ee /// ///
*.
9 Bekanntmachung. el der am 21. Februar d. Is. vorge⸗ nommenen er, w,, der im Jahre 1913 zu tilgenden Kreigobligationen des reises r , 1I. (zweiter) GEmission sind folgende Nummern gezogen worden: . Lit. A zu 29000 M Nr. 4 7 22. Lit. * zu 1090 M Nr. 2 13 23 26 44 55
Lit. C zu 500 F Nr. 4 14 29 65 S4 J 114 131. Lit. D zu 300 M Nr. 73 140 144. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten. Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen. Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 9 = 10) und den Zinsschein. anwelsungen vom . Okt gher d. Js. ab in kursfählgem Zustande bei der Kreis kommunagitasse hierselbst zur Ginlösung vorzulegen. ; — Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Ohligationen auf, Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr. h bis 10) wird deren Weribetrag vom Kapital in Abzug gebracht. . J Rathenow, den 25. März 1913. Der Kreisgusschusz des Kreises Westhavelland. von Buch, Landrat.
[47907] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §s§ 39, 41' und 47 des Gesetz's vom 3. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 19. v. Mis. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verlosung der auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3] und A0 Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Januar 1914 nachstehende Nummern gezogen:
H. 3 0 Rentenbriefe. 59 Stück Lit. F zu 3000 6.
55 154 336 425 5il G80 747 9907 1183 1511 1755 1819 1929 1930 2097 2073 2314 2489 2501 2541 2627 2816 3029 3195 3493 3507 3544 3583 3870 3975 4119 4236 4275 4318 4337 4548 4821 4918 5135 5152 5163 5I75 5196 4g8 55 lg 5970 6153 6278 6382 65309 659 6661 6667 6689 6762 6977 7115 7147 7245.
18 Stück Lit. G zu 1500 .
152 462 466 652 678 692 1344 1390 1442 1541 1749 1917 1930 1978 2106 2173.
57 Stück Lit. H zu 390 6.
160 508 754 788 802 808 820 873 948 1018 1240 1297 1323 1423 1489 2074 2435 2473 2548 2617 2685 2699 2759 2777 3001 3026 3030 3034 3162 35305 3309 3332 3334 3345 3353 3520 3632 3750 3775 3857 4066 4297 4378 4937 4954 5031 5066 5121 5323 5415 5458 5580 5679 5727 5827 5874 6162.
45 Stück Lit. I zu 75 6.
165 286 302 419 651 688 772 869 976 1293 1303 1490 1434 1727 1864 1989 2014 2041 2163 2174 2242 2795 2841 3066 3098 3123 3214 3243 3337 3380 3785 3886 40997 4198 4278 4339 4421 14441 4579 4610 4679 4787 4796 4826 4985.
1I. A0½ Rentenbriefe. (
1 Stück Llt. GG zu 1500 S Nr. 26.
2 ö 155.
2 Stück Lit. JJ zu 7h 6 Nr. 20 90.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar;
zu 1 Reihe 3 Nr. 13 bis 16 und Erneue⸗ rungsscheinen.
ö II . 1Nr. 10 bis 16 und Er⸗ neuerungsscheinen,
vom 326. Januar 1914 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ bvankkasse in Berlin, Klosterstraße 761, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und ekündigten Rentenbriefen steht es auch rei, sie an die genannten Rentenbank= kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Beträgen bis S00 MS durch Postanweisung. Sofern es sich um Beträge über 800 S handelt, ist einem sochen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster beizufügen:
V... 6, buchstäblich
für d.. auggelosten = 0/0 Renten⸗
brief. der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen Ut. ... Nr. .. . aus der
Königlichen Rentenbankkasse in.....
empfangen zu haben, bescheinigt
(Ort, Datum, Nameg).
Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver zinfung der ausgelosten Rentenbriefe auf und eg wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ . vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Renten= briefe tritt nach den Bestimmungen des 3 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darguf auf⸗ , daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Cinlösung noch nicht praͤsentierten Rentenbriefe durch die in
rünberg i. Schl. erscheinende allgemeine Verkofungstabelle im Februar und August 1. Is. veröffentlicht werden, .
Königsberg, den 12. August 1913. gönigliche Direktion der Neutenbank
Oben rr fer.
1100 1193 6
516431 Bekanntmachung. ö
Die Tilgungsrate der 33 0 Düfsel⸗ dorfer Stadtanleihe von 1888 für das Rechnungejghr 1913 im Betrage von S3 500, d ist durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.
Der Oberbürgermeister.
lölß4d4]! Bekanntmachung.
Die für das Rechnungsjahr 1913 zur plan⸗ mäßsgen Tilgung des bis Ende 1312 bege⸗ benen Teisbetrages der A0½ Düffeldorfer Stadtanleihe von 1908 (P) erforder- lichen Anleihescheine von zusammen 371 000, — 6 sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.
Der Oberbürgermeister.
20261
Aufkündigung von ausgelosten A Yo
und z 5 Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gamäßheit der Be⸗ stimmungen der 55 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beifein der Abgeordneten der Probinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. Oktober 1913 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlefien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar:
I. A 0½ Rentenbriefe.
122 Stück Lit. Aa 32 3090 H. (100990 Tir) Nr. 245 331 716 880 1111 1357 1382 2000 2334 2445 2532 2646 2905 2938 3215 3354 3380 3601 3604 3756 4634 4646 4879 5036 6487 7044 7106 7146 7314 7702 7720 7797 8200 S380 8656 9126 9379 9391 9767 9854 10397 10575 10742 10820 11173 1285 1425 11945 11950 12020 12409 13271 13361 13665 14210 14525 14837 15250 15850 15867 15907 15937 16173 16630 17791 18132 18146 18261 19492 19701 19707 19736 20165 20481 20484 21043 21271 21577 21630 21761 21998 22941 22047 22053 22078 22238 22546 22902 23036 23135 23576 23826 23836 23839 24126 24436 24450 24975 25109 25515 25550 25808 26076 26198 26414 26604 26667 26854 27062 27616 27850 28131 28157 28332 28576 28615 28870 29136 29209 29457 29461 29489.
