vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver— urteilen, ihr 507 4 19 4 nebst 50/0 Zinsen aus 249 70 6 seit 13. Juni, aus 129.23 4 seit 21 Juni und aus 128 15 seit 27. Juni 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Hannoper, Neues Justiz gebãude, Volgertweg Nr. . II. Stockwerk, Zimmer 319, auf den 4. November 1913. Vormittaas 10 Uhr. geladen. Hannover, den 25. August 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 20.
50924] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Martin Karolewski zu Herne, Bergstraße 99, Prozeßbevollmäch⸗ figter. Rechtsanwalt Nestz in Herne, klagt gegen den Bergmann Martin Przybilski, früher ju Herne, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gewährte Kost und Logis den Betrag von 65 (6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be- klagten zur Zahlung von 65 66. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herne auf den 20. Oktober E913, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herne, den 18. August 1913. Voat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oI243] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hartwig Kantorowicz zu Pofen. Proießbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Motzkau in Lößtzen, klagt gegen den Kapellmeister Scherdin, früber in Lötzen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich entnommene Waren 295 05 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 295,05 4M nebst Fo Zinsen seit dem 27. Juni 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Lötzen auf den 15. November 1913. Vormittags ROz Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lötzen, den 16. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
509158] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kaushaus Stern, G. m. b. H. in Stuttgart, Friedrichstraße 39 41, Proözeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Eßlinger , Neussadt und Dr. Weber in Stuttgart, klagt gegen den Louis Wetto⸗ ratto, gemischies Warengeschäft, früher in Kornwestbeim, nun mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig pollstreckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 75 S6 nebst 400 Prozeß= zinsen fowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilten. Zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könialicke Amtsgericht in Ludwigsburg auf Mittwoch, den 22. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Ludwigsburg, den 26. August 1913.
6. hm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
151198
Die Firma Hans Scharff in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr, Stern und Dr. Klein in Mannheim, klagt gegen den Bäcker Karl Schweizer, früher in Ladenburg, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem am 15. August 1913 fällig gewesenen Wechsel vom 15. Mai 1913 140 A schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 140 46 nebst 60! Zinsen seit 5. August 1913 und von T4 65 3 Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Gr. Amtsgericht in Mann⸗ heli, Abt. Z 8, Zimmer 114 auf Frei- tag, den 17. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, gela en.
Mannheim, den 27. Auaust 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I 8
51245] Oeffentliche Zustellung.
Der Allgemeine Knappschaftsvecein in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Markers in Reckling⸗ bausen, kfagt gegen den Bergmann Friedrich Hüske, früher in Datteln, später in Gerthe wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Bergmann Wilhelm Schöppe ibm die Schadenäersatz⸗ ansprüche, die er (Schöppe) gegen den Be—
klagten infolge einer ihm beigebrachten l
Körperverletzung bat, abgetreten habe, mit dem Antroge, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— ftreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 24 MM nebst 4 0½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Be—⸗ klagte wird zur münrlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Recklinghausen, Zimmer 65, auf den 6. November 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 25. August 1913.
Obermeyer, . Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
51199] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Schorr C Cie,, Wein⸗ handlung in Basel, mit Filiale in St. Ludwig, Prozeßbevollmächtigte: Geschäfts⸗ agenten Janser u. Schmidlin in Hüningen, klagt gegen den Gästwirt Eugen Sedler. früher in Waltenheim, auf Grund der Be— hauptung, daß er für Warenlieferungen ars 1913 234.68 M schulde, mlt dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 234,68 ( nebst 5 o Zinsen vom Klagezustellungstage ab durch vorl. vollstreckb. Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Sierenz. Zimmer 4, auf Freitag. den 17. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Sierenz, den 27. August 1913.
Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.
