—
Witterungs ⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
parkstation ein, begab sich in Begleitung des italienischen Bot— schafters Bollati mit Königlicher Equipage nach dem Neuen Palais und nahm an der Frühstückstafel bei den Kaiserlichen und Königlichen Majestäten teil. Der Herzog kehrte nach dem Frühstück nach Berlin zurück.
Mexiko, 5. September. (Meldung der „Assorigted Preß“ ) Weder in der amerikanischen Botschaft noch im Mini⸗ sterium des Aeußern scheint man den in Washington gehegten
beg Stadirats Dr. Mosse, unterbreltet. Die orktsssatu⸗ tarische Neuregelung ist notwendig geworden, teils um dem Gesetze über die öffentlichen Feuerversicherungsgesellschasten vom 25. Jult 1310 zu genügen, kells um Veraltetes auszuschalten und klarere Rechte ner ball jj herzustellen. Die Vorlage wurde nach kurzer Besprechung einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen.— Auf der Tage ordnung stand noch eine Anzahl kleinerer Vorlagen, die zumeist ohne Erörte—⸗ rung erledigt wurden.
*
r Ung,
, , Wetter slare
Name der Beobachtungs⸗ station
in 459 Breite 1234 elsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometerstand
vom Abend
. Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Te in
Barometerstand auf O0, Meeres niveau u. Schwere
Bamberg) e meist bewölkt
Grisnej bedeckt
Mühlhgusen an der Enz, 5. Septemker. (W. T. 8 Ver⸗
gangene Nacht 17 Uhr hat der Sch Adlerwirts, Hauptlehrer Wagner au einem Anfa von Wahnsinn, an Ortes Feuer gelegt. Als man ihn ergreifen wollte, tötete
pistole acht Per sonen und verletzte etwa zehn.
dann in einen Stall, wo er noch einen Stier erschoß. ergriff, wurde er mit Gerätschaften so zugerichtet, daß an seinem Auf⸗ kommen gezweifelt wird. Er soll 250 Patronen bei sich gehabt haben. In der Nachbarschaft einquartierte Soldaten wurden zu Hilfe gerufen, um das Feuer zu löschen. — Einer späteren Meldung zufolge wurde
die Wohnung des wahnsinnigen Lehrers mittag von der Staat zanwaltschaft bevor er sich nach Mühlhausen begab, auch vier Kinder umgebracht. Kehle im Bett liegend vor.
Es brannten drei Scheunen nieder.
Man fand die Frau mit durchschnittener Die vier erstochenen Kinder lagen gleich⸗
wiegersohn des hiesiegen s Degerloch, offenbar in vier Stellen des
er mit seiner Browning⸗ Er flüchtete sich Als man ihn
in Degerloch heute vor— geöffnet. Wagner hat, seine Frau und seine
Optimismus bezüglich einer baldigen Lösung der zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko herrschenden Schwierigkeiten zu teilen. Huerta hat die Sicherheit der Amerikaner unter allen Umständen, selbst im Falle einer Inter⸗ vention, verbürgt. — Nach einer Depesche aus Veracruz ist amacona als persönlicher Vertreter Huertas mit der Vollmacht, Unterhandlungen zu eröffnen, nach Washington abgereist.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
Paris
2 bedeckt
Vlissingen
bedeckt
Helder
bedeckt
Bodoe
halb bed.
Christiansund
bedeckt
Skudenes
wolkenl.
Vard
Windst. bedeckt
Skagen
ONO 2wolkenl.
Hanstholm
ONO 2 wolkig
Kopenhagen
SMN O wolkig
Stockholm
NNW 2wolkenl.
Hernösand
Windst. wolkenl.
Haparanda
W 4 wolkenl.
Wisby
NO 4pwolkenl.
Karlstad
O 2 wolkenl.
M 2G.
Berlin, Freitag,
den 5. September
Statistik und Volkswirtschaft.
1913.
Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. August 1913 und im Betriebsjahr 1912/13,
beginnend mit 1. September.
