1913 / 207 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 M 14 .

der neuernannte Regierungsassessor S Em K 2. Kreises . n,, . . ** i —ᷣ ; . r. Bohne aus Schleswig d ; ö ee, . Bielefeld, Otto Schulz an der Krupp⸗Oberrealschule in Essen, Sulm, der neuernannte K . . k ö Dr. Rudolf Knie be am Goethe⸗ Gymnasium in 1 a. M., omnhiel mann aus Münster dem Landrate des Kreifes bließlich die Beseitigung des Umlages ĩ 6 ö u . ö * * w. 4 . . 8 n n. Regierungsassefsor von Byern n . griffenen Realschule in Frankfurt a. M.⸗ ersheim, Dr. i dem Landrate des Kreises F Hilfe⸗ ken r, ,, n,, , Friedrich Mehne am Gymnasium in Barmen, Dr. Heinrich 3 den landrätlichen Cech nn . Hilfe Inkrafttreien des Vensicherungsgesetze n a ente n 5 Römheld am Gymnasium nebst Realschule in Eschwege, zie egierungsreferendare von K b ; , , n,, ö Dskar' Sint an der Sberrealschule in Elbing, Franz Hoff⸗ J Ee nf fil one ikfn , 2 mann am Gymnasium in Stargard i. Pomm Dr. Hermann zweite Sitsprüfung für den J e gun Danzig haben die mirs *sseñ᷑ . . weh . Haase an der Sachsenhäuser Oberrealschule in Frankfurt 4 M. stande jäheren Verwaltungsdienst be⸗ chm ch len, d l . de e n r g Hugo Makkus am Domgymnasium nebst Realgymnasium in ö. , , . ö Kolberg, Dr. Robert Hand ke an der Oberrealschule in Berlin⸗ 2 Betriebs gemäß 67 des e ib ern, e , , s ,, weiteren Steglitz, Paul Frauendienst am Andreas ⸗Realgymnasium in 3 T. dem Gebiete der Unfallversicherung ist e n n n . , Berlin, Dr. Friedrich Feigel am Realgymnasium in Duis⸗ It ,,,, . .

Koloniales.

Von den neukameruner Grenzexpeditionen berichtet das gDeutsche Kolonialblatt“, daß nach einem Telegramm aus Buena die dier der Ostexpeditionen am 8. August d. J. ihr Schlußprotokoll in Bonga unterzeichnet haben. Sämtliche Mitglieder der drei Expe⸗ ditionen Logone = Pama, Kongo = Lobaje und Lobaje Pama befinden sich etzt auf der Heimreise. Der Oberleiter, Hauptmann a. D. von Ram sa y, begibt sich auf dem Landwege nach Duala.

Dr. Arthur Schade am Realgymnasium in Neisse, Oskar . am Gymnasium nebst Realgymnasium zum heiligen heist in Breslau, Dr. Volkmer Hölzer am Gymnasium in

ben Hauptmann und Batteriechef im 1. Nassauischen Feld⸗ Königreich Preußen.

artillerieregiment Nr. Oranien August von Avemann, s . 252 2464 den Professor an der Königlichen Kunstakademie zu gLassel, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Hauptmann der Reserve des Königin Elisabeth Garde— den Polizeiassessor Kreyßing zum Polizeirat zu ernennen

grenadierregiments Nr. 3 Freiherrn Wilhelm von Tettau sowie . h . ,

u Cassel, den Bergrevierbeamten, Bergräten Jaekel in Kattowitz, den n l sächsischen Kammerherrn Grafen Hans Heinrich Menzel in Cöln, Polster in Weilburg und Richter in

von Koenneritz auf Erdmannsdorf im Königreich Nordhausen den Charakter als Geheimer Bergrat, Sachse dem Berginspektor Heine in Knurow den Charakter als

n, ; . . ; den Königlich sächsischen Oberst a. D. Leo von Zimmer⸗ Bergrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse und mann zu Dresden, den Eisenbahnobersekretären Langohr in Cöln, Catter⸗

den Königlich sächsischen Generalmajor z. D. und Remonte⸗ feld in Meiningen und Ermes in Stettin und dem Ober⸗ inspekteur Freiherrn Christian von Welck zu Dresden, bahnhofsvorsteher Den icke in Altona bei dem Uebertritt in den Königlich sächsischen Regierungsamtmann Hans Kuno den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

von Zimmermann zu Kamenz in Sachsen,

Parlamentarische Nachrichten.

n Bei der Reichstagsersatzahl im Wahlkreise Nieder⸗ zayern 1 (Landshut) erhielten nach amtlichen Feststellungen der

lich erungsschu ßes kei der „Lebenslänglichen Gisenbahn. und Gutshesitzer Freiherr von Aretin-Haidenburg Jentr) i0 162