560921] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Scherf und Fröhlich in Glauchau i. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kreher in Stollberg, klagt gegen die Handelsfrau Elisabeth verehel. Krenkel, geb. Femming, in Stoll⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte für ge⸗ liefert erhaltene Waren den Betrag von 113 96 80 3 nebst 5 oo Zinsen von 1641 50 3 seit dem 18. Mai 1913, von 73 50 3 seit dem 12. Juli 1913 und von 10 Æ — 3 seit dem 2. August 1913 schuldig sei, mit dem Antrag auf kosten. pflichtige Verurteilung von 113 6 80 * nebst Fo /g Zinsen von 16 M 50 seit dem 18. Mai 1913, von 73 6 50 - seit dem 12. Juli 1913 und von 10 „ seit dem 2. August 1913. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht auf den 5. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Stollberg, den 26. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr.
lsoss n) Versteigerung.
Am 9. September 1913 um A Uhr Nachmittags werde ich in meinem Amts⸗ sokal zu Berlin, Lindenstraße 16 17, zwei Treppen, eine Hypothek von (50 009 4) fünfzigtausend Mark nebst Ho / o Jahres zinsen öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigern. Die Hypothek ist auf dem Grundstück Grundbuch des Könial. Amtegerichts Cöln Band 98 Blatt 3884 in Abteilung 111 Nr. 20 als Teilpost von ursprünglich 90 900 1Æ, dem Rest, der 40 000 ½υ im Range vorgehend, einge— tragen. Nach dem Hypothekenbrief stehen diefen 50 000 S andere Hypotheken von 550 000 S6) fünfhundertfünfzigtausend Mark nebst Zinsen im Range vor. Justizrat Eugen Berthold Auerbach,
Rechts anwalt und Notar im Bezirk des Königl. Kammergerichts.
605711
1950 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 9. Sep⸗ tember E913, Vormittags 119 Uhr, festgesetzt. Verschlossene und mit ent—⸗ sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt portofrei an uns einzureichen. Bie Verkaufsunterlagen liegen in unserem Bureau 1, Zimmer 118 1 Verwaltunge gebäudes, aus und werden gegen Einsendung von 1 1 (in bar) abgegeben.
Zuschlagefrist: 21 Tage.
Saarbrücken, im August 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ—⸗ lich in Unterabteilung 2.
60829) KWekanntmachung.
Die Auslosung der zum 1 Januar 1914 zu tilgenden Werte der Berliner Stadtanleihen von 1875 und 1878 findet am G6. September d. Is, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Zimmer 55 des Rathauses statt.
Berlin, den 23. August 1913. Magistrat der Königlichen Haupt ⸗ und Residenzftadt. Wermuth.
50828 Auslosung.
Am Mittwoch, den T4. September d. J., Vormittags 11 Uhr, wind im Stadtverordnetensitzungssaale in öffent⸗ licher Sitzung der Schuldentilgungs— kommission die planmäßige Auslosung der nach den Privilegien vom 12. Oktober 1881, 3. Oktober 1887 und 2. September 1899 sowie den Genehmigungsurkunden vom 5. November 1904 und 20. Oktober 1910 ausgegebenen o/ igen und 3 Goigen Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim am Rhein stattsinden.
, am Rhein, den 27. August 1913.
Der Oberbürgermeister:
Clostermann.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
õo0817]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß Herr Gustav Walter durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Barmen, den 27. Angust 1913.
Barmer Creditbank.
508231]
Am 29. September d. J.. Nach mittags z Uhr, findet im Geschäfts⸗ lokal des Herrn Justizrats Scheffer in Cassel die Ziehung der am 1. Januar n. J. zur Rückzahlung gelangenden Schuld⸗ verschreibung en unserer Gesellschaft statt.
Großalmerode, den 28. August 1913.
Vereinigte
Großalmeroder Thonwerke. A. Ascher feld.
bols3) Bekanntmachung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung am 18. August 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Mit Bezug hierauf werden die Gläu—⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hangelar, den 35. August 1913. Haugelarer Thonwerke A. G. in Liquidation.
Schmidt.
50563) Sekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Justus Christian Brauu—⸗ Premier⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Rüruberg vom 21. August 1913 hat die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlofsfsen. Wir fordern gemäß 8 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Nürnberg, den 27. August 1913.
Die Liguidatoren:
Dr. Graum ann, Rechtsanwalt. G. S Rotherham. Georg Kraußer. 568 4]
Metall Industrie Schůneheck A. G., Schönebeck a. E. Zur Richtigstellung.
