1913 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. Karl, Generaldirektor in Oppeln. Hoffmann, Vorsteher der Kreiskommunal⸗ und Kreissparkasse in Breslau. Hoffmann, Kirchenältester, Kaufmann in Neisse. Hofmann, Amtsgerichtsrat in Görlitz. Hübner, Rechnungsrat, Oberzollrevisor in Breslau. Hübner, Rechnungsrat, Oberbergamtssekretär in Breslau. Jäckel, Güterdirektor in Langenbielau, Kreis Reichenbach. Jancke, Pastor in Groß Jenkwitz, Landkreis Brieg. Jaques, Regierungsrat in Breslau. Ihme, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Breslau. Illgner, Regierungsrat, Spezialkommissar in 5 Graf von Ingenheim, Amtsvorsteher, Fideikommißbesitzer in Reisewitz, Kreis Grottkau. Jüngling, Rechnungsrat, Kreissekretär in Habelschwerdt. Jungfer, Rittergutspächter und Gutsbesitzer in Profen, Kreis Jauer. Kalkows ki, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Wohlau. Karlow * grofesfer, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Pleß. Kaupisch, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. Kayser, Hauptmann a. D. in Schmiedeberg, Kreis Hirschberg. Keil, Landgerichtsrat in , Kern, Bankassessor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank— setelle in Gleiwitz. Kern, Bürgermeister in Ziegenhals, Landkreis Neisse. Kieler, Veterinärrat, Kreistierarzt in Rybnik. Kielmann, Fabrikbesitzer in Lublinitz. Kienitz, Kaufmann, Worsitzender der Handelskammer in Görlitz. Kinne, Zollinspektor, Oberzollkontrolleur in Breslau. Kiock, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht in Breslau. 53 ö . in Brockau, Landkreis reslau. Kirschniok, Bergwerksdirektor in Biskupitz, Kreis Zabrze. Dr. Klaatsch, außerordentlicher Professor an der UÜniversität in Breslau. Klauß, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Liegnitz. Kleckow, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Stadtverordneter in Grünberg. Klewitz, Berginspektor in Petershofen, Landkreis Ratibor. Klose, Grundbesitzer in Löwitz, Kreis Leobschütz. Köl bing, Pastor in Fischbach, Kreis Hirschberg. Königsberger, Max, Kaufmann, Oberleutnant d. L. a. D. in Breslau. Koeßler, Amtsgerichtsrat in Breslau. Kolbe, Kreisschulinspektor, Pastor in Freystadt. Kolbe, Kreisdeputierter, Bürgermeister in Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt. Kornke, Professor, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Glatz. Dr. Koziol, Sanitätsrat in Beuthen. Krau se, Rechnungsrat, Eisenbahnbetriebsingenieur in Kreuzburg. Krem ser, Güterdirektor in Koppitz, Kreis Grottkau. Kroemer, Seminardirektor in Pilchowitz, Kreis Rybnik. Kügler, Amtsgerichtsrat in Breslau. Kulke, Pastor in Melaune, Landkreis Görlitz. von Kunowski, Regierungsrat in Breslau. Kus ke, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Oppeln. Kutta, Direktor des Schlesischen Vereins zur Unterstützung von Landwirtschaftsbeamten in Breslau. Labitzke, Rechnungsrat, Regierungshauptkassenbuchhalter in Breslau. Lange, Rechnungsrat, Postmeister in Reinerz. Lang er, Paster in Altreichen tu. Kreis Bolkenhain. Lau mer, Oberbahnhofsvorsteher in Grünberg. Lebok, Pfarrer in Mikultschütz, Kreis Tarnowitz. Dr. Legal, Sanitätsrat in Breslau. Leitlof, Rittergutspächter in Wenig-Rackwitz, Kreis Löwenberg. Lem me, Pastor in Groß Reichen, Kreis Luͤben. Lendel, Landgerichtsdirektor in Gleiwitz. Len hardt, Postrat in Liegnitz. Dr. Leutke, Postrat in Oppeln. Linke, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahn— direktion in Kattowitz. von Lipinski, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Oppeln. Lips, Amtsvorsteher, Rentner in Wachsdorf, Kreis Sagan. Liß, Bankrat, Zweiter Vorstandsbeamter der Reichsbank— hauptstelle in Breslau. el, Landgerichtsrat in Liegnitz. zocke, Amtsgerichtsrat in Breslau. zom mel, Stadtverordnetenvorsteher, Fabrikbesitzer in Striegau. Lorentz, Amtsgerichtsrat in Breslau. Dr. Lorenz, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. von Lucke, Landrat in Mückenhain, Kreis Rothenburg. Dr. Lüdecke, außerordentlicher Professor an der Universität in Breslau. Lustig, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Stadtverordneten— vorsteher in Gleiwitz. Lüty, Professor an der Technischen Hochschule in Breslau. Freiherr von Lyncker, Kirchenältester, Rentner in Stonsdorf, Kreis Hirschberg. Mach on, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Oppeln. Magen, Direktor der Vereinigten Leobschützer Mühlenwerke in Leobschütz. Mand, Regierungsrat in Liegnitz. Marx, Pfarrer in Naklo, Kreis Tarnowitz. Dr. Maske, Sanitätsrat in Guhrau. Meier, Max, Generaldirektor in Bismarckhütte. Meinshausen, Direktor des Lyzeums in Glogau. Men de, Oberbergrat bei der Bergwerksdirektion in Zaborze. Menzel, Schulrat, Kreisschulinspektor in Groß Wartenberg. Methner, Sanitätsrat, Chefarzt der Diakonissenanstalt Bethanien in Breslau. Dr. 8 Direktor des Evangelischen Gymnasiums in ogau. Meyer, Forstmeister in Dembio, Landkreis Oppeln. Mönckeberg, Bergrat, Bergrevierbeamter in Kattowitz, . Regierungsbaumeister a. D., Stadtbauinspektor in iegnitz. Müller, Theodor, Rentner, Oberleutnant d. L. a. D. in Trebnitz. Freiherr von Münch hausen, Landesältester, Majoratsbesitzer in Nieder Schwedeldorf, Kreis Glatz. von Naehrich, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Puschkowa, Landkreis Breslau. Nawroth, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Breslau. Dr. Nerger, Professor, Oberlehrer an der Landwirtschafts⸗ schule in Liegnitz. Neumann, Steuerinspektor, Haupt⸗ mann d. L. in Lüben.

