aus 272 4 97 3 seit dem 28. Februar 1913 und aus 200 HM 60 seit dem 15. Juni 1913 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht Schopfheim auf: Mittwoch, den 8. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Schopfheim. den 29. August 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
5616231
Der Schuhwarenhändler S. Böttig⸗ heimer in Frankfurt a. M., Bäckerweg 30. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Triebskorn in Schwetzingen, klagt gegen den Kaufmann Jakob Stolinsky, früher in Schwetzingen, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger im Laufe dieses Jahres unter Eigentumzvorbehalt bis zur völligen Bezahlung des Kaufpreises Schuh⸗ waren im Werte von 1968,37 ½ bezogen hat, mit dem Antrage: 1) Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 154 Paar im Hause Friedrichstraße 50 hier, und zwar im früheren Geschäftslokal des Be— klagten lagernde Stiefel im Werte von etwa 633 50 M herauszugeben. 2) Der Beklagte hat an den Kläger 1324,87 — Tausend dreihundert zwanzig vier Mark 87 Pfg. — nebst H o/o Zins hieraus seit Klagzustellung zu bezahlen. 3) Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen. 4) Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Großh. Amtsgericht in Schwetzingen auf Dienstag, den II. November 1913, Vormittags S Uhr, geladen. J. Die Sache ist als Ferienfache erklärt. II. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 4 Wochen festgesetzt.
Schwetzingen, den 27. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht.
518652] Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrherr Ed. Hardt zu Stettin, Altdammerstraße 5a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Moritz in Stettin, klagt gegen 1 den Karussellbesitzer und Schau⸗ steller Edling, 2) den Karussellbesitzer und Schausteller Reitz, beide früher in Torgelow bei Ueckermünde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er in der Arrestsache gegen die Beklagten — 19 G. 28/10 — bei der Königl. Re⸗ gierung zu Stettin 200 M Sicherheit hinterlegt habe, daß der Arrest jedoch nie⸗ mals zur Ausführung gekommen sei und. die Beklagten daher verpflichtet seien, in die Rückzahlung der 209 6 zu willigen, mit dem Antrage: Die Beklagten zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die von dem Kläger am 8. August 1910 bei der Verwahrungsstelle des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Stettin unter Nr. 332 des Verwahrungsbuchs in vorläufige Ver⸗ wahrung genommenen und von dort am 10. April 1911 bei der Königlichen Re⸗ gierung, Hinterlegungsstelle, zu Stettin zum Aktenzeichen H 260. 1911 weiter hinterlegten 200 960 nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger zurück— gezahlt werden, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 13. November 1913, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 28. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61858] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Valfer in Straßburg i. Els., Weißturmring 27, klagt gegen den Johann König, früher Wirt zum Grüneberger Schlößchen“ in Straßburg⸗Grüneberg, Walkeistr. 18, z. 3t. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenlieferung den Betrag von 260 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von zweihundert Mark nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, demselben die Kosten des Rechte⸗ streits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens zur Last zu legen und das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßhurg i. Elf. auf Mittwoch, den 29. Ok- tober 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen.
Straßburg, den 30. August 1913.
Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgerscht.
5l6335 K. Landgericht um.
