1913 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ini steri istli ĩ = ie Veröffentlichung des Erlasses über die Ent⸗ Dekadentage eine zweite Vergleichung in unmittelbarem A schl J st sei ; ;

2 die Nebertragung des gesamten Versicherungebestandes des Mini sterium der geistlichen und Unterrichts schlossen, die ö ses zie em Anschluß an lungen bereit sei, wenn die Arbeiter die Arbeit unter den alten Be— a ;

* nsions Vereins der vor . . angelegenheiten. en . , j ,, . ler r fred an 3 . ne, . . n einer Betriebe per far nne iu en ö , a 23

5b st allen Aktiven un assiven auf den . ; ö ö ; . ; verschieben. Der Genera usmanis, bi ͤ g⸗ Jen . den, in die g es gestattete, in vier- gestern stattfand, lebnten die Arbei iesen V ) - .

. . 1 zu Lauchhammer Fräulfin Marie Du säs ist zur ordentlichen Lehrerin an lichen Hauptquartiers, ist zum Chef des Generalstabes ernannt kähigen 3unischenräumen ausgeführt. Jiach Heendigangl dat Prüfung mlt große Häetzrheih ahn die (beitet diesen Voarfchiag der Firma nd ir Ausfall dez benrigen rute wir; alI ieh gut bezeichnet

mach Mahgabe deg Wertregs vom 29. Aprilsg5. Mars 15ls durch der Königlichen Akademischen Hochschule für Musst in Char— . ; , 6. . Ei r . maßgebenden Zurzeit tagt in Es!n die sechste ordentliche Generalver⸗ nrg gh ggf el ihrn, . . p e

Gntscheldung wem 26. Jul fol 3; lottenburg ernannt worden. ; !. ahler intetlung in Klassen auf Grund der er lassenen sammlung des Zentralverbandes rist lich 8 25 -= 40 HMI 5 ,

; 9 n fer fr gune des gesamten Vermögens der Vater⸗ Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der . Rumänien. Bestimmungen vorgenommen. Deutschlands, der zum Hel ine ben ö ff en gin g k , k

d,, ,, . le, n, , , ,, e, . ,,,

n Ghesertfäzaft in G f äß dem Ver fessor beigelegt worden. annektierten Gebiete, deren Besitzer nach Bu garien auswandern ,,, , , gf m Flachlande fehr gut entwickelt und verspricht ein gutes Er—

J , F enrn snre, , ef , Paulus ist die Direktion des Real. wollen, ist ein Kredit von 1500 000 Fr. erffnet worden. . , . i e ge, H fn dsh e n n fenen, mr, gen,

f 3 * ,,,, 4 . . J. iegand Pe if Pp Mastf ; ? ; ; n en 2 e rart im Rückstan

8. August . K progymnasiums in Biedenkopf übertragen worden. Serbien. ö e , ene g wurde arg ln diefen e. , . ö . 3 er . , 1 Dl

Berlin, den 31. August 1913. ( hlicklichẽ Zustand des Oeles, namentlich auf etwaige Veränderungen kam pf in die fen beib⸗ Propi für mögli . . aäsnsengn teln sich sehr gut, sodaß man auch hierin auf

w . . Nach Meldung des Preßbureaus aus Belgrad mußte der kin, unter fucht. Bel einigen! nn * , die sen beiden Probinzen für möglich erachtete, wurde eine ein gutes Ergebnis hofft.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. , Ministerpräsident Wukotitfch, der sich in . ,, des His nn n f fn 6. , , ,, .. der . u. a. beißt: Infolge des in diesem Monat gefallenen Mehltaus haben die

Gruner. Tagesordnung der letzten Zeit zum Zweche der Festsetzung der Grenze zwischen rungen, waren jedoch nicht anderer Art, als folche auch unter gewöhn. Vorkommnssse ra tend . Tarif verhandlungen ö n,, 9. r ir , feet Ge msärgen

der 64. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Serbien und Montenegro in Belgrad aufhielt, zur Erledigung lichen Perhaͤltnissen im Laufe der Zeit vorzukommen pflegen. nach Abschluß derselben die Notwendigkeit eines Ker r een . 3 8 Per sporg, sige reien, . 2.

für die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und der laufenden Geschäfte gestern nach Cetinje zurückkehren. ö. Die inn Instrumente verteilen fich prozentisch in folgender erwiesen haben. Der Verhandsvorstand und die Redaktion der Ver' Schwefel 6j 3 . ö gepflegten und ters mit

1 Münster Die Regelung der Grenzfrage ist auf später . ( Welse auf die g fen ihr 1 i 19 bands zeitung sollen daher allenthalben für die Errichtung eines Reichs⸗ ver sprechen . 8 , . fen e ehen ö.

