1913 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sãchs. Thu

Sangerh. Masch. . Sarotti. School.. neue G. Sauerbrey, Mio

Schaefer Blech .... Schedewitz Kmg. 18 1 Schering, chem. Fbr. s 18 Vorz.⸗ Akt. 4 4 1. Ernst Schieß Werkz. 1 1. Schimischow Cem. . Schimmel, Masch. . JN 7. Schles. Bergb. Zinks 2 . St. Pr. 18 2 o. Cellulose ..... 79

Lein. Kramsta Portl.⸗Imtfbr. do. Textilwerke. . . Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider . Schoeller Eitorf. W. A. Scholten ..

Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. ..

Hermann Schött. . Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer? Schuckert u. Co.. 1 ult. enn. 1650

vorig. 160a48 Heinr. A. Schulte 8 Fritz Schulz jun. . 23 23 Schulz⸗Knaudt ... 5 Schwanebeck Zem. O 1] Schwel mer Eisen. 8 Sci Meuhlb. Tresd. i

do. Steaua Romana. . Stett.ᷣ Breed. Cemt.

Südd. Immob. 803 Tafelglas ...... Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. o Tempelhofer Feld. o

Terra, Akt. Ge. .. Terr. Großschiff. .

Ungar. Zuckerfabr. Union, Bauges. ... Chem. Fabr. 20 2 1II. d. Lind. Bau v. Bio unterhausen Spin. 4 Varziner Papierf. 12 1 Ventzli, Maschin. . ] Ver. hem. Jab. Zei 8

Westfalia Cement Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer 8

Kupfer ..... 38

Stahlwerke J 9 Mestl. Bodeng. i. L. o Wicking Portl. .... 1418

9 Saxonia Cement. ] 7

Elektr. u. Gas ig

it R.., do. neue -=

Kohlenwerk .

83

D O CO ‚« c 2 T

Schönwald Porz. . 2

August

neue

Segall, Strumpfw. 0 Fr. Seiffert u. Co. 8 Siegen⸗Solingen . 0 Siemens Elek. Btr. 6 Siemens Glasind. ig Siemens u. Halske i ult. sheutig. 215 a]

August orig.

Silesta Portl. C... 8 s1 Simonius Cellul. 6

J. C. Spinn u. 8. 0

Spinn. Renn u. Co. 6 Sprengst. Carbonit 8x Spritbank A.⸗G. . . 24 2t Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Stahnsdorf. Ter,

J

Starke u. Hoff. ab.

4

8

Staßf. Chem. Fabr. 9 neue

9

0

Chamotte 14 Elektrizit. W. J Vulkan il

o.

S. Stodiek u. Co... 12 Stöhr u. Co., Kmg. 10 Stoewer, Nähm. . Stolberger Zink Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin ö Sturm Att. Ges. .

ex MO O

g

= D

Müllerstraße .

N. Bot. Garten

Nied.⸗Schönh. 0 Nordost ..... 0

h er hi zi 0 D Witzleben i. L. o Dit Teuton. Misburg. 5 Thale Eish. St P. is do. do. Vorz.⸗Aklt. 18 Thiederhall ...... Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. DOelf. 18 Thür. Nad. u. St io Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz... 8 Tillmann Eisenb. . 0 Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger .. 10 Trachenb. Zucker. . 12 Triptis Akt⸗Ges. . 12 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . 12 Türk. Tabat⸗Regie io ult. Iheutig.

Südivest i. . o

2

3

August orig.

Berl. Mörtelw

Brl.⸗Fr. . Chem. Charl. .

9 5 21 1

Cöln⸗Rottweilsis 2

Dtsch. Nickelw. 18 18

Flanschenfabr. J Fränk. Schuh 7 Glanzst. Elberf. 86 Hanfschl. Gotha is

ho. Harzer Prtl-3 8 bo. Kammerich abg. 6 Kunst Troitzsch 1x

Lausitzer Glas 2s

Metall Haller. 11

Pinselfabriken ß

Schmirg. u. . 9 0

Smyrna⸗Tepp. Thüring. Met. ld St. Zyp. u. Wiss.

ü neue Viktoriawerke .... 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf... 16 Vogtländ. Maschin.

neue

Vorz.⸗Alt. 30 Tüll fabril io Voigt u. Winde i. L. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.

Wanderer Werke. . Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth . ...... 4 Wernsh. Kammg. . Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf.

Braunk. Lit. A-P

Vorz.⸗Akt

r. Ktl.--S 12 16 1.1 370 d Sid, ud 68 Wickrath Leder.. do. Webstuhl⸗Fab 18 17 2561256 Saline Salzungen 71 41.1 10205, 900 6 203,898 127, 90d 6 121, 108 6 124, 5ob 6 124,25 6

533

11], 50 a0 120, 150 * los 00d 6 0 ia, IS 82 ö 9 Is 82 2IL0σοτοσ 0. ioo, 50 80 100,508 143 00d 8 142 αs 8 1 Ig. ils, 18 808 16,16 6* 361.50 860 380, obe

4,70 60 14,185 609 174,08 82 174, 25b d*

1

isi, ob 8 125, 00b 6 ia5 256 6 o jas, 00d 80 go 75d G60 90,5080

. .

do.

South West Africa I.. .

ult. Ihsutlg. A111 arb lvorig 1101 b

sos . Sb G o sos, So 80 123.7669 125, 00b 69 August

Obligationen industrieller

123 db G e iz. I5 0 jon io so iös, id 80 1 356, 75 86 o 357, 25b * 13 si56 od G sias, gob

o 0 . .

1.1 122,75 60 12275605 1èẽ 304, 90b 8 6304, It bo

gs, Sob 60 97,80 32

158, 090d 8 i657. 10b 45, 90h 6 146, 50d 65, 250. 67, 90 60 3. 75b 8 e is3, ob 62 19, 00 6 is, 156

23. 50h G 0220, 60b *

NI, gob 6 9170, Sßob a3 g9a4, 589 68 g94,z5b 62 22, 11690 22, 50b 5 Io, 00 G68 ssisAo, 000. 136,75 69 136,15 690 o ads, 00od 8 447. 80d e 113,891 6 113,00 Aplerbecker Hütte 108 1 Archimedesunk. 15 108 147 Aschaffb. M.⸗Pap. 10

40, ob G 140, 00b 8 Augsb.⸗Nürnb Mfio Augustus J. Gew. 102 47 Bad. Anil. u. Soda 100 4 Basalt, A.⸗G. 02 1083 49 1911 uk. 17 103 47 Benrather Masch. 108 4 Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 Berl. Elektriz. W. 1004 1 do. konv. 05 1004 do. konv. 06 1004 1

6I,00b G6 159, 15b 6

e .

55, 96b 8 e i54, 59 650

—— S8 & & 8 .

18 1 Il. Hoh 6 o i 3b, ᷣob 80

14. 5b 6 oi id, I5 62

46, 5b 6 id, 00

*

1338, 56 60 138, 0082 2d, Sob G6 o id, a5 80 s7 55d 6 i685 oeb e

2 2 86

D

ö 20 6

2

211, 00 G 0 209, 0b 0

2

2

RSC 63I

O, 000 8 3935, 00 6

& G 8 .

36, 90 69 135,B 00 69 25 O0b 60 224,006 6G*

2

12

116,00 69 1159565

2b, Oõb C o 238, 0o6 6*

5 0 1. 10 249, 00b 6 6 1.1 48, 5b 11 151, 0080 161, 0069 o TI siss, 25 6 0 134, 00b 60 s 141 iss, 5 80 196, 268*

Ji,s0 80 0, Seb 8 Zab, Son g A538, 0ob 2b. sbb 6 c S328, 0ob 80

4, 75 60 114. 6b 65 115.2569 115, 25b 69 523,15 69 523. J5b* 1123, v0b 60 125A. J0 53,50 6 53, 50b 6

Dtsch. Uebe

1120 90b 69113, ob 62 1 367, 00h 6 c 365, 50d 6 * 0157, 006 6 156,50 8 Linoleum. 108 47 ] do. Solv.⸗W. uk. 16 102 149 Wagg. Leih 1025 Dtsch. Wasf. 1895 1024

12335082 127,256 67, 108 67,10 6* 2zlio, 0ob 6 203, 15 8

12 do. Eisenh

236,50 6 230,506

26 oh 8 420, 00 6 403 00h G 406,26 8 420 00 6 420 00 162. 50b0 i6ß0 0b 80

30

o D 0 18 27 9 10 14 12

39, 2580 39,2562

32, 00b c e εs8, 0b G* do.

131 55 860 isg Geb 80 70 So ko io. s 0

10

2 Q 6 »

140 25 62 140 265 6*

11 ; neue Lit. E] Weser Akt ⸗Ges. ... 4 Ludw. Wessel Porz. 58 Westdeutsche Jutesp. 8 Westeregeln Allali

168 6582 186. 0082 Is. Idbe 158,9 80 6, ob e 60, 00b 0

Jz5 . Hoh 8 o 120, 75b 60

182 006 6 e i865, 0b es g 60 6e 36 50 80

118.50 60 115, 50b a0

do.

Elektr. Südwest O6 102 do 1912 102 1 bo. 19061024

Licht u. Kr. 104 **)

Elektrochem. W. . 1024

Eleltro⸗Treuh. 12 . 47

Emsch.· Lippe Gw. 1021

Engl. Wollenw. . 1084

do 166 1

Erdmannsd. Sp.. 10841

11 4 5 ) 1.

9.00 si 09, 00 0

og Joõb *] 88 00b *

Tonw. .. 1 8 elmshütte. ... 6 le, Vorz⸗Att. 6 6

lmersd. Rhg. .. o D

Wißner, Met. . 21 Vittener Glashütte 6 4 do. Gußstahlw. ... 12 do. Stahl röhren... 0 Wrede Mälzerei . 3 4 Wunderlich u. Co. 14 11 Zech. Kriebitzsch.. 0 8 Zeitzer Maschin. . 20

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich ni. 8 Zins. u. 1205 Rückz. gar.) Otavi Minen⸗ u. Eis. 65 18St. 100

O G W 2 N 0 =

Heutiger! Voriger Kurs

94, 715 d 69, 00 8 301,250 31,30 69 199, 50h 6

11210, 265 6 68, 10h 860 S9, 000 6* 1317, 090b 6 17.256 6

11 2is, Son e is oo

Zell stof⸗ Verein.. 0 1. 174008 Zellstoff Waldhof. . 15 15 Kolonialwerte. Dstafr. Ges Lit Kamer. E. G.⸗A. S. Bs 86, 20h85 do. 100 463 v. Reich m. 35. Zins. u. 1205 Rückz. gar.) ö

14 110 206 0s oob s

Den nch, tp. St. ss, oh Ce Cobs ir, mi ob ae Ii 26d.

Gesellschaften.

Altm. Neberldztr. 102 4 1.4.10

unk. 1918 1004

Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1004 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1004

Dt. Südam. Tel. 100 4 Ueberlandz. Birnb 102 4 do. 1912 unk. 18102 4 Weferlingen 10014 A -G. fur Anilinf. 1054

do. 108 44

og unk. 17 102 4 A.⸗G. f. Mt. ⸗Ind. 194 A. G. f. Verkehrsw. 1035 47 Adler, Prtl.Zem. 108 * Alkaliw. RKonnenb. 1038 Allg. El. G. 13. S. 8 1005 1908 S. 6 1004 1911 S. 7 1004

S. 1— 5 1004

Alsen Portl. Cem. 102 4 Amélie Gew. . . . 103 4 Anhalt. Kohlenw. 103 43 do. 1896 100 4

do. 1906 1064

1

M

do. 0510

.

do. 1901 100 44

do. 1908 1004 1

do. 1911 100 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 1

bo. 1907 102 42

bo. 1908 1035 do. 19111 . 5 Berl. Luckenw. Wll. 108 1 Bing, Nürnb. Met. 192 147 Bis marckhütte ... 108 4 kv. 1024 Bochum. Bergw. 10094 1. Gußstahl 102 47 1. Braunk. u. Brikett 10047 1 1908 unk. 18 100 4118. 1911 unk. 17 100117 Braunschwg. Kohl. 103 41 Bresl. Wagenbau 1034 do. konv. 1004 Brieger St.⸗Br 1034 Brown Boveri Buderus Eisenw. 103 42 do. do. 10354

Carl⸗Alex. Gew. . 108 47 Charlotte Czernitz 10847 Charlottenhütte.. 1098 1. Chem. Buckau ... 1024 1911 unk. 17 1024 1.1. Grünau 1031

do. Hönningen 1025

Milch ut. 14 102 4 1.4.1 do. Weiler 1021 q

do. 1

Chr. Friedr. Gw. 10 108 4 1.4. Cöln. Gas u. Elltt. 103 4 do. 1084 1 Concordia Bergb. 100 4 Constant. der Gr. IL 1004 do. 1906 ...... 1004 Cont. Elekt. Nürnb 1024 do. Wasserw. S. 1.2 108 1

Dannenbaum ... 1034

Dessauer Gas ... 108 45 1892. ...... 105 * 1898... .... 1054 1906. .... 1064

Dtsch. Lux. Bg. kv. 100 4

do. 1902 102 4 unk. 18 108 1 El. 2 1086

do. 1608

do. 102 49

do. 1024

Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 10849 bo. Union ...... 10041 do. ulv. 14 105 11 1004 Düsseld. E. u. Dr. 108 1 Röhrenind. 103 19 Dyckerh. u. Widm. 101 Eckert Maschin. .. 1054 Eintracht Braunk. 100 14 Tiefbau 108 17 Eisenh. Silesia .. Elberfelb. Farben 102 43 Vapier 108 4 Elektr. A. 12 uł. 17 108 4 Liefergsg. 105 1 1. unk. 14 10549 1. 1910 unk. 16108 4918.

12 unk. 18108 4

A 2 Q 22 —— ——

. = K

d = WW 22A 2 *

5

e. = ü T d * ? 2

8 31 4 3

——

ö

0

2

sbest .. 108 45 U

1084 1.1.7

88. 90 G

uk. 14 10849 bo. Kaiser Gew. 1004 do. 1804 1004 Donners marckh. 1003 do. do. 1004 Vorstfeld Gew. . 1084

——

ö

0

1001

O 3 2d A

1 *

é 8 . = e = . = e = . = de = =

2

1 *

419

23222 2

C Q Q 235

2 R d = .

100 25b 8 sioo ß ga soh B 625808 886 o ereus

6. 0 s gb vob 10e, j5eb s

16 26d bo vob 8 io,. Lo s S2 25 6. 692.286

* 1

sz 408 92 a0 36. 5b 5 84,16 6 di do d gi od

0

joo odeb 8 6 90g 86 So 100, 80 B

1

eb ooh g2 0ob 8982008 S6 ob

ss debe ss 56d 6 892506 s6 50868 S6 4658 g5, 1383

86, 90 e S0, 5 6 894.25 6 zs ob ga, po

g3 0d

1.7 950068 12 988,50 0

94 25 6

g]. 00h B

7 9459006 1.2.3 97.00

O 897, 0b 6 95,756 6 o 108 00 8

7

1 00 265 33 0 6

2008 17 85.568 17 813506

gh gs e te is a

gs 25 6 6 Co s

ers. 1.7 102.50 S. 3—5 1035 versch iol, Job 6 ig ]ob S. 6 unk. 18 1035 unk. 18 10355 Asph.⸗Ges. . 108 4 Bierbrauerei 108 1 Kabelw. 1918 1025

2.5 102, 10h 3. 162, 40b

1

lob o a 110 gras

si cod gg do e

ga io a oz 60 g z. 6 s

a6. 25 6

io oo

II. 25 0 94 15 6 99. 50 8 97306 97, 15 9

6128598 973658

97.30 0 858, 30 3

86. 153 817156 86.75 6

gh oo s

os 26s

Germ. ⸗Br. Drim.

Germania Portl. 1

Germ. Schiffbau.

Ges. f. elektr. Unt. o

Ges. f. Teerverw.

Glückauf Berka. .

Hibernia konv. . do. 1898 1004 do. 1908 ulv. 14 1004 Hirsch, Kupfer.. 108 1 Hirschbergergeder 108 4* Hochofen Lüb Höchster Fa Hohenfels G Hohenlhew. ukv. 20 10041 Hörder Bergwerke 105 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke Humboldt Masch. Hüstener Gewert Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ...

Eschweiler Bergw. 108 4 Fass. Manst . uv. 16 108 4 Feldmühle Pay. 12 102 47 Felt. u. Guill.os / os 108 47 do. do. 1084 1. Flensb. Schiffbau 100 Frdrh. Kali 10uk. 16 1028 Frister u. Roßm. 108 45 Fürst veop. 11ut. al ; Gasanst. Betr. 12 Gelsenk. Bergw. 9s do. do. 1906 1004 do. 1911 unk. 16 1004 103 49

Georgs⸗Marienh. ( do. do. 102 49 do. do.

do. —⸗ do. 1911 unt. 17

do. 1912 unk. 17

do. Ost 1912 do. Gew. Sondh.

C. P. Goerz, Opt. 561

Anst. ... ...... 108 4 Th. Goldschmidt . 108 4 Ghrl. Masch. 8. 0 / do. do. 191 108 17 Gottfr. Wilh. Gew. * Hagen. Text.⸗Ind. Hanau Hofbr. .. Handelsg. f. EGrndb 1028 Handels st Belleall. 108 * Harp. Bergbau kv. 10904 do. do. 1902 1004 do. bo. 1905 10904 Hartm. Masch. .. Hasper Eisen ... E. Heckmann ut. 15 108 45 1. Helios elektr. 44 102 fr.

do. 1 abg. 102 fr. do. 4 ioc fr. do. n abg. 10. do. 59 102 do 5 YPabg 102

Hencel⸗-Seuthen . 102 do. 1818 19

Herne Vereinig 10 10

do. do

do. 1912 unk. 17

Jessenitzaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergban Kön. Ludw. Gew 10

do do.

König Wilhelm.

do. do.

Königin Marienh. 1001

do do.

Königsborn ..... 102 Gebr. Körting. .. 103 19

do. O9 unk. 14 Körting s Elektr.. Kref. Stahlw. uk. 21 Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. do. 1908 Laurahütte . . . ... do.

Ledf. Eycku. Etr. l. K

Leonhard, Brnk. . 108 49

do. 1912 unk. 17

Leopoldgrube. . . . 102

Lindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. K. do. do.

Löwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 18, 14

do. Abt. 16-181 Mannesmannr. . . do. 1913 unk. 18 Märk. Elektrwke. 18 Märk⸗Westf. Bg. 09 1054 Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau ..

Müs. Br Langendr

Neue Bodenges. . 102

do. do.

do. Photogr. Ges. do. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen .....

do. 1912 uk. 161

Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Dberschl. Eisenbbd. do. do.

bo. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17 Patzenh. Br. uk. 17 do. Ser. 1 u. 2

Pfefferberg Br. .. 1r* X

Phör do. unkohle. Julius Pintsch ..

Fomm. Zuckerfbr. 1 Reisholz Papierf. 108

Rhein. Anthr.⸗K. . do. Braunk. 08 do. bo. 089

do. El. u. Kind. 12 108 1 Rhein. Metallw. . 108

Rh. -Westf. El. 06 do. 1911 unk. 17 do. 1905 06 do. Westf. Kalkw. do. 1897

do.

Rieb Monti zu. 18 Röchling Eis. u. Et. Rombach. Hütten do. 1000 do. 405 46 Rütgerswerke .. NRybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel Vgw Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben. do. 1898 do. 1899 do. 1903 Scheibe mdl. ukv. 18 Schl. Elektr. u. Gas Hermann Schött. Schuckert El. 98, 99 bo. do. 1901 do. 1908 unk. 14 bo. 1918 unk. 18

Schultheiß ⸗Br. 86 1054 do. 1892 10864

Schulz⸗Knaudt ..

Berliner Warenberichte.

August. Produkten⸗ lich ermittelten Preise Mark: Weizen,

200 25 —- 200 00 hme im Sep⸗ 201,00 bis do. 200.75

er Voriger

Sc wadenbrãu . io Berlin, den 28. Schwanebeck Zem. 10854 Seebeck Schiffsw. 1025

C

waren (sper 1000 kg) in inlaͤndischer 19700 -= 198. Normalgewicht bis 200,50 - 200,00 tember, do. 206 5020025 200, 75 Abnabme im 50 -= 201, 25 do. 205 25 = 205, 00—- 20690 bis Abnahme im Mai 1914. Mia Roggen, inländischer Normalgewicht bis 164 00— 163,59 Abnabme i tember, do. 166 00 - 166, nahme im Oktober, bis 167, 50 167 25 do. 171,00 - 170,75 Behauptet. Hafer, inlãndis mittel 164, 00-17 Rormalgewicht 450 g 164,50 164.70 Abnahme im September, bis 166,25 166, zember, do. 169,00 Mai 1914. Behauptet. La Plata 143 90— Kahn, runder 143, 00- 147

Weizenmehl Per 100 kg Speicher Nr. O0

hl (per 100 Kg) ab Bahn r 6 und 1 gemischt 20.10 bis 27 30, do. 20 50 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 20,65 Abnahme im Dezember.

für 100 kg mit Faß 6600 bis 65 90 = 66,00 Abnahme ira Oktober.

Q ——

los 4 14.10 do. 1912 uv. 18 108 47 14.10 Siemen Glash.. 108 4 1.1.7] Siem. u. Halske 12 10048 L410

1898 1084 14.10

100 17 103 47 1004

Stemens⸗Schuckt. 108 4 versch. do. 1912 unk. 18 100 4 1.83.3

Simonius Cell. 2 1084 1.1.7 Soll stedt Kaliwrkł. 1088 Steffens u. Nölle 108 4 Stett.⸗Bred. Portl. 108 47 Stett. Dderwerke. 108 4 Stett. Vulkan ... 108 47 Stöhr u. Co..... 1084 Stoewer Nähm. . 102 Stolberg. Zink.. 108 4

C 2 1 Q 2

8

ch c d C C , , ,

161 00 ab B 163, 13. = 163 56

8835 385333

r L b K d K - d rm i- de n. co CC CQ Q 2

.

25 - 166, 00

166,75 166,50 bnahme im Dezember, Abnahme im Mai 1914.

cher, fein 172, 00 - 185,90, LOG ab Bahn und Kahn, 164,25 bis

x = 2

=*

e —— * 8

. R e , e , = n. co

885

Tangermnd. Zuck. 108 4 Teleph J Berliner 102 4 Teutonia ⸗Misb. 103 4 Thale Eisenhütte. 102 48

* .

r W Q 4 2c 0 —ö —⸗— 2

v. Tiele⸗ Winckler 102

108 49 Unt. d. Lind. Bauv. 1004

50 Abnahme im De⸗ 168,75 Abnahme im

147, 00 ab O0 ab Kahn.

) ab Babn 25 28. 26.

e r 2 2

)

K K 22

108 457 1054 1054

53

Ver. Cham. Kulmiz los Mx Ver. Dampfziegel 1058 fr V. St. Zy. u. Wiss. 102

Victoria⸗Lün. Gw. 108 4 Vogtl. Maschin. . 102 14 Westd. Eisenw. . 102 Westf. Draht ...

Westf. Eis. u. Drah Langendreer 191

4 63

—*

C x * 2 2 1 22258

10349

w . 8

Roggen me und Speicher N

2

Wicküler⸗Küpper 108 Wilhelmshall ... Wilhelm shütte Bech. Kriebitzsch..

Zeitzer Maschinen

8

Behauptet.

.

L WA 2*

22

Zellstoff. Waldh. . 1

loo *

dolog. Garten 091

2 * 2 x & NC C

= D e =

20 8 A2 2 2 2

beck. 103 1 bw. . 103 4

Marktpreise lungen des Königlichen Polizei. (Höͤchste und niedrigste Preise.) Mais (mixed), gute Mais (mixed)

Berlin, 27. August. nach Ermitt prãäsidiums. Der Doppelzentner für: Sorte 16,70 M, 16,590 . orte . AMS, gute Sorte 1480 M, 14,40 c. Richtstroh 4 60 M, 450 M. H , neu 7, 60 A, 6, 20 0. is e. Erbsen, gelbe, zum

MS. Spelsebohnen O6 ÆK. Win Kartoffeln (Klein, Rindfleisch O0 M, 1,70 4.

L W d W 2 2

8

do. Röhren fabr. . do. Zellst. Waldh. Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. 4 100 1 S. 1 10814 ve Victoria FallsPow

Ser. A- C uf. 17110

D ,

g gob 8 s. god s

C C 2

Kochen 0, 00 AM, 30, weiße, S6, 90 6, 36, 60 60 S, 36, 00 S6. handel) 9.900 (6, von der Keule 1 kg 2,4 Bauchfleisch 1 Schweinefleisch Kalbfleisch 1 Hammelfleis Butter 1 kg 60 Stück H,

* AAA 22222

Versicherungsaktien. ich.⸗Ges. 8906 Versich.⸗ Ges. Nilo 6 ch⸗Ges. 420 6

Ges. Weimar 12006

H. 00 Æ.

Cölnische Hagel⸗Verf Magdeburger Feuer⸗ Magdeburger Hagel⸗Versi Preußische Feuer⸗Vers Union Sagel⸗Versich⸗ Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2300 8

2 1 2

S6, 1,60

e,,

2 —1— '

Fonds und Altienbõrse. Berlin, den 28. August.

Der leichte Verlauf der Ultimoliqui. dation sowie die heutige Ermäßigung des Privatdiskonts trugen dazu bei, die Tendenz Die Stimmung war

4 k 2 2 . r C CCC CCC C

x=

. 2 0 2

1

sester zu gestalten. zuversichtlicher, schwäche re Berich richtete sich besonders auf de aktienmarkt, auf dem Harpener wesentlich befestigen konnten;

Königlichen Musikdirektor Karl Borchers zu Kiel den König⸗

te vorlagen. Das Interesse n Kohlen⸗ Aktien sich von Trans⸗ Henriaktien Schiffahrtsaktien Hansa⸗ achbörse blieb fest. Privatdiskont ermäßigte sich um O auf

2

x C R K & 22A A *

fester und von

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schla vom 27. August 1913. (Amtl

Kälber Für den Zentne

382 = 91 0, Schlachtgewicht Mastkälber, 113—115 S, und beste Saugkälber, Schlg. 103 108 , und gute Saugkälber, Schlg. 96— 105 , kalber, Lg. 453 52 1M, S Schweine: Für den schweine über 3 3 Lebendgewicht vollfleischige 240 - 300 Pfd. Lebendgewicht, 75 76 S, 3) vollfleis von 200-240 Pfd. 59 = 62 S, Schlg. 7I4— 77 *, fleischige Schweine von 169 Lebendgewicht, Lg bis 76 ½, 5) voll 160 Pfd., 2g. 7 - 58 MÆ, S 6) Sauen, Vg. 5 Auftrieb: Rinder: 1 94 Stück, Kühe und

Schweine 16538 Stück.

Marktverlauf: .

Vom Rinderauftrieb blieben einige Stücke unverkauft.

Der Kälberhandel

Der Schafauftrieb wenige Posten Absatz.

Der Schwe und wird nicht geräumt.

chtviehmarkt icher Berlcht.] r: 1) Doppel Lebendgewicht 117130 6, 68 - 69 6, 3) mittlere Mast⸗ Lg. 62 65 , 4) geringe Mast⸗ Lg. 53 60 , 5) geringe Saug⸗ chlg. 82 95 4. Zentner: I) Fett Zentner Lebendgew icht Schlachtgewicht Schwetne von Lg. 60-61 606, chige Schweine Lebendgewicht,

== * 22

P = b D

12 se . * 23 21 ö. 1. 8 C C C C C LCC LC D

58 61 , fleischige Schweine hig. 71 = 75 ,

6 = 58 M. Schlg.

W olte ring, sämtlich zu Crefeld, dem bisherigen Siedemeister Karl Ertner zu Striegau, dem Maschinenmeister Otto Fritzmann, dem Pac meister Wilhelm Giese, beide zu Berlin, dem Tischlerei⸗ werkmeister Reinhold Lorenz zu Schweidnitz, dem Schmiede⸗ neister Friedrich Ludwigs zu Remscheid, dem Wagenmeister deinrich Müller zu Vogelsdorf im Kreise Oschersleben, dem Jentrifugenmeister Friedrich Rutsch, zu Mühlhausen

M4 Stüc, daruntel

Q D Q

77 Stück; Kälber

23 2

2 2 28 3 2

2

2

22

2

2 * C C —— r id e C N —· m =

den Werkmeistern Oskar Hecker und Hermann Schade h Berlin, dem Bodenmeister Ernst Hiersick zu suben, dem Bodenmeister Konrad Heinz, dem Vagestammann Ferdinand Sattler, den Vorarbeitern Friedrich Münchow und August Steinwandt, sämtlich ju Stettin, dem Installateur Christian Benger zu Magde⸗ burg, den früheren Schiffsführer August Erdmann zu Elbing, den Maurerpolieren Johann Hentschel und Gustav Walter,

2 F k

8

83

2

ine markt verlief langsam

1 E 8

C Q = Q —=— ——

ausseher Georg Bahr zu Anklam, dem Fabrikaufseher Heinrich Kokahr zu Seelze im Landkreise Linden, dem Hofaufseher Heinrich Schenk zu Halberstadt, dem Magazinverwalter Nichgel Klais zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden, den Fabrikschmieden Wilhelm Burkert und Heinrich Burkert zu Saarau im Landkreise Schweidnitz, dem Fabriksattler August

2D 2 *

d —‚ C

N 2 2 6 2 *

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen , , ür gerlin ö. den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Einzelne Anummern kosten 25 5.

f

M 2O4.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. sch *

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗

nehmen.

Bekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen

aus der Schweiz. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

in Magdeburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. dem Wniglichen Zeremonienmeister und Majoratsbesitzer ö Wilhelm von Hardt auf Wonsowo den Königlichen

tronenorden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Polizeihauptmann Hugo Schmahel zu Berlin die

Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Polizeihauptmann Hermann Körnich zu Berlin, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Richard Herm es zu Erxleben im Kreise Neuhaldensleben, den Rentnern Christian von Born⸗ Haupt zu Berlin Schöneberg, Johann Georg Dippel zu Bad rg n. d. n un Eisenbghnobersekretär, Nechnungs⸗

.

lottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Polizeileutnants Karl Langer, Ernst Sch enck, Rein⸗ hold Goltze, Edwin Valois zu Berlin und Erich Ne um ann zu Charlottenburg, dem Kriminalkommissar Artur Kling⸗ hamm er zu Berlin-Schöneberg und dem bisherigen Organisten,

lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Mittelschullehrer Heinrich Esdohr zu Kiel, und dem Lehrer Daniel Fischer zu Berghofen im Kreise Bieden— kopf den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von der,, . dem ürgermeister Johannes Arnold zu Berghofen im reise Biedenkopf das Verdienstkreuz in Golde zhef dem Polizeiwachtmeister Rudolf Barth, dem charakteri⸗ sierten Kriminalwachtmeister Albert Witows ki, dem Kriminal⸗ chutzmann Eduard Korkowski, den Schutzmännern Franz Potthast und Karl Schmidt, sämtlich zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, än dem Polizeioberwachtmeister, Fedor Hammerling, den olizeiwachtmestern Ernst Philipp, Paul Bathe, Wilhelm Wowereit, Hermann Born, Emil Tesch ke und Albert Erdmann zu Berlin, dem Kriminalwachtmeister Hugo Zillmer und dem Kriminalvizewachtmeister Franz Pans ke zu Ehar⸗ lottenburg, den Kriminalschutzmännern Albert Hoppe, Albert Schwanz, Bruno Adam, Erich Scheunem ann, Max Ninke, Emil Runde, Georg Klein zu Berlin und Georg Phil ipp zu Charlottenburg, den Schutzmännern Ludwig ert, Karl Müller, Adolf Miehlnickel, Otto Laufer, Afred Pöltz ig, Hermann Benicke, Jeseph Freith, Ernst Schirm er, Johann Hünke, August Wodke, Robert Langner, Wilhelm Pristorf, Karl Singer, Friedrich Doernbrack, Johann Gorniak zu Berlin und Hermann Finnow zu Charlottenburg, dem Färbermeister Wilhelm Aretz, dem Werkmeister Johann Klein, dem Siedemeister Anton

Th., dem Fabrikmeister Wilhelm Schmitz zu Siegburg,

em Zimmermann Ernst Alt, sämtlich zu Liegnitz, dem Betriebs⸗

dem Etaatganwaltschaftsrat Dr. Viktor Fuchs zu Char⸗

Gloger zu ieder Gutschdorf im Kreise Striegau, dem Jimmermann Friedrich Kühne zu Brehna im Kreise Bitter⸗ feld, dem Bohrer Christian Mirus zu Berlin, dem Schiffs⸗ immergesellen Heinrich Horn zu Danzig, den Vorarbeitern Jakob Hergarten zu Wesseling im Landkreise Bonn, Gustav Hartung zu Zeitz, Adolf Höpel zu Mühlhausen i. Th. und Theodor Marx zu Erfurt, dem Steinbrucharbeiter Kaspar Brüggemann zu Bissendorf im Landkreise Osnabrück, dem Maschinenarbeiter Emil Schumann zu Zangenberg im Land— kreise Zeitz, dem Arbeiter Christoph Meyer zu Mühlhausen i. Th., dem Brauereiarbeiter Joseph Opitz und dem Arbeiter Moritz Förster, beide zu Berlin, das Allgemeine Ehren— zeichen sowie dem Müller Adolf Renner, dem Geschirrführer Karl Schreiber, beide zu Guben, dem Gärtner Peter Hütten zu Wesseling im Landkreise Bonn, dem Postengesellen Karl Sch lafke zu Liegnitz, dem Kontorboten August Glien ke, dem Fabrikwächter Wilhelm Burmeister, dem Fabrikarbeiter Fer⸗ dinand Kienitz und dem Arbeiter Karl Borchert, sämtlich zu Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalleutnant von Winckler, Kommandeur der 2. Gardedivision; des Großkreuzes des Großherzogli ssis des Großkreuz 3 Gryoßherzeglich Hessischen Verdienstor dens Philipps ves Geoßmütig en: dem Generalleutnant von Hutier, Kommandeur der 1. Gardedivision; des Ritter kreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Kanitz beim Stabe des 1. Gardedragonerregiments Königin Viktoria von Großbritannien und Irland; des Ehren-Komturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Berdienstordens des Herzogs . Peter Friedrich Ludwig: n Obersten von Baerensprung, beaufiragt mit der Führung der 1. Gardekavalleriebrigade;

des Komm andeurkreuzes erster Klass ĩ i

m ande. zes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des . Allerhöchstihrem Flügeladsutanten. Obersten Freiherrn von Senden, beauftragt mit der Führung der 4. Garde⸗ kavalleriebrigade; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Generalmajor von Voigts⸗Rhetz, Chef des General⸗ stabes des Gardekorps, .

dem Generalmajor von Heineccius, Kommandeur der 1. Gardefeldartilleriebrigade,

. dem Obersten von Hülsen, Kommandeur des 4. Garde⸗ regiments z. F., und

ö. ,, . von Zedlitz und Leipe, Kom— mandeur des 2. Gardedragonerreglments Kaiserin Alexandr 3 g s Kaiserin Alexandra des Offizierkreuzes desselben Ordens: 6

dem Oberstleutnaant von Walther beim Stabe des 4. Garderegiments z. F.;

der zweiten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Hadeln, Adjutanten des

Generalkommandos des Gardekorps;

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von der Goltz im Generalstabe

der 1. Gardedivision und

dem Major Pförtner von der Hölle im 4. Garde—

regiment z. F.; der dritten Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Hauptmann von Oertzen, Adjutanten der 2. Garde⸗

infanteriebrigade,

dem Hauptmann von Burgsdorff im 4. Garderegiment

z. F. und

dem Rittmeister von Zingler im 2. Gardedragoner⸗

regiment Kaiserin Alexandra von Rußland;

der dritten Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants von List, von Riedel, Hoyer von

Rotenheim, Fritz von Steuben und von Heemskerck,

amtlich im 4. Garderegiment z. F., dem Oberleutnant von dem Knesebeck, Adjutanten des⸗

selben Regiments,

den Leutnants von Witzleben und von Wietersheim

in demselben Regiment,

X 3. An;rigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigera I „Wilhelmstraße Nr. 22.

dem Leutnant Edgar von Kreckwitz im Gardefüsilier⸗

Leutnant von Heyden regiment Kaiserin Alexandra von Rußland und dem Leutnant von Aweyden, Adjutanten desselben Re⸗

Gardedragoner⸗

der demselben Orden ange Verdienst me

dem Obermusikmeister Schrader im 4. Garderegiment z. F.;

der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: Vizefeldwebeln Panzlaff, den Sergeanten Mechelke und Mittag und dem Gefreiten Lauber, sämtlich in demselben Regiment;

chlossenen goldenen

Regimentstambour

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens . erster Klasse: em Generalleutnant Freiherrn von Richthofen, Kom⸗ mandeur der Gardekavalleriedivision; ö der Brillanten zur zweiten Klasse desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Zedli Lei ten Zedlitz und Leipe, Kom⸗ mandeur des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin von Rußland; . ! . 4 der zweiten Klasse desselben Ordens:

3 dem Oberstleutnant von Below beim Stabe des Kaiser Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Stü i s ; Haup Stünzner im Generalstabe Gardekorps, . 3e. Hauptleuten Freiherr v on Wedekind, von Engel, von Massow, von Kaisenberg, von der Hagen, von Mecklenburg, Hilmar von Kalm, Bock von Wülfingen und von Westernhagen, ö sämtlich im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment

dem Hauptmann Freiherrn von Werth ern im 1. Garde⸗

feldartillerieregiment,

* E

Oberleutnants Rauchhaupt

von Krane,

im Kaiser Nr. 1, und

dem Aberleutnant Freiherrn von Gablenz, Adjutanten

desselben Regiments; ̃

5 (d 46 7 7 * * der Kaiserlich Russischen St. Annenmedaille: Musikdirektor Brase

Alexander Gardegrenadierregiment

Musikmeister dems ; emselben Regiment; . des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse: dem Generalmajor von Voigts-Rhetz stabes des Gardekorps;

der zweiten Klasse

„Chef des General⸗ mit dem Stern desselben Orden dem Obersten Schach von Wittenau, beauftragt mit der Führung der 2. Gardeinfanteriebrie ; der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Valor von Thaer im Generalstabe des Gardekorps dem Major Freiherrn von Hadeln, Generalkommandos des Gardekorps, dem Major von Graberg im Generalstabe d kavalleriedivision, dem Major von Cramer und dem Major grenadierregiment Nr. dem Major von Rheinbaben, dem Major Schönlein und dem Major von Lütken,

sämtlich beim Stabe desselben Regiments;

der dritten Klasse desselben

ö den Oberleutnants Holthoff von Faßmann und von Wallenberg, Leutnants Kaltenborn

Adjutanten des

erander Garde⸗

Viebahn, Max von Viebahn, Adolf von

Stachau, von Moltke, Diether Dennies

2 1 Sepelin,

Lancken, . n Gablenz, Peters dorff, Uthmann Gündell,

236 196 Zitzewitz,

Enckevort,

Falkenhayn,

sämtlich in demselben Regiment den Leutnants von S J von Neipperg im Regiment Oberleutnants dem Hagen und von We

der Gardes d Buddenbrock