Die Firma A. Nathan jr. in Ulm hat een, die früher in Windau (Rußland) estandene Firma Gebrüder Ch. & Sch. Germer, deren Inhaber inzwischen nach St. Petersburg verzogen sein sollen, aber nicht aufgefunden worden sind, Klage bei dem Landgericht Um erhoben mit dem An⸗ trag: die Zivilkammer wolle durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil
an die Zwangsvollstreckung aus dem die Be⸗
klagte zur Bezahlung von 5653 Fl. M2 Cts. Hauptsumme nebst 60 Fl. 909 Ets. Kosten verurteilenden Schiedsspruch der Kommission der Getreidehändler zu Rotter⸗ dam in Sachen der genannten Parteien vom 6. Dezember 1912 für zulässig er⸗ klären und demgemäß die Beklagte zur
Bezahlung von N03 46 29 3 an die Klägerin verurteilen. Die Klägerin hat die Zuständigkeit des hiesigen Gerichts da—⸗ mlt begründet, daß die Beklagte in Ulm Vermögen in Form einer ihr aus Auf— trag gegen die Dresdner Bank in Ulm zustehenden Forderung von 13508 55 3 besitze. Zur mündlichen Verhand⸗ lung vor der J. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts in Ulm ist Termin auf Samstag, den S. November dJ. Is., Vor⸗ mittags 8 Uhr, bestimmt. Dazu hat die Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Nathan in Ulm, die Beklagte mit der Aufforderung geladen, einen beim hlesigen Landgericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt zu ihrer Verteidigung zu bestellen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt durch Gerichte beschluß vom 27. ds. Mts. Ulm a. D., den 28. August 1913. Gerichtsschreiberei des K. W. Landaerichts. Muttel see. O. 313/1913.
51859] Oeffentliche Zustellung. Die Firma F. Schaper, Inhaberin Frau Lina Schaper in Wolfenbüttel, Stöckheimer⸗ straße Nr. 45, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Hinkel das., klagt gegen den Getreidehändler Ossenkopp, früher in Börßum, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin nach einer ihm zugestellten genau spezifizierten Rechnung für gelteferte Waren bezw. Arbeiten den Be⸗ trag von 68 ½ 40 3 schulde, mit dem Ankrage: der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 68 ½ 40 83 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ klagten auferlegt. Dieses Urteil ist vor ⸗ läufig vollstreckar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Wolfenbüttel auf den A8. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. Wolfenbüttel, den 19. Auaust 1913. Behme, Gerichtsschr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
51860] Oeffentliche Zustellung. Geschäftsnummer 2 G 176/13. Verkündet am 25. Jul 15913.
(gez. Kaul, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Versäumnisurteil.
In Sachen des Gastwirts Joseph Berweiler in Rüssingen, Klägers, Prozeß bevollmächtigter: Geschäftsagent Müller in Deutschoth i. Lothr., gegen den Arbeiter Nikolaus Ludowiey, früher in Rüssingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— enthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, hat das Königliche Amtsgericht, IV, in Wittlich durch den Amtsgerichtsrat von ac für Recht erkannt:
er Beklagte wird verurteilt, an den
Kläger den ö von fünfzig 60) Mark
mit 40½ Zinsen se
zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstrelts
einschlteßlich derjenigen des Arrestverfahrens
werden dem Beklagten auferlegt. Dies
Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
(gez.) v. Hagens.
Vorstehende Ausfertigung wird dem . zum Zwecke der Zwangsvollstreckung erteilt.
Wittlich, den 31. Juli 1913.
gez. Kaul, Gerichtsschreiber. Beglauhigt: (L. S) UWUnterschrift), Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
in , n n.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verdingung.
61720 Die Lleferung des Bedarfs der drei Kaiserlichen Werften Danzig, Kiel und Wilhelmshaven an Ahorn,, Rotbuchen⸗, Weißbuchen⸗, Eichen-, Erlen⸗, Eschen⸗ Linden und Rotrüsternbrettern und Bohlen sowie gränenen Hakenstangen und Spieren, eichenen Wagenschottbrettern und Gradhölzern 2c. soll am Sonnabend, den 27. September 1913, Vor⸗ mittags IR Uhr. verdungen werden.
Zuschlagsfrist 30 Tage.
Bedingungen können gegen 0,5 S in bar oder deutschen Briefmarken von der Registratur des Verwaltungsressorts be⸗ zogen werden.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Danzig, den 30. August 1913.
Kaiserliche Werft. Beschaffung abteilung.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
b2031 Bekanntmachung. Die Rentenbankkasse, Klosterstr. I6 hier⸗ selbst, wird a. die am 1. Oktober 1913 fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom 17. bis 24. Sep⸗ tember d. Is. , die ausgelosten, am L. Oktober 1913 fälligen Rentenbriefe aller Vrovinzen vom 20. bis 24. Sep⸗ tember d. Is. einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 27. August 1913. Königl. Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
51229) Bekanntmachung.
