besitzet Curt Müller daselbst als Inhaber Hatto witz, O. s. loss! sellßschafterin Ilse Süßmilch hat die Voll. Merenburg, Prignitz! s5lö6g Caprano, Gesellschaft mit beschränk— Abt. A Nr. 1302: Sieafri ; . eingetragen worden. Die Firma „Emil tuppke, Juh. en erlangt. Die Prokurg des Eirnst . In, unser HVandelsregister A in beute ter Haftung“ mit dem Sitze in Noma— Richartz, Solingen. . . 3 6 in geen, ', Diesesbe Firma, gin ver, haltend 37 Ma itzn meldet am 5. August 1913, Vormittags Valberstadt, den 23. August 1913. Curt FGoffmann“ in Kattowitz ist er. Otto Engelhardt ist erloschen. Prokura ist bes Nr. 24 Dacewerke Hartmann * wes-Neuendorf vermerkt steht, ist fol. Nealimiren sabtit er Irsf] ziicharJz * ben, 9g ð eschaftsführer en, Paket, enthaltend ho Stoff proben und Kragen.; 22, 22823, 8 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. loschen. erteilt dem Kaufmann Ernst Hermann Ehraplewsky, WMenenburg, Prignitz gendes eingetragen worden: Solingen. d auf Blatt 1242: Die Fi g. An⸗ 1 r. und Sannst affe . 3, ., 2233 = ,, ir, läö7. Bareuther æ Co, Ge—⸗ , , õ2ina Kal. Amtsgericht gattowitz. Krahl in Leipzig eingetragen, daß dle esellschaft aufgelost Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Solingen, den 25. August 1913. sorgẽ? ö * Sy vn Firma ;. n⸗ e , ,,, 4519 / 17973 — 17932, 3851, 22852, * ö 93, 2285, 22857, sellschaft mit beschränkter Haftung in . ndelsregister Rr. 360! Am 1. September 1913: und die Firma erloschen ist. lung vom 21. Juni 1913 hat 19 des Ge— Könlalĩ 3j . ,. . 520, 31 = 17683. 18049 — 18064, 45320, 225855, 2n339, 22866, 22367, 22868, Hof, in einem verschnürten und versiegelten Bei der im Handelsregiste n, . ß ö aliches Amtsgericht. Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer 4521 17684 - 17656 18008 - 18012, 45922. 22 2357 2, 27873. 3387 368655 ; ö verzeichneten Firma Wilhelm Benken⸗ , 29 . 1 t 4 39. *in 15 . die Fir 53 Reme ,,, n. n me i e ftẽdertruge⸗ folgende Fassung er⸗ ⸗ . uh Anforge in Srbin, b. der Kaufmann Pööhrz dogg. 3 i533 Tos; ö . . 3 1 — . . 2. 6 a , uu — ñ 6 K. Amtsger rchheim u. Teck. ler K Go. in Leipzig endnitz, nigliches Amtsgericht. galten: 3 premberg, Lausitꝝ. 52198] Git * k deaf , , ., 266 ö , Des 6, 228 3367, Dsl, muster (Stoffproben), Jtrn. 244935, 2149? . 4 —— s. , In kas Handelreg ier iht. fan Gef. ieee, . Ge e l ha nen 6 ker mars — ö Vis Hestellung den Geschäftsführer und In unsetm Dandelsres sfser nul 1 9 . ., 3 . c. der Fabrikant 2 Nr. 253. Die felde irma, ein ver⸗ 23800, 22591, 225 , e, so, mit 24501, 33 Stück Teppich. und Möbel Halberstadt ist in das Geschäft als per, schaftefirmen wurde heute eingetragen bet Kaufmann Johann Friedrich ilhelm c unser Handeleregister Abteilung) * der Widerruf der Bestellung erfolgt auf heute unter Nr. 336 die Firma Ver⸗ Die Ger l haft. 1 geg tes Date, enthaltend 42 Stoffproben, 22807, 22902, 22993, 22904, 3965, stoff muster (Photographien), Nrn. Ihc, önlich haftender Gesellschafter eingetrelen. der Firma A. Gottliebs und J. Kandtler in Teipzig als persönlich haften ⸗ ist beute inte: Merl Ih nr gene, erer Vorschlag des Beirats durch die General, trliebszentrale der Apotheker Launen gegründet holen am 1. Auguf ; bunte Sttien für Bezugs- und Spann⸗ Flächenerzeugnisse, Schutz fit 3 Jahre, 2469, 245109, 24512 mit 516, 29349, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 Oßwalds Buchdruckereien, Kirch, der Gesellschafter und ein Kommanditist. Gůtaes in gn ber am Rhein und bersammlung. In diesem Falle haben alle steinschen Universalmittel, Sprem. I) auf Blatt 1343. Di F Airthur stoffe, Knüpfterpiche mit, den Fabrik. angemeldet am 2. August 1913, Vor⸗ 26334, 27844, 273876 mit 881, 27591, begonnen. heim Teck. Karl Edelmann, Kaufmann Die Gesellschaft ist am 26. August 1913 als 6 Inhaber 969 Witwe Peter Anteile das gleiche Stimmrecht. Sind berg. Lausitz, und als Inhaber der Dzondi in Zittau 6 ist d . ge , 696, 1697, 15930 bis mistags 9 Uhr 36 Minuten. 2339, 27906, 27929, 27921, 77g2, Dalberstadt, den 28. August 1913. in Kirchbeim, ist mit Wirkung vom errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Gütges, Jalobine geborene Bonnemann, mehrere Geschäftsführer bestellt, so be— Firma der Kaufmann Alfred Schmidt da. Kaufmann Arthur Frid J 9 * i 6 . ; * , . 2 gi ( Nr. 185. Firn. Al. Wedell in Flächenerzeugn isse, Schutzftist drei Jahre, Königliches Amteaericht. Abt. 6. September 1913 ab aus der offenen Buchhalter Paul, Richard Hermann e i, . ehh eingetragen worden. schließt die Gesellschafterversammilung, oö selbst eingetragen worden. zittau J 9 ö. 16534 / 18086 -= 18001, 63a, zig Eihenst ock, sin versiegeltes Paket, ent. angemeldet am 12. August 1913, Nach⸗ , ,,, 52173) Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kandtler in Leipzig. Angegehener Ge⸗ Mörs . 