deren Stelle sind Töpfer Wilhelm Köhn, Kassenkontrolleur August Biskupek und Töpfermeister August Fürst, sämtlich in Kiel, in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Brecour ist jetzt Vorsitzender, Christian Hansen Vester Kassenführer. Königl. Amtsgericht Kiel.
RHKrotoschin. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht“ in Konarzewo beute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr im Raiff⸗ eisenboten in Posen anstatt im Landwirt schaftlichen Genossenschafts blatte Neuwied. Krotoschin, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 5l370!) Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bet der „Spar und Leihtasse e. G. m. u. H. zu Dreieichenhain“ folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Daniel Stroh wurde Johann Georg Lenz in Dreieichenhain in den Vor— stand gewählt.
Langen ((Hessen), den 23. August 1913.
Gr. Amtsgericht.
Lauenburg, Fomm. (51371
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. August 1913 bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossenschaft: Coser Spar⸗ und Darlehnekassen Verein e. G. m. u. H. in Kose eingetragen worden: Gast— wirt August Bandt und Hofbesitzer Albert Willer sind aus dem Voestande aus— geschleden; an ihre Stelle sind der Molkerei⸗ besitzer Otto Peters und der Hofbesitzer Paul Mielke in Kose getreten. Amtsgericht Lauenburg i. Po0o wm.
51369
Leipzig. 151372 Auf Blatt 75 des Genossenschafts—
registers, betr. die Firma Vereinigte Leipziger Fensterreinigungsanstalten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch rechtskrättigen Bejchluß des Königl. Amtsgerichts Leipzig vom 27. Juni 1913 aufgelöst worden. Oswin Hertzsch und Max Heino Keimling sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, sondern Liqui— datoren.
Leipzig, am 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lönt nugem. 51373 Amtsgericht Löningen.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Gengssen⸗ schaft „Linderner Spar und Dar— lehuskassenverein e. G. m. u. H. in Lindern folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 1. Juni 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts eine neue Formulierung getreten.
1913. August 20. üben, Schles. 561374
Bei dem unter Nr. 33 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Rinners—⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehne tassen. verein E. G. m. u. H. in Groß Rinnersdorf ist heute eingetragen worden, daß der Brennereiverwalter Karl Otto aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Hermann Röhrich in Klein Rinnersdorf in den Vor— stand eingetreten ist. Stellvertretender Vorsitzender ist der Gemeindevorsteher Franz Jammer in Eisemost.
Lüben, den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. 51375
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7: „Caller Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, e. G. m. u. H. in Calle“ beute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ge— treten.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.“
Meschede, den 28. August 1913.
Königliches Amie gericht.
neschede. Betanntmachung. 5376
In unser Genossenschaftsregister üt ber Nr. 11: „Velmeder Spar und Dar lehne kassen verein, e. G. im. u. D. in Velmede“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Mai 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten. *.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen darch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Meschede, den 28. August 1913.
Könialiches Amtsgericht.
Müllheim. Baden. (513771 Bei Spar- und Darlehenstasse Bellingen e. G. m. u. O., Gen. Register Bd. 1 B.⸗3. 7, wurde eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Friedr. Escher Bürgermeister Konrad Heitz in Bellingen zum Vorsteher (Direttor) ge⸗ wählt wurde. Müllheim, den 26. August 1913. Großh. Amtegericht. MV. - G Ia2d bach. 51378 In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 20. August 1913 bei der Genossen⸗ schaft Allgemeiner Konsumwverein
„Hehn“ e. G. m. b. S. für Hehn und Umgegend eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1913 sind die Fabrikarbeiter Peter Johann Meurer und Johann Heinen, beide in M-⸗Gladbach-Land⸗Hehn wohnend, in den Vorstand gewählt. Der Karl Josef Kalscheuer in Hardt Hehn ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
M. ⸗Gladbach, 20. August 1913. Königl. Amtsgericht. Xeuburgs. Donau. 51064 Buch dorfer Dampfmolkerei e. G. m. b. H. in Buchdorf. In den Vor— stand wurde gewählt: Schiele, Johann, DOekonom in Buchdorf. Ausgeschleden ist:
Larxgang, Michael. ;
Neuburg a. D., 23. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vozgtl. 51379
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumnerein für Schöneck ⸗Klingenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schöneck i. V. beir., ist beute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Zigarren⸗ arbeiter Fritz Richard Götz in Schöneck i. V., der Geschäftsführer Albin Thoß in Oelsnitz i. V. und der Geschäftsführer Johann Küfner in Oelsnitz i. V. sind Liquidatoren.