Katast erkontrolleur,

Niklaus, Amtsgerichtsrat in 2

Nitsch ke, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Ober Schüttlau, Kreis Guhrau.

Dr. . . Chefredakteur der Schlesischen Morgenzeitung in

reslau.

Ogros ke, Postdirektor in Breslau.

Ostreich, Veterinärrat, Kreistierarzt in Kattowitz.

Dr. Otto, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in Neurode.

Dr. Patrze k, Stadtrat, praktischer Arzt in Königshütte.

Perls, Bankvorstand der Reichsbanknebenstelle in Neisse.

Pesch ke, Rechnungsrat, Hüttenbetriebskassenrendant in Gleiwitz.

Peterschütz, Amtsgerichtsrat in Leobschütz.

Dr. Petersen, Sanitätsrat, Direktor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Brieg.

Dr. Petersen⸗Borstel, Sanitätsrat, Direktor der Provinzial⸗ Heil⸗ und Pflegeanstalt in Plagwitz, Kreis Löwenberg.

Petzold, Stadth auptkassenrendant in Breslau.

Pfannenbecker, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Tarnowitz.

Pfeffer, Rechnungsrat, Oberzollsekretär in Breslau.

Graf von Pfeil, Amtsvorsteher, Landesältester, Fideikom miß⸗ besitzer in Kreisewitz, Landkreis Brieg.

Policke, Bürgermeister in Gottesberg, Kreis Waldenburg.

Pran kel, Fabrikant in Breslau.

Pranzinski, Rechnungsrat, Rentmeister in Oppeln.

Prings heim, Stadtältester, Rentner in Oppeln.

von . und Gaffron, Amtsvorsteher, Landesältester,

ittergutsbesitzer in Kawallen, Kreis Trebnitz.

Pros ke, Rechnungsrat, gie ee de fie her in Gleiwitz.

Pucher, Zollinspektor, Oberzollkontrolleur in Glogau.

Pütter, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau.

Pusch, Rechnungsrat, Verwaltungsinspektor der Klinischen Anstalten der Universität in Breslau.

Quehl, Amtsvorsteher, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Gustau, Kreis Glogau.

Rauhut, Forstmeister in Rogelwitz, Landkreis Brieg.

Freiherr von der Recke, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Sabitz, Kreis Lüben.

Reichenbach, Rechnungsrat, Postmeister in Friedeberg.

Reimann, Schulrat, Kreisschulinspektor in Carlsruhe.

Reinecke, Regierungsrat in Oppeln.

Dr. Renz, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau.

Freiherr von Richthofen, Rittergutsbesitzer in Jakobsdorf, Kreis Kreuzburg.

Freiherr von Richthofen, Rittergutsbesitzer in Groß Rosen.

von Riepenhausen, Kammerherr in Schloß Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt.

Riesch ick, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Hirschberg,

Graf von Rittberg, Landesältester, Fideikommißbesitzer in Urschkau, Kreis Steinau.

Röchling, Pastor in Jackschönau, Kreis Oels.

Rogul la, Strafanstaltspfarrer in Ratibor.

Ronge, Postdirektor in Breslau.

Freiherr von Rotenhgan, Kreisdeputierter, Amtsvorsteher, Majoratsbesitzer in Buchwald, Kreis Hirschberg.