Die 47. Verlosung der Allgemeinen Lothringischen Bezirksanleihe findet am 1. Oktober 1913, ö,, 160 Uhr, im Bezirksratssaale des Bezirks⸗ präsidiums bierselbst siatt.
Zu diesem Termine hat jedermann Zutritt.
Metz, den 25. August 1913.
Frhr. von Gemmingen-Hornberg.
b2030] Bekanntmachung, die lgung des 3 ίcween Eisen⸗ bahnanlehens von 1962 betr.
J. Eine planmäßige Auslosung der Schuldverschreibungen obigen Anlehens hat im laufenden Jahre zu unterbleiben, weil die auf 1. April 1914 zur Tilgung erforderliche Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen im Gesamtbetrag von 336 000 „ durch freihändigen Rückkauf erworben worden ist.
II. Von den auf 1. April 1911 durch Verlosung zur Heimzahlung gekündigten Schuldverschreibungen ist bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. R zu 300 S Nr. 28 683.
Karlsruhe, den 30. August 1913.
Großh. Badische Staatsschuldenverwaltung.
J
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗-⸗ lich in Unterabteilung 2.
52081]
Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Ge—⸗ sellschaft erfolgt vom 10. September d. Is. ab bet dem hiesigen Bankhause Delbrück Schickler Æ Co.
Berlin, den 2. September 1913.
Berliner Weißbier ˖ Brauerei Artien - Gesellschaft vorm. Carl Landre.
(52049) Bekanntmachung.
Unsere auf Mittwoch, den 3. Sep⸗ tember 19123, Nachmittags 5 Uhr, im Grandhotel Mußmann, Hannover, an⸗ beraumte außerordentliche Generalver · sammlung wird nach einstimmigem Be⸗ schluß des Aufsichtsrats hiermit abgesetzt. Ueber die Gründe und über eine Neu- einberufung ist den Aktionären schriftlich Mitteilung gemacht worden. ,, den 1. September
j 74. . . it dem . ir nr Prein Gemebe Actiengesellschaft.
, Der Vorstand. Jordan.
1517181
Oytische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschast, Berlin ⸗ Friedenau, Rheinstr. A5 46. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Amts vorsteher Bernhard Wieck, Grunewald, durch Tod am 26. August 1913 aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Friedenau, den 28. August 1913. Der Vorstand. Hahn. Dr. Müllendorff. 51716
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren Ko Sypothekenpfandbriefen Serie V und V werden vom 10. September E913 ab ausgegeben.
c Die Einreichung der Erneuerungsscheine ann
in Sondershausen an unserer Kasse,
in Berlin bei den Herren C. Schle⸗
singer⸗ Trier C Co., bet der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein sowie bei deren übrigen Niederlassungen erfolgen.
Die Erneuerungsscheine sind mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen, wozu Formulare von unserer Kasse bezogen werden können.
Sondershausen, den 1. September 1913.
Schwarzburgische i jjpothekenbank
in Sondershausen. Hallens leben. Veith.
5l7I19I Germania Brauerei
Actiengesellschaft Dortmund.
Bei der heute vor Notar stattgefundenen siebenten Auslofung unserer A ½ Teil⸗ schuldverschreibungen vom 2. Januar 1898 wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 ge⸗ zogen:
24 188 222 237 258 330 3658 376 419 471 475 518 600 654 678 774 817 886 1011 1028 1138 1139 1141 1185 1355 1364 1370 1374 1438 1448.
Die Einlösung erfolgt zu 102 o½ an unserer Kasse und bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln sowie bei der Essener Credit⸗ Anstalt zu Essen und deren Zweig⸗ anstalten.
Vie Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1913 auf.
Dortmund, den 26. August 1913.
