1913 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichsanzeiger

Königlich Preußis cher Staatsanzeiger.

ö . Aer Kezugspreis beträgt nirrte

Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer J * . . den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer 6 . 3 2 auch die Expedition 8. 5, Wilhelmstraße Nr. 22. z .

und

P

8 *

d 6 7 * ö ö * 8 . * 8 4 8 9 3 ( 2 . 28 6 * 83 2 E-

zeile 320 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigerz

Ameigenpreis für den Knum einer 5 gespaltenen Einheits - P

.

Anzeigen nimmt an:

. . . j

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den J. September, Ahends.

6

1913.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten

Gesandten der Republik Guatemala. Ernennungen 2c. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Verordnungen, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren

aus der Schweiz.

Königreich Preußfzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigentums an die Hafenbetriebsgesellschaft Wanne⸗Herne. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Preußisch⸗Süddeutschen (229. Königlich Klassenlotterie. Tagesordnung für die 59. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Altona. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen Gesetzsammlung.

3. Klasse der Preußischen)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von Winterfeld, Kommandeur der 17. Division, den Generalleutnants z. D. Paul von Frag⸗ stein und Niemsdoeorff zu Göttingen und Wilkelm Brandau u Berlin⸗Wihknersdorf den Stern zum ten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten a. D., Ritter gutsbesitzer Leo von Hagke nuf Schilfa im Kreise Weißensee ben Roten Adlerorden dritter RKlasse mit der Schleife, dem Major a. D. Hermann Freiherrn von Wintzingerode zu Cassel, den Hauptleuten Ersst Friedrich im Infanterie⸗ tegiment Herzog Friedrich Willhelm von Braunschweig (Ost⸗ friesischen) Nr. 78 und Robert Melms im 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 82, dem Rittmeister a. D. Robert Freiherrn von Wrangel zu Charlottenburg, dem Landrat Paul Brandt zu Simmern, dem Sanitätsrat Dr. Fritz Nos zu Cöln-Ehrenfeld und dem Handelsrichter, Kommerzienrat Dr. Georg Heimann zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; dem Dbersten Freiherrn von Hanstein, Kommandeur des Infanterieregiments Herzog 3 Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesischen Nr. 8, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant Karl Müller beim Stabe des In⸗ fanterieregiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfriesischen) Nr. 78, den Marine⸗Oberstabsingenieuren a. D. Georg Boden zu Lübeck, bisher vom Stabe S. M. Linien⸗ schiffs „Thüringen“, und Theodor Tasch zu Berlin⸗Steglitz, bisher zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Oberleutnants Hans Helmrich von Elgott im 2. Kurhessischen Infanterleregiment Nr. 82, kommanpiert als Adjutant zum Landwehrbezirk Hersfeld. Otto Sch eidem ann im genannten Regiment und Friedrich Bangert im Infanterie⸗ regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweng (st⸗ e Nr. 8, dem Garnisonverwaltungsoberinspektor hei der Garnisonverwaltung II Berlin, Oberleutnant a. D. Friedrich Gebhard, dem Eisenbahnobersekretär . D. Albert Biber zu Berlin- Lankwitz, dem Regierungssekretär Karl Paulus zu Cassel und dem Landeskreditkassensekretär August Schrader kbendaselbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kirchenältesten, Altsitzer Friedrich Wege zu Pölitz im Kreise Randow, dem . Christoph. Jacobs zu sorfthaus Springtersbach im Kreise Wittlich und dem Hege⸗ meister Friedrich Westram fn Forsthaus Bonsbeuren im ge⸗ nannten Kreise das Verdienstkreuz in Gold, J . dem Musikdirektor Johann Ehmig im 2. KLurhessischen Infanterieregünment Nr. s) das Verdienstkreuz in Silber, dem Sltallmeister Friedrich Zie kau zu Magdeburg das streuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . ; dem ÜUnterzahlmeister Nikolaus Oßenbrügge im In⸗ anterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von . SBstfriesschen) Nr. 78, dem penstonierken Sammlungsausseher duge Magdeburg zu Berlin, den pensionierten Eisenbahn⸗ jehilfen Friedrich Kermes zu Neukölln und Karl Parne⸗ nann zu Nęwawes im Kreise Teltow, dem pensionierten Eisen⸗ ahnweichensteller Karl Haase zu Berlin Südende dem pen⸗ n Bahnwärter Karl Worch zu Ruschdorf im Land⸗ Leise Insterburg, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter hermann Meißner zu Spandau, dem Schiffbauobermeister theodor Werner zu gens urg, dem Gutsobergärtner Julius gollmer zu Kühren im Kreife Pen, dem Kutscher Nobert lichter zu Döbern im Kreise Sorau, dem bisherigen Eisen⸗ J .

8

bahnschlosser Ernst Kelch zu Potsdam, dem bisherigen Eisen⸗ bahnhilfskassenboten Eduard Hübner zu Heiligensee im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Andreas Mischor zu Berlin⸗-Lichtenberg, den bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenarbeitern Wilhelm Krohn zu Berlin und Benno Mehner zu Falkenberg im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

