1913 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

adt ist aus Anlaß des der natio- Eine dichte Menge alast, wo die ge mahl gegen ndrew Carnegie betrat sie den It waren: das Kabinett,

Haag, 28. Aagust. (W. T. B) Die St hundert säbrigen Gedenktages der Er nalen Unabhangigkeit reich geschmückt. en Straßen um den Frieden sp Königin, die Königin⸗Mutter und der 2 Uhr anlangten. Nachdem die Königin sich nebst Gemahlin hatte vorstellen lassen, Saal dez Palastes, wo die fremden Gesandten, gerichtshofes, unter ihnen Prof Reich, und zahlreiche andere Düffeldorf. Nachdem ein Chor die hatte, würdigte van Karnebee stiftung, in ausführlicher Rede die gerichts und sprach sich

korischen sowie eines stän edachte der Redner Carnegies, des ho alb Millionen Dollar für einen wür tung gegeben habe, und richtete auf der Anerkennung an ihn. des Palastes üb rats eine Kapsel, Regierung für die große Der Redner schloß Regierung, die die em GChorgesang Marees van Swinderen,

m Namen des Verwa

den Alberich: Herr Habich, die Nornen und Scheele⸗ Müller, Dux, Rot⸗ Die mußikalische Leitung hat der General- Am Sonntag, den 31. August, findet eine statt, und zwar wird auf Allerhöchsten levorstellung an diesem Tage „Alda“ ursprünglich als 159. Abonnement svorstellung verschoben. ü Violetia

Frau Arndt ⸗Ober, Rheintöchter: hauser, Arndt · Obr.

mustkdirektor Blech. Spie lplanänderung Befehl als 158. Abonnemen

recht befriedigend berücksichtige,

erheblichen Banknoten Der hohe Bestand an Reichs⸗ daß die Reichsbank in Aus⸗ chriften über den Reichskriegs⸗ Millionen Mark in Reichskassenscheinen s gleichen Betrages in Trotz der eingetreten und obwohl auch auf dem allgemeinen Erleichterung zu bemerken sei, vermöge Diskontermäßigung wünschenswert bestehenden, ungewöhnlich hohen Dis kontsatzes würde. Denn die Lage sei noch in keiner man müsse damit rechnen, daß d gehend sein und für den Herbst wie nahme bevorstehen könne. sie jetzi den Diskont ermäßigte, kurzem wieder eine Erhöhung, den gegenwärtigen Satz hinaus, Ausführungen fanden alls noch einige Gattungen von im Lombardverkehr zugelassen.

1153 Millionen Mark sei bezeichnen, s die Damen Denera, von

Entwicklung drängt sich in d

sortschreitenden Eindringen der in den Verkehr zu danken sei. kassenscheinen erkläre sich führung der neuen Ges schaftz vor kurzem 24 gegen Ablieferung eine übernommen

vorgesehene 400 Gäste versamme die 40 Mitglieder des Internationalen r Dr. von Martitz für das riffen, unter ihnen Dr. Wehberg⸗ alte Nationalhymne gesungen der Präsident der Carnegie Bedeutung des ständigen Schieds. nrichtung eines obliga⸗

September,

Vorstellung 158. Abonnementsvorstellung Abonnementsvorstellung zu Violetta“ an Eintrittskarten behalten Gültigkeit für die Carmen“), tagskasse des Opernhauses von 10 reffenden Vorstellungen auch orstellung gegen Erstattung auch Eine spätere Zurück⸗

Gold vom Reiche Tag bis her

en Entspannung Geldmarkt das Reichsbank⸗

Carmen“ und für die 15 der Theaterkasse gekauften neuangesetzten Vorstellungen (ö. ch an der Vormit bis 1 Uhr und an den Tagen der bet der Abendkasse bis zum Beginn der V der Vorverkaufsgebühr zurückgegeben werden. nahme findet nicht statt.

Im Königlichen Schaus spiel . Goldfische von Fra In den Hauptroll bon Mayburg und die Kraußneck, Mannstädt und El 1. September, findet folgende Sp An Stelle der für diesen Tag angesetzten Auf der lügt!“ wird Paillerons Lustspiel gegeben. Die für die 146. an der Theaterkasse gekauften die neuangesetzte Vorstellung (. Die auch täglich an der Vor er Vormittags⸗ und Abe 1 Erstattung auch der Vorverkaufsgebühr ätere Zurücknahme der Eintritts karten

sodann gegen die Ei dig tagenden Schiedsgerichts a chherzigen Stifters, nde digen Rahmen dieser Einrich= lisch Worte des Dankes und einer eingehenden Beschreibung dem Praäͤsidenten des Verwalturgs⸗ den die deutsche

direktorium können aber au

angesichts gewesen sein Weise geklärt und ie Besserung nur der eine starke Inanspruch⸗ k würde sich daher, wenn der Gefahr aussetzen, binnen und dann vielleicht sogar über vornehmen zu müssen. Zustimmung. Sodann wurden Schulbverschreibungen zur Beleihung

der andert⸗

pielhause wird morgen das Lust⸗ und Gustav Kadelburg

erreichte er amen Butze, Heisler, .

