.,.
*
aftschiffstempel mit dem Vermerk Re- Sstared Trade Mark. Fabriknummer 703. valte 5: Flächenerzeugnisse. alte 6; 3 Jahre. ülken. den 19. August 1913. Königliches Amtagericht.
, ö . ö In das Masterregister sind eingetragen;
Nr. 52. Firma Jos. Michels alcour in Erkelenz. Umschlag mit z Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 201 221, dl 16, 3i6 S322, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 13. August 1913, Vor⸗ ittags 10 Uhr.
Nr. 53. Firma Jos. Michels 4 zalcour in Erkelenz. Umschlag mit O0 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 477 bis 507, 2612 —- 2632. Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 13. August 1913, Vor⸗ üttags 10 Uhr .
Nr. 54. Firma Jos. Michels c zalegur in Erkelenz, Umschlag mit 5 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, flächenmuster, Fabriknummern 351 — 68, 01-512, 2836 — 2851, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 13. August 913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 55. Firma Jos. Michels dalcour in Ertelenz, Umschlag mit 7 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1091, bis O08, 3590 - 3605, 4567 -= 458656, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 913, Vormittags 10 Uhr. .
Erkelenz, den 13. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Erkelenz. 561036 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma Jos. Michels *
dalcour in Erkelenz, Paket mit
30 Mustern für Moiré, versiegelt, Flächen
nuster, Fabriknummern 3438 = 3451, 3477,
3478, 3483 - 3495, 3272 — 3284, 3497 bis
3507, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am
21. August 1913, Vormittags 11 Uhr. Erkelenz. 21. August 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Esslingen. 561660 st. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 134. Emma Riedel, geb. Henne, Ehefrau des Hugo Riedel, Kauf⸗ manns in Plochingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein verkleinertes Exemplar eines Musters für Bettflaschen⸗ überzug, Geschäflsnummer II, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. August 1913, Nachmittags 4 Uhr 30. Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Den 29. August 1913.
Amtsrichter Dr. Stälin.
Fürstenberz, Oden. 16510371
In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 12, Glaaindustrie Schreiber, Attiengesellschaft in Fürstenberg a O., 16 Muster von Beleuchtungsgläsern auf 1 Karton in einem Umschlog, Fabrkk— nummern 23 345, 23 564, 23 677, 23 490, 23 676, 23 620, 23 619, 23 344, 23 491, 23 565, 23 523, 23 462, 23 603, 23 476, 55, . . i ie. , n. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am ö 1913, Voimittags 9 Uhr 50 Minuten. .
Fürstenberg 9. O., den 7. August 1913.
Königliches Amtagericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. In das Musterregister ist unter Nr. 228 eingetragen worden: Firma Glühlampen fabrit Lincke Tischer in Groß breitenbach, ein veischnürtes und ver— siegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Muster und eine Anzahl Abbildungen von Mustern für künstlich hergestellte Rosen, Früchte Blüten und Blumen aller Art und in allen Farben aus seidenen und seidenartigen Stoffen mit elektrischer Be⸗ leuchtung, Fabriknummern 2001 bis 2250, Muster für plastische Erzeugnisse, Gichutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet ain 20. August
1913, Vormittags 11 Uhr.
Gehren, den 20. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Glatæ. olozg) In das Musterregister ist unter Nr. 35 am 7. August 1913 eingetragen: Firma Arnold Gebauer in Giatz, ein Muster für Glasschliff zum Uebertragen auf Glas⸗ waren jeder Art, Flächenerzeugnis, Schutz frift drel Jahre, angemeldet am 3 August 1913, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Amtsgericht Glatz.
Göpping em. . 51040 K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen: . . ö ö 333. Firma Bleicherei, Fär— berei C Appretur⸗Anstalt Stuttgart in Uhingen, ein Gewebemuster, offen, Fabriknummer 23087 K. &, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenmuster, angemeldet am 14. August 1913, Nachmittags 4 Uhr. Den 14. August 1913. Amisrichter Dürr.
