6 — 336 a n. Kö
.
unter dem n der Druckspannung die Saugleitung drosselt. Gutehoffnungs⸗ ütte, Aktienverein für Bergbau und üttenbetrieb, Oberhausen 2, Rhld. 7. 3. 12. G. 36207. 2865. 264 689. Mehrgliedrige Wider⸗ lagwalze für Haut und Lederbeagrbeitungs⸗ maschinen, deren einzelne walzenförmige Glieder oder Rollen ungleichen Durch⸗ messer haben und in der Arbeltslinie bün⸗ dig liegen. Alexander Heinrich Kehr hahn, . a. M., Kaulbachstr. 39. 17. 10. 12. 29a. 261 690. Maschine zum Ent⸗ fleischen faserhaltiger Blätter und ähn⸗ licher Pflanzentelle, die mittels Förder⸗ ketten oder seilen durch die Maschine ge⸗ führt und hierbei von Schlagtrommeln bearbeitet werden. Herbert Ide, London; Vertr.: Dipl ⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat - Anw., Berlin SW. 61. 16. 11. 12. J. 15199. 29b. 284 557. Verfahren zur Ver⸗ hinderung einer Verschlechterung von Flachs oder anderen Faserstoffen, bei deren Her⸗ stellung aerobische Mikroorganismen ent- weder allein oder in Verbindung mit an⸗ deren Organigmen verwendet worden sind, Oswald Silberrad, Buckhurst Hill Engl.; Vertr. Dr. Chr. Deichler, Pat.
nw., Berlin 8W. 11. 4.1. 13. S. 37956. 30a. 264 161. Apparat zur Ver hütung der Asphyxie der Neugeborenen. Dr. Heinrich Wendel, Merlng b. Augs⸗ burg. 15. 56. 15. W. 4179099. 302. 264 162. Blutkörper⸗Zählvor⸗ richtung. Albert Saß, Berlin, Schivel⸗ beinerstr. I5 27. 11. 12. S. 37 690. 3065. 264 558. Verfahren zur Her— stellung von Zahnmodellen für zum Ab⸗ formen von künstlichen Mlneralzähnen dienende Matrizen; Zus. z. Pat. 261 515. Dr. Heinrich August Wienand, Tannen, straßè 10, u. Fritz Wienand, Paul Ehrlichstr. 30, Frankfurt a. M. 30. 8. 12. W. 40 445. god. 264559. Aus einem Ein⸗ führungsröhrchen und Auffangbeutel be— stehende Vorrichtung zum Auffangen der aus der Harnröhre austretenden Flüssig— keiten. Georg Müller, Paderborn, Personstr. 46. 28. 9. 12. M. 49106. 30e. 281 297. Verstellbarer Ope⸗ rationstisch. Maurice Schaerer. Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl-Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6]. 24. 8. 12. Sch. 41 787.
Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 23. 9. 11 anerkannt. 30g. 261 298. Saugflasche, für Kinder mit einem Sauger aus Glas. Emil Müller u. Friedrich von Reih, Brühl b. Cöln, Belvederestr. 2. 19. 12. 12. M. 49 896. 30h. 264 119. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer hochwirksamen Substanz aus
vpophysenextrakt. Farbwerke vorm.
teister Lucius Æ Brüning, Höchst 6 11. 11. F. 33 125. 30. 264 299. Zementartige Massen, die insbesondere zum Füllen von Zähnen geeignet sind. Dr. Ernst Stern, Berlin⸗ Schöneberg, Bambergerstr. 28. 23. 5. 12. St. 17 343. 30h. 261 300. Verfahren zur Her⸗ stellung von Impfstoffen aus Krankheits⸗ erregern oder deren Stoff wechselprodukten. Dr. Walter Fornet, Berlin⸗Halensee, Küstrinerstr. 3. 25. 8. 12. F. 35 010. 301i. 264 163. Verfahren zur Unter⸗ drückung der Staubentwicklung bei der Verarbeitung von Panamarinde. Dr.-Ing. Robert Mandelbaum u. Dr. A. Kauff⸗ mann Co., Aeperg, Württ. 28. 9. 12. M 49108. oi. 263 301. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Verspritzen gleichmäßiger Mischungen von Wasser und Desinfektions⸗ mittel in beliebiger Stärke. Theodor Lübbecke, Altong a. E., Alsenstr. 13. 13. 5. 13. &. Ja goa. 369i. 264 302. Verfahren zum Des infizieren von Milchkannen. Rudolf A. Hartmann, Berlin, Gitschinerstr. 66. 8. 1. 15. H. 50 069. 316. 261 164. Rüttelformmaschine, bei der die Bewegungen des die Form⸗ kästen aufnehmenden Tisches durch mittels Druckluft angetriebene Kolbenzylinder her⸗ beigeführt werden. Ewald Killing Davenport, Jowa, V. St. A.; Vertr. : Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 23. 2. 11. K. 47 125.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 2. 10 anerkannt. 1c. 264 165. Fahrbare Formsand⸗ mischmaschine mit umlaufenden Schaufel⸗ trägern. George Frederick Bowdle, John Francis O'Brien u. Forest Lee Schmidlapp, Piqua, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin
. h , D 67 . Ic. 264 16686. Vorrichtung zum Verdichten von Gußblöcken zwischen Walzen mit parallel zur Blockachse liegenden Achsen. James Calathan Russell, Pitts⸗ hurgh, Allegheny, Penns., V. Sk. A.; Vertr.: Pat. Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Franl⸗ furt a. M. 5. 3. 12. R. 35 062. 32a. 264051. Vorrichtung zum Beschicken der Füllformen von Flaschen⸗ blafemaschinen mit Glas. Thomas William Simpson, Castleford, Jork, Engl.; Vertr.: A Toll, Pat⸗- Anw., Berlin 8W. 48. 8 9. 12. S. 37140.
Priorltät aus der Anmeldung in Eng land vom 16. 9. 11 anerkannt. za. 264 1627. Einrichtung zum Ausheben von Hohlglas körpern, ingbesondere Glazwalzen, mit schmalerem, durch die Kappe oder Schulter in den eigentlichen
Köiper übergehendem Haltsteil. Empire Machine Compaun, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. A. Lang, Pat. Anw., Berlin W. I5. 20 8.11. EG. 17 256. 324. 268 691. Selbsttätige Ein⸗ tragevorrichtung, bei welcher die glask n durch ein aus einer endlosen Kette be—⸗ stehendes Hebewerk zur Höhe eines zum Kühlofen führenden endlosen Förderbandes eboben werden. Antoine Louis Jamin, jve⸗de⸗Gier. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 9. 11. 12. FJ. 15 183.
reich vom 29. 4. 12 anerkannt.
za. 264 692. Ofen mit Einiich⸗ tung zum Aufnehmen von Glas. Henry Leander Dixon, Knoxville (Pen) u. Nlerander Lumsden Schram, Hillsboro (Ill); Vertr.! P. Müller, Pat, Anw;, Berlin 8W. 11. 1. 12. 12. D. 27968. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 3. 12 anerkannt. . z3a. 264 168. Bezugverschluß für Stockschirme. Alphonse . Berlin, Saarbrückerstr. 30. 13. 9. 12. L. 35 083. 33a. 264 169. Schirm mit erzen⸗ trisch einstellbarem Schirmstock. Elisabeth Freifrau von Glverfeldt, geb. Frelin bon Stackelberg, Berlin Westend, Kaiser⸗ damm 90. 20. 6. 12. O 8130.
