Dentscher Reichsanzeiger
XJ — —
— —————— Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5.
und
den Postanstalten und Zeitungs sprditen ren für Kelbstahholer
— Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
auch die Exprdition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 5.
JI
M 2OG.
Berlin, Montag, den 1. September, Abends.
Anzeigenpreis für den Rnum ei zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 4.
— 8 —
.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers
1914.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten Gesandten der Republik Guatemala. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Verordnungen, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz.
Königreich Preufzen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur
Entziehung und Beschränkung des Grundeigentums an die Hafenbetriebsgesellschaft Wanne⸗Herne.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klass 3. Preußisch⸗Süddeutschen (229. Königlich
Klassenlotterie.
sse der Preußischen)
Tagesordnung für die 59. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats
in Altona.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen
Gesetzsammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant von Winterfeld, Kommandeur der 17. Division, den Generalleutnants z. D. Paul von Frag⸗ stein und Niemsdorff zu Göttingen und Wilkelm Brandau u Beilin⸗Willnersdorf den Ste zum Nm ren Adlerorden zweiter Klasse mit Eiczenlaub, dem Obersten a. D., Ritter zutsbesitzer Leo von Hagke auf Schilfa im Kreise Weißensee ben Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Major a. D. Hermann Freiherrn von Wintzingerode zu Cassel, den Hauptleuten Ergst Friedrich im Infanterie— kegiment Herzog Friedrich Wlhelm von Braunschweig (Ost⸗ friesischen) Nr. 78 und Robert Melms im 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. S2, dem Rittmeister a. D. Robert Freiherrn von Wrangel zu Charlottenburg, dem Landrat Paul Brandt zu Simmern, dem Sanitäts rat Dr. Fritz Nos zu Cöln-Ehrenfeld und dem Handelsrichter, Kommerzienrat Dr. Georg Heimann zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, .
dem Bbersten Freiherrn von Hanst ein, Kommandeur des Infanterieregiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesischen Nr. I8, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Oberstleutnant Karl Müller beim Stabe des In⸗ fanterieregiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfriesischen) Nr. 78, den Marine⸗Oberstabsingenieuren a. D. Georg Boden zu Lübeck, bisher vom Stabe S. M. Linien⸗
schiffs „Thüringen“, und Theodor Tasch zu Berlin⸗Steglitz, bisher zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Oberleutnants Hans Helmrich von Elgott im 2. Kurhessischen Infanterleregiment Nr. 32, kommandiert als Adjutant zum Landwehrbezirk Hersfeld, Otto Sch eidem ann im genannten Regiment und Friedrich Ban gert im Infanterie—⸗ regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost= friesischen) Rr. T8, dem Garnisonverwaltungsoberinspektor hei der Garnisonverwaltung I Berlin, Oberleutnant a, D. Friedrich JGebhard, dem Eisenbahnobersekretär a. D. Albert Biber un Berlin Lankwitz, dem Regierungssekretär Karl Paulus zu Cassel und dem Landeskreditkassensekretär August Schrader ebendaselbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
X 2
dem Kirchenältesten, Altsitzer Friedrich Wege zu Pölitz im Kreise Randow, dem Jiepierfoörfler Christopnhh Jacobs zu Forsthaus Springiersbach im Kreise Wittlich und dem Hege⸗ meister Friedrich Westram n Forsthaus Bonsbeuren im ge⸗ nannten Kreise das Verdienstkreuz in Gold, ; — dem Mustkdirektor Johann Eh mig im 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. s das Verdienstkreuz in Silber, dem Stallmeister Friedrich zie kau zu Magdeburg das sreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Unterzahlmeister Nikolaus Oßenbrügge im In⸗ anterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig sOstfrie sischen) Nr. 75, dem pensionierken Sammlungszaufseher dugo Magdeburg zu Berlin, den pensionierten Eisenbahn—⸗ Hehilfen Friedrich Kermes zu Neukölln und Karl Parne⸗ nann zu Nowawes im Kreise Teltow, dem pensionierten Eisen⸗ jahnweichensteller Karl Haase zu Berlin⸗Südende, dein pen⸗ sonierten Bahnwärter Larl Worch zu Puschdorf im Land— reise Insterburg, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter dermann Meißner zu Spandau, dem Schiffbauobermeister heodor Werner zu Flensburg, dem Gutsobergärtner Julius Lallm er zu Kühren im Kreise Plön, dem Kutscher Nobert ich ter zu Döbern im Kreise Sorau, dem bisherigen Eisen—
bahnschlosser Ernst Kelch zu Potsdam, dem bisherigen Eisen⸗ bahnhilfskassenboten Eduard Hübner zu Heiligensee im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Andreas Mischor zu Berlin⸗Lichtenberg, den bisherigen Eisen— bahngüterbodenarbeitern Wilhelm Krohn zu Berlin und Benno Mehner zu Falkenberg im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
den Feldwebeln Karl Günther, Wilhelm Wilkening,
den Vizefeldwebeln August Hardiek genannt Johann Eggert, Magnus Büter und Karl Amelingmeyer, sämtlich im Infanterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesischen) Nr. 8, den Feldwebeln Paul Bramann, Heinrich Dörnte, den Vizefeldwebeln Alfred Kastner, Gustav Knauf, Otto Albrecht, Karl Blume und Ernst Düker, sämtlich im 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 82, dem Bäckergesellen Johannes Fill schau, dem Kutscher Markus Nielsen, dem Platzarbeiter Johann Sindt, sämtlich zu Flensbukg, dem Kutscher Ernst Fritsche, dem Glasstrecker Gottlob Kupke, beide zu Döbern im Kreise Sorau, dem Ziegeleiarbeiter Ludwig Bogisch zu Lohs im genannten Kreise und dem Gartenarbeiter Anton Kahle zu Goschütz im Kreise Groß Wartenberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, Montag, den 1. September, Mittags 12, Uhr, im hiesigen Königlichen Schloß den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Republik Guatemala an Allerhöchstihnem Hofe Dr. Manuel Arrog9 ziir * tgegen⸗ nahme seir s Heglarbißu == hreib nz in ie e gz * Beruht 5 (. Der Stgatssekretär des us wärtige⸗ wohnte der Audienz bei.