Zur Einlösung gelangen: auf die Aktien Nr. 1 - 500 der Dividenden .˖
schein Nr. 9, auf die Aktien Nr. 501 - 1000 der Di⸗ vldendenschein Nr. 17, auf die Aktien Nr. 1001 — 1250 der Di. videndenschein Nr. 2. . Schönebeck a. E.. den 27. August 1913. Der Vorstand.
51203 Sprechende Ahr Ahtiengesellschast.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Mon tag, den 22. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale Berlin, Brunnenstraße 181, stattfindet.
Tagesordnung:
) Geschãäftsbericht.
2 Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst Nummernverzeichnis spätestens bis zum L8. September 1913, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafiskafse zu hinterlegen.
Berlin, den 28. August 1913.
Sprechende Uhr Aktiengesellsch aft. Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats. ois i]
Die Herren Aktionäre der Steingut— fabrik Grünstadt, Akt. Ges. Grünstadt, Rheinpfalz, werden hiermit zu der am Diene tag, den 23. September 1913. 3 Uhr Rachmittags, in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft stattfindendtn ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung.
4 Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bez. den ordnungs— mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernperzeichnis der Stücke späte stens am 6. Tage vor der General- versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Vank, Ludwigs—⸗ hafen a. Rh., oder einer ihrer Nieder⸗ lassungen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Grüůnstadt, Rheinpfalz, den 28. August
1913. Der Auffichtsrat der
Steingutfabrik Grünstadt
Act. Ges.
50s 15) Bekanntmachung.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 12. April 1913 und in Gemäßbeit der Bekanntmachung vom 14. Juli 1913 werden die Aktien
Nr. 127 45 60 69 97 148 224 236 252 2683 272 369 415 428 438 440 474 5603 629 630 689 696 709 710 755 780 783 804 821 831 851 885 065 937 986 1028 1074 1079 1090 1169 1260 1281 1288 unserer Gesellschaft für kraftlos er⸗ klãrt.
Dalberstadt, den 27. August 1913.
Klosterbrauerei Roederhof Aktiengesellschaft.
51222 Straßenbahnen Mülhausen⸗ Ensisheim⸗Wittenheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 20. September d. Is., um 31 Uhr Nachmittags, im Ver—⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Hoff ⸗ nungsẽstraße 2 bis, stattfindenden ordent⸗ lichen Geageralversammlung geziemend eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberlchts und Abnahme der Jahresrechnung.
2) Feststellung der Bilanz und Ver⸗
wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl in den Ausfsichtsrat.
Die Zutrittskarten zur General versamm - lung können bis zum E9. September 1313 am Sitze der Gesellschaft gegen Hinterlegung der Aktien oder den Nachweis von derem Besitze bezogen werden.
Mülhausen i. Els. den 28. August 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Th. Schlum berger.
(51206 Eisenhüttenwerk Marienhütte bei gotzenau Actien⸗Gesellschaft
(vorm. Schlittgen und Saase).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. September ds. Irs., Nachm. 5 Uhr, in Mallmltz im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst
Bilanz, Gewinn-⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Erteilung der Decharge an den Vor—
stand und den Aufsichtsrat.
4) Aenderung des § 18 der Statuten,
betreffend Vertretung der Gesellschaft.
5) Wablen zum Aussichtsrat.
Akttonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, den E89. September ds. Ihrs., in den üblichen Geschäftestunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Marienhütte, in Sres lau beim Schlefischen Bankverein oder in Berlin bei den Herren Jarislowsky C Co., Unibersitälstraße 3b, der Deut schen Bank und der Natisnalbank für Deutschland anzumelden.
Mit der Anmeldung sind die Aktien mit einem einfachen Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank, gleichfalls mit einem einfachen Verzeichnis, oder die Bescheinigung eines Notars über die bel ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Abhaltung der Gene⸗ ralversammlung begründende Niederlegung zu übergeben.
Berlin, den 27. August 1913.
Der Aufsichtsrat. E. Gold stein.