* Stick Lit. . 3 1590 500 Tlr.) Nr. 331 376 628 819 1422 1658 2053 2106 2257 2551 3120 3168 4269 4538 4844 4949 5603 5667 6193 6292 6439 6568 6596 6669 6706 6886 7038 7064 7198 7355 7403 7426.
124 Stück Lit. C A 309 M (100 Tr.) Nr. 1437 1531 1647 1705 1868 1895 2475 2558 2617 2660 2662 2706 2726 2839 3115 3136 3297 3417 3532 3628 3828 3917 3955 4334 008 5139 6217 6437 6504 6775 6826 7266 7949 9349 9777 9922 105325 10464 11326 11702 11717 11920 1939 12067 12414 12743 12746 13117 14189 14910 15000 15117 15121 15282 15426 15636 16473 16488 16861 16990 17486 17586 17965 18282 18563 18920 18969 19628 19708 20211 20493 20613 20812 20882 21677 21755 21846 21857 22422 22956 23382 23511 23786 24207 24507 24614 24625 254174 25690 26196 26253 26455 26497 26527 27018 27162 27212 27325 27414 27450 27468 27480 27515 27535 27543 27623 27640 27684 27736 27751 27769 .
102 Stück Lit. D à 75 S (25 Tlr.) Nr. 1289 1326 1375 1582 1975 2184 2672 2715 2954 2992 3100 3308 3365 3383 3570 3856 3937 4013 4112 4290 4726 4882 4902 5171 5222 5333 556901 5784 5916 5930 6000 6120 6256 6353 7139 7369 7886 8286 8722 8742 S960 9199 9408 85 10050 10074 19265 10658 11055 11110 11161 11389 11461 11713 11904 12583 12978 13427 13722 14123 14667 14960 15746 15755 16198 16500 16633 16718 16970 17194 17735 17978 18055 18208 18634 18655 19128 19377 19515 19824 19843 19904 19934 19948 20052 20230 20524 20535 20536 20844 20913 20950 21031 21281 21515 21588 21610 21625 21671 21672 21696 21771.
2 Stück Lit. E à 30 M (10 Tlr.) Nr. 22172 22210.
I. 37 0, Rentenbriefe. .
6 Stück Lit. L à 3000 KM Nr. 188 391 481 808 819 973.
Stück Lit. M über E500 M Nr. 226. 14 Stück Lit. N à 300 Æ Nr. 90 1 396 457 544 553 789 928 967 1080 h 1157 1150 124. 5 Stück Lit. O à 75 M Nr. 69 141 3 284 406. 1 Stück Lit. P über 30 M Nr. 50. 1 Stück Lit. T über 75 6 Nr. 9. Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1913 werden die Inhaber derselben auf⸗ efordert, den Nennwert, gegen Zurück⸗ , der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1913 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechts⸗ straße 32 hierselbst — oder bei der Königlichen Neutenbankkasse in Berlin osterstraße 76 — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. .
Den unter J aufgeführten Rentenhriefen Lit. A bis P müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. Ih und 16, den unter 11 auf⸗ geführten Rentenbriefen Lit. I bis P die Zinsscheine Reihe 116 Nr. 13 bis 16, dem Rentenbriefe Lit. P die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 10 bis 16 und allen diesen Renten⸗ briefen. die Erneuerungsscheine bei⸗ gefügt sein.
12306 14323 15319 16873 18441 19839 21028 22785 24314 25777 26681
6
—
1384
— — — — — —
Auswättigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge—⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1913 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verloasten Renten- briefen der Proninz Schlesien. eit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht vrüsentiert worden, und zwar aug den Fälligkeitsterminen:
I. A c Rentenbrie fte.
den 1.4. 1907 Lit. A Nr. 16773, Lit. B Nr. 5109, Lit. C Nr. 9679 24012 24690, Lit. 9 Nr. 4736 5045 15080 18699 20587 21469, ;
den 1. 10. 1907 Lit. C Nr. 27428. Lit. O Nr. 4944 6109 12162 14472 14509 14779 16593 20152,
den 1.4 1908 Lit. A Air. 12797 18253. Lit.ä ¶ Nr. 14377 21289 21795 25519 26996 27430 27431, Lit. D Nr. 21161
21531 21620,
den 1. 10. 1908 Lit. A Nr. 14405 16776, Lit O Rr. Rig 8637 1466 16354 19069 22064 23812 24208 26468, vit. D Nr. 314 812 2882 7309 12714 15727 16559 209902, Llt. R Nr. 22237,
den 1 4. 1909 Lit. A Nr. 7933 12396, Lit. B Nr. 1627 4915 5389 7135, Lit. G Nr. 4181 4330 8413 10787, Lit. D Nr. 5217 5371 6484 14931 16458,
den 1. 10. 1909 Lit. A Nr. 14404 24572, Lit. B Nr. 3923, Lit. C Nr. Mh 1347 1423 1823 19753 27429 27563, Lit. D Nr. 3696 5491 9141 13992 15770 19361,
den 1. 4. 1910 Lit. B Nr. 4238 5405, Lit. G Nr. 65 6674 12164 14195, Lit. D Nr. 7700 8436 12244 18544 21484,
den 1. 10. 1910 Lit. A Nr. 293809, Lit. B Nr. 2318, Lit. OC Nr. 749 3075 7664 8129 10016 11294 15791 17993 20507 24135, Lit. D Nr. 3409 16320 16648 17059 18589 21261 21524,
den 1. 4. 1911 Lit. A Nr. 2302 25644 29180, Tit. B Nr. 732 4832, Lit. C Nr. 7076 g822 16250 17643 21218 27566, Lit. D Nr. 2400 4372 6746 15758 21416 21537.