33a. 264 170. Vorrichtung an Stockschirmen zum Feststellen des geöffneten Schirmes. Alphonse Ludwig, Berlin, Saarbrückerstr. 36. 1 1. 13. X. 35 732. zza. 264 171. Scicherungspvorrich tung gegen n . Wegnehmen von Schirmen, Spazierslöcken u. dgl. Rudolf Lack, Olten, Schweiz; Vertr. Dipl-Ing. J. Kuhn, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 35. 2. 13. J. 33 36. . za. 264 693. Sttzstock mit gemein⸗ schaftlichem Bewegungsantrieb der Sltz⸗ streben. Wilhelm Hensche, Elberfeld, glue 33. 9. 6. 13. H. 35 6b0. e z3b. 263 921. Sicherung für bieg⸗ same Tragbügel von Gebrauchsgegenständen gegen Verlleren und Entwenden. Dr. Hermann Paßauer, Wald Sieversdorf. 1 , 31
3b. 263 922. Bügeltasche, deren Metallbügel unmittelbar mit dem Stoff der Tasche bezogen ist. John Mehl Co., Jersey City, V. St. A.; Vertr.: F. Schwenterley ü. Dipl.Ing. A. Droth, Pat -⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. . M. 50 507.
z3b. 263 923. Geheimschloß für Behälter, insbesondere Koffer, Kassetten o. dgl. Paul A. Kirstein, Berlin, Bam⸗ bergerstr. 40. 1. 7. 11. K. 48 383. zb. 264 694. Vorrichtung zum Her— ausheben von Einsätzen in Koffern und Fefthalten derselben in hochgehohener Lage. Leo Rottenstein, Frankfurt a. M., Moltke⸗ Allee 48. 31. 12. 11. R. 34 609.
33. 264 560. Harwellvorrichtung. Marie Brandes, 30. 11. 12. B. 69 703.
z3c. 261 561. Schachtel zum Auf⸗ bewahren von ausgekämmten Haaren. Oskar Salathe, Rheinfelden, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechts anw., Berlin ws. 12. 5 13. EG 35 hoh.
338. 264 408. Tornisterhülle. Jakob Wukellie von Rabenbrück, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin Ww. 9. 10. 12. 11. W. 38 641.
346. 264 409. Vorrichtung zum Ent⸗ kernen von Steinobst; Zus. J. Pat. 204 306. Gebhard Müller, München, Fasan⸗ garten. 4. 3. 13. M. 50 638.
z4c. 264 052. Für Auftragmassen bestimmte Dose mit besonderem Raum für den Aufträger. Edmund Meoster u. Artur Conrid, Zagreb, Agram, Kroatien. Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 7. 12. M. 48 596.
3 4c. 261 O83. Fußbodenwichser. Adolf Zbinden Wenker,. Bern. Vertr.: Brede u. Dipl. Ing. 2. Hammeren, Pat.⸗ Anwälte, Cöln. 3. 8. 12. Z. S022. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 22. 9. 11 anerkannt.
7Ic. 261 E72. Eßbesteckputzmaschine mit übereinander liegenden Putzwalzen. Richard Linke, Zittau. 28. 6. 12. L. 35 453. ,,, z4Ic. 261 410. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Stab⸗ und Plattenfußboden. Remy Jarrier, Grenoble; Vertr.: Dipl. Ing. J. Tenenbaum u. Dipl-Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 5. 12. J. 146765. 4c. 264 411. Messerputzmaschine. Dipl.Ing. Hans Bühler, Eßlingen a. N. 13. 12. 123. B. 69 874.
z34c. 2641 412. Vorrichtung zum Ab⸗ trocknen und Klären beschlagener Fenster⸗ schelben. Ernst Wagner, Hamburg, Ober altenallee 3, u. Carl Wagner, Osnabrück, Pfaffenstr. 7. 5. 1. 13. W. 41288. zIc. 264 562. Waschvorrichtung mit einem zur Aufnahme eines Schwammes oder . als Höhlung ausgebildeten Mundstück. Charles Frederick Schuh, Rewark, New Jersey, V. St. A. Vertr.: Dr. KR. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 365. 20. 11. 12. Sch. 42 409.
314. 264 563. Vorrichtung zum Einstellen der Laufräder einer err bob bearbeitungsmaschine in zwei zueinander senkrechten Fahrtrichtungen. Carl Grune⸗ feld, Wiesbaden, Riehlstr. 10. 25.7. 12. G. 37 159.
ge. 263 924. Mauerdübel. Wil helm Bombach, Berlin, Belle Alliance straße 103. 12. 4. 12. B. 67 004. ze. 263 925. Mauerdübel. Herhert Wilfon Mower, Newark, New Jersey,
Priorität aus der Anmeldung in Frank ⸗ 3
Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1.
Bichl b. München. F
R. 241.
Rn Pat. Anwälte E. Lamberts, Berlin 8Wetzl,
g4e. 261 054. Dübel aus schrauben⸗ förmig gewundenem Draht. Julius Boeddinghaus, Düsseldorf, Gerres⸗ heimerssr. I099. 19. 11. 12. B. 69 575. 31e. 261 1273. Mit einem Schiebe⸗ fenster verbundener Rollvorhang mit seit, licher Führung in Schlitzrohren. Erne Henry Hobling, Leyton, England; Vertr.: 2 ö, . Pat. Anw, Aachen. 19. 9. 12. z4f. 264 564. Halter für Photo⸗ graphien, Bilder o. dgl. Otto Zimmer . Dresden, Gehestr. 7. T2. 1. 13 34f. 261 6935. Zusammenschlebbarer, aus Nürnberger Scheren gebildeter Be—⸗ hälter, besonders als Garderobenhalter dienend. Fritz Paffrath, Oberschönau, Thür. 215 9. 12. P. 25 521.