3 2

den Hauptmann und rn m , im 8. Königlich Sächsischen Infanterieregiment Prinz Johann Georg Nr. 107 Max von Kirchbach, ö

den QOberstleutnant und Kommandeur des Königlich Sächsischen Gardereiterregiments Freiherrn Karl von Fr iesen,

den Rittmeister und Eskadronchef im Königlich Sächsischen 3. Husarenregiment Nr. 20 Freiherrn Friedrich von Ziegler und Klipphausen,

den Königlich sächsischen Regierungsamtmann Freiherrn Friedrich von Schaumberg zu Rochlitz an der Mulde,

den Rittmeister und Eskadronchef im Königlich Sächsischen 2. . Nr. 19 Victor von Poncet, .

den Schloßgutsbesitzer Hugo Mumm von Schwarzenstein auf Schloß Wasserlos in Unterfranken,

den Königlich bayerischen Kämmerer, Justizrat und Rechts⸗ ö Sigmund Ebner von Eschenbach zu

nsbach,

den Dr. jur. Jonkheer Eduard August Otto de Casemb root zu Middelburg,

den Dr. jur. Jonkheer Hendrik Richard Adrian Laman⸗Trip zu Arnheim,

den Jonkheer Hans Willem de Blocg van Scheltingen zu Nelperoord Nelp,

den Königlich niederländischen Assessor Jonkheer Johannes Beelaerts van Bloktand zu Dosterbeek bei Arnheim,

den Notar Jonkheer Willem Frederik Anne van Pestel im

aag, den er gh ungarischen Ministerialkonzipisten Dr. Andreas von Hory zu Budapest, . den Rittergutsbefitzer Grafen Erie von Rosen auf Rokelstad bei Sparreholm in Schweden, den Majoratsbesitzer Grafen Johan Gustaf Lagerbjelke, Mitglied des Schwedischen Herrenhauses, auf Elfssö bei Stockholm, den Baron Carlos von Lieven auf Mertzendorf in Kurland,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniterordens zu ernennen.

Die Allerhöchste Kabinettsorder datiert vom 19. August 1913.

Lyzeum der israelitischen Reli

begriffenen Realprogymnasium Seel mann an dem in der Ent

am öffentlichen Lyzeum in

Weife am Städtischen Lyzeum

der Friederikenschule in Linden.

Seine Majestät der Köni

logische Anatomie und für

Ministerium der öf

nahme allgemeiner Vorarbe

nach Putlitz erteilt worden. Ministerium der geistl

Der Charakter als Professor

Im ern ist d und Kalkulator Spangenberg a Sekretär angestellt worden.

Dem Baurat Conrad in Saarburg ist die Vorstandstelle des Betriebsamts Metz 1, dem Baurat Marquardt in Metz die Vorstandstelle des Betriebsamts Saarburg 1 bei der Ver⸗ waltung der Reichtzeisenbahnen in Elsaß-Lothringen übertragen

worden.

Aenderung der Satzungen der Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft in Düsseldorf (Kolonialgesellsch aft).

Die Sisal-⸗Agaven⸗Gesellschaft in Düsseldorf (Deutsche Kolonialgesellschaft) hat in der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 309. Juli d. J. beschloffen, daß der 55 der Satzungen

folgende Fassung erhalten soll:

85. . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1250 900 6, eingeteilt Anteile zum Nennwerte von je

00 S6. Der Aufsichterat ist ermächtigt, das Grundkapital durch Aus⸗ Anteilen bis zu 1500 000 „M zu er⸗

in 2500 auf den Namen lautende

abe von weiteren 250 000 (S6 6hen.

worden. Berlin, den 23. August 1913. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Gerstmeyer.

Aenderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.

Die Deutsch⸗-Ostafrikanische genden,

d. J. beschlossenen Satzungsänderungen erhalten. Die S5 6, 265, 35 der Satzungen werden wie folgt abgeändert;

o 6 der Satzungen soll in . , . n en,

s ü ahlten oder . der Gesellschaft sind die Eigentümer der folgenden vollgez rh nn, dr, ,, Realgymnasium in Berlin⸗Schöneberg,

alt vollgezahlt geltenden Anteile; . 3 Stück zu 200 6

J 900 *

1 . gooß . ; 1666,

600 M6 500 . 900 9998900

Io O90 000 . 25 erhält als Nr. ) folgenden Sg

. 3 6, die sich aug einer gemäß 8 K enen 6 weiterer Anteile ergeben. 8

1111

; i kunst wie folgt lauten: über Ab= n rn n e , . ö, nicht der Fall des

änderungen und Ergänzungen der 5265 Nr. 9 n des Zweckes der esellschaft. Berlin, den 21. August 1913. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Gerstmeyer.

Diese Satzungsänderung ist von Aufsichts wegen genehmigt

Gesellschaft in

Berlin hat die Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu fol⸗ in der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Juni

) über Abänderungen am Dr. Albert Knobbe an der Bismar in Magdeburg, Hermann Wertz Scharnhorststraße in Düsseldorf, Karl Grundmann am Real⸗ eorg Renner an der Realschule in r in der Entwicklung Fritz Gräntz an M., Karl Schwan⸗ Sprottau, Kurt Gallus an

vom Verwaltungsrat be⸗

insbesondere über Aenderungen und Erweiterungen

Lahmcher u. Ko. 10 . Jo Sa, so g ga, 6 1565 108 1 14.10 94.8604 ; bos 1a gi, San

Suhl, Dr. Kurt Blanckenb

Gartz a. O., BVerlin⸗Lichterfelde, Friedrich Naumburg a. S. ; Oberrealschule in Frankfurt Stadtgymnasium in Stettin, nasium in Mühlhausen i. Th

Sophien⸗Realgymnasium in Gymnasium in Warendorf, lichen Gymasium in Essen,

in Berlin⸗Grunewald,. Dr. Realgymnasium in Charlotte

am Schiller⸗Symnasium in Biebrich a. Rh., am Realgymnasium in

mann Sttendorff am gymnasium in Neuwied,

gymnasium in Potsdam, G

Glogau, Dr.

