.
3
Berlin. Konkursveriahren. 0855
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaimann Ehrlich in Berlin, straße 14, Privatwobnung straße 190, ist zur Abnahme der Schluß⸗
von Einwendungen gegen
Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. September 1913, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13 14, Zimmer 143, III. Stockwerk,
bestlmmt. ; Berlin, den 20. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154
Rnerlin. Ftonkursverfahren. 0656
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Lessing ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der wr über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Glãubiger⸗ ausfchusses der Schlutztermin auf den 18. September 1913, Vormittags L041 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte Berlin⸗Mitte. Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143,
in Berlin, jetzt Stephanstraße 60,
wendungen gegen
bestimmt. ö Berlin, den 20. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 151.
KEottrop. 50852
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen I) des Schlossermeisters Johann Kalveram in Osterfeld und 2) des Ge—⸗ schäftsführers Josef Kalveram in Ssterfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts, kfräftigen Beschluß vom 16. Mai 1913
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Rottrop. 508531
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Schulte ter Hardt junior in Bottrop wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Bremen.
aufgehoben. . ö Bremen, den 27. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
nur g, Bz. Mas deb. lbos47]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Drucker als Inhaber der Firma Marcus Drucker in Burg ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 350. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Burg b. M. anbe⸗
raumt.
Burg b. M. den 23. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chaxlottenbuxræ. õor 98]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Privatmanns Paul Vietsch in Charlottenburg, Gexbinusstr. 4 ist eingestellt, weil ine den Kosten des Ver⸗ sahrengs entfprechende Masse nicht vor. handen und der zur Deckung der im § 58 1, 2 Konkursordnung bezeichneten
mögen
Nr.
Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht
vorgeschossen ist.
Eharlottenburg. den 21. August 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. õos?7 4]
PDramburg. stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren üher
Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolff in Dramnburg ist zur Abnahme
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
der Schlußrechnung des
zu berücksichtigenden Forderungen
Schlußtermin auf den SE. September I9i s, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. ö s Dramberg, den 22. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden.
der Bezeichnung „Paul Fobo“
Schuhwarenbedarfsartikeln handelt, wird hHlerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Jult 1913 angenommene wangevergleich durch rechts⸗
f
kräftigen Beschluß vom 25. Juli 1913 be⸗
stätigk worden ist. . . Dresden, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eltville. onkurs verfahren. In dem Konkursverfahren uber den i Alfred laß des Kaufmanns Georg Ermert zu Jerusalemer. Neudorf. alleinigen Neue König⸗ Albert Wetzell ju N ĩ des bisherigen rechnung des Verwalters und zur Ecbebung Ferdinand Lam das Schluß⸗ verwalter verzeichnis der bei der Verteilung zu Schlußrechnung des berucksichtigenden Forderungen sowie zur
eudorf, ist an Verwalters der K ty zu Eltville zum Konkurs⸗ 2 Abnahme ; isberigen Verwalters K 6 ge ptember Mannheim. õ0 895] 1913 Vormittags 19 Uhr, vor dem Kal Amtsgericht hierselbst bestimmt. Eltville, den 21. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Beschluß. 50800] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nereibesitzers Heinrich in Forst wird nach er⸗ des Schlußtermins
mögen des Spin Michaelis jun. Abhaltung hierdurch aufgehoben. Forst (Laufitz
Königliches Amt
Gotha. Aufhebungsbeschluß. 0860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Rudolph der Firma
en 23. August 1913.
Weiß E Co. in Gotha. wird nach des Schlußtermins Gotha, den 25. Ar Herzogl. S. Amtsgericht. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef M. Schiff⸗ mann und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Josef Schiffmann in Gotha, wird nach erfolgter Abhaltung des 8 8 1 5 Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 25. August 1913. Herzoglich S. Amt Gröningen, Bz. Mag deb. 5õ0s5l)] Beschluß. Das Konkurẽv mögen des Tischlermeisters und Sch rot Gustav Bense nach erfolgter Ab— ierdurch auf⸗
mühlenbesitzers Kroppenstedt w
lußtermins h Gröningen, den 21. August 1913. oͤnigliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren.
080] Trũtzfeld in Kiel⸗Gaarden, Pickert⸗ Nach straße 18, wird, nachdem der in dem
*
Vergleichetermine vom 25. Juli 1913 Inbabers der Firma angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ Stelle kräftigen Beschluß vom 25. Jult 1913 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Kiel, den 20. August 1913. . Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des August Lutz, Schuhwaren
händlers in Mannheim, wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und vorge⸗ nommener Schlußverreilung aufgeboben.
Mannheim, den 25. August 1913. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts.
Hemel. Konkursverfahren. 50880 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Rieß in Memel ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 18913, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 109, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichts schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Memel, den 20. August 1913. Templin, Amts gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
gelegt. M. Gladbach, den 18. April 1913. Königl. Amtsgericht. 4. deuk ölln. 508 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1der Ehefrau Wiebke, Catharina Wilhelmine verwitweten geb. Peters. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg. den 26. August 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herrenberg.
Im Konkursverfahren über das mögen der Lina Keller, Dandelsfrau in Altingen, jetzt in Nufringen wohn— die Gemeinschuldnerin
50893
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Gebr. Plate in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute
20. ds. Mts.
Konkursglãub Einsicht hier niedergelegt ist. Herrenberg, den? Gerichtsschreiberei des K. Amts Sekretär Griesinger. Horb. K. Amtsgericht Sorb. 50775 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
August 1913.
Remigius Ott, gewesenen Schmi Weitingen, fol haltung des Schlußtermins durch Gerichis⸗ beschluß von heute aufgehoben worden. Den 25. Au Amts gerichtssektetär Giebler. Insterburg. stonturẽ verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Baumeister ᷓ
Ab.
Insterburg wird, dem Vergleichstermine
vom 23. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗
vom 23. Juni 1913 aufgehoben. Jasterburg, den 15. Königliches Amtsgericht. Catto v itz. O. S. Beschluß. 50839] Das Konkursverfahren über das Ver- teilung mögen des Mechanikers Ernst Arndt und zur Beschlußfassung der Gläubiger — über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie Prüfung einer nachträglich an— gemeldeten Forderung Schlußtermin auf den 12. September 1913, Vormittags vor dem Königlichen Amts⸗— gericht hlerselbst, Zimmer Nummer 15, bestimmt. Das Honorar des Verwalters Imtsgericht. 6. N. 43 a. 13. wird auf 0 4 festgesetzt.
