1913 / 207 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ 34. 179709. 166. 1797135. S. 13728. trat . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia 3 . . . sämtliche aus den vorstehend genannten Landfah j gegenstände. und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte * amm, 9 üsligteiren herzustellende Mischungen; Brennspiritus, . I. mr, Automobile, Fahrräder, Auto⸗J Geschäftsbetrieb: . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Schmuck lachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 9 ö 7 ö , , , Limonade, Gin⸗ ! . ehör, Fahrzeugteile. Chemische Produ kte für ner nnn e. , daraus. schmuck. ö . ] . laste, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essi , . Zwecke, rie, enn. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 6 ; ; l gessenz Bier, Ale, Porter. Flaschen, 3. . Wichse, Lederputz und Leder konservierungs⸗ ö , . Kopfbedeckun⸗ Spitzen, Stickereien. für technische Iwecke⸗ ] . 6 dolßfässer. Dauben, Weiden körbe, Holzkästen, 14. Seilerware Ne schuhe, Gummiecken, Hun e ih nn,, . Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ; ; . . . ö. . Lattenkisten, Kistenbretter, sowie Fässer und . Golb⸗ 2. eze. minägel, Gummikappen Gummispi ummisohlen, Gum⸗ Schreib- Jeichen⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ Brennmaterialien. ! ba 232 aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel= 6 . 2 Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, lagen in Schu hwert J,, elagstische Ein⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . i . 8 und Schablonen aus Pappe, Holz, Meral dae. eusilber, Britannia und ähnlichen Gummischwämme, ,, r,, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel (ausge⸗ Schmiermittel, Benzin. ö 8 * 3 * . Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder sachen . und unechte Schmuck⸗ Gummilöfungen für indust ie lle unt . daraus. schlossen Radiergummi) ;. 2, 9 ; 1 Flaschena 9. nnn. Drahtnetze, Spundbleche, 3 Gummi un * n,, Christbaumschmuck. Zwecke, Gumm iprparate für zahnär ,, Schußwaffen. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ; . . c Flase an n, Korke. Beschr. für 8 miersatzstoffe und Waren daraus tungs- und Packungs⸗Material . . 2. 3. dich⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— 2 7 224 V ———— . k . lier Mittel, Asbesife rita ö und Iso⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ ; * . 79716. B. 27486. Techn ische 3 , Reisegerãte . maschinen, insbesondere zum Dr en! . 4 4 Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 155 1913. Dr. Hans Vogel, Dresden⸗ 3. ,. 2. P li 55 . gerzen, ö Jette, Schmiermittel, Benzin. absätzen. Luft- und Hass. eh . er ,. und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Figuren für Konfektions und Fri⸗ A. err werft 13 26 / 1913 ; . ö 55 2 18man 21 i, . k ; FJahtzeuge, Automobil- Und ,,, Schleifmittel. seur⸗ Zwecke. G eschnft betrieb? Serstel , ; ; 91 ö ; mein, Polz. Knochen, Horn, Kork, Schild⸗ zeugteile, Lederersatzstoffe. ird ite ,,,, ,. . Turn⸗ und Sport⸗Gerxäte. „2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ ,, . . ) ö 1913. Gebrüder Bandekow, Berlin. 208 , , Elfenbein, Perlmutter, ern fern, . , . Klebstoffe, Leder⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban- 1 d Er ,, ö ; 4 Geschäftsbetrieb: , Schnit⸗ und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ pensteifmittel. Gummiseile . itte. Lederzement, Gan werkskörper, Geschosse, Munition. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . v - . . Eper ln, *. , Gummiwaren⸗Großhandlung: 56 ee, F lecht Waren. Bilderrahmen. miersatzstoffe und . , k Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ . ; - N 45 Pflege , . Ei Gesnndheit; und Cranten= phie Ahr , . Wäge und photogra⸗ Gummiknüppel, Reisegeräte *. . an die, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ; ö R ö . , a,, sowie pharmazeu⸗ . Instrumente und Geräte, Hartgum mi. ürztlich⸗ em n,, Kunsthorn und transportable Häuser, Schornsteine, Baumateri⸗ . ö Apparate, ⸗Instrumente und . d, ; Kl. 1 el. Waren: 23. Schläuche . apparate, Instrůmente . 5. *, alien. Geräte, Meßinstrumente. 1 . D838 2 ö . ö. he“ Daus. und Küchen⸗Geräte, Stall liche ö . . . n = Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ . ( . . ö chemische Produkte für medizinische 24 2 . landwirtschaftliche Geräte. , Ventile und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. tionsmaterialien, Betten, Särge. . 2 s 8 e T . n, . i e, TVerbandstoffe, Tier und Pflan⸗ ,, . . und landwirtschaftliche Gerat e,, K n n. Uhren und Uhrteile. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . . ö. ö ö rbierun ö , , Desinfeltions mittel, Kon⸗ e, e g, , deren. Teile und Saiten, migurte, Gummizüge Rabier? a. . Betten. Gum Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Beschr. Fleisch⸗ . ,, Kon⸗ . . ö J. ,,,, desgl. für 27. Papier ö G d halter, Turn und Seer , n . 3 , /// serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö H ö . . h 1sche Bestecke. 3. J Papier⸗ und Papp⸗De . ,, , Läufer, M ö 2200 . . . ö. Milch, Hunter ach . Speise⸗ K K 163.1913. , Sociedad Vinicola S. & E. Durlacher k nm hierfabstoffe und Waren daraus i. hische iss ö. . W 5 7 öle und Fette. w,, Hamburg, 20,8 1913. 229 . k— Zwecke, ö 1 Erzeugnisse, Spielkarten, Schil . 8. * Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, . SJeschäfts betrieb: Handlung in Weinen, Spiritu— Arzt liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ r, e uchstaben, Druckstöäcke, Kunstgegenstände ; . osen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Pack 3. löch Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban= Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 26 . ö. . Packungs⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. daraus . 179724.

