1913 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden: hestellt und ist als solcher berechtigt, die 3) Wilhelm St ; ö ist aufgehoben. . rechtegültig zu zeichnen und zu ) 6 Stoli, Mühlenbauer ju 566 Kia . betr. die Firma vertreten. ab- 3 and Kayser, hier, daß die Fi fer wurde det Wortlaut der Fürma 4) . Josef Stols, Mühlenbauer e en . . . * * * 2 nie . * j 51892 ö w— ö wie vereinbarung gemäß seit 1. März 1913 Firma grau 8 J eingetragen die rüher „M. Regel, , m, ng fg. als offene Handelsgesellschaft formgeführt tze in Vu euten mit dem Colmar, den 28. glugust 1913. Zur Vertretung der Gefellschast st nur baberin! n ,. und als deren In— Kaiserliches Amtsaertcht. der Gesellschafter Heinrich Siolz, Mühlen. Maria k 33 Scheuten, Sigmund Lehmann in Neustadt a. A. ein; In das hiesige Handelsregister Abtellung A in Hannober übergegangen. Der Ucher— Cottbus. VBectanntmachung. . , e,, , . Vie Prokura Josef Scheuten ö. ö k ,,, daselbst ö 9 eing tragen; Zu 202, betreffend . . 34 Betriebe J. 2 fter A s zer esf erloschen. . / L, Urra . „Portland⸗ ? offene Handel 2 f 6 . üUundeten orderungen un Verbind⸗ e, ,,, ö Königl. Amtsgericht Düren. . Amtsgericht Düs⸗ ann , , ,,, Frank, en n,, lichkeiten ist bei ien rm. desselben ert: Cöotthufer Tuch Gzbort G. Förster =. . mte gericht Düsseldorf. Bender.“ Firma erloschen. in Halle S. ist Prokura ertẽlt; zu 1273, durch dn Kaufmann Zeie ner ausgeschlo ssen. Nachfolger Inhaber Rudolf Huff ock. Hitren, Rheinl. olgog] Ehren frieders do. 51913 Fürth, den 1. September 1913. betreffend die Firmg. Hallesche Be Zu Nr. 147. Firma. Ear Sartor its Cottbus. Juhaber:; Kaufmann Rudolf In unser Ftrmenrezister wurde am Auf. dem die Firma Otto Sendel Kgl. Amtsgericht = Registergericht. Srdigungsanstalt „Pietät“, Feiedrich Ih. Adolf Andreesen: Di Firma ist Husfock in Cottbus. Der, Uebergang der 6 * Firma C. Baur . hier betreffenden Blatt . Gelnhausen sozlb6) ir il . ö e Prokura des . . , Andreesen vorm. n dem Betriebe des Geschäfts begründeten u nn folgendes eingetragen: Die Handelsregisters ist eingetragen worde Im Hand l 5 k betzsch ist erloschen. ar! Sartor nn, . e d e r han , , . eltzregister B ist unter Nr. 5 Halle S., den 27. August 1913. Zu. Nr. 3716 n ,,

Forderungen und Schulden ist bei dem FSirma it erloschen, eing tragen; Königlich * cht. A m Erwerbe durch Vertrag vom 22. Juni Königl. Amtsgericht Düren. und zum Liquidator der Gesellsch J Ha ali G. m. b. H., Tabak u . 1 3 ; 265 r Gesellschafter Karl erali, G. m. b. H., Tabak und Hamburg. . ,,

1913 ausgeschlossen. . . f ottbus, den 27. August 1913. DPüsseldor. hib: ; Gein. . . lbl936] Heinrich Sarstebt und Ludwig Sarstedt C pie n e he. Ain richt. Im Handelzregister wurde ö . Handel mit Giutragn ngen in zas Kan de Kregister. in Hannover übergegangen. Dabei ist der liches Amtsg . under Arn 60 Tilgung! angel dgenen ö. 6. e Aug ust 28. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Darmstadt. 519031 offenen Handelsgefellschast in Fi . utten. ö Specht Go. Die an R. Hirsch schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ In unser Handelsregister Abteilung & sterblum E Piel, hier 1 ,, Stammkapital: 30 000 . erteilte Prokura ist erloschen. bindlichkeiten hei ben ge e. desselben vi er lch i, i z t ,, . 9. n. 6 ö . Karl Maehle , , , ö durch die Kaufleute Heinrich und Ludwig 5. t 1913. insichtli er 55 23 ff 2 Felnhausen. 1 scolaus Wilhelm Hei ih Siü Sarste . 6 9. J 3. 3. Augus 3. Hinsichtli n,, ** ö Handelsgesellschaft in Firma Friedrich 4 Gesellschaftsvertrag ist am 8. August Friedrich R. erden. ,. ,, ,, J h. Mathilde Klein. Darmstadt. G der Kaufmann Friedrich Tln, wn Wilhelm Cass Prinz . Ratz in , ! 9 J Jordan, Kauf- Prokura des Heinrich Wullekspf ist er— schäst. und Firma it auf Heinrich Grich Ginfterblum, hier, in die Gesell= t eluhausen, den 14. August 1913. ; 1d Ingenieur, zu Hamburg. loschen. Müller III. Witwe, Luise geb. Rahn, in ö ; Abteilung B.

