1913 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

sie ehedem einig hinter⸗

Jugend berufen ist.

und geschäftliche bewahren, was

id (Vorsitzender)

orij Ehrlich Willy Grun⸗ leen und Gustav Rochus Gliese vor.

künstleriiche Willy Grunwa

Künstlerischer turg ist Dr.

zugesellt h liegt in den Rittner und O Dr. Gerhart Vaupt Die Regie wald, Rudolf

Händen von Skar Sauer. Als Drama Dr. Gerhart Ha

en steht der Ernst Friedmann.

Mannigfaltiges.

Berlin, 1. Septemb

det: Am 30. dem Anschlußs enden Güterzug n des Zuge affner dies

geachtet im R die heutige es sowelt gekommen, Ihr Junge und nie vergess Euch nehmt. mit vlelen a

Güter, die z Wir Alten freuen un Rittner, Osk Euch von Herzen. Autzstattungswes l

ltungsgeschäfte leitet

hr mit dem G olk sieht in hartem n, die ihre Kräfte Ihr nicht dermal⸗ m zugewiesen hat, Vaterland seinen Reich von sei ö es imstande! sere großen c. Moltke, Roon. Jeder in Treue zu Katser, selbst, die uns an pf des Lebens, im endefe mit einem H Nach der Ansprache ne vor dem General; nglose Vereinigung Zweck und Ziel

s deutsche V tüchtigen Natione icht tüchtig s Stelle, die das wird unser ser herrliche? Vätern nach. ebens erreichen,

Die Verwa Wettbewerb eid, wenn 3

Geschick ih

jeder an der

August ist der Bedarfs gůter anal vor dem Bahnhof 393 aufgefahren. 8 34 000 sind en dieses Zuges wurden if etwa 12 eigen auf der g über die Schu

Amtlich wird gemel 1000 auf de Senftenber Lokomotive un Zug führer un fetzt. Beide Hauptgleise

rkehr wird dur Die Untersuchun

t behaupten, und un

Strebt also den kann die Höhen d n alle klein ange Kreise es ihnen n in gewissenhafter st tuͤchtig mache d im Kriege. r Majestät den

sschall, vorbei, Hierbei sprach des Bundes.

Nicht jeder Männer habe kann im kleinen und Vaterland, Körper und Frieden un auf Seine

leicht ver⸗

Ustelle aufrecht ist eingeleitet.

Arbeit an uns soll für den Feldmarschall Kaiser und König r der Jugendverer nd eine zwa der Goltz über

Personenve

n dem Wett⸗

(W. T. B.) 8 nden geflogen

en gestern zwei Ru e Gesamtflugze den 1 Minute auf, zwe n 31 Sekunden, 3 Stunden 30 Minuten Schönau, wobei seine bel Falkenberg in der ines Flugzeuges wurde

Johannisthal 1. Rund um Es starteten 22 Fli Bayerlein mit

mit 3 Stunden en, der die drei

September.

Berlin“ mußt Freiherr von

Tage wies iter wurde wurde Thel 16 Sekunden zurücklegte. Maschine beschãdi Nähe von Weißensee n

14 Minute Runden in dh me landete in Stiefvater gin Das Fahrgestell

u Ehren der vor m gefallenen Rordostende des treter des Kaisers Karl Franz Generaloberst von

und Gouverneur

30. August. hundert Fahren in

aten wurde stein enthüllt. A

Dorfes Kulm ein Erzherzog

von Desterreich wa

Oberbefehlshaber oᷣsterrelchischen

.

legte einen Kranz au und ein

) In der Stadt Zobten ats etlichen und K i Denkmal, Der Feier

wurde heute in Gegen Nachkommen

Hoheit des Kr darstellend,

n der Kirche in 100 Jahren für den ser Feier h

der Oberpräsident von hohe SIffiziere eingefr Vogt aus Zoh superintendent hielt Pastor hundert Jahren Stadt Zobten fand dann

einen betenden Abordnungen

onprinzen enthüllt. Rogau voraus, Kampf gegen ch Seine K Wilhelm Schlesien Dr. Nach einem ngsliturgie. die Festpredigt. bendau, der Enke ower Freischa die Enthüllung de D

n mitgekämp g des Posener a der Feier

der Regimenter

Napoleon gew leist von No

ontgliche Hoh Preußen von Guent Chorgesang hielt der General⸗ Die Schlußliturgie l des Pastors, der vor hat. Jg der als des betenden errichtet wurde. erwarteten Wilhelm von von Guenther, der Graf von aiserliche und 13 Uhr aus Oels der vom Publikum