dd 867 M st ö S Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, . S* . . ö materialien aller Art, sowie Fabrik . , . / . ö Fabrik von Kisten säs⸗ sj a fim . * 3 8hrenn . sten und Fäs Phhysikalische, chemische, optische, geodätische? nau . 3 , , . ; au- und Kontor⸗Geräte (ausge —⸗ (ausgenommen

Essig, Senf, Kochsalz. 2 . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ J . 1 ern. aren: Stillwein, Schaumwein, We . . nir . k uchtwein, n, , , . tische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ Mzpel . n , n,. e, n is 179712. W. 1688 Sprit, Spiritus, absol 9 pirituosen, instrumentse. Möbelq, Lehrmittel. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Sprit, S s, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Ex- 34. Poliermittel (ausge en für L 3. Schußwaffen Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ ö 6 e ; 3 VJ d 35. Spielwaren, Tu 8 J Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ 36 H . 66 22b. JJ Spren stoff⸗ . und Sort · Geräte. , . K 245656 1gis ; 16 J Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ ‚. en, . 208 913 3. Bela⸗Record Att.⸗Ges., Berlin. ; ö . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ . 2 . , . ö 26 ö k hrteile. gegenstände. . . Hzeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb —⸗ mn e . ;. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . 26 bon Sprech maschinenplatten und Walzen, sowie H 35 179721. A. 10101. daraus. ü . . Erber mln zur Vorführung solcher benötigten 26 . A Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ĩ : 9 ,,, deren Teile und Zubehör. Waren: Fa hz z r yama Spitzen, Stickereien. 9 , J . 5 Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wie⸗ 7 . ; ‚. 2 3.9 1912 Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 113 1913. Werner C Mertz, 8 . deterzeugen ven Lauten oder Tonen, Sprech⸗ n, 6 , . Ammann g sdazn an- Bet ag u. Versandhaus David Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Mainz. 20,8 1913. . 294 *. m, m. ; . . n e. Grammophon, sowie Teile solcher 64 95 , . Geßck ,,,, 20638 1913. Billard und Signier Kreide, Bureau und Kon Geschäftsbetrieb: Chemische Fa r nn nn ; 3 ,, . Ständer Piedestale), Tische, Schränke ĩ , , ,, . 1 Kl ulrs be ,, nn eschtit Barth; . 3 tor⸗-Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. brik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, . 2 . . für ö vorbezeichneten Apparate,, 1259 9 , 5 M J Henleigun aa, ,. 30 cas s, mn h mr p, 33. Schußwaffen. Harze, Klebstoffe, Wichse, dLederputz⸗ . ö 3 J. , f. zum Ein⸗ und Ausschalten, sowie . ,, 34. ö . ö g5s 3. e, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wãsche, ; ** 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ . . r . An, und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum . ; 8 2. . ö 1 Kratnatten, Hosenträger, Handschuhe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärte und pretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ö In betriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf,“ ,,, ,. Ausschluß von Fahrradmützen und 128 1911. Windsor C Co., Hamburg. 