Griäfenthal. . 51041
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 473. Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal, Muster für Porzellan segenstände (in Abbildungen) mit den He 6 fißnummern 12023, 12024, 12025. 12026, 12027, 12028, 12961, 0 0 Ginrelsachen, 11927. 11928. 11929, 12015, 12017, 12018, 12020, 12029, . 12033. 12034, 12046, 12047, 12065 mit Gegen⸗
Ih1038
12030, 12045,
3 Jahre, angemeldet am 19. August 1913,
Nachmittags 5 Uhr. J
Gräfenthal, den 20. August 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
C umme rsbach. 51042 In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 23. Firma Piener * Keller zu Wiedenest, a. 2 Eierserpiceplatten, Fabrlknummern 4165, 4276, b., 3 Eier servicegriffe, Fabriknummern 43, 76, 40, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. August 14 Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ;
me, den 18. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Harburx, Elbe. 51043 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Vereinigte Gummiwaren⸗ Fabriten Harburg Wien vormals Menier J N. Neithoffer in Harburg,. 12. August 1913, Mittags 12 Uhr, 1 Stück Tabake beutel, rot, nahtlos, rund, 1 Stück Tabaksbeutel, schwarz, nahtlos, rund, 1 Stück Tabaksbeutel, transparent, naht⸗ los, rund, 1 Stück Tabaksbeutel, gestreift, nahtlos, rund, 1 Stück Tabaksbeutel, ge⸗ streift, halbrund, Fabrikaummern 1913 bis 1917, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . Harburg, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. ö l0d4 In das Musterregister Band II ist ein⸗ getragen Nr. 54: Firma Edm. von König in Heidelberg, Panorgma des Rheins in zwei Abteilungen Mainz Koblenz“ und „Koblenz — Köln“, in einem Umschlag versehen mit dem Kaiser⸗-Wil⸗ helm⸗Denkmal in Koblenz und der Auf⸗ schrift der Rhein mit seinen Burgen und Städten von Mainz — Köln“, in deutscher, französischer und englischer Sprache, ver⸗ sehen mit der Geschäftsnummer 80h, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21 August 1913, Vormittags 11] Uhr. Heidelberg, den 21. August 1913. Großh. Amtsgericht. III.
Herrnhut. 51661] In das Musterteglster ist eingetragen: Rr. 15. Firma Dreßler Marx in Berthelsdorf, 2 Muster für Waschtucher aus Frottierstoff mit farbiger Schnuren—⸗ einfassung, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1913, Vormittags 112 Uhr. K. Amtsgericht Herrnhut.
Hochheim, Main. 51045 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Wilhelm, Jakob Dienst zu Flörsheim am Main, versiegeltes Palet, enthaltend ein Tongeschirr, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 317, Schutzzeit 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1913, Vormittags 10 Uhr.
Hochheim a. M., den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königsee, T hir. 48681 Im Musterregister ist heute unter Nr. 104 für die Firma Königsee'r Cigarrenspitzenfabrik Rudolf Dressel in Königsee eingetragen worden: ein offenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung, darstellend eine Zigarrenspitze mit Kopf in Form eines Tannenzapfens mit Rels, Ge⸗ schäft nummer 1 Tannenzapfen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1913, Vorm. 10.15 Uhr. Königsee. den 11. August 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Leipzig. ö (51164 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11566. Direktor Vietor Hugo Mueller in Leipzig, ein Paket mit 2 Geschäftsformularen, offen, Geschäfts⸗ nummern 1 und 2, Flaͤchenerzeuganisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. II 557. Firma Stauder Co. zu St. Gallen in der Schweiß, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden und Nouveautésstickereien, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 12705 — 12726, 12731 — 12758, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Ühr. Nr. 11 558. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll, Seiden⸗ und Nouveautesstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12759 — 12808, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. ̃ Nr. 11 559. Dieselbe, ein Paket mit 530 Mustern für Baumwoll, Seiden⸗ und Nouveautétzstickerelen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12809 — 12358, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jult 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11560. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll“, Seiden und Nouveautẽsstickereien, versiegelt, Fabrik nummern 12859 — 12908, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 561. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll, Setden⸗ und Nouvpeautésstickerelen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12909 — 12958, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. Jult 1913, Mittags 12 Uhr. Nr 11562. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveaut osstickereien, versiegelt, Fahrik⸗ nummern 12959 — 13992, 13004 – 13009, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags
50 Mustern für Baumwoll⸗, Selden⸗ und Nouveautessticke reien, versiegelt, Fabrtk⸗ nummern 13010 — 13059, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 564. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll, Seiden⸗ und Nouveautés stickereien, versiegelt, Fabrik nummern 13060 — 13109, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 565. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden und Nouveaut s stickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 13110—13159, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jult 1913, Mittags 12 Uhr. . Nr. 11 566. Dieselbe, ein Paket mit 530 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ und Nouveautesstickereten, versiegelt, Fabrik nummern 13160— 3209, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jull 1913, Mittags 13 Uhr. . Nr. 11 567. Dieselbe, ein Paket mit 530 Mustern für Baumwoll, Seiden⸗ und Nouveautesstickereien, versiegelt, Fabrik- nummern 82107 - 82156, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 568. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ und Nouveaut esstickereien, versiegelt, Fabrik nummern 82157 — 82206, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 569. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautesstickereien, versiegelt, Fabritk⸗ nummern 82207 — 82231, 82233 — 82257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. ᷣ Nr. 11 570. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fahrik⸗ nummern 82258 - 82268, 82270 - 82308, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 571. Firma Leipziger Bau⸗ beschlägehandlung Rudolf Starke in Leipzig, ein Musterbuch, offen, Fabrik— nummer 3646, plastische Erzeugnisse, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jul 191 Bermmhittags 11 Hir 30 Minuten. . . Firma Räncker Günther in Leipzig-⸗Schleußig, ein Paket mit 50 Mustern von einbrennbaren Abziehbildern, offen, Fabriknummern 1009, 10f 8. 22. 1 (252 25, 1032, 1053, II. A. 185, A Zo, 203 - 22, 2234 – 231, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1913, Vormlttags 10 Uhr. Nr. 11573. Dieselbe, ein Paket mit 26 Mustern von einbrennbaren Abzieh— bildern, offen, Fabriknummern A 232-41, 245, 2147-49, 252 — 62, 264, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jult 1913, Vormittags 10 Uhr. Nr. II 574. Firma Kunstdruck⸗ E Verlagsaustalt Wezel R Naumann, Attiengesellschaft in Leipzig ⸗Reuduitz, ein Paket mit 44 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver— siegelt, Fabrifnummern X 5636, 5680, r3g, 5734, 5758, 5747, 5750, 575, 576, 5769, 5770, 5775, 5776, 5781, 5786, 5788, rh, 7h 8, 5s0h, 53 160, 58 11, bs13, 5835. bsh 4, 3 553, 3589 3614, 3717, 3721 3725, 3726, 3737, 3738, 3757, 3899, 3908, 3955, 3937, 3942, 3951, 3955, 3962, 3963, 3965, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 19s, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1I 575. Veriagsbuchhändler Ernst Ludwig Heinrich Walther Fiedler in Leipzig, ein Straßenführer „Blitzschnell durch Leipzig“, offen, Fabrik- nummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am. 9. Juli 1913, Vormtttags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 576. Kürschner Carl AMugust Alexander Georg Martin Anhalt in Leipzig und Rauchwarenhändler Franz Knaust in Leiyzig⸗Gohlis, ein Lammfell, imitiert (gefärbt), auf echte graue Persianer Krimmer, versiegelt, Fabrikrummer 5617, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Nr. 11 577. Firma Schrifigießerei Heinr. Hoffmeister in Leinzig, ein Pafet mit 1 Serie Typen, 1 Einfassung, 1 Schrift, 1 Serie Zierrat und 1 Serie Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Fabriknummern 29 — 33, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11578. Verlagsbuchhändler August Friedrich Holdorf in Leipzig⸗ Gohlis, eln Handbuch für Haus⸗ und Grundstücksbesitzer, offen, Fabriknummer 84, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 11579. Firma Giesecke Devrient in Leipzig, ein Paket mit 17 Mustern von guillochierten, panto— graphierten und Reliefuntergrunden und Rahmen zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, veisiegelt, Fabriknummern 838 bis 854, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 580. Firma Charles Ahren⸗ feldt zu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 3 Chromos, versiegelt, Fabriknummern 141 1-1, 443 14-11, 445 -n, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr
10 Minuten. Nr. 11581. Firma Dr. Trenkler
mit marken
angemeldet am 24. Jull 1013, Vormlttags
einer Serie (18 Stüc Reklame⸗ Leipzig, Intern. Baufach⸗Aus⸗ stellung', offen, Fabriknummer 231h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 582. Dieselbe, ein Paket mit einer Serie (20 Stück Reklamemarken Leipzig“, offen, Fabrtknummer 2316, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11583. Firma Meißner C Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt. Fabrkk⸗ nummern 11305 - 11307, 11312 — 11323, 11325 — 11332. 11347, 11349, 11348, 11350 1-5, 11356 — 11362, 11374 - 1376, 11395, 11396, 11550 1 -*, 11351 — 11355, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 584. Dieselbe, ein Paket mit 530 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1137011373, 11377—– 11383. 11385 — 11390, 11392 bis 11394, 11397 —1 1401, 11403 — 11408, 11421 — 11430, 11436-11438, 11649, 11435, 11650, 11440 1—- 3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 585. Dieselbe, ein Paket mit 49 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 11451 — 11453, 114541— 8, 11457, i458, 11463, 11471, i475, 11482, 11483, 11485, 1iias?, 11490, 11491, 11500. 115031— 5, 11516, 11538 11537, 11538 1-6, 116er, 115465— 1549, 11552 — 11554, 11566, 16601 - 3, 1156413646, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormlttags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 586. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 115651 —· , 11308 — 11311, 11333—1 1346, 11363— 11365, 113671
113511, 11402. -=, 11415 —- 11420, 11432 - 11434, 114411 —- , Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 11587. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 114421 — , 114431—2, 1144416 *, 11445162, 1144616 -*, 114471 - 114481— , 11449, 11450, 11455, 11456, 11459 —- 11462, 11476 - 11478, 11486, 11481, 115231 4, 11539 — 11541, 1154414, 115451. 115511—- 5, Flachen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 588. Dieselbe, ein Paket mit 13 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 11565116, 115551 =*, 11566, 557? 155g * 1i56z, 11166 1h, 11572, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. II 589. Firma Knape K Würk in Leipzig, ein Bierkrug aus Steinzeug, offen, Fabriknummer 1365, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11590. Firma Thurner Co. in Leipzig, ein Paket mit 48 Stück Ab⸗ bildungen von Möbeln, offen, Fabrik nummern 2131, 2266, 2136, 2269, 2423, 2315, 2257, 2540, 2371, 215, 2261, I 405, 24353, 7331, 7252, 2225, , ö, 2335 2329, 2319. 23758, 7439, 514, 7316, 3313, 3317, 2451, 2315, 2301, 3921, 2285, 2447, 15 9, Ml, 2311, 2 2291, 2428, 229g, 2306, 2302, 2303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11591. Dieselbe, ein Paket mit 49 Stück Abbildungen von Möbeln, Fabriknummern 2150, 2076, 2080, 2. 2176, 2171, 2138, 324, 316, 51. 2315, 31: 35, 3746. 3247, 3245, 2145, 7304, Z396, 2178, 2174, 2335, 2176, 2169, 2551, 21 3278, 2417, 2475, 496, 33: 236 2338, 2280, 23 nh, 2127, 2128, 2129, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 592. Dieselbe, ein Paket mit 19 Stück Abbildungen von Möbeln, offen, Fabriknummern 2235, 2292, 2234, 2294, 3072, 2137, 21147, 2148, 2326, 25377, 2146, 2270, 2771, 2257. 2251, 2442, 2422, 2141, 2267, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 3 Uhr
. l 1918. 40 Minuten.
Nr. 11593. Glias Levy zu Raotter⸗ dam in Holland, ein Bierglas, versiegelt, Fahrtknummer 6141, plastische Erzeugnisse,
1913, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11594. Firma Glasfabriken Raffinerien Josef Inwald A. G. zu
Wien in Oesterreich, ein Paket mit Ab⸗
iI, 6940 1-11,
10 Minuten. Nr. 11 5965.
setten oder an deren
Mülheim, Kuhr.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli
bildungen von 20 Mustern von sogenannten Lichtschalen“ (Lampengläsern) sowie Kom⸗ pottschalen und Desserttellern, versiegelt, Fabriknummern 6933 L u. II, 6949 1 bis 6930 1-111, 6935 1— III, 6951 —– 6955, 6969, plastlsche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr
Firma Emil Bürckner in Leipzig⸗Plagwitz, eine Boa mit Ro⸗ telle mit beliebigen
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an „1. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uh). Nr. 10 305. Firma K. Meisel zu Troppau in Oesierceich hat hinfichtlich des mit der Fabriknummer 23 versehenen Musters Verlängerung der Schutz frin bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. G57 Firma Rudolph Herr⸗ mann in Stötteritz hat hinsichtlich der mit den Fahiiknummern 94, 95 und 85 versehenen Muster Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet. Nr. 10309). Samuel Bamford zu Uttoxeter, Grfsch. Stafford in England, hat hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 1 versehenen Musters Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. . ; Nr. 10314. Schriftgießerei Heinrich Hoffmeister in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 19 vpersehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 10318. Firma Giesecke Denrient in Leipzig hat hinsichlich der mit den Fabriknummern 726— 731 und 733 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 10 374. Firma Lanston Mono⸗ type Corporation, Limited zu London in England hat hinsichtlich des mit der k 4 versehenen Musters die erlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Nr. 10375. Dieselbe hat binsichtlich des mit der Fabriknummer 5 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Nr. 10 376. Dieselbe hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer g versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Leipzig, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lengefeld, Erzgeb. 51662 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Der Spielwaren⸗ und Holz⸗ warenverfertiger Gustav Adolf Find⸗ eisen in Wünschendorf, ein Muster
beweglichen Figuren und Glockenspiel,
offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗
nummer 26, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗
gemeldet am 12. August 1913, Vormittags
10 Uhr.
Lengefeld i. G., am 16. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Meissen, 51046 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 612: Firma Adolf Ziechner in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Gravierungen auf Grab⸗ platten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 156—161, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Meißen, am 21. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Merzig. 51047 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 155 heute eingetragen: Villeroy Boch zu Mettlach, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von:
1) Gegenständen aus Steingut mit den Geschäftsnummern Ado, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1453, 1454, 6092, 6093, 6097, ho98, 6100, 6101, Flächenerzeugnisse,
2) Gegenständen aus Steingut mit den Bezeichnungen: Waschgeschirre: Eider, Olbrich glatt, Geleedosen: 3393, 3394, 3395, vlastische Erzeugnisse,
3) Gegenständen aus Steinzeug mit den Bezeichnungen: Butterdosen: 3400, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, Bowle: 3407, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Merzig, den 2. August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
ümmei HJ
In unser Musterregister ist heute ein= getragen worden: Hamburger Kaffee⸗ Import ⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim Nuhr, 1) Abbildung einer Borte zur Verwendung als Wandfries und in verkleinertem Maßstabe als Banderole. für Lebensmittelpackungen, 2) desgleichen wie zu 1, 3) Abbildung eines Titelbildes für Reklamezeitschrift und Prospekte, 4) Zeichnung einer Terrasse für Warenverkaufsbehälter, zu l bis 3 Flächen⸗ erzeugnisse, zu 4 plastisches Erzeugnis, an= gemeldei 12. August 1913, Vorm. II] Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mulheim, Ruhr, 13. 8. 13.
Kgl. Amtegericht.
Veunumünster. Eintragung in das Musterregisier, 8. August 1913. Fabrikaut Gottfried Rahe in Neumünster. Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für den Verkauf von flachen, gefütterten Tüten zur Ver⸗ packung von Hustenbonbons, Geschäftg. nummer 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. August 1913, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten. Königliches ö Neumũnster. 89.
51949
Neustadt, O. S. 61052
In unser ö ist heute ein⸗ Hiragen worden: Nr. 97. Kaufmann Max Mokrauer in Neustadt O. S., 1 Modell für englische Bettstellen mit Tragefüßen an den Bettseiten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1913,
12 Uhr.
stücken, plahtische E zeugnisse, Schutz srist
Ni. 11 563. Dieselbe, ein Palet mit
X Co. in Leipzig⸗Stötteritz, ein Paket
Blumen, versiegelt, Fabriknummer 3100,
Mittags 12 Uhr. Kal. Amtsgericht Neu⸗= fiadt O. S., 6. 8. 1913.
eines Weihnachtsleuchters mit Ponramide,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 206.
Der Inhalt dieser Beilage
6 Selhstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht. Veustadt, Orla.
worden:
JI. Paket:
Art. 1304/1 —8 13051 —- 8 130615 17
8 Stück
I IIIIII
Stück 1515 6 — 1316 / 1—- 3 1518 1-4 1324 1—- 8 1555 i-5 — 1556 ñ1—7 1557 1— 8
C — 2 — .
S — 2 *
8 9
331 1336,18 133717 — 133917 — 1347 16 1348. 1—3 — 1364/1 - 6
— — — — — 0 M B . 6
c 8 8
22 28 ᷣ — 2 3
IV. Paket: 1— 7 —
1355 1— J 1356 1-16 367 1 = 65
2
XT II IIIIR1I — * — O 2
I IIIIIILIR
V. P 13082, 5. 6 1314 1-9 1328 1-7 1344 1— 6 1541 1— 5 13465 1—6 349 1-8 1362 1-6
VI. Paket: I1325s7— 11 — 136571— 8 — 1358 1— 7 — 13591 — 6 — 1361 1— 5 — 1362 7— 10 — 3019 1— 7 — 30201 7 —
Neustadt, Schwarr wald. 5I051]
In das diesseitige Musterregister wurde unter O.⸗3. 87 eingetragen:
Karl Schunggart, Holzbildhauer⸗ meister in Bubenbach. Handschuhkasten, Fabrik⸗Nr. 1, Schmuckkaͤstchen, ahr, Nr. 1I, Pbotographierahmen, Fabrik⸗ Nr. III, Photographierahmen, Fabrik Nr. IV, Muster fur plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. August 1913, Nachmittags drei Uhr.
Neustadt ( Baden), den 21. Augustl9lz.
Großh. Amtsgericht.
Põössnechke.. 51054
In unser Musterregister wurde unter Nr. 1665 eingetragen, Firma Franz Kambach in Pößneck, ein verschlossenes Paket, enthaltend a. baumwollenen Molton mit an einer Seite bedruckter Kante, 2098, 2099, b. wollene Nationalflanelle mit an einer Seite bedruckter Kante, , . Muster für Flächenerzeügnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1913, Vormittags 10 Uhr.