51204
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 24. September 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs sagle des Kreisaus⸗ schusses des Kreises Niederbarnim zu . NVW. 40, Friedrich Karl⸗Ufer 5, tatt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien
I) zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bet der Direktion der Ge— sellschaft zu Berlin XW. 40, Alexanderufer 5,
2) spaätestens am 20. September 1913 a. bei der Kreiskommunalkasse des
Kreises Niederbarnim zu Ber⸗ lin NW., Friedrich Karl ⸗Ufer 5, b. bei der Brandenburgischen Zandeshauptkasse zu Berlin W., Matthãikirchstraße 20/21, c bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Bei Hinterlegung der Aktien muß jeder Aktlonär zwei von ihm unterschriebene Nummernverzeichnisse überreichen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für 1912113 sowie Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und Auf sichtsratẽè.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 23. August 1913.
Reinickendorf ⸗ Liebenwalde Graß · Schönebecker Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Die Direktion. Grieben. Mirau.
ol205 Freiherrlich von Tucher sche Brauerei Aktiengesellschast
Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners. tag, den 25. September 1913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, im Anwesen der Brauerei, vordere Ledergasse 32, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗. fammlung ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos,. des Geschäfts⸗ berichts der Direktlon und des Berichts des Aufsichtsrats. ö
2) Beschlußfassung über die Bilanz und uber die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auffichtsrats und der Direktion.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktlonäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben zu diesem Zwecke ihre Aktien spätestens am 20. September a. c. bis Nach- mittags d Uhr ö .
bei der Gesellschaftskafse in Nürn⸗ berg oder
bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin. .
bei der Dresdner Bauk Filiale München in München,
bei der Baherischen Snypotheken⸗ 23 Wechselbank in München,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M, .
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Frankfurt g. M..
bei dem Bankhause L. Æ G. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Bie Bescheinigung über die stattgehabke Hinterlegung dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den darin benannten Aktionär. .
Dleselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bezeichnen und die Eiklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. 9
Stimmberechtigt ist nur derienige Aktio⸗ när, welcher seine Aktien in Gemäß heit des §27 des Statuts rechtzeitig hinterlegt und unter Einreichung eines ordnungs— mäßigen Hinterlegungescheins spätestens 2 Tage vor der Generalversamm— lung = den Tag derselben nicht mit⸗ ßerechne — bei der Gesellschaft die Kusfertigung einer Stimmkarte beantragt hat. Bie Stimmkarte, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der Generalversammlung vorzuweisen.
Nürnberg, den 28. August 1913.
Der Auffsichtsrat. Theodor Freiherr von Tucher, Vorsitzender.
lolze n 8 2 — — * Kunstmühle Tivoli. Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der am Freitag, den 26. Ser— tember L913, Vormittags 0 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Notariat München II, Neubauserstraße 6, statt— find'nden Generalversammlung hier⸗ durch hoͤflichst ein. Tagesordnung: . I) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats unter Vorlage der Bilan mit Gewinn. und Verlustrechnung: 2 und Beschlußfassung hier— über.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. 4 Aenderung des 5 11 der Statuten. Zabl der Aufsichtsratsmitglieder.] 5) Aufsichtsrats wahl. Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ber= weisen wir auf 5 22 Absatz 1 unserer Statuten. München, im August 1913. Der Vorstand. Adolf Städele. Ph. Wagner.
50819] Die Herren Aktionäre der
Kornbrennerei 1. Preßhefefabriß A. G., Leer,
werden hierdurch zu der am Montag, den 15. September d. J.. Nach mittags A Uhr, im Hotel Dalbender? Leer statffindenden außerordentiichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ; 1) Beschlußfaffung über Auflösung de Gefellschaft und Liquidation des Unter⸗ nehmens. 2) Wahl von Liquidatoren. . 3) Beschlußfassung über Verteilung d Barbestandes am 1. Oktober 16 als Rückjahlung auf das Aktien— kapital. Aktionäre, welche an der Generalber⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 13 des Statuts späte, stens 3 Tage vor der Gerneralver⸗ sammlung ihre Aktien zu hinterlegen und zwar bei der Gesellschaft oder ke der Sstfriesischen Bank in Leer oder bel einem Notar, und gilt die Quittung als Legitimation für das Stimmrecht. Leer, den 26. August 12913. , Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: H. C. Begemann.