Max Eichhorn an der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen:

den Direktoren Dr. Richard Henczyns ki an der Real—

schule in Neukölln, Dr. Gerson Lange an der Realschule nebst

a. M., Dr. Richard Jungbluth an dem in der Entwicklung der Realschule nebst Realprogymnasium in Dinslaken, Karl Lyzeum in Berlin⸗Niederschönhausen, Dr. Heinrich Hartmann Röthe am Städtischen Lyzeum in Myslowitz, Hermann

Städtischen Lyzeum in Mühlhausen i. Thür., Ernst Bier am Städtischen Lyzeum in Clausthal, Johannes Rönnberg an

die Ernennung des Professors Dr. Dietrich aus Char⸗ lottenburg und des Privatdozenten Dr. Frangenheim aus Leipzig zu ordentlichen Mitgliedern Professoren für patho⸗

Akademie für praktische Medizin zu bestätigen.

Der Direktion der Ruppiner Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Neuruppin ist die Erlaubnis zur Vor⸗

setzung der Kremmen-Neuruppin⸗Wittstock-Meyen⸗ burger Eisenbahn über Krempendorf und Silmersdorf

angelegenheiten.

den Oherlehrern Aa fes Essing an der Oberrealschule De an der Scharnhon stf⸗ Isg ioo hisselßorf, Dr. Willi Dahms am

do. 27 1968 100 I, m,, . 1 Kullmann u. Ko. 108 rlin, 3a

Brühl, Ludwig Sz a an hard Ahrmann am Paulinischen Dr. Albert Maaß am Kaiser

chule in Sonderburg, Dr. Karl Gymnasien in Brandenburg a. H.,

PValther Würfel an der Oberrealschule in

Fürstenwall in Düsseldorf. Mar Böttger am Gymnasium in Dr. Willi Possehl an der Oberrealschule in Grebe am Realgymnasium in Doße an der Sachsenhäuser a. M, Wilhelm Warncke am Dr. Roland Köhler am Gym⸗ Dr. Paul Ssymank an der Robert Henjes am Real⸗

Hermann Frankfurth am Georg Heßling am Dr. Karl Wiese am König⸗ Karl Barche am Gymnasium Heinrich Vahnenbruck an

Berlin ⸗Schöneberg, raudenz, Paul Sickel am Walther Jaeger am Gymnasium din Brinkmann am Gym⸗ Erich Gerstmeyer am Dr. Georg Schwandke

Dr. Richard

Berger⸗Oberrealschule in Posen, gymnasium in Duisburg, Dr.

nebst Realschule in Solingen, h am Gymnasium in Boppard, Dr. Paul Vater der Comeniusschule (Realschule) in Fritz Braun am Gymnasium in G Realgymnasium in Essen, V in Freienwalde a. Oder, Konra nasium in Zehlendorf Wannseebahm),

Realgymnasium in Frankfurt a. Oder, T e am Ghmnasium in Görliß, Otto Böhr ig am Realgymnasium Brund Gumlich am Schiller⸗

Auguste Viktoria⸗Gymnasium in

an dem in der Entwicklung begriffenen Otto Richter an der

gymnasium in Wiesbaden, . Helmholtz⸗Realgymnasium in

Paul Küchenthal an de begriffenen Realschule in Gelnhausen, Dr. der Klinger⸗Oberrealschule in Frankfurt a.

tag am Realprogymnasium in der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Cottbus, lschule in Beuthen O. S.,

Dr. Heinrich Gade am Andregg⸗Realgymnasium in Berlin,

gionsgesellschaft in Frankfurt in Cöln-Deutz, Albert Küß an wicklung begriffenen öffentlichen Berlin-Schmargendorf, Emil

in Zeitz, Max Ziesenitz am

g haben Allergnädigst geruht:

Chirurgie an der Cölner

fentlichen Arbeiten.

iten für eine vollspurige Fort⸗

ichen und Unterrichts—

ist verliehen worden:

ger Jesinahaus mam

Dr. Lorenz Petry

Neukölln, M., Otto

in Frankfurt a.

