ch Selle in Plauen Prokura
Albin Heinri en ̃ Angegebener Geschäftezweig:
erteilt ist.
Spitzenfabrikation. Plauen, den 26. Au Das Königliche
Potsdam. der in unserem Handelsregister B 68 eingetragenen Gesellschaft in Firma pharmazeutisch chemischer Präparate und Nährmittel, schaft mit beschräukter Haftung von Potsdam nach Gernrode a.
20. August 1913. Abteilung 1.
er Handelsregister A ist heute 25 als neuer Inhaber der Firma: Gust. Ad. Schol burg a. B. der Apotheken Zeigermann in getragen worden.
unter Nr. 1
mtsgericht.
Naumburg a. B. ein Die Firma ist geändert
Ad. Scholz Inhaber
U. Zeigermaun!“.
Amtsgericht Sagan, 14. 8. 13.
unter Nr.
sonneberg, S.-Mein. en Handelsregister A ist be chwarzkopf * Fröber in folgen des eingetragen worden:
Im hiesig O. der Firma Sonneberg Als alleinige Inhaberin: CGhefrau des Packers Karl nneberg. Die Firma ist Schwarzkopf Fröber
Pots dam. den Königl. Amtsgericht.
Priebus.
riedel in So geändert in: Nachf. in Sonn
Handelsregister A Nr. 27 ist Der Uebergang
st 1913 bei der Firma Trau⸗ Dubr au. irma ist erloschen.
Amtgericht Priebus, den 23. 8. 13.
Pritzwalk. In unser Handelsregister Abt. A ist
Firma Gustav Sch die Frau Witwe Mi Bock, zu Magdeburg
lt, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister, wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
„Banerischer Lloyd ellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg eingetragen. trag wurde am schlossen und am 18. August 1913 er enstand des Unternehmens ist der Be⸗ Frachtschiffahrt auf der Donau. Gesellschaft machen, die dem Unternehmen unmittel⸗ bar oder mittelbar dienen können. Stammkapital beträgt 4 000 009 6. Die RVertretung und Zeichnung der Firma der Gefellschaft erfolgt, wenn nur ein C schäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen; wenn mehrere chäftsführer vorhanden sind, durch zwei
der in dem Betriebe des Gefchäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Friedel, geb. Frieß,
Alfred Bauer in
am 23. Augu
gott Mickein. eingetragen
ist ausgeschlossen.
Dem Kaufmann r Sonneberg ist Prokura erteilt. Sonneberg, S. M., den
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
eingetragenen raube PVritzwalk na Schraube, geb. als Inhaberin ein⸗
In das hiesige Handelsr : ist heute zu der Nr. 200 einge⸗ Schmidts Gleitschutz. Arthur Schmidt“ in Stade folgendes eingetragen Der Angestellten aus Campe ist Prokura erteilt. Stade, den 33. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
worden: Fräulein Ella Tack
unter der Firma: Schifffahrtsges
Hesellschaftsver⸗
ö 500d 1913 abge⸗ ster A ist heute
Firma „August r Brotfabril“ in Frauendorf und als deren Inhaber der August Hübner in Frauendorf eingetragen. Stettin, den 22. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stockach.
Handels registereintrag Seite 91 (Firma J halder in Stockach).
Stockach, den 26. August 1913. Gr. Amtt gericht.
In das Handelsregi unter Nr. 2264 die
A Band 1O.⸗3. 46 h. Georg Winter⸗ Die Firma ist
rokuristen oder Geschäftsführer sind: Karl Reumuth, Kaufmann in Ham— burg, und Hans Meyer⸗-Seebohm, Kauf⸗ mann in Regensburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft „Bayerischen
26. August 1913.
schäftsführer und einen P durch zwei K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ Die gffentlichen . Abteilung für Ein Die Firma Otto Wil Inhaber: Otto Wilhelm Agenturgeschäft. Rohbaumwolle.)
