e, mee me,.
den Gerichtsassessor Bahmann in Stettin. zum Staats- der Fürstabt von Maria⸗Linsiedeln Dr. Bossard die Traurede. Parlamentarische Nachrichten. als ein furchtbarer Feind, . den die Bolteheroen lmpften. So kam Idha ; ;
anwalt in Elberfeld und Bei der Rückkehr von der Kirche zum Schlosse wurde der Bei der Reichstagsersatzwahl im Wahlkreise Nieder. es, daß Maler und Bi uer den Löwen oft darste lll , . na . and er häufig als Wasserspeier oder in ornamentalen Gruppen und . Theater und Musik.
den Gerichtsassessor Dr. Alexander Schneider in Koblenz Königin Auguste Victoria von einem der 50 in malerischer b . ülti ̃ den G or Dr. ) enn . 1 . . aye rn 1 vom 31. August wurden nach endgültigen amtlichen gries ä un laatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts Nationgltracht erschienenen Mädchen aus der Gegend von bay i aer, n. n Fele sen Verwendung, die aus der alteren und ett! : in Wet tbewerb un Cntwä üg die Aus ᷣ in Cöln zu ernennen sowie Haigerloch ein Blumenstrauß überreicht. Im Schloß fand sodann . für ,, sißer Freiherrn Binn . Kunst in dle frisch won worn anfangende e e n, . des Raiserpiatzes in e ed le f h? K ,,, e ,. dem Staatganmaltschaftssekretär Bergmann in Erfurt Gratulationscour statt, an die sich das Hochzeits mahl gidenburg Sentr 10163 Stimmen, für den zürger meister wurden. In der orientalischen Kunst war nun! dah Bild d he, Teutschen Reiche gchorenen gder an saässigen rc e nder ii w, ehre mn. ,,,, ( Ver ,, Eisenberger⸗Ruhpolding (Bayerischer Bauernbund) 900 Stimmen bereits zur Formel erstartt ; . n Time, um . gebr., Heehisf 1M gen Aichltetten mit Frist bis rolle, start. Die ne singt Fräulein Alf Wi w K . goht ber Furt Wil get ; : l w . n, . rstgrrt und beruhte längst nicht mehr auf . Februar 1914 vom Magistrat der Stadt Königsb fe,. ᷣ ingt Fräulein Alfermann, den Wilhelm von Hohenzollern nach dem , W. T. B'“ folgende“ An., und für den Gauleiter Raith⸗München (Soz. 1535. Stimmen ndger Anschauung. Wir ericben nun dag! Cchanfflel, daß die geschrfeben. Dei hreise von öbö, zog und 05! m find e,, tag, Pelte, gerte irg den zothzsir. Herr Schtze ler, n Se rü, J sprache hielt: n abgegeben. Freiherr von Aretin (gentr.) ist somit gewählt ,. den biber onmmenen Schemen, eine svmbollsche Bedeutung Fehngliedrigen Preisgericht göhören an: Stadtbaurat Beusten, 5 . . . 5 Perr Pallentin, den Jarng: Herr Krafa. . ö ö 386 Meine geliebte Tochter! Soeben hast Du den Herzensbund ᷣ mnterlsgen und, daß ihre Künstler ich bemühen, daz löwenförmige fend des gpu ßi chen. Architeften, und Ingenieurvereing Regi eh de men sr, , wn, f, is en Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: für . . . 3 . 4 ien! . Ornament mit Leben und Bewegung zu“ erfüllen. Doch fehlte auch baumeister Gelhausen. Stadtbaurat Glage⸗ Profe sor Keil , 53m n g findet eine Aenderung im Spier pian der König⸗ . . . . . I He, d, , . ö Etatiftit und Boltswirtfchaft. ö. n n ,. w . der Löwe 33 n jenen . . k . amtlich in . , egierungsra ö rofessor Dr. Haende zum Direktor es schein und die LF ausfrau aus diesem Schlosse, und wenn ich Dir . ö . =. 1 am nur no im Norden 9 ⸗ ö , erdem eheimrat, rofessor Genzmer i ; ö 6 n * * Königlichen Instituts für Hygiene und Infektionskrankheiten heute heiße, ö Segenswünsche 1 auf 36 We 96. so Ueber die 2 n 9 ; . . = ; . e 3 . [ ,, di n n,. 164 85 8 . ö. . ö, , . . a. Rh. 6. ö i , . . C e ,, off S n in Saarbrücken zu ernennen sowie tue ich es nicht ohne aufrichtigen Dank für alles, was Bu mir ge, f . . . Ee , e . 1 . . . bie k der . Dr. Hering aus Prag tage hf 69 . ö h i, was Du mir in 3 . 66 ö. . ,, 1 erf g e ee re I i. a , 39. ö. . . 3 n e. , 66 c. J,, ,. me g d, n, dl,, er r . . und Dr. Reiner Müller aus Kiel zu ordentlichen Mitgliedern lichem Vertrauen, in treuer Liebe geschenkt hast. Von heute an eher icht . „mittel lungen der Srg ö Schema zugleich mit frischbeob⸗ teten) charaft , n , erhaltlich. Die ser Betra 5 r, elemlerhbr end erte , Föber aich an der ares r lt b ü üiör, fei an Wer Il. . ,,, . und für gien. ö . . kö . ö. . ö. ö 2 w ber tar ke Hen n nchen, ö. 96 . 36. . 3 erstattet. g wird Einsendern hon Entwürfen zurück 66 . der Tages. und Abendkaffe big zum Beginn der ö. e. und Bakteriologie — an der Cölner Akademie für praktische und Leid ge Du ihm * rn n , ienschein in schweren, das Steuerjahr 1913 in Hessen ein günstiges Ergebnis geliefert. ursprünglich. Aufstellung zu erkennen. Mit dem Sinterteil 1 1 fan nn hr ö,, . ö 4 Wahrend für das Steuerjahr 1912 an beiden Steuern insgesamt nur bott dr Löwe gm. Boden, wie eimg dit Sphinx von Spartg Land⸗ und Forstwirtschaft. e Zurücknahme findet nicht fta Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Schillers
Medizin zu bestätigen. sorgenvollen, wie auch in heiteren Tagen. Und Du, mein ĩ j . . ,, ö. ( ein Betrag von 18 556 662 M und damit gegenüber dein Jahr 1911 ö n, 9 mit, ihren Dundeleibern. Der Schweif Der S . f Mart ö z ;
is inte Hein geschlagen, vorn richtet fich der Lesß auf, er Saatenstand in Preußen zu Anfa ng September 1913 e r then i br, 3 i . wird Fräulein Adele
ö 1 e Tätigteit am Königlichen Schauspielhaufe beginnen.