Stadtgymnasium in Stettin, n Viersen, Dr. Ernst bst Realgymnasium in

urg an der Oberrealschule am

9

Berlin,

nburg,

Gymnasium nebst

Oberrea

Posen, Dr. Fritz Noack Berlin⸗Lichterfelde, Arthur Rose Realgymnasium in Oberrealschule am Werner Siemens⸗ Dr. Ernst Hampel Naumburg a. S., Dr. Her⸗ Realpro⸗ Dr. Gustav Horn am Real⸗

Dr. Walther Schoenichen Berlin⸗Schöneberg, ckschule (Realgymnasium) an der Oberrealschule an der

burg, Karl Grunow am Realgymnasium in Berlin Grune⸗ wald, Dr. Wilhelm Brüser am Gymnasium in Dorsten, Walther Hehr an dem in der Entwicklung begriffenen Real⸗ gymnasium in Betz dorf⸗Kirchen, Julius Fraatz an der Fried⸗ richsschule (Gymnasium nebst Realschule) in Gumbinnen, Her⸗ mann Günther an der Oberrealschule in Graudenz, Hugo Retzlaff am Gymnasium in Kreuzburg O. S., Oskar Seele am Gymnasium in Merseburg, Matthias Junk am Gym⸗ nasium in Boppard, Georg Beyer am Auguste Viktoria⸗ Gymnasium in Posen, Wilhelm Redding am Gymngsium in Mülheim a. Rhein, Heinrich Hertting am Real⸗ gymnasium in Wanne, Dr. theol. Ludwig Berg an ber Sberrealschule nebst Realgymnasium in Aachen, Willy Kalmus am Gymnasium in Fraustadt, Theophil Bünger am Gymnasium in Thorn, Johannes Franke am Realghmnasium in Gelsenkirchen, Karl Schumacher am Realgymnasium in Sterkrade, . Hiltenkamp am Gymnasium in Attendorn, Augustin Paturegur am Gym⸗ nasium in Duisburg, Dr. Joseph Brester am Realgymnasium in Aachen, Erich Skalweit an der Victoriaschule in Graudenz, Dr. Rudolf Biedermann an der Städtischen Studienanstalt in Berlin, Emanuel Neum ann am Kaiserin Auguste Victoria⸗ Lyzeum in Berlin⸗-Steglitz, Heinrich Schneider an, der Vietoria⸗Luisenschule in Berlin-Wilmersdorf, Dr. Heinrich Wagner an der Luisenschule in Magdeburg, Dr. Fritz Goebel an der Sophienschule in Hannover, Dr. Hermann Saftien an der Städtischen Studienanstalt in Cassel, Wilhelm Hörning an dem Städtischen Lyzeum II in Wiesbaden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den vorgenannten Professoren sowie den Professoren Dr. Richard Fuchs am Bismarck-Gymnasium in Berlin-Wilmers⸗ dorf und Karl Boettcher an der Landesschule Pforta den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Durch Allerhöchste Order vom 7. August d. J. ist die

Wahl des Landschaftsrats Guenther auf Hammer zum

Provinziallandschafts direktor des Departements Schneidemühl

der Westpreußischen Landschaft bestätigt worden.

,,, i e

Rönĩiglich Ru iche R eg, Regierungsbezir öslin, ist zu bese

Ministerium des Innern. Der neuernannte Polizeirat Kreyßing verbleibt beim Polizeipräsidium in Berlin. Der Fußgendarmeriewachtmeister und Brigadeschreiber

Kirsch ist zum Gendarmeriezahlmeister ernannt, ihm ist vom; 1. ö, 1913 ab die Stelle des Zahlmeisters bei der

8. Gendarmeriebrigade in Koblenz übertragen worden.

Angekommen: Der Direktor im Reichsschatzamt Meuschel vom Urlaub.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preusßsen. Berlin, 2. September 1913. Heute vormittag nahm Seine

lichen Hauses, Ihre Königlichen Heheiten die

Prinzen italienisch in Berlin wei bevollmächtigten u. g. bei.

säbel überreichte.

übernommen.

dem Landrate des Kreises Marienburg j. Westpr., der

4. sämieneinnahme der der Aufsicht unterstellten G ̃ 43 e . esellschafien aus dem . 6 erreichte im Jahre 1911 den Betrag von 1097

14

Die Mitteilungen über einige Ergebnisse der Ver—

Hieran schließen sich ĩ ; s . h Uebersichten über die Geschä— = le der auf Grund des 53 Abs. ] k

Majestät der Kaiser und König auf dem Tempelhofer Felde die Parade über das Gardekorps ab. Der Truppenschau wohnten, „W. T. B.“ zufolge, auch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, die in Berlin anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des König⸗

, ,, ,, Albrecht und flippy Albrecht von Württemberg und die ö . von Bayern, die Generalität, der E und der argentinische Generalstabschef, die zurzeit ilende schwedische Sondermission, die Militär⸗ Die ö,, ß zimili e der kommandierende General, General der Infanterie, General⸗ n , , , n, adjutant Freiherr von Plettenberg. Nach der Parade hielt Seine Majestät der Kaiser und König Besprechung ab und führte dann die Feldzeichen nach dem Königlichen Schlosse. Im Sternsaal empfing Seine Majestät sodann die chwedische Sondermission, die Allerhöchstdemselben anläßlich Seines 25 jährigen Jubiläums als schwedischer Admiral einen Ehren⸗

