.
. ö
. ö.
NMühl,. HRnden. 51135 Das Konfkureverfahren über das Ver— mögen des Apothekers Max Kremp in Bühlertal wurde nach Abbaltung des Schiußtermins aufgehoben. Bühl. den 26. Auaust 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Cassel. stonkurs verfahren. Sl 113]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Herr⸗ mann zu Cassel, Inbabers der Firma Karl Ernst Stegemöller daselbst, Brüderstraße 10, ist, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 18. Juni 1913 an⸗ genommene Zwangsverglrich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1913 bessätlgt ist, aufgehoben.
Caffel, den 27. August 1913.
3. Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. Pinslaken. 5 l 123 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhmachers Bernhard van Gerwer in Dinslaken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dinslaken, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pinslak en. 51125 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modewarenhändlerin Sophie Nünniughoff in Dinslaken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dinslaken, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Dinslaken. 51124 Nonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wirts Heinrich Borgmann in Walsum wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hlerdurch auf— gehoben.
Dinslaken, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 51121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Schuhmachermeister Wilhelm Kreft zu Dortmund, Münster— straße 79, wird margels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein—
gestellt.
Dortmund, den 20. August 1913. Königliches Amtsgerscht. Dortmund. 51122
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Busemann in Hombruch, Müttelstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 24. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtẽ gerichte hierselbst, Holländische⸗ straße 22, Immer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 23. August 1913.
Königliches Amtsgericht. EiIherfeld. 51119
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Nachlasses des Kaufmanns David Fröhlich in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 21. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. 51143 Datz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Julius Auer in Gengenbach wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 25. August 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Gotha. Konkursverfahren. 151137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Ellend⸗ mann in Gotha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gotha, den 26. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. 7.
G Tälenthal. Verfügung. I51174]
In Sachen betreffend das Konturs—
verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Drogisten Sermann Pfaff
in Probstzella wird, nachdem der Schluß termin abgehalten und die Schlußvertei.
lung vollzogen worden ist, das Konkurs⸗
verfahren aufgehoben. Gräfenthal, den 22. August 1913. Herzegliches Amtsgericht. Abteilung II.
Hamburg. 61148
stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 4 36 nn, , irma ö agener E o. (in a ,, Liguidation), (Ex. und Import), Königliches Amtẽgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 27. Auqust 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
gehoden. . Dannover, den 27. August 1913.
Heinsberg, Rheinl. 651171
sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hermann Esser, Klein—⸗ händler in Birgelen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heinsberg, den 9 August 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Kerpen, Er. Cöln. 51126 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gewerkschaft Susanna in Horrem wird gemäß § 204 K.-O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Kerpen, den 23. Augqust 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 51167 gstont᷑urs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Karp in Lüdenscheid ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 1913, Vor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüdenscheid anberaumt. Lüdenscheid. den 25. August 1913. (Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
MHarienburg, Westpr. 51111 tonkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Igohann Mau in Marienburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Lie Erstattung der Auslagen und die Ge— währung elner Vergütung an die Mit⸗ glieder des Slaubigerausschusses der Schluß⸗ sermin auf den 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtägerichte hlerselbst bestimmt.
Marienburg, den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 51147] Bekanntmachung.
In der Caroline Günth erschen Nachlaß konkurssache soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Schluß— verteilung erfolgen, wozu 1097 60 vper— fügbar sind. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts nieder- gelegten Schlußwverzeichnis sind dabei Forde⸗ rungen in Höhe von 2019 ½Æ 40 3 zu berücksichtigen.
Marienwerder, den 25. August 1913.
Dü ster, Konkursverwalter.
Marienwerder, Westhr. 51110]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. März 1912 zu Schwetz verstorbenen Karoline Günther aus Marienau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 22. September 1913,
bestimmt.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Oberglogau, den 27. August 1813. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Oehringen.
§ 202 K.⸗O. eingestellt. Den 27. August 1913. . Gerichtsschreiberei. Hof.
termins aufgehoben. Olbernhau, den 25. August 1913.
Pinneberg. Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht.
gstonkurs verfahren.
gehoben. Pinneberg, den 26. August 1913.
EE uhr Vorm., vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4,
Marienwerder. den 26. August 1913.
Oberg Iogau. 51115 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der verehelichten Schnittwaren händlerin Anna Kreis aus Ober- glogau wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 11. August 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 11. August 1913
Oehringen. 51139
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Karoline Breuninger, geb. Maylandt, Ehefrau des Friedrich Breuninger, Bauers von Feßbach. wurde durch Beschluß von heule gemäß
Olbernhan. 51101 Das , über das 2
mögen des Kaufmanns Otto Max
Seifert in Olbernhau, alleinigen In— Werden a. d Ruhr. 19. August 1913.
hahers der Firma Stto Seifert jr, da—⸗
selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
lli6] aus Planig und über das . der
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlen besttzers Ernst Krüger in Quickborn wird nach er⸗ Won e' e, 19. August 1913.
