Der Umstand, daß elne auf der Ware vorkommende Bezeich⸗ nung in schwedischer Sprache abgefaßt ist oder daß eine Ab— bildung mit einem schwedischen Motiv darauf angebracht ist.
aktien os 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11798, Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗ Akt. ——, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 936,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. ——, Karpathen — Lustlos wegen knappen Geldstandes bei
Wetterbericht vom 4. September 1913, Vorm. 91 Uhr.
Name der Wind
Witterungs⸗ verlauf
AUntersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
2 8 621 . 12 2 2 58. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten! fo d Invaliditäts⸗ 2c. Nerf er 9 hn all⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 7. Bankausweise.
Meeres⸗
5 . — Petroleumaktien — . — richtung,
der Versorgung. 3 . London, 3. September. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0½ Eng⸗
lische Konsols 731 , Silber prompt 272616 2 Monate 271/16. Privat- diskont 3u r8. — Bankausgang 160 000 Pfund Sterling. Paris, 3. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oso Franz. Rente 89,45. . 1. Madrid, 3. September. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 106,770. Lissabon, 3. September. (W. T. B.) Goldagio 18. . New Jork, 3. September. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse eröffnete infolge der festen Haltung des Baumwollmarktes etwas schwächer, namentlich New Jork New Haven C. Hartford Shares sowie Regdings waren schärfer angeboten. Welterhin konnte sich infolge von Deckungen eine leichte Erholung durchsetzen, die aber nur von kurzer Dauer war. Die wenig befriedigenden Eisenbahnaus⸗ weise für Juli verstimmten; auch wurden Gerüchte verbreitet, daß die Haltung der Regierung den Korporationen gegenüber wiederum Be—⸗ unruhigung zeitige. Die Gesamthaltung ermattete infolge⸗ dessen erneut; namentlich Kupferwerte wurden für ausländische Rechnung verkauft. Die Abwärtsbewegung, machte im Laufe des Nachmittags weitere Fortschritte, wobei Harrimanwerte, Lehigh Valley und Reading⸗Aktien die Führung hatten. In der Schlußstunde fand das Zeichnungsresultat für Southern Packfie⸗Zertifikate, welche zu S0 oJ von den Union Pacifie⸗Aktionaͤren gezeichnet wurden, eine günstigere Beurteilung, sodaß sich eine Erholung durchsetzen konnte. Die Börse schloß in behaupteter Haltung, doch ergaben sich gegen . gestern durchweg Kursrückgänge, die bei einzelnen führenden Werten 7 W 5 halb bed. L Dollar überschritten. Aktienumsatz 310 000 Stück. Die California . Petroleum Co. stellte die Dividenden zahlung auf ihre Stamm⸗ Stornoway NO beter nnn . —ᷣ. eine , e eine Abbrechung des Prozesses gegen den Sta ru st verlangt. J / Tendenz für Geld: fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn. Zinsrgte 23, Malin Head SO 4 do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel ouf London ; Valentia 2 O J 9, NNO gbetegt
3 halb bed.
soll, auch wenn im letzteren Falle dem Bilde ein er glänenzer ; , Gg g uit an und fur sich kein Hindernis für die Ein Wetter Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell schaften.
Das obige Verbot findet keine Anwendung, wenn: 1) nach— gewiesen wird, daß die Ware wirklich in Schweden erzengt oder her— gestellt und vorher aus Schweden ausgeführt worden ist, 2) die darauf angebrachte Bezeichnung nach Handelsbrauch lediglich zur Kennzeichnung der Warenart dient (generische Bezeichnung), 3) neben der schwedischen Ursprunasbezeichnung auf der Ware auch noch auf deutliche, Licht augenfällige und dauerhafte Weise an—
gegeben ist, daß die Ware ausländischen Ursprungs ist.
Winke für Gläubiger bei Konkursen in Cineinnati (Vereinigte Staaten von Amerita).
Das hiesige Konkursrecht unterscheidet einen freiwilligen und unfreiwilligen Konkurs. Im frei willigen Konkurse beantragt der Schuldner bei dem Bundesgerichte die Eröffnung des Konkurses und reicht gleichzeitig eine Aufstellung seiner Schulden und Verpflichtungen ein nebst Namen und Adressen seiner Gläubiger und Angabe des geschuldeten Betrags. Bas Gericht ernennt sodann einen beauftragten Richter (Referee in Bankruptey), der sämtliche Gläubiger durch die Post von dem Konkurse benachrichtigt. Im unfreiwilligen Kon— kur se beantragen die Gläubiger die Eröffnung des Konkurses gegen den zahlungsunfähigen Schuldner und die Beschlagnahme seines Ver— mögens zur Bezahlung seiner Schulden. Alsdann wird die Sache ebenfalls vom Gericht einem „Referee“ übertragen, worauf der Schuldner verpflichtet ist, eine Aufstellung der Adressen und Namen der Gläubiger und der Schuldbeträge zu geben. Der Referee benachrichtigt sodann die Gläubiger von dem Konkurse. Diese Nachricht enthält die Mitteilung von der ersten Gläubiger⸗ versammlung. Die Gläubiger reichen hierauf ihre Klagen hei dem Referee ein, die in Gemäßhelt der Konkursordnung beglaubigt sein müfsen. (Eidesstattliche Versicherung nebst Unterlagen für die Forde⸗ rung, sowie Angabe einer etwaigen Sicherheit, Bie erste Gläu— bigerversammlung darf nicht früher als 10 Tage und nicht spaäͤter als 30 Tage nach der Eröffnung des Konkurses anbergumt werden, und muß in dem Bezirte stattfinden in dem der Schuldner seinen Wohnsitz hat.
Die Klagen müssen innerhalb eines Jahres eingereicht werden Man unterscheidet privilegierte und nicht privilegierte Klagen sowie solche, bei denen der Gläubiger eine Sicherheit in Händen hat. Alle Klagen müssen dem „Referee“ eingereicht werden. Alle Beweise im Konkursverfahren müssen in der vorgeschriebenen Form vorgebracht werden. (Formulare sind von jedem Anwalt zu erhalten) Entspricht eine Klage nicht den Formporschriften, so wird dem Gläubiger ge⸗ stattet, sie zu ergänzen. Alle Klagen müssen vor einer zur Abnahme von Eiden ermächtigten Person beschworen werden. (Nersicherung an Eidesstatt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulals in Cincinnati vom 23. Juni 1913.)
der letzten
Beobachtungs⸗ 24 Stunden
station
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Zustellungen u. dergl. gen ꝛe.
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
2
und auszusprechen, . wren die Schuld an der Scheidung trägt? Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen
in 459 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometerstand
niveau u. Schwere Temperatur
Barometerstand
auf 02,
h2 169] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie EGlisabeth Bachem, de, . Hentrich, in Bordighera, Prozeß⸗ , 6 hend ng des Rechtsstreits vor die dal, klagt gegen ihren Che. 1II. Zivilkammer des Gemel schartlich mann, den Doktor der Chemie Jofef Lander 5 R ; 9 Landgerichts zu Gera (Re: ie 2 1 Aufent⸗ 14. . 51 w zalts, *r zehauptung der 9 Uhr, und fordert ihn f, eine ĩ k , er und fordert ihn auf, einen bei B s ; Jahre 1908 dem gedachten Ge chte zelass ; flüchtig, mit dem Antrag, die is. ; er, ,,,, htig, n A J zwischen walt zu bestellen. Zum Zwecke ber öff. den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden lich 6. s * 3, en. 1 scheid : tellung wird dieser Aus ⸗ und den Beklagten für den schuldi e, . . un B ; den schuldigen Klage bekannt gemacht. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Gera, am 2 , 1913. Dle Gerichtsschreiberei
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gemeinschaftlichen Landgerichts.
des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel ol sß4] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanne Henriette Helene
auf den 15. November 191, Vor⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Mevyer, geb. Schnitzler, Hamburg, Speck⸗ straße 56 II, vertreten durch Rechts⸗
sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. anwälte Dres. Burmester u. Brandt in Hamburg, klagt gegen sbren Ehemann,
mächtigten vertreten zu lassen. den Schiffsheizer Alwin Richard Heinrich
Cassel. den 29. August 193.
Beschnidt, Rechnungsrat, Gerichts ⸗ Meyer, unbefannten Aufenthalts, aug 8 löß7? B. G.⸗B., mit dem Antrage, die
schrelber des Königlichen Landgerichts. Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗
klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts in Hamburg (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz auf den 12. No— vember E913, Vormittags 9) Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 26. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Iö2472] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchbindergehilse Herrn ü oden. stab in Hannever, Brettestraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Müller JV. in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Martha. Bodenstab, geb. Schwartze früher in Loxstedt bei Geestemünde jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 Abs. 1 Ziffer 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte ür, den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 14. November 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
werden mit ihren Ansprüchen gegen die Stgate kasse ausgeschlossen. 2 Hildesheim, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht. a. 524631 Aufgevot.
Der Heinrich Arnold in Flechtdorf hat beantragt, den verschollenen Heinrich Karl Friedrich Knoch, geboren am 31. August 1847 in Flechtdorf, zuletzt wohnhaft in Flechtdorf, für tot zu ertlären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 15. April g 1 4, ,, EL Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgs⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ terwnine dem Gericht Anzeige zu machen.
Corbach, den 36. August 1913.
Fürstliches Amtögericht.
52460 Erbenaufgebot.
s 7 Nr. 1242,37 in einer Größe von 15 a ) Unter uchungssachen. 149 4m und ist in der e ele ler 52332] Steckbrief. rolle, unter Artikel 4373 und der Gegen den unten beschriebenen See— Gebäudesteuerrolle Nr. 4373 mit einem soldaten der Reserhe, Bäcker Wilhelm utzungswert von 15470 ½ verzeichnet. Raue, vom Landwehrbenirk Huben, an Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai boten am 16. August 1832 zu Guben, 181 in das Grundhuch gingetragen. welcher flüchtig ist, ist die Üntersuchungs! Berlin, den 9. August 1515. haft wegen unerlaubter Entfernung über Königliches Amt gericht Berlin. Wedding. 7 ö 4 9. wird ersucht, ihn Abteilung 7. zu verhaften und an die nächste Militär 29567 behörde zum Weitertranspo 3 Aufgehot me n. vort Gierher ab are e e ,n gn enn Frank r gr ö 1909. vember 19137 6 n,, geh,, e,, 3 Sinn, Statur: , . Anna von Bülow, vertreten ,, rdf . . n die Vechteanwalte Dr. Peters und 60 em, Haare; dunkelblond, Bart: dunkel. se ,,, ber der WG gen; blond, klein, Gesichtsfarhe: gesund, Mund . veg. ,, ; und Nase: gew., Zähne: vollssändig. sor! bel. wer, Clsenbabnschuldobli⸗ , näöig. gation von 1870 Lit. G Rr. 2674 über ö . un chlech b. Meckl Schwer, Eisenbahnschuldobli⸗ gation von 1876 Lit. G Nr. 026575 über 200 Taler Kurant Durch Urteil des Königlichen Amts— beantragt. Der Inhaber der Urkunden gerichts 1 Abt. S4 in Berlin vom 20. April Fird aufgefordert, spätestens in dem auf 1905 ist der ehemalige russifche Fähnrich lor o] Deffentli Fönnabend, den 4. Februar 1914, und spatere Kleinbürger der Stabt Jalu. Der Kutscher H Mittags * Uhr, vor dem unterzeich? torowsk, Gouvernement Tobolsk iin Mülheim Ruhr, Läöhstraße S4, Prozeß geten Gericht, Taubenstr. 19, anberaumten Sibirien, Theodor von Hobe, mit hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Wirkung für diejenigen Rechtsberhält⸗ berg zu Dussburg, klagt gegen feine Che— unß, die Urkunden vorzulegen, widrigen, nisse, die sich nach den deutschen Gesetzen frau Luise Emma Clijabeth Grens, geb. falls die Kraftlozerklärung der Urkunden bestünmen, fowie mit Wirkung für Ear *Hruschka, frühen d nn Berlin, jetzt u. erfolgen wird. im Inlande befindliche Vermögen für tot kannten Aufenthalts, auf Grund dẽs S 1567 Schwerin i. Meckl., den 7. Juni 1913. erklärt worden. Für denselben befindet B. G -P. mit dem Antrage, auf Che Großherzongliches Amtsgericht. iel ö 3 . unterzeichneten Ge⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte 5245 e, n,, nichts ein ihm durch Erbschaft angefallenes jur mündlichen Verhe g des Rechi—⸗ õ2459 Volicenaufgebot. Vermögen von etwa 13 000 , 4 ihm streits vor e n f n ö . Die auf den Namen des Herrn Franz seiner Verschollenheit wegen nicht hat aus. lichen Landgericht? “ , , , nn, me, . gen nicht hat aus hen Landgerichts in Duisburg auf den ,. , . n, jetztsn geantwortet werden können. Da sich 8. November 1913, Vormittags 9 . jf au 3 ersicherungdzolice Erben zu diesem Vermögen bisher nicht 9 Uhr, Zimmer 166, mit der Auf⸗ . 9 I uff nig ge, des Ver. (egitimiert haben, ergeht hierdurch an alle sorderung, sich durch einen bei die fem y, e,. Dies iqsenigen, welche ein Erbrecht darauf zu Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . gent s, der Allgemelnen Ver. haben vermeinen, die Aufforderung, siih Prgzesßheboll mäͤchtigten vertreten zu lassen icherungsbedingungen mit dem Bemerken spätestens in dem auf den REG. Zen Duisburg, den 26 August 19613 . y , Ab⸗ tember 19114, Vormittags 19 hr, Grundmann, Aktuar Ge ich e drelber h re nate Königlichen X. ö nach dem Erscheinen dieses In e n it , genannte Police für kraftlos erklärt und
vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden und auszuweisen, widrigenfalls die sich sonst (52598 ĩ an Stelle derselben eine neue Police Meldenden und i e enn fer cr t K ut ausgefertigt werden wird. rechten Erben angenommen werden sollen berg, Katharine geb. Engelen 0 Du el ö. Berlin, den 2. Srtemher 1913. und ihnen als solchen das Vermögen Über- Wahjenstraße 10, rohen bepn lit ichn g; Ewa, , n, , ,, n, ,, , Din, g schaft. dicses Vermögens ausgestellt werden soll Justizrat Mantell zu Duit burg, klagt gegen ie Direktion. während. die nach Erlaß des Ausschluß. Bren Ehemann, den Härtl. Bruno odr) i,, urteils sich meldenden näheren oder gleich Rautenberg. früher in Duigburg, 3. 31 Her Jaufwmanmn ii Mayer aus unbekannten Aufenthalts, auf Gründ' des Seligenstadt hat das Aufgebot des über 8 1568 B. G.-⸗-Bs., mit dem An 112 90 M (Einhundertzwölf Mark 90 3
nahen Erben schuldig sein sollen, alle Handlungen und Verfügungen derjenigen, 5
⸗ krage auf Ehescheidung. Die Klägerin
lautenden Sparkassenbuchs Nr. 4386 der Betlagten, ur mündlichen
Kreissparkasse Mörsß in Mör auf den
welche in die Erbschaft eingetreten sein
werden, anzuerkennen und zu übernehmen, ladet den
Für die, Vererbung des Vermögens ist, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Namen Adolf Mayer, Seligenstabt a der für tot erklärte Theodor von Hobé fünfte Jivilkammer des Köntglichen Land— Dessen), beantragt. Der FInhaher der die russische Staatsangekörigkeit belöffen gerichts in Duleburg auf ben 8. 376. Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in hat, die. zwischen dem Deutschen Reiche vember 91. Vormiitags 9 umnr, dann ober n e gn 1613. dem auf den 25. März 1812. Bor! und Rußland bestehende Konbention über Zimmer 166, mit der Aufforderung sich Der Gerichts schreiber mittags 10 Uhr, vhr dem unter— , anllie nung von Hinterlassenschaften durch einen hei diesem Gerichte“ zu— des Königlichen Landgerichtz. jeichneken Gerichte, Zimmer?), ür, (Reichsgesetzblat́! 1875 Seite 1536 ff. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 52798) Oeffentli ö raumten! Au eder ters mn met , gen,, mächtigten vertreten zu lassen' . Ve 3. en iche Zustell⸗ ng. anzumelden und die Urkunde vorzulegen , D, nen n d inrstelf⸗ widrigenfalls ᷣ
maßgebend. Nach Art. 10, 12 dieser Kon
vention können Erbansprüche auf das Ver Duisburg, den 39. Auguf 3 . . ? ; ; 86 * 1 ö 30. August 1913. Koblenz, Prozeß z ö ki hafte rn leren, Burger, als Gersch zschrelber . oießbevollmächcigte: Rechts⸗ Urkunde erfolgen wird.
mogen von deutschen Reichsangehörigen ä Justi auf Grund deutschen Erbrechts bei dem des Königlichen Landgerichts . Int a na, and, Hr. 6 Mörs., en n' srgust 1913. unterzeichneten Gericht erhoben werden, . J . . ohe il, geen . Königliches Amtsgericht. jedoch nur bis zum Ablaufe von 6 Mo 2799] Oeffentliche Zustellung. in Lachen, 6 e ders ftir . . naten fit der letzten, Bekanntmachung Die Ehefrau Walter Siorghera, Mathilde ,, . z9zh? ö. Aufgebot. dieses Aufgebots. Späten erhobene An- geb. Quittmann, in Gräfrath, Ober Flachs, daß die Beklagte er , Wnntung t Die Firma Ih. Fork Kretzschmer u. Co. shrüche können von dem unterzeichneten Ge⸗ berg 22, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts l beg derhas ten eln n tte, e n. Berlin. An der Jannowitzbrücke, richte nicht mehr berücksichtigt werden, anwalt Beitzke in Elberfeld, klagt gegen nach . En geknüpst und die sem alleiniger Inhaber 3b. Fork ebenda, Pro. das Vermögen muß vielmehr alsdann inso⸗ ibren Ehemann, den Fabrikarbeiter Walter ihm . ; . . e weit, als An spriche darauf innerhalb der Storsberg, ohne bekannten Wohn- und fle n, en n . . in, Frledꝛichstraße 112 p, hat das Frist nicht erhoben sind, an den zuständi Aufenthaltzort, früher in Gräfrath wohn⸗ mit diefer . 9 . , n. =. Aufgebot hon Ruf, den Kaufmann Hugo gen russischen Kenful zur Verteilung an baft, wegen schwerer Verletzung der durch trage ö 6. ,, Steinft in Wlmersdorf sezogenen und Lie, nach den, ruffischen Gesetze. Betech⸗ zie Che begründeten Pflichten, mit dem B . u 6 ö bon ihm akzeptierten Wechseln, über j tigten überlassen werden. Die Litzte Be- Antrage auf Scheidung der Ehe. Bie der 8a en n , fob (, laztend, und fällig am Jh. 11. 131, kanntzn chung dieses Aufgebots ist für ben Klägerin ladet den ellegien ur münd zmmngun or e , 15. VI. Höll, 15. Xl, 191i, 15. V. i913, 10. März 191d in Ausficht genommen, lichen Verhandlung des Heechtzstreits vor Fie Vith , fiche fer n e, Teen, . ig e. 1 lil gi ind 13. Ylss gf die erwähnte, Ausschlußfrist bon die 4. Zipilkammer des Königlichen Land⸗ eiklarc ö. a schuldigen Teil zu (ls, beantzagt. Der Inhaber der Urkunden 6 Mongten gleichfalls mit dem Tage des gerichts in Elberfeld ,,,, . wird aufgefordert, spätestenß in dem auf obigen Aufgebotstermins verstrichen sein ormittags 16 Uhr k ig c, d fe, den 10. März 1914, Vormittags . 12 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zidilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, n,, 19, J. Stockwerk, anberaumten
. J zember 1914. V ł ündli wird. Eine baldige Geltendmachung bon mit der Aufforderung, sich durch ei ĩ e. ö . k 3 f g, sich durch einen bei Rechtsstreits vor die drstte Zivilkammer ufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsa önigli ĩ n, ,,, . , ; gelasse nwalt des Kö d l in X Grunde jm, Interesse der deutschen Ver. ais Prozeßbepollm ächtlaten! elne zu *g r ni ,, wandten des Erblassers. Ueber die Person e ,,
die Kraftloserklärung der Urkunden er—
folgen wird.
8 lassen. 5 des Erblassers Theodor von Hobe wird . , , Charlottenburg, den 26. Juli 1913.
Nachts Niederschl. mn meist bewölkt * 66 Nachts Niederscht. ö lan te zicbers hh. 763 Nachts Niederschl. 763 meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt messt bewöltt meist bewoltt Wetterleuchten ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter iemlich heiter messt bewölkt Wilhelmshav.) meist bewölkt Eiel) ; Schauer (Wustrow i. M.] 5 meist bewölkt (Königsbg., Pr.) 2 ziemlich heiter (Cassel) [II Vorm. Niederschl.
öbedect heiter bedeckt 3 bedeckt 2 Gewitt. 17
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neu fahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Dien 1 Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
K
2woltig ö 1 Nebel 3 bedeckt 3 bedeckt WN Wi bedeckt WNW 2 bedeckt Windst. bededt 3.0 NO bedeckt 5 NS bedeckt NO halb bed. SO 2heiter
,
ö
3 5 J
che Zustellung. einrich August Grell zu
2333] Fahnen fluchtserklärung. „In der Untersuchungssache gegen den Grenadier (Soldat II. Kl.) Karl Moder Leibkomp. Grenadierregts. Nr. S9, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Mllitärstrafgerichtgordnung der , hierdurch für fahnenflüächtig er tlart.
Schwerin, den 2. September 1913. Großherzgl. Mecklenb. Kontingentegericht.
Beschlus. Die durch Verfügung v. 11. 1. 13 aus— gesprochene Fahnenfluchtserklärung des Rekruten Christian Dietrich, in Kontrolle des K. Bez.⸗Keöos. Ludwigshafen a. Rh., veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger v. 14. 1. 13, 3. Beilage unter 3. 92 588, ö. gemäß § 362 M. St. G. D. aufge⸗ hoben. Landau, 2. 9. 13. Gericht K. B. 3. Division.
wolkig
48240, Cable Transfers 4,8605, Wechsel auf Berlin (Sicht) göisis. bedeckt 13 Rio de Janeiro, 3. September. (W. T. B.) Wechsel auf
London 169/64.
Seilly Aberdeen
68 ON O A2bedekt
(Magdeburg) meist bewölkt
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Mag deburg, 4. September. (W. T. B.) Zucker bericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. — — Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 ohne Faß Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack — —. Gem. Melis 1 mit Sack Stimmung: Still. Roh— zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September d, 52 Gd., 9,573 Br., Oktober 9, 25 Gd., 9.30 Br., Dezember 9,277 Gd., 9, 30 Br., Januar⸗März 9, 37) Gd., 9, 425 Br., Mai 9,55 Gd., 9,60 Br, August 9,724 Gd, 774 Br. — Ruhig, stetig. Cöln, 3. September. (W. T. B. Yüböl loko 71,00, für Grisne⸗
risne
Oktober 70,00. (W. T. B.) Schmalz. Matt. Parts
Bremen, 3. September. . , Loko, Tubs und Firkin 584, Doppeleimer 593. Kaffee. FR sssngen
Shield
Grin 3 Hö. ( GrünbergSchl.) ö. [Ib2503 4 halb bed. Gewitter (Mülhaus., Els.) . ziemlich beiter
. 1
Holyhead Ile d' Aix St. Mathieu
(Rrisdrichshaf) jlemlich heiter
(Bamberg) ziemlich heiter
6599 SSW] wolkig 15. 5 75
1 OM O Jwoltig 161.4 NO 2 wolkig
Brasilien.
Zolltarifentwurf. Im „Diario Official“ Nr. 177 vom 2. August 1913 hat der brasilianische Finanzminister mittels Dekrett vom 1. August 1913 den von einem besonderen Ausschuß geprüften Zolltarifentwurf mit der Aufforderung an die brasilianischen Inter— essenten veröffentlicht, ihre Einsprüche an die „Directoria da Receita bublica do Thesouro Nacional“ zu richten, und zwar innerhalb einer Frist von 30 Tagen für die in der Hauptstadt wohnenden Be— teiligten und innerhalb 690 Tage für die in den Staaten wohnenden. Das „Diarig Official“ liegt während dur nächsten 14 Tage im Zoll— bureau des Reichsamts des Innern, Wilhelmstraße 74, Zimmer 159, zur Einsicht offen.
Y) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen . dergl.
Bewuorstehende Zwangsuersteigerung. Eigentümer: Kaufmann Wilhelm Spies zu Bad Homburg v. d. Höhe, jetzt dessen Konkursmasse. Bezelchnung der Grund stücke: I) Kirdorferstratze Nr. 1, Wohn— haus mit Hofraum und Hausgarten, zus. a 35 am, 2) Gluckensteinweg Nr. 5, Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten, Fabrik, und Maschinengebäuden, zus. 44 a dm, 3) 12 Grundstücke (Aecker und Härten im Wendelfeld), zus. 40 a 28 4m. Auf den Grundstücken wird eine Schoko— laden, Zuckerwaren⸗ und Konservenfabrkk betrieben. Termin zur Versteigerung: 20. Otftober 1913. Vormittags 10 Uhr. Auf die Veröffentlichung im Reg.⸗Amtsblatt wird verwiesen. Die Akten können auf der Gerschtsschreiberei e, ,,. ad Homburg v. d. Höhe, de 13? 49nd ö Königliches Amtegericht. Abt. 4.
Ja 57 Zwangsversteigerung.
In Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Lichkenberg, Finowstraße 36, belegene, im Grundbuche von Berlin— Lichtenberg (Berlin) Band 18 Blatt Nr. 480 zur Zeit der Eintragung des Ver— eigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Albert Zimmermann zu Charlottenburg eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaug mit rechtem und linkem Seitenflügel nebst Hofraum, am 2E. Oktober 1912, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht hier, Neue Friedrichstraße 15 14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert verden. Das 5H a 48 m große Grund stück, Parzelle 5l98 / 116 2c. Kartenblatt ? Gemarkung Berlin-Lichtenberg hat in ber Gtundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 1916 und in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1493 und ist bei einem jährlichen Gebäude— steuernutzungs wert von 10 100 S1 zu 384 As jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 7. August III in daß Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 25. August 1913.
Königliches n , , Berlin⸗Mitte.
Abteilung 85. 85. K. 127.13.
4706. 1 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin Wedding Band 5. Blatt 3. 2221, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der verwitweten Schlächtermeister Martha Neumann, geborenen Baumann, zu Tegel eingetragene Grundstück am 9. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das
.
6.
2131
32 Stetig. — Baumwolle. Sehr fest. American middling loko 68. 3 . 177 9766 Hamburg, 4. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) J . 2) O 3 bedeckt ö . Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Bodoe 773,7 OSO heiter 7 O 775 88/0 Rendement, neue Usange, frei an Bord Hamburg, für Christlanfund z Windst. wolkenl. 0 772 September 9,55, für Oktober 9,25, für Dezember 9.25, für Januar— Stkudened 773 5 N T helter — 3 7 772 Maͤr; 8.35, für Mai Tg, für August s.f5—. , n — nnn, = — Hamburg, 4. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Vard W 5 bedeckk 69 (W. T. B.! Kaffee. Stetig. Good average Santos für Skagen 714 NO 4 woltia 70 ger fen ö für Dezember 48 Gd., für März 483 Gd., Hanstholm 86 NRO 4 wolttg 3 0770 ür Mai 49 Gd. . RJ z beet -= ; London, 3. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 , n= J September 9 sh. 57 d. Wert, ruhig. Javazu cker S6 oo prompt 10 s). Sto holm lo NO. 2 heiter 6 d. nom., ruhig. Hernösand 3 Windst. wolkenl. ⸗. . . . T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Haparanda N 2A halb bed. upfer fest, 24, 3 Monat 72116, Wisby NS A wol kt . 3 3 5 ö j er , ,, J g 4 Liverpool, 3. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Farlstad z wolken.
38
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. September 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 11679
29 487
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Fieberhaft und unregelmäßig. September⸗ Oktober 6,94, Oktober⸗November 6,90, November⸗Dezember 6,84, Dezember⸗Januar 6,84, Januar⸗Februar 6,84, Februar-⸗März 6,85, März⸗April 6,86, April⸗Mai 6,86, Mai⸗Juni 6,86, Juni⸗-Juli 6,84. Glasgow, 3. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 56/0.
Paris, 3. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 880s90 neue Kondition 274—27. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 160 kg für Seytember Il, für Oktober 30], für Oktober⸗ Januar 305, für Januar⸗April 31. Amsterdam 3. September. (W. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good ordinary 43. — Bancazinn 118t.
Antwerpen, 3. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. für September 244 Br., do. für Oktober 25 Br., do. fuͤr November-Dezember 2657 Br. Fest. — Schmalz für September 1403.
New York, 3. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1330, do. für Oktober 13,16, do. für Januar 13, 0ö, do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. New Vork 8,70,
Archan gel Peterẽbug⸗ Riga
Wilna Gorki Warschan =
kJ
in
bedeckk
I bedeckt e ( bededt J 86 bedeck JI6 . Nebel 16 0]
Gestellt .. Nicht gestellt
Iss 7 763.5 NM W. 760,3 RW 763,7 N wolkenl. 764,9 Windsf. Nebel 6s M 3 woltenl. Ibs, OG NX wolken. 20 6 762 öl Ww l Rebel 21 0 76e 3 1 .
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ einnahmen der Canadian Paeifie⸗GEisenbahn in der vierten Augustwoche 3 345 000 Dollars (464 000 Dollars weniger als i. V.).
New York, 3. September. (W. T B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12160000 Dollars gegen 15 800 000 Dollars in der Vorwoche.
, dern m hem 0 764 melst bewölkt o I6*
Floren⸗ Cagliari y4 W. Thorsbavn 77 Win dit. bedeckt Sey dis jord 766,1 SW A woltig 16 = 764 Rügenwalder⸗ . 5 münde 763,8 O 3 Sr. Marmouth od MNG. , woltig Krakau 7644 W 1 bedeckt 16 2 Fös3 Vorm. Niedersch. Lemberg 765,1 W 3 bedeckt 17 0 Jö. Gewitter Dermannstadi 64. SS JI wolkig 17 3 Foa MNachm. Mlledersch. Triest 6352 Windst. wolken. 21 0 763 vorwiegend helter RNeykjapst 767,5 SO 2 bedeckt 11 = F763 JF esa (Uhr Abends) vorwlegend euer Gberbourg 28 3 . Clermont 3 Windst. Harrß- i . 82 D 2
. Perpignan I6l,4 Windst.
Berlin, 3. September. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die mit Beginn des neuen Monats er⸗ hoffte Belebung des Geschäfts ist bisher nicht eingetreten. Da jedoch die frischen Einlleferungen meistens aus abweichenden, unhaltbaren Qualitäten bestehen, konnten sich die Preise für wirklich feinste, rein⸗ schmeckende Butter gut behaupten. In russischer Butter besteht nur für feinste Marken Interesse. Die heutigen Notierungen sind: Hof— und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 119 —- 121 S , IIa Qualität 114 —118 A4. — Schmalz: Die Andienungen auf September⸗ kontrakte waren groß und riefen einen Preisrückgang von 1‚— „S für den Zentner hervor. Die späteren Termine wurden jedoch davon nicht berührt, zeigten vielmehr feste Tendenz, da die beträchtliche Steigerung von Mais einen Rückgang der Viehzucht und damit später höhere Schweine⸗ und Schmalzpreise erwarten läßt. Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam 64,00 — 55,00 „e, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 66,00 6, Berliner Stadtschmalz Krone 65,00 — 2.00 , Berliner Bratenschmalz Kornblume 66,06 bis 72, 00 ½S½6. — Speck: ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 3. September 1913.
Auftrieb Schweine.. 989 Stück h 386
Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft mit Läufern; Ferkel lebhafter. .
Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. 5—6 Monate alt..
Pölke: 3—4 Monate alt.... Ferkel: 9— 13 Wochen alt.... 6—8 Wochen alt....
—
63 Nachts Niederschl. 761 . .
bedect 12 wolkig 16 2
Standard white in do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 1IH0, do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Muscopados 3,26, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7
14
loko 91, do. für Oktober 8,3, do. für Dezember 9,04, Kupfer Standard loko 165,40 —– 16,1243, Zinn 43,25 — 43,623.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 2. September 1913, 7 Uhr Vormittags: Station 122 m
166
59
bedeckt Dunst bedeckt heiter bedeckt wolkenl. bedeckt wolkig wolkenl. wolkenl. halb bed. heiter helter wolkig wolkenl. woltig
18 O 76s 15. 0 i659. 6 763 0 762
160 63
Belgrad Serb. J Brindisi Moskau Lerwick
763 571 Id 772 76] 763 76] 569 763
zoom 1009m 1500m ] 1700m
14,4 10,4 6,5 68 83 96 Wind⸗Richtung. W. W WSw wWsSw WSsw Geschw. mps. 9 5 6 . 7 Himmel größtentells bewölkt, untere Wolkengrenze in etwa 1200 m Höhe. Vom Erdboden an bis zu 220 m Höhe überall 16,5 Grad.
2 W
y', Windst. 50 RO IJ Windst. 39 NW 2 30 SSW N 1 WSW Windst. ONn D 6
Seehöhe .. ...
Temperatur ¶ Go) Rel. Ichtak. G /c
Ueberstand — Stück
Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Budapest Portland Bill n Horta SW A bedeckt Coruñfa 762,6 SSW JL halb bed. ] 5 Dis Zahlen dieser Nubrit heweu en = nnz 1— 941 04; 2 — 05 bis 4; ö n ,,, , J ire , ö. an der Gerichts. Die Wetterlage ist wenig pezändert; dag Hochdruckgeblet über E37 *r b, ern lh, simmer Nordeuropa hat zugenommen und sich bis zu den Alpen und Ungarn Dag Grundstück, Berlin, Liebenwalder“ ausgebreltet. Marsma von 775 mim Liegen über PMittelschweden unb traße 53, beiegen, beffeht aus: 2. Vorker— Finnland. Ein Tiefgruckgebiet unter 7665 mm befindet sich über Süb= wohnbaus mit 2 Höfen und Garten pußland, Ein ebensolches äber Frankreich. — In Deutschkand jst das k. Seiten wohn haut rechts, C. Quergebäu de, Wetter bel schwachen nördlichen Winden kühler und, außer im Süden, Waschküche, e. Querstallgebäude mit meist trübe; das Küstengebiet hatte Regenfälle, Schlesien geslern, Vorflügel, R. Remise links, umfaßt den Danzig heute Gewitter. Deutsche Seewarte. ölichenabschnist Rartenblatt 22, Parzelle
Stück h2 — hh M
ziemlich heiter
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 3. September 1913, 7— 3 Uhr Vormittags: Station 122 m
15,4 94
J -I L--=
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. SHambu ug⸗ 3: September. (W. T. B.). Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm si Br., Sl, 25 Gd. Wien, 4. September, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 4 , 9 Rente M. N. pr. ult. 82,90, Einh. 4 o Rente Januar / Juli pr. ult. 82.00, Oesterr. 4 0 Rente in Kr. ⸗W. pr. ult. SY,25, Ungar. 4 , 9 Goldrente 102,29, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. sI, 565, Türkische Lose per medio 236,50, Orientbahnaktien pr. ult. — Desterr. Staats hahnaktien (Franz.) pr. ult. 7063,00 Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 132,75, Wiener Bankvereinaktien d23 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr, ult., 6327,59, Ungar. a6 Kreditbankaktien 830,50, Oesterr. Länderbankaktien 526,50, Unionbank—
500m 1000m 1500m 2000m!
130 8.2 6,0 38 84 87 86 84 S W S W S W SW 3 1 1 4
Seehöhe . ....
Temperatur (G00) Rel. Ichtgk. O / o Wind⸗Nichtung . WS w Geschw. ms. 8
Himmel bedeckt, neblig.
— ⸗ Elberfeld, den 27. Aug 913 n ? bemerkt, daß derselbe ein Enkel des im ; ö. usast oiß, 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Sahre schreiber des Königli ü e! Friedrich Eugen bon Hobe in Neuftresitz ö ; . k dandgerichte. . f Prozeßbepollmaächtigten und dessen im Jahre 1853 verstorbenen Ge 52599] Oeffentliche Zustell ten zu lassen. Königliches Amtsgericht. Abtcllung 13. mahlin Elifadeth, geb. von Lützow, ge. Die Frau Hild ch ö. , Koblenz. den 39. August 1913. wesen ist. Sein Vater war der e alf ) e erde f gen nn, Ante n Herichts schreiber hz 462] Aufgebot . on. anwalt Dr. Hellbrun J. in Erfurt, klagt ... e Königliche Re 6 im Jahre 1830 ngch Brasilien ausge. gegen shren E c Pz 1 52535 se n , w reed , l, nee. ,, ö Jahre 1867 2635 6. e , , . i larsselsans August Farl Rösser , , ö ⸗ rüher Großherzoglichen N , ö J! 3 16 B Me . 2 ; d ö h e maß 8 ö ff. ber Ster gun gent. r ge , unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, de re n , ri, 1. Prozeß- ö * ) ö 2 * Ce ⸗ J FR f⸗ : ⸗ ? . Beklagten für d ; , . walt Max Kau . . 3. dem Eugenia Feodorowng von Hobe, war eine zu , . 33 Ehefrau, Karoline geb. Thse , er, n Gr, ehm g. . . deren Familienname lagten zur mündlichen Verhandlung des unbelannten Orten, 3 . legten Sicherheit von 5 M in Sachen des * i n ,, 1 1 , ,, 3 . ö tg em n. ; ster ; dung der am 29. November e 2 9 J n . au den 12. M . 5 n. . i. weil. Acker⸗ ist im Jahre 18765 in Gradishk, Distrikt . 9 m,. 1 Str eite ile an Beim C g ofen Ghe der h. eines dun 7 Mr e r, iggz FRiensentschuk, gestorhen, und (in Bruder, rung, fich durch einen bet disem Gern. lagte zug. in i ichen adet die Be Schäfer Be , n. „vom Nikolay von Hobe, seit dem Jahre 1865 zugelassenen Rechtsanwalt h ö. Rechts streit ben, Verhandlung des chäfer Benecke in Immenrode hinter— Venfglls verschollen, oß diese Weschwist bel anwalt alz Prozeß. (its vor die V. Zivilkammer des J ö. 8 2. Se u uf für gepfändet, von Benecke als Weitere Geschwister des Erblassers, abge—⸗ y e e , r. 3 een. , sigentümer in An spruch genommene Gegen, schen bon ehe schon im Kinde alter ')! ß — ö tage er uhr, mit der Aufforde— stände in Sachen Baun chen Walke , ö de des Köntglichen Landgerichtz. ö ] ghnen bei / dem gedachten Gerichte zu ĩ ff / vrbenen Schwester, t vorhande ela ; ö ö beantragt. Die Beteiligten werden auf— sein. Dagegen soll noch eine Ehefrau 6 özd 1] Oeffentliche Zustellung i , ee enen ĩ q ste 6112 ö Der = . ö , . . . . den jana Jakowdewa aus Jalutoromsk, Gen. Eb. Ssep zan, fr bern tit zer e ehe, e, Gerichtẽschreiber des Gr. Landgertchtg. o uhr, vor dem un e eiche n en gf ö Teobolsk, mit, der er sich angeb. Orla, jeßzt in Sulja. S. A. berhrefen 4 Gesenti Zustellung. anberaumten Aufgebotesel mier anmunees ht fich gels, Februar 1875 verheiratet bat: 3 ,, in Gera, geb. ö ,, standes und reh brunn ere ge ee, bekannt und 6 ist nicht bekannt, ob ? 6. n; Drechller Gustop Emi ö ö. bonn in un enthaltene Knef he Be r Kinder aus der Ehe herporgegangen sind. jetzt unbekannken Ausenlhaltz wegen Ghe⸗ fi Lanwalt Fleißig in Saarbrücken 3, , ,, e rn ige ᷣ . . Großherzoglich Mecklenburgisches Amts ihnen bestehende E ; j ‚ art, früher in Saar- ĩ ; e we ö Die Beteiligten, welche sich nicht melden, la sung' ebend e n . . Brücken, unter der Behauptung, daß er
2 *
Jahre 189 verstorbenen Hofmarschall? Gunck, Landger.Sekretär, Gerichts inen bei diesem Gerichte zugelassenen Pischel. 13. F. 31II2. , f, , m, in Erfurt. Prozes bevollmächtlgter: Rechtz— des Königlichen Landgerichts. wegen erklärt worden ist. Seine Mutter, i, n ,,, mann in Mannheim, klagt gegen seine Invaliden Friedrich Kruse in Gaseceld Schwester von ihm, Glisabeth von Hobe, er Ken glchg, Lantgerichtz. i Gfurt 1910 in 1 legten Befra b ch vn Tn niche n, , bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. Landgerichts zu Mannheim auf gefordert, ihre Forderungen gegen die An⸗ selben existieren, die Bauerntochter Tat Die Anna Wilhelmine Theref? Scholz, de , , m nn, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ ten f thhn i t ,,,. . Scholz, zuletzt in Neustadt an der Orla, e n e . ron ßb woll mag g er⸗ gericht. Abt. 1. seine Chefrau wiederholt schwer mißhandelt