1 Manuel, . führst nun e . 9. ö n gen, ö K j je stã Köni Alleranädi uht: ie Dir freudig folgt, wohin u sie führen wirst, um ein Mehr von nur d ranlagt worden war, erbringt da . s h ? Seine Majestät der König haben 1lergntbigs ger 2. alles mit Dir zu keilen, Freude und Schmerz. Der soeben ge. Steuerjahr 1913 ein Gesamtaufkommen von 19 550 07? M, d. i. ein ö. ö. 23 vorgestreckte DN traͤgt sein Gewicht. Sie linke Auf Grund von 4417 big zum 3. d. M. bei dem Köniali Die übrt d
den Oberlehrer am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Pro— schlossene Herzensbund, deß in Euren Heizen nur jutelndé Hoffnung Mehr von 1565 4750 s oder 5. o. . . 8. auf einem Beutestück geruht, und das Haupt, Statistischen Landes m! eingegangenen Berichten f . ö, ,. 5 ö . tragenden Rollen sind den amen Poppe, Abich, fessor Dr. Karl Köhler zum Gymnasialdirektor zu ernennen erweckt, erlegt Dir aber auch ernste, schwere Pflichten auf. Halte Diese bedeutende Zunahme im Ertrag der direkten Staatssteuern de,. wegung, scheint sich einem nahen Feinde zuzuwenden. Vertrauensmänner über den Gt . e,. schatlicher Hreg rom zen Herren Mühlhofer, Kraußnef, Pohl, Geisendörfer, ̃ is an Dein Lebens 5 . ̃ ü 3 ist i ini ünstigen Abschiu Der Kopf ist leider arg zerschunden, sodaß man nich ; Anf ; r, den Stand der Saaten in Preußen am PVoeftcher, Werrahk Mannstädt, St 3 ̃ sowie bis an Dein Lebensende Deine Frau hoch und heilig, sei ihr für das Jahr 1913 ist in erster Linie durch einen günstigen Abschluß finn, wi. welke Ken men, man nicht mehr erkennen Anfang des Monats September wird in ber Stat. Kork. fölgendes Fichhol; anbertralt. Wnnztärt, Stang. Zimmerer, Cggeling und der Veranlagung zur Einkommenst euer bedingt. Diese bringt Am Künstler gelungen war, Naturwahrheit vor., mitgeteilt? ö V1 beginnt um print. Die Regie führt Br. Bruck. Die Vorstellung
dem Bergwerksdirektionssekretär Sieler in Saarbrücken Richtschnur und Ziel in ihrem Leben, sei ihr aber auch der Mann, 1 z 3 * ĩ . ? . , ö z ; bei einem Gesamtaufkommen von 14941 196 Ss gegenüber dem Vor— . Das älter Schema berrät sic in Mähne und Zottein, Die Witterung im Monat ? e dem Tiere wider alle Näturwahrheit angefügt sind. An den Hunz s g im Monat August war zu Anfang, we auch In der Au in der Bühnenanord=
J , d in, wer bah 3 . ö. ken ö y ö 36 . jahre ein Mehr von 843 088 M oder Hm o/o und damit beinahe 8.76, chon E den Kassenrendanten, Oberschichtmeistern Hartnuß in tale in einem Zettraum von wenig mehr denn 59 Jahren ver⸗ . d , d,, a,,. oe o und dam ü . inne ; f ,, . schon Ende Juli, — — . . und s ; ; schich ö binden sich die uralten erlauchten Häuser Portugal und Hohen⸗ des gesamten diesjährigen Steuerzugangs. Die Städte des Landes n ,, e , nnn, eib Neuer⸗ unterbrochen 4 warm . ö e en . in ö ö. k Deng sch⸗ Tun stlen⸗ . chen und der von ihr stark be, bei feucht warmer Tust Meg e n, e, 6e n ,, . e. Freitag, den 12. d. . ß wird, . f er mit: die Damen:
Artern und Schaefer in Camphausen den Charakter als ta user Port . J . 6. ᷣ
r. . zollein, und von diesen Verbindungen ist reicher Segen ausgegangen; weisen durchweg in diesem Jahr einen Zugang an Einkommen⸗ Hö z * n. 2 Rechnungsrat zu verleihen. J und so dürfen wir alle aus trenem Herzen Euch Gottes reichsten steuer auf. Er Ist. absolut am größten in der Stadt Mainz, die ,,, 1 diese archaische griechische Beg! m' hegt ierten Mongtedrittels anhielt, worauf wieder schbren *
Schutz und Segen wünschen. Mit unseren Wünschen vereinigen gegenüber dem Vorjahr ehh Mehr von 128 404 ,. (= Hyoebso) an ö , ,,, 2 in n, daß quch das Weiter folgte. Ful den Probinzen Sst und Ken reh e er . .. Marion, Dagny Servaes,
sich heute die Gebete zweier Verklärter am Throne Gottes, die, Einkommensteuer bringt. Mit ihrem nunmehrigen Gesamtaufkommen hestatigt. Is n nn, ech ö . . hat sich gern nge be iren Breelan dn G p ö . . 5 ö. ö Sussmn, Rose Veldtkirch, die Herren
