1913 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3

eines mechanischen, elektrischen oder Flüůssig⸗ von Sodensträngen, die jeweils auf Soden , J 3m ( ; ; Glel ö Ilberfeld. 27. J. 12. F. 35183. 1. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. k ö, . Tan Kg 228. Kommutierungver— , 44 2 4 . A. 2 triebe von Röntgenröh 2 , r Ear, gön 6273. Verfahren zur Touren on Röntgenröhren und ähnlichen stellung von Kondensations - = produkten der

keits Relais für die Einstellung. der länge gleichzeitig mit einander abgeschnitten Einführwände von Spannmaschinen werden. Wübbo Claas Strenge, Ocholt, 1 2p. 261391. Verfahren zur Dar⸗ 24. 6. 10. N. 11579. . . ; e , b , , ,, , , . K ö b ; ; z . ; 2 ; ö . ö J Pat; . : r. regulier j ; echselstrom⸗ . Runen dez Streifens ent- stcherung zu rleltiisch belriebene Bahnen. n F mee, 2 Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. lr rer en sqhet k e, , ,,,, . gie Ele rer gtechnische Justit nie keen b Coin. 1. Gfferseid. 3. 3 . ö 3 * 2 8. .

bold Co., des den islebenerstr. 1. 65 69 . 9. 12. S. 37157. . 2LHa. 264 372. Schaltungsanordnung 2E. 264 86J* 46: Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Frankfurt- RAschaffenburg m. b. S., F. 34 901

G . . H. 57 275. Filtrieren und Auslaugen. Alfred Rock F. Soffmann⸗La Roche C ; 3 2 . e , bei J . . , 40. k . 5 6 700. 2 16 . . . 0 , , . b. S., . . ö er ein korhartiger Waschkesseleinsaß an 21. 2. 13, *. ö 4. Verfahren zur Dar, setzung gelechter Steeilen in,, enschrift Berlin. 0, 6. 14. S = ür Fernsprechanlagen, bei Dipl.⸗ , , . im · Ca elner are,, , e, 128. 264 337. Einrichtung zum stellung von 4. Nitro. 1. 2 dioryben ol. auf elektrischem Wege. Siemens * 2z0i. 2864 146. Sperre gegen ord⸗ stellenleitungen . . tr gin olf , k rel. 5 rd, Föeinigen don Filtern mitteis rotig genden J. D Riedel Art Gef., Berlin ⸗Brttz. 3 . wet, Berlin. 29 i g n ,. riettronias nett che en, Stöpseln. und Klinken, Anus. unt ne. 26 66 5. ö ö. . . 2He, 261 037. Elektrolvtischer Elek⸗ . 44 2 EFlektrolytische Gleich⸗ stellung in Schwefelnatrtum e n. 3. . . erunggeinrichtungen; Zus, 3. ebenstellen leitungen dagegen durch selbst⸗ schakter mit verriegeibarem Gren i. kalte leg ndl 363 J. ß fon eth fin. . . Wr. er , eee. r deer er 14 nennt . * . 15 2 5 ö. 2IHg. 261675 EGinrichfung zur Er 1 1 1. 8 ning, 0 4. * . 14. 1. 12. F. 33745

ist. Stanley Carr, Sydnev, ; ; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Rührwerkes. Von Gartzweiler, Berlin. 2. 11. 12. R. 36 632. at. , Isclrestr' 3. 32. Iz. iz. 34. S9 on . Verfahren url Rar: ,, . k ü . = 2 5 2 n. 5 1 9 * ;. an * 3 J h rtr.: 2 f 1 eide, Berlin⸗Schöneberg, Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. 2. am ,,. . 3 . lr hre. ö in Metalldampf - 22d. 264 292. Verfahren zur, Dar ; ichtern. r. Ing. Eugen Hart⸗ stellung von Schwefelsarbftoffen 3 ; z us. 3.

Se. 264 386. Staubsauger mit Filter G. 38 143. stellung don Hydrazokörpern durch ; ; und mit gleichachsig angeordnetem Flügel. L2zi. 264 640. Verfahren zur Her— lytische Reduktion der entsprechenden Azory⸗ dergl. Jean Goebel, Darmstadt, Gries. Z0i. 264 147. Elektrische Stell⸗ und Sachsendamm 45. 14. 5. 12. H. 577958 Weihe, D Wa stellung von Schwefelsäure in einem körper. Dr. Otto Dieffenbach, Haad heimerweg 25. 22. 2. 12. G. 36 129. Neberwachungs vorrichtung für Weichen, 21a. 261 A009. Glektrische Fern 1. W. ö 86 ö Mi], . Aron. (lettricttäiszähler fabrik man oni Signale u. dgl. The. Westiughouse schreibmaschine mit Klaviatur für Zellen. J. Ohh. rlin 8sW. 68. 8. 9. 12. , Charlottenburg. 15. 12. 12. 27. r orggtf gt, JJ . . r, vorm. u . ö 219. 261 626 Untertteilte Spule ö K ; u. Elberfeld.

rad und elektrischem Antriebsmotor. Büuünte j 4A Remmler, Frankfurt a. M. 4.7. II. System von Reaktionstürmen oder turm⸗ weg S6, u. Dr. Wilhelm , , er, 264 017. Aus enn ,. 4 von Tetrachlorkohlenstoff. Trichloräthylen Brake Eompauy Limited, London; druck, bei, welcher das Typenrad, beim 2Ic. 264 529. Blitzschutzvorrichtung. Ie. 261 116. Elektrolytischer Zähl 115 E, 8. j . . ischer Zähler. von rechtecklger Form für elektrische A ö . ; ppa⸗ 22d. 264 293. Verfahren zur Dar⸗

B. 63 698. artigen Apparaten durch Einwirkenlassen Infelstr.! 24, Darmstadt. . Sf. 264 136. Fordervorrichtung für von schweslige Säure enthaltenen Nöst D. 26768. u. dgf. und einer Seifenlöfung hestehende Vertr.: Dr. A. Tepy u. Dr. F. Heine⸗ Niederdrücken einer Sondertaste in die Georges Gilgs, Frelkurg, Schwei; Heinrich Sch ö. ; , Schweiz; Heinrich Schuppisser. Genua; Vertr.: rate. Will ; ö . y Wolff, Berlin⸗Weißensee, stellung von Schwef elfarbstoffen. Zus. z.

Maschinen zum selbsttätigen, stückweisen gasen beliebiger Konzentration und Her. 12. 264 014. Verfahren zur Dar⸗ Resnigungsflüssigkelt zum Aufschließen von mann, Pat. Anwälte Berlin 8sW. 11. Anfangslage zurückgeführt wird. Zus. z. Vertr. r , Rudolf Heinz, stellung von neutral reagierenden. wasser⸗ Schmutzkrusten an Druckformen. Dr. . w ö ?. . . a , er e , ö ite n n, 3 ö. ö. ö . Tita hn Kepler. Gurtelstr. 109. 16 7 173 W. 35 75. par ng