Elbing eingetragen, daß die Gesells

. Elbing, eingetragen, daß z. Gefell schaft ö glue n

cchaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. Königliches Amtegericht. 3 . ter , m e, Prokura : erteilt an Friedrich Johannes Peter Zu Nr. 514 Firma Maschinenbau—

Der Gesellschafts⸗ Beuthen 8. S. Einzelfirma. Inhaber:

Karl e ; ĩ 8 , arl Däumler, werden im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ stedt in Hannover ist Prokura erteilt. Die

b öffentlicht. Thiele i , . n gj S den 22. August 1913. ,,, , nigliches Amtsgericht. Abteilung 19. Das Geschäft ist unter unveränderter

unter bie ser Firma betreibt der Kaufmann Halle, Saalie. 51935 Firma auf den Kaufmann Arthur Zeisner

ol776] Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter beschränkter Haftung. ; Kaufmann Arthur Matrowitz a. eine kom⸗ vertrag ist am 7, 16 und 20. , Die weniger gg

plette automatische Restaurationseinrich⸗ 1913 abgeschlossen, Sind mehrere Ge⸗ Amte gericht Beuthen O. S. tung neuestes System Pelzer, bestehend aus schäftsführer bestellt, so genügt zur Ver⸗ den 28. August 1913. etragen worden: Nr. 41433. Firma: dreißig diversen Apparaten einschließlich tretung der Gesellschaft die Jeichnung Blankenese.

tto Schmiedchen in Berlin. In⸗ Büfett und kompletter Bierleitung. eines Geschäftsführers. Für die Auf⸗ Betanutmachung. haber: Otto Schmiedchen, Kaufmann, b. dem für den Betrieb notwendigen In⸗ lösung der Gesellschaft gelten die gesetz⸗ In das Dandelsregister Phteilung A Berlin. Als nicht eingetragen wird be⸗ ventar, bestehend aus Tischen, Stühlen, lichen Bestimmungen, jedoch . nach Ab⸗ Ni. 57 ist beute bei Firma „Fritz Binge kannt gemacht: Geschäftszweig: Agentur Glas, Bänken, Porzellan und Küchen⸗ lauf von 15 Jahren jeder Gesellschafter, n Dod enhuden . eAlngerrägen, daß die und Naschinenhandel. Geschäftsloka!: geschirren, Beleuchtungskörpern, Gardinen der fünfzig Prozent der Gesellschafts⸗ Firma in „Glbturhnusn“ Docken. Dresdener Straße Nr. 35. Nr. 41 434. mit Ausnahme der, Firmenschilder und anteile besitzt, Dar Recht haben, die Ge⸗ inden. Golel. Rtestaurant Wein- Firma: Wäsche⸗ Haus Belle Alliance, event. Fassadenverkleidung oder sonstiger sellschaft zur Auflösung mit einer, halb⸗ bendtung. Fritz Binge geändert is. Wilhelm Scherhag in Berlin. In— Bauarbeiten. Als notwendiges Inventar jährlichen Kündigungsfrist, zum Abheuf Hun gnef?. en 18 Uugast 515. haber: Wilhelm Scherhag, Kaufmann, werden die nachstehend näher bezeichneten des Geschäftsjahres zu kündigen; . Frönigiiches Amtẽgericht. Berlin. Nr. 41 4535. Firma: Georges Gegenstände erachtet; 1 Bureauschrank, nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als . .

Wolf 8 ie Suiffe in Berlin. 1 Schreihtisch, 1 Marmorstehtisch, 15 Einlage auf das Stamm kapital wird in ; Wolf Horlogerie Suise in e. 6 . die Gesellschaft eingebracht a. Vom Ge⸗ K. Amte gericht Blaubeuren. Im Handelsregister für Einzelsirmen

Inhaber? Georges Wolf, Kaufmann, Malmortische, 5 große Eichenbän ke 51 Ge j . , n, . Als it eingetragen Wienerstühle, 1 Heißwasseranlage, 1Spül⸗ sellschafter Walter Unruh eine Darlehns⸗

wird bekannt gemacht: Geschäftslokagl: sischanlage, 1 Küchenschrank. 4 Küchen⸗ forderung von 1750.40, wel he ihm gegen wurde heute eingetragen die Firma Friedrichstraße Nr. 180. Nr. I 436. tische, 2 Küchenstühle, 12 Beleuchtungs⸗ den Dan pfwa hereibesitz n Albert Schleer Matthãus Gerstlauer Steinwerk in Firma: Edmund Neumann in Char—⸗ körper, 5 Beleuchtungswandarme, 1 Wurst⸗ zu Berlin. Lothringer Straße 16, emaß Herrlingen; Inhaber Matthäus Gerst⸗ Krränburg. Inhaber: Edmund Ren- kessel, 1 Likörbechoud, (! Kaffeemaschine, des Schuld chein? bom . Januar 19lz zu. lauer, Mifth ann in. Mm.

mann, Ingenieur, Charlottenburg. Als 1 Brotmaschine, 1 Fleischmaschine, 1Auf⸗ steht, zum sestgesetzten Werte von 1750 „4c, Den 29. August 1913. nicht eingetragen wird bekannt gemacht: schnittmaschine⸗ , Eiszerkleinerungs⸗ Kine eine aufgeldsorde nn von 2000 Amtsrichter Kirn. Geschäftszweig: Hochspannungs⸗Apparate⸗ maschine, 1 Dezimalwage, 1 Kollektion Nark und eine Darlehn forderung won ö ahr, Geschäfkslofal: Wil mersderfer Küchengeschixr, Kollek isn Kochgeschirr, 50 M, welche ihm, gegen die enge an; Straße Nr. S3. Nr. 41 4577. Dffene ] Sorfiment Messer, 1 Sortiment Löffel, dels esellhchaft in Finma Dampfwäscherei Handelsgesellschaft: Willy Roesch E 900 Brötchenteller, 150 Stück Hilda Martin Schleer & Co in Hytlin, Milch-, und Sahnennäpfe, Lothringer Straße 16, für Aufstellung

Berlin. HSandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

Otto Seydel hier bestellt worden ist Zigarr r Zeyde ) ; 33 etten⸗ , den 28. siugust . z .

hausen. Unternehmen: Tabaken, Zigaretten und verwandten Pro—⸗

Kw

Königliches Amtsgericht. Elbing. . ;

u ĩ old In unser Handelsregister abtell i 9 ist heute zu Nr. 446 bei der offenen

ERonnm. hl 894) In das Handelsregsster Abteilung B ist hente bei der unter Nr. J eingetragenen, hier domi lierten Aktiengesellschaft „Ponpelsdorfer Consum Verein

