Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 28308 16 ; 6c 116842 B. 17462) R. A. v. 11. 5. I Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 28309 511 Umgeschrieben am 21. 8. i513 auf: he. Schornsteine, Baumaterialien. & Co., Berlin ; ö uht Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 47 64075 685 8832) R. A. v. 17. 11. d Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, . t . . . Umgeschrieb 22 ; n, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 172 1913. Valdes & Koe, Dresden, 19 8 1913. 6 , n 1 9 226 618995 (W. 415) R.⸗A. v. 21. 8. 199 Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: Ernst
. Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.
283190 28589 29349
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8337
Export⸗Geschäft. Waren: 29935
Kl. 179698. 1. 1902. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 2
* d. Bekleidungsstücke, Krawatten, Ho enträger, Hand⸗ . . — schuhe, Schweißblätter. 51933 L OoOo— KIT 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 5314989 Apparate und ⸗Geräte. 55597 5. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme, 36623 26 19 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrikt Schwämme, Toilettegeräte. . & Import⸗esellschaft, Straßburg. 19 8 1913. ga. Rohe und zeilweise bearbeitete unedle Metalle. 58173 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. S092 Fabrikation, von Konferven, Lebens und Genuß-⸗Mit⸗ c. Nadeln, Fischangeln. 51913 teln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Hufeisen, Hufnägel. 53917 Waren: Unter Verwendung von Mitcham⸗ Pfefferminz⸗ k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 233722 öl hergestellte pharmazeutische Zuckerwaren, Pfefferminz⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 25149 liköre, Zuckerwaren, insbesondere Hustenbonbons und schläge, Drah:waren, Blechwaren, Anker, Ketten, 716842 Pfefferm inzplätzchen. Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ 82811 . . stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 939338 P. 11459. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 229232 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ 24694 teile, Maschinenguß. 96192
Du rad 1 . 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ 2 nium⸗Waren, W s Neusilber, Britanni 2123 J ren aren au usilber itannia 13313
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
26 1913. Pahlsche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschast echte ,,. e . ö 122428 mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Rath. 19 81913. schmuck. ö 122992
Geschäftsbetrieb: Gummi- und Aspestwarenfabrik. Gummi, Gummiersatzstofft und Waren daraus 126173 Waren: Hart- und Weichgummi-Waren, sowie Aspbest⸗ für technische Zwecke. 131172 waren für technische, chirurgische, pharmazeutische, hy⸗ 19. Schirme, Seöcke, Reisegeräte. 132392 gienische, kosmetische Zwecke. 21. Waren aus Kork, Flechtwaren, Bilderrahmen, 1382323
.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. 30. 179702. ; B. 16816. 33 24799 ; ) ö . 2 101880 (S. 7680) R. A. v. 12. 11. 1 8 2 eren fret, n rte; Zündhölzer, Feuer⸗ ; 25515 ö ö . Uumgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: 8a *
werkskörper, Geschosse, Munition. xs1ẽ66 (6. ) 17 m ö i
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ( 28244 (G. ) 4 ꝛ k 3 nein ent er El 60
8e C
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
„ 3izo? 5. 21183, 24. 6. jn Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: Fa. n 83
Frank, Beierfeld i. Sachsen. ; 7143654 (D. 9907) R. A. v. 26. 5. 19 X — f ax * 8 , für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits · P
& id = O O
2 —
Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: Hoch Ber Sezugzpreis beträgt vierteljährlich s * 0 . zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 g.
Tiefbau ⸗Ifolierungs. und Bauaustroch Alle Postanstalten urhmen BGestellung an; für Kerlin außer Anzeigen nimmt an:
—
BSesellschaft mit beschräukter Haftung, ? den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabh oler dir Königliche Expedition des Nrichs- und Staats auzeigers :
Steali in. , (5. 2862) RAI. v. 5. 8. ln auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. de r 6. Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf; Faconn Einzelne Aumm ern kosten 25 3. . ? K ,
vereinigte Nienburger Bis kuitfabriken K ö
schaft mit befschränktter Haftung, Nienbun ; d Berlin, Sonnabend, den 30. August, Abends. 1913.
s 8 2
23 169952 6. 23308) R. A. v. 4. 2. 1 M 205. 2 Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: Otto!
maun, Bergedorf, Wentorferstr. 155.
