1913 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5. Jif. Regts. Iroßberzog Ecnst Ludwig von Hessen. Dr. R üiester des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Dr. Seitz des 1. Trainbats.;

Zu charakterisie ten: als Generaloberärzte die Oberstabgärzte und NVegts. Aerite; Dr. Nießen des 14. Inf. Regts. Hartmann, Dr. Wismüller des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer;

bei den Veterinäroffizieren: zu Oberstabsveterinären die Stabsveterinäre und

Dr. Sigl des 1. Schweren Reiterregts. Prinz ern, Trunk des 6. Cher. Regts. Prinz Albrecht von zu Stabsveterinären (überzähl.) die Dberveterinäre Dr. Kuhn des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bavein, Lehner des 3. Feldart. Regtz. Prinz Leopold. Dr. Jbel des 9. Teldart. Regts.,, Dörfler, Assist. bei der Militärlehrschmiede, zu Oberveterinären die Veterinäre Wagen bäuser des 2. Schweren Rkeiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, Dr. Seyfferth des 1. Ulanenregts. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Götz des 2. Cher. Regts. Taxis, Tau sendpfund des 5. Feldart. Regis. König Alfons XIII. von Spanien, Pronath des 12. Feldart. Regts, zu Veterinären mit Patent vom 24. Juli d. J. die Unterveterinäre Wild des 6. Chev. Regts. Prinz Albrecht von Preußen, Rausch des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern, Schmid des 4. Chev. Regts. König, Daum des 1. Chevx. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland;

ein Patent des Dienstgrades zu verleihen: dem Oberveter. Fritsch des 8. Feldart. Regts. Prinz Heinrich von Preußen mit dem Range nach dem Oberveter. Gotz des 2. Chev. Regts. Taxis;

bei den Beamten der Militärverwaltung:

den Gymnasiallehrer Dr. Kugler am Kad. Korps vom 1. Sep— tember 1913 an zum Gymnasialprofessor in etatmäßiger Weise zu be⸗

fördern. Raiserliche Schutztruppen.

Verfügung des Staatssekretärs des Relchskolonialamts vom 8. August.

Dohmen, Vizefeldw. und Zahlmeisteraspir. im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, mit dem 25. August 1913 als Unterzahlmeister in die Schutztruppe für Deutsch Ostafrika versetzt.

zu befördern: Negime ats veterinãre Karl von Bayern, Preußen,

Tönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die Oberpfarr- und Ephoralstelle in Oschersleben berufenen Oberpfarrer Brockes, bisher in Gräfenhainichen,

zum Superintendenten der Diözese Oschersleben, Regierungs-

bezirk Magdeburg, und den Assistenten an der Vulkanwerft in Hamburg Dr.Ing. Hans Jaeger in Altona⸗Othmarschen zum etatsmäßigen ö an der Technischen Hochschule in Aachen zu ernennen owie

die Wahl des Professors Dr. Wilhelm Reich an dem Goethe⸗Gymnasium in Hannover zum Direktor des Gymnasium Corvinianum in Northeim i. Hann. und .

die Wahl des Oberlehrers Bruno Dannenbaum an der Königin Luiseschule in Königsberg zum Direktor des städtischen Oberlyzeums daselbst zu bestätigen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Geschäftsführer der Düngerabteilung und Leiter der Düngerstelle II der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft Dr. Maxr Hoffmann in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Walter Allissat ist von uns unterm 15. November 1912 die Berechtigung zur ker, . Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des preußischen Staatsgebietes erteilt worden. Derselbe hat seinen Wahnsitz in Mülheim (Ruhr) genommen.

Dortmund, den 27. August 1913.

Königliches Oberbergamt. Liebrecht.

Angekommen: Seine Exzellenz der geistliche Vizepräsident des Evangelischen Oberkirchenrats, Oberhofprediger H. Dryander vom Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preuß en. Berlin, 30. August 1913.