HI. 5 υ, Rentenbriefe.
den 2. 1. 1905 Lit. H Nr. 153,
den 1. 7. 1908 Lit. F Nr. 1104,
en l ,,,
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des a,, vom 2. März 1850 binnen 19 Jahren. Breslau, den 19. Mal 1913.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
1202631 n, ,,
Bei der heute nach Maßgabe der S3 39. 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegkn Errichtung von Rentenbauken sowie des §z 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1591, betreffend die Befötderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgenrdneten der Pro— binzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung, gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quitkung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1913 ab in den Vorx⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten ⸗ bankkasse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. .
Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und R müssen die Zins⸗ scheine Reihe VIII Nr. 1511s und Er⸗ neuerungsscheine, den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G6, H, J und K die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 13116 und Er— neuerungsscheine beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kafse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf ice Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse h sind die Num⸗ mern der bereits seit 2 Jahren rück ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenhriefe werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗ verlüstes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der rern . a n. Auslosung . ai 1913. ue f , n 1. Ottober 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. . A 0 ige ,
Lit. A zu 3000 ½ (1900 Tr.) 80 Stck tr. 38 88 135 141 390 463 S891 95 1063 1072 1324 1530 As38 2301 2512 2548 2599 2761 2922 3973 3344 3441 3472 3071 3576 3689 3909 3968 4058 4462 4530 4683 4724 4770 4900 50h 5ild 3495 58! 5652 5724 5815 Hog? 6246 6271 6345 6394 7077 7104 7312 7592 7824 75830 7951 8104
ern.
9887 g9ß4 10166 109348 10460 10840 10880 11002 11053 11072 11092.
Lit. ER zu 1500 S (500 Tlr.) 25 Stück Nr. 20 120 288 460 517 590 818 937 1179 1320 1857 1999 2010 2080 2495 2583 2645 2819 2904 2922 3090 3124 3295 3361 3427.
Lit. C zu 300 n (100 Tlr.) 127 Stück Nr. 57 215 473 566 616 1106 1167 1169 1694 1891 1994 2414 2585 2876 3020 3717 4032 4147 4213 4402 5234 5290 5703 5724 5741 5871 5872 5392 6427 6614 6994 7000 7137 7147 7431 7499 7832 7841 8065 8559 8750 8911 8969 8973 9018 g921 9213 9603 9912 9955 10111 10329 10338 109429 10430 10455 10657 10730 10739 119902 11201 11279 11643 1852 11947 12259 12491 12519 12703 12814 12900 12918 13085 13155 13167 13278 13583 13853 13889 13911 13914 13973 14009 14273 14312 14447 14452 14517 14545 14620 14963 14974 15046 15165 15457 15579 15682 15834 16007 16009 16017 16106 16129 16137 16155 16197 16324 16372 16374 16455 16527 16559 16576 16619 16628 16633 16644 16690 16700 16722 ö 16739 16788 16799 16813 16833
6873.
Lit. m zu 783 H (23 TlIr) 129 Stück Nr. 266 333 381 710 913 1051 1450 1665 1744 2023 2065 2390 2538 2828 2913 3331 3463 3672 4135 4515 5975 5323 5581 5632 5687 5755 5957 6007 6366 6403 6464 6553 6652 6996 7045 7061 7150 7349 7401 7431 7441 7728 7833 7863 7988 8044 8182 S318 8568 S674 8791 8911 89564 9086 9102 9144 9242 9270 g309 9499 9620 9738 J7h0 9814 9923 9982 10244 10264 109339 10579 10613 10716 10939 10969 19982 11024 11063 11292 11313 11386 11606 11873 11946 11982 12000 120900 12152 12195 12243 12132 12614 12654 12762 12768 123851 12871 12966 130900 13236 13238 13280 13325 13349 13400 134099 13428 13482 13515 13541
.
Lit. E zu 30 „ (10 Tlr.) 1 Stück Nr. 5661.
II. ZI 0υ9 ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 ½ 36 Stück Nr. 38 268 388 976 1073 1301 2098 2300 2762 2786 2867 2958 3472 3667 4181 4401 64 4793 18656 4923 Heis 57g6 64533 6469 6537 65905 6836 7195 7253 7269 7672 7933 7941 7992 8043 8228.
Lit. C zu E500 S 10 Stück Nr. 136 937 1056 1076 1117 1307 1466 1698 1976 2391.
Lit. M zu 300 S 18 Stück Nr. 944 964 1120 1142 2191 2255 2333 2489 2592 2903 3000 3034 3184 3229 3824 3838 3976 4428.
Lit. N zu 75 ½ 18 Stück Nr. 149 155 308 345 357 362 372 501 561 563 690 692 717 884 927 981 1032 1068
Lit. HK zu 320 M 19 Stück Nr. 208 217 248 255 257 266 270 280 297 307 356 362 366 375 383 385 389 390 396.