Oelsnitz i. V., den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 21 eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse Hohen⸗Neuen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hohen Neuendorf.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Lengert, Stadtbaumeister, Berlin, Hufelandstraße 49, Ernst Kretschmer, Bureauvorsteher, Berlin, Elbingerstraße Hö, Richard Baatz, Gerichtskassenassistent, Berlin⸗Pankow, Florastraße 9lJ.
Das Statut datiert vom 159. Juli 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Wirtschaft und Gewerbe der Mitglieder nötigen Geld— mittel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Zeitung „Briesetal Bote“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Orauienburg, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. Ortelsburs. 51405 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wallner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Wawrochen eingetragen: Der Besitzer Johann Kempka 1 aus Wallen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Carl Odlozinski aus Wawrochen in den Vorstand gewählt. Ortelsburg. den 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Pudewmitꝶx. I 1392) Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters: Hank Ludowy Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kostschin ist eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Josef Krzyzanowski in Kostschin durch Beschluß des Aussichis⸗ rats vom 11. August 1913 von seinem Amt als Vorstandsmitalied entboben ist. Pudemitz, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht. Pykritz. 51381 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Pyritz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschuft mit beschränkter Haft⸗
51380
pflicht mit dem Sitze in Pyritz. Das Statut datiert vom 27. Juli 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist die ge—⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftébedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder, zur Förderung des Unter— nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellurg von Lebens, und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen ersolgen; auch können für die Genossen Rabattveriräge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Mitglieder des Vorstands sind: Paul Filenius, Richard
Bock und Max Mechler, sämtlich in Pyritz. Die Willenserklärungen für die
Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haft⸗
summe beträgt 30 „S6, zulässig ist 1 Ge⸗
schäftsanteil. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Bekannt
machungen erfolgen unter der Firma im Pyrftzer Kreie blatte. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Pyritz, den 25. August 1913. König—
liches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. 51406 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 der Genossenschaft Ossenberger Spar und Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß vom 6. Juli 1913 ist Heinrich Verweyen zum Vorstandsmitglied
und stellvertretenden Vereinsvorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Font gewählt worden. Rheinberg. den 12. August 1913. Königliches Amtsgericht.
HRictherz. 51382 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (für die Kirchspiele Rietberg, Mastholte und Umgegend) zu Riet⸗ berg ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1913 sind die §§5 14 Nr. 4 und 5 und 37 der Satzungen vom 1. Januar 1914 abgeändert. Das Ein⸗ trittsgeld ist auf 1 4 pro Kuh und der Geschäftsanteil auf 5 S beim Beitritt zur Genossenschaft mit einem Viehbestande bis zu 4 Kühen bezw. deckfähigen Rindern, auf 10 S bei einem Viehbestande von über 4 deckfähigen Tieren festgesetzt worden. Rietberg, den 26. Auqust 1913. Königlickes Amtsgericht.
Ronneburg. (oõl383] Betanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 25. Juli 1913 errichtete Genossenschaft Nischwitzer Spar. und Darlehns⸗ kassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nischwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftẽ bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben im Landwirtschaft—« lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstand? erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: die Gutsbesitzer Emil Köhler, Emil Seiler, Hermann Schlegel und Clemens Brauer, sämtlich in Nischwitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ronneburg, den 25. August 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Rummelsburg, Peomm. 51388]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 — Viehver wertungs⸗ genofsenschaft Rummelsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Nach völliger Verteilung des Ge⸗ nossenschafisvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 18. August 1913. Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. Bekanntmachung.
In das hliesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Ellerbrucher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hafipflicht in Ellerbruch.
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirttschafts— bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschafilichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschastliche Rechnung, 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder.
