1913 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung . ; f T I1,1 (., IN. 22: Hildesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. 3, 3, Gronau über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche : 2 * 238 842 , mn L 1 I, IL). Alfeld 1. 1, Goslar 2, 2 (1, 1), Osterode a. H. 2, 2 (3, 2), Verkehrwesen. amerikanischen und 185 französischen Ursprungs sein. A ch di K z am 31. Aug ust 1913. Sach sen⸗ / Northeim 1.2 (, 2), Ilfeld 1, 1. 28: Celle 1. 1 0 1). Gifhorn Auf Postanweisungen nach den otto man ischen Postanstalten italtenische Tertilinduftrie macht jetzt große AÄnstrengungen . n weber bt Ken ausn artigen Fend smärkten. (Mech den Berichten der beamteten Tierärzte zusammen estellt im Coburg. hot ha. 1 2, 19 (1, 3) Fallingbostel . 14 (. 1), Soltau, 5335 6 3), 46 ist von jetzt ab die auszuzahlende Summe nicht mehr in türkischer Geschãft zu kommen. ? Hamburg;. 4 September. (W. T. B.) Gold in Barren das 9 3. 3 (, 1 Lüchow 2, 2 (2, 2), Bleckede 2, 2 (2, 2), Lüneburg 3, Goldwährung, sondern in Franken und Centimen anzugeben. ö. * ö. . von Glaswaren, Eisenwaren Papier r n 2. . 3 2786 Gd., Silber in Barren das Kilogramm und Zünd 45 „2 Br., 81.25 Gd.

Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Fohurg 1 1 . (2, 3) Winsen 4, 4 (4, ) Harburg 5, 5 (2, 2 24: Jork 2, 6 8 ͤ ; . 3 7 11 , , , . ü : ü ; * zern sind Oesterre ien, Deuts 26

Nachstehend sind die Namen derjenigen Krelse (mt, . Benirke) Gotha ö , D, Stade 2, 2 (1, I), Kehdingen 2, 2 (14 1). Lehe, 2, 2. 4. . enn er n gr für Bulgarien werden von jetzt Belgien und Frankreich . erreich, Italien, Deutschland, Wien, . September, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B) eichnet, in denen Rotz, Maul. und Rlauenfeuche, Lungenseuche des 3 Anhalt .. 6 * Geestemünde 7, 12 (14 1), Osterholz 1, 3, Blumenthal 3, 3 (2, 2), leitet. er Oesterreich⸗Ungarn und Rumänen Einh. 4 0 Rente M. M. pr. ul S2 Hi, Einh. 4 0 Rente Rind . der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schwarz burg⸗ Verden 3, 5 (1, ), Achim 2. 3, Rotenburg i, Hann. 4, 4, Zeven . Januar Juli pr. ult. 82 00, DOesterr. 4 /o Mente in Kr. W''pt. ult. Schweineseu e und Schweinepest am 31. August herrsch . Die Sonderzhausen. 9 2 (, I), Bremervörde 1, 1 g. Lr. 25 1, Mepyen, l, I (l. 1) Verdingungen. Ablauf des Moratoriums in Bulgarien z', Ungar. 4 öo¶g Holdrente jo, 3, Ungar. 4 So Hiente an Kr. W. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfafen alle wegen Hümmling. 1, 1, Lingen 4. 4. Bersenbrück 2. 2 2. 2, Dsnahrück (Dle näheren Angaben über Verdingu die bei j Durch Königlichen Ukas Nr. 53 vom 29 Juli / . ala l-, Türkische Lofe per medio 236 Gh, Drientbahnaktien pr. ult. vorhandener Seuchen fälle oder auch nur wegen Seuchenverdachtg ge— Sch warzhurg⸗ q Stadt 1, 4 (— 2). Osnabrück 3. 6 (2. 4). Melle 1, 1 (i, 1), Iburg Siaatgzan zeiger? aul k tungen, e beim „Reichs. und ist die Abrüstung des bulgarssch. me ulis 13 August 13 *, Hefter. Staats bahnattien (Franz.) pr. ult. 70625, Süͤdbahn⸗ Rudolstadt .... 3, 3 (1. 1). 26: Norden 1,1. 27: Tecklenburg 3. 4 (1, 1), Beckum Grych iin hren , . in den Wochentagen in dessen ,, . . y. angzardnet worden. Der gefsellschaft (Lomß.) Att. pr. ust. 30 75, Wiener Bankvereinaktlen

nststunden von 9— z Uhr eingesehen werden.) ; garischen Staatsanjeigers! vom 220, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 631,25, Ungar. allg.

sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 2 2, Lüdinghausen 3, 4 (1, 1), Münster 1, 1 (1, I), Coesfeld 1, 1, 30. 19 ng 1 ; ct f sch Borken L, 1, Recklinghausen Stadt 1. 1. Recklinghausen 9, 17 ( 6). Oesterreich⸗Ungarn. ö. 2 ,, Der. allgemeine Kreditbankaktien 830,00, Oesterr. Länderbankaktien 526. 00, Unionbank⸗ Rotz. 169 28; Minden 4 l, Halle i. W. 2.2 (z, 2) Bielefeld Stadt 1.6 C= 2), In der in Nr. 202 des „Reichs., und Stagtganzeigers“ vom Tes Abrüstungebefehls, also mit dem 393 . . erf ihn g aktien 602 560. Deutsche Yieichsbanknoten pr. ult, 18 95, Brüxer Preußen, Reg -Bez. Gumbinnen: Tilsit 1 Gem., 1 Geh. 3 . Bielefeld 6, 8 (2. . Wiedenbrück 2, 2, Büren 1, 20, Warburg 3, . August in der Ersten Beilagè veröffentlichten Ausschre bun üb fristete Forderungen, insbesondere alle Wechs 1. . Kohlenhergb. Gesellsch Akt. =, Oesterr. Alpine Montangefell⸗ 8er 4 e. . 3 e , e. . n n,. ö i. ö. 5 mburg⸗Lippe 9. 9 8 ö 8 . ö. , . ö. ö. Ge ö, gie gun ref ref an der Direktion der bosn. herz Lean ge ge. dem 1730. September 1h I3 entftanden sind . . . e n , Eisenindustrieges Att. 25. Trage. T. 1, 1. eg. Bez. arten we z öbau 1, 1, ras⸗ 2X1. 17 De . I, Vamm (, 197 r . 172 i erajewo stä 2 * . v ihn n ö ö 23 16. Vage, anmar wach. . ee. 6 , une fe rene wir bel n ö Ticzer isiz fit an Siest Hr he ,, ene d g ne m , Piset nds el, R, Knee, (,, B fetzige Cug. . ö ö * . z / . j 33 . . erlohn [ r s z 1 h 5 e Ko 8 733, Si 279 5 56 . h . 4 ö j, wer n g . s 4 . 6 . 83 Hamburg . Sadeg 15 8 29 . 5 ach, Wůtgenstein 4. 4 Aegypten. J . 1 ö n, ansässigen Bankhaug diskonk 37. , , ,, Privat⸗ Bayern. Neg.⸗Bez. Pfalj: Speyer 1, 1. Württemberg. Jag st⸗ Fisaß- Lothringen. Een 2), zo; Cassel Stadt 13 (= I, Cassel 6, s ich 4), Esch. Iö63. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Verwaltung der (Bericht des Kaiserlichen e . ,,,, ingusenden. Paxis, 4. September. (B. T. G) (Schluß.) 3 oo Franz. kreis Welzheim 1.1 Verdacht. Baden. 2K. B. Man nbekm: 84 Unteressaß . ö. wege 2, 3. Fritzlar 1, 1, Hofgeismar 4, 5 (. 2), Melsungen 2, 2 ägpptischen Staatzeisenbahnen und FTelegravßen' in Kairh; Ver⸗ . n,. Heidelberg 1, 1. Elsast⸗Lothriugen. Bez. Lothringen: Metz 1, . 35 Sberelsaß J e 2, Wolfhagen 2. 4, Marburg 1. 1 (1, i), Frankenberg 1, 1. gebung, ben zwei Kohlenlieferungen: a 120 9000 der 360 9000 t Madrid, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,30. Insgesamt: 13 Kreise usw., 13 Gemeinden, 13 Gehöfte; S6 Lothringen . 6 16 38 2 ö ö 1 gi gn ga fr j 1 , h Ge, , ö . ö 5 6. vergl. Reichs⸗ Vereinigte Staaten von Amerika . ö. 3 , (W. 3 Goldagio 18 ' ü f ? . . F 174 4 ( 18 Augu 913. ĩ iste en- ö ö. ĩ ö 261 9 4. e 3 ö ; davon neu: 4 Gemelnden, 4 Gehöfte. Deutsches Reich.. ] 10 13 63 5. 236552 210 31 Sid ien urg 2; 2 (2. 2), Gersfeld 1. i (1, I). 31: Dillkreis 1, H, Wester- bergwerke ist verändert worden. u sfahere beim w . inne e en fehr Ge latte, Ban den , mie, ell. , , . ö. Luugenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. burg 3, 5, Unterwesterwaldkreis Kw Limburg 9. 11 64, 5), im uren der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt— . . k der Vereinigten Staaten waren . Ernteberichte. In Mitleidenschaft gezogen wurden besonders D. Betroffene Kreise usw. ) Unterlahnkrelg 16, 13 5, JJ, Üntertaunmnskreis 3, 3 (i, h, Ustngen schaft', Berlin W. 8, Wilhelmstraße 71. cr ,, , : zur Einfuhr angemeldeter Gelatine angehalten anadtans, in denen Verkäufe für europäische Rechnung bemerkt Frei. Maul · und Klauenfeuche 10, 14 (2. 