Ju der Firma H. Philipp hier: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Wilhelm nann in München, über⸗ Die im Betrieb des Geschäfts begündeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht überge Zu der Firma A. Bühler hier: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Wilhelm fmann in München, über⸗ Betrieb des Geschäfts ichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Christian Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Metzeler Auto ⸗Pneu⸗ Vertrieb, Stuttgart, Alfred Schlen⸗ ter hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen; Zu der Firma Steiner Dem Georg Steiner, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, lassung in Hamburg, Zweigniederlassung hier: Die Prokura des Carl Conrad Wil⸗ helm Blome in Bremen ist erloschen. Zu der Firma Johs. Rominger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1913. ist. die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten; zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Mathias Graefen und Carl Rieth⸗ müller, Kaufleute hier, bestellt worden. Zu der Firma Drogingesellschaft mit chränkter Haftung in Liquid. hier: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist
Sixt, Kaufmann,
8
Regensburg, den (Vertretungen in Kgl. Amtsgericht Regensburg.
HRegenshurg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗
. „Landwirtschaftlichen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesell—⸗ schaft in Regensburg“ in Regens⸗ Das Ausscheiden eines Komman⸗ die Erhöhung der Einlage von ditisten und der Neueintritt
Langschied, Kaufr
schied, Kauf!
1 egründeten Verbindl von? Kommanditisten.
II. bei der Firma: „Büsscher beschränkter weigniederlassung in Regen⸗ Die Gesamtprokura des Max Schultz und Max Lutze jun, ist erloschen; dem Ingenieur Ernst Oeltze in Bisch⸗ S. und dem Kaufmann Marx Lutze jun. in Straßburg i. E. ist Gesamt—⸗
Handelsgesellschaft: „Hans Ehret Cie.“ in Regens⸗ burg hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Hans Ehret aufgelöst; das Geschäft wird von dem weiteren Gesell⸗ schafter Anton Six, Hufschmiedmeister in Regensburg, unter der Firma: „Hans Ehret C Cie. Inhaber Anton Six“ mit dem Sitze in Regensburg weiter—
Hoffmann
prokura erteilt.
IV. bei der Firma: „Tosef Huber“
Regensburg: Marie Huber, ledige Damenschneiderin in Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und die Haftung für die begründe⸗ ten Verbindlichkeiten wurde bei Erwerh des Geschäfts ausgeschlossen. Dem Josef Huber, Buchhändler in Regensburg, wurde Prokura erteilt.
Regensburg, den 25. August 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Inhaberin ist
Regensburg.
Rostock, Weck Ib. In das Handelkeregister ist heute zur irma Mecklenburgische Sotelbetriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, eingetragen worden: In den Vorstand ist der Kaufmann Robert Baljer zu Rostock in der General⸗ versammlung vom 9. August 1913 gewählt
Rostock. den 25. August. 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl. In das Handelsregister ist beute Tie Fifma Fischer E Larsen mit dem S Rostock und als deren Inhaber die Kauf— leute Hans Flscher, Niels Larsen Magnus Larsen, sämtlich zu Rosteck, sowie welter eingetragen worden: Die von den Inhahern gebildete offene Hon delegejellichaft 30. August 1913. Roftock, den 27. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
esellschaft
mer Nachf. kaufmanns: Jungelaus
in dem Betrie
5090 g3]
s zu Naum⸗ esitzer Ulrich
er .
Anna Friedel,
26. August
(50995 egister Abt. A
Ho 996
Fabrikbesitzer
561027
50892
elfirmen: ö Sixzt hier.
Hauptnieder⸗
Zu der Firma Bachmann . Co-, Crepe Weberei Filiale Stuttgart, Sitz in Rothrist, Kanton Aargau, Schweiz, Zweigniederlassung hier: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; Eintrag wird daher gelöscht.
Den 25. August 1913.
stv. Amtsrichter Pfleiderer.
Varel, Oldenh. . Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amte gerichts ist zur Firma Friedr. Carls Æ Co. Commaunditgesellschaft in Barel — Nr. 37 — heute folgendes eingetragen: 2 Kommanditisten sind ausgetreten. Varel, 1913, August 21.
Varel, Oldenn. Amtsgericht Barel i. Olddg.
In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Heinrich Vollmer in Steinhaufen — Nr. 30 — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Boll ⸗ Bezeichnung des Einzel Kaufmann Heinrich Jakob in Steinhausen. rbältniß: Der Uebergaug der
50997
6509938
Forderungen ist bei eschäfts durch den ch Jakob Jungelaus in
Verbindlichkeiten und dem Erwerbe de Kaufmann Heinrt Steinhaufen ausgeschlossen.
Varel, 1913, August 25.
Weener. ; ; In das hiesige Handelgregister A ist iu der unter Rr. 30 eingetragenen Firma ener als neue Firmen . ba Ristus, geb. Wol. in Weener heute eingetragen. Weener, den 22. : Königliches Amtsgericht.