den Feldwebeln Karl Günther, Wilhelm Wilkening, den Vizefeldwebeln August Hardiek genannt Johann Eggert, Magnus Büter und Karl Amelingmener, sämtlich im Infanterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesischen) Nr. 78, den Feldwebeln Paul Bramann, Heinrich Dörnte, den Vizefeldwebeln Alfred Kastner, Gustav Knauf, Otto Albrecht, Karl Blume und Ernst Düker, sämtlich im 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 82, dem Bäckergesellen Johannes Fill schau, dem Kutscher Markus Nielsen, dem Platzarbeiter Johann Sindt, sämtlich zu Flensbukg, dem Kutscher Ernst Fritsche, dem Glasstrecker Gottlob Kupke, beide zu Döbern im Kreise Sorau, dem Ziegeleiarbeiter Ludwig Bogisch zu Lohs im genannten Kreise und dem Gartenarbeiter Anton Kahle zu Goschütz im Kreise J das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, Montag, den 1. September, Mittags 12 / Uhr, im hiesigen Königlichen Schloß den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Neyublik Guatemala an Allerhöchstihtrem Hofe. Dr. Manuel Argen zune n tgegen—⸗

nahme seir Deglanbigim == hreib as in Rude egz * fn ,

. Sin ats selrelãr des uswärtige⸗ 3. Jagow wohnte der Audienz bei. J Seine Majestät der Kaiser haben ergnãdigst geruht:

den ordentlichen Professor an der bhiversität in Königs⸗ berg Dr. Georg Faber zum ordentlichen Professor in der mathematischen und ngturmhissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser hahen Allergnädigst geruht:

dem Geheimen und Marins erkriegs gerichtsrat Fielitz

die nachgesuchte Entlassung aus em Reichsdienst mit der gesetzlichen Pension zu erteilen.

Seine Majzestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Bankassessor bei der Reichshauptbank Erwin Ros⸗

bund bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Bankrat zu verleihen.

Dem Königlich niederländischen Konsul in Schwerin i. M. Kommerzienrat Carl Bühring ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr ist eröffnet wordsn zwischen Berlin und den belgischen Orten Ardoye⸗Coolscanp, Brecht, Ledeghem⸗Dadizeele = gewöhnliche Gesprächsgebühl je 3 1 und Cheönse 250 S6 —, dem niederlänzschen Orte, Lemelerveld = 2 horst 1 6 —.

Berlin C. 2, den 2. August 1913.

Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

2

Verordnung,

betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz.

Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen Kanton Basel-Land aufgetreten ist, wird auf Grund des 8 7 des Viehseuchengesetzes vom 265. Juni 1909, 59 des Gesetzes vom 5. August 1912 sowie 8 22 der Vrordnung vom 10. September 1912 die Einfuhr und Durchfihr von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Basel⸗Land his auf weiteres wieder verboten.

Straßburg, den 31. Juli 1913.

Ministerium für Elsaß Lothring . Abteilung für Landwirtschaft Abtellung ür Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel ind Domänen.

Der Ministerialdirektor. Der Untzrstgatssekretär.

J. V.: Lichtenberg. J. I: Robis.

6 sowie dem deutschen rte Gresen⸗

Verord nung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz.

Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen Kanton Schaffhausen aufgetreten ist, . auf lch 66 7 des Viehseuchengesetzes vom 25. Juni 1909, 5 9 des Gesetzes vom 5. August 1912 sowie 8 22 der Verordnung vom 10. Sep⸗ tember 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Schaffhausen bis auf weiteres wieder verboten.

Straßburg, den 9. August 1913.

Ministerium für Elsaß-Lothringen.

Abteilung für Landmirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Der Unterstaatssekretär.

J. V.: Cronau. J. A.: Patheiger.

Ver rdn hg,

betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz.

Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen Kanton Bern aufgetreten ist, wird auf Grund des 87 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909, 8 9 des Gesetzes vom 5. August 1912 sowie 5 22 der Verordnung vom 10. September 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Bern bis auf weiteres wieder verboten.

Straßburg, den 19. August 1913.

. Ministerium für Elsaß Lothringen.

Abteilung für Landwirtschast Abteilung für Finanzen, und *r, eien undel ünd Domänen. De e nstet lalbirektor. Ber Unter siaalgsetre tär.

, Cronau naher ger.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Referendar und Leutnant d. R. Freiherrn Kurt

6 igge, zurzeit in Leipzig, die Kammerjunkerwürde zu ver⸗ eihen.

Auf Ihren Bericht vom 6. August 1913 will der Hafenbetriebsgesellschaft Wanne⸗Herne . be⸗ schränkter Haftung in Wanne, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Bahn von den am Rhein⸗Herne Kanal bei Wanne gelegenen Häfen nach dem Staatsbahnhof Wanne erteilt worden ist, das Recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ spruch zu nehmenden Grundei H verleihen. Die ein⸗ gereichte Karte folgt anber zurück.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 15. August 1913.

Wilhelm R. von Breitenbach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen und Unterricht⸗⸗ angelegenheiten. 3

Der bisherige Direktor der Margarethenschul 6 erwin Dr. Ferdinand Jakob Schmidt ö . 9 Hecordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät et Friedrich Wilhelms⸗Universität daselbst und ö ö

der bisherige Oberlehrer am Ober hrem in Düsseldorf ,, . Schmid zum Kreisschulina tot in Mörs ernannt worden. ö. Dem Privatdozenten in * Philo ophischen Fakultät der Friedrich Wilhe m niersin ü Berlin Dr. Eduard Hahn und

dem Direktor des Köser Friedrich⸗Museums in Görlitz Dr. Ludwig Feyergrend ist der Titel Professor verliehen worden.

: Finanzministerium.

Versetzw sind; die Katasterkentralleure, Steuerinspektor Radke von Heinrichswalde nach Zeitz, Steuerinspektor Pra use von Zeitz als Regierungslandmesser nach Cassel und der Negieriungslandmesser Kürschmer von Cassel als Kataster⸗

kontrolleur nach Biedenkopf.

Der Katasterlandmesser Trabant ist als Katasterkontrolleur in Heinrichswalde bestelll worden.