ö nenn folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— ö nene n, ne ne h, ,, e. w mögen des Möbelhändlers Georg e , , n , g. , hier, n,. , . ö. . lain z der Firma Hannoversches bel Ma- Pinneberg. *
e er r ore Gr oter a hn, wirt nach. der Eisenhahnen. dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1913 angenommene Zwangsver⸗ ꝛ; t gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom in Ahrenlohe wird nach erfolgter Ab 1. Juli 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 51232 mögen des Gärtners Willy Otto Witt Staats- und Privatbahngüterverkehr. Am Il. November 1913 erscheinen die
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Hefte A (Bestimmungen), B (Entfer⸗
HR osenberx, O. S. 5II0ß] in Neuausgabe. In dem Konkursverfahren über das Eisen) vom 1. November Vermögen der Kaufmannsfrau Pauline sFrimke in Rosenberg O. S. ist zur Ab⸗
nabme der Schlußrechnung des Verwalters,
über die nickt verwertbaren Vermögensstücke
bestimmt.
In dem Konkurse über das Vermögen
Bekanntmachung. des Kaufmanns Theodor Harwarth,
das Schlußverzeichnis auf der Gerichts— schreiberet des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung 4M 1684,64 auf 87 Gläubiger mit zusammen MS 1313350 3 Forderungen ohne Vor⸗ recht, also 12 820.
Schneidemühl, den 28. Augqust 1913.
Der Konkursverwalter: Dreier.
Schöneck, Westpr. 51127 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Senkowski in Schöneck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf Freitag, den 17. Sey⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schöneck, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Ver⸗ sammlung foll zugleich ber Festsetzung des Honorars der Gläubigerausschußmit⸗ glieder angehört werden. Schöneck, den 26. August 1913. Pozors ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Schopf heim. 51152 Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Schopfheim vom 20. August 1913 wurde das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts August Theodor Herbster in Hausen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 23. August 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Soldau, Ostpr. 51103 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Eugen Soschinski in Soldau, Opr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Soldau, Opr., den 22. August 1913.
Peicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Werden, Run x. 560856
In dem Konkurse über das Vermögen des Ftaufmanns Sermann Füsser hierselbst soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Der verfügbare Massenbestand beträgt M 1051,91. Hierzu kommen noch die Bepotzinsen. Es sind in Abzug zu bringen die Gerichts kosten, die Vergütung für den Verwalter sowie die sonstigen Massekosten. Zu berücksichtigen sind „S 187,43 bevorrechtigte und M 10 586 47 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schrelberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Der Verwalter: Bernh. Luig. Wöllstein, Hessen. 51172 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Georg Schnell
Georg Schnell Kinder sowie über den Nachlaß des Wilhelm Bretz aus Vlanig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
nungen), O. 1 (Allgemeine Tariftabellen), G2 (Ausnahmetarife), C 2 a (Augnahme⸗
Das Heft C2 (für
seine Gültigkeit als Teilheft der Neu— ausgabe.
Von dem jetzigen Inhalt des Hefts A zur Erhebung von Einwendungen gegen wird Anbang 3 Verzeichnis der zu Aus- das Schlußberzeichnig der bei der Ver- nahmetaxrifen gehörigen Gegenstände) durch teilung zu berücksichtigenden Forderungen ein alyhabetisches Inhalteverzeichnis im und zur Beschlußfassung der Gläubiger neuen Heft G2 ersetzt.
Der Anhang 4 Stationsverzeichnis), fowle jur Anhörung der Gläubiger über der jetzt nur die in den Staats⸗ und Privat. die Erstattung der Auslagen und die bahngüterverkehr einbezogenen Stationen Gewährung einer Vergütung an die Mit- enthält, erscheint in Einzelausgabe in er⸗ glieder des Glaäͤublgerausschusses der weiterter Geftalt als Stationsverzeichnis: Schlußtermin auf den 22. September Verzeichnis der deutschen Eisenbahngüter⸗ SES, Vormittags 10 Uhr, vor stationen mit Angabe der Besonderheiten
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst jeder Station. Zugleich Verzeichnis der
Orte mit mehreren Bahnhöfen usw. Mit Roseuberg O. S., den 25. August 1913. Spalten für bandschriftliche Eintragungen Der Gerichtsschreiber sum Gebrauch als Stationstarif.. des Königlichen Amtsgerichts. . 6 1. . . in ; ö , ⸗ en neuen Tarlf einbezogene Statlon er⸗— ö ch lõloyg] scheint, wird aus . neuen Anhang ekanntmachung, ö 1. e g, der r n mb, ꝛ intfernungshefte) zu ersehen sein« e des Kaufmanns Heinrich Fenske hier . ö 36. * . ,, . ea k bringen Aenderungen und Schluß verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei aEianna'n, verei z des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für ka sn e, pereinzelt auch Erhöhungen die Beteiligten niedergelegt. Es kommen nah meta isł zur Verteilung 1983 4 11 3 auf 72 Aut ndhmetarlfe Gläubiger mit zusammen 9621 4 30, 3 jedes Teilber einzein — kann von M Forderungen ohne Vorrecht alss l rz. Sitober 1913 an von dem Nuskunfis.« Schneidemühl. den 28 Acgust 1913. bureau in Berlin C, Bahnhof Alexander Der Konkursverwalter: Dreier. platz, und von den Güͤterabfertigungen zu Schneidemühl. 51100) folgenden Preisen bezogen werden: 30 4 das Heft A, 40 der zugehörige In dem Konkurse über das Vermögen Anhang 4 (Stations verzeichnis), . 10 3 jedes der Teilhefte B 1 1 bis
hier, habe ich die Schlußrechnung und B L 24, . 40 3 jedes der Teilhefte B II 1 bis
30 das Teilheft G 1, 120 3 jedes der Teilhefte O 2 und
Die Aenderungen sind Er⸗
nicht benutzter und Umrechnung einzelner Der neue Tarif, auch
Aufhebung
580 3 jedes der Teilhefte C 2a und
2b.