„ Schloßstraße wird 204 der Konkursordnung ein⸗ ergeben hat, daß eine den
entsprechende Masse
Laurahütte,
gestellt, da sich Rosten des Verfahrens nicht vorbanden ist. Der Prüfungstermin 11 Uhr, vom 19. September 1913 ist aufgeboben. Kattowitz, den 13. August 1913
all. Inhabers der eingetragenen Firma Theodor H. Höhnke
Vorschlags
Vormittags 105 Uhr, Amtsgericht
gleichsvorschlag und die
õos72 * . . ar ,. straße 21, Das Konkursverfahren über das Ver, ing tra he mögen des Kaufmanns Gustav Paul
Fobo in Dresden, Poppitz 8, der, unter
l, den 18. August 1913.
Der Gerichtsschrelber es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver— Schlachter s
stedtstr, Zimmer Nr. 19, die Erklärung des Gläubi sind auf der Gerichtsschre kursgerichts zur Einsicht
am niedergelegt.
. 3 267 Neutönun, den 21. August Zustimmung aller 5 igebracht, welche zur
Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichis. Abteilun
2
festgesetzt. ö Reurode, den 15. August 1713. Königliches Amtsgericht.
Neurode, den 19. August 1913.
ö 50867 3m al . eri In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtegericht.
mögen des Kaufmanns Fritz Eduard Ortelsbuns,; . (Iblg994ũ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
in stiel, mögen des Kaufmanns Waldemar Gaarden, Augustenstraße 20, ist infolge Zantopf in Ortelsburg ist zur Prüfung eines von dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangsvergleiche
vor Kiel, des Gemeinschuldners (ichwere Ohren anbe! operatlon mit Nachbehandlung) besonderer
Königliches Amtsgericht.
ö5os68] Vermögen des Kaufmanns Alfred Roggy, früher in Saarlouis, jetzt in
2
Johannes Wadgassen, wird Termin zue Verhand⸗
und Beschlußfassung über einen dom Gemeinschuldner gemachten Zwangs ver⸗ gleiche vorschlag auf den 11. September 1913, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt beim Königlichen Amtsgericht bier, Der Vergleichs vorschlag ist
Zimmer 18. zur Einsicht
auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Saarlouis, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. 6.
sSangexhausen. KRonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Richard Löschke in Sangerhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Schluß verzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim= mer 13, bestimmt. Sangerhausen, den 21. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. sch euditꝶꝝ. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Sitsch in Schkeuditz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. angenommene Zwangs vergleich durch recht?⸗ kräftigen Beschluß vom 1. August 1913 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Schkeuditz, den 22. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schnei demiühl.
Konkursverfahren. Konkursverfahren des Kaufmanns Leo Seelig in Schneidemühl ist, nachdem der in dem Vergleichstermine angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 6. August 1913 bestättgt ist, aufgehoben. Schneidemühl, den 21. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stu ttgaxt - Cannstatt.
K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cann Das Konkursverfahren über das Ver⸗
August 1913
.- GIadbach. Easchluß. 50900]
In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Althändlers David Katz in M.⸗Gladbach ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 15. September 1813, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht M. Gladbach, Dohenzollern straße Nr 157, Zimmer Nr. 77, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
über das Ver- 6. August 1913
.
In dem Kontursverfahren über das statt. Vermögen des Kaufmanns Kurt Egon Kochmann, Neukölln, Bergstr. 151 152, all. . der Firma 3 i, 2 3 ; Ins ist infolge eines von dem emeinschuldner haberin eines Baugeschäfts, wird nach zem achten Vorschlags zu einem Jwangeber⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 18. Sey⸗ tember 1813, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schön⸗
parterre, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und ge
j
in Cannstatt, Brunnenstr. aufgehoben worden.
Amtsgerichtssekretüär Bayler. Thorn. Konkursverfahren. 0842 Konkursverfahren Firma Prince of Wales. Geschäft für Serren Artikel in Thorn, Elifabetstraße Nr. 9, Inhaber jag — Veronika Bandurs?i ma Ludwika Baundurski in Thorn, Katha⸗ rinenstraße 7, ist Termin zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen, zur Iölo76] Bekanntmachung. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebun
das
eraus schusses berei des Kon⸗ der Beteiligten
Veurode. C ontursverfahren. 50877] zu berücksichtigenden Forde⸗ Verkehr vo rungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die tembergischen Staatzeisenbahnen nach Gewährung einer Vergütung an die Mit- Berlin und Vororten Ausnahmefrachtsätze
für Eisen und Stahl des Spezialtarifs 11
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hermann Teuber in Städtisch⸗Eule, Kreis Neu⸗ rode in Schlesien, ist zur Abnahme der . mtursver e,, de, Schlußrechnung des Verwalters, zur Sr⸗ es am —öᷓ4. September 1912 verstorbenen hebung von Einwendungen gegen das eds Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüäcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1913, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nummer 15, bestimmt. Das Donorar des Verwalters wird auf 80
Verteilung
der
erausschusses
Schlußztermin auf den 20. September Jiffer 2 und eingeführt. Näbere Aus⸗
Königlichen Am 22, bestimmt.
Thorn, den 20. August 1913. chreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Thorn. Konkursverfahren.
Konkurssache Ver⸗
bigerversammlung
He-
Goeweschen Erben und er⸗ einbezogen.
Einstellung
fahrens wegen mangelnder Masse.
Thorn, den 23 Königliches Amtsgericht.
Weissenfels.
Das Konkursverfahren
ĩ . ö. 1 — J 64 f 550876 vergleich durch rechtskräftigen Seschluß n,, stätigt ist, hierdurch mögen des Wagenbauers Wenzel Böhm in Neurode in Schlesien ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— zu berücsichtigenden Forderungen
löo799] Der Bahnbof Westerhüsen ⸗ Ver der Bahnstrecke Magdeburg — mögen des Schreibers Friedrich Karl führt vom 1. November 1913 ab Henneberg in Weißenfels wird nach zeichnung Magdeburg Südost?!. Zu Abhaltung des Schlußtermins diesem Zeitpunkt wird der Bahnbhof Magdeburg Südost im Güterverkehr tarifarisch mit den übrigen Magdeburge Bahnhöfen gleichgestellt mit der Wirkung,
Con
daß vom 1 November 1913 ab für der
hierdurch aufgehoben. ⸗ Weißenfels den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
zwickau, Sachsen. Das Konkursverfa mögen des Baumeisters Karl Friedrich Richter, weiland in Zwickau, wird nach Schlußtermins
50862]
562 Me iber das Ver⸗ ! . . . deutschen und ausländischen Güter⸗ Tier⸗
Abhaltung hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.