Gattung des Zuckers
681 fuhr
im Spezialhandel
e 1. Sept. . 1511
31. August bis bis
auf Niederlagen
1. bis 31. August
1. Sept. 1. Sept. 1912 bis
ö
im Spezialhandel von Niederlagen
1. Seyt. 1. Sept. 1912 1911 bis bis
1. bis 31. August
ö 31. August bis bis 3 en Augu
31. August
1913 31. August 31. August ; 1913
1913 1912
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1913 1913
Ballonaufstieg vom 4. September 1913, 7— 5 Uhr Vormittags:
Station 122 m
14,7
1912
31. Auqust 2 zi. Aaqust 31. August 1613 51: 1913 nis 3
Windst. heiter ON O 3 bedeckt 2 MMO I bedeckt ND bedeckt NW bedeckt NNW J bedeckt W Nebel
Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau
Stockach (Baden), 4. September. brach in dem Gräflich Douglasschen Stammschloß Langen— st ein ein Brand aus, der die umfangreichen Wir tschaftsneben— gebäude, die Spiritusbren nerei, das Rentamt und die Begmtenwohnhäuser, einen Komplex von etwa 200 m Länge, in Asche legte. Das Schloß felbst und das Wirtschaftsgebãude konnten gerettet werden. Das Feuer soll durch Kinder verursacht
1 1 1
worden sein. Der Schaden ist sehr beträchtlich. . ö d z d . . ᷣ 4 Höhe. .
(W. T. B) immel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 450 m Höhe . bedeckt 1 2 2 1
falls im Bett. (W. T. B.) Gestern abend
d z r . — o bag os 2 267 145 7 11
—— — — — — — — — — — — — — 2121 2
doom 100m ]] 150m ] 1900 m]
106 S6 5.8 Rel. Fchtgk. O /o 93 100 90 87 Wind⸗Richtung . NNW NNVWV NNW N
Seehöhe ..... Temperatur 0 3
2 870 214 20
Verbrauchszucer, . und dem raffinierten leichgestellter Zucker (176 a ..... 18 738 oJ 9os 3 oos 352 160 867
Rohrzucker (176 a) 13 539 10 559 7924 — 135 — —
2017 539 318 3 545 733 104 1570 94 281 108 42 gz 24 840 2 23 233 1089 19 210 27 691 577 216 1408 813 212
17
31 418 821 los 5 65
Gewitter melst bewölkt
17
19
2965 146 26 817
778 533 2839 358
714 707 332 624 4829 3 681 445 867 5165 2 1 356 575 3154 2 1 192 444 3 413 — 2 232 912 3 959 —⸗ 37 553 27119 24 742 ö — 1 36 095 . . 121 31
h 139 189 h69 865 199 643 1 6 47
110 760
Haag, 4. September. Die Interparla⸗
men tarische Konferenz spgl. Nr. 209 d. Bl.) beschloß nach einer nid 600 und 760 m Höhe überall 9,9 Grad. . na ñ 33 langen, Erörterung über die Vorschläge des dänischen Vandes— ö SW woltig 23 verteldigungsministerz Munch, betreffend die Erklärung einer Florenz 7 O bedeckt 22 ewigen Nentralitaͤt, und der holländischen Gruppe über Rechte Cagllarĩ 57 W bedeckt 21 und Pflichten der neutralen Staaten alle Vorschläge einer Chorghann NS zentralen Kommissien zu ühberwelsen, die für die nächste K ; Konferenz Bericht erstatten soll. Einstimmig wurde ein An— Seydlsfjord O Windsit. trag Bartholdts, des Vorsitzenden der amerlkanischen Gruppe, an— Rügenwalder⸗ genommen, der den Regierungen das von dem Staatssekretär Biyan münde NO 4 vorgeschlagene System von Schiedsgerichts verträgen warm empfiehlt, Sr. Jarmouth 765 q SM O h nach dem die Staaten sich verpflichten würden, solange von Feind⸗ , Win dft seligkeiten abzusehen, bis eine unparteiische Untersuchung einer — 6 . etwa zwischen ihnen entstandenen Sireitfrage stattgefunden Lemberg . 762,0 S hätte. Die Konferenz beschloß, solche Verträge in den Hermannstadt 754,6 SO Arbeitsplan der Kommission für Internationale Rechtsprechung Trlest o J Windst. aufzunehmen, um ihre allgemeine Anwendung zu erleichtern. Darauf Rey tsayñt 759] wurde eine von dem Grafen Goblet. Alviella (Belgien) vorgeschlagene ö. Abende) ⸗ Entschließung mit großer Mehrheit gefaßt, welche die an der drüten . . . Friedengkonferenz teilnehmenden Regierungen auffordert, fich über Cherbourg 76318 M Maßnahmen zu verständigen, die den Geldmarkt neutraler Staaten Clermont 763,7 1 Regen für Anleihen kriegführender Stagten sperren sollen. Schließlich Biarritz 766 5 WSW Regen . 3 . ö ö , . 9 ö Finn gf 5 . Hhester er ein Weltbriespo on 10 Centimes bis zum iefgew 4436 w ; fporto v ntimeg bis zum Briefgewicht von ö 64 g heiter Belgrad Ser.. 2 Brindisi 762, 9 O Moskau 758,9 Wi
20 g vorschlãägt. Charlotte (Nord⸗Karolina), 5. September. (W. T B.) Die dermidcd? 67 I wolkig 1 Velsingfors 769.6 wolkenl.