Bis dahin gibt auf Anfragen unser Ver⸗ kehrsbureau (Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 1—) nähere Auskunft. Berlin, den 26. August 1913. Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Ostdeutsch ⸗ Südwestdeutscher Ver⸗ Zu den Tarifheften 1 (Baden) und 4 (Württemberg) vom 1. April 1907 zum 1. September e Nachtrag III in Kraft. Diese Nachträge
a. Entfernungen für neu aufgenommene Stationen. b. Die bereits im Verfügungswege ein⸗ geführten Ausnahmetarife 5y für Messer⸗ putzsteine und 94 für Eisen und Stahl, Eifen⸗ und Stahlwaren usw. C. Aenderungen und Ergänzungen be— Auẽnahmetarife ; Stationsbezeichnungen und Abfertigungs⸗ befugnissen. . Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen und unser Verkebrsbureau. Die Nachträge werden zum Preise von 19] 2h it Heft J und 13 für Hest . Rÿönigliche Silenbahudirettlon.
Breslau, den 24. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Eisenbahngütertarif, Besonderes Tarifheft (Niederschlesischer Kohlenver kehr nach Stationen der Preußischen Staats⸗ Staatseisenbahnen.
bahnen = — frühere Tarifgruppe ), Königliche Sisenbahndirektion Am 1. September 1913 tritt der Nachtrag Frankfurt (Main).
zum Tarif in Kraft. Er erhält ermäßigte Frachtsätze nach einigen in der Nähe der löl 179 Bekanntmachung. Gruben gelegenen Stationen des Direk- tionsbezirks Breslau.
Deutscher
des Ladegewschts. die beteiligten Dienststellen,
von 15 3 zu beziehen sind. Breslau, den 27. August 1913. Königliche Eisenbahndirettion.
Niederschlesischer kehr nach der Großherz
burgischen Friedrich Franz Eisen⸗
ermäßigt. Die Frachtsätze werden im ge— meinlamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 28. August 1913. stönigliche Eisenbahndirettion.
soli7 7]
verkehr. Am 1. September werden direkte Frachtsätze zwischen Bad Lausick, Groß. bothen, Mosel, Nossen, Schönbeiderhammet
zwischen Großenmeer (Oldenb. Sth) und
führende Verwaltung. 51176
waltung. 561395
Erfurt, den 27. August 1913. Fönigliche Eisenbahndirektion.
51397
werden
kehr einbezoge
führt; ferner erhält
bahnen eine andere Fassung.
Staatsbahnen usw.
51396
punkte entfällt nach diesen Stationen der vom 1. Mai E913. Ab 29. Sep⸗ durch Nachtrag 6 vom 1. Ottober 1912 tember 1913 wird der Ausnahme eingeführte Frachtnachlaß hei Ausnutzung tarif 93 auf Seite 100 wie folgt ergänzt Nähere Auskunft geben Rombach Hagendingen ö von denen an) Abteil. F Ig 1 Pf. auch Abdrucke des Nachtrags zum Preise München, den 26. August 1913. Tarifamt d. K. Bayer. St.- E. B. r. d. Rh., namens d. Verbandeverm.
51180) Bekanntmachung.
München, den 26. August 1913.
Heft 16 vom 1. Oktober 1912. 1J die Anwendungsbestimmungen (Seite 4) wie folgt zu ergänzen: sätze dieses Tarifheftes finden
A. Ob st, frisches, in
B. Ob st, frisches, in Säcken oder Fä
Anwendung auf: Säcken oder Fässern verpackt‘, usw.
ssern verpackt‘, usw. (wie
2) nachstehend
bisher) ' ze neu 6e auf Seite 12 und 47 nachzutragen.= an
e Frachtsã
Stuttgart ˖ Stuttgart Cannstatt Hbf.