die einen Schlüssel enthielt, Eintrittspforte hat anfertigen lassen. orten des Dankes an die niederländische Ausführung des Baueg erleichtert habe. Nach

Präsident des Ständigen ltungsrats des Schiedsgerichts. darüber Ausdruck, daß die Eröffnung des Palastes

Er dankte sodann der einrich der Niederlande itgliedern der Direktion der Präsidenten van Karnebeek, leb⸗ Redner sprach dann englisch welter, um digung darzubringen für seine

Zwar werde auch in diesem wohl aber fruchtbare Arbeit hoff nungsfreudig könne die Tempels begrüßen. hnte, erscholl lebhafter Beifall. e wirkte in ihrer Einfachheit sehr sich auch der Erbauer Carnegie wurde auf

nz von Schönthan en sind die erren Boettcher, chholz beschäftigt. Am Montag, den telplanänderung statt: führung von Weh dem, „Die Welt, in der man sich Abonnementsvorstellung (. Weh Eintrittskarten haben Welt, in der man mittagskasse und ndkasse bis zum

Schiedsgerichtshofs, i hofs der Genugt

dem, der lügt!) der internatio na

Gültigkeit für sich langweilt), können aber am Tage der Vo. stellung an d Beginn der Vorstellung gegen zurückgegeben werden. Eine sp findet nicht statt.

len Justiz Tatsache geworden sei. Königin, der Königin Witwe und dem für ihr Erscheinen und zollte den Carnegiestiftung, insbes hafte Anerkennung. Andrew Carnegie selbst Dank und Hul Arbeit im Dienste der Menschlichkeit. Gebäude nicht der ewige Friede geschaffen, leistet werden können. Diplomatie die Einweihung dieses Karnebeek Carnegies Schenkung e Die Feier schloß mit Chorgesang; si eindrucksvoll. Unter den des Palastes, Architekt Cordonnier aus Lille. den Straßen bielfach lebhaft begrüßt.

29. August. (W. T. B.) Im hinteren Pro⸗

Imperator“, i zum Donnerstag Bei dem Brande ekomm en; ein anfangs tumpf ist sich nach einiger Zeit, doch er Bataillonschef Kelly vom New Vorker erklärte, daß die Mannschaft des

Feuers verhütet die Schließung der wasserdichten Schotten sel das kleinen Raum beschränkt und der Luftzug verhindert men der Besatzung s eichkert und ungefährlich

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.]

Verkehrswefen.

lige Briefe nach den Vereinigten Amerika (10 für je 20 g).

ich nur auf die Briefe, en usw., und ereinigten Staaten Gebieten Amerikas,

ondere deren

Schiffsliste für bil Staaten von

ortoermäßigung erstreckt

auf Postkarten, Drucksach

Briefe nach den V

t auch nach anderen „Berlin! ab Bremen 309. August, Kalser Wilhelm der Große ab Bremen

a“ ab Hamburg 4. September,

Albert“ ab Bremen 5. September,

ab Bremen 9. September,

burg 10. September.

ab Bremen 16. September,

ste Victoria“ ab Hambu

ton‘ ab Bremen 20.

ab Bremen 23. September,

ab Hamburg 25. September.

m“ ab Bremen 27. September,

roße' ab Bremen 30. September,

Hamburg 1. Oktober

ostschluß nach Ankunft der Frühzüge.

König Albert‘ und „Vletoria Luise',

die für eine bestimmte Zeit vor

eförderungsgelegenheit bieten.

riefe mit einem Leitvermerte wie direkter

zu verseben.

Mannigfaltiges. Berlin, 29. August 1913.

den 4. September d. J., finden in den Morgen⸗ senschaftliche Ballonauf stiege te oder unbemannte Ballons in uropas auf. Der Finder eines jeden hält eine Belohnung, wenn er der ebenen Anweisung gemäß den Ballon und die ig birgt und an die angegebene Adbresse sofort

Hochgemut und

Am Donnerstag, tunden internationale wis Es steigen Drachen, den meisten Hauptstädten E unbemannten Ba jedem Ballon beigeg Instrumente sorgfält telegraphisch Nachricht sendet.

z. B. Canada.

