„Jaus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Am 12. 7. 1913. Gummihandschuhe, Gummischwämme, Schwammgummi 23 63698 (K. Sos3). 166 7Z2677 * kö 2 und Waren daraus. Gummilösungen für industrielle Am 13. 7. 1913. Altmeisterku nst 9 . - ᷣ und photographische Zwecke, Gummipräparate für zahn⸗ 9b 64266 (8. 9729. 11 . — ; ärztliche Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material. Am 14. 7. 1913. . = , , H Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Schuh⸗ 32 68089 (8. 5033). 266 63855 macherwerkzeuge und ⸗maschinen, insbesondere zum Be⸗ 266 63648 (R. 52189. festigen von Gummiabsätzen. Lust⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ Am 15. 7. 1913.
Deutscher Reichsanzeiger zeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahr⸗ 23 63493 (L. 5061). 25. 63701
rad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Lederersatzstoffe. Firnisse, Am 16. 7. 1913. . und
179726. F. 13123. 360. 179728.
1 1913. Fa. Otto Fier, Kirchheim⸗Teck. 20.8 Geschäfts betrieb: Briefhüllenfabrit, Fabrit von Pam pierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren mit
S. 28260.
179727
mente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen. Physikalische Apparate. Ventile und sonstige Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗
20a 64950 34 65803 20b 65652
W.
S. (T.
4859. S819. 27589.
32 64103 20b . 626 12
Buch- und Steindruckerei und Prägerei und Papier Klebstoffe, Lederzement, Kappensteifmittel. Gummiseile, 264 633122 (M. 6517). 38. 65861 29 9 * f 0 igli reußischer Staatsanzei on ßisch nzeiger.
großhandlung. Waren: Papier, Schreib und Zei— Gumminetze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 164 64449 (S. 47445. 26464740 27 * 2 r 8 wirtschaftliche Geräte. Unterlagen, luftdichte Betten. Am 21. sss S . ( Rö Gummitaschen, Gummigurte, Gummizüge. Radiergum⸗ 9b 66112 (A. 4208. 34 63541 3. 5 . ; . . , mi, Lineale, Füllfederhalter. Spielwaren, Turn⸗ und Am 22. 7. 1913. . 2 ᷣ R r, Sport-Geräte. Läufer, Matten, Decken, Zelte. Wasser⸗ 266 63499 (9. 8513. 27 63443 (O. 6 ern sz ugsnreis betragt wierteljährlich 8 Æ 0 3. b . *.
en⸗Papier, Karton, ntasiepapier, Blankokarten, . 2 4 ö ö . J daraus für technische Zwecke. Gummiknüppel, Reise⸗ Am 17. 7. 1913. . K 7 k * 3 geräte. Waren aus Kunsthorn und Hartgummi. Arzt⸗ 26e 63159 (H. 8795. 27 683447 Druckereierzeugnisse. liche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, ⸗Instru⸗ Am 20. 7. 1913. 39. , . kö , dichte Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. — Beschr. 12 68565 (P. 3543). Ale astansta‚lten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . Anzeigenpreis sür den Ramm einer ỹ5 gespaltenen Einheit . 13/6 1913. Fa. Car Ferberich, Heilbronn a/Reectar- . I Aͤm 2X3. 7. 1913. den Nostanstalten und Jeitunga speditenren fur Kelbstabholer m, . zeile 30 g, einer d gespaltenen Einheits zeile 4 . . Papiergroßhandlung und Papier⸗ ; 8 8 ö . J. Sao. 2h 2 : 3 . 6 , nn, n 3 Wilhelmstraste Rr. 32. n, Alnzeigen nimmt an: , ö 3 J . „ G64163 (H. 89277. „ 659 Einzelne Rummern kosten 25 3. 7 die Königliche Expedition des Reichs und Staatz anzeiger
warenfabrik. Waren: Umschlagpapiere, überhaupt Pa⸗ Am 26. 7. 1913. ; ; pier, Pappe, Karton und Pappwaren, Hefte, Schreib⸗ MEIM ElSEM WEG 14 63292 S045). 39. 68273 Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 42 64364 (B. 97695. 42 20359 6
und Zeichenbücher und ⸗blöcke, Geschäftsbücher, lose ⸗ ; ; J 182 1913. Fa. Fritz 5. Jensen, Hamburg. 21.58 „ 64431 9770. 70351 9 M6 2 Os. Berlin, Mittwoch den 3 September Ahends ö . 4 .