D. Rückständig find: A oo ige Rentenbriefe.
seit 1. April 1904 Lit. E Nr. 5420.
seit 1. Oktober 1906 Lit. B Nr. 3100.
seit 1. Oktober 1907 Lit. A Nr. 4986, Lit. D Nr. 118 1806 2726 3536 8395.
seit 1. April 1908 Lit. A Nr. 2575, Fit B Nr. n, Lit. C Nr. 179, Lit. h
8 83. 3 Lit. A Nr. 2890,
seit 1. Oktober 1908 Lit. C Nr. 895 11386. seit 1. April 1909 Lit. A Nr. 7069. Lit. G Nr. 2602 13961, Lit. D Nr. 4177 7966 8275. seit 1. Oktober 19909 Lit. G Nr. 457 3494 4694 5773, Lit. D Nr. 10246 10629 11924. seit 1. April 1910 Lit. A Nr. 5715
y 8992 9412 9974 10598 10989 11443 12056 12479 12864
Kasse einsenden,
die Uebersendung
scheine Reihe V Nr. 16 und Erneue⸗ rungsscheine den Rentenbriefen Lit. 90, Ph und Rh Reihe 1 Nr. 1016 und Er—= neverungsscheine und den unter 11 auf- geführten Rentenbriefen Lit. , C, H, ] und K die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 1316 und Erneuerungsscheine a sein.
Vom 1. Oktober 1913 ab hört die zinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere worauf auf Verlangen
Ver⸗
des Barbetrags auf
gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen
Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zah—
7456
lung vorgelegt sind, abgedruckt. Die In⸗ haber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zineverlustes an die Erhebung ihrer Kayitalien erinnert. Hierbei wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach S 44 des Rentenbank⸗ gesetzez die aus den Fälligkeits terminen den 1. April und 1. Oktober 1993 aus⸗ gelosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. ; Rentenbriefe der Provinz
Schleswig Holsteinn. a. Auslosung am 15. Mai A912. Auszahlung vom 1. Oktober 1913 ab bel den Königlichen Rentenbankkassen
zu Stettin und Berlin.
I. nig Rentenbriefe. Lit. A zu 20900 6 Goo TIr) 132 Stück Nr. 259 408 595 701 917 22 1314 1316 1330 1390 1503 1829 1883 1928 2290 2326 2362 2419 2592 2665 2807 2825 2828 2844 2894 2926 2966
Wal 3 29 *93 4032 4046 4086 4271 4390 4550 5026 5053 5055 5788 5792 6065 6629 6787 6855 7177 7229 7384 7652 7776 7887 8193 8242 8699 9486 11218 11850 12371 13209 13661
10932 11780 12352 12843 13656
795 842 889 931 Lit. C zu
28 539 786 852 1238 1476 1615
1869 2032 2035
2631 28587 3013
3728 3775 3892
4115 4467 4758
5095 5195 5298
5724 5744 5785
6121 6127.
1333 1469 1700 2671 2758 2854 3514 3570 3786 4100 4169 4302 4905 4911 4975 5799 5891 6128 6796 6878 6922 7329 7358 7375
oh 16 557 5518
14 15 19 24 30.
10335 10612 109624 1264
1333
13801
3441 4143 4701 51657 6224 6927 7490 7924 8815
22
200 65 Stück Nr. 41
87 854 1635 2056 3177 3835 4964 5547 5822
1728 3088 3824 4323 5401 6206 6950 7407
5516.
3451 4239 4726 5386 6248 7048 7546 8006 9253
3484 4245 4803 5771 6431 7072 7588 8024
9322
3781 4261 4814 5775 6519 7073 7643 8175 9464
gö46z 9616 9826 9882 1090940 10165 10625 19727 19734 11361 11388 11454 12027 12059 12113 12123 12478 12641 12674 12823 13436 13565 13590 13847 13867. Lit. R zu 1500 ½ (509 Tlr.) 10 Stück Nr. 188 199 333 341 347 528
(100 Tlr.)
268 284 351 392
1026 1725 2115 3183 3868 5028 5643 5995
1936 3288 3837 4674 5549 6303 6978 7459
1159 1765 2378 3325 4002 5047 5645
6035
1018
2527
1162 1801 2571 3443 4113 5062
5669090 6093
Lit. D zu 25 1 (25 Tlr.) 63 Stück
Nr. 197 342 3441 609 824 1944 J ;
3396
3946 4745
5660 577 65669 67
7084 1469
Lit. . ju 0 M (id Tr. 17 Si Nr. 5503 5504 5505 5506 5507 5598 5509 55l0 5511 5512 5513 5o5l4 5515
Lit. OCC zu 300 S 6 Stück Nr. 12
Lit. Dl zu 75 M 1 Stück Nr. 10. Lit. EE zu 30 MÆ 1 Stück Nr. 3.
91g8 10750, Lit. GC Nr. 10643 12228 12540,
Lit. Nr. 839 3984 15
Nr. 1357 7749 8976 Nr. 12824.
seit 1. April 1904 Lit. K
seit 1. Oktober 1909 Lit.
seit 1. April 1910 Lit. Lit K Nr. 196.
10566, Lit. J Nr. J31. Stettin, den 14. Mai 19
(20662
41 und 47 des Gesetzes vom wegen Errichtun
betr von Rentengütern, Notars und der Abgeordne
Auslos ung Schl ö sind die zogen worden.
Kapitalbetrag
*
. der . Renten
in unserem Kassenlokale.
banktasse zu Berlin
stra e. 1— in Empfang en unter 1 aufgeführten
sIß8 S236 S563 5725 8777 8346 e., olhl 95h Höß ge90 9482 964 9662
Lit. D 5855, Lit. E Nr. 5510 5511.
seit 1. Oktober 1910 Lit. A Nr. 71, 766, Lit. D Nr. 817 10032 13401 13440.
seit 1. Aprir 1hllt Lit. A Nr. 319 9199 9998, Lit. B Nr. 1389, Lit. C 13049, Lit. D
T opige Rentenbriefe.
seit 1. April 1911 Lit. HE Nr. 1035
Königliche Direktion der Rentenbank.