25 gage g gr und. welcher derselben allein die Gesell. Spremberg, Laufitz, den 29. August 4) auf Blatt 76 betreffend die Firma ö neldet am 15. a 11913 haltend 26 Muster zur Dekoration von mittags 21 Uhr. . HJandelsreglsier A Nr s560 Den 1. September 1915. schäftẽzweig: Betrieb eines Fabrikationg. = 6 . schaft zu vertreten berechligt ift In Er. 1913. ö 2 , m , , . en Herm Augus⸗ Nachm. . chtnagcfe enn, Jahrttunm mern. Nr. 1358. Porzellanfabrik Markt⸗ — x 5 Hllfsrichter Schnapper. geschäfts für Rüschen, Plissee und Weiß⸗ e mangelung einer solchen Bestimmung wird Königliches Amtsgericht. Ri ö Fmff? Rz 99 , s, 2s 7, 26578, 2b ?, 2689, 2682, red ivitz Jaeger Æ Co. in Markt- ver eichn ten Firma dalberstadter Nach. ,, ,, ,. waren.) Neumarkt, Schles. 52186) die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ö — Nr. 3 eingetragene Adolf Emil Lindner . Nr. 254. Brambacher Sprudel, 2683, 2684, 685, 666 2687, 2688, redwitz, in (nem verstegelten ÜUmschla richten Wilhelm Endemann jn Halber. Krlin, Persante. ölöte]! 3) auf Blatt S392, betr. die Firma In unser Dantelsregister B ist heute gemeinfchaftlich oder durch einen Geschäfts— giert im. rdco] ist us ge schieden. ö Se m brd. in Brambach . gr,. h, gs), zb ds, It h, hg, die Zelchnungen von d ger, . 1. stadt ist heute eingetragen: Die Firma In unser Handelsregister A ist heute Röhl s Dro g ö. gun nst !* , bel Rr 1er bee, 'in Zuqcherfabrit aͤhrer in] Gemein schaff nl herinen cr, k . Handelsregifter A ist heute bel n ee i fte sind in das Handels eine Etikette zum Versand des Mindral 2bh6, 696. 637, 635, I6ß hh) röh, und 1131, kf in 5 , und ist erloschen. 28. Auaust 1913 unter Nr. 46 die Firma Wilhelm rich in Leipzig: Pꝛokura ist erteilt der Dietzdorf G. ni. b. H., folgendes ein kuristen vertreten. In allen Fällen kann ett hi, d. „Mickel E Cen in ö , a. K wassers der Schlllerguelle, angemeldet am Io, Flächenerzeugnisse, Schutzf rist 3 Jahre, Arrangements, Flaͤchenerzeugnssse, Schutz⸗ HDalberstadt, den 28. Augu . Gotha und als deren Inhaber der Kauf, Emma Helene verehel. Kynast, geb. getragen worden: die Gesellschaft durch einen Ginzelproku— ettin) eingetragen: Die Firma ist er · Ilise äaändner, geh. Schramm, b, der 15. August 1913. Vorm. 16 Uhr, angemeldet am 4. August 1913, Nach⸗ frist 3 Jahre, . am 15. August 8 Uhr.
Königliches Amtegericht. Abt. 6. mann Wilheim Gothé in Damitz ein. Hahnemann, und ben. Kaufuhr uri eHigazeknsstzn und Leutnant a. D J . loschen. Kaufmann Gustab Ernst Lindner, e. EGlfa zu a bis i Flächenerzeugnisse, Schutz mittags 4 Uh , nann, un D. zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ e, n, . te Hz,, g ö . zeugnisse, utz⸗ mittags t. 1913, Vorm.
Halherstadt. löse 176] getragen worden. Emil Voigt, beide in Leipzig. Jeder von Walter Bartsch aus Brieg ist als Ge⸗slich nach Beschlußfaffung der Gesellschaftéer., K , 9 1913. 5 ö i . . . . frit in Jahre Eibenstock, den 30. August 1913. Nr. 1339. Porzellanfabrit Ph.
Die Bekanntmachung bezüglich der Körlin, den 28. August 1913. ihnen darf die Firmg nur gemeinschaftlich schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle versammlung vertreten werden. In gleicher oͤnigl. Amtsgericht. Abt. 5. annte ist bon der Vertre- k. Nr. 186 bis 189. Die unter a Königliches Amtsgericht. Rosenthal und Co. Att. Ges. in Selb,
; ö: j a, 3. . J a, n, . ] . . ö ö tung der Gesellschaft ausgeschloffen. i ! ür die mi Firma H. Müller Neue Mühe bei Königliches Amtsgericht. mit einem anderen, Prokuristen vertreten. ist der Kaufmann Paul Rierle in Breslau Weise wie die Vertretung erfolgt die Zeich; Stettin. 52201 ; , ar genannte Firma hat für die mit den Er ru nt z2252] in einem offenen Umschlag 14 Tafeln . . 37 Leipuig J o2179) kö . ö KJ ö. ö ren, ; 6 3 kö t ö so, ö die . de , B ist heute 9 a f . ö. k . . , 3 In das , ist ig . ] 18 n ngen bon. Dekoren,
e Firma jetzt heißt: H. e . 795 d dels e lte Carl Below ammut⸗Werke in eumarkt es.), den 27 August Zeichnenden der geschriebenen oder auf Nr. 75 ima „Deutsch⸗Amerikanische Prokura) des unt Rr n eingetragchen e . Unter Nr. 52: Frau Eise Gh lich. rn. 1761, 1753, 1754, 1758, 1764, haber Willy Sierach. Auf. Blatt 15 „5 des Handelsregisterz Leipzig: Die Prokura des Wolfgang 1913. mechanischem Wege hergestellten Firma Petroleum, Gesenschaft“ in Hamburg Gin tejndeen unter ir, 1 eingetragenen zägz; Rös', ste, 34s, 3446, 3474 er: Dorenbera 9 i, izßgß, 1274, 1775, 1735, 1772, 1773, Dalberstgöt, den. 3). Lugust . K Friedrich Emil Groß ist erloschen. Pro— Königliches Amtegerscht. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift mit Zweigniederlassung in Stettin) . ö i defend hie Fina . . Hog bog 96g, i n n,, ö . ie, Ir, 1779, 1778, 1780, 1782,