7. 1913.
Blätter für Geschäftsbücher, Karten und Kartenordner, JJ 9
Zeichen⸗ und Schreibständer, Lehrmittel. d 1913. 68367 97743. .
z ö w——ö— d e, j 9 o Heschäfts rieb: je . e tos, Ge⸗ 28. 7. 1913. . 1913
9a 179730. R. 16983. . — . . D . ö Papierhandlung en gros, Ge ö Am 1 9 äftsbücher, ie, inderei. Wa 166 63639 S049). 25 69213 3664
schäftsbücher, Buchdruck, Lithographie, Buchbinderei. Wa Inhalt des amtlichen Teiles: eee.
z 66 ; n. ren: Handfeger, Pinsel, Scheren, Messer, Nadeln, 260 65228 A000. „Parfums anstalt Ragln . ö Se Klammern, Behälter für Lichtpauszwecke, Farben, Kleb⸗— Am 29. 7. 1913. Ordens verlelhungen 2c. 299 1911. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ stoffe. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 26a 64279 (H. S855). 264 68277 ; 2616 1913. Raguhn Anhalter Metalllocherei m. b. berg Rheinland. 20/8 1913 für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, 260 62067 Soso). 66439 Deutsches Reich. S., Raguhn i /Anhalt. 20,8 1913. Geschäftsbetrieb: Merallwarenfabrikation und Er- Horn. Maschinen und Apparate für Bureaubedarf, nän⸗ , 63068 (K. sosi5. Geschäftsbetrieb: Perforieranstalt. Waren: Ge⸗ portgeschäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe und lich Schreib, Rechen⸗, Kopier- Diktier⸗, Vervielfälti⸗ 1815 . Königreich P lochte Bleche. Nadeln. gungs⸗, Stempel⸗, Paus⸗, Heft⸗, Signier⸗ Schneide, 7 63924 (8. . 7 64226 S. Ernenn C ; reuszen. 3. . — — — wd J . 53 Loch⸗ Coupier⸗ Fran kier⸗ Ku vertier⸗ Pack⸗ Zähl⸗ 8 —⸗ ungen. harakterverleihungen, Standes erhöhungen und 30. 179729. . Anleim⸗, Anfeucht, AnspitzMaschinen, Apparatè und 18 66289 (M. . 14 64583 M. 65 V . Geräte, deren Teile und Zubehör. Papier, Pappe, . ö 6 gsverzeichnis der Königlichen Techni . n ; Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen, 10 65349 3662). J Danzig (Danzig⸗Langfuhr) für . . ö 36r ,, 36 Kr ghherzoglich Necklen— ö K— 2 6 en. Mal und. Modellier Waren, Billard⸗ und. Signier⸗ s. 1913. ö . burgischen Greifenordenz; Seine Majestät der Kön; Kreide, Lehr- und Üübungs⸗Mittel, Bureau⸗ und Kon⸗ 21 4555 ; 26e 630924 N. 29 dem Gesandten in Kopenhagen Dr. Gr . . Kanig haben Alergnadigst geruht: e. J i z . , . 33 4 Ran gau; 9 Grafen Brockdorff⸗ ö. 34 ee ner fen r. und Leutnant der Reserve Lineale, Feder-, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Bücher⸗ 410 66 8611. 42 6k 5 35 ö . ; zie deba und Nostitz in i . stützen, Zettel, Karten,= Stenpelhalter, Stem peltissen, za 213 . 67 * 63954 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Groß komturkreuzes des selben Ordens: junkerwürde zu verleihen. stitz in Merseburg die Kammer 1 U . Papierkörbe, Briefableger, Briefbeförderer, Kalenderstö⸗⸗- , 6569238 K. 42 541242 . dem Kaiserlich russischen , e,, . ; dem Generalkonsul Martens daselbst; G. m. b. H., Stolberg / Hheinland. der und =halter, Glaspinsel, Tintengläser, deren Teile 11 66556 x 26e 66863 . mächtigten Bolsch . außeror entlichen und bevoll⸗ 9 ; Sei z zu;