50761
Staats und Brivatbahngũterverkehr. Mit Gultigkeit vom J. Ser tember 1913 wird zum Heft C20 der Nachtrag zum Preise von 10 3 herausgegeben. Er ent⸗ häst neben bereits veröffentlichten Ei
gãnzungen u. a. Aufnahme der Stationen Heumar und Mülfort in die Ausnahme⸗ farife für Eisen 8, 938, S5, So s und S5 r, Sächteln und Sächtelnvorst. in die Ausnahmetarife 9 und S5, Desede in den Ausnahmetarif 9 und Hüls und Sande in den Ausnahmetarif 85. Die Sätze des Ausnahmetarifs S5 von Wilhelms baven werden teilweise erhöht. Die Fracht satze von Stettin in diesem Ausnabmetarif er- halten zum Teil auch Gültigkeit nach Stationen im Binnenlande; ferner werden die Frachtsätze von Stettin im Aus⸗ nahmetarif S Klasse Na zur Verschiffung seewärts teilweise ermäßigt.
In den Ausnahmetarifen Za 83s und S3 werden an Stelle der Stations⸗ frachtsãtze durchweg nach Tarifentfernungen und Kilometertariftabellen zu berechnende Frachtsätze, in den Tarifen S533 und S5*Y mit Gültigkeit vom 1. November 1913 eingeführt.
Frachterböhungen gelten vom 1. vember 1913. Mit Gültigkeit vom 1. No⸗ vember 1913 werden außerdem für Brake (Oldbg) und Elsfleth im Ausnahme⸗
der
tarif 85 anderweite Frachtsätze besonders
No⸗
lo? g
Staats- und Privalbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 1913 wird der Bahnhof Döbern ⸗Kupy als Empfangsbahnhof in den Ausnahme— tarif 35 (Gisen zum Schiffsbau) gufge⸗ nommen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunfts⸗ bureau hier, Babnhof Alexanderlatz. Berlin, den 27. August 1913. Königliche Eisenbahndirettion.
51075
8
4539
und Berlin, den 27. August 1913.
Fönigliche Eisenbahndirektion.
5
E918, Vormittags 10 Uhr, vor dem kunft erteilen die beteiligten Abfertigungs zu Thorn, Zimmer stellen.
Erfurt, den 25. August 1913. Königliche Eisenbahndirettion.
51077
50841) Tfv. 11083. Oberschlesisch⸗Säãch⸗ r sischer Kohlenverkehr vom . Sen⸗ mögen des Saugewerksmeisters Gustav tember 1913. Mit Gültigkeit vom Immanns aus Thorn wird eine Gläu⸗ 1. September d. Is
26. Sep. Strecke Plauen (Voatl.) Ob. Bf. —= Eger tember L913, Vormittags 10 Uhr, gelegene Station Fleißen der Königlich anberaumt. legung der
— 28
5886.
Rechnungs. Sächsijchen Staatgeisenbahnen mit direkten Frachtsätzen in obenbezeichneten Verkehr
Kattowitz, den 25. August 1913. Königliche Eisenbahndirettton.
õi9rs]
Bahnbof Magdeburg Südost in und Kohlenverkehren diejenigen welche für Magdeburg vorgesehen sind.
Magdeburg, den 25. August 1913. Fönigliche Eisenbahndirektion.
der als bevorrechtet angemeldeten Forderung des Dr. Walter Schmidt in Allenstein
Vergleichstermin auf den 2. September von 230 zwelhundertdreißig — Mark Restbetrag für die gesamte Behandlung
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Staats- und Privatbahngütertarif, Entringen und Grafenwald, gültig Heft A und Gemeinsames Heft für Tage der Betriebseröffnung. Ferner ab⸗ den Wechselverkehr deutscher Eisen. Mit Gultigkeit vom vember 1913 wird die im Uebergangstarif fur den Verkehr mit Kleinbahnen für den Stationen Drulingen, Luppach, Kleinbahnhof Rendsburg der Kleinbahn weiler, Rexingen und St. Andreas a vorgesehene seits, gültig vom 1. November 1913, Kürzung der Staatsbahnfrachtsätze um? 3 sowie Berichtigungen, Preis 10 4. für 100 kg aufgehoben.
r e lag Termin auf den 18. September 1913, Erklärung des Gläubigerausschusses sind Vorm. 10 Uhr, dor dem Föniglichen auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Amtsgericht in Ortrtelsburg, Zimmer
gerichts zur Cinsicht der Beteiligten nieder⸗ Nr. 18, bestimmt. ; Ortelsburg, den 26. August 1913.
1. No⸗
saaxlouis. 50840] Rendsburg — Hohenwestedt
In dem Konkursverfahren über das
51079) Bekanntmachung.
in Kraft. Er enthält Entfernungen
11
Straßburg, den 26. August 1913.
Altona, den 26. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
Kaiserliche Generaldirektion
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Schtemtber 1913 sind die Ausnabmetarife 23 für Obst
und 8 20e für Bananen auf weitere mögen der Klara Daiker, Inhaberin Bahnen ausgedehnt worden. Im Verkehr eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts mit Stationen der Süddeutschen Eisen⸗ ĩ ift nach er⸗ babn⸗Gesellschaft werden im Ausnabme⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute tarif 23 Anstoßfrachtsätze an die Ueber⸗
gangestationen zu den einzelnen Babn— linien dieser Gesellschaft eingeführt. Im
Ausnahmetarif 5a treten Stationsfracht— sätze von Gassen nach Neubabelsberg und Potsdam in Kraft. (Vergl. nächsten Tarif⸗ anzeiger Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau hier, Bahnhof Alexander⸗
Mitteideutsch südwestdeutscher Güter⸗ ungen ver kehr. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Am 1. September 1913 werden für den
n den Stationen Lauchertal, Unterkochen und Wasseralfingen der Würt⸗
8er
wird die an der
*
Entfer⸗
nungen und Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen und der Ausnahmetarife gelten,
Kilometerzeiger für den Binnen verkehr der Reichseisenbahnen. Zum 1. September 1913 tritt der 11. Nachtrag
die neu zu eröffnenden Stationen
ö. 6]
geänderte Entfernungen zwischen den Sta⸗ lionen an den Strecken Colmar — Metzeral
und Colmar = Neubreisach einerseits und den Ma 1 *
ander⸗
der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.
1 ] ü i. . ** D Slo Amtlich festgestellte Kurse. nocune, Fociger neutiger Soriger 9 ĩ 6. r* urs ö utiger Voriger ?.