Besitzer Ernst
51384
Spalte 5: Vorstand: Engler in Ellerbruch, Besitzer Karl Rick in Braunsdorf, Besitzer Karl Kindel in Brauns dorf, Besitzer Johann Kindel in Königl. Lichtstädt, Besitzer Gustav Böttcher in Ellerbruch.
Spalte 6: a. Statut vom 26. Juli 1913. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtichaftlichen Genossen⸗ schafisblatte in Berlin unter Zeichnung der Firma durch 3 Mitglieder des Vorstands. d. Das Geschäftejahr: das Kalenderjahr. 6. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei seiner Mit. glieder. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft oder den Vorstand geschiebt in der Weise, daß mindestens drei Mitglieder des Vorstands zur Firma der Genossenschast oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 2 der Registerakten.
Amtsgericht Echoneck, den 19. August 1913.
Schwedt. 51385
Bei dem „Bankverein Schwedt — Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ — Nr. 1 des Genossenschaftsregisters — ist eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Försters Viereck ist der Rentner Georg Müller in Schwedt in den Vorstand gewählt.
Schwedt a. O., den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 51387
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft Consum⸗ verein für Jahnsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , Haftpflicht in Jahnsdorf
etr, ist heute folgendes eingetragen
worden:
I) die Firma lautet künftig: Konsum⸗ Genossenschaft für Jahnsdorf Adorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jahnsdorf,
2) durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Jun 1913 ist das Statut zu den §§5 1, 4, 12, 15, 16, 40, 54 ab. geändert worden,
3) der Strumpfwirker Max Wieland in Adorf i. E. ist Mitglied des Vorstands.
Stollberg, am 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. 51389 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1
Nr. 51 wurde heute bei dem „Litten⸗
heim'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
Littenheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Juni 1913 ist das Statut vom 17. Dezemher 1896 durch die Satzung vom 22. Juni 1913 ersetzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmebr die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinscaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, ?) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. — Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Tie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namengunterschrift beifügen. — Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Zabern, den 21. August 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. 51390 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II
Nr. 43 wurde beute bei der „Landwirt⸗
schaftskasse“ Spar⸗ uad Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ stinzel eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. und 19. Juli 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Georg Roeser, Bürger⸗ meister, 2) Heinrich Clauß, Landwirt, 3) Eugen Schmitt, Ackerer, alle in Nieder⸗ stinzel wohnhaft.“
Zabern, den 23. August 1913.
Kaiserliches Amtsgericht
Konkurse. KRerxlin. (51155
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Walter (Firma A. Walier) in Berlin, Fꝛiedrichstraße 66, Privamwob⸗ nung: Berlin ⸗ Friedenau, Isoldestraße 1, ist heute, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkareverfabren eröff net. S4 N. 210 13 a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 265. September 1913, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 14. No- vember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1913.
Berlin, den 27. August 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Beilin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Io5l 156 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Baumgarten
Reiche zu Berlin, Grünstr. 1, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konturs⸗ verfahren eröff net. (Aktenz. 81. N. 132. 13.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin S. 42, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 22 Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 1314.
III. Stockwerk, Zimmer 102 104. Offener . mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 913.
Berlin, den 28. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81. KRerlin. 651154
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Gustav Quolke in Berlin SO. 26, Waldemarstraße 18, jetzt Ma⸗ riannenplatz 1, ist beute. Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin 80. 16, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 8. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. September 1913. Vormittags II Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1913, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stock, Zimmer 143. Offener Lrrest mit Anzeige pflicht bis 8. Oktober 1913.
Berlin, den 28. August 1913.
Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Ebersbach, sachsen. 51144
Ueber das Vermögen des am 18. Juli 1913 verstorbenen Tanzlehrers, ZJi⸗ garren ;,, Putz und Modewaren⸗ händlers Max Ludwig Heinrich in Neugersdorf wird heute, am 28. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alwin Hirschoff in Neugers—⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 4. Ottober 1913. Wahltermin am 24. September 1913, Vormittags E10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Oktober 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 9. Sep- tember 1913.
Ebersbach, den 28. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
ElIber seld. 51120
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Eugen Rahn in Elberfeld ist heute, am 27. August 1913, Vor- mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lehning in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 18. Sep⸗ tember E913, Vormittags 11 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten For— derungen am 309. Oktober A913, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer S7, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1913. Königliches ö zu Elberfeld.