20/8 1913. ö. . und Zubehör, Siegelvorrichtungen und deren Teile, An⸗ 25 66413 . 42 64846 (G. 36 9 tig . on hafter in Berlin, Wirklichen Staatsrat und des Komturkreuzes des selben Ordens: ! Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geschäfts betrieb! Merallwa— . seuchter für Marten und Etiketten, Tinte, Kopiertücher, 26d 68276 K. 805979. 64724 6. 36 , d , von Sverb sew das Großkreuz des Roten dem Legationssekretär bei d G . die Wahl des Direktors Dr. Otto Thiele d bie renfabrikation und Exportgeschãäft. : Filzunterlagen für Bureaumaschinen, Stuhlsitzauflagen , 68379 5. 8913). 262 634496 386 Adlerordens, ; . Legationsrat Grafen von B ö. esandtschaft daselbst, herigen Realschule in Mülheim a Rhei Ti 3 Waren: Haken und Augen, Knöpfe 7 . . aus Filz, Schnellhefter, Attenmappen, Brieflocher, Strip 33 65232 J. 5283. 65227 . ; dem Königlich niederländischen Generalleutnant de Meester 2 2 nunmehrigen Realgymnasiums nebst . , ,, . — . ,,, turenha ken, Briefsammler, Vorsortierer, Karten ysteme, , 662364 g. 52362. 26e 67134 .* Kommandanten ber Feldarmec, den Roten Adlerorden . des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: bestätigen. ebst Realschule dafelbst zu
Vertikalregistraturen, Karten und Mappen hierzu, For⸗ „ 66834 (C. 53575. 69009 V. Klasse dem Hau 9 J 5 Hauptpastor Lampe an der deutschen iki dem Königlich dänischen Obersten von Kauffmann, daselbst; schen St. Petrikirche
mularkasten, Schreibunterlagen, Radiergummi, Radier⸗, 71975 . 16h 68904 Ni messer und Radierflüssigkeiten. 8. 1913. Chef des Milihn m , ö ( ini sterium der istli ; Militärkabinetls Seiner Majestät des Köni des Ritterk geist lichen und Unterrichts⸗ 2. önias ertreuzes desselben ⸗ Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse, Hö / sselben Ordeng:
Nachtra ö . 34638 ö ; . . 89 denn Honse r iter ö dem Qberleutnant von Neergaard im Füsilierregi t D y g. 64653 S. 4818. 260 63590 (St. 3 em BPetschaftsrat bei der Kaiserlich rufsischen Botschaft in Königin. (Schleswig, Holsteinschen gf . , ö m Privatdozenten und Oberingenieur an der König⸗
. . . 9. . . ö *, Berlin W irklich St ? n Tech is ; .
20a 15974 (R. 1215). R. A. v. 10. 4. 1895. 34 69196 G. 275. 32 64384 * * Re Shagtsrat, und Kammerherrn? von Gesandtschaft daselbst; ̃ nichen ch chule in, Dannober. Dr Ing. Friedrich l ; Quietmeyer und dem Schultechnischen Mi , .