Nec T Sad e s 6 5 — 83 * urs fHeutlger Voriger verliner Sörse, 29. August 10139. , ,, , / u em , m, , e,, d,, n,, d,, , m n 6 urs * 2 do. g , , , , , . 2d. 912 unkv. 23 4 1.1.7 95,50 8 9857 1 . 7, Iod d 35.098 VWVestfasische T Fog 5
. 1 Lira, 1825u, 1 Peseta — 0. 30 46. 15sterr Ren ou, os 89 1410 — — sa oog do. is, 1904. s 3 16 3 4 2 8 NVannheim 150108 03 3 60 n 83.508 do sche 0 ; 83. 90 6 geld. Gl. — 2.00 C. 1 Gld. 5sterr. W. — 1.70 4 2 . 0 ur. 18 1189 — g85 258 Sielef. 98, 90 FGo2 2 1110 1a . a m. do 1912 unt. 174 1.8.9 8941008 84 00 8 do ö. * 33 11 , a, , n ,,,, ,,,, 3 344 2 i6ss, ar, ss sz verjch, ss. 306 6 366 do 2 33 ot = 1200 6. 1618. hol. B. — 170 4. . 1825 38 11.7 — — — do. 1302 3 11710 890 z Xo. 1804, 5 37 versch. 55, 198 85,30 6 * 2 d3, v0 6 — 150 . 1 stand Krone — 1125 * do. do. 18953 1.7 . . 80 89 2 14.10 83.80 6 83, 80 6 Marburg. 130 V 3* 6 99 ö 4 Do. do ;
2.16 al 1 S- Gotha St-A. 1990 35 s z onn .... 1900 3. 14.10 90,40 B S940 M a, ,, r . 808 005 . Westpr. rittersch. S. 1 4 2.
216 6. 1 (alter Goldrubel — 3,20 1. 1 Reso 3 St -A. 19004 14 10 —— . do. oom 85 , go so sh dd Minden 1909 ukv. 1919 10 92506 82506 d r 2 92. 3080 D 6 *. 1 Beo arg. Bap = 118 Saia, ster s verse, wsbbds ms. . e 2 , 6s . * 8638. 233 = 120 . 1 Livre Stersing — 2020 . ö Se mn melns , , , gans, amg, aul e,, 3893 do 6 —
vie einem anier deigefugte Bezeichnung besagt, Shwarf? Sch Bo , Wo renden, ed, ies, , ,, e, atzen fh nnr, 33 80 s 80 — . daß nur bestimmte Nummern 83 . 32 6 1 * 2 22.90 8 do. 1901 35 1410 — — *r . um dih 68 ga, 35.308 Do. 1 es s Emission lieferbar find. er dez. do . * / 2 sb., 30d 6 896, 60 0 Yres lau o unko. 214 1410 83,704 g3 Job 3 3 A ukv. 95 306 do . 3 2 1 . — 561 3
x . 4.10 — — . do. ! 563 ĩ 8998, p 358 ö do. 5. 1.7 106, 00 Wechsel. 0. 1861 — 83 8 ec K 8 . *. 94 16 9 108 Sc S0 do neulandsch. 4 1.1. 91, 90 5 i sb s w 7. 1 DD. S880, 1891 33 v 75 ö d d 53276 Heutiger ö. voriger Preußische Rentenbriefe. Sromberg w — 13 t . 93,7598 . ? * * . . 6 zurs Fer awwersh . ; edo g es od ** 2 14410 ei9g 84e r . *. *. 1
mst . ; — — ? . 38 v z 3 * 2 32 10 8 32 l 7608 9846 Seỹñ. bz. Sp. B ö — am terd. . . ö y' K fas zo - Seen. Naffau 89 a So s ss Jos Surg . 4 2 800 n os 600 ; Sa cr! 3 Seff. e e, ; ut iel, Antw. oo gn ü, = aon , OD, mmm sö . K 222 3 ä 8 gan é, de 8, rr, , n,,
da. loo gr. R — — , m, . k 6 — ö do. 6. 100, 25 263 115 30 sid 6 gps — 100 Kr. Ss T. — — 2 Sauenbu * 23.50 0 83. 30h do 13 38 ö 2 3 5 do. 1897, 99, 68, 94371 *** 6 . do . S. 274 1.1.7 8 97.206 97. 20 d = 100 Er. 2 R. —— K K ö ö 8 86.998 Charlottenb. 88, 9s ö ö W Gladbach go 19004 ard a 32 l 2 e nn nn,, nn, mg . —— do . Wed nds, denn, mr, , , e,. Os oo s 36, o do. 1911 X unt. 3 . io 81nd. de. kam. Pöl. s 11 s s 66g Italien. Plätze.. 100 Lire 10 T. — — I 9' M* 2 S3. 30d 68, 400 ö 1. 86 606 do. 8686 18 K, ,. Do S. 10- 124 17 15 S6 8 8 86 20 de do. oo ire , ., = , — , , , neden nn,. 50d, , e, see,, , ene, e de s. e, w,, n, , . ; Copenhagen 100 Sr. 8T. — — 1186 a ,, Les 40 6 83 406 do. k 85.80 Münster 1303 utv. , . SlI.z5 606 0 S. 15— 154 1.1.7 28 972094 97,209 Lissabon, Byorto 1 Miit 1. = enngs=...... aso 6 g 60g *. nr 1833 3 3 368 . , S. 4E IJ . aaa 34s e tant , , , wen rab üörnfäi e, d, Fe, enge u e,, . än, , wong ggg Sagt we. g dn , i * .
—ͤ ö. FJiste 20 sst Zs De. 13 w 3 5 W erg d n, es Kerr bs ,, r, zg es JJ Dae, .. ö g, , ‚d,üe e, eo, Wees , , lh öh, d , nnn, , d, , d, eg het iss, den doe . 1 2 68 R. — 26 2a g do. 6 1 86 os S5 0008 a , nn, . , Nadrid, Sarc.. 100 es. 14 T. K . Schteñ 3 d83 30b 83, 50 b . S4 ob 6 9d, 006 oO9g- 11 uk. 19-21 ; e, 9 83 76 6 — 2 = do Sꝛedit. bis 22 4 1.1.7 897,404 87,404 do do. sibs Fer R — —. 6 29 b o a S5 83 r ersck za es äs g do an, ät L- Ss, s, e k . ,
K 15 vista — 4 * = 3 v 3. — — . n,, ö *. 95.00 6 865, 0086 do. 1993 1. 2 do . dJ d da bis 28 35 1.1.7 57,5080 37, 30 4 a 13 * r 206 Schlezwig⸗Holstein 6 a4 80 g 94 80 6 4 14.10 — — . Offenbach a. M . 3 1. — l '?