6 13
Frank furt, Main. 51169 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Wilhelm Kochendörfer, hier, Geschäftslokal: Zeil 39, Privatwohnung: Musikantenweg 7, ist heute, am 27. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts—⸗ anwalt Dr. Max Baum, hier, Gallus—⸗ anlage 2, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1913, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 16. Sep⸗ tember 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 112. September 189123, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1913, Vorm. EIL Uhr, hier, Seilerstraße 192, Zimmer 10, 1. Stock.
Frankfurt a. M., den 27. August 1913.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Günzburg. 511701 Das Kgl. Amtegericht Günzburg hat über das Vermögen der. Mengersfrau
Franziska Hupfauer in Ichenhausen am 28. August, Vormittags 87 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Mann in Ichenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 26. September d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Hamburg. 51149 Fstontursverfahren.
Ueber dag Vermögen des -Möbel⸗ händlers Paul Sskar Liebegott Thieme, früher in nicht eingetragener Gesche f sbejeichnung: „Thieme Schneider“, Geschäftslokal: Samburg, Mozartstr. 45, Laren, Wohnung: Im⸗ stedt 58 1, wird heute, Nachmittags 1 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 23. September d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis jum 35. Oktober d. Is. ein⸗ schließlich. Erste Glaäubigerversammlung d. T4. September d. Is., Vorm. II uhr. Algemeiner Prüfungstermin d. 26. November d. Is., Vorm. 10 Uhr.
a m, den 27. August 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkur“sachen.
Verantwortlicher Jedatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Ewedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
205. Berlin, Sonnabend, den 39. August 1913.
. ieser Bei 1a . ĩ ins ss Zeichen sterregi Ter Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gůterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urhe g atente, . Konkurfe fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 2619
s j in 3 sreaister f as its ei scheint i er Regel tängll w Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der und Staatzanzeigers, 8W. 48, Be zugspreis, beträgt 1 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs—
j is für den R jner 5 gesyalte 5 jts ze * * bilbeimstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer ge spaltenen Einheitszeile 20 3. ;
rechnung Termin auf Montag,
Wemel. Konkursverfahren. 5lI109] Ohrdrut. 50389] walter ernannt. Anmeldefrist: 18. Sep⸗ rechnun den Konkurse. Ueber das Vermögen des Kaufmanns gonkurs verfahren. tember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ 22. September 1913, Vormittags 26. Sep. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale
Ueber das Vermögen des Handels⸗ lung und Prüfungstermin:
3102 anz Heinrich Leppert in Memel, NUesger zungès) gorb. K. Amtsgericht Horb. l *g ff 336 am NM. r 15135, Vor. manns August Kattge in Tambach tember 1813, Vormittags 9 Uhr. anberaumt. Schlußrechnung nebst Belegen licher daz Vermögen deg David mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren und seiner Ghefrau, Martha. geb. Offener Arrest und Anzeigeftkst: 13. Sep⸗ ist auf der Gerichtsschrelberei zur Einsicht
thweizer. Engelwirts in Weit in gen, eröffnet. Ber Kaufmann Max Kerstein Straube, daselbst ist am 23. August 1913, tember 1913. der Beteiligten niedergelegt.