Werden, Rn das hiesige teilung B ist he sellschaft mit Firma: „Unger⸗Mener, mit beschränkter Haftung = ; n = Kondenswasser⸗Rück⸗ führungen“ mit dem Si ney eingetragen worden. Gesellschafts vertrag 13. August 1913 ab Gegenstand des l Herstellung von, Zentralheizun denswasser⸗Rückführungen, sowie Apparatebau. Das Stammkapit Geschäftsführer Gustav Unger und
„S. Risius in We inhaberin Margaret
August 1913.
Handelsregister Ab⸗ ute unter Nr. 42 die Ge⸗ beschränkter Haftung in Gesellschaft Zentral⸗
tze in Brede⸗
geschlossen worden. Unternehmens ist die gen, Kon Rohrleiten
al beträgt 20 000 v. Ingenieure Peter Meyer, beide in Bredeney; jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Werden, 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. In das Handelsregister A Y OF 3 156 S. 311, Firma Adolf Gißler, wurde eingetragen: . Kaufmann in Wolfach ist nder Gesellschafter ein⸗ chaft ist offene Handels Gesellschaft
Wolfach. August Peter als persönlich hafte getreten. Das Ges gesellschaft. J. Juni 1913 begonnen.
Wolfach. den 18. August 1913.
Großh. Amtsgericht.
Wriezen. Die in unserem teilung A unter Firma Kläger u. Gefellschaft ist aufgelost. Wriezen, d
Handelsregister Ab eingetragene Er ist erloschen. Die
en 22. August 1913. liches Amtsgericht.
Wurzen. Auf Blatt 362 des h registers ist heute di
der Dachdeckermeister Aug daselbst eingetragen Angegebener Ges eines Bedachungẽ⸗
iesigen Handelt⸗ Firma August d als ibr Inbaber ust Max Dietze
chãftszweig: und Asphaltierungs⸗
am 26. Auaust 1913.
Wurzen. igliches Amtsgericht.
Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung B ist bei
Amerikanische
der Firma: Vetroleum · Gesell⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg, rlaffung in Roßlau, heute daß die an Karl Konrad me erteilte Gesamtprokura
3. August 1913. Amtsgericht.
Zweigniede eingetragen, Wilbelm Blo erloschen ist. Zerbst. den ? Herzogliches
Hod 99]
51000
ist am
51001 Bd. J
at am
51002
Iölo03]
Betrieb
(oͤlo0 4] Deutsch
Kercher
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg.
Bekanntmachung. Kreuzwertheimer Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein, nossenschaft mit un
C Soller in Kreuzer
ist dementspre Aschaffenburg.
25. Februar 191 aft unter der und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,
Sitze in Naseband eingetragen. egenstand des Beschaffun an die Mitglieder erf mittel und die Schaff richtungen zur lichen Lage der
der zu Darlehen und K
der
Rechnung,
meinschaftliche Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: D der Eigentümer Reinhold Schulz, 2 der Eigentümer Julius Schulz, I) der Bauer, Bernhard Lafin, 4) der Eigentümer Karl Waldow, 5) der Eigentümer Johann Baumann, sämtlich in Nafeband.
Die Bekanntmachungen ergehen
be des Geschäfts begründeten
lenderjahr zusammen.