20/8 1913. Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, ö Ausrückvorrich:ungen der Schallplatten bei 5 rRapk . J . Sie ziehen am ialschen Ende! Geschäftsbetrieb: Export- und Import⸗Geschäft. schutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausge- Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 36 . Sprechautomaten, Motoren, Triebwerke, aufzieh⸗ —— 4 23 E ; . 35 . . 1 Waren: nommen für Leder), Schleifmittel. K Farbzusätze ö ö ,, , . Vorrich⸗ 6 1 * . 5 K Zwecke. Kl. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ ungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit 4 8 . , etliche Apparate, Instrumente 13/5 1913. * ö. . . Aderkau-, Forsttwirtschaftss, Gärtnerei⸗ und Tier= ö Zeuer⸗ dr ital. Bab, nn üer n . ; be den dorbegeichneten Alppardclen. J . ö ö . Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Tengelmann, ,, Kassec n port g chat Emil zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und werkskörper, Geschosse, Munition. (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ ö m Auswechseln von Nadeln oder Griffeln bei 2. 26 , . Zähne. ö Geschäftsbetrieb: Kaffee Groß . . 29 8 1913 Jagd. ö ö Steine, Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips, mittel. ö . den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln, Stifte J . inn af isch. d aren, Fleischextrakte, Kon⸗ koladen⸗ und Huger waren re l ren. Ka kao⸗ Scho⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel : 3. ,. Radeldosen und sonstige Behälter , ,, Obst, Fruchtsäfte, Gelees rungsmittel⸗Großhandlung 2 ö. k und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, . 6. Nadeln, Aufnahme⸗ und Wiedergabesteine, R ; u ö. ilch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ schrot, Kleie. Harze Klehstoft ? MW. , Getreide⸗ und Präparate. Pflaster, Verbandstoffe, Tier= Schornsteine, Baumaterialien. ö —⸗ embranen, Sceifthalter, Schalltrichter⸗Stützen * w Konservierungs Můgel B fien Kiche. Lederputz und ; Schallplatten . 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ ritus Spirituofen ö Bier, Wein, Spi⸗ . . sen, clwein, Liköre. Fruchtlimonaden,

und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. , und, andere Schallwellenträger, 5 nig, Meh Vorkost 39 JJ challdosen, Schalltrichter, Schallarme, Schall⸗ 8 4 ö ,, Teigwaren, Gewürze, Limonadenpulver alkoholfreie Getränk Leuchtstoff 3 2 6 „Essig, Senf, Kochsalz. Brennöle, technische 8 ; e, Teuchtstoffe

ö * technische Ole und Tete . ö 1

Fette. Kerzen, Nachtlichte,

mitt ge 7 ittel. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, nnn, ,,, . 1 k Friseurarbeiten, Putz, künstliche Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ; ; enn, . Schrän te, w Kakao, Schokolade, Zuck B Blumen. *,, mappen, Registriervorrichtungen s nn , . ade, Huckerwaren, Back- und Kon⸗ Dochte. Fisch⸗ Fleisch R ö. gen, dit er Karen, Hefe, Backpulver. ,, x . on kapseln, Suppentafeln Suppen⸗ 2 1