Nachtrag. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
; 1513 6 3 6 K aus Anlaß der bevorstehenden Herbstmanüäver an die nachbenannten Angehörigen der Provinz Schlesien folgende Gnadenerweise zu verleihen:
6 d ö 2 46 , . 2 , . ⸗ ⸗ . 5 . 2 ö
. k . Selle, Geheimer Justizrat, Landgerichts direkter in Breslau. j . Rittergutsbesitzer in Jacobs
— 13 3 V. 26 R. A. 0. . 2. I Orden und Ehrenzeichen. Graf von Strachwitz, . Rittergutsbesitzer Chr? ; k .
; 3 — Figuren für Konsettions⸗ iseur⸗ Zwecke ; er Si in ist nac ñ . ᷣ s Lauban. . . ; r, Ri sitzer
30. 179700. ; 22b. vr mr g ,, , , 143392 11314 . SBalensee. 1 Roter Adlerorden erster Klasse: 9 , Ki e, Regierungsrat, Landrat in von Eicke und Polwitz, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in
üische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ 149497 (6. 12339) 4190. 37 3921 (6. 291) RA. v. 26. 2. x Hans Heinrich XXI., Fürst von Pleß, Graf von e. Neumarkt. Marschwitz, Kreis Ohlau.
, ,, e, ee , ,, . I
Geräte, Meß instrumente. ; ? , , , ; ; ? orf, hi ier Standesherr zu Schloß Fürstenstein. . Brel . ö burg;
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 151 1352 1249 K geisterstr. 69 (20. 8. 1913). Freier . in zres au. . . ö h rofessor, Vberlẽhrer an der Königlichen Ober⸗
, ,, 1 3277 . . 1 8 84s. 66. . . lh ener w zen r f, ü n. er erer Rittergutsbesitzer Kö n ge .
Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 2 12522) . er Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach mit Eichenlaub: von Woyrsch, . ; ! Englisch, Amts erichtsrat in Breslau
riemenverbinder. 158286 (G. 1 '. . baude (Elbtal) Grenzstr. 8. ö 36 jn Bres in Schwanowitz, Landkreis Brieg. / ng ilch 3 z vitali 7 ahn⸗
, Spiegel, K . G. . 31. ö 3 . . S. 36 RA. v. 4. 1. lz! Dr. von Guenther, Oberpräsident in . . Freiherr von Il rie Geheimer Regierungsrat, r l n ,, . Baurat, Mitglied der Eisenbah
Musikinstrumen:e, deren Teile und Saiten. mgeschrieben am 19. 8. auf: Carl Gräͤ er Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach? or zwei lasse mit Eichenlaub: in Schweidnitz. j 32 gn ent zrli
Kun sigegenstände. Gesenfchaft mit beschränkter Haftung, Bingen Thumitz Amtsh. Bautzem. Roter Adlerorden . . h Landrat in Sch ö J Dr. rdner, Geheimer Medizinglrat, Kreis arzt in Sir Müller, Generalkommissianspräsident in Breslau Roter Adlerorden dritter Klasse: Sfchner, Senatspräfident beim Oberlanden gericht in Breslau.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren a. Rh. — — ! ; ; z ; . ; . K ö ö 2 Sch. 31. RA. v. 7. 35. 1895. Anderung in der Person 1, und Tenczin, Generalmajor 3. D. in Maiß, Fürsterzbischöflicher Kommissar, Dechant und Kanonikus von Falken-⸗Plachecki, ö des Arbeits, und Land— Po amentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, „ 7714 (Sch. ö Breslau. 4 j schů es in Schweidnitz.
; . ö des Vertreters. Dr. Perf ch, Geheimer Justizrat, Nechtsanwalt und Notar in Katscher, Kreis Leobschütz. ö , ö J Kreis Lauban.
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Kragenstützen. 254 8268 (Sch. S852) ö ⸗ Sarnen, e . 1. 18986. 9 4491 (ß. 322) RA. o. 9. 4. 186 in Breslau. Königliche Krone zum Reten Adlerorden Fehfe, Bankölreftor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ ststelle in Oppeln.
