1913 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

40662] Credit & Vorschuß Verein Aktien Gesellschaft zu Lommatzsch.

Laut Beschluß unseres Aufsichtsrats und Vorstands vom 13. April 1913 soll das Attienkapital unserer Gesellschaft erhöht werden, welches nach S 6 unserer Satzungen durch bare Nachzahlung von

1009 * 30 pro Aktie zu geschehen hat.

Es ergeht deshalb an alle Aktionäre die Aufforderung, genannte Zablung in der Zeit vom 1. bis 5. November 1913 an unserer Kasse zu bewirken und die

Aktien und Zinsbogen vorzulegen.

Das neuelngezablte Kapital wird vom Tage der Einzahlung ab mit 40, verzinst, während der volle Dividendengenuß vom 1. Januar 1914 ab beginnt.

Aktionäre, welche dieser Aufforderung nicht nachkommen, gehen aller ihnen zu— stehenden Aktienrechte verlustig und können deren Aktien nach 57 des Vereinsgesetzes für ungültig erklärt werden.

Lommatzsch, den 18. Juli 1913.

Der Vorstand. Gotthardt. Hempel. Der Aufsichtsrat.

C. Klitzsch, Vors. R. Mehner.

0808

Deutsche Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Die Äktioräre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. September 1913, Nach- mittags ER Uhr, im Saale der Zentral— halle“ zu Plauen, Straßbergerstraße, statt findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts und der Bilanz nebst (Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1913.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge—⸗ neralversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, dem— nach bis Freitag. den 19. September 1913, ihre Aktien bei der stasse der Gesellschaft oder bet der Vogtl. Bank in Plauen i. V. oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Plauen i. V., den 27. August 1913.

Deutsche Glühlampenfabrik A. G.

Der Vorstand. H. 2. Wevers. Voerster.

496811 Eschweiler Bergwerks Verein. Bei der am 16. August 1913 vor Notar

Englaender geschehenen Aus losung unserer

* ogigen Verpflichtungsscheine sind fol⸗

gende Nummern gezogen worden:

135 Stück Verpflichtungsscheine, Ausgabe 1885: Nr. 13 15 17 22 23 32 38 95

240 244 254 259 307 308 327

340 407 449 459 460 522 527 558

874 875 879

899 927 928 934 935 g41 945 949 976,

rückzablbar am 1. Oktober 191.

38 Stück. Ausgabe 1888: Nr. 1056 1065 1077 10683 1088 ol Hil ln , ist oh 56 1306 1353 1362 1364 1365 1369 75 1399 1406 1426 1446 1448 1495 1505 1509 1529 1535 1544 z 1572 1598 1600, rückzahlbar am

34 309

1092 1252

Nr. 1602 1610 1613 1624 1643 1673 1700 1705 1710 1713 1752 1758 1759 1799 1821 1825 1834 1335 1845 1851 1866 1886 1965 1971, rückzahlbar am 1. Oktober A913.

60 Stück, Ausgabe 1895:

Nr. 2021 2038 2075 2082 2122 2150 2189 2199 2219 2223 2258 2268 2293 2349 2341 2403 2405 2407 2422 2429 2509 2530 2533 2551 2558 2573 2601 2633 2651 2660 2665 2715 2732 2740 2758 2763 2768 2787 2794 2799 2819 2826 2843 2887 2907 2912 2933 2936 2967 2984, rückzahlbar am z. Januar 1914.

Die Verzinsung dieser 170 Stück Ver⸗ pflichtungsscheine hört mit dem 1. Ok— tober ds. Is. bezw. 2. Januar 1914 auf.

Dieselben gelangen zur Einlösung bei unserer Kasse in Kohlscheid oder bei folgenden Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jr. Co.

Cõln,

A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Cöln, Berlin und Bonn,

A. Levy in Cöõöln,

Deichmann Æ Co. in Cöln.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, Frankfurt a. Main und Bremen,

Deutsche Effekten und Wechsel⸗

Bank in Frankfurt a. Main.

Dresdner Bank in Frankfurt

a. Main, Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft in Aachen. Eschweiler Bank in Eschweiler. Rückstãndig aus früberen Verlosungen; Nr. 1139 1522 2257 2414 2517 2574 2641 2656 2668 2735, fällig am 2. Ja⸗ nuar 1913. Fohlscheid. den 18. August 1913. Der Vorstand.

1639 1719

1632

2235 2350 238 3144

2563

in

51428

Oberrheinische Mannheim.

