51201]
Oberrheinische Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft Wiesloch i / B.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 27. Septemhe r 1913, Vormittags 9, 30 Uhr, in Mannheim D. 3. 14. Tag esorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. ; 25 Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ schäftsjahr 151213. . 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
6eme] Terraingesellschaft Am Alsterwege e. 6G. m. b. H. Hamburg.
Generalversammlung am Montag, den 15. September 1913, Abends s uhr, im Hötel Continental.
51207 . . Bernburger Saalmühlen. Auf Grund des 8 26 unseres Gesell—
schaftsvertrags laden wir die Altionäre
unserer Gesellschaft zur siebenundzwan⸗ Die Herren Aktionäre der obengenannten zigsten ordentlichea Generalversamm⸗
Aktiengesellschatt werden biermit auf jung auf Donnerstag, den 25. Seyt.
Dienstag, den 23. September 1913, cr. Vormittags 10 Uhr, nach dem
Vormittags 11 Uhr, zur fünfzehnten Yeestaurant Union in Bernburg ergebenst ein.
ordentlichen Generalversammlung in Tagesordnung;
den Geschäftsraumen deg Notars Herrn 1) Vorlage des Berichts über das Ge⸗
651219 . Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Carbenglaswerke, Ahlen · Gesellschaft, München.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 29. August
1913.
ragsrolle, über Warenzeichen
M 204.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher Patente, Gebrauchsmuster, oer f follle 56 2
und Verlustrechnung für das Ge⸗
Dr. Dennler, München, Kgl. Notariat München II, Neuhauserstr. 6 II, ein⸗ geladen.
Die Anmeldungen der Aktien haben
gemaãß S 10 der Statuten bis spãͤtestens Freitag, den 19. September 1913. Ubends 6 Uhr, zu erfolgen und werden bei der Pfälzischen Bank, Filiale München in München, sowie bei dem Bankhäause Sugo Thalmessinger Co. in Regensburg während der Geschãfts⸗ stunden entgegengenommen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das fünfzehnte Ge— schäftsjahr 1912 13, Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Gewinnverteilung.
) Aussichtsratsersaßwabl.
München, 8 27. August 1913.
schäftssahr vom 1. Juli 1912 bis 35. Jun 1913, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustiechnung sowie Genehmigung derselben 2) Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. ; . 3) Ertellung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4 Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die sich an der
zur Einsichtnah
Wiesloch in Baden,
43 Wahlen zum Aufsichtsrat, Stimmberechligt sind Aktionäre, tember = bei n , , K to⸗ Ischaft A. G. in Mannheim hmterlegt haben. visterg . , . Jahresbilan; und Gewinn. und Verlustrechnung
Der Geschäftabericht nebst Max Josephstraße 1,
liegen in den Geschäftsräumen in me der Aktionäre auf.
Nettel.
Wiesloch sowie in Mannheim,
den 26. August 1913. Der Vorstand. Bühring.
die ibre Aktien spätestens am 2E. Sep- Gesellschaft oder bei der Süddeutschen
Generalversammlung und Abstimmung be teiligen wollen, haben dieses gemäß 8 2 des Sesellschaftsvertrags spätestens bis zum 22. Sentember er. unter Nennung der Anzahl und der Nummern ihrer Aktien bei der Firma Bernburger Saal- mühlen in Bernburg schriftlich anzu— melden. Bernburg, den 28. August 1913. Bernburger Saalmühlen. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. H Lange, H. Popp.
Krapp. Vorsitzender des Aussichtsrate.
Vorsitzender. B. Heiner.
i Alchengesellschaft Kunstmühle Bobingen i . Aktionäre werden hiermit laden, welche . e, e e. ö d.
ĩ 90 im Börsengebäude dahier abgebalten wird. 2 . 326 tr en unt Entgegennahme der Stimmkarten erfolgt bei dem Bankhause Friedr. Schmid 4 Cie. in Augsburg spätestens am 23. Sep
Die Herren versammlung einge
tember. 1) 2) 3 Beschlußfass üb 4) Beschlußfassung uber Vert. ) Ergaͤnzungswabl des Ausschusses Augsburg, den 30. August 1913.