Benkmal der fahrt durch Kulm mar

Schlacht bei Kaiser Franz Rikolaus sow

aus Kamenz, her sowie viele

Nottebohm Joseph, an

r eingesegnet

Iten Ehrenze

Schlesien Dr. von Seckendorff,

dem vor dem deutschen

Anlaß der heuti rung an die Monat fand gestern abend i teins Lager“ r Stadtrat Karl Franz in dem er sagte: inem Allergnädigsten bei der heutig ickend der He so reichen Nollendorf auf ew

ige Schlag, de

berpräsident von General der In Pückler⸗Rogau Königliche Hoh

kurz vor 1 des Kronprinzen, ein Männerchor:

Pückler die Festred alen der Lützowschen eschlecht ermahnte, Darauf fiel die

Nach dem

eit den Kronprinz ch der Begrüßung bejubelt wurde, s

s Bild von

stellung gab de Erzherzog spruch aus,

e, in der er . Majestät. me

rufe Dich.

ein anschauliche en Feier aller

lden jenes Tag Annalen un

mir, rückbl Ruhmesblättern Kulm und net erscheint.

des Werkes stolz und dan

scher und Vaterland es mich aher auch die als treue zusammenstehen.

äter würdig zu Hülle des Denkmals.

der Schlacht dar. verwegene Jagd“ daz Denkmal. Seine Maje

geschicht!li Die Innungen u

in den an Siegestag von

„Lützows wilde Lettern verzeich

Kraus aus 3 brachte ein Hoch Alsdann marschierte der Befreiungskriege vorbei. sen sich dem Fest⸗ Dr. Preuß aus d und brachte ein den Kronprinzen erließ der Kron⸗ Automobil die st und das Denkmal den auf der Fest⸗ „Die schwarze

Vortrag des übernahm der Bürgermei bhut der Stadt

r und Köni stzug aus d 4506 Man d des Zuges vaterlandis serliche und des glänzen des Publikums

über das Fe nd Abends fan chen Schauspiels

r hier gegen Vorbereitung Schlachtfelde von

der späteren hl , ker füllten Derzens

stät den Kaise glorreichen

d chl n Jugendwehr schlos Rollendorf für

hlest' der Prosessor rache an die Jugen che Hoheit den Zuges v

Kulm und Leben und Blut ge bei diesem Anlasse, der er und Bundes geno schloß dargu ser und den

einstimmten. Deutschen ausführte:

llem dräng benen Monarch en Schulter an f seine Rede mit ser Franz Joseph,

Breslau eine auf Seine Kai aus. Nach der prinz unter d Stadt, nachdem er si aut gesprochen hatte. wiese Vorstellungen Schar“ statt.

Vorbeimarsch

en Huldigung Der Erzherzog

Deutschen Kai den begeistert Vertreter

das die Anwesen⸗

Nachmittag u Trinkspruch

des vaterläͤndis

Allergnädigster

auftragt, Ihn s Kulm zu vertreten. größten V

enkmals in nd mit dem ch verpflichtet, sitz für die Der Redner

nthüllungsfeier des D

t bei der E r sischen Of

d die preu jerher gekommen. ang seitens chen Dank auszu Fsterrelchischen

ins befondere mit unsterblichem

Der Hambuxgische staltete heute nach zruh, an der si

reine und mehrere r General⸗Feld⸗ des Landes⸗ es Fürsten

(W. T. B.) dpflege veran nach Friedrich burger Jugendve Nachdem de Vorsitzende Sarkophag d Teilnehmer berst Grünig 1. Feldmarschall Ansprache: das Andenken großer ahren die Fesseln schlands heiligen Wir begehen diese Fart des deutschen g Deutsche