2. September, nwesenden befand

Kaiser Wilhelm II.“ Imperator“ ab Ham „Kronprinz Wi Kaiserin Augu „George Washin Kronprinzessin Victoria Luise Prinz Friedrich Wilhel Kaiser Wilhelm der G

New Vork, viantraum Hoboken

F

sst der zweite Offizier Gobrecht umg für tot gehaltener Matrose Otto los aufgefunden worden; ist sein Justand ernst. D Feuerwehrdampfer Imperator!

Dampfers 18. September, uf

. T. B.) Die städtischen rer heutigen Sitzung fünf nlage eines In dustriehafens rwerb von Hafengelände Verwendung

Hannover, 28. August, Körperschaften bewilligten in lionen Mark, die für die am Kanal und für den E

finden sollen.

er erholte

großem Sachverständnis B.) Der Fluglehrer Ausbreit

Fuhlsbüttel mit seinem , lugzeug bet einer N spar wurde am Kopf

lten Schen kelbruch und

29. August. eute vormittag in als sich das F hte verwickelte.

Hamburg, Caspar stürzte h Flugschüler K landung in Telephondrä verletzt, Kauer erlitt einen doppe innere Verletzungen.

Bremen, 29. August. Begleitung der Herre des verstorbenen bras da Cunha hier ein. rren der brasilianischen Gesandtsch eneralkonsulatĩß auch mehrere heute morgen um 10 Uhr statt un Weise zelebriert. Gießen“ und deutschen Gesandten

Alle diese Schiffe, außer nd Schnelldampfer oder m Abgange die schnellste

Es empfiehlt sich, die B Weg“ oder ‚über Bremen oder Hamburg“

Feuer auf einen worden. Durch die Maßnah New JVorker Feuerwe gemacht worden. D Linie in New Jork teilt über das Feuer Das Feuer entstand u 8 Uhr gelöscht.

hr außerordentlich er ie Direktion der Hamburg A

auf dem Imperator! 4 Uhr in der Nacht Es entstand im Provignt⸗ lich auf diesen Teil des Schiffes. äumlichkeiten des Schiffes haben einigen Gängen, durch die die entstand ein belangloser Wasser⸗ fahrplanmãßige Ebenso wird an

Heute morgen traf in Gesandtschaft die Leiche ndten in Berlin Itibere an der außer aft und des brasilianischen des Norddeutschen Lloyd teil⸗ d wurde von dem Die Leichenhalle

(W. T. B.) folgendes mit: und war Morgens um raume und beschränkte sich ausschlie Die für die Reisenden bestimmten keinen Schaden gelitten.

Löschleitungen gelegt wurden,

Die von deutschen Postanstalten aus—⸗ ch von den Postanstalten in weispapiere für die Aushändigung

Postausweiskarten. gefertigten Postauswelskarten wer Paragugy als vollagültige Aus von Postsendungen anerkannt.

Theater und Musik.

Schillertheater O. (Wallnertheater).

Die Tage der Sachse ⸗Oper, schließt, sind gezählt; um so aner sorgsältigen orieldieus reizvoller Spielover wartete. Die ansprachsvolle Gesangspartie war einem Gast, Herrn Kurt Frederich, der ehemaligen Kurfürstenoper, gutem Können durchführt Auch seine Partner Frauberger und Enghard, die Herren kenswert gut hielten sich Chor und Orchester unt tüchtigen Kapellmeisters Schink, dessen Wirken die S Teil ihrer hlesigen Erfolge zu verdanken hatte.

n der brasilianisch ilianischen Gesa Die Trauerfeier,

wird seine 30. August, ausführen. ßigen Abfahrten von und nach Europa zweite Offizier Gobrech em Rauchhelm und einem Feuerlöschanzug versehen, an uers vorzudringen, wurde aber abgeschnitten und fand leider seinen Tod durch Erstickung. Die Leiche wur ĩ Gesellschaft bedauert den V auf das schmerzlichste.