Uhren und Uhrteile. 2 Regale und S Schuhwaren. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. ; ; 4 kegale und Ständer sür Schallplatten und walzen, Schutzkästen, S Diätetis ö. 3. . re m,. 2 ö. —⸗ zen, ö 1 2 ö Diät 6 4 . 2 Strumpfwaren, Trikotagen. . z . Hällplatten. Lieder, Text- und Noten⸗-Bücher, sowie auf ,, ar ene Apparate und k hz, Futtermittel, Cis End. Saugenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserve d eile. Bezug habende Druck⸗ tographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art gar een ö . ö . . * 6

wd K . Legenstände. F st säfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Ge⸗

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wãäsche, . . criften. . iphij Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 17971 T. 7564. ö . . arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst= roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Frucht S. 136 26. . . 1 .

179718 Särke, Farbzusatze zur, Wäsche, Fleckenentf e. er, Nüss ; ; ; ee, ,, he, ; fer- leepulver, Nüsse aller Art l ; e e, ans mattel, Ntoffschußmittel, Putz und Poller nofen, ici! zrlch ma n, . . * ö 1 h Dn⸗

2. 1. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Gexräte. Badean⸗ 3 . K ö ; . on serven⸗ Fabri & Im ort⸗ e ej 23 Mittel (aus genommen für é? de , ., 134 1 9 2 traßburg ü ,Els. c, r g, g schast, mittel. en für Leder), Schleif⸗ 1 Trockenmilch allein und in Verbindung mit ö. K Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Mar⸗

lagen. . . Borsten, Bürstenwaren, FPinsel, Kämme,

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ burg e 9 Putz ö Geschäftsbetrieb: Import- und Ex⸗ ö. garine, Käse, S Speisef

hort⸗Geschäft, Fabrikation von Konserven ; 179722 8 ITM KWrmne, Käse, Schmals, Speisefette, Speiseble jeder Art

5 S. 13451. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malz kaffee Tee,

* *

Ehemische Produkte 9 I, ig) n ,n Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Ab⸗ Neckarstr. 189/193. 20,8. 1913. . ag . . . 5 le Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädi⸗ 8/5 1913. Sociedad Vinicola S. C L. Durlacher, ö . . Präpa⸗ nner .. , Ren. Waren: eimitte . . aren: Arzneimittel, pharmazeu⸗ 0 2 . . . Graupen, Grütze, Sesam effet, nil. n, 2 i . . * . 1. . 1 . V6 e, Ingwer, Gewürze, jeder Art, Saucen, Saucenpulver, 3

druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ ; 5 . 66. scher und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Ar⸗ Hamburg. 20,8 1913. ö ö 9 J ö . Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiritu⸗ 2 J he, Konservierungsmittel für Lebens—= J .. nittel. . 282 1912 ö 94 . h « 28.2 1913. „Semperit“ Desterreichisch⸗Amerikanische oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Huf

späne. . ͤ e. . ; ; für photographische Zwecke, 15.8 1912. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, . 3. k K photographische 3 J fel, . ö . ebens⸗ und Genuß⸗Mitteln, Zucker⸗ =. 9 ö. a. 4 . . baren, z enn. e e. Fucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art Paniermehl . J Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago. Reis Grieß, imm ,