Rechnungsablage per 30.
Tagesordnung:
Berichterstattung der Gesellschaftsorganee. V4 33 Juni 1913 und Beschlußfassung hierüber.
Antrag auf Entlastung des Aufsichterats und des Lig. ⸗ die Verteilung der flüssigen Mittel.
J. Haggenmiller, Liquidator.
zur dies jäbrigen ordentlichen General- 96 Vor⸗
Grundstũckkonto . Gleis und Straßen:
Kassenbestand ... Bankguthaben. Debitorenkonto Hvpothekenkonto Effektenkonto.
dos806] Aktiva.
alte Anlagen... Duckwitzstraße .. Essenerstraße
Debet.
Gewinn⸗ und
Industrie · Land ⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Bilanz per 36. Juni 1913.
1 Reservefondd ..... Talonsteuerkonto. .... Steuern u. Abgabenkonto . Gewinn. u. Verlustkonto:
Vortrag aus 1911,12 ..
90 425 89 1897238
145 39 91 057 — 19762 50 24 880 50
750 —
476 374 0
Verluftkonto.
Vassiva.
6 3
460 000 —
1121844
450 —
12 61916 2086 48
Kredit.
— — —
476 37408
Liquidators.
50804
Bilanz ver 31. März 1913.
Passiva.
Aktiva.
M6 5
Gas. u. Wasserwerksanlage⸗ konto JJ Kassa⸗‚ Debitoren und Bank⸗ nnn, Lagervorräte und vorausbez. Versicherungsprämien .. Effektenbestand ; Dividendenrückstellung
58 190 43 390 259 74 9 448 54 628 440 — 33 500 3 181983871 Debet.
Gewinn / und Berlustrechnung.
4 3 10000009 — 174 108 48 506550 394 204 07 138 000 — 108 460 66
Aktienkapital J Anleihe und Kreditoren .. Diverse Vorträge . Reservefonds konten. ... Erneuerunas konto
Reingewinn.
1819 83871
M6 4 1418478 21 44815 108 460 66
Anlelbezinsen. .... Abschreibungen Reingewinn ..
Vortrag aus 191112 Betriebs überschuß ; Dividendeneinnahmen aus
,,
144 093359
144 093 59
Bremen, im Juli 13. Der Vorstaud. R. Dunkel.
Geprüft und richtig befunden.
Der Dividendenschein Nr. 5 per ab mit „ E00, — pro Stück bei der 5 der Dis contogesellschaft. burg, Filiale Metz in Metz am Seejelde, eingelöst.
In den Aufsichtsrat wurden Herzfeld auf Schloß Tignomont b. Schnurbusch, Bremen.
Vereinigte Lothrinaer Licht⸗
2
0 D.
Bremen, der Internationalen Bank in Luxem- sowie in unserem Geschäftslokale, Bremen 4,
Metz, Carl Francke senrt, Bremen, und
und Wasserwerke Aktieugesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fritz Francke. Voß, beeidigter Bücherrevisor.
1912 13 wird vom 3. September 1918
orbacher Bank, Forbach, der Direction
8 8 * 1 neugewählt die Herren Königl. Baurat
60838
Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapierfabrik
vorm. Aktiva. ö
Grundstücks., und Gebäudekonto: . Kaffatonto: Bestand lt. Kassabuch Amortisationskonto . Maschinenkonto: Buchwert . Rontokorrentkonto: Außenstände lt. Inventur. J Liquidationskonto: Saldo am 1. 1. 1912 965 762.21 Verlust pr. 1912 1611
6h8 805 40
29 250 — 51 69015
96 Is 30
Delkrederekonto Grundstückaertrags⸗ und Unkostenkonto
369 83
99 *.
x —
Der Liquidator: D. Rz epezvüs ki. Ich beglaubige die Uebereinstimm
und für richtig befundenen Geschäftsbüchern der, Firma enge Uu ruspovierfabrik vorm. Hohenstein & Lange i Liquidation zu Berlin.
Berlin, am 15. Februar 1913. .
Debet. Liquidationsłonto ve
1706118 7
Ernst Dammann.