Rothe, Amtsrat, Domänenpächter in Wallendorf, Kreis Namslau.

Graf, von Rothkirch und Trach, Georg, Rittmeister a. D. in Boberstein.

Sachs, Justizrat, e a und Notar in Breslau.

Dr. 3 awe, Professor, Oberlehrer am Magdalenen⸗ ymnasium in Breslau, ö . Salem on, Regierungsrat bim Polizeipräsidium in Breslau.

Sattig, Stadtrat in Glogau

Sauer, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Militsch.

Graf von Saurma, Rittmeister a. D., Amtsvorsteher, Majoratsbesitzer in Lorzendorf, Kreis Neumarkt.

Schacht, Landesökonomierat in Eanth, Kreis Neumarkt.

Graf Schack von Witte nau, Amtsvorsteher, Ritterguts— besitzer in Döringau, Kreis Freystadt.

Schädel, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Liegnitz.

von Schickfus, Rittergutsbesitzer in Rankau, Kreis Nimptsch.

Schiller, Gustav, Pastor in Probsthain, Kreis Goldberg— Haynau.

Schiller, Heinrich, Pastor in Mlitsch, Kreis Steinau.

Schilling, Professor, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium Johanneum in Liegnitz.

von Schlebrügge, Landgerichtsrat in Breslau.

Schloßbauer, Anton, Fabrikbesitzer in Herischdorf, Kreis Vrschberg.

Dr. Schmeidler, Geheimer Sanitätsrat in Breslau.

Schmidt, Landgerichtspräsident in Glatz.

Schmidt, Paul, Pastor prim. an der Peterskirche in Görlitz.

Dr. Schnuxpfeil, praktischer Arzt in Leobschütz.

Schödon, Forstmeister in Proskau, Landkreis Oppeln.

öhl, Regierungsrat, Spezialkommissar in Görlitz.

oltz, Regierungsrat in Breslau.

ol tz, Rechnungsrat, Rentmeister in Münsterberg.

olz, Schulrat, Kreisschulinspektor in Neurode.

olz, Gottlieb, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium

am Zwinger in Breslau,

olj, Pastor in Heinersdorf, Landkreis Liegnitz.

olz, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Glatz.

olz, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Kattowitz.

olj, Gutsbesitzer in Ober Rohnstock, Kreis Bolkenhain.

hroeder, Landgerichtsdirektor in Beuthen.

Schroeter, Landesrat in Breslau.

ub ert, Kirchenältester, Amtsvorsteher und Gutsbesitzer in

Poischwitz, Kreis Jauer.

üller, Bürgermeister in Neumarkt.

ultz, Max, Mitglied, der Einkommensteuerveranlagungs—

kommission, Rentner in Liegnitz.

ulze, Seminardirektor in Oels.

r. Schwarz, Amtsvorsteher, Landesältester,

besitzer in Eisendorf, Kreis Striegau.

Graf von Schweinitz und Krain Freiherr von Kauder, Kreisdeputierter, Majoratsbesitzer in Hausdorf, Kreis Bolkenhain.

Schweisfurth, Hüttendirektor in Paruschowitz, Kreis Rybnik.

Graf Schwerin, Fideikommißbesitzer in Bohrau, Kreis Oels.

Sdralek, Erzpriester, Pfarrer in Patschkau, Landkreis Neisse.

Seidel, Justizrat, Landschaftssyndikus in Liegnitz.

Dr. 2 Heinrich, Direktor des Königlichen Gymnasiums in Neisse.

Dr.,. Seidel, Otto, Direktor des Gymnasiums in Frankenstein.

Seidel, Pfarrer in Marienau, Kreis Ohlau.

Seiffert, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Breslau.

Dr. Selle, praktischer Arzt in Myslowitz, Landkreis Kattowitz.

ĩ

*

R

——

GG GGGGG SS SSS SS.

SS-

——

CG GG GGG

S SS. S.

5

Ritterguts⸗

Selle, Bankdirektor in Liegniz.

Freiherr von Sen den-Bibran, Rittergutsbesitzer in Reisich Kreis Goldberg⸗Haynau.

von Seydewitz, Major a. D. in Nieder Reichenbach, Lan kreis Görlitz.

Dr. Soetbeer, Oberbürgermeister in Glogau.

Sonneck, Pfarrer in Königlich Neudorf, Landkreis Oppeln.

Sonntag, Rechnungsrat, Oberzollrevisor in Liegnitz.

Sontag, Rechnungsrat, Rentmeister in Frankenstein.

Specht, Rechnungsrat, Bergwerksdirektionssekretär in Zaborz

Speer, Schulrat, Kreisschulinspektor in Ratibor.

Spindler, Superintendent in Winzig, Kreis Wohlau.

Sporleder, Veterinärrat, Kreistierarzt in Breslau.

Stämm ler, Gartenbaudirektor in Liegnitz.