Küste von Karolina wurde von einem Unwerter heimgesucht. Eintze Ortschaften sind zerstört und die Ernte vollständig vernichtet. Allein in dem Bezirk Beaufort beniffert sich der Schaden auf mehr als zwel Milllonen Dollar. Auch auf der Insel Ocracock wütete das Unwetter und viele von der etwa 500 Perfonen zählenden Ein⸗ Kuoplo 77I8 Windst. wolken. Zürlch 163,4 SO 2Megen Genf 163.2 SSW? wolkig Lugano — — Sãaͤntis W 6 Regen
wohnerschaft sind umgekommen. do * N 1 sbedeqht
751.5 Portland I6 22 ON O A bedeckt Vorta S6 8 Gebel = Coruña 765,4 SW 1MNebel ) Dis Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0 — 0 mm; 1— 0,1 — 04; 2 — 05 bis 24; 8 — 25 biz C6. 4 = 65 bis ig; 5 = ig bis de; 6 = 20 s bis 3zit; 7 = 51,55 bis 44,4; 3 — 44,5 bis ss, 41; 9 — nicht gemeldet. ( Das gestrige Hochdruckgebiet über Nord⸗ und Mitteleuropa hat etwas abgenommen, Kerne hohen Drucks über 774 imm liegen über der nördlichen Nordsee und über Nordrußland. Tiefdruckgebiete unter 60 mm. befinden sich über Nordfrankreich, dem Mstielmeer und Innerrußland. — In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe bei im Süden schwachen, im Norden mäßigen Nordostwinden und geringer ,,, im Süden und Nordosten fanden strich— weise Gewitter und verbreitete, im Nordwesten vereinzelte Regenfälle statt. Deutsche Seewarte
342 / 1549 3 / 26. P
Barometerstand vom Abend
Vunst 419 wolkenl. 8
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der ö Beobachtungs ⸗ station ö
Wetter ꝛ anderer Zucker
Nachts Niederschl. Nohrzucker, ro t.
bedeckt 16 bedeckt 16 bedeckt 16 bedeckt 17 wolkenl. heiter
3 wolkig
Temperatur in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten )
ziemlich heiter 5069 179 89 Il Vorn Niederschi. ö 183 24 66. meist bewölkt [63 ztemlich heiter
769 ¶ Leosina) . ⸗ 130 354 vorwiegend heiter ; 902
198 450 445946
2657118
2
e 3 e de o O
. de e 0 —
766, ONO Iedett 679 ON O 4 heiter 76b,0 NO 4 Regen öh .ß5 NO A wolkig nr r ind Reger Iö5 , NS I wolkig 62,9 ON O * bedeckt 7616 8 J bedeckt 764356 N 1 bedeckt 764.1 Windst. bedeckt 63 6 RW Y bededt 763 5 N bedeckt 76,1 NS J bedeckt 76235 NMS J 76,3 Windst. 7 762,1 1 wolkig 5535 SW IZ halb bed.