itarbeiter bei dem
e h 8 ie Albreff. der Zelcheninhäberin ist gcinderr in: 21539 1730). 5672496 g Bron evsky den Roten Adlerorden zweiter Klasse, d ; nn, d. Kausche, Post Neupetershain N. L. (22. 8. 1518). 2b 84137 86). 22h 73294 (M. 6: dem Königlich bayerischen Obersten freiherr K i ße de erg glich' ö. i i hr lien ri 2 , „67536 (Sch. 5988. 23 68007 B. 9 Crailsheim, Rom mandeur des * . . ; kJ chen Hausordens: glich Grack ist der Charakter als . k em Konsul in Lyon Loewengard;
Adresse des Inhabers geändert in: Spaldingstr. 159/162, ö ß Sch. . 260 . Wilhelm II., König von Preußen, und dem Königlich nieder⸗ 2676 1913. Raguhn Anhalter Metalllocherei m. b. b 8 St. Georgaburg. - 3835 G. , , Klasse Jontheer von Mühlen, des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klas S., Raguhn i /Anhalt. 20,8 1913 6 W Berichtigun 264 79821 8. So73. 38 70799 2 9 Ihrer Majestät der Königin, die Königliche Krone mit der Krone: . — Geschäftsbetrieb: Spezialfabrit für gelochte Bleche. ; gung. 71442 J. 52935 54 64393 dum Noten Adlerorden dritter Klaffe, dem Gesandten in Vrenßen Mae. erer, B 'rlesungsverzeichnis dein Königlich hayerischen Rittmeister Freiherrn von und Kammerherr Hr h , , Wirklichen Geheimen Rat der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig
der n, n fr dtenftauz- Deutsches Rei ch g erster Klasse: ; dem Konsul in Tientsin Dr. Wendschuch; Dem argentinischen Pi ᷣ : ö ; . ir zelonsul in Wiesbaden Ernesto des Gra fhr enges Hen K Sommer ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Württembergischen ö .
dem Gesandten in Stuttgart f ö. herrn von Dela w. Au glg Legationsrat und Kammer—
Exequaturerteilung.
10310 1911. William Prym
ö 170731. R. 16984.
9a. „aprzialfahnik gelorhter klerht Fäguna“
Waren: Gelochte Bleche. . 5 5 ͤ 26d1 68577 F. 1019) R. A. v. J. 1. 1913. 68180 5291). 2261 63692 V. 2 n ö w , ö, . 169583 3. 14) JJ „7214268 23297 5 83945 B. Feury auf Hilling im 1 Ulanenregiment Kaiser Wil elm II. 66 w; (Danzig Langfurth) 25. 179732. ö e 75 Inhaber: Falter Tangermünder Schokoladenfabrik 212273 3364. 364 6443 R. 3 Fönig, von Preußen den Roten Adlerorden vierter Klasse mil ferner Ginschreibungen bem 20. September bis 30. Oktober 1913 e ⸗ . K ö , ., 3 3 . . 4 r,. der , . hen, des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens Beginn der Vorlefungen gegen den 25. . sind durch Hinzufilgung der. Waren: „Pharmazeutische 79 19016). 42 2. oniglich bayerischen Oberleutnant Freiherrn vor erster Klaffe: Das Programm würd von d ö ; Zuckerwaren, Weine und Spirituosen in genießbarer 9 63287 5978). Schn urbein im 1. Ulanenregiment Kaiser iri zolitz von 6 60 ichn n, Geschästhimmer gegen Einsendung . hi ü i Am 6. 8. 1913. Söni . Jiment Kaiser Wilhelm II., dem Dirigenten der Politischen ̃ — ärti on (660 4M einschließlich Porto, in daz he Do ,,,, 346 65618 (8. 5093. 42 72052 A. feng enn en mn und dem bisherigen Dritten Sekretär bei Amts, Geheimen K . 3. 9. . versandt. K K se— a e n g i che, Besandtschaft in Berlin, Legations⸗ außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten . Abteilung I: Architektur JJ b he K worden. (Warenverzeichnis ergänzt am 25. 