Seine Majestät der Kgiser und König nahmen gestern nachmittag im Schlosse in Breslau den Vortrag des Gesandten von Treutler entgegen und empfingen den Botschafter in Wien von Tschirschky und Bögendorfft.

Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. Luchs am August in Tsingtau und S. M. S. Tpdbt. „S. 90“ am

August in Schanghai eingetroffen.

29. ĩ 28.

Breslau, den 30. August. Gestern vormittag fand auf dem Gandauer Exerzierplatz die große Parade des VI. Armee⸗ korps statt. Seine Majestät der Kaiser und König, in der Uniform des Leibkürassierregiments, traf um 91 Uhr auf dem Paradefeld ein und stieg zu Pferde, mit ihm Seine Majestät der König von Sachsen, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und die übrigen anwesenden Königlichen Prinzen, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz von Sachsen, die Prinzen Rupprecht von Bayern und Friedrich Christiag von Sachsen, Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen sowie die uͤbrigen Fürstlichkeiten. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte der Parade, die von dem General der In⸗ fanterle von Pritzelwitz befehligt wurde, in Wagen bei. Nach der Parade hielt Seine Majestät der Kaiser und König eine Besprechung ab und nahm militärische Meldungen entgegen. Hierauf setzte Sich Seine Majestät an die Spitze der Feldzeichen und führte diese nach Breslau zurück.

Abends 7 Uhr fand in den Festräumen des Zwinger die Paradetafel bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin statt. Während der Tafel brachte Seine . einen Trinkspruch aus, der nach „W. T. B.“ autete:

„Am heutigen Tage bringe Ich das Wohl des VI. Armee⸗ korps aus, um ihm Meine Zufriedenheit mit der heutigen 6 lundzutun. Es ist ein beweglicher Augenblick, gerade hundert Jahre nach der großen Zeit, die hier ihren Ursprung nahm, und an der eine Reihe der Regimenter, die heute vorbei defilierten, ruhmreichen Anteil genommen bat. Beweglich auch von dem Standpunkt aus, daß zwei Regimenter hier vorbeikamen,

war festlich beleuchtet. Nachdem die Spielleute, Zapfenstreich ausgeführt hatten, abmarschiert waren, durch das Publikum die Absperrung, drang bis unmittelbar die Schloßrampe vor und brachte den Majestäten erneute begeisterte Huldigungen dar.

Bayern.

Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Re empfing, wie W. T. B.“ aus München meldet, gestern den russischen Geschäftsträger Legationssekretär von Bibi Audienz, der ein Handschreiben Seiner Majestät des . von Rußland überreichte, in dem der Kaiser den Regen Teilnahme an der im Anschlusse an die . Völkerschlacht stattfindenden Einweihung der russischen Gedäg kirche in Leipzig einlädt.

Oefterreich⸗Ungarn.

Wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, erklärte der den Nationalverband in seiner gestrigen Vollversammlun der Gemeinbürgschaft aller Deutschen Oesterreichs insbem in der böhmischen Frage unverbrüchlich festmn Der Verband verlangt, daß die Regierung sich eine den deutschen Forderungen entsprechende Or der Verhältnisse in Böhmen mit aller Entschiedenhei setze, wobei die Deutschen allerdings die Persönlichket gegenwärtigen Statthalters geradezu als Hindernis eine parteiischen Führung der Geschäfte ansehen. Der Au verband erklärte, zur Durchsetzung der Forderungen der Den Böhmens die Gemeinbürgschaft bis zu den äußersten rungen bewahren zu wollen. ö

Die albanische Mission mit dem Minister des Aen an der Spitze ist gestern in Wien eingetroffen.

Belgien.

Der Senat hat die Steuergesetze mit den AM rungen der Kammer angenommen und sich dann an bestimmte Zeit vertagt.

Niederlande.

Nach einer Meldung des W. T. B.“ aus dem Gan das neue Kabinett, wie folgt, gebildet: Jnneres und Van Cort van der Linden; Aeußeres: Loudon; Finanzen: Ben Justiz: Ort; Marine: Rambonnet; Krieg: Bosboom: wirtschaft und Handel: Treub; Waxerstaat: Lely; Koln

Pleyte. Griechenland.