Der Vorstand.
H. Asemann.
X 52094 . ö Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur am 15. Sey⸗ tember er., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats. Berlin N. 39, 2. September 1913. ,,, . Works,
Arthur Üfer.
3085 Aktien Gesellschaft für Leder-
fabrikation München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Fabrik, Pilgersheimer⸗ straße 39, statutengemäß stattfindenden A2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. , 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Jahresrechnurg sowie Be⸗ schlußfassung über diese VoDVlagen und über Verwendung des Gewinns 1912/13. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats. ö 3) Auslofung von 20 Stück unserer Schuldverschreibungen. . München, den 1. September 1913. Der Vorstand. J. Rosenthal. M. Kloiber.
2088s! ⸗ ö . Hochseesischerei 3. Wieting
Ahtiengesellschaft, Hremerhanen. Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 27. September 1913, Vormittags EO Uhr, in Herr⸗ manns Hötel in Bremerhaven. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bllanz für 1912/1913. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23. September 1913 entweder bel der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗ . Berlin oder Bremen, oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ (KR Leihbank, Oldenburg, und deren Filialen oder bei der Bremerhavener Bank., Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven, zu hinterlegen. Bremerhaven, J. September 1913. Der Vorstand. Reepen.
537 Thüringer Malz fabrik Langensalza Actien · Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 20. September 1913, Vormittags LO Uhr, in unserem Geschäftslokal.
Tagesordnung: I) Mitteilung des n n berichte. 2) Rechnungslegung und Erteilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.
4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
55 Auslosung von Obligationen.
Die Herren Aktionäre werden darauf aufmeiksam gemacht, daß auf Grund des §z 22 der Statuten und des Nachtrags bom 7. August 1907 diejenigen Aktien, rück= sichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, vor Beginn der Verhandlung bis nach deren Beendigung im Geschäfts. lokale der Gesellschaft oder bei einem Notar niedergelegt sein und mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand oder Aufsichtsrat angemeldet werden müssen.
Langensalza, den 31. August 1913.
Der Aufsichtsrat. Rudolph Pfaff, Vorsitzender.
ori Ednard Lingel, Schuhfabrik
Aktiengesellschaft zu Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 23. September 191, Vormittags KII Uhr, im Hotel „Erfurter Hof“ in Erfurt stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen und für den Fall ihrer Teilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien oder deren Depot- scheine in Gemäßheit des S 2l des Statuts, also spätestens am I8. September 1913, bei der Direktion der Gesell. schaft zu Erfurt, oder bei der Bank n. Handel und Industrie, Berlin, ezw. deren auswärtigen Nieder- lassungen, zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veilust—⸗ rechnung für das fünfzehnte Ge⸗ schäftsjahr nebst Bericht des Vor⸗ stands und Ausfsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
Erfurt, 2. September 1913.
Der Vor stand.
62086 ; ö Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 30. September d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrtk stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigun
teilung der
ntlastung. 3) Verwendung des Reingewinns.
mitglieds. Cassel, den 1. September 1913. Der Vorstand.
—
Ib20h0)
Wildenfels i / Sa. Ahtien ˖ Gesellschast.
werden hierdur
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
schäftsjahr unter Vorlegung der G winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung für Vo stand und Aufsichtsrat.
3) Beschluß der Gewährung einer Ve
Tätigkeit. 4) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalve sammlung ist jeder Aktionär, der sich a solcher legitimiert, berechtigt.
welche ihre Aktien gemäß F 21 des Statu in der Generalversammlung vorlegen. Wildenfels, den 29. August 1913. Der Aufsichtsrat. H. Hartdegen.
52047
zu Neuhof, KWreis Harburg, werder hiermit zur Teilnahme an der ordent lichen Generalversammlung auf Dien
eingeladen. . Tagesordnung: 1) Die Erstattung des Berichts des Vo
. der Gesellschaft und üb das Erge schäftsjahrs. 2) Feststellung der Bilanz und der G winn⸗ und Verlustrechnung für da verflossene Geschäftsjahr.
stands und des Aussichtsrats.