Zeichen für den hervorragenden solchen Fällen und be an Bord des Schiffes tadellos gearbeit Amerlka. LZinie knüpft an diese Darstellun für die wirksame Unterstützung, geleistet hat, und fügt unter den Reisenden Sobald das Feuer entdeckt wa als einzige von sämtli

nahmen, fand Pastor Knuhe in würdevoller Lloyddampfers

Fahnen reich geschmäckt. deckten reiche Kranzspenden, Kaifers und des Norddeutschen Lloy)— wird der Dampfer Gießen nach R; wo die Leiche des Gefandten in brasilianis finden wird.

fahrt am Sonnabend, den den weiteren fahrplanmä

die am Sonntag ihre Spielzeit ändert werden.

kennenkwerter war es, daß sie

Neueinstudierung brasilianischen

Den Sarg des verstorbenen darunter die Seiner Majestät des Deuts Am Sonnabend, den 30. d. M., Rio de Janeiro in See gehen, cher Erde ihre letzte Ruhe

suchte, mit ein

des George Brown Herd des 3e dem bekannten Mitglted der sie mit Geschmack und d durch lebhaften Beifall ausgezeichnet boten sämtlich befriedigende Leistungen, Adalbert Lieban und

erlust dieses hervorragend Die rasche Löschung des Feuers Nutzen der wasserdichren Abteilungen weist, daß die Feuerlöscheinrichtungen et haben. Die Hamburg g des Falles einen Dank Vorker Feuerwehr u, daß die Gerüchte über eine Panlk des Zwischendecks an Bord unrichtig seien. r, wurden die Zwischendeckreisenden, die senden noch an Bord geblieben waren, e Auch alle Gerüchte über weitere Verluste an Menschenleben bei dem Feuer sind falsch. Als Urs wahrscheinlich Kurzschluß anzusehen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

anvertraut,

(W. T B.) . Nach einer Blätter⸗ ilianerprior Kossak Nachts durch das Fenster

g, die Damen Lemberg, 28. August. meldung aus 3loczow wurde der Bas im dorsigen Kloster von Räubern, die

eindrangen, ermordet. 28. August.

Leitung des die die New

Sper ei ; Oper ein gut noch hinzu,

Als der Premierminister griffen zwei ) ihn an, hielten ihn Hut herunter. Seine achten die Frauen auf pfiff sie aus und rief, man

(W. T. B.) Lossiemouth Golf spielte, fämpferinnen des Frauenstimmrech fest, schleppten ihn um Tochter eilte ihm zu Hilfe. die Polizeiwache. sie in die See werfen.

en Opernhause wird morgen, Sonnabend, dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring R. Wagner, aufgefühit. r. Die Brünnbilde singt Frau Kurt als letztes Uebertritt zum Deutschen Opernhaus in Charlotten—⸗ led: Herr Berger, den Hagen: Herr Knüpf den Gunther: Herr Wiedemann,

Im Königlich Götterdämmerung“, des Nibelungen“ beginnt um 64 Uh Auftreten vor ih burg, den Siegfr Frau Hafgren⸗Waag,

Asquith in

Die Vorstellung her und schlugen ihm den ache des Feuers ist

Zwei Detektivs

er, die Gutrune: Das Publikum

die Waltraute:

x 2 2 2 77 Uhr: Zum ersten Male: Sieben tolle

Sonntag und Montag: Sieben tolle

ee

Der lachende Ehemann. drei Akten don Jul. Brammer rünwald. Musik von Edm.

Custspielhans. (Friedrichstraße 256) Sonnabend, Abends 8t Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Majolika. Abends: So in Windhund!

Spielmann: Operette in und Alfr. G

Sonntag und folgende Tage: lachende Ehemann.

Thenter des Westens. Station:

Kantstraße 12.) Gastspiel

Ein angebrochener Abend und Das starke Stũck. Sommer ·

preise.

Sonntag (Abschiedsvorstellung): Gast⸗ spiel Sylvester Schäffer. angebrochener Abend und Das starke

Schauspielhaus. 145. Abonnementsvo stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Ariadne auf Naxos. in einem Aufzuge von H mannsthal. Mußtk von Richard Strauß. Zu spielen nach dem Bürger als mann“ des Mollre. Anfang 77 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der lebende Leichnam. Sonntag: Der lebende Leichnam.

Montag: Zum 100. Male: Der lebende Ceichnam. Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Raiser⸗

liche Hoheit. Sonntag: Veneziauisches Abenteuer

eines jungen Mannes. Hierauf: Die Stärkere. Montag: Kaiserliche Hoheit.

Ferliner Theater. Sonnab., Abends Große Posse mit 4 Akten von Bernauer und Rudolph Schanzer. Sonntag und folgende Tage: Film⸗

Theater. Königliche Schauspiele. Sonn—

abend: Spernhaus. 157. Abonnementsvor⸗ stellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Der Ring des Nibelungen. stspiel von Richard Wagner, ag: Götterdämmerung in drei Akten und einem Vorspiel von Richard Musikalische sikdirektor Blech Regie; Herr Sberregisseur Droescher. Anfang 6 Uhr.