170611870 Der Aufsichtsrat. Brugsch, Vorsitzender.
ung obiger Bilanz mit den mir vorgelegten Firma: Aktiengesellschaft Berliner
r 31. Dezember 1912. Kredit.
Saldovortrag am 1. J. 1912. ö 96 Grundstücksertrags- und Unkosten⸗ konto ,
Der Liquidator: D. Rzepezvns ki. Ich beglaubige die Uebereinstimm den mir vorgelegten und für richtig befu
gesellschaft Berliner Luxuspapierfabrik vorm.
Berlin, den 15. Februar 1913. 6 Gleichzeitig wird biermit bekann beschluß vom 2. August 1913 die Zahl
beide zu Charlottenburg. . Berlin, 28. August 1913. Der L
Rzepezyuski.
96h 778 32
Ernst Dammann. t gemacht, daß durch Generalversammlungk⸗ Aufsichtsratsmitglieder von 3 auf 5 erhöht worden ist und daß demzufolge folgende Herren neu hinzugewählt worden sind Kaufmann Franz Wustrow,
Kaufmann Wilhelm Wustrow,
5762 n Bilanzkonto.. 6 778 32
1611
ö
An Unkostenkonto. .... Steuern⸗ und Abgabenkto. Anleihezinsenkonto. ...
Zinsenkonto ... Abschreibungen:
Alte Anlagen ..
Essenerstraße ..
efunden. gefunder 9
Bremerm
Per Grundstückkonto Lan pachtkonto. Gleis ⸗Mietekonto
2524 45
4151 2 864 55
13 603 63
oß, beeidigter Bücherrevisor.
Der Vorstand. R. Dunkel.
Bremen. im Juli 1913. Der Aufsichtsrat.
ann.
b
3 1323391
344 72 2
Ti s Geprüft und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern übereinstimmend
50825 k
n Immobilien. Utensilien ... Kassenbestand . . J Kö nteil Kap. Verkaufst. . . Verlust: . Saldo 1909 19109, 1910 1911 u. 191111912 MS 52 819,83 191211913. . 35 375.16
Mai 1913. Per , 5H o/o Cum. Kapital . ... ö Abnutzung kto. * 23 800, — bei 5ö / g über S 192 922 09. 964610 ee , noch zu zablen . abriksunkosten zu zahlen.
6 3 155 46333 3455535
8 19199
605 922 43
Gewinn und Verlustrechnung 21. Mai 1913.
t
33 446 10 3 67967
14 203 389 83 144 067 79 221 063 69
hoh gꝛ2 43
Wechleldiskont . ... Handlungsunkosten .. Zinsen . x Fabriksunkosten Waren ..
Deventer, 31. Mai
Abnutzung 5 o/o über 16 182
6 3 254773 5 22101 5 353 35 6. 2215413 K 922 og * 646 10
35 71837 S. E. & O.
Verlust ..
1913.
Emmericher Dampfoelfabrik. 5
T. Habbema.
,
3 34321
35 37516
60812] Aktiva.
Bahnanlage
Effekten des:
Erneuerungsfonds 6
87 169,50
Spe ʒialreserve⸗ fonds. . 3712,50
Betriebsdis pvo⸗ sitionsfonds 14 7250
ll .. Kautionen ... Erneuerung fonds⸗ , Werkstattsmaterialien Bar und beim Bankhause
Der Aufsichtsrat. Brugsch, Vorsitzender.
ung des vorstebenden ndenen Geschäftsbüchern der Firma:
der
iguidator:
gb 778 32
Tiquidationskontos mit Aktien⸗ Hohenstein & Lange i Liqu. zu Berlin.
Debet.
Bilanz vom 31. März 1912.
Aktienkapital Bestand det: Erneuerungs fonds 4
104 335,B83 Spe ʒialreserve⸗ 4 939,62
fonds. Gesetzlichen Reservefonds 24 521,06 Dispositions⸗ fonds .. 421099
105 854 50 98 088 07 310285
3 14302 Gläubiger...
3 66655 Reingewinn...