2 9 2 38 9 2 68 7 9 e ' 9 3 *. . 1 ; ö ö * R Artikel, speziell Brief⸗ und 26a . . 3. 6 ö Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedt. Graf von , ,,. 3 . Leonhard, Königlicher ne rt , Rkasfe: P k . st ⸗ . i Fri Leipzig, stt. ; eister au anthenau. . . . ⸗ T j otar, Beigeor i ,, . 1 . ,, J Sch *** enn ehe m, BOberbergamtsdirektor in Dr. Wich elh aus, Landrat in Breslau. r,, J 3 N mit z ⸗ tte el. * ** ⸗ 2 2 . 3 ; / L * . ö ö . . ö J ö 13 . . 11. 18006. 36 65090 (G. 4588) RM. o. 8. 1. 1c Breslau. Roter Adlerorden vierter Klasse: Fiebig, Bergrat, Mitglied der Bergwerksdirektion in Zaborze. w 167657 ö . Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Man Fried: Schuster, Präsident des Konsistoriums in Breslau. vter Abl n vie ö. Dr. Fin ger, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in Münsterberg. Uhren und Uhrenteile. 3 17634 Sch. A159, . ö . n von Wiedebach und 8 n . ,,. , in Zaborze. Fischer, Telegraphendirelter in Breslau. J t 59485 Sch. 5385 — r,. 8 . 989 meister, Kammerherr, Landeshauptmann des 3 arkgrafen⸗ Adamtzik, Rechnun . ghau ; ; ischer, Wilhelm, Fabrikdirektor in Gleiwitz. 51766 Sch. 35723) 9. 33 . . ö . . me Oöberlaufitz, Kreisdeputierter in Arnsdorf, Landkreis Adasch ,,, ziegierungs hauptkassenbuchhalter . ker, Rec m igsrat, Renten bankbuchhalter in Breslau. 2 ? 68 5741 16. = K . 77 2 * , * . ö n eln. J ] . 27. B . 1 z 4 , ,,,, . 26 . von G üöhreltintzporsteherfsllherl tler, Haubtmam d. E. ä. d. Bren Sidiällefter, Hofunele. ind Riittergutsbesitzr in 23387 S6. as 26. ase ns , gen, e . d mn NRoter Adler orden a weit er ala sst kö 266 in Gunnersdors, Kreis Hir ch.. Frs Rittmeister d. S. a. D. in Alt⸗ . . ö Jetziger Vertreter: Pat. Anw. A. Daum as, ka von Frie dländer⸗Fuld, Fritz, Geheimer Kammerzien Altmann, Regier ngs- und Fe rat nn . . ö . J . . ö 9 2 . 519) A. v. 25. 10. 186 . ö . ; (. . v . ö ö * . 51 . k . . . ö P . 2. . . ; KJ . . 4 ö 1 r . 3 11 Jetziger Vertreter: Justizrat Ho meyer, Berlin. nkeinnmsbe ll ßer in Kraschniß, Kreis Militch Ar aurat, Hart e ge. Masserbauamts in Hirschber g em 3. ter , . . f 3 igt3. walbes Ko. Dresde 9i3 1120435 Sch . ,,,, w, uch, Gengralerbigndpofme ter m Herzeß. Arpg, Pastor in Miechamlt. Landtreis Beuthen. . a,, . ö 1948 Sch 103) 2.11. Berichti 6 Ehe fer, Rittmeister ber R Export- Geschsft. Waren: Kämme, Toiletlegeräte, Na⸗ ö k Stollwerk A. G., Köln — 16 ö 16 15 er cht gung. 3 en . , Rittmeister der Re⸗ deln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, a/ nh. 39 4 17 13. ö 499 Sch. 1053532 7832 B. 1330) R. A. 8. 184 ) . gau. . Brie und Muster Klammern, Schlösser, Beschläge, Geschäftsbetxieb: Katgo= Schokoladen- und Zucker 146153 Sch. 12311 . . 9671 B. 1308 . ; . Benin de, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar , Breslau Drahtwaren, Vlechwären, Ketten, Haken und Ofen, warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ 148800 12121, 216. 9675 B. 1308) ; Dr. Bergel, Erzpriester, residierender Domherr m Breslau. zii 68 ; in Wyssoka, Kreis Groß Strehlitz mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwan deren Nahrungs und Genuß ⸗ Mitteln, automatischer 1191609 (Sch. 12132) 10. 9676 B. i313 w Berg er, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Königshütte. Glewatz ki rpriester in Wy 6 n wsct de * ren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Me⸗ Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodutte, ins 139221 Sch. 150014) ö. ) D Berndt, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Liegnitz. Golenia, Pfarrer in Grzendzin, Kreis osel . kallegterungen. unechte Schmucsachen, leonische Waren, besondere Kataobutter, Schokolade, Zuckezwaren, Vac 13513563 13944. 