4), Höchst 6, 7 2). 32: Zell 1, 1, Neuwied 1, 1 / e , in e . Readings und Uniong. Nach vorübergehender . ! ö 1, 1), Altenk ö . . r Gesundhe ädlich sein sollen. ie i⸗ er Stimmung, die d * ; Maul. und Rlauenseuche, Schweine seuche und 19. ät d,, een, vaen e, , Hen, G n h j 6 j irg glihl h ö, ie fd 8. ö Hin r ern, ö. . Sandel und Gemerbe. . der Gen zungen wurde dadurch bewirkt, daß die 6 träge und ö. er cg . g e i, 123 * ö. Schweine est. 15: Goldberg Haynau 2, 2. 17: Stendal 1, 1 (14, 15, Oschers. 1, 16 C= 2), Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), Dinslaken 1, 1 (1, Y. (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestel ten rf die Gelatine sei nicht zur Verwendung bei der Herstellung Preissteigernng an den Maismärkten und die Erwartun eines 1. J fen i. i. 4? Eigtiüßerß J. 14. aß; Kansäeneel fr Cie (. ee, nb ett g e 3, Celbernten s (a, g; . „Nachrichten für Hander, Juden stail amm egg 6 eri, und Genußmitteln, sondern zur technischen Verwendung günstigen Monatsberichts der Regierung lber den Gian dh, n. 9 9 een, ,. 1, I), Sonthofen 1, 8. S3: Altklich 2, 4, Mülhausen 1, 17 Kempen J. Rh.“ 5, 38 6 1. DVüsselderf Sladt 1 i. wirtschaft “.) r nt, i , ist bestimmt worden, daß Gelatine, die bei der früchte Verstimmung hervorrief. Am Nachmittage gingen die geurse (, 6j, Thann 2, 32 (, 15). Hüsfeldorf. , 16, Barmen. Stadt I.! 1. Lennep 1.5 1. ö . i nig u als - Gelatine zur kechnischen Verwendung“ unter. Blankoabgaben noch weiter zuräck, namentlich die Aktien der Maul. und ö n Reub Ciddt . 3. Grcbenkicz sern, z, Gladbeh, 2g (. 3! ö. . . df d ö. rd, als Gelatine zur Verwendung bei der Herstellung von Reading⸗ und der Union Paeifichahn. Die Haltung bließ bis zum Regierunge. ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Schweineseuche und Schweinepest. 24: Waldbröl 1, 4. (C=, 2), Gummergbach' l,ů 1 (, ), Siegels ö. n gn ng es Sin fuhrgolllz für Pferde zu Schlacht⸗ . ungs⸗ und Genußmitteln behandelt werden soll. Gelatine zur Schluß schwach, zumal auch die Versteifung am Geldmarkte und di Bezirke sowie 1 . L; Fischhausen 49 Gem., 2 Geh. (davon neu 19 Gem., 37 Geh.), L. 1 (161), Cöln Stadt 1.2. Cöln 3, 2, Rheinbach 1, (i, H. et . n , ,. vom 16. August 1913 ist der Zolltarif, wie 6 ,, 4 9 ,. , aber vor dem , r. daß der Bankauzweis nicht befriedigen werde ö 3 . '. 5 541 z 60 . 777 . 5: ö ' 9 . . 8 3 5 - * 1 ö . . 1 ö 2 i 9 * ö 5 ö 5 JJ, nn,, , en, ,, , mr, n enn, n kz. Denn ,,, e n e, d, g,. die nicht in ů3 Fäastenburg 16, iz (ö, M. Frtedland 11 171, Iiir. Cylan ae,. . . 5 14, Is =* 35, Ebersberg . T ß, 3, . 3 D nn ö Nahrungsmittelherstellung find von dem . k letztes Darlehn des Tages 3! unn n ! bezirke 16, 20 (3, 3), Heiligenbei 16 2), rg 12, 350 (8, 16 rding 4, 109 (2, 8) Freising 4, 7 (2, 4), ürstenfeldbruck 2, 14 14 a e lan . ran er, me, . . aul, ondon 4 8235, Cable Transfers 4, 8625, V ö . . gen hn . hre 3 ,, . 1, 9 r, ur, , . , n m ge , , ,, , J , . . . , 3 d, 15. Me 1 ü ! ö. Pi ; ; ka . Verordnungen des Landwirt tens h part er Vereinigten Staaten per— io de Janeiro, 4. ö. l Mühldorf 1, J, München Stadt 1, 1 ( I), München schafts. und des Finannninisters festzufetzenden Kontrollmaßregeln. Iffentlicht worden, die Gelatine ber uten Verwendung von London 169. 3 neiro, 4. September. (W. T. B) Wechsel auf