, ,, , Bei der heute nach Maßgabe der S5 39,
von Rentenbanken sowie des 6 des Ge . vom 7.
effend die Beförderung der im Beisein eines
vinzialvertretung stattgehabten öffentlichen 3 Ee w Solsteinscher in nachfolgendem ee i. au geführten Nummern ge⸗
3. werden den Besitzern st der Aufforderung gekündigt, den en , . und Rück⸗
e
azu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ nr . 1. Oktober 1913 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
Nr. h, oder bei der Kö al ichen
Lit. AL, B, C, D und B müssen die Zins⸗
1888 4510 Nr. 3070
Nr. 147. H Nr. 2249. 9 Nr. 507,
13.
2. März 1850
uli 1891, rrichtung
ten der Pro⸗
fe mit den
Augustapla i
— Kloster⸗
u nehmen. ,
II. BJ υ!ige Rentenbriefe.
175 264 272 542 S827 1093 1138 1314 1424 1587 2247 2388.
Lit. G zu 1500 K 3 Stück Nr. 120 184 293.
Lit. A zu 3090 S 20 Stück Nr. 425 444 520 526 673 831 833 974 984 1057 1174 11865 1483 1484 1531 1554 1607 1gz44 17066 1724. .
Lit. T zu 75 S 17 Stück Nr. 225 280 398 459 563 659 728 920 969 1102 1277 1341 1361 1421 1428 1434 15h23.
Lit. n zu 30 S 17 Stück Nr. 172
667 679 690 724 760 893 935. D. Nückständig sind: 4 oige Rentenbriefe. Seit J. April 1993 Lit. D Nr. 3235. Selt 1. Oktober 1903 Lit. E Nr. b240. Seit 1. 36 19094 Lit. D Nr. 327. Seit J. Oktober 1901 Lit. D Nr. 3330. Seit 1. April 1907 Lit. G Nr. 1 39. Seit 1. April 1908 Lit. G Nr. 669. Seit J. Oktober 1908 Lit. C Nr. 133 eit 1.
Seit J. 1832, Lit. Seit 1.
Sklober 1909 Lit. G Nr. 31
3089 3700 3384.
6117, Lit. Nr. 3417 h418.
5153 5959, Lit. D Nr. 5834. zi o/V ige Rentenbriefe. Seit J. April 1909 Lit. ] Nr. 290
193. ö . 1. April 1911 Lit. K Nr. 146. 45 j
Lit. F zu 3900 M 19 Stück Rr. ö 58
1622 1880 2022 2117
21] 345 394 496 5862 hd 30 635 6e]
W. Kirchner. Nau mann.
. Lit. 326 876. ö 3 April 1909 Lit. D Nr. 326 8 spiog) I Nr. 1828 3739 4008 ihr. April 1910 Lit. A Nr. 13345,
; 124 2344 Lit. G Nr. 3741, Lit. D Nr. 1245 ö briesen
Pfandbriefen Rückgabe
schelne Vormittags in den e teren gg mn den ählichken ce.
eit IJ. Oltober 1910 Lit. A Ur. loz3. . Lit. G Rer. Tor, Lit. I Ni. 25065 4806
Seit 1. April 1911 Lit. G Nr. 1rd
] . 38 . Nr. 190 . 4 J. Oktober 1909 Lit. H neuerungsscheinderzelchnissen , Kasse in Empfang genommen
r i iel ell letentarn ‚.
I2b682] Obligationen der Wasser⸗Geuynsfenschaft der Ilmenau Niederung. Bei der heute in Gegenwart ein
Votars vorgenommenen Verlofung von h Obligationen sind folgende Nummern
gezogen: H. 37 0½υ ige Obligationen 1887. Lit. A Nr. 18 über 5090 „. Lit. ER Nr. 186 über 2000 M. Lit. C Nr. 584 444 432 1000 p6 Nr. 669
Lit. DP 500 . Lit. E Nr. 1075 1158 1164 1157 135
200 S. . EH. 33 0½οgige Obligationen 1890. Lit. 2 Nr. 167 23, je 4000 M.
S830 841 714,
. .
AI. 3] „αιe ige Obligationen A894.
Lit. A Nr. Ih über 20600 „H. Lit. H Nr. 190 über 1000 „. Lit. D Nr. 556 554 567 516, 0 sS. E. 3 ige Obligatianen 1896. Tit. C Nr. 68 über 2000 H. Lit. D Nr. 163 115, je L000 M.
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen den dazu gehörigen ĩ Talons am 2. Januar E914 bei der Hannover-
deren Einlieferung mit
nicht fälligen Coupons und
schen Bank, vormals Simon Heine
mann in Lüneburg oder der Kur und Neumärkischen ritterschaftlichen Dar⸗
lehnskasse in Berlin.
Mit dem Rückzahlungetermin hört die
Verzinsung auf. Lüneburg, den 3. Juni 1913. Wasser⸗ Gen ossenschaft der Ilmengu Niederung. . Der Direktor: J. Nr. 348 K. Sponagel. 346851 . Bergedorfer Stadtauleihe von 1892, . 19901 und 1904. . Bei der in der heutigen Sitzung des 2 agistrats ordnungsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuld nerschreibung en zur Rückzahlung auf den L. Oktober d. J. gezogen worden“ 6. Anleihe von 1892. Lit. A Nr. 19 über 2000 M6,
Lit. R Nr. 61 70 über je A000 , Lit. C Nr. 3 28 über je 500 S. Anleihe von 1901.