Stück

266 2

K

Co. in Berlin⸗Steglitz. Gesellschafter: 1 Willy Roesch, Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf, 2) Bruno Kahle, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft hat am 26. August 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist, nur der Kauf⸗ mann Bruno Kahle ermächtigt. Bei Nr. 23 735 Girma M. Schulmeister Schneid. Mstr. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Schulmeister in Berlin⸗Treptow

ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Moriß Schulmeister ermächtigt. Bei Rr. 39 52H (offene Handelsgesellschaßft Stahl ⸗Motoren⸗Gesellschaft Ernst Jaenisch C Co. in Berlin): Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Jaenisch ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 14 469 (offene Han⸗ delsgesellschaft J. Friedrich Penner in Eharlottenburg): Sitz jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Gelöscht ist die Firma Rr. 26 E63: Moritz Schultz in Berlin. Berlin, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KRerlim. 520631

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1575: Dia Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:; Die Bestimmang, daß jedes der Vorstandsmitglieder Alexander Stapler und Emanuel Hoff mann berech⸗ tigt ist, selbständtg die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ist aufgehoben. Dr. phil Alfred Salmony in Berlin-Wilmersdorf ist weiter zum Vorstandsmitgliede (Direktor) be⸗ sellt Bei Nr. 11 756: Projeftious Actien⸗Gesellschaft Union mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: Dr. Ernst Blum, Ludwig Falk, Lippmann Wolff. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Rollektivunterschrift je zweier der wvor— handenen Prokuristen erforderlich. Bei Nr. 2370: „Sarotti“ Chocoladen & Cacao Industrie, Attiengesellschaft mit dem Sltze zu Berlin: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Richard Zander in Berlin -Zehlen— dorf ist ordentliches Vorstandsmitglied ge— worden.

Berlin. den 23. August 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

HRœerlim. 51777

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:! Nr. 12414. Hapiko Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ wegliche Elektrolichtreklame in Wort und Bild. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung und Ausnutzung des Gehrauchsmuster— schutzes Rr. Hh b25. Das Stammkapital beträgt 20 000 (46. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Hahndorff in Berlin— Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. August 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf, das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Alfred Kohn seine Rechte aus dem Vertrage, welchen er am 8. August 1913 mit dem Ingenieur Willy Unruh betreffs Uebertragung des Gebrauchsmusterschutzes Nr. 559 525 ge⸗ schlossen hat, zum festgesetzten Werte von 6s S unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Tassen, 1090 3606 Stück Likörgläfer, 50 Stück Wein. gläser, 200 Stück Biergläser, 50 Stück Glasteller, 0 Stück diverse Porzellan⸗ teller, J Groß Teelöffel, 100 Paar Be⸗ stecks, diverse Gardinen und Portieren, 1 Kopierpresse. Diese Sacheinlage ist be⸗ wertet zu a mit 35 0009 M und zu b mit 5000 , zusammen also mit 40 01h09 , Von diesen 40 000 S6 werden 20 000 6 auf den Anteil des Gesellschafters Matro⸗ witz angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12416. Deutscher Buch⸗ und Kunstverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlagz⸗ buchhandel sowie die sonstigen Geschäfte des Buch- und Kunsthandels. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn liche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 146 000 6. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Otto Beckmann zu Berlin⸗-Wilmersdorf. Dem Kaufmann? Paul Seidel in Herlin— Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts bertrag ist am 18. Juli und 21. August 1913 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 1. Oktober 1918 fest⸗ gesetzt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht folgende, Sacheinlagen; ) Die Firma Wilhelm Kämmerer die ihr gegen bie Firma Hermann Seemann Nachfolger Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin zustehende Forderung aus Warenlieferungen und Darlehen im Be⸗ trage von 26 900 A6. 2) Der Gesell⸗ schafter Otto Beckmann die ihm gegen die Firma Magdeburger Verlagsanstalt Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung und Marquardt & Go. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zustehende Forderung von 30 860 „, für welche die Firma Her— mann Seemann Nachfolger Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung die wechsel⸗ mäßige Bürgschaft übernommen hat, und die ihm demzufolge gegen die Firma Her⸗ mann Seemann Rachfolger Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zustehen⸗ den Rechte. 3) Herr Dr. Naeber die ihm gegen die Firma Hermann Seemann Nach⸗ folger Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zustehende Darlehnsforderung von 4 600 S. 4) Herr Nagel die ihm gegen die Firma Hermann Seemann Nachfolger Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aus Warenlieferungen und Darlehen zustehende Forderung von 4000 66. 5) Herr Lunitz die ihm gegen die Firma Hermann Seemann Nachfolger Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu⸗ stehende Darlehnsforderung von 5h 90h Mark. G Die Firma L. Sieke & Co. Großbuchbinderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die ihr gegen die Firma Hermann Seemann Nachfolger Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu⸗ stehende Forderung aus Warenlieferungen on 1306 6. 7 Die Firma Sachs & Ruß, alleiniger Inhaber Wilhelm Ruß, die ihr gegen die Firma Hermann See⸗ mann Nachfolger Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zustehende Forderung aus Warenlieferungen von 4900 6. Der Werk dieser vorstehend bezeichneten Ein—⸗ lagen wird zu dem angegebenen Nominal⸗ betrage angenommen und festgesetzt, sodaß die Stammeinlage jedes der vorbezeich— neten Gesellschafter damit geleistet ist.