; err be wen von Aunahmen den ganzen *in nt hindurch geregnet; einige Ge n, Th z e d gm neh n, n
⸗ Ker, ; ndorff, Pau
Ju stizministerium. ich n ꝰrilar : i. . k 2. e . e jenigen Deiner teuren Mutter, liebe Tochter, und die Deines ge, an Einkommensteuer im Betrage von 2 484 979 ½ bleibt sie im übrigen Knidos selbst der Gestalt ei ü i Der Rechtsanwalt Genter in Borbeck ist zum Notar für liebten Vaters, lieber Manuel; sie beide blicken segnend uf Eich guch jetzt noch an der Spitze der hessischen Städte, da Darmstadt 1 zänt Cenes Hundes Züge entnommen und sie melt sogar Niederschla t * . ; ir, Han den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm mit Anweisung Und, Euren Bund herunter. Zum Schluffe noch einen Wunsch: bei einem Mehr von 18 62g e (— 3, o/o) nur insgesammt 2 658 62 4 I . n, 2. hat, fr, Ken bielmehr von einem alten zu 00 imm im e le seit 8 bei. ? Wochen und chtengen bis ö , Ftichlt, Dökar Saugt, Gingnuel Niet her, Jöhe nne seines Ämtssitzes in Borbeck und * In Eurer Ehe sei Fuer Wahlsprüch der meines Hauseß: „Nihil sine un ö ö ö ven. 38 dis , . . ind Natur 'n h abr be n gg ie ret n en e. . lleher Schädlin 35 It J 9 6. Tin, Otto Mentee, bens ; Deo“ ‚— f ( 8. 1 igt. ) h . . — ? ) , n,, Volle ? ne 3 , ée. denn, - Wer auf Gott vertraut, der hat auf feitem Grund gesamt,. 1 93 8168 . Ginkommensteuer in diesem Jahr aufbringt igt die Darstellung eingg kleinen Löwen manche ö st bie Kr gu f. Gintriitkarten be innen ,, M. kö
der Rechtsanwalt Günther in Borgentreich zum Notar Gott vertraut , ? , , i .
ö . 3. . ; ; ebaut“. Alle unsere Wünsche, die wir Euch treuen Herzens dar, Worms weist belt einem Gefamtaufkommen von Tozs Si S ein ; ar. ; . ö für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm mit An⸗ k sollen in . nl, dit ö junge 9 Seine Mehr von 89 071 6 oder gan o h an Einkommensteuer, Gießen da⸗ ⸗ ,,, . Peithinos in der Vasensammlung des Anti⸗ Das Mari t J . ;
weisung seines Amtssitzes in Borgentreich ernannt worden. Majestät der König Dom Manuel und Ihre Majestät die Königin gegen bei einem Gesamtaufkommen von 550 634 S½ nur ein? Mehr H n . 3. ah Fuerwerbung dürfte in die jwelte Haͤlfte des frühere ,, n ü nchner Kü nst ler, das durch
; Auguste Viktoria, es lebe hoch, hoch und aberinals hoch!“ bon 28 355 16 oder eis o/o auf. — Zur Einkommensteuer sind in diesem ; Ge. end 19 . f rhundertg, zu setzen sein. In derselben d Paufe in . 4 , schen bekannt ist, wird nach mehrjähriger
Ministerium für Handel und Gewerbe. Nach dem Mahle reiste das jungvermählte Königspaar Jahrs im ganßen Großherzogtum insgesamt Ih og oder 10456 Kö und . . ĩ 5 ze ng, Grhesus, Von t taische hie na htnen Begt in erat . ier de, ö ton en, be , gn, dr
. . , 6 Personen mehr als im Vorsahr veranlagt. Die Städte des Landes Illdntffen Kefunten r Haben si ha, ne Anzahl von Löwen— ,, n werden genannt Klee— dal tigen treuen Snleßh! . igen Theaters, bringt einen resch=
Bei dem Oberschiedsgericht in Knappschaftsangelegenheiten ach c haben in diesem Jabr sämtlich einen Zugang an Finkommenfteuer— len n, 9 et ie zu dem Werk von Knidos in grund- pre, , ö inge, und Halmfliegen, Draht⸗ nt r hr ef z 3 . 9 unter anderem auch Das lastervolle Leben
zu Berlin ist der Bergrat Mehner in Oberhausen (Rheinland) HJ pflichtigen zu berzeichnen. Er ist am größten in der Stadt Mainz, ö * . Sin . atz stehen. Meist sind es liegende Tiere in ver- , ö. flöhe, Dam Letztere scheinen wieder zur Err jau be e; ‚. 5 ö 83 weltberühmten, jedermänniglich bekannten
sür den Rest der bis zum 31. Dezember 1917 laufenden in der 1999 Personen mehr als im Vorjahr zur Einkommensteuer ; . . . Hie e e n denn, Vorbild, erf et . wenn auch bis jetzt nur selten über sie en ältesten er f e ga . 98 r . .
; e . ö zä i ah ür stal 2 fü , n. J . „dte alle da ö 2 ; ⸗ bethe die erste Wahlperiode zum Beisitzer ernannt worden. . . ⸗ Bayern. . . Ee n, . . , i n n n, ., r Künsters zeigen, der Naturerscheinung mit Hanf e ce . Die im Monat Juli begonnenen Erntearbeit zu seiner Faustdichtung gab. 3 ,. griechische K k ist gestern vormittag Ginkommensteueryflicht ge und sieht Ferm ar der Srl k hessischen iu . Das macht diese Werke hoher Bewunderung wert; denn zum Eintritt der oben erwähnten Regenperiode zi gor r, . ß Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ in München , 2 Majestet der König und der Städte. An zweiler' Stell. folgt Offen bach, wo 36 533 Personen zur H ,, . und in der kretischen Kunst des 3. Jahrtausends gegen Ende des Monats wichen aufgenommen, sodaß der größte Teil Konzer te. angelegenheiten. Kronprinz bleiben, W. T. B.“ zufolge, vorläufig in München. Ginkommenstener veranlagt sind, während Darmstadt. aur 29 268. v. Ehr. gibt 2 Töwenbilder, die sich ihnen an die Seite stellen der Ernte allerdings mit einer Verzögerung von 1 Tagen — bald Die Berli i ĩ —
D . it. di, Ihre Majestät die Königin setzte mit den übrigen Prinzen und Worms! natelsg z3 dur Gießen nur 9489 solcher Personen auf— Mien, g, Der Löwe bon Knidos hat nehen diesen naturwahren beendigt sein dürfte. Je nach der Jelt der Reife ist das Korn gut . Lö dertafel gab jbr 3. Sommerkonzert
Dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Köhler ist die Prinzessinnen die Reise nach Cronberg im Taunus fort. zuweisen hat. Hildniffen schweren Stand, den er aber behauptet, wen! aun n. von oder, mit Schaden eingebracht worden. Frühreife Fruchtarten a 29 26 , ,
Direktion des Gymnasiums in Hersfeld übertragen worden. Die Veranlagung zur Vermögenssteuer hat in diesem Jahr . om nicht mehr als ornamentale Wirkung verlangt und wenn man in meist in guter Beschaffenheit geborgen, spätere dagegen haben häufi . ö in der Berliner Bockbrauerei (Fidleinftraße). Unter
im ganzen Großherzogtum einen Steuerertrag von insgéfamt . err gh, . 6 I. 6 ae rb u ten Schema n . Nässe i und sind nicht fehlerlos geerntet worden ö. mne nf ö Dir h de e lil err imm. ¶Ober⸗
708 876 h Vermz lsteh . nig n Anschein iger Bewegun varmen ü Wi iswellen in ; e eine übera ĩ 4 708 876 M gebracht, was einem steuerbaren Vermögen von an ftrehle l hein lebendiger Bewegung helb vr ln , , das Korn biswellen inner— Vortrags folge geboten. Von den Drchesterwerken er n, ,. : n. Karl Kämpft eindrucksvolle Suste »Aus Baltischen Landen hervor-
Finanzministerium. Frankreich ö 000 Hp . dem Vorjahr bedeutet dies ( i R Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt: D 9 ö. 2 . ein Mehr von 259 382 46 Steuer — 561 o) oder eine Zunahme . iteratur. ggen und Gerste sind zum größten Teil gut eingefah ehob ö ĩ ö * n 1 J 2 2 2 8 ö 1 ** 9 . . k . 2 2 N 4 28 F 6 * 4 . ö. h 1 * 1 . gefa ren 9 1 en zu w erden, von den Männer 1 gj 2 in Johannis burg der Kreis sekretar Leiner aus Lyck, in t Der 1 ö. a ö. ist J nn . an der , ., K um . . . — ‚ O Geschichte der Päpste seit dem An ggang des Mittelalters . . ein kleiner Teil zeigte Auswuchts. Hin und wieder wird Dimmel“ (Silcher), ‚Liebesentzücken , J hre . Striegau der Steuersekretär Bergmann aus Breslau, in gekommen. Er erklärte, da die Lage in Maroklo durchaus zu— Wermögengzunahme dürfte im wesentlichen auf die durch das neue ron Dr. Lu dwig von Paͤst or. Sechster? g , „ betichtet, daß gerade diese Fruchtarten klamm eingefahren sind. Volksweise von Zucealmaglto von G S , . 1. z . . friedenstellend sei, könne er sich 14 T Ruhe Mutter⸗ Gemeindest euergesetz bedingte neue Abschätzung des gesamten Grund- 15 ᷣ 9 ster Band, Freiburg i. r. Das Korn ist in allgemeinen v ; : ĩ . ⸗ 1. Sig, Schumann. gest, mmer Stolzenau der Negierungssekretär Schwan aus Schleswig, in j stellend sei, könne er sich , m utter befitzes zurückzuführen sein.“ Am? abfolur n Ire . Serdersche zrlagshandlung. 1913. Der kürzlich erschtsnne Ms or reichliche Ertraͤ WMietnen bon guter Beschaffenheit und gibt Lied. (Zander), „Schlaswandel = (Hegar). „Der Sondeffahrer⸗ an , m setretär Limbach aus Coin? lande gönnen. Er reiste Abends nach Paris weiter. e harre , , . 