onigliche Amtggeri ch k Haftung in Leipzig eingetragen und kur ist grteilt der Emma Marie ver= NVeumünster.- 52187] inzufügen,. Proturisten mit einem die . getragen. Die dein Karl Konrad Wil helm Philipp Hann in Zitta n: . Ber . . . 3 1. Standbad eb en auf Uatersatz mit Zimmer⸗ ö ö, gl 8. , üs o ö,, und Hana,. Dandelsregister, Iösl76 3 9 er es eller lan rs ehelichte We lom, eb, sten; in einzig, In dag Handeleregister A ff an Prtura andentenden ufa. ö Blome in Bremen erteile Hesamtprokura F) eingetragene Inhaber ist zuegeschten z kö *r K sfisung, Geschäftsnummer M. ce I und . Suüjgts von Nr. So? 6 in Unter, sowie
Firma: „Ferdinand Schlingloff“ in Der , ist am z. August * mufs att, Um betr. Sie Firmg 27 August 15m 3 * ber er Firma offene Jum weiteren Geschäftsführer ist der ist erloschen. Die dem Wilhelm he nn f den, Julie verehel, Hann, geb. Grämmbald, Aid . . 6 t 1913 ae e', öfen zlaftische Erzeugnisfe, lufgfa ars in, allen Hrößen, Farben, and Danuau. Ünter dieser Firma bekreibt der 1953 4h eschloffen und ö. 11. desfelben Bruno Jahn in Leipzig: Prokurg ist Handel eselischaft torddentsche duut⸗ Kaufmann Hang Pfeiffer zu Potsdam be⸗ Marquardt in Hamburg erteilte Gefamt' in n;, . a j ! 5. richt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem zu Hangu wohnhafte Spediteur Ferdinand Mongts ö. eändert worden. teilt dmg, Kaufmann Herniann Paul len lfa dell Küöster A Ce Wittorf ein. stellt, mit der Ermächtigung, die Gesell prelura ist am J, April 1963 erloschen. b auf Blalt Ws, betreffend die Firma d, . Algust Iols, Vormittags 16 hr MarsFial, glachfnerieugniffe. Schuß frist Sch mm m aff n . ,,, Jentzsch in Leipzig. ; ͤ a schaft allein zu vertreten und deren Firma Stettin, den 27. August 1913. Brů 2. zu Zittau: Pie Pre Aschaffenburg. 52247] 45 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am 159. August iz, Schlinglosf in Hanau als Ginzestaufmann Gegenstand des Unterfehmens ist der ] Firma getragen: . n. Brüder Leupold zu Zittau: Dic Pro— . J z ] ein Speditlonß⸗ und Möbeltransport. Weiterbetrieb des unter der Firma Legnt * auf Platt 13033, betr, die Firma Die Geselschast ist aufgelsst zu nn,, ö Königl. Amtsgericht. Abt. 6. kurg des unter Nr. 2 eingetragenen Ernst In das Musterrezister ist eingetragen: Unter Nr. 463: J. A. Teypf u. Vorm. 8] Uhr. geschäft, hard & Hentsch öieher in Leibhig betriebe. Pesifithaus Tipfig. ECari Velgin in Königl. Amtsgericht Reumün ter De erste, Heschästeführer Feli Morris Stettin bador] Richarꝛ Hunger ist erlaschen. Prokura ift „RF. 136. Bittiengefenschaft jr Vunt Shne, Grfurt, Umschlag Riß, ent, ir, n.6. Porzellanfabrik Ph.
Der CGhefrgu des Spediteurs Ferdinand nen Kauf und elt ich ole gasl. don , . ö. ö . r nr, w d=. . Ihm mpian ite berechtigt, zie k. ; . In das andelsregister B ist ö irteist dein Kaufniann Fran Loni Höichel papier. und Feimfahr kation in Polt fad ein Muuster, Kessehenz aus Cner Rosenthal * Co. tt, Gef. in Seit. Schlinglof, Berka geb. Bruder, in Hanau Seilerwaren, das Emma berchl Hhentsch, Marie verehel. Below, geb. Lorenz, in VYordenham. . Iöl965] allein zu vertreten und ihre Firma zu Nr 290 elngetragen die Firma „Holz. in Zittau. Er darf die Gesellschaft nn Aschaffenburg, Sitz Alschaffenbiurg, Vorlgge für ein Inserat mit dem Titel in einem offenen simschlag 1 Photographie ist Prokura erteilt. J n der . kauflich ß, ö . Jö In unser Handelsregister Abt. B Seite 57 zeichnen? ö ; industrie Gesellschaft ö beschr⸗ 3. in Gemeinschaft mit einer Gefellschafterin ein verschlossenes Paket, enthaltend 5 fera' Künstlicher Zug oder Schornstein?“ r Ragoutschüssel Form Emptre, neu 169 6 intrag des Königlichen Amtsgerichts Vl , . . . und de . Q auf. Blatt 13 531), betr. die Firma Nr. 14 ist heute zur Firing Super.“ Der Prokurist Friedrich Welz zu No— Hen, ö 6 h af 36. an ,. ö,, m, mische Buntdrucks zur Pekoratlon don Fabriknum mer hh, offen Flächenerzeugnis, Tenannt Joseyhine., in ganzer oder tell—= in Hanau vom 25. August 1913. Herstellun he, wen don , n Langrock Co. in Leipzig: Die phosyhatfabrik Nordenham, Attien wawes ist berechtigt, die Gesellschaft per een hd des nm z tz ont I. n. Zittau, den 29. August 1913 Porzellan, Steingut und Glas, Dekor⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am weiser und. jeglicher Ausführung in Heidelberg. 52263 ,. en ft haftet nicht für die im W Fi aeg ln, ren in Nordenham folgendes ,, 6 . . und als Pro— . und der , gie ; Königliches Amtsgericht. kö ö i . 1633 18458 18 August 1913. Vormittags 16 Uhr. ache, 6 . e en, .