gewährte Darlehne zustehen, zum festge⸗ nung der genannten Beträge auf seine Stammeinlage, bp. von demselben Gesell⸗ schafter Walter Unruh und der Gesell⸗

aus dem mit dem Kaufmann Franz George in Berlin, Bärwaldstraße 69, abge⸗ schlossenen Mietvertrage vom 22. Juli 1913, laufend bis zum 31. Dezember 1928, zum festgesetzten Werte von 30 000 60 unter Anrechnung von 15 000 (6 auf die Stammeinlage jeder der genannten Ge⸗ sellschafter. dem Grundstück Frankfurter Chaussee 32 zu Berlin-Lichtenberg helegene Räume, nämlich: die letzten 11 Fach⸗Doppel⸗ schuppen zwischen den gepflasterten Wegen sowie das frühere Kantinengebäude mit dem zwischen diesem Schuppenteil und dem Nachbargrundstück Frankfurter Chaussee 33 belegenen freien Grundstücksteil zum Be⸗ friche einer Waschanstalt mit Sonnen⸗ bleiche. Der rechtsseitig des Schuppen⸗ baus von der Frankfurter Chaussee belegene gepflasterte Weg gilt zur Mitbenutzung mitvermietet. Die Jahresmiete beträgt öh) S6. Abschrift des Mietsvertrages ist bei den Registerakten. Bei Nr. 5860 Englische Beleuchtungskörper Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Juli 1913 ist die Firma geändert in; Elektrische Be⸗ leuchtungskörper Gesellschat mit beschränkter Haftung und ist, das Stammt äapital um 5I 000 s erhöht und beträgt dietzt 75 G00 S6. Durch den gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Gefellschaftsbertrages über das Ge⸗ schäftsjahr abgeändert. Kaufmann Wil⸗ helm Philippi in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Paul Redelsheimer in die Gesellschaft ein von den in der Beilage A zu der Verhandlung vom II. y, aufgeführten Waren die Positionen 20 004 bis 21 607 zum festgesetzten Werte pon 26 060 S unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine neue Stammeinlage. Be Nr. 16044 Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft Ezarnikauerstraße 20 mit be⸗ schränkter Haftung:; Jacob Jacobsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Guts⸗ besitzer Paul Schguwecker auf Gut Liepe am Finowkanal ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19612 Diamant⸗ Gasglühlicht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Ackermann in Berlin ist derart Gefamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr 11838 Grundstücksgesellschaft Sellerstraße mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 7. August 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt und ist das Stammkapital um 6000 6 erhöht und beträgt jetzt 39 000 46. Durch den gleichen Beschluß ist der 6 des Gesell⸗ schaftsbertrages geändert, Es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten wird. Paul Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Berndt in Berlin und Kaufmann Carl Moritz in Berlin-Schöneberg sind zu Geschäfts—

führern bestellt. Berlin, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bremen. worden:

Vermietet sind folgende, auf Auskunftei Bernhard Schild, Bremen:

Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗

Bonn, den 29 August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

51895 In das Handelsregister ist elngetragen

Am 27. August 1913.

Die Firma ist am 23. August 1913 er⸗ loschen.

Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlaffung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptnjeder⸗ lassung: Die an Carl Conrad Wilhelm Blome erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. B. Gärdes, Vegesack: Die Firma ist am 27. Mai 1913 erloschen. Herm. Haake. Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1912 erloschen. Hermann H. Haake, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Haake. Carl Nölting. Bremen: Inhaber ist der hiesige Makler Adolph Hermann Carl Nölting. An den Kaufmann Hermann Heinrich Georg Friedrich Conrad Goemann ist Prokura erteilt. Nöoltenius R Vaul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 15. Jult 1913 ist beschlossen worden, das Stammkapital um S 50 900, also von S 350 000, auf S6 400 000, —, zu erhöhen. Joh. Ernst Rehling, Bremen: Am 25. August 1913 ist an Johann Ernst Diedrich Rebling Prokura erteilt, Mathias Resch, Bremen: Die Firma ist am 25. August 1913 erloschen. Warenhaus Hans Meyer, Vegesack: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Raufmann Hans August Ludwig Meyer. Bremen, den 27. August 1913. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Gucer, West. Bekanntmachung. In unser Handelsregister G Seite 25 sst heute bei der Firma Schlüter und Schniering Ges. m. b. H. in Horst⸗ Emscher eingetragen: Durch Beschluß vom 28. Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Bauunternehmer Wilhelm Schlüter in Buer⸗Beckhausen und Architekt Theodor Schniering in Horst⸗Emscher. H.-R. B 25. * Buer i. W., den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel.

Handelsregister Cassel. Zu Herm. Waescher, Cafsel ist am 29. August 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. 61897]

Ins Handelsregister ist zur Firma Wietzer Mineralölraffinerie Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Daftung. Horn⸗ bostel heute eingetragen: Dem Hermann Vieteß in Berlin⸗Schöneberg und dem Rudolf Grote in Berlin⸗Wilmersdorf ist Kollektivprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, entweder geme mnsam oder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

52062

65896

Firma: Adalbert Wiegand, stadt.

Firma:

Demmin.

k , , schine und für ;

und Veserung einer Waschmaschine und sür Atte ngesell schaft⸗ eingetragen worden, Bensheim übergegangen. setzten Werte von 2450 6, unter Anrech⸗ 1 Gesellschet duich, r hlnß ft. etzten Werte von ** , . Gene ralversammlung vom 25. August 1913 aufgelöst ist und der Gastwirt Friedrich Wilhelm Kroth und ö , , 1 . 8 . ö * n Ki J ĩ 1 1⸗ 0p eld schafterin Frau Johanna Unruh die Rechte . . rn if

) Jakob Scheid, Darmstadt. Eugen

Trün Kaufmann in Daimstadt, ist zum Prokuristen bestellt.

Am 26. August 1913. Gelöscht die Dar m⸗ Am 27. August 1913. Gelöscht die Johann Michel, Darmstadt. Darmstadt, den 28. August 1913.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

olgot Bei der unter Nr. 206 des Handels⸗

reglsters Abt. A vermerkten Firma „Otto Klänuhammer“ zu Demmin folgendes eingetragen worden:

ist heute

Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Grüter zu Demmin ist erloschen.

Demmin, den 20. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Deutsch KEylau. 51905 In unser Handelsregister B ist bei der unfer Rr. 1 eingetragenen Firma „Ost⸗ deutsches Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dt. Eylau eingetragen, daß an Stelle des Otto Grosse Otto Gricjat in Dt. Eylau zum Geschäft⸗ führer bhestellt ist.