31. August.

für Jugen Huldigungzfahnt Mit lieder der sende von Erwachsenen reiherr von

Ham burg, Landesverb

mittag eine ergnügen h

freundlichen preußischen Offi gedachte sodann ritterlichen

der Stadt Tep

beteiligten. Goltz und der Lorbeerktänze am niedergelegt f dem Hamberge. Darauf nahm

marschall T verbandes, Ober von Bismarck

Bismarcksäule au

Bragonerre bedeckt habe, 5

zherzog Jobann . schen Armee und

und schloß mit den Worten: ritterlichen

Der Kommandeun

der Genera

Frelherr von der „Wir sind hier an gem

Tage zu feier as einer fremden

Korps, Gen riegsministers

Genugtuung, Die Gesinnung

des neunten Namen des K che ihm zur besondere zen zu können. verdolmets indem er die K nigste begrüße,

Vertreter der der Kamerad⸗ a der ster⸗ en der verbündeten Hurra auf die

Gewaltherrs ndlichen Krieg ähe der Sta

Es ist, ald um zu prüfen,

Armee begrüßn schaft, die alle Herzen erfülle, hen Armee un

Armee aufs in

der treue E s erhabenen Ka eien die Geister

isers uns da aus jener großen 3

. . ein dreimal eschlecht ihrer ;

Text von Piahe. Deut Anfang 74

Abonnements vor⸗ Erzieher.

Frankfurter. Donnerstag: Sonnabend:

vierte Gebot.

. Das Buch e Frau. , Königliche Scha Zum sersten Male:

Opernhaus.

Abonnement,

haus. 148. Flachsmann als Aufzügen von Otto

8 Jhends 8 Uhr Mittwoch:

Windsor. Donnerstag: F Freitag: 3 Sonnaben

servesatz 24a.

Freiplätze sind

Allerhöchsten Be er. Dienstag, Abends

Deutsches Theat 1 73 Uhr: Der blaue Mittwoch, Der lebende Lei Donnerstag: Hamlet.

Kammerspiele.

Nentsches Schauspielhans. Dire Adolf Lanz. TW. ich straße 104 S Uhr: Siebe

Mittwoch und

tolle Tage.

seinem Leb Sonnabend:

Musik von dem König. Aufführung

n tolle Tage.

Weiland Seiner folgende Tage:

Für die szenische t von Joseph Schlar.

ür den 1. Rang,

zu der am er höchsten lichen Opernha

9 shrücklichen Be⸗ die Besucher im nen in ausge⸗

Neues Th

er eines jungen Hierauf: Die Stärkere. erliche Soheit. enezianisches Aben⸗ Mannes. Hierauf:

zianisches Mannes. Mittwoch: Kais Donnerstag: teuer eines jungen Die Stärkere.

Schillertheater. O theater.) auns Töchter. Adolf X'Arronge. ch: Moral. Donnerstag: Freitag: Zwe Sonnabend: A

Charlottenburg. ö. . nin Am 2. Akten be sschauspiel i Rudolyh Schanzer. 36 ia nh, folgende Tage: Fi

das Parkett ur 2. September

Vorstellung „D unter der au kauft, daß

werden nur Akten von dingung ver Gefellschafts anzu schnittenen hellen kleiner Uniform Binde) erscheinen.

Schauspiel haus.

Male: Franziska.

end: Franziska. s und sein Ring.

i Wappen. m Tage d

es Gerichts. tgzund

Abends Kr ves Gerichts. Ein Aufzuůgen von

bezw. Frack und w

Berliner Theater. Dienstag Abends

3 Uhr: Filmzauber.

Rudolf Bernauer Mittwoch und

147. Abonnements vor⸗ Barbier von i n drei Aufzügen von Beaumarchais setzt von Ign

Regle: H Anfang 74 U twoch: Dyernhaus. men o darstell 9

K. Rosegger. Mittwoch: Stutzen der

Donnerstag Stützen der Freitag: A

um ersten Male: Die Gesellschaft.

und Sonna Gesellschaft. m Tage des

Dichtung nach Sterbinl, über Musikalische

z Kollmann.

Rapellmeister . err Regisseur Königgrãtzer Abends 8 Uhr: ch einer Frau Lustsptel in n Lothar Schmldt.

Theater in der Gericht.

r.

160. Abonne⸗ letta. (La Tra- Akten von

—— ——

drei Akten vo

Lon von, 2b. Anugust. . ) Auf der Insel

gegenüber k entstand ein großer

chten drohte, da große

Mengen von J Nachbarschaft lagerten.