8e , n , mme, , G, m , mm, m. felben j

it S z (iE, 12), Tilsit 49, sy äh, Sd), Ragnit 45, s6 4. 6 (1, I'. Pfaffenhofen 4. 8 (e, . Ro: Cggenfelden 1, 1 (I.), . j ; . .

. 6 a n e. ] an, ,, . , (Eaßr ,, 60 bun heran ungen gegen die Vorschriften dieser Ver— 8 rte fh Genußmittel betreffen und in denen besonders

—— JIanfterburg Stadt J, 8 14), Justerburg 49. 7 (62, 33), Dar. 1, 2, Landshut 4, 4, Mainburg 2, 2 (1, 1), Passau 1, 1, Straubing . . , enen, nenbtessben en den Gengbenenfallz na bn, 13. 9 ö nit r , e, , . K z

ö . g n, , , g gan . 3 66 3. 4. Vuͤchssen 3, 3 Wen chli . un han n., he,, ; . , , Zollgefällen mit einer Geldbuße seöem Falle war. In allen Fällen, in denen Gelatine zur Her— urs berichte von ausw ärtigen Warenmärkten.

Kön reu ßen. 14218 355 os 114] i. I. „T3 Johannisburg 3. 3. Lyck ig, 15 (1. 4), Jieidenbürg Regensburg j, . Siadtamhof 3, E, d. 42: Bayreuth Siadi ö. . . ,, Kelten, heltesfft. ist, betrug der Gehalt ) 6 3 Teile illi d

q eg . ö 3 . 3h Co,), Ortelsburg 6 6 (ö, A), Yflerode i. Ostpr. . (22), I (i, ür, Bayreutb i, i (i, M,. Ebermannstädt 3 1 C69 li . , n , Preis notierungen des Häheinisch.

l 3.41 (L. . 1). 43: Ansbach Stabi . 5 enn h ach einem Bericht des Kaiserllchen Generalkonsulats in Westfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) , . . ew Jork.) und Flamm kohle; a. Gassörderkohle J 56! 11. 5 , p. Gaß⸗

51 * 4. Rössel 3, 7. (, 5). A: Elbing Stadt J, 1 ( 15, Elbing 3. 4 Münchberg 1. 1. Pegnitz 3, 3 .