1. ö . 3 erchapstgeschichte Pastors darf, wie die an dieser Stelle besprochenen D . räge, auch Stroh befriedigt meist Schubert), . Mitternacht“ von Anton Hrückner für Orchester ein 13 5 ze as Vorj⸗ n 11 359 6 früheren Ba ͤ — , , ne, ĩ 3 altni ri ? il ; messter b Königlichen reis kafsen: ; = Ih dio), zügen dime hat, woah Leinen Wel bent ngen hr . Hände, auf verdiente Beachtung rechnen. Mit ihm tilt o! mãß ig 0 en nrg gt reid undder winter welzen sind verhältnis ⸗ har tet . Mar Wiedemann, sowie der Pilgeichor als Tann die ze ig ö Rußland. 11 967 000 ½ entspricht. Darmstadt, wo bei einem Vermögengfteuer⸗ . hapstgeschichte in die wichtige Epoche der katholischen Reformation wobden! * Bic . en und dementsprechend auch erst spät gemäht auler, den die Liedertafel ganz besonders schön singt. . ähd. Restauration ein, Er umfaßt die Pontifikate von Jute chtn nphensClmäürnncbs ist fu, weröeichgen, oda die Geträge nicht Ver rege Befuch bes untng' nen gn, le Brauerei am immer den Erwartungen entsprechen— Häufig ist den Begutachtung? Friedrichshain stattgefundenen Volkssymphoniekonzerts des
f.
. setzt sind die zei Kön Kr Wilcke von Stolze * nach Wollstein und Feigel von Der Ministerrat beschloß, W. T. B.“ zufolge, die Auf- ertrag von bs6 107 6 ein steuerbareg Vermögen von 610 639 000 Marcellus II. und Paul JVM Hulius ** tilitat ahnlih r, fe ; ein noten die Bemerkung hinzugefügt: wenn noch alles gut geborgen Bläthner⸗Orchesterz zeugte wiederum von der großen Beliebtheit,
ö Schleiden nach Montahaur. ᷣ är S r z veranlagt worden, ist auch in diesem Jahr die rei . zes Landes e,. ö w , . . ö . 5 a , . Hin. ein ,, . s K Jergänger, zer Fageserapft, nod eine Grscheinuig der lieber gangs. werden kann. nm nn ĩ . Worgnesh, Kursk, Saratow, Tschernygow, Warschau, Lublin, was einem? steuerba en Vermögen bon og 03 Sh ogg ent horch sz 3 . , n , Kind der Renaissance, traten i. K 5 in er die Noten nicht ganz . fag 214 sommerlichen. Veranstastungen des rührigen — — dach untez ihm die geistlichen Fragen stärker in den Vhrden rtragéemengen oder mit diesem Berichte ü, msreuen, Gs war eine rechte Freude, den unter der Leit des Dirigenten J ung
Siedlee und Charkow, ausgenommen die Gouvernementshaupt— ; ö ᷣ ; ' n.
J 2 . . , . J 3 z en ere t 8 9 V 3 ; 3 ] j 1 ö 2
J fadte felbsn, ferner in den Ei bien Kischinem, aan, Sama . , sth 9 . , mid. Pastor hat (ein treff liche. Topogrephlt Kir Xe, Leihe n gn bringen sein. Augenblicklich steht noch ein großer des ten,. Guido. von Fuchs stehenden Darbietungen l sowie in den Bezirken Witim und Olekminsk des Gouverne— einem Steuerertrag von 214 555 MS auf 225 847 600 Y sür Gießen . 9 le. . . e , entworfen, die ein daz Wir er an , gn r,, n ö . . ö . n , Erfolge wurden u. a. Die
. stendes Mbendrot, der scheidenden Renasssancezeit brachte. Sein h nde der Wochs mit den Erntearbeiten ll!‘ re von Rossini, Smetanag symphonische
; Die Moldau, die
Seine Exzellenz der Stgatsminister und Minister für ments Irkutsk , ,. , . 6 . ? L — 5 16k. — . irtrag von 162 824 ½υ auf 171 394 000 S.. — Die Zahl Nachf ; ; ferti gerd ö e , n, Nachfolger Marcellus JJ. war der erste ausgesprochene Vertreter e Frig zu werden. Weizen befriedigt im allgemeinen sowohl das Haffner Serenade . Gern wie guch, das Stroh gißt der de in, Strauß cher. Waljer' eng e wi fn zer
Handel und Gewerbe Dr. Sydow von einer Dienstreise. . der im Großherzogtum zur Vermögen gst ene?“ ver dhad J . Türkei. * 63 ö ) 96 katbolischen Reform. Der frühe Tod des ausgezeichneten Mann Lage entsprechend genü
. ö ; . ait 7 es, ö . end genügende ; 3
Der Minister des Innern Talgat Bey, der Marine— ö . den, Freunden, der Tonkunst durch ch schöne ö n. ,, des Ha f es ging wegen der vielen Lagersfeslen i , Wil helm Kei minister Mahmud Pascha und der Präsident des Staatsrats mögenssteuerpflichtige belaufen hat, sind in diesem Jahr 5503 126 ,,. maohlpertraut istz hinderte in an ausgedehnter Reform- Witte it ,, Sinbrin gung ist infolge der naffen * . zwa zwer 5 Rarr⸗ Röm d, b, ch! zaenstenerpilichti ,, ,, n * tätigkeit. Nach ihm gelangte abermals ein Anhaͤnger der Refo seuttérung mit großen Schwierigkeiten verkniipft gewefen, wodurch ein Fünstler pon ausgeprägtem
Ni ᷣtamtli ch Halil Bey sind zu Vertretern der Pforte für die bulgarisch⸗ e n, ii chtige . hr a n beranlogt worden. 5 bestrebungen, Kardinal Carafa, der sich Paul TM. nannte andi nn. bedeutender Teil des Korn verloren gegangen ist. Soweit Probe. Eigenschaften inzwischen noch dertleft
Alichtamlliches. türkischen Verhandlungen ernannt worden. 3 , m Großherzogtum 163 099 Personen zur Ver— der Kirche. Die starken, oft unbermitterten Gegensaͤtze in . hrüschs vorliegen, oder die Grtrkge schäkungsweife angegeben sind, der Es. Dur.) und Im
g gt. cchaftlichen Südländer, der neben ernsten unk erfolgreichen Reformen kann man von iner guten Ernte sprechen; daz Stroh freilich ist meift 8 9 sugge m
Die „Albanische Korrespondenz“ meldet aus Skutari: . durch blinden Nepotismus, maßlose, fast grausan! ü schwarz. Die Begutachtunggnoten haben * f ;
. ; . glaubensrichterliche 53 s wenn 1 sehr gut,
gut, 3 „mittel (durchschnittlich)“ ] gering' und 5 sehr gering?
j 411 5 sehr gering
Deutsches Reich. Monte ne nr the . ̃ ; !: grinische Truppen überfielen die Ortschaft Zur Arbeiterbewegung. . 6 — Buthaj bet Guhinjc. Sieh Erdrachen Slg verschlg 'nen aul, . 9 ü 264 J Tätigkeit und sesnen unbefonnenen, verhängntspollen Zufammenstoß n h Preuß en. Berlin, 5. September 1913. Vuthaj , h. . . , In Solingen kündigte kürzlich wie die Rh. Westf. Ztg.“ be— mit der Weltmacht des g ; nitoß bedeutet — für Hafer 25 gegen 6; Vor
tore und verllbten! an den Bewohnern viell Ghlausammkelten ä 36 Hö icht des Hauses Habsburg argen Schaden gebracht hal i ü gegen 26 im Vormonate ergeben. Unter in den Kammerfälen 8d — 3. . vw bon Pastor in elner fein gezeichneten Chẽr rler stff ée mittel find nur die Regierungsbezirke Potsdam (3,2) und Magdeb des Diri ĩ gehend (31), die übriger . ; 3. und Magdeburg es Dirigenten der Akademi⸗
1) ztrke 3,0 (Merseburg) und besser beurteilt sch en Unibersitů
Während der weiteren Abwesenheit des Großherzoglich 10 Personen wurden durch Bajonettstiche schwer verletzt, darunter statläteure den or li, ei Jahren mit den Gehilfen 4 . in dies . ; ö. n i. . ; 9 Per ; J zt, d k bge⸗ dargelegt. Au 8 ; badischen Gesandten Grafen von Berch heim werden die auch Frauen und Kinder. Eine Anzahl wurde weggeschleppt. fchlossenen Lohntarif. Die Verhandlungen über den Abschluß 66 . i. n,, e en fich Die Kartoffeln werden recht verschled ingescha Geschäfte der Großherzoglich badischen Gesandtschaft von dem Die Bevölkerung flüchtete ins Gebirge. neuen Tarifes scheiterten und wunden abgebrochen, weil die Meister kenntnis, die Kunst, einen gewalttgen Stoff in ö 3 ur, Frühkartoffeln scheinen nicht ergiebig een ö. n. eingeschitzt, Die badischen Bevollmächtigten zum Bundesrate, Ministerialrat Bedingungen stellten, die die Gehilfen nicht anerkennen wollten. Nach⸗ ylaftisch zu gestalten, das Wemähenen g I unh C he, n rm i Glen zessel d Cina hr . e n 9. . ö. hofft, daß dem inzwischen eine dieser Bedingungen, die Verhandlungen Unler erteilen und auch gegnerischen Ansichten, zumal auf tonf f far nen schon Einschränkungen gemacht je nach Art und J ⸗ . 3. Satz des ꝛ ahms enthielt, die von dem beliebten Konzert⸗
Kempff geführt. Amerika , ; ; . . ; j K Ausschaltung der Organisationen nür mit älteren Gehilfen zu fül ; Gebiete j Mag ; 1 ̃ Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Goschen Das Deutsche Reich, Frankreich, Großbritannien, Italien, . gelassen worden ist, wurden die ,, ö. ö ö ö , ,, Neunte Au fl err en n n. V ö nerorchesters, Herrn Lam bin on feinfühlig bor⸗ J ; ; eunte Auflage, Acker und tiefltegende Flächen ö ; . — ö e
hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit Desterreich⸗Ungarn, Spanien, Schweden, Norwegen, Dänemark, GEhristliche und der Bentsche Metallarbeikervei än, betelligt sind, wieder 9 N ; ; — . führt der Botschaftsrat Earl Granville die Geschäfte der Belgien und die Niederlande haben, wie „W. T. B.“ aus aufgenommen, Die Meister erkannten die Forderung auf Airbelten ( . ö ö und Berlin. Geheftet 2 50 6. haben und die Früchte freilich . g, . . Die Finweihung ines neuen Ko Botschaft. Washington meldet, gegen die Klausel im neuen Zolltarif . ,,, als a, an. . Varrenort, in ben 5 ö , w , , n e gute f lig, her 26 ist , . 9 , sei hier eb ö . 5 ĩ . s an nn. i achdem die Holzar r in Bremen gestern vormittag in 177 ill 1 * . irk m ia, * 6. ; ian i ö. ö. h . ö , , . 6 g iner Hersanmnfun g befgloffen Gehen, wen e Gn . a . . liegt in dir“ erklärt das Rösle ihrem Georg, rer J gr rt ö eine Durchschnittsnote unter königlichen enn dora ̃ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vie tor ia 9 ö. ,, Tie 5 Arbeitsngchweis wieder aufzunehmen, werden wie findet 46 anf ft *. . 3 das Heim und die Ruhe Die Zu cker n 261 9. . ö. 30 aufweist. ch zur Eröffnung des f hme iel e e ian ; ,, . ,, . ch gesühr l ‚. Me ; ' z ö ; i. ‚— ; rin le ein un ö . ö e ö. ** 3. Sentember in R , ö 0! y ; ; an, ñ J W. T. B. erfährt, die Nachweise in Kiel, Hambur s ; 2 gt einer wie ein junger Hase ing ü nüterküben haben sich gut erholt und anftaktungen l * Ber . e ö m .. , ö solche Bestimmung die bestehenden Ver⸗ . . . 665 ack am Sonnabend wicher ; . k k , . 3 9 be e e gart. Erträge. Die Beurteilung ist mlt 24 bezw. 2,5 Die Akustik ten, n. er ien er , , beef. . , n, , , 64 letzen wurde. . . geöffnet werden. (Vgl. Nr. 208 d. Bl. daß er fan Tm warten, s ell zu kriegen; er weiß nicht, ; ö des Klabters fowohl wie ber menschlich . . September in Nanking und S. M. „To dbt. 8 0“ am Amtlich wird aus Washington mitgeteilt, die Regierung Zu den Ausstandsunruhen in Dublin (val. Nr. 208 d. B m lein Tripstrill im eigenen Herzen trägt.. Piel Gemüt, Liebe Den Futtergewächsen haben di J scht ö Plichen Stimme durch den Raum „September in Nanking eingetroffen. Der Ablösungsdampfer habe ein in che . . daß der ,, . 6 W. 5 B. aus London folgendes . ö. . Hen t . 6. i, Humer und Versiändnis für alles einfach Maße geholfen, wie ö ae. ö a . 5 . ö der betunmmten und ost „Henny Woermann“ mit der Ablösung für S. M. S. zräsident von Mexiko Huerta nicht als Kandidat für die Dublin gibt noch immer zu Besorgnisfen Anlaß und haf ssch neuer . ĩ as Buch aus. Trockenheit war das iöachstum schon so weit behindert worden, daß 6 Bremen“ ist am 1. September in Las Palmas (Kanarische Wahl des definitiven Präfidenten auftreten werde. dings durch, den Entschluß der Arbeitgeber, keinen dem Trans-. lieb 1 Sauer: Die vom Dorfe. Heitere Bilder und ö Regenperiode den Standpunkt nicht mehr, wesentlich bessern Mannigfaltiges Inseln und der Ablösungsdampfer „Hans ö Der republikanische Senator Weeks von Massachusetts i. . . i, J mne . bin ell rege he eren, 1 . i , . , . anne, 869 . 1 Juli beurtellt Berlin. z en t , . mit der von S. M. S. „Bremen“ abgelosten Besatzung am brachte eine Resolution ein, durch welche die Komm ilsston für wieriger gestaltet. er Eordmavor hat die Arbeitgeber ,,,. uch ax. Grosse), Halle (Saale) 9 rne dieselbe Note (2, 6) aufweist. erlin, 5. September 1913. 3. September auf der Heimreise in Funchal auf Madeira an⸗ has Bankwesen angewiesen werden soll, ihre endgültige Be⸗ . J J drin , n, geschildert. n i, n d, n , , ,, . . fenster tehhät wan Fir und, da, chen eK ge der Stadtverordneten nach elangt. nr u , ( 9 rauf, daß ein kurzer einen durchaug glaubwürdi ĩ ; n Gestalten machen teilwelse ist sie fogar beendet. Der Ertrag befriedigt wenig. den S Borstẽher Mi nn ge an schlußfassung ü er, die Geldmittelum laufbi is zu Waffenstillstand abgeschlossen werde, damit die Stadt vor den h äs galaubmürdigen Cindruck, aber ihre Charaktere nd Wenn auch die Rieselwiefen die Begutachtungsziffer 24 wie i der Vers De, . 6 J der im Dezember stattfindenden Session zu verschieb en. Schrecken eines Bürgerkrieges bewahrt bleibe. Auf das Ersuchen der . ö ö. alliu alltäglicher Natur, um anspruchghollere Hormonat ergeben haben und, die anderen Wiesen nur nee, storbener, ö z nen. (2s gegen 27) zurückgegangen sind, so ist doch nicht zu verkennen, daß Stadts Die .
Gemenndebehsrden von Hublin erklärte der Lordlieutengnt von Jiland, er halte es für unmöglich, über das Vorgehen der Polizei heilen D Tas Seytemherheft der Deutschen Rundschau“ bringt Vie lange. Dürre schädigend eingemwirkt Hat. Vtelfach wird auch bei erhob fich zu s en Sitz Es en. 8 .
Sigmaringen, 5. . , — 11 1 Alsien and im Schlosse die Ziviltrauung Seiner aje stä . 2. ; jüngsten Unruhen in Dublin eine Untersuchung anzuftellen, bevor nicht en Schluß der Erzählung vo . Flußwiesen über Ue f . ö . Manuel von Portugal mit Ihrer Nach Meldung des MReuterschen Bureaus“ sind die Ordnung vollkommen wiederhergestellt , . er, . Großen hen 1 . . ö 2 ,, . ; ö. Durchlaucht, der Prinzessin August? Viktoria von Ehanghsuen und Fengkuochang in Nanking ein- lichst bald eine eingehende Ünterfthn ng lansteltö zu laffen. Die Beichte des Bruders Schäldbug. „Cine noch fehr im Nigssunbd. n nat a . Renn de, wrntstbeten orbneie Ge nn, Hohenzollern statt. Gegen 1115, Uhr setzte sich der 9 , . re . sich . , 1 3 . . it 6 536 Die Kun Beginn von ( reinzelt liegen Berichte über den . . . 3 Schloß zur Kirche in Meinungsverschiedenheiten unter den drei Führern der ; 6 ten 864 ; . im südwestlichen Europa behandelt ; ; ö ö , solgt Kegierhh enen berketftarntemcchs babe, ö, de Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage) 64 Beitrag zum Versländnis des henti . r, , Anfang September sind ö n,, ,. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern mit Dürre wird Wassermangel befürchtet. Drei japanische Nicht= Kunst und Wissenschaft. al lll . Erl chulten über die Sommerwelzen, roggen and herste e er rte en 3. 6. Ihrer Majestöt der Königin vom Portugal, Seine Königliche kombattanten sind in den Straßen getötet worden, ; Noch vor wenigen Jahren wies die Skulpturensamm lung des in zin ern aer ahr Ausgrabungen Die Ergebnisfe werken in einigen Tagen veröffentlicht , . ; Doheit der Prinz August Wilhelm von Preußen mit Ihrer Die einem englischen Syndikate erteilte Erlaubnis der hiesigen Alten Musen mz empfindliche Liäcken in den archaischen Werten auf. at. Reiseeindrücke des V , . geleht ; ; Magistrat; 1). Alle durch die Königlichen Hohik der Greßherzogin von Baden, Seine König. Spiumeinfuhr in die Mongolei soll für die Dauer von Sie illen ih zit ln hl h' ür nid rc, Kunst fo esondere feiner Hau . zeit genehmigen, Doch liche Hoheit der Prinz von Wales mit Ihrer Kaiferlichen Hoheit fünf Jahren gegen Zahlung von einer Million Rubeln eigen⸗ wichtige Tlerplasiik durch ein Originalwerk bereichert worden, das r. Gustaf Di , , . Sagas, 4. September. (W. T. B.) Der S b Ef . . und uführen, ) sofort der Herzogin von Aosta und die übrigen Fürstlichen Gäfte mit mächtig vom Minister des Innern bewilligt worden sein. Die auf, das Schaffen der älteren griechtschen Plaftik ein heiles Licht Jahrg ö verband schätzt auf Grund von in den wichtigsten 93 n 6. pee en. sch ;. ; hutation zur B der And te gf ihrem Gefolge. Am Portal der einfach geschmickten Kirche wurde mongolischen Gesetze setzen die Vodesstrafe fest für den Ge— 66 3 , , , Löw en in Leb nggröße, das auf Uugust , unternommenen Besichtigungsreifen bie w 36 e f , , . Erczlgrdng. in defen i n nr n ,,, nn nil e e, en eä ene hen e ,, empfangen und in die Kirche geleitet. Das Brautpaar nahm Religion erblicken. den Königlichen Kunstfammlungen“ nähere Htteilungen benen ie der ̃ h 250 00 . , . g 4638 000 und für Deuhschland beschaffung herichtef vor dem Altar Platz, die Fürstlichkeiten rechts und links davon. — folgenden Angaben entnommen sind. Seit alter Zeit fvielt der Löros kang der ‚Veutschen Rundschau“ beendet ist M n der stadtisch Kardinal Netto vollzog die kirchliche Trauung. Darauf hielt in der poetischen Vorstellung der Griechen eine große Rolle. Er galt. 3 d nn der Versammlung Saßtzun der städtischen Feuers Wer