8. 1913. 3 1 ; . 5. . E. hier r ift asse Grafen d' Urfel den Roten Adlerorden von Stumm; 8 3 . Formenlehre der antiken Baukunst; Antike Baukunst 2078 1913. . Se, ; ö ; . ö . . , 9 . j etailübungen); Antike ; ö Geschäftsbetrieb: Mu sikinstrumentenfabritation. N — Löschun 42 12325 ; 614. 68428 (B. 9 d . Großherzoglich hessischen außerordentlichen Gesandten der dritten Klasse des selben Ordens: Formenlehre der , Ulehungen); Ward n. ieh and Mu nd⸗Harmonilas. 1 g. 65279 B. 9813. 55319 z 2 evollmächtigten Minister in Berlin, Geheimen Staatsrat dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in Wien Dr. Grafen licht und private. Hochbauten (aul em n Ka , renz Deffent. d 26e 151702 (R. 13493) R. A. v. 8. 12. 1911. i,. 5 3 ö i mn e g, . von Biegeleben und von Zech-Burkersrode; 6e. , für Bauingenieure; n, g wih l icht; 79733. I/ S478. 913. Carl Groß, München, Güllstr. 3. 21'833 (Inhaber: Emil Reuter, Leipzig. Für Zigarren ge— . kö K Po] hall Seiner Majestät des Königs iserli ; adtbaublans. — Klöppel: ĩ ; . 1913. Carl Groß, München, Güllstr ,,,, 3 70559 B. 9808 Grafen HMerchart der fon o g n , . des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Einführung in das . . e e n nn r n , — *
. ö. ö 346 3 . 3 Am J. 8. 1913. ö i,, , ,, . Klasse und d ; Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Roh⸗ 34 163401 (K. 22813) R. A. v. 13. 9. 1912. 9t 72843 oe 6 63926 dem Königlich niederlaͤndischen Obersten Weber, Kom—⸗ '. es o denen Ritterkreuzes des Baukunde; Deutscher Städtebau und Wohnungswesen; Entwerfen
37. . 2 ; ⸗ : 3 ; 4 . ; ) Königlich Griechi ch 5 ; und Details tabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Inhaber:; Johann Kaul, Charlottenburg). Gelöscht 36 68538 66278. 42 64132 mandeur der Grenadier- und Jägerbrigade, den Könial! , hischen Erlöserordens: etaillieren; Entwerfen von städtebaulichen Anl 2 ] w 3 8. 3 5* 6628). 42 * Y. ö ö ĩ l Köni lichen ' . ö ⸗ . . ; Matt ; . x 9 en nlagen. — 4 m algol K n e r ens (6. 26641) R. A. v. 14. 3. 1913 5 ,, 3895. *f 5 Krongnorden zweiter Klafse mit den Stern, ; dm ständigen Hilfsarbeiter in der Reichskanzlei, Legations⸗ Lan ci , Kunstgesch hte; Heschichte der Mutunst; 38. 179738. W. 16738. . ⸗ d slr, waer, ,,, S9820).„ 6736 6 ö (Inhaber: Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg 6246313 4915. 35 62331
R
dem Kaiserlich rußsischen * Hendekhierieob ssekretär von Biel; ausgem. Rap,), Peter sen;. Konstruktsons., und . ru dar ersten Alexis — Formenlehre der 59 se, , . Uhr apin zu Zarskoje Ssels, dem Königlich griechischen zor. der Kaiserlich Russischen silbernen Verdienstmedail le und etqillieren, ae g fr rin e,,
vettenkapitän Papaeliopoulos Zwei . ö Zweitem Kommandanten d am Bande des St. Stanis lausordeng! Pfuhle: Aguarellt : Inh Fa. J blen Böen en, 1990. Jacht „Amphr / a, . . er 7 . usordens: ĩ ö ; Aguarellieren J und 11; Att. 8 27 oc hel ö ö 71487 ,, n Virklichen . . 4 ,. k . e, w mne amt. ö 4. ; ,, t . 11 5 4 3 e,. 3. 42 ; 4974). 42 68 ö ñ ,, em Ersten 14 ; ⸗ s . ⸗ gIchutz . Harke — — 3 7335553 . K, w gez D. Sekretär bel der Kalserlich russischen Botschast m gerken des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen l 2 . 976 ; Staatsrat erlin, K ö Die ; Flaatsrat und Kammerherrn von“ Botkin den Königlichen rone dritter Klasse: r enn n, Ent⸗