] dil s Vorschlag zur Verteilung: 65 oo Dividende auf S1 500000 Aktienkapital
7b O0,
Gewinnvortrag
für 1913 14 . 1102388
, ss Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Rückständige Dividende ..
d d ds
S6 023 88
1724077 Kredit.
88
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats auf Liquidation der Ge⸗ sellschaft. . . 2) Fensetzung der Entschädigung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes.
Hamburg, den 28. August 1913. Der Aufsichtsrat.
—r— ——— ——
Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
51068 . . In der Anwaltsliste des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt
Feodor Otto Heimburger mit dem Wohn⸗
sitz in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig. den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
oõl067! Bekanntmachung.
In der Liste ver beim hiesigen Amts⸗
gerlcht zugelassenen Rechtsanwälte ist der
unter Nr. 24 eingetragene Rechtsanwalt
Alfons Fuchs beute gelöscht worden.
Beuthen O. S., den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.
510721 Der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Ernst Harmening hier ist heute in der Liste der Anwälte des Oberlandesgerichts ge⸗ löscht worden. Jena, den 26. August 1913.
Der Ober landesgerichtspräsident.
51069) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Bruno Tiedtke in Mehlauken ist, nachdem er seinen Wohnsitz nach Skaisgirren verlegt hat, in der Liste der beim Amtsgericht Mehlauken zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Mehlauken, den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht. *
õloro] ; Der Rechtsanwalt Justizrat Richard Schulze in Stendal ist am 25. August 1913 verstorben. Er ist deshalb in der Wiste der beim biesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht. Stendal, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.
51071 Rechtsanwalt Justizrat Richard Schulze in Stendal ist am 25. August 1913 ge⸗ storben. Er ist heute in der Liste der . Landgericht zugelassenen Anwälte ge⸗ öscht. Stendal, den 26. August 1913.
Der Landgerichtsprãäsident.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
560822 Aufforderung. . Behufs Streichung der Adelspartikel im Wege des Berichtigungsverfabrens in der . des Kulturtechnikers Arnold ouis Andreas Valentin von Woysky, geboren am 30. November 1846 zu Ell⸗ guth, Kreis Kosel, seit Jahren unbe⸗ kannten Aufenthalts, und seiner Ehefrau, Agnes geborenen Amende, vom 24. Aptil 1888 sowie in der Geburtsurkunde der Tochter der Genannten, Erna, geboren am J. Oktober 1890 zu Luckenwalde, auch be⸗ züglich der Schreibart des Familiennamens Woyski in Woysky, wird der vorbezeich—⸗ nete von Woysky zwecks Anhörung als Beteiligter gemäß s 66 Personenstands⸗ gesetzes aufgefordert, dem Unterzeichneten so fort seinen Wobnort anzugeben und zu den Berichtigungkanträgen Stellung zu nehmen. Luckenwalde, am 25. August 1913. Der Standesbeamte: Schmidt.
50124
Die Firma Goldölwerk Frankfurt a Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Etwaige Forde⸗ rungen sind innerhalb dreier Wochen dem Liquidator Rudolf Eberenj in Frankfurt a. M., Hedderichstraße 71, anzumelden.
Betriebsausgaben
Rücklagen: a. Erneuerungsfonds 9 b. Spezialreservefonds c. Gesetzlicher Reserve⸗
fonds J
Geo
Verbrauch an hzeserren ier g ie
394312
Nein gemiuun⸗⸗
. 113 269 55 769 48
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Betriebseinnahmen . 980 94
735 6 1471268 86 023 80,
214 775 59
Vorstand der
rg Schreiber. Gustav Steinhauff.
6
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüstrin⸗Kriescht.
7161471. 207 61412
— — —
2147765 59
3
50772 536 In der Gesellschaftsversammlung bem Juni 1912 wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und der Dampfziegeleibesitzer Albert Gerlach, Fren⸗ burg a. U., zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden, Freyburg a. U., den 25. August 1913. Verkaufsvereinigung Freyburger
Ziegelwerhe,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Albert Gerlach.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 210
K . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das . Selbstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.
. 1 ; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Der e Königliche Expedition des Reichs- und Staaisanzeigers, sW. 48, Bezugspreis beträgt L 6 So für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Handelsregister.