Sep⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft A.-G.,

Einladung zur 3. ordentlichen Generalversammlung am 27. tember 1913, Vormittags 19 Uhr, in Mannheim D 3. 14. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats znis gelaufenen Geschäfte jahres unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ Vellustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ des Reingewinns. . 3) GSntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat spätestens am 22. September 1913 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Mannheim oder der Sũddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A -G. in Mannheim zu erfolgen.

Mannheim, den 29. August 1913.

Der Vorstand. Nettel.

über das Ergebnis des ab— und

und Verlustrechnung sowie Verteilung

5lz38 Arterner Elektrizitätswerke A.-G. zu Artern.

Die Aktionäre der Arterner Elektrizitätswerke A.-G. werden hiermit auf Sonnabend, den 27. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, zu der im Restaurant zum Bärgerhaus in Artern stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

7

Tagesordnung: ;

Vorlegung des Geschäftäberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ suftrechnung für das Geschäftsjahr 1912 13, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

I) Aenderung von § 13. Absaß 2 des Gesellschaftsstatuts. Jeder Generalversammlung seine Aktien im Geschäfts zimmer der Arterner Elet⸗ trizitätswerte A.-G. zu hinterlegen oder bis dahin den Nachweis des Besitzes der Aktien dadurch zu führen, daß er den Hinterlegungeschein eines Bauktgeschã fis. eines Ftreditinstituts oder eines Notars nach 5 265 H. G. -B. Über dieselben aushändigt. . ̃ Artern, den 25. August 1913.

Der Aufsichtsrat. Henze.

ola] ; . Braunschweigische Attiengeselsshaft für Jute- C Flahhs— Industrie.

Wir berufen hiermit die fünfundvierzigste ordentliche Generalversamm lung auf den 25. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Deutschen

= 25. Hause, hler, mit folgender 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Bilanz und die Vorfchläge des Aufsichte rats wegen Verteilung des Reingewinans und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands, ; Abänderung des ersten Satzes des 5 18 des Gesellschaftsstatuts in folgenden Wortlaut: Der Aussichisrat besteht aus sieben oder mehr von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern, von denen wenigstens drei ihren Wohnßitz in Braunschweig haben müssen. 3) Wablen zur Ergänzung des Aafsichtsrats. . Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mit arithmetisch geordnetem Nummelnverzeichnis in Gemäßheit des s 24 des Statuts wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, demnach spätestens am 22. September, beim Vor stand oder bei den folgenden Stellen: . 1) der Braunschweigischen Bank Kreditanstalt Akt. ⸗Ges., hier, 2) der Deutschen Bank, Berlin, I) dem Herrn J. H. Bachmann, Bremen;, 4 den Herren Zuckschwerdt * Beuchel, Magdeburg, gegen Ausfertigung einer Depotkarte oder bei einem Notar gegen eine zu hinterlegen. Den Inbabern solcher Karten und Bescheinigungen wird beim Eintritt in das Versammlungslokal die Stimmkarte eingebändigt werden. / Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 8. September an bei den obigen Stellen in Empfang zu nehmen. Bei dieser Gelegenbeit fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien bezw. Aktienanteile zu 900, 450 und 300 , welche vom Handel an der Berliner Börse ausgeschlossen sind, wiederholt auf, den Umtausch in neue Stücke zu 1000 4M zu bewirken, indem wir bekannt geben, daß es die Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg übernommen baben, den Umtausch auch in solchen Fällen zu ver— mitteln, in denen die Beträge der alten Aktien nicht durch 1000 teilbar sind. Braunschweig, den 28. August 1913. Der Vorstand ; der Braunschweig ischen Aktiengesellschaft für Jute K Flachs Industrie. H. Lupprian. C. Landwehr.

Eisenwerk Nürnberg A.⸗G.

uorm. J. Tafel E Co., Nürnberg. Aftiva. Bilanz per 30. Juni 1913. Vassina.

Tagesordnung:

Bescheinigung

51223

b 3 1000000 50 000 35 000

M60 15 219 647.86 Aktienkapital ...... Delkrederekonto.....

Dispositionsfondskonto ..