Stuttgart Stuttgart⸗
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Sonnabend, den 30. August
Heutlger Voriger Kurs
Peeußisch⸗Hesñsch ˖ Sächsischer Tier⸗
3 205.
einerseits und Prostken anderseits, ferner heutiger ¶ Voriger
anzeiger. 1913.
Heutiger Voriger Kurs
Heutlger Voriger Kurs
Amtlich festgestellte Kurse.
herliner Börse, 30. August 1913.
Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 80 6. 1 österr. d-Gld. — 2,00 c. 1 Gld. österr. W. — 1770 66. bone österr.- ung. W. — O, 8s 6. 7 Gld. südd. W. a0 M6. 1 Gd. holl. W. — 1670 . 1 Mark Banco 1 skand. Krone — 151285 66. '. 1 (alter Goldrubel — 3,20 46. 1Peso (Gold) 1Reso (arg. Pap. — 1,18 66. 1 Dollar Ez 6. 1 Livre Sterling — 20,40 b6. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. fon lieferdar find.
Meckl. Eis⸗·Schldv. Jo kons. Anleihe 86 do. bo. So, s, Oz, os 8 Oldenb. St. A. O9 ur. 19g do. 1912 unk. 1922
Berl. Synode os ukv. 19 4
1912 unkv. 28 4
1899, 1904, os 39
Bielef. 98, 0 EGgz / os 4
ö 18 M uk o
den in den Tarif einbezogenen sächsischen Stationen eingeführt. Die Höhe der Frachtsätze ist aus dem Tarif⸗ und Ver— kehrsanzeiger der Preußisch - Hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem Ver—⸗ fehrsanzeiger zu ersehen. Auch geben unsere Stationen Auskunft. Dres den, am 28. August 1913 Kgl. Gen.. Dir. der Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäftz.
Narburg. .. 1908 Msn Minden 1909 ulv. 1918 4 1.4.10 83, 0908 1898, 1902 39 versch. S4, 75 6 1.4.10 935,60 9 10 93,60 94
,
Mü E. 190 ö , . 99 317 Jö . . , ee. enb. a. H. 1901 4 Mülheim Rh. 99, 04, 0s 4 Württemberg Breslau os unk do. o9 P unkv. 244 1.1.7 1880, 1891 39 Bromberg ...... 19024 od ulv. 19/22 4 1895, 1899 35 g . ...... 18900 Ma
Mülh. Ruhr 09 Em. 11
u. 18 unk. 31, 35 4 1.4.10 J 1689, 97 3 1.4.10 München. ...... 1892 4 1.4.10
Westdeutsch ⸗ Sächsischer Güter⸗ verkehr. Am 1. September 1213 werden die Stationen Essen Hgbf. des Direktlonz. bezirks Essen und Namborn des Direktiont⸗ bezirks Saarbrücken in den Tarif ein bezogen. Gleichzeitig werden die Ent, fernungen für die Station Cöln. Ehren, feld Eilgut geändert. Näheres ist aus dem Tarif ⸗ und Verkehreanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatselsenbahnen und aus unserm Verkehrsanzeiger zu er— sehen. Auch geben die Statlonen Aus, kunft. Dresden, am 28. August 1913. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staate. eifenbahnen, als geschäftsführende Ver.
Heutiger Voriger I zn versch.
s6, 87, 88, 9o, ga 39 versch. 1897, 99, 08, 04 3 versch. M. Gladbach 99, 1900 4 1.1.7
— — —
do. Charlottenb. 89, d 1907 unkv. 17 4 1908 unkv. 18/20 4 1911Y12Iukv. 22 4 1885 konv. 1689 39
— —
J
1
n l
d
Coblenz 10 Mukv. 20/27 4 1.4.10 r S5 kv. 97, 1900 39 versch. Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. bo. 1912 M unt. 22 234 do. 94, 96, 988, O1, os 3 versch. Cöpenick .... ... 19014 Cottbus ..... .. 19004 1909 unkv. 18 4
35 555*33*3*
, 4 ver
Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihel. 4 Sldenbg. staatl. Kred.