Stan ke, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht i Schweidnitz.

Steger, Strafanstaltspfarrer in Breslau.

von Stegmann, Kreisdeputierter, Amtsvorsteher, Landes, ältester und Rittergutsbesitzer in Stachau, Kreis Nimptsh

Dr. Steinfeld, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Bres lan

Stenger, Pastor in Steinkirche, Kreis Strehlen.

Stoklossa, Erzpriester, Pfarrer in Dt. Probnitz, Kretz Neustadt.

Graf von Stosch, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Polnisc Kessel, Kreis Grünberg.

Graf Strachwitz von Groß-Zauche und Camminetz, Landesältester, Fideikommißbesitzer in Groß Stein, Kreh Groß Strehlitz.

von Studnitz. Generallandschaftsrepräsentant, Rittergutz⸗ besitzer in Schönwald, Kreis Rosenberg.

von Stumpfeldt, Landrat in Gleiwitz.

Such an, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Ratibor.

Dr. Suermondt, Landrat und Polizeidirektor in Zabrze.

Sum pff, Professor, Oberlehrer an der Viktoriaschule in Breslau.

Sydow, Kreisdeputierter, Landesältester, Rittergutsbesitzer i Ober Alt n, Kreis Wohlau.

Dr. Talke praktischer Arzt in Petersdorf.

Taubert, Eisenbahnobersekretär in Breslau.

Taubitz, Pfarrer in Rückers, Kreis Glatz.

Dr. Tegge, Professor, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Ratibor.

. Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Görlitz.

Dr. Th . mm, Professor, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Brieg.

Tietz, Seminardirektor in Ratibor.

Traeger, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs— bankstelle in Glatz. .

Uhlich, Amtsvorsteherstell vertreter, Fabrikbesitzer in Bernsdorf, Kreis Hoyerswerda.

Ulitz, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Kattowitz.

Ullrich, Oekonomierat, Vermessungsinspektor bei der General⸗ kommission in Breslau. ;

Urbisch, Grund- und Mühlenbesitzer in Sandau, Landkreis Ratibor.

Volkmer, Regierungs⸗ und Schulrat in Oppeln.

Dr. Wagner, Schriftleiter der „Schlesischen Zeitung“ in Breslau. . Walkhoff, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer

Landkreis Breslau. Wallis, Stadtrat in Görlitz. Wassermgnn, err ee in Schwientochlowitz, Landkreis Beu. ] g. . . We her, Steuerinspektor a. D., Kreischausseedirektor in

Frankenstein. .

von wr, Rittergutsbesitzer in Karlsdorf, Kreis Nimptsch.

Websky, . in Tannhausen, Kreis Waldenburg.

Dr. Weicker, Arzt, Besitzer einer Lungenheilanstalt zin Görbersdorf.

von Weigel, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Fauljoppe, Kreis Lüben. .

Weiß, Polizeirat in Breslau.

Wende, Oberleutnant a. D., Gutsbesitzer in Lauban.

Wenzel, Landgerichtsrat in Brieg.

Dr. Werner, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Hirschberg.

Werner, Kreisschulinspektor, Pastor in Dieban, Kreis Steinau.

Werner, Amtsvorsteher, Gräflicher Generaldirektor in Eckers— dorf, Kreis Neurode.

Werner, Generaldirektor in Eckersdorf, Kreis Neurode.

von Wichelhaus, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Schön⸗ witz, Kreis Falkenberg.

Willers, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Breslau.

aus dem Winckel, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Logau, Kreis Lauban.

Dr. Winkler, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Schweidnitz.

Dr. Winkler, Professor, Oberlehrer am Johannes⸗Gymnasium

in Breslau. .

Wissel inck, Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Breslau.

Wittenbrink, Veterinärrat, Kreistierarzt in Waldenburg.

Wittko witz, Oberlandesgerichtsrat in Breslau.

D. Dr. Wobbermin, ordentlicher Professor an der Uni—⸗ versität in Breslau.

Wodarz, Pfarrer in Jeschona, Kreis Groß Strehlitz.

Wolf, Landesbauinspektor in Hirschberg.

Wolf, Rechnungsrat, Postmeister in Bolkenhain. ö

Dr. Wolff, Professor, Oberlehrer am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau.

Wontropka, Pfarrer in Kandrzin, Kreis Kosel. .

Dr. K praktischer Arzt in Groschowitz, Landkreis Oppeln.

Wyneken, Oekonomierat in Breslau.

Dr. Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Landrat in Waldenburg.

Dr. Zeumer, Fabrikbesitzer in Nikolai, Kreis Pleß.

Dr. Ziehm, Regierungsrat in Oppeln.

ir ntek, Pfarrer in Rosdzin, Landkreis Kattowitz.

Zierlein, Königlich bayerischer Zollinspektor, Stations— kontrolleur in Breslau.

in Schosnitz,

Königlicher Kronenorden erster Klasse:

Dr. Graf von Stosch, Wirklicher Geheimer Rat, Ritterguts— besitzer in Hartau, Kreis Sprottau.

Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Graf Henckel von Donnersmarck, Rittergutsbesitzer in Naklo, Kreis Tarnoyitz. Wiesner, Generalmajor z. D. in Görlitz.

Königlicher Kronenorden zweiter Klasse:

graf von Brühl-Renard, Legationsrat, Majoratsbesitzer in Schloß Groß Strehlitz.

zon Jordan, Landesältester, Fideikommißbesitzer in Schiros⸗ lawitz, Kreis Kreuzburg.

P. Notte b oh m, Generalsuperintendent in Breslau.

gon Ruffer, Major a. D. Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Rudzinitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz.

Stoe be, Landschaftsdirektor in Schweinsdorf, Kreis Neustabt.

Königlicher Kronenorden dritter Klasse:

Ückermann, Rittmeister a. D., Amtsvorsteher in Kreis Glogau. . Anders, Superintendent in Steinkirch, Kreis Lauban. Ungerer, Oberregierungsrat in Breslau. dr. Appel, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau. ; Backs, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau. Zaum, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Görlitz. Föhm, Pfarrer in Twardawa, Kreis Neustadt. jarganico, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Forst— rat in Breslau. r. Cohn, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Breslau. Daechsel, Superintendent in Militsch. eichsel, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Hauptmann d. L. in Myslowitz, Landkreis Kattowitz. Dierig, Georg, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Langenbielau. Dittmer, Oberregierungsrat in Breslau. vering, Landgerichtspräsident in Beuthen. ön Eichmann, Landrat in Freystadt. echner, Baurat, Vorstand des Wasserbauamts in Glogau. sink, Landrat in Lauban. sischer, Geheimer Baurat, Regierungs- und Baurat in Breslau. . ölsch, Rittergutsbesitzer in Moholz, Kreis Rothenburg. Fsraf von Francken⸗Siers torpff, Landesältester, Fidei— kommißbesitzer in Endersdorf, Kreis Grottkau. gamb ke, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. on Geyso, Landrat in Jauer. hierich, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Glatz. on Götz, Landesältester in Hohenbocka, Kreis Hoyerswerda. r Gretener, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau. hruhl, Steuerrat, Katasterinspektor in Oppeln. ? anke, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Liegnitz. ausm ann, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer in Mellen⸗ dorf, Kreis Sagan. ellmann, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau. hraf Henckel von Donnersmarck, Rittmeister d. Res. a. D., Herrschaftsbesitzer in Brynnek, Landkreis Gleiwitz. r. Hintze, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau. jothorn, Geheimer Regierungsrat, Vorsitzender der Ein— kommensteuerveranlagungskommission in Görlitz. on Jeetz e, Kreis deputierter, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Pilgramshain, Kreis Striegau. r. Ißmer, Landrat in Leobschütz. ung, Geheimer Postrat in Breslau. . ngzek, Erzpriester, Pfarren in Autischkau, Kreis Kosel. n Kessel, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Ober Glauche, Kreis Trebnitz. lau, Provinzialschulrat in Breslau. loer, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Breslau luchuhn, Geheimer Regierungsrat, Mitglled der General— kommission in Breslau. k. Koerner, Geheimer Sanitätsrat, Stadtverordneter in Breslau. oppen, Regierungs- und Baurat in Oppeln. orb, Oberregierungsrat bei der Generalkommission in Breslau. . teplin, Geheimer Regierungsrat in Liegnitz. ruska, Geheimer Justizrat, Sberlandesgerichtsrat in Breslau. utzel, Kreisdeputierter, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Rakau, Kreis Leobschütz. gu, Oberstleutnant a. D. (Landwehrbezirk Glogau). tonhard, Oberbaurat bei der fe g n lf in Breslau. zrenz, Forstmeister in Schöneiche, Kreis Wohlau. icke, Landrat in Oppeln. in Lücken, Landrat in Strehlen. H. Landesältester, Fideikommißbesitzer in Rothen— urg. Graf Matuschka, Landgerichtspräsident in Brieg. saywald, Geheimer Postrat in Breslau. . 14k Landesältester, Rittergutsbesitzer in Ziebendorf, Kreis üben. . Geheimer Archivrat, Archivdirektor in reslau. ; . . Amtsrat, Rittergutsbesitzer in Gramschütz, Kreis ogau. , ö yer, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Neisse. yer, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle in Liegnitz. Michel ly, Oberregierungsrat in Oppeln. n Mikusch-⸗Buchberg, Major a. D. in Hirschberg. Milkau, Geheimer Regierungsrat, Direktor der König⸗ lichen und Universitätsbibliothek in Breslau. iller, Baurat, Vorstand des Meliorationsbauamts in reslau. Etzti, Landgerichtspräsident in Glogau. ppen, Polizeipräsident in Breslau. . zetsch, Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion in reslau. . her, Landschaftsdirektor in Kreidelwitz, Kreis Glogau, kiffer, Baurat, Vorstand des Hochbauamts in Liegnitz. Fraf von Pfeil und Klein-Eilguth, Großherzoglich sächsischer Kammerherr in Friedersdorf, Kreis Lauban, ßer, Bankdirektor, Erster Vorstands beamier der Reichs⸗ ankstelle in Glogau. . , loms ki, Geheimer Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Breslau. zhasel, Provinzialschulrat in Breslau. bon Ravenstein, Landrat in Guhrau. ; herr von Richthofen, Kammerherr, Amts vorsteher, litterguts befitzer in Barzdorf, Kreis Striegau. sler, Regierungtz und Baurat in Breslau. slke, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Breslau.

Salisch,

Graf von Schaffgotsch, Erbhofrichter und Erblandhofmeister im Herzogtum Schlesien, Freier Standesherr in Warm⸗ brunn.

Scherzer, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Neuhof, Land⸗ kreis Liegnitz.

Schober, Landesrat in Breslau. .

Prinz zu Schönaich-Carolath, Amtsvorsteher, Majorats⸗ e in Saabor, Kreis Grünberg.

1 von Schuckmann, Landrat in Steinau.

r. Schüler, Geheimer Regierungsrat in Breslau.

Dr. Schwarzlose, Oberregierungsrat in Breslau.

Freiherr von Seherr-Thoß, Major a. D. in Trebnitz.

von Selchow, Regierungsrat a. D., Rittergutsbesitzer in Rudnik, Landkreis Ratibor.

Singelmann, Landrat in Glogau.

Skaletz, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Hauptmann d. Res. in Ratibor.

Dr. Sprotte, Professor, residierender Domherr in Breslau.

Stamb ke, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat bei der Eisen⸗ bahndirektion in Kattowitz.

Graf von Stosch, Oberregierungsrat in Oppeln. .

Graf von Strachwitz, Landschaftsdirektor in Peterwitz, Kreis Frankenstein. ( .

Graf von Strachwitz, Rittmeister a. D., Amtsvorsteher in Großreichenau, Kreis Sagan.

Straßm ann, Superintendent in Bunzlau.

Sucker, Kommerzienrat, Kirchenältester, Grünberg.

Dr. Telke, Geheimer Medizinalrat, Regierungs- und Me⸗ dizinalrat in Breslau.

Thilo, Landrat in Grottkau.

Freiherr von Tschammer und Quaritz, Regierungs— präsident in Breslau. ; . Vietor, Kreisdeputierter und Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer

in Neudorf, Kreis Nimptsch. .

Vollbracht, Landgerichtspräsident in Neisse.

Wehows ki, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Breslau.

Wentzel, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Görlitz.

Wiener, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Breslau.

von Willert, Landesältester in Giesdorf, Kreis Namslau.

Königlicher Kronenorden vierter Klasse.

Adlung, Generalsekretär der Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb in Kattowitz-Schloßbezirk.

Arendt, Maurer⸗ und Zimmermeister in Loslau.

Ast, Strafanstatsoberinspektor in Brieg.

Baerthold, Stadtverordnetenvorsteher in Sagan.

Barts h, Vorschullehrer am Gymnasium in Liegnitz.

Bartsch, Seminarlehrer in Bunzlau.

Bauer, Güterdirektor in Neuland, Kreis Löwenberg.

Bayer, Amtsvorsteher in Lippen, Kreis Freystadt. ;

ö Amtsvorsteher in Richtersdorf, Landkreis

eiwitz.

Becker, Amtsvorsteher, Standesbeamter in Altbeckern, Land⸗ kreis Liegnitz. .

Becker, Privatoberförster in Jamnitz, Kreis Sagan.

Beer, Stadtrat, Branddirektor, Maurer- und Zimmermeister in Hirschberg.

Berger, Karl, Fabrikbesitzer in Brieg.

Bernert, Amts- und Gemeindevarsteher a. D. in Breslau.

Bittmann, Kreisausschußsekretär in Namslau.

Blisch, Hauptlehrer in Kattowitz.

Bock, Kreissparkassenrendant in Rosenberg.

Böttcher, Subdirektor der Schlesischen landschaftlichen Bank in Breslau.

Bormann, Privatoberförster in Petersdorf, Kreis Hirschberg.

Brocks, Molkereibesitzer in Bunzlau.

Brom me, Gartenbaudirektor in Grünberg.

Buckenauer, Rektor in Grünberg.

Burkert, Regierungssekretär in Oppeln.

Burkhardt, Rektor in Neusalz.

Christen, Kreissekretär in Ratibor.

Entel, Stadtrat, Rentner in Liegnitz.