315 20531 Garantiefonds für Staats-

10499 54 , ; K 3 Besetzl. Reserve konto... J ere rere r , 309 g04 85] Dividendenreservekonto Steuerreservekonto .... Pensionsfondskonto. ... FRautionswechselkonto s( Gewinn und Verlustkonto: Vortrag vom 3 1. Juli 1912 10091,57 175 951 04

Grundstũcke Gebäude u. Arbeiterhäuser: Bestand t

15 000 100 000 145 000

40 000

35 000

60 07037

11 000

Zugang ..

hiervon ab Abschrbg.. . 15 800 Maschinen und Walzen; Bestand 5634 60643 . Zugang.. 48 093.04 Di hiervon ab . Abschrbg. . 67 S00. - Anlagekonto Werk Stock heim J Fuhrwerk Vorrãte ĩ Kontokorrentkonto: Debitoren .. 434 624 05 Kautionen. 11 000 445 624, 05 105 031.29

Reingewinn

pro 1912 13 165 859. 47

Die Direktion schlagt die Verteilung vor, wie folat: 11 00Divldende 110 000, Delkrederekonto 30 000, Reservekonto II 15 000, Pensionskonto ! 3 500, Krankenkasse . 3 000, Arbeiterunter⸗

stũtzungẽkasse Verteilung an

Vereine. Vortrag auf neue

Rechnung. 10 251,04

175 951,04

514 89947

2229120 1100 257 830 go

340 59276

35 827 60

Kreditoren Wertpapiere Kassa Wechsel .. Postscheckkonto Patentkonto Beteiligungskonto

2 000,

105 16

15 000 2 1727021 41 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 200,

1727 02141

,

. 10 091 57

. S3 600 = Per Vortrag pro 191112. 57 18 9510911 Hauptbetriebskonto .. 249 459 47 259 551 04 259 551 04

Die Dividende ist sofort zahlbar und kann in den Geschäftsräumen der

Firma oder bei der Kgl. Dauptbank. Nürnberg, erhoben werden.

Nürnberg, den 28. August 1913. Der Vorstand.

An Amortisationskonto .. j

stimmberechtigte Aktionär hat mindestens 21 Stunden vor der

51215 Unter Bezugnahme auf die mir vom Amtsgericht Blankenhain durch Verfügung vom 21. August 1913 gegebene Ermächti⸗ gung lade ich hiermit die Aktionäre der Stadtbrauerei Blankenhain Aktien⸗ gesellschaft zu einer außer ordentlichen zeneralversammlung, die in den Ge⸗ schäftsräumen der Brauerei in Blankenhain sfattfindet, für Montag, den 29. Sey tember üg, Vormittags 10 Uhr, mit folgender Tagesordnung ein;

I) Beschlußfassung über die Fortführung der Stadtbrauerei Blankenhain i. Thür. Aktiengesellschaft gemäß 53 2 des Statuts.

Y) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder einen ordnungs.

mäßigen Hinterlegungeschein über ihre bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am

5. Tage vor der Generalversamm⸗

lung während der üblichen Geschäfts.

stunden bei der Gesellschaftskasse bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Saalfeld a. S., den 28. August 1913.

Dr. Eugen Gütermann,

als Aktionär.

51224 Pogtländische Spitzenweberei

Aktiengesellschaft in Plauen i. v.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der Freitag, den

26. September d. J.., Vormittags

11 uhr, im Sitzungssaale der Vogt⸗

ländischen Bank, Plauen, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. .

Zur Teilnabme sind nur, diejenigen

Akfionäre berechtigt, welche ibre Aktien

bis zum 22. September 1913

in Plauen bei der Gesellschaftskasse oder bei der Vogtländischen Baut

hinterlegt haben (5 12 der Statuten).

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung

der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien

bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung der Aktien

ausgestellten Scheine enthalten die Zabl

der Stimmen und dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913.

2) Genebmigung der Bilanz und Be. schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. . ;

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aussichts rats wahl.

Plauen, den 29. August 1913. Vogtländische Spitz enweberei

Attiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bartholomäv.

; e 2.

6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

51235 Bllanz am 31. Dezember 1912. Aktiva. Passiva.

M6 *

60 * 312

Kassenbestand . 187510

Bankguthaben... Geschaftsanteile .. Reservefonds Saldo.

21060 635 80 75 218710 218710 Ecwinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912. Debet Kredit.

6 Zinsen .. Unkosten ,,

350 8075 . 81 25 425 Genossen, ausgeschieden 2 Genossen, am Jahresschluß vorhanden 3 Genossen mit einer Gesamthaftsumme von 2400 6. Das gejamte Geschäfts⸗ authaben und die Gesamthaftsumme haben Ruhlsdorfer Wald⸗

Eingetreten 2

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

51274 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Vagedes ist beute, und zwar mit dem Wohnsitz in Ahaus in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. KUhaus. den 13. August 1913.