meist bewölkt 9 meist bewolkt 37 Nachts Niederschl. Gewitter zh anhalt. Niederschl. 6 meist bewölkt 6 meist bewölkt 66 Nachts Niederschi. meist bewölkt meist bewöltt me i d w fff 64 Gewitter 2 Nachts Niederschl. 3 Nachts Niederschl. . , Tac ls Richerjg!. 1 . . Hachtz Niederschl. 13 536 ziemlich hester ö. ( WVũheimshav]) 12 0 769 meist bewölkt (Kiel) Schauer
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Vresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt. MN. Karlsruhe, B. Munchen Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Ile d Aix St. Mathieu 763,4
1731 15
57
190
103
70 902 37019 1
os J39 31 is /
S6 385
6998
los et 40 716
755 767 763 762 3 75
* Nebel
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Berlin, den 5. September 1913.
763 761 5 773 iel. 7753 763 764 668 763 Jiemlich hester
I wolfenl. heiter
Ma sern und Röteln in Nürnberg 26, Hamburg 25, Budapest 64, Kopenbagen 45, New Jork 229, Odessa 66, Paris 74, St. Petersburg 47 Diphtherie und Krupp im Landespolszeibezirke Berlin 141 Stadt Berlin 8h), in Hamburg S6, Budapest 23, London (Kranken häuser) 97, Nem Jort 167, St. Petersburg 33, Wien 45, Typhus in New Vork 45, Paris 27, St. Petersburg 123.
Im, Monat Jul ffür die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mitteilungen verzeichneten Fallen von Pest, Cholera und Gelbfieber gemeldet worden: Pocken: Alexandrien 11, Buenos Alres 2, Katro 12, Rio de Janeiro 14; Pe st: Rio de Janeiro ?; Fleckfieber: Ale xandrlen 1, Kairo 23; Tollwut: Kairo 2; Influenza: Berlin 4, Am sterdam ), Arnhem ) und Zwolle ) in den Niederlanden, Mailand, Venedig je 1, Zürich 2, Detroit) 1, New Orleans 3, Rio de Janeiro 59, San Francisco 3; Gentickstarre: New Orleans, San 6 e 1 Aussatz: Rio de Janeiro 3; Ankylostomiasits: Rlo de Fanelro h. Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamt⸗ sterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel; an Scharlach (1896/1904 erlagen diesem 104 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Dirschau, Herford, Aue; an Masern und Röteln (1895/1504: J, 10 in allen deutschen Orten): in Elbing, Graudenz, Horst a. Emscher, Recklinghausen, Straubing, Mittweida, Wurzen, Ravensburg; an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 o/o in allen deutschen ö in Hörde, Itzehoe. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen st ferner nach⸗ stehenden Kraakbelten erlegen: der Tu ber ku lose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,8400 in allen deutschen Orten): in Gevels⸗ berg, M. Gladbach -⸗Land, Glatz, Hilden, Höchst a. M, Nowawes, Ostrowo, Paderborn, Ronsdorf, Steele, Stolberg i. Rheinl., Viersen, Vilich, Wltten, Ansbach. Rofenheim. Annaberg, Feuerbach, Lahr, Mainz, Brünn, Innsbruck, Linz; den Krankheiten der Atmungs⸗ organe (1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungtz⸗ organe 14,73 ½ in allen deutschen Orten): in I6 deutschen Otten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Burg, Homberg a. Rh., Luckenwalde; dem Magen- und Darm ka tarrh, Brechdurch⸗ fall (1895 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 0½ in allen deutschen Orten): in 62 deutschen Orten, darunter sogar im ehr als ein Drittel in Bitterfeld, Gleiwitz, Hamborn, Herten, Prenzlau, Roßberg, Schwientochlowitz, Zaborze, Zabrze, Ingol stadt; ferner im Landkreiz Beuthen 1, in Alexandrien, Kairo, Rio de Janeiro.