Mehrere hundert Mar ber Heimatflolte wurden zur Hilfe⸗

seistung abgesandt, dank deren tatkräftigem Eingreifen es gelang, des Feuers Hert zu werden.

Toulon, 30, August, C. 33 B) Als der Pan zezkrenze! ‚Ernest Renan in See gehen wollte, wurde im letzten Augenblick ein Leck im Schiffskörper en deckt. Der Kreuzer wird ins Dock gebracht werden.

—— ——

St. Petersburg, 30. August. (W. T. B) Dle Jahr hundertfeier der Schlacht bei Gulm (s. a. u. Ausfig) wurde heute von den Regimentern Js mailow, Preohrashenski, Semenow, dem Leibgardejãgerregiment, dem beritienen Grenadier · regiment, der Gardeequiyage und der ersten Artilleriebrigade, die die Schlacht mitgekämpft haben, feierlich begangen. Das Leibgarde⸗ a gerregiment, dessen Regiments fest NAlexander der Erste als Aus⸗ zeichnung auf den Tag der Schlacht festgesetzt hat, erhielt ein gnädiges Telegramm des Kaisers Rikolaus.

Nowotscher kassk, T. B) In der Nähe der Kofakenniederlass ung Bogajewskaj überfiel gestern abend eine Räuberbande einen Dondampfer, löschte die Lichter und schüchterte die Reisenden und Mannschaften durch Schüsse ein. Dann raubten die Räuber 78 000 el, wobei der Gehilfe des Kapitäns getötet wurde, un n mit ihrer Beute in einem Boot, in das sie vorher den en Kapitän geworfen hatten. Kosaken nahmen die erf Räuber auf; c3 gelang ihnen, vier Räuber festzunehmen. find alle Georgier. 20 006 Rubel hatten sie noch bei sich.

New York, 1. Seytember. (W. T. B.) Der Dampfer Im pera tor' hat am Sonnabend früh fahrblanmäßig Nem Hork ßerlasfen (9. Ni. 204 d. Bl.). Die New Yorker Presse ist voll Anerkennung für diese außerordentliche Leistung. So schreibt der New York Herald! in einem Leitartikel, daß die Bauart des Schiffes ihre Probe glänzend bestanden und alles geleistet habe, was man bätte erwarten können. Die Schotten haͤtten sich als zu gleich feuer⸗ und wasserdicht erwiesen, sodaß das Feuer au) seinen Herd beschränkt geblieben sei. Dies bewelse, daß das Schiff den Hafen sicher erreicht haben würde, auch wenn das Feuer auf boher See ausgebrochen wäre. Die fahrplanmãf ige Abfahrt des Schliffes bezeichnet das Blatt als den besten Beweis für die Fähtgkeit

des Schiffes, einen solchen Unfall glücklich zu überstehen.

Panama, 1. September. (W. T. B.) Das letzte Boll⸗ werk des Pangmatanals an dem nach dem Stillen Ozean gelegenen Ende ist gestern gefvrengt worden; Dienstag wird man damit begtnnen, das letzte Bollwerk am atlantischen Ende des Kanals zu zerstören.

Kopenhagen 30. August. (W. T. B) internatio- nale Rrüm ina ijten kongreß ist heute gesch lossen worden. (ygl. Nr. 206 d. Bl.)

Rach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 1. September. (W. T. B.). Der „Daily

Telegraph“ meldet aus Schanghai vom 30. August, daß am Donnerstag ein Kampf in Rantschang begonnen, habe. Am Freitag hätten die Rebellen beim Erscheinen non Kriegs⸗ schiffen Wuhn ohne Kampf geräumt; 15600 Mann Südtruppen hätten sich dem General Li ergeben. Die britischen Fluß⸗ dampfer seien amtlich angewiesen worden, keine Rebellenführer

an Bord zu nehmen.