512751

Ber Nechlsanwalt Dr. Martin Tell in Gharlotlenburg. Kurfürstendamm 213 wohnhaft, ist am 25. August 1913 in die Liste der bei dem Landgericht 111 in Berlin zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 3 Charlottenburg, den 25. August 1913. Königliches Landgericht 11 in Berlin.

51276] Bekanntmachung. . Der Name des zur Rechtsanwaltschaft beim K. Oberlandesgerichte München zu⸗ gelassenen Rechtsanwalts Dr. Hermann Schülein in München wurde wegen Auf⸗ gebung der Zulassung heute in der Rechts. anwaltsliste des Gerichts gelöscht. München. den 27. August 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

erer e eee, e mee mn,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

bon n n Societâ italiana Rueping per Iniezione del Legname,

Anonima.

Capitale Le. O00999 Versato Le. 1000 0909. Sede sociale Vapoli. Gli azionisti sono convocati in Assemblea Generale Ordinaria e straordinaria a Vapoli presso la sede sociale in Via Benedetto Brin per le ore 15 del giorno 23 settem- c re lI9 13, per deliberare sul seguente Ordine del Giorno. Parte ordinaria. 1) Relazione del Consiglio di Am- ministrazionęe.

209) Relazione dei Sindaci. 30) Bilancio al 30 Giugno deliberazioni relative. 4) Nomina dei Sindaci e determina-

zione del loro compenso. Parte straordinaria. 15) Relazione del Consiglio di Am- ministrazioneè. 209) Relazione dei Sindaci. 30) Comunicazioni relative all' au- mento di capitale. Modisicazioni allo statuto sociale, especialmente agli articoli 3, 4, 5. 6. ?, 21, 24. 25, 26, 31. 3 . 34, 6, 42, con soppressione degli artieoli 10. 11. 12, 15, 30, 36, 40 e 41, e correlativa approvazione dell' intero nuovo testo dello statuto sociale.

Occorrendo una seconda convoca- zione., questa sin da ora resta stabilita per il giorno 15 oOtiobre 1913 allo stesso luogo ed alla stessa ora. II deposito delle azioni per inter venire all' assemblea dove essere fatto in Italia presso la sede sociale e presso le sedi di Napoli, Roma, Firenze, Genova, e Milano della Banca Com- merciale Italiana e del Credito Ita- liano. ed in Germania presso la sede centrale di Rerlino della BDeutsehe Kank, non più tardi del giorno 19 settembre 1913.

Roman, 13 Agosto 1913.

II Consiglio Xmministrazione.

1913 2

40)

589.

5lI223) Gläubigeraufruf.

Der Verlag „Deutsche Bürger⸗ kunde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der vorgenannten Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Berlin 8SW., 29. August 1913.

Ter Liquidator des Verlages Deutsche Bürgerkunde: Dr. Ble ck.

50124

Die Firma Goldölwerk Fraukfurt a Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung int aufgelöst. Etwaige Forde⸗ rungen sind innerhalb dreier Wochen dem Liquidator Rudolf Eherenz in Frankfurt a. M., Hedderichstraße 71, anzumelden.

50772 .

In der Gesellschaftsversammlung vom 1. Juni 1912 wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und der Dampfziegeleibesitzer Albert Gerlach, Fren⸗ burg a. U., zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Freyburg a. U., den 25. August 1913.

Verhaufsvereinigung Freyburger Ziegelmerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Albert Gerlach.

Königliches Amtegericht.

ö

50821

nom. S 10509 090

Die

Franz

Schornstein. Vogel.

W. Tafel.

Bekanntmachung. ö ; Die Essener Credit Anstalt zu Essen Ruhr und der . Schaaff hausen sche Bankoerein zu Cöln haben den Antrag auf Zulassung von auf den Inhaber Neuessener Bergwertsvereins in Altenessen zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt. Essen⸗ Ruhr, den 26. August 1913.

Zulaffungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

lautende Aktien des Köln⸗

Woltze.

mann, Berlin⸗Schöneberg. Ni. 41

. Ilsgesellschaft

Fün

fte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. August

205.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma ö

Güterrechts -, Vereins-, Genossenschafts⸗, 3 chungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

eichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtsen

dem

1913.

Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2653)

Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Posftanstalten, r Selbhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers,

Kilbelmstraße 32, bezogen werden.

in Berlin SW. 48,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt A n s für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer öh gespaltenen Einheitszeile 30 .

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 205 A. und 205 B. ausgegeben.

Handelsregister.

aehen. 51277 Im Handelsregister wurde heute die fene Handelsgesellschaft Kranz * Fuß. Waschaustalt „Carolus“ mit dem Sitze achen einge tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bauunternehmer Hubert Kranz und der Färber Jakob Fuß, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat m 1. August 1913 begonnen. Zur Ver—⸗ etung der Gesellschaft sind nur beide Gesellischafter in Gemeinschaft ermächtigt. Heschäftszweig: Dampf- Waschanstalt, bemische Wäscherei und Färberei. Aachen, den 27. August 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona. Elbe. 5278 Eintragung in das Handels register. 14. August 1913.

HR. A 1682: Gerdzeu & Co-, Alloug. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Carl Friedrich Gerdzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Paul Heinrich Georg Ferdzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Altona, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.

Indernach. 51279

Gz ist beabsichtigt, auf Grund des 5 141 des Reichsgesetzes uͤber die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit das Er— löschen folgender im hiesigen Handels- tegister eingetragenen Firma von Amts wegen einzutragen:

Offene Handelsgesellschaft „Mineral- wasser und Kohlensäure⸗Industrie am Elisabetbrunnen Andres und Schlecht, Andernach. Der miteingetra—⸗ gene Gesellschafter Kaufmann Franz Dieck= mann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, vder dessen Rechtsnachfolger werden hier— von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten t r , ist.

Andernach, den 26. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

luerbach, Vogt. 51280

Auf neuem Blatt 691 des Handels—⸗ teglsters ist eingetragen worden die Firma Arthur Stemmler in Auerbach i. V nd als ibr Inhaber der Kaufmann Paul Arthur Stemmler daselbst.

Ungegebener Geschäftszweig: Herstellung bon Matratzen ˖· und Kopfpolsterhüllen sowie Matiatzenstrohsäcken.

Auerbach i. V., am 27. August 1913

Königliches Amtsgericht.

Rents chen. 51281]

In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei der unter Nr. 12 vermerkten Firma S. Mansard in Bentschen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: S. Mansard, Nachfolger O. Rabe; Inhaher ist der Kaufmann Hermann Rabe in Bentschen; der Uebergang der in dem Betriebe des GHeschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Rabe aus— geschlossen.

Beutschen, den 21. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

kerlin. Sandelsregister 51158] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ Riragen worden: Nr. 41 427. Firma: Albert Stern in Berlin. Inhaber: Albert Stern, Kaufmann, Berlin-Schöne⸗ beg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Branche: Wäsche⸗-Trikotagen⸗ Geschäft en gros. Geschäftslokal: Zim—⸗ merstr. 3. Nr. 41428. Firma: Gustav Salzmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Gustav Salzmann, 6 Fiüma: Adolf Schor in Berlin. In⸗ haber: Adolf Schor, Kaufmann, Berlin. As nicht eingetragen wird, besannt, ge—= macht: Branche: Eyportgeschäft. Geschäfts⸗ blil: Schmidstraße 44. Nr. 41. 430. Firma: Earl Ruhemann in Berlin.

Inhaber: Carl Ruhemann, Kaufmann in

Perlin. Bei Rr, 41 177 offene Han— Tebrich A Go. in Bverlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Mar⸗ garete Tebrich, geb. Loewi, ist alleinige In⸗ Uberin. Bei Nr. Mig Firma Jsmar Zeelig in Berlin): Niederlassung jetzt; Berlin⸗Schöneberg. Bei. Nr. 56001 Firma H. Scherbel in Berlin): Dem Ernst Marx zu Berlin⸗Weißensee ist Pro na erteilt.“ Bei Nr. Ii bi Firma Zarninghausen Go. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlim: Die

bisherige hiesige Zweigniederlassung ist alleinige Niederlassung geworden. Die Nie⸗ derlassung in Hamburg ist aufgehoben. Bei Nr. 10 154 (Kommanditgesellschaft Weizenmühle Karl Salomon C Co. in Berlin): Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht. Bei Nr. 38 59! soffene Handelsgesellschaft „Tip Tip“ Gesellschaft zur Pflege ( Instand⸗ haltung von Schreibmaschinen Ger⸗ stel C Co. in Berlin): Dem Gesell⸗ schafter Max Silberberg ist die Vertretung der Gesellschaft entzogen durch Urteil des Königlsichen Landgericht 1, 3. Ferienkam⸗ mer für Handelssachen, zu Berlin, vom 14. August 1913 57. CG. 20/13. Bei Nr. 38 89a1 (Firma Ringel C Co. in Berlin): Die Inhaberin heißt: Ester Ringel. Bei Nr. 10 532 (offene Han⸗ delsgesellschaft Rollwände⸗ X Jalonu⸗ sien Fabrik C. Behrens in Hanno⸗ ver mit Zweigniederlassung in Berlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Kerl in. In unser