Erneuerung der Anmeldung. 6b S287 (6. 4713. 35e izzi; M. s . 1 9 9 26d 63735 X. 456. 377 631145 ar. , RKronenorden zweiter Klasse, dem Konsul in Winnipeg Freiherrn Rüdt von Collen— s 52. e gr rchitettonische
Am 27. 5. 191. 647065 18833. 38 64715 dem Königlich griechischen Kapitänleut! lszi, berg; 5 * 2 1 ö . — 2. . . . n . ö * 260 53019 (8. 9606). 2äp 64308 (J. 3337. 2b 64208 R. dem Propst Lic Martin . . 41. , d g . ö! „= Carsten, 6 Jö . 1916. Am 9. 8. 1913. Hrasilien, dem Dritten Sekretär be . dia an ch ag ö Kö , J Ab n a 632 d922. 1. 859921 CC. Sosd). 264 71540 (S. ] Botschaft in Berlin, Kosleni ir 8 ichen Franz⸗Josephordens: teilung : Bauingeni am 6. 1913. 1 8 ollegiensekretär Pete J zn geh eurn esean. kö ö 1913 35 63513 . . ö in, bem ont . ane enn . — ,,,, if dem Gesandten a. D. Freiherrn von der Gol tz; pat s ft, rer fn ö und II; Planzeichnen; Geodãͤtisches . Am 20. 6. 1913. 2 63281 (B. 1395. 8. 191. min haf lien e n Tü chen Kronenorden dritter . des Sffizierkreuzes desselben Ordens: Flußbau 1 und II. — ni er f , de , 34 66727 , . . Am 13. 8 191. Stanrsen n , en Leutnant Grafen Schenk von dem Konsul in Santa Cruz de Tenerife Ahlers; Grundzüge des Städte baueg lunentgeltlichy⸗ Raff en em . 2 63032 (6. I963 3a 65389 (5. S709. 50 336 .. 3 ö , . . König von 6 un , des Ritterkreuzes des Französischen . rr. Ra eb n re Eil t wer e a ,,. 1 ö. der 23. 6. 1913. 2 36 ö ⸗ Fi ö ; . en 6 . ; 1 * tren Körper; Statik de ö K— 2 58666 30 Sosa C. om, s lol ,, urn und Hanbdelsggentur in Berlin, Kyölleglenfeltetaär . . Ile en fern hne , . e n, , , . ee . . ,, 6 . . . „64684 (P. Vo ⸗ erg den Königlichen Kronenorden vierter gAlasse, dem Konsul in Rom, Legationsrat von Haeften; ** , . 11; - Eisen und Hoff; Gisenbetonbez lit . ige 63 So, (8, ö e ro . 9067 (G. ö. ö. . in e , e c eb i zusf cen Hatschaf des Großkreuzes des Königlich Vorwegischen Ordens fe bechben ait n, n, mn, 1 9. ö ind 1913. 1 Ih Baden. 2118 913. m 26. 5. 3. 264 71466 R 5314) ö⸗ 3 ö ö ; en reuz in 0 v il i . Wasserbau; G . ö n ul ze: i . aden. 2 k . . 3. i6 (R. 5314). 34 66239 dem Port h ; ; ; om Heiligen Olaf: . Grundbau; See. und Hafenbau. — . Geschäftsbetrieb: 3 garettenfabrik. . schäftsbetrieb: Verse Raucht — de 67333 Sch. 5898). 266 63399 968 J. 3 ' rm er ei der Kai erlich ru sische j 5 ̃ D 3 . *. A*. Berke 16 1 18 d Am 298. 6. 1913. . r, 8 3 kö Berlin Friedrich Klein das . . 1 Ihen dem Gesandten in Caracas von Prollius; Ei was r ghnrerg lung Hetrieh und Tarife ien ah e ür,
Waren: Zigaretten. . bakspfeifen, Zigarren und Zigaretten. Waren: Rauch⸗ hochbau; Ele s. 8 in, Zi— d Zie in. . . z = . ) 3 ! ⸗ ; ö ; . mente des h r ö tabak, Tabakspfeifen, Zigarren und Zigaretten. 37? 65761 (H. SI81). 32 65003 S732. Am 14. 8. 1913. zeichens somie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Naschinenbaues. ö .