3. 12. Sitz der Zeicheninhaberin ist: Huddersfie ld nich Yon der Berswordt, Amtsvorsteher, Landesältester, Ritter⸗ Freiherr von Gregory, Amtsvorsteher, Herrschaftsbesitzer in Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, 151935 8 13943) 8 143 dersfield) . ; utsbefitzer in Schwierse Kreis Oels. Trebus, Kreis Rothenburg. ü . Fischbein, Elfenbeln, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Frucht, und Gemüse Konserven, eingemachte Früchte, 152238 Sch. 15416 12. l ö. Roter Adlerorden drit ; Bet y. Hue Rittergutsbefitzer in Bankau, Kreis Gries; Rechnungsrat, Universitäts kassenrendant und Quãästor Glas, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Tee (Genußmittel), diätetische und phgrmazeutische hra⸗ 167717 , . Löschun Ber gemann Major d. , . z in Breslau. Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. parate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genieß⸗ 153747 Sch. 13945) 9. dun chmer! in Shgan. Kreuzburg. ö ; . G b Kreis Grodke Justizrat Landschaftssyndikus in Glogau. ker n de ah Die l K 1 1s 153688 3. 2 gin. n, 26. l in Graf von Carmer, Amtzvorsteher, Majoratsbesitzen in Bitter mann, Kreisschulinspektor, Pastor in Kupferberg, Krei un ther, Seniinärdireklor in Münsterberg⸗ . . ; „ kohlensäurehaltige Fruchtsäfte im en, Kinder⸗ 5791: Sch. 157841 . . ö . , ö 36 ; . h * 5 ĩ el z 98 ö. . R. 16027. . i . en rl rie, een, id eder. 33 5 J,. 5 ben rei ger . Zieserwitz Kreis Neun ft. besitzer in Niederherwigs⸗ Bln * r Init oaestche r Rittergutsbesitzer in Klein Schnellen⸗ Guttm aun, Stadtrat, Kaufmann in Deuten. präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte „ 16586 Sch. 16585 eigen, nn g *. Dohẽrt, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitz in Niederh go⸗ bor Kreis salkenberg, Häß ner, Pastor in Stolz, Kreis . tein. ; .
. . ꝛö 3, 2 d. ess) R.. v. 4.7 1 ͤ . . Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, und ge⸗ 165919 Sch. 15834 . k dorf, Kreis Freystadt. Obersustizrat, Landgerichtspräsident Boden, Pastor in Gruna, Landkreis Görlitz. von Hagens, Amts vorsteher, ittergutsbesitzer in Mittel⸗
. 23 ; , . ) (Inhaber: Emil Heidt, Mainz, Kaiser Wilhelm Rinn ; 3 ß quetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und 167346 16690 f ö. 5 nn, Geheimer g. ; n S s, Kreis Lauban. Schokolade, Speisegewürze, serner Automatenwaren außer 167347 i691) ,, k RA. v. 9. 6. 184 . . ; h - . ( Fühl , ei lle 9 Se gr niglichen ö in Waldenburg.
Inhaber: F. Ad. Richter & Co., Rudolstadt i? Frege, Erster Staatzanwalt a. D., Geheimer Justizrat in x. 2 i hie, or kö Dandy, Stenerinspeftor, Kaͤlasterkontrolleur in Ratibor.
is. 17969.
— S — 1 1 — — — O0 ., O3 — — * 0 — — — 1 O1
— —
1
— . 8
82 *
X 1
d = 8 Sw
6
* 3
den 4 , J e, . . 1 Sch. 16857
mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbe⸗ 32 S 5 e er. ö a ‚ ö f. J ö 36. ö K . S. 276265. ö ln uur ea n. Man ,, ,, ö 5 26 9 von k schild, Geheimer Regierungsrat, Landrat in 5 . 2 . Hankbuchhalter bei der Reichsbank— . .
, n, t gr e e, , , n ,,, ö,
: . 3 annenberg, Oberregierung Braubach, Forstmeister in Stoberau, Landkreis Brieg. Landeck. he e gan nn m, e.
— 8 belin Manufaktur Gefellschaft mit bejchränkter hygienisch zweck, Nineralwäßsztt, Benmen— und . . . . 36 . 4. ̃ 1 ; abrikbesi ⸗ ü tibor. Heer, Regierungsra Gen 9 Haftung. Salze, alkoholfreie Getränke, Bier, Weine un Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer in Conrads⸗ Braun, Güterdirektor in Beneschau, Landkreis Ra . . an ger ef l .