Lit. A Nr. 492 545 über je Z000 K, Lit. R Nr. 601 644 712 über je
1000 , Lit. C Nr. 797 über 500 MM. ; Anleine von 1904. Lit. A Nr. 18 160 162 165 210 254 über je 2000 „, Lit. K Nr. 57 72 85 117
.
230 435 438 469 499 über je 1000 „, 1
Lit. OC Nr. 92 94
Lit. C 102 191 204 259 309 über je 500 6.
261, je
hl6c6] Bekanntmachung.
es e ,. Herr Arno Kuhn, Man eim,
geschieden ist.
dom 16. Juni 1913 den Herrn Arno Frank in Frankfurt a. M. Karlsruhe, 31. Juli 1913.
Terrain. u. Baugesellschast Südende Karlsruhe A.-G. ö Dieber. Frühauf. 61688 ö nerglversammlung unserer Gesellscha am Mittwoch, den 17. September er
Nach 3 244 des H⸗-⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres
aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
Zu den bisherigen Mitgliedern des Auf⸗ sichisrats wählte die Generalversammlung
Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗
65640) Brauerei Tivoli vormals
n. Burckhardt & Greiff in Krefeld.
Die Auslosung der am 1. April 1914 planmäßig rückzahlbaren 23 Stück unserer Part: alobligationen findet am Montag. den 29. September E913, Mittags ld 12 Uhr, vor dem Königlichen Notar, Herrn Justizrat Herf, in dessen Amtsflube, Nordwall Nr. 45 höerselbst, statt.
Zu diesem Termin hat jeder Besitzer einer Partialobligation Zutritt.
Crefeld, den 1. September 1913. Der Vorstand. Karl Dilthey.
66g!
t Gaswerk Sterkrade A. G.
Herrn Justiziat Cichowiez, Wilhelms⸗ ew platz 18. . Tagesordnung: l) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts pro 1912/1913. 2) Annahme der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Miloslaw, den 31. August 1913.
J. Smodliboẽmski Akt. Ges.
J. Smodlibowski, Vorstand.
561226
In der heutigen Generalpersammlung ist die Dividende für das Rechnungsjahr l. 4. 12 bis 31. 3. 13 auf o/ sest⸗ gesetzt. Die Gewinnanteile können gegen Hin— gabe der Gewinnanteilscheine bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen
Nachmittags 3 Uhr, nach Pofen beim Sterkrade.
In der am 14. August 1913 im Rat— haus zu Sterkrade staltgefundenen außer⸗ Adentlichen Generalversammlung ist an Stelle des Herin Oberingenieur Josef Dölsken der städt. Beigeordnete Herr Regierungsbaumetster a. D. Peter Nießen mit der Ersatzwahldauer des Herrn Hölzten in den Aufsichtsrat gewählt worden. Sterkrade, den 29. August 1913. Der Vorstand. Pohlitz.
Preußische Pfandbrief Hank. Die auf unsere frühere Firma: Preu⸗ Fßische Snpotheken⸗Versicherung s⸗ Actien⸗Gesellschaft lautenden Hupo— thekenanteilzertifitate XV. Emission zu 0 /o
Nr. 5637 bis 5801 zu M 1000 werden in Gemäßheit der auf den Stücken
helmpl. 6, in Empfang genommen werden bis H. November 1913 auch be Herrn Gemeindevorsteh. Steinh auff ir Kriescht.
Kleinbahn Ahtiengesellschast
oi 56s]! Uereinigte Runstseidefahriken Ahtiengesellschaft Frankfurt a. M.
Wir bringen hiermit zur Kenntais, daß die Stück 1460 gültig gebliebenen Aktien Und Stück 730 neuen Attien unserer Gesellschaft zur Ausgabe bereit iegen. Die Abhebung hat bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist,
burg Um.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok— tober d. J. ab ab sür die Anleihen von 1892 und E901 bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Bankhause . Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die Anleihe von 1904 bet der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Daniburg und der Bergedorfer Bank e G. m. b. H. in Bergedorf gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinanweisung und der sämtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Ottober d. J. auf. Aus der Audlosung ver 1. Oktober 1912
ist noch rückständig:
Anleihe von 1901. Lit. 4
. Nr. 481 über 2000 M..
Bergedorf, den 1. Juli 1913. Hof in Memmingen stati.
Der Magistrat. C. Wenck, Ratmann.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ. lich in Unterabteilung 2.
51437
Darmstädter Artienziegelei. Der Aufsichts vat besteht nunmehr aus den Herren: Geheimrat Dr. X. Bräuler, 6 Jacob und Hugo Weitzel, Darm— adt.
ö lß38 ] Derr Carl Kuntze aus Wiesbaden ist b aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Sprechende Uhr Aktien⸗Gesellschaft.
Schlesische Boden Credit Attien Bank. Die Ausreichung der neuen Zins⸗ cheinbogen zu unsern 4 osoigen Pfand⸗ Serie X sowie den 3 oso igen Serie L findet gegen der bezüglichen Erneuerunaßz—
gemachten auswärtigen
Formulgre zu den erforderlichen Er⸗ können bei
Breslau, den 1. September 1913. . Der Vor stand.
30. August J. J. an in dem Geschäftsslofal der Gesellschaft in Memmingen zur Gin. sicht der Herren Aktionäre aufgelegt.
Rheinische
temher ds. Is., im Bankhause
Generglyersammlung laden wir hler⸗ mit unsere Herren Aktionäre erg. ein.
sammlung sind diejenigen Herren ü ern jenigen Herren Aktionäre
unserer Kasse, Schloß. Akt straße Nr. 4, hier, ⸗ . .