Gemäß S§ 22 der Statuten wird h kannt gegeben, daß die Hinterlegung d. Aktien erfolgen kann bei der Gesel schaftskasse und ferner laut Beschluß d Aufsichtsrats bei der Berliner Handel Gesellschaft, Berlin W. 64, Behre straße 32 33, bei der Bergisch Märkische Bank, Elberfeld, und bei den Hert̃ Martin Friedbura K Co.,, Han burg, Mönkedamm 7 III.
Neuhof, den 30. August 1913.
Der Vorstand. . Nippold. Victor L. Friedburg
õos 16
Nuhrwerke Act. Ges. Arnsberg in Westfalen
Auf Grund des § 23 unseres Stati laden wir unsere Herren Aktionäre hie durch zu einer ordentlichen Generg versammlung in Arnsberg auf Donner tag, den 16. Oktober 1913. Nat mittags A Uhr, in das Kurhotel gebenst ein.
Tages orbnung: I) Bericht des Aufsichtsrats über Geschãftslage.
2) Bericht der Revisoren über die
schäfgsführung und die Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Bilanz.
4) Entlastung des Vorstands und d
Aufsichtsrats.
5) Wahl von 3 Revisoren.
6) Wahl zum Aufsichtsrat.
(Es scheidet nach dem Turnus a 55 Fabrikbes. Julius Funcke, Ha
W.
WVerschie denes.
Zur Ausübung des Stimmrechts s die Aktionäre berechtigt, welche bis 6 1 Abends am Tage vor der Gener versammlung entweder ihre Aktien der ,, hinterlegt half oder sich bis dahin über die bei eim Notar oder bel dem Bankhause Er Osthaus in Hagen i. W. oder städtischen Sparkasse zu Arnsb⸗ i. W. geschehene Hinterlegung durch? mit den Nummern der Äktien verseh Bescheinigung beim Vorstande autweis (8 25 des Siatuts)
Arnsberg i. W., den 2. Siptem
1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsra Löcke,
Fritz Dreßler.
1n uf. mag aat kamm. Vorsitzender.
der Bilanz und Er⸗ .
4 Bewilligung einer Pension an die Witwe eines verstorbenen Vorstands,
Grnst Ru be ü'foh** er, Ina. Die Mechanische Segeltuchweberei .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ch zu der am 22. Sep. tember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum Stern hier stattfindenden
1) Berichterstattung über das 14. G gütung an den Aufsichtsrat für sein⸗
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionär ⸗
Die Herren Aktionäre der Attiengesell schaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafen⸗Geländen
stands und des Aufsichtsrats über d. nis des verflossenen
3) Entlaftung der Mitglleder des Ve
Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 29. September 1913, Vorm. AK Uhr, im Verwaltungsgebäude der Kreiskleinbahnen zu Dahme (Mark) werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Berlcht der Direktion über den Stand
des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dwidende sowie Erteilung der Entlastung.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Nitterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 271 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Jüterbog, den 28. August 1913.
Der Aufsichtsrat. d von Cossel, Geheimer Regierungsrat.
503g) Verein Deutscher Oelfabrihen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 27. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungs.« ablegung für das Geschäftsjahr 1912 13. 2) Feststellung der Jahres dividende. Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf . sichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach 5§ 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung persönlich oder durch einen Stell— vertreter teilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien spätestens mit Ab⸗ lauf des vierten Geschäftstages vor dem Versammlungstage bei der Direktion oder bei einer der in der Ein— ladung bezeichneten Anmeldestellen aus⸗ zuweisen.
Als solche Anmeldestellen sind für die Generalversammlung bestimmt:
die Süddeutsche Diskonto⸗Gesell⸗
schaft A. G.. Mannheim,
die Deutsche Vereinsbank, Frank⸗
furt a. Main,
das Bankhaus E. Ladenburg, Frauk⸗
furt a. Main,
die Württembergische Vereinsbank,
Stuttgart.