1209 Dentsche Grube bei Zitterfeld.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am tember ds. Is., Vormittags 12 Uhr,
im Sitzungszimmer des Bankbauses H. F. Lehmann in Halle a. S. stattfindenden
Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäͤftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. ;
2) Entlastung des Vorstands und des
. ts rats. 3) Beschlußfasung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. I) Festsetzung der Tantieme der Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver- weisen wir auf S 25 des Statuts mit dem Bemerken, daß die danach vorzunehmende Hinterlegung der Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause O. F. Lehmann in Salle a. S. zu er⸗ folaen hat. Deutsche Grube bei Bitterfeld, im August 1913. Der Vorstand. Bauermeister.
oI 2G] Spitzen · Appretur Planen
Aktiengesellschaft Planen i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. September 19413, Vormittags 10 Uhr. im Sitzungssaale der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V, Weststraße Nr. 2, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ein geladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Abänderung des 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags; In Absatz 1 werden in Satz 2 die Worte „zu notariellem
. — gestrichen. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der General- versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre , späteftens bis einschließllich den 25. September E913 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Plauen i. V., der Plauener Bank Attiengesellschaft in Plauen i. V. oder bet einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Plauen i. V., den 238. August 1913.
Der Auffichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.
51210 Hanauer Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Hanau.
Die Aktlonãre unserer Gesellschaft werden biermit zu der ordentlichen General- versammlung auf Freitag, den 26. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, in den Magistratesitzungs saal des hiesigen Rathauses eingeladen. Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗
herichtsẽ.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns und Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bis spätestens Donners⸗ tag, den 25. September 191 3, Abends G Uhr, bei der Hanauer Straßenbahn - Aktien gesellschaft in Hanau, Rathaus, Zimmer Nr. , dem Bankhause Pfeiffer Æ Co. in Wies vadtn ober einem Notar hinterlegt hat.
Hanau, den 26. August 1913.
Der Vorstand. Scherzberg.
.
111350 33011 i
201 256092
2
Gewinn. und Verlustkonto
Pasfsiva. Attilenkapf *
2 400 000 — Vypothekenkonto ..
WG dd 2 701 950 - Gewinn. und Verlustkonto.
Debet. Saldo .
Steuern und Unkosten
M6 3 2392 581 80 10122 2393 394 2 ; Kredit. ich und Zinsen. ... 583 59 ewinn⸗ und Verlustkonto 1912... 2393901163
2 393 59472
wurde Perr Bankdirektor Dr. Stra wieder und Herr Bankdirektor F. Koenigs neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Cbln, den 27. August 1913.
Freitag. den 12. Sep⸗
In der heutigen Se eraltg amn ung w
Grundstück u. Gaswerksanl. Anlage für elektrisches Orts⸗
Kassa und Debitoren Lagervorräte und voraus be⸗
Anleihebegebungekonto .
Kosten des Betriebes... Zinsen 5175 , ,, Vereinigte
sõ0oys05l
leitungsnetz ꝛc.
zahlte Vers. Prämien..
Debet.
-
606.
othringer Licht⸗ und Wasserwerke Aktienges. Uebertrag d. Ueberschufses
6 3 372 502 85
3100569 50 269 55
25 8 6 12 600 —
58 109 12392
30739
Bremen, im Juli 1913. Der Vorstand. R. Dunkel.
106416 Der Aufsichtsrat.
Aktlenkayltal — Anleihen und Kreditoren. Diver se Vortrãge Reservefonds Erneuerungs konto. Vereinigte Lothringer Licht. und Wasserwerke Aktienges. Uebertrag d. Ueberschusses
. Gewinn und Verlustrechnung.
Vortrag aus 191112 Einnahme Gas, Nebenprodukten,
Installationen ꝛc.
aus verkauft.
106 416
Gas. und Elektricitätswerk Groß ⸗Moyeuvre.
R. D
unkel
20673209 184 523 21 redit.
105 909 4
Carl Francke jr.