sõloosñ]
eingetragene Ge beschränkter Haft ⸗˖ theim. Die Be⸗ chungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Nürnberg erscheinenden Raiffeisen Boten. Der 8 4a des Statuts chend geändert. den 27. August 1913. nn,,
HBärwalude, POomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 3 mn, 6 asebander Jutroschin. . r e, München ⸗ Sstbahn In das Genossenschaftsregister ist hei ,, rr , mit
sõ0727
mit dem zu Jutroschin eingetragen, daß . Han „ bbeamte Heynowski aus dem Vorstande en, . 23 Non Unternehmens ist die ,, r, Gene Gren berkretet an stanz aus geschieden; , n . md Krediten feine Stelle bis zur Vornahme einer standsmitglied: Johann Bögel müller. 6 orderlichen Geld⸗ Frfatzwahl Fräulein Maria Lysinska in schaffung weiterer Gin Jutrbschin von dem Auffichtsrat bestellt Förderung der wirtschaft⸗ worden ist. . e , V Jutroschin, den * . der. gemeinswaftliche Bezug von Königliches Amtsgericht. Wirtschatfsbedürfnissen, glich . 2) die Herstellung un Erzeugnisse des landwirtsch triebes und des ländlichen Gewe auf gemeinschaftliche 3) die Beschaffung von
d der Absatz der Kirchhain, N. .. ; Im Genossenschaftsregister ist am leheusassenverein ; rbefleißes 8. August 1913 die durch Statut vom e. G. nt. u. H; unter Nr. eingetragen . 25. Juli 1913 errichtete Genossenschaft In der Generalversammlung bon ? Mafchinen und ämter ber Firma; .- Weidegenossenscha ft, 27 1pril 1913 wurde an Stelle der an, Gebrauchsgegenständen auf ge eingetragene Genoßenschast mit be- geschledenen Vorstands mitglieder Johan! ehm zur mietsweifen schränkier Haftpflicht zu Franken“ löble alt und Gong Aulenrieth: Kon ,
aftlichen Be⸗
Keuthen, O. S. ⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute kaufsgenossenschaft
bel Nr. 382 „Ein Sberschlesischer Drogisten, einge⸗
Die Willenserklärungen des Vorstandes
erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre , ,,, —
Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Bärwalde i. Pomm., den 30. Mai
1913.
Königliches Amtsgericht.
tragene Genuossenschaft mit be⸗ schruünkter Haftpflicht, Lipine“ folgendes
Kosel O. S. in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. August 1913.
reslau. Königl. Amtsgericht Breslau.
und ein neues Statut beschlossen.
licher Erzeugnisse.
von zwei Vorstandsmitgliedern, im
Hude und Umgegend“.
fügen. Delmenhorst, den 27. Auguft 1913. Amtsgericht. Abt. II.
in das Genossenschaftsregister. 1913. August 23.
mitglied bestellt worden. August 25.
stands bestellt worden.
nossenschaft“ eingetragene
stands bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
dem Vorschußverein, e. G. m. u.
eingetragen worden.
Firma
beifügen.
51007
eingetragen worden; Carl Frank in Glei⸗ witz ist aus dem Vorstand auegeschieden und an feiner Stelle Josef Barwicki in
KEreslau. 51062 In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 ist bei der Sin. und Verkaufs Ge⸗ noffenschaft Breslauer Bäckermeister, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräͤnkter Hafipflicht hier am 11. 6 1913 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschieden Bãckermeister Josef Becker, 866 Baͤckermeister Michael Pausder,
Delmenhorst. bl009 In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konfum Verein Hude, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 7. d. Mts. eingetragen: In der Generalversammlung Lom 21. Juni 1913 ist die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in „Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Hude, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Hude,
Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens gemeinschaftlicher Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
denburgischen Landwirtschaftsblatt, und in dem „Generalanzeiger für die Gemeinde
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
BVoiflande ausgeschledenen H. E. W
Barbier ⸗ und Friseur⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗· schrünkter Hastvflicht. An Stelle ö ber aus dem Vorstande ausgeschiedenen Minchem. w 51017] E. H. A. Harder und GC. F. H. Ul ⸗ 1) Eintaufsgeuossenschajt des mann sind Franz Louis Hermann Gerth Vereines der Zigarren⸗ und Tabak und Friedrich Karl Andersohn, beide zu händler, eingetragene Geno sfen Hamburg, zu Mitgliedern des Bor- schaft mit beschränkter Haftpflicht.
X⸗
,,. in den Tirchhain' er. Neuesfen Nachrichten. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt mit rechts verbindlicher Wirkung, indem zwei Vorstandsmitglieder der FiBrma ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.
Kirchhain N. L., den 8. August 1913. Königliches Amtsgericht. Malchom, Mecklb. 50743 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur eingetragenen Genossenschait „Konsum, verein für Malchom und Umgebung“ eingetragen, daß die Vollmacht der Liqui, datoren erloschen ist. Malchow, den 23. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. sololꝰ] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O73. 9, Firma Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft ein, getragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sandhofen, wurde beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13 Jull 1913 wurde die Haft. fumme auf 200 erhöht und 8 14 Abs. des Statuts geändert. Mannheim. den 26. August 1913. Gr in eher cht. 8.
n ren,, lol ekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung des Niedermarsberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Nie dermars⸗ berg vom 18. Mai 1913 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs n, zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Marsberg, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Meding en. nn. In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei Nr. 12 Elektrizitäts. genossenschaft Himbergen, e. G. m. J1. S. in Himbergen, folgendes einge⸗ tragen worden: . e Genofsenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 22. Fe- bruar 1913 aufgelöst. ; . Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof und Brennerelbestger Ernst Riggert, Hof besstzer Wilhelm Främke und Stellmacher meifter Heinrich Müller zu Himbergen sind zu Liquidatoren bestellt.
