kaiser Friephrich-Meufeunt und Paukus im liche Figuten, Pie an r 3 r, d, . i , . 5, Landwirtschiftliche Maschinenkunde und Bauleh re. präsident Krahmer, der Provinziallandtagsmarschall . * beg ,,, 3 . 1 fn dere 5 . . 93 ef gn , n. können, daß 6 der Stuttgarter Galerie, beide von Yeembrandt Long ien hallen gehen n er , fl gf gr, 3 an 2 Land , , n , , , , , ; 6 Gener Inf ti M ze erührung bringe bei 8 . n h, ä, Großmächte Amerlka m ützt hätten. 327 datiert, also Arbei Fi fasäbr: ö 5 te r ont f . ö i nn, 5 c n S von Moltke u. a. nähere rührung . 4 , ö r oralisch unterstützt hätten iert, also Arbeiten des Einundzwanzigjäh D inte ch zi n; r ̃ ssor Dr. F 31 ) aftliche Maschinenkunde; von Schlichting, der General der Infanterie ö J daß Mein treuer Freund und Verbündeter, Wil ; n ö 9 zigjährigen. Die. fronten architektonisch zusammen; die untere Halle, die aleichse Professor Dr. Fisch er: Landwirtschaf e , , . . : ) des Dom⸗ Freude begrüße, daß Mein treuer Treun ö Wilson teilte gleichzeitg die abweisende Antwortnote selbe Jahreszahl neben d R als M 396 ; . alle, die gleich lam é . zität i Landw Einfü die D jeier wurde eingeleitet durch den Gesang des om⸗ 26 m nh Sober inz Regent v Bayern, die buert ; ö. y. Je z en dem k als Monogramm trug das als Sockel zur Straße gehört, ist durch Quade fgeteilt. N Anwendung der Elektrizität in der Land virtschaft; Einführung in Vie Fel 10 1M . = , ,. Seine Königliche Hoheit der Peinz⸗ regen on ,, ertas mit und sein Verlan en daß Amerika den ikanif Bild das von Liphart bei de Erl ö ; ĩ J gehort, dur Uuadern aufgeteilt. Mur schinenk ur L zirte Zuckerfabrikingenieure; Maschinen. chors: „Herr, ich habe lieb die Stätte Deines Hauses,, . Mei Einlad folgen und an Meiner Botscha? ; . gen, ne en ment anischen 2 Liph nun bei den Erben der Groß⸗ die beiden oberen Hallen sind farbig behandelt und die Decke der Maschinenkunde für Landwirte und Zuckerfabriling r . or, en, , ; Dr fn! Gnade gehabt hat, Meiner Einladung zu solge 2 schafter R z R. fürstin Marie entdeckt ͤ . 4 ; . wege i we . 9 t und die Decke der technische Uebungen und Demonstratlonen. Regierungs und Baurat worauf die Gemeinde sang: „Großer Gott, wir loben Dich = Seite an den festlichen Tagen in Posen teilzunehmen. Ich benutz mnerke ; in Washington wie auch seine eigene Regierung Frau 6 het Es fit das Vaustzbild einer alten obersten Loggia reich ornamentiert. Die Blendnischen der obersten r ck: Landwirtschaftliche Baulehre Im Verlaufe der Liturgie trug dann der Domchor das gern auch diese Gelegenheit nochmals wärmsten Dank zu sagen jut nn. 9a 3 f for nee ng ler n , nl e f. n n n ein , elt tragen schöngezeichnete Waffentrophäen, die an die Gehänge ) . ö,, —ͤ . . , ö ; ; ; i , i naen der Anhänglich Wie „W. T. B.“ ferner aus Washingt ldet, hat der Sir zeißt stets die Mutter Rembrandts, deshalb, der hohen Pultmauern anklinge die beiden S sesder ö ; D tet 3 Me ssohns „Elias“ vor: Denn er hat e ichen Glückwünsche und Kundgebungen der Anhäͤnglich 3 i , . 8. Was hington melde jat der il de . 5 , f , , , . ul anklingen; nur die beiden Hauptfelder 6) Kulturtechnik. . . . , 64 e n. , . 36. e, ,,. ,. . ieren uhr n am ent n ar , mri kane mn Mantz dis Alu 46 9 *, i , , , . an. 3 45 5 erhielten in Anlehnung an die ältere Bemalung aus Regierungs⸗ Geheimer Baurat, Professor Krüger: Wasser⸗ inen angelt elle, oenesfsann ; sr G] 1 of und Land der Provinz Posen in reicher Fälle zugegangen sind.˖ derung gerichtet as L sofort 3 —tasse Ri k h, , 1 tlie die Hände im Schoß, vor dem 16. Jahrhundert zwei überlebensgroße Gestalten, die belder h , . . . sich mil dem Chor bei Orgelklang zu Luthers Choral: „Ein Stadt und Land der Provinz Posen . ö zerichtet, das Land sofort zu verlassen. Die J sich hinsinnt. Aber auch Reinbrandtt Gesölggmann aus der srühesten Schutz helllzen aus dem Posener Stadtwappen: Petrus und Pan bn . Q den f ( 8 11