Von den 379 deutschen Orten hatte im Monat Juli Sorau mit 209,6 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die höchste Sterblichkeit. Im Vormonat betrug das Sterblichkeit s⸗ maximum 29, 1 osoo. Die Säuglings sterblichkeit war in 8 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend geborenen, in: Schwientochlowitz 337 00 Gesamtsterblichkeit 20.5), Zabrze 343 (24,6), Berlin. Welßensee 361 (164), Prenzlau 368 633 Stettin 371 (19,7), Langenbielau 375 (28,35), Straubing 405 (24,5.
Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 150 (auf je 1000 Ginwohner und aufs Jahr berechnet) in 234 Orten. Unter 6 oM betrug sie in: Lüdenscheid 3,2 (1895 sho4: 189), Elmshorn 4,6, Berlin, Riederschönhausen 43 (1895 1904: 18, 6), Gummersbach 4.2, Berlin⸗Friedenau 3.38 (1895/1904: 10.6), Langerfeld 30. =. Die Säuglings sterblichkeit betrug in 16 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in S0, unter einem Fünftel in 11II1 Orten.
Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Gine hh el Sterb⸗ lichkeit als 35,9 o hatte, wie in den 5 Vormonagten, keine Ort. schaft, eine geringere als 15,0 c hatten 234 Ortschaften gegen 239 im Juni. Mehr Säuglinge als 333.3 auf je 1060 Lebendgeborene siarben 3 8 Orten gegen 5, weniger als 206,0 in 298 gegen 297 im Vormonat.
.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankhekten.
(Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 36 vom 3. September 1913.)
Pest.
Aegypten. Vom 9. bis 15. August erkrankten 6 (und starben 4) Personen an der Pest, davon 2 (1 in Mariut, 4) 6 Alexandrien, Damanhur und Kafr el Zagat sowie 1 (— in Tantah; ferner erkrankten (starben) vom 16. bis 22. August 7 (7, davon je 2 (— in Port Said und Tantah, je 11) in Mariut und Senures, 1 (— in Alexandrien.
Tripolitanien. In Tripolis sind in der Zeit vom 7. bis 22. August außer einigen verdächtigen Fällen im Judenviertel an⸗ geblich 4 Pesterkrankungen mit 2 Todesfällen aufgetreten.
Niederländisch Indien. Vom 30. Jult bis 12. August wurden folgende Erkiankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Beiirk Malang 235 (222), aus Kediri 105 (86), aus Magetan 45 (12), aus Toeloengagoeng (27, aus Paree (24), aus Berhbek 13 (13), aus Soerabaja“ (II, darunter 1 Europäer), aus Madipen 10, darunter 1 Europäer (8, aus Bankalan 8 (9), aus Bangil 8 (Gz, aus Blitar - (IJ. Für die Zeit vom 16. bis 29. Juli sind nachträglich aus Bankalan 1 Erkrankung und 4 Tedesfälle sowie aus Magetan und Bangil je 1 Todesfall mit⸗ geteilt worden.
Hong kong. Vom 13. bis 26. Juli 41 Erkrankungen (davon 32 in der Stadt Viktoria) und 38 Todesfälle, sämtlich bei Chinesen.
China. In der Stadt Amoy sind vom 10. Junt bis 28. Juli 226 Personen an der Pest gestorben. Die Seuche war indes im Ab nehmen begriffen.
In Kanton sind im Jult 34 Pestfälle festgestellt worden, im ganzen seit dem 4. April 271. .
Brasilien. In Bahia vom 11. bis und 25 Todesfälle.
Chile. In Igquique vom 1. bis 12. Juli 3 Erkrankungen und 1 Todesfall.
Per u. Im Lazarett von Trujillo befanden sich am 8. Juli 3 Erkrankte.
Eeuna dor. 1 Todesfall.
iet gen ermittelt worden. Bei 3 Gestorbenen ist Cholera estgestellt.
Türkei. In Smyrna vom 14. bis 17. August 14 Er⸗ krankungen (und 12 Todesfälle), insgesamt seit 29. Juli 76 (8).
Gelbfieber.
Südnigertien. In Lagos ist am 18. und Gelbfieberfall festgestellt worden.
Es gelangten ferner zur Anzeige aus:
Mexiko. In Campeche vom 14. bis 26. Jult 3 und 2 Todesfälle; .