mittel, mineralische Rohprodukte. . 5 J , . Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ tikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer e m, n . k 39 t ier frei ac . ö Asbestfabrikate. Apparate, chemisch pharmazeutischer Apparate, hygieni , . Essig. Bier n Vackungs⸗ Ben 5. alkoholfreie Malzgetränke, Düngemittel. scher Unterkleider, Korsetts, Wirk⸗ und Strick⸗Waren, ö . . . 8 ö. ö 6. / ö ri 1 ö &. ineralwässer, GSummim erte, Aktien gesellschaft, Wien; Vertr. P t. flocken, Essig, Senf ochs . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: . ö ö m , Wermttme in, s t * K u e, und Bade⸗Salze, alkoholfreie wälte Dipl. Ing. C. Fehlert, . ö 3 An Je n,, k Kakao in Pulver oder Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Kl. w—— . andere , , .. ; . . 5 H. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, . sen, A. Büttner, E. Meißner Berlin k Konfitüren J goto lade, Zuckerwaren, Bonbons, Hieb⸗ und Stichwaffen. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . ö ghsh luter . liohol, altoholhaltige Er. . 5 ; . , 56 Konserven, Gemüse, Obst, 20/8 1913. 2 8 61 4 ö, Hefe⸗ Baum⸗, Ho „Radeln, Fischangeln. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . . in tl in , ö ,,,. genannten ; ö , . Gelees, Speck. Eier, Milch, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Af-zwieback , e, . Bistuits, Zwieback, Schiffs Hufeisen, Hufnägel. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. 3 i, , ,, , , Brennspiritus, y 20 ; 6 w . Käse, Margarine, best, Kautschuk, Guttapercha, Horn, Bein? . . , ,. Mals, Malzgerste, Malzextrakt Emaillierte und verzinnte Waren. Kopfbedeckungen. , Miner waffen , . . 6 1 und. Fette, Rinderfett, Talg. loid, Surrogate und Erfatzmittel für 6 . Palmkuchen, Olk , mnit Cerkalien, Palmterne, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schuhwaren. 89 . Fru . se, . gl oho ei Getränte, Essig, 1 . Kaffee urrogate, Tee, Zucker, Si⸗ schuk, Guttapercha, Horn Ben 6 = . mehl, Haferka ka ichn. ahr an in jeder Form, Kinder— Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be— Strumpfwaren. ,,, an r. . , Demij e hns . U . fare dDanig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ loid, sowie Waren aus ben genannten Sthffe ö. pu lber wn ,,,, . , . schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten. ö, , . , , Halskästen, . Gewilrze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao. Schokolade, Zuck ö. oder in Verbindung mit anderen y, allein Polier Mirnre/ , . Wäsche, Bleichmittel, Putz und Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge— Beleuchtungsapparate und Geräte. ,, , 2 3 (. Fässer undd ele, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz Durterm ihn ö Back und Konditorei ⸗Waren, lich: Antiderapants aus Gummi , , merien, kosm , men für Leder), Parfü Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 5. Toilettegeräte. d tel. . 66 1 ö ,, Ein mich 6 336 2 6. Leder, Arbeiterstiefel, Asbestwaren und . , n, genre . Ptittel. Feuerwerkskörper, Zünd w . J . J . 4 179719. Sch. 17303. 34. Parfümerien, k e . a , Au tomohilpneumatiten Bade bannen, Sea n, ö. . arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Nadeln. . nen, * aus St d ] ö · ö d tien, kosmetische Mittel, ätherische Sse etteinlagen, Billar e , , , H . ; f. Kleineisenwaren, Schlösser, Schlittschuhe, Haken 66 „Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, ! , Seifen, Wasch= und Deiche le r e g, 9. Artikel, . 2 Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Hsen. Flaschenkapseln, Korte. 6 Okrith Stär kepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. Dichtungsplatten, Dichtungsschnüre, E . 26. 179725. . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ Equipagen reifen, Fahrradpneumatiken, ö

Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Gummiersatzstoffe. 4 n ; 6 . ö lier⸗Mittel ausge 9 ü J 6 ö s. . k Fahrzeugteile. Dochte. . . . J ; . , g, m (ausgenommen für Leder), ringe, Fußballbla fen, Gummiabsätz '? 3 . 21. Waren aus Holz, Kort, Schildpatt, Fischbein, K öh . 6 Schwarzkopf G. m. b. S., Ber⸗ Schleifmittel Gummilösung, Gummikitt, . r G, 5 16 3 039 I 19 4 ö. 1915. 42. e, , Gum mispielzeug Gummisportartikel, Gum mistoffe für 170720. L. 14983. Ballons und Aeroplane, Gummiteßppiche, Gummhitrelt!