A. Horb, wurde am 26. August 1913, aus Memel sst zum Konkursverwalter er⸗ Nachmittags 105 Uhr, das Konkurs Schönau i. W., den 26. August 1913. Beilngries, den 26. August 1913. ah nstagß . , an, Konkursforderungen sind bis zum verfahren i. . m , . Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts. 11 ar 19. Sktober 1913 bei dem Gericht anzu. Prozeßagent Georg Becker in Ohrdruf. SS — — . . ö ö beiderer in Kork. Wahl, und rü. melden. 6ͤrste Gläutzigerversammiung den Affener Arrest und Anm ldefrist Kis zum ,,, R . J oͤlla6] ungetermin sowie Termin zur Beschluß. 26. September 1913, Vormittags J0. September 1913. Erste Gläubiger eber das Vermögen der! ! . unn 1 uffung über, die Beste lung elneg Glän, versammlung und allgemeiner Prüfungs— gesellschafst Broso Werte, Barth, Im Konkursverfahren über das Ver⸗
und über die in S5 132, ö , , , kermmtn é den 19. September 1913, Pintert * Eo, in Dörnfeld a. Ilm, mögen des Schuhfabrikanten Jakob
aeraueschusses un . Ford den 2 4. Oktober ö. . . 1 k e . ö KO. bezeichneten Gegenstände: n n,, ühr, vor dem Vormittags 8 Uhr, dor Herzogl. Amts— ist heute, am 27. August 1913, Vor- Heil in Kopswener ist infolge eines Donnerstag, den 25. September f 19 . icht, Abl. 2, Shbrdruf. mittags 77 Uhr, das Konkursverfahren vom Gemmeinschuldner gemachten Vor—⸗ * . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Fer- io, gericht, ö eröffnet. Verwalter: Kaufmann Helnrich schlags zu cinem Zwangevergleiche Ver—
1913, Vormittags 9 Uhr. Anmel ⸗ Sf , i j 23. . Helnrie cinem 3 . 9 ir ö off ner DYffener ärrest mit Anzeigepflicht bis zum Ohrdruf, den . Teichler in Stadtilm. Anmeldefrist bis aleichstermin auf Freitag, den E 9. Sep⸗
Der Gerichtsschreiber
kung für a, . s 19. September 1913 ist angeordnet. ö ö ö ,, n ,n , ö k srrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep— 6. ,, . des Herzogl. aerschts. ö. 2. 19. September 1913. Erste Gläubiger⸗ tember 1913, Vormittags hr. 1. nz. zeig ö. . , e es Herzogl. Amtsgerichts. Ab versammlung und allgemeiner Prüfung. vor dem K. Amtzgericht Bergzabern an- Den 25. August 1913. . Ger hr fer be. 4. Osterode, Han. lz] termin den B. Oktober, Vormittags beraumt, Der Vergleiche vorschlag und ö n n . ; 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind
ntsgerichtssekretär Giebler. s Szutas m,, 36 ; ff . ung des Gläubige n ,, des Käöntglichen Amtsgerichts. Abt. 3 Ueber d bis zum 19. September 1913. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs—⸗
münintzem, . r e 5110 Rust ̃ Harz Stadtilm. den 27. August 1913. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- Konkursverfahren. wemel. Konkursverfahren. z1l08! Karl Nusteberg in Sster ode (Jarz), Fürstliches Amtsgericht. (gez Starcke. gelegt.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren Kornmarkt 13, ist heute, am 25 August häundlers Jatob Feiwelowitz von 1913, Nachmittags 12,35 Uhr, das Kon⸗ Memel, Thomaestraße 35,6 ist beute, am kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: 28. August 1913, Vormittags 87 Uhr, Justizrat Dr. Cramer in Osterode a. H das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. Änmeldefrist bis zum 20. September 1913. mann Max Kerstein in Memel ist zum Erste Gläubigerversammlung und Prü— Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ fungstermin am 27. Seytbr. 1913. rungen sind bis zum 17. Oktober 1913 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu, mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ bigerversammlung den 24. September tember 1913... . 1913, Vormittags 11 Uhr. Termin Königliches Amtsgericht zur Prüfung der angemeldeten Forderungen in Osterode (Garz). den 31. Sktober 1913, Vormittags — — 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge: richte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. September 1913 ist angeordnet. ; . Memel, den 28. August 1913. Templin, Amtegerichte sekretär,
eber den Nachlaß der Ehefrau Cle— neutine Dietzi in St. Ludwig wird bene, am 21. August 1913, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Rechtskonsulent Janser in Hüningen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 1. Oktoher 1osz bei dem Gericht anzumelden. Es wid jur Beschlußfassung über die Bei, behaltung des ernannten oder die Wahl Eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Iintretendenfalls über die im 8 132 der FRonkurtzͤdnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1913, Vor— mittags 10 Uhr. und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. Oktober 1DvI3, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte,
Bergzabern, 22. August 1913. K. Amtsgericht.