Zahlstellen.
gegen Ruckgabe des quittierten Anmelde— scheins stattzufinden. Kelsterbach a M.. im August 1913. Vereinigte Kun stseidefabrifen Attiengesellschaft. Der Vorstand. Long. Dr. Pemsel.
ol 696ũ Mech. Leinenspinnerei n. Weberei
A. G. Memmingen.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung, zu welcher unsere Herren Aktionäre unter Hinwels auf 5 5 der Statuten und 5 2655 Abs. 3 des S.⸗G.⸗B. eingeladen werden, findet am Same tag, den 29. September l J., Vormittags IO Uhr, im Gasthof zum Bayerischen
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats. Verwendung des Reingewinns. Die diesbezüglichen Vorlagen sind vom
Memmingen, 30
Stutigart,
F. Stau dt, Direktor.
August 1913.
Im Namen des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: A. Schneibel.
Ledermerke A. G. Saarbrücken.
Zu der auf Samstag, den 27. Sey⸗
Nachmittags 4 Uhr,
Gebr. Röchling, Saar⸗ anberaumten ordentlichen
51411
rücken 1,
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das am 30. Jun de. Is. ö bade gu fene Geschäftsjahr. 2) Heschlußfassung über Entlastung des ö Aufsichtsrattz und des Vorstands. 3) Verteilung des Reingewinnsz per 163] iz. Zur Teilnahme an der Generalver—
welche Z Tage y dem 6. der Generalvers a . ihre bei dem Bankhause Gebr. . ne,, 1 ö. ei der Bank von Mülha ĩ
Colmar i. Els. oder Kö
Röchling —ĩ
Saarbrücken 1. 30. August 1913. !
Der Vorstand.
Darlehuskasse in Berlin W., Wil⸗
,,, (Neumark), 26. August 715.
Cüstrin — Kriescht. Sitz: Sonnen.
abgedruckten Bedingungen hiermit ge— kündigt. Die Verzinsung hört am i 20. November 1913 auf.
1 Berlin, den 30. August 1913. Preusische Pfandbrief⸗Bank. Gortan. Zimmermann.
51709 . Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft beehren wir uns, zu der ordent— lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 23. Sep⸗ tember 1913, Vormittags AI Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, mit fol— 53 Tagesordnung ergebenst einzu— aden. I) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns für 1912/13. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 24 unseres Statuts und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, der Commerz⸗ und Dis kontobank, der Deutschen Treu⸗ hand ⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Breslauer Diskontobank in Breslau, Gleiwitz und Ratibor, bei der Bant für dandel und Jubustrie, Filiale München, in München, bel den Perren L. Behrens Söhne und der Com- merz⸗ und Discontobank in Samburg hinterlegt werden können. Berlin, den 29. August 1913. Niederlausitzer Eisenbahn · Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Göttsch. 51687 JJ .
Hamburgische Electricitäts⸗ Werke.
L9. ordentliche Generalversamm.
lol s9?] Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 20. Seytember 1913, Bor- mittags 11 Uhr. nach Bremen, am Seefelde, im Geschäfislokale der Ge⸗ sellschaft. ' . agesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals e Ho 900. — Und Statutenänderung. Stimm berechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Attien bis zum E7. September 1913 im Ge- schüfte lokale der Ges ellschaft, Bremen, am Ser felde, hinterlegt haben. Bremen, den 29. August 1913. Mitte ldeutsche Gasgesellschaft Attiengesellschaft. R. Dunkel.
oss) Kullmann K Cie A. G. in Mülhausen i / E.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen, welche am Dienstag, den 23. September 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr. im Geschäftslokal zu Mülhausen 1. E., Carl Hackstraße Nr. 14, stattfinden wird. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. ) Genehmigung der Jahresrechnung. 4) Verteilung des Gewinns. 5) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver—⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben spätestens am dritten Tage vor Ab⸗ haltung der selben bis 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen namentliche Zu— trittskarten. Mülhausen i. EG.. den 30. August 1913. Die Direktion.
e um entsprechende
oro . Altona ⸗Kaltenkirchener Eisenbahngesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am 29. September 19123, Nach⸗ mittags L Uhr, im Wartesaal 2. Klasse des Empfangsgebäudes der Altona-Kalten⸗ kirchener Eisenbahn in Altona, Kalten kirchener Straße. Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das berflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinn anteile). 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats. 4) Wahl mehrerer Aussichtsratsmitglieder, und zwar: a. für den ausscheidenden Senator Dr. Heydemann in Altona, zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗ prioritätsaktlen Lit. A, für den ausscheidenden Stadtver— ordneten Gustap Jebsen in Altona, zu wählen durch die Inhaber der Stammpriorttätsaktien Lit. B, » für den ausscheidenden Bürger— meister a. D. Freudenthal in Bad Bramstedt, zu wählen durch die In⸗ haber der Stammaktien. Das zu wählende Mitglied zu e
6033] Bekanntmachung.
In der au 2 General⸗ versammlung am 13. August 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Mit Bezug hierauf werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Dangelar, den 25. August 1913.
Hangelarer Thonmerke A. G.
in Liquidation. Schmidt.
61708
Spinnerei & Weberei Kottern.
Die vierzigste ordentliche General⸗ versammlung findet Samstag, den 209. September 1. J., Vormittags EH Uhr, in unserem Geschäftslokale in Kottern statt.
Evbendaselbst sind bis zum 16. Sey⸗ tember die Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung anzumelden. Der Nachweis des Aktienbesitzes und die Vor⸗= lage der Vertretungsbollmachten sind spätestens vor Beginn der Versamm⸗ lung zu bewirken. (Vergleiche 5 18 des
Statuts.)
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Rechnungs⸗ abschlusses vom 30. Juni 1913 sowie des Vorstandsberichts und der Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu; Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
Kottern, den 30. Auaust 1913.
