1913 / 207 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Kleve. . 51947 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 wurde am 30 August 1913 bei der Dandelsgesellschaft unter der Firma: Dolländischer Verein für Margarine Fabrikation Wahnschaffe, Muller Co. mit beschränkier Haftung, mit dem Sitze zu Kleve, eingetragen:

Den Kaufleuten Jobann Hoedemaker und Richard May, beide zu Kleve, ist Gesamiprokurg in der Weise erteilt, daß ein jeder der Prokuristen in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gescellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Kleve.

HKöäönigsberg, Pr. 51539 Handelsregister des Königl.

Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. August 1913 ist in Äbteilung A eingetragen:

Dei Rr. 2002 für die Firma Mbel * Blumenthal hier: Dem Rudolf Fischer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2128 die Firma Gustav Schleckat mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schleckat von hier.

HKönigsberg, Pr. 51540] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Königsberg, Pr.

Eingetragen ist:

Am 22. August 1913 in Abteilung A bei Nr. 2004: das hier unter der Firma Ostdeutsches Beleuchtungshaus Inh. Georg Boehnke bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Georg Boehnke ist auf die Kaufmannsfrau Anna Boehnke, geb. Domnick, in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen, die es unter der veränderten Firma Ostdeutsches Beleuchtungs⸗ haus Inh. Anna Boehnke fortführt.

Am 23. August 1913 in Abteilung B bei Nr. 42 für die Aktiengesellschaft in Firma Union Fabrik chemischer Pro⸗ dukte mit Sitz in Stettin, Zweignieder— lassung hier: die dem Hans Krösing und dem Wilhelm Thiemann in Stettin er— teilte Prokura ist derart abgeändert und dem Dr. Fritz Günther in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck ist derart ö erteilt, daß ein jeder von ihnen, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, mit einem stellvertretenden Mitgliede und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, mit einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. .

Am 23. August 1913 in Abteilung B bei Nr. 241 für die Firma Corsoauto⸗ mat Cranz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Photograph Otto Flach it als . ausge⸗ schieden, Kaufmann Franz Müller in Kö— . i. Pr. ist zum Geschäftsführer be⸗

ellt.

Am 23. August 1913 in Abteilung B unter Nr. 261 die Firma Verkehrs⸗ gesellschaft Pokaiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ver— wertung des Pokaitenkruges mit dem dazu gehörigen Lande von etwa 4 Morgen, dem Hafen und den Hafenanlagen. ie Ge⸗ sellschaft soll ferner benachbarte Ländereien pachten oder käuflich erwerben und nutz— bringend verwerten können.

Das Stammkapital beträgt 39 000 . Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Juli 1913 ie ,

Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Dumont du Voitel in Königsberg i. Pr.

Die Gesellschafter Otto Rehaag, Brüno Dumont du Voitel, beide in Königs—⸗ berg i. Pr., bringen ihre Rechte aus dem notariellen Vertrag vom 11. Juli 1913 (Register des Notars Arnheim Nr. 312 für 1913) betreffend den zum Gut Margen gehörenden Pokaitenkrug und ein ein diesem Vertrage näher bezeichnetes Stück Land von ungefähr 4 Morgen Grö je einem Drittel und, Rittergutsbesitzer Ernst Balduhn aus Adl. Caporn Kreis Fischhausen den ihm noch verbleibenden Anteil von einem Drittel als Einlage in die Gesellschaft ein. Diese Anteile und Rechte umfassen sämtliche zum Pokaiten— krug und dem erwähnten Lande zugehöri— gen Hafenanlagen nebst dem Damm und die sonstigen Bauten und Einrichtungen sowie das Restaurationsmobiliar des Po—⸗ kaitenkruges.

Der Wert dieser Einlagen ist für jeden Gesellschafter auf 13 000 „0 festgesetzt.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter von je 13 000 ( sind dadurch gedeckt.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Am 26. August 1913 in Abteilung A bei Nr. 19866: das hier unter der Firma Minna GCaplan bestehende Handels⸗ geschäft der Kaufmannsfrau Minna Cap⸗ lan, geb. Brauer, ist auf den Kauf— mann Bruno Caplan in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter der veränderten Firma Brun Caplan fortführt. Die Prokura des Bruno Caplan ist erloschen.

Am 28. August 1913 in Abteilung B bei Nr. 14 für die Norddeutsche Holz⸗ industrie Actiengesellschaft hier: der Kaufmann Aron Romanowski aus Minsk ist zum Vorstandsmitgliede mit der Be— fugnis bestellt, in Gemäßheit des 5 14 des Statuts zusammen mit einem Vorstands— mitgliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Am 28. August 1913 in Abteilung A bei Nr. 1228 für die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Grünbaum hier:

der Kaufmann Samuel Nadel in Königs⸗

6. mit b

Am 28. August 1913 in Abteilung A bei Nr. 1464 für die Firma S. Ber⸗ neaud . Co. hier: die Prokura des Adolf Franneck ist erloschen.

Am 28. August 1913 in Abteilung A bei Nr. 2129 die Firma Gasmesser⸗ Werkstatt Königsberg i. Pr. Gustau Ließmann mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Ließmann hier.