Die griechischen Behörden räumten Doiran übergaben die Stadt dem serbischen Militär und der verwaltung. Die serbischen Behörden gestatten, „W. T. zufolge, die Auswanderung auf griechisches Gebiet nur für Zeitraum von fünfzehn Tagen und bewilligten, daß die Dolran führende Straße den nech im Strumnißtag befindlichen Truppen zum Rückzuge und zur Verpflegum Verfügung stehe.

Rumänien.

Der König Carol hat in Zimnicea die letzten Bulgarien kommenden Truppen und sodann die Choleralan besichtigt und ist darauf nach Sinaia zurückgekehrt. letzten rumänischen Truppen haben vorgestem

Grenze überschritten. Die Verlegung der Truppen wird g

den zwischen dem Generalstabe und dem Sanitätsdien Armee vereinbarten Bestimmungen durchgeführt. A

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in P

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. August

Im ersten Halbjahre 1913

Statistik und Volkswirtschaft.

reußen für das erste Halbjabr 1913, verglichen mit dem ersten Halbjahre 1912.

Staatsanzeiger. 1913.

Im ersten Halbjahre 1912

ersten Halbjahre 1913 mehr (4), weniger »)

Mithin im

Viertel⸗ jahr

Betriebene . 4 Förderung

Oberbergamtsbeʒitk

Absatz

Seschafttgte Betrieben.

Absatz Personen Werke ö ; ;

Seschaftigte

. örderun . 8 g Personen

Betriebene

Be⸗ schäftigte H. Personen

Förderung t 1 t

Werke

I. II.

; . 11496907

11 851 982 154 445 10 941240 16

159 166 3182 10 889 890 51 239

143 042

. 2 * 1011439 4

797 566 4 716 515

602 802

Breslau.. Summe

1. II.

151 104 22 438 147 22741 872 152 842 1953

1754

2052 1653

295 424 4 194 764 620

524 164

256

Halle...

Summe

J. II.

3705 3707

173 500 161 357

173 3328

160 644

780 724 11945

1816 1 178738

Clausthal Summe

1 II.

80

82 D =

364 680

27 453 856 853 03

334 857

23 199 682

24 545 905 24622 282

i, .

*

Dortmund

LCD 68 de, O

M F *

Summe

. II.

2 * O ,.

5— 9 55 337 361

1774266 4937 302

47 684 377 47 821 964

4433 519 4386009

4414517

80 563 4359 637

. .

1

340 747 551 293

.

K

. . . . 4

ö DCM

OM 2

Summe

J. 1

571568

45 065 688 413 288 988

79 765 Fri e, s 319 8 7 76

586 162

590 434

39 660 636 40 061 292

390 225 286

40 009079

633 142 619416

892 040

46980

5 w 5405052 28 982

4 3227696

Zusammen in Preußen Summe

Uebersicht

S8 354 676

Im ersten Halbjahre 1913

b26 280 79 234 365 79721 928 88 298

reußen für das erste Halbjahr 16135

Im ersten Halbjahre 1912

Viertel⸗

Oberbergamts bezirk 6

Förderung

Absatz

t

Beschãäftigte Personen

Beschäftigte Betriebene

Personen

Förderung

??

5 4 8632718 * 37 982

verglichen mit dem ersten Halbjahre 1912. Mithin

im ersten Halbjahre 1913 mehr (4), weniger (—

* Betriebene .

Werke

Absatz 16

Förderung

t 1 t.

127

57137

Sho 891

550 370 506 201

553 125 504 120

2485 2366

21 003 4

18 064 = 44 690

47 081 *

Breslau

II 264 1 117 100

1056 571 10 gh 11

2426 105725

11 003 595 427

66 145 4 665 693

211189

766710 977 899

2 C20

die die Ehre haben, die Chiffre Meines Hochseligen Herrn Vaters zu tragen: das eine, das er selbst kommandiert hat, und amn das ihn bon seiner Dienstzeit liebe Erinnerungen fesselten. Sas andere, das sich unter seinen Augen vor dem Feinde ausgezeichnet hat, und in dessen Uniform das deutsche Volk den Kronprinzen Friedrich Wilhelm fo oft zu schen gewohnt war. Ich erwarte und boffe, daß das VI. Korps den glorreichen Fraditionen, die es in Krieg und Frieden stets bewahrt bat, auch fernerhin treu bleibea wird. Das VI. Armee⸗ korps hurra! hurta! hurra!“

Nach der Tafel hielten die Majestäten Cercle. Vor dem Königlichen Schloß fand großer Zapfenstreich statt; die Stadt

44454 43 621

10 509 778

10 486 4823 2 415 689

21 490077

Finanzministerium. I. Summe

1

6

Doas Kgtasteramt Montabaur im Regierungsbezirk Wiesbaden ist zu besetzen.

Berichte melden, daß die Choleraepidemie im Abne

begriffen ist. Amerika. Der Präsident Wilson hat, wie Washington meldet, von Lind eine Depesche erhalten, n Lind zuͤversichtlich die Möglichkeiten einer Beilegung Streites skizziert.

Halle.

o wre

283

5 7112716488 7

22 393 588

22 437 88

290 688 264 654

Sõd 342

10173 8 860

1313

1660 1651

1656

299093 255 871

554 964

299829 254 780

554 609

288920 264731

553 651

IL . .

2 22 *

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der in die Pfarrstelle Karzen berufene Pastor prim. und Superintendent Richers, bisher in Steinau a. O., ist zum Superintendenten der Diözese Nimptsch, Reg. Bez. Breslau, bestellt worden.

Clausthal Summe 490 033

935 681

425 714

10 474 10 694 10584

566 Bh 3997614

8 363917

J. A42868 888 435.56 3368 11. 33 18335 37

9 789 235

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilaz ; 2 J Summe 9789631 11091 1417031

, F

Residenztheater. Sonntag. mittags 3 Uhr: Der Schlafsm⸗ kontrolleur. Abends 846 Uhr Frau Präfidentin. (Madame Frésidente.) Schwank in drei Aku⸗ M. Hennequin und P. Veber.

Montag und folgende Tage: Frau Präsidentin.

Thaliatheater. Direktion: M Schönfeld. Sonntag, Nachmittags? Eharleys Tante. Abend?; Vuppchen. Posse mit Gesang un in drei Akten von Jean Kren um Kraag. Gefangstexte von Alfred Sch Mussk von Jean Gilbert.

Montag und folgende Tage: Puhye

Trianontheater. (Georgenstt Bahnhof Friedrichstt) Sonntag, * 8 Uhr: Untreu. Vorher: Der rissene Glockenzug.

Montag und folgende Tage: Um Vorher: Der abgerissene Glocken

712 052 1755941 2467 9893

671 460 1759 254

kasse bis zum Beginn der Vorstellung 3e Erstattung auch der Vorverkaufs—⸗ gebühr zurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme der Eintrittskarten findet nicht statt. Opernhaus. Dienstag: Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Der große König. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Violetta. Donnerstag: Die Meister finger von Uürnberg. Anfang 7 Uhr. Freitag: von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Figaros Sochzeit. Sonnabend: Herr Generalmusikdircktor Blech. Regie: Mignon. Sonntag: Die Zauber— Herr Regifseur Braunschweig. Ballett: flöte, . Herr Baltettmeisfer Gracb. Ghöte: Herr Schauspielhaus. Dienstag: Der Bax— Professor Rüdel. Anfang 8 Uhr. bier von Sevilla. Mittwoch: Schauspielhaus. 1465. g , g, Flachsmann als Erzieher. Donners⸗ stellung. Dienst- und Freiplätze sind auf⸗ tag:; Der Kaufmann von Venedig. gehoben. Üriadue auf Razgos. Oper Freitag.· Goldfische. Sonnabend: n einem Auszuge von Hugs don Sof. Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. mannsthal. Mußt von Richard Strauß. Sonntag; Die Quitzows. Zu svielen nach dem Bürger als Edel. Die Eintrittskarten für den J. Rang, mann! des Moliere. Musikalische Leitung: das Parkett und den 2. Rang zu der am Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regiedienst: 2 September 1913 auf Aller höchst en Herr Eggeling. Anfang 79 Ubr. Befehl im Königlichen Opernhause statt⸗ Montag: Dpernbaus. 159. Abonne findenden Vorstellung „Der große König“ mentsvorstellung. An Stelle der ur- werden nur unter der ausdrücklichen Be—⸗ sprünglich angekündigten Vorftellung dingung verkauft, daß die Besucher im Vidletta?“ Carmen. Over in Gesellschaftsanzug (Damen in ausge⸗ bier Akten von Georges Bizet. Text von schnittenen hellen Kleidern, Herren in Henry Mellhac und Ludovte Halsvy, kleiner Uniform bezw. Frack und weißer nach einer Rovelle des Prosper Merime. Binde) erscheinen.

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister ,, bon. Strauß. Regle; Herr Regiseur Dentsches Theater. Sonntag, Abends Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister 8 Uhr: Der lebende Leichnam. Grgeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Montag: Zum 100. Male: Der Anfang 3 Uhr. lebende Teichnam.

Schauspielhaus. 146. Abonnements vor- Dienstag: Der blaue Vogel. stellung. An Stelle der ursprünglich an- Mittwoch, Freitag und Sonnabend: gekündigten Vorstellung Weh dem, Der lebende Leichnam. der Lügt!?“: Die Welt, in der man Donnerstag: Hamlet.

Kammersyiel e.

fich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen Sonntag, Abends 3 Uhr: Vene⸗

ö. Edouard Pailleron, übersetzt von ri Bukovics. Regie: ö ö ĩ ;

merich bon Bukobiss. Regie; Herr ianisches Abenteuer eines jungen Mannes. Hierauf: Die Stärkere.

Oberregisseur Patry. Anfang 77 Uhr. Montag: Kaiserliche Hoheit.

57 420 59 145

58 283

15 269 464

391141

16 225 670

15 248 465

31 474 135 61

58 220 60 665

59 443

16 833 729 ; ö 17025 405

33 859 134

J 332 16 897 130 33 17 607719 33 9604 849

Schiller. Abends 8 Uhr: Am Tage des Gerichts. Ein Volksschauspiel in vier Aufzügen von P. K. Rosegger. Montag: Hasemanns Töchter. Dienstag und Freitag: Am Tage des Gerichte. Mittwoch: Zum ersten Male: Die Die

J 1560 4*

Berliner Theater. Sonntag, Abends s Uhr: Filmzauber. Große Posse mit 7.386 4 Gesang und Tanz in 4 Akten von . Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Montag und folgende Tage: Film⸗

zauber.

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag:

Opernhaus. 158. Abonnemente vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich ange⸗ kündigten Vorstellung „Carmen? : Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghis⸗ lanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet

1. Summe

Zusammen in Preußen

mit Niederländisch Indien (für alle Inseln) von 4 M 10 3 bz. 4 M 55 3 auf 3 S 70 , mit den Philippinen: a. Insel Luçon: Manila von 4 ½ 55 z auf 3 65 4, sbrige Anstalten von 496 75 3 auf 3 4 856 4, „Inseln Cebu, Negros, Panay: 2. Bacolod, Cebu, Iloilo von 410 95 3 auf 44M) 3 , b. übrige Anstalten von 5 30 3 auf 4 606 40 3, ; „Inseln Batan, Catanduanes, Corregidor, Marinduque, Mas⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ate. Mindoro, Romblon, Ticao von 44 75 8 auf 34 85 3, maßregeln. d. übrige Inseln von 5 6 30 3 auf 44 40 5.