Dt. Eylau, den 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. 51906 In unser Handelsregister B ist bei der unker Nr. J eingetragenen Firma „Sst⸗ deutsches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Di. Enlau eingetragen, . der Braumeister Otto Giigat als Geschäftssührer ausgeschieden und an feiner Stelle Landgerichtsrat a. D. Georg Boettcher in Elbing zum zweiten Geschäftaführer gerichtlich bestellt ist.

Dt. Eylau, den 22. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 519071 In unser Handelregister Abteilung B ist heute unter Nr. 509 die Firma „West⸗ deutsche Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung sämtlicher Tiefbauarbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Bauingenieur Karl Zwinkau zu Brackel und Bau—⸗ ingenieur Wilhelm Weber zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1913 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Jedoch dürfen obne EGinverständnis beider Gesell = schafter Wechselverbindlichkeiten nicht ein⸗ gegangen werden. Herr Zwinkau ist auch berpfllchtet, bei allen Rechtsgeschäften, bei denen das Interesse mehr als 2009 beträgt, die Zustimmung des Herrn Weber einzuholen. ; Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtz⸗ anzeiger. Dortmund, den 27. August 1913. Königl. Amtsgericht.

Dres ddem. 561908

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 Auf Blatt 13 509: Die offene Handelz⸗ gesellschaft Bureaumaschinen Gesell⸗ sellschaft Bernhard Behr Æ Co. mit dem Sitze in Dresden. BGesellschafter sind die Kaufmannseheftau Martha Behr, geb. Peine, und der Kaufmann Bernhard Theodor Heinrich Carl Max Behr, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.

2) Auf Blatt 13 510: Die Firma Rein ⸗˖ Der Ziegelel⸗

1 Düsseldorf. daß ertrag durch Beschluß der Gesellschafter

t und die Firma nunmehr lautet: Paul

BPaftung in Düffeldorf;

Bemeinschast mit einem Geschäftsführer

eingetreten und infolgedessen die ihm er⸗

teilte Prokura erloschen.

Am 26. August 1913 wurde nachge⸗ 1 13 Firma P28. Lentzen Wörner, hier, daß die t dem Hermann Küdde, hier, erteilte Pro⸗

tragen bei Nr. 1219, betr. die

kura erloschen ist;

bei Nr. 3385, betr. die Firma A. Ehr ö * 9 1 z 2 . en⸗ reich C Eie. in Düsseldorf⸗Ober⸗ * kassel, daß dem Techniker Jakob Koch in Düsseldorf⸗Oberkassel Gesamtprokura in der Weine erteilt t. daß er in Gemein⸗ cha, n Prokuristen Röder oder LMüller berechtigt ist, die Firma zu ver⸗

schaft mit den

kreten;

bei Nr. 4052, betr. die Firma C ö entral ; 5Garage Klafte Co, hier, daß der . Taufmann Heinrich Oebel, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden und die bisherige 9) Ghefrau, Albert Klafke Margarete geh. Zobel, hier, alleinige In, hei genieur Albert Klafke, hier, erteilte *

Gesellschafterin Ehefrau

.

haberin der Firma ist.

kura bleibt als Einzeiprokura bestehen; bet Nr 587 Abt B, betr. die Firm

SZchornsteinbau Abteilung der Aktien geselschaft Aly hons n m e ft ellsch aft mit beschränkter Haftung, hier, daß den Ingenieuren Max Haß— pacher und Emil Jenatschke, beide hier SGesamtprokura in der Weise erteilt sst, daß sie zusammen zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Düsseldorf.

PDũüsseld org. 51911

Im Handelsregister Abt. A wurde am

1 August 1913 nachgetragen:

öisherige alleinige Inhaber der

Gemeinschaft ermächtigt;

bel der unter Rr. 3is7 eingetragenen . Sohn., (Mr. Heß des Handeltregisters

Firma G. Æ H. Frisch, Max Wol zt) 3 Rachfl, n ib en m' die 35e e f geschäft ist auf den Kaufmann August

hufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Fugenie Fris u Hi i = haberin . . ö .

bei der unter Nr. 1089 Abt. B einge⸗ ragenen Firma Paul Wilhelm Stock,

esellschaft mit beschränkter Haftung der Gesellschafts⸗

Mom 22. August 1913 abgeändert worden Fock, Gesellschaft mit beschränkter

bei der unter Nr. 1252 eingetragenen ö irma Verkaufsstelle für e,. Bandeisen Gesellschaft mit wbe⸗ chrünkter Haftung, hier, daß dem saufmann Wilhelm Mayberg, hier, in er Weise Prokura erteilt ist, daß er in

j ö der Gesellschaft berech⸗ bei der unter Nr. 1156 ein

64 getragenen . Gummiwarenfabrik ie, ele l chat mit beschränkter Haftung, ö. daß durch Gesellschafterbeschluß vom a n, ,, um ö erhöht wo j 0, 16 ö gabi tar n ourseaux zu Eupen ist zum weltere veschäftsführer bestellt. Jeder der e ,

Bei der unter Nr. 143 eingetragene irma Evers C Cie., . da ; .

Ver⸗

Der Fabrikant August Ess.

Elbing, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht. KEIbimg.

heute unter Nr. 519 die

Elbing. den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Enger, Raden.

eingetragen: Vie Firma ist erloschen Eugen, den 29. August 1513. Großh. Amtsgericht.

Er slehen. . . 51917 i mn. Handelsregister A ist heut Nr. 32, offene Handelsgesellschaf Pappenberg K Riedel in Wefens leben, folgendes

a errichtet.

Erxleben, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Es chaweilnexrxr. 51918

1913: Firma Johann Heinrich F f

h deinrich Faensen

Eschweiler: dem Architekten Jean Faenser

in Eschweiler ist Prokura ertellt.

Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Run. 51921

. HR uhr. 51919 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. 6 1913 eingetragen zu A Nr. 436, betr. die Firmg O. Brommenschenkel & Söhne: le, mn, Cornelius Brommenschenkel zu Essen ist aus der Gesellschaft = schieden. ö HKEssen, LR ukhrn. 51922 Das unter der Firma „AUugust Retze

Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗

Retze zu Essen übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort= geführt. Dies ist am 25. August 1913 eingetragen. Essen, den 25. August 1913. Königliches Amtsgericht. Essen, R unn. 4 (51923 In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 27. August . . zu A 1577, betr. die Firma J. Doffmann Co., G Die Firma ist erloschen. . Essen, Ruhr. 51924 In das Handelsregister des Köni liche Amtsgerichts Essen ist am 27. ar , 97 eingetragen unter A Nr. 1870 die Firma Best de utsche Ledermarenfabrit. Louis Sine h. . als deren aber Louis Sternfeld Essen⸗ Selmastraße 16. ö Essen, Ruh. 51925 In das Handelsregister des Königli he Amtsgerichts Essen j am 27. A . eingetragen unter A Nr. 1871 die Firma Ddeiurxich Schnater, Essen und als deren ö Heinrich Schnater, Kaufmann, issen.

Essen, Runm. 51927 In das Handelsregister des Königlichen

J 1 51915 In unser Handelsregister . A . Firma Friedrich Wilhelm Café Leo Prinz in Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Prinz in Elbing eingetragen.

a 6l9i6 Vanden gregtster intrag Abt. A, Band j, did d Firma Dr. Adolf Schad, Apotheter in Tengen —, wurde heute

le undes eingetragen: In Sommersdorf ist eine Zweigniederlassung

Handelsregistereintragung vom 29. August

In das Handelsregister des Königlicher

z s . glichen Amtsgerichts Essen ist am 25. er, 1913 eingetragen unter A Nr. 1869 die NRęchf. Firma Max Ruben. Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ruben

she n irma Edwin Ebermaier dag von ihm betrlebene in Borbeck.

Feschäft unter Ausschluß des Ueberganges

er in dem Betriebe des Geschäfts be= . ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kiten an den Oberkellner Jean Nicolas nd. Speisewirt Max Nicolas, beide zu Düsseldorf, veräußert hat. Zur ketung der nunmehrigen offenen Handels⸗ esellschaft, die am 26. August 1913 be⸗ nnen hat, sind die vorgenannten per—

önlich haftenden Gesellschafter nur in

Giessem. Bekanntmachung. 51930) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Das von der Firma R. Opyenheimer Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giesten betriebene Branntwein, Wein⸗, Spüiri⸗ tuosen⸗ und Zigarrengeschäft ist auf die Kaufleute Emil Hirschmann, Hirschs Sohn, und Emil Hirschmann, Mortltz Sohn, beide in Hanau, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Haftung der Erwerber für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betrieb be— gründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

Gießen, den 29. August 1913. ) Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 61929 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma R. Oppen— heimer Sohn. Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung zu Gießen ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung und Ver— wertung des Grundstücks Wallthorstraße 48 in. Gießen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Louis Strauß in Gießen bestellt. ; Gießen, den 29. August 1913. ; Großherzogl. Amtsgericht. Os Ia. 51932 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 152 ist zu der Firma R. Jordan in Goslar eingetragen: Die Firma lautet jetzt R. Jordan Inhaber sind Kaufmann Max Lohse und Kaufmann Ernst Kühne, beide in Goslar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1913 begonnen. Goslar, den 27. August 1913.

2

1 . Saale. 51933 Eingetragen wurde heute in das hiesige Handelsregister Abteilung B; 9656 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „wallesches Kaffee⸗, Kakao Versandt⸗ geschäft und Großrösterei Halloria“ Otto Bornschein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle S. Gegen stand des Unternehmens ist: Handel mit rohen und gebrannten Kaffees, Kakao, Kolonialwaren, Landeserzeugnissen, Seifen, Zigarren. Das Stammkapital beträgt 40 000 SMS. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Fritz Walther in Halle S., stell⸗ vertretender Geschäftsführer der Kaufmann Christian Albrecht in Halle S. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftesführer und in dessen Behinderung durch einen stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1913 festgestellt. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Bornschein in Halle S. bringt in Anrechnung auf, sein Stammanteil seln Kolonialwarengeschäft mit Warenlager Ladeneinrichtung und Maschinen in die Gesellschaft ein. Von dem Geschästs mit 59 093,25 S werden 37 000 M auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Halle S., den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (51934 Eingetragen wurde heute in das hiesige Handelsregister Abteilung B: Zu 316:

Hallesches Kohlen und Brikett⸗

Werte dez N; Feigenbaum.

Pierre Frey c Gie.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hanng nen,

Hadeler, Böhme

Friedrich und Paul

Wilhelm Max

nungsberechtigt sind. Gebrüder Steinel. offenen Mannheim worden. Gesellschafter: Albert und Karl Wetlss, Plochingen.

1904 begonnen.

burg, ist als Gesellschafter eingetreten Dle Gesellschaft wird unter änderter Firma fortgesetzt.

August 29. Ernst August

erloschen.

Firma fortgesetzt. Ruscheweyh C. Borchert.

Kaufmann,

27. August 1913 begonnen. G. R. ;

Behrens & Hermsen. Gesellschafter

Hermsen, zu Hamburg, Kaufleute.

27. August 1913 begonnen.

schaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der schäftsführer A. W. E. Krauss. Geck Rinneberg. teilt an Aron Weintrob.

mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Rhein- und See. Speditions Gesellschajt mit be⸗ schränkter Haftung, zu Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäfts führers J. A. G. Rehefeld ist 3, 5 Die an W. Hechler erteilte Prok ist durch Tod erloschen. ö Prokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Andreas Schrepfer und Heinrich Keissner, beide zu Frankfurt a. M., derart, daß jeder von ihnen ge meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und a, , mn. mit einem Pro⸗ uristen zur Zeichnung der Fi e⸗ rech ligt ist d a Bezüglich des In— habers N. Feigenbaum ist durch einen Vermerk auf eine am 20. Augqust 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

. e Prokura ist er⸗ teilt an Ertk Robert . ö ;

Amtsgericht in Damburg.

Abteilung für das Handelsregister.