Kötzschenbroda. 51948 Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Kirchbachsche Werke Her⸗ mann Kirchbach in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Julius Hermann Kirchbach ist zufolge Ablebens auegeschieden, Alma, verw. Kirchbach geb. Musäus, in Coswig ist Inhaberin. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Ernst Kirchbach und Max Kurt Kirchbach, beide in Coswig.

Kötzschenbroda, den 29. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konstanx. 51949 Handelsregistereintrag A Bd. IIi O.-38. 138: Die Firma Klauber u. Co. in St. Gallen mit Zweigniederlassung in Konstanz. Kollektivgesellschaft nach ,, Rechte. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Ge— sellschafter sind: 1) Samuel Klauber in New York, 2) Richard Fleischner in St. Gallen, 3 Arthur Klauber in New Vork. Kollektivprokura ist erteilt an Rohert Granwehr und Paul Sailer in St. Gallen und Edward Klauber in New Jork. Die Prokuristen sind berechtigt, je zu zwelen die Firma zu vertreten. Geschäftezweig: Stickereifabrikation und Export. Konstanz. den 27. August 1913. Großh. Amtsgericht.

HKosel, O. S. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. August 1913 bei der unter Nr. 132 eingetragenen offenen Handelsge⸗ sellschaft „Emil Baumgart, Spedition, Schiffahrt, Lagerung“ eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Kosel, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Läabes. Bekanntmachung. [51951] In unser Handelaregister Abteilung A tst bei der unter Nr. 48 aufgeführten Firma Saatz und Sohn folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Saatz'sche Mühlenwerke. Wangerin Wilhelm Saatz und bat ihren Sitz in Wan⸗ gerin, Inhaber: Kaufmann und Mühlen besitzer Wilhelm Saatz in Wangerin. Labes. den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Hesum. Rekanntmachung. 51952)

In das biesige Handelsregtster Abtei⸗ lung B Nr. 11 ist zur Firma Bremer Möbelfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burgdamm heute eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Johann Corssen ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Ingenleur Jobannes Ablers in Bremen zum Geschäftsführer bestellt.

Lesum, den 23. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 51953) Am 25. Auaust 1913 ist eingetragen: ) bei der Firma Tegatmeyer C Co.,

Lübeck: Die Prokura des Paul Wilhelm

Tegtmeyer ist erloschen.

Der Kaufmann Paul Wilbelm Tegt— meyer in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. August 1913 egonnen;

2) die Firma August Dimpker. Lützeck alleiniger Inhaber August Hinrich Philipp Dimpker, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

51954

Lübeck. Handelsreaister. Am 26. August 1913 ist eingetragen die Firma Louis Graff, Lübeck, alleiniger Inhaber: Kaufmann Louls August Heinrich Friedrich Graff in Hamburg. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 51955) Am 27. August 1913 ist eingetragen: die Firma Franz Dellien, Lübeck. alleiniger Inhaber Franz Karl Fritz Dellien, Makler in Lübeck.

5

LyeRK. 61956 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter A Nr. 49 einge— tragenen Firma „Gottlieb Gendan Neu Jucha“ eingetragen worden. Lyck, den 13 August 1913. Königliches Amtsgericht.

Maxgdebun. 61796

In das Hantelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1I) „Fritz Schürmann“, hier, unter Nr. 1283 der Abteilung A. Der Kauf⸗ mann Paul Mäsenthin in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaft r eingetreten. Die offene Handelt gesellschaft hat am 28. August 1913 begonnen. Die Prokura des Paul Mäsenthin ist erloschen.

2) „Magdeburger Theaterbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 323 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen

Bertha

Kaufmann Wilhelm Schumann in Magde⸗ burg ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mninꝝ. . 51958 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Hufnagel Æ Cie.“ zu Mainz eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Mainz, den 265. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 5619571 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft in . „J. Mehlmer C Co.“ mit dem itze zu Mainz-⸗Kastel eingetragen: Die ifa fs ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jakob Joseph Maria Mehlmer, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma, jedoch mit Verlegung des Ortes der Niederlassung nach „Mainz“ als Einzelkaufmann fortführt. Mainz, den 26. August 1913. Gr. Amtsgericht.

Mai mz. 51959 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die am 11. August 1913 eingetragene Firma, Wilhelm Schneider in Mainz früher Firma „M. Kauf⸗ mann Nachf.“ geändert ist in „Wilhelm Schneider, Eisenhand⸗ lung“. Inhaher der Firma ist der Kauf. mann Franz Gustav Wilhelm Schneider in Mainz.

Mainz, den 27. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 561960 Zum Handelsreglster A Band XVI Os 3. 232 wurde heute eingetragen: Firma M. R L. Bach, Mannheim, L. 6. 14, ab 10. Seyt. kleine Merzelstraße 4. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende

ö Gesellschafter sind: Max Bach, Kaufmann,

Mannheim, und Ludwig Bach, Kaufmann,

Mannheim. Die Gesellschaft hat am

27. August 1913 begonnen. Geschäfts—

zweig: Agentur und Kommissionsgeschäft

für Polster⸗ und Dekorattonsartikel.

Mannheim, den 30. August 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Marienberg, Sachsen. 51484] Auf Blatt 233 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amts— a ist heute die Firma „Marien⸗ berger Leim CK Düngerfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Lauterbach bei Ma⸗ rienberg eingetragen und dabei noch fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist 26. August 1913 abgeschlossen worden.

Degenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Grundstücke der Firma „Leim⸗ und. Düngerfabrik vormals Gebr. Meltzer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Marienberg i. S. die Faͤbri— kation und der Vertrieb von Leim, Dünger und ähnlichen Produkten, ferner die Er⸗ richtung und Pachtung von Fabriken ähn⸗ licher Art.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1923 festgesetzt worden. Die Gesellschaft gilt von da an jedesmal auf zehn Jahre verlängert, wenn sie nicht we— nigstens ein Jahr vorher von einem Ge— selllchafter aufgekündigt wird.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗

trägt fünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Einst Mühlstein in Brüx, der Kaufmann Max Mühlstein in Karlsbad, der Kaufmann Heinrich Mühlstein in Brüx und der Kaufmann Karl Mühlstein in Flöhau Bez. Podersa. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗— fa , e

Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht:

Auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Ernst Mühlstein sind 30 000 M angerechnet worden als Vergütung für die don diesem an die Gesellschaft abgetretenen Rechte und von der Gesellschaft über⸗ nommenen Rechte und Verpflichtungen aus dem Meistgebote bei der Zwangs— versteigerung der im Grundbuche für Lau— terbach Blatt 171 und 193 sowie für Ma⸗ rienberg Blatt 1174 auf den Namen der Firma Leim- und Düngerfabrik vormals Gebr. Meltzer, , mit beschränk⸗ ter Haftung“, in Marienberg i. S. ein— getragenen Grundstücke. Von diesen 30000 Mark hat Ernst Mühlstein 10 000 „Sς an den Gesellschafter Max Mühlstein abge⸗ treten unter dem Bekenntnisse, den Gegen— wert erhalten zu haben. Der Wert der Sacheinlagen beträgt demnach 20000 ( bei Ernst Mühlstein und 10000 „S0 bei Max Mühlstein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in der Marienberger Zeitung „Erz— gebirgisches Nachrichten- und Anzeigen blatt“ zu veröffentlichen.

Marienberg, den 27. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 51961 Auf Blatt 189 des Handelaregisters, betr. die Firma „Karl Arnold, Marien“ berger Holzwaren Manufactur“ in Marienherg, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Schultz und der Kaufmann JIchannes Eugen Vohrer ala Gesellschafter ausgeschieden sind, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Paul Artur Hötzeldt in Marien— berg das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma allein weiterführt. Marienberg, den 30 August 1913.

am

Merseburg. 61962 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gebr. Diet⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg eingetragen, daß den früheren Prokuristen Oekar Sey— fert und Otto Jobs in Merseburg Ge⸗ , in der Weise erteilt ist, daß e zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Merseburg, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mettmann. (51963 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter lfd. Nr. 36 ein—⸗ getragenen Gesellschaft Natorp und Löh⸗ berg, mit beschränkter Haftung zu Wülfrath, nachgetragen worden, daß der Sktz der Gesellschaft nach Westhofen in Westfalen verlegt ist.

Mettmann, den 23. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: l) die Firma Robert Gebhardt, Erbach i / 8. Inhaber der Firma ist Robert Gebhardt in Erbach i. O. 2) bei der Firma Franz Wilhelm Gebhardt II. in Erbach: Die Fuma ist erloschen. Michelstadt, den 27. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

München. 51778 I. Neu eingetragene .

I) Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs- und Rentenanstalt. Zweig⸗ niederlassung München (bisher Hanno⸗ ber. Hauptniederlassung: Zürich. Ge⸗ nossenschaft ohne persönliche Haftung der Mitglieder (Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit). Die derzeit geltende Satzung ist am 26. Juni 1909 festgestellt.

Die Erlaubnis zum Geschaͤftsbetriebe im Deutschen Reich ist am 25. November 1904 erteilt.

Versicherungszweige der Zweignieder— lassung: Der Betrieb der Lebensversiche⸗ tung und zwar der Versicherung auf den Todes⸗ und Erlebensfall fowie auf den In— validitätsfall, jedoch unter Ausschluß der Volksversicherung und der Pensionsver⸗ sicherung (Altersrenten- und Invaliden⸗ rentenversicherung). Ein Gründungsfonds ist nicht bestellt. Die Deckung der Aus⸗ gaben erfolgt durch Beiträge im voraus; Nachschüsse sind bei den im Deutschen Reiche zugelassenen Geschäftszweigen nicht vorbehalten. Die . ist be⸗ schränkt. Eine Kürzung der Versicherungs⸗ ansprüche ist nicht vorbehalten. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Schweizerischen Handelsamtsblatt, im französischen Journal officiel und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Organe der

I) die alle drei

h1964

muster: Haartrocknungskamm nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags, insbe⸗ sondere die ihnen zu gleichen Anteilen zu⸗ stehenden Rechte für sämtliche noch anzu⸗ meldenden Patente für die ganze Welt, zum Annahmewerte von je 19900 auf das Stammkapital ein. Sind zwei oder

mehrere

die e zu zeichnen. mann in Stuttgart. Die Bekanntmachun⸗ en der 8 erfolgen durch die Him er Neuesten Nachrichten. ; 4 Weinberger Volk. 53 Mün⸗ chen. Offene, Handelsgesellschast. Be⸗ ginn: 26. Mai 1913. Handel mit Kolo⸗ nialwaren, Schweigerstr. 4. Gesellschafter: Hermann Weinberger und Otto Volk, Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Karl Schwab's Nflg. Julius Becker. Sitz München. Frieda, Wil⸗

in Erbengemeinschaft ö.