Brasilien. In Bahia vom 11. Mai bis 21. Juni 15 Er— krankungen (und 7 Todesfälle), in Manaos vom 55. Juni bit 5. Juli'ßz (6);
Geugdor. Im Juni in Milagro 9 Erkrankungen (und 4 Todesfälle), in Guavaguil 7 (4, in Naransito 3 6), in Bucay 2? E) und in Babahoyo 1 (9.
Pocken.
ö K Reich. Vom 24. bis 30. August 1 Erkrankung in erlin.
Oesterreich. Vom 10. bis 16. August 10 Erkrankungen in Triest und 1 in Tirol und Vorarlberg.
Neu Südwales. Zufolge Mitteilung vom 9. Juli herrscht in Sydney seit Anfang Juli eine bisher ohne Todesfall verlaufene Pockenepidemie. Es wurden insgesamt 180 Erkrankungen gezählt; in den letzten Tagen waren je 20 bis 30 neue Fälle gemeldet worden. Die Krankheit, die anfänglich nicht als Pocken erkannt wurde, soll bereits Mitte April durch einen pockenkranken Steward eines (ug Vancouver (Canada) eingetroffenen Dampfers eingeschleppt worden ein. Die Stadt Sydney ist bis zu einem Umkreise bon 15 (engl.) Meilen für verseucht erklärt.
Fleckfieber.
Oesterreich. Vom 10. bis 163. August in Galizien 19 Er— krankungen, in der Bukowina 7.
Genickstar re.
Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. August sind 3 Er— krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen gemeldet worden: Düfseldorf ? Mörs!, Münster
14)6Steinfurt]. Spinale Kinderlähmung.
Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. August sind 8 Er⸗ krankungen in folgenden Regierungs bezirken und Krelsen] an gezeigt worden; Koblenz 1 Neuwied), Cöln ! Gummersbach], Däfsseldorf ! Dutgburg!, König eberg J 1Wehlaus, Stade h Blumenthal, Wies baden 1 1 St. Goarghausens.
Oesterreich. Vom 3. bis g. August in Stetermark 2 Er— krankungen, in Wien und in Kärnten je 1.
Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 17. bis 23. August 1913.
Pocken Konstantinopel (10. bis 16. August), Moskau st⸗ 9. Odessa 3, St. Petersburg. Warschau je 2 Todeßfälse; Ode sa 8, St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäͤuser) 5h Erkrankungen; Fleckfleber: St. Petersburg 4, Warschau. (Krankenhäuser) Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Königsberg 1 Todes fall; Beg. Bezirke Königsberg, Minden, Schleswig je Erkrankung; Tollwut: Budapest 3 Erkrankungen; Influenza London 2, Moekau, Parig je 1, Petersburg 2, Rom Todesfälle; Odessa 35 Erkrankungen; Genickstarre: New Nork h Todesfälle; Kopenhagen 1, New York 10 Erkrankun en; Körner⸗ krankheit: Reg. Bez. Posen 126 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Keuchhusten gestorben in M. Gladbach, Königshütte Erkrankungen wurden an—⸗ gezeigt in Hamhurg 24, Kopenhagen 53, New Jork 88. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im Landes poltzeibezirke Berlin 172 (Stadt Berlin 1069), in den Reg. Bezirken Arnsberg 120. Düsseldorf 100, Oppeln 163, in Hamburg 52, Budapest 79, Christiania 2, London (Krankenhäuser) 239, New Jork 69, Odessa gl, Paris ho, St. Petergburg 7, Wien 663;
21. Juli je ein
Johannetburg, 4. September. (W. T. B.) Die Ver haftung einer Anzahl von Mitgliedern der Arbeiterpartei (vgl. Nr. 209 d. Bl.) ist von den Behörden vorgenommen worden, um Aufreizungen zu Unruhen zu verhindern. In den letzten zwei Monaten wurden außerordentlich viel Reden an Die Arbeiter gehalten, und einige dieser Reden mußten als äußerst aufrelzend angesehen werden. Die Behörden enthielten sich zunächft eines Vorgehens und duldeten die Reden. Diese Politik wird jedoch jetzt als verfehlt an⸗ esehen, und dem Vernehmen nach beabsichtigen die Behörden, die heren Maßnahmen gegen Personen zu ergreifen, die durch Wort oder Tat aufreizend wirken.