Stellvertretung durch andere stimm⸗ berechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht.
Mannheim, den 2. September 1913.
Die Direktion.
61714 Aktiva.
Bilanz per 241. Mai 1913.
Vassiva.
. 155 63496 907115 3 493 48 3 900 — 30 440 89
202 540 48
Gaswerksanlage
Kassa und Debitoren .. Lagervorräte Anleihebegebungskonto Zentralverw. ⸗Zuschuß
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 0 000 — 9h gh 44 1276123
378281
Aktienkapital
Anleihe und Kreditoren .. Reservefonds u. Erneuerung Gewinn
D redit.
Mb 3 19 738 04
Unkosten u. Abschreibungen .. 378281
Gewinn
Betriebseinnahmen Zentralverw.Zuschuß
23 520 85
23 20 85
Bremen, im Juli 1913.
Der Vorstand. R. Dunkel. Bremen, 29. Juli 1913. 8.
September d. J.
Der Aufsichtsrat.
Carl Francke jun. Voß, beeidigter Bücherrevisor.
Der Dividendencoupon Nr. 38 wird mit 66 40, — pro Stück vom ab beim Hofbankhaus Max Mueller, Gotha, sowie in
unserm Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, eingelöst. Gaswerk Worbis Attiengesellschaft.
tie] Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten,
Aktiva.
vorm. Gebr. Denzler.
Passiva.
. M6 y 312 69137 383 17231 188 15525 249 199 83
Immobilien und Maschinen Kassa, Wechsel und Effekten Vorräte und Mobilien .. Debitoren
83 21876
4 3 165 000 6 666
Aktienkapital Reservefonds Dividendenergän jung .. Diverse Konti Kreditoren Gewinn. u. Verlustkonto: Vortrag 1911/12
S 16683, 64
1
Gewinn 1912113. 75713. 73 92 39737
.
783 21876 Haben.
.
Soll.
kö
An Generalunkosten und Tantiemen 9797016 Amortisationen . 16956 22 Gewinnvortrag 1911712 MS 16683, 64 Gewinn 19195 135 75 713 73 92 39737
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
6
16683 64 190 640 1
Per Gewinnvortrag von n,, Bruttogewinn 191213
207 323 75
207 323 75
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden coupon Nr. 24 unserer Aktien von heute ab mit „ 180, — eingelöst.
Kempten, 30. August 1913. Der Aufsichtsrat. Wilh. Chapuis, Vorsitzender.
Der Vorstand. F. Denzler jr.
51212
Bilanz der Nordstrand⸗
Husumer Dampfschiffs⸗
Aktien⸗Gesellschaft
Aktiva.
für das Jahr 1912.
9 An Kassebehalt aus dem
Vorjahr 0l Dampfschiff „‚Nordstrand“ mit Schuten 2ꝛc.. Ausstände für 1912 und ältere ᷣ⸗. Kapital bei der Sparkasse
1. Staatsobligation
18 522 65 76 44612 1650
or 7s
An Gesellschaftskapital: best. in 48 Aktien à 600 4 28 Aktien à 300 Ueberschuß
110 079778
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das
Einnahmen.
*
66 15
13770 4072 — 3 53005
18 465 30
Personenfracht . Postbeförderung
kontante Güterfracht .. Güterfracht, Viebtrans⸗ port und Schꝛiffeschleppen
Geschäftsjahr 1912.
Jö, 5
Nordstrand, den 28. Februar 1913.
Der n . . Dr. Schild.
Ausgaben.
Mb 8 809 174 21735 91 163926 12 2466.
39 837
An Löhnung . Maklergebühr Steinkohlen Oel und Twist
Unterhalt u. Verwaltung öl
Der Vorstand. C. P. Christiansen.
3) Effektenkonto 3 5) Kassenbestand
562045
n Anhaltische Kohlenwerke.