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Am 1 September 1913 werden für Eisen und Stahl des Speztaltarifs Il giffer 2 und 7 ermäßigte Frachtsätze von Hammerau nach Berlin und Vwrorten eingeführt. Zugleich werden die Fracht. sätze des Ausnahmetarifs 9b (gewalztes Stabeisen) von Lammergu nach Berlin ÄUnh. Gbf. und Schles. Gbf. aufgehoben. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Crefeld 1900, 1901,05 4
1907 unkv. 174 do 3 1909 ulv. 19,21 4
Alt. Lob. -Obl. 3]
do. Coburg. Landrbk. S. 1— 3 unk. 20 22 4
1901, 1903 375 Danzig 1904 utv. 174 1909 ulv. 19s21 4
1911 M unk. 35 4 1.4.10 1880, 1888 389 1.1.7 z. 1899, os M39 1.1.7 Münster 1808 ukv. 18 4 1.4. 10 ; 1897 39 1.1.7 Naumburg 97, 1900. 83 1.1.7 Nürnberg . 1899 —- 01 4 versch do. 1902, 1904 unk. 14 4 1.4.16 o7 / os uk. 17/184 1.8.9 og-11 ul. 19-21 4 1.2.8 do. 91, 38kv. 96-98, 08, 06 39 versch. do. 19038 1.1.7 Offenbach a. M. 1900 4 1.1.7 do. 1907 A unk. 154 1.2.8 1902, os 89 1.4. 10 Pforzheim 1901, 19074 1.5.11 1910 unk. 15 4 1.5.11 1912 unk. 174 1.5.11 1895, 1905 38 1.5.1 Plauen... . ... 1908 9 1.1.7 o. 1908 83 1.1.7 Posen ... . 1900, 1905 4 1.1.7 1908 unkv. 184 1.1.7 1894, 1903 39 1.1.7 Pots bam. ...... 1902 37 1.4.10 Regensburg os uk. 15 4 1.65.12
do. Darmstadt 1907
. Gotha Lan o. do. 1909 uk. 164
Bankdiskont. 97 M or-oz, os 39 versch. Amsterdam 5. Italien. Pl. 51. Br, London 475. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. zarschau 6. Schweiz 44. Stockholm 63. Wien 6.
1897, 1902, 05 3 D. Wilmersd. Gem. 99 4 * Stadt O9 ukv. 20 4 bo. 1912 ukv. 284
do.
Remscheib 1900, 19083 39 1 Rheydt 18 M unk. 244 11 Rostock. ... 1881, 1884 39 1 do. 1
Alin 6 (LZomb. 7.
Mein. Lndkred.
do o7 ukv. 20/22 4 Saarbrücken 10 ulv. 16 4
Idsorten, Banknoten u. Coupons. a r , M ulv. 284
⸗Dukaten. . . . . pro Stück —. —
Westdeutsch⸗sůdwestdeutscher Verkehr. Mit Wirkung vom 1. September 191
1 1 1 do. 1 Schöneberg Gem. 96 35 1 do. Stdt. M4, 07utvi 7/184 1 1 1 1
19098 unkv. 18 4
achs - Weim. Lbskrb. 1
do. do. O9 unkv. 1934
a. verschiedene Stationen in den Ver— 1904-07 utv. 21 4 1 1
ö
— 63
do. do. 39 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
do. 83 dh. Sdakred. 3]
Diverse Eise Bergisch⸗ Märk. S. 8. . 89 Braunschweigische .. Magdeb. Wittenberge s Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 84 Pfälzische Eisenbahn. 4 konv. u. v. 95 39
— — CC — — — — — — — — — — —
. — — — — —
1
. b. für beschleunigte Eilgutsendungen
2 1 D. von Rohrdorf besondere Frachtsätze einge= Schwertn 1. M. 1597 3
Spandau ...... 1891 4
** 8 222TDLDLAIEPPSITLESIEELTIE2ET
836
o. 4. resb. Grhrpfd. S. 1,Z 4 versch. ⸗ S. S unk. 144 1.1.
S. 7 unk. 164 S. 8 unk. 20 4 S. 9 unk. 22 4 9 10 unk. 234 h S. 8, 4, 6 M zg versch. do. Grundrbr. S. 1,3 2 ö orf 1899, 1905 1900, 07, 08, 09 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 28 4
J pro 5008 ] 8 Gld. zu 100 R. ilanische Banknoten, große
2 — 2 —
C. der Wortlaut der Bestimmungen in Abschnitt Eb der Hefte 1 und h hin⸗ sichtlich des Verkehrs mit badischen Neben
—— —
.
o. Stettin 12 X C. S ut. 224 do. Stt. N, O, P, Q 39
Coup. zb. New York sche Banknoten 1090 Franes che Vanknoten 100 Kronen sche Banknoten 1 pösische Banknoten 100 Fr. dische Banknoten 100 fl. knische Banknoten 100 L. egische Banknoten 100 Kr. reichische Bankn. 100 Kr.
— —
Strßb. i. E. 1909 uk. 194
x C CLCLCLCLCM — S F C C L X
Räheres bei den Abfertigungen und im Tarifanzeiger der preußisch⸗ hessischen
Wismar⸗Carow Dt. - Ostafr. Schldvsch.
(v. Reich sichergeste llt Provinzialanleihen.
1.4. 10 95,50 9 14.10 96, 00 9
Stuttgart.. 1898 Ma
2 161 —
ö
do. 88. 90, 94, oo, os 3) Duisburg 1899, 1907 4 1909 ukv. 1517 4 do. 1882, 85, 89, 96 3h
Frankfurt (Main), den 19. August 1913 . in . . Thorn... ... i566]
do.
Cassel Sandskr. do. S. 28 uk. 164 S. 24 uk. 21 4 S. 25 uk. 22 4
d sche ö p. 100 R.