Allenstein. In das Handelsregister A Nr. 323 ist die Firma August Lukowski mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der leischermeister August Lukoweki in Allen⸗ tein eingetragen. Allenstein, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 50934 Auf Blatt 293 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Otto Schönfelder in Auerbach erloschen ist. Auerbach i. V., am 27. August 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Balve. 49838
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 21. August 1913 eingetragen worden:
Nr. 4 „Metallindustrie“, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen bei Allendorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, insbe— sondere durch die Gebrauchsmuster Nr. 478 3901 G. 27 845 und Nr. 443 039 G. 25 697 geschützten Metallartikel, sowie der Betrieb aller verwandten Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 53 009 4.
Geschäftsführer: Kaufmann Georg Gildemeyer in Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist, am 15. Juli 1913 festgestellt. Der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.
Die Namen der Gesellschafter, die Sach⸗ einlagen einbringen, sind:
I) Anton Linneborn, Fabrikbesitzer zu Hagen bei Allendorf,
. Ferdinand Linneborn, Kaufmann in Jöln,
3) Frau Antonie Gildemeyer, Fischer, ohne Stand in Düsseldorf.
In Anrechnung auf ihre Stammein
lagen von je 19 „s bringen die Ge⸗ sellschafter Anton und Ferdinand Linneborn zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein das in der Gemeinde Hagen bei Allendorf belegene Grundstück mit Fabrik (Flur 1 Parzelle 329/134), groß 6.06 a, zum Werte von 25 000 . Dadurch ist die Stammeinlage eines jeden mit 12 500 M gedeckt. Den Rest zahlen Anton und Ferdinand Linneborn in bar.
Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 15 000 46 bringt Frau Antonie Gildemeyer, geb. Fischer, in die Gesellschaft ein: die beiden Gebrauchs muster Nr. 478 301 G. 27 845 zum Werte von 7500 AÆ und Nr. 443 039 G. 25 697 zum Werte von 7500 4A, im ganzen zum Werte von 15 000 41.
Balve, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
löogsz)
geb.
KRassum. Bekanntmachung. 50935 Die im Handelsregister A unter Nr. 38 eingetragene Firma A. Gejecus, Bassum ist erloschen. Die Firma ist heute geloͤscht. Bassum, 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.
KEassum. Bekanntmachung. 50926
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma A. Gesecus, Inhaber Cordes u. Bartels, Bassum, eingetragen.
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, sie beginnt am 1. September 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Laufleute August Cordes und Gerhard Bartels in Bassum.
Basfsum, 20. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rens berg. 50937 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 95 die Firma: „Prter Müller“ Bergische Cigarren⸗ * Cigaretten · Centrale zu Bergisch⸗ Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Müller in Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden. Bensberg. den 21. August 1913. Könlglliches Amtsgericht.
Renshber. 0938]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 16 — Bergische Zündwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch⸗ Gladbach — ein getragen worden: ö
Nach Beendigung der Liquidation ist dle Firma erloschen.
KRerlin. HSandelsregister 50888) des Königlichen Amtsgerichts Berlin-
3 Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 41421. Firma: zilhelm Volklandt in Berlin. In— haber: Wilhelm Volklandt, Fellhändler, Berlin. Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht; Geschäftszweig: Fell hand— lung. Geschäftslokal: Wriezener Straße Nr. 10/11. — Bei Nr. 39 908 (offene Handelsgesellschaft Thiele C Müller in Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Holz— händler Karl Müller ist alleiniger In— haber der Firma. Dem Albert Haack in Berlin ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 39 261 (Firma Oskar Mendelsohn in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Isidor Apfel in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Die Gesellschaft hat am 20. August 1913 begonnen. — Bei Vr. 38 908 (offene Handelsgesellschaft Fritz Schramek X Eo. in Berlin): Sitz jetzt: Neukölln. — Bei Nr. 1964 Firma Paul M. Meyer in Berlin): Dem Heinrich Meyerheim zu Berlin⸗— Schmargendorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4869 (offene Handelsgesellschaft Arthur Samulon in Berlin); Dem Max Grunsfeld in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 16617 (offene Handelsgesellschaft Bernhardt Nogatz in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 3875565. Johanna Marbach in Berlin. Nr. 37 841. Thierfelder C Co. in Berlin. Nr. 3436. Pauly Uhlmann in Berlin.