Schauspielhaus. 144. Ahonnementsvor⸗ Lustspiel in vler

Komdienhaus. Sonnabend, Abends

Hochherrschaftliche Woh⸗ vier Bildern von

9 Ton Impekoven. Musik von Willi Bred⸗ ag: Hochherrschaftliche Woh⸗

Trianontheater. ( Seorgenstr. nahe

Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends Vorher: Der abge⸗

olgende Ta

onnabend, Abends 8 Uhr: Syl vester beiden Einakter:

8 Uhr: Untreu. rissene Glocken Sonntag und Vorher: Der abgerissene

k .

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Landrat

eter von Kotze (Wanzleben).

ochter: Hrn. Freiherrn Hans von Müffling (Berlin).

Gestorben: Hr. Dr. phil. Eduard Prosch (Greifswald).

Generalmu

Schillertheater. O. (allner- Sachse Over. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vorletzte Auf⸗ führung in dieser Spielzeit: Die weißte Dame. Oper in drei Akten von Eugene Scribe. Deutsch von Friederike Ellmen⸗ k Fran gois Adrien Boieldien. (Letztes Gastsptel des Kammer⸗ sängers Kurt Frederich.) Nachmittags ermäßigten Preisen: Der Troubadour. Abends 8 Uhr: Die Hugengtten. . Opernaufführung in dieser Spiel⸗

Goldfische. Aufzügen von Franz von Schön Gustab Kadelburg. Regie; Herr Dr. Bruck. Anfang 79 Uhr.

Opernhaus.

theater.)

158. Abonne⸗ Gewöhnliche Preise.) atze sind aufgehoben.

ursprünglich Carmen

n . 8 Ubr: Filmzauber.

und Tanz

mentavorstellung.

Dien 6 und Freip Residenztheater. Sonnabend, Abends

Frau Präfidentin. (Uadame la Prèsidente,) Schwank in von M. Hennequin und

Nachmittags 3 Uhr: Schlafwagenkontrolleur. A Die Frau Präfidentin. Montag und folgende Frau Präsidentin.

Oper in vier von G. Verdi. Tert von Antonio Ghi lanzont, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 8 Ubr. Die für die 158. Abonnements vorstellung und 159. Abonnements⸗

ta“ an der Theater

nburg. Sonnabend, Abends Tage des Gerichts. Ein in vier Aufzügen von

Charlotte 8 Uhr: Am Volksschauspiel

Nachmittags 3 Uhr: Wil. belm Tell. Abends: Am Tage des Gerichte.

Montag: Hasemanns Töchter.

Montis Operettentheater. (Früher:

Neues Theater) Sonnabend, Abends S Uhr: Ẃiedereröffnung: Gastspiel Julius

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der . Heidrich

vorssellung zu „Violet kasse gekauften Eintrittskarten Gultigkeit für d

Thegter in der Königgrützer Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Das Buch einer Frau. Lustspiel in

drei Akten von Lotbar Schmldt. Sonntag: Die fünf Frankfurter. Montag: Das Buch einer Frau.

Nentsches Schanspielhaus. Direk⸗ NW. 7, Friedrich⸗ Sonnabend, Abends

se neu angesetzten Vor⸗ bezw. „Carmen“, ber auch täglich an der Vor— d am Tage Vormittags und Abend⸗ Vorstellung Vorverkaufs⸗

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fuppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Char lens Tante. Abends: Pupychen.

Montag und folgende Tage: Pupychen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und Waren zeichenbeilage Nr. 68).

mittagskasse un stellung an der kasse bis zum Beginn der en Erstattung auch der Vo ) hr jurückgegeben werden. Eine spätere rücknahme der Eintrittskarten findet

nicht statt.

Adolf Lan straße 104 - 1042

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

M 204.

Berichte von deutschen Getreidebõ

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 29. August

rsen und Fruchtmärkten.