London, 1. September. (W. T. B.) Das Reutersche

Bureau“ meldet aus Nanking vom 31. August, daß die Be lagerung sich ohne Aenderung der Loge hinziehe. Der General Tschanghsun sei jetzt bemüht, die Stadt durch Leiterersteigung zu erobern; aber die Verteidiger, van der Absicht der Angreifer unterrichtet, hätten den Stuͤrm bisher vreitelt, indem sie die Stürmenden mit Handgranaten bewarfen. In der Stadt sollen (lende Zustände herrschen: Plünderung und Raub nehmen überhand, die Geschosse der Belagerer tun großen Schaden an dem Privateigentum. Die Mehrzahl der Verteidiger soll der ganzen Sache müde und zur Uebergabe bereit sein, aber die aus den besten Truppen bestehende achte Division sei noch ungebrochenen Mutes. Die Kaufmannschaft habe schon

70 000 Dollar an den Rebellenführer HSosaiming gezahlt, um ihn zur Uebergabe zu veranlassen und ihm weitere 36 009 ver⸗ sprochen; aber Hosaiming habe das Geld eingesteckt, ohne sein

9

Versprechen zu erfüllen. Der Schießbedarf soll bereits knapp

werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ar m me, m, mmm, e, mm, m m mts.

, 8

tsches CMH pernhaus. (Cher, Thaliatheater. ( Direltion: Kren und Bismarck Straße 3. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Georg Hartmann.) Dienstag, Pupychen. Posse mit Gesang und Tan Vie Königin von Saba in drei Akten von Jean Kren und Curt Die lustigen Weiber von Kranz. Gesangsterte von Asfred Schönfeld.

Mußtk von Jean Gilbert.

——

ar und Zimmermann.

: Gugen Onegin. Trianontheater. (Georgenstr. nahe ,,, ö 114 264 . 8 untreu. Vorher: Der a e Montis Operettenthenter. Gr iber ö ö z eater) Dienstag, Abend Pittwoch und folgende Tage: Untreu sispiel. Juliuf Spielmann. Vorher: Der abgerissene Gloctenzun ,, . k re n, 6 drei Akten von Jul. rammer und Alsr. * ; (Wallner Grünwald. ar ad . zollsstäck in vier lachende Ehemann. Verlobt: Frl. Hilde Kon Bernuth nit . Hrn. Leutnant Wilhelm Schönbec Cnstspielhaus. GFriedtichsttaße 3) 6. zr een r ües i, , : J So n Wind⸗ m e, d, Dienstag, Abends 8 Uhr; So 'n W Yrn. Gusta Schlieper Berlin · Franl Schwan in drei Akten von Gurt) furt a. M.. d Arthur Hoffmann.

Mußik von Edm. Eysler. ö und folgende Tage: Der Fami

M 20G.

. . Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 1. September

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten

Marktorte Hauptsächlich gejahlte Preise für 161 (1000 kg) in Mark

1913.

Weizen Rogge g9gen Hafer Gerste

Königsberg i. Pr. . . mittel ö.

8 2

Dannig. 33 207 160 n. E.

Berlin. x . 199 - s95 n. G. 160 c .

Stettin. Sreg au 195 n. E. 16 n. . ee a . 155 n. E. 166-171 168 166

Magdeburg . ö 183 2 192 156 158 n. E. 3. ö. ö, 165 166 k 1 .

) . 194 2196 66 . . 168 - 172 ,, r schreis. . hh =* J 1416 139 J 160 i . . . . oo 174-176 3—159 180 - 184

urg ö 2 . . 9 6 G 153 160 53 1 . . . Berlin, den 1. September . 161 1652 n. E. 7 160 ö.

170

170

111.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

gering mittel k J aut Verkaufte Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden

Gezahlter Preis für 1 . . . M prels arkttage am Markttage zentner enge für (Spalte 5

9 h

Bemerkungen.“ Ein . Dich ö .

München 6 J, 16, 29 201 ei zen. * Altenbur . 17,50 / 21,00 9 * D k ö 3266 3169 . 34 P 00 22599 . 1900 1536 NUördlt ; . . J MJ . bes ß z München . ; Straubing . ö ö ĩ 1500 . Roggen. Altenburg J 4. 16 55 . 1700 1700 n. . k 1 , . ;

ö. K ö

8 * . e 1

m , n

. 1646 17,356 6 . ö 1744 1823

, ,, , , , , e, , ne, ,,.

ĩ lle Doppelzentner und d . . 6 . 16 8. ;

ͤ . . . . . Berlin, den 1. September 1913. ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punt l 5 in ö 69 aus den unahgerundeten ae, berechnet.

83. ö n se rechn

gasserli ö ger oe 6 palten, daß entsprechender ö *r elb rück.