Hamburg. Eintragungen 50'389] Medingen,. den 23. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Mosbach, Raden. s5lolb
Malerei⸗Gesellschaft“, eingetragene . ister Bd.] er,, Haftpflicht. An Stelle deß aus dem Auerbach, e. G. m. unbeschr. Haft Schlichting ist Hermann Bruno Paul . . Krebs, zu Hamburg, zum Vorstands. bach ist anz zem VKorstans zus zicht;
an seine Stelle wurde Gottfried Schu
macher, Landwirt in Auerbach, gewählt.
Mosbach, den 23. August 1913. Gr. Amtsgericht.
Sitz: München. Die Generalbersamn—
„Hamburger Milch“ Giukaufs⸗ Ge. lung vom 13. Juni 1913 hat die Erhöhum Ge⸗ der Haftsumme auf 300 1 beschlossen um noffenschaft mit beschränkter Haft. dementsprechend das Statut geändert.
pflicht. An Stelle des aus dem Vo e
stande ausgeschiedenen N. Schulenburg mehring, eingetragene Genossen⸗ ift Wilhelm Max August Carl Hartig, sch ; t. zu Hamburg, zum Mitgliede des Vor. Sitz: Rechtmehring. Johann Schreie
Darlehnskassenverein Recht⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflich
aus dem Vorstand ausgeschieden, neub= stelltes Vorstandsmitglied: Benno Kriege⸗ Bauer in Lungenstätt.
3 Baugenossenschaft des Ver⸗
„ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Mün chen. Ludwig Angermaier aus dem ieh
hilfe im Stationsdienste in München. München, 27. August 1913. K. Amtsgericht.
Münsingen. ololdl 2 * t ge gt, m n nfingenz . Im Genossenschaftsregister and II
5i0l2] Blatt 69 wurde heute bei dem Dar ⸗
Gunders hofe⸗
don
Sandherr, Schuhmacher in Sondernaz.
Gegenstand des Unternehmens ist; Stv. des Vorstehers, Johann Gern Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht Fetzer, Müller in Gundershbfen, zu Mie durch Anlage und Bewirtschaftung einer gliedern des Vorstands gewählt. Weidefläche auf gemeinschaftliche Rech ⸗ Den 23. August 1913 nung und Gefahr. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 1 für jeden Geschäftsanteil, der auf. 19 46 festgesetzt ist. Höchstzahl der . ungen 1 im Geschäftsanteile: 17. Jö ,, . n. . i m. Mieuwieh und Rar in der Art, daß der besitzer Curt Jaeger in K einhof, Vereins⸗ ; z 28204 Vorstand mindestens durch drei Mitglie⸗ , . Ernst Köckritz Verlag, der Erpeditien Heidrich der, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, für den Verein zeichnet. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka—
Amtsrichter Moll.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
in ' — 1 wan e , nen,. in Berlin. Frankeng, Landwirt Carl Müller in Fran i, ken, Ttellbertreter des Verein sporstehers. Drug der Norddeutschen uchdrücterei n Die Bekanntmachungen erfolgen unter Verlaazanftalt, Berlin, Wil belmstrake
der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8
M 204.
Zentral⸗
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstahholer auch durch dle Königliche Expedition des Reichs⸗ ö. . 6
Ihelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Osterburg. J
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen L und Darlehns kasse
lichen Spar Meseberg und Ungegend, tragenen Genossenschaft schränkter Haftpflicht vermerkt worden: Das Statut ist geändert; die Haft⸗ summe beträgt 300 . Osterburg, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister (Nr. 54) ist bel der Münstedter Dampfdrescherei eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräutter Haft. pflicht, zu Münstedt heute folgendes tragen worden:
Heinrich Ahrens und Wilhelm Cramm sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kotsaß Konrad Föste und Kotsaß Christian Cramm, beide in Mün⸗ stedt, in den Vorstand gewäblt.