5, 8 u. 1 R. do. 1908 M ukv. 18/20 4
konv. u. 1889 839 Elbing 1908 unkv. 174 bo. 1909 M unkv. 194
2
Nord westdeutsch · Bayerischer Güter⸗ . tarif. Mit Gültigkeit vom J. September ier, be , 1913 wird die Station Essen Hgbf. mit den für Essen Hbf. gältigen Entfernungen und Frachtsätzen in den Tarif aufgenommen Räheres bei den beteil igten Dienststellen und im Tarifanzeiger der preußisch / hessischen
D. Wiesb. 1900, 01, os S. 4
izer Banknoten 100 Fr. do. 1508 S. 3 ulv. Is
upons 1090 Gold⸗Rubel
— CCC C C — — — — — — = - = 3
2
Erfurt 1893, 19 bo. 1908 M, 1910 M
unkv. 18/22 4 bo. 1898 M, 1901 M8
Hann. Landeskr. ut. 19 4 Pr. S. 15, 164
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Reichs⸗Schatz: sällig 1. 8. 144
8 88 2 0 . d e e .
— 2 — — — 2 O O O O0 0 0
— — 2
do. Serie 7, 88 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 4 Dstpr. Prov. S. G- 104
16
ö 1 L986, 96, oi, os Ms); do. os M, o ukb. 17/193 Wormz. gol. 166 . 418 * 4 06 do. 1879, 858, 98, ol 8 41 Flensburg 1901, 1909 4
Pomm. Prov. A. 5 — 9 4 1912 M ukv. 28 4
do. A. 16/14 uf. 1719 4
332235
Mainz s8, 91 kv., 94 Os 8] versch. 85. 10 0 Mannheim 1901,06 jos 4 versch. 38, 258 23, 8u B
19812 unk. 174 1.5.5 84 006 1888, 97, 3 versch 86. Sb
1804, 1908 5
1907 unk. 164
1.4. 1.4.1 1910 M utv. 214 1.41 18699, 1904 88 1.4.1
190001, 065, 07 4 versch.
18908 11 unk. 19 41 versch. 984
1912 unk. 42 4 1.2.8
o9 uk. 19/209 4 versch.
18893 1.2.8
1908 39 1.1.
1895 8 z
410 1910 unk. 24 4 10 1896 359 ; 10
190439 160
0 0
1908 ukv. 1919 4 1903 319
0 0 0
ersch.
Lit. R 3
1913 unk. 23 4
1906 M...... .
1 1 1 1 1 J
1 1 1
1906 utv. 19151 1. 1909 ukv. 1919 4
1895 31
3 7 1 16 4 10 1908 rückz. 874 1908 unkv. 194 1 3 3
1 4 1 1 1 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 1 4 4 4 8 1 1 1 6 1 1 2 4 4 4 4 4 1 4 4 2 2 1908 unkv. 22 2 1. J
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8 8 8 7 7 4.10 rsch.
versch 1.4.10
1909 unk. 14 4
1908, os 89 versch.
16 16 ichs⸗Anl. uk. 18
2
do. A. 1894, 97, 1900319 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Pofen. Prov. A. ulv. 26 do. 18388, 92, 965, 98, 01 89
D.
rankf. a. M. 06 u 1907 unk. 184 1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4
Süddeutsch⸗dᷣsterreichischer Verkehr. Vom gleichen Zeit⸗ Eifenbahngütertarif Teil ., Heft 1
ö
2 8 2
versch. S5. 00 6 1.4.10 68 0985
O QO QO Q XS3SSSRXSSSS
—
8 2222222222
D
293,15 9
d e e G GGG ce do dm
ja õo a gi go 6 ds O0 k 3. 56 ß
ö. —
Hess. LSbs - Hyp. Pf. S
.S. 102, 238 - 261
— — — —— ——
Kom. - Obl. 8-94
S. 7 e, 18, 14
—— —
— — —— — — — — — — 2
— — — — — — — — —
— — T
AAA AAM
Sãchs Ion. zj do. do.
2 8
—
Krebit. bis 22 4
25 * *
2 8 ? 82
Verschieden
Bab. Prãm. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr. -L. — amburg. 80 Tlr.⸗L. 8 Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7FI.- L. —
Auge burger FI. - Lose Cöln⸗Minb. Pr. Ant. 8]
Ausländische Fonds.
Staatsfonds. Argent. Eis. 1390
298,50 6
8 — ö e d Q
0 92,9009
bo. inn. Gd. 1907
—— de de
C CCC CCC — — — — 8
bo. 100 8, 20 do. O9 50er, 10er
do. Unleihe 1887
— — — — — — e
do. ãuß. 88 100043
6 O — O — 2
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kl.-A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
—
. Pr. 08
3338283333388 *2232233
— — — 2 — R D D D . . & & = = = = 0 & 8 2
—— — — — 0 0 8 8 r . 2 8
ö 828
—
11 —
Bulg. Gd. Hyp. Hz 28 rz4 156517465660 or 121551186860
— —
— —
Chtlen. A. 1911 bo. Gold 89 gr.