Ernst, Adolf, Fabrikdirektor in Langenbielau, Kreis Reichenbach.

Faerber, Stadtverordneter, Kaufmann in Königshütte.

Finger, Buchdruckereibesitzer in Breslau.

Jische r, Seminarlehrer in Breslau.

3 Franke, Zweiter Bürgermeister in Neisse.

Freter, Fortbildungsschuldirektor in Breslau.

Fröhlich, Kommissionsrat, Mitglied der Einkommensteuer— berufungskommission, Bankdirektor a. D. in Kattowitz.

3 Provinzialsekretär in Breslau.

Hgethe, Kreiswegebaumeister in Guhrau.

Glatter, Bahnhofsvorsteher in Münsterberg.

Gruene, Amtsvorsteher, Standesbeamter in Briesnitz, Kreis Sagan.

Haberstroh, Stadtverordneter, Kreisbrandmeister, Klempner— meister in Strehlen,

Haering, Stadtsparkassenrendant in Schweidnitz.

Haetz elt, Eisenbahnwerkmeister in Lauban.

Hagendorn; Rittergutsbesitzer in Nikrisch, Landkreis Görlitz.

Hartung, Stadtältester, Kürschnermeister in Falkenberg.

Heck, Kirchenältester, Rentner in Breslau.

Hefftner, Lehrer an der evangelischen Realschule 1 in Breslau.

irn. Rektor in Ellguth⸗Zabrze, Landkreis Gleiwitz.

Hilbig, Kaufmann und Leinenfahrikant in Lauban.

,, Amtsvorsteher in Niederlangenau, Landkreis Hörlitz.

Hohendorf, Gefängnisoberinspektor in Schweidnitz.

Dr. Huch, Amtsrichter in Kattowitz. ;

Huch, Josef, Fabrikbesitzer in Neisse.

Jäkel, Rentner in , nn Kreis Nimptsch.

Janke, Amtsvorsteherstellvertreter, Fabrikbesitzer in Weiß⸗ wasser, Kreis Rothenburg.

Illguth, Landessekretär und Bureauvorsteher in Breslau.

Illguth, Landschaftskassenrendant in Oels.

Jordan, Ratzherr, Rentner in Neurode.

Kade, Fritz, Fahrikbesitzer in Sänitz, Kreis Rothenburg.

Kaintoch, Oberstabisetrerar und Bureauvorsteher in Neisse.

Kardelky, Eisenbahnwerkmeister in Oppeln.

Kauder, Direktor der Provinzialer; iehungsanstalt in Grottkau.

Kempe, Amtsvorsteher, Fürstlich n,, , . Departe⸗ mentsinspektor in Schwientochlowitz, Landkreis Beuthen.

Kettner, Kreisbaumeister in Arnsberg, Kreis Löwenberg.

Kieb er, Eisenbahnbetriebsingenieur in Gleiwitz.

Kiok, Postsekretär in Breslau.

Kittste iner, Landessekretär und Bureauvorsteher in Breslau.

Klapschke, Rektor in Schmiedeberg.

Klehr, technischer Lehrer am Gymnasium in Leobschütz.

Fabrikbesitzer in

Kleiner, Amtsvorsteher, Bauerngutsbesitzer in Groß Zöllnig, Kreis Oels.

Kleinert, Kreiskommunalkassenrendant in Ratibor.

Kliche, städtischer Oberförster in Habelschwerdt.

Knorr, Kaufmann, Königlicher Lotterieeinnehmer in Steinau.

Knotta, Seminarlehrer in Brieg.

Köhler, Postsekretär in Waldenburg.

Kosche, Paul, Prinzlicher Generaldirektionssekretär bei der Verwaltung der Königlich Prinzlichen Fideikommiß⸗

Kranz, Frauf

kommissarischer Amtsvorsteher in Schömberg, Kreis

Landeshut.

Kretschmar, Gotthilf, Rentner, Oberleutnant a. D. in Sagan.

Kretschmer, Zollsekretär in Breslau.

Küchler, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Ober Waldenburg, Kreis Waldenburg.

ö Rendant der Oberlausitzer Provinzialsparkasse in

örlitz.

Lange, Präparandenanstaltsvorsteher in Oppeln.

Lange, Adolf, Wagenfabrikant in Görlitz.

Langner, Rechnungsdirektor beim Provinzialverband in Breslau.

Larisch, Polizeiinspektor in Neisse.

Lau, Kreisbaumeister in Ratibor.

Lauterbach, August, Fabrikbesitzer in Liegnitz.

Leue, Kirchenältester, Kaufmann in Breslau.

Lindner, Rittergutspächter in Obersohra, Landkreis Görlitz.

Lorenz, Rektor in Neisse.

Ludwig, Malerobermeister in Breslau.

Mandel, Privatoberförster in Schreiberhau.

Mangelsdorf, Stadtverordneter, Fabrikbesitzer in Grünberg.