Der Kammergerichtspräsident Dr. Heinroth ist vom Urlaub zurückgekehrt und hat seine Dienstgeschäfte heute wieder

Der Geheime Regierungsrat Dr. Bauer aus rankfurt a. O. ist der Königlichen Regierung in Allenstein, der Reg erungsassess or Knaus in Culm dem Königlichen Polizeipräsidium in Hannover, der Regierungsassessor von Löbbecke in Heydekrug der König⸗ lichen Polizeidirektion in Vochum zur weiteren dienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen, der Regierungsassessor Koppe in ,

gierungsassessor Dryan der in Diez dem Landrate des Kreises

M. S. „Iltis“ am

„Em den“ am 31. August

, S. ißkbt, „Otter“ am 31. August in Flußkbt. „Tsingtau“ am 1. Sep—

Sch . tem

n Hongkong eingetroffen.

ne vom Reichsversicherungsamt herausgege Zu⸗ . der Jahresberichte der J , über die Durchführung der unf lverhütungsvorschriften für das Jahr 1912 ist ing eröffentlicht worden. Die Berichte lasseñ erkennen daß dag ständnis für die Bedeutung einer wirksamen Unfall ze tmg auch im Berichtsjahr erfreuliche Forschritte gemacht at. Das mit, zusammenfassenden Tabellen über die Ueber— dachngstätigkeit der einzelnen technischen Aufsichtsbeamten und iber die Handhghung der Strafbefugnis gemäß 8s 112 Abs. 1 . 7 . des Gewerheunfallversicherungsgesetzes ausgestattete ö. 5m ein ausführliches Sachregister beigegeben ist, ist ls 2. Beiheft zu den Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ ersherungsamts 1913 bei Behrend u. Co. in Berlin W. 9 im Preise von 18 (66 erschienen. ö. .

Der jährliche Geschäftsberich zaiserli

. 36 ) zt des Kaiserlichen . fi w (für . . en früheren Jahren, in Heft 3 der Veröffent— chigen des Amts erschienen. ö. ,,

* Dem Berichte, der im übrigen die intei . erichte, gewohnte Einteilun Anhang 1 eine Abhandlung über die . ( wlichen Anlagezinsfußes bei den Lebens— t m ugsgesellschaften beigefügt, zu der eine vom Amte bei ; . H. ö Umfrage die Unterlagen geliefert hat. . . über die Geschäftsergebnisse der Bestand an beaufsichtigten Unternehmun ĩ . im Vorjahre auf 2045 gestiegen. In der . . s ö. der starle Zuwacht daraus, daß im Berichtsjahre infolge der he ung des , . gegen 350 eingeschriebene Hilfskassen wie . der Kaiserli en Verordnung, betreffend die Be⸗ fsich igung bayeris her Privater Versicherungsunternehmungen e. ö. 300 bayerische Unternehmungen der Reichgau ficht . t worden sind. Elnige Tabellen geben ein Bild von der rteilung der beaufsichtigten Unternebmungen nach Versicherungs— phen, nach Rechtsform und Sitz der Unternehmungen. Die Brutto—

serungsstatistik für 1911 werden durch verschiedene Ta

; den , , des Geschäfts erläutert, welche ,

7 Einnahme⸗ und Ausgabeposten sowie auch die Kapitalanlagen . egenstande haben; in letzterer Beziehung wird neben dem Ver— 4 ie des Wertpapierbestandes zu der gesamten Anlage auch die Der von Unternehmungen gekauften Papiere (ob inländische oder

Mändische, ob Staats, Kommunal- oder sonstige Werte) behandelt.

sichtsgesetzes beaufsichti lei ersi t aufsichtigten kleineren Versicherungs— H in Hessen, J 3

In einem weiteren Abschnitt werden die vorläufi n Ab äu figen Er⸗ 6. des Höeschä t sia hrs 1912 in großen 1 e ,. ö. esondere Aufmerksamkeit wendet der Bericht wieder den Hypo— 6 Anlagen zu, die sich Ende 1911 auf fünf Milliarden ik beliefen, Wie bereits in den Jahren 1909 und 1911. wird 7 den Neuauslelhungen der Bestand der in das Prämien— e lter (bis Ende 1911) eingetragenen Hypotheken einer istischen Untersuchung unterzogen. In zahlreichen Tabellen ̃ 9 . dargestellt die Verteilung der Deckungshypotheken Landesgebteten, nach Hauptbezirken und Sitz der Unter— , nach Ditschaften und VDurchschnittsdarlehen. Eine ickelungstabelle vergleicht die Deckungshypotheken der Ver— rungsunternehmungen und der Hypothekenbanken. Weitere Auf— 6. behandeln die Hvpotheken nach Höhe und Durchschnitts⸗ , , m . ., , beliehener Grunbdstücke 5 im Zwangsversteigerungsverf ĩ für di W ncen . drm st g re en 2 lie rage, o die Allgemeinen Versicherungs⸗ ngen mit dem , , 3 . . Urkunde zu perbinden sind, ist, nachdem auf ' eblete der Lebenversicherung eine gütliche Verständigung . war, für, die Feuerversicherung nach Er⸗— nstanz elles Entscheidungen welche. in der Nöcht⸗ 7 me der Bedingungen in den Versicherungsschein einen and erblickten, im Sinne des Standpunkts des Amtes er⸗ ö. 6 dey Geheimhaltung ärztlicher Zeugnisse hatte Amt auf Anfrage Stellung zu nehmen, es hat dabei die Auf⸗ ng vertreten, daß die Befreiung des Arztes von der Geheim- ingspflicht durch eine Erklärung des Kranken nur im Verhältnisse K. dem gegenüber sie erfolgt sei, gelte, und diesen keines⸗ berechtige, nunmehr ohne Einwilligung des Patienten die er⸗ . Auskunft an andere weiterzugeben. Weiter werden behandelt . Aufnahme einer Verzichtserklärung in ; ulttun gsformulare, betreffend Auszahlung von Ent⸗ gungen, die Einführung einer verbundenen Volks-, Un⸗ und Ster beg el dver sicherung und die im Berichtsjahr ene, Beschwerden (mehr 376) und Anfragen