J ; . . ö auf Blatt 14 429, betr., die Firma eingetragen: . urist ihre Firma zu zeichnen. 16 ; , , ng . . n 1717, Flächenmusser, Schutzfrisf Grfürt, den 363) 3. alische Erteugnise, Schußffrist 15 Jahre, . G girma ,. . Win n ff ö ,, ,, a . k n in k 1913 . n 3 Jahre, angemeldet am 13. au f gi 3 J 3 3 am 19. August 1913, Vorm. . . 1. . eschränkter Haftung in Leipzig: Die Bremen ist aug dem? orstande ausge- Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. ; . j z Vormittags 109 Ubr 55 Minuten . Uhr. k Fir nn, 4 Stammkapital beträgt zwanzig, G'sellschaft ist aufgelöst; Paul Eduard schieden und an seiner Stele ber Jagenteur — 3 n, . . . Vereinsregister. Nr. 1375. Dieselbe. ein verschlossenes Fürth, rat. solss1iJ ir. sl; Krautheim * Adelberg än, n de delherg:; z ; gt zwanzig. Moritz ist als Geschäfts führer. ausgeschie Louis Reijnvaan in Nordenham zum Vor. Rott weil. oõꝛ27 4 6 ,,, , ; Paket, enthaltend 50 Geschmacksmußster Musterregistereintrã Porzellanfgtrik in Selb, in einem ver ist Durch, rechtskräftiges Urteil Großh. tausend Mark nn sestgeftellt. Das Stammkapital beträgt Bremerhaven 52223 9 ĩ Mute registereintrãge ͤ Amtẽgerichts . hem z. Mani Gand mehrere Geschäftsführer bestellt ö. 6 in . ,, ö. w . . P 6 , , . ö ehen, = sg rm m nnn, 16. n, , . lbꝛ223] , zum Ueberziehen von I) Sucker, Mich nel, Spiegelrahmen⸗ n n ,,, . 9g n f. i k ,. 3 Ger veauvorsteher Gustav Richard Oettel in e Prokurg de ngenieurs Loui In das Handelsregister, eilung für ö. ; fe. ; . ; ; nbanddegen, Kartonnagen, Etuis, Ga. geschäftsinkaber in Fürth. 2 Muster mutter rn. 6358, 44, C423, S427, lä sufselbst. Der CGesellßscafter Paul s wind, die Gesellschaft durch fwei Ge. 4 Rellndasn in Jiorden hann Cist l rutch Furt Gesehsch ttz. . ann Gustat Hilbert in Steitin. Sind In das Veresnzregister ist heute einge— . ö t Kö e Sanz, 6e, Sh, äs, sch, sis Krichel wird als Liguidator abberufen und schäftsführer oder durch einen“ 6 eschäfts⸗ h uf Blatt 14 Bal, betr. die Firma e rn in . J urch seine Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der ö. mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird tragen worden: anterie⸗ Portefeullle⸗, Papierkonfeklions⸗ irn. 53 u. 55 für Spiegelleisten, offen, 6433 ,,, . ; 1 , en . , B 21, betr. s Vorstands Firma Vereinigte Cöln⸗Rotiweiler ; ö : und ähnlichen Waren, welche mit den Geschmacksmuster f lastische Er 6439, S442, 64569, 6451, 6452, 6455, der Gesellschafter Philipp Jüngling zum führer und einen Prokuristen vertreten. Leipziger XTiuren Jubi tien Gesell r. * ng bum 6e n. Pul brit A. G. eingeir — die Gesellschaft durch mindestens zwei Verein der Seefahrer des Nord. Fabri . den 6 er, r, dn g, ,, 6455, 6456, 645 z455, 64 1 ; g n,, , , 3e zige 3 1. ; A. G. J Heschefratth ̃ ; LM mit; b0 dersehen sind, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ae, 6g, Eads, 64, 6äos, 6439, alleinigen Liquidator ernannt. Zu Geschäftsführern find bestellt die , n . erlo 31 den 21. Juli 1913 . . d in. rag, t Heschäftsführer oder durch einen Geschäfts., deutfchen Lloyd. Eingetragener Ver. rr itnunmern 6 nisse nutz tt 3 Jahre, sangemeldei am eh, sen ng . j
Abt. B * 1 O3. 114. Firma Kaufleute Otto Louis Achenbach in Mann. haft, mit beschräntt Vaftung in Nordenham, den 21. Juli 15. 268 Profuristen sind ernannt; Obers ö 96. ; Flächen muster, Schutzfrist Jahre ange. 1. August 1913, Nachmittags 5 Uhr. 60, Häßl, 100, 101, Flaäͤchenerzeugnisse,
ahne. e e e e uff mit , 33 Franz ger r gh Wilen H ö . ö. . ö . , k ö . ,, . ; Ar . . k ö am 29. August 1913, Mittags 3 ᷣ K gb e 6. K . ö ; in Lern gts] uhrer quege chieden,. He⸗ . II. . ; ! Stto Heselll ꝛ Vorsi te ; hr. mmergsdörfer, Georg, Kauf. **. . ö 9. k 1 del . ö . i gif efttderttage wird noch . J . Vordenhkam. 519661 . 9 . und Kaufmann Otto Rö . C fam et i hrrr . . . . . ch vrschlpssenes mann in Firth. i, e fro, l,. . 3. K 5
. . w ö rich Augu ugo Lehmann in Leipzig. Hanpen ö itter in Berlin. ö !. 2 . ; Paket, enthaltend 50 Geschmacksmuster von möbeln, Fabrik. Nrn. 3865 — 3875, . Jaeger Co. in arkt⸗ J ,, , , ele , nn seln, , ,, ,. k, , , , e Azjutor, in der Zeichen olle beim Patent Hentsch, geb. Brinkmann in ein i dringt C. . ö Deutsch⸗ Amerikanische Petroseum. ern n , n. gemacht: eine maschinelle Anlage für Behinderung des Vorsstzenden ist, zur ge— n fer , , , , n, ö U n, n. . 3. e n e, n nl, er lernt amt ,. ö ö n g. ö. V . w ö. Friedrich Heinrich Wilhelm Rohde ist als , e,, . . zder einem anderen Prokussstene rie el. ee rng, , ,. aus einer ö Vertretung der Kassenführer mit sichen Waren, welt nnlt den ahi. e ach e. n be ia . Unterglasurfarben Flächenerzeugnisse, . . , t F, , sn 6. ö z ö . J ö. . Heselisünf ter ausge chiehen. Bie Firumg af. n Nordenham, folgendes ein— schaft m Kerr, ⸗ ö. . . Jö 2 , , mmern Mol mit 199 versehen sind, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet sn n, Schußfrist diet, Johre, angemeldet am *, ich Jüngling, Kaufmann in Heldel, zeschtst in dl Chesellfcast ein Karrgähent lautet künftig Foha nnes , , des Carl Conrad Den 30. Aluguft 1913. beim ci , . k fen,, n dlopg. Hberhe zer Flächenmuster, Schttz—rift Fahf an. 3 üiguft 1863. Vormittags 3 Uhr 29 Nugust 191g. Vorniittags Uhr. Friedrich Jüngling, Kaufmann 9g : 13) auf, Blatt 15 017, betr. die Firma Die. Gesamtprekura des Carl Conra Amtsrichter Ga upp. . vVobelmaschine, einer J aschenkastennut, Hermann. Schesshacken in Lehe, VBoͤr— gemeldet am 29. August 1515, Mittags lo Minen.“. isterregifter kr. 68 Nr. 1353. Firma Josef Rieber in