Herr Bankier Karl Zeitzschel in Berlin ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden.
Halle (Saale). 28. August 1913.
Der Vorstand.
51409 Consumverein zum Baum“, Aktien ⸗Gesellschaft.
Generalversammlung Sonnabend, den 20. September 1913, Abends 8 Uhr, im Saale des Gasthofs zur goldenen Krone“. Der Saal wird 7 Uhr geöffnet und punkt 8 Uhr geschlossen. — Eintritt kann nur gegen Vorzeigung der Aktie erfolgen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht; Vortrag der Jahresrechnung. Richtig⸗ sprechung derselben und Enklastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats. 2) Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Genehmigung von Aktien⸗ übertragungen. 4) Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ und Aussichtsrate zu gewährende Entschädigung. 5) Er⸗ gänzungswahl des Verwaltungs und Auf— sichtsrats. 6) Anträge des Verwaltungs⸗ ralg: a. betr. Erwerbung weiterer Anteil⸗ scheine b. d. Großeinkaufsgesellschaft in Hamburg, b. betr. Lieferantenrabattmarken.
Großenhain, den 2. September 1913. Consumverein „zum Baum“. A.⸗G. Richard Götze, Herrmann Heerde,
Vorsitzender. Stellvertreter.
olgis] . Nenhaldensleber Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche General- versammlnng der Neuhaldensleber Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft findet am Donnerstag, den 25. September 1913. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel zum Deutschen Hause in Neuhaldensleben statt.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge schäftsjahr.
Genehmtgung der Jahresbilanz und Feststellung des Reingewinns und der Gewinnantelle.
C. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
d. Vornahme der statutarischen Neu⸗ wahlen für den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien behufs Erteilung der Stimmzettel spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafte⸗ kasse oder spätestens am 22. Sey⸗ tember bei der Mitteldeutschen Privat- bank in Magdeburg oder bei der Haupt⸗ kasse der Centralverwaltung für Secun⸗ därbahnen Herrmann Bachstein in Berlin zu hinterlegen.
Neuhaldensleben, den 28 August 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. von Nathusius.
Schlesische Tertilmerhe Methner
& Frahne, Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Montag, den 29. September 1913, Vormittags 10 Uhr. im Geschäftszimmer unseres Verwaltungsgebäudes in Landeshut statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäfisberichts sowle der Bilanz und des Gewinn, und
BVerlustkontos.
2) Beschlußfassung über dle Bilanz,
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtgrats wahl. ö
5) Wahl der Rechnunge prüfer für das nächste Geschäftejahr.
6) Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien und Intertms⸗ scheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termine der Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Landeshut i. Schl., den 2. Sep⸗ tember 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Paul Methner, (52078 Geheimer Kommerzienrat.
51713 Aktiva.
Bilanz am T0. Juni 19123.
Vasst va.
An guthaben „Warenbestände
und Pferde
Der Aufsichtsrat.
Kassa, Effekten, Kontokorrentforderungen und Bank⸗
Inventar, Materialien, Geräte, Utensilien, Wagen
Grundbesitz, Gebäude, Baulichkeiten, Maschinen und elektrische Anlage, Wasserkraft und Fischereirecht
13 lo ßs 300 Hoh 79
670 05631
Herm. Hagenah, Vorsitzender.
Per Aktienkapitalkonto Anleihekonto Kentokorrentverbindlichkeiten.. .. Reservefondskonto Delkrederekonto Erneuerungsfondskonto Talonsteuerrũcklagekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto ....
. 400 000 200 000
21 405
1500 1498 8181
600
36 871 670 056
Fiss 1 SSI SEI *
Bremervörder Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Herm. Hagenah.
Der Vorstand. V. Nissen. Kredit.
Debet.
An Unk stenkonto Gffektenkonto (Kursverlust) Bruttogewinn Abschreibungen: a. Erneuerungsfonds konto... b. Delkrederekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto. J , .
b —— 78 243 45 1310 —
36 87119.
z6 87 1119
Reingewinn
Verteilungsplan: Reserve fonds ho / Talonsteuerrũcklage 405 Dividende auf 1 400 000 .. Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand 20 Superdividende auf S 400 000 Vortrag auf neue Rechnung.