51937 Im Handelsregister des hehe e ,,

Der Sitz dieser Handels gesellschaft ist von nach Hamburg verlegt Hreidelbers

6 Edmund Steinel, Kaufmann, zu Neu Rahlstedt, Die Gesellschaft hat am 1. Januar Karl Steinel, Kaufmann, zu Ham⸗

Under⸗

ust. Augu Steinberg. Die an Emilie Steinberg erteilte Prokura ist

Martha Fischer. Das Geschäft ist von Hermann Albert Andreas Bracke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden haber: TL. u. J. Stemmler, und als und wird von ihm unter unveränderter usch ; Gesell⸗ schafter: Eduard Johannes Ruscheweyh, 6 4 3 9 h 83 ö 214 é.

z ö. und Franz August Carl sind beide Inhaber, jeder für sich allein, Borchert. Ingenieur, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

Die offene Handelsgesellschaft hat am Sanseatische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 21. August 1913 ist die Gesell⸗

bisherige Ge⸗ Prokura ist er⸗

Rhein und See Speditions Gesellschaft

Kontor, m. b. H. in Halle S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel 6. Brennstoffen aller Art, insb-⸗sondere Ver⸗ trieb, der Erzeugnisse des Michelkonzerns; Betrieb aller Unternehmungen, die auf den

lichen Amtsgerichts ist in Abteilung B heute eingetragen: Zu Nr. 884 Firma Saunoversche Syihenfabrit; Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom

a, Gesellschaft mit beschräutter Haftung 24658 . Bernhar vorm Roftzmann mit der Maßgabe daß je Gefellfckaf ; tha

ĩ 7 . 5 hgahe⸗ d je Ge ell J Bas 9 9 zwei von ihnen gemeinschaftlich g? sellschaftspertrag ist durch Beschluß der

Stute C Blumenthal: Der

Gesellschafterpersammlung vom 18. August

1913 geändert.

Hannover, den 30. August 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

28 51941

Handelsregistereintrag. Abteilung A-

Band III O.-Z. 333 jur Firma „Paul

Mappes vorm. August Maypes“ in

Kaufmann, zu Heidelberg: Die Firma ist geändert in

,. ö

Band 19 O.⸗-3. 25: Firma „Karl Friedrich Beisel“ in Heldel ber] und als Inhaber: Blumengeschäftsin haber Karl Friedrich Beisel daselbst.

Heidelberg, den 28. August 1913. Großh. Amtsgericht. III. H9chheim, Main. 5194121 ö hiesigen Pandelsregister Abt. A Nr 67 ist heute eingetragen die Firma Weinhaus Stemmler“ Weinbgu— Weinhandel, Weinkommission. Ju⸗

deren Inhaber Kaufmann Ludwig Stemmler und Josephine Stemmler, beide in Hoch— beim a4. M. Offene Handelsgesellschaft seit 25. August 1913. Zur Vertretung

ermächtigt. Hochheim a. M., 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.

R. Sarnighausen Kommandit Iusterburz. gesellschaft. Diese Firma ist erloschen. 3

Bekanntmachung.

8 Cx 36 1 2 3 , ö. In unser Handelsregister B 19 ist ein⸗

Rahlstedt, und Friedrich Hugo Ernst der Olympiade im Jahre 1916 in

getragen: Gesellschaft zur Beschickung

Berlin mit Ostpreußischen Pferden G. m. b. H. zu Insterburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ankauf von Altvreußischen Pferden, die auf der Olympiade im Jahre 1916 in Berlin in Konkurrenz treten sollen, sowie die Unter⸗ ö, ö , die dahin gehen, die Olympiade mit ostpreußische Pferden zu beschicken. ö Das Stammkapital beträgt 46 009 6. Geschäftsführer ist. Generalsetretär Rudolf Fink in Insterburg. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1913 begonnen, Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Geschäftsführer allein er . . Insbesondere ist derselbe ermächtigt, bei dem landwirtschaftlichen n, , in Insterburg ein Darlehn von 30 000 (M aufzunehmen und die von der Kommission des landwirtschaftlichen Zentralvereins für die Olympiade ausgesuchten Pferde zu den von ihr festgesetzten Preisen anzukaufen. Amtsgericht Insterburg,

den 23. August 1913. Tena. BGetanntmachung, ll In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 1) Auf Nr. 445 bei der offenen Handel s⸗ gesellschakft Wilhelm Spittel Nachf. Inhaber Dülm K Lange, Jena. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tapezierer Hermann Fried⸗ rich Bernhard Karl Dülm in Jena ist alleiniger Inhaber der Fitma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Spittel Nachf. Inh. Bernhard Dülm, Jena. . 323 het Firma Paul

gler, Jena. Inhaber Kohlenhä Paul Nagler, Jena. ö 3) Auf Nr. 656 die Firma Alfred Friedmann, Jena, Inhaber Viehhändler Alfred Friedmann, Jena. Jena, den 28. August 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kalkberge, Mar- 51945 In unserm Handeleregister Abt. B ist

führer die Firma rechtekräftig zu zeichnen hold Prenzel in Torna.

5890] und zu vertreten. besttzer Reinhold Prenzel in Torna ist schäftef ihrer ist fir sichtallemn zur Ver,

d ,, . 12719. Automat⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ,, , . 4 . . erfolgen . dae, Beuthen O. s. schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Nei JSanzeiger. Vr. 12 417. Grat ĩ ister Abt. A Nr. 5dJ3 Gelle, den 28. August 1913. nhaber.