Pößneck, den 7. August 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Riedlingen. (61664 K. Amtsgericht Riedlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Gustary Gönner,
Wirtmaren fabrik in Riedlingen. Iver⸗
, , , m, Patente, Gebrauchs muster, Tonkurse sowie die e Bekanntmachun
blobo]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 47 eingetragen Firma G. Franz Fritzsche, Neustadt an der Orla, 6 Stück ver⸗ siegelte Palete mit zusammen 299 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Geschäftsnummern:
Neunte Beilage
Berlin, Montag, den 1. September
Reich kann durch alle Po
e Königliche Eypeditlon des Reichs, und Sag
(Wirkwaren), Flächenerzeugnisse, Geschãäfts nummer 169, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 26. August, Nachmittags 4 ö Den 27. August 1913. Amtsrichter Zeier.
Saarbrücken.
worden:
Saarbrücken, ein
Geschãftg. Nr. I, J anlage mit Stahldrahtgurte, Geschäftt= Nr. 2, Stahldrahtgurte mit Seitenführung und vernieteten Querstäben, Geschäfts. Nr. 3, Stahldrahtgurte mit Seitenführung und vernieteten Querstäben, doppelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1913, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht Saarbrücken.
Scha lkau. 510561 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Porzellanfabrik Rauen⸗ stein, vorm. Fr. Chr. Greiner Söhne, Aktiengesellschaft in Rauen⸗
einige Porzellangegenstände mit einem neuen, irisierenden Modelldekor, der die Geschäftsnummer 1315 führt und bezüglich dessen gesetzlicher Schutz für plastische Er— zeugnisse aller Art beansprucht ist, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1913, Mittags 12 Uhr. Schalkau, den 13. August 1913. Herzogl. Amtsgerlcht. Abt. II.
Schmalkalden. hHl665 In das Musierregister ist eingetragen: L. Nr. 187. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 7 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern usw., Ge— schäftsnummern 6285, 6286, 6287, 6288, 6289, 6290, 6291, Muster für plastische Erzeugnisse, J. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25.
12 Uhr. II. Nr. 188. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein verschlossener Um— schlag, enthaltend eine Abbildung einer kunstgeschmsedeten Laterne, Geschäfte⸗ nummer 6292, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1913, Mittags 12 Uhr. Schmalkalden, den 28 August 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schopfheim. 51057 In das Musterregister wurde unter Nr. 104 eingetragen: Firma Neflin und Rupy in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Stück Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik. nummern 4141, 4151, 3518, 3529, 3530, 3534, 3535, 3538 und 36540, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ e, . am 4. August 1913, Vormittags z. Schopfheim. den 6. August 1913. Großh. Amtsgericht.
Schopf heim. 561058 In das Musterreglster wurde unter Nr. 105 eingetragen: Firma Neflin und Rupp in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Stück Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik— nummern 696, 4150, 4152. 4153, 3504, 3506, 3519, 3525, 3532, 3539 und 3640, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 15. August 1913, Vor⸗ mittags neun Uhr.
Schopfheim. den 16. August 1913.
Großh. Amtsgericht.
Schopfheim. löl 666] In das Musterregister wurde unter Nr. 106 eingetragen: Firma Neflin und Rupp in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Stück Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 698, 3257, 3513. 3526, 3531,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
26. August 1913, Vormittags 9 Uhr.
Schopfheim, den 27. August 1913. Großh. Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. (hl059] Im Musterregister ist heute eingetragen? Nr. 240. Firma R. M. Krause in Schweidnih, 10 Abbildungen von Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar für ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen
Iröße, Der. 314-320, Sag = 646, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr 241. Firma R. M. Krause in Schweidnitz, 40 Abbildungen von r Mustern für plastische Erzeugnisse, u. zw.
fert Umschlag, enthaltend 2 Muster f
r Konfeßttionszwecke aus Kunstseide
en aus den Handels. Güterrechts⸗, Verelng., arif, und Fahrplanbe — der Ei 9
Zentral⸗Handelsregister für
Dag , für das Deutsche
r. 6237, 6259 b, 6271, 6422, 6423,
solohß5] In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 93. Flrma Mechanische Draht⸗ gewebefabrik Ferd. Garellh jun. in versiegeltes Kuvert, enthaltend angeblich 3 Klischees zu Draht geweben bezw. Drahtgeflechten, und zwar: kompl. Transport⸗
stein, ein verschlossenes Paket, enthaltend.
zur Wahl eines anderen Verwalters, Be—=
Beschlußfassung über die in 85 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ok⸗ eren ir h en. ung saa ; es ö 3541, 3538, 3503, 3642, Flächener eugnisse, hi 6 . .
Crefeld. Konkurseröffnung. 51498)
Karl Krupp in Crefeld. Breitestr. 21, ist am 28. August 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechts⸗ anwalt Wilczek Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok— ö ö K. a . an emselben Tage. Erste Gläubigerversamm« Material sowie in jeder Ausführung und lung am 25. September 6 3 mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Oktober 191. Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Ge⸗
Er geschoß.
stanstalten, in Berlin tsanzeigers, 8W. 48, Anzeigenpreis
Größe, Nrn. 6201 p, 6302 p, 6331 haha, 6h75, hbz, hs,
6557,
6622, 6633, 6635, 6640 bis 6649, r. 242. Firma R. M. Kraufe
Schweidnitz, 46 Abbildungen
Größe,
hz, 6577, 6587. 6587, Go s88, S593 b höhß, 65h — 5595, 56g), So, 663 60h == 66 15, 66 17-6626. 6635,
meldet am 21. August 1913, 125 Uhr. 22. August 1913. Sobernheim.
In das Musterregister ist unter Nr.! eingetragen worden:
6232, 6233,
6234, 6329, 6330, 450
siehen Jahre angemeldet. Sobernheim. den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. Im hiesigen Musterregister
getragen: Firma Ernst Winkler i
Nr. 253. Sonneberg, S.⸗M. ,
Schutz wird begehrt für alle Größen un schmacksmuster, mittags 4 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ.
Varel, Oldemb. 51060 Amtsgericht Varel i. Oldenb.
gerichts ist eingetragen: Nr. 13.
Nachmittags 6 Uhr. 1913, August 13.
Weinheim. 51061
1913, Vormittags 11 Uhr. Weinheim, den 26. August 1913. Gr. Amtsgericht. I.
Genoffenscha 8⸗ senbahnen enthalten sind, ers ng in
Das Zertral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 1 M . 43 f ö.
Material sowie in jeder Ausführung und
6433, 656, 65658, 6567, 656d, 6580, 6h81, 6585, 6585, 6591, 6624, 6627, 6629, 6630, ; für . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
von Mustern für plastische Erzeugnisse, u. zw. für ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen Material sowie in jeder Ausführung und Nrn. 6269, 6270, 6272 - 6274, 6420, 6558, 6560, 6566, 6569, 6574,
6625, 6626, 6636, Küchentonne Gertrud, Wasch— service Bremen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Alle 3 Muster ange— Mittags Amtsgericht Schweidnitz,
51667
„Die Firma Fr. Melsbach in Sobernheim hat für die unter den Fabriknummern 6040, 6126,
14502. 4903, 4594 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere
ol 668 ist ein⸗
ein verschnürtes Paket, enthaltend Cowboy⸗Puppe Nr. 5532,
Farben der hergestellten Kleidung, Ge⸗ ] angemeldet am 27. August 1913, Nach⸗
Lugust 1813, Mittags . S.⸗M., den 27. August
In das Musterregister hiesigen Amts⸗
Firma Tameling * Stöve Nachf. in Varel, 7 Muster für Gardinen⸗ nessel, Panza⸗Nationala“, ‚Ortienta“ und Rumänian, Fabriknummern 1240, 1150. 1149, 1083, 1082, 1080, 10891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1913
In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 23 Firma „Stöldt æ Co“ in Weinheim, ein Paket mit einem Muster für Hauben, verschlossen, plastische Erzeug—⸗ nisse mit der Fabriknummer 4436, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August
Zeichen⸗ und Musterregtstern, einem besonderen Blatt unter dem
t . ür das Vierteljahr. für den Raum einer Hgespaltenen
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Titel
das Deutsche Neich. Gi. 206)
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Einheitszeile 30 .
Hrhresden.
Annenstraße 29 (Wohnung: straße 10 ) wird beute, 1913, Nachmittags 5 Uhr,
in straße 5. tember 1913. am 30. Seytember 1913, Bormit tags EO Uhr. Offener Arrest mit An
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I
KEIber feld.
Ueber das Vermögen des Ear
is Weis Nachfolger, in Elberfeld ist heute
nannt.
zumelden.
bor dem unterzeichneten Gerschte, Eiland 4 J, III. Stock, Zimmer 87, statt.
Ettlingen. 51497
geb. Danzeisen in Malsch wird heute
d Konkursverwalter ernannt. Oktober 1913.
tember 1913. Ettlingen, den 29. August 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
E rank Cart, Main. Konkursverfahren.
warengeschäfts Paul Schultze hier, Geschäftslokal Schillerplatz 1, Priwat⸗ wohnung Böhmerstraße 65, ist heute, am 28. August 1913, Vorm. 83 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Dr. Richard Merzbach J hier, am Salzhaus 1, ist zum Konkurg⸗ perwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. September 1913. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. September 1913, Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. September 1913,
Konkurse
Haxyrenth. Bekanntmachung. 5I 480 Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Speiser in Bayreuth, Bad⸗ straße 28, am 29. August 1913, Nach⸗ mittags 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meißner in Bayreuth Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 22. September 1913. Termin
stellung eines Gläubigerausschusses, zur
er. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in. Crefeld. Offener
ichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer 5,
ür ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen
Vorm. 9] Uhr, bier, Sellerstraße 19a l. Stock, JZimmer 10. Frankfurt a. M.. den 28. August 1913. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Elbe. 51459 Ueber daß Vermögen des Hof ⸗ und Ziegeleibesitzers Feodor Eylmann in Krautsand ist am 27. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: e e. Mügge in Freiburg (Elbe). nmeldefrist bis zum 29. Oktorer 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sep⸗ tember 19163, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T7⁊. No- vember 1912, Vormittags L1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1913. Freiburg (Elbe). den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Göxlitz. 561445 Ueber das Vermögen des Schreib— materialiengeschäftsinhabers Sans Lierke in Görlitz, Reichertstraße 30, ist am 28. August 1913, Vormittags 1II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kauf. mann Alfred Henschel in Görlitz, Jakob⸗ straße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 September 1913 Anmeldefrist bis 109. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung den 24. Sep- tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Ok- tober E913, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 1, Zimmer Nr. II.
Erefeld, den 28. August 1913. Königliches zin cheritz.
Der Gerichtsschreiber
51470 b, „ Meber das Vermögen des Weißwaren— händlers Josef Goldmark in Dresden, Holbein⸗ am 28. August n das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Rech. zu H nungskommissar Beyer in Dresden, Heinrich- Anmeldefrist bis zum 73. Sep⸗ Wahl⸗ und Prüfungstermin
zeigepflicht bis zum 22. September 1913.
ho 854
Bondrom. Inhaber der Firma Earl
Ueber den Nachlaß der Fabrikarbeiter Christian Furrer Witwe, Josefine
nam 29 August 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts— anwalt Dr. Caro in Ettlingen wird zum . ö, . Frste äubigerver⸗· Gn friß, rel Jaht, fam lter Tie feng tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 15. Sk— tober 1912, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Sep—
Ih1492
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Uhren⸗, Juwelen⸗ und Gold⸗
gemeldeten Forderungen den 24. 1E9E3. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit
17. September 1913 ist angeordnet.
Mülheim, Rhein.
Ham burg.
onkurs verfahren. Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Hamburger Holz⸗ import Gesellschaft mit beschränkter dastung, Hamburg, Neuerwall 26 1I, i Hamburg, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrepisor H. Hartung, Gr. Theaterstr. 34/35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 September d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 24. Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. Sep⸗ tember d. J., 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. November d. J., 107 Uhr. Samburg. den 29. August 1913.
am 33. August 93, Vormittags II Uh , 30 Min., das Konkursverfahren erzffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Graf in Elberfeld ist zum Konkursverwalter er— int, Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1913 bei dem Gerichte an— d Die erste Gläubigerversamm— lung findet am ES. September 1913, 8 Vormittags R Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Sh tober 1913, J,, , 10 Uhr,
Abteilung für Konkurssachen.
MHohensalza. (51447 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Tischlerfrau Olga Hoppe, geb. Grottian, in Argenau wird heute, am 27. August 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffntt. Der Kaufmann Sally Kapfer in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist j onkurt⸗ sorderungen bis zum 19. September 19135. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3090. Sep tember 1913, Vorm. 10 Uhr. Hohensalza, den 27. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
HR enzingen. 61465 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Brucker in Endingen wurde heute, am 28. August 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gr. Notar Hauler in Ken— zingen. Anmeldefrist: 20 September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep tember 9, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Ot. . e if , 10 Uhr. ener Arrest und Anzeigeftist: 15. Sep⸗ tember 1913. J ö. Kenzingen, den 28. August 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Mag deburꝝ. 51472 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hennig in Magdeburg, Lesp— ligerstraße 60, ist am 29. August 1913, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursberwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 126. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. Sep⸗ tember 1913. Erste Gläubigerbersammlung am 23. September L913, Vormittage EE Uhr. Prüfungstermin am 7. Gk tober 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung s.
Marienburg, Westpr. 51442 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl Huth jun. in Marienburg, ist heute, am 28. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marlenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1913. Anmeldefrist bis zum 15. September 1913. Erste Gläubigerbersammlung den 20. Sep⸗ tember 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den 27. September 1913, Vormittags LEO Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. 51448 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Müller in Memel, Töpfer= straße, ist heute, am 28. August 1913, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle in Memel ist zum Konkursberwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1913, Vormittags EHI Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ tober
sowie Frist zur Anmeldung von
: Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep—
tember 1915.
Königliches n,, zu Elberfeld. Abt. 13.
1
nzeigepflicht bis zum
Memel, den 28. August 1913.
Templin, Amtegerichtssekretär, als Ger gr gn,
des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 5.
51 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
August Tromm, alleinigen Inhabers der Firma Tromm Corzilliuis in Mülheim am Rhein, ist am 26. August 1913. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. eröffnet worden. Verwalter ist der R jtz⸗