rar, .
. . Jagow
Seine Majestät der Kaiser haben lergnädigst geruht: den ordentlichen Professor an der Vniversität in Königs⸗ berg Dr. Georg Faber zum ordentlichen Professer in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haken Allergnädigst geruht:
dem Geheimen und Marine erkriegsgerichtsrat Jielitz
die nachgesuchte Entlassung aus zem Reichsdienst mit der gesetzlichen Pension zu erteilen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Bankassessor bei der Reichshauptbank Erwin Ros⸗
bund bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Bankrat zu verleihen.
Dem Königlich niederländischen Konsul in Schwerin i. M., Kommerzienrat Carl Bühring ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr ist eröffnet wordsn zwischen Berlin und den belgischen Orten Ardoye⸗Coolscanp, Brecht, Ledeghem⸗Dadizeele gewöhnliche Gesprächsgebüh] je 3 1 — und Chenge — 2.50 66. —, dem niederlänzschen Orte Lemelerveld — 2 S — sowie dem deutschen srte Gresen⸗ horst — 1 6 —.
Berlin C. 2, den 29. August 1913.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Ver ordnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz.
Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen Kanton Basel⸗Land aufgetreten ist, wird auf Grund des 35 7 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909, 59 des Gesetzes vom 5. August 1912 sowie 8 22 der Vrordnung vom 10. September 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Basel⸗Land his auf weiteres wieder verboten.
Straßburg, den 31. Juli 1913.
Ministerium für Elsaß-Lothringt. Abteilung für Landwirtschaft Abteilung ür Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel ind Domänen.
Der Ministerialdirektor. Der Untzrstgatszsekretär.
J. V.: Lichtenberg. J. Y Nobis.
Ver grdbnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz.
Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen Kanton Schaffhausen aufgetreten ist, wird auf Grund des 8 7 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909, 8 9 des Gesetzes vom 5. Uugust 1912 sowie 22 der Verordnung vom 10. Sep⸗ tember 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Schaffhausen bis auf weiteres wieder verboten. Straßburg, den 9. August 1913. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Der Unterstaatssekretär.
J. V.: Cronau. J. A.: Patheiger.
Ver rdnn ng, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren . aus der Schweiz.
Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im schweizerischen Kanton Bern aufgetreten ist, wird auf Grund des 87 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909, 5 9 des Gesetzes vom 5. August 1912 sowie 5 X der Verordnung vom 10. September 1912 die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Bern bis auf weiteres wieder verboten.
Straßburg, den 19. August 1913.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und e, Ae beilen. . nnd Domänen. De w ernister ia direktor. er Unter tas sekretär.
8 Cronau. J. A: Patheiger.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Referendar und Leutnant d. R. Freiherrn Kurt
ar se, zurzeit in Leipzig, die Kammerjunkerwürde zu ver⸗ eihen.
Auf Ihren Bericht vom 6. August 1913 will Ich der Hafenbetriebsgesellschaft Wanne⸗Herne mit be⸗ schränkter Haftung in Wanne, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Bahn von den am Rhein⸗Herne⸗Kanal bei Wanne gelegenen Häsen nach dem Staatsbahnhof Wanne erteilt worden ist, das Recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die ein⸗ gereichte Karte folgt anber zurück.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 15. August 1913.
Wilhelm R. von Breitenbach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen und Unterricht angelegenheiten. - 9 ⸗ Der bisherige Direktor der Margarethenschul i , . Dr. Ferdinand. akoch Schmidt ist zun s erden Profesfor in der philofophischen Fakultät, der. Friedrich Wilhelms⸗Universität daselbst und , Düsseldorf der bisherige Oberlehrer am Gbr n gm 2 26. Johannes Schm id zum Kreisschulingator in Mors ernann worden. 4 ö De ; zenten in * philosophischen Fakultät der Fri e , , . n m Berlin Dr. Eduard Hahn und Friedrich Wilhelms⸗-Universits n Der un zl bem Virektor bes Mer Friedrich Museums in Görlitz Dr. Ludwig Feyerghend ist er Titel Professor verliehen worden. J
Finanzministerium.
Versetzt sind; die Kata terkontrolleure, Steuerinspektor Radke bon Heinrichswalde nach Zeitz, Steuerinspektor Prause von Zeitz als Regierungslandmesser nach Eassel und der Pegierungslandmesser Kürschner von Cassel als Kataster⸗ Kontrolleur nach Biedenkopf.
Der Katasterlandmesser Trabant ist als Katasterkontrolleur in Heinrichswalde bestellt worden.
. — — — —