Inhaberin; Frieda Be

witwe in München. .

2) Herren ⸗Mode⸗ Haus Leopold

Fetten. Sitz München. Geänderte

6 Gebr. Marx Konfektions⸗ aus.

er, Kaufmanns⸗

schränkter Haftung. ü Stellvertretende Geschäftsführerin; Ger trud Schwarz, Baumeistersgattin in München. 8.

4 Schuhfabrik Riwi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Edgar 3 ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Julius Scheyer, Kaufmann in Frank— ö a. M, ab 1. Oktober 1913 in München.

5) Münchener Gobelin⸗Manufak⸗ tur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellver— tretender Geschäftsführer: Hermann Sautier, Kaufmann in München.

6) K. Kistler. Sitz München. Seit 16. August 1913 offene J ellschaft. Gesellschafter: Karl, Kistler, Wilhelm Kistler und Friedrich Kistler, Kaufleute in München.

7) Einhorn⸗Verlag Walter Blum⸗ tritt. Sitz Dachau. 1912 offene Handelsgesellschaft. schafter:; Walter Blumtritt Albert Mundt, beide Verlagsbuchhändler

Gesell

nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

s) Zuckerwaren⸗ und Nahrungs⸗ mittel⸗ Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterbersammlung vom 3. ö 1913 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens

Genossenschaft sind: Jahre stattfindende Generalversammlung der Mitglieder. Außerordentliche Gene⸗ ralversammlungen finden statt auf Be— schluß des Aufsichtsrats oder guf Antrag von mindestens zweihundert Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt durch öffentliche Bekannt— machung mindestens vierzehn Tage zuvor. Ader Aufsichtsrat. Er besteht aus 25 Mitgliedern, die von der Generalver— sammlung gewählt werden. Alle drei Jahre scheiden 9 bzw. 8 aus. 3) der Ausschuß. Er besteht aus dem Präfiden— ten des Aufsichtsrats und 6 vom Au sichts⸗ rat aus seiner Mitte gewählten Mitglie—⸗ dern. Ihm obliegt im . die Ueberwachung der gesamten Geschäftsfüh⸗— rung. 4) die Revbisionskommission, be— stehend aus dem Präsidenten des Jufsichts⸗ rats und 2 Mitgliedern sowie 2 Ersatz⸗ männern, die jährlich vom Aufsichtsrat aus seiner Mitte jedoch außerhalb des Aus⸗ schusses gewählt werden. 5) die Direktion (der Vorstand) . Die Zahl ihrer Mit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrat, ihm ob— liegt auch dis Ernennung und deren Widerruf. Urkunden sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei bertretungsberechtigten Perfonen im Namen der Genossenschaft unterzeichnet sind. Vorstandsmitglieder: Dr. Gott⸗ fried Schaertlin, Direktor in Zürich.

Hans Koenig, Vizedirektor in Zürich.

Prokuristen; Karl Kihm, Eduard Bissegger, Albert Beer, Jakob Müller, Mathilde Pfenninger, Eugen Uhlmann, Gustab Eugen Schwarz, je Gesamprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede.

2) Jo sef Schmauß für Lebensmittel. Sitz München. Inhaber: Kgufmann Josef Schmauß in München. Agentur, Kazmairstr. 14.

3) Deutsche Thermos Kamm-⸗Ge— sellschast mit beschränkter Haftung. Sitz München. ö mit be⸗ schränkter Haftung. Der ( esellschafts⸗ bertrag ist am 25. August 1913 abge⸗ schlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, und der Vertrieb bon Haar— trocknungskämmen, insbesondere der unter dem Namen Thermoskanim bekannten und ähnlichen Erzeugnissen, ferner die Verwer⸗ tung der für solche Haartrocknungskämme zu erteilenden Patente und sonstigen . und die Beteiligung an ande—⸗ ren ähnlichen Unternehmungen. Stamm— . 30 900 416. Die Gesellschafter Alexander Landau und Wilhelm iber, Kaufleute in Berlin⸗Wilmersdorf, legen die sämtlichen ihnen zu gleichen Anteilen zustehenden Rechte aus der von ihnen bei dem Kaiserlichen Patentamt zu Berlin

Agenturgeschäft

berg i. Pr. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Liquidators Mosenhauer ist beendet. Ber

Königliches Amtsgericht.

angemeldeten Erfindung als Gebrauchs

Stellvertretendes Vorstandsmitglies: Dr. d

beschlossen. Dieser ist nun: Engros⸗ berkauf von Margarine, Fettwaren und sonstigen Nahrungsmitteln. lautet nun: Margarine⸗ C Fett⸗ waren⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

9) Druckerei . Verlagsanstalt „Deutsche Alpenzeitung“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Walter Schmidkunz und Dr. Georg Paul Lücke gelöscht.

10 Karl Schaefer. Sitz; Mün⸗ chen. Seit 30. August 1913 offene Han— delsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Schae⸗ fer, und Artur Goetz, Kaufleute München.

l Müchener Gesellschaft für selbsttätige elektrische Treppen⸗ beleuchtung Ingenieur Carl Hozzel * Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Karl doszel .