1913 Hauptsãchlich ü . gejahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark August Markltorte Tag Weizen Roggen Hafer 8 erte 28. Königsberg 1 Pr. * * . * . * 2 160 3 s ö . 166 171 26 . 1 1 1 . 1 1 1 1 . 1 * 5 8 n. * 161 a, en . . 2. 1 1 * 1 . 51 . *. 51 2 198 n. E. 159 n. E. ö e ö Heel, , aue ge sg ie ns 155 = 159 so⸗ 1 * * 2. * 2 5 * * 5 9 9 , 3 n. 1 56 0 . . 56 —16 ' 5 ö 3 een: w 191 = 195 . . J k 2. . Seen J 193 50 - 197 50 161–- 15750 33 ö. . e. J 2607 56 168.50 -= 172356 171 7507 *. urg 2 * . ö * * 197 —198 n. E. 161 —162 n. E. . ö

Berlin, den 29. August 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

3 Qualitãt . gering mittel gut Verkaufte uguf Marttorte Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner . Menge Tag niedrlgsier höchster nledrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ot 6 M6 160 6s 1060 ; Safer. JJ 19,40 1940 197 19877 Doo m 20,00 ͤ 7

Bemerkungen. Die verkaufte Men wird auf voll Dopp ntner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchsch preis wird aus den unabgerund 1

Ein liegender Strich (— in den Spa Berlin, den 29. August 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Statistik und Volkswirtschaft. Die Binnen wanderung von Arbeitern nach dem

Quittungskartenaustausch der deutschen Landesversiche⸗

rungsanstalten in den Jahren 1911 und 1912.

Das Problem der Arbelterwanderungen wird heute mit Recht als eines der wichtigsten für die Wirtschafts⸗ und 2 be⸗ t ugustheft des Reichsarbeitsblatts? (S. 592 bis 609) findet sich eine eingehende Darstellung der Arbeiterwanderungen auf Grund der Feststellungen des Quittungskartenaustauschs, der 1911 und 1912 zwischen den deutschen Landesversicherungzanstalten Die Einblicke, die diese Feststellungen in die wich⸗ den Arbeitern gewähren, unterliegen zwar gewissen, in dem anf g . Beschränkungen 1 es, um eine der wenigen Quellen, die überhaupt ein Verfolgen der Grunderscheinungen der in unserer Zeit stattfindenden steten Abwanderungen, Zuzüge und Ueber—⸗ wanderungen von einem Landesteil in die anderen ermöglichen. Es

trachtet. Im

stattgefunden hat.

tigen Wanderungsverschiebungen unter

ihres Wertes, aber es handelt sich gleichwob

seien daher dem Aufsatze die folgenden Angaben entnommen.

Die Gebiete, die in dem beobachteten . die größten . rovinz Branden⸗ burg und Berlin, sodann die Hansestädte (auch Schleswig ⸗Holstein) und im Westen das große Industriegebiet Rheinprovinz⸗Westfalen wie Im Suden Deutschlands hat vor allem Oberbayern und nach ihm Baden größere Zuwanderung an Arbeitern als Ab- wanderung. Wanderungsgewinn haben nämlich seit dem Bestehen

Wanderungsgewinne erreicht haben, sind die Hessen . Nassau.

der reichsgesetzlichen Invaliditäts- und Altersversicherung:

Gebiet der Landesversicherungsanstalt 1911 1912 ö. östlich der Elbe: Yerlin w 4141 069 4 117115 J 4 158 960 149929 im Nordwesten Deutschlands: . 4 97477 4 896 68a Schleswig Holstein .. 15801 à— 26 445 J . 7 4686 k 4 1 w 2160 . ferner 1912 (nicht 1911): Rönigreih Sachssen. ( 519) 4 13401 sodann im Westen: J 276 66 k . Hessen⸗Nassau ..... JJ 29046 ö im Süden: Yberbayern J 4 328565 35374 1 18804 w 19799 1 4 15320 k K 6

Infolge der allmählichen Ausbildung des Stadtinnern. Berlin zum reinen Geschäftsviertel, in dem nur wenige Arbeiter wohnen, und der Abwanderung der Bevölkerung der Reichshauptstadt in die Vororte wird der Wanderungegewinn Berlins 1912 im Ver⸗ gleich mit 1911 geschmälert, und Fie Provinz Brandenburg über flügelt 1912 Berlin. Ebenso kommt auch in den Ergeb⸗ nissen für , und für die Hansestädte das Wachstum der Bevölkerung Altonas und der übrigen bei Hamburg gel enen Ortschaften zur Eischeinung. Mitaufgeführt ist in der eihe der Wanderungsgewinn verzeichnenden Gebiete das Königreich Sachsen. Erst im Jahre 1912 ist dieses in die Reihe der Landes⸗ teile eingetreten, die im Austausch mit anderen Bezirken im ganzen mehr Arbeltskräfte an sich ziehen als abgeben. 191 stand Ml lcnigreic Sachsen wie 1910 noch unter den verlierenden Landes