In dem Abschnitt „Angelegenheiten der ein

schnitt . x zelnen Ver⸗ . . werden die Gesichtspunkte erörtert, welche für Ent, el seinem durch das Rundschreiben vom 5. April 1913 . z 3 Vergehen gegen die sogenannten Nettokostenaufstellungen . ensbersicherung maßgebend waren, und die gegen dieses . in der Oeffentlichkeit erhobenen Einwendungen zurück⸗ r ; Sodann werden besprochen die immer häufiger zu . e Verbindung von Darlehensgeschäften mit der . er siche ung und die vom Amte zur Bekämpfung dieses ö , Maßnahmen, die Frage der unbedingten ö arkeit der Lebensperficherung im Falle des mordes, insbesondere bei den zur Sicherstellung sogenannter

Dampffchiffunglücks versiche rung ügli g“ und bezüglich der Viehversiche—⸗ as , , mehrfacher K ; ö. Geschäftsjahrs zu erwähnen. In Ansehung der Feuer⸗ 6 ch erung werden im Berichte Zweifelfragen hinsichtlich des Sach⸗ er tändigenverfahrens, der Pflicht des Brandbeschädigten zur Inventa rau fstellung und der Rückwirkung der soge— . , beim Hausrat infolge er Anpe er ) ] si . ssung der Bedingungen an das Versicherungsvertragsgesetz Im „Besonderen Teil werden, wie in d ü Im . Besc en T . en früheren Jahren u einze Bestir ö s 3 : . Bestimmungen der Versicherungsgesetze Bemerkungen

Durch einen Nachtrag zum Reichshaushalts Rechnungsjahr 1913 ist der Betrag . . i nee. gestellt zu Aufwandsentschädigung en an solche Familien von denen bereits drei Söhne ihrer gesetzlichen zwei⸗ oder dreijährigen Dienstpflicht im Reichsheer oder' in der Marine als Unteroffiziere oder Gemeine genügt haben oder noch genügen, und zwar in Höhe von 240 96 für das Jahr während der gleichen gesetzlichen Dienstzeit eines on melteren Sohnes in denselben Dienstgraden. Aus diesem Anlaß laufen bereits jetzt bei den Behörden zahlreiche Gesuche um Gewährung dieser Aufwandsentschädigung ein. Demgegen⸗ über sei darauf hingewiesen, daß derartige Anträge zurzeit zwecklos sind, da Bewilligungen aus dem Fonds erst dann er⸗ felgen können, wenn seitens des Bundesrats die erforderlichen Ausführungsvorschriften erlassen sind. Diese Ausführungs⸗ vorschriften, in denen auch insbesondere darüber . getroffen werden wird, an welche Stellen die Anträge zu richten n , 1 in Vorbereitung und werden dem Bundegrat

einem nächsten Zusammentr zur Be jfass vor⸗ ö h Zus entreten zur Beschlußfassung vor⸗

Im Monat Juli 1913 haben 5308 Schiffe (gegen 575 im Juli 1912) mit einem k a 98 8 gistertons (1912: S091 941 R.-T.). den Kaiser Wilhelm— Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, an Gebühren 125 385 416 (1912: 382 034 M6) entrichtet.

J Oe sterreich⸗ Ungarn.

Wie die „Albanische Korrespondenz“ aus Wi

empfing gestern nachmittag . Hraf w albanesischen Minister des Aeußern Mufid Bey Libo⸗ hova und den albanesischen Justizminister Poga in einer halbstündigen Audienz, die der Frage der alb anesischen Südgrenze, insbesondere der Belassung Argyrokastros bei

Albanien galt.

J . ; Frankreich.

Die „Agence Havas“ veröffentlicht folgende Note: Ein meldete gestern wichtige Ver . ru . ; n g n . ö. s 6. . setzung der ersten Kriegsflotte und enthielt genaue Be⸗ finn ne, deren baldige Verwirklichung es ankündigte Diese Nachricht ist zum mindesten verfrüht. Wahr ist daß grundsätzlich eine neue Verteilung der Flotte vom Kabinett und dem Marineminister ins Auge gefaßt wurde. Sie ist eine notwendige Folge der Einstellung von zwei Panzerschiffen in . Geschwader, mit denen die Versuche soeben beendet sind Aber der Marineminister Baudin hat bisher keinen Entschluß an. der eine Beurteilung der beabsichtigten Veränderungen 9 *

. Italien.