Berlin, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
KEBerlin. 51097 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12397. Kunftstein⸗ vertriebs-⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Kunststeinen sowie
ꝛ f kter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft unbeschränkt allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Har⸗ tung seine Rechte aus dem Pachtvertrage, geschlossen zwischen ihm und den Industrie⸗ werken Jocksdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Jocksdorf bei Forst in der Lausitz bezüglich einer Steinfabrik auf die Dauer von 5 Monaten ab 1. August 1913, sowie ferner die Werte, welche durch Sandausnutzung von in Jocksdorf belege⸗ nen Texrains erzielt werden, zum festge— setzten Werte von 25 0090 A unter Anrech⸗ nung dieses Betrages auf seine volle Stammeinlage. Abschrift des Pachtver⸗ trages befindet sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 398. Orpheus-⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte auf dem Gebiete des musikalischen Verlages sowie Handelsgeschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital 20 000 16. Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Anton Bock in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juni 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Anton Bock nachstehend bezeichnete, ihm zustehende Ver⸗ lags und Urheberrechte mit allen Rechten und Pflichten, nämlich: a. 21 Kabarett⸗ lieder von Rudolph Nelson: Nr. 1 Die versierte Lily. Nr. 2 Drei Tänze. Nr. 3 Eine Schwipsszene. Nr. 4 Erbprinzessin Klara. Nr. 5 Ich weiß Bescheid. Nr. 6 Sag' Hänschen Warum. Nr. 7 Iioten⸗ Terzett. Nr. 8 Two⸗Step. Nr. 9 Das Moralische Abenteuer. Nr. 10 Der Gute König Balduin. Nr. 11 Im Bohemeland. Nr. F Kesse Ella. Nr. 13 Familie Lehmann. (Nr. 14) Nr. 14 Emilie, Ach Schiele nicht. Nr. 13) Nr. 19 Ein Wack⸗
Bensberg, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Der Pferde⸗Julius. Nr. 18 Die Ehren⸗
jungfrau. Nr. 19 Eine Szene im Palais de Danse. Nr. 20 Im Zeichen des Ver⸗ kehrs. Nr. 21 Sabine. b. 7 Chansons aus dem Repertoir von Claire Waldoff, nämlich:; Nr. 1 Morgens Willste nich! Musik von Emil Hartmann. Nr. 2 Er ist nach mir verrückt! Musik von Max Kluck. Nr. 3 Soldatenmarschlied: Wenn die Sol⸗ daten durch die Stadt marschieren. Musik von J. F. Rollers. Nr. 4 Du mein Berlin. Musik von Georg Mewes. Nr. 5 Das Lied von der grünen Wiese. Musik von O. B. Roeser. Nr. 6 Gustav mit'm Simili. Musik von O. B. Roeser. Nr. 7 Mir hab'n se die Gurke vom Schnitzel weggemopst. Musik von O. B. Roeser. e. Z Lieder von Harry Waldau, nämlich: Jonny, Brief an den Mond, Das Loos, wofür ein Wert von 4000 4 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12399. Rudolf Müller Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Tegel. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der in Berlin⸗Tegel, Berliner Straße 84, be⸗ legenen Großdestillation. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen direkt oder indirekt zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 . Ge⸗ schäftsführer: Schankwirt Rudolf Müller in Berlin-Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Bertha Müller, geb. Schumacher, Waren— bestände, bestehend in Spirituosen, worüber sich ein Verzeichnis bei den Akten befindet, im Werte von 3000 M unter Anrechnung auf deren Stammeinlage, und vom Gesell⸗ schafter Rudolf Müller die ihm aus dem mit den Hauswirten Jensen und Kühne in Tegel geschlossenen Mietsvertrage vom 15. August 1911, betreffend das Geschäfts⸗ lokal Berliner Straße 48, zustehenden Rechte, wofür ein Wert von 10000 M festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Vöhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 12400. Lessing Theater Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des Lessingtheaters in Berlin und verwandter Geschäftszweige. Stammkapi⸗ tal: 500 000 „. Geschäftsführer: Theater⸗ direktor Victor Barnowsky in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver— trag ist am 29. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1924 festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 508 Maschi— nenfabri Prometheus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Hamburg ist nicht mehr stellvertre— tender Geschäftsführer. — Bei Nr. 942 Das Kleine Journal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4570 „Lötindustrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li— quidatoren sind die bisherigen Geschäfts— führer Oberst a. D. Paul von Goldbeck in Berlin und Kaufmann Clemens Nie— haus in Berlin. Bei Nr. 6359 Ver⸗ einigte Metallschlauch⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Georg Simon in Weißensee. — Bei Nr. 7975 Kali⸗Bohrgesellschaft Ba⸗ varia mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7986 Norddeutsche Industriestätte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8120 Ti⸗ tania⸗Mig X Genest Schreibmaschi⸗ nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Juli 1913 sind die Bestimmungen des Gesell—⸗ schaftsbertrages über die Auflösung der Ge— sellschaft (58 15) abgeändert. Bei Nr. 8376 Internationale Bahn⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Busch in Berlin⸗Schöneberg, dem Kauf—
ler. Nr. 16 Jaques Manasse. Nr. 17
Oberingenieur Carl Bräunig in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Fritz Stensch gemeinschaftlich mit Heinrich Busch und Carl Bräunig gemeinschaftlich mit Heinrich Busch die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Alfred Löwenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ge— schäftsführer Otto Conrad ist zur selbstän—⸗ digen Vertretung der Gesellschaft befugt. — Bei Nr. 9815 Sprockhoff C Co. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Tarnowski ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Kaufmann Wladislaus Dem bek in Charlottenburg ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Berlin, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Keuthen, O. S. 50939
In das Handelsregister Abt. A Nr. 446 tst bei der offenen Handelsgesellschaft Max 63rünwald in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Ingenieur Max Grün⸗ wald in Beuthen O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma
Amtégericht Beuthen O. S., den 22. August 1913. Bischofswerda, Sachsen. 50949]
Auf Blatt 392 des hiesigen Handels registers ist beute die offene Handel; gesell⸗ schaft unter der Firma Valten Wobft mit dem Sitze in Bischofswerda ein⸗ getragen worden.
Gesellschafter sind der Furagehändler Heinrich Valten in Bischofswerda und der Kaufmann Erich Wobst in Oberneukirch.
Die Gesellschaft hat am 23. August 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futter ⸗ u. Düngemitteln, Kohlen.
Bischofswerda, am 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRottrop. Sekanntmachung. 50941] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 208 die Firma Seinrich Kreyenberg, Bottrop und als deren Inhaber Schreinermeister Heinrich Kreyenberg in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 509042
Bei der im hiesigen Handelsregister Band M B Blatt 260 eingetragenen Firma Braunschweigische Landbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute folgendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 19. Mai 1913 ist durch Gesellschafterbeschluß von dem⸗ selben Tage an Stelle des ausgeschiedenen? Geschäftsführers, Kaufmanns Otto Bötel hier der Rentner Wilhelm Günther hier zum Geschäftsführer bestellt.
Braunschweig, den 22. August 1913.
Herzogliches Amte gericht. 24.
c xaunschweig. 509431
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Blatt 351 eingetragenen Firma Braunschweiger Nãährmittelfabrit᷑ „Brunsviga“ Otto Mewes ist heute folgendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 21. August 1913 ist die vorbezeichnete Firma wie folgt ge— ändert: Otto Mewes Nährmittelfabrik „Brunsviga“.
Braunschweig, den 22. August 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
T reslau. 51080 Die Bekanntmachung vom 23. Juli 1913 wird dahin berichtigt, daß Herr Bindernagel nicht Stellvertreter der Ge- schäftsführer, sondern des Geschäfts⸗ führers der Bauhofsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist. Amtsgericht Breslau, 13. 8. 1913.