Der Vorsitzende Der Vorstand.
des Aufsichtsrats: Alfred Kremser.
J. H. Bühler⸗ Honegger.
51692
Berghaun und Hütten ⸗Actien-
Gesellschaft Friedrichshütte,
Herdorf.
Die Herren Attionäre werden hiermit
zu der am Samstag, den 4. Oktober
ds. Is., Vormittags 10 Uhr, im
Hotel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) zu
Siegen stattfindenden achtzehnten ordent⸗
lichen Geaeralversanmmlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 13 und Genehmigung derselben. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung des Termins zur Auszahlung der Divi- dende. 4) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat. Die Aktionäre, die in der Generalver= sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 8. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellichaftskasse zu Herdorf, oder bet der Bfälzischen Bank zu Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rh., oder bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten die Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind. Herdorf, den 31. August 1913.
Der Aufsichtsrat.
Generalversammlung beteiligen haben ihre ö 29. September 1913 während der
zu hinterlegen und bis zum Schluß der .
ie Hinterlegung eines Depotscheins de Reichsbank hat dieselbe ö wie n
scheins der Reichsbank weiden Eintrftts.=
karten ausgehändigt. Die zu ,
bei 3 * . . hin er f, n Gesellschaftt Aftien. können ohne Gewinngnteilscheine b
lung der Aktionäre am Donnerstag, den 2. Oktober 191 3, Vormittags 6 ö ,, ,. . Commerz und conto⸗Bank in Hamburg (Eine
Rieß Aire 11 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und V'rlustrechnung für das Geschäfts⸗ iahr 1912/13. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Vorschlag „ der Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung
stands und des Aufsichtgrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4 Wahlen zum Aufsichtszrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der ( wollen, Aktien , zun J R einschließlich üblichen Geschäftsstunden
bei der Commerz und Digconto⸗ Bank in Dampurg und Berlin, bei dem A. Schaaffhausen ! schen Banknerein in Cöln und Berlin, bei der Bayerischen Vereinsbank in bene re
ei der Bayerischen Hynogtheken⸗ und Wechsel⸗Bank in 2 bei den Herren J. Dreyfus Æ Eo. in Frankfurt a. M. t
daselbst zu belassen.
er Altien selbst. Gegen Hinter! er Aktien oder Einreichung e. Har
ud Erneuerungsscheine esngereicht werden. Vamburg, den 29. August Ener 3 Der Aufsichtsr at.
Louis Heinrich.
der Bilanz, die Entlastung des Vor‘ l
muß auf dem Landgebiet der Bahn seinen Wohnsitz haben.
5) Antrag auf Genehmigung einer An— leihe zur Deckung der höheren Bau⸗ kosten.
6) Mitteilungen der Direktion über den Stand des Weiterbaues nach Neu⸗ münster.
Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Versammlung im Direktionsbureau der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße, zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ gelegt sein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung, sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien unter Bei⸗ fügung zweier von ihnen unterschriebener Verzeichnisse ihrer Aktien in geordneter Reihenfolge entweder spätestens 2 Stun den vor der Versammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Al toöna, Kaltenklrchener Straße, oder swätestens am dritten Tage vor der Versammlung bet dem Altonaer Kreditverein in Altona, Könfgstraße 70, oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch die im 5 24 des Gelellschaftsvertrages ge— nannten amtlichen Bescheinigungen. Auch bei Ueberreichung dieser Bescheinigungen müssen die obengenannten beiden Aktien- , sein. Im übrigen wird bezüglich der Berechtigung zur Teil— nahme an der Generalversammlung auf die Bestimmungen der F§ 24 und 35 des Gesellschafts vertrages verwiesen. Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Vollmachten sind bei den vorgenannten beiden Stellen, sowie bei den Herren Ge— meindevorstehern zu Quickborn, Kalten. kirchen, Hasloh, Uljburg, Oerédorf und eim Bürgermeisteramt in Bramstedt kostenfrei zu haben. Altena, den 309. August 1913.
Johann Witt, Vorfttzender.
Notar gen
H. Th. F. Schneider, Vorsttzender.
solroo] Verrinigte Norddenische Mineral- dͤlmerke Antiengesellschaft.
Ahtiengesellschaft Vereinigte lord-
deutsche Kulimerke, Berlin.
Wir laden hierdurch unsere Herren
Aktionäre zu einer am 23. September
1913, Nachmittags 4 Uhr, in Nord⸗
hausen, Weinschänke zum Ritter, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammluug ein. Tagesordnung:
[) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts . ,, und Aussichtsrats ür 1912.
2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie
die Entlastung des Vorstands und
Aufsichts rats.
) Wahl zum Aussichtsrat.
4) Nochmalige Festsetzung der Satzungen
, mm des Sitzes nach Nord⸗
ausen.
6 Ausübung des Stimmrechts sind
S l8 der Satzungen diejenigen Aktionäre
berechtigt, wesche spätestens am 2. Wer k⸗ tage vor der anberaumten General⸗ nversammlung bis 6 Uhr . der Geseüschaft in Bernb e der Mitteldeutschen Privat bam Nordhausen, hinterlegen
Abends h. g. oder
der Nordhäuser . G.,
a. ein Nummernverzeichnts der zur Teil- nahme bestimmten Aktien, b. ihre Aktien oder die darüber
lautenden Hinterlegungeschei ,
Dem Erfordernig zu b kann auch durch
har n , e, r, bei einem deutschen
nügt werden. Muqust 1913.
Der rat. J. G. Max. Schmidt, Vorsitzender.
Bern 6 2 ö Frede,
r · / /