. wa Wilhelm Blome ist erloschen. ö maschine, einer Zinkmaschine, sämtlich mit fitzender, 2) Llovd. Lagermeifter Cart Köhler Uhr. . . ö 3 . * En ö ö Zürth Selb, in, elnem offenen Pappfarton
berg, Kaufmann Friedrich Jüngling Ehe⸗ dieser Sacheinlage wird auf 5090 96 fest⸗ Fritz Kästner . ö. in Leipzig? K . . n ꝛ ö. ö frau, Sofie geb. Weber, in Heidelberg, gesetzt. Die Einlage der Frau Hentsch ist Fritz Willy Näftner ist als Inhaber aus. Nordenham, den 26. August 1913. Schi npenstedt. 521931 Zubehör; einer kompletten Transmissions⸗ in Lehe, Kassierer, 3) Lloyd Lagermeister Nr. 139. Dieselbe, ein verschlosnes 1 Muster eines Plakats * Idealzahnrin 3 Kartonblätter mit 25 Dekoren, Nrn. 146 den. ; j 152, 153,
Stellvertreter. Gesellschaft mit beschränkter damit erfüllt. 4 Serre n , Großherzogliches Amtsgericht ' ̃ ö sster . anlage, vier Arbeitstischen, einer Beizvor⸗ Ernst Inhoff in Lch Schrift füb r ; ⸗ ̃ . a . . geschieden. Der Installateur Karl Wille Bherzog In das hiesige Handelsregister Band i ge, 6 ! ö ede fh G hrist führer, Paket, enthallend — tik⸗Nr. 9 : Zweig, 147 Zweig, 143 Zweig, JJ , ,,,, 2 2 ; . in, , , , ; im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ ordhaun sen. 52188) Firma Heinri ttcher mit dem Sitze ; ö Frmann Otto banddecken, Kartonnagen Etuis, Galanterie⸗, 3 Jahre, s unn 3, 185 135, 187. 188, 189, 199, 191, 19) mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt Leipzig, den 36. August 1913. . , , ö. n . fe in G ten In,. erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. Syrbe in Geestemünd? Beist n, magen, Ctuts, Galanterie,, * Jahre, angemeldet am 18 Auguft Ihis, . 3, — z n zaer icht Nhe : z bisherigen In⸗ Handelsregister Abteilung A ist in Groß Dahlum und als deren In,. ; , . Portefeuille, Papierkonfektiong- und ahn. Vormittags * Irm 1, g, söös u. Ih3, ans üführen guf zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich; Königl. Amtsgericht. Abteilung 1IB. . l J In das Handelzregt hab . ich anzeiger. Bremerhaven, den 31. AÄugust 1913. ; nn hr. Muster register 1, g zabers. ö . heute unter Nr. 603 eingetragen: Butter“ haber der Dampfpfluabesitzer Heinrich . . e, . lichen Waren, welche mit den Fabrik. Rr. 1685 jedes Material, in jeder Farbe und An= . . gr. . sözlso] J. 14) auf Blatt 's, betr. die Firmg handlung zu deu drei Rronen Böttcher in Gr. Dablum eingetragen. ö. k ö n ft . ; Der ö , in gerichts: nummern I j0ol mit 156 n . find, I grautheimer Co., Firma in Fürth ordnung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9h n,. ache m be , In das Handelsregister ist eingetragen Herrmann Oelschig in Leipzig: Die Friedrich Frey Nordhausen. In, Angegebener Geschuftẽ weig; Lohn. onigl. Amtsgericht. . a m pe, Gerichtssekretär. fFlächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an? 37 Mäuster auf Band gewebter Wäsche., drel, Jahre, angemeldet am 35. Auguft solgẽnde nicht in Geld zu seistende Fin, worden: . i . . . Kaufmann Friedrich Frey zu Nord⸗ ö 6 . ö Stollperg. Erzgeh. 62203) eng het am 29. August 1913, Mittags besätze, Fabrik- Nrn. 61289, 63957 — 63965 1a, n , . 33 ö — J Am 30. August 1913: ä aul. Wlatt 12239, betr., die Firma hausen. . . . 15. Auf Blatt 54! i Handels 39 2 Uhr. 20h l o/, 20518, 19, 8051/52, 72705, „Gn das HMeusterregisten ist eingetragen: ö zit ran öh nnetothöere, Gieseilschaft mit Riorghausen, den 3. Anust 9s. Herzogliches Amtsgericht. . 0 , e ede bie gene Sanlhl. Musterregister. , , , , durch die Fintragung der Warenieichenz Gräfe in Leipzig. Des Buchhändler , n, mn ö . Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Qu wald. . Derold in Lugau und als ihr Inhaber 6 6 Palet, enthaltend z0 Geschmacksmustei von 75, affen, Geschmacksmuster für Flächen. Borzellaufabrit Ph. Rosenthal u. Co., Atjutor- begründetes Recht nt earth, Friedrich Franz Gräfe n Leirzig' ihn Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter so2lsg] Sehorndorr 52194 der Handelsmann Karl Albin Herdid' bar ( Die aus kländischen, Muster werden Buntpapieren zum Ueberziehen von Ein- erjengnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet Aktiengesellschaft. Filiale Kronach. zehörigen SGeschaftsbetrichb? auf die Gesell, haber. (AUngegebener Geschäftöhnzeig: Be— . . e Fir Bekanntmachung . K. Amtsgericht Schorndorf. selbst eingetragen worden. unter Le i pz ig veröffentlicht) handdecken