Die öffentlichen Bekanntmachungen d Gesellschaft af en 3 6. V mali e Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsbertrag eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft hat sich vorbehalten, ihre VYelanntmachun gen außerdem durch vom Aufssichts rat jeweilig zu bestimmende Blätter zu deröffentlichen, ohne daß jedoch don der Veröffentlichung in diesen Blattern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Bekanntmachungen des Vor' stands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Vertretungsberech⸗ tigten zu versehen, die des Aufsichtsrats sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter den Worten: „Der Aufsichtsrat“ tragen. .
Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein— malige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ einberufen.
Die Bekanntmachung soll mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Be— kanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzu— rechnen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind
a. Fabrikant Friedrich Richter, b. Fabrikant Franz Peters,
e- Prokurist Karl Lohmann,
d. Prokurist August Willmann
Rathenow,
. Aberingenieur Heinrich Prause
Baum schulenweg - Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: a. zr vorgenannte Fabrikant Friedrich h
in Schmölln, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schmölln, den 27. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwetzingen. 61658 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II zu D.3. 12, Firma August Wilk 4 Cie., Kistenfabrik in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 16. August 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Seelow. (hI574) In unser Handelsregister Abteilung Aà ist heute zu Nr. 43, die Firma Adolf Müller, Inhaber August Nehls zu Seelow betreffend, eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Adolf Müller, . Emil Blume. Inhaber der irma ist der Kaufmann Emil Blume in Seelow. ö Seelom., den 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Stepenitn. obe 5] In die unter Nr. 24 des Handels.
Pirna. (51562 Auf Blatt 309 des Handelsregisters für den Landbezik Pirna, die Firma Krause E Beyer in Copitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Ernst Walter Krause in Copitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Ernst Beyer in Copitz führt das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Pirna, den 27. August 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. I6I 564] In unser Handelsregister B Nr. 98 ist bei der Firma Pofsener Tonwerke G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Steinbach beendet ist. Posen, den 156. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. I6I563] In unser Handelsregister B Nr. Z ist bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ . e, , ge, 8 m. b. S. zu Posen eingetragen worden; reglsters Abteilung A eingetragene Firma Durch Hefe der Gesellschafterver⸗ . Cohn nrg ech Gr. Stepenitz sammlung vom 30. Juli 1913 ist der Ge⸗ (Inhaber: Kaufmann Moritz Cohn d sellschaftsvertrag abgeändert in 8 17 durch selbß) ist der Kaufmann Jakobi Coh Zufügung eines s 174 (Hildung eines daselbst alz perfönlich haftender Gese AÄusgleichsfonds) und 5 19 (Auflösung der schafter eingetreten. Die Gesellschaft h Gesellschaft)ꝝ)! am 14. August 1913 begonnen. Zur Ve Posen, ben 29. August 1913. tretung derselben ist jeder Gesellschaft Königl. Amtsgericht. ermächtigt. Die Prokura des Handlungs potsdam. solb65)] gehilfen Jakobi Cohn ist erloschen, In unser Handelsregister A ist unter Stepenitz, den 16. August 1913. Nr. 887 die Firma: „Earl Bernhard“, Kgl. Amtsgericht. Potsdam, Inhaber: Kaufmann Hermann . Knöllner in Potsdam, eingetragen worden. Der Erwerber Knöllner hat die Haftung für die im Betrtebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren Gr ere nicht übernommen. Potsdam, den 6. August 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
H eichenbach, Vogt. 51566 Auf dem die Firma C. SH. Dietz sch C Co. in Netzschkau betreffenden Blatte 568 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reichenbach, am 27. August 1913.
önigl. Sächs. Amtsgericht.
HR en dsburg. 51567] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Chr. Kühl in Rends⸗ burg (Nr. 118 des Registers) am 26. August 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.
HR hey dt, ry. Düsseldorf. 1 Im Handelsregister von Rheydt is unter Abt. A bei Nr. 599 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Breuers Waschmaschinenfabrik (st aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma vom 14. August 1913 ab auf den Kaufmann Heinrich Gerhard Stephan Sax in Rheydt übergegangen. Rheydt, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
HRhey dt, Ez. Diüsseldors. 5569]
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 579 Abt. A bei der Firma W. Jakobs u. Co. in Rheydt eingetragen worden: Dle Prokura des Kaufmanns Heinrich Remond ist erloschen. Das Geschäft ist mit Ausschluß aller Passiva vom 16 Mai 1913 ab auf den Kaufmann Wilhelm
Angegebener Geschäftszweig: An. und
erkauf von Getreide, Landesprodukten
und Kunstdünger.
Zabern, den 19. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
TDeohbten, En. Breslau. 51581 In unser Dandelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma „Erste Zobtener Dam pfbrennerei und Rartoffeltrock⸗ nung O. Jaeckel“ mit Sitz in Zobten, Bez. Breslau, und als Inhaber der Guts und Brennereibesitzer Skar Jaeckel ebenda eingetragen worden. Amtegericht Zobten, X ez. Breslau, 21. August 1913.
Genossenschaftsregister.
Hamberæ. 51586 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Spar⸗ kasse⸗Vere in Michelau, eingetragene GSenossenschast mit unbeschränkter Daftyflicht⸗ in Michelau, A.-G. Lichten⸗ sels: Heinrich Gustab Schmidt, Andreas Held, Pauluß Rosenbauer, Andreas Kalb und Johann Georg Held sind aus dem Varstand ausgeschieden; für sie wurden bestellt: Kalb, Andreas, Stellvertreter des Vorsitzenden Kessel, Hermann, Kassier, Burk zard. Nikolaus, Pfaff, Peter, Kalb Josef, Rühr, Georg, Beistteer, sämtlich Korbmacher in Michelau. Bamberg, 28. August 1913. K. Amtsgericht. Ham ber. . 51587 In dat Hen offenschaflcre iter . ger . n . bei der Firma, Wann⸗ b. Feine Grzellenz Generalleutnant z. D. . , ö . P aul. von Bredow zu Stechow, schränkter Haftpflicht“ in 1 . . c. Fahrikbesitzer Julius Müller zu Ben⸗ Ä.. G. Ebermannstadt: In era gn . Paul Schroeder in Tremessen eingetragen . 3. Rh . bersammlung vom 3. Bezember n. , . Die Fabrikanten Friedrich Richter und wurde die Aenderung des § 49 der Satzun Tehmessen. den 6. August 1913. Franz Peters haben das bisher von ihnen beschlossen. Veröffentlichung organ ist eh Königliches Amtsgericht. ̃
Stelle ist Philly Brassel, Baumschulen— besitzer in Rotibißze, als . und zugleich als Vereinsvorstand getreten. Königswinter,. den 22. Auguft 1913. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 51592 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehens kassen verein Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit un= beschräntter Haftpflicht. Für den aus geschledenen Blastus Thalmaier wurde der
Mõörs. 51653 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nummer 293 einge—⸗ tragenen Firma Kolonialwaren⸗ und Käsehandlung in Homberg am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Graf in Homberg am Rhein ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma ist in Jakob Graf Kolonialwaren und Käsehand lung in Homberg am Rhein geändert. Mörs, den 6 August 1913. Königliches Amtsgericht.
Mö xs. 51554 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 298 die Firma „Heinrich Buhren in Homberg⸗Hoch⸗ heide“ und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Buhren in Homberg⸗-Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Möns. 61556 Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ tellung B unter Nr. 25 eingetragenen Firma: „Landverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung u Hoch⸗ emmerich“ mit dem Sitz in Hoch⸗ emmexrich ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Der Kaufmann Peter Buyken und der Ingenieur Fritz Kolkhorst; beide zu Hochemmerich, sind zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Mörs, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Venuss. Bekanntmachung. 151163! In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 129 die Firma „Deutsche Lecithin⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Zweigniederlassung in Neuß“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Reichs⸗ und Auslands⸗ patente, die für die unter BF 49 566 1IV 124, B 50 363 X53 h, B 50 364 X53 e beim deutschen Reichspaientamt angemeldeten Verfahren bereits erteilt sind oder erteilt werden, die Gewinnung von Lecithin nach dem vorgenannten Verfahren und dessen Vertrieb, die Herstellung und Veräußerung von Lecithin und sonstigen chemischen und pharmazeutischen Präparaten, die Weilter⸗ verarbeltung und Verwertung der hierbei sich ergebenden Nebenerzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 400 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Leo Honvehlmann und Josef Müller, beide in Neuß. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so haben zwei zur Vertretung und Zeichnung der Firma zusammen zu wirken; . dürfen nur in der Weise bestellt werden, daß jeder von ibnen nur zusammen mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma ermächtigt wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 6. Oktober 1968 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neuß, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. ; 51556 In das hiesige Handelsregister Abteilung ist heute zu der Flrma Philipp Sauer jr. in Oberstein — Nr. 14 — eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Oberstein, den 26. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
eines Waffeleisens rerschlossen, plafische Erzeugnisse, Fabriknummern 113, 2113, Schußzfriltß 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1913, Vormiita s 11 Uhr 45 Minuten. Den 25. August 1913.
Stelle des verstorbenen Landwirtz Georg Kammer III. wurde Landwirt Michael Baumann III. in Hockenheim in den Vor—⸗ stand gewählt. Schwetzingen den 21. August 1913.
Großh. Amttgericht. II.
Schwetzingen. 51598 .
Genossenschafts registereintrag zu S. 3. 1 Ansbach. öl
ö. Landwirtschaftlicher Consumverein Musterregistereintrag. Nr. 212. Rothen
Sher e n, — G. m. u. H. in burger Kinderwagenfabrik Haag
Hastwirt Georg Busch inn Cie ing 6 stersheim: Das Statut vom 3. Mai Saalmüller in Rothenburg 9. T..
Vor stan de mitgeben d gen ag 1913 ersetzt die seitherigen Statuten. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Photo⸗ Landshut. den 29. AÄugust 193. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ graphie eineg Triumphstuhles Rr. 797
Kgl. Ant ig er hl schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen r . plastischer Erzeugnisse, Schutz tif
, = nd. Gegenständen des landwirtschaftlichen 3 Jahre, angemeldet am J. Äugust fis,
ö 33. n- b6b1680 Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ Vormittags 8 Uhr.
* ö . e ff nn le. 3 Erzeugnisse. Ansbach, den 1. August 1913.
. C. . 5 . eta
S. — wurde eingetragen: ö , 2
erfolgen unter der Firma der Gen = ö In nden, Generalbersammlung vom schaft, gezeichnet . zwei , Ka) reuth. öõlozo] 13. Juli 193) ist an Stelle des ausge, mitgliedern, im badischen landwirtschaft, In das Musterregister wurde eingetragen , Nor stands mitglied Friedrich Lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe,ů Nr. 135. Mechauische Plüschfabrik ,. in Meßkirch Kilian Seyfried in die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Türk stneitz G. m. b. S. in Kulm eßkirch als solches gewählt worden. Benennung des sel ben von ee e m e. bach, a. ein versiegeltes Paket, entbaltend Meßtkirch, den 13. August 1913. unterzeichnet. 560 Stück Musterplüsch Nrn. 3060 mit Großh. Amtsgericht. Die Willengerklärungen des Vorstandz 071, 3074 mit 3099 und 3102 mit 3113, (Unterschrift.]) erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; b. ein, bersiegeltes Pakt, enthaltend Oster vie ci. rar.. iss) die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß 30 Stück Musterplüsch Nrn 3116 mit 3137, Bei der unter Nr. 16 des Genossen— dies ichnenden u, er Firma ihre tamen. zl mit zl s mlt in,, Flächen, schaftz registerr nr verse schne len gad d,, unterschrift beifügen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Spar. Lud Darlehn sta sse z M n, Schwetzingen, den 22. August 1913. am 2. August 1913, Vorm. J Uhr 30 Min. eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ Groh. Amte gericht. Il. v e i n , , Rhoden ist Trior. . hl59g9] * , , Durch Beschluß der General vers. l In unser Genossenschaftsregister ist Paket mit 56 Stück Plüschmuster H00 vom ir ger r ef Gh . 36 ung heute bei der unter Rr. 96 eingetragenen bis 500 / lz, 510 /1 bis 5I0 5, 52071 bis k . blaß Geng senschast in Firma Konfum, „0 is, zzoss bis zz Il, dip, be ö 8 es Geschäfte anteils) ö ,,. . e, ein bersiegeltes Paket mit Ksternmieck, den 25. ein gene Genossenschaft 43 Stück, Plüschmuster 550 ! bis 550 9, st dg 3 1913 mit beschränkter Haftpflicht mit dem 560 bis 560/12. 57011 big 57018,
Der bisherige Gesellschafter Richard 3 ist alleiniger Inhaber der irma.
Die Firma lautet künstig: Richard
Fleischmann.
Lobenstein, den 25. August 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Mark in 200 Aktien zu 1009 M zerfallend, mithin auf 600 000 „6, beschlofsen. Der Gesellschaftsvertrag voni 16. Juni 1898 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 19. August 1913 in §5 13 abgeändert worden. . ;
3) auf Blatt 11449, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Deutsch⸗ ir n n. Petroleum ⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Carl Conrad Wilhelm Blome ist erloschen. J
Y auf Blatt 11 819, betr. die Firma Carola⸗-Drogerie Curt Schier in Leipzig: Curt Lothar Schier ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Drogist Paul Willy Lehnert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriehe des Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeüten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Carola⸗Drogerie Willy Lehnert. ö
10) auf Blatt 12046, betr. die Firma Otto Schleusener Hoflieferant, Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt in Leipzig: Albert Otto Schleusener und Vickor Leon Gardanne sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Albert Sünderhauf und der Kunstgärtner Guido, Alfred Sün— derhauf, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Otto Schleusener.
1I) auf Blatt 13 207, betr. die Firma Mitteldeutsche Wäsche⸗Industrie E. G. Alfred Foerster in Leipzig: Otto Bruno Aßmann ist als Gesellschafter aus geschieden. .
12) auf Blatt 14211, betr. die Firma Julins Weiß in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Bücher⸗ rebisor Fosef Bachmaier in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1911 exrichtet worden. Die Firma lautet künftig: Weiß C Bachmaier. .
13) auf Blatt 14214, betr. die Firma Stein⸗ und Keramische Buntdruckeret Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Max Glage ist als Ge⸗ schäftsführer äusgeschieden. Zum Ge⸗ . ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Keim in Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist K .
14 auf Blatt 14 842, betr. die Firma Baumeister Weineck C Kayser, Deckenbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Weineck und Rudolf Juel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten.
15) auf Blatt 15 499, betr. die Firma Menselwitzer Brikettverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Direktor Johannes Schencke in Leip⸗ zig. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
16) auf den Blättern 1414 und 13390, betr. die Firmen Friedrich Blasberg und Fritz Sturtevant, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 28. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Li ogni tꝝ. 51544 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 1) Nr. 613 — Firma Vater' s
Lohenstein, R enss. 51549 Auf Nr. 62 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Oskar Froeb mit dem Sitze in Wurzbach und mit dem Kaufmann Oskar Froeb in Lobenstein, dem Kaufmann Erich Froeb in Burgkhammer, dem Kauf⸗ mann Hans Froeb in Lobenstein, als deren persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. ;
Dem Kaufmann Reinhard Winkler in Wurzbach ist Prokura erteilt. Lobenstein, den 25. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Mannheim. 50670 Zum Handelsregister B Bd. 1 O.-3. J5, Firma Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute elngetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1913 wurde § 12 des Gesellschaftsvertrags — Vertretungsbefug⸗ nis — geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vertreten. Die Geschäftsftsführer Dr. Otto Krebs, Alfred Dreßler und Ludwig Wartensleben sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, den 23. August 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
in
zl
Tremessem. 65134 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 92 die Brauerei und Malzfabrit Tremessen (Amerika) und als deren Inhaber der Brauereibesitze
Sitze zu Trier vermerkt worden: Per 550 1 bis 530 4. Flä isse, Schutz. Fataste : assistent Brandes ist aus dem ,, Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle st der Oherpostassistent Albert Weber in Trier gewählt.
Trier, den . August 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Vechta. 51600 In das hiesige Genossenschaftesregister ist heute zu der Genossenschaft, Genossen⸗ Geno sfenschaft mit beschränkter Saft. Plüsch, und zwar Paket J. Nrn. 3274, pflicht in Goldeustedt, unter Nr. 13 3275, 3299 bis mit 3301, 3303, 3330 bis Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 3368, 3369, 3377, 3378, 3381 bis mit lung vom 12. Juli 1913 ist die Abände. 3354, Paket II: Nrn. 3446 bis mit 34535, rung des 8 37 des Statuts (Geschäftgz. 3457 bis mit 3468. 3470 bis mit 3476, anteil) beschloffen. W498 big mit 3519, Flächenerzeugnisse, Vechta, den 5. August 1913. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am Großherzogliches Amtgericht. Abt. J. , 53 . 9 Uhr. — ayr euth, 26. . wür m hurz. hl6ol] . .
Darlehen skasse nverein ODesfeld, ein⸗ ö . getragene Genofsenschaft mit un. Kay renth. lolo] beschränkter Haftpflicht. Durch Ge. In das Musterregister wurde eingetragen; neralversammlungsbeschluß vom 159. August Nr. 139. Mechanische Plüschfabrit 1913. wurde an Stelle des bisherigen Türk Kneitz, G. m. b. S. in Kulm= Vereintzstatuts das neue Normalstatut des bach, drei verschnürte und versiegelte Pa⸗ bayerischen Landesberbandes in München, — kete, enthaltend 149 Muster Plüsch, und Unterfränkischen Kreisverbandes — ange, zwar: Paket 1. 50 Muster Nr. 3242 bis nommen. mit 3365, Nr. 3270 bis mit 3295, Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ Paket 2 30 Muster Nr. 3186 bis mii mehr der Betrieb eines Spar, und Dar- 3209, Nr. 3214 bis mit 3239, Paket 3: lehensgeschãäfts zu dem Zwecke, den Ver. 49 Muster Nr. 3296 bis mit 3321, einsmitgliedern: Nr. 3326 bis mit 3348, Flächenerzeug⸗ LI die zu ihrem Geschäfts. und Wirt, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu be. 16. August 1913. Vorm. 836 Uhr. schaffen, . Bayreuth, 26. August 1913. ö . Hl, ihrer ,. ju erleichtern, K. Amtegericht. 3) den Verkau i
ihrer landwirtschaftlichen ning en, Rhein. ol6hg9]
Erzeugnisse und den B
n lr e d, ws, er gef e üe geh nl.
wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren 6 Gerichts wurde heute folgendes ein. ragen:
zu bewirken, ĩ 4) i irn Gerat d and e nnz·, zer en gn ders Seen, strähttongtner Viagen, in Bingen.
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Aug.
1913, Vorm. 9 un 30 Min. ;
Bayreuth, 4 August 1913. K. Amtsgericht.
Ray reuth. olozij In das Musterregister wurde eingetragen: ö in
Feine. 51594 In das Genossenschaftsregister ist bei der Bezug s⸗ und Absatzgeuossenschaft Gr. Lafferde, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Grost Lafferde heute folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Jult 1913 ist der 5 26 der Statuten (Geschäftsantel) abgeändert worden. Peine. den 6. August 1913. Königliches Amtsgericht. IJ. Hen dsburg. 51595 Bekanntmachung.
Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 34, Rendsburger
unter der Firma Friedrich Richter C Go— Naiffe ö
. in Rathenow und. Weimar betriebene J
Tripern. sõls6 . n, , 3 3 ö . zur Fort er Firma mit Aktiven , . e e, . J soiger Earl Jofef Wehrle * Cie.. Knchenet, dass baer öeschäs bereits vom (In Ercänznng, der Bekam imachung, ,, . ö. 41 auf Rechnung der betr. die Statutenänderung des Brack⸗ , , 2 schaft geführt gilt. Die Aktien- weder Spar⸗ und Darlehnstassen— Kläger“ Als weiterer Gefensschafter i Fi k Herren Richter und vereins, eingetragene Gen ossen schaf eingetreten Alols Kläger, Fabrikant in Hire, , . ö von S825 900 mit unbeschränkter Haftpflicht durch Sbm wald. Jr Verttetan ver Gesell Hi . . diese einen Abzug von 75 O00 Generalversammlung vom 11. Juni 1913 höark zur Bildung des gesetzlichen Reserve⸗ ist in dem neuen Statut weiter folgende Bestimmung getuioffen:
e nn nur je 2 der Gesellschafter be . bewilligt haben. Die verbleibenden r ö ö . 2350 0M) 16 vergütet die Gesellschaft mit Die Willen erkläͤ d ü aus be sit ) ltet , ! tung un e sitzer . . ö in Al als voll eingezahlt die GenosFenschaft 6 dur . ö G. ö. b; k, ö 8 . Aktien, sowie durch Barzahlung jwei Voistandmitglieder erfolgen, wenn Gemäß § 14 Absatz 2 der Satzung f ö en h A6. ö. ; sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit ietzt ein viertes Vorstands mitglied gewählt Dem August Willmann und Karl Loh- haben soll. worden, und zwar der Dentist Christi
mann, heide in Rathenow, ist Gesamtpro— Bielefeld, den 28. August 1913. Grichfen aus Rendsburg. 9 Königliche Amtsgericht. Rendsburg. den 23. August 1913.
, ö der eile daß 3 nur ge⸗ leinschaftlich zur Vertretung der Gesell— ki . .
J Crone, LE rahe. 50732 H Bekanntmachung.
schaft befugt sind. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken kann bei In das Genossenschaftzregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Deutschen Shar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Buschkowo eingetragen wor den: Josef Rauch ist an Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Kreklau in den Vorstand gewählt Crone a. Br., den 25. Juli 1913. Königliches Amtsaericht.
Mannheim. 51550 Zum Handelsregister B Bd. V S.-⸗3. 48 Firma Rhein und See⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln wurde heute ein⸗ getragen: . Josef Rehefeld ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des W. Hechler ist er⸗ loschen. Andreas Schrepfer, Frankfurt a. M., und Heinrich Keißner, Frankfurt a. M., sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 27. August 1913. Gr. Amtsgericht. 3. J.
Marienburg, Westpr. 51551 Ins Handelsregister A ist unter Nr. 279 die Firma Johannes Christen, Mol— kerei, Pordenau, als Inhaber Molkerei⸗ besitzer Johannes Christen, Pordenau,
eingetragen. den 27. August 1913.
Marienburg. r es Amtsgericht.
Metry. Handelsregister Metz. I 51485 In Band VI Nr. 20 bezw. 21 des Gefsellschaftsregisters wurden heute ein⸗
getragen die Firmen 1) Gewertschaft „Völklingen“ „Vincent“
Nr. 138. Offene Handelegesellf Georg Rogler mlt dem Sitze Gefrees, zwei verschnürte und versiegelte
Weimar. 50308 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 Seite 154 Band Ü ist heute eingetragen worden: 4 Friedrich Richter C Co. Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Rathenon und Zweigniederlassung in Weimar Der & lf eme nn ist am 21. Ju 1913 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens iss Der Erwerb und Weiterbetrieb des bish⸗ unter der Firma Friedrich Richter & G. von den Sir r beslgern Friedrich Richt und Fran Peters in Rathenow zu Rath now und Weimar betriebenen Fabrikunte nehmens. ö. Die der Ankauf und Ver kauf aller Art Maschinen und Gerät. hauptsãchlich K und Lan strohpressen, sowie Explosionsmotoren un Eisenguß, endlich der Verkauf der aus de Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukt Die Gesellschaft darf im Inlande un
Röbel. 51596 In unser Genossenschaftsregister ist beute bel dem Vipperomer Spar- und Dar lehnskasseunerein, e. G. m. u. H. zu Vipperom folgendes eingetragen: An Slelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Erhpächters Heinrich Schröder zu Vipperow ist der Stellmachermeister Anton Köppen daselbst zum Vorsteher gewählt. Röbel, den 29. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Saarn hxii cken. 50745 Bei der Gisenbahnbaug enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Saarbrücken, wurde heute eingetragen: Das Statut ist in der Generalversamm—
dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. . . Weimar, den 14. August 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtl. IVa.
Weiss wassen. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 20 vermerkten Firming Frenzel Felgenhauer Gesellschaft mit heschräukter Saftung““ mit dem Sitze in Weißwasser O. L. heute eingetragen worden, daß der Spediteur Gustav Frenzel in k i. . seinen am 2. Il3 erfolgten Tod als Geschäfts— führer ng r, ist. R
ol? 7
Di ex. . bhI1010 In das hiesige Genoßenschaftsregister ist unter laufende Nr. 5 bei dem Sber— neisener Spar und Darlehnskassen. verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberneisen heute folgendes eingetragen
in erstellun Hagendingen, 2) Gewerkschaft Hagendingen. Die Verfassung regelt sich nach dem Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom
in
Hotel, Liegnitz — der Uebergang der Firma auf den . Erich Mahlow, Liegnitz. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Mahlow ausgeschlossen. 2) Nr. 666 — die Firma Hugo Würffel. Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Hugo Würffel, Liegnitz. Der Ge— schäftszwelg betrifft: Verkauf von Kolonial⸗ waren, Wein und Spirituosen. Amtsgericht Liegnitz, den 22. August 1913.
Liegnitꝶ. 51545
16. Dezember 1873. Gegenstand des Unternehmens ist: zu 1: Die Ausbeutung des Eisenerz bergwerkes Völklingen, gelegen
main und Saulny im Landkreise Metz. zu 2:
markungen Chätel⸗St. Amanweiler im Landkreise Metz. Es besteht ein Grubenvorstand au
4 Personen. 15 August Thyssen, Fabrikbesitzer
in den Gemeinden Amanweiler, Chätel⸗St. Ger⸗
Die Ausbeutung des Eisenerz—
bergwerkes Vincent, gelegen in den Ge⸗ Germain und
zu Schloß Landsberg bel Kettwig an der
Onlizs. ol55?] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Firma Johann Schlößer ein⸗
Maurer Paul Schlößer in Ohligs ver⸗ äußert. Die Firma lautet jetzt: Johann Schlößer Inh. Paul Schlößer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, mit Ausnahme der im Ver⸗ s trag vor Notar Theissen in Wald vom 9. August 1913 Register Nr. 610 auf⸗ geführten, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Paul Schlößer ausgeschlossen.
getragen worden: Das Geschäft ist an den füh
Beckers zu Neuwerk übertragen, der das . unter der bisherigen Firma fort-.
ührt. In das Geschäft ist ein Kommanditist
eingetreten.
Rheydt, den 27. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
H ottenburg, Veckar. 51 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. J. In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. 1 Bl. 82 ist heute bei der Firma Gebrüder Göhner, Säge⸗
70]
Auslande für ihre Zwecke Grundstücke werben und erworbene veräußern, sie da Zweigniederlassungen, Agenturen und V kaufsftellen errichten, pachten oder richten und sich an ähnlichen oder ander dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unte nehmungen beteiligen, auch solche erwe und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital beträgt 750 900 eingeteilt in 750 auf den Inhaber laut Aktien im Nennbetrage von je 1090 Der Vorstand der Gesellschaft be aus einem oder mehreren Mitgliedern, von dem Aufsichtsrat bestellt werden.
3 'i ftwwaffer O. L., den 28. August Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 51578 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1097 eingetragenen Firma Robert Preuß, Wiesbaden, folgendes , worden: ie Firma ist geändert in Robert Preuß Nachfolger Richard Echutter, das Geschäft auf den Kaufmann Richard Schutter in Wiesbaden übergegangen Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
worden:
ist vom 3. August 1913 der Landwirt Her“ mann Baseler in Oberneisen zum it r des Vorstands, und zwar zum Stellver— treter des Vereins vorstehers, bestefft. Diez a. Lahn, den 13. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. 51589 In das Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 10 für die ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen
Statt des verstorbenen Wilhelm Ko durch e, , ne nn, fe,
lung vom 26. Jul 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt wie folgt: a. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten * . e, , billigen Preisen zu verschaffen oder denselben solche Wohnhäuser zu verkaufen. ö b. Die an die Genossen zu verteilende Dividende wird auf höchstens vier vom Hundert der Geschäftsguthaben beschränkt. c. Den Genossen, Geschäftsführern oder
stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über— alf Bel
e Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandgmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen. Würzburg, 20. August 1913.
eine komplette Einrichtung zum Galvant⸗ sieren in Kasten mit vers ließbarem Schiebedeckel, hinter welchem die Schalt- tafel eingebaut ist. angemeldet am 22. August 1913, Vormittag 11 Uhr 40 Minuten, Fabriknummer 26, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bingen, den 26 August 1913.
Gr. Amtsgericht. Höblingen. 510331 In das Musterregister wurde einge⸗ ragen:
Unter Nr. 118: Wilh. Chr. Dinke⸗
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 401
Firma G. L. Toepffers Söhne, Maltsch, Zweigniederlassung Lieg⸗ nitz — ist heute das Erlöschen der Pro⸗ kura des Brund Schwaiger und unter Nr. 411 das Erlsschen der Firma Adolf Schubert, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 26. August 1913.
Limburg, Lahm. 51546 In das Handeltzregister A ist bei der unter Nr 98 eingetragenen Handelsfirma Georg Aug. Frenz zu Dauborn ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg. den 27. August 1913.
Kgl. Amtsgericht. e ei . e, , engine, ö rokuristen zeichnen. , , , e n, 6. . Der Grubendirektor Nikolaus Engel ist . ir *. dle . Yi fa w. ferner ermächtigt, als Spezialbevoll⸗ ) luv erk Hol andluu Lücken mächtigter die Gewerkschaft bezüglich des 3e ne g haber rn 1 ist heute Berghaubetriebes und aller Nebenbetriebe , Viktor Zietz erteilte Prokura und sodann sonstigen ben Bergbau berlhrenden Insti= die Firma selbst erloschen ist. g ö Eobenste im. den 23. August 1913 tuten, Kassen und Verelnen selbständig zu oben g en mk; 9 ö vertreten, desgleichen auch in allen Be⸗ Fürstliches Amte ger cht. trlebs, Mutungs⸗ Verleihungs⸗ und Hobenstein, Ronuss. 5l548 an gn Berggerechtsamsangelegenheiten. Auf Rr. 5I des hiesigen Handels Er ist ferner gemäß z 105 des Berg; registers A, die offene Handelsgesellschaft gesetzes für Elsaß⸗Lothringen ausdrücklich in Firma,. Fleischmann K. Pfaun herechtigt, alle Vorladungen und andere hauser in Spaniershammer bett, ist Zustellungen für die Gewerkschaft mit heute eingetragen worden, daß die offene voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu Handelsgesellschaft aufgelbst und der Ge⸗ nehmen. sellschafter Humbert Pfannhauser, jetzt in Mietz, den 26. August 1913. Wien, aus der Firma ausgeschieden ist. Kalserliches Amtsgericht.
begründeten Verbindlichkelten des frü Inhabers ist e, ,. Jö Wiesbaden, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
ö 515 n das Handelsregister Abt. A ist heu unter Nr. 103 eingetragen: . Firma: Christoph Gloystein, Wildes haufen. Inhaber: Gloyffein, Hermann Fhristoph, Rechnungssteller, Wildesbausen. (Auktions ⸗ und Rechnungsstellergeschäft.]) Wildeshausen, 1913, August 28. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 51580 In unser Handelsregister ist heute 9 der hiestgen Firma F. G. Michaelis
folgendes eingetragen:
laker, Jaquard⸗Weberei in Sindel fingen. angemeldet am 29. August 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Min., zu drei—⸗ lährigem Musterschutz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 18 Flächenmuster ju Decken und Schneidezeugen: Mona 12590 olive, Mona 1291 blau / gold, Togo 19235 blau / er,, Elise 759 blau, Ellse 755 bordo, Milano 71433, Siglinde No /2, Siglinde 5712, Borkum 644j1, Borkum 636 ⸗. e
Ruhr, Vorsitzender,
2) Joseyh. Thyssen, Mülheim an der Ruhr, tretender Vorsitzender, 3) Fritz Thyssen, Ingenieur zu Mülheim an der Ruhr, 4) Nikolaus Engel, Grubendirektor zu Groß Moyeuvre. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende sind berechtigt, die Gewerk schaft je allein zu vertreten und zu zeichnen, dagegen können die unter 3 und 4 Genannten nur zu zweien handelnd die Gewerkschaft vertreten und die Firma zu zweien gemeinsam oder je mit einem
Shligs, den 25. Kugust 1515. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (61558 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Eduard F. C. Duden, Hauptntederlassung Jever, Zweignieder⸗ lassung in Oldenburg, eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Wilhelm Elfried Duden ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Oldenburg i. Gr., 1913, August 28. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oschatxꝝx. 51559 Auf dem Blatt los des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die Firma Rudolf Fritzsch in Dahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rudolf gr in Dahlen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Drogen, Farben, Spirituosen und Pulver. Oschatz, am 29. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Ebert C Morgenthaler. Unter dieser Firma betreiben Leonhard Ebert und Ro— bert Morgenthaler, beide Kaufleute in Pirmasens, daselbst seit 1. Januar 1913 in offener Handelogesellschaft eine Leder⸗ großhandlung. Pirmasens, den 26. August 1913. Königl. Amtsgericht.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Tem pelbu ng. 51602 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Genossenschaft Rolnik, Gin kaufs⸗ und Absatz⸗ Verein. Einge— tragene Genossenschast mit beschränk. ter Haftpflicht in Kamin eingetragen worden:
Rittergutsbesitzer A. v. Wolszlegier,
Kaufmann Fr. Lampareki und J. Ih lewski sind aus dem Vorstande ausge— schieden, an ihre Stelle Kaufmann Anton Bierwagen und Kaufmann Anton Legnsk in ge nr, Dase erner eingetragen worden: Der Aufsichtgrat besteht aus 9 von der Generalversammlung auf 3 Jahre zn wählenden Mitgliedern und ist beschlußfähig, sobald 5 Mitglieder anwesend sind.
nn,, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.
sonstigen Beteiligten werden auch nicht in anderer Form besondere Vorteile genäht, Met
d. Als eter von Genossenschafts« wohnungen (oder als Erwerber . . der Genossenschaft für den Verkauf her— gestellten Hausgrundstücke) kommen nur solche Personen (Familien) in Frage, die den Bestimmungen des 5 5 Abf. 19 des Stempelsteuergesetzes vom 26. Jun 19609 . .
2. Im Falle des Austritts von Ge⸗ nossen oder der Auflösung der . schaft wird nicht mehr als das durch die Bareinzahlungen und die satzunge mäßig zugeschriebenen Dividenden oder abge⸗ schriehenen Verluste gebildete Geschäftg. guthaben, höchstens jedoch der Nennwert der Geschäftsanteile ausgezahlt. Ein etwa verbleibender Rest des Genossenschaftg⸗ n f, , ,, für den in
a bezeichneten gemeinnü
. . gemeinnützigen Zweck Sämtliche Rücklagen, insb
das. Hilfsreservekonto ö. , 3 dürfen . für den in
a bezeichneten gemeinnü
,,, i e . aarbriücken, den 22. August 1913. Königliches ant ehericht 17.
Schwetzingen. 51597 , ,. zu O3 14
Genofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Mückenberg . daß an Stelle des aus dem Vorstand durch den. Tod ausgeschiedenen Amtsvorstehersz Wilhelm Herrmann der Kaufmann Oskar Schammer zu Mückenberg getreten sft. Elsterwerda. den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Hoy d ole rug. 51590 In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. 14, betr. „Brauhaus Matzicken e. G. m. b. H., heute eingetragen:
Der Brauereibesitzer Powilleit ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Franz Gaidies ge⸗
wählt worden. des Statuts sind
Aufsichtsrat steht es zu, über die Art ö des Vorstands und? efugnisse der einzelnen Vorstandsmn glieder zu entscheiden und Stellvertret von Vorstandsmitgliedern zu ernenne Ohne . Fabrikanten Fro Peters darf ein Mitglied des Vorstan weder ernannt noch entlassen werden.
Zurzeit bildet den Vorstand nur? Fahrikant Franz Peters in Rathenon,
Die Gesellschaft wird xrechtsverhindl insbesondere in bezug auf die Zeichnn der Firma vertreten:
a, wenn der Vorstand aus einem M glied besteht, durch dieses,
b, wenn der Vorstand aus mehre Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglien des Vorstands oder durch ein Vorstah mitglied und einen Prokuristen. Der 1 sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern Vorstands die Befugnis erteilen, die sellschaft allein zu vertreten.
Stellvertretende Vorstandsmitglit stehen bezüglich der Vertretungsbeful den ordentlichen Mitgliedern gleich.
Bei schriftlichen Willenserklärun sollen die genannten Personen in der an een Weise die Firma unter Beifün Herzogliches Amtegericht. Abt. 3. ihrer Namenzunterschriften unterzeich = ö J . Der Fabrikant Franz Peters ist, Schmölln, S.-A. lblb72] wenn später weitere Mitglieder des
3 , .
n da es e ö ellschaft allein zu vertreten und allein Nr. 1565, betr. die Ftrma Walther Co. sie zu zeichnen. ;
u. Gipswerk in Ofterdingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. II. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen Bd. 1 Bl. 233 ist eingetragen die Firma Max Göhner, Sägewerk in Ofterdingen. Inhaber: Max Göhner, Sägewerksbesitzer in Ofterdingen. Den 28. August 1913. Amtsrichter Benz.
Schles wi. 561571 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Peter C. Wamser in Berend und als deren Inhaber der Schmied und Maschinenbauer Peter Christian Wamser in Berend eingetragen.
Schleswig, den 25. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
k In das hiesige , , D. ster Abt. A Nr. 12, betr. die Firma Franz Bergner, Schmölln, ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber nicht Gustav Richard . sondern Franz Gustav Bergner eißt. Schmölln, den 27. August 1913.
Fabrtkbesitzer zu tellver⸗
Toronto 543/13, Jenny 375.1, Brü 5731. Brüssel 57372, Fricka 832 4, Kä 3301 2, Hedda 21314. Wotan S850. Böblingen. den 21. August 1913. K. Amtsègerlcht. Amtsrichter Haug.
In das Musterregister ist eingeiragen?! Nr. 758. Firma Franz Ant. Mehlem, Boun, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung einer n n in derschiedenen Farben, Fabriknummer 2] Flächenerzeugniz, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 14. August 19136, mittags 3 Uhr. H
Bonn. den 18. August 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 9. Dülken. = . In dag Musterr Amtsgerichts ist h tragen worden:
Die §§ 16, 18, 19 Den Buchhaltern Wilhelm Schütt und geändert. Bie Cinlad ginn, Rudsoff in Wismar ist Gesamt. derfammlung erf gl rr Cg fn ng, . ö s. Angust 19iz Sin an . Genossenschafter unter Ein⸗ ö . ; reiben o — iftli Großherzogliches Amtegericht. . — , ,, den 25. August 1913.
nabern. . loss Seyde rug, Handelsregister Zabern. Königliches Amtsgericht.
ö. 99 [n, wi. II , 51591
urde heute die Firma „H. m hiesigen Genossenschafteregit ᷣ S. Ley“, offene Vandelsgesellschaft mit bei der . Nr. 9 k dem Sitze in Düppigheim, eingetragen. nossenschaft: Aegidienberger Spar⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: und Darlehnstaffenverein e. G. m. 1) Hein ich Levy, Kaufmann in Düppig⸗ u. H. in Aegidienberg heute folgendes heim, 2) Samuel Levy, Kaufmann in eingetragen worden: Düpbigheim. Dle Gesellschaft hat am Leonhard Küpper aus Wülscheid ist aus 15. August 1913 begonnen. dem Vorstande ausgeschleden. An seine
5l66zi)
Musterregister.
(Die auskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Aalen. Ct. Amtsgericht Aalen. 51028 In das Musterregister ist ein . Firma Aglmerie, Seinri Rieger * Söhne, Maschinenfabrit æ Gisen. teßerei in Aalen, eine Abbildun esserputzmaschine und eine Abbin
. lster kn eren
Landwirtschaftlichen Ortsverein e. G. m. b. S. in Hockenheim: An