12) Saalfeld C Dorfmüller, Ge⸗

Sitz: München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. r t 1913 hat die Aenderung des Gesellscha tsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Die Bestimmung, daß jeder Geschäftsführer . und allein für die Gesellschaft handeln und zeichnen arf, ist aufgehoben. Geschäftsführer Gustay Tobies gelöscht.

13 F. Schubert L Co. Zweignieder⸗ lassung. München. München nun Hauptniederlassung. Die bisherige 5 , n Samburg bleibt Iwelg—

eingetragener Firmen.

niederlassung.

66. n en Max Stock. Sitz Freising. München, den 30. August 1913.

K. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 61967 Bekanntmachung.

In unserem ande g es stei Abteilung A wurde heute bet der Firma „Chemische Fabrik Rhenania Walther Funken in Nieder Ingelheim eingetragen:

Dem Kaufmann Jakob Esch⸗ zu Ober Ingelheim ist Prokura erteilt.

Ober Ingelheim, den 29. August 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Geidrich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bnchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 69.)

eschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei derselben zusammen berechtigt, esellschaft zu vertreten und die Firma

Geschäftsführer: Otto Schnitzer, Kauf⸗ q

helm und Annaliese Becker als 2 cht. Nunmehrige

3) Jos. Honuzer Gesellschaft mit be⸗ Sitz München.

ö zetreffend, ist heute eingetragen worden:

rute folgendes eingetragen worden:

Seit 1. Oktober und Dr.

in Dachau. Die beiden Gesellschafter sind

Die Firma

in

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Septemher 1913

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechten tra ron über Warenzeichen,

einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 eich. Mr. 206)

tegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Int al. Oendels

reis, beträgt 1 M 860 3 für das Viertel

eis beträgt 1. J für das Vierteljahr. Einzelne Nu sten 2

re is für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 0 3 , VWiürzhun g. 152001]

5lg83 . Unter Nr. 204 unseres Handelsrtegister?

23 Haken I. 9 ol968] Abt B J bene die Firma . . Sirschbrau Rottendorf Johann hene folgendes k er bt. A ist länder 2Wwelsblechh nauer Fabri, Ge⸗ e de,. Hin el ee en, unter ir. zh ger sagen worden: fellschast mit beschräunkter Haftung Vie offene Handelsgesellschaft ist auß 18lUtennn n Wld? Firma. Gustay n Siegen eingetragen worden. Gegen= ee ,,,

ecktrann in Dhligs. Ver Geschtsfe stand des Unternehmens ist die Herstellung won run, , nnn, , gang isy eine glah iw en faßt unt Gefenk. und der Vertrieb von Wellblechhäusern Kgl. Amisgericht. Reg. ⸗Amt. ö hn. ober sst & lift und. Wellblech⸗ und, Eifen konstruttionen *

. in Ohligs Poschbeide. sowie Blech⸗ und Cisenwaren aller Art Würn bung. 52003] ee , r,. , , n, e, , 6 9 e Go, z uten as Stam ĩ ägt 20 . ö KFarl Hermes ir, und Cuno Hermes, beide Zum 5 k 6. . Die Gesellschaft, bat am 7. Mugust! a1; Roiten dorf. , , , , nun in Ohligs, Prokura erte ilt int Tduard. Vogel in Siegen bessellt lin begonnen. Bie Hesamtproturg des Berweck in Nettenderf, fir weiches bi her ö. n

Grieg , , ä. , n özertras an al. u i fh e ü g. , . estaestesst f letzt- mnst Berweck, Kaufmann, Heorg darf Johaum Bachmann 4. Co.“ oinernhan Sieg en, den 29. August 1913. d,

. . ! II. August 1913 auf eine Kommandit⸗ gesellschaft über, für welche die oben vorangestellte Firma mit dem Sitze in

wer . FKöniglichez Amntegericht. mann, alle in Villingen. 6. . ncht Villingen, den f. August 1913. Rottendorf geführt wird. Die vpersönlich haftenden Gesell⸗ Brauereibesitzer

zum Deutschen Nei

ser Beilage, in welcher die Bekanntma

Süterrechts, Vereins. Gen ,,, isenbahnen enthalten sind, . in

Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fah 6.

Zentral⸗ ster für das ĩ ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Expedition des Reichs. und Staate anzeigergz, 8W. 18, Be zugsp Anzeigen

Das für Selbstabho Wilhelrstraße 32, bezoge 2 mmm 8 8

Sandelztegine - .

in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt der seitherige Hen l ie fer Wilhelm Knigge in Gonzenbeim. Vilbel, den 29. August 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Villingen, Kaden. o 992 Zu O—-3. 137 des Handelsregt ners ht, A Firma J. Schleicher in Villingen wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in Jofef Schleicher Nachfolger. Offene Handelsgesellschaft.

4 en, ,

2) zu Band 11 O. 3. 66 (Firma W. Frey Æ Co. hier): Fabrikant Friedrsch Frey ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dem Kaufmann Karl Heim hier ist Pro— kura erteilt.