Der Verband der Vaterländischen Frauenvereine in der Provinz] II. über Emden Vigo Eastern oder über Bushire Madras: Sachfen kat für die ihm gebörende Kahlenbergstistung“, mit Britisch⸗Nord⸗ Borneo von 3 95 3 auf 3 A 25 3; Franken. und Mutterhaus vom Roten Kreuz, in Magdeburg mit Franzöfisch Indoching: Annam und Tonkin von 4 M6 55 auf 1360 Milligramm des neuen Krebsheilmittels Mesothorium“ er⸗ , 7 7 GCochinchina. Cambodja, Laos von 3 M 90 3 auf worben und es zunächst dem leitenden Arzt der Frauenahteilung des 3 S 15 3, Insel Poulo Condore von 4 6 10 3 auf genannten Krankenhauses zu Versuchs und Heilzwecken überwiesen. 3 4 36 8 mit Labuan, der Halbinsel Malakka, Penang, Singapore und den

Verbündeten Malayischen Staaten (ausgenommen das Sultanat

Kelantan) von 3 66 60 auf 2 6 90 3; mit dem Sultanat Kelantan (über Kedah) von 4 Æ 15

3 S 45 ;

Vom gleichen Tage ermäßigen sich die Worttaxen für Preß⸗ telegramme über Kiachtg oder über Wladiwostok im Verkehr: mit' China (nach allen Anstalten) von 1 6 55 3 auf 1 20 3 mit den Philippinen:

a. Manila von 1 S 55 3 auf 1 6 20 ,

b. Bacolod, Cebu, Iloilo von 1 46 70 auf 1 S 40 3; mit Japan, Chosen (Chemulpo, Fusan, Seoul), Formosa und Jap.

Sachalin von 1 ½ 65 3 auf 1 6 30 3; mit Riederländisch Indien (über Jap) von 1 M 36 8 auf 1 H

20 8.

auszukeimen. Das übrige meist schnittreife Getreide mußte auf dem Halm belassen werden, weil es unmöglich unter Dach gebracht werden konnte und begann zu streuen bejw. autzukeimen. Auch die bis her vorzüglich stebenden Kartoffeln haben im durchweichten Boden a. gelitten. Seit 48 Stunden hat der Regen zwar aufgehört, doch beuten noch keine Anzeichen auf beständiges Wetter hin. Aber nur im Falle eines solchen könnte, trotz des schon verursachten Schadens, vielleicht doch noch eine gute Mittelernte erzielt werden.

Zur Arbeiterbewegung.

Der Ausstand der Berliner Kürschner (gl. Nr. 294 8. B19 soll beute beginnen. Bel einigen Fitmen haben, wie die. Voss. Itg. berichtet, die Arbeiter und Arbeiterinnen die Arheit bereits gestern niedergelegt. Der Grund ju dem Ausstand liegt in der Nicht- bewilligung folgender Arbeiterforderungen seitens der Arbeitgeber: Erhöhung? des Mindestwochenlohnc Lon 27 auf 32 6 und Ver⸗ lärzung der Arbeitszeit von 9 auf Sz Stunden. ö

In den Napht hawerken des Terekge biets sind, wie dem W. T. B. aus Grosnyi telegraphiert wird, die Arbeiter in den Aus stand getreten.

Wohlfahrtspflege.

Der Luput⸗Ausschuß des Deutschen Zentralkomjtees zur Fm, der Tuberkulose wird am 27. . Oktoher snicht am 21. Oktober) in Berlin tagen. Neben dem Bericht sber die Tätigkeit der Kommission wird über endogene und ektogene Ent⸗ stehung und über neuere Behandlungsmethoden des Lupus verhandelt werden.

Stützen der Gesellschaft. Donnerstag und Sonnabend:

Theater in der Käniggrützer em rns Gäesensch n

Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler.

Montag, Mittwoch und Freitag: Die fũuf Frankfurter.