770,1 wolkenl.
S 3
Erkrankungen
16 SO H wolkig 67
1 Wustrow J. M) L I63 anhalt. Niederschl. (Königsbg., Pr.) melst bewölkt (Cass ol) ziemlich heiter (Magdeburg) 9 meist bewölkt (GrünbergSchl.) [65 meist bewöllt0 (Mülhaus., Els.) Gewitter
Portland Blll
Jess Widft. waltig O 1 Dunst O NO wolkig
76.0 760 . .
771 6 3 wolkig
7693
K
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depe schen. Neu es Palais bei Pots dam, 5. September. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Herzog der Abruzzen traf im Salonwagen um 12 Uhr 48 Minuten auf der Wild⸗
65.0 ONO 4wolkig
164. 3 wolkig Isz
Dunst
. (Friodrichshaf] 761 Nachts Niederschl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Char⸗ leys Tante. — Abends: Pupychen. Montag und folgende Tage: Puppchen.
d ; ; ; ; ;
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 3 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Grünwald. Mustk von Edm. Eygler.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Vogelhändler. — Abends 8 Uhr: Der lachende Ehemann.
Montag und folgende Tage: Der lachende Ehemann.
Lustspielhauz. (Friedrichstraße 236)
Sonnabend: Zum ersten Male: 7277: 10. Turf⸗ und Totoschwank in drei Akten von Otto Schwartz und Carl Mathern.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Majolika. — Abends: 777: 10.
8 Uhr: Sieben tolle Tage. Amerikanische Burleske in drei Akten von Otto Eisenschitz. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Nora. — Abends: Sieben tolle Tage. Montag und folgende Tage: Sieben tolle Tage.
Drama in vier Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonn—
abend: Opernhaus. 163. Abonnementsvor⸗ stellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomaß. Text mit Be— nutzung des Goetheschen Romans ‚Wil⸗ helm Meisters Lebrsahre von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von erdinand Gumbert. Mustkalische Leitung: err Kapellmeister von Strauß. Regie: err Regisseur Bachmann. Ballett: Herr allettmeister Graeb. Chöre: Herr Pro— fesso: Rüdel. Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. 151. Abonnements vor⸗ ,, Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: err Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 164. Abonne⸗ mentsvorssellung. Dienst⸗ und Freiplätze nd aufgehoben. Der Freischütz. omantische Oper in drei Aufzügen bon Carl Marla von Weber. Anfang 71 Uhr. Die für die 164. Abonnementsvorstellung zu „Die Zauberflöte“ an der Theater lasse . Eintrittskarten behalten Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellun „Der Freischütz“, können aber au täglich an der Vormittagskasse und am Tage der Vorstellung an der Vor- mittags ⸗ und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gelen Erstattung auch der Voxperkaufsgebühr zurückgegeben werden. Eine späͤtere Zurücknahme der Eintrittskarten findet nicht statt. Schauspielhautz. 152. Abonnemen ksbor⸗ stellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind auf · gehoben. Die Quitzows. Vaterländisches
ö
Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Der lebende Leichnam. Drama von Leo Tolstoi.
Sonntag und Montag: Der lebende Leichnam.
Kam merspiele.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Franziska. Sonntag und Montag: Franziska.
Trianonthenter. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Untreu. Vorher: Der abge⸗ rissene Glockenzug.
Vorher: Der abgerissene Glockenzug.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Untren. Hierauf: Die Brieftasche.
Ge/ ///
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ada Crone mit Hrn. Gerichtsassessor Carl Müseler (Amster⸗ dam Charlottenburg).
Gest orben: Hr. Major a. D. Arthur pon Treskow (Charlottenburg). — Hr. Christian von Motz (Berlin — Hrn. Max. Grafen on Bethusy, Hue
21. Mai 31 Erkrankungen
Schillertheater. O. (Wallner— theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Am Tage des Gerichts. Ein Volks— schauspiel in vier Aufzügen von P. K. Rosegger.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frei⸗ wild. — Abends 8 Uhr: Am Tage des
Gerichts.