München. Straubing. Mindelheim

Altenburg.

18650 678

auf vo

. 8 a ; 1013. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßzregeln

Tierseu ch (Nach den ne . ; hen im Auslande. uesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Nr. 35 achw gen. . ö

ch 1 /

) . 9 9 .

s h ö * 1 b 1 f i . z 7 J * / R ) 1 R T L . ! 9 ö S . p er l ü 7

/

Milzbrand ö een,

Staaten re.

igaros Sochzeit. Mittwoch und folgende Tage: Pupychen.

Desterreich

Zeitangabe. . und l Schafrã auenseuche . chafräude Rotlauf der Schweine ) eu e nn,, ) eßlich Schweinepest)

. Bezi Ge⸗ ö. J ezirke meinden Gehöfte Bezirke zf ; Ge⸗ Geht 6 ; meinden ehöfte Bezirke e, Gehöfte j Ge⸗

melnden meinden Gehöfte Benirke . Gehoͤfte

Zahl der vorhandenen Sperrgebiete ꝛc.)

Bezirke (Provinzen, Departe⸗

8 .

3

ments, Gouvernements

über

Kröatien⸗Slavonlen

Rumänien.

Frankreich.

gi srtmmnlen. 8. = 253.8. . ö.

Außerdem:

Mlttwoch und Donnerstag: Majolika. ; . Freitag und Synnabend: Unbestimmt. . Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Residenythenter. Dienstag, Abends Verlag der Expedition Geidr 9

——

Die Frau Präsidentin. in Berlin.

(Madame la Prèsidente.) Schwank in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei i Akten von M. Hennequin und Verlagsanstalt, Berlin, Rilhelmstraße

P. Veber. Frau Prãsidentin. leinschließlich Börsenbeilage.)

und folgende Tage: Die Zehn Beilagen

Wöchentliche, bezw. ö. 3 9 . 12 . 3 ö. weisungen. 3 ; 47 9 ö. . 14 ö ; 4 . 1 3

C ——

] ] 38 737 0 n] . oM] . 13 8 35 33636 l 3 , , e d Hh sen ier

8E

2 9 1

. 1g. 3 . 9 ö . 3 . . nꝛachweisungen.

, 3 Sem. ho Geh. äͤberhaupt verseucht; Ungarn ? 31 del (6. s 1 4

feucht; Bel len 1 Geh. überhaupt t verseucht; Ungarn 33 Bei, 191 8 d .

Wild⸗ und n ,, 10 Gem. nen n,, verseucht; Schweiz 9 Bez., 26 Gem. nen 6 198 Geh. üũberhauyt verseuch z , . l 1 n 9. . * 24 9 14

Tollwut? Oester reich ig ö 66 1 . verseucht ; Frankreich a. 10 Bez., 14 Gem., 17 Ieh tee gr. 686 7 Gem., 8 Geh

verseucht; Rum nden 7 Bez. 5 eh. überhaupt derseucht; U 9 5 6 em., 9 Geh. neu der:

ech 2 Ben., 4 Gem. neu been r 9 Gem., 16 Geh. überhaupt k 4 Beg, A3 Gein. 223, Geh; überhaupt ver seucht; ĩ

,,,. r 9. 4 iz Gem., 19ũ Geh. überhaupt ver en 5 Bez, 7 Gem, 7 Geh. überhaupt verfeucht; e. z 1 . 3 Bez. 4 Gem., 5 Geh. überh

. em., z . t ! k ö i ; 1 . 9 6 1 .

neu verseucht. 6 Geh. überhaupt verseucht; ,, k. ö verseucht; Serbien p 42 . J

= ö ch. überhaupt verseucht, b. 1 Be a. u. b. je 2 Bez., 2 Gem. üb . bp. 1 Ber, iL Gem, überhaupt verseucht; Nu mänien

Geflũgelcholera; Oesterreich 1 ! 2 Bez., 17 ; Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonten . Sen ,,,

G ö ] 1 58 19 h p e se 7 9 . 4727 G 1 1 P

Gem., 87 Geh. ü w eh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. üb ch . “) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Itali n K ! alien: weine seuchen lallgemein)

1 Doppel. Durch. nach ubẽrschlãglicher

entner (Preis unbekannt)