Dienstag und Donnerstag: Das Buch einer Frau.

Sonnabend: Zum ersten Male: Das vierte Gebot.

Dentsches Opernhaus. (Char— lottenburg, Bismarck Straße 34 - 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. Abends 3 Uhr: Die Königin von Saba.

Montag: Der Freischütz.

Dentsches Schauspielhaus. ( Direl⸗ tion: Adolf Lantz. XXV. 7, Friedrich straße 104 1042.) Sonntag, Abends 38 Uhr: Sieben tolle Tage.

Montag und folgende Tage: Sieben tolle Tage.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Grünwald. Musik von Edm. Eysler.

Montag und folgende Tage: Der lachende Ehemann.

Verkehrswesen.

Der Norddeutsche Lloyd gibt bekannt, daß er mit dem 1. Januar 1914 in Ham burg eine eigene Agentur eröffnen wicd, die den Leichter, und Bampferbetrieb des Norddeutschen Lloyd im Hamburger Hafen sowie das gesamte einkommende Fracht geschäft bearbeiten wird. Fär das ausgehende Frachtgeschäft nach Ostasien und Australien derbleibt die Vertretung des Nerd; deulschen Llovd wie seit vielen Jabren in Händen der Firma Robert M. Sloman jun. Das ausgehende Frachtgeichäft nach Kuba und Südamerika behält die Firma Otkar Ott, Amsinck und Hell Nach- folger, die Vertretungen des Norddeutschen Llovd für das Passagier geschäft Wilhelm Lazarus und Rohert M. Sloman jun. bleiben von der Reuordnung ebenfalls unberührt. Zum Leiter der Agentur ist Herr B. Blelfeld, der bisher in der Hamburger Agentur der Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft Hansa tätig war, ausersehen.

ur e 3 auf Familiennachrichten. Verlobt: Gräfin Editha Finck

j Finckenstein mit Hrn. Leutnant.

Thegter des Westens. Station: fte r. von . Knesebeck Milch Zoologischer Garten. Kantstraße 12) (Frankfurt, Dders. Freiin Ci Sonniag, Abends s Uhr:; Gastspiel von dem Bussche-Hünnefeld mm Snylvester Schäffer. Vorher: Die Leutnant Richard Bötticher Har beiden Einakter: Ein angebrochener .

günne bei Bad Oeynhausen =* Mbend und Das starke Stück. (Ab⸗ . 9 nn, schleds vorstellung.) ich Frl. Varbarg ö

Linden mit Hrn. Professor Dr. Hoffmann ( Gehmkom Greisem

Verehelicht: Hr. Rittmeister von Schleinitz mit Frl. Ursula M Marquardt).

Geboren: Ein Sobn; Orn leutnant Vedoua (Straßburg Ch Eine Tochter? Hrn. Hauptmam̃ Krieger (1. Zt. n,. Main)

Ge st or ben: Hr. Major 3. D. Cunt berr von Oldershausen SHosterm Frl. Henriette Korwin von l rodika· Slepovron (Bad Schmiet Bez. Halle).

Für den 14. Internationalen Kongreß gegen den Alkoholismus in Mailand ist jetzt das vollständige Programm ausgegeben. Unter den Gegenständen, die dort in der vierten Sey⸗ temberwoche (22. bis 27. September) verhandelt werden, sind u,. 4. Die wirtschaftliche Bedeutung der Alkoholgewerbe; die wirtschaft⸗ sichen Verbeerungen des Alkoholismus in Staat, Gemeinde und Familie; die Verwendung der Trauben und des Ohstes zur Herstellung alkoholfreier Erzeugnisse; Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Kampf gegen ben? Alfoboligmus. Erfatzmittel für die Kneine; tie Be⸗ schränkung der Zahl der Schankstätten; antialkobolische Auẽstellungen; Trinkerbebandlung und „füärforg. Auskunft ertzilen und Programme verfenden? der Generalsekretär des Kongr⸗ sses Dr. F. Ferrari, Mai⸗ land, ferner Profeffor Gonser, Schriftführer der Inteing klonalen Ver einigung gegen den Mißbrauch geistiger Getränke, Berlin M. 15, Dr. Hercord. Direktor des Internationalen Bureaus zur Bekämpfung des Alkoholismus, Lausanne.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ernteaussichten in Rußland.

Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. d. M.: Wie im vorigen Jahre, stellte sich nach wochenlanger Dürre zu An⸗ fang dieses Monats beim Beginn des Roggenschnitts andauerndes Regenwetter ein. Die Gefamternte wurde dadurch auf das A eu zerstè gefäbrdet. Geborgen ist nur ein Tell des Raggens. Der FKest ließt in Garben auf dem Felde und begann zu faulen oder

Schillertheater. O. (Wallner, theater.) Gastsplel: Sachse⸗ Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Der Troubadour. Oper in vier Aufzügen von Giuseppe Verdi. = Abends 8 Uhr: Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen des Eugene Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. (Letzte Opernaufführung in dieser

Spielzeit.)

Montag: Eröffnung der Schauspiel⸗ saison. Moral. Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma.

Dienstag: Dasemanns Töchter.

Mittwoch: Moral.

Donnerstag: Gnaes und sein Ring.

n, Zwei Wapyen.

Sonnabend: Am Tage des Gerichts.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Ubr: Wilhelm Tell. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich

Technik.

Der Gasverbrauch der Luftschiffe. Der Ingenieur Ebersbach widmet in der Deutschen Luftfahrer⸗-Zeitschrift einer der wichtigsten Fragen eine beachtenswerte Austeinandersetzung, nämlich der Möglichkeit, den Gasverbrauch der Luftschiffe herabzusetzen. Die Betriebékoften unserer Zeppeline sind immer noch so groß, daß die Preise selbst für eine kurze Fahrt in einer Höhe angesetzt werden müssen, die nur für recht wohlhabende Leute, er= schwinglich ist. Dazu kommen die hohen Baukosten und vorläufig auch noch die starke Abnutzung und voraussichtlich lurze Lebeng⸗ dauer der Luftschiffe. In all diesen Punkten muß Wandel geschaffen werden, wenn es zu einem Passagierverkehr auf dem Luftwege kommen soll, der ohne zu hohe Preise den Unternehmern etwatz einträgt. Die

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Waltber Stein und Ludwig Heller. Abends Sti Uhr: So 'n Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraaß und Arthur Hoffmann.

Montag und Dienstag: So 'n Wind⸗ hund!

Mittwoch und Donnerstag: Majolika.

Freitag und Sonnabend: Unbestimmt.

ermäßigen sich die Worttaxen für

Vom 1. September ab Verkehr mit dem fernen Osten,

gewöhnliche Telegramme im

wie folgt:

J. über Emden Vigo Eastern oder über Bushire Madras sowie über Kiachta oder über Wladiwostock:

Angaur (Palau⸗Inseln) von 6 4A ? 3 auf 5 AM 45 ,

CEhlna (ausschl. Macao) von 4 5 3 auf 3 4 65 4,

Macao bon 4 4 75 d auf 3 4 85 53,

Jap (Karolinen) von 3 6 5) 3 auf 4 7 40 4, ;

Japan, Chosen, Formosa und Jap. Sachalin von 5 M auf 4 65 ,

Die für die 146. Abonnementsvorstellung zu Weh dem, der lügt!“ an der Theater⸗ kasse gekauften Eintrittskarten behalten Gultigkeit fur die neu angesetzte Vorstellung „Die Welt, in der man sich langweilt“, können aber auch am Sonntag an der Vor⸗ mittagskasse und am Tage der Vor⸗ stellung an der Vormittags und Abend⸗

Komüdienhaus. Sonntag, Abends

31 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen. Posse in vier Bildern von Toni Impekoven. Musik von Willi Bred⸗ schneider.

mit mit mit mit mlt