Matthies, Maschinenwerkmeister in der Königlichen Friedrichs⸗ hütte, Kreis Tarnomitz.

Matt ner, Rendant des städtischen Landsteueramts in Görlitz.

Mayer, Stadtältester, Beigeordneter, Kaufmann in Raudten, Kreis Steinau.

Meißner, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Dürr⸗-Kamitz, Land⸗— kreis Neisse.

Meixner, Rittergutsbesitzer in Oppau, Landkreis Ratibor.

Menzel, Bahnmeister 1. Klasse in Peiskretscham, Landkreis Gleiwitz.

Meyer, Felix, früher Fabrikdirektor in Zillerthal, Hirschberg.

Meyer, Wilhelm, Oberingenieur in Gleiwitz.

Micke, Postsekretär in Liegnitz.

Miemietz, Bürgermeister in Wohlau.

Oschika, Regierungsbausekretär beim Hochbauamt in Oppeln.

Otto, Berginspektor in Kolonie Hugogrube, Landkreis Kattowitz.

Pesch el, Kreisausschußsekretär in Bunzlau.

Priemel, Postsekretär in Görlitz.

Prohl, Zweiter Bürgermeister in Lauban.

Pult, Kirchenältester, Kaufmann in Breslau.

Radlauer, vereideter Börsenmakler in Breslau.

Raetsch, Beigeordneter, Fabrikbesitzer in Muskau, Kreis Rothenburg.

Rasch, Rittergutspächter in Niederneundorf, Kreis Rothenburg.

Reiche, Privatoberförster in Halemba, Landkreis Kattowitz.

Reichel, Beigeordneter, Dampfmühlenbesitzer in Polkwitz, Kreis Glogau.

Reß, Herzoglicher Amtsrat, Amtsvorsteher in Dorotheenhof bei Sagan,

Richter, Bürgermeister in Naumburg, Kreis Bunzlau.

Rieger, Landessekretär und Bureauvorsteher in Breslau.

Ritsch, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Brieg, Kreis Glogau. .

Ritter, früher Innungsobermeister, Rentner in Breslau.

Rosem ann, Oberzolleinnehmer in Neisse.

Rother, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Kummernick, Kreis Glogau.

Ruda, Stadtverordneter, Hausbesitzer in Gleiwitz.

Rutkowski, Bürgermeister in Freystadt.

Saja k, Zollsekretär in Glogau.

Sappok, Kreisausschußsekretär in Gleiwitz.

Sch aper, Landschaftsrendant in Görlitz.

von Scheel, Amtsvorsteher, Rentner in Halbau, Kreis Sagan.

Schidlo, Gemeindevorsteher, Grundbesitzer in Eichenau, Land— kreis Kattow

Schirdewan,

Kreis

itz.

hiitglied der Einkommensteuerveranlagungs⸗ kommission, Brennereibesitzer in Breslau.

Schlegel, Kreisbaumeister in Militsch.

Schöf fer, Stadtrat, Rentner in Liegnitz.

Schoepplenberg, Beigeordneter und Stadtältester in Greiffen berg, Kreis Löwenberg.

Scholz, Amtsvorsteher, Wirtschaftsinspektor in Probsthain, Kreis Goldberg⸗Haynau.

Schubert, Leutnant a. D., Amtsvorsteher und Standes⸗ beamter in Liebenau, Kreis Münsterberg.

Schück, Hugo, Fabrikbesitzer in Ratibor z

66 Louis, Mitglied der Einkommensteuervoreinschätzungs kommission, Königlicher Lotterieeinnehmer in Hirschberg.

Schwirkus, Kirchenältester, Maurermeister in Myslowitz.

Sczyja, Beigeordneter, Stadtältester, Kaufmann in Guttentag, Kreis Lublinitz.

Seidel, kommissarischer Amtsvorsteher in Rosenberg.

Seiffert, Lehrer am Gymnasium in Glogau.

Selig, Landschaftsrendant in Ratibor.

Sie belt, Reichsgräflicher Rentmeister in Hermsdorf, Kreis Hirschberg.

Siebert, Zollrendant, Oberzolleinnehmer in Striegau.

Som m é, Oberleutnant a. D., Amtsanwalt in Hirschberg.

Sommer, Präparandenanstaltsvorsteher in Striegau.

Spallek, Grenzkommissar in Lublinitz.

Springer, Bürgermeister in Liebau, Kreis Landeshut.

Springer, Amtsvorsteher, Erbscholtiseibesitzer in Bockau, Kreis Striegau.

Stein, Präparandenanstaltsvorsteher in Pleß.

Steinig, Postagent in Deutmannsdorf.

Strauß, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Niederschützen⸗ dorf, Landkreis Liegnitz.

Strecke, Rektor in Oberglogau, Kreis Neustadt.

Strelocke, Rektor in Görlitz.

Kraskau, Kreis