Veröffentlicht gemäß 5111 der Konkurs— ordnung. J Meißner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts. schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. 512331 St. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 9. Juli 1913 verstorbenen Friedrich Dolder, Straßenwarts in Stuttgart, Weberst. 16, am 28. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Konkurs— verwalter: Notariatspraktikant Hermann Kern in Stuttgart, Breitestr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 27. Sep⸗
erlin. Konkursverfahren. I 167] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Juttus Daniel in Berlin, Beuthstraße 14, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 22. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. Henrnstadt. Sachsen. n Das Konkursverfahren über den Nachlaß in Berustadt wohnhaft gewesenen, am 22. April 1911 in Dresden verstor⸗
Sch irg iswalde. 51141 Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Franz Josef Haase in Steiniotwolmsdorf., Nr. 99), wird heute, am 27. August 1913, Nach— mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
des
10 Uhr, R . 2 ark ) * 8 an 2
, . in ànberaumt. Allen als Gerichtsschreiber off net. Konkursverwalter: Herr Rechts 1913. Vormittags A0 Ühr, benen prakt. Arztes Dr. med. Max . . zur Konkursmasse des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. anwalt Mittag in Schirgiswalde. An⸗ . . 8 h Bernhard Meyer wird' auf Antrag schörige Sache in Besitz haben oder zur — — . meldeftist bis zum 17 Seytember 1913. Ven W. August 1913. feiner Erben emäß 8 264 der h . bonkurzmasse etwas schuldig sind, wird Memmingen. 51138] Wahl- und Prüfungstermin am 26. Sey⸗ Amtzgerichtefekretär Thurner. gestellt.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Berustadt (Sa.), den 26. August 193.
den Gemein⸗
, . oder zu leisten, am 27. August 1613. Nachmittags 43 Uhr, Yffener . , bis zum weilneim, O. Kaxyerm. oll42] Königliches Amtsgericht.
ni . an., ü k ken fie e n 23. August 1913. Das K. me , nm ö neutheęm. O. 8 . lo?! tungen, für welche sie aus der Lach ab⸗ Bürstenmach ermeifters dans Laible Königliches Amtsgericht. das Vermbgen des Schneider meisters Das . . geandert? Befriedigung in Anspruch in Memmingen wird der Konkurs, er. sFtarl Klement in Unterpeißenberg e. . , n, Harte r s,
schle iz. Konkureverfahren. 5I 130] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Schmidt in Lössau ist heute, am 28. August 1913, Vormittags
öffnet. 2) Als Konkure verwalter wird Herr Rechtsanwalt Holihauser in Memmingen ernannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen
mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1913
heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Scholl in Unterpeißen berg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Y September 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen.
wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 12. N. 29112.
Ingolstadt., lolo) einschließlich. 4) Die Frist zur Anmel 8! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet * z ies eichtinng Pia w. nf ; Amtsgericht Beuthen O. S., Bekanntmachung. . der Konkursforderungen wird bis worden. Der Rechtsanwalt Ritter in ,,,, . den 22. Auqust 1913.
Das K. Amtsgericht Ingolstadt bat jum' 11. Oktober 1913 einschließlich be⸗ Schleiz ist zum Konkursverwalter bestellt bern nnn eb derungen beim Nonkur; a n, 1
, , ,n ö stimmt. 5) Wahltermin iur Beschluß, orden. Sähnmeld hf , . gericht bis zum Samstag, 27. September Konkurs verfahren.
Vermögen der die lege schs e inha kern faffung über die Wahl elnes anderen Ver. 1913. Erste Glauhigerversammlung; 5n elch i 'ich? nn nn, Das gen,, ,,,, n, m,.
Margaretha (Meta) Schnabel in waltert sowie über die Bestellung eines Donnerstag, den 25. Seytember ä TlgenbllVerwälteng, Bestellung wöhen des Kaufmanns Louis Wiese in
1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 30. Oftober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Sep- tember 19133. Schleiz, den 28. August 1913. Der Gerichttzschreiber des Fürstl. Amts— gerichts i. V.: Assist. Pandorf.