Peine, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stockackh,
Genossenschaftsregistereintrag Q- 3. 2 Seite 11 ¶ Vorschußverein Eigeltingen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht): Lorenz Hofer ist aus dem Vorstand aus. geschieden und an seiner Stelle Kaufmann, Karl Obser in Eigeltingen in den Vorstand gewählt worden.
Stockach, den 26. August 1913.
Gr. Amtsgericht.
und Schroterei,
Stolzenau. 22
In das Genossenschaftsregister ist zur Eiervertaufsgenossen⸗ Anemolter und Umgegend e. G. m. b. S. in Anemolter einge⸗
Genossenschaft
Für den ausgeschiedenen H. Graue zu Anemolter ist der D. Wieking zu Ane⸗ molter zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Stolzenau, den 22. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist 4 eingetragen: Wohnungsbau⸗ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von geeigneten Grund— stücken in der Stadt Stuhm zur Deckung des Bedarfs an gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen im Kreise der Genossenschaftsmitglieder. f
heute unter Nr. Gemeinnütziger
zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt Vorstandsmitglieder sind: Landrat Kreisarzt Dr. Hahn, Kreis kommunalsekretär aus Stuhm. Die Satzung ist vom 26. Fe⸗ tuar Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vorsitzenden in der „Stuhmer Zeitung“. Willenserklärungen Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines zweiten Vor— standsmitgliedes erforderlich.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
bruar 1913.
Stuhm, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. löloßö)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft landwirtschaftlicher Consfum⸗ verein G. G. m. u. wiesbach heute
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande ⸗ mitglledes Landwirt Wilhelm Triller 4. von Grävenwiesbach ist der Karl Jäger von da in den Vorstand gewählt. en, den 25. August 1913. önigliches Amtsgericht. 3.
Varel, Oldenkbk. Amtẽ gericht Varel i. Oldhg In das Genoffenschaftsregister hie Amtsgerichts ist heute zu eingetragenen Firma; liche Bezugsge eingetragene Ge schränkter Haftpf gendes eingetragen worden:
Sp. zu Gräven⸗ eingetragen
Zandwirtschaft⸗ nossenschaft Spohle, nossenschasft mit be— licht in Spohle sol⸗
Spohle sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ellert Frerichs daselbss in den Vorstand gewählt.
. Berlin, Freitag, den 29. August
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kellinghusen. 50310
In das Musterregister ist heute ein getragen: Nr 6. Kaufmann G. A. B. Runge, Kellinghusen, 1 Muster zur Abänderung und Befestigung des Gürtels an Herren · und Knabengarderoben, Flächen⸗ erzeugnis, offen, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 29. Juli 1913, Vorm. 107 Ubr.
Kellinghusen, den 1. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Berlin. öoss?7]
Ueber das Vermögen der Waren⸗Ein⸗ kaufs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidgtinn, vertreten durch den Liquidator Kaufmann Rudolf Blödorn in Berlin, Bötzowstraße 34, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. S4 N. gs 1324. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. September 1913, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober E813, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit An⸗ jeigevflicht bis 6 Oktober 1913.
Berlin, den 26. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Bischweiler, EIs. 560902 Non kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Ziegeleibesitzers Josef Lehmann in Sufflenheim ist am 26. August 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren erbffnet worden. Konkursberwalter ist Gerichtsvollzteber Steinmetz in Bisch⸗ weiler. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1913, Prüfungstermin am 8. Oktober 1913, jeweils Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Saal 6. Anmelde⸗ frist: 26. August 1913. Offener Arrest ist angeor dnet. Anzeigefrist bis 24. Sep- tember 13913.
Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
its eh. 50873
Ueber den Nachlaß des Tagners Anton Ecker in Solbach, Gemeinde Siersthal, wird am 11. August 1913, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär Adam in Bitsch. An⸗ meldefrist bis 10. Sept. 1913. Beschluß⸗ fassung und Prüfung der Forderungen: 24. Sent. 1913. 10 Uhr Vorm. Offener Arrest bis 15. 9. 13.
Ksl. Amtsgericht Bitsch i. Lothr.
BIlomberg, Lippe. 50863 Ueber das Vermögen des Steinmen⸗ meisters Johannes Gerth. Inhaber der Firma Blomberger Marmorwerk Johannes Gerth in Blomberg ist am 37. August 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Rudolf Kottmann hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1913, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 16. September 1913, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der Konlurs— forderungen am Dienstag. 23. Sep⸗ tember 1913, Bormittags 19 Uhr. Blomberg, den 27. August 1913. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. J.