Do 2 * 2 . 6 2 . 5 860 do. gos X . x . Offenbach a. M. 1900 4 3 5 94 75 Y 2o* wo 8dor⸗ 68 . gars ...... oö Frs Gere gn boi sr Pod 43 . ss sd. 83 309 o. rr, , ,, . d,, o, vor d unt. , t ke. 3 Verschledene Losanleihen. e, ,,, e , , , heide, , Anleihen st Institute. de. tee, , n, de, e, . 1b, ds sg T sd 3363 mm- Anse? * 123 , le. , 100 Frs. 2M. —— J Detm. Indsp. u. Leihen g S0 8s loo Do. . be 86, 0 8 Pforzheim 1901, 1 . 3516 g3 504 w. 20 Ar- L. — p. St. i956. 0od 185, 008 St. Petersburg,. 1090 R. 8 T. — — ü Oldenbg. laat Sred . 5 109 * 9 5 do 1919 unt 1 16h 3.0 56 Tlr- . 8 ; 1. . / ä o eteld z3go 1044. dere, gödgg Scog , we, ee, ,, , Rhe . Stiweizer Plätze loo Fr 87. so go e do do. k (irn, 1207 nun. 1 * nn geg ö wo 1896, 1 18 ⸗ Sachsen⸗ Hein. ls. * 4p 13 34 380 3 ee e g * do. Ibo Frs 2 H. D. er e. Set- nt 7 Idb. O ⸗ 831028 E36, 19 8 1809 nin 1921 4 13.3 86,08 J . gin nn, L. Et. 8th, 0 — — a . 160 * 10 T.. — iz a do. Foburg. Tandrdĩ . , . 1 ö 19. , Augaburger l. goses Ip. St 3a so ——— 1....... 100 R. ST. — — k S. 13 unt 20 22 ; 1 208 . Posen .. . 1900, 1965 2 * 1177 ga Cöln⸗ Mind. Bre Ant. 8 LTI =. 5 5aa rm, . 4 nä 20 22 4 1.4. 10 96,80 6 97.008 Tanzig 1804 ukr 1 5206 829 . 1900, 1995 4 1.1.7 94 00 nd. Pr. Unt. 8a 1.1.10 — — 135,106 . id * 33 ge m sb 8 85 4760 e 3 . , , nn, n, e,, do. fobs ub. 367 3 2. 1060 unk. 13 1 Las rn . 1 2 — 1— do. Gotha Santeskrd. 141.16 85808 es 30 s 2 1 2. ö 1694, 19805 38 1.1.7 23, 90h Ausländi do. Do. uk. 184 14.160 86 860D a 86,5608 2 23 95198 ga io , . 02 39 14.10 2,5 3 ö ländische Fouds. Bankdiskont 2 2. ul. 16 1410 35808 z6 804 Uo gige g] 332 p 9g uk. 18 4 1.5.12 94,59 0 c Staatsfonds. 2 . 1H. 204 ] 65 . . 20 9 uk. 19/20 4 rsch. 94. 59 34. 50 Berlin s (omb. IJ. Amsterdam 8. Brüssel do. 31 ne dos 10 Reg, os 2 8aios ca,sios do. O7 o- 5, 5 3 , . Wrgennt. i age,, 11. — — — srrnnte , äalien rere nen, , ü, do, de , , . 2 ö 3 k ioo 3 117 — co 6b dens? London R Madrid * e n . h. 6. Li sa⸗ = 24 * 141.7 97.10 6 97, 10 8 99 1 98 00 3 g88. 00 e 6 . 8 5. 1.2. —— 2 do 20 8 5 1719 . 6 ma , . Nadrid? Paris 4. St. Peters. Do. do. uk. 25 4 1.1.7 898, 00 9 86 06 s Rem cheid 1900, 1903 87 1.1.7 — — . e n 1.1.7 — ö U. Barschau 6. Schweiz . Stockholm 87 Wien 6. 2 2. 1802, 3, 3 30 11 e d ö 3. 3 ö dt 13 M unk. 244 1.4.1 . . ; do urn ee — Sachs⸗Mein. Sndkred. 4 1.1.7 — — 96 734 845 ; 1881, 1.1.7 85,899 685,890 K 117 — ga. s60 8 3455 s z 9 6, 80 B do. inn. Gd. 9 / . do. do. 1 1724 . 1 34,758 do. 1 907 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. de. 3 ee. 6. 2 ; 123 . . do 4. 27 kJ 200 * 18.6. 12 98,256 B s 40 9 . Dukat a m , , 975 e , s88 2659 8 898, 40 Dutaten. . Fro Stuc? = g 26 s . ö . 1. 11 85 50 6 , 1e wißs ids a. , ; w. 'n. 8a 0068 de. og zer, 10er 6 13 3* — 67 0 . — — . * 1b. 853 1.1.7 = — 13 versch. 83, 10 i 386 , . 1 56690 * S3, 2d do. Ser, 1e 3.5 88. 88 Dand, = Sach ⸗Weim. Sdztrd. 1 1311 97788 1715889 Dresden-. . . 8 a e , ,, . ĩ 2 e anlen n i, . ĩ— . js, 8h 16 21d . * unk. 18 4 1.5. 11 86. 255 8 885, 25 0 do. 141 . 2 / , , e,. 96 37 1.4.10 90,108 . a 3 . 1 1 . in g Do. 9. 3 13 11 8259 33336 do. . 36 do Stdt. C4 ο kvl7/18 4 1.4.10 94,40 B g4 25 d . . 1.1. 335 ᷓ w Schwarz db. Rud. Adtr. , . , do. = Ro. La, bös nin. 151 125 sass sies do. A. abh J . 2 do. do. su 117 — g9 Mob g do. 2 2 do. 1904-07 ukv. 21 4 1.4.10 894, 20b 94,25 6 * in , 43 ö ö * gb / oß eb 6 eds game i ais * 3s = . do. Sondh. Zdztred. s] verjch. = ane Dread. —; w an n m les , mrs ses, es JI , eues Russisches ld zu 100 *. — ö. Diverse Eis . z do. . 1. Schwerin 4. M. 1397 35 1.1.7 84 d d 64, oo . Ane ltanische anthn aten. grp 1iosp. ssd Bergisch e nen. Eisenbahnanleihen. do. J . Spandau ...... 1891 4 1.4.10 . n,, * . .