R resl⸗au. (51081
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4082. Firma Kronen⸗Apo⸗ theke Dr. Ludwig Busse hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Kronen⸗Apotheke Alfred Rosenbaum auf den Apotheker Alfred Rosenbaum in Breslau übergegangen. — Vgl. Nr. 5324 der Abt. A des Handelsregisters.
Bei Nr 4453. Firma Max Hilb Bartgeschaft hier: Die Prokura des Erich Bischoff ist erloschen.
Bei Nr. 4671. Die Firma Georg Karnasch . Co. hier ist in: „Georg FKarnasch C Erwin Kittner“ umge— andert.
Nr. 5322. Offene Handelsgesellschaft
ist
mann Fritz Stensch in Berlin und dem
am 18. Juli 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Josefine Bläͤsing, geb. Diehl, und Weinhändler Heinrich Irle, beide in Breslau.
Nr. 5323 Offene Handelkgesellschaft PVutztuch⸗Dampfwäscherei „Silefia“ Arthur Pulst æ Go.. Breslau, be⸗ gonnen am 16. August 1913. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Pulst, Albert Habm und Otto Richter, sämtlich in Breslau.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind er⸗
5. Modehaus Otto Glaser. Nr. 4663. Bürnagel R Sanzin. Nr. 5148. Ludwig Scheyer. Breslau, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 51083 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 1243 ist bei der Firma Theodor
Grundke Kaiser Friedrich Apotheke
hier heute eingetragen worden: Das Ge⸗
schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf
K
die Witwe Lucie Grundke, geb. Seidel, in Breslau als Alleinerbin des Avotheken⸗ besitzers Theodor Grundke übergegangen. Breslau, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht. Rres lau. 510821 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 588 die Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Bols E Co. in Breslar mit dem Sitze in Breslau heute ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaft ist am 8. 18. August 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die In⸗ stallation elektrischer Licht, und Kraft⸗ anlagen. Stammkapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Elektrotechniker Josef Stumpe, Breslau. Sind wehrere Ge⸗ schäftsführer oder Geschäftsführer und Prokuristen zusammen bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten.
Breslau, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht. Briesen, Westhr. 50944 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Ise Moses und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isidor genannt Ise Moses eingetragen worden. Briesen, den 22. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
loschen:
Nr. 4405.
KEromberæ. 50945 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist bei der Aktiengesellschaft in Tirma Norddeutsche Creditanstalt, Filiale in Bromberg eingetragen: Beschluß der Generalversamm⸗ April 1913 ist das
Urban
2 )urch Durch . 7 lung vom 7. mehrfach geändert. Max ö k Vanzig, LViepmann in 33 6 8371 . . 9 Richard Lilly in Stettin, Carl . M T — — 1 63 2 s7 hard Brasse in Elbing, Fritz Hassen ; 8. . 2 ̃ , n. in Insterburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 m me 9 * —— 2 Bromberg, den 25. Juli 1913. Sd 3er dnn R 28 9IrHSacr . Königliches Amtsgericht.
8 3 Fritz
Bromberg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Firma „Bessarabia, Cigaretten und Tabakfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst heute eingetragen:
Peter Ilotowski ist als Geschäftsführe ausgeschieden und an seiner Stelle Ante Dembinski zum Geschäftsführer bestellt.
Bromberg, den 22. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsreaister Cassel.
Am 26. August 1913 ist eingetragen:
1 A 1502. Zu Webwareunindustrie Josef Abraham, Caffel. Der Sitz der Firma ist nach Treyfa verlegt. 2) B19. Zu Deutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Cafsel. Die dem Karl Conrad Wilhelm Blome erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 3) A 15765: Casseler Vrivat Auto Zentrale „Grüne Eilboten“, Lotz geselle und Möller, Gassel. Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1913 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Justus Lotzgeselle und Ernst Möller in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Cäln, F hein. 5609049ũ
In das Handelsregister ist am 25. August 1913 einget
Abteilung A.
8018* 50946
Sog]
Rheinische Wein ⸗Verkaufsgesellschast Bläsing C Co., Breslau, begonnen
Nr. 5653 die offene Handelsgesellschaft:
„8arl Löhr C Co.“, Chan. Persoön⸗