; . . ; ĩ am 17. September 1913, Vormittags 107 Uhr, schoben worden. Falls sie sich nicht auf Grund des bisher . 75 0 160 . ö einigungsamts im Sinne der darauf abzielenden Heschlüsse des letzten Zeit hat die Erde für die Herbstbearbeitung gänsti 66 ' d p ; ö o so 5 40. Dresd g günstig

Per so n alver änderungen. fad gn stet (K* nfh zwischen Serbien und Montenegrs bestehenden freundschaftlichen . ar nge e, w ee e e Yo o. ö re , der christlichen Grewe scheften wirken. seitet. In cinigen Gegenden haben die ersten Feldarbeiten berelts

Königlich Preußische Armee. im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahndirektion. Uebereinkommens vollziehen sollte, ist ein Schiedsgericht in . Leistungen während ber m , ,,,. 94 . melbef l wir e ö,, in en , 4 (, des Katserlichen Konfulats zu Bufarest bom

Offizie Fähnriche usw Feststellung der Anwesenden und Bildung des Bureaus. Aus icht , w, , , . . itteilt klärt Jahren, wird in der folgenden Zufammenstellung die prozentische getreten. . 1

23 . ö s Mitteilung über das Ableben mehrerer Mitglieder des Bezirks— Wie das serbische Pressebureau ferner, mitteilt, 6 Verteilung der Chronometer auf die einzelnen Klassen angegeben. ĩ Saaz. 3. 6

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw. . . ü die serbische Regierung . daß sie ich . ö ir . . die Werte der 11. bis 50. Prüfung zu je fünfjährigen Kunst und Wissenschaft. a , . ö 33 2 Dr zi. Hopfenbau⸗

̃ r egenü ĩ tsuchu mmission ablehnend verhalten Mitteln vereinigt. J f oz V ? ; tell die Sagzer Hopfenernte auf siebzig bis fünf—

gegenüber einer Untersuchungskommissi h ) 1M einig Der Atlantische Ozean während der Eiszeit. undsiebzigtausend Zentner gegen AW G56 Zentner 2. ö .

Vom burg v. d. Höhe, den 19. August. Stein brunn. Oberlt. Aendel nee nn der Zusammensetzung des Bezirkseisenbahnrats. ̃ z able 21 . . vom Invalidenhause in Berlin, auf sein Gesuch aus diesem Hause Wahl ö. Mitglieds des Lanbezetsenbahnratz. habe, sondern im Gegenteil wünsche, daß eine unparteiische WWettbewerb⸗ Klasse Nachdem Pryfessor Schott bon de; Seewen, gn ö

unter Wiedererteilung der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform PVerufung des standigen Ausschusses. Kom mission Unterfuchungen über die bul garischen . prufung J II II IV 1 3 einem vortrefflichen Werk über die Geographie des Atlantischen ; .

entlassen. . . deinrich XXXIX. Ergebnisse früherer Beschlüfsle des Bezirkseisenbahnrat,. Grausamkeiten anstelle, unter denen Serben und . 11.—16. 23 0 36 co 220,0 169 3609 Dʒeans alle Angaben gesammelt hat, die einen Aufschluß aber 3. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö ö i . s, in das Aenderungen in den Bzilrken der Königlichen Etsenbahndirektionen; Griechen so viel zu leiden gehabt hätten. Serbien und . 16. 20. ö ze, SZistände im nördlichen Tell diefes Meeres wahrend ber großen Eie⸗ maßꝛregeln.

Reuß D., Lt. à la suite des Regts. der Garde »orps, Eröffnung neuer Strecken und Stationen. Griechenland hätten alles Interesse daran, die bulgarischen 21 25. 32 3 . 12 399 zeit geben können, sind einige neus Forschungen hinzugekommen, die Türkei.

genannte Regt. eingereiht. Wesentliche Aenderungen im Personen⸗ und Gepäckverkehr. . 3 ; ; ö 9 Kenntnis 26. 30. 46 3 . 415 von Professor Pettersson in der Internationalen Revue der gesamten ; J Grausamkeiten der ganzen gesiltteten Welt zur Kennt 3. 3 . , e, , 9 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die

Berlin, den 1. September v. Fischer. Treuen eld, Major Wesnnkiche Aenderungen im Güter- und Tierverkehr. s Werk dommissi schlage 1 . . 7 a. D., zuletzt Bat. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Barfus ö. des Landrats a. D., von dem Knefebeck Colborn in Hannober zu bringen. Wenn das Werk der Kommission fehlgeschlagen . 32. z 2 . ? 4 und Senkungen der Atlantischen Küste Europas ir fe re een , . E ne od d eins Krz tliche ,, J Der ten lid. er Giclee ns in. auf Frachtermäßigung für Kartoffeln an Trocknunganstälten. sei, so liege der Grund dafür in einem der Kommissionsmit— ö 35. 3 . 3 zeit vollzogen haben, sind nach Professor Ve Geer lin weit kürzerer der Ankunft im erften türkischen Hafen, wo sich ein Sanjtaͤtzar t ferneren Tragen der Uniform. des Inf. Regts, Landgraf Friedrich J. Verbesserung der Cisenbahnberbindun en zwischen Bilk selt und Süd— glieder, einem erklärten Feinde sowohl Serbiens als Griechen⸗ (. 32. j / f 13 Zeit erfolgt als man früher anzunehmen wagte, denn seit der Eiszeit befindet, verfügt. . von Hessen Cassel (. Kurbess) Nr. Si zur Disp. gefellt. ö deutschland. sands, der durch seine feindselige Haltung ihnen gegenüber ö 35. z ! 9 i Kählehznicht mehr als etis is bo ahr ver fiossennseh nt ie groß . N a den ö. ö ö . nung. Einlegung eine neuen Eilzugpaares auf der Strecke Altenbeken in Wort und Schrift bereits bekannt sei. Uebrigens sei ö J 36. 75 16 5 4 16 . n n! am Ende der Giszeit für Nordeuropa gewesen 554 De Ge an tiahl 3er e e er tz beträgt nach. W. T. B.“ ajor und Kommandeu egts. Gardes an,, Hannover. Zusammensetzung der Kommission erst bekannt geworden, als A2u de . ö ein müssen, ergibt sich schon daraus, daß Schluß der Eiszeit, wi . nter 37 neue; 23 Fälle verliefen tödlich, in 19 Fäl t 3 Jfförde d zum Flügel ⸗· * ; . ö Zusammen g der Kommissi st bel ge ,. 3m der vorstehenden Zusammenstellung ist zu bemerken, daß be d rs. jof Nansen' . K . m i er g üif⸗ . . ge r e rn m flu w , ö Verbesserung der , w sie lich in Belgrad vorgestellt habe. Kein Land würde in einer Pertellung der hren fn auf die . stllaffen i H hae . die sonsen nachgemiesen hat. die, bls dahin noch vorhandene 2 nr. Wuetden liexen woch s Kͤratte n ben Ill adiutan . ö . . efeld = Osnabrück. solchen Kommission ein Mitglied dulden können, dessen senigen Grundsätze der Beurteilung maßgebend waren, die felt der . ö ö Beamte der Militärverwaltung. Beschleunigung des Zug parteiische Voreingenommenheit und feindselige Gesinnung ihm e Whewerbhrühmg enggesäihri worden find. . Bie gahlen ber Annahme beruht ufd ir Her, , eee nnr n , . . . J Eine Pariser Zeitschrift hat eine Betrach

86 nister Herstellung einer Nachtverbindung von der Unterweser nach Leipzig, ; ; an Schluß . ; Durch Verfügung deg Krieggministerlume Dresden und Chemnitz. bereits bekannt seien. im 60m 3 ö i . 6 slicht, die zweifellos aus dem Golffitöm herrährt! auf eiszeitlichen z ö . . . Ablagerungen des heutigen Meeresbodenz abgeseßt worden ist, Durch wie sich di, Gefschwin digkeit des Rei

Den 22. Just, Herrmann, Oberveter. der Res. (Perleberg), Beibehaltung des bisherigen Aufenthalts des Zuges D IB in Bielefeld. K ; ; . der Abschied bewilligt. eit und Ort der nächsten Sitzung. Bulgarien. hervorgegangen, wo pu bis ps die vorstehenden Prozentzahlen be⸗ die neuesten Forschungen in diesem Meereste ist der Zusta s drei Jahrhunderten gesteigert hat. Zu . n Zustand de 9 3

Den 31. Juli. Heinze (Görlitz, Güntz er Trier), Hintzen . n 31. Mraunst 1913 Die bulgarische und die rumänische Regierun inen. s Lie, Zahl z stellt demnach in gewiffer Hinsicht: einen Ber— Nordatlantisch zeans igzei zeit Ludwig XIV. brauchte ein? P 563 ; . s. 56 ver, den 31. August 1913. . ge h ; he Reg 9 , 5 ö. ) ĩ atlantischen Ozeans während und nach der Gigzeit nY 9 XIV. brauchte eine Postkutsche (Jülich), Keil (Gumbinnen), Brück ( FGassel Unterapotheker des Dannope 866 J 3 ; . sind übereingekommen, daß die durch die rumänischen Truppen . baltnisghl für die Gesamtleistung während einer Prüfung dar. Eine besser aufgeklärt worden. Ver dem Eintritt dieses ,, . 15. Tage, um einen Reis 4 Beurlaubtenstandes, zu Oberapothekern V, . ,. Königliche I der bulgarischen Bevölkerung zugefügten Schäben done . fehl n, liegt natürlich wie hei jeder Kiasseneintellung in elner eignifses müssen alle Küsten des Nordatlantischen Sean gehn höher Diese Zeit konnte auch . 7 83 0 9 . 3 * * h ö 2 * 0 k 23 4 . 9 X 5 . s 9 13* ö 6 9 5 5 ; 2 8 * 6 * . ö. 1 , e cee J G ö mischten örtlichen Kommissionen und im Falle von Meinungs— ö Br 6 n gfant ö di . i k , 9 6 ö . , , . . ; ssscd ö verschiedenheiten durch eine höhere Kommission abgeschätzt vJ Sie Gefamlleistun in,, . t ihren Hol. war noch vem Dean getrennt, . Wir n ge, iat srlener Gruchel ( Dortmund), Meyer ö in Die her! fon! em wird, ö. . . . ö diele Mal als gut heneschnet ö ö , ö . ,,, ld , n ,, . , ,, ö . , (p 3 , . Wie in frübe ; ; O urde allo im Norden von einer Küste begrenzt, die Grönland . (Detmold), Regel Danzig), . . , . Aichtamtliches. meldet, aus Vertretern der bulgarischen und der rumãnischen . e, , . ohren mußten mehrere Instrumente wegen ju und Schottland verband. Als dann bon . her en en, keit des Pf Brewer (Bonn Manger (Wohlau), Münter (Allenstein), Regierung sowie aus den Ortsbehörden bestehen. Ihre Ent— her zeschleunigung (Akzeleration) in tiefere Klaffen versetzt werden. massen nach allen Seiten vordrangen, bildete sich längs dieser zwischen de Schneider ( Darmstadt), Unterapotheker des Benrlauhten standes, . scheidungen werden endgültig sein. Aut diesem Grunde mußten vier Chronometer der zweiten (statt der Küßste eine ahnliche Eisharriere, wie sie heute das süd. hatten weit itunden herabgesetzt zu Oberavothekern befördert. Dr. Molle (V Berlin), Breiden⸗ Deutsches Reich. ersten) und zwei weitere Chronometer der dritten (statt der ersten) polare Festland umgibt. Ebenso lösten sich von diesem Land neu organ ste gt und

bach (Koblenz Petersen (Kiel), Oberapotheker des Beurlaubten—⸗ . . . Montenegro. RKlasse überwiesen werden. mächtige Eisberge los, mit denen Gestesus ri * brachte das ersta * standes, der Abschled bewilligt. Preußen. Berlin, 4 September 1913. Oi für die besten Chronometer ausgesetzten Preise wurden für den Faröern und Satt nd k Stunden von d 6 , ,,

9. 1 L 1 / 1 37 P j 1s 9p - 7 s 7 gor . . 7 6 7 1

Den 13. August. Görbing (1 Hamburg), Dr. Rohdich ; Maze z . könig nahmen m der Demobilisierungsproklamation spricht der die folgenden Instrumente erfter Klasse erteilt: Süden s en. 8 vegif j Sarg“ ördern.

(II Hamburg), Dr. Berg Dam burg), QOberapother des Beurlaubten⸗ a ,. , e g, . ö des König seiner tapferen Armee für ihre heldenmütige Haltung für das. Chronometer hat . . e g e orf nenn, f . 36

standes, zu St.- Apothekern des Beurlaubtenstandes befördert. Chefs des Zwilkabinetts, Wirklichen Geheimen?“ Rats in den zwei innerhalb eines Jahres geführten Kriegen seine ö . Wiegand 8 Nr. erste Preis M 1200) Wendekreig, vom Boden des Atlantischen Oieans heraufgeholt. Gleich. / tiefe Dankbarkeit aus und sagt mit bezug auf Skutari: als das ö. Thronometer⸗Werke 232 . zweite 11007) zeitig ging unter den kalten Schmelzwassern, die vom Eigrand nach s esten Züge jene

von Valentini, des Stellvertreters des Chefs des Marine⸗ Ui . ] . da ; . ö ; t einc! Hapitäns zur See ng Tr g 36 des Finanz— irregeleitete Europa verlangte, daß unsere Fahne vom Maste . 6 Werke beg . 1009 Süden flossen, ein warmer Strom bis zu diesem Rande hinauf. Streck 87 war die Zeit auf nr i d. 2 nog entgegen. Heute hörten Seine heruntergeholt werde, haben wir trotzdem nicht darauf verzichtet ö R , n Sohne 25 * ie 900 Das Nordvolarmeer war während der Eiszeit wahrscheinlich den und 19607 auf 9

misters Dr. 8 g ; noch auf unsere geschichtlichen Rechte. Der König hebt ferner ; 23 J fünfte 800) ein von Gletschern umgebener und von Treibeis erfüllter Teil des

. *

3

8 w ' ing, Militir Fa ; . 298 ö ; 83 2 er ; c Majesc s] Hens re bie Whrträge des Chestz des Militärkabinents, die Mithilfe der Griechen hervor und erm ahnt bie Solba c ü ö C Wiegand 30 , sechste 00). Pazifischen Ozeans oder vielleicht auch ein Binnenmeer. Jiach der M Fahrt von Biarritz

t Königreich Breu sßen. Generals der Infanterie Freiher Lynck des Kriegs⸗ J . ö ; w. ie Freiherrn von Lyncker, des Kriegs 235 e, . 3 . ,, . ; . Eiszeit trat dann die Katastrophe ein, die den atlann . e , Seine Maßfestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ministers, Generalleutnants von Falkenhayn und den des General— . . , . e n, zu a, n,, . ö ae. ann wie in früheren Jahren, diejenigen die Pforte zum Nordmeer off nete, und diefer a,, Sinn, J ͤ (-Ing. Plank in Berlin-Te— inspekteurs detãz Militärverkehrswesens, Generalleutnants von stetz bereit zit halten. Der König k ä emememgals fur Klasse , gehörig bezeichnet warden, weiche die Ende der Clezett herbeigeführt, da der Zutritt der warmen atlantischen elbe Strecke aufwenden lank in Berlin⸗Tegel zum c leb l d des ö? e für die Kl ef 8 . r ; wenden den Privatdozenten Dr-Ing Plank in Berlin-Tegel zur Hänisch, Bei dem letztgenannten Vortrag war der Chef des SS leben meine Falken, die Hoffnung des Vaterlandes und die rie Klasse 1V festgesetzten Höchstbeträge der Gütezahlen Uber⸗ VBassermassen die Abschmeizung der standinapischen Cid verursachte ö KJ ., Heneralstabs der Armee, General der Infanterie von Moltke Freude und der Stolz meiner alten Tage. Fritten haben. ö. ö Interesse isf noch die Kuffassung, daß während ber Verdingungen . . si j j ; sis ze e großen Flüsse, die sich im Vorland gebilde hatten, also ähe ü n ; den Oberlehrer am Realgymnasium in der Entwicklung . . dle Elbe, der Rhein, die Themse usw., ihre Wesse? vereint durch . Get en, nnen, ber. we erdingungen, die beim Reichs. und Rz Wilhelm Baufus fin, Arolsen zum Direktor einer sechs= ; ö . ö Englis chen. Kang! ergossen, während die Schmieljwasfer Norwegeng Crpeditton gahrenl der lenstfl nden ph n aden. ö. stufigen höheren Lehranstalt zu ernennen. Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Straß⸗ Ergebnisse der 36. auf der Deutschen Seemarte abge⸗ . Koloniales. lhren Weg durch das Nordmeer nach dem Pazsfichen Dean ge⸗ n, eingesehen werden. burg“ am 31. August in Allexandrette, S. M. S. „Greier“ haltenen Wettbewerbprüfung von Warinechronometenn. . Handelsverkehr mit feinen Kolonten in Vommen H 11 . . am 1. September in Pola, S. M. S. „Dres den“ am (Winter 1912 1913.) . wund der Südsee im Jahre 1913. Stürme und Strz Milek n e, ea n n r ge ig. . ö 1 2 . 5 C. . . 33 6 9 1 * ] . ) 8 9 1 . k * Auf den Bericht vom 25. Juli d. J. will Ich der Ueberland⸗ 2. September in Syra, S. M. S. „Loreley“ am 2. Sep⸗ Die 36. Chronometerwettbewerbprüfung hat, wie in den Vor— Nach, dem 25. Bande der „Statistik des Deutschen Reichs‘, in . 6e Eird mungen guf der Sonne. einer großen Menge von Wolle, großen und klei . xiglerung U h . 82 embe 7 l d S. M. S sa“ am der Abtei ; ö dem die Ergebnisse des auswärtigen Handel des d l iets Die Massen an der S ber ha op: . nd kleinen wallenen, Decken, zentrale Mittel schlesien G. m. b. H. zu Strieg au auf ö . n (n ö . . , , ö in ng a der g g . n ,. ö. vn Jahre f ente w' e er ge gh, , . , n n,, stürmsschen Eriegung Las . . je len, ,, . etre g ern gen sowie Bettlaken und Ir 8 G ni 1874 (Gese Seite 221 2. September in Funchal (Made ine en. Leitung des Vorsta eser Abteilung, Professor Dr. Stechert, statt⸗ . 8 , . . betrug zial⸗ ,, 8 ; M unterlagen. Sicherheit 33 260 Ltre. Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Seite 21) ĩ andel mit dem deutf Schutzgebiet von Kiautschou ohne Edel. die feurigen Ausbrüche, lc en re e ing? 3 69 kJ

. ; * ; . ö. s gefunden. Das Ergebnis der Prüfung wird in dem na stehenden ; chen ; ! hiermit bis zum 31. Dezember 1917 das Recht verleihen, das w Hericht beroffentlicht⸗ ch ietalle der Wert der Einfuhr nach Deutschland 425 0090 ½ς gegen wellen Hunderttauf Direktionen der Militärkommissariate des J. und X Armeekorps in

Grundeigentum, das zu den Anlagen des Ueberlandnetzes in ö Die Beteiligung an der Prüfung war etwas geringer als im 32 000 Æ im Vorjahr, der Wert der deutschen Ausfuhr nach Trüher Turin bezw. Neapel ausgeschtieb 33 146 4 ; f ; ! X De ? ; 1 ] ꝛ⸗ 66 J . ) ach ; 2X w. ö 8 en . . zen gelen echneinttz. and). Gtrigau, kumartt, und Sigmaringen, 4. September. Aus Anlaß der bevor⸗ Voriahre; im ganjen waren 70 Ghronometer von . deutschen rant schou 2 249 690 gegen J 10 90g. M im Jahre 191s. Hier S Sprache beim öegen lge l rr, Reichenbach des Regierungsbezirks Breslau und dem Kreise steb 6 6 Vermählung Ihrer Durchlaucht an Prin essin Auguste Firmen eingeliefert worden. Drei dieser Instrumente schleden in ber ö der, Einfuhrwert seüeng das Vorjahr um go73 Mission Dis Lernens gel Senig militars in Rom macht bekannt, daß ehende 94 . . Vorprüfung wieder aus; die übrigen Chroͤnometer verteilen sich auf larkg „20.7 b. e, der Ausfuhrwert um 6, 961. Mallon Mark ders werdingungetermin, betreffend. den Ausbau der Kaserne IF ilippz

Jauer des Regierungsbezirks Liegnitz innerhalb des Ver— inn l en . it Seiner Masestät dem Körn ; 28. ̃ fac igsgebiets der Ueberlandzentrale in Anspruch zu nehmen Viktoria von Hohenzollern mit einer Majestät n onig folgende Einlieferer: Chronometerwerke Damburg 20 Chronometer, ene ', me gestiegen. Nach Deutschland ein geführt wurden Hrignone in Ternt— bergl. , Reichgan each 302 272 renn im Wege der , ng g . e n. oder, Manuel von Portugal trafen gestern nachmittag Ihre König Eiczcnsen Glashütte 6. Sa. 19 Chronometer, X. Lange u. Söhne. plan ch Gelb ingeschlagene Cie in Werte on gäb Milten in der Um ls , anstatt am 6. , veit nernde lichen Hoheiten die Großherzogin Luise von Baden, ber Herzog Glashl te chen g Chrsrameer' me eee , Chrono⸗ , n ,,, Wr mittagt; Uhr, statifindet. Näheres in stalienische Sprache bein

1 21 5 4 4 9 * P 52 1 z * . 117 . g 2421 z . ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu von Sachsen⸗Coburg und Gotha und Alt ö. 5 4 Union⸗-Glashütte i. Sa. 4 Ehronometer und E. Wlegand⸗Peine . ,, . fe. . ö. Bohnenõl ö e, . ö Majestät des Kaisers und Königs, der Prinz August Wilhelm 8 ronometer. F. ,, aldh n; In, deß, deutschen Aus fuhr ragen mit September 913, Vormittags 10 Uhr: Sottodirezi Haugesund, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 4. August , , . n,, .. wo die hohen Gäste von Bei samtlichen Ghrgnome ern waren die in der Aufforderung zur ane, a, . 6 hervor: Maschinen genio mil itarg in C hieti. . der K . 1913. Wilhelm R den . 9 KJ ng en e, wurden. ö uri f K . 0416), Nahrungs⸗ und Gan are fe, ut e en gf. . dende ff 4 n , a n n 99 Lire . Abends fand in der portugiesischen Galerie des Schlosses ein , ente Bier mit O, gs Inbied dem hin teh dich . ee, Seu E. bis 14. Se 1 1915, Mittag: 17 uhr. Jrähe e ,, ; . 23 2 ö ; r ,, m 3 w. züglich der verwandten Unruhe, Spirale und Hemmui g Inzigo mit 996! Million Mark. in italtenischer Sprache h R iger Für die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe, Festmahl statt, bei dem Seine Königlich Hoheit der Fürst völlig gleichartig; es fand allgemein die , . h Der Handeln rg! des Reichs mit dem Ländergebiet Deutsch é? ; 17. gi ern, , nen, Provinzialdeyutati für Landwirtschaft, Domaͤnen und Forsten und des Innern: Wilhelm von Hohenzollern, wie „W. T. B.“ meldet, spirale und Federhemmung Anwendung. un ür eiten Men e ga in ea, das das Kaiser Wilhelms-Land mit dem Biemaick' in Piacenza. Bau des Straßenabschnitts von den? Sasst un Dr. Beseler. folgende Rede hielt: . seit Bestehen der. Wettbewerbprüfung! waren alle * GChrons? hihelg und. dem Heutschen Anteil an den Salomyninfeln, die schen Atmesp Maddaleng big Villa Peroti lautzschließlich der beiden Brücken 2 Es ist mir ein tiefempfundenes Herzensbedürfnis, allen hohen meter rein deutschen Ursprungs und wurden deshalb sämtlich mit der r hall ase ln, Karolin en, Palauin eln und Marignen (ohne Guam) den Nurc). Länge 4955 35 m. Voranschlag 424 360 Tire. .

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und “und 'erlauchten Verwanbten unt Gäften von diele. Steh', , wartschaft auf Preisverteilung eingestellt. rb⸗ , ] i ,,. . . An s ff ) für nd erlauchten V nwartschaft auf P lunge eingestellt. Vor der Wettbem erb 'nen hedeutenden Aufschwung erfahren? n d n ̃ . . . Königliche Unter⸗

Hewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten meinen wärmsten Dank dafür auszusprechen, daß Sie meiner Cin. prüfung fand die übliche Besichtigung durch von der dentschen See⸗ Es betrug im Speztalhandel Nach

3 des k r. ladung so bereitwillig gefolgt sind, um der morgigen Vermählung warte berufene Sachherständige statt. Dlese hatten ef ü. ob bei ie zelne fn, der Wert der Einfuhr nach Deutschland 6, üld⸗ 17. September 1913, Vormittags 10 Uhr. meiner vielgeliebten Tochter anzuwohnen, und mit ganz besonderer den eingelteferten Instrumenten die vorgeschriebenen Bedingungen über dle . . nen und der der deutschen Ausfuhr 1,8 (1911: prãfektur in Sal d: Bau eines Gerichtsgefaͤngniffes. Voranschla Freude erfüllt es mich, Sie, erlauchte Vettern, in so großer Zahl technische Ausführung erfüllt und zu entscheiden, ob die Chrono= uf! ö. Markt. Ye wichtigsten Waren der Ein fuhr nach 165 009 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 5. September 1913. Vorlage ; -. X. e herzlichst zvlllkommen heißen zu dürfen. Ganz besonderen Bank meter rein deutschen Ursprungs“ seien. Nach einer eingehenden Be⸗ natür]⸗ and, warn, im Berichtsjahte; Kopra im Werte, bon 3 und Sicherheit. 10 03d Lire, endgültige mo der Zuschlagesumme Nãheres Auf den Bericht vom 24. Juli d. J. will Ich dem schulde ich aber Ihren Majestäten dem Deutschen Kaiser und den sichtigung durch die Sachberständigen wurde vom Vorfttzenden! sejt. xatürlicher phesphorsaurer Kalk im Werte von 2,? Millionen Mark. in italienischer Sprache beim Reichsan zeiger j 3. Kreise Stormarn auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni Königen von Großbritannien, Italien, Spansen und Sachsen, die gestellt, daß keine . vorliege, eine Ausschließung wegen 71 der deutschen Aus fuhr agen folgende Waren mit Werten in 17. September 1913, Vorm itags 11 Uhr: Autonomes Festungs 1874 (Gesetzsamml. Seite 221) hiermit für die Zeit bis zum durch die Entsendung von Prinzen ihrer erlauchten Häuser ihre nicht genügender technischer Ausführung vorzunehmen“ ober en obo „6 hervor: Bier mit 132, Vorrichtungen für drahtfofe Tele. ob si f haubureau in Hel kun. Ben tte, Min tar i eme, .

917 das Recht verleihen, das Grundeigentum warme und herzliche Anteilnahme an der morgigen Familienfeier „deutschen ürsprung' der eingelieferten Instrumente in Zweifel; zraphie mit 122, Bauteile aus schmiedbarem Eisen mit 114, fest⸗ h Cadore. Voranschlag 140 050 Lire. Sf . 3. Dezember 1917 das Rech h J h bekundet haben. Diesem Danke möchte ich aufrichtigen, herzlichen ziehen. Sämtliche Instrumente konnten demnach in die pe . ö Erplosignsmotgren mit 19s, Nahrungs, und Genußmittel in nisse c hig 9. & en. fr . 1

. ür die Lei Bertei dass sun Ren Anlagen fürdie Leitung und, Verteilung des elet Ausdruck verleihen und ihn, dadurch bekräftigen, daß ich mein zestellt werden. uftdicht verschloffenen Büchsen mit 107. Land⸗ und Forstwirtschaft beim Mech ganz ger; * 11 3 z ] zu nehmen ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu Souwperäne, die heute hier vertreten sind, und melne erlauchten Chroͤnomerer' einer zehntätigen Vorprüfung bei Zimmer temberat hie Cdelmetasie Lie Cin fuhr nach Deutschland einen Wert von Die landwirt ich z Seigliano: Nochmalige Ausf erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ farstlichen Gäͤste. unterzogen, um den Gangunkerschied jwischen dem 5 , ' G0 , fighi: L259 00 c, die deutsche Ausfuhr einen ö,, leitung. Han,, P n e , rn n . ung, ; . ic . , ö f 3 ammeln und hauptsächlich das iniger⸗ ü ĩ ; Die eingereichten Anlagen folgen anbei zurück. zulässigen Gangunterschied von 1.00 Sek. überschritten, wurden ihn Rohtat ech 6 5 . . . maßen verspalet; . 1 . . Näheres in italienischer Sptahe bein, Reichs Spanien endigung der Voruntersuchung wurden bie Chronpimeter allmahlich auf ke, Bier mit 7h 906 K, luftdicht verschlossene Rahrungg. und int en des Matseg sehr dienlich. Infolge dieser Nieder⸗ Bürgermeisteramt in Neapel: Bau von . . pan 4 300 6 erwärmt. Sodann wurden die Temperaturen denußmittel mit 23 000 M6, Schirme mit 22 000 6 baumwollene age hahen sic auch die Derbstyflanzen sowie die Futterwiesen Voranschiag 330 269 85 dire ss Wilhelm k. Der König hgt, wie „W. T. B.“ au Madrid meldet, zos 256 ie mmer gen gs Tfgperfturen,, , Männer. und Fnabenkleiber mit M e n! erandauernd bis 18. S I5l5, f g hat, . 50 200 250 30 feuchte und wenig warme Witterung die Reife des f; beein⸗ dien fchd , . . ͤ für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern: Alegre, der am 13. April den Änschlag auf den König ver⸗ er folgenden wurden stets allmähliche Temberaturänderungen bol! ichli i : Ddr. Ve ele ibn ha. , JJ , ö. , ö y dell vo“ in Neapel. 000 Lire. Sicher⸗ ie Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und . ; ier temperatur vermindert. itsk ra ̃ An zie Minis f r, Der Min ister rat unter Vorsitz von Venizelos hat Die Chronometer wurden während der Prüfung wie in früheren Zur Arbeiterbewegung. . if er si i n is a or g, 3 . * 1913 m , , , und des Innern. die Regelung der F betr d B Dedea⸗ . ? ö ember . t Frage, betreffend Besetzung von Dedea Normaluhren der Abtellung IV der Deutschen Seewarte auf chrono n Brennahorwer ken der Firmg Gebrüder Reiche in der Dobrutscha 8 ̃ lung d e . 6. ; ( = 8 cha in gollem Gange. Die Arbelt geht aber fan sam von Lecce. gatsch, zu erbitten, da die Räumungsfrist abgelaufen sei graphiscem Wege verglichen. Zur Herstellung einer unabhängigen be gta nden bärg a, d. H. dauert noch fort. Die Firma hatte, siatten, da sie von häufigem Regen unterbrochen wird. . ,,,, 1913. Näheretz in italienischer Sag.

trischen Stromes innerhalb des Kreises Stormarn in Anspruch Blas erhebe auf das Wohl und die Gesundheit der erhabenen Vor Beginn der Temperaturuntersuchung wurden zunächst vie Im Spezialhandel mit den Sa mog⸗(Schiffer⸗)Inseln hatte ; September 193, Vormittags 11 Uhr: Bürgermelsteramt in schränkung zu belasten. Gangtage festzustellen. Brei Instrumente, deren Gänge den böchsten ,, ee g, A6 (1911; 423 900 M6). Vom Werte der Ein?“ dg . reichlichen Niederschläge des Monats Juli haben den Schnitt, tember 1913. Vorlaufige Sicherheit 60s Lire, endgültige m0 der

Haugesund, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 4. August der Teilnahme an der Wettbewerbprüfung ausgeschlossen. Nach Be⸗

913.

sehr Jut entwickelt. Man befürchtet aber, daß die jetz

ür die Minifter der öffentlichen Arheiten, für Handel und Gewerbe, sechs zum Tode Verurteilte begnadigt, darunter Sanchez se 19 Tage lang innegehalten; beim Nebergange von einer Dekade . ; . ife de

F n ekade zu ö trächtigen wird. Der Schnitt des Getreldez ist er nt beendet, 18. September 1913, Vor Direzione del genio Griechenland. wurde die Temperatur allmählich von 355 G big auf Zimmern Statistik und Volkswirtschaft. lt lrd der Schnitte noch betrieben. Im großen nennen hat der heit 8500 Gewerb Tanbwirtschaft, Domq d Forst 1 ö 33 ptember 1913, Mittag ewerbe, für Landwirtschaft, Domänen un orsten ö 6 ö . . 3 . gem änmtfolcg beschbssen in Kier role von den Mächten Fähren, an jedem zwelten Tage um 160 Uhr Vormittags mit den Vie vor fünf Wochen erfolgte Aussperrung der Arbeiter in des Weizens, des Roggeng und der Gerste ist? im Flachlande und in in Targnt: Bau einer Die Flotte liegt unter Dampf. Die Regierung hat be-] Kontrolle wurde auherbenm Kon Tnen? *ukchmn Beobachter an jedem „Voss. Zig. berichlet, bekanntgegeben, daß fie zur Jerhans; Gegenden hat die Qualität des Getreldeg burch Kein nnn ge · beim Reichgan zeiger

*

. ; . J 5 M . . 5 . ;

. I 3.

. ö 8 . . 5 ö h ö ö J kJ . . . ö ʒ j 4 F ‚. ö . ; = I J ö 2 . . J j 2 . ** . ö 5 1 . . . I P 4 1 . ö. ? [ . . * . ( ö . ⸗— z * ö ö 2 ö 7 h 7 1 . 19 j . Wm 2 * . * . 1 . ö

1