Konkursverfahren er— net. Konkurgberwalter; Rechtsanwalt Nigg in Ingolstadt. Offener Arrest st erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegen— iber dem Konkursgericht ist bis Samstag, den 13. September 1913, festgesetzt. Zur
Iugoistadt das Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 27 September 1913, Vormitt. 9 Uhr. 6) Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 25. Ok⸗ tober 19123, Vorm. 8 Uhr, letztere beide Termine im Sitzungssaale. . Memmingen, den 27. August 1913.
Bielefeld. Hermannstr. 8, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bielefeld, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.
KEKocholt. Konkursverfahren. 51451 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
eines Gläubigerausschusses ꝛc. Montag,
15. September 1913, Vormittags
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
Montag, 27. Oktober 1913, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Sitzungssaal. Weilheim, den 27. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
BHeschlußefassung über die. Wahl eines Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts . mögen der Ehefrann Gertrud Hebing, : 2 ytssch .
anderen Vermalters, Bestellung eines Memmingen. Schlochau. . ol lla] Apolda. sollßo) gebgrene Suistg feld, zu Bocholt i
UMlähkigergzeschtsfeß and übt Fiege Konkurs versahren. Der Konkurs über das Vermögen der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Ueber das Vermögen der Firma Emil Purtzel Nachfolger. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Müller in Schlochau,
Forderungen Termin auf den L. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
55 ö
G 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen iss Termin bestimmt auf Dieus⸗
eu v ie d. Konkursverfahren. Hl 166] Ueber den Nachlaß der am 23. Januar 1913 verstorbenen, zu Sann wohnhaft ge⸗
sKommanditgesellschaft Cwald Æ Co. in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
tag, den 23. September 1913, Fefenen Pfarrers Jakob Napoleon wird heute, am 27. August 1913, Nach⸗ 9 8 J Böcholt. den 22. August 1913. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29 . e r ir, am 77. August 1913, mittags 6 Uhr 8 Min., das Konkurtzyer⸗ ,, n, ch Der Gerichtoschreiber Ingolstadt, den 27. August 1913. Nachmlttags 3 Uhr 15 Minuten, das fahren eröffnet, Der Kaufmann Alex a ,, des Königlichen Amitsgerichts. Gerichts schreiberei Rorkurgperfabren eröffnet. Verwalter: Soldin in Schlochau wird zum Konkurs. Kad Oeynhausen, [ollbs] — des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Rechtskonsulent Größhenner in Neuwied. Verwalter ernannt, Konkursforderungen Ronkursvoerfahren. oehoit. Bekanntmachung, ll46] Lein o 132 Ronkuresforderungen sind bis zum 1. Ok- sind bis zum 8. November 1913 bei dem Das Kontursverfahren über den Nachlaß „n dem Ronlursverfahren über das . 3 e 6 ill tober 1913 anzumelden. Offener Arrest Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ des Bäckermeisters Wilhelm Flott. Vermögen der Firma Koch X Sohn; Ueber das Vermögen der e, n . ze und Anzeigepflicht bis jum 25. September schlußfassung über die Beibehaltung des mann in Depenbrock wird. nach er, Kommanditgesellschait, Bocholt Frieda Sthwotzer n fin dig. ei Iden 1hlz Teimin zur Beschlußfassung über ernannten oder die Wahl eines anderen folgter Abhaltung des Schlußtermins ist zur Abnahme der Schlußrechnung des hemmeringsir. z6, Inbaherin eins Damp,] die Beibehaltung des ernannten oder die Verwalters sowie über die Bestellung hierdurch aufgehoben. Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ sägewerks unter der im Handelsregister Wabl eines anderen Verwalters sowie üher eines Gläubigerausschusses und eintreten Bad Deynhaufen. den 22. August 1913. wendungen gegen das Schluß verzeichnis
der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Bewillie
R. Schwotzer
falls übe je im § 132 de = Wachgmuth⸗, denfalls über die im § 13 r Kon
nicht eingetragenen Firma kursordnung bezeichneten Gegenstände auf
n cn n l ruz fchocher. die Bestellung eines Gläubigerausschusses
h ö . Königliches Amtsgericht. und eintretendenfalls über die im 5 132 n, n nie
* 2.