. ö ; Viktualienmarkt 15. J. 5. 13. Frankfurt a. M. J. u. W 6 16. 20. 3. 12. Sch. 40 666. 21g. 2864 e, n. / at. 25 SFarbenfabriken vorm

u. W. Berlin Priorität aus der Anmeldung in Itallen i T7 *., Vorrichtung jum Um, Friedr. Bayer * Co., Lee ĩ

d ö * rkusen bei

Vorlegen und Messen von Stoffbahnen kunft auf nitrose Säuren. tell mittels Zahnbogeng. Ernst Wetzel, Techn. Büro f. d. chem. Industrie löslichen Derivaten des 3. 31 Diamino - August Chwalg, Malland; Vertr.: Patz⸗ : Hainichen i. Sa. 25 6. 12. W. 40935. G. m. b. H., Hannober. J. 11. 11. 45 11 dioryar senoben zols; Zuf. z. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dit. Ing. E. tung, für elektrische Stellwerke mittels C. 21 985. SW. 68. 19. 12. 12 55. 2641 261 Maschine zum Aus⸗ H. 55 818. ö. . 245 756. Farbwerke vorm, Meister Weihe Dr. H. Weil, Frankfurt a. . Wechselst rom. All emeine Elettricitůte⸗ 2TLHa. 264 532. Schaltungganordnung 21. a . 26 . vom 10. 6. 11 anerkannt, gi, rb . bei welcher der Köln u, Clberfelz. 2310. 12. . 35 z4] schneiden von Stickereistreisen längs einer 12m. 2641 S326. Verfahren und Ein— zu cius * Brüning, Höchst a. M. n. W. Dame, Berlin JW. 68. 10.3. 12. Gesellschaft, Berlin, 29. 1. 13. A. 23 411. für die Sender zur Regelung der Cin. gung, bei k 2e. 28417. Verbindung von Achse d . ls eines um seine eigene 2Zi. 261 291. Verfahren jur Ge⸗ Stickereikante, bei welcher der abgetrennte richtung zur Abscheidung von Thalltum 12. 5. 12. F. 34 462. C. 22 245. . 201. 264 L489. Bremsvorrichtung für stellung der Wähler eines Fernsprechamts 5 Isol 3 e die Leitungsdrähte Systemscheibe und Achse für elektrische h e. aren Ringes um die Armatur winnung eines Klebstoffes. Dr. H = Streifen von einem Abzugsglied her ein und selienen Metallen aus Bleietzen unter L2q. 261 2683. Verfahren zur Dar⸗ 1 38. 261505. Kondensationsanlage ECisenbahnzüge, Wilhelm Sander u. mit selbsttätigem Betrieb. Telephon parallel l ö an zwei übereinander Meßinstrumente. H. Aron Glectriei⸗ 3 ewegt wird. Julius August Franke, Küchle, Darmstadt Ghieb⸗ . Führungsglied geleitet, wird. Morris gleichzeitiger Gewinnung bon sublimiertem stellung der Alkalisalze des 4. 4 diory mit rotierender Kondensat. und Entwässe⸗ Sebastian Volz, Zürich; Vertr.: B. Bom⸗ Apparat Fabrik E. Zwietusch K festigt ö gaem Aufhängedrähtzn be⸗ tätszählerfabrik G. m. b. S. Ghar— . i, Parkstr. 11. 20. 9. 17. F. 35 134. 12. 6. 12. K. 51 8 . Schoen feld. Nor schach Schweiß z. Ver , Bleiweiß. James Ballantyne Hannah. 3 * Sdiamin garsenobenzols in haltbarer rungk pumpe, Attiengesellschaft Brown, horn Pat. Anw. Berlin 8 W. 6l. 21.9. 12. To. G. m. b. S, Lharlottenburg. berg' i. Sa 96 ch Wi mer. Marten, sottesburg. 26. 5. 3. A. 32 765. 15 Et 264 678. Schastungsngrynung aa, 264 86 s, Dauerhrandtfe

C. Röstel u. R. H. Korn, Pat Anwälte, Gove Castle, Engl., u, Deutsche Felsen sester Form. Farbmerke vorm. Meister Boveri & Cie., Bgden, weiz; Vertr;: S. 57 226. JJ 21. Z6 a * 6e. 12 W. 39786. 2HEe. 264 251. Glektrtzitätszähler ö mit elektrolytischen Strom insbesondere für Lotomoniokeffel . . Berlin 8W. 11. 4. 8. 11. S 39 901. Sl Geselsschaft Franzen Co., Lucius Brüning. Höchst a. M. Robert Boveri, Mannheim Kaferthal. 201i. 264 150. Strecken hom schlie ßen 2a. 261 533. Fernsprechschaltung für deilungesy tt , , ,. nach dem Pauschaltarifsystem. Com⸗ mir rechen Reiniger. Gebbert fester Querwand zur Unterteilun . 89g. 284 520. Preßform für gefaltete Berlin; Vertr;; Dr. . J 1 ö ; ö 3. . 2 dꝛ9 an, . Wilhelm k Zwinglistr. 8. . mit nur einem Leiter in Klinke und nach dem . meg ,, pagnie Internat lou gle d. Giectriitè ,, , Berlin. Feuerbüchse. Wilhelm Lönholdt . Röcke, die den Stoff im gefalteten Zu⸗ Pat. Anny Berlin 8W. 12. 12. q. 267. Verfahren, zur Dar. 6. 264 6538. Rotierende Wärme 3 7. 11. * ; 56 Stöpfel. Wilhelm Foseph Pauquan— ,, , Leitern Vüttich; Vertr.! Dr. Ing. Paul Christ= Zig. ö, ö . urt a. M. Tiebigstr. 25. 3. 9. 1. C. 33 dil stande umschließt. Peter Henrich Wagner, X. 59 894. stellung von leicht löslichen Verbindungen austauschvorrichtung für Flüssigkeiten oder 20. 264 397. Diuckschiene zum Hensy, Belgien; Vertr.: Dipl. Ing. H. Guille elschaltungsprinzip. Felten lein, Nürnberg, Baaderstr. 23. 1. 6. 12. . 6789. Flüssigkeitsdichtung 246. 261 615. Flachb Kolding, Dänem.; Vertr;: G. Hermes, L2Zo. 264 005. Verfahren zur Ge. der im Kern merkurierten Aryloryfett⸗ Gase. Dr. Hermann Schmidtmann u. Steuern ausschwin gender Telle, in gbesondere Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin Sy 65 Mülhei 2 Carlsmert Act. Ges,, C. 21 995. . 6. 12. für Gefäße, insbesondere Metalldampf⸗ Feuerungen für flussige Br er f Pat. Anw., Flensburg. 113.13. W, al 766. winnung der, gesamten Weinsaure aus fäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Kaliwerke Äschersleben, Aschersleben. von Weichen bei Sängebahnen durch den I2. 6. 15. P. 28931. ; J 6. . 23 11. 12 F. 35 567. 2 Le. 264 278. Schaltanordnun e, . Allgemeine. EGlettricitäts⸗ Röth, . n . 66 Sa. 261 137. Verfahren zum Fixieren wen säurehaltigen Rohstoffen. in Form von Bayer Co. Leerkusen b. Föln a. Rh. 26. 4. 1. Sch. 38 236; Dänge bahn wegen Adolf Bleicher * 2na. 264 664. Stromstoßgeber für minderung . . nn , Ver⸗ Bestimmung des Isct lla e m, mm, w,, . A. 23 957. Philly Moser, . Ri von Metallpulvern, Pigmenten oder Farb⸗ Kaliumbitartrat. Soci sts Cautoui, u. Elberfeld. 26. 3. 12. F. 34 689. E7f. 264 659. Wärmeaustauschvor⸗ Co,. Leipzig Gohlis. 5. 11. 12. B. 69 4165. Teilnehmerstationen von Selbstanschluß⸗ doppelleitunge zitat in Fernsprech⸗ der Isolatoren von im Betrleb befindlichen stä * 8 O. Verfahren zum Ver⸗ 8. 12. 12. R. 36 884 J