RB olkenkhaim. 50843 Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1913 in Altreichenau verstorbenen Sanhelsmaunes Heinrich Better maun aus Altreichenau ist heute, am 26 August 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 15. Sep— tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin ten 24. Seytember 1913, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.
H ran d- REXxHisudon. 50865
Ueber das Vermögen des Wirtschafts⸗ besitzers Baul Otto Henmann in Laugengu Nr. 103 wird heute, am 27. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Konkurs- perwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gast⸗ reich in Brand-Erbisdorf. Anmeldefrist bis zum 30. September 1913. Wahltermin
am 17. Seytember 1913, Vormittags
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
*
9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ok— tober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1913. Brand ⸗Erbisdorf, den 27. Augustl9lz. Königliches Amtsgericht. K. 1013.
Breslau. h0 844]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hirsch & Kretschmer in Breslau,. Nöicolaisiraße 10 11 (In— baber-; Bernhard Dirsch und Richard Kretschmer), wird amn 25. August 1913 Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Isidor Budwig in Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 38 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E9. September E913, Vormittags, 0] Uhr, und Prüfungs— termin am 9. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. , Zimmer AI im II. Stock. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 13. September 1913 ein— schließlich.
Amtsgericht Breslau.
Dresden. 50871
Ueber den ,, des am 2. Juli 1913 zu Dresden verstorbenen Weinhändlers Valentin Martin (Geschäftslokal: Land⸗ hausstraße 7, Wohnung: Rosenstraße 37) wird heute, am 26. August 1913, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1913. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 26. September 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 16. September 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
ODuisburg- HRuhrort. 50870 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Seiurich Wilhelm Wolters in Hamborn⸗Marxloh, ist am 265. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meister— ernst in Duisburg⸗ Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Sep- tember 1913. Ablauf der Anmeldefrlst an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 25. September 1913, Nachm. E21 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer 32.
Duisburg⸗Ruhrort, den 26. August
1913. Königliches Amtsgericht.
ECilenbu r. (50849
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Fitzek in Eilenturg ist am 37. August 1913, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Walter Bornikoel in Eilenburg. Anmeldefrist bis zum 30. September 1913. Eitste Gläubiger— versammlung am 25. September 1313. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Seytember 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr.
Eilenburg, den 27. August 1913.
Der Gerichtzsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Falkenhürz, Pomm. (50903) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Geyer in Falkenburg in Bomm. ist am 25. August 1913. Nachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schuffert in Falkenburg. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am
2. September 1918, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oftober 913, Vormittags LE0 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Oktober 1913.
Falkenburg, den 25. August 1913.
Königliches Amtsgerscht.
Freienwalde, Oder. 508765 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hoselbesitzers Bruno Lubrich in Freienwalde a. O. ist am 27. August 1913, Vormittags 10 Ubr, das Konkurkverfahren eröffnet. Zum Konkursveiwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Frelennalde a. D. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bls 14. Oktober 1913. Erste Glaäubigerversammlung, am 2E. Sep⸗ tember 1963, Mittags E Uhr. Prlfunge termin am T9. Oktober A 9A, Vormittags EI Uhr.
Freienwalde a. ., den 27. August 1913.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannoverꝶ. 5086!
Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik G. A. Reitz X. Cie. Han⸗ nover Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 27. August 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Brauns in Hannover wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. September 1913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den L4. Oktober 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Mohnoensnlzn. 50797 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büdners Martin Orlowèki in Kemma hei Argenau wird heute, am 25. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher 4. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurtz— forderungen bis zum 19. September 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Sey⸗ tember A913, Vorm. 9 Uhr.
Hohensalza, den 25. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
HKlIovo. (H0 848] eber das Vermögen des Furage⸗ händlers Friedrich Schürmann in Kleve ist am 26. August 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hoffmans in Kleve. Anmeldefrist bis 19. September 1913. Erste Gläubigerversammlung 22. Sep⸗ tember 1913, Vorm. IA! Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Ok- tober 913, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1913. Kleve, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Lamperiheim. [50894 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma J. Unmann, Alleininhaber Max Friedrich Ullmann, Weinhandlung in Viern⸗ heim, wird heute, am 26. August 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Schmitt in Lampertheim wird zum Konkursver- walter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis 17. September 1913. Erste Gläubtigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittmoch, den 24. Sentember L913, Vor⸗ mittags 10 Uhr
Lampertheim, den 25. August 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lœi pzig. 50857 Ueber das Vermögen des Handels manns Bernhard Sachsmann in Leipzig, Auenstr. 1 b, Inhabers eines Stickereigeschäfts unter der nicht ein— getragenen Firma Beruhard Sachs⸗ mann in Leipzig., Katharinenstraße 5, wird heute, am 26. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Ronkuraverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ ssraße 23. Anmeldefrsst bis zum 15. Sep— tember 1913. Wahl, und Prüfungs⸗ termin am 27. September 1913. Vormittags LA Uhr. offener Arrest mit Anzeigefriss bis um 25. September 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA, den 26. August 1913.