6) Band VII O- 8. 36: Firma Wil helin Gathmann hier. Inhaber hf Kaufmann Wilhelm Gathmann hser. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bijouterieexport⸗ geschãft.) . ) Band VII O. g. 37: Firma Emil Dagger hier. Inhaber ist Techniker Emil Friedrich Haager hier. (Angegebener Geschaäͤftszweig: Fabritailon von Nara⸗ binern und Federringen)

8 Band VII O. 3. 338: Firma Robert Däfner hier. Inhaber? ist Techniker Robert Häfner hier. (Angegebener Ge⸗ schäftgzweig: Fabrikation von Karabinern und Federringen.) Band VIiI O.. 39, Firma Her— mann Jaeger hier. Inhaber ist Tech⸗ niker Hermann Jaeger hier. (Ange gebener Geschaͤftszweig: Fabrikation von Doubls⸗ ringen.)

Pforzheim, den 27. August 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Remscheid. 51974 Fn das Handelsregister ist eingetragen L bei der Firma Hermann Panisch

ol 969] Dandelbrecgistere, die Co. in Olbernhau Soest. Bekanntmachung. 5l984 m Handelregisler A ist bei Nr. 42 folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Kaspar O Inhaber: . Soest.

Soest, den 26 August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weissentels. 51993 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 545 die Firma Heinrich No⸗ landt. staffee⸗ und Konfituůrengeschäft, Weistenfels. Inhaber Kaufmann Heinrich Nolandt in Ludwigzlust i. M., eingetragen. Weißenfels, den 27. August 1913.

Königl. Amtsgericht. Wertheim. Daudelsregistereintrag 38. 161. Firma Witme in Wertheint. Inhaber ist Kaufmann Mosez Wolf in Wertheim. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Rohprodukten, Alteisen und Metallen. Wertheim, 27. August 1913.

Gr. Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht. schafter sind:

prokurag ist erteilt dem Kaufmann Otto

Rriedrich Wolfgang Trepte in Olbernhau.

Olbernhau, den 26. August 1913. Königl. Amtsgericht.

FPadenrborm. 51970

In unser Handelsregister Abt! B ist ei der Firma Libor ius⸗ Heilquelle, 9 esellschaft mit beschrüänkter Haftung u Lippspringe (Nr. 15 des Registers)

tante.

65 2 c 33 Kaufmann Katpar Quante in I) Johann Bachmann,

in Rottendorf,

2) Hermann Paul Müller, Bierbrauer

in Rottendorf.

Zahl der Kommanditisten: 1.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Johann Bachmann, und Hermann Paul Müller sind nur in Gemeinschaft oder, wenn sie nicht zusammen handeln, und unter der Voraussetzung, daß ein Prokurist vorhanden ist, nur in Gemeinschaft mit einem Prokurfsten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

Würzburg, 27. August 1913.

Kul. Amtsgericht. Reg. Amt.

Teĩitꝝ. 52004

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 412 bei der Firma Erbe 4 Franke, offene Sandelsgefellschaft in Zeitz, heute eingetragen worden: Der Bauunternehmer Ferdinand Fabian in Georgenthal ist in die Gesellschaft als y, haftender Gesellschafter einge⸗

en.

Zeitz, den 18. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonneheræ, S. Moin. 51985 Zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Schück Nachfolger in O Sonneberg ist im hiesigen Handels register A heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist vom 30. Auqust 1913 ab aufgelöst. Das Geschäft wird bon dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ a , Wieser in Sonneberg unter , Wr , n unverander er Firma allein weitergeführt; 3 . n een e 9 ö nunmehr alleiniger Inhaber der 2) hei der Firma Bergisch⸗Märkische irma. g, S 30. A Dee. 3. . J. Suneberg, S. M., den 30. August SD. in Remscheid Abteilung B !“ **. Nr. Iß5 —: Durch Beschluß ö gen herogl. Antegericht. Abt.. schafterversammlung vom 4. Juli 1912 . ü . Stammkapital um 160 000 9 srabgesletzt und beträgt jetzt nu 100 000 96. ö ö Nemscheid, den 23. August 1913. Königliches Amtsgericht.

HR then burg, O. L. 61975 ; Im hiesigen Vandelsregister ist heute 8 b 3. het der in Abt. . Nr. 13 verzeichneten trasfonn , , . August 1913. Firma August Schlesinger, Rothen⸗ Kaiserl. Amtegericht. an n, . . . Kaufinann Rudolf Straupinæ. ö. 5198 . ie R 8 * ir. . 9 8 ö 987 3 91 9 , , 6 annum chung, ande ls zehn . gingetragen, daß der Uebergang der in den . 8 * Sitz; Witten, den 12. August 1913. Der, her Heschas tz wegn eta gn ö ie Kommanditgesellschaft Königliches Amtsgericht. schäftsverbindlichkeiten bei dem Erwerbe ser nt der emnsgh dit sten üttej. des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf aufgelöst. Prokura des Josef. Wittmann , , , r, ö Clemens ausgeschlossen ist. . gelöscht; nunmehriger Alleininhaber: Per In das hiesi ge Hand elsregister ist bei Amtsgerichl Rothenburg O. ., den ihrs per önlich haftende Göesellschafter der Firma „‚äoifenbütteier Märall , ö, T, Rarl Schwarzhaupt. Prokurist: Josef wer. nern m, Grybleben . Ce . . , in Straubing. , , i. Ligu.“ Seite 5a Sten inen. Straubing, den 30. August 1913. ,, nn,. Han K. Amtsgericht Reg istergerichi. 60 gr r eln ü mi nb hl zom 8 . 59g. Zuli 1913 ist der 5 16 des Gesell⸗ Stromberg, Hunsrück. 5l988) schaftsvertrags dahin abgeändert, . Beranntmachung. Stelle des Wortes HBraunschweig! Im hiesigen Handelsregister Abteilung A „Bremen“ zu setzen ist. ist heute unter Rr. 79 bei der Firma Wolfenbüttel, den 26. August 1913. „Franz Diel C Co in Binger⸗ brick“ folgendes eingetragen worden:

Derzogliches Amtsgericht. f ulgen n O. Sommer. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Robert Marx ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stromberg, den 27. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tönning. 51989 In das hiesige Handels register Abt. B ist heute bei der Wer ftbetriebsgesell. schaft m. b. S. in Tönning eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fritz Ehr⸗ hard Jantzen ist aug dem Vorstand auß geschieden und an seine Stesle der Ober⸗ ingenieur Ferdinand Maximilian, genannt Mar, Otte Böttcher in Hamburg zum Geschãäftsführer gewählt worden. Tönning. den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht

51994 r. Abt 1 Der Kaufmann Sylvester Hecker ö inv springe ist als Liquidator ausge⸗ hieden, an seiner Stelle ist der Accountant * Koomans zu Haag (Holland) ge⸗ relfen.

WVaderborn, den 26. August 1913.

Königliches Amtsgericht. as Sau. 51560] . Gelöscht wurde die Firma: H„Josef Fache“, Sitz: Stubenberg.

II. Der § 2 der Statuten der Akt. Fes. Innstadtbrauerei Paffau lautet un: „Das Aktienkapital der Gesellschaft zträgt ein. Million Mark und jst in „0, Stück Attien à 306 S6 und in 3 Stück Aktien à 1000 „6 eingeteilt. III. Die Firma: „Atttengesellschaft assavia für Buchdruckerel und Im⸗ obilien“, Sitz: Paffau, wurde ge⸗ det in: „Buchdruckerei Attien⸗ esellschaft Paffavia“ . Ferner wurde

der außerord. Gen. Vers. b. 4. 8. 1913 Erhöhung deg Grundkapitals um ein— ,, Mark durch Ausgabe neuer

ten von je S 200, auf den N itend, beschlosfen. J IV. Inhaberin der Fa.: chmerold, mechanische arenfabrik in Passau“, assau, ist nun: „Ida Schmerold, Kauf⸗

unswitwe in Passau. Dem Kaufmann

. Schmerold dort ist Prokura er⸗ Passau, den 28 Aug. 1913.

K. Amtsgericht. Registergericht. usa. 51971 Auf Blatt 25 des hiesigen an . isters, die Firma Eduard Frackmaun n. in Mühltroff betreffend, ist heute getragen worden: Vie Firma ist er⸗ chen. ; Pausa, den 28. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

an sn. uf Blatt 99 des h sisters, die Firma euer Aktien

zu

VWetzlan. 51995 In das Handelgregister Abt. A Nr. 147 ist bei der Ftrma C. u. G. Pause in , k Dem Ingenieur Gustav Panse ir ist Prokura erteilt. . Wetzlar, den 21. August 1913. Königliches Amtsgericht. Witten. In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 81 ist heute bef der Firma Garten sfradt Crengeldanz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Witten eln⸗ getragen worden, daß der 3 des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens dahin abgeändert ist, daß er darin besteht, min derbemtttel ten Famillen oder Personen eingerichtete Wohnungen in

Strass hung, Els. 51986 dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

ö das Firmenregister Band VIFI

Nr. 294 bei der Firma J. Ruckstuhl n

. . . in Stra

: Vie Zweigniederlaffung in sz

burg ist aufgehoben. .

51996

Vereinsregister.

P West pr. gen In unser Vereinsregister ist unter en oder angekauften Häusern folgendes eingetragen worden: Begräbnis⸗

öl165 Nr. 10

verein der Evangelischen von Mos nitz; Mosnitz. Satzung vom 35. Juni 15153. Der Vorstand besteht aus den Be— sitzern August Belj, Theodor Dobrindt und Wilhelm Foede, sämtlich in Motnttz. Konitz, den 21. August 1913. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Hay ren th. Bekanntmachung. 52006

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Oberails feld, eingetragene Genoffenschaft mit un bes chränkter Haftpflicht. Peter Hof⸗ mann ausgeschieden; als Vorstandamitgiied neugewählt: Hofmann, Adam, Bauer in Unterailsfeld.

Bayreuth, den 30. August 1913. K. Amtsgericht.

„Edmund Payier⸗ Sitz:

Wolgast.

3n das Handelsregister

bei der Ftrma „Seebrücke Zinnowitz

G. m. b. H.“ (Nr. 7 des Registers)

heute folgendes eingetragen worden“

Die Gesellschaft ist aufgelößt.

dator ist der Hotelbesitzer Engelhard

Klagr in Zinnowitz.