— —
. 7 R. tuosen gelöscht am 18. 8. 1913. von Kulmiz, 1 mann, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in ; oyers w zu 64107 (R. 4947) R. A. v. 20. 11. 1903. n , W. 16753 R.. v. 15. J. 19] waldan, Landkreis Schweidniß *r , steher, 19g t , e m hn. . untersuchungsamts, Rittmeister d. L. in Oppeln.
KWüßkau, Kammerherr, Oberregierungs⸗ ; ᷣ ö e ile . ee , , e, nr ih Rechnungsrat, Generalkommissionssekretär in
Bremsteilér, Fechnungsrat, Eisenbahnohersekretär in Breslau. He 14 ; chin .
K 8. 19135 auf: Binth & (Inhaber. Fa. Waldes & go, Dresden) Für Dr. von Lieres und Kam ; r Schreib, Zeichen., Mal- und Modellier Waren ** rat a. D. Rittergutsbesitzer in
13 117433 (M. 12996) R. A. v. 6. 1977 und Konto A ikel, ö 1I1 B jef d M ster⸗ Klam 122235 NM. 15752 : ; ; ,, n , , , Breslau. . . ien, Steueri tasterkontrolleur in Bunzlau, ö. ö 122235 M. 1Bbꝛo), 19. gelöscht am 18. 8. 1913. von Tieres und Wilkau, Landesältester in Reppline, Land⸗ Brof ien, Steuerinspektor, Kataste ian Hel lm ich, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Tarnast, Kreis
. ., 124585 M. 125364 ; ö 7. 191 B lz, Rechnungsrat, Postmeister in Zobten. ö n . . 3 36c i 77547 (N. 6859) R. A. v. 11. 7. 1 uch holz, görat, . . ; Umgeschriebe 20. 8. 1913 3. ö Gesellschait 6 kreis Breslau. ; . . e ne, ö ö mnasium in Trebnitz. . . ; i . . geschrieben am Inhaber: Nahrungsmittel ⸗ Versand ⸗Gesellschat. Freiherr von Loën, Rittergutsbesitzer in Groß Biesnitz, Land- Dr. Bünger, Professor, Oberlehrer am Gy s . i eaudirektor beim Provinzialverband in Breslau.
berg, Köin, Kametestr. 4. b deburg. Für Kl. 35: Tabakfabritate un örli . 8a Kreis Lauban. Hennig, Rechtsanwalt in Breslau.
2 12933 B. 1862) R. A. v. 31. 1. 18896. J garettenpgpier gelöscht am 21. 3. 1913. tei. Girliz Landesältester, Rittergutsbesitzer in Bunzel, Pastor in Oberlichtenau, Pfarrer in Kosel, Kreis Sagan.
—
J „14494 (8. 13665 . bio 5297 (8. 7859) R. A. v. 10. 3. 18 von Luck, Krelsdeputierter, lator bei der Reichs- Hentschte, 6 . . 65 . 4 ö icli. Ul Mt AM Scl Inhaber 6e e r s, e gc Earl Sine Ottwitz, Kreis Strehlen, in,, n, ö Dr. Herbing, Professor, Oberlehrer an der Landwirtschafts⸗
Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: J. Gaubert ; 6 n in Breslau ö ; ᷓ iegni & Cie., La Plaine St. Denis (Frankreich. Berlin. Gelöscht am 21. 8. 1913. Matting, Oberbürgermeister in ster, Rittergutsbesitzer Dr. Eich orkus, ordentlicher Professor an der Universität in schule in Liegnitz. zendorf, Kreis Namolau V * 18 1 9
es 18135 Sch. 1379, R. A. v. 16. 3 izgzis (B. 20468 8. A. v. 31. l von Moßn er, Amtsvorsteher, Landesältester, 5 Hettwwer, Erzprk'ster in Kreu h 8 719 . ; ; Hife spbor ; . ; reslau. . ö P . 34 ** ; L. Bf REBER 19315 S8 J in lber erf Stein deb; heimer Regierungsrat, von Clausen, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Leobschütz. den, re. Gymnaflaloberlehrer, Dauptmann d