3
96, 60 ꝗ 38650 9 dJ. og g 97.20 9 64, 10 9 96,60 9 96,0 9 970038 97,20 3a
grog gras a
S7, 50 9
87409 97404 6.0 9
196 006 13. on
za 30 6
p. St J
l g boo 8
100 sob e Cb. jod a
oro s zo jop g
67 10h Sy ibd
100 5o a 100, So G
s , go ß
2 bo e
g2 hh s
do. 96 500, 100 *
D 22 — 2222
1
Weitere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite ).
unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang bo. Eis. Tients.⸗ P. t do Erg. 10uk. 211.4 bo. S6 Soo, 1004
do. Rhypr. A. 20, 21, 3 1911 unk. 22 4 do. A. 85/88 uk. 17-19 4
Ausg. 22 u. 25 37
35
ö 2 *
chutzgebiet⸗Anl. Nattsch. f. 1. 4.15
L. 1. 5. u. 1. 8. 17
anzustoßen
—— 3 261 w — ZSC TCC SCC — — — — C
r R 8 8 3 . 3
= 2 2
Uusg. 56, 6, 7 39 Ausg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29 837
Freibrg. i. S. 1900 do
Fürstenwalde Sp. bo M g]
2 S
& —— —— 77 — *
ö
16
E d d N = = 3
— — — — — 2 2
—— 22
Gelsenk. 1907ukv. 18/19 4 1910 M unk. 21 4 Gießen. .. 1901, 19074 1909 unk. 144 1912 unk. 22 4
do. Uusg. 9, 11, 148 Schl⸗H. 07 sogulvig / 20 4 do. 98, 02, O5 8 do. Landesklt. Rentb.
2
Güterverkehr der Rhein⸗ u. Main. Steinkohlenver hafenstationen mit Bayern, Tarif lich Hecklen⸗ vom 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vom 1. September 1913 wird die Statien bahn und deutschen Prinaibahnen. Stockheim (Ofr.) in den Ausnahmetarif ? Mit Gültigkeit vom 1. September 1913 werden die Frachtsätze nach den Stationen Gostkowo und Steinau Oderhafen Rawitscher Eisenbahn sowie nach atlonen Arnsdorf i. Riesengebirge Tarifamt d. K. Bauer. St.. G. B. und Krummhübel der Riesengebirgsbahn r. d. Rh. J BSekauutmachung. . Süddeutsch Oesterreichischer Verkehr. Eisenbahngütertagrif Teil Il,
Mit Wirkung ab 15. September 1913 sind Die Fracht⸗
(wie
rov. Ausg. 8 4 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 do. Ausg. 6 ukv. 25 4
2 1900 4
do. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 19065 unk. 18. 16 4 do. 1912 M unkv. 22 4 Halberstadt oz unkv. 15 4 1912 unk. 40 4 1897, 1902 397 versch. Halle .... 1900, 1905 4 versch. bo. Os Il, 10 M ukv. 21 4 1886, 1892 3
2221 8
; 4 7 9g unk. 154 I 1M12 unk. 214 Uutg. 2 — 4 37 ( 35
Westpr. Er.- A. S. 5, 74 bo. Serie 5 - 7 8 Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emsch 10. 12 ukv. 20n 22 4
— 222
28
' v. 15, 78, 79, 803
Abt. III (thüringische usw. Waren) einbe⸗ zogen. Nähere Äuskunft erteilen die be— der teiligten Dienststellen.
5 2222222
— —
t 5 1907 ukh. 15 3.
do. Hanau 1909 un
Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899. Telt. Kr. 1900, 07 uk. 185 4 1890, 1901 39 Aachen 18698, 02 S. 8, 1902 S. 104 1908 ukv. 18 4 do. 1909 M unt. 19-21 4 bo. 1913 M unk. 23 4
— — — — — d d 0 - —
— — — — —
do. erforb 1910 rz.
2822222822238 *1
— — — — —— — — — —
senpahn. S6.