. nn. ö — sisch⸗Märkt. S. 8.. 39 11.7 — — Kö ü J J o. 895 3, 141i eq, 36. oo E 4 1.4.10 —— —
ö i , . . ,, , ds ve,, ,, n, ge ee,
do, Couy. zr. Rem Hor 6 in e . . do. J ö . do. 1966 ui, 15184 Li . 35 ga. n 20 * 48 1.4.10 84,90 S4, sob
ai . . iedr * x 74 10 unk. 23 * —— ö ,, . . ö Ges. Nr. 8378 ö z
delg sbe Van noten i Iranca go as. 680 a5 ö 8g Fri edr- e g n, — — do. S. 3, 4. 6 X 3z verjch — s 80. 1908 348 14. 10 856.598 s6, oo Cen 4 J, ,, , Danische Banknoten 160 8 ⸗ z 1 zische Eisenbahn 4 14.10 — — w do. Grundrh — 1 17 2 1 Stettin 12 L. 8 uk. 22 4 1.4.10 95,306 98 36 8 nd, , A. 87 tv. 3 . ö ——
2 tonen 112 050 112, 150 do. konv. u. b. 385 3 . ; D0. rundrbr. 8 181i, 6 d 3 n ö 4. 4 95,30 6 95.30 6 Bosn. Landes⸗A. 4 1.3 —
231 — ö do. ö 1 2 4 Düsseldorf 1699, ; J . Lit. R, Oe k, e 3 versch. 83, o 353.306 do. ,,
r. Si od g g0 go e K . . act . , ,. 89 4 versch 93 oh 23 806 Saz. 1a. 0. * 34 2 383, 00 8 58, 00 6 do. 1902 49 11.57 J 9 75 a
168,558 1686, 55d TF, Seis s. — ' ; *. 1310 unkv. 29 * 1410 85,99 8 838308 do ,, 2 Buen.⸗Atr. Pr. o3 5. 1.4.10 86, 13p 0 26,15 e
. , mis ersös n iii unt. än sé, Tööh J kreis iz Lib st, i zs n
J . 10h 112, 150 . n,, 2 18765 11 — — . 817 — . bo. 1000 u. SM 8 1177 ö
ijche Bankn. 10 = ö ö . ; . —̃. do. 1 Soo 8 1.1.7 — * ö
, ,, , . Provinzialanleihen. ö ö . J . ros , wir gränn syn
sche Banknoten p. 190 5 ö BSrandbg. os, 11 ul. 21 4 14.10 8650908 85,50 8 1969 ut, 15,1 66 sasggs do. 1901 N..... 6 J 4 3 , n dam 6s , 11. 6], d4oh 1 6720 ß
do. do. 505 Regis 8h e e . 1312 ul. 2. 1160 35 po 36 Dor e . ᷣ 00 6 g, b0 6 Thorn. i155 4* 1.44.10 938 408 93 A043 . r, F
1 de. s, 3 u. 1 Zis, cis sc Ecsel Zandate 853. , D gr, n. i rn, go gos ö ka, ä, bg Sur Ho be ss
de. , To.. mult. Sept. == 2 ä nr, ,,, , .. 3635 * 117 La. 80 18 ö . * 10 93M α S6, a0 e üs dabsss(6 1.1
edische Banknoten 105 er 1szos 1123150 . S5. 9 ö 166 6 . 86.156 do. 1908 Y ulb. 15 304 1410 3 36 853 2 1g — — ', . rn, ,. w. 1. . er Banknoten 100 Fr. 80, goh 85 00 e. 24 uk. 2114 1.3.9 ; 86, 715 6 do. konv. u. 1853 3 1717 83 70 a . 619 ᷣ ,,, . . 1 ; ren ,. . 2 8Vr*. . ö 2 22 89 2 0, . ; 3.7 70 . ** . 6550 41 oleouzons 100 Gold-Rubel zz, gob 26 do S. 25 ut 2 *. 13. 86 oo 96 00 8 Elbing 1903 untos,. 7 IL 84866 . . . 90,0060 90,009 9 2 36 6 1.1. 100 9ohd9 ioo, So G 2. do. Heine — — K ö * * ee nt 6,50 do. 1809 unk. 19 4 141.7 462 26. z 8 11.44.19 97098 97,090 60 1911 58 15.1. 5,5 86, 70 ' 26 8 1.3.7 20.50 8 go, 50 8 do. 1903 3 1, 2 ö do. 1908 S. 8 ut. 18 4 1.4. 10 96,900 86, 90 9 d , . . ö 8. h. õᷣ0eb 6 86, 70d Deut — . 1294 117 725 d — — Erfurt 1893, 1901 R * 1IL10 g6 50 8 96 56o e. 13058 rüickz. 87 4 1.42.5 96,586 895,359 do. mittel F en sche Fonds. 164 14.109 —— ö do. 1968 N. 1915 3 2. 5 5 da. 1803 unlb 112733 36863 96, 35 0 6 ,, ö 82, 0 92, 00 a Staatganlethen. Sr , m, = —— ; uüntv. 18 ae 4 versch o aos ea sos6 k hoe , io ga bob a sa Sdeb Eis Reichs Sc: 2 — Cemsas . idr , rn, , g. 2 , ni, , . inet. 3 ae, ,, mi, ine (. ö . 8 n,. 5. 2 . Ess ne.. 19 ö. 36, 76 9 96.759 5 2 2. ö, ö do. 100, 50 Æ 6 1.1. s . 9 de, do, S - 10 3) Goh ob g do. os, os uv nid, t, sss s 66 a 1 bo. g o', 1 , o sr so a 87 bb. 1. 4. 1584 IAI S54088 ga, 300g. Gomm,. Bro dM 531, b. gz6 Sd 86 do. 1819, 8, v8, or s; 83 80 e Borms. . i901, 1966 4 versch. ga gzob 63 26 a . , e n, s, iss rin nd, R, nm, m, nn,, ,,. 93 so 6: 8353508 Ilenzburg 1961, Is * n do. 1909 unt. 144 14.16 62,jsß 6 682, 5h L ri Cntzok d. Ml hs Anl. 266 *versch 87 008 7 708 * , os, 5o 8 93,50 s do. 1917 P ui. 23 111. 96 806 Ss 30 bo. kund. 187 1561 3 1.1.7 . . unk. 25 4 14 10 88,986 898, 70 ö. . — do ö 5 , . do. 19605, 98 3 versch. S83,ů 16 6 3769 s unt. Ss 4 ag 35. god 8 e ee ö sa 30s ss 308 Bünz. a. A. os ul * i gogo eas, = g . aur, n, , go nd. 8614p
. 3* 54 = o P 4 ö . * 38, 8, — ** ö . inl. 21 em. 21.5. 185 89, 75b 89.
. ren nn, e, Re sbs, ga, Ss, Se, on sn ö Weitere Stadtanleihen werden am do ni Hulneng , ai, hes z go do. t. sheutig. , e 306 76, 10 6 do. 1380 3811. . ö . * 6. 14 184 35308 95.30 8 Dienttag und F reitag notiert e . F 5 141315 91, ioh 81, 80b
. 4 ; . do. 910 un 20 4 96 335 8 241 — 2 3 o Erg. 10 14.86 5 f 9 j 391 Mn- doe , i abb rem , , ,,,, . gase, g e, e nn e, , e, ,, . ssiehe Seite c. 1, , ; bo. U. s ss ui 71 Kern, sio süss ü ö ,, , . , J do. Ausg. 9 22 1 3 26 18 3 37,10 6 s 2 r ? . 0. 50, 25 8 4 13.9 91 hoh 91 560 9 9 238 34 14.10 93, 0996 83, . S 6 J 591 9 w * d1Iwdo 9IIdoh ; i — . sen , , . 6 g, h6 6 e m . und landschaftliche Pfandbriefe. do ult ö 4 ; go 8 37 306 e Autg. 8, 6. 7 37 11.10 8776 67150 ᷣ , kö K Sin dn, dar, weg, s, . h, 963 n, , r Lr, fog as a ios ss a9 Cen r gar,; 1 3 25. rn ,,. 31. 6 ,, mn, , GCgpptische ga 136. — — — ien nä , m, wn, d , n, wn, w,, nn. 6, no = KJ 1.1.7 68, a6. S6, 5 6 bo. , , n, , . —, — . 1 ; *g ˖ ;. ö 8 50 6 gn, oom . 111 3. . t 23 8ꝶ 1.1.7 . . do 25000, 125003 4 . 1 d gr gb g grygob e , , 13 113 sz 56 d 8253903 j , n neue...... . 141.7 93, 26h 893, 90 B bo. eso, S e, 2 k L* 10 S6, 3008 S886, 30b r, m , , , , , , 1 do. 1910 M unk 21 14 verich S4 pos 34 s 1 g zr 1a Läbe öä,zgbh g. Finnt. St. Elb. z Te = 1 23 2 eon s. do. gar ber r Rent * 3 . e. Gießen. . i901, 1965 3 bersch. 8Fa. 588 9a 06 a va en,, s 11, Isszbs Iss 8. greibg. Id Fre. fr, 3. M v' et. ; . dersch. J. E5b 6 74206 . . 1868 unt. 144 117 84, 99 6 z i 1a 66, id. 65, 66 Haliz Landes-M. 6 . 1 2 8 ql 21 23 6 — 1.4.16 836 . 10g . * versc . 1 h . en r. . K . lvorig. Ja, 20b Best fäl. Brov. Ausg. 4 1410 S518. 6,98 r,, d. *Fobd D. K. Iilndb. a versch — — . i. ö L177 868 45. 66, io . 1.16 urn nd 1 4 versch. gd, 90h86 895,10 —ᷣ 4 . — — 2t Bid Anst. Posen * sch * e . 3, . 1 117 ö . 9. . 154 1.1.7 86, iod a 86, jo a a Ausg. 26 9 versch gen 0 g 36.60 ; 8 14 3 D . 23. 117 36h, 00 8 ͤ 96, 90 bo. 591 zz. 94 . 1.1. . . 1 2 unk an * 1a gsäcog sog do. r,, , . gllzß8 21256 z 10 — . , um , ,, . good 20, 1M 11.7 — ol, obeb a
azi6 unt. zs 110 dim s ; 89. — 37 1410 82.50 682.8656 a . n, do. do. neue 3 1.17 gi, 5b 91, Ih d ,
Iv. ö — * do. Ausg. 2 119 1 K . * 8 934.60 8 0 Komm.⸗O e. 1 o. — 1.6 1.1.7 61, 000b G - (
e 3 sch. — — 91,50 8 99 Usg. 28 14.10 81.508 81, ᷣ0 a do. 1912 AM unk . 94.50 3435 mn bli 41 1.4. 109 94,909 94,20 60 Do S Pir 3536 — n
d. Rs, a4, 1900 85 1.5.1 — — J. Westpr. Br. A. S. 5, 74 1416 93,B 10h86 —, — Salberstabt oz unk. 5. 1171 , e s do. ... r Hd s, ich a ös, bh g , - Fin, ges, , mo . K, 3, rio —— gs oob do. do. Serie - 28 L110 — K bo. 1912 unt. 163 13 ö. . 4 1 . d , 1 1 180. , 3 — eso n Kreis und Stadtanleihen . — . Fiat. Heute. , g, . . ö
1 7 165 * 24 F . 1 L EILhelh. 22 z . 1 ö * F 7 * * 3 e . . . 16.6. 13 60, 7900 '. 66 9 —— Inllam gr 131 ut 18 4 1.10. —— halle j · 1000, 1008 g5 109 do. , ä, ob s 83,49. do. 4 Gold. Ni. 3 j ö agen K Emsch 10/12 uk. 2022 4 1410 94,00 ga. 006 bo. os N, 10 M ukv. 21 865 10 6 ö rgb e ö, 9 6 105d5 R 130 LMU — W M
ö , . dan srsoba ss Zaab. Flenzbuig Sr 1361.4 1317 — 2 po. 1666, 19 ,. Ostpreußtsche .... 4 11.7 82238. S9240b bo. 20900 . 134 1110 486 80 s unk 16 4 1.8.11 3 6 20h Hader! Er 10 uls 2312 1110 —— i., do. 1900 39 1.1.7 . w 38 1.1.7 83,998 33, 20h po 100 . fa Ino s so äs 3323 ö unk. 184 1.5.11 9) 808d 8 8986, 0h Kanalv Wilm. u. Telt. 4 14.10 — — J Hanau 1909 unk. 20 4 1. ga oo g 32 Gn, s 17 740mg oo 6 Sonand. Si. 1885 S* 13237 1 ö unk. 20 4 1.5.11 9, 30h 6 86, 20h Lebus Er. 1919 un 295 4 . z ⸗ Hannover g95 39 1 m zo. Ibsch. Schuldv. 4 1.1.7 an ,, ; e, . 0 un 85. ͤ vebus Kr. D unk. 20 4 1.4.10 —ö — — i1ber ..... 1895 33 1. — — w Com mersch . . Japan. Anl. S. ? 4 16.1.7 91,256 81,3800 s. nk. 30 4 1.5.11 88, oh 0 g6. 30h Sonderburg. Kr. 139 4 1416 — — ⸗ heidelberg. . ... 150 1 Lil — — i, , 4 11.7 92 50ob g2.50b do o E R tor gizs d gi'3od . . ö e 1965 o? ö ; 6 ö. ag an ᷣ ; 0 , g4. 50b o ** w . 2. 1 . e, m,, e n , mer, gien 1 o. rn n n, n, d m, nao T ia mines d, did
Ide ⸗·Rentensch 3 ** J Do. do. 1399, 1901 3g 1410 — 246 ,, gg. rj. 19537 14.10 K be, neul. . Mzruntb.,. , Gad 360g do. ult. sheutig. = — wie g, , w, , = gage, i, d, s ,, —— Karls tuse,. . , io, w, ad, sds; . K eyt vorig. —