51401 Handelsregister ist am 25. August 1913 eingetragen worden: Nr. 41422. Julius Söptner & Co. Maschinenbau Nachf. Ecwin Fränkel, Berlin. Inhaber: Erwin Fränkel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Ueber aang der im Betriebe der Julius Höptner C Co. Maschinenbau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung begründeten Verbind⸗— lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Erwin Fränkel ausgeschlossen. Nr. 41 423. Max Herzberg, Berlin. Inhaber: Max Herzberg, Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf. Nr. 41 424. Klinger K Schmidt, Berlin. Gesellschafter sind: Johann Schmidt, Kaufmann und Tischler⸗ meister, Berlin, und Fritz Klinger, Gast⸗ wirt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 18. August 1913 egonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafier Johann Schmidt er— mächtigt. Nr. 41 425. Cigarren Cigaretten Großhandlung Max Torge, Berlin. Inhaber: Max Torge, Kaufmann, Berlin ⸗Schöneberg. Nr. 41 426. Robert Ball Nachf., Berlin. Inhaber; Johanna Grün- thal, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Hugo Giünthal, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist e, erteilt. Das unter der Firma Robert Ball Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bisher geführte Geschäft ift nebsft dem Firmenrechte auf die Flau Johanna Grünthal übergegangen. Bei Nr. 6901 Ernst Kersten. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ernst Kersten. In. haberin Emma Wendig. Inhaber setzt: Emma Wendig, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Rechte und Pflichten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Emma Wendig ausgeschlossen. Bei Nr. 12734 Deutsche Verlags⸗ Anstalt Berlin W. F. Schäfer Nachf., Berlin: Niederlassung jetzt. Eharlottenburg. Bei Nr. 27 112 Julius Bernstein. Berlin: Nieder- lassung jetzt: Berliu⸗Wilmersdorf. Bei Rr. 37140 Ideal Brot Graf Schack von Wittenau Æ Co. Kom . manditgesellschaft. Charlottenburg: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Hermann Gänther Berlin⸗Schöneberg, von Amts wegen ernannt. Bei Nr. 39 884 Cohn Priester, Berlin: Die Firma lautet jetz Cohn, Mark Co. Der Kaufmann Moses Mark, Berlin⸗Wilmers. dorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 40704 Credithaus Frank⸗ füurter Tor Julius Rosenmener, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Credit⸗ haus Frankfurter Tor Louis Cohn. Inhaber jetzt; Louis Cohn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be rriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerhe des Ge⸗ schäfts durch Louis Cohn ausgeschlossen. Bei Nr. 28 472 Josef Appelt Co. Atelier sür Architektur und

Bauausführungen, Schöneberg: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 12798: J. Gerson Prager,

Berlin. Nr. 34 164: Herbert Calmon,

Berlin ⸗Halensee. Nr. 34 860: Arthur

Bakenhus, Berlin. Schöneberg. Berlin, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

KRerlim. (51402 In unser Handeleregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 300 Poldihütte Tiegelgußstahl Fabrik Berlin, Zweigntederlassung der zu Wien domizillerenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik: Louis Hagen, Großindustrieller in Cöln, ist in den Verwaltungsrat kooptiert. Bei Nr. 115: Actiengesellschaft für Montanindustrie mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Alfred Schu⸗ macher in Berlin-Steglitz ist erloschen. Berlin, den 265. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KHerlin. 51159]

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12407. Aseiburgia Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb, die Verwertung und die Verwaltung eines Grundstücks in Berlin⸗Wilmersdorf. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Oest⸗ reicher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertre— tung durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12408. Fonfeé Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗-Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver— wertung von Grundstücken, Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rech⸗ nung. Das Stammkapital beträgt 20000 Mark. Geschäftsführer: Architekt Josef Fonfé zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 19. August 1913 ageschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Josef Fonfé a. seine Rechte an einer ihm am 20. Mai 1913 abgetretenen Hypothek von 17000 e, die im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von der Stadt Charlottenburg, Band 2063 Blatt Nr. 7036 in Abteilung 1II unter Nr. 11 verzeichnet steht, zum fest⸗ gesetzten Werte von 5000 (66, b. seine sämtlichen Entwürfe und Zeichnungen sowie Anrechte auf die Ausführung von Bauten zu Klinikzwecken, die er bis zum J. Juli 1913 erworben hat, zum festgesetz⸗ ten Werte von 10000 „M unter Anrech⸗ nung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ einlage. Ein Verzeichnis der einzelnen Gegenstände der Sacheinlage zu b. befindet sich bei den Registerakten. Nr. 12409. Fabrik wetterfester Mineralfarben Alex Junkers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: 1) Erwerb und Fortbetrieb des Handelsgeschäfts in Firma „Fabrik wetterfester Mineral⸗ farben Alex Junkers“ in Berlin, 2) Her stellung und Vertrieb wetterfester Mineral⸗ farben, 3) alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 060 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Justus Junkers in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge—⸗ sellschaft eingebracht: a. vom Gesellschafter Justus Junkers das von ihm unter der Firma „Fabrik wetterfester Mineralfarben Alex Junkers“ zu Berlin betriebene Fa⸗ brikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Firma, insbeson⸗ dere alle seine Rezepte zur Herstellung wet— terfester Mineralfarben nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Ab⸗ zug der Passiven auf 2000 „6 (in Buch⸗ staben: Zweitausend Mark) festgesetzt, wel⸗ cher Betrag auf die Stammeinlage des zerrn Justus Junkers angerechnet wird, e diese damit geleistet ist; b. von den Gesellschaftern Hugo Junkers und Ernst Junkers folgende Sacheinlagen: Diese beiden Gesellschafter leisten ihre Stamm— einlagen dadurch, daß sie auf die Stamm⸗ einlagen ihre von der Gesellschaft über— nommenen Forderungen an die Firma Fabrik wettersester Mineralfarben Alex Junkers von 27 684,54 41 (in Buchstaben:

dert Mark) in Anrechnung bringen. Dami

vierundfünf

des

hundertvierundachtzig Mark zig Pfennige) und diejenige Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge ,, Bei Nr. 6356 Grund stücks gesellschaft Suarezstraße

ümgebungen mit beschränkter Haf tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li

Baumeister Max Alterthum in Charlot tenburg. Bei Nr. 7426 Schwieger⸗Metall⸗Preß⸗Werke Ge sellschaft mit beschränkter Haftung

nach Grüneberg hier erloschen. Be Nr. 7544 Grundstücksverwertungs

beschränkter Haftung: In Berlin Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassun errichtet. Architekt Otto Steenborg ir Berlin ist nickt mehr Geschäftsführer Kaufmann Otto Beyer in Berlin-Wil mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 7887

rungsgesellschaft mit

Geschäftsführer.

haus Leonhard Weiner, berliner Auto⸗Fachschule schaft mit beschränkter

G Schultze, Großberliner

jahr abgeändert.

Frist. Kaufmann Leonhard Weiner Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann. Schultze jun. in Steglitz sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Der wohnt in

Berlin⸗Schöneberg. mit beschränkter Haftung: Fritz Wer⸗ ner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11846 Autor⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Leo Mandl ist erloschen. Kaufmann Viktor Altmann in Berlin und Kaufmann Leo Mandl in Berlin-Schöneberg sind zu Geschäftsfüh⸗ rern bestellt. Dabei ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß Viktor Altmann und Leo Mandl gemein sam oder zusammen mit dem Geschäftsfüh⸗— rer Hesse oder einem Prokuristen zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt sind, während Oskar Meßter allein zur Vertre tung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft kann also nur vertreten werden entweder durch Oskar Meßter allein oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Berlin, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

ochum. (51282 Eintragung in das Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 2. August 1913.

Bet der Firma Geschwister Wolff zu Wattenscheid, mit einer Zweignieder« lassung zu Bochum. Die Firma ist er— loschen. H.⸗R. A 1121.

Rochum. 51283 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. August 1913. Bei dem Bochumer Verein für Bergbau und Gusistahlfabrikation zu Bochum. Rudolf Mesßner ist durch Tod aus dem Verwaltungsrate aus— geschieden. An seine Stelle ist der Ge— heime Baurat Dr.Ing. Gisbert Gill hausen zu Essen a d. Ruhr in den Ver—

waltungsrat gewählt worden. S. R. B 60.