Deutsches Geschäft. Gewinn · und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis
31. Dezember 1912.
— —
— 88 J ——
a. übertrãge) . b. Schadenreserve
2)
3 Policegebũhren 4 Verlust ..
; 2
Rückversicherungsprämien
der Rückversicherer: 2. gezahlt
des
für noch
5logs
Französischen F
in Paris
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember
5)
6 7) 8
h 3
9
5
2 8)
9)
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
8363 163 a9
überträge) (. b. Schadenreserve ...
olicegebühren .... Kapitalerträge: a. Zinsen .. b. Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen. Sonstige Einnahmen:
3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni .. 4) Nebenlelstungen der Versicherten:
Entnahme aus der Vorsichtsreserve ..
ö
Gesamteinnahme ..
. B. Ausgabe. Rückversicherungẽprämien . a. Schäden aus den
kosten, n r des An a. gezahlt. 53. zurũckgestellt
Schäden
im Geschäftsjahr,
9 90
. 10 148 607,21 264 584.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung der
euerversicherungs⸗Akttiengesellschaft Phönir
1912. 66
5927 645 13 806 911
100 9
g68 444 174 is 48 1142 492
6d 480 -
2574778
404191
eins
l.
der
6 270 615,30 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt 5. zurückgestellt
für noch
n d 155 Gib. 39
503 640. ——
5 638 655
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: nicht verdiente Prämien, abzüglich des
Anteils der Rückversicherer (Prämlenüberträge)
Abschreibungen auf: a. Jmmeßilten b nen tan... C. Forderungen.
Verlust aus Kapitalanlagen
versicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten
Steuern und öffentliche Abgaben .
Leistungen zu gemeinnützigen für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
b. freiwillige Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds an die Prämienüberträge an die Aktionäre an die Vorsichtsreserve
an Vortrag auf neue Rechnung Gesamtausgabe ..
s) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
Zwecken, inoͤbes ondere
2774 508 993451 386 915
264 892 70 h 853 os 1920 000 — 10 000 —
373 236 68 2675 912
21 003 208
1) 2)
Der Liquidator.
2
A. Attiva.
Bilanz für den Schluß des Ge
schäftsjahres 1912.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen; a. Rückstände der Versicherten
b. Ausstände bet Generalagenten bezw. Agenten.
c. Guthaben bei Banken Kassenbestand Kapitalanlagen:
Wertpapiere
Wechsel Hypothekenfreier Grundbesitz Inventar Sonstige Aktiva:
a. verschiedene Schuldner
b. Vorschüsse auf Dividenden Verlust
H. Passiva.
1) Aktienkapital
Gesamtbetrag ..
E26 045 377
NUeberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
Anteils der Rückoersicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämlen— nicht bejahlte
übertrãge)
b. für angemeldete, aber noch
Schäden (Schadenreserve) Sonstige Passiva:
A. b. Rückstände der Versicherten C. Rückständige Dividenden
d. Verschiedene Gläubiger ..
Reservefonds Vorsichtsreserhe Spezlalreserve
z Grundstücksreserve 83
Gewinn
Gesamtbetrag..
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
—
6 166
514 5315 1523062 424961
217718
4881 56 26 050 259
3 865 310
3 * 2 oss i 4
Nes s J
38
6 042 8466
55639 18330
3 767 959 56
2462 55502
versicherer:
für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorsch b. freiwillige... ..
9
. A. Einnahme. I) Ueberttãge (Reserven) aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-
Gesamteinnahme .. H. Ausgabe.
Gesamtautgabe ..
Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich: Dr. Erich Völker, Berlin 8sW. 61, Belle⸗-Alltance Platz 16.
rämtieneinnahme abzügl. der Ristorni ebenleistungen der Versicherten:
a. Schäden aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils
B. ur scgestelli K
9 ob
66
45 40 895
236 413 1054 88 962. 367 325
111 834
604, 80 66
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 6 2 359, 14
betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. nteils der Rückversicherer: . ,,
n V.. 606 29 869, 62 6. zurũckgestelltt ..
60 5736 63 338 4
30704.
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftssahr: nicht verdiente Prämien, abzügl. des
Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 4) Verwallungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten ) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Leistungen zu . Zwecken, insbesondere
62 289
15
50
õ0826
Gebrüder Junghans A.⸗G., Uhrenfabriken, Schramber
Bilanz am 31. März
1913.
rea mee
51
Aktiva.