Gegenstand des Unternehmens; Erxrichtung Dampfwäscherei Sonnenbleiche Ge⸗ , A G ohn vpr⸗ Königliches . k am 30. August 1913.

und Hetrieb automatischer Restaurants. sellschaft mit beschränkter Haftung. mals 3. Bertitz in Beuthen O. 6 ö Königliches Amtegericht. Abt. III. ten Girrichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ Sitz; Berlin⸗-Lichtenberg, Gegenstand . zen, nme,

fire ] leichartige oder ähnliche des ö . folgendes ein getragen. . ' Bekanntmachung. PDüren, Rheinl. 519101 ' aft gü. g ) 211 ist die Frau Kaufmann Betty Wachsmann, In das Gefell schaftsregister Band VII Im hiesigen Handelsregister wurde an

Ankauf, die Lagerung, den Absatz und di 25. August 1913 ergänzt worden dur Befbr kerung vrn w nn,, Hinzufügung des 8 12. Hiernach ist J, 5 23 Nr. 14 eingetragenen ertrages find geaͤndert worden. ent reicdlich' Wahr? eräengnissen gerichte ind, Beteiligung an Sfellschaft herecheldt, falls ein Helthafts. Via e arenen 2 n , n. Neu eingetragen unter Nr. 4072 Abt. A Frohlinde . Co.,. Holzhandlung Unternehmungen!“ ahnlicher Art. Das antsil im Wege der Zwangsvollstreckung schrůünft * , ,, Essen, und als deren Inhaber 1) Friedrich et nnr apita bettet u c ö ö . ,, d,, e , after in Konkurs gerät, ö

Aurde die Firma Ftistenfabrik „Rhe⸗ frafsi D 8 schäftsführer sind der Bergwerkesdirek tor lreffengen. Geschasteanteik den ber gendes vermerkt worten: Der Geschäfts—

iania“ Max von der Hei Schulte⸗Frohlinde, Holjhändler, 2) Eri x Heide mit dem Schelte, Ramnfumann, bits e ö. ö Adolf Wagner in Frankleben und der unentgeldlich betrieb der Zweigniederlgssung ist einge j *

retung der Gesellschast berechtigt. Bi Amtsgerichts Essen ist an 27. August 1913 Paragraphen 8 und 6. Ge hefe eingetragen unter A Nr. 1872 die ,,

5olgol]

Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder beren Vertretung zu übernehmen. Auch ist die Gefellschaft befugt, zu diesem Iwecke Grundstücke, zu erwerben, Das Stammkapital beträgt 30 000 4, Ge⸗ schäftsführer: Hermann Pinnow, Restau⸗ rateur in Berlin. Die Gesellschaft ist Fine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli und 25. August 1913 abgeschlossen. Als nicht

Dampfwäscherei, Feinplätterei und Gar⸗ dinenspannerei sowie Abschluß von Rechts⸗ geschäften aller Art, die mit diesem Be⸗ sriebe direkt oder indirekt zusammenhängen. Die Gefellschaft ist auch befugt, die bis her von dem Gesellschafter Walter Unruh unter der Firma: ‚„Dampfwäscherei Walter Unruh“ zu Berlin, Köpenicker Straße 27, betriebene Dampfwäscherei käuflich zu er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt 560 060 6. Geschäftsführer: Dampf⸗ wäschereibesitzer Albert Schleer in Berlin.

Hebergang der in dem Betriebe des Ge, schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Betty Wacha mann auggeschlossen. Amtsgericht Beuthen O. S.«, den 28. August 1913.

KRenuthen, O. S. 51891 In das Handelsregister Abt. A Nr. 986 ist bei der Firma J. Krombhols in

geborene Fischer, in Beuthen O. S. Der wurde bei Nr. 146: Elsässische Installa⸗

fions⸗Gesellschast m. b. S. in Colmar eingetragen:

Burch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 1. August 1913 sind die Herren Josef Bitler, Ingenieur in Mannheim, Ind Theobald Froeschmann, Kaufmann in Straßburg, als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der seitherige Gesellschafter und Geschäftsführer Inge— nleur A. Kegel in Colmar wurde zum

25. August 1913 zur Firma: Wilhelm Josef Stolz, Mühlenbauer zu streuzau eingetragen:

Rachdem die Firmeninhaberin Witwe Wilhelm Josef Stolz, Anna Marig ge⸗ borene Viehs, am 19. November 1902 zu Kreuzau verstorben ist, wird das Hancelt— geschäft unter unveränderter Firma von

IJ Heinrich Stolz, Mühlenbauer zu

Kreuzau,

2) Michael Josef Stolz, Mühlenbauer

eingetragen wird veröffentlicht Als Ein= lage auf das Stammkapital wird in die

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

Prostau mit Zwelgniederlassung in

alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft

zu Uedingen,

Sitze in Düffeldorf und als deren In— aber der Ingenieur Max von der Helde,

hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 51912 . . August 1913 wurde im 8 fi er Abt. A bel der unter Nr. 3719 . tragen gr ng Monatsgarderoben⸗ * ö Lina Richter, hier, nachgetragen,

Lie Firma geändert ist und jetzt lautet:

Gesellschaft hat am 1. März 1913 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft nd beide Gesellschafter ermächtigt.

Fürth, Hay erm. 51928 SHandelsregistereinträge:

I) „Geschwister Gerstendörfer , Fürth. Gesellschafterin Margaretha Gerstendörfer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

2) „Däumler E Riedel“, Zirndorf.

Harderobenhaus Lina Richter;

Ranfmmahn LÜrthur Hildebrandt in Halle S. ohne Zastimmung des

Jeder Geschäftsführer allein vertettt die Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1913 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft gilt als auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1918 geschlossen. Hat keiner der Beteiligten sechs Monat vorher ge⸗ kündigt, so gilt sie als auf je ein Jahr verlängert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen vertreten. Oeffent⸗

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun

lim Gesellschafters, dessen Gläubiger oder des 6 walters einzuziehen.

Hannover, den 28. August 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

. 519281 m Handelsregister des hiesigen König. lichen Amtsgerichts ist heute ,

getragen: Abteilung A.

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

stellt.

HR empen, Ez. Posen.

Die Firma ist gelöscht. Kalkberge ( Mark) den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht.

51946 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr 175 die Firma „Hermann Dzialowski“, Kempen i. . Inhaber: der Kaufmann Hermann Dzialowski in Kempen i. P., eingetragen worden.

Zu Rr. 239 Firma Buchhandlun von Carl Brandes: Dem Karl i.

stempen i. P., den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht. ;