stoffen im Jeugdruck. Soriéts de la Chautems & Cie. u. Emile Tegrange, 124. 264 268. Verfahren zur Dar⸗ richtung zum Erwärmen oder Kühlen von 20. 264531. Vorrichtung zum Fernsprechanlggen; Zus. z. Pat. 26 53. ruhe. B . Oskar Pfeiffer, Karlä. Starkstromleitungen. Rudolf Wahn ärken der magnetischen Wirkung Der. Ze. Z 4 646. Gagerzeuger mit tri Mani: facture d' indiennes „Emile Genf; Vertr.; Dr. F. Düring, Pat. Auw, stellung haltbarer NitrobenzoldiazoniLum⸗ Flüssigkeiten, welche aus einzelnen mit Umstellen elektrisch angetriebener Weichen. Dubert Gottlieb Dietl, Wien; Vertr. 4 3g ir. en, Herrenstr. 58. 36. 8. 12. Wien; Vertr.: B. Blank, Pat. A . . Magnete. Paul Many, Char⸗ stumpfförmigem Rost . 9. ichter Zundelꝛ Moskau; Vertr.: Pat. An⸗ Berlin 8Y. gi 6 C. 21 570. Do pyelsalze. Dr. Otto N. Witt, Westend Vertiefungen und Durchtrittsöff nungen Siemens · Schuckert Werke &. m. b. g Br. T. Fischer, Pat. Anw., Ber sin 17 än san w Chemnitz. 25. 1. 12. KB. 38 976. nw. , ,, 30. 8. 12. MN. 48315. Saarbrücken Sophlenstt 1 , J . . . aus 9 . in Frank⸗ . Ebereschenallee 19. 3. 8. 12. . ,, . . 961 ö 3 . 1 35 II. 25. 1. 12 D. 26 460. . , . Ehe, 279. Auf dem Indukttons⸗ . ö . F. 51 455. J

Dr. H. Weil, Frankfurt a. u. W. reich vom 25. 2. anerkannt. = 212. ementen bestehr. e Unit Engi⸗ 20k. * J e für die Ober⸗ 21a. 264 665. 3 pl klemmstücten. Robert Dotter⸗ prinzip beruhender Str e , ,,. Zus. z. Pat. 260 951. 24f. Dame, Berlin SW. 68. 3. 12. I T, Es r G66. Verfahren zur Dar. 4. 28 390. Verfahren zur Dar⸗ neering Company Limited, Harald leitungen elektrische. Bahnen mit durch schaltung für ö ,,,, . i. Sachsen. 26. 7. 12. k . 2 Gugen Hartmann,. Frankfuyt 6. e ,,,, 3. 1 S. 37746. stellung von Dichloraethylen; Zus. z. stellung eines Ferrosalzes der Glutamin⸗ Snape Walker u. Colin Mather jr., geführtem Fahrdraht und mit Führungs⸗ . anlagen mit Sprech⸗ und Strom stoß⸗ 2c. 34 544. Syrei . Attiengesellschaft, Berlin. II. 16 h n . Königstr. 77. 24.9. 12. H. 59143. k 6 Sn. 261 243. Verfahren zum Weiß Pat. 234 059. Chemische Fabrik Gries⸗ säure. F. Soffmanu⸗La Roche & Co., Manchester. Großbrit. . Vertr.: E. W. stegen für den Stromabnehmer. Egon überkrager zwischen der anrufenden Tell. frischer J . 9. Spreizbefestigung elek⸗ S. 37 368. R är 264 682. Wassergekählte Anti- Rostftäben. u n . . 9. und Buntätzen indigogefärbter, Gewebe eim Elektron, Frankfurt . M. 25.7. 12. Grenzach. 32. 2. 13. H. 61 502.“ Hopklug, Paß. Anw., Berlin 8W. 11. Drewke, Charlottenburg, Deinburgstr. 5. nehmerleitung und den die Wahlstrom⸗ Bußch ., Unterputz dosen F. W. 21f. 2648 032. Dauerbrandbo . für Röntgenröhren. Otte Helm, O. S., Goethestr. 1. 6.6 ö . 8. 5. mittels Elsenorvydulsalß und Alkalilauge. C. 22 1922. ö . 139. 268 528. Verfahren zur Dar⸗ . , 8. . 13. D. 28 571. ö stöße empfangenden Wählern. , 9 . Lüdenscheid. 5. 12. 12. lampe. Siemens⸗Schuckertwerke . . . Pr. Fließstr. 35. 7. 2 11. ZIg. z6E O27. Vorrichtung . Moritz Ribbert Act. ⸗Ges., Dohen⸗ 129. 261907. Verfahren ir Dar- stellung von Monomethylamin. ö 201. 26* 151. Antriebsvorrichtung ö. Dals ke Akt⸗Ges., Berlin. 27.8. 11 210 254 515. B ö b. H., Berlin. 12. 5. 12. S. 36 373 ö 21 254 an . Waschen von Rauchgasen. Carl Lern mn 1 . *. c 12. ö . . , //) 1441212. ĩ . ö . . . 5 34 . ; , . e ne 21f. , 33. . 9 . ö. , . . Hermann Eckhardt Harn T n. 264 244. Verfahren zum Bedrucken Soda⸗Faprik. Ludwigshaf Mh n ; rischen Fahrzeuges, umst n ick⸗ ö a. 264 666. Mirrophon ,, reise. Aktien⸗ zur Führun rãastehend * ; d 1 genröhren. Zus. z. Lortz ingstr. 20. / j h j pflanzlicher Fasern mit Rüpen farben. 30. 9. 19 8 66 32, ö 124. 264 635 E. Verfahren zur Dar⸗ ; wãärts laufschalter mit zwei Bremzstellungen, Strom stän ken k gien 4e, k. . * Eie, (leltrischen ö K P r* 86 Del m. ö Hen 24g, ö 36 20. J L ,, Will KBister, Penig i. Sa. 20. 10. 12 120. 264098. Verfahren zur Wan stellung von Verbindungen der Zuckergrten Deichler, Pat Anw. welcher bei unheabsi htigtem Rãckwarts⸗ ö. Flüssigkeitestrahl, der von den Schallwellen Yen ene m it . Rebert Doheri, Sch uckertwerke G. ni. b. S., Berlin. 2h. left. 35. 15. 6 12. H. 62 165. Reinigen der Rauchgase mittels Het l᷑ finen. Badische Anilin⸗ mit den Mano ben ee , und ihren 15 2. . *. 33 8186. ö bergablaufen selbatätig die Motosen von beeinflußt wird. Siemens X Halske 6 . V A 23274. 165. 2 10. S. 30 856. , Lektrischẽ Can, z Streznfuführung für Kichard (lug̃e, Genn, Fial en. Carboalkyloxy⸗ Acetyl⸗ und Alkylderivaten. 18S. 264 0H9. Glühofen mit außer⸗ der Fahrleitung abschaktet und sie in einen Akt. ⸗Ges.. Berlin. 29. 9. 11. S. 34 725. insbesondere für ab ere ffn . e, Tt , g e fender. Strom von ö V w . Berlin

; Führung 10 ehender Elektroden in durch eine Schicht mittlerer Leitsä r 6 , 2.

t Leitfähigkeit 24h. 264 295. Feuerbeschickungs

. gaͤvor⸗

B 63 263 . stellung von Diole ; D gr oon. Verfahlen und Vorrich K Soda⸗-Fabrit, Ludwigshafen a. Rich ö 5 se. * zerlin- Gli es gelager . gsbremsstr ö s tet. Westi 2 . 2 . . s ü del Hr. Karl Joh. Freudenberg, Berlin. halb des Glühraumes gelgge ter Förder- Ortsbremsstromkreis einschaltet Westing . Ib. 266 026. Brennstoffelement für Reihenlampen. Allgemeine Elektri⸗ elektrischen Bogenlampen; Zus P ' = chen Bo en; Zus. z. Pat. und dann durch die aus ei ĩ ĩ ĩ inem Leiter richtung mit einer zugleich als F ü r zug euertür

. 5 ö . ö en . J fah Ueber Bahlem, Mĩquelstr. 83. 3. 4. 12. F. 34218, kett All Elektricitäts Ge. house Elert C L d t äden, Haaren, Borsten, Fasern 9. dil. 2Zo. 264 245. Verfahren zur Ueber⸗ Dahlem. Teiquellih⸗ 3. 4. 12. F. 34218. kette. emecine Elektricitäts⸗Ge⸗- house Flectrie ompany Limited, . mit unangreifbaren Ele ͤ 4. = ele ihr Länge. chan . führung des aus natürlichen Ausgangs. E Ra. 20 6. got m i effe mit sellschaft, ger. 10. II. 13. A. 23 037. London; Vertr.. H. . Th. Nernst. gr w k Berlin. 2. 2. 13. 264 038. Siemens ⸗Schuckertwerk n dlass Ilmendu t. Thür. 18.4. 13. P. 30 724. materialien stammenden Rohbutadiens in Verdampfungsröhren 3wischen einem Ober⸗ Da. 26I 620. Schienenunterlags⸗ Stort u. C Herse, Pat. Anwälte, Berlin 15. 5. I2. NM. 13 406. . ö 21 ö *. . . G. m. b. H., Her in 16. 6 2 zweiter Klasse bestehende Ofenzustellung dienenden Wurfschaufel. Edmund A 5. 284 110. Verfahren zu Herstellung eine zur Polymerisierung geeignete Form. kesfel und einem Unterte sel. VBictor platte mit Anlageflaͤchen zum Stützen der 3 6t 8 3 8 9. J 2EIb. 264 667. Thermosaule mit in haft 261 663. Clektrischer Dreh. S,. 31 633 J 7) Schmelngut zugeführt wird. Poldi; Altona, Ale 3. 24. 3. 12. A 31 . von Pinseln mit ovaler Metallzwinge. Gesellschaft für Teerverwertung m. Etienne Juvigny, Paris; Vertr.: Klemmplatte; Zu. j. Pat. 253 362. Otto 201. 264 273. Verfahren zum An- Ringe verteilt um das Heizrohr angeord- i r . , passenden ZEf. 264 040. Projektionslampe für 3 ,, Wien; 2 1h. x64 296. a,,, Krause, Elberfeld, Neue Gerstenstr. 13. trieb von Fahrzeugen nach dem gemischten neten Elementen. Johanne Marschall Siotz 4 Cie. cen, des Schaltraums. Hand⸗ oder automatischen Betrieb. Kör⸗ Pat tin wel . 3. Dr. 8. Sell, vorrichtung mit einer Brennstoffʒufũhrungz⸗ Ih Cie. ektrieitäts⸗Gesell⸗ ting . Mathiesen Akt -Ges.. Leutzsch P. n JJ i gj . ö

3 eichenstr. J. 12. 5. 12. E. 18967.

. P 3 . Di 8b J M 18 3 h 29. 12. J . 8 ) Cra . , . Berlin 8 RV . 48. * z m hei w lch 16 1 gs 1 t ren 7 4 Simon Heid, P n * 14. 5. 12. ö F. 14 6 76. ö . ö 1. * 47 J J . Sys ö ei ; fennu ö . 3 ) ; ! . ; j selfabrik Nürn H 31 3 K ) ( 6 / he . em Ver nun J n 0 ö * esd n, Bautznerstr. 24. 18. ö. 12. * * * h ir * 9. . ̃ ie 2 ? b ü. 1 ö. . * . . O. * 1 Elektri che Hei

berg. 6. 7. 12. H: 58 315. ; G. 35 767. ; ö z. 264 521. Zerlegbarer Pinsel, bei 120. 264 246. Verfahren zur Dar⸗ L 3a. 261 247. Wasserröhrenkessel. EL9a. 268 1H*. ö , ö. , , , ö M. 48 477. n wellen. Arthur un Batterien unter mechanischer Leistungs 2ZHEc. 264 027 Ladeschalter 9 21f. 261 155. Sich ; f . ö ür le. 261 669. Elektrischer Span . Sicherheitsborrichtung vorrichtung. Landers, = irksti Glektrisch zan⸗ zur Verhinderung der Entzündun jtung. Landers, Frartz Clark, wirkstühle zur Herstellun F

. zündung von New Britain, Tonn. B. St. M.; Vertr. mi ; erstellung von Strümpfen

Gonnz V. St. A; Vertr.: mit nahtlos angearbeitetem Warentei

e il.

p In ( Sam he N ch G s 8 ĩ ! s = Busse ( h harl ott enburg, U hlandstr 24 U 6er ragung die rie 1 ese n. ent ö D 4 e te 1 die n * W am naschine 98 89 J ĩ i d pe S ; urch E ek ri che Gruben⸗ Pat Inwä te Dr ö rt 1 * 1 Ma Sermstedt Waldenbur Sa . 17 ip 1 8 19g t J t W * * ; 8

un dem Stiel mittels einer durch letzen Gummi,. und Celuloid. Rabrit, f ! geführten Schrauben spindel erfolgt: Gerrg Mannheim · Neckarau. I7. 12.12. R. 36 B64. Rhld. 33 6 1 D. 2 63. Rite Marie Elif? Retuhardt, geb. Pieper, Luttich; Vertr.: Fr, Christlein. wechselnder Drehzahl angeirieben werden; satton durch Beeinfluffung des S Taselfeldstt. 7. 1Z0. 264 263. Verfahren zur Dar. 1 3b. 264 015. , 8 h , 86 peng zo Galvinstr. 18. 3. 11. 129. Saß 3. 26 703. Dipl. Ing. Gott, meffers K K ö , Wolf. G; m. C. Weihe, Dr. G. Weil, Fran t furt 4 M. 4, . 3 ; aria Theresia Alice Reinhardt u. Kar 29730. I fried Liebe, Pirna a. E. , Dans oma, b. H., Zwickau i. Sa. 6. 12. F. 35 228. u. ame, B Sm irt g. , . J gie er Pirna a. C. 24. 8. 12. Gotha, Reichftr. T 5. 1E. 12. T. 17331. 21. 26 16 5 . , . 9 Ver ne J . , h⸗ T. ; maschine mit Vorrichtung zum zeitweis ĩ sen

Uibrecht, Nürnberg,

6 283 I k is 1 . S t i ü

g. 261 522. Waschbürste, bel der die Derivaten. Chemifsche Werke vorm. gasen der Berbrennungsmotore, Max Edwin Brung ; Tiüssigkelt aus einem. Behälter durch Dr. Heinrich Byt, gehnitz, b Berlin, Kreischmer, hamburg, Pappel. Allee 2/26. Schöneberg, Belzigerstr. 45. 30. 6. 08. abnehmerstangen elektrischer Oberleitung 2Ic. 264 028. Einrichtung zum binden der St i w zu den Borsten fließen kann. Nordbahn, 2. 6. 11. C. 20 753. . 1. 12. 12. K. 53 290. . 3. d0 bꝛb. ö . bahnen, dessen drehbarer Teil del Ab⸗ . Laden von. Batterien mittels Gleichrichter lampe von ö . Glühr achse angeordneten Fagentraggestel, Sts. duktiongofen. Zus . 2579 ö schard' Tömlich, München, Maria 120. 264 264. Verfahren zur Dar E26. 2649016. Kesselspeisewa sser⸗· X Ca. 268 263. Seilhängebahn mit weichung der Stangenrichtung von, er und mit diesem in Reihe an einen Regel⸗ Concordi E ! icherhaite lampen, phane Charles, Brüssel, Belgien; Jean B us. , Pat. . 237 88. Clöppel. Ewald Schmitz, Hochstr. 38 Josefastr. 7. 158. 6. 12. T. 17 529. stellung von Erythren. Farbenfabxiken Erhitzer und⸗Reiniger; Zus. . Pat, 22 14] bewegtem Tragseil und an dem Tragseil⸗ Richtung der Fahrleitung ein zusätzliches transformator. geschalteter Jnduktanz , , ,, Vertr.: Dipl-Ing. A. Kuhn, Pat -Rkuw., *** a, Grenoble (Frankr. ); Vertr.: Walter Kürschuner, Gduardffr. S, Bar 3. 8. 264 5 2. Schuhhutzbürste, die vorm. Friedr. Bayer Co. Lever. Robert Kuner, Ebersbach i. Sa. . hefestigtem Förderkoꝛb. Richard Petersen, Drehmoment erhält Edward May Munro welche zwei Wicklungen für de ben, dn. , en k ö. 22 813. Berlin S. Ss7 27. 2. 13. J. 23 996. F. 3 . 6. Dollner M. Seiler, 14. 3. 12. Sch. 40 605. 29 ö aus nem Behälter zur Aufnahme der kusen, Cöln a. Rh. u. Elberfeld. K 53 444... . Schlachtensee, Heinrichstr. 30. 17. 1. 12. u. The R. G. T. Construction Com Stromhälften des Wechselstromes besitzt. für , . 2If. 264 E57. Traghaken zum Auf⸗ , ö We Hilde 236. 264 159. Vorrichtung für Flecht= Putzeremedose und am Behälter be- 21. 7. 12. F. 34 837. 138. 26450. Vorrichtung zum P. 28 186. 4 wann Limited. London. Vertr.. H. Westinghause Glectrie Company, Kretz Slraht . i. zahler. Karl hängen von elektrischen Beleuchtungs⸗ 11 8311 58 nwälte, Berlin SW. 61. und Klöppelmaschinen zur Herstellung vo sestigten Auftrag⸗, Schmutz. und Glanz⸗ E Zo. 261 388. Verfahren zur Her⸗ Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen 20c. 264 279. Fahrbare Kippporrich⸗ Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Limited, London; Vertr.: H Spring? stad 22. 17 ö Els Nicolaus körpern. Georg Peitzmeyer jun., Bad 2ih 2642 4 1935. Fadenschleifen; Zus. aur er n pürste, sowie einem abnehmbaren und mlt stellung kernmerkurierter Aminobenzoe⸗ oder Dämpfen, deren Einbau aus mehreren tung für einen Kippwagenzug mit einem ,, Berlin 8W. 61. 19. 2. 13. . Th. Stort u. E. Herse Fr . h. 3683 6 ö , ö Oeynhausen. 24. 1. 13. P. 36 262 ; der re m r. mere, 36 K Bm. eising Bar men. 36 5 * M. 50 476. wälte, Bersin SW. 61. 15. 12. 1 chan rn. . Klettri er Dreh⸗ 215. 2531 EBS. Aibklahpb Geck d. dei elektrif en W tbogen. R. 35 836. g⸗ . 6. 12.

12. 12. er. gemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ rosette für elektrische . are Decken⸗ fen. Rombacher Hüttenwerke, Jegor 256. 26 ö en,, rr gor 255. 264 406. Kronenschläger für Schem⸗ Flecht, und Klöppelmaschinen en. Fritz

eingt Auftragfilzbürste versehenen Deckel säurederihate, Vereinigte Chemische durchlochten Wellblechen besteht. OStto in einer Laufkatze gelagerten Hubwerk. f ehe me sbem Scher escheim sti n. Werke zittiengesenschaft Ihe ene Whg! u. Wagner G. m, b. ., Karl Ztoltenhoff, Eschweileraue. 5.3. 13. 201. 261 3989. Dopr Ischerenstrom - W. 41 164. sellschaft, Berlin, 306. 12.1. 27 405. 3 V. 1 abnehmer. Allgemeine Elektrieitäts⸗- 2Rc. 264 029. Schaltung zum Ver⸗ 218d. 261 6365. J dle ich! Ii h . ö n,, o 2 ,, ö . ; . . Autem jr.,. Barmen, Weiherstr. 13. 980. 18. 3 13. N 23 684.