Montag, Abends 8 Uhr: Am Tage des Gerichts.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in vier Aufzügen von Henrik
Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der
Im Juni in Guayaquil 4 Erkrankungen und
Cholera.
Oesterreich. Vom 21. bls 25. August sind in Bosnien, und zwar aus dem Kreise Tuzla, 26 Erkrankungen (mit 14 Todes- fällen) gemeldet worden. Hiervon entfielen 16 (8) auf den Bezirk Brcko fdavon 11 (7 in der Stadt Brcko, 3 (1) in Ober und Unter Spakaba. 2 () in Vidovices, 3 (2) auf den Bensrk Tuzla lin Gornjag Tuzla, 2 (2) auf den Bezirk Gradacac lin Samae und Domaljevac. 1 h auf den Bezirk Gracaniea lin der Stadt Gracanjca] und 4 (1) auf den Bezirk Bijelina fdavon 3 (=) in Bijela lat. und 1 (1) in Janja).
Ungarn. Zufolge Mitteilung vom 16. August ist in Keve— varg (Komitat Temes) 1 Erkrankung festgestellt.
. Rumänien. Zufolge Mitteilung vom 24. August sind in Sul ina (Bezirk Tulcea) 5 Personen an der Cholera gestorben.
Auch in Galgtz sollen nach einer Mitteilung vom 25. August untzer den aus Bulgarien zurückgekehrten Truppen Cholerafäͤlle sest⸗ gestellt worden sein. (
Serbten. Nach den amtlichen Berichten Nr. ? und 3 über den Stand der Cholera sind vom 22. Juli bis i. August 377 Er⸗ krankungen (und 145 Todesfälle) und vom 2. bis g. August 194 (69) sestgestellt worden. Von der Gesamtzahl entsielen auf die Stadt k 40 (19), auf die Kreise Belgrad 35 (19, Waljewo 7 (6), Wranja 141 (359, Kragujewatz 21 (6), NVisch 4 (—, Kruschewatz 30 (5, Morawa n13 (hl), 5 S0 (265), Po drinie 9 (.). Po jarewatz 3 (-), iz er s g,
emendrig 35 (12), Tim ok 38 (22, Toplitza 6 G), Ujitze 66,
Tschatschak 9 (3). Zufolge Mitteilung vom 25. August sind in
Berliner Theater. Sonnab. Abends 3 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel ⸗ studenten. — Abends: Filmzauber.
Montag und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Restdenztheater. Sonnabend, Abends Zaborze 402 (26,6), st Uhr: Die Frau Präsidentin. ; , e, . geen e, (Madame la reer nne Schwank in Töchterchen Elmire Bertha Wanda
ö z ! en der drei A 3 in ,
Theater in der Cöniggrätzer I 4 ce erm, flehte. Feigen ven wd ,
Straße. Sonnabend, Abends 73 Uhr; der Geseilschast. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Ein . .
Die inf Frankfurter. Lustspiel in V ct n dhebin. — Aßenda: Die. Verantwortlicher Redakteur:
3 . . NDentsches Opernhaus. (Char- Henkes n isßtgende Tage- Die Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . = lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. Frau Präsidentin. Verlag der i nn Heidrich
in Berlin.
ersten Male: Das vierte Gebot. ; Sonntag: Das vierte Gebot. Yireltion: Georg Hartmann.) . . Montag. Die fürl rantturter, denn henne, Tie Thntiatheater (irettßn; Kren nb Dig der Reddetschen Huchdriicherei unß G luftigen Weiher von Käöindsor. Sie. ö . nr. Berlagsanstalt, Berlin, Wilhelm straße zi. üunhpchen. Posse mit Gesang und Tanz ö . in drei Akten von Jean Kren und Curt Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbellage und Waren⸗
Abends: Der , Ca Montag: Die Königin von Saba. Kraatz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Kö Musst von Jean Gilbert. zeichenbeilage Nr. 70.
Zum
Dentsches Schauspielhaus. ¶ Vlrek⸗
tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 - 1042.5 Sonnabend, Abendg
Bulgarien. j Varna unter den helmkehrenden Soldaten 13 choleraverdachtige Er⸗