stoße 19a, wird heute, am Ilg n ut der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ den 20. Sentember 1913, Vor- HLarmen. Konkursverfahren. HI I04) des Honorars an den Verwalter und die lMlz, Nachmittags 5 Uhr, das Fantus stände sowie zur Prüfung der angemeldeten mittags 10 Uhr, und zur Prüfung Das Konkursverfahren über das Ver Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie derfabren eröffnet. Verwalter: ge . Forderungen: Samstag, den 11. Ot, der angemeldeten Forderungen auf den mögen des Lederhändlers Wilhelm zur Beschlußfassung der Gläubiger über die anwalt Dr. List in Leipzig. Anmel he rer 1914, Vormittags 10 Uhr. 29. November 19123, Vormittags Thielmann in Barmen wird nach er nicht veiwertbaren Vermögensstücke der ist bis zum 17. Sevtember 106 Neuwied, den 27. August 1913. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, folgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußtermin auf den 2X. September
RI, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt. Bocholt, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.
H onnm. Konkursverfahren.
Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch
aufgehoben. Barmen, den 15. August 1913. Kgl. Amtegericht. Abt. 1b.
Mathiasches Haus, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—
Wahl. und Prüfungstermin am 28. Sep- tember . Vormittags 1A Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2X6. September 1913.
Königliches Amtsgerlcht Leipzig,
Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
ol 175
Offenbach, Maim. sonkursverfahren.
18
Abt. IJ An, den 27. August Ihl3. Ueber das Vermögen der Firma Eduard schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Harmon. VBeschlusz. 51105 ,, Baberadt, Alleininbaßer Eduard Babe. güuch die Verpflichtung auferlegt, bon dem In dem Konkursverfahren über das . ö. . 6
Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Goos, Inhabers der Firma Heinr. Otto Goos zu Barmen, wird an Stelle des Rechtsanwalts Bohle der Rechts—
Lörrach. 511739
Ueber den Nachlaß des Landwirts u. Steinbrechers Sennes Lieb von Istein wurde hente, am 27. August 1913. Nach
Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
radt, Kaufmann in Offenbach a. M., Domstr. 7, wird beute, am 27 August 1913, Vormittags 101 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Gerichte tarater Jo⸗
Mohr in Bonn wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bonn, den 26. August 1913.
mtiags ühr, das Konkussvgse e. fin Off H. wird J. Skteber 19i. Anzel che „alt Dr. Vernardg zu Barme un
34 ö . es Niederhof in Offenbach a. M. wir . tober 1913 Anzeige zu machen. anwa Dr. Bernards zu Barmen zum dönla ds mt saerhe when n. Kontui che rwalter gi e n penn r e, ic; ernannt. Offener Amtsgericht zu Schlochau. Konkursverwalter ernannt. ̃ ; Königliches Amtsgericht. Abt. 9. * . . E mn Gläubiger. Arrest und Anmelde rist bis zum 7. Oktober w —ĩ Barmen, den 25. August 1913. Bühl. Mndem. 611349 w. September 1913. Cr ie — 1913. Erste Gläubigerversammlung am Sehönau, Wiesental. 561133 Kgl. Amtsgericht. Abt. Ib. Das Konkursverfabren über das Ver—
und Prüfunge termin am des Schlosser⸗
mrsammlung 1913, Vormittags Ueber das Vermögen — mögen des Blechnermeisters und In-
2 3, 25. September 11 l ; . ö ö n Dienstag., . *, n, 4 2. Allgemeiner Prüfungs meisters Alfred Böhler in Schönau Reilngrigs. ol lo stallateurs Karl Elendhuber in Bühl lachmittags 4 Uhr, S n fermin: Donnerstag, den 23. Oktober i. W. wurde heute, am 26. August Bekanntmachung. wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des
und Anzeigefrist bis 109. September 1913 1 ö 27. August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Abt. III.
Zwangsvergleichs aufgehoben. Bühl, den 25. August 1913. Gerlchtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
1913. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Johann Trotter in Schönau i. W. zum Konkurtzwer⸗
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Markus Rosenfeld von Beilngries ist zur Abnahme der Schluß
13, Saal 12. 11 , a. M., den 27. Auaust 1913. Gr. Hessisches Aamtsgericht Offenbach.