Hirsch Schereschewski, Warschau; Vertr.: burg. 30. 3. 12 IO 753. Mannheim. 31. 8. 12 B. 68 659. St. 17095. ö t H. Wiegand, Rechts anw, Berlin W. 35. 120. 264 503. Verfahren zur Ge⸗ L 3g. 261 392. Verfahren zur Er⸗ 29e. 261 529. Verschluß für Klappen Gesellschaft. Berlin. 13.2. 13. A. 23 454. hüten unrichtiger Einschaltung des Stators strommaschine mit Doppeld TI. I0. 12. Sch. 42 1306. winnung enes zur Her telt ing von Spreng, zeugung ing? Gemischez? von erhitzten C. dgl. Gemerkschaft Deutscher Falser, 201. 261 663. Verfahren zun An. beim Anlaffen von Brehstrommotoren mit Pieper a ,, Henri 2Af. 264 280. Bogenlampe. Körting 2TIh. 261285 ö . p. 261 524. Zahnbürste mit aus⸗ stoffen geeigneten flüfsigen Gemisches Dampf und Verbrennungeprodukten. Cyrill Hamborn ruckhausen. 20. 12. 12. trieb von Fahrzeugen nach dem gemischtntr Schleifringanker. Louis Vroom, Rotter lein V. ö . ö ertr. Irttz Christ⸗- K Mathiesen Att.⸗Ges.. n . S254 2335. Elektrisches Koch⸗ 26a. 264 407. Verfahren und V wechselbarem Borstenteil, der eine Trag⸗ aromatischer Nitroverbindungen aus den Douglas Me Eourt, Str athem Common G 38123. . System, bei welchem ein Wärmemotor . dam, Holland; Vertr.: A. du Bols Rey⸗ P 3085 in, Calpinstr. 15. 29. 12. 12. Leipzig. . 7 12. K. b 169. g 6 mit aunswechselbarer Patronen⸗ richtung zum Entleeren ,, . plarte aus biegsamem Material enthält. bei der Reindarstellung von Trinitrotoluol Surrey Engl., u. Carleton Ellis, Mont. Zoe. 6A 660. Kippwagen mit in der mittels mechantscher Kraftüberiragung auf mond, M. Wagner u. G. Lemke Pech. 219 234 921. 2If. 6E 281. Flannnenbogenlampe 3 welche durch die von dem torten. Heinrich Koppers em . Leon Zamenhof, Warschau; Vertr.: verbleibenden Desttllationsrückständen. Dy⸗ clair, New Jersey; Vertr.; A. du Bois⸗ Mitte gelagertem und auf einer Seite die Triebachsen arbeitet und eine mit dem Anwälte. Berlin 8W. 1I. w Anordnung zur Be⸗ mit zwei oder mehreren nacheinander räum— Ren . and entwickelte Wärme beim Moltkestr. 29. 22. 8. 12. 85 * 35* i; Pipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. nantit- ct. Gef. vorm. Alfred Nohel Nevmynd, M. Wagner u. G. Lemke, Pat- abgestütztem Kipvbehälter und auf Rollen Wärmemofor gekuppelte TynamJg in V lohn . *. J. ktemanenispannung hei elel⸗ lich nebeneinander abbrennenden Eleltroden= ö erschreiten einer bestimmten Tempe⸗ 266. 263 555 Farb gefãß ( Anw., Berlin W. 61. 24.11.12. 3 5176. & Co. Hamburg. 14. 9. 19. D. 24 235. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 11. 12. vorschichbarem Stützlager. Jalius Horn Parallelschaltung mit einer Batierie zur 2Ee. 264 1E5. Einrichtung zur hic hen n, , Zi. z. Pat. 259 242. paaren; Zus. z. Pat. 190 265 an. . . Schmelßen gebracht. wird. Acetylenentwickler nach dem nr hm 9. 261 525. Parkettbohner mit in 1Z0. 264 527. Verfahren zur Dal C. 22586. Charlottenburg, Melneckestr. J3. 22. 10. 12. Pufferung und Wiedergewinnung ven Fernfteuerung von Maschinen, die zum Be Tie, ,, ,. Boveri & ting C Mathiesen Attiengesellschast . Zabrit elektrischer mungssystem. Paul Pitlinski W, einem besonderen Einsatzstück gelagertem stellung von Nitroa vlamiden der 2. 3 1 3g. x H 59396. . . „Energie dient; Henri Pieper, Lüttich; Degen von Fahrzeugen Fienei. Rufsische Il deri Itlind hweiz; Vertr.. Robert Leutz sch, Leipzig. 18. 5. 12 Erg Hen, 5 ud Heiz ⸗lppargte. G. im. dorf b. Lugtenwealte,. 4 15. 0 und nach allen Richtungen beweglichem Orynaphtoefärre. Ehemische Fabesk Hon D Doc. 26a 661. Feststellborrichtung fü] Vert Fr. Christlein, Berlin. Calvin⸗ Aktien Gefellschaft L. Vi. Er lesson N 21 973. anheim. Käserthal. 2. . 15 25. a7. Dructtaopffchalter für * ö 3. ä. Bockenheim. 6c. E36 I 018. Suftgezapfargt mi . . ö . k Frankfurt a. M. Schlebesenster , . . 1 , *. 6. ö 5 gr r nt Vertr. aul ö 24 osx. Synchron. Mot z. Pat. 238 757. Hart⸗ Din . . . ,, von . Geblaͤse aus anger iiebener orte. Gerhardstr. 16. S0h4. 3. 8. 12. C. 22 221. Simminger, Bad Mondorf, Lurbg;; 214. 2 ZZ. Drehschalter mit ö at. Anw., Berli 3 . . . Motor mann C raun Akt. * . . 28G. Regelungs, un Meß⸗ vorrichtung, di in Meß⸗ 9. 261650, Blegsame Zahnbürste, 20. 261 653. Verfahren zum Aus⸗ Vertr.: Br. Wilh. Schocke, Cassel, Köl⸗ eleltromagnetischer Sperrung und selbst⸗ D , , 6 6g. ö , bermangnten Grreger⸗ furt. a. . 13. *. ö . ö d , . , greg e e. K hei welcher die Borsten in einer über den scheiden von Ran fer aus wasserhaltigen nischestr. 19. 19. 11. 12. S. 53 641. tätiger Räckstellung für schnurlose Um 2Re, 263 152, Augenblicks Hebel. G ö an ff! , z1f. 2831 5 48. Glühlampe mit Matt⸗ 33 JN gleichbleibenden Quantum Brennstoff füllt Finger zu streifenden Hülse befestigt sind. Lösur gen in Alkohol, Aether o. dgl. P nwäl 292. 264 14. Zugkupplung, ins- schalteschränke, Siemens . Halske umschalter, dessen Schaltmesser aus zwei 2 Ib. 6B G33. Kol 2. 12. H. 59 827. glasmantel. C. B. Herrmann. Berlin⸗ cecs ö n SHulbert, San Fran⸗ und wieder entleert und auf die se Welfe Thomas Calomgtt? BHanfteid, Bris e, Bw, Konrad Kubierschky—⸗ Eisenach, Sch. 42 522. besondere für Förberwagen; Zu. . Pat. Att. Gef., Berlin. 1. 10 12. S. 32 293. durch eine Feder verbundenen Teilen be— GIleichsfroꝛ . X. dollektormghchi ae für Halensee, Paulsbornerstr. 909. 17. 3, wg ö Vertr;: 8. von Ossowskl, den Brennstoff aus dem Vorrats bed alter Eng. Vertr. Cd. Frante n. G. Hirsch FRüicharhstr. 4. 11. 4. 15. Köhl 034. ic. 261 248. Leit schaufelkranz mit 218 379. Hustay Echte her, Holten . Zi a. T6 væ. Schaltung für Hanpt⸗ steht Drostftz . Koch, Chemnitz Ce 9 H. 59 939. 2. 12. h ö. . Berlin W. 9. 11. 12. 12. in den Vergasfer gelangen läßt; Zußf feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 68 E2p. 264 009. Verfahren zur Dar⸗ eingesetzten Einzelschaufeln für Aktions- Beuthen O. S. 1. 5. 153. Sch. 45 751. stellen in Fernsprechanlagen, bei denen die 5 H . ö Berlin me k 2If. 2641 549. Verfahren und Vor⸗ 22 264405. V Pat. 269 619. Aage Betersen, . 25. 1, J, d h s;, stellng von 1 Methyl 2. Adigmino Dampf. oder Gasturbinen. Bergmann 20e. 262 T1. Seitlich bedienbare Nebenstellen sich selbsttätig in eine freie 21 c. 2 E53. Hochspannungsschalter. Id. 264 03 ö, richtung zum Aufbringen der Glühfäden k * J, Vor agen; Verkr. It. Sch nehlt, Fat; in Priorität aus der Anmeldung in England sormylamino - 6 - orypyrimidin. Farhen⸗ GEleliricitäts Wer ke Att. Ges., Berlin. Eisenbahnkupplung. Roman Cembr⸗ 3 , e e . 5 Karlsruhe, Kaiser⸗Allee maschine mit int n ch . 5 fs hz auf das Fadentraggestell k e n . . 5X. 5i. J. . is. P. 29 O66. Hauptstelle die vom Amte gewünschte 6 , 4 ns, reglung. Adolf Mer ger Spannungs⸗ elektrischer Glühlampen. Egyesült Izzo. Peetallkörper zu verschweißenden 268. 264 049. Zentrifugal⸗G 8. ifenberg, Frankfurt lämpa 66 Pillamossä Izz 6 Wetallkörper. Westinghouse Electric wascher mit meh über ej . : illamossägi Reszucny Company Limited, London; Vert wacher mit mehreren übereinander liegenden 6 ; r.: Kammern, in denen je ein in einer Tasse

vom 20. 4. 12. anerkannt. . Fabriken vorm Friedr. Bayer & Co.,, 26. 5. 09. B. h4 335. zun sti, Dabrowa Gör⸗ Rußl.; Vertr.: t Flüssigkeits⸗ Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 29.5. 12. RAC. 264 249. Vorrichtung zum Dr.-Ing. M. Kryzan, Pat. Anw., Posen. Nehenftelle mit der jeweils rufenden Amts⸗ 2Zic. 2641 101. Glektiische Fern⸗ a. Mi., Friedberger Anlage“ W. 3. 13. Ta - ;