Siebenundzwanzigtausendfünfhundertvier⸗ undachtzig Mark vierundfünfzig Pfennige) und von 500 (in Buchstaben: Fünfhun⸗

ilt die Stammeinlage des Herrn Hugo Junkers in Höhe von 27 584,54 M (in Buchstaben: Siebenundzwanzigtausendfuns⸗

ig 6 Herrn Ernst Junkers in voller Höhe geleistet.

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

und

quidator ist der bisherige Geschäftsführer

Deutsche Die Firma ist infolge der Sitzverlegung

gesellschaft Berlin Wilmersdorf mit

Franconia Finanzie⸗ beschränkter Haftung: In Berlin-Wilmersdorf ist eine Zweignideerlassung errichtet. Architekt Otto Steenborg in Berlin ist nicht mehr Kaufmann Otto Beyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 10294 Auto- Gros⸗ Gesell⸗ HER oGchum. Haftung: Durch Beschluß vom 22. April 1913 ist die Firma geändert in: Autohaus Weiner Auto⸗ Fachschule Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, und sind die Bestimmun— gen des Gesellschaftsvertrages über die Firma, über die Geschäftsführer, über Bi⸗— lanz Uund Reingewinn, über der Gesell⸗ schaft gegebene Darlehne, über Kündigung der Gesellschaft und über das Geschäfts⸗— Es ist bestimmt: Abge⸗ sehen von den gesetzlichen Auflösungsgrün⸗ den wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Ge—⸗ schäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres und mit sechsmonatiger in Max

Geschäftsführer Leonhard Weiner ist jetzt Kaufmann und Bei

Nr. 11 131 Allguhst⸗Stein⸗Gesellschaft

Compagnie

R ochum. 512841 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum t am 6. August 1913.

Bei der Firma Ernst Masthoff Co. zu Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Masthoff ist alleiniger Inhaber der Firma. H. R. A 1131.

Eochum. 512851 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. August 1913.

Sei der Firma Carl Hofmann zu Bochum. Der Ehefrau Kaufmann Konrad Karl Hofmann, Anna geb. Grund⸗ mann, zu Bochum ist Prokura erteilt. S. R. A 918.

Rochum. (öl286]

Eintragung in das Handelsregister

des König lichen Amtsgerichts Bochum am 8. August 1915.

Die Firma Fleischhauer und Rose zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Fleischbauer zu ; Dortmund und Friedrich Robert Rose zu

Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene . Handelsgesellschaft und hat am 7. August

BlI3 begonnen. H.-R. A 1157.

1

ĩ

KRochum. 512871

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 9. August 1913.

Bei der Firma Josef Schweins, Fleischerei zu Bochum, ist von Amts wegen eingetragen worden: Die Ftrma ist erloschen. H.⸗R. A 1109.

. . (512881 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 12. Augnst 1915.

Bei der Firma Deutsche Benzol⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung zu Bochum. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1913 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 500 auf 106300 M be⸗ schlossen. H.⸗R. B 90.

KEochum. Iol289] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

J am 12. August 1913.

Bei der Firma Bochumer Zeitung, Peddinghaus und Kattentidt, Buch- druckerei und Verlagsanstalt, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation zu Bochum ist von Amts wegen eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. H.R. B 103.

Rochum. Is5l2901 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 14. August 1913. Bei der Firma Ernst Masthoff Co. zu Bochum. Der Kaufmann Al- bert Masthoff zu Barmen ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 8. August 1913 begonnen. H.R. A 1131.

HKRochum. 512911 Eintragung in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Bochum am 19. August 1913.

Bet der Firma Pieper Hüsecken zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Koop zu Bochum. H.-R. A 957.

Hochum. 51 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. August 1913. Bei der Aktiengesellschaft Katho— lisches Vereinshaus zu Bochum. Anton Lackmann, Anton Schaefer sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ibre Stelle sind der Rendant der Kirchenkasse Franz Nünning und Kaufmann Paul Friemann zu Bechum gewählt worden. H.-R. B. 28. E ochum. (51293 Eintragung in das Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. August 1913. Bei der Maschinen Ringofenziegelei Stratmann X Cie., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. O. R. B 105. Hochum. (512861 Gintragung in das Vandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. August 1913. Bei der Firma Syingelt T Go. zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Oe R. A 1106.

15129 8