Loburg. (h0858
Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Reinhold Schrader in Loburg ist am 25. August 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Der Kaufmann Dermann Belitz in Loburg. Offener rrest und Anzelgefrist bis zum 15. Sep— tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. September E91, Wor- mittags 9J Uhr. Prüfung der Konkurs- forderüngen am 5. November 1913, Vormittags 9 Uhr.
Loburg, den 25. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mann heim. 50864
Neber das Vermögen der Frau Dertha Schrader, geb. Schwartz, Chefrau des Kaufmanus Michard Schrader, als Inhaber der Firma Hertha Schrader, Zigarrengeschüft in Mannheim, ist heute Nachmittag 49 Uhr das Konkurs verfahren erbffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalk Dr. Fritz Kaufmann in
1913.
und Musterregistern, der Urheberrecht gemmtrags rolle, über Warenzeichen,
Mannheim. Anmeldefrist bis 8 Oktober
EE uhr, Zimmer Nr. 114, Saal I. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 8. Ok— tober 1913.
Mannheim, den 26. August 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 8.
R iüstringem. 50897 stoutursverfahren.
Ueber das Vermögen der Aithändlerin Chaje Schönwetter in Rüftringen, Wilhelmshavenerstraße 45, wird heute, am 25. August 1913, Nachmittags 67 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Dr. Lüerßen in Rüstringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1913 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf den 24. Sep-⸗ tember 19123, Vormittags EAR Uhr., vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache k Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1913 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. IIl,
in Rüstr ingen.
Stra ssburæ, Els. 50845
Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ händlers Alfred Schmitt, 3. Zt. ohne bekannten Aufenthalts, alleiniger Inhaber der Firma Wwe. Quinzoni⸗Schwartz Inh. Joseph Riegert Nachf. in Straßburg, Schlauchgasse 4, ist am 26. AÄugust 1913, Vormittags 11 Uhr, Fonkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach, hier, Manteuffel⸗ straße 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzelgefrist: 30. September 1913. Erste Gläubigerversammlung: 22. Sep⸗ tember E913, Vorm. 107 Uhr. Prüfungstermin: 12. Oftovber 1913, Vorm. 10 Uhr, Saal 3.
Kaiferl. Amtsgericht Straßburg i. E. Welzheim. 50866 Kgl. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Christian Benseler, Bäckers und Spezerei⸗ händlers in Walkersbach, Gemeinde Plüderhausen, wurde beute, am 27. August [9g13, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter ist; Bezirks⸗ notar Ziegler in Lorch. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Forderungsanmeldung bis 185. September 1913 verfügt. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 26. Sept. 913,
Nachm. 3 Uhr. Sekretär Kaupp.
Wer dan. (50883
Ueber das Vermögen des Tischlers Bernhard Emil Trommer in Werdau wird heute, am 26. Auaust 1913, Vor⸗ mittags 112 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Edmund Müller hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913. Wahltermin am ES. September 19183, Vor mittags HII Uhr. Prüfungstermin am T. Orttober L8RE3, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis zum 15. September 1213.
Werdau, den 26. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ahrweiler. 50899) gt ont᷑urs verfahren.
Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen dez Kaufmanns Konrad Fried- rich, bisherigen Inbabers der Firma n Friedrich, Weinkelterei zum
hrdortor in Ahrweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ahrweiler, den 21. August 1213.
Königliches Amtsgericht. 3.
It Land sber. Beschluß. 03816]
In der Konkurssache über das Ver. mögen des Gärtnereibesitzers Karl Krell in Fredersdorf wird das Ver sabren eingestellt, da eine den Kosten des Versabrend entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Ult Landsberg, den 16. August 1913.
Königliches Amtsgericht.