Wolgaft, den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Schnecherg-VYeustädtel. d öl 998 Im Handelsregister ist Abteilung B ist worden:

oloz7 eingetragen

I) am 18. August 1913 auf Blatt 357 die Firma Ernst Guido Rüger in Schneeberg betr. Die Firma ist er— loschen;

2) am 28 August 1913 auf Blatt 363, die Firma J. Blumenthal Nachf. in Schneeberg betr.: Die Inhaberin Helene . ist J Inhaber der Firma ist der Kaufmann Siegb herz⸗ feld in Schneeberg. ö Schneeberg. am 28. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Sehönhbenrg, Holstein. õ1978 In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. August 1913 eingetragen unter Nr. 23: Kaufhaus Friedrich Bostedt in Laboe. Inhabern ist Ehefrau Anna Bostedt, geb. Suhr, in Laboe. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Bostedt in Laboe ist Pro⸗ kura erteilt.

Königliches Amtsgericht Schönberg (Holstein).

Siegen. 51982 Unter Nr. 579 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Guard Burbach in Crombach und als deren Inhaber die Witwe Bauunternehmer Edugzd Burbach, Amalie geb. Schneider, zu Crombach und deren 5 Kinder Eduard Wilhelm, ma, Emmg, Marta und Ida Burbach in i Ti rng, 3 ar in gen en dugr elm Burbach in Croöo

ist Prokura erteilt. ö . Siegen, den 276. August 1913. Königliches Amtsgericht.

öl] iesigen Handels- 6. 6 wtehl. gese aft in Oberpirk ĩ Mehltheuer i. V. 6 ist ite folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 2. August hat die Herabfetzung des Grund itals auf 1 245 000 * durch Ankauf ier Aktien und weiterhin auf 832 000 0 Zusammenlegung von je 3 Aktien Nennwerte von 1000 . auf 2 zu⸗ mengelegte Aktten von je 1000 M Hlossen. Vausa, den 28. August 1913. Königliches Amttzgerich/. rleberg. n unser Handelsregister B Nr. 6 ist der Gesellschaft Bürgerliches ö 8, Gesenlschaft mit beschränkter tung, Verleberg, heute eingetragen . Die Vertretungsbefugnig deg auraf urs Paul Burmesster ift erloschen. . Bankheamten Artur Stelzner zu berg ist Prokura erteilt. ; erleberg. den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.

61340

Liqui⸗

Nis chosssteim. (50782

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 7:

Worms. Bekanntmachung. löl 999] Spalte 131. Spalte 2: Vorschuß verein zu eingetragene Genossen.

. 1 ö. ze n , ,,. wurde heute 2: et der Firma „Elektr zitäts werk Rhein⸗ Bischofsstein, e , ien geen daft⸗ in Worms schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ! . zu Bischofsstein. Dem Direktor Albert Wandt in Worms Spalte 3: ü ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zum an, ,,,, . gemein am mit einem andern Prokuristen werbe und Wirtschaft der Mitglieder , der Gesellschaft be⸗ nötigen Geldmittel. ! ö Spalte 5: Bruno Grützb = Worms, den 29. August 1913. besitzer in Bischofsstein, i , Großherzogliches Amtsgericht. hard Ganswindt in Bischofsstesn, Kasflerer, ,, Kaufmann in Bischofg—

Würahurz. ö2002] Julius Wölk, Hpalte s: a. Statut vom 27. Jun

ö 61973 Ulm, Donau. 5l 990) . K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister Abhtellung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma

Filiale der Württ. i n. K * nag J . . Stta Frank in Würzburg stein, Kontrolleur. 9 . , in offene Handelsgesellschaft rn , 6 Die Pꝛoluta 53 ne. m un 3 Die n sig ies, anf den . 166 beamten in Ulm, sst doch aum, Bank. Hefe schafter' Itto Frant, Weinhändier n killt. i tmn gen mn Grlasse . . 7 ; in Wir, burg. in Angelegenheit der Genossenschaft, fowie a . ö Würzburg, 23. August 193. die dieselben verpflichtenden Schriftstücke, Lutz. Rl. Anitẽgericht. Mdeg. Aint. ergehen unter deren Firma und werden . mindestens von zwei orstandsmitgliedern

N oe, ehen gel denn, Litergrische Vertriebsgesellfchafl! ; Zur Veröffentlichung der mit Kelch dne e g heft Bekanntmachungen bedient fich bie Ge⸗

nossenschaft der Ermländischen Zeitu burg. Durch Gesell sschluß ph ng , n n,. . dom n Braunsberg und der Waimia in Hells

lu lbänderung berg. des 33 des Gesellschaftepertrageg der Siß g. Zwel Vorstandsmitali hafter orstandg mit der . . nach Köln a. Rh. verlegt. rechte vẽ bin dlich . 3 ,

rsburg, 25. Auguft 1913. zeichnen und Erklärungen abgeben. lt

Kgl. Amtsgericht. Reg. Amt. Zeichnung geschleht in der Weise, daß die

orzheim. Sdandelsregister.

u . . . Band 111 O.-3. 155 (Firma

* . Eie, hier): Bie Prokura des

Schall senior ist erloschen.

iu Band VI O. 8. 55. Die Firma

odor Sartorius hier ist erloschen.

Uu Band 17 O53. 39 (Firma

ermehl . Dietrich hier): Dem

Vilbel. 519 Bei der unter Nr. 7 des . registert B eingetragenen Firma „Rnigge it. Kraft, Gesellschaft mit beschrüntter Daftung“ zu Nieder Eschbach ist heute *r ern durch schl

e Gesellscha ur eschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. ian 1913 mit Wirkung vom 25. August 1913