Der Minister des Aeußern di San Giuli fi gestern in Rom in der Consulta die a , mn, ordnung. Der Minister erklärte, W. T. B.“ zufolge dabei, er werde sein möglichstes tun, um an einer Beilegung des Streites mitzuwirken, die die legitimen Interessen der Türkei und Bulgariens versöhne und eine aufrichtige dauerhafte Freundschaft der beiden Mächte herbeiführe. ; .

ö Belgien.

Wie „W. T. B.“ aus Brüssel meldet, empfing d DT * 1 4 C . . e König gestern Herrn und Frau Carnegie in . und richtete an Carnegie eine englische Ansprache, in der er hm für seine in Belgien errichtete Heldenstiftung dankte. Zu Ehren der Gäste fand auch Tafel zu 50 Gedecken statt.

. Serbien.

„In einer vorgestern spät Abends abgehal Si

Minister haben, wie „W. T. B.“ ,, . * Minister für Handel, Ackerbau und Industrie Sto sanomwitsch und der Justizminister Politschewitsch ihre n, ge⸗ geben. Der erstere demissionierte, weil ihm der Finanzminister einen außerordentlichen Kredit von 300 0090 Dinar für die neu erworbenen Gebiete verweigerte, Politschewitsch aus Gesundheits⸗ rücksichten. Zum Minister für Handel, Ackerbau und Industrie ist, das Mitglied der Skupschtina Jankowitsch, um Justiz⸗ minister der frühere Minister Marko 6 ch ernannt

worden. Asien.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Te Agent. ist Nanking gestern ei,, . Die Aufständischen sind durch das Südtor geflohen. Ein teres Telegramm besagt; Infolge der 3 den ganzen Morgen andauernden Beschießung waren die Rebellen ge⸗ zwungen, Nanking zu räumen. Die Taipings und die Truppen des Generals Tschanghsun rückten in die Stadt. Eine Anzahl don Rebellen entkam durch das Südtor, aber der Rest des Regiments der „tapferen Krieger“ hält auf dem Löwenhügel aus, und der Kampf in den Straßen dauert noch an.

üendarlehen abgeschlofsenen Versicherungen, die Aufnahme der

der Bürgermeister Eisenberger⸗Ruhpolding (Bauernbund) 4920 und der Gauleiter des Holzarbeiterverbandes Raith⸗München (Soz) 1541 Stimmen. Zersplittert waren 14 Stimmen. Freiherr von Aretin ist somit gewählt.

Bei der Ersatzwahl zum preußischen ;

ͤ 1.6 ; zum en Abgeordneten⸗ 1 im Wahlkreise Pr. Holland ist der Rittergutsbesitzer 9. zle⸗Zoepel (kons mit 231 Stimmen gewählt worden. Gegenkandidaten waren nicht aufgestellt. .

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Dle Linoleumleger und Tep ü in B

ͤ zo leu m ; eppichnäher in Berlin

. die Voss. Zig. meldet, in den Ausstand eingetreten. ö. . k in den Pelzwarenfabriken (vgl. Nr. 206 d. Bl) ö. jdasselbe Blatt mit, daß in einer vom Kütschner— ö and zu gestern abend einberufenen Versammlung über ö. k der Ausstands bewegung folgendes berichtet wurde ö z rbeitnehmer hätten die Arbeit niedergelegt, 40 Firmen 6 orderungen bewilligt. In einer einstimmig angenommenen gn ,, wurde erklärt, daß die Ortsverwaltung jederzeit zu k mit dem Arbeitgeberverband bereit sei, sie lehne ,,,, de Jö. Gebotenen zu verhandeln. Die . eten 8 ̃ ;

(e, . . ich, bis zur Beendigung der Bewegung ie Lohnbewegung der Hafenarbeiter in Düsseldorf i ö der ‚Rh.⸗Westf. Ztg. zufolge, durch den . . vertrages beendet worden. Danach wird der Stundenlohn um 5 3 ö. . um 75 5. Für Sonntags⸗ und tachtar zird ein Aufschla h0 0 / l ue Tarif ien, . . fschlag von 50 0 gezahlt. Der neue Tarif

Der Ausstand in Barcelona ist, wie W. T. B.“ erfä Et anz ternet Die äibelt it. in z; Bet eber eit ih sfr n . , worden. 43 Fabriten sind noch ge⸗ ; eht die Wiede er Arbei e zien Th teh tge th ederaufnahme der Aibeit unmittelbar bevor.

(Weitere Statistische Nachrichten“ s. 1. d. Ersten Beilage.)

Wohlfahrtspflege.