31f. 261 696. Vorrichtung zum Ab⸗ streichen der Unterseite von Löffeln. Enry Jensen, geb. Terp, Vejle, Dänemark;
6 1 136 31f. 264 697. Mostrichbehälter. Theo⸗
Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanm., Berlin 8. 3 . 17633. 318. 263 926. Polstermatratze, John Lewis Heffner, Peoria, V. St. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 12. 11. 12. H. h9 594. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinlgten Staaten von Amerika vom 18. 1. I2 anerkannt. 349. 263927. Verbindung von Sprungfedern in Stahldraht oder Polster⸗ matratzen. Kaspar Vorhoff, Holzen bei Bößsperde. 21. 3. 13. V. 11 515. 319g. 264 120. Arbeitsstuhl, bei dem der Ständer mit der Grundplatte durch eine Schraubenfeder verbunden ist. Lee S. Smith C Son Company, Pittzs⸗ burgh, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte C. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhoß, Frankfurt a. M. 1. 1. 10. 11. S. 34 744. 31g. 264 174. Aus Federstahl her⸗ gestellte, ebene Sprungfeder für Matratzen 6. dal. Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Pri⸗ missima“ Hermann Reinhold, Berlin. 1. 1. 15. F. 30 666. 349. 264 175. Ruhebett. Alois Mah, Wiesbaden, Mauergasse 8 15. 10.12. M. 49270. z4g. 264 176. Bettstelle mit doppel- seitig gepolsterter, drehbarer Matratze. Ei nu C Pleß, Ladenburg a. N. 12. 11. 12. St. 17 906. 349. 264 177. Chaiselongue. Marie non Stein, geb. von Horn, Leipzig, Kaiserin , . St. 18 0564. z4g. 264 178. Kupplung für die Bettpfosten und Matratzenlängsträger von Metallbettstellen. Harvey Fox, Chicago; Vertr.: Dipl.-Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3. 10. 12. . 34g. 264 413. Versteifung für Metallstuhlbeine, besonders von Schemeln. Wittler K Co., Bielefeld. 23. 3. 13. W. 41 868. 3419. 264 688. Matratzenrahmen mit aus Bandeisen gebildeten federnden Längs⸗ kanten. Wilhelm Siedenberg, Bremen, Gr. Johannisstr. 181. 29.8. 12. S. 37 078. 19g. 264 699. Um eine durchgehende Achse drehbare Seltenlehne für Sofas. Oswald Reiher, Zwickau i. Sa., Luisen straße J. 23. 11. 12. R. 36 763. 349. 261 700. Aus zwei gekreuzten Rahmen bestehender Klappstuhl, der unter gegenseiliger Verschiebung der Rahmen in eine Hängematte, Tragbahre, Bett o. dgl. umgewandelt werden kann. Gustav Wolf, Karlsruhe i. B., Sophienstr. 97. 15. 8. 12. W. 40340. 34g. 264 701. Durch ein Seil an einen Baumstamm o. dgl. zu befestigender Sitz. Otto Hille, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 108. 78. 3. 13. H. 61 909. 2641 179. Verwandlungsmöbel. Oreste Bachi u. Aldo Tedeschi, Turin; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. 7. 2. 13. B. 70 544. z11. 261180. zum Aufbewahren von Schriften, Zeich⸗ nungen, Plänen 9. dgl. Charles B. Ulrich, Houghton, V. St. A.; Vertr.:
u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 1 . . n .
841i. 264 181. Zerlegbares Fach⸗ gestell. Grünewald's Registrator Co., Hannover. 15. 2. 12. G. 36 079.
334i. 2641 182. Zerlegbares und er⸗ welterbares Regal; Zus. z. Pat. 258 488. Grünewald's Registrator Co., Han⸗ nober. 17. 12. 12. G. 38 114.
341i. 264 182. Behälter mit Schiebe⸗ deckel. Viktor Blazej Lemberg, Galtzien; Vertr.: Dr. 2. Goldschmidt, Rechtsanw. Berlin W. 9. 23. 4. 13. B. 71 617. 31̃i. 294 184. Serviertisch, der durch Unterklappen der Beine in ein Servpierbrett umwandelbar ist. John James Stroud, Brooklyn, V. St. A. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 2. 1
St. 18 252. 341i. 2641 415. Lesepult. William James Walsh, Hamilton, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin S8Vw. 11. 1. 6. 12. W. 39 854. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 8. II anerkannt. 341. 261 702. Schrank mit auszieh⸗ baren Kästen zum Aufbewahren von Schriften, Zeichnungen o. dgl. Thaddäus Ritter von Zaleski, Proskurow, Rußld.; Vertr.: Dr. X. Goldschmidt, Rechtsanw,
st 3 4F.
dorus van Everdiugen, Haag (Holland) K
A.; Vertr.: F
Kasten oder Schrank J
3. riegelungs vorrichtung für ö
drehbar aufgehängter Behälter zum Ver⸗ ausgaben von Flüssigkeiten, insbesondere von flüssiger Seife. est Disinfecting Company, New Jork; Vertr.: M. Löser u. Dipl. Ing. D. g. Knoop. Pat. Anwälte, Dresden. 3. 1. 12. W. 38786. 263 929. Vorrichtung zur Ah⸗ abe von Flüssigkeiten, beispielsweise ässiger Seife, in bestimmten Mengen; Zus. 3. Zus. Pat. 259 251. Franz Reich⸗ hardt, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 1211. R. 3 164. 34. 263930. Stechbeberartiger Flüssigkeitsbehälter mit oberer Lufteinlaß⸗ und unterer Auslaßöffnung, insbesondere für flüssige Seife; Zus. z. Pat. 258 117. Dr. Ludwik Chybezyüski, Warschau; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 10. 3. 12. C. 21 705. g4kf. 2641 055. Vorrichtung zum Des⸗ infizleren von Klosettsitzen mit einem hinter der Sitzfläche angeordneten Des— infektionsbehälter. Gustav Kreuter, Berlin, Markgrafenstr. 97. 31. 8. 12. 52 433. 341. 264 056. Kragenstickereischutz⸗ vorrichtung. Karl Faelchlin, Saar⸗ brücken, St. Johannerstr. 27. 10. 12. 12. 365 540. z41. 261 057. Puddingformhänge⸗ vorrichtung. Richard Dittrich, Flens⸗ burg, Katharinenstr. 11. 14. 5. 12. D. 26963. 341. 264 121. Vorrichtung zum Ent⸗ gräten und Schnelden von Fischen. Jo⸗ hann v. Eitzen, Altona, Gr. Elbstr. 150. 14 10. 11. G. 17 412 241. 264 185. Gerät zum Entfernen von Laft und Gasen aus Flüssigkeiten. Edward Buckleton,. Liverpool, Lancaster, Engl.; Vertr.. W. Schwaebsch, Pat, Anw., Stuttgart. 19. 11. 12. B. 69 574. 211. 264 414. Vorrichtung zur Sor⸗ tierung von Fischen, insbesondere von Heringen; Zus. z. Pat. 259 379. Anders Gerhard Fredriksen, Drontheim, Nor- wegen; Vertr.: H. Neuendorf. Pat. Anw., Berlin W. 57. 1. 2. 13. F. 35 894. 3II. 264 416. Behälter zur Auf⸗ nahme kleiner Gegenstände, wie, Stifte, Papierklammern, Knöpfe u. dgl., für Laden⸗ geschäfte, Fabriken u. dgl. Edward Payson Perkins, Froghmarsch Mills, Woodchester, Enal.; Vertr. Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48 , . ZI. 264 417. Verkaufsbehälter zur feuchten Aufbewahrung von Gegenständen. Matthew M. Looram, New York; Vertr.: Dipl -Ing. B. Kugelmann, Pat. ⸗Anw., Berlin 8W. 68. 23. 11. 12. L. 35 5065. Prioritaͤt aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 11. 11 anerkannt. 241. 268 418. Tauchkühler in Röhren⸗ form zum Kühlen kleiner Flüsügkeits⸗ mengen. Julius Lerche, Berlin⸗Steglitz, Arndtstr. 40. 10. 7. 12. X. 34 692. 35a. 262 93 1. Treibscheibenförderung mit doppelter Umschlingung der Treib⸗ scheibe unter Vermittlung einer losen Um⸗ lenkrolle. Heinrich Alteng, Oberhausen, Rhld., Marienstr. 28, u. Dipl-Ing. Otto Ohnesorge, Bochum, Hochstr. 18. 28. 4. 12. A. 22 105. 35a. 263 932. Sicherheitsvorrich tung für Fördermaschinen. Dr: Hugo Hoffmann, Bochum, Kaiserring 29. 5. 8. 18. 6683 5616. 35a. 264 058. Dauerschmierung für hydraulische Aufzüge mit nahtlos gezogenen Stahlrohren. Laurent Legrand, Lüttich; Vertr.! W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Sa öl i . 13, 6 nn 254. 261 059. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Aufzüge mit unter Federwirkung beweglich gelagerter Seilscheibe. Rudolf Penkert, Oswald Kalus u. Alfred Weißenberg, Gleiwitz O. S., Schröter⸗ straße 8. 13 12. 12. P. 29 983. 354. 264 060. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen der horizontal verschlebbaren Schachtzugangs⸗ türen für Aufzüge aller Art. Severin Jarzombek, Ruda O. S. 7. 1. 13. 15338. 35a. 264 061. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Lastaufzüge u. dgl. mit Schrauben⸗ antrieb. Jan Hamer, Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 14 5 , . 35a. 2641 062. Bauaufzug mit an einem in Führungen laufenden Schlitten drehbar aufgehängter Last. Gustav Dheus. Hilden, Rhld., Düsseldorferstr. 2. 11. 12. D. 27798. 264 063. Gewichtsbremse für Aufzugsmaschinen u. dgl. Actiengesell⸗ schaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bowperi, Mannheim · Käferthal. 29. 11. 10. A. 19 772. 35a. 264 064. Aufzugsvorrichtung, bei welcher die durch Rollen gegen die . abgestützten Tragarme an end⸗ osen Zugmitkeln befestigt sind. Peter Purucker, Holzmühl b. Marktleuthen.