. ; 102 S. 16 4 ITL10 4 906 g3, gob J do do. 6 , , , man ne, o. 108 us. 168 9 112160 66 s5ß 102, os 3M versch. S3 s5.ogg gofensche S. 56—- 1. 4 11 6902 . Italien. Rente gr. 3 1.1.7 —— d r n 86 2583 969008 bo. 1909 un. 18-214 139 —— . 3 1355, 133935 1.5.11 89398 898309 . . hn , 2 do. fleine 5 1.1. 97 20 * nn,, ,, hs, e ini , nn,, ga. og. ga. jo , yo. , ,,, . do. iss sy 1410 — . . 904 unkv. 174 1.1.7 —* . ** , 2396 ept. lvorig. rds sg versch S240 822896 altona . . do. oJ Nulv. 13 15 21 3 versch 6. 50 g ö „s la zöigzg zig de. ne ⸗ * ö ,, 1901 4.1 0 1. versch. Eh 95,50 a de 5 . ] o. am. S. 83, 4 4 1.1. — — — — . 37 14.10 82 406 82,20 9 bo. 1901 S. 2 unlb. 19 ö — 16 86 0 8 6.00 9 do. 1889, 1898 37 1.1.7 89,90 6 89 906 6. . 1 J 1.1.7 92,1040 g2, 30 6 Marolk. 10 uk 2 . 2 / 9 . 130 381 Iris R 2s 3 S. 2 unk. 4 1410 96,90 g 96 1406 do, 1901, 156, 1858.3 *, dä 89 do. GG 3½ 147 852543 35 10a n g 1.4.10 io, 40b a igt, 20D r R 38 trio . m6 bo. 1911 unkv. 26 25 2 versch. 95, 10h 94, 80h Königsberg 1359, , . oa? S4. 00 n do. h 3 , fg / g? lex. v9s0ο, 00094 5 1.1.4.7. 10 92,09 2, 20 — nt sg 1238 =* 12 do. 1867, 1889, 1865 a versch 89 909g 890909 bande eg unt, , , m ß 608 865, 5ob Sächsische alte ...... , n * , , t. rm, , nn. ne. 1 Augsburg.... 19601 4 1419 93, 654 g3, 769 z soi, unkv. 174 1.1.7 84.2583 24.258 do. , . ö do. 100, 5 1.1.4. . 10 Sa. 090, g4, oh 1 2 96 608 66,50 9 bo. Igor unt i3 2 117 g3 26 ⸗ 852 bo. 1910 M uk. 20 22 4 1.4.10 94, 000 ga 0h a 3 6 141. 66, 158 65, 860 9 bo. 207 5 1.17.0 ga, idoph d. 3d. go 11 . . 414.10 96 606 896.3098 bo. 1889, 1897, Ss s. verich. = S6 26 6 . 8 1910 M4 1.410 — . . ,,, x 1.1.7 . 81,00 9 do. 1904, 1200 M 0 165. 12 . k— 1 Los lv. 132 133 65308 263366 gaben-Haben os, C M 8 dersch 86, 36 o. 1801, gs, 9s, on x verich, s eos 87 Sah err * 11.7 68, 10h 6s, ib do. i109, 1 1656312 w. was unn, Rg eee = en-Baden 98, ö M 349 versch. 36, 00 9 36, 00 0 Lichtenberghem. 1900 4 1415 . ö. Schles. altlandschastl. 4 1.1. ö t erw. Unl 96 1 81 ö — — 12 11 868068 893 80 a 1 bo. St. oo c. 1,2 utv. 14 14110 83, 80 dq yen. . do. 3½ 1.1.7 66.6960 86, 606 ,,, , 6 ö . . . 99, 190 M 4 versch. 9 we, r, , , ,,, . . 88, ; ssch , . 231 = 588 gr. 8 1.8.3 — —— 1 14410 9720806 97, 20h 6 do. 1907 unk. is . 1 23 diegnitz J 19181 1385 . ö . h. H. * 117 34,1036 Og, Joh do mitt. u. HI. 8 U 12. . . SY versch. —— g65 00 g bo on / o rück. i 4 . r,. Ludwigshafen.. 1906 4 1.17 93,98 93 3. 2. n, 1417 6, 1ghBß S6,iog Dest. amort Cb. nl . . ; ] Ez. 4140 4 1.2.3 896, 004 96,00 9 do 15503 * : 8098 do do A ß 394676 ] ver c Ie, 3904 2 bo 1912 M un. 2. I S3 26d a ws . 24, 1909 2 3) versch. 84, 50 9 64, 5 a do. do. 0 5 4 ö en / n. Vtsch. Int. uk. 18 4 1.6.11 os 26d 9 v8, od a o — „Mood 6. vo. 1s, sz, s, vi, s 33 ver ⸗ 83 . rg. ... 1501 4 1.17 66,508 86, 0 ꝗ h. . n n, Mob g. Gest. Gold 10s si. . T- S1, do ß. -, n.7 — — bo. Lor , TS0a, 6s o; 4 333 336 * 1902 n,, n. 896509 e og 8 . 9 9. 1 6 6 14 asl ü mo! di do 1— 12 unt. ö 15. — Gerl. 190 S. 2 ulv. 184 11.7 8250 II 60 h 2 . 1 oo g ang g do. do . en 1e. do. ult. sheutig = 1873. 196 a v ch; 1 . 9 do. 1805 S. 2 ulv. 11 4 1.1.7 26, 50eb G 86, ob do 1gis . 226 1410 356 50 0 96 59 9 ho. . hi , n J. pl lvoꝛig. — 13958. 19865 * * J. 2 1 99 bo. 191 M unk. 22 4 117 97108 g hh 2 . . 39 2 x ; 1.7 36, 000 6 96.406 ho. do Dy * 1 Ya. go 11 ** 1 ho Rronen. M . versch 62, 90 1 t 1395 utv. 113 1 . I 2.265 6 Iz, 00 d * 1876, 1878 3 11.7 896. 50 6 96. 506 6 bo. St Pi. R 1 ut 27 f g r,. 121 16 Schlesw.⸗Hlst. LKr. 4 1.1.7 97 206 92 393 *. k ee n 114 — 1— ,,,, , . , 1 . 1882 98 3 versch. 86306 an , ,,. ö . . do. 53 w do. Do 61.9.1 — ö 272 de. ede, ,, es dss? äche ne iz Ce, , d, ge e . n, sede garen. do. Sin icgs s n, rs edo eb od 4 4 do. Holtlam m. Fhi. 3 11, — — 1 409g 34,900 Westfälische . ...... .. 3359 3. do. da 100 1. 9 1110 —— Q 1803 3] 1110 — 6 un geriet Cnnobe izS5 a2 E77 J do. 190) git. Eu. 184 1833 34.008 3a pg g n 1417 923.0099 gg Oo do. Pape Mente 1, 1 5 berliner Shhnode !?“ 1 1.1 —, — —— do 1911 vVLtSutf ; F J 2 . 1.37 9. ; ; 2 . * x ; ; do,. 111 Yet S3 Ir d da o d. 64 o a *. ,,, , gs do d e. do. 1kabher Lose 4 15.11 1681. 86000 — . . 1 — m 18610 ose fr. J. Me P Sid — . — — .
1 . Börsen⸗Beilage ö . eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. — * Berlin, Freitag, den 29. August 1948: