1913 / 206 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stromberg, Muns rück. l6lbos] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver⸗

Börsen⸗Beilage mögen des Müllers Anton Kohl 11.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. zu sa, e m. wird nach er⸗=

solgter Abhaltung des Schlußtermins M 2006. Berlin, Montag, den J. Septemher

hierdurch aufgehoben. e , ee .

Stromberg, den 23. August 1913. ö z Amtlich festgestellte Kurse. eutlger Voriger

Königliches Amtsgericht. Kurs Berliner Börse, JI. Septbr. E91.

Tübingen. ; 516741 In dem Konkursverfahren über das z 1Frank, 1 Lira, 1 Zöu, 1 Peseta Oo, So . 16sterr. Gold⸗Gld. 2,00 16. 1 Gld. österr. W. 1,70 4.

Vermögen des Karl Maier, Sattlers und Taypeziers in üb ingen, ist Ver. 1Krone österr-ung. W. 0,8 „6. 7 Gld. südd. W. gleichstermin zur Verhandlung über . in . , d e. n = 1,50 6. and. K . ö . . , K. d e, ale] enen, = ,, , . schlag zu einem Zwangsvergleich auf , Samstag, den 13. September 1914153. = 10 16. 1 Livre Sterling = 2010 i. ĩ Nachmittags 4 unn . d. . ne gr, gern n Ide wn h detsnn ericht Tübingen bestimmt. er er⸗ zaß nur bestinmte Nummern oder Serien der bez. re g orf und die , , Emission lieferbar . r Verwalters sind auf der Gerichtsschreibere el. des ö zur Einsicht der Be⸗ nern ae Horte teiligten niedergelegt. urs ö . August 1913. ls ob Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 5 e . J (Unterschrift.)

ren,, do. . 4141.7 96, vo a Völklingen. Beschluß. 51460 2 ö . In dem Konkursverfahren über das ö Vermögen des Hermann Hirsch, Partie⸗ . warenhändler in Völklingen, wird der —— . bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt ö ö . Kohlhaas aus seinem Amt entlassen und . an seiner Stelle Rechtsanwalt Dittrich in Völklingen zum Konkursverwalter ernannt. Völtlingen, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

g3 289 866, 26 6 Wisch will. Konkursverfahren. Das Konkurtrerfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin dedwig Siemoneit in Schmalleningken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. . Wischwill, den 195. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Ilb6l 491 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holzwarenfabrik Allen⸗ dorf, G. m. b. S. zu Allendorf 4. W. ist die Schlußverteilung gerichtlich ge⸗ nehmigt. Die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, worüber ein Verzeichnis auf der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Allen dorf a. W. zur Einsicht niedergelegt ist, betragen 20 442.32 ½. Zur Verteilung

Veuhaldensleben. 51128 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustan Lange in Nordgermersteben sowie über das von ihm daselbst unter derselben Firma kettiebene Erwerbsgeschäft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuhaldensleben, den 23 August 1913. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. 514941 Amtsgericht Butjadingen, Avt. J. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatinanns Heinrich Eilers in Tossens wird eine Gläubiger⸗ versammlung berufen auf Mittwoch, den 17. September 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit folgender Tages- oldnung: 1) Eesatzwahl für das aus⸗ geschiedene Gläubigerausschußmitglied Det⸗ hardt, 2) Rechnungsablage des Verwalters, insbefondere über die bisherige Einnahme aus dem Betriebe des Kurhauses dez Ge— meinschuldners. i Nordenham, 1913 August 27. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

(61451

Altona, Elbe. 51453 Konturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Friedrich Rarl August Bornemann, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich K. A. Borne⸗ mann in Ultona, Heinrichstraße 20, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Mai 1913 hestaͤtiat ist, hierdurch aufgehohen. 5 N35 12 B13. Altona, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Ea den-Haden. ol477 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Blumenwirts Pius Frank in Sandweier ist durch Schlußverteilung beendigt und daher aufgehoben. Baden, den 277. August 1913. Der Gerichissch eiber Großh. Bad. Amte gerichts.

Kaden- Kaden. 561478 Das Konkursverfahren über den Nach- laß der Blumenwirt Pius Frank Witwe Frieda geb. Peter in Sand- weier ist durch Schlußverteilung beendigt und daher aufgehoben.

Baden, den 27. August 1913.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgericht.

Hlaubenrem. (61464 A. Amte gericht Blaubeuren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Joseph Mack, Metzgers in Tomerdiug en, wurde nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Den 26. August 1913. Amtsgerichtssekretär (. 8.) Scherer.

Roi zenburr g, ElIlbe. 61487 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Karl Weigt zu Boizenburg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 10. September 1913, Vormittags Or Uhr, an⸗ beraumt. .

Boizenburg (Elbe), den 21. August 1913.

, n. O. Schl., August⸗Schneider⸗ Straße 32, wied nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Erfurt. Beschluß. 61462 In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts, jetzigen Privatiers Julius Bender (früher in Jecha bei Sonders⸗ hausen), jetz in Erfurt. Biühler⸗ straße 53 h, wird das Konkursverfahren wieder aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Erfurt, den 25. August 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Geislingen, Steige. öl 6r*h] gt. Amtsgericht Geislingen a. St. In dem Konkurse über das Vermögen des Geora Straub, Bauers in Türk heim, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt auf Samstag, den 12. September 1913, Vormittags EA Uhr.

Den 29. August 1913.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kinzelbach.

Haspe. Konkursverfahren. 51444] Daß Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Alfred Back in Haspe wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6 August 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haspe, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Hayingen, Loth. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Josef Gardenghi in Kneuttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hayingen, den 19. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkurgpertahren über den Nachlaß des am 30. Oktober 1910 zu Haynau verstorbenen Restaurateurs Gustar Reinhold ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung der Schlußtermin auf den 30. Seytember E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst bestimmt.

anwalt Dr. Kluth in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 4. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. September 19413, Vormittags 0 Uhr,. und allgemeiner Prüfungstermin am AS. Ok- tober 191i. Vormittags 10 Uhr, an hlesiger Gerlchtsstelle, Kurfürstenstraßebz, Zimmer Nr. 11. ; Mülheim a. Rhein, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht. Eirna. löl 86! Ueber den Nachlaß des Flaschenbier⸗ händlers August Arthur Weinhold in Großzschachwitz. Simonstraße 15, wird heute, am 27. August 1913, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Carl Bauch in Pirna. Anmeldefrist bis zum 25. September 1913. Wahltermin am 27. September 1813, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 6. Ok tuber 191, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1913. Pirna, den 27. August 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Solling om. 561499 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kurzwaren⸗ händlers Fritz Fuchte zu Wald, Victoriastraße 18, Post Solingen, ist am 27. August 1913, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Berg zu Solingen. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 5. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am XG. Sep⸗ tember 196 z, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht. Tharandt. 51467 Ueber das Vermögen des Kolonial warengeschäftsinhabers Kart Ernst Hauk in Rabenau wird heute, am 28. August 1913, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursher— walter Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Schneider, hier. Anmeldefrist bis zum 27. September 1913. Wabltermin am E9. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ot⸗ tober 19E3, Vormittags KR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

15. September 1913. .

Tharandt, den 28. August 1913.

Königliches Amtägericht.

Vilskofsem. Bekanntmachung.

Heutiger Voriger

Kurs Heutlgsr Voriger

Kurs

versch. 36, 108 35,10 0 versch. B53 25 6 93,25 0 1.5.35 94.904 94,004 versch. S5, 300 6865, 50h versch. bd 26h 85, 00 8 14.10 89,9008 89008 14.10 93, 006 e3, 900 9 versch. S4. 156 64, 75 9 1.4.10 983,608 893,60 9 14.10 93,6948 93,590 9 14.10 85, 2 d 235,303 1.4.10 96.256 96,30 a 14.10 84,560 6 6a, R

a3, 15 8 93,15 6 6, 5 6 z39, 15 z ga, 70 8 34,6 6 god 40 6 894, 20 6 gd. a6. g4,560 a S7 258 9725 a hi,. a6 a 6s. 30 6 ga, Io g

Heutlgor Voriger Kurs

Meckl. Eis- Schlov. Jo 8x) Berl. Synode os utv. 19 4 bo. Konf. Anleihe 8s 38 1. do. 1912 unkv. 26 gs So b bo. bo. vo, ga, z, os 3! bo. . 18995, 1994, a gg ob i Ilbenb. St. A zy ul 196] Jieles. gs, Fei gz /os * 1410 =* bo. 1912 unt. 198223 4 Bochum in M uv. z3 4 13. ; do. do. 1903 8 bo. 136 3 1. . . 9 4 1895 8 ...... ... 1900 3. Gotha StA. 19606 4 3 z ch sesch· St. Rente e. , Kw , , do. ag. see .. Corh. . Ttummelst ? 0 ss dos soso Wlhausen;, ö Sept. orig. Br 46 . ü * 12 6 , , ,,. e,, a. H. , 4. K— Veillhetm ih. as,. MM, os Württemberg unk. 15 Hreslau os Y unko. 21 4 e k bo. unt. 21 4 bo. O9 P unkv. za 4 irh Ruhm * e e s do 1861 683 3y bo 1860, 1351 3 , Ci md , u. 18 unk. 81, 354 romherg ...... 1902 4 * bo 1889, 97 31 do. O5 utv. 19/24 ; Münch 46. i * ünchen isse 4 1898, 185 39 do. 1900/01, 06, 07 4 1900 M4 1.1. bo. 1908/11 unk. 194 bo. 1912 unk. 42 4 do. 86, 87, 883, 9e 94 31 bo. 1897, 9g9, 079 04 3 NM. - Glabbach go, 1909 4 do. 1911 Y unk. 364 1 bo. 1880, 18988 39 1 do. 1899, os M 33 1 Münster 1908 ukv. 181 1 do 31 1 1

Veainz 88, 91 Hv, g4, M5 g 5. 50h Mannheim 1901,96, ö 83, 00 a do. 1912 unk. 1714 —— 1666, 9, 63 zy 1. 1904, 1905 33 89, go 9 Marburg. . .. 1905 63 90.50 8 Minden 1909 ukv. 1919 4

ss so s

gg go g go b d

. do. do. 8 Westpr. rittersch. S. 1 do. bo. e

93, 9019 8 893,70 8 ö?

893.906 893,08 neulanbsch. ..

88, 30 9 86, 60 B . . o.

Hess. ba. H yp. Pf.

S. 12 17]

ö S. 18— 22

GS. 10a, 38 - 265

S. 27

; S. 1-11

. , i. 5-9

= 10 12

914806 G. 9a, 18, 14

gl. æß a S. 16 16

, k. S. 1— 4

6b, 5b Sächs. Ihw. Pf. bis 28 4 383 10 8 bo. do. 26, 27 4 95, 15 9 do. do. bis 28 389 gd, 00 Krebit. bis 22 4 3370 6 da. 26 88 4 h. 83, 50 bit 25 31

ga. jd a Verschtedene

3.5 8668 Sad. Prãm - Anl. 18674 e gd d Braunschw. 20 Tlr.- S. ge d 5 Hamburg. 50 Tlr.-8. 8 = Oldenburg. 40 Tlr. 8. 6

2 Sachsen Nein. JI. S.

m , , , , , M LTLCLLHFCLCCLCLCL 8322222222

1.4.10 1.4.10 1.4.10

versch.

versch 1.2.8 versch. versch.

63 50

7

D , , 3 gs. jo ; * ö. 3d, 33 ö ö. Charlottenb. 39, gr, gg 4* bo. 1907 unkv. 174 bo. 1903 unkv. 19/20 4 1911/121ukv. 22 4 1885 konv. 1839 31 85, 99, 1902, o65 3 Coblenzi 0 Yukv. 23/23 4* do. 38 kv. 97, 1900 35 Cöln 1900, 1906, 1908 4 bo. 1912 Munk. 22/23 ] do. 94, gö, 98, ol, os 3 Cöpenick . ...... 1901 4 Cottbus ...... 1960 4 do. 1909 unkv. 154 do. 1909 unkv. 26 4 h 3 1669 8k 4. ] Pforzheim 1901, i907 4 da 1896 3 1.4. 3 do. 1910 unk. 154 Erefelb 1900, 1901, 95 4 do 1912 unk. 174 do. 1807 unkv. 11 do. 1806, io ,. do. 1999 ukv. 19,21 4 Plauen 1903 é do. 1632, a3 3 . do. 1801, 196 zt ö Danzig 1904 ukv. 17 4 do. 1908 unkv 211 . 1909 ulv. t ö. gi ö 1894, 1903 39 83,00 6 . 19004 33 . Pots bam. ...... 1902 35 14.10 82, 10 vrmsiatt 1907 uk. 144 a4. 108 Regensburg os ut. 18 4 3 ö o. 1000 ut. 18 ac, 10 6 do. O9 uk. 19,20 4 versch. 3a.5 9 o. 1969 unk. 29 g jd a do. 9 N G1-ο, o 3 gz a Do, 1597, 1902, os 3x 6 606 vo. iss z De Wilm ersd. Gem. g 1 98, 00 9 Remscheid 1900 1908 3y do. Stadt og ukv. 20 4 Rheydt 13 M unt ö do. bo. 1912 ukv. 25 4 Nostoct 1661, 136 3) Dortm. 07 4 do. ö 10 ö do

bo. o7 ukv. 18 4 . 67 ö e, . 10ukv. 15 4 do. 1891, 98, 1908 39 . S9 10g . . . Dresden 1900 4 . Schöneberg Gem. 6 do. Stdt. M4, 07urtvi 7 / 184 do. do. O9 unkv. 1934 bo. 1904-07 utv. 21 4 do. 1904 31 Schwerin i. M. 1897 35 Spandan 16591 4 do. 18965 33 Stendal 1901 4 bo. 1908 uv. 1915 do. 1903 31 Stettin 12 N C. 8 uk. 4 do. Lit. N, O, P, & 3 do. Lit. R 3 Strßh. i. E. 1909 uk. 19 4 2. 1913 unk. 2

6

Amsterd.⸗Rott. .. 100 fl. 100. 100 Frs. 100 Frs. 100 RKr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire

4

11111

3333 6

do. D. Brilssel, Antw. . .

J

388838383 1

1

!

58*

7

2 ——

Italien. Plätze do. do. Kopenhagen Lissabon, Oporto do.

London

do.

do. Madrid, Barc. do. do. New York

do. Paris

do.

do. 2 St. Petersburg. do. do. Schweizer Plätze 100 Frs. d do. 100 Frs. 100 Kr.

9 35111

A8 222222

—— —— w C r 1

553

Oxtelsbunrg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Zantopf in Ortelsburg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 18. September A913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Ortelsburg, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

ol 457)

* *

Do. 1897 31 Naumburg 97, 1900. 3 Nürnberg .. 1599— 91 4 8 bo. 1902, 1904 unk 144 1 do. O7 os uk. 17/18 4 1 bo. O8. 11 ui. 19 21. 1 do. l, a6kv. 96- 96, os, os 39 vers

o. 1903 3 Offenbach a. M. 1900 4 .

. 2

2

83312 6

1 20, 4350 6 20, 4156 20, 235 3 Jö, 60

1 20ꝛs s gi Mꝛsh 6 zo gr o go zd a

*

2

e

2 2

& E S - R · = D

d M 0

1 80 2

7 3 **

2 S

34 ö versch. 39 versch.

g6 oo gg bn

ü

anleihen.

182406 1886, 000 ö 3. 80h

za 26. gaga

Augsburger l. Vose y St Za goh Cöln⸗Minb. Pr. Ant. 39 14. 10 136, 00 B

Ausländische Fonds.

Staatsfonds. Argent. Eis. 1899 8 1.1. bo. 1060 2 8 14 do. c 2

1907 M unk. 15 4 0. 1902, 05 8

* d

61441 1.1.7 100,50 4 versch. 7. 40 g versch. 97, 60 0 do. o. 31 86, 109 Sachs. Alt. Lob. -Dbl. 3 84. 7158 bo. Coburg. Landrbl.

S. 1 = unk. 20 π‚: 14.10 86804 bo. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 96,20 a do. Gotha Landeskrd. 4 96, 890 4 do. do. uk. 16 4 96, 50 9

896,80 9

1854 20 4 96, 80 6 22 4 96.90 6 244 97, 10 6 28 4 98, 009 64, 70 6

95.756 95,75 4 95, 756 986,25 9

7

97,75 9 96,25 9

109,50 g 97, 40 6 97, 10 9 38, 10 9 E4, 75

S6, 80 9 98, 20 6 96, 80 6 36, 606 6 96, 80 96, 80 9 96, 80 6 97, 109 988, 00 9 S4, 70 6 95,50 9 95.50 6 95, 50 6 986, 00 4 97, 75 9 98,25 9 d82, 50 6 82,504

0 .

8 & 6

do. unk. 22 4

ga. jo 84. 50 a os xb gs gb

go ghh g 1126066 g 100 R.

3. a, 100 *r. k, bb 100 Kr.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lomb. JI). Amsterdam 5. Brüssel z. Christiania 55. Italien. Pl. 54. Kopenh. 6. Lissa⸗ dbon si. London 44. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien 6.

136, 00b

51469

, o. 0. Stockholm, Gthbg. Posen .... 1900,

CCC r C LLL 2 & & & , d = =. XNA 1 8022

33 8 e, e R L= e = e ü , d ie e e = = = . . K

2

Osnabrück.

R ontursverfahren. Das Konkursversahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns W. Budde in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 23. August 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. (51488

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Osnabrücker Aceiylen-Ge— selischaft m. b. H. in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— ter mins hierdurch aufgehoben. . Osnabrück, den 25. August 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

FP forrmheim. 51493 Daz Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Max Eugen Reicher

100 10 1ub0, 10 4

100 Mo job. job g

D

20 E 8

ult. . Sept. vorig. inn. Gd. 1907 200

do. 100 E, 20 & og ser, 10er

; der, 1er AUnleihe 18387 6. kleine

do. uk. do. do. 1902, 98, 0s 37 Sachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 4 do. do. unk. 194 * bo. bo. unk. 22 4 n. bo. do. konv. 39 k Sachs.⸗Weim. Loskrd. 4 ia nr, . holt de lar . r, , gbr. ,,. do. Sondh. Ldskred. 3) versch. ö

Imperials alte pro Stick Diverse Eisenbahnanleihen.

8970060 2.

61454

SO 2

gg oh a 66 28 a

* 8 o g go, Sor

*

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. ga, 5 /

Münz⸗Dukaten. . . .. pro Stück Rand⸗Dukaten do. ö Sovereigns 20,40 9 16, 1756

Großherzogliches Amtsgericht.

nottrop. stontursverfahren. 5 I456 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deßs Bauunternehmers August Palmomski in Osterfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Bottrop, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht. HBremerhaven. Ronkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Max Franz Venzmer, früher in Bremer⸗

*

1908 unkv. 18 4 1893 31 ö 1900 33 do. 1905 31 Drezzd. Grbrpfb. S. 1,3 4 d S. 5s unk. 144 S. 7 unk. S. 8 unk. S. 9 S. 10

20 Franes⸗Stilcke 8 Gulden⸗Stücke

ö

2 .

gd. sb e gg d g⸗ za, vo

ö. * P 2 ——

—— CS CCC 2 r K = K . S . c ex X

8 * O O0 W W W 220

28 ——

äut. 88 19004 500

100 *

do. 20 * do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. S7 kv. Dosn. vandes⸗A. do. 1898 bo. 1902 BSuen. Mir. Pr. Os do. Pr. 10 do. 1090 u. 5004 do. 100*

8

a ot e

ga go g

——

s ö (

w r

x G 8 O O e = O O O D

9 unk. 22 ( unk. 23 4 S. 8, 4. 6 do. Grundrhr. S. 1, 54 Vuüsfeidors 16 9, iss; L, M, 1869, 07, os, o a versch 9s, 10h

do. 1910 unkv. 39 4 1416 94,75 do. 1911 unk. B 4 1.5.11 83, 009 do. 1876 37 135.1

56, 0 6 gb, 350 9 B86, 19 a 63, 00 6

gg bor

w 2 2 8 2 222 22 O 2

2

zossen. Konkursverfahren. Il 463 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der in Mellen verstorbenen Frau Margarete Schultze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

5496

.

ö

Eckhardt, Rechtkanwalt. do. do. mittel = Yraun schweigische = n 11 Belgische Banknoten 100 Franes go bebe go vob Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 Französische Banknoten 100 Fr go, 96h vo, 5b Wismar Carow. .... 8e 1.1.7

gelangen 1134.89 M6 . f 1913 itzenhausen, den 29. August 1913. , . ö ö ö Neues Rufssisches Gib. zu 166 *. 26 oh w Amerikanische Banknoten, große , iglöb d 420250 Bergisch⸗Märk. S. 3. . 39 1.1.7 do. do. kleine —, A4 20h Magdeb.⸗⸗Wittenberge 8 1.1. do. Coup. zb. New Hort Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. 39 1.1.7 Dänische Banknoten 100 Kronen 112,000 do. tkonv. u. v. ö r Englische Banknoten 1 2 20, 42h 20 26 do. 5 . . . Holländische Banknoten 100 fl. 168, 459 165, 50h 5 Italienische Banknoten 100 8. 9, 55 9 Hoh rr , n,, , 6

23

gr 00 g 6 jon e

61681

2 6 2 2 2

de 2

Das K. Amtsgericht Vilshofen hat am 29. August 1913, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen der Gastwirtsehe⸗ leute Georg und Anna Reitberger in Irring das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lachner in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Oktober 1913. Termin zur Wahl etnes anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubtgerausschusses und Beschlußfassung über die in 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Montag, den 15. September 1913. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungsteimin: Montag, den 27. Ok⸗ tober 1813, Vormittags 8 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Vils⸗

hofen. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Wattens cheig. 51502

Ueber das Vermögen des Gärtners Nikolaus Müller in Wattenscheid ist am 23. August 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Engels in Wattenscheid. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am LX. Sey tember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ok⸗— tober 1913, Bormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 September 1913.