. . id Geng K dem. Königlich, sächsischen Vizefeldwebel a. D. O — ö — . . nn r. J. . ; D. Ogka dem Vorsteher der ̃ irti 1s 170710 n nn, ,,,, Am 193. 8 191 eile nschm idi, Kisher im Eifenbah'rleg: nen m. da? ft Amts beh dofrat ihr J 9740. . 3 . öl E66zhc C. 303. 26 64582 (6. gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen Offi . . e sg g , rg n . des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:
Am 3. JT. 1913. 34 1979 5 124) 22D 63098 (R. 5205). ; K . Am 16. 8. 1913. ! n 34 ( 4 0 335 63560 . . isn Cäzz71 (3. Pon, . Mascstät der Kaiser und König haben 3 . Seidel im Auswärtigen Amt; han (Lokomotivbau); Kö . ke, nn, be g, n, . ö. gst . — des Ritter kreuzes des Königlich Rumänischen Lessel und Pumpen. . ö . 26e 72026 (G. 4687. Aus wal nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäfts bereich des Ordens „Stern von Rumänien“: stellungs verfahren für Abt. Kolbenarbij 1562 1913, Munbensgilbeshelmer Gummimaaren— Am 8. 7. 1913 Kaiserliches Patentamt. auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur An⸗ dem Geheimen Sekretär und Chiffreur Schmidt im Aus—⸗ fahren; W ; ö 9
186 1913 Ja, Wilhelm von Griesbach, Braun- Fabrilen Gebr. Wetzell A. G., Hildesheim. 218 1913. 33 63662 (P. 325. 16. 62962 Sch. 5924). Robols ti. dung der ihnen verliehenen frenbherrlichen Orden zu erteilen, wärtigen Amt; sowie chinenbauer,
schweig. 21/8 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 14 63426 6416). und zwar: 56 ; ler: Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Chemische Produkte für medizinische und hygienische Am 10. JT. 1913. . ͤ der Königlich Rumänischen Medgille erste . S. Ehn. des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich für kommerzielles und industrielles — 3 Laboratorium rome . ch e , ; um ür Fortgeschri z
. Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zi⸗ . e,, n, ö Gummi⸗ . Am 11. 7. 1913. d Direlt garetten. . schuhe, Gumminägel, Gummistrümpfe. Bekleidungsstücke ] 166 9 (K. 8011). 'em Direktor im Auswärtigen irkli i 9
el, Gumm m 8 gegen , , , gen Amt, Wirklichen Geheimen k i, e gn oöß ler, und Ent⸗ e aschinen. — aschinen⸗
Verlag der Cnpedition Gheidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiemich' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14 elemente; Maschinenelemente für 17; W ö asserturbinen und
2 2 — *—
, —
—— — — — —
1.13 1913. J. G. Jahreiß K Hoenig, Hamburg. 20/8 1913. ö
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Farben und che⸗ misch⸗technischen Produkten. Waren: Baumaterialien, Mittel zur Abwehr der Feuchtigkeit von Baumaterialien, Kalk, Kies, Gips, Zement, Pech, Asphalt und Teer.
; Gelöscht am 22. 8. 1913. 3233 282 / . 88 161166 M. i6tzti) R.. v. 5. 7. 1812. 16b 3453 R n, , Sas 6s M
2 —
38. 179734. V. 5291.
FLU6POST
3111 1913. E. Veit K Cie., Hüningen i / . 20/8 1913 . .
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Taba kfabrikate.
dehutzmarke
der Firma
„Mel truf“ Emil llcller.
Bruchsal Baden.
J
—— 2 1 K 26
6
38. 170735. C. 14556. 107 1913. Casanova Cigarettenfa⸗ 1 mn, , , en,, , 112 1913. Za. Weltruf Emil Köller, Bruchsal in
hi:
K
38. 179737.
Abteilung 1: Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik.
Aumun Maschtnenba . Größere Lasthebe⸗ ;