I zz lage. . 3. 13. Tärsasüg, Ujpest b. Budapest; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, des Kammerbodens wagerecht laufend 1 z . zagere aufendes

8g. 2641 6541. Besen mi behälter und einem auf Federn ruhenden, F. 34 540. Ausgleich der verschiedenen Dehnungen der 28. 2. 12. C. 21 660. leitung verbinden kann. Leo Giler, Mann regelungsvorrichtung, bei welcher von den R gleltbaren Deckel. Gustay Schneider, 2p. 261 019. Verfahren zur Dar⸗ Turbinenwelle und Her auf derselben 20e. 264 272. Einrichtung zum heim, Elisabethstr. 5. 10. 12. 12. G 38 058. die Regelung einleitenden Kontakten außer 21d 264154 du Bois-⸗FReymond, M. Wagner u. Pat. Anwälte, Berlin SW. 6! Müglitz, Mähren, Sesterreich; Vertr.: Jellung von gechlorten Anthrapyridonen. achsial verschlebbaren Maschinenteile. Ber, elbsttãtigen Spannen der Kuppelkette bei 2 Ea. 263 02 4. Schaltung zur Fern dem Hauptmotor gleichzeitig ein zur Rück⸗ Zus !. Pat 3 Repuhsions generator; G. demke, Pat. Anwälte, Berlin 8 11. * 35 a te, Berlin 8W. 61. 1. 6. 12. Schleuderrad angenrdnei ist. Benlin⸗ Fritz Ylock, Breslau, Augustastr. 145. Farbenufabriten vorm Friedr. Bayer einigte Damn sturbiu en „Ggienschajt Eifenbahnkupplungen. Chrstian Sen bold perlehrsabwicklung in einer Richtung stellung der Kontakte dienender Hilfs⸗ Wu nln ö ,,, IJ. II. 16. 6. 18 63. . Z Xa 254 287. Ve Anhaltische Yaschinenb au Att. Gef. 17.9. 12. Sch 41 ot. . . Go,, Lergrkusen h. Cöln u. Elberfeld. m, b. 23 Berl. 31 1.12. V. 11 605. u. Walter Senbosd, Düren, Marien⸗ zmwischen wei Fernämtern, die je für sich motor geschaltet wird. Briegel. Sansen Schwein Mir, dert , Baden, ag. 2645350. Spule für elektrische stellung gelber Won ,, zur Dar⸗ Berlin. 25. 8. 12. B. 68 583. J 8. 264 652, Borstenbündel zur Her⸗ 30 6. 12 F. 34721. L4f. 261 G35. Ventilsteuerung mit straße 47. 16. 7. 12. S. 36 755. mittels Dlenstleitungsbetrieb; die Ver⸗ a Co., Gotha. 29. 2. 12. B. 66437. heim. Käferthal 4 ö Mann⸗ Apparate und Wickelvorrichtung zur Her⸗ Gesellsch aft fi 26. stofe. Actien⸗ 268. 264 050. Gaswascher mit in stellung von Bürsten u. dgl., bei welchem 2p. 264 011A, Verfahren zur Dar- parallel zur Zylinderachse und gleichachsig 2e, 264 662. Starre Eisenbahn bindungen der, betreffenden Anschluß⸗ 2Ic. 264 4092. Schmelzsicherung mit 24d. 261256. . A. 19388. stellung solcher Spulen. Joseph Robert Berli 2 ö ür Anilin Fabrikation, einer umlaufenden Trommel angeordneten die in der Mitte zufammengefalteten stell ng von . 7 Dimethylguanin; Zus. liegenden Ventilspindeln zwischen denen kupplung; Kuorr⸗Bremse Akt. Gesz, leitungen auf die Vorschalteleitungen be⸗ Haupt⸗ und Nebenschmelzleiter, bei welcher nung' zur Cr Transformatoranord⸗ Leeson, Bosten, V. St. A. z. Vertr.: 22a . 8. 12. A. 22 657. don Schöpfbechern beriefelten Waschkörpern. Borstenbündel mit, ihren freien Enden ; Pat. 2.63 470. Farhenfabriken vorm, ein Schwinghehel angeordnet ist, der von Berlin Lichtenberg. 14 8.12. W. 40312, kommen. Dipl-Ing. Carolus Mobert mlt dem Nehenschmelzleiter eine Funken⸗ e fachen . einer unpqarigen Pat. Mlnwälte Dr. R. Wirth, Hip · Ing sicslun lper KW . k via ch u en ben durch zwei nebeneinander liegende Löcher Friedr. Bayer * Co., Leverkusen bei cinem zweiten Schwinghebel bemegt wird. 20. 26 42. Führerbremsbentil Hendrik Aratzenius, HYagg, Holland; strecke in Reihe liegt. Dr. Joscph Lach Frequenz aus . ere (iner FPteifachen . Weihe, Dr. H. Wei, Franffurt Pat . görer 7 ollfarh offt. Zus. 1. Akt. Gef., Dessau. 6. 19 13. B. 69 268 im Borflenträger hindurchgezogen sind. Cöln u. Elberfeld, 13 812. F. I 9'4. Dipl. Ing. Erich Schiweler, Golutwin, für elbstätige und direkt anstellhare Druck Vertr.. 8, Springmann, Th. Stort u. mann, Berlin, Nettelbeckftr. J. 6. J. I Wr art 8 . gegebenen Frequenz. a. M. I. u. . Dame, Berlin 8W. 65. Anil , ,, . für 26e. 264 160. Vorrichtung zum Aus Josef Arndt, ellin, Metzerffr. 24. 129. 264 111. Verfahren zur Her⸗ Ruß Vertr.: Dr. B. Alexander Ratz luftbremsen. Knorr remse Att. Ge . 8; Herse⸗ Pat. Anmalte, Berlin 8sW. 61. *. 35 074. . e Heel. . . Joltz * 1. 12. S. 56 5h14. ö Berlin-Treptow. ziehen von Koks mit von Längsstangen 6 —ᷓ 3 . . , ,. e err en,, k SW. 48. 9. 11. 11. ö, J. 4. 12. K. . 997. . 3. 12 . , de, , er 354 264 10. Schmelzsicherung mit Eugene Joy, Har . r Gan Eng: 264 331. Glektrolvtischer Kon · Za. 263 259 Verfahre D tragenen und durch an den Enden dieser Da. 20 4. Regenera iwloksofen Deramethylentetramin in ? er, haltbarer Sch, 39 606. 20f. 66. Mindestdru ventil 2 ELa. 264 025. Gesprächszählerscha⸗- Haupt⸗ und Nebenschmelzleiter, bei welcher Joln, Bourg la Reine, F 3 Emile densator. Vitaliano Colombo, Mailand, stellung von Mo jofar n zur Dar⸗ Stangen angehrachte Handgriffe drehbaren mit in der Längzrichtung der Ofenrelhe Form enthaltenden Verbindung Digmalt⸗ ih. 261 656. Vorrichtung zur Ent- an Stenerbentilen für Einkammerdruck⸗ tung, hei welcher das Amt und die Teil mit dem Nebenschmelzleiter eine Funken⸗ A. Lolf Pat. A . Frank. Vertrm: Ital; Vertr. Dipl. Ing. C. Fehiert, fabriken v zondajgfarhstoffen Farben, Irnäen die sich hinter die Koksmasse nach liegenden Regeneratoren. August Putsch, Aktien. Gefellschaft, München. 28. 1. 12. nahme von Dampf aus dem Zylinder von luftbremsen; Zus. z. Pat. 236 707. Knorr— nehmerstellen mit Gesprächszählern ver strecke in Reihe liegt; Zus. z. Pat. 264 402 14. 4. I F 15 3 Berlin 8W. 48. G. Loubier, F. Harinsen, A. Büttner u! Eos ,,,, Bayer C Einführung der Vorrichtung in die Retorte PVethlehem, Penns, V. St. A. ; Vertr.: D. 26411. Gleichstromdampfmaschlnen mit vom Brentse Att. Gef.. Berlin Lichtenberg. sehen sind, Garrison Babeock, Rochester, Dr. Joseph Lachinann, Berlin, Nettel⸗ priorität aus ö. 3 G6. Meißner, Pit. Anwälte, Berlin SW. 6I. 25. 5. 1 . 939 on u. Elberfeld nen n o lun ben,, IJ. Pieper, Pat. Anw., Essen, Ruhr. 3p. 264 132. Verfahren zur Dar⸗ Kolben gesteuerten Auglaßschlitzen während 1. 10. 11. K. 40153. . N; Wi Vertr. A. du Bols⸗Reymond, beckstr. 2. 10. 11. 12. F. 36 473. reich vom 17. 5. 10 . FJ 22a. 284 68. B a, n,, 22. 4. 11. P. 26 843. . stellung von Iso⸗Selenazolen der Anthra⸗ der Kompression. Johann Stumpf, 29g. 261 53. Selbsttätige Gleis⸗ M. Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, 2Ic. 264 404. Anordnung der Er. 218d. 264 276. , ,, 9 2Ig. 264 5352. Verfahren zur Her⸗ sieslung eines roten ,, zur Dar Continentale Pour La Fabrication 0b. 281 262. Feueranzünder mit chinonreihe Farbenfabꝛriten vorm, Berlin, Kurfürstendamm 33. 19. 6. 10. sicherung mittels Sperrschuhen. Bernhard Perlin 8, 11. 9. 3. 12. B. 66 567. dung an Freileitungsapparaten. All⸗ minderung des Ge . nung zur Ver, slellung von Ciektomagnetshstemen. Wäster . Pal. 233 9is ö 5 ,, Zus. Des Compteurs A Gaz Et Autres flachem Zündspan für sich und in Reihen Friedr. Bayer K Cor deverkuen bei St. 15 299. . Matthiae, Pausiß b. Rlesa a. Elbe. 2 Aa. 264 AI. Schaltung zur Er, gemeine Elektricitäts Gesellschaft, periodische ‚, . . durch Trauth, Berlin- Friedenau, Bache Meister Lucius * 4 r. vorm, Apyareils,. Paris; Vertr.; Dipl-Ing. anordnung von Deylen & Sohn, Vissel Goöln u. Elherfeld. zh; 15 F. 31 5i8. EFa. 264 394. Vorrichtung zur Ve 26. . 12. M. 48496. zeugung schwachgedämpfter elektrischer Berlin. 12, 12. 12. A. 23 183. bei Il h stt m m n 3 raftfelges straße 13. 13 3. 1833 18 330, a M. 15. 4.12. F ö vel, höbede. 36. 11. 11. D. 26116. 12p. 261 295. Verfahren zur Dar⸗ schleunigung des Falles der Matrizen stäbe T0i. 2614 G2. Stromabnehmerbügel Schwingungen. Friedrich Müller, St. 2Ec. 2864 534. Verfahren zur Her⸗ mens ⸗Schuckert w * eht. Sie⸗ 2g. 264 553. Entladunggröhre mit 226 2640482. BV hre Alz 123 C. 218453. Oc. 26A 002. Verfahren der so— stellung von 1 Halogen 2. 3 naphtisatinen bei Matrizenfegz. und Zeilengießmaschinen für Welichenstellvorrichtungen. Gustay Petersburg. Vertr.! C. von Ossowe ki, stellung eines sfolterenden eber ages aus Berlin. 3. 16. 17 , m. b. H., a . Kathode und eingeschlossenem stellung eines rotbra ö. zur Dar. Priorität aus der Anmeldung in Frank genannten nassen Totfberkohlung nach und ihren * Ji Halogennaphtaliden. nach, dem onolinesystem. Herman Vreucker, Bochum Fürstenstt. 23 1112. Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 2. 11. Aluminiumverbindungen auf elektrischen 218d. 2624 2277. Fühi . * ampfbildendem Körper. Allgemeine uf. . Pat . , n, i. reich pom 22. 3. 11 für die Ansprüche EGkenberg. Wetearboniztug Lim ted, Farbenfahr ien vorm. Friedr. Bayer Ridder, New . V. St. A. 3 Vertr.: B;. 69 621. ; . M. 43 311. Leitern. Spezialfabrit für Aluminium⸗ für elektrische Masch urn unge . urichtung Clertrieitäts - Gesellschaft, Berlin. Meister Lucius 686 . e vorm; und 3 anerkannt, London; Vertr. Dr, S. Famurger, Pat. 4. Eo, Leverkusen, b. öln g. Rh. u. H. Syringmann Th: Stert u. Herse, 201. 261 N43. Rückmeldeporrichtung 2 Ea. 264 1H Schaltungkanordnungt Shnlcu Und Leitungen G. m. B. Sp., Euftzuführu ng stangen und min achsialen 20. 9. 12. A. 22798. . M. 2. 4. 13. 3. 31 3 g. Höchst 26e. 264 556. Vorrichtung zum Anw., Berlin s8W. 61. 26. 2. 11. k 6. ö 937. ö. ö Berlin 8W. 61. 13.5. 11. für Geile bahn s shnalg Telephon Anna“ für selbsttätige Fernsprechumschalter, zur Berlin. a 1 , S n gr6. radiale Lüftungeschlitze ö 9 264584. Entladunggröhre mit 2zb. 261 G01. Verfahren zur D . bon Hzehen def. Neterten. Tolß 0 . 2p. 3 zg. erfahren zur Dar- Wo ba; . . rt Fabrik Ge. Zwietnsch . Ke, Verbindung eines Fernamis mit. den Teil. Eric,, 264 535. Gintichtung zum gehenden, achftalen Kühlkgnälen; 6 1. . Kathode, and ein chlossenem, fehlung en Cöpen sarhltoffen 4. ,, unter Vermittlung eine fahr 10e. 64093. Torfmaschine mit stellung von leicht löslichen Tanthinderi⸗ 5a. 264 657. detterngieß⸗ und. Setz⸗ G. m; b. H., Charlottenburg. 3. 7. 12. nehmern gines Selbstanschluß ⸗Ortsamts; selbsttätigen Ausschalten elertrischer Lel⸗ Pat. 263 023. Allgemei Eiche z. dampfliefernden Körper. Allgemeine chinonreihe. Chemische Fabri ra⸗ baren. Füllschlauches. Julius Pintsch einem Mundftück für elne größere Anzahl vaten. Farbenfabriten vorm. Friedr. maschine. William Nicholas u. William T. 176573. Zuf. z. Pat. 23h 564. Siemens 4 tungsftrecken infolge steigenden Stromes! . en ene Glenn e, . nn, Berlin. Beim Elettr on 5 Erigs⸗ . , e 91. * re h. ö. 5. 10. 12. A. 2 ; 15. 3. 12. G6. 27 577 Fress⸗ Regel vorrichtung für ö reiselverdichter, bel der ein Regelorgan

für