Wattenscheid., den 23. Auqust 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weiler, AZänm. Betaunt machung. ; Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat über das Vermögen des Oekonomen Fer⸗ dinand Baur in Goßholz mit Be⸗ schluß vom 27. August 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Etfenhart in Weiler. Offener Arrest er— lassen mit Anzeigefrist bis 30. September 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 30. September 1913. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Fonkursberwalters sowie über die n den 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin zugleich mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den E8. Ottober 1913, Vorm. 0 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungtzsaal anberaumt. erichtsschreiberel des K. Amtsgerichts

Weiler.

5479

Achern. 51466 Das Konkurtverfahren üher das Ver. mögen des gtaufmanns Friedrich Fögser

in Achern (Firma:; Friedrich Köhler vorm. J. Goldstein in Achern) sst nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung aufgehoben. Achern, den 27. August 1913.

haven, jetzt in Lichterfelde bei Berlin, als alleinigen Inhabers der Firma Max Venzmer in Bremerhaven, ist infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab— haltung des Schlußkermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 28. August 1913 wieder aufgehoben. . Bremerhaven, den 29. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Cammin, Pomm. 561500

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Kaß in Cammin i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Eammin i. Bomm. , den 29. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenbarꝶ. Kontursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustan Krümmel in Charlottenburg, Windscheidstr. 31, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Mai 1913 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Mal 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 22. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 40.

Cre feld. Konture verfahren. 5I461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Paul Bach in Creseld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 3. Juli 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 3. Jult 1913 beslätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Czersl. Konkursverfahren. HI 450]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Bro⸗ nislawa Dekomski in Czerst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichsztermin auf den 6. September 19üz, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ünd die Erklärung des Gläubiger, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Ezersk, den 27. August 1413.

; Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtegerichts.

res dem- 111

Das Konkurgherfahren ; mögen des Kanufimanns Onorato Spi⸗ nella, Inhaber einetz kaufmännischen Agentur und Kommissionsgeschäfts

oͤl452]

Elsner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts-

EIIKireh. Konkursverfahren. bl 495,

mögen des Viehhändlers Joseph Ull—⸗ mann in Fegersheim wird, der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gebühr des Verwalters ist auf A 122,66 festgesetzt worden.

über das Ver.

Haynau, den 23. August 1913. schreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nachdem

1913 angenommene Zwangsvergleich durch

Die

Illtirch, den 25. August 1913. Das Kalserliche Amtsgericht.

Lahbes. Konkursverfahren. 6443) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Oito Schimmelpfennig in Labes wd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Labes, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Landau, L falz. 51676 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Brossart in Landau, Inhaber der Firma Arthur Tauber allda, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute aufgehoben, da der am 19. Juli 1913 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.

Landau, Pfalz, 29. August 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leutkirch. 514731 Gerichtsschreiberei des K. Amts⸗ gerichts Leutkirch. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Georg Gaile, Wirts in Reichenhofen. wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 27. August 1913 aufgehoben. Den 28. August 1913. . Stv. Gerichtsschreiber Kittel.

Lichtenstein-CGalinbenr. Il 4ß8]

Das Konkars verfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Franz Theodor Schmieder in Callnberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Lichtenstein, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Montahanr. Beschlusz. IhIh04] as Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen deg z ; abend in Montabaur wird, da der Hwangsvergleich durch Beschluß vom 3. August 1913 rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Montabaur, den 28. August 1913.

hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Heutigen aufgehoben. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV. Pirmasens.

am 25. Augufst 1913 das Konkursverfahren

Kaufmanns Ernst Brunn, mögen

Gericht Pforzheim, den 28. August 1913.

vom unterm

ol673 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat

über das Vermögen I) des Adam Stegner I., Inhaber einer Rahmenschneiderei und Wirt in Winzeln, 7) des Schuhfabrikanten Karl Sekoll in Pirmasens nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Hosen. Konkursverfahren. I6l458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Margarete Schulz., Inhaberin eines Putzgeschäfts in Poscun, St. Martinstraße Nr. 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1913 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 20. August 1913. Königliches Amisgericht.

Recklinghausen. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver- mögen des Wirts Fritz Halseband in Herten, Ewaldstr. Nr. 81, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Recklinghausen, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 561476 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneiders Johannes Jin drich in Reichenbach i. B. wird nach . des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. e, bach 1. V., den 27. August 1913. ä e üer

Schöͤppenstedt. ö 51474 Datz Konkurgperfahren über dag Ber— mögen des Kotsafsen Heinrich Meyer in Weferlingen ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins gujgehoben. Schßppeustedt, den 23. August 1913. Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtggerichts: J. V. Rademacher.

sehrimm. ol449] gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ des Bauunternehmers und Koionialwarenhändlers Peter Bie⸗ gala aus Kurnik wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schr imm, den 26. August 1913.

ol4ad6]

aufgehoben. . Zossen, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

507861 Ostdeutsch⸗Sůdmestdeutscher Güter verkehr. Zum 1. September werden die Stationen Laskowltz (Oberschlesien) des Direktionebezirks Kattowitz, und Litten⸗ weiler der Badischen Staatsbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Zum gleichen Zeitpunkte erfolgt die Aufnahme der Station Güldenau des Direktionsbezirks Bromberg in den Ausnahmetarif 2a und der Statlon Esch (Alzeite) in den Aus- nahmetarif 44 des Tartfhefteg 3. Der Ausnahmetarif für Eisen und Stahl usw. des Tarifheftes J und der Ausnahme tarif 1 für Dachschiefer des Tarifheftes 3 werden durch Aufnahme neuer Stationen ergänzt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Breslau, den 24. August 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

51677 Bekanntmachung. . Infolge Schließung des Bahnhofs Schwientochlowitz und Umlegung der Ver⸗ bindung Schwientochlowitz- Königshütte über den neuen Bahnhof Bismarckhütte ergeben sich für Königshütte Tarif⸗ erhöhungen in den reinen Fahrpreisen, und zwar in der J. Wagenklasse bis zu 20 3, in der II. bis 1V. Wagenklasse bis zu 10 F. Ferner werden die Tarissätze für Chorzow im Fernverkehr (uber Oppeln hinaus), soweit sie bisher mit Königshütte gleichgestellt waren, unter normaler Tarif⸗ bildung über Beuthen gleichfalls in den reinen Fahrpreisen höchstens in der J. Wagenklasse bis zu 20 , in der II. bis IV. Wagenklasse bis zu 10 erhöht. Die geänderten Fahrpreise treten am J. Nobember 1913 in Kraft. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. stattomitz, den 28. August 1913. stõnigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten übrigen Verwal⸗ tungen.

ol6?8) Elsaß ⸗Lothringisch ˖ Luxemburgisch n n Güter ver kehr. Ab 1. September

III werden in Nagold und Rohrdorf Hbf. als Ellgut

nach Straßburg (El. aufgegebene lebende . bei Frachtbrief⸗ vorschrift auch über Pfolzheim Rastatt— Röschwoog durchgehend abgefertigt. Näheres bet den Diensistellen und in unserem Tarifanz riger. Stuttgart, den 28. August 1913. Generaldirektion der

Gerichts schrelherei Gr. Amtsgerichts.

in Dresden, Jahnstraße 5, jetzt in

Königl. Amtsgericht.

1 Königliches Amtsgericht.

. Württ. Staatseisenbahnen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz:

. ö ( . Reichs⸗Anl. uk. 18

/ —— —— * D D C D E = & & = = = = 2 e

K 3 3 335

, 1898 Ma 8 do. 385, go, 94, 00, os 34 versch. —=— do. 8 67.

uit burg 1869, 196 47 11 ga, 10 do. .

do ult. neut. Sept. wvorig. Bulg. Gd.⸗ Hyp. z 265 r2 41561246560 6 or 1215561186550 6 ar 51551-86680 1r 120000 58 Chilen. A. 1911 8 do. Gold 89 gr. 4 mittel 4 96 80 3 kleine 36, 80 a 1906 43

83

Vorwegische Banknoten 100 Kr.

Desterreichische Bankn. 100 Kr. S4, 66b 6 do. do. 1000 Kr. S4, 656

Russische Banknoten p. 100 R. 215, 60d do. do. 500 R. 2165, 56h ö do. 5, 3 u. 1 R. 215,55 D.

.

1

8 2

117000 . 6a, Sõd Provinzialanleihen. 34, 5b Brandbg. os, 1 uk. 21 4 14.10 985,406 do. 1969 ukv. 15174 7 84, 10 9 216, 40h bo. 1912 ut. 28 4 14.10 86,9098 do. 1882, 85, gg, go z K 19bs arb 15! zi. abp do. iss a, Land ss, gg g J 1965 M3) ö. n e 4 26. oh al gane 9 224 6, 5 a Elberseld.. 1899 ear do . do. Sept. 0. 283 uk. 16 ] 120 ĩ = e e nnen 1 . iz 0b do. 5 e ö. ö . . 3 2. Schweizer Banknoten 100 Fr. So, gob bo, g5õb do. S. 25 uk. 22 bing 8 unkv. 1 3 Wies a . Bol coupons 100 Gold Rubel 2 do. do. gern. 236 8. . . 3 K do. do. kleine —— do. do. Serie 21 8 1.3. bo. 1906 37 3 ö 5 , . ö. Hann. Landegskr. ul. 13 4 . Erfurt 18938, 1901 M4 189g . * 1. do. Pr. S. 15, 16 4 do. 1908 M, 1910 M 1908 =. 7 do. do. Serie 9 37 unkv. 18/224 g4 . 75h j . 187 3. do. do. Serie], 8 bo. 19898 M, 1901 M3 14.16 a. . Oberhess. P.⸗A. unk. 17 Essen 19014 ĩ gyn, s, or 5 h or l eeer. 8. . de oz , os uk. 1 Gönner, men, 9 30 9 : 8. 1 10 o. 189, 83, g3, on sn ijoz unt 111 55 206 Pomm. Prov. A. 5— 9 4 Flensburg 3. n,. *. , do. A. 16/14 uk. 17/194 do. 1917 M utv. 283 do. A. 1894, 97. 1600 39 do. 1856 3 do. Ausg. 14 unk. 19 35 Frankf. a. M. os ut. 11 Posen. Prov. A. ukv. 26 4 oi, 70b B bo. 1907 unk. 184 do. 1858, 92, 965, 98, 01 89 So, 60 8 do. 6. 1895 8 1.1, bo. Rhpr. A. 20, 21, 31-31 3 versch. 96 20 e do. A. 86 / s uk. 17-19 4 tsch. 97, 30b G do. Ausg. 22 u. 28 38] ö 93.006 do. do. Ser. 80 68 69, 75 6 ö Uusg. 5, 6, 7 39 67, 75 4 o.

Ausg. 8, 4, 10,

17—17, 19, 24 - 29 839 S4, 50b

bo. Ausg. 13 38 83, 50 6 3 82, 60 i

5

23

2

2

160905 6 G, ob 6

32 0906 9 92 0086 93 0006 k

886 90b B g6, ob B

4 S. 24 uk. 21 4 F

C 2 122 2

w

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

2

. Chines. 95 500 S 6 K ö do. 100, 50 do. 96 500, 190 8 do. 50, 285 2 do. ult. Iheutlig. —, Sept. Ivorig. do. Reorg. 18 unk. 21 Dt. Int. 5 do. E. Hukuang 5 do. Eis. Tients.⸗ P 5 do Erg. 19ut. 211. 5 1

*

S G Ad- 3 = 2

2

D

fällig 1. 8. 14 99, 30h a 94, 10h 68, 90 0 98, 30 9 97, 10 8 96, 10b a 97, 90ob 6 63 99h 6

I4. 20h

99, 30

96, 30b 6 96, 20 9

7, 0b ga 6, 10h g 97, 9ob g b, 09h g I4. 30h

S

11. 1.4. 1.1.

versch. 1.4. 10

r ö —— Q 2

S

.

6 * 8 . 3 16 4 .

1 10 . 4.16 88, 28 6 ; 10 95309 bo. Ionv. 1892, 1894 3 117 . ( es dop ö do. 19065, 39 versch. 84. 00 8 1 , Weitere Stadtanleihen werden am e 6h e Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite c).

g6 6 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

96,00 9

87,106

57, 00 89

. 87,00 8 Berliner 114,25 83 iq. 2568

r. 6 1038. 2583 10s, 25 a

n. 4 J 99, 30 0 986, 40 6

19 ,, gl, Sqb

g8, 60b 6 g8, 108 8

Ed, 30b 6 64, 40 0

79, 50 759, 30 6

1, S6, 10 6 95, 10 6

1.4.16 93 309 versch 4. 00 8

Galiz. Landes ⸗A.

. ö do. Prop. ⸗Anl.

do. : ga. i g Brdbg. Pfobrfamt 13 4 1. do. 1868 unt. 1414 64d. jh g n, . 5 . . . gie 4 Mon. 1 11 Sraoß o. 5007 1,7 1. g o . 6 90 9 ö ; 153

isis unis. ni, Gisa do. D. K. fündb. on do. Szisg1-3 zs 6 6. 36 0 g 0 11 S1. 9deds

6. 1905 39 1. Dt. Pfdb. Anst. Pose J 06 3 ö ⸗Anst. Posen 8 900 4.10 - S. 1— unk. 30 334 zes Rog be., . ö o. doo, 166 6j, 0d 10 3 ob a gans o' ng Pir- War, Ho * 83,08 338, 10p a 10000 4 1,60 ,, . do

t 4. ; r 2000 1,50 4 1.1.7 92506 92, 76b 6 do. 4090 , 1,60 ö 34 93, 40b 6 853, 10 a do. 4 Gold⸗R. 89 do. do. I6, 20 6 765, 19 6 10000 1,390 . 892, 50h 92,5 0b

0.

de , . ; ö a öde, ohand St 16

bo. Ibsch. Schult. . Pommersche 92.50 8 92,50 6 do. 100 * 4 d ae, do 36 *

ö 3, 15 89 73, 50 9 do ult. jhoutig. ga 40 8 92a a0 3 Sept. en 64, 00 6d, 40 ; 2. Ser. 1— * 5 . . Italien. Rente gr. go oog 99026 do. kee. 56,108 66,909 do ult. heutj9. de 35 ß 82306 Sept. 6 Ih. id / do. r 30 z zb. 10 g jd. jo e gs 6 gi ß a gg job

gh go z

1

unk. 256 1

unk. 386 1980.

2 versch

ö 8 versch. ult. . Sept. vorig.

Schutzgebiet⸗Anl.

ukv. 23/26

r. SEtaatssch. f. 1. 4. 16

ö

bo. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17

Preuß. kons. Anl. uk. 18

do. do. unk. 25 4

. do. unk. 35 4

Staffelanleihe 4

39, 30b 6 93, 65h

zs go

1968 unkv. 18 1910 unkv. 204 1911 unk. 22 4 1899 39

1901 M3

do. 1903 31 Freibrg. i. . 1900,74 do. 1908 39 Fürstenwalbe Sp. O0 31 Fulz⸗⸗⸗. 1907 M4 Gelsenł 1907utv. 13/194 do. 1910 M unk. 214 Gießen.. 1901, 1967

do. 9g8 509, 1004 do 59, 28 * do ult. i . Sept. orig. Dänische St 7 Egyytische gar 8 do. priv. do 25 000, 125003 do. 2506, 500 fer. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗C. fr.

; 1

97.706 0 96, 30 a

j 886 00h g 9], 265b 6 97, 100

, 15h a 86, 25 6

7, 80b g 726d g

1.1.7 1.4.16 1.1.

*

SS 2232223

1.4.10 versch 1.4. 10 a3s80. 1.4.10 versch. versch.

neue

do. Ausg. 9, 11, 14 do. * *

. Schl. S. M odukv iz / ap ] ba ohr do. bo. 98, O02, os 4.10 64, 25h 6 1. bo. Landes klt. Rentb. 4. 2bb G do. do. 3 Westfäl. Prov. Ausg. 8 do. A. 4, 5 ukv. 1816 bo. Ausg. 6 ukv. 26

1 1 1 1 1 1

I4, 10b 6

gd 80 6 94, 30h g6, 60 9 91,256 82,80 6 8, S0

8 ult. J,, Sept. orig. Baden 1901

1908, 09 unk. 18 19115112 unk. 21 1913 unk. 30 kv. v. 5, 78, 79, 80 . v. 92, g4, 1900

96, I 0b g gb, 00h 96, 30h 6 97,70 B 92, 25h 84, 60h

*.

do. 1912 M unkv. 224 59 alberstadt o2 un baz) 1 do.

o. 1912 unt. 106 13 Lands Zentra. do. 1897, ohr sr ; do. 5 k Halle 1900, 19605

82223

0 Jeb e 60, 7JJep 6

do. bo. Serie 5 - 789)

Kreis⸗ un tanleihen. Anklam Kr. 1901 uk. 18 . bo. os ji io Emsch 1012 ukv. 0 ar , Tir, ga, io , lensburg Kr. 1961. 1.7 2 1 i, . adersl. Kr. 10 ukv. 27 4.10 . . 52 ana lr iim. n. Telt 3 l, debug Kr. 11g unk. 26 nr, e. 1 . i . Kr. 5 K . . i. ö elt. Kr. 1960, 07 uk. 15 4. ) = ; 664 , Aachen 1895, 02 S. 8, do. 1913 unkv. 184 1902 S. 10 94106 do. tv. 1902, os 3 do. 1908 ukv. 18 95, 60 B do. 188565, 18895 do. 1909 unt. 194.21 ö . ĩ 1585 3. 1913 M unk. ez 4 13.9 93,75 ga, og bo. isi üntv.,

43. 8oh g 486 566 6

91, Ssob 6 91501 9. ß0 6

97,70 9 36

97,0 0 97, 10 6 96 699 h. 82.708 I3, S0 a .

* 96, 25 3 96, 265 B 10 96008

82.006 82 005 712 006 Ti,

14 96 30 9 96 30 9

do 400

W r

do. do.

7

282

Eisenbahn⸗Obl.

Ho. Ldsk-Rentensch. rnsch⸗Lün. Sch. S.]

Bo. do. S. 6 rem. Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21

do. 1887.99

do. 1905 uk. 15

da. , do. 1896, 1902 Els⸗Lothringer Rente amburger St.⸗Rnt.

do. amt. St. A. 19606 do. 1907 ukv. 15 0. 1908 ukv. 18

do. 1909 8. 1, ukb. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St. l. 135 M Int. d. amort. 1887-1904 o. 1886-1902

essen 1899 *. 1906 B. 196065, 1909 unk. 18 * 1912 unk. 21 * 189541909 1 189621905 beck 1995 ukv. 1/16

o. 1912 ukv. 22 1699

16959

neul. f. Klgrundb. . do. do. do. 8 Posensche S. H 10.

do. 5.

S. 11 —17

2 8 . 2

10 94109 10 96,606

gs 6b 10 86 15 a 6 36, 5

5

1

C 0

21

11

1

do. 1904 unkv. 174 do. o7 M ukv. 18/19 214 . 1889, 1698 3 o. 19601, 1902, 19043

Lgq4,. uh Königsberg 1899, on 4 890. 19h do. 1901 unkv. 174 93, 75 6 do. 1910 uf. 30, 22 4 1

5

1

4

16158 J ; ‚⸗ 1.7 892, 30 5 1.1. ö 39 1.1.7 66, 108 1.1. do. i ; 75. 10 6 Sächsische alte —— do. 83.00 0 do. 81, 50 6 J ö ' Do. neue, 83, 19h . ; Schles. alllandschaftl. k do. do. 65, 50 B

am. S. 8, Marolt. 10 ulv. 2t k

o.

J .

8 3

do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/265 do. 1887, 1889, 1898 Augsburg

bo. 1907 unk. 15 zo 3d e n J. 1897, 05

1 aden⸗ 5

39 30 en 98, 06 M

96. 30h 6 do. 18699, 1901 M 97308 do. 1907 unkv. 18 do. O] / og rülckz. 41s40 I6, 26 a do. 19127 Y unkv. 22 33 bo. 1876, 82, 87, 91, 96 do. 1901 , 1904, 08 Berl. 1904 S. 2 ukv. 19 do. 1904 S. 2 uv. 14 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, 1878 bo 1882 98 bo. 1904 S. 1661 do Sdltkamm Eh.

Berliner Synode 1899

22

—— ö

z K /

2

w 20, do. 1904, 4200 6 do. 2100 6. Unl. 1894

0. 1888 gr. 983, 15 6 do. mitt. u. HI. Eb, ß 6 Dest· am ort Eb.⸗A ö 1. ; ö 1.7 746098 . 18

; ö ; . 1.7 83,756 Dest. old 1000.

; ) ; 66.19 6 do 200 fl.

76, 30 8 bo ult. sheutlig.

9375 6 Sept. lvorig.

86.25 6 do. Kronen-R. . do. do. 5 74.60 8 kv. Rente

Schles w. Hisi. .- Ar. I, io g .

do. do. 1.7 83509 .Silb. 10001.

. . do 100.

93. 90h Rente

33, do a . er gose 4 ;

. 1863 er Lose fr. 3. 6 p

J 0. 1910 M do. 1891, 98g, 95, o Lichtenberg Gem. 1900 bo St. )9S. 1,z uv. 17 Liegnitz 19184 Luowigshafen.. 19606 4 do. 1890, 94, 1900, 2 3 Magdeburg . 1891 4 do. 19064 bo. 1909 unkv. 174 bo. 1902 unkv. 20 4 do. 1918 NMunkv. 314 do. 890, 686, 91, o2 3 4

4

4

4

—— 2 82 1

86, 00 a

24,00 89 94,50 986 09 6 8 LE63,509 8

868, 308 89,3789 96, 15 9 86 50 6 97206 96 50 6 386 30 9 66. 20 6 36, ig ꝗa

9 *

* ö

ö

3 85 ö 3 1 = , , . 2 * = dd /

2 ——

96 50 6 86.109 82.50 9 72, 10 4 .

2 22 J

2 5

2 . =

8322

w 7 3 = 2 *

3

. ö 1

2

bv. St. Pf. (R. 1) uk. 22 Mai 19090 do. 1995 unkv. 15 on 1am Git Rur i do. 1911 M Lt. S ut. 21]

do. Westfãlische do.

Do.

WJ .

3

w

r —— 8 . w *

D D

0

2 .

.

1 6