= 8 222
1913 unkv. 184 8 tv. 1902, O8 8M ve
2 — — 22
1904 unkv. 174 do. 0 M ułv. 16/19/21 4 1689, 1698 39 do. 1901, 1902, 1904 37 Königsberg 1899, 14 1901 unkv. 174 bo. 1910 A ut. 20,224
— O O — —
ZT = — — TZ — — — Z — — — 3 2
8 888
8
männ- 1901 4 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 bo. 1911 unkv. 25/265 4 do. 1867, 1859, 1898 3 Augzburg ...... 19014
1907 unk. 18 4 1889, 1697, os 8 Baben⸗Baden 96, 08 A 8
— — — 2
28
1905 Uf. 15 335
22 ö
ringer Rente z her St-Rnt. nr St -A. 199094 0] utv. 15 4 wog uv. 184 pri mtv. iL unkv. 81 4
— —
2 338882222 d 2
C8 r STC
isi, 9g, os, oi sz Lichtenberg Gem. 1900 4 bo. St. 09S. 1,2 utv. 17 4
2
1899, 1901 M4 1907 unkv. 18 4 bo. O7 / 9 riickz. 41/40 4
Ludwigshafen.. 1905 do. 1890, 94, 1900, 2
— — — — 1 0 — — —
2
ört. 1887. 13601 8
Sigmundskron Die Frachtsätze für die Stationen: Algund, Meran, S. Michele, Sigmundekron und Trlent gelten auch Kisten verpackt. München, den 24. August 1913.
Königliches Amtagericht. 11.
Könlgliches Amtsgericht.
tarife für Holz) und C 2b (für Getrelde)
diert, funierturtheim Ulm R . K . B 19 400 40 374 300 398 337 316 241
Tarifamt d. K. Bayer. St. E. B. r. d. Rh. namens d. Verbdsverw.
53
bo. 1919 N unkv. 224 do. 1876,82, 87, 1, 965 89 do. 1901 M, 1904, 05, Berl. 1904 S. 2 ułv. 18 4 bo. 1904 S. 2 utv. 14 do. 1912 M unkv. 22
Magbeburg .. do.
— 2
2
Bozen⸗Gries, Jenbach, Klausen, ür Obst, frisches, in
1902 unkv. 204 1918 Munkv. 31 4 do. 60, 66, 91, 92 61 bo. St. Pf. (R. I) uk. 22 4
1905 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. R uF. 16 4 do. 1911 M Lt. 8 ut. 2114
ed unt. 15 4 12 unk. 2114
S 332*2* x D ꝛ 2 d 3 22
2 *
5523
os uv. 1/13, 1418 4 1912 ulv. 223 43
d —
,, J 4 1 7 . . J 89 1.1.7 hene, 1117 J,, 54 .
ö ,,,, 8 117
Brdbg. Pfdbrfamt 1-8 4 1.1.7
Calenbg. Cred. D. F. s versch. D. H. kündb. g versch.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1— ꝙunk. 30 338 4 1.1.7
Kur⸗ u. Neum. alte sę 1.1.7
do. neue 39 1.1.7 Kom m.⸗Oblig. 4 1.4.10 ,, 3 1.4.10 J 53 1.4.10
Landschastl. Zentral. 4 1317 do. boo, ,,, 5 1.1.7 Dstpreußische ...... 111 do. 83 ., 3823 ö
Ibsch. Schuldv. 4 1.1.7 Pommersche ... 4 1.1.7 , J . neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7
. do. 8x 1.1.7 do. .
ensche S. 6—10.. 4 1.1.7
d S. 11 —17 898 1.1.7 Lit. D 4 1.1.7
As 1.1.7
3 1 141.7
538 1.1.
do. B84 *
Sächsische alte ...... 41.1.7
do. ö 8 1.1.7 Jö 11 neee, 1 1
Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7
do. do. 59 1.1
landsch. A4 II. 1
do. A389 1.1
do A8 II.
do C4 1.
do QO sꝗ 1.1
do Cs 1.
do D 4 1.1
do. D 38o 1.1
: do. DIS 1. Schlesw.Hlst. L.-Kr. 4 1.1 do. 38 1.1
do. do. 37 1.1 Westfãälische ..... .... 11. , 39 1.1 ö 8111.
O & de —— 3 — — 2
do. bo. Hblskamm. Obl. 3 Berliner Synode 169911
8
8 . 8222822372222 *222
, .
—— — 2 — —— * — — 2 — — — * 22258 .
—
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe
114,25 9 103,25 9
Dänische St. 97
do 25000, 128003 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.. 8. f Galiz. Landes ⸗ A.
Griech. 4 Mon. 1,75
do. SSI 881-84 Sooo, as oo, 1,530
do. SJ Pir. Lar. 90 10000 S 13650
do. ¶ Golb- M. 39
D 8 8253
Japan. Anl. S. 2 92,50 B *
oi so
o g], god o 67966
C d Q —
2
34,25 0
2 a0 kn za 16 n gg. 2s g 5 o g 32.36 6 15. 16 9 2 30 6 5. 16 9
—— *
, gr.
Maroklt. 10 ukv. 26 Mex. 9900, 19004
bo. 190, 200
Norw. Anl. 1861
Dest. am ort Eb. Dtsch. Int. uk. 16 Dest. Gold 1000 f1.
Kronen⸗R. . lv. Rente..
: do. ö. Silb. 10901.
. 18650 er Lose 4
1861er Losesfr
ö ** 8 2 — *
38. 4 d G0 6988 25094
90. 76h 80, 18 3
s2 760
g4, 10 9
anleihen.
11 ͤ
. 117111
6
.
go Iope s