Allenstein 6 51 57 12 h 9 . 1 ö 1 er 19g (. . 1 . 9 . 9 57 1 r =. 3. .

] 69 2 271 (L 3). Marienburg i. Westyr. 3, 3 (, I), Danzig Stadt 1, 6 (= 3), 11 (1. 15, Ansbach 3, 3, Dinkelsbühl 2, Feuchtwangen 3, 3 Absatz von Le ti F s

Danzig 12 59 85 216 r . J . , ( 96 i, . 1. z Leinentischzeug und Wolldecken in Italien. flammförderkohle 1225 132 * 6. 2

Danziger Niederung 24, 37 (lo, 17, Danziger Höhe 9, 11 (4, 6s, Fürth i, i (, 1). Nürnberg 2, 3, Schwabach 2, 3, Weihen J Die Aufnahmefählgkeit des italienischen Marktes, namentlich in Kon? ö 12.00 . o er gf, . ii ö * n ,,, . 3 on kurse im Aus lande. 14,50 u, f. Nußkohle gew. Korn“! . ö, .

ĩ d . ö 1 lo9 153: - . V 2 3 . , , n ern,, n i , en K ö. 44: Aschaffenburg Stadt 1, 2, Karl-. Leinenwaren, scheint selkens der deu tschen Fabrttanten bishe nicht

ö ö , , 6 h en ell. ö ö Ei 9 , 1 ick g 3 h hee , , fn ö h R 2 nnerheblick, unierschäht, worden zu sein. Wenkchäantt dunn . Galizien. do. Lo; II 1425, Ih, 0 cs, do. do. IV 13 75 145) NR r ö ü l. Wempr. 6, 8 M, 3 a ö. ö. sthr. 9. 6. 4) Pn . mingen 6, 77 (5, ö), tin delbeim 1 (i. IJ. Neuburg a. D . Artikeln ist gut und bietet bei richtiger Organifatlon des Geschäfts Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der registrierten Firma grußkohle 9 = 36/30 mim g. h =I H. M, do ' h 65 e, g, Ruß. Ftettin 32 12 28 6 8) Thorn / Stahl . . , 6 7) . Neu Ulm Stadt' ] 1 1 1) Verdacht) Hatt 6 7062 2) . große Absatzmöglichkeiten. Erste Voraus setzung dabei bleibt aber Druckerei des Alexander Ripper, G. m. b. H. in in n n 25 6, h. Gruskohle 8 00 - 10 75 4 1 Gert te nn , . . Jr. h ö 3 . h Si n ois ch , 6 Wertingen . Zutmarsßhausen 2, 3. 46 ie Offerte in, den vom Kunden geforderten Größen; diese be. mittels Beschlusseg des K. K. Landes zivil als dandelsgerichts Ab. kohle 12.00 - 12,75 S, H. Befstmel ernte Kohl 6 3 Stralsund J 1 Konitz 9 5 Schlochau 5 , 2) D ch 6. 7 9 9 5 Zittau . (2, 7), Vͤbau 6, 6 (65, h) Bautzen 8, 10 (2 3) amen tragen ber lLeinenen Tischtüchern: 180 em Breite X 180, teilun IV, in Krakau vom 7. August 1913. Nr. S. 9113 (9. . C. Stückkohle 14, 00 - 14.50 ö. 4. H Korn ö 15 1 / 2 , 27 . 5.5 * * 1 . ö. . 597, J * ( 180 83 225, 180 . 250 usw. Mundtücher werden in der Größe Fran for tze Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Theodor Kosch in 15,00 M6, do. do. 1 14 25 15, 00 6, do. . 11 1425 15 53 ö.

2: Prenzlau S. 7 (J. D, Angermi 7.28 53 in 3. 3 (1, IJ. A7: Dresden Stadt 1, 2 fl, 3), mn. Alt 1 ; dun ö ee bers Prenz 21. ), Angermünde 17, (3, 4), Oberbarnim 19 . ), Dres den⸗Altstadt 65 X 65 em verlangt, wäbrend die in Deutschland übliche Größe nur Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs. dh, . 13,75 14,50 S, 6. Kokekohle 1325 14,00 ;

1

1

J

Laufende Nr. Gemeinden Gemeinden

8 Gehõoste

8 Gemeinden Gehöfte

5 (

2.