7. J. I. P. 25 438. 35a. 261 419. Selbsttätige Ver⸗
35a.
schlußbühnen. Joses Plat, Gelsenkerchen, Almastr. 34. 22. 10. 12. P. 29 669. 35a. 264 420. Steuerung für Auf⸗ züge. Heinrich Paul, Augsburg, O 366. 11. 8. 11. H 26618.
5b. 2634992. Elektrische Fern steuerung für Hängebahnen mit Windwerk. Hugo Jotl, Dresden, Nürnbergerstr. 27. 19. 8 10. J. 12 868. 3256. 261 565. Massengüter. Unruh Liebig Ab. teilun und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Leipzig ˖ Plagwitz. 11. 10. 12. L. 4965.
Selbstgreifer für der Peniger Maschinenfabrik
brüder Weismüller, Frankfurt a. M. 31. 8. 12. W. 40 456. 356. 264 704. Schwimmkran. Cowans, Sheldon Æ Company Limited, John Willlam Branston u. John Charles Dove, Carlisle, Engl.; Vertr.: - olff, H. Dummer u. Dipl.Ing. R. Ifferte, Pat.⸗⸗Anwälte, Dresden. 11. 11. 11. C. 21237. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 25. 11. 10 anerkannt. 35e. 264 065. Einrichtung zur Beobachtung der Last an Hebezeugen. Gesellschaft Louis Perbal 4 Cie., Nancy (Frankr.); Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28. 12. 12. P. 30 062. 5c. 264066. Bremse für Hebe⸗ zeuge; Zus. z. Pat. 245 826. Fa. E. Becker, Maschinenfabrik, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf. 6. 11. 12. B. 69 439. 35c. 264 067. Flaschenzug mit loser Rolle und Bremsung beim Senken der Last. Dr.-Ing. Arno Müller, Leipzig, Kronprinzenstr. 17. 9. 11. 11. M. 46168. 35. 261 303. Mit maschinellem Antrieb versehene Vorrichtung zum Ab— ziehen des Seiles von der Trommel an Rangier⸗ oder dergl. Winden. Maschinen⸗ bauanstalt Johannes Hentschel C Co. G. m. h. G., Leipfig. 5. 1. 13. M. 50 033. 36a. 264 705. Zur Verbindung von Ofenrohren dienende Rohrschelle. Ignaz Tröster, Koblenz a. Rh., Burgstr., Pa—⸗ radies 8. 2. 12. 11. T. 16867. 368. 261 122. Einrlichtung zur Frischluftzuführung für Gebäuderäume und zur Erzeugung eines Kreisstroms der Raum⸗ luft. Fa. Rud. Otto Meyer, Berlin⸗ Schöneberg. 17. 8. 11. M. 45 408. 368. 261 186. Lüftungsklappe. Georg Hahn, Doitmund, Lindemannstr. 78. I0. i. 13. H. 63 O66. . 6e. 264 068. Helzvorrichtung für Flüssigkeit⸗Behälter. Fried. Krupp Aktiengesellschaft Grusonwerk, Magde⸗ burg⸗Buckau. 17. 1. 13. K. 53 684. 37a. 263 993. Von der Tragdecke abgesonderte Putzdecke. Wilhelm Mittel⸗ mann, Siegen i. W., Emilienstr. 1. 34 7. 10. WM. 41 865. . 37a. 261706. Verfahren zur Her⸗ stellung von zusammenrollbaren Putz⸗ trägern; Zus. z. Pat. 228 558. Otto Rechnitz, Cottbus, Kaiserstr. 1. 14. 11. 11. R. 34 285. z7a. 2617207. Holzbalkenzwischendecke mit gegeneinander abgestützten Platten. Georg Wingenfeld, Düsseldorf ⸗Ober⸗ cassel, Düsseldorferstr. 148. 20. 8. 12. W. 40379. 372. 263 933. Drahtspanner mit Schlüssel. Hermann Bayer, Stuttgart. Tiergartenweg 7. 23. 5. 11. B. 63212. 378. 263934. Dichtung für Türen und Fenster, bei der ein Filzstreifen beim Schlleßen der Tür oder des Fensters selbsttätig gegen die zu dichtende Kante ge⸗ preßt wird. Gilbert Bassot, Varennes, Frankr. ! Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera⸗Reuß. 8. 6. 11. B. 63 394. 37f. 263 9335. Turmgerüst für runde Flüfsigkeitsbehälter mit schrägen Stützen zwischen Behälter und Turmgerüst. Georg Böheim,. Saarbrücken, Paul Marien⸗ straße 11. 16. 2. 12. B. 66 255. 375. 263 994. Müllschlucker; Zus. z. Pat. 239 901. Claus Hinrich Wendel, Hamburg, Landwehr 61. 15. 10. 11. W. 38 267. 375. 264 069. ; Strebe bestehendes Fördergerüst. Fa. D. Hirsch, Düsseldorf · Dbercassel. 10. 2.12. H. 56 827. 32. 264 070. Abfalltrichter für Müll und Asche; Zus. z. Pat. 2535 178. Paul Ander fen, Bremen, Waller Chaussee 50. 33 3. 1 J. Ii sig. 3275. 264 304. Feste Luftschiffhalle zur gleichzeitigen Aufnahme von zwei Luft ien. Wilhelm Friedrich Schneider. Mainz a. Rh., Lauterenstr. 1. 9. 3. 13. Sch. 43 300. 58b. 263936. Maschine zum Ein⸗ hobeln der für die Schienenunterlagen be—⸗ sftimmten Ausnehmungen in Holzschwellen. Fa. Guido Rütgers, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Dipl.. Ing. Walter Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin S, , 566, 388. 264 566. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung unricht gen Vorschubes der Höljer für Fug⸗ und Leimmaschinen mit zwei egenläufigen Vorschubketten mit ausrück⸗ 3 Mitnehmern. Fa. B. Raimann. St. Georgen b. Freiburg 1. Br. 28. 6. 12. R. 36 S820. 38. 261 305. Verfahren zum dauern⸗ den Geruchlosmachen von Kork unter Bet⸗ behaltung seiner Elastizität. Anton Milch. Gelsenkirchen⸗Altstadt, Schalkerstr. 7. 20. 6. 11. M. 44 891. 39a. 264 798. Verfahren zur Her⸗ stellung von Druckknopfoberteilen oder ähnlichen Gegenständen aus Hartpappe oder anderen zähen, prägefähigen Stoffen. Friedrich Mierendorf, Torfstr. 24, u. Siegfried Fromm, Joachimsthalerstr. 43/44, Berlin. 15. 9. 11. M. 45 666.
Auß Turm und
(Fortsetzung in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
BV. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 7. 12. M. 48 392.
Berlin V. 9. 7. 3. 15. J. S316 34f. 263 928. An einem Tragarm
356. D264 753. Einkettengreifer. Ge⸗
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
Berkeley Californien, V. St. A.;
M 2O.
— Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Septemher
1913.
er die Bekanntmachungen auß den zandelg⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗ s . owie die Tarif⸗ und K der Ei . ae e .
; Zeichen. und Musterregistern, der Urhebe ĩ ü senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . , 6 k 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. 2166)
Fortsetzung.)
296. 264 123. Verfahren zur Her⸗
stellung von Kautschuk oder kautschukähn ähnlichen Substanzen. Dr. mislene ly u. Gesellschaft für Fabri katson und Vertrieb von waren „Bogatyr“. Moskau; Vertr. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Sw Hl o 1 7. 7993.
Kaseinmassen; Zus. z. Pat. Hans Stephan, Berlin, Geünauerstr. 9 11. 9. 12. St. 176383. 9b. 2641 568. Verfahren zur Här
tung plastischer Massen aus wasserfrelem C.
Leim, Glyierin und pulverförmigen Füll mitteln. Isidor Traube, Charlottenburg am Lützow 13a. 25. 2. 13. T. 18 2652 40a. densation von
C. W. Timm, Chaussee 86. 18.2 12. 46a. 263 938. scheidung
Zinkdämpfen. ö von Blei Oxyden
Dipl-Ing. Dr. Heinrich Berlin, Neuenburgerstr. 24. SV. 59 597.
10a.
gesellschaft, Frankfurt a. M.. 26. 3. 12. M. 47 428.
404. 2639410. zusammengezogenem Auslaufquerschnitt. Fa. G. Polysius, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Dessau. 18. 6. 12 P. 29 O35.
10a. 263 941. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Arbeitsdampf aus der Wärme von Kies⸗ oder Blendeöfengasen. Dr. Richard Cellarius, Mühlgraben b. Riga, Rußl. Verte: Dr. B. Alexander-Katz, Pat. Anw. Berlin 8W. 485. 4. 9. 12. G. 22 328. 40a. 2641 373. Verfahren zur Be⸗ arbeitung von Mineralien, die Vanadin, Molybdän, Wolfram oder andere Metalle enthalten, deren höchste Oxydationsstufen in wäßrigen oder e e fh, Lösungen von Alkalien oder Alkalikarbonaten löslich sind. Auguste Henri Perret, GCires⸗les⸗ Melto (Dise. Frankr.); Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Swe 48. 19 10 19. P. 25 823.
Priorität aus der Anmeldung in Frank- reich vom 26. 1. 10 anerkannt.
40a. 264 709. Lagerung der Schür⸗ arme von Röstöfen. Jules Parent, Parl. Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin 8. 45. 15 12. 11. P. 25017.
Priorltät aus der Anmeldung in Frank- reich vom 13. 12. 10 anerkannt.
49e. 2643942. Verfahren zur Elektro⸗ lyse von geschmolzenen Zinksalzen. Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. S. GCöln⸗Niehl, Nesselrodestr. 20. 25. 9. 12. F. 35 164. 0c. 264 071. Verfahren zum eleklro— lytischen Ausscheiden von Zink aus einer Zinkvitriollssung, bei welchem Bleielektro⸗ den als Anoden benutzt werden, die von Zeit zu Zeit elektrolytisch gereinigt werden, indem sie als Kathoden in einen Strom⸗ kreis eingeschaltet werden. Kunigoro Namekama, Iishichiro Minazawa, Shotaro Emura, Shitaya b. Tokio, u. Kumazo Miyabara, Nezu (Hongo) b. Tokio, Japan. Vertr.! Paul Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 15. 3.11. N 12227.
Prlorität aus der Anmeldung in Japan vom 19. 3. 10 anerkannt. Ha. 262943. Vorrichtung zum 6 von Hüten in Formen durch Preß uft unter Benutzung eines aufblasbaren reßbeutels aus Gummi. Barbaro Jerez
iaz, Madrid. Vertr.: Dipl.Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 2. 12. D. 26 538. Ha. 264 421. Maschine zum Zurichten, insbesondere zum Bimsen und Schleifen von Hutkörpern. Fa. Julius Johst, Luckenwalde. 15. 11. 11. J. 14 124. 41a. 2641 422. Vorrichtung zum Ueber⸗ tragen der Kopfform auf eine Hutform. International Conformer n, ,. Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 27 1 R. o ng7. 4HEC. 264 072. Strohhut. Josef Beider, Prag⸗Lieben. Vertr.: M. Löser u. Dipl.Ing. O. H. Knoop, Pat-⸗An— välte, Dresden. 26. 6. 12. V. 10920. 418. 264 422. Verfahren zur Her⸗ stellung von Haarfilz in Bandform duich Zusammenpressen roher, grober Tierhaare. . Folliet Miensset, Brüssel, u.
Iwan Ostro⸗
Gummi ⸗
Verfahren zur Aus⸗ auß einem Gemenge von Bleioxyd und Zinkoxyd. Heimann, 1 11. 1
263939. Rührwerk für mecha⸗
nische Röstöfen u. dgl. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Artien⸗
Rotiererauslauf mit
Gand; Bern,
Chemnitz. 3. 12. 11. F. 33 514.
Sch. 42 455.
Schweiz. Gera. Reuß. 21. 1. 13. W. 41385. 12b. 2646 308. Vorrichtung zum An zeichnen von Profileisen.
1 2c.
W 41541. 269484. Basisentfernungs OSptische Austalt C. P. Goerz Att. Ges., Berlin⸗Friedenau. 9. 1. 12. O. 7889 42Zc. 263 945. messer mit Trennungslinie im Bildfelde
P. Goerz Akt. Ges., Friedenau. 22. 3. 12. O. 8013.
1.
Kiel, Moltkestr. 60. 4. 6. 11. 42. 263 947.
W. 39 876
Hier 1. 7. 1. 13. W 41389.
Anstalt
Berlin⸗Friedenau. 30. 3. 12.
, 4 2c.
Abel Louis Doignon, Vertr.: L. Glaser u.
gedämpft werden Malakoff, Frankr;
2 6
2c. 2641 188. Vorrichtung Messen der Entfernung oder Koordinaten bewegter Objekte. Tetens, Lindenberg, Kr. h il lo 5 736
2c. 264 189. Vorrichtung zur Auf⸗ zelchnung der Horizontalprojektion von Pilotballonbahnen. Dr. Otto Tetens, Lindenberg, Kr. Beeskow. 21. 3. 11. T. 16076 . 42. 264 199. Anordnung zur dynamischen Stabilisierung des Gleich— gewichts von Fahrzeugen oder andern Körpern, die im statischen Sinne labil an einer Längsachse aufgehängt sind durch einen Kreisel. Auaust Scherl, Berlin, Zimmerstr. 37141. 26. 11. 09. Sch. 34 217. 12. 264 309. Stativklemme für pbotographische Apparate. Robert Nagla, Wies baden, Kaiser Friedrichring 72. 8 18 n 1228. 264 424. Zeigermeßgerät mit Fallbügelregistrierung zur ahsatzweisen Aufzeichnung mehrerer physikalischer Größen in unterschiedlichen Kurven auf einem Registrierblatt. Siemens Halske Akt. Ges.. Berlin. 11.2. 12. S. 35 640. 42e. 263949. Ventilsteuerung an trockenen Gasmessern. Otto Schubert, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 14a, u. Albert Bergmann, Berlin, Berg mannstr. 11. 21. 2. 13. Sch. 43151. 42f. 264 319. Federwage mit Schreib- vorrichtung, insbesondere für Zwecke der Bienenzucht. Wilhelm Blumschein, Ober⸗ heldrungen t. Thür. 14. 11 12. K. 53 125. 128. 2G 710. Einrichtung zum Rück⸗ schalten der durch eine Schraubenspindel . den Phonogrammträger geführten Schalldose um tleine Beträge. Excelsiorwerk, Fabrik für Fein⸗ mechanik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 28. 1. 13. G. 18 848.
428. 264 711. Sprechmaschine, deren Schallstiftträger infolge der Achsendrehung der Schalldose den Windungen der Schall— kurve folgen kann. Franz Heyne * Co., Leipzig ⸗Schleußig. 13. 12. 12. H. 59 883.
429. 2 GA 712. Vorrichtung zur Be⸗ einflussung der Klangfarbe und ⸗fülle der Schallwellen aus Sprechmaschinen. Alfred PViesker. Berlin, Belle⸗Alliancestr. 57. 12. 12. 12. P. 295 986.
1429. 264 713. Verfahren zum Ein brennen von Schallkurven in die Kanten von Sprechbändern auf elektrischem Wege. Frau Katharina von Madaler, West Drayton, Grafsch. Middlesex, Engl.; Vertr.! G. Böhm, Pat.“Anw., Berlin W. 57. 20. I. 11, M. 45 987. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 22. 5. 11 anerkannt. 12h. 264 317. Zielfernrohr. Dr. Ludwig Mach, Wien; Vertr.: F. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin sw. 68. 26. 9. 11. M. 45 747.
12h. 264 423. Als Teleskop oder Periskop je nach Wunsch zu verwendendes
B. Blank, Pat.⸗Anw., . Ieh 126. 262 306. Mikrometer. Friedri Scheibert. Berlin, Huttenstr. 17. 23.11. 1
126. 264 307. Jakob Witzig. Arbon, Vertr.: P. Rückert, Pat⸗Anw.,
e n, n 5 Kade ; srath, Steinba Schwäb. Hall. ., S ) chwäb. Hall
9b. 264 567. Verfahren zur Her⸗ stellung von gemusterten Gebilden aus 240 249.
messer mit Trennungslinie im Bildfelde.
Basisentfernungs⸗
Zus. z. Pat. 263 944. Optische Anstalt Berlin
. . . 916. kö für Luftfahrzeuge. Dr. Leonhard Weber, 263937. Verfahren zur Kon⸗ . ; ! Friedrich
r Nivellter⸗Fernrohr. Hamburg, Wandsbeker !
Hermann Wanschaff, Berlin, Elisabeth⸗
120. 263 918. Koinzidenzentfernungs⸗ messer mit Einrichtung, um die einander zugeordneten Bilder in bezug auf ihre Lage zur Trennungslinie im Bildfelde zu ver—⸗ tauschen; Zus. z. Pat 254 282. Optische C. P. Goerz Akt. Ges., O. 8027. S. 12. 26 073. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Angabe des Ortes eines sich auf der Erde bewegenden Gegenstandes. Martin Vaul, Bremen, Woltmershauserstr. 124.
264 187. Kreiselkompaß, dessen Schwingungen durch magnetische Reibung
E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SwW. 68.
zum
anderer Dr. Otto Beeskow.
Anw., Berlin 8SsW. II. 11. S. 55 633.
britannien vom 18. 11. 10 anerkannt. 42h. 261 426. Feinverstellung Mikroskope. Fa. G. Leitz, 156 1 13, 8 2h. 261569. Verschließen von Jagdfernrohren. Eduard Myeielski, Görka b. Trzebhinia, Galizien; Vertr.: Dr. P Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. . 29. 58. 12. M. 48 828. LTi. 263 9509. Sonnenwärmeabsorp⸗ tionsapparat mit dünnen, flaxen, von Reflektoren bestrahlten Erhitzungskörpern. The Sun Power Comnany (Castern Hemisphere) Limited. London; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat.“ Anwälte, München. 20. 8. 12 S. 36 995. 412i. 264 312. Registrier Pyrometer. Leiser⸗Isaak Gluskin, St. Petersbung⸗ Lesnot; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 12 11. G. 35 664. 42i. 2648 313. Wärmemesser. Ge⸗ brüder Sulzer, Winterthur u. Lud⸗ wigshafen a. Rh. Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, k Berlin 8W. 11. 19. 9.11. 5460060. 126. 281427. Seitenwindmesser, insbesondere für Flugzeuge. Joseph Lamant, Vitry le Frangots, Marne; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 6. 12. L. 34641. Priorität aus der Anmeldung in Frank reich vom 11. 7. 11 anerkannt. 421. 264 714A. Vorrschtung zur fort⸗ laufenden Bestimmung des spezifischen Gewichts von Gasen mittels eines Schwimmers, der von dem Gasstrom schwebend getragen wird. Robert Chabaud, Paris; Vertr.: Hans Friedrich, Pat⸗ Anw. Düsseldorf. 30. 11. 11. C. 21 307. 12m. 263 951. Mittels Hubdaumen auslösbare Tastensperrung für Rechen⸗ maschinen. Aktiengesellschaft vormals Seidel Naumann, Dresden. 23. 10.08. A. 19317. 12m. 261428. Vorrichtung an Thomas'schen Rechenmaschinen zum Ab⸗ kuppeln der Zählscheiben von ihrem An— triebswerk. Erwin Jahnz, Zürich; Vertr.: Dr. T2. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29 9 12, d og 1E2Zo. 263 9532. Geschwindigkeitsmesser mit Fliehkraftstellwerk. Louis Blériot, Neuilly s. Seine, u. Fran gois Baudot, Levallois⸗Perret, Seine. Vertr.: Dipl. Ing. Bertbold Wassermann, Pat. Anw, Berlin SW. 68. S8. 6. 12. B. 67 689. 43a. 264 314. Antriebsporrichtung für Fahrtregistrierapparate für Straßenbahnen u. dgl. Wilfred Ignatius Ohmer, Davld Brubaker Whistler und John Edward Me Allister, Dayton, Ohio, V. St. A. Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 1 1 576
Aa. 264 315. Vorrichtung zur Ueber⸗ wachung der Benutzung von Fahrzeugen. Erste Süddeutsche Manometerbau⸗ Anstalt und Federtriebwerkfabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. 11. 4. 12. E. 17968.
43a. 261 429. Konttollvorrichtung für Gastwirtschaften und ähnliche Betriebe, bei welcher die Druckzeilen in einer Schau⸗ öffnung sichtbar werden. Emil Fischer. Berlin, Fürstenstr. 16. 3. 2. 12. F. 33 853. Ea. 264 4309. Münzenzuführungs⸗ vorrichtung mit schwingendem Kasten für Geldsortierer. Baron Paul Greindl, Ixelles⸗Brüssel; Vertr.: Dr. A. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗»Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. M 8. 11 G 3a g9g73
1b. 263 3183. Aussöseborrichtung für Selbstverkäufer. Max Sielaff. Berlin, Speneistr. 23. 25 9. 12. S. 37248. zb. 264 317. Selbstkassterender Garderobenhalter. Robert Medel, Alt⸗ kloster b. Buxtehude. 2. 5. 12. M. 47752. 41a. 264 E91. Mittels einer Schleife zu befestigender Knopf, der mit einer Oeff⸗ nung zum Durchstecken der Schleife ver⸗ sehen ist. Stephen C. Radford, Oshkosh, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw. Berlin 8SW. 61. 20. 10. 12. R. 36 546.
44a. 261 192. Verschluß für Man⸗ schetten mit an gegeneinander federnden
De Wilde, Minneapolis, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 6 1 13. W nl nn.
444. 264193. Kleiderknopf mit Stiftbefestigung und abnehmbarer Ober⸗ platte. Ludwig Quoilin, Budapest; Vertr. Dlpl-Ing. R. Fischer, Pat.“
ert Van de Casteele, Ledeberg / lez⸗
Instrument. John Wllliam Hasselkus
Clapham Common, London; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.“ 1
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗
für in Wetzlar.
Vorrichtung zum
Graf *
Armen sitzenden Knöpfen. Frederick Peter Kette. 33 1 127 15. bei welcher die aus einer Trommel ent- nommenen Kartoffeln durch zwei gegen⸗ einander sich drehende Förderschnecken ab⸗ satzweise in die F
die Nadelspitze. a. Weser. 8. 11. 12. 4a. 264 432. einem Gleitstück schenkeln. Heniy Laman, Waverles Sydney, Austr.; Vertr.: E. W. Hopking ; Berlin 8w. i. 34 279.
14a. 264 433. Knopf,
R. 36 678. Hutnadel mit zwe
platte lösbar Burckas,
26 6. 12. B. 67901. 44a. 264 715. am Stoff abnehmbar zu Knopf. Gunoldstr. 37. 4 4b. zeug.
verbunden wird. Berlin, Schützenstr. 63
1 264 R928. L. Jolivet, Annemasse, F
35 789.
6 8
3 14723. reich vom 24 6. 11 anerkannt.
sufft.
Geiststr 18. 19. 5. 12. B. 67 165.
ordneter Zündvorrichtung, die ein Hand drehbares Reibrädchen trägt. Natho, N 1409.
lendorf b. Ratzeburg i. Lbg. T 17104. ö .
schwingen Grabmesser.
Wandsbek. 29. 10. 12. F. 35 39.
rädereinstellung. August Ventzki, Graudenz 1 1 1. 45a. 264 435. Greifrad mit gemein
u. Motorenfabrik AG. F. * Kovän ik, Proßnitz, Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, wälte, Berlin SW. 68. 9. P. 29 293.
15a.
fabrik. St. 17 074.
261 437. Heinrich Röwer u. Fritz Römer, Blender, Hannover. 22. 6. 12. R. 35 785.
43a. 264 38. Vierrädriger gefederter Motorschleypwagen für Straßenfahrzeuge und Ackergeräte. Martin H. Wlancke, Berlin, Kurfürstendamm 14.15. 4. 8. 12. B. 68 354.
45a. 264 716. Zugmaschine für be⸗ liebig auswechselbare, landwirtschaftliche Geräte. Wilhelm Lenz. Linde b. Brallen⸗ thin, PSmmm. 12. 3. II. L. 31995. 5b. 263 954. Sägehäuse für Drillmaschinen mit Einrichtung zur Aus⸗ saat aller Saatarten. Fa. Fr. Dehne, Halberstadt. 27. 9. 12. D. 27 622. 456. 263 955. Schöpfwerke mit federnden, außen am Trommelmantel sitzenden, klappenartigen Schöpfern (Greifern), insbesondere für Kartoffel⸗ legemaschlnen; Zus. z. Pat. 255 112. Fr. Melichar, Sämaschinenfabriks⸗ Actiengesellschaft. Brandeis a. d. Elbe, Böhmen; Vertr.: Franz Schwenterley u. Dipl. ⸗Ing. Alfred Droth, Pat.⸗Anwalte, Berlin 8W. 68. 10. 11. 12 M. 49515. 5b. 263 956. Sämaschine mit im Innern des Saatkastens liegenden Aus⸗ geberädern. Dipl. Ing. Ludwig Erhardt, Bernburg. 7J. 7. 12. E. 18 230.
5b. 264 318. Gerät zum teilweisen Zustreichen der Furchen zwecks Herstellung von Pflanzlöchern; Zus. z. Pat. 236133. Selma von der Heide, geb. Unterilp, Charlottenburg, Wielandstr. 43. 22.10. 12. H. 59394.
45a. Pflüge.
mit Längstrommel und mit an der hinteren Trommelwand vorgesehenen Greifschaufeln. Curt Michalk, Freiberg i. Sa. 10. 10.11. M. 45 888.
15b. 264 320. Vorrichtung an Drillmaschinen zum Glätten der Furchen⸗ böschungen und zum Bedecken der Saat mittels einer in der Furche nachschleifenden Wilhelm Jäger, Könkendorf. J. 14 676.
264 221. Kartoffellegmaschine,
urche gelegt werden.
Anw., Berlin 8W. 47. 22. 9. 12. Q. 867.
Wilbelm Petersen, Apenrade. 20. 7. 12. P. 29 1h. .
119. 201131. Sicherung für Broschennadeln u. dgl. mit ö 4 Federwirkung stehenden Schutzhülse für Richard Ritter, Hoya
geführten Nadel⸗
der mittels eines Splints mit dem Stift der Fuß—
DYugo
Mittels einer Nadel h befestigender Rudolf Leistner, Plauen 4. V.,
Pyrophores Feuer⸗ rankr.; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin
Priorität aus der Anmeldung in Frank—
Rb. 26 E95. Feuerzeug mit Zünd⸗ Franz Paul Bach. Halle a. S.
1b. 261 34. Pyrophores Feuerzeug mit seltlich vom Brennstoffbehälter ange⸗ von Max Nidersedlitz i. Sa. 3. 2. 15.
54. 263 933. Verbindungsmuffe für Drainröhren. Julius Tiedemann, Beh⸗ 13 2 12
15a. 264 074. Grabmaschine mit um einen in der Höhe einstellbaren Zapfen Kurt Fickert,
45a. 264 196. Vorrichtung zum seit⸗
lichen Anbringen eines Untergrundlockerers an einen Rabmenpflug mit Differential⸗
sam nach Bedarf verstellbaren Schaufeln oder Greifern. Proßnitzer Maschinen⸗
264 36. Kehrpflug mit dreh⸗ 16 barem Grindel. Fa. F. Stille, Maschinen⸗ Münte
Furchenwalze für
456. 264 319. Kartoffellegmaschine k
156. 261 322. Zellenrad mit Aus- stoßvorrichtung für Kartoffellegmaschinen. Robert Bennewitz, Magdeburg, Ro- gätzerstr. 31 10. 11. B. 65 001. 4156. 264 323. Kunstzüngerstreu⸗ 3 maschine mit Schleuderrad. Gebr. Wei⸗ kersheimer. München, Lindwurm 93. 1. 3. 12. B. 39 205.
156. 264 570. Drehbare Handsä⸗ vporrlchtung. Max Berger, Seifersdorf b. Narsdorf i. Sa. 28. 5. 12. B. 67948. 45. 264197. Vorrichtung zum Nachernten von Kartoffeln beim Pflügen. Richard Böttger, Plossig, Kr. Torgau. 30 7 1 689 80
5c. 264 198. Dengelmaschine. Her⸗ cules Mont, Villa, Schweiz; Vertr.: A. Ohnimus, Paf.⸗Anw., Mannheim. 111
15. 261 7217. Sflbsttätig sich aus⸗ lösende Kupplungsvorrichtung für Mäh— maschinen o. dgl. Thorvald Vansen, Nykobing, Dänemark; Vertr.: A. Daumas, Pat. ⸗Anw., Barmen. 27. 10. 12. H. 59 441. 15e. 264596. Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von Sämereien u. dgl. mittels mehrerer übereinander liegender endloser Bänder. Frederick Malcolm Dossor, Whegtley, Doncaster, Großbrlt.; Vertr. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlins W. 11. 30. 12. 11. D. 26267. 5e. 264 718. Schutzvorrichtung an Dreschmaschinen zur Vermeidung von Un- glücksfällen beim Einlegen der Garben. Robert Groß, Fittigsdorf b. Gr. Klee⸗ berg, Kr. Allenstein. 16. 11. 11. G. 35 488. 15e. 264 719. Erbsensortiermaschine. Emil Brüderlin. Bukarest, Rumänien; Vertr.: Simon Kaufmann, Cöln, Boisser de⸗ straße s 6 n ,
455. 264 439. Rodemaschine. Roggatz G Co., Berlin⸗Pankow. 12. 1. 12. R. 34 687.
25f. 264 5271. Blitzableiterähnliche Anlage zur Bekämpfung der Hagelbildung mittels elektrischer Wellen. Frangois de Négrier, Parss; Vertr. 8. Glaser u. E. Veitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. ,
459. 261 374. Milcherhitzer, der aus einem in das Heizmittel tauchenden
rfingförmi Behãält ö eren e ngförmigen Behälter mit überdecktem
Pat.⸗An⸗ 8. 12. eingesetzten zweiten ringförmigen Behälter
Innenraum und einem in den Ringraum dieses Behälters mit allseitigem Spiel
besteht. Fa. Otto Hildebrand, Dresden. 2. 173. S. 56 851.
15h. 264 199. Grundschleppnetz mit von den seitlichen Schlepptauen berah⸗ hängenden Netzlappen. Richard Koch, Hamburg, Bohnenstr. 12/14. 19. 4. 11. R. 53 263.
45h. 261 2209. Entkupplungsvor⸗ richtung für Gesamt., und Einzelentkupy⸗ lung. Erich Dietrich, Ketzin. 24.11.11. D. 26 094.
16a. 2614 290. Kraftmaschine mit um⸗ laufendem Gehäuse und mlt feststehendem Exzenter. Olaus Bruin Jacobs, Cleve⸗- land, Oklahoma, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. J .
16a. 2641 4410. Gleichdruckver⸗ brennungskraftmaschine mit Einblaseluft⸗ pumpe, welche ihre Luft dem Arbeits- zylinder entnimmt. Hermann Freitag,; Charlottenburg, Grolmanstr. 6. 18.7. 11. F. 32735.
466. 263957. Schiebersteuerung für Explosionsmotoren. August Schnauder. Leipzig Connewitz, Mathildenstr. 7. 22.2. 12. Sch. 40 419.
166. 264 375. Ventilsteuerung für Zweitakt ⸗ Verbrennungskraftmaschinen. Fried. Krupp Aktiengesellschaft Ger⸗ maniawerft, Kiel Gaarden. 21. 5. 12. K 51 408.
16. 261 201. Schalldämpfer für Explosionskraftmaschinen. Fritz Dürr. 5 östl. Kurfürstenstr. 10. 30.4. 12.
16. 261 5097. Sprltzvergaser mit einer Haupt⸗ und einer Nebendüse. Max Bucherer, Cöln, Lindenthal, Lortzing⸗ piagz 15. 14. 5. 11. B. 65 133. 168. 264 252. Gasturbine mit mehreren pertodisch gezündeten Explosiong⸗ ammern. Hans Holzwarth. Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56, u. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. 18.9. 12. J. 15030. 476. 263958. Nachgiebiges, aus einzelnen Zahnringen bestehendeg Zahnrad mit nicht senkrecht auf der Ebene der 1 stehenden Zähnen. Karl Alquist, 6 y, r . ö. ö B. ere n U. ipl- Ing. . terrèeth, at. Anivälte, Berlin 8W. 48. 24. 1. 12. R. 2 656. 176. 263 959. Riemscheibe ver. änderllchen Durchmessers mit einer aus gleichzeitig von außen und von innen ver⸗ wundenen und zwangläufig geführten Feder- bändern bestehenden iemenlauffläche. Wilhelm Reimers. Kiel, Klinke 7 24. 3. 12. R. 35 232. .
*