9. 10. R. 45 142. 14. 8. 13. z 63e. 439 144. Reifenbefestigung für Massiv⸗Doppelgummirelfen. Karl Titze, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 196. 12. 8. 109 T. 12204. 9. 8 13. Gze. 471 136. Bereifung für Last⸗ automobile u dgl. Filzfabrik Adlers⸗ hof Att.Ges., Adlershof b. Berlin. 30. 8. 10. F. 2 967. 18. 8. 13. 621i. A238 204. Freilauf. und Brems⸗ einrichtung usw. Schweinfurter Prä⸗ cist ons Kugel Lager ⸗ Werke Fichtel & . . 9.9. 10. Sch. 37453. . 633i. 438 205. Tretkurbellager Ein⸗ bau. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager ⸗Werke Fichtel C Sachs., Schweinfurt. 9. 9. 10. Sch. 37 454. 1 623i. 439 398. Bremskörper usw. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 16 9.10. S. 22 956. 18. 8. 13. 63zi. 139 524. Bremskörper usw. Ernst Sachs. Schweinfurt a. M. 20. 9. 10. S. 22 986. 18. 8. 13. 68i. 461 883. Freilaufnabe usw. Schweinfurter Präcisions Kugel⸗ Lager ⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 7. 9. 15. W. 31 598. 13. 8.13. 636. 440 471. Tretkurbellager usw. Schweinfurter Vräcisions ⸗ Kugel⸗ Lager ⸗Werke Fichtel . Sachs. Schweinfurt. 29.9. 16. Sch. 37 660. 18. 8.13. 6a. 136 311. Halsring für Draht⸗ hebel ⸗Flaschen· und Gefaͤßverschlüsse. Att. Ges. der Gerresheimer Glas e, n, vorm. Ferd. Heye, ö K 10.9. 10. A. 15 389. 20. 8. 15. 64a. 449 027. Konservengefäßdeckel. J. Weck, G. m. b. HO., Oeflingen, Baden. . . 6 nig. 15. 8. 13. 64a. 488 905. Konservengefäßdeckel. Charles Hufeisen, Arlon; Vertr.: Hans riedrich, Pat-⸗Anw., Düsseldorf. 21. 9. 10. 6 1 5618. 54a. 488 906. Konservengefäßdeckel. Charles Hufeisen, Arlon; Vertr.: Hans . Pat. Anw., Düsseldorf. 21. 9. 10. og. 15 8 13. 65c. 4239 5314. Transportfähiges Boot usw. G. J. Weedermann, Flens⸗ burg, Herrenstall 19. 15. 9. 10. W. 31 664.
9. 8. 13.
658. 458 530. Zielfernrohr usw. Voigtländer X Sohn, Akt. Ges., Braunschwelg. 21. 9. 10. V. 8461. 4 8. 13. 67c. 488 218. Rotationsbürsten⸗ und Polierscheiben⸗Holzflansche usw. Bůrstenfabrik Mez & Co., Freiburgi. B. 3 11.8. 13. 686. 441 293. Sicherungsvorrichtung für Schiebefenster uswmw. Wender Dürholt, Lennep, Rhld. 10. 10. W olg 7. 3. 13.
688. 434 92. Spiralfedertürschließer usw. Moritz Stern. Hohenlimburg i. W. 3 15 6h 11 8. 153. 6S8e. 435 078. Geldzählkassette usw. Ferdinand Stiebel, Eisenach. 5. 9. 10. St. 13 794. 8. 8. 13.
69. 439 583. Taschenmesser. Kamp⸗ hausen Æ Plümacher, Ohligs. 21. 9. 10. R. 45 295. 20. 3.15. . 70a. 439 A449. Halter für Griffel usw. Eug. Hummel, Stuttgart, Hospital⸗ straße 12. 3. 9. 10. H. 47 690. 31.7. 13. 70c. 444 536. Schreibzeug usw. Ferdinand Stiebel, Eisenach, Karthäuser⸗ straße 31. 7. 11. 10. St. 14055. 8. 8. 3 7 0c. 447811. Schubladen⸗Sicherung usp. Ferdinand Stiebel, Eisenach. 8 12 IG. St. 14 2304. 3, 8. 13.
70d. 436 507. Tintenlöscher usw. Julius Wahrendorf. Dessau, Friedrich⸗ straße 3. 29. 8. 1090. W. 31524. 8. 8. 13. 708. 490 942. Kuvert ⸗Anfeuchter usw. Ferdinand Stiebel, Eisenach, . 31. 17. 11. 10. St. 14107.
70e. A479 892. n. Curt Kayser. Berlin-Pankow, Binistr. 22. 3 190 W 531 135. 14 8. 13. 71b. 436 062. Geschlossener Schnür⸗ haken usp. Robert Zinn Æ Co., G. m. b. S., Barmen⸗Ritlershausen. 3. 9. 10. 3. 6779 13 8. 13.
71c. 1436 348. Knepfbefestigungs⸗ zange usu. Westfalia⸗Werk Hempel⸗ mann * Plate, Herford i. W. 20. 8. 10. W gl n 18 8. 35.
72d. A35 670. Patronenbehälter usw. Reitz Recknagel. Albrechts b. Suhl. 1 8.145. 76c. 436500. Anschlagpuffer usw. Gustav Schmidt. Shemniß, Marschall⸗ straße 11. 26. 8. 10. Sch. 37 262. 17.3. 4 77a. 431 998. Absatzeisen an Berg⸗ schuhen. Ernst Salvisberg, Engelberg, Schweiz; Vertr.: E. Dippel, Pat. Anw., ö a. M. 8. 8. 10. S. 22724.
. 77b. 441 549. Querspanner für See hundfelle. Sebast. Seidenader, München, Fraunhoferstr. 9. 2. 9. 10. S 25 863. 5. 3. 13. 77c. 4837 092. Lederpresse usw. Emil Weiß Juhaber Rudolf Weiß Otto Weiß, Berlin⸗Weißensee. 3. 9. 10. W. 31 580. 13. 8. 13.
778. A438 297. Kartenspiel usw. Fa. GC. L. Wüst, Frankfurt a. M. 17.9. 10. W. 31 690. 16. 8. 13.
77f. 435 9061. Lagerung von Vorder⸗ rädern an Spielfahrzeugen. Fa. Joh. Leonhard Heß. Nürnberg. 22. 8. 10. S. 7 497. 15. 8. 13. 77. 138 062. Spielfahrzeug usw. . Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. 22 77
25.
8. 106, S 7 493. 15. 8. 13. 433063. Befestigung von An⸗ Joh. Leonhard
a nn, usw. Fa.
Deß. Nürnberg.
1. Charlottenburg und der Buchhalter Ludwig
22 8. 10. H. 47 499. F
81e. 439 855. Halskarton usw. Kunstanstalt vorm. Etzold * Kieß ˖ ling A.-G., Crimmitschau i. S. 4. 10. 10. K. 45 414 14. 8. 13.
§81c. 439 856. Halskarton usw. Kunstaustalt vorm. Etzold * Kiesß⸗= ling A.-G., Crimmitschau i. S. 1. 10. 10. K 15 416. 14. 8. 13. .
sze. 439 828. Schutzsieb für Saug. luftförderanlagen usüw. Maschinenfabrik und Mühlenbaugnstalt G. Luther, Att.⸗Ges., Braunschweig. 24. 9. 10. M. 35 806. 15. 8. 13.
81e. 1687 566. Becher usw. Fa. HS. Aug. Schmidt, Wurzen i. S. 16.8. 10. Sch. 37 223. 8. 8. 13.
SZza. 135 158. Helzplatte usw. Julius Pintsch Att. Ges.. Berlin. J. 9. 10. P. 18005. 18. 8. 13.
g2za. A585 159. Heijplatte usw. Julius Pintsch Akt. Ges.. Berlin. 7. J. 10. P. 18 Hos. 18. 8. 93. 82za. A437 899. Röhrentrommeltrocken⸗ apparat usw. Bernburger Maschinen⸗ fabrit Att. Ges.. Alfeld a. Leine. 8.9. 10. B. 49 537. 15. 8. 13.
83. 1470 746. Kontaltvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. S., Berlin. 30. 9. 10. S. 23 059. 19 * 153.
S88b. 470 747. Kontaktvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 10. S. 23 060. 19. 8. 13. 85e. 431 921. Auslöse⸗Vorrichtung für die Spültüren usw. Johann Oel⸗ baum. München, Auenstr. 96. 29. 8. 10. O. 6069. 15. 8. 13.
85e. 138 905. Zementwasserverschluß. Karl Gustav Weidauer. Zwickau i. S; Moritzstr. 29. 14.9. 10. W. 31 6654. 5. 8. 13. s722. 477 744. Werkzeugheft usw. de Dietrich C Cie., Niederbronn, Els. . i, n 6 lol 8. 8. 13.
Löschungen. a. Infolge Verzichts: gb. 535 190. Taillen⸗ und Rock⸗ halterband usw. 8b. 559 548. Hosenträger usw. 5b. 555 234. Bohrkrone. 309. 557 227. Aluminium⸗Blech⸗ büchse usw. zog. 557 905. Ueber Schubkasten⸗ knöpfe zu hängender Merkring usw. zb. 359 616. An Täschchen die An⸗ ordnung von Schildern usw. 376. 547 298. Mauereckleiste usw. 23288. 55 547. 426. 151 42. sicherung usw.
Vorschneider usw.
Klemmschrauben⸗ 4129. 511 391. Sprechmaschinen⸗ nadel usw.
179. 556 6278. Ventil usw.
5 0b. 505 573. Anpreßvorrichtung usw.
50c. 540 952. Steinbrechergehäuse.
67a. 557 576. Arbeitsblock für
Schleif⸗ und Poltermaschinen usw.
70e. 3267 6035. Täschchen usw.
775. 503 453. Nach dem Druck
selbst ertönende Stimme.
89c. 510 693. Pülpefilter.
p. Infolge rechtskräftigen Urteils:
2c. A98 059. Haarwellenpresser usw.
71c. 390 940. Vorderkappe für
Schuhwerk usw.
Berlin, den 1. September 1913. saiserliches Patentamt.
Robols ki. 51669
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. 51508 Auf Blatt 1296 des Handelsregisters, die Firma steibel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden; ö.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu ge⸗ meinschaftlichen Liguidatoren sind bestellt der Kaufmann Herbert Ehrenhaus in
Stempel ia Elberfeld. Annaberg, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Apolda. 51509
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft, Filiale Apolda, eingetragen worden.
In der Generalversammlung vom 15. August 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 10 Millonen Mark um 5 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark beschlossen worden.
Die Erhöhung ist erfolgt durch Aus— gabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10900 4.
Von den Aktien werden ausgegeben 1000 zum Nennwerte, zuzüglich 400 Zinsen vom 1. Juli 1913, Aktienstempel und Schlußnotenstempel, sowie 4009 zum Kurse von 115 0½, zuzüglich 40/9 Zinsen vom Nennwerte seit 1. Juli 1913, Aktien- stempel und Schlußnotenstempel.
Apolda, den 27. August 1913.
Großherzogl. S. Amisgericht. III.
Apolda. 51510 In unser Handelgregister Abt. A ist heüte unter Rr. 2 bei der Firma Wil⸗ helm Böttger jr., Apolda, eingetragen worden: Frau Auguste Karoline Luise Böttger, geb. Zöllner, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma. Apolda. den 293. August 1913. Großh. S. Amtsgericht. III.
Aue, Erzgeb. . 51511 Auf Blatt 459 des Handelsregisters, die
Bockau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer, Tiesbauunternehmer Karl Friedrich Bretschneider in Dresden, ist ausgeschleden. UAquldator ist der Fabrikant Karl Emil Reinhard Lehner in Deuben. Königl. Amtsgericht Mue, den 28. August 1913.
Bamberg. . 515121 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „G. Dor pus, vormals F. Landgraf“ in Bamberg: Georg Dorpus als Inhaber gelöscht, jetziger Inhaber: Manger, Georg, Kaufmann in Bamberg. Verbindlichkelten sind nicht übernommen. Die Firma ist geändert in „G. Dorpus, Inh. Georg Manger“. Bamberg, 29. August 1913. K. Amtsgericht.
Ramberg. 515131 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma. „Heinrich Krauß“ in Lichtenfels: Bisher Einzel⸗ firma, seit 1. Juli 1913 offene Han— delsgesellschaft. Gesellschafter: Geo m ges Krauß jr., Korbwaren fabrikant in Lichten fels, bisher Alleininhaber, Udo Krauß, Kaufmann dort. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Bamberg, 29. August 1913.
K. Amtsgericht.
KEerent. 515141 Im Handelsregister Abt. B Nr. 3, „Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berent“, ist vermerkt worden, daß der Volksanwalt Franz Biedowicz in Berent aus dem Vorstand ausgeschieden und für denselben der Haug⸗ besitzer Boleslaus Slominski in Berent zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Berent, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Kerlin. Handelsregister 51481] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. Nr. 41431. e. Sigismund Schlesinger, ampf⸗Marzipan⸗ massen⸗ Fabrik „Berolina“ in Berlin. Inhaber: Sigismund Schle⸗ singer, Fabrikbesitzer in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ chäftslokal: Mar ugsttat. 165, — Nr. 41 432. Firma: Zweites Eierhäuschen Frau Emma Nonnenberg in Berlin⸗-Trep⸗ tow. Inhaber: verwitwete Frau Emma Nonnenberg, geb. Lagß, in Berlin⸗Trep⸗ tow. — Bei Nr. 40 923 (offene . gesellschaft F. H. Schneider Eie. in Berlin-Treptow): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Apotheker Albrecht Matthes in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Nieder⸗ lassung ö t: Berlin. — Bei Nr. 30 933 Firma Mitteldeutsche Verlagsanstalt Carl Kühne in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Gotthelft, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Gotthelft ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 16513 (offene Han⸗ delsgesellschft S. Mark X Cy, in Berlin); Die Prokura des Moses Mark ist erloschen. — Bei Nr. 30 645 Wohnungsanzeiger für Berlin W., Charlottenburg und die Westlichen Vororte u. ¶ Charlottenburger Wohnungsanzeiger) Verlag Carl Kühne in Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Gotthelft, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst 3 ausgeschlossen. — Bei Nr. 36 254 (Kommanditgesell⸗ schaft Eugen Rüdenburg in Ham⸗ burg mit ö in Berlin): Dem Harry Wilfred Winter zu Ham— burg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 11775 (offene Handelsgesellschaft Ed. Mägdefrau in Berlin): Sitz jetzt: Berlin⸗Pankom. — Bei Nr. 507? soffene Handelsgesellschaft G. Säöhlke Nachf. in Berlin): Die Prokura des Franz Abt ist erloschen. — Bei Nr. 39 853 Firma Robert H. Lasch in Berlin): Die Firma ist hier erloschen. Die Nieder⸗ lassung ist nach London verlegt. — Bei Nr. 37522 (offene Handelsgesellschaft Oscar Weinert C Co. in Lichten⸗ berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 35 661. Norddeutsche Tricotwäsche⸗Industrie Edith Gor⸗ nitzky in Charlottenburg. Nr. 39 536. n,, Gustav Look in Schöne⸗ erg. Berlin, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
KRerlin. 51482
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12411. Hans Dohrn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb von Buchdruckereigeschäften aller Art, insbesondere Erwerb und Fort, betrieb der von dem Gesellschafter Hans Dohrn unter der Firma Hans Dohrn in Berlin, Blücherstraße 12, betriebenen Buchdruckerei. Das Stamm kapital beträgt 20 000 S0. Geschäftsführer . Dohrn in H aktor Oscar Böhm in Berlin. Die Gesellschaft ist eine r mit beschränkter Haftung. Der Gesell ki dert ist am 18. . 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Gschaftsführer oder durch einen
irma St. Johannes Bergbau⸗Gesell⸗
15. 8. 13.
schaft mit beschränkter Haftung in
wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein- gebracht: a. von der Gesellschafterin Frau EFlisabeth Dohrn von ihrer Forderung 9 die Firma Hans Dohrn in Berlin, 5 ücherstraße 12, ein Teilbetrag von 4000 Mark zum festgesetzten Werte von 4000 Mark, b. vom Gesellschafter Dr. Max Dohrn von seiner Forderung gegen die irma Hans Dohrn in Berlin, Blücher⸗ traße 15, ein Teilbetrag von 1009 6 zum estgesetzten Werte von 1000 16. Die For⸗ derungen sind Darlehnsforderungen. Die genannten Beträge werden den betreffen den , . ihr Stammeinlagen angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nun durch den eutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 412. Finanzierungs- Gefellschaft Süd⸗ West mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung der Gesell⸗ schaftsanteile der Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Ritterstraße 4647 mit beschränkter Haftung in Berlin. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Geschäftsführer: Diplomingenieur Alexander Weisz in Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesell⸗ it mit beschränkter Haftung. Der Ge— ellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Rr. 12413. Annastraße 12, Zehlen⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Schöneberg, wohin der Sitz bon Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Grwerb und Verwertung des zu Zehlendorf, Anna⸗ straße 12, gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Groß Lichter felde von Zehlendorf Band 54 Blatt 18553 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 900 „. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Gustav Becker in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1908 abgeschlossen und durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 29. Juni 1968 hinsichtlich der Bestimmungen über die Geschäftsführung, vom 3. Mai 1912 und 2. Juli 1913 entsprechend den Sitz ver⸗ fegungen von Berlin nach Düsseldorf und von da nach Berlin⸗Schöneherg abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinsam ver⸗ tretungsberechligt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5975 Bauplatzgesellschaft Berlin Nordoft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. August 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöne⸗ berg berlegt. Benno Fraude ist nicht mehr Geschäftsführer, Architekt. Max Reichhelm in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 152.
Rraunschweig. 51515 Im hiesigen Handelsregister Band 9 Blatt 86 Rr. 481 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Deutsche All⸗ gemeine Landwirtschaftliche und Handels. Zeitung Hermann Döpel⸗ heuer heute folgendes vermerkt: . Durch Beschluß Herzogl. Landgerichts hier vom 23. August 1913 ist dem Kauf⸗— mann Hermann Döpelheuer hier die Ver⸗ tretung der vorbez. offenen Handelsgesell⸗ schaft entzogen. Braunschweig, 27. August 1913. Herzogliches Amtegerlcht. 24.
R raunschweig. 51516
In das hiesige Handelsregister Band 9 Blatt 109 ist heute unter Nummer 504 die Firma: Otto Rose, als deren In— haber der Kaufmann Otto Rose und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. .
Angegebener Geschäftszweig: Ver mittlungsagentur für den An- und Ver⸗ kauf von Grundstücken.
Brauuschweig, den 27. August 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cotthus. Bekanntmachung. 51517
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen bei Nr. 776 Firma Marie von Heynitz'sche Mühlen, Neuhausen Inhaber Dr. jur. Aurel von Hennitz zu Neuhausen, Kreis Cottbus. Die Handelsschulden der bisherigen Inhaberin sind bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber übernommen. Nr. 781 Firma Kaufhaus Schocken Handels gesellschaft, Cottbus. Offene Handels. gesellschaft; die Gesellschaft beginnt am 1. September 1913. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Simon Schocken in Zwickau und Kaufmann Sallmann Schocken in Zwickau. Geschäftszweig: Kleinverkauf für Bedarfs artikel aller Art.
Cottbus, den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDanniꝶ. 51518 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Bei Nr. 13, „Robert Dunkel!“ in r fs; . Hermann Dunkel ist erteilt.
pothekenvermittlungs Geschäft H.
Die Firma ist erloschen.
betreffend die Firma Dem Prolura
Bei Nr. 1436, betreffend die Firma „Auskunftei, Handelsinkasso, Ony⸗
Strecker C Co. Nachf.“ in Danzig:
Unker Nr. 1827 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Klawitter Co.“
sind der Kaufmann Felix Klawitter in Danzig und der Kaufmann Wilhelm Dammer in Danzig Langfuhr. Die Ge⸗ fell schaft hat am 20. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht, Abt. T, Danzig, den 28. August 1913.
Dor tmund. öl5l9] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Deutsch ⸗Amerikaui che Pe⸗ troleum⸗ Gesellschaft, Attiengesell⸗ schaft“ zu Hamburg mit Zweignieder⸗ laffung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: ie Gesamtprokura des Carl Conrad Wilhelm Blome ist erloschen. Dortmund, den 23. ug t 1913. Königl. Amtsgericht.
— ——
Dortmund. 51520 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 467 eingetragenen Firma „Düllen . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund sst heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Möbel ⸗Industrie Westfalen, Geselischaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ umgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Kothmüller in Dort- mund bestellt. . Die Gesellschaft hat 2 Geschãfts führer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu ver— treten. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 26. 9 1913. Königl. Amtsgerscht.
Dresden. . 51483] In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden: .
1) auf Blatt 10 547, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Emulfions⸗ Papier⸗Fabrik Actiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 19901 ist in den 8 1, 26 Ziffer 7 und 5 30 sowie durch Streichung des 7 und der Iiffer 4 in 8 28 durch Beschluß der Generalversammlung vom
von demselben Tage abgeändert worden.
künftig: Mimosa , , chast. 2) auf Blatt 13 508: Dle Firma
Max Georg Martin in
haber. (Geschäftszweig:
Wein.)
Dresden, am 29. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. Iolö52zl] Im Handelsregister Abtellung A ist die unter Nr. 217 eingetragene Firma: Gebr. Schlebusch in Süchteln gelöscht worden. Dülken, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 51h23] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1067 die Firma „Rudolf Lange, Duisburg“ und deren Inhaber Rudolf Lange, Kaufmann zu Dutsburg, einge⸗ tragen worden. Duisburg, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.
REis feld. 515241
In das Handelsregister des unterzeich⸗ nesen Gerichts Abt. A ist unter Nr. 65 Firma Glasfabrik Marienhütte Willy Genßler in Fehrenbach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Etsfeld. den 22. August 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Emden. ölõ2b]
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 80 verzeichneten Firma Ge⸗ brüder Wienholtz in Emden ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Wienholtz in Emden in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Emden, den 15. August 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Erfurt. 51526
In das Handel register A ist heute bei der unter Nr. 272 verzeichneten Firma: Gottfried Rothe, Erfurt, folgendes eingetragen: Vie Prokura des Hermann und des Karl Rothe ist erloschen. Die Faufleute Hermann und Karl Rothe in Erfurt sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dle offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.
Erfurt, den 26. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweilder. (b1627] Handelsregistereintragung vom 26. August 1913: 96 Firma P. Peters, Eschweiler: Dem Studenten Fritz Peters in Aachen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eschweiler.
reipurg, Æreisgan. 51Ih29] In das Handelsreglster B wurde ein⸗
getragen:
Band 1 O. 3. 63: Süd deuische , und Burzauein⸗ ri e, , , . mit beschränkter Haftung in Freiburg betr Der Ge⸗ schäftsführer August Rlehl, Ingenieur in , , an ausgeschieden; dessen Ver⸗
e
tretungsbefugnis ist . 28. August 1913.
Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen
mit dem Sitze in Danzig. Gesellschafter
Freihurg i. B. . Ire. Amtsgericht.
H. April 1913 laut Notariatsprotokolls
Die Firma lautet nach dem Beschluß der HGeneralversammlung vom 17. April 1913
Max Martin in Dresden: Der Kaufmann Dresden ist In⸗ Großhandel mit
Unter Nr. 909 ist am 20. August 1913 Ne Firma Kaufhaus Hansa Vermann Neumann Gelsenkirchen und als deren Iahaber der Kaufmann Hermann Neumann Gelsenkirchen eingetragen worden. ö. Gelsenkirchen, den 20. August 1913.
Gera, Reuss.
. Gera, den 25 August 1913.
ͤ u mmersbach. Fn das Handelsregister A Nr. 15 il
un or in
Ma derslebem. Schleswig. hI683
elgniederlasfung iedrich Wiegmann
fend die Föima Eugen Freund K
lhardt und seine Frau, Anna geb.
Fulda, den 22. August 1913.
Felsenkirehen. PFanzelsregister A des Königlichen
ung A ist heute eingetiagen: Zu 149, Feffend die Firma offene Pandelsgesell⸗
le S.:
zum Deutschen Reichsanz
7 206.
Der Inhalt dteser Betlage,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsre
⸗ Das Zentral⸗Handelzregister für d ö .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregiste
Freiburg, Hreisgaunu.
2
rngen: Band III O.⸗3. 251:
Großh. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung.
Brunnengesellschaft Fuld
Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung.
erloschen.
Fürstliches Amtsgericht. 51931
é der Firma Otio Hollmann, Berg stadt , den:
Dem
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. n hiesigen Handelsregister Abteilung A 209 ist heute die offene Hanwels—⸗ Ellschaft Hansen „ Christiansen, . ö. als Kaufleute Hans Lauritzen Hansen Vollquard Rudolph vr ed . Hadersleben, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1913 onnen. badersleben, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Ile, Saale. 51533 Fn das hiesige Handelsregister Ab—
ft Karl Herold, Halle S., mit in Cöthen: Dem mann und dem Georg ster, beide in Halle S., ist für die iptniederlassung in Halle S. derge⸗ t Gesamsprokura erteilt, daß sie nur einschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ ig der Firma befugt sind. — Zu 218, effend die Firma Reinhardt Jacob Salle S.: Dem Kuit Jacob in lle S. ist Prokura erteilt. Zu 2432, effend die offene Handelsgesellschaft edrich Co. mit dem Sitze in Die Gesellschaft hat am Juli. 1913 begonnen. Persönlich ende Gesellschafter sind der Fraufmann stav Friedrich und der Landwirt Ernst ine, beide in Halle S.
alle S., den 18. August 1913. nigliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Ile, Sanle. 515341 n das hiesige Handelsregister Abteilung A eute eingefragen: Zu 1326, betreffend die ä EChristian Storz in Halle S.: Firma ist erloschen. — Zu 1499, be⸗
in Halle S.: Inhaber der Firma Frau Johanna Marcuse, geb. Freund, halle S.. — Zu 2160, betreffend die a Königsdrogerie Willn Weise, aber Karl Sstmann Halle S.: Firma sst erloschen. — 31 7433 be— un die offene Handelsgesellschaft Max nhardt mit dem Sitz in Halle S.: önlich haftende Gefellschafter sind der acher und Goldwarenhbändler Max
1 61528 Ins Handelsregister A wurde .
Firma Frei⸗ urger Weinkellerei für 4 ersand Otto Gmelin, Freiburg. Die Firma ist erloschen, Band V O.-3 318: Firma Cigarren⸗ aus Balthasar Pregger, Freiburg. ö Balthasar Pregger, Kaufmann n Basel. PProfura: August Pregger, Kaufn Freiburg i. Br. . Freiburg i. Br., 28. August 1913.
olb30) In das Handelsregister B ist bei der irma ae n r Besellschaft mit beschränkter Haftung Fulda — Nr. 20 — heute folgendes naetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist
olbs 1]
51532
In unser Handelsregister Abteilung A Ur. 916, betr. die Firma Johannes ieberwirth Civilingenieur in Gera, heute eingetragen worden: Die Firma
heute folgendes eingetragen Kaufmann Gottlieb Hollmann
Bergneustadt ist Prokura erteilt. Gummersbach, den 26. August 1913.
deren Inhaber
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den J. Septemher
in welcher die Betanntmachungen aus den
. in at am 9. August 1913 begonnen. Halle S., den 21. zieh f 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung ] Hamburg. .
Eintragungen in das Handels 19133. August 26.
A. samtprokura ist erloschen. Heinrich G. Räth. an Erng Henriette Räth. Carl Willprecht. Inhaber: Carl He rich Hermann Willprecht, Kaufmann Bergedorf.
Werke Diez K Co. Gesellschafte Hermann Bernhgrd Diez, Kaufman beide zu Hamburg.
a, 15. August 1913 begonnen. Jervell Brun. vell Brun, Kaufmann, zu Hamburg. Specht, Ziese ( Co. teilt an Charles Harry Roeckner. Hanseatisches Asbestfaserwerk G sellschaft mit beschränkter Haftun In der Versammlung der Gesellschaft vom 290. August 1913 ist die Erhöhun des Stammkapitals um S6 5000, — a 46 60 000, — beschlossen worden. Hamburger Metall ⸗Handelsgesel schaft mit beschränkter
1913 abgeschlossen worden.
burg. — Gegenstand des Unternehmens der Handel, insbesondere der Börser
schäãste, die mit dem Metallhandel i Verbindung stehen.
beträgt 0 300 G60, =.
schaftlich vertreten. Geschäftsführer sind: t
berg, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Di öffentlichen Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen durch den Deutscher Reichsanzeiger.
mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsbertrag it am 11. 1913 abgeschlossen worden.
burg.
Bergwerks⸗Eigentums der
den kaufmännischen Geschäfte. Betrieb ähnlicher Gruben sowie Ver— wertung ihrer Produkte vorgenommen werden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 29 000, — Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen ö vertreten. Geschäftsführer ist: Georg Heinrich Richard August Dieckmeyer, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachüngen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
( August 27.
Otto Eiden. Diese Firma ist erloschen. Hamburger Käsefabrik Maier Oppermann. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Oppermann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hamburger Käßfe⸗ fabrik Hugo Oppermann fortgesetzt. Kinberg C Co. Die an G. H. Ryberg erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger Honig⸗Centrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12, Juli 1213 abgeschlossen und am 23. August 1913 geändert worden,
Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von der Deutschen Honig-Centrale Paul Ring &. Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenbach i. V. in Hamburg, Markthof, errichteten Filiale, sowohl im, Fabrikations- wie auch im Handelsbetriebe, die Herstellung
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli n des Reichs. und Staats anzeiger . 1.
Halle S. Die Gesellschaft
51160 register.
S. Unger jr. Æ Co. Die an G. W Tümmler und A. Aron erteilte Ge—
Prokura ist erte
Hamburger Platten- und Steinholz⸗
und Carl August Beckert, Fabrikant, Die offene Handelsgesellschaft hat am Inhaber: Joseph Je
Prokura ist er⸗
g.
. Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Auguft
Der Sitz der Gesellschaft ist Ham— sind
handel mit Metallen sowie solche Ge⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗
n Georg Adolf Johann Kalb und Otto August Lands—
Schwedische Eisenminen Gesellschaft August Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und Verwertung des gesamten Skandi- na viska Montanindustri Aktiebolagèet in Nora (Schweden), sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehen⸗ kauft schen Auch kann der Ankauf, die Pachtung und der
Handels-, Güterrechts., Vereins-, Genossenf
gister
hergestellten Waren. ist gleichzeitig befugt, gleichartige od
9.
zu übernehmen.
beträgt 6 24 000. —
Sind mehrere Geschäftsführer
stellt, so ist jeder von ihnen allein ve
tretungsberechtigt. Geschäftsführer
Laub, Kaufmann, Gesamtprokura
ilt b in⸗ ö zu ist: Franz zu Hamburg.
ö 3 in, Scherf. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter F. X.
schaft ein: die durch den Vertrag mit der Deutsche sellschaft mit beschränkter Haftung i Reichenbach i. V. vom 12. Juli 19!
von ihnen erworben sind; 59 ** 366 3 83 2) das gesamte Inventar und di
2.
Er 1g
. sellschaft nach der Aufstellung vor I⸗ J. Juli 1913 (Anlage 1 zum Gesell schaftsvertrag);
3) die Aufträge, die ihnen von de unter 1 erwähnten Gesellschaft zur Aus führung überwiesen sind und einen Fak turenwert von ca. A6 60 000, — haben
ist auf 6 20 000, — festgesetzt. Vor diesem Betrage werden dem Gesell schafter Laub 46 12 000, — und dem Ge sellschafter Leser M S090, — als eingezahlt auf ihre Stammeinlage an gerechnet. Die öffentlichen der Gesellschaft erfolgen „Hamburger Fremdenblatt“. Augufst 28.
* 1
n
durch
2
Verfügung des
) schafter W. W. Zenner . tretungsmacht entzogen worden. ; Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf.
51535 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. ; Eingetrggen am 23. August 1913 in Abt. A Nr. 341: Die Firma Kissing und Schmidt, offene Handelsgesellschaft vom 1. Jul 1994 bis J. Just 1503 mit dem Sitze in Hamm. Westf. Gesell k . Kissing in Samm etzt Neheim) un aufmann Schmidt in Hamm. . . Eisterer ist am 1. Juli 1909 ausge— schieden. Hubert Schmidt führt seit dieser Zeit als alleiniger Inhaber das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (Geschäftsbranche: Drogen und Farb— waren 2c.)
Hannover. 51536 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes einget agen: Zu Nr. 2480 Firma Max Neumann Hohenzollern⸗Drogerie Glas⸗ Æ Por- zellan Kittfabrik Fabrik chem. Pro—⸗ dukte: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 127 Firma Chr. Bachmann: Das Geschäft ist unter bieheriger Firma auf den Musikalienhändler Friedrich Bach- mann in Hannover übergegangen. Zu Nr. 199 Firma Riewe 4 Thiele: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2444 Firma Auskunftei Union Arthur Krohn: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 45361 die Firma Max Neu—⸗ mann Porzellan- Kitt. * Klebestoff⸗ Fabrik mit Niederlassung Saunover und als Inhaber der Drogist Max Neumann in Hannover. Hannover, den 28. August 1913. Königliches Amt sher cht 111?
cht Heide, Holstein. 51939 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma August Reimers K Ce in Heide folgendes eingetragen
worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— Kaufmann Detlef
herige Gesellschafter
i . Reimers ist alleiniger Inhaber der
rma.
Heide, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. 51940 Bekanutmachung. . In das Handeleregister Abteilung A ist
berwandten Fabrikate, die gewerbliche Verwertung aller in diesem Geschäfte Die Gesellschaft
ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretungen
Das Stammkapital der Gesellschaft
Tape
ist erteilt an Georg Alßort Tord f . Albert Ferdinand Leser und Max Alberk
. . Lauh und G. A. F. Leser bringen in die Gesell—
. l) alle Rechte und Originalrezepte,
Honig⸗Centrale Paul Ring & Co. Ge—
maschinelle Fabrikeinrichtung der hiesi⸗ gen Filiale der unter 1 erwähnten Ge⸗
Der Gesamtwert dieser Sacheinlage Amtegericht Kleve.
voll
Bekanntmachungen das
— 5 . . ö.
French Zenner. Durch einstweilige Landgerichts Hamburg vom 19. August 1915 ist dem Gesell⸗ die Ver⸗
dem Gebiete der Fettindustrie sowie der Abschluß aller unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
schäftsführer oder zwei Prokuriste = meinschaftlich vertreten. . führern sind bestellt die Kaufleute Paul Gulden ;
Leipzig.
194863.
chafts,
Zeichen. und Musterregistern,
Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blat!
für das Deutsche Neich. an. 2666)
Das Zentral⸗Handel ö ö Bezugspreis ö Alzreglster fir das Deutsche R
L e SG 3 für das Vierteljahr.
Firma C. H. Jönck, deren Inhaber ö ,, Jönck in Heide. Heide, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden.
EL
tragen: Zu Band III O.⸗3. 151
. zur Firm J. Klumnf Ww. 94
. * Eie , ⸗ lebens der Gesellschafterin Jako er Ww. Elisabetha geb. Mack, führt das Geschäft unter der bisherige Firma als Einzelkaufæamgnn weiter. Zu Band 17 O-⸗-3. 71 zur Firm
inhaber wohnt jetzt in Karlsruhe. D Prokura des Emil tab ist . Karlsruhe, den 29. August 1913. Großh. Amtsgericht. B 2. RKHIeve. In das Handelsregister Abt. A wurde am 26. August 1913 die offen Handelsgesellschaft unter der Firma Gustan Just Æ Co., Reform Ver riebs. Gesellschaft⸗ mit dem Sitze z Kleve eingetragen. Persönlich haftend
n 51538
n
61 9
e
n
May zu Kleve und Gustap Just z Ilsenburg. Zur Vertretung der Gesell schaft, welche am 16. August 1913 be gonnen hat,
ö.
mächtigt.
HEänigsteimn, La um ns.
561541 . Bekanntmachung.
Söhne in Königstein i. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Lam dan, EBFralz.
Inhaber Aron Behr ist gestorben. Jetzt Inbaberin dessen Ehefrau und n , Witwe Elise Behr, geb. Hesselberger, in Leimersheim. Landau ((Pfalz), 28. August 1913. K. Amtsgericht. Landau, EP Ffalx. DSandelsregister. Neu eingetragen wurde Firma Weingut Blücherschauze Fath * Anheißer, Qualitätsweinbau⸗ und Han⸗ delsgeschäft in Edenkoben. Offene Han— delsgesellschaft seit 1. August 1913. Ge— sellschafter: 1) Katharing Fath, geb. Rein— bold, Witwe des Wein händlers und Guts, besitzers Ludwig Fath, 2) Karl Georg Anheißer, Kaufmann, beide in Edenkoben Prokura ist erteilt der Eva Pauline Anheißer, geb Fath, Ehefrau des Gesell— schafters Karl Georg Anheißer in Eden koben. Landau, Pfalz, 29. August 1913. K. Amtsgericht.
Landau, Eb falz. Handelsregister. Neu eingetragen wurde die Firma Friedrich gen. Fritz Rordt, Herren und Knabengarderobegeschäft fertig und nach Maß in Landau. Inhaber Fiiedrich gen. Fritz Nordt, Kaufmann in vandau. Landau, Pfalz, 29. August 1913. K. Amtsgericht
61656 die
61657]
Leipzig. 511611
für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Steinmetz Carl Heinrich
2 n 1 51537 In das Handelsregister A wurde einge—
w sarlo⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ab— b Klumpf l h aufgelöst; der Hesellschafter Karl Friedrich Wilhelm
dugo Laue, Karlsriühe: Der Firmen—
Nr. 253
Gesellschafter sind die Kaufleute Richard
zonne ist nur der Gesellschafter Kaufmann Richard May zu Kleve er—
Tuun us
Fönigstein (Taunus), 25. ö. ), den 26. August
u 51543 Firma Aron Behr, gemischtes Waren geschäft in Leimersheim. Der bisherige
eich erscheint in der Regel täglich. — Dei Einzelne Nummern kosten 20 53. —
. Die Gesellschafterin, Aktiengesellschaft in Firma „EGhemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk“ bringt in die Gesellschaft ein; die auf das Gebiet des Deutschen Reiches bezüglichen Rechte aus dem von ihr mit Severin Morgenstern in Char⸗ lottenburg abgeschlossenen Lizenzverträge vom 16.20. November 1911, betreffend das von Morgenstern erfundene, in Deutschland zum Patentschutz angemeldete Wollfettverfahren. .
Die von der Gesellschaft für diese Ein⸗ age zu leistende Vergütung beträgt 6000 Mark und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vorm. Dr. Hein⸗ rich Byk“ angerechnet. Die Gesellschafter Kaufmann Ernst Gulden in Leipzig und Firma Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden &. Go. Aktiengesellschaft in Piesteritz b. Wittenberg bringen in die Gesellschaft ein: die auf das Gebiet des Deutschen Reiches bezüglichen Rechte aus den nach Inhalt der Hriefe vom 1. 11. 13.,, 14. und 17. Februar 1913 und e der Urkunde vom 15. April 1913 mit Severin Morgenstern in Charlottenburg —⸗ ahgeschlossenen Verträgen, betreffend die ; Verwertung des von Morgenstern erx⸗ e fundenen, in Deutschland zum Patentschutz angemeldeten Wollfettverfahrens.
; Die von der Gesellschaft für diese Ein⸗ lage zu gewährende Vergütung beträgt ohh „ und wird in Höhe von 2/0 gleich 2000 M6 auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Ernst Gulden, in Höhe von * gleich 3009 „ auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Firma Farb⸗ u. Gerß⸗ stoffwerke Paul Gulden & Co. Aktien⸗ gesellschaft angerechnet. Der Gesellschafter Ernst Gulden bringt
ls
4
n
41
9
2 8. ö
J d
ö. J ⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ferner in die Gesellschaft ein' die; für Kö, ar. . er in die Gesellschaft ein: die ihm für
den ganzen Erdkreis von Severin Morgen⸗ stern in Charlottenburg übertragenen Rechte, betreffend das von Morgenstern
Die erfundene Autoklavenverfahren, und zwar
in dem Umfange, wie ihm die dieses Ver— fahren betreffenden Rechte durch die Briefe vom 15, 115, 12., 13, 14. und 17. Februar 913 übertragen sind. Das bezeichnete Verfahren ist in Deutschland zum Patent schutz angemeldetz Die von der Gesellschaft für diese Ein⸗ age zu gewährende Vergütung beträgt 1000 „ und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage, des Gesellschafters Ernst Gulden angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht und Königlich Preußischen
anzeiger Staatsanzeiger.
Leipzig, 7. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. 51162 In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: I auf Blatt 15 789 die Firma Carl Tischler in Leipzig⸗Plagwitz (Elisa— beth⸗Allee 65). Der Kaufmann Carl Ru⸗ dolf Tischler in Leipzig ist Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts für Nutzhölzer jeder Art) 2) auf Blatt 15 790 die Firma Schmidt 3 Co. in Leipzig⸗Plagwitz (Jahn⸗ straße 73). Gesellschafter find der Kauf⸗ mann Richard Willy Schmidt in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. August 1913 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Armaturen, Maschi⸗ nen, Pumpen, Werkzeugen und Trans⸗ missionen. 3) auf Blatt 15 791 die Firma Verlag Heinrich Feldmann in Leipzig (Bayer⸗ schestraße ). Der Kaufmann Heinrich Feldmann in Bad Lausick ist Inhaber.
Auf Blatt 15 788 des Handelsregisters ist heute die Firma Gesellschaft für Fettverwertung mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der von Severin Morgenstern in Charlottenburg i erfundenen Verfahren zur Verarbeitung i von Wollfett und Abfallfetten, zur ÜUm= wandlung minderwertiger Fette in wert⸗
die Verwertung ähnlicher Verfahren auf i
f k Das Stammkapital beträgt 200 600 4. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ e
Zu Geschäfts⸗
und Ernst Gulden, beide in
und der Vertrieb von Honig und der
heute unter Nr.
1655 eingetragen die bekannt gegeben:
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
— 2
in Leipzig.
4 auf Blatt 15 792 die Firma Rade⸗ gast Co. in Leipzig⸗Neustadt (Eud⸗ wigstraße I). Gesellschafter sind Anna
Charlotte unverehel. Radegast und der Raufmann. Franz Walter Liebau, beide in Leihzig. Die Gesellschaft ist am 20. August I9l3 errichtet worden. schäftszweig: Betrieb einer Papiergroß⸗ handlung, Kuvert- und Papierwarenfabrik)
(Angegebener Ge⸗
) auf Blatt 15 793 die Firma Möbel⸗ . Wagrenhaus Merkur M. Abraham n Leipzig (Schützenstr. 15), Zweignieder⸗
6 i der in Chemnitz unter gleicher ur Firm volle Spaltprodukte und der Erwerb und D ⸗
1 bestehenden Hauptniederlassung. er Kaufmann Isgak Julius Grünberger n Chemnitz ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Betrieb eines Möbel-, Manufakturwaren⸗, Herren- und Damen⸗
. chäfts)
3) auf Blatt 6343, betr. die Firm FJ. M. Geidel in Leinzig: Seth ö rteilt dem Kaufmann Fritz Arthur Geidel
I) auf Blatt 190 054, betr. die Firma
Leipziger Tricntagenfabrik, Aktien gesellschaft in Leipzig: é versammlung vom 19. Auaust 1913 hat die
Die General⸗
Erhöhung des Grundkapitals um 209 000