M 32 * 38 * * . stellung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln nicht zugelassen worden Essener Börse vom 4. Sevtemher 1913. Amtlicher Kurabericht.

Gumbinnen 13 257 431 11522

25 63 71 24 77 90 27 99 118 35 90 97 235 35 20 55

3 1 . , * s. . . g . ip . . 360 de B 3 z . !

. . ,, . . J. . 66 4, h e z (6 irn e 96 . 9 ng C Ein beträgt. Diese letztere Größe, kommt in Italten aber masseberwalters 27. August 193, Vormittags 19 Uhr, Bureau 8. Ul. Magtre Koh le: a. Förderkohle 11124513 .

Beeskow. Storkow Hh. 10 = 3), Jüterbog. Luckenwalde 9, 12 G6, 115, 2. 3 (1. 2). 48: Keipzig Stadt J. 1 1, 5 Leipzig 9. 9 4. ch uicht, hei lein ner Ware, sondern nur bei billigen baumwossenen und Pie Forderungen sind bis zum 30 Oktober 1913 bei dein Jenannten moelierte 1225— 3 25 6, C. Do. aufgebesseriẽ je nich ( Stnr

Zauch. Bellig 1, 1, Ostbavelland Jö, 19 (9, 10 Westhabelland 2 Grimma 18, 21 (65, 8, Döbeln 2,2 . hiochliz 64 halblzinenen Gedecken Tie größtenteils im Lande selbst herstellt werden, Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau wohnhaster ebalt 13,25 14575 6, d. Stückkohle I) 75 6, 95 M 9 39 ;

ehe, Htuüppin . 16, 6; M,, Ostprignit; s. dll s Gbemsnitz s 6 ä ch, Siohtzerg d. 3 Flöha ftef (6 ihn 356; Kititinmwndung. Tischiänfer bilßen gkeichaiis einen große Zusteftungstevglianächtite cn ft, machen. Liquidierungstagsahrt fehle, gew. Korn 1 und II 155-19 60 , do. Ps fir 1s he, 1

PFönißsberg . Nu“, 7 h, iz, M, Göhin 6s, U5 Tii, 3) Sähwarenberg 3.2 , R. ie n, Siadt' bf (i, I Plauen 3. el; äh weiin der Hirse d zo erh perla ät, Rr an Keststckn garden nn rl he ahn nie isi, Vor. 3099 4, do. do. I 12254 1475 6, ., Authfhtt Nius Kent

Arnswalde 3. 3 1 1 3 ,, . 4. 5 GJ, 3, 51: Backnang“ ö 15, Besighetnt g, 6 1 B36 ,,. während Deutschland gewöhnlich die Größe 45 6 145 cn fabriziert. mittags 10 Uhr. ; 20,0 =22, 00 , do. do. II 22 00 - 26, M ' g . 9 . . f

ar nee ö. 6.) ech 1 ui erg, We sfsernbr ; ö lingen , kubwigehutz ü. In gsach 3 ö , r ne tg , Kundschaft. in ö zs, h. Gruskohle unter 10 rn 725 g , n, m,

3 4 ! *. , 21 ; . * ö. ö. 6 6 6 , . 5 . . n; 01 e n J j f 2 * Ww of 35 . 3,5 6. ? r 1 z 9 ö

, 2 2. 1, k 4 3 . . . . ö d. 3. ö . 630 treer. Wolldecken. Wah! Me hin s⸗ ö Wagengestellu ö. r Kohle, Koks und Briketts . k . 9 P ö . h

, , n , ,,. ,, . . . . ,,, und halbwollenen Bett, und Pferdedecken durch die Entwie am 4. September 1913: .; Qualitã bo =I HG , , FB nals n nt, Prisetts 89 3 ; . 2). 523: 3 2, 4 (2 z ; und Hh. en dur e Entwicklung der je nach Qualität 11,50 = 15,00 S6. P 5

tz 36. 9 rech gen . nige g i ; r m en 29 n ö 9. ö 3 ch . K . 6**. ö mmländischen Industrie sehr erschwert ist, erzielen ber chtebene ste Ruhrrevier Oberschlesisches Revier findet ' am Meryntag, den ' ö zac , nern inn

, , ze 8