Stand am 1. April 1912
Stand am 31. März 1913 ab: Abschreibungen
Maschinen: Stand am 1. April 1912
Stand am 31. März 1913 ab: Abschreibungen
Stand am 1. April 1912
Werkzeuge und Geräte: Stand am 1. April 1912
Stand am 31. März 1913 ab: Abschreibungen
— Fuhrpark:
Stand am 1. April 1912
ab: Abschreibungen
Fabrlk⸗ und Kontoreinrichtung: Stand am 1. April 1912
Stand am 31. März 1913 ab: Abschreibungen Patente:
Stand am 1. April 1912
ab: Abschreibung Ausländische Unternehmungen
Fabrikaten Bar und Wechsel
jesingen Debitocen
Aktienkapital Obligatlonenanlehen . . .. Reservefonds Extrareservefonds Delkrederereserve Talonsteuerreserve
Kreditoren .
Soll.
Zugang vom 1. April 1912
Beleuchtungs-, Heizungs- und Wasser
Elektrische Kraftübertragung, e. G.
Grundstücke und Gebäude in Schramberg, Schwenningen, Lauterbach, Deißlingen, Rottenburg und Gutach:
bis 9 Mãr 1913.
Zugang vom 1. April 1912 bis 31. März
leitungsanlagen:
Zugang vom 1. April 1912 bis 31. März 1913. Stand am 31. März 1913 .... ab: Abschreibungen....
Zugang vom 1. April 1912 bis 31. März 1913.
Zugang vom 1. April 1912 bis 31. März 1913. Stand am 31. März 1913 .
Zugang vom 1. April 1912 bis 31. März 1913.
Zugang vom 1. April 1912 bis 31. März 1913. Stand am 31. März 1913 ...
Vorräte an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen
m. b. H, unter ⸗
L. Junghans'scher Arbeiterwitwen⸗ und Waisenfonds ..
3200 000
5616 066 40
os 24 6374 290
209 621 514 531 57
51 288
2721 488 3496929 7468 887 71540 000 00 000 1200000 —
2232742
20s 129 28 2 NJ 237 40
Mp
2 466 628 307 037 2 773 666 16 . 47765
1 6g n. sorz. G6 6s . 15 : 3 gd 1759 469 ol
1
24 184 14 w * 134 i
1 S5 243 36 . S5 244 ö 85 243
1 2761 2762 2761
12121
1 1231016 1 W310i?
J
23 24216 D773 23 34
1 — 2761 4928 4328 948 20 174 079 46 474 803 88 c 300 547 42 14 555 20322
2 9
*
8 000 000 - 1783 500 — 459 361 34 hoo 000 — 100 000 — 000 -
7 402 96 2914 60556 1002 633666
Ibo o X
Gebrüder Junghans A.⸗G., Uhrenfabriken, Shramberg.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 81. März 1913.
Saben.
Generalunkostenkonto ⸗ Maschinenreparaturen und Klein⸗ werkzeuge... Abschreibungen
Talonsteuerreserve
Verlust auf Ausstände ..... Gewinn
In der am 26. August
den folgenden Banken:
Dr. Arthur Junghans.
1
. 1394 415 84 153 p36 394 376 86060 3378 34
591
106. 633 e 3 016 17809 stattgehabten Generalversammlung
Dividende auf 8 osg — 6 80 = für die Aktie festgesetzt, gegen Einlieferung des dreizehnten Gewinnanteilscheins für das Geschaͤftssahr 1912 13 sofort zahlbar bei
Gewinnvortrag vom
1. April 1918... Warenkonto. ... 55 ner,
3 ol 750 wurde die
Königl. Württ. Hofbank G. m. b. S., Stuttgart, Württ. Vereins ban, Stuttgart,
Doertenbach Æ Co. G. m. b. H., Etuttgart,
Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum Go., Stuttgart, Deutsche Vereinsbank, Frautfurt a. M.
Der Vorstand. Erwin Junghans.
Dr. Oskar Junghang.