16163 Sch. 1382 ö löscht am 21. 8. 1913. 6 kirch und Trach, Ge ⸗ j n 1 n . raf von Roth tür C d, Regierungsrat in Oppeln — f in Ol „58626 Sch. 5328), 2. 12. 3. . Landrat in Goldberg. , ,. J i , , Dr. Heyfe, Direktor des Königlichen Gymnasiums in Ohlau. 23 1913 Ja. S. Hirsch, Worms. 128 1913. , 129228 (Sch. ils15;. n eat. Landgerichts rat a. D., Kirchen Ern es, Rechmmgsrat, Poltiister in Sohréaun ö . 56 He des Köngen nnn, — — a,,, Futtermittel⸗Import. Waren-: . Sch. 3 . ö. 1. . e, n, k 9 ; . ö Rechnungsrevisor beim Landgericht Dr. 3 S minaroberlehrer in Liebenth . ̃ . ö . Bier Umgeschrieben am 21. 8. auf; John Henry m 24. 4. 1913. 2 9 srat in Breslau. . . . . sitzer in Hennersdorf, Kreis Grattkau. ö. 9 ö. . . 5 n, ö ö . Person 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 22 6189090 W. n,, . . , Cerprg id al rat in r . . ie n,, . ft e . 8 n ,, ,, dane n, , ie tor , n, Ferrn, Rahe ngen, der. . m 22. 7. 1913. ; Fürsterzbischöflicher Vikar in iet ri obert, Amtsvorsteher, Rentne z, z . 6 a, we. m Export⸗-Geschäfst. Waren: Nadeln, Fischangeln, ver⸗ ' m. 26 642327 FJ. 4564 Ir Schol Großdechant und Fürsterzbi h . utsbesitzer in Reppersdorf, Kreis Jauer. ier, Waren, göeinelsenwaren, Schlösser, Deschläge des Inhabers 34 14631 (3. 85) RM. v. 24 3 1396 ** 8. 6. . ö 6. omherr und Pfarrer in kreis Liegnitz. . . gutsbesißer in Ne Jan ,, , smer Hine ere, eln de, ss ggg g. kö ö , ,, 4 3. Dr. Vitt ich Landgericht rat in Nefsse ren , ,,,, Rittergut besitzer in nouard⸗Larivisre & Cie., Paris (Frankreich!. Grafenort Bberstleutnant z. D. in Lauban. Dittrich, Rudolf, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium alkau, gęon. in Glogau.
chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, 9850 . 11 o. . ; 1 x 2 * ; K ren aus Neusilbe' Britannia und ähnlichen Metall., 98859 (6. 681) . 22b172335 (O. 4856) R. A. v. 28. 3. 1913. Ratserliches Ratenta at. von Sc w enim , and Krain, Freiherr von Kauder, am Zwinger in Breslau. Dr. irh fen er mn, n , Wöeanmter der Reichs- 2 W ) 880 **
I — . 55 — . z 2 2 1 2 ö j * 1 ö =
legierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, 15977 166 8. 5. 1896. Umgeschrieben am 21.5. 1213 auf; Lichtbilderei Ge⸗ Robols ti. Graf von Schweiniß u ; Fideikommißbesitzer in Dobrucky, Ar idiakonus in Hoyerswerda. Hirs ö ;
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 20645 G. 1405 . sellschaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach. q Major a. D. , Jidelte hbesit . . in Breslau. ; bankstelle in n, gisenbabnabernsser or tcher * Jischbein Elfenbein, Perlmutter Celluloid, y, . aus 2232723 (6. 1596) 20. 4. 189.7. 226 64327 (F. 4664) R.⸗A. v. 27. 11. 1903. Schloß Sulau, . Erblandmarschall im Doericht, Strafanstalts direktor in Jauer, . . Hoey fner, ; Rechnungsrat, isenbahnober gute
Glas, Kragenstützen, Drucktnöpfe, Knöpfe, Brief⸗ und, 23278 S6. 1585 J Umgeschrieben am 21. 8. 1913 auf: Sermann Fitz, Graf an SW fer, mn ercleb sitzer in Olbersdorf, Kreis Dr. Drechsler Direktor des Königlichen Königin Luise— Königshütte. . .
Musterklammern. ,, 23278 (G. 1583) Kö Hamburg, Hohe Bleichen 11. ö ; en, Schlesien, Majoratsbe itz . ; ö Hoffmann, Amts gerichtsrat in Ralibor.
. . . Gymnasiums in Zaborze. . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanłiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. eichenbach.
.