Die Abwanderungsgebiete sind hauptsächlich die östlichen Provinzen Preußens, in 36. Linie Schlesien, Posen, Ostpreußen 16 Westpreußen sodann treten auch Provin⸗ Sachsen und Anhalt wie Braun⸗ hee und die thüringischen Staaten als Wanderungverlust er⸗ leidende Gebietstelle hervor. In Süddeutschland kommen besondertz Bayern und Württemberg als Bevölkerung abgebende Landetzteile in ft echt und zwar wie die folgenden näheren Angahen erkennen lassen, vor allem Niederbayern. Oberpfalz und Ober- wie Unter⸗ franken. Wan derunggyerlu ste haben selt dem Bestehen der reichsgesetzlichen Invaliditäts⸗ und Altertzversicherung:

Gebiete der Landesversicherungsanstalten 1911 2 im Often Deutschlands; ö.

Schlesien . , , 2. 109 802 . 121 682 1 81165 Ostpreußen z 2 2 . 82 283 ,. 80 508 J 6 71517

oDmmern J 6 9 6 49 777 66 49615 2 7683605 25 154

in Mitteldeutschland: Provinz Sachsen⸗Anhait ..... 52 945 61 822 . 1 19157 Braunschweig JJ 1 13096 Gönnen R achseen 5121 (4 13401) in Süddeutschland:

Mie bahnen . 893191 35776 Oberpfal⸗ und Regensburg ..... 23 216 19586 e 115 359 25681 Unterfranken und Aschaffenburg ... 15170 15337 k wd Schwaben und Neuburg... 6 6567 7957 2 16629 Großherzogtum Hessen. ...... 12334 3800.

Wird nicht der Endverlust im Wanderungsaustausch, sondern d Abwanderung selbst ohne Rücksicht 3 die . anderen Gebieten ins , gefaßt, so ist unter den verlierenden Landesteilen Provinz SachsenAnhalt das Gebiet des zweithöchsten

Wegzugs: Abwan⸗ Zuwan⸗ Wanderungsgewinn Gebiet der . J er g . verlust ; . eit Bestehen der ' 1911 Landetversicherungsanstalt Versicherung gegen gegen bls Ende 1912 1911 1910 1 113 659 45 56 Sachsen⸗Anhalt .. 164363 102 541 835377 * 1 1197 r 7935 16343 Westpreußen ... 105284 33767 3453 3 5652 Sstpreußen 93977 18471 4 1775 3151 Pommern. . 96473 46858 w 112 4100 Thüringen 7 1897 1682 Wärttemberg. . 618857 45 258 930 484 hing . 522960 48490 4 8534 9211 Mecklenburdsz.. . .. 49661 24597 849 1199 Niederbayern... . 45 9565 19179 3582 ; Braunschweig ..... 36184 23083 w 488 3911 e 33 577 5 1290 ö Oberpfalz.... .... 32641 13955 4 3830 ; ö ä Unterfranken 31423 16895686 1657 ; Hbersranen. 28 go M, 9731 46.

Diesen Ziffern über den Stand der Zu⸗ und Abwanderung, wie er im Jahre 1912 sich im ganzen seit Bestehen der Persicherung ergab, sind sogleich auch die Zahlen gegenübergestellt, welche die Ver— änderungen in den Austauschbeziehungen gegenüber den Feststellungen im Jahre 1911 bezw. 1910 anzeigen. amit wird ein unge⸗— fährer Einblick in die Wanderungeverschiebungen inner⸗ halb eines Jahres (la? bezw. 1911) verschafft. In der Reihe der insgesamt Arbeiter verlterenden Bezirke zeigt das Vorzeichen 4 eine Verminderung der Abnahme, also einen neuer ig. eingetretenen Wanderungsgewinn, das Vorzeichen eine Ver⸗ größerung des Wanderungsberlustes an. ö haben danach 19l2 Schlesien, Provinz Sachsen und Anhalt, Westpreußen, Thürlngen, Nlederbayern, Schwaben und die Pfalj eine Verstärkung ihrer Arbester⸗ er aufzuwelsen. Der Endverlust stellt sich dagegen bet Posen, Osspreußen, auch Pommern, vor allem bei Hessen und der Oberpfalz, auch bei Braunschweig weniger erheblich als im Jahre 1911 (1912 gegenüber 1911).

Unter den übrigen Landestellen, den gewinnenden Be— zirken, zeigt die nachstehende Uebersicht eine erhebliche Vergrößerun ber Arbelterzunahme im Jahre 1912 (19512 im Vergleich mit . bel Königreich Sachsen, Provinz Brandenburg, Schleswig-Polstein und Hannover. Während Brandenburg fast die gleiche Jahres⸗—

zunahme auch im Jahre 1911 (1911 gegenüber 1916) verzeichnete,

Außerdem wurden

Am vorigen

ö Markttage

06 1 1 Doppel nach überschläglicher

(Preis unbekannt)

hlen berechnet. ericht fehlt.

hatten Schleswig Holstein und Hannover 1911 nicht den glei

Arheitergewinn wie 1912 oder 1910. Der e ü, um a .

. 1911 ö gaustausch noch aufwies, war s etwas geringer als die Ei i

ö 9g nbuße, die das Jahr 1910 ergab.

Abwan⸗ Wanderungsgewinn

oder ⸗verlust

der Landesversicherungt⸗ Versicherung egenüber gegenübe bis Gerth, gegner geggier Brandenburg ... . Rheinprovinz. Hansestädte .

10 969 4 10978 = 25 37 4 3745 4 4975 415657 753 4 26 9019 SI6 3 536 8 Ssß 5496 d 55d 4 1643 16355 4 1606 O sid 7575

gh 165282

1 23189 66 n.

Für das große Industriegebiet Rheinland⸗Westfalen macht

in den statistlschen Ergebnissen der . ö. . .

er Quittungskartenstgtistik nicht enthalten sind. Wenn Rheinland aber 1912 6 3 . im Vergleich mit 1911 zu erkennen gibt, so stimmt dies eststellungen überein, daß verschiedene östliche Provinzen des Jahres 1912 eine Arbeitern nach dem

2

gr. Sachen . . , , n,

eswig⸗Holstein Oberbayern...

Mittelfranken? Elsaß⸗Lothringen Oldenburg ..

ttetttl 4th!

die Bergarbetter in der

e, . erf, . ndustrlegebiet verzeichnen. Bei Westfalen, wo sich das Fehlen der . . be⸗ sonders bemerkbar macht, war der Rückgang, der sich 1912 ausweist, auch vorher in den Ergebnissen für 1911 im Vergleich mit 1910 auf- t Außer Westfalen hatten 1911 nur Oldenburg und die eiden Gebiete Schleswig ⸗Holsteln und Hannover, die 1912 dafür eine geringere Höhe des Endgewinns als m Verlaufe des Jahres 1912 der Wan⸗ derungsgewinn weniger groß als im Jahre 1911 abgesehen von heinprovinz, den Hansestädten, Hessen⸗Nassau, ,,, ö re ben nf der Zuwanderung n ene drei Gebiete Schleswig⸗Holstein, Hannov Königreich Sachsen wie schließlich . 8 ö

Wie sich im einzelnen der Arbeiteraustausch zwischen d . chiedenen Landesteilen 1911 und 1912 gestaltete 966 ae n Brandenb d an n ,. : nburg, dem Gebiete mit dem größten Gewinn bis End . 6 eg g. . der 332 074 Zugewanderten 56 dur e au erlin zugezogenen (105 047, bis E 1911: 103 341) Arbeiter verursacht. ö t 8 . ,. 3 an ! (Ende 1911: 103 526) betragt entnimm randenburg den eßlichen Gewi v F 3133 fast 150 900 Versicherten ö. ö aden e m 32 445, Ende 1911: 29 967), Po ommern (22 800), . fa enn , (16 281. 5 Versicherte betragende Verlust a e e einen Gewinn von 9268. k,

Auch bei Berlin erhöht der Bevölkerungsaustausch mit . burg den für Ende 1912 verzeichneten ö 16 . bis Ende 1912 95 789 Arbeiter aus Brandenburg stammt die Zuwanderung Berlins ähnlich wie die ächlich aus Schlesien, Pommern. Posen, Ost, und Westpreußen

rovinz Sachsen und Anhalt ,, dem Königreich . x zum chlusse des Jahres 1412 stellt sich im Verkehr mit Schlesien auf han oi Cie olli 27 600) mit Pommern auf 19 666 (1911: 21 9130) und im Austausch mit Posen, Ost, wie Westpreußen auf je über (1911: je über 16. und 17000); aus Provinz Sachsen und Anbalt (1911: 13 837) und aus dem

hohen Gewinn aufweisen 1910. Im ganzen ist

Berlin bei der

Reichsarbeitsblatt! Bei der Provinz

Da aber auch der Wegzug

end aus Schlesien (Ende 1912: en (24 000 bezw. 1911: 21 Ostpreußen 17 471 Der 1911 geringe, nämlich

/ / , , /

Westpreußen

zählt. Im übrigen randenburgs haupt.

Der Gesamt gewinn

wann Berlin bis Ende 1912: önigreich Sachsen 60902 (1911: 8457).