Kartonnagen, Ctuis, Galanterje⸗, am 3h. August lz, Vormittags 1j hr in Kronach hat für die unter Rr. 1935 schaft zu übertragen, inobesondere alfo die trieb einer Grosso⸗ und Kommissionsbuch⸗ ( 16) auf. Blatt 13328, betr. die Firma 8 inser Handelsregiffer B ist unter In das Handelsregister Abteilung für Angegebener Geschäftszweig: Fisch⸗ und Adort, wogtl. o2z46) Portefenille⸗, Papier konfektiong. und äöhn. 40 Minuten. Musterregister Nr. 1685. eingetragenen Aiuster für plastische Er— Anleit derstell der Adjutor⸗ handlung) Rate Eilbeten Lotz . Käbei in In unser Handelsreg , Einzelfirmen Band J Blatt 230 wurde Kartoffelhandlung im großen und kleinen. In das Musterregister ist eingetragen lichen Waren, welche mit den Fabrik. ) In das Muster eglster ist eingetragen zeugnisse 1950 1, 1050, 2, 10503, 16050 sa, , 2 auf Blatt 6821, betr. zie Firma Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst w rn nn, heute bei der Firma G. Schaal in Stollberg. an 29. August 1913. worden: JJ ummern P 154 mit 200 versehen sind, bel Rr. 1453 Max Ofen ba n, 1505, 1050/6, 10502, für das unter 9 h ᷣ Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, an- Firma in Fürth, hat für die unter Nr. 1043 eingetragene Muster für plastische
. ö Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, und die Firma erloschen. . ter Sherurbach eingeltagen. daß Vel pin Königl. Autege richt Jr. 46. F Säch sische grunft ö. Adlutorinhalatoren. Die Bekanntmachungen Feikölger Sie . . 7 695 3986 ie Firme m ese aft mit beschräukter ) n, bidͤ⸗ ‚ ‚ A. Nr. 3. Firma Sächsische Kunst⸗ 512 ; . . ; . ö ; ür di
3 ,,,, erfolgen im Deutschen . ö , ö Haftung in Oberhausen Rhid. Gegen— 6 ö. ie ,,, 6. , lᷣ*o⸗ ,. en,, it e n ,n , am 29. August 1913, Mittags it. 1 en een, n,, a, . ,, Reichsanzeiger. ; ener- ͤ k em sie auf eine Ger stand dez Unternehmens ist die Ueber⸗ itzt lautet Fr. aal, und daß Friedri ) . . ? fel orf i. Vatl., ein verstegeltes Paket, ; . rn, 4079 4000, 4103 SEpiege 632 sir, . K wee, ,. den 30. August 1913. 5 e n . sie n n, k, Schaal, Mehl. und Lan des produttenhaͤndler R. Umtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. enthallend 33 Stoffproben afin ö. Nr. 141. Dieselbe, ein verschlossenes in Metallfassung, die Verlängerung der n, k där und für die unter * 10645) Grundkapitals um 3 000 000 „, in 3009 ᷣ n re Vaftung üb Tiefbau, und sonstigen Bauarbeiten fowie in Oberurbach, neuer Inhaber ist. 8. — j f . ; K 3330 die Belkllschafteß r men Sand, li. Biatt 36 *r Sn, ger mr en geh 1475. 51,
27. August 1913 hat die Erhöhung des nahme und Ausführun ss
g von Eisenbahn⸗ ö ö . ö — ern . .
Großh. Amtsgericht. III. e ,, loͤoh M zerfallen n, aut, gegängen ist — rloschen. igen ⸗ u ) In, das Handelsregister Abtellung für und Spannstoffe mit den Fabriknummẽern k neh J 66 um drei Jahre auf 6 Jahre k dr e nr um drei HHöchst, nin. b2 177 ö he hh . bel feln inn eipzig, den 1. September 1691. dir. , . ö J wurde am 28. August 1913 eingetragen 4486 - 4189, 4192. 4494 =- 4501, 4504 von . ,, 966 n r e e den 1. September 1913. Jahre angemeldet.
Berõsfentlichung schlossene Erhöhnng des Grundkapitals ist Königliches Amtsgericht. Abteilung 11B. , ,, e iudenssir g Gültig d dieicherr Jah. ddr , do, os rs, r, Falanferke, Pertefeullsz. Papierkonfet, Kgl. Amtsgericht = Niegistetgericht. . . ö, h.
Sch warzenper, Sachsen. I Ih) (ugs ültig n Fenbach; Bem Lös, lers, äh 175i, irfäz, tiens, und sönlich Waren vermendet non! 152263] e nn m, . n, nn,.
aus dem Handelsregister. erfolgt. Der Gesellschaftsbertrag vom . . Eriepr: : . Lissa, Bz. Posen. löalsl] bringt der Gesellschafter Friedrich Wilms 3 a, . 5 , en, ; : . In das Handelsregister ist tragen August Gültig jr., Ingenieur in Fellb 17757 197735. werden und mit de brit 2 ö . H gister ist eingetrager g g ir, Ingenieur in Fellbach, 17757 17738 n Fahriknummern ki, 8. In das Musterreglster ist eingetragen getragenen Muster für Holzgeschirre der
In unser Handelsregister Abteilung B 4. Dezember 1839 ist durch Beschluß der ö ; *, ' . ist bei der Firma Maschinen, und Generalversammlung vom 27. Auguf Im Dandelgreaister Abteilung 8. ist in DOberhau en Baumaterialien, Bauwerk worden: ( ist Prokura erteilt. S* 5 ; mit 243 versehen sind, ferner ein plastt 6 .
Ar ni gturenfabrit vorm. H. Breuer 1913 laut Notariafsprotokolls von dem— . . ,, J n ih auf Blatt S0, die Firma Grof ⸗ Oberamssrichter Dr. Pfander. sie af ᷣ pi k Flächenmuster (Pressemufter), welch nn . . und 13654: Porzellanfabrit Form 236 die Verlängerung der Schutz⸗ ö ö . . 9. 1 ö R ö Tage auch in anderen Punkten abge— maschingn Att. Ges. Hamburg in schaste führer ist der Kaufmann Otto Wilms fh fr ,, , ö. . Sun] 52205] für. Bezugs. und Spannfroffg niit. den . . Gi le. e verseben , . n ah; e her ente solgen 6 einge ragen orden: in ert worden. öh . . . ö j e after sin ga. der * aurerpo ier Pau ö. 9 9. ; 22209 z 505 / 17739 — 77 ö q enmu ter, S Utz rist 3 Jahre, 5 ; ö den 31. ugu 713.
n h neren ihn oe bekennt zr en. , eig fhaufthben ig g, t iz, . ,,, , , . igis, Mütags Umschsg ö f. Anm ietericht. , e , . Kn zich Kitzel, unge d Lcsesttl fr: we, Gänst Perm eh rcd? . . aß er berechtigt ist, mit einem anderen auf eine kumulative Dividende von 6 Y, ö gericht. darch den gh R ichzanzelger gen in Belerfeld. ö Vouf mit ihrem Sitze in Heinrichs und bis 17774.“ ; ⸗ Alschaffenburg, den 30. August 1913. dose und Miichkanne Fabriluummer ö, Helingenthal., Sarghs em. I6lsI6 Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied gema SsS§ 11b und ec der Satzung. Im Lissa, Br. Hosen. b2182) di , eutlchen Neichtzanzeiger. ; Die Gesellschaft ist am 1. Jali 1913 als deren Inhaber die am 3. November 9 ; Königl. Amtegericht. darstellind Geschmacksmuster für Kaffee,. In das Musterregister ist eingetragen ohn 5 5 tzung. J ü Sberhanufen, den M. Auen stesg!z 6. , 8 . C. Nr. 248. Dieselbe Firma, ein ver⸗ 9 gerich s — die Firma zu zeichnen. Falle der Auflösung der Gesellschaft haben! In das Handelsregister Abteilung A isi Königlicheg an z ö eerrichtet worden. . 1210 geborene Erna Hopf in Veinrichs iegeltes Paket enthaltend 50 Stoff vroben Düren, Rhein 596 ed oecä nd Schokolade ervice, ber worden; onigliches Amiegericht auf Niatt bel die Firma Gebrüder eingetn gen worden, 1 e hefe, seufterrenster kürt le ges, wg, äche, , se, eee Glan, Tonner 9g n das hiesige Musterregister wurde kanne, Zuckerdose, Milchkanne, Tassen faktor in Klingenthal ⸗Quittenbach,
. i. . 3 ö die ö Anspruch auf vorzugs⸗ 6 die ö . in . . . getgo 6 Köhuigliches Amtsgericht Suhl önigliche mtsgericht. 7. dei 6schütt ihres betrages zu⸗ i. P. und als dere i⸗ derhansen, Rheinl. 2190 oß in B e . s si gliches Amtsger u ö ,,, . . ; . 9 weise Ausschüttung ihres Nennbetrages zu P n Inhaber der Archi lö2ldo] Groß in Bernsbach. Gesellschafter sind den! 25. August 915.“ Fahriknummern 459. 17775 17777, 4565, eingetragen: aller Größen und Kuchentelser, aus Por. in versiegeltes Paket, enthaltend weißes
Husum. 2299) züglich eines Aufgeldes don 12 3 sowie tekt Kurt Dreßler in Lissa i P. eingetragen Bekanntmachung. , der Klempnermelster August Albin 1666 = 17638. 17856 =- 17500 4505, 1365, *irgatg3m, g a Gebrů ⸗ ; ꝛ J, Ge een, , n, , , ,, warde, , een, ,, , ö Schlgswig Holfteinische Kant. in m e . a,, on ntogeri 5 ; ; 369 ö Bertanntmachung. 726. 17731, 17735 17345; bon 2 Mustern für Teppiche, v ö ĩ ü : x 3 . ö , t . weiteren w . e. 3 n , n nüt. hes Da, . rf . ,,. ist am J. Juni 19 1 36 unserem ö 26 1 s 6. ** . y ten. , , ,. rt, e m, nn,, ß fn, r , . ene
w inn zur 3 der Dividende gröennnn g, n entnr. z'ls3] n in 8 . : . 3 teilung A unter Nr. 47 wurde heute siegeltes Paket, enthalten off 60032, ußfrist, 3 Jahre, angemeldet nummern 255. Thb, rs, w,, s. b ů
der Dividende von j manns in Oberhausen eingetragen. Schwarzenberg. den 30. August 1913. ; 4. ; n . ; 32368, gearbeitet werden. Geschäftsnummer 1
Dusum, den 29. Aug ust 1913. . Zahlung 3. Jans Handelsregister B ist bei der 9. , . gust 1 bei der Firma Adolf Krüger * Co. in proben für Bezugs. und Spannstoffs mit am“ 't! August 1913, Jlachmittags 5 ür 3304, 335, zz. 41g af. md . ;
königli ; 2 nicht aus, so ist der fehlende Betrag Ar Oberhgusen, den 30. August 1913. Königliches Amtsgericht. 9 261m j e, n,, — ; 9 v dei z0, fals Muß und Unter Flächenerzeugn ff Schug frist Jahre, an?
Königliches Amtsgericht. Abt. . der gemgh S Jia der Satzung zu bildenden , nn eg Königliches Ans t. gehpernmn gliches Autegerich . rn, mr, folgendes eingetragen: . G . . glasurdekoration in allen Farben auf fämt., Jemelbet am 6. August IJ, Nah mlitags Iserkohn. VBetanntmachung. bal 78 Dipldendenreserve zu entnehmen. nd Wemerbe, Depositenkaffe Marien⸗ ; . . ohbernheim. hH21 96 Dis Firma ist erloschen· wn gg , ö . üren, den s. August 1913. lichen Porzellan., Steingut. und Glasz⸗ 355 Uhr.
In das Handelsregifter Äbteilung B ist Dis Nachzahlung des an sz 3 fehlenden burg Wpr., deren Hauyptniederlassung O lden ung, Ghrossn. bözlol] . Im Handelsregister A unter Nr. Ih sst Wöllstein, den 27. Mai 1913. h , * . ö. . . Königliches Amtsgericht. geschirren, Flächenerzeugnisse, Nr. 653. Firma Franz Heinker in heuüte unter Rr. G63 dle durch Geselischafts⸗ Behn ges findet 16. der Weiscs stalt, hahn . gin ile daß . . In unser a, n . ist heute bei der Firma „Apotheke ipUn So bern⸗ Großh. Amtsgericht. ] . , . ,. Enrentriedersdorr õ2250) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Brunndöbra, ein versiegelteg Valet, J , n , d d b, e, ee d,, wagen er le, d de, d, m, ee, ee ii ande , ,, nee, e,, ,,, ] i i i 5 zuletzt 16 J I ö J j 3 z ; 3 e j n 82 . 1 2 ** 1 . Je. , . 2 . . ö . orze nfabr * ö 8r⸗ Ks errichtete Gesellhchaft mit deschrämkler den Gewinngwsisscheinen des zulcht Ben jetzt ab in Gemeinschaft, mit einem Die Firma ist gedndert in: „Eduard Bie Firma ist erloschen.“ Fut das hisige Handelsregister ist ein.; angemeidet am 18. August 1913, Nachm. . Kaufmann Karl Friedrich Rosenthal * Cerdan n sghr. nf, i r . .
2. in Selb, in einem offenen Umschlag am 15. August 1913, Nachmittag 5 Uhr
Haftung in Firma „Marks K Comp., abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt Vorsiamndz * ; ' ; mitgllede oder einem stell, Seetzen“. Sobernheim, den 29. 9g1J3. getragen worden: 4 Uhr 50 Min.; : ; ö K l, Ruf Blatt L221, betreffend die Firma . Nr. 230. Dieselbe Firma, ein ver. Sermann Dietzsch in Geyer, alleinizen 2, Photographien der Tafelservice form 30 Minuten
Keseslschaft mit beschränkter Haf- weiden. pertretenden Vorstandamttgllede zur Ver, Der bisherige Gesellschafte micha mit ,. . s Recht bie Rar. De r. Kaufma tönt ; j tung. mit dem früheren Sitze in ohen. Jie Gesellschaft hat das Recht, die Vor— tretung samkflicher ö der Karl i e ,, sg iber n 1 — a. Alices Amtege Ant gerlchi . Teitsches Schuhmarenhaus, Geseil- siegeltes Patet, enrbaltend 55 Stoff. Inhaber Fer Firma D. Dietzfch jr. de. Can ver ggg in ganzer oder tellweiser Rr. Sh4. Robert R 1 Solingen. 2197 schaft mit beschränkter Haftung in proben für Bezugs. und Spannstoffe mit lh en er i mn, . . und jeglicher Ausführung in jeglicker lich a n ,,,, . n z .
limhurg, jetzt in Letmathe, eingetragen zugsaktien vom J. Sktober 51g ab scder¶ Gen chafn⸗ , . ⸗ . z ö e, ,. erechtigt ist. alleiniger Inhaber der Firma. sch it bese worden. zeit ganz oder teilweise nach mindestens Marlenburg, den 23. August 1913. Die Gesellschaft ist dufgeißst. Die im Eintragungen in das andelsregister. Zittau, Zweigniederlassung der Firma den Fabriknummern 1516 4513, 4530, in allelt Farben r, , abr. Größe und jeglichem Material plastische thai. ein verstegeltes Paket, enthaltend 1 ö * . 2 . t
Gegenstand des Unternehmens ist die fechsmomatiger Kündigung mit 1I3 9. err . Abt. B Jir. 2: Firma Si Solinger . ö k ö — ö n ; önigliches Amisgericht. Betriebe der bisherigen Gefenschast be— 1 Firma Siegen Soling Deutsches Schuhwarenhaus, Gesell⸗ 4532. 4434 17415 - 17419, 17995 - 18005. 6 ĩ 5 . . . . Die merge e- meg löis4 Kein ber, Horde e un T, e fes gußhteh! Attien Bergin Solingen. schast mit beschränkter Haftung in 1365, 4st, 4539,16, Irres, fis nn ,, ,, , earn, , . * ir l erden f . 6. küisen unk Sl unb von son tig] een, f 3 Hin . , m Dr 1. ister Abt. B ist bj del bom bisherigen Gefellschafter, Kaufmann . er , . Generalversamm Berlin: Durch Beschluß bom 1. Funi bis 1761, 4155, 4460/17426 — 17428, D, heel. ö. . Nmigist 1913, Mac mittags 8 Uhr. . farbigen Blechhülfe Und 24 1 t. . . Arsskeln . . istů ez null ff fee m e, nnn, 96 ö . ü 3 cerfabrit Seetzen, übernommen. 6 . j Jult 1313 st beschlossen, da 1913 sind Satz 5 und 4 von S 3 des Ge. 17983 17586 17988, 17990 - 17993, Ii, , . . d Ur. 13536. Borzellanfabrit᷑ Ph. Rosen⸗˖ de en e , 2 em. i , . in n, stal beträgt 280 00 66. 3 . ö . i. . . . rr , rer, . 3 . ,, Hidenburg i. Gr, 1913, August 29. ö. . . 366 600 M, J sellschaftspertrages folgendermaßen abgeän · 4460, 4517 17847; . ersdorf, am 30. August thal c Co. r ien ein — 6 ile mn, 1 . . . 3 5 e Gefecht find Tie ö . . i g, ö. ,, kn n eg. ., Großherzog. Amts gericht. Abt? J. un . asselbe um den Betrag bi dert: Die Dauer der Gesellschaft wird f. Nr. 261. Dieselbe Firma, ein ver⸗ ö Königliches Amtsgericht Kronach in Kronach, in einem ver— Alkordeons und Vll zalt endes, die k , n,. n e n. 16. ö 4 ⸗ 3 . ir eden W hek nere . ,, hege 9 ö . k w , 3 in. , , k 1 e Unteger cht. 66 schnürten und verstegelten Paket eine Klaviatur besteht aus Metall und hät eine und Heinrich Wilhelm ö ö werden zum Niennhetr age ausgegeben. zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. In unser Handelg egister B, woselbst E Cie., Gesellschaft mit beschräntter alsdann auf nin, n, Dauer . m, , rr mg . d n e ier 1 2 eier f; gien fh. . , 3. 6 früheren Klapfaturen ; 27. ! ; ö 7 tr. Sie Fi J ö 913. er Nr. 39 di s ; ö e . ‚ 9 ; . . . — W ? r Ausführung i r tändi . äffs⸗ Iser lohn, den 27. Augus auf. Blatt. 7892, betr. die Firma Merseburg., den 29. August 1513 unter. Mir. 39. die Gesellschaft mit be⸗ Faftung in Solingen. Hie Liquidation Der Kaufmann Salo Loewenstamm ist His 17673 — 17675, 17945 — 17971, Nr. 184. Firma Vermann Bodo in (rohen nd leglichem Heal n gh uff , ö 2 kde e g,, 6
Fönigliches Amtsgericht. Ernst Süstmilch in Leipzig: Die Ge— Königl. Amtsgericht. Abt. 4. schränkter Haftung in Firnia: „Heinr. ist beendet. Sie Flma sst crloschhn nicht mehr Geschäflöführer. 665i / 16566 T7653 199,2; Gibenstoct, ein berffezeltes pafel, ent rn ff Cn frre m afl r ,
*