1 6
165 90
72487 ⸗ d Jad 3d 1147.32 doo. —
8 000, —
2 915.38 S3. 6
Der Aufsichtsrat.
,
Bremervörder Mühlenwerke Aktien⸗
16 42464
Herm. Hagenah, Vorsitzender.
Per Gewinnvortrag auz dem Vor⸗
Warenkonto
Fischerei⸗
Zinsenkonto....
6
216 111730
2453 2024
jahre
und Grundstücks⸗ ertragskonto
116 4246
Gesellschaft vorm. Herm. Hagenah.
Der Vorstand. P. Nissen.
Stendal ⸗Tangerminder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 21. März 1913.
Kredit.
I) Betriebsausgaben dapon ab die für den Erneuerungs⸗ fonds bei Titel VL und VII ge-
II Zur Tilgung desselben
4) Rücklagen in den Erneuerungsfonds
5) Desgleichen in den Reservefonds II
6) Zur Zahlung der Staatseisenbahnsteuer
8s) Vortrag auf neue Rechnung
Attiva.
machten Ausgaben von zusammen . 1171.38
2) Zur Verzinsung des Amortisationsdarlehns ..
7) Reingewinn zur Verteilung als Dividende ....
6 5
P *
271 003 853 17916 298751 23 476 82 1 710 = 1422813 g4 200 — 16209 85
426 995 30 Bilauz pro 31. März 1913.
1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahre 2) Betriebs einnahmen ͤ davon ab die dem Erneuerungs fonds zufließenden, Titel V vereinnahmten Betrãge bon zusammen.
. 14 538 8 iu, 41g 797 27
bei
1340 86 412 456
426 995 Vassiva.
Summa.
I) Bahnanlagekonto:
a. Verwendungen aus dem 06 Grundkapital .. . S835 000, —
b. Verwendungen aus Be⸗ triebsüberschüssen 144 261,91
C. Verwendungen aus dem Reservefonds II..
2) Belegte Kapitalien 4) Kautionseffekten
Die Direktion
Hauptkasse unserer Gesellschaft hier. Tangermünde, den 30. August
IL 50415766 Tangermünde, den 14. August 1913.
Die Dividende für den Zeitraum von 1. April 1912 bis lung unserer Gesellschaft vom heutigen Tage auf A2 0, mithin pro Aktie à 1000 M auf 120 0, fe der mit der Bezeichnung Serie 111 Nr. 7“ versehenen Dividendenscheine erfolgt vom 2. September
Aufsichtsrat und Direktion
M6 . 1) Aktien kapitalkonto
2) Darlehn konto
5) Kautionskonto
6) Erneuerungsfonds
7) Reservefonds 1
8) Reservefonds II: a. Bestand
1081798
119808 279 845 21 500 1205 9) Staatseisenbahnsteuer
11) Gewinnsaldo
3) Getilgte Darlehnsschuld
4) Verwendungen aus Betriebsüberschüssen zur Tr weiterung und Ausrüstung der Bahn
b. In der Bahnanlage
16 ne, ,,
6 785 000 50 000
M 2230.87 47 769,13
144261 21 509 266123 15 296
10 337 14228 94200 16209
1504157
der Stendal ⸗Tangermünder Etsenbahn ⸗Gesellschaft.
Meyer.
Geprüft und mit den Kassenbüchern übereinstimmend befunden. Tangermünde, den 22. August 1913. Die Ney
Th. Hemprich. Al
1913.
Th. Hemprich. Ulrichs.
isions kommission des Aufsichtsrats. v. Zeckw er. 31. März 1913 ist mittels i g der Generalversamm⸗
tgesetzt. Tie Einlösung . Is. ab bel der
der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
e n n nrg fttn, neon n