Die Lebensversicherungsanstalt Westpreußen i n f, Verfügung des Oberpräsidenten am 1. . 3 3 ,, eröffnet hat, veröffentlicht jetzt ihren Verwaltungs⸗ ö für das Jahr 1912. Sie ist eine von dem Provinztalverbande un . . belden Königlichen Landschaften der Provinz Westpreußen er⸗ zich . e gemeinnützige Körperschaft des öffentlichen Rechts und dem Ver ö öffentlichen Lebensversicherungsanstalten in Deutschland ö der zurzeit von den Provinzlallebensversicherungsanstalten ö Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Branden⸗ ö. ö. der öffentlichen Lebens versicherungsanstalt des Regierungsbezirks = les aden gebildet wird, das Netz der Organisation der öffent⸗ . Lebensversicherung aber auch auf die übrigen Teile des preußischen - taates ausgedehnt hat, in denen die „‚Direktabteilung“ des Ver⸗ . in ihrer Eigenschaft als Gesamtheit der verbundenen Anstalten ö. Geschãftsbetrieb aufgenommen hat und für die weitere Aus- . der öffentlich rechtlichen Lehensversicherung tätig ist. Ueber e Aufgaben der öffentlich⸗rechtlichen Lebensversicherung, die nicht 14 auf dem Gebiete der großen Lebensversicherung mit ärztlicher n ersuchung sondern auch auf dem der Volksversicherung der Lebensversicherung des kleinen Mannes, dem Ver⸗ sicherungggedanken zu möglichst weiter Verbreitung ver⸗ 1 will, wurde bereits in Ne. 180 des, R. u. St. A. vom 1. 8. M. n Den öffentlichen Lebensversicherungsanstalten wohnt die ö. engfähigkeit schon dadurch inne, daß sie hinsichtlich ihrer finanziellen h rundlagen eng mit den öffentlichen Landeskreditinstituten ver⸗ nüpft sind. Das Geschäftsergebnis der Lebensversicherungs⸗ . Westpreußen für das erste Jahr ihres Bestehens st erfreulich. In der Todesfall und der Erlebensfall dersicherung wurden 849 Anträge mit einer Versicherungssumme von 11 622 400 „M eingereicht. Der Bestand an eingelösten Ver⸗ sicherungen betrug am Jahresschluß 535 Todesfallversicherungen mit einer Versicherungssumme von 7074430 ½½ und 14 Kapital⸗ herstcherungen auf den Lebensfall mit 57 000 Versicherungssumme. An Rentenversicherungen waren 4 Versicherungen mit einer Jahres⸗ rente von 733 „é in Kraft. Die Anstalt schließt bereits das erste Geschäftsjahr mit einem Reingewinn von 10340 46 ab; daneben konnte noch der der Anstalt von der Provinzialverwaltung ge⸗ währte Einrichtungskostenvorschuß von 20 609 in voller Höhe reserviert werden. Dieses Ergebnis ist um so beachtengwerter, als im ersten Geschäftsjahr beträchtliche Ausgaben für die Einrichtung des Betriebes, für die Durchführung der Organisation sowie für die An⸗ werbung von Versichen ungen zu machen waren. Aus dem günstigen Ergebnis des ersten Geschäftssahres der Anstalt, das wie bei jedem Unternehmen immer das schwierigste ist. kann man den Schluß zieben, daß die öffentlich rechtliche Lebengversicherung in der Lage ist, dem Publikum einen billigen Versicherungsschutz zu bieten. Bei der Bemertung des Ergebnisses der Anstalt ist h berücksichtigen, daß die Provinz Westpreußen in der preußischen

konarchie zu den für die Lebensversicherung ungünstigsten Bezirken gehört. Abgeseben von der geringen Einwohnerzahl der Provinz, die mit 1703 000 Seelen zu den kleinsten preußischen Provinzen zählt, beruht dies auf der zum Teil ungünstigen Bodenbeschaffenheit des Landes und auf dem durch den nationalen Gegensatz zwischen dem Deutschtunm und dem Polentum geschaffenen wirtschaftlichen Gegensatz innerhalb der Bevölkerung. Außerdem hat sich im Berichtsjahre für die weitere Ausbreitung der Anstalt vielfach die auf der dauern pen reissteigerung beruhende, besonders in Westpreußen sehr starke Mobilisterung des Grundbesitzes sförend bemerkbar gemacht. 9 Die Lebensversicherung als Entschuldungsmittel in . don den beiden westpreußischen Landschaften eingeführten Form er Tihgungs ver iche rung hat unter den Pfandbriefschuldnern großen Anklang gefunden und sich in der bestehenden Form durchaus hewährt. Bei der Tilgungsversicherung erfolgt nach Abtretung der Rechte aus der Versicherung an die Landschaft die . durch die Generallandschaftsdirektlon bezw. durch die Direktton der Neuen westpreußischen Landschaft aus den Tilgungsbeiträgen und dem Tilgungsfondz des Pfandbriefschuldners. Es entfielen von den im ersten Geschästsjahre eingegangenen 832 Anträgen auf Todesfall versiche⸗ rung in Höhe von insgesamt 11 557 00 ½ auf ,,

445 Anträge über 8 181 600 MS (Durchschnitt: 18 385,62 ), auf

—— 6