Blattmetalle. . ĩ n Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid . . Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz— und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen. Jr, Herstellung und Vertrieb kos— Haus- und Küchen⸗-Geräte. J . emischer . technischer, diätetischer und n, Guttaperchawaren und deren Imitationen, Gru— , rzeugnisse, Export und Import. Waren: benanzüge, Hartgummiisolationen, at

und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und - ; Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. . 27. Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten. . . Garne, Seilerwaren, Netze, Draht seile. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 161. 179714. * r e, demie Hartgumm iröhren, Hartgummistäbe 269 1912. Wes I . 5 1913. Soci j , * „izneimittel, chemische Produkte für medizinische men, hygienische Artikel, f jede rel. Weser⸗Werke Kakao K Schokolade At⸗ k . 9nr 9 94 ,. , . Drogen ,, . Kl 3 Bremen. 20,8 1913 w ; * arate, aster, Verbandsto ge, Krücken ka— seln, Lu . eschäftsbetrieb: Fabrikati ö ö 3 Schokolade, Kakao und Fabrtkation und Vertrieb von

Bier. 30. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 4 u, , . 30 Weine, Spirituosen. . 6 . ö ,,,, . urlacher, Hamburg. 20/8 Pfla . fe, Tier⸗ und

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. ö . . . g . ; . zen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel 15/10 1912. L decken, Manchons, Ma sonsti Nahrunas 11 2 8 ; k ; . ; ö . es in ; 1912. Lyra⸗Fahrrad⸗ . hons, d , ü sonstigen Nahrungs⸗ . J . 1 . . . . . . ᷣ——ᷣ 8. m. 6. 8. . . n n . , nus heüüiein. Waren: hrungg⸗ und G

10. ]; - U 6ssi en . . . 8 m , insel, Kämme, Geschäftspetrisp. Near; , , tien, Pedale, Platten, Kl. z ö . . 1797 J. 6510 wasser, Essig. Bie und Packungs . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ k Versandgeschäft. Waren: veredelungsstreifen, Regenröcke Sohlengummiabsä 2. Arzneimittel Konservierungsmittel für L 3 5/4 1913. International Talling Machine ö 6 . J 1 . , ; 3 . Sohle npia tten, Eiphaonfla schen dee schluffün ö. mittel, Pastillen für Genuß⸗ nacher ö on en u ässer aren hemische Produkte für industrielle, wissenschaft B. e, , 6, . Art, Schuhabsätze aus , 16a . ö d me

S ecken aus Gummi mit Eisennieten Schutz decken a. Malzgeträn ke. ; h

Co. m. b. H. Ddeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. . ö. ö 9. ? illwein, Schaumwein, ermutwein, . . 1 ; . ; . iche und photographische Zwecke, F ö 6. . j

; . Sach, , n, sche 3 Feuerlöschmittel, c Strumpfwaren, Trikotagen. aus Leder mit Eisennieten Schweißblätter, Spie lbäl Weine, auch in genießbarer Hüll 3 Sch

ö! Spie ) gen r Hülle aus S =

pielbälle, lade oder Zuckerwaren. ; .

20/8 1913. . h. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Sprech⸗ Fruchtwein, Liköre. Bittern und an⸗ 1 Mittel, A , . Firn mn

. Bureaumöbeln, kinematographischen . J . ,, ehe. 3 Zwecke, . 39 ,. dosenträger Stabilit, Stampiglien platten, technische Hart ; Apparaten und deren Zubehörteilen, insbesondere ,, . . oluter kohol, alko olha tige *⸗ ; Rohprodulte. 9 he . euchtungs, Heizungs-, Koch- Kühl-Apparate ren, technische Weicha Li n , . rigumm iwa⸗ Brausefabrilate ; 6 . Schallplatten, Walzen, Film usw. Waren: Pho= 21 . K trakte und sämtliche aus den vor⸗ . . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse . , , kugeln, , 13 len. ⸗. ate zut Bereitung von Fruchtgeträn—

nogrammträger; Sprechmaschinen für Platten und ,, 1 stehend genannten Flüssigkeiten her⸗ ö ; ö . Lederputz und Lederkon fervierun 8 Mittel 9 . r BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, züge, Wringwalzen über ie, e, , . z 6. Walzen iüber⸗ Fleischwaren, Fleischertr .

Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Teile . HJ zustellende 3 Brennspiritus, . . . r; , und Gerb⸗Mittel . . 2 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ dichte Stoffe a, n , , wasser⸗ säfte, Gelees . e e . Frucht⸗ . H denaturierter Spiritus. Mineralwasser ö 153 2 Mineralwässer alkoholfreie Getrã j päne. ö Stopfbüchsen va ch n, Huckerfabriksbedarfsartikel; , . ö tessen, armeladen, Legu⸗

; 2 . e Getränke, Brunnen⸗ Ehemisc z Stopfbüchsen packungen. Beschr . minosen, Essenzen für Backzwe 3 und Bade⸗Salze. ö Chemische Produkte für photographische . nad . ackzwecke und Limo⸗ z . Dichtungs⸗ und all inge ta er n g . 18 17972: M. 20594 , ö . 20594. ĩ üssiger oder fester

1

4.

von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, k ; . ere , 5364

Reguliervorrichtungen, Repetiervorrichtungen, ; KJ k , 3. 9 . 23 ;

Ver . G . rupe, alkoholfreie Getränke, ig, Es⸗ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren Fleis ö

me j ö = schextrakte, Kon⸗ - an, , , li 23.

ren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Miesserschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Si⸗ . frische Früchte. Eier.

Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, 1 . ; sigessenz. Bier, Ale, Porter. Flaschen, . eee cheln, gie ' Lick . Eier, Käse. Hieb- und Stichwaffen. 85

„Kafsee und Kaffeesurrogate, Tee 3 —ᷓ e . . . Zucker, Mehl, latten; pneumatische, elektrische oder mechanische eisen Gslig. Honig, känsilich änd nal Platten; pneu . Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Aatao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ g , Nudeln, Mattaroni. . Back⸗ und Kon⸗ Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Schlitt⸗ . 66 ,,, . ö, , , ; ir n . Gn, , ; dingpulver, Vanillinzucker.

Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Ton⸗ ö ; . . e . . . , , a. Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dau⸗ ,, 3 9 ö . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ , . Schaltvorrichtungen für Sprechmaschinen, Walzen⸗ 1 ä Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder . Hefe, Backpulver. schuhe, Haken und Ssen, G ldsch Diater he Hak. en, Geldschränke und Kas⸗ Medizinische und diätetische Nährmi t ährmittel, Malz

vergrößerer, Antriebsvorrichtungen für Phono—= n graphen oder Platten⸗Sprechmaschinen, Abschleif⸗ ee. ; ben, Weiden körbe, Holztäisten, Holz ; k kisten, Latten kisten, Kistenbretter, sowie ö,, . nig, Mehl und Vorkost, Telgwaren, Gewürze = , d, und verzinnte Waren. r 13 Saucen, Essig, Senf, K ; Mlemneisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede fonusse, Trichter, Schallarme, Sprech⸗ und Ab⸗

hörschläuche, Abhörhauben. BVastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Flaschen kapseln, Korke. ährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. selten ,,,, . Fabrilen Gebr Wegel AM. 6 Hiidesher und Malzextrakte natürliches und künstli ö Wweßel .A. G., Hildesheim. 20/8 1913. Eiweißprãpẽ und künstliches Eis,

parate. Beschr.

messer, Abschleifvorrichtungen für Walzen oder t ss schleifvorrichtung . . Füsser und Emballagen aus Blech oder 1 ohe dein Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren,