Non dsbaræ. onturs verfahren. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters und Maschinenbauers Wil⸗ helm Heineking in Reudsburg, Neue— straße 8, wird heute, am 2. September 1913, Vormittags 8, 15 Uhr, das Konkuls— verfahren eröffnet. Der Gerichtsfetretär 4a. D. Becker in Rendsburg wird zum Konkurtverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 19513. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am R. Oktober 1913, Vormittags O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1913, Vormittags LO Uhr. end aßurg; den 2. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Sgest. Kontursverfahren. 52356 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Bufentann zu Oestinghausen wird heute, am 2. September 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rentmeisler Wenzel Keimer zu Hovestadt wird zum Konkurzberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Sentember 1813, Vormittags AGO Uhr. Prüfungstermin am G. St. tober AgRß6. Vormittags A0 Uhr. Anzeigefrist bis zum 26. September 1913. Syest, den 2. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Laucha, z. Leipzig. (52362 Ueber das Vermögen der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Geher Sprung, Fabrikationusgeschüft ge⸗ schützter Neuheiten in Sommerfeld, Inhaber: Ingenieur Willy Geyer in Sommerfeld und Werkmeister Carl Oswald Sprung in Stötteritz, wird heute, am 2. September 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bi rgermeister a. D. Hett in Taucha. Anmeidefrist bis zum 22. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L. Oktober 193, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1913, Vorm. 11 Uhr. Tauchg, den 2. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenhb. (52387 Amtsgericht Varel i. O. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard Decker in Büpyel sst heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnung
52359)
steller Hespe in Barel. Anmeldefrist bis zum 26. September 1913. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: 913, Seytem⸗ ber 25, Vormittags 103 Uhr. Prü⸗ fungstermin: A9, Oktober 9, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum I5. September 1913. 1913, September 1.
Vlotho. Konkursverfahren. 52372 Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Cigarrenfabrik Gebr. König in Vlotho, Gesellschafter: 1) der jetzige Generalvertreter Fritz König in Cöln, Mainzerstr. Il, 2) der Kauf. mann Hanns König in Vlotho, wird beute, am J. September 1913, Vormittags LI Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Adrianl in Vlotho wird zum Konkurtberwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 25. Sep⸗ tember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden? falls über die in S132, 134 der Konkars— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2D. September 1913, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den E6. Sk. tober 1913, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge? meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anfspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Vlotho. Vlotho. Konkursverfahren. (h2373 leber dag Vermögen der offenen Saudelsgesellschaft Cigarettenfabrit King Brothers in Vlotho, Gesell— schafter: I) der jetzige Generalvertreter Fritz König in Cölu, Mainzerstr. Il, 2 der Kaufmann Hanns König in Vlotha, wird heute, am 1. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Adriani in Vlotho wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 25. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlutfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigergusschusses und ein- tretendenfalls über die im 5 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. September 19134, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1913, Vormittags 1097 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richie Termin anberaumt. Allen Personen,
in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 25. September 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Vlotho.
Vlotho. Konkursverfahren. 52374) Ueber das Privatvermögen des jetzigen Generalvertreters Fritz König in Cöln, Mainzerstr. 31, als perfönlich haftender Gesellschafter der offenen Handels gesell⸗ schaften: 1) Cigarrenfabrik Gebr. König in Vlotho, 2) Cigarettenfabrit King Brothers in Vlotho, wird heute, am 1. September 1913, Vormittags 1LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Adriani in Vlotho wird zum Konkursyverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. September 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden falls über die in 85 132, 134 der Kon kurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände guf den 25. September E91 Z, Vormittags KOI Uhr, und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf den L8G. Oktober E 9H, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurßz⸗= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Vlotho.
Vlotho. Konkursverfahren. 52375) Ueber das Privatvermögen des gFauf— manns Hanns König in Vlotho als persönlich haftender Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaften: 1) Ci⸗ garrenfabrit Gebr. König in Vlotho, 2) Cigarettenfabrik King Brothers in Vlotho, wird heute, am J. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Adriani in Vlotho wird zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. September 9A, Vor- mittags E90 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ELG. Oktober E913, Vormittags E05 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 25. September 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Vlotho. W erclamn. 562388 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Ruf in Werdau wird heute, am September 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1913. Wahltermin am zZ. Oktober E8Rx, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 2z. Ottober ESGIZ, Vormittags 3R0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 25. September 1913.
Werdau, den 1. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
VWronke. 52345
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Hirsch in Wronke ist heute, Vormittags 1150 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Redlich in Wronke. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis 26. Sep- tember 1913. Abiauf der Anmeldefrist an demselben Tage. GErste Gläubiger— bersammlung am 27. September 1913, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am . Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr.
Wronke. den 2. September 1913.
Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wurzen. 52371 Ueber das Vermögen des am 153. Juli 1913 in Wurzen verstorbenen Tischler⸗ meisters Karl Friedrich Theodor Peter wird heute, am 1. September 1913, Nachmittags 3! Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Heinze hier. An— meldefrist bis zum 1. Oktober 1913. Wahl⸗ termin am 19. September 19IX, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am NG. Oktober ISI, Vormittags D Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1913. Wurzen, ben J. September 1913.
W urnert. [52370 Ueber das Vermögen des Metall marenfabrikanten Paul Schubert, Inhabers der gleichnamigen Firma in zBurzen, wird heute, am 1. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Justtzrat Taubert hier. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1913 Wahltermin am ED. September 1913, Vormittags E Utzr. Prüfungstermin am 18. Oktober I9RE3, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Oktober 1913. Wurzen, den 1. September 1913. Königliches Amtsgericht.
AlItkKirech. 52341 KRonkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Modistin Marie Burgart in Altkirch wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 11. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Gebühr des Konkursperwalters wird auf 100 4 festgesetzt. Altkirch, den 27. August 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Angorhbiukg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustavr Dreher in Sobiechen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver— gleichstermin auf den 19213,
52349
Ascherslebem. (2355 onturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Max Stein häuser in Aschersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ES. September 19k, Vormittags EKR Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Aschersleben an— beraumt. Aschersleben, den 30. August 1913. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
armen. Konkursverfahren. 52390] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialmarenhändlers Emald Borberg in Barmen⸗Wühltug—⸗ hausen, Hermannstraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. A
MU
Hö hblimgen. 52367] K. Amisgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fritz Stock, Wirts zum Ritter in Sindelsingen, ist nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters durch Beschluß vom 30. August 1913 aufgehoben worden. Den 1. September 1913. Amtsgerichts sektetär Schwab.
Hrn Cha. 52531]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Konditors Hermann Häfner in LTangenbrücken wurde eingestellt, ha eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Bruchsal, den 1. September 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Charlottenburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Ver— mägen des Schneiders Johann Koschnieder, Charlottenburg. Wil⸗ mersdorferstraße 85, und Berlin, DOranien⸗ straße 85 / 86, ist aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und der Schlußtermin abgehalten ist.
Charlottenburg, den 27. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 40.
His c Ia Velen. 152389
Aunukursversahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Peter Willems in Eschweiler wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 30. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gm m (l. 562369 K. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metzgermeistersehefrau Rahel Kunzmann, früher in Gmünd, jetzt in Bietigheim, wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (5 204 K.⸗O.).
Den 1. September 1913. Gerichtsschreiber Notar. Prakt. Haag.
Grütz, Rz. Hosen. l(562350] Beschluß. N Si 41 Das Konkursverfahren über das Ver—
schränkter Haftung“ in Opalenitza,
wird nach Abhaltung des Schlußterminz
aufgehoben.
Grätz, den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Hadenrskeben, Schleswig. b2357]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Christian Lund in Seggelund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1913, Vor⸗ mittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben, Zimmer Rr. j, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters find auf, der Gerichtsschreiberei des Konkurs— . zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
IICeld. 52348 Das Konkursherfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Karl Hartmann in Niederfachswerfen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1913 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1913 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ilfeld (Harz), den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht. Leutkirch. 52368 K. Amtsgericht Leutkirch. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Dolderer, Guts⸗ vächters in Krimmel, Gde. Tannheim, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners durch Beschluß vom Heutigen elngestellt, da die Zustimmung aller nach 5 202 Abs. ! Konk⸗-O. zu berücksichtigenden Konkurs—⸗ gläubiger zur Einstellung den Verfahrens beigebracht ist. Den 1. September 1913. Gerichtsschretberei. Kittel. Lingen. Koukursnerfahren. 52344] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampffügewerk Wilh. Schmidt G. ni. b. H. in Lingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den T2. September 1913, Bormittags EE Ußr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Soldlau, Ostpr. 562342 Kontursverfahren.
Das Konkurgperfahren üher das Ver—
mögen des Möbelhändlers und Sattler⸗
meisters Paul Longwitz in Soldan
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß.
termins hierdurch aufgehoben.
Soldau Oypr., den 30. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Rontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kürschnermeisters Karl Kriegshammer in Sondershausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. September A913, Vormittags EH Uhr, vor dem Fürstlichen Amts— gerichte in Sondershausen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgericht, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sondershausen, den 1. September
. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Steele. 523931 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Hein⸗ rich Spies in Steele, jetzt in Hagen, Leopoldstraße 32 wohnhaft, wird einge— stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Steele, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Witten. 562391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Wirt und Bau⸗ unternehmer Bernhard Storck zu Annen, Gr. Borbach, ist wegen mangeln⸗ der Masse eingestellt. Witten, den 28. August 1913. Königliches Amtsgericht. .
Wreschem. (52377 In dem Konkurse des Schuhmacher⸗ meisters Johann Foralewski in Wreschen soll Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu beräcksichtigenden Forderungen beträgt 13 978,75 „, die vor- handene Masse 2199,03 S6. Das Schluß⸗ verzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wreschen, den 2. 9. 1913.
Justizrat Peyser, als Konkursverwalter.
Zeller felãd. 62360 Konkursverfahren.
52365
Nr. 2, bestimmt. Lingen, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Hun. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Robert Esser in Mülheim⸗Ruhr⸗Siyrum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den EB. September 19A, Vormittais EE Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗— gericht in Mülheim-Ruhr, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Mülheim⸗Ruhr, den 23. August 1913.
Krüdewagen, Amtsgerlchtssekretär.
München. 2386 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 1. September 1913 wurde das unterm 29. Januar 1912 über das Ver— mögen der Brunner, Kunigunde, In— haberin der Firma Spießl, Marta, Butter⸗, Eier⸗ und Schmalzhand« lung in München, eröffnete Konkurt— verfahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben. Vergütung und Aus— lagen des Konkursberwalterg und der
Mitglieder des
Fim chem. 52385 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 1. September 1913 wurde das unterm 14. Februar 1913 über das Vermögen des Bäckermeisters Edmund Zierer in Heinstetten. Post Feldkirchen bei München, eröffnete Konkursberfahren als durch Schlußverteilung heendet aufgehoben. Ver Betrag von 6s 65 3 wird dem Honorar des Konkursverwalter zugeschlagen. Ver— gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle und dem heutigen Beschlusse ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 2. September 1913.
Gerichtsschreiberel des R. Amtsgerichts.
Miünchem. 62384 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 2. Septemher 1913 wurde dag unterm 14. April 1913 über das Ver—⸗ mögen der Julie Glias, Inhaberin der Firma „Kaufhaus Hans Sachs“, in Miinchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurgper⸗ walters wurden auf die aus dem Schluß. termingprotokolle ersichtlichen Beträge fest= gesetzt. ⸗
München, den 2. September 1913.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Witwe Minna Römer, geb.
Bergert, in Grund wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Zellerfeld, den 26. August 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
9
der Eisenhahnen. 52550
Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch zum Berbrauch im Inlande. Ausuahmetarif für zur Schlachtung im Inlande bhe—⸗— stimmte Tiere. Die Gültigkeitsdauer der beiden Ausnahmetarife wird für den gesamten bisherigen Geltungsbereich bis zum 31. Dezember 1914 verlängert.
Berlin, den 30. August 1913.
Königliche Gisenbahndirektion.
b2hh2] Tfv. EE00 Heft 2. Oberschle⸗ sischer Staats- und Privatbahn⸗ Kohlenverkehr. Mittleres, nord und südwestliches Gebiet. Heft 2. Gültig vom E. September 1912. Mit Gültigkeit vom 10. Nobember 1913 werden im obenhezeichneten Verkehr die Fracht⸗ sätze für Neukölln abgeändert. Kattomitz, den 30. August 1913. Königliche Eisenbahndirertion Katto⸗ witz, namens der beteiligten Verwaltungen.
52561 Bekanntmachung.
„Preusrisch⸗Heffisch Kfälzischer Per⸗ sonen. 4. Geypäckverkehrn“,. Der am 1. Oktober d. Is. erscheinende Nachtrag 1 enthält einige Aenderungen und Er— gänzungen deg Tarifs. Nähere Auskunft ertellt unser Verkehrsbureau.
Mainz, den 31. August 1913. Kůniglich Preuft iche und Gruszherzog lich Hessische Gisenbahndiretktion namens der beteiligten Verwaltungen.
oh] Betanntmachung.
Reichs eisenbahnen. Binnen güter⸗ tarif vom . April 119i J. Mit sofortiger Gültigkeit wird Ruß⸗Hersbach als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 5 w für Pflastersteine zum Wegebau einbezogen.
Straßburg, den 29. August 1913.
Kaiserliche Genexaldirełtion der Eisenbahnen in Elsa ß ⸗ Lothringen.
52555 Elsaß Lothr. Lux. Württ. Gitter nerkehr.
Ab. l. Oktober 1913 werden die Stationen Gochsen, Kocher stenns eld, Möglingen (Kocher) und Ohrnberg in den Tarsf auf⸗ genommen. Näheretz bei den Dienststellen und in unserm Tarüfanzeiger.
Stuttgart, den 1. September 1913.
Genera lbireftion der R. X. Staatseisenbahnen.
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
Königliches Amtsgericht.
mögen der Jirma „Dampfmühle Opalenitza, Gesellschaft mit ve⸗
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
. 1 616 16 Feicht⸗Anl. uk. 18 4 versch 97. 500 9
Ftaatssch. f. 1. 4. 15 4
16068, o unk. 184 1.1. 96, 09 9 96,30 g
äabest⸗Rentensch.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5 204. Berlin, Donnerstag, den 4. Septemher 1913.
Amtlich festgestellte Kurse. k 1
er Voriger 4 Kurs 06 3x ; We sfsi D Fön g eim 101, 0608 versch. er . ö. . . . 1313 unk. 1 4 1.3.5 34,5608 8934689 ö 50 17 84 0h 1668. 87, os s verjch ss ß s S5 0g de. g rr, sss g tos ion der ezbßs dann,, e. do. — 3
Heutlger Voriger — urs
Mectl. Ei- Schldd. Jois Ti, Berliner Börse, 1. Septbr. 1918. bo. kons. Anleihe 26 . *
Berl. Eynode g ukv. 194 117 — —— de, än, untr. zs ä, är geg gs 5g * . 81 6, Ties u, egg = ogg . r herr. Kkben dende n,, , nt, =. w 9K*tef 1 , e r , Wöddd ö. wa, , ĩ K 1 reiz uni. , es aa os 6ñ. Hochi n is ul. e: K . 2 Aro! mung. h,. S C, 8d . sildd. W. do. 6. 1903 88 1.1.7 — — — d 62 8, 174 ; ,. r 2,0 6. 1 Gld. holl. W. 1370 466. 1 *. ö ! 0. 1902 3 14.10 89, 998 82, go g M . 568 V bo. , , ri, , s , , , , t ec, ,,, me s ele rl, Kächich. St zee s werf zs a vööd, e. , 8 ie . is , , f. einn. sis s ea,, g , 6 kr, . ee Glen, ,, d, l dona do 3 e,. —— der e rn nig ad 89 3 14.10 86, gsess e ng, en! . . . 366 . ; . ! - ĩ , . ndenb. a. H. 1901, 4. * — . , .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, Schwarzb. Sond. 1950 1410 — do. , . ö ] . Hiilhelm ih. o. oa, os zd a0 g 3
9 gol 8ꝝ 1.4. d i
s nur bestimmte Nummern oder Serien der bez Bürttemberg unk. 15 1 versch. g6, 756 Breslau 9s unkb. 1 * 14. 93 v0 g . . ö 20 6 . bo. nisfion lieferbar find. bo. unk. 21 4 14.10 — oo Muntv. z 3 3. ih u ss 1890s 84 L410 6 kd, 60 a neuland . isse e, , . g Unt, e s, ne, dong 3708 Würm Ruhr e En?“ ulands
Wechsel. ds n versch Se, vob g . ö 1880, 1891 8 versch, 88, 0 6 68, 46 9 u. 18 unt. 31, 35 ͤ 1.4.10 93, 25h . bo. Preußische Rentenbriefe 0 * , n,, . de sög, or sr r da,, . bo.
Heutl9jer Voriger ö or uv. 19/27 4 2 ö 1889, 3 3 30, 75 5 4 16 Gannoversch? ä versch sz sg . n r, s, me gangs gagg München 18924 ga, j e deff. Sh
5 . do. . 38 versch. d3, 20 9 63. 26 g ,, . . 6 2 1900/01, 06, 07 4 versch. 9d, 10h 2 . 2 167, 15 0 ö. ö ö D. 190811 unk. 194 versch 63, 80 g do. S. 18- 224
2X.
H. . 1961 4 1119 = — — 24 1. 30 95
H g, er isses, d. i. . . . do. 1012 unt. 434 128 835 97, 25 n do. S. 10a, 28 - 261 M. do. S. 274 2X.
M. T. T.
do. do. 50, ga, i, os 3, 14.10 — .
. 1
erb- Rott... Too fi. ⸗. do. 100.
lssel, Antw. .. 100 Frz. f do. 100 rs. dapest .... ... 100 Kr.
=. 14.10 — — K— 8, 2 8 4 100 Kr. 2 16 16 2
versch. — ; versch. 95, 19g 6 85, 109 8 . do. S6, a], zs, o, 4 3 verch sz 3 ; ; — — d 3 versch. 83. 30b gg zh g 3 1687 39 1.8.9 . . do. 189, 99, 03, 4 3. ver q k zbe ö J . , e ö Fommersche.....·. , a 0 g6 vo d sas d garlattenh. ss, as, z s versch gödog. 83g d, dnn, unt. Ss! LI . . Lom. Bbl. 6.9 bo. . Sg versch, 33, 16h. 6336 d do. 1907 unkv. 17 4 14.10 96, oo 36, 90 ; bo. iss, 1886 3 1* . ö . S. 10- 124 kKesenigze.· , d, , d, e Tenn, nes ers sss , ,, nee, , n, , , n . . 9 . . I121u 22 4 versch. 986,00 9 g6, 009 9 1 90 66 . . . bo = f versc; zds es zag be. n, konz. 3s r ders, e, ingen 1966 üutr . Naum burg g, 1950 0kv. 3
— d , nn,, ge go Coblenz 0 utv. x / z. 4 * 1.416 =. —— Nilrnberg. 1899 — 9134
vistianig, 100 Kr. lien. Plätze.. 100 Lire . do. 100 Lire 2M. henhagen .. 190 Kr. 8 T. — — . 3 ! . 2 * . r* versch. os, id 33309 . ; , , . versch. g4. 60 q 12 ista zo a an,, . . . do. 8 iv. s, 15 3 verih ss So 85890 1 . sd 25h 8 34,59 9 14 3M. 20, 2b 63, 30 0 83, 30 6
l
ͤ
Wacht ö. Pf. biz 28 * ꝛ o. o. 26, 27 4 Cöin 190 1006, 16065, g8, fob . 1 gr n. 91 3. . do. 1912 unk. 22/23 ö. 98, 0b do. og - 11 ut. 19-214 1.2.8 95,75 8
100 Pes 14 T. Js, sh , deb g os d e . . os, 9s, oi, oz 3x 66 een det os e n g, . versch 33, j5 p 566 ö 3058 1.1.7 — —
100 Pesf. 2 M. — versch 8 — 1. ‚ . . ' Cottbus 1900 4 1.4.10 — , n, = , wd, e we dene, vgs s . , . ob do. 1909 M unkv. 23] 86 og vo. 1502, 86 9. rs 8 . sb ss , d,. 3 n stactlichen titus ö . 4. 96, 00 9 Pforzheim 1961, 1997 1! 100 Frs. 2 M. — — ö . u. Leihek. 4 1.1.7 . 100,50 . 8 . zeierzburg . ö dende. ati ö versch. r aß q y. geefeld a aeg ö, versch ö gb 0 a ö. ter 1. . . o Wr. 6 e , , 3 t o. unk. 22 14 versch., gr 80b a 9766 , unt, 1 4 14410 g, 109g g6ö, ich gos achsen· Rein. t- 8. = weizer Klähe 180 Frs. 32. 60, s5h ß = ; bo, , n . be. lvos un 15st gen, n e, ö e. 2 . ⸗ do,. loo rg. 3 . ö e ger ĩ , mut. Abb . Ohl. ]) versch ga, ß g Ed, 75 g . . 35 34 do. 1963 3 . ; en . Here n dre, , p. St. 34, 10h — schon Cihög 100 ge 15 * mizios -= Loburg. Landen . in oog ß 25 Pölen sz13nssss * taz ggg agg g. Cötn-wind. Hr-ünt. sg oli Jör e fis oe Irschau 100 R. 3 . dn. 2 1— 4 24 1410 36,898 86, go g n n,, 1 . do. 1908 unkv. 18 za o . ga 6 n.. ioo r. 8. Ca soh 8 ga so e Sar, g, unk, zs 2 a0 sis 8 36 e uv. 113 , i s gb ao do, iss, iss 3 1a. 33, 854 ä . . 100 Rr. 2 N. i eren Ogtha Sandeßtrt. 1.4.10 96,609 g6, 804 do 1904 85 144.10 — — seisdan. , , ̃ y . ö Fonds. r kö 4 ; ; taatsfonds. ö bo. O9 uk. 19.20 4 dc, 50 ꝗ Argent. Eis. 1890 3 1.1. — —
J fi
8 * 2
biz as gyj Lrebit. bis 22 4 26 88 4 bis 28 87
Verschleden
Bab. Erãm. Anl. 186 Braunschw. 20 Tlr. 8. — Hamburg. 50 Tir. L. 8
anleihen.
1851,5ob i182 2560 196, 900 113 26h 126 90d
82 . 4 = 2 2d d gz 2 231
x d L = =
Diĩ
ul. 18 4 14.10 96,506 86, 59 ꝗ varmftabt xo ut 14 2.8 Regensburg os uk. 18 ö . ur ist kad gend dens? ö. ol ss it. 16 ; 9 rg os uk. 18 ga, 5o 8 ga, 566 6 ö. ; . 2014 g6, = unk, 25, ö t ; 6,80 9 . 97 Mol 9 82,40 9 do. 1060 F 8 1.1.7 100 00656 geo. 89 6. 1. . ; 20 * 58 1.1. io mscheid 1900, 18083 3 11. — enn n. . ;
. 4.10 senlin s (domb. I. Amsterdam 8. Irlissel 8. Bo. do. 2236 14. is Seen, g ede, es e Rheydt 18 M unk. 244 vorig. ͤ
sch. 10
*
. 100, 90h 6 100, 00ep a
ö. 2 — 86 S8
sstiania — 1 Italien. Pl. 5. Kopenh. 6. 81 . J 97, 0 6 D- Wil mertd. Gem. 9 1. ä Lonbön . Mabris en, Paris 4. Et. e g Do. — gs, Oo g Stadt os ufv. 20
uk. 25 ; RKarschau s. Schweiz 44. Stoctholm 6 Wien“ö. do. 1902, os, os 8; 84.708 do. do. 1912 ukv. 28 1
1 d ; o. 1 Nost ock 34 3 151. kahl ein. Lund er, , i. z g 8 Vortm. o 61. irre-, nn, bo. inn. & ago ö. 1
1903 35 1.1. z . 200 98.00 g do 15953 do. 100 E, 20 Saz 365, 3o g
ldsorten, Banknoten u. Coupons. ; ; 36 305 9 bo. O7 ulv. 20/22 4 Saarbrücken 10utv. 15 4 14. . . do. O9 ser, 10er 96, 70 do. 1910 unt. 244 1. bo zer, 1er 3 zs joo z
bo. 1918 M utv. 285 Duk . / 2 97, 265 0 1 e , J . ** . ; —ᷣ bo. 1891, 98, 19053 35 89. do. 1895 3 , n. . . 1 8. K . 20 ait ö. 6h ga an, ö P Schöneberg Gem. 36 3 1d goiog ge. ö . Franks Stil ; i do. do. unk. 18 4 ͤ 99. 25 a . 1.4.10 96, 30 do. Stdt. M4 o7utbi7 / 18 4 ; 1. ,. ulden⸗Stücke .... . der do. ö 2 õ s 3 117 — do. do. 00 unkv. 19 . oo ß Dollars . re! , , 3 1 . = 1 14.10 2 . do. 180 .- U ö 1. . — . 3. ,, 2 ; ,, . do. 1804 35 1.4. t ; . ; pre are = ꝛ do. Sondh. ds kred. ] versch. — K rend erf, S. 1 Schwerin i. M. 135 . 8. — —
2 * 2 ⸗ s
30 R. 2iß, op. 2iß oh Diverse Eisenbahnanleihen. . . Spandau.... 1591 r ,, zig 6h q ig75h ö S. 8. . 89 1.1.7 S. 9 . . . 1 . 9 160 4 4 4. ga gob
o. mittel — . K raunschweigische .. 4 1.1. ö . S. 9 unk. 27 dd , ; 0. 20 * 4. ——
s. do. . Kl897öb 4ig/äbh Magdeb- Wittenberge 8 11. ö. . J 2 . . do. Gef. r 665 *i0 se, og
. ö Coup. zb. New hork —— e en rie hr Fred. sx 1.1.7 — bo. S. 8, 4, 5 , , ; Bern. . A. g tv. 1. .
liche anknoten 100 Franes 80 496 g0, 35h Pfälzische Eisenbahn. I 1419 — — do. Grundrbr. S. 1, 3] doe Li K. e ut. 3 *. 14410 Bosn Sandes⸗. 2. 82, 20h
ische Banknoten 100 Kronen 11.0098 bo. konv. u. v. 96 869 1.4.10 — — N ei bor 1899, 195d J. it. N, 9. 3 ; do. 1858
lische Banknoten 1 8 20 4065 do. 38 1.4.10 — — L. M, 1960, o7, os, s a versch. 98, 109 9 ; i. a J Da.
ng Dantnoten 100 Jr. 36, ob Via mar · Carow 8 1, — do. 1919 unktv. 204 14.16 * 1913 unt. 233 **
ö Dt Sslaft , i . zo. io unt. , , sado s Ctuttgar. ö
O COCCO .
unk. 17 4 96, 50 g do. 07 ukv. 18 4
88286
do. ãuß. Ss 1000 e,
. . ; bo. 390 X i,,
S2, 10eb a 2
— —
1962 1 gonSpe won . Duen.· Mir. p bs Lio got d gs a0h a8, 13h a. po. Pr. 10 S6 bob 86. igp g 5. do. 1000 u. Soc os ob g 66. 10 ö. r. do loo o] or 6 6, oo . . r,. 6 50h a4 ,,, g e ene
33 . ᷣ 4. ¶ Sept. vorig. .
ä do. 1882, 5, g9, gs a3 11. bo. 1965 ui. 1 5.12. zöio g BSulg Eh dnn g
ienische Banknoten 100 8. 79, 0b r wegische Banknoten 100 Kr. 12606 x. Reich sichergestent ; ö. S8, go, 9a, , ö. fh 2 saitische 23 6 . 3a. . Pran inztalanleihen. Duisburg 18956, 130 1 1.11, ga oog P. o. r. 64, ranbbg. O3, 1 uk. 1 4 1.4. 10, g5, 50 ꝗ . do. 1990 18.
sche Zanknoten p. 100 R. 215, 50b bo. 1912 uk. 25 4 11 ; ,, ⸗⸗ 1899 35 1.4.10 86, 0
do. zos i. ih. sop o. : afl garde ,, Elberfeld. 1599 3 . , . 95 31 1.4. — — —
ö e. , ann. ü e is sn = 0. ult. Sept. — — S. 28 uk. 164 do. 1908 M 3/20 1.10 ; * 5* hend noten h. * e. . ö, , ,,,
. nnen, Ir,. 89. - ; 28 ut. 22 4 Elbing 1963 17 4. ; . nupons 100 Gold- diubei gz ot a gz gor. do. Serie . y, n. ö ieee nn, m, m,. gs, 50 d Chtlen A. 193
do. leine de. do. Serie 21 3e 13. do. 1903 39 1.1. e nnn , 2. s 308 Po. Gold sg gr. 4
Hann. Landeskr. ut. 13 Erfurt 1898, 1901 M4 . ö. . 35 96 6 bo. mittel 4x Deutsche Fonds do. Pr. S. 16, 164 1.4.10 do. 1908 M, 1910 M) . '. niv. 19 4 1.2. 9b, ᷣö0 6 do. lleine 4x
kö. ö do. Serie o 3 1. unkv. 15 / a2 4 versch gh oo g e obo a. He 106 1.
Staatsanleihen. rede Ferien, . do. 1898 M, 1961 3s 1436 **. , 16565 33 1 . Ehtnes. os sog * 3
Reichs⸗Schatz: Behr b g. unt. 13 Essen Hor ( 1 10 gs 60g ot, as, oi, os M s. aid == . e e,
do ies . g . 39 9 io ene, . Ioi, Seb d ioo So e S6 / O00eb B gz os g bo g gd zn a
98, O9 9 8. Qob i
hr 121561-1865560 6
4 1. —— 2r 61561485550 39 1.1. go, 90 a 1r 1— 20000
8 6 22
1908 unkv. 22
— — — 2 292 — — 82
8 22
— 2 — — 2 —
f Ostpr. Prov. S. 9 -= 104 92009 gz oo g do. 05 M, og 17,19 17 8* ,.
ällig 1. 8. 14 4 1.1. . 3 y d. 06 M, O9 ukv. 1719 4 1.1.7 894, io r ;
. ö . 1. 4. 154 110 ö . Sni 10 s donMngh G z0, 560 g do. 810, S5, os, ol gx) verjch. 2 . k ö 666 3 2 ; 3 Pomm. Prov. A. 6— 94 83g 8 83 s08 Jlensburg 1961, 1969 1160 95,309 do. konv. 1302, i393 31 . kö Do 0 do ult. ,, ——
— * 8
1. 4. 1.
— —
8 *
4 do. zi. 10 ul. 17 I5) 22 8 A. 10,14 uk. 17/19 4 versch. 83, 09068 893, 80 6 do. 19 2: 6. . ; Seyt orig. po. I. cg, g ir e n s ö 0 . 1912 M utv. 23 4 1.4.10 8253 bo. 1908, os 34 versch. 8a, 006 ga οο sg do. . ,, 8 . . unk. 24 Dt. Int. 3 .
2
. — — do. 1896 39 86, 8090 86,309 Frankf. a. M. os uk. 14 4* 91, 70 B 91, Job B do. 1907 unk. 198 4 2896, 0900 9
do. unk. 25 4 1.4.10 66, ob d 7
, . 1.
. unk. 66 3 1. gen. Hesen ren, nl. ö 1. ĩ t * . ; o. 1666, 2, 96, g, On az 1.517 *, zo. jo z 1908 unt. 18] 1 96 00 g enstag und Freitag notie
uu, spenn, Ur öörs ke,, , 1816 uno. 25 ds ß g (fiehe S* 4) ö .
Sept. . 74 1h Rhyr. A. 20. A, di versch. 96,248 95, goh g 1911 unk. 22 4 9b, 00 0 — — . . 51
chutzgebiet⸗Anl. bo. A 35 68 ut. 17-194 versch. 97,3068 g97, 30 9 —. 1899 33 37,10 6 8 . 1
,, r 0b or ob o ho. Ausg. 22 u. 23 3 1.416 25, 008 g93, 90 ; h 1901 Mg 987, 10 8 Staͤdtische und landschaftliche Pfandbriefe. ö leer. .
. ) y. do. bo. Ser. 80s8 1.1.7 86, Ss ; 89, 509 6 1908 35 Berliner 5 1.1.7 114,254 id 258 r rr .
do. Ausg. 14 unk. 19 3 r men., 33 . ö! Weitere Stadtanleihen werden am do, E. Hutuang 3 bo. Eis. Tients⸗ P. 5
. 1 2. 1
222
9
gs, ob . ga, 36d a 2 86 do. 2
, . ab, Sn 8 1410 867.1549 67.158 Freibrg. . 8. 1900 0 . . Dän sche St. 9
8 00 g Ib, ob g bo. Ausg. 8, 4, 10 ; bo. 9 ( ; d J. * . . 1 hiische gar. 5 ö ö ——— * ö. ö,
. 3 e Mm bb e e 36 Klus. 12 . . ö 1507 M . n — do. unk. 35 gr 906 gy 90h g o., Ausg. 9, 11, 14 1 82, 50 elsenl. 1907ułv. ig /19 4 . . . 9 . Schl ⸗ H. o7so 204 1.4. J. Staffelanleihe S6, 8obg 66, ob g 3 . , en rn ,, g ö
Es, Sob g gs3,900b a ⸗ ul. shennn , Hörden? t en, m, ,. k . ie, l eutig. — 174, 10749 Vestfäl. Prov. Ausg. 4 1410 94709 a7 bo ö gs 20 g os ao e bo. A. 4, S5 utv. 16, 16 4 versch. 94, 70h 94, 70 0 2 . ; do. Ausg. 6 ukv. 25 e. g6, Sobd 8 96, 869 8 bo. Ausg. 48) 1.4.10 891, 20p d 91, 25 0 Uuzg. -= 4 3 1.4. 10 ge, Sob 8 892.804
*
z gs a0 G do 2806 Sog gr. . * n. ö. 8 9, ö reibg, 16 Fr.-L. fr. 3. M p. St. o ab as 6e, idea den, dae , m . — — do. Prop.-Anl. 4 q —— Griech. Mon. *r
dSooFr. 1,378 ob, 9o G bo. opis8s 1-3
— — vo0o, 2800, 1,50
91, 25 6 do. 500, 1,650 938,9 9 do. S Rtr . dar. y
B83, 1 6b 6 83, 100 ꝗ ee 1,860
. . ö 2000 92, 70h 8 do. 400 /, 883, 50 do. ] Gold⸗R. g9 756, 10h a 92, 50 B bo.
83, 25 B do. 1,80 74, 10 9 ö 1896 3 . Japan. Anl. S. 2 92.30 3 do. 100
64, J0b do. 20
7138, 80 9 do. ult, hsutlg. 92,30 6 Sept. Lvorig. ö 83, 80 9 do. Ser. 1-25 3 gd, 10 B . Italien. Rente gr. 3. . ges 8 * kleine ö. 85, 90 do ult. l heoutlg.
92, 10 8 Sept. vorig. 15.10 9 do. am. S. 3, 92, 106 Maroll. 10 ukv. 2s
ee We, n=, R, en e g versc 3e 6gg Zürstenwalbe Sy. In. 3 5 . ulda — 1, 38 gg 0 4. 10 93. 26h ; ᷣ . , versch g oh a do. do. 4 . ., Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 4 . ; Calenbg. Ered. H. F 3 1.10 65, j5 q , . , ern
116. 00h
— — —— w *
; * do zs ooo. 125505 1 ö
1 1.1 21 1.1. 1. 1.1.
1909 unk. 144 [
1912 unk. 22 4 . 1968 35 Hwörhll , 1990, / 1 do. 1800 35 1 gr. Sichterf. Gem 1835656 31 Hagen 1906 unk. 15/169 1
1
1
J J J 7 7 7 tz.
P. K, fiindb. e ven, S7 aded s Sy Sdeb e
oz a0et 6 S5 bop a
S0. 40b g 60 406 0
10 —— Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do ; . S. 1— 4 unk. 30 33. ⸗ . 6 u. Neum. alte
ö o. do. neue s 10 94,404 do. Komm 4 10 94,00 4 do. do 87 ö 3
= * 2
4 4 4 le uns m ii ssen zds nde. 1 i ; . ber gs, nen, g, Tn, ro ß 6 ö. Wass ? 16 i,sßdd. sSi5äd. Do r, nt ,, . go 5 Westpr. Rr. A. S. 5, 74 14.16 — — — — Halberstadt oz unkv. 15 4 7 do dy ; ga goh g, 40h do. bo. Serie S — 713 1.4.10 ö — do. 1912 unk. 40 4 1.8.9 Landschaftl. Zentra 4 K Kreis. und Stadtanleihen. den,, , , gs sd erf. do. s.... 6 n,, in, Halle z 1000, 1096 * verd. —— do. .
1
1 w Emschaosaz uv ag sz 4 jc. 1 es Zo g53 809 do. os ii, 10 kb. a1 vers; Ostpreußische ...... Flensburg Kr. 1961. 4 1. — 2 1886, 1393 39 dern do ö. 22
* 1 adersl. Kr. 10 ukv. 27 4 174. ö z ; 1900 39 1.1.7 —— . do.
1 1 1
4 4 1 4.
1 1 1 1. 1 2 1
K K K. . * 5 54
*. 1 1.8.11 97769 897.754 unk. 15 5. 11 98,50 6 —— unk. 18 S. 1 97,158 97.750 unk. 20 6. 11 97, 715 9 97, 765 0 unk. 80 S. 1 985 609 gs, 60 g
8 Idsch. Schuldv. 4
analb. Wilm. u. Telt, 4 1.4. en. nau 10909 unt 29 4. 14.10 ga, io g do. wn, , ö .
Lebus Kr. 1919 unk. 20 4 14.10 — ann ober 1886 35 1.1.7 —— Sonderburg. Kr. 16599 ] . Heidelberg. .... 1907 47 1511 — . . 82598 62,83 Test. Kr. 1906, 07 uk 151 98, vo b do ie e 14.10 — do. Ellen bahn - Sbs. 5
. . Herford 110 r. 155 M , ob z 2. 16890, 1901 39 14.10 Rarlgrune a3 ga So B ; d ͤ
ö 6. 12 Aachen 1898. dz S. 8, ; do. 1918 unkv. 184 123 —— Sch , , ü. 1952 S. 16 es doß de. tv. 1802, os sn verh. = ann,, , bo. 1908 uktv. 184 1.4. — z 1886, 1559 3 1.5.11 39 204 ,, 3 , . ga 26b 1 1655 14 117 865 3 , . 1912 M unk. 28 4 1.8. gc, 25 g 1804 unk, 17 4 1.17 84 Bob e 3 3 3
ol,. I5b ]
r — 2222222
22222232
h- Lün. Sch. G.
do. 1 ? 911 uk. 21 J g ⸗ . 1898 39 1.4. *. . do. 7 Yutv. 18.19 21 4 versch. 96, 000 9 e ,,, J n 136 na ... ..... 1901 4 1.4. ] 95,265 0 do. 1859, 1898 37 1.1.7 89.908 do. 15856, 1502 33 Lan di, ep ö 1 . i. ö x 3 do. 1901, 1go2, 190 3. 11, do 3 i e k 16606. 1952 8 13510 7, v. untv. 28/25 ; 46h ü der ü ĩ 23 3 othringer Rente x 4.10 74,009 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 90, 10 9 . 26 6 . ng e ; 1. ; 1
k w — — — — — — *
**
d. 1887-99
burger St. Rent z unt . Sim nt. 2 Augzbur 4. 93,75 39 14. ) 20, mt. St. A . ga oe . as . a . 7669 32 1910 uk. 20 2, L110 : in..... n ; . 1
. v. 1916 M4 1. z nei ga 80 ukv. 15 96 409 ; do. 1889, 19897, 05 3 do. 1891, 99, 956, 1 8 gie alllẽnh chair 17 . Lichtenberg Gem. 1900 4] do. ö. 1 66.308
do. St. oo. 1.2 ut. 1] landsch. 17 93709 do. 33 c
2
1908 ukv. 189 96,409 Baben⸗Baden og, 95 M ich ! ; ö 8 ie n n; 1. 9 armen, . 6 9 * r ,
yt! ⸗ 1. ] v. 1899, 1901 M4 ; Li 1916 i 4 Int. 4 1.4. 10 57 3b s bo. io untv. i w 9 . 1, — — bo. o] og rilckz. 1/49 do. 1830, 94, 1900, 83 . ö ö e 1912 M untkv. 22 Magdeburg.. 189 . o. is 5, ga, s, i, gr) ö do 10g
196 6 29 g do. igol , 1904, y ; /
99 . . . * 8. . . r, 2 96,405 Berl. 1904 S. 2 ulv. 19 ö. . 63 . 3 . . i 8 ö . 6 14 . . do. 1913 Y unkv. 31
3. 82 o. 1012 F untv. z 1. do. 30 . tos rl i . mi. b do 16 6 1g 8 3 11. e st Kö afin 46 1 — — bo. 1832/98 ersch. g6 Mainz... 1900 a — bo. 1904 S. 1 x bo. 1905 unkv. 15 269 do. Hblslamm. Dbl. 83 do 1907 956 R ur is 95 Berliner Synode 1899 do. 1911 N Lt. 8 uk. 21
Sest. amort d. AR Dtsch. Int. uk. 18 Dest. Gold 1000.
8 — —
—— —— ** 22
D
8
l do. Ds Schlesw.⸗Hlst. 8. Kr. do. do. 9] do.
— — — — — — 86 2
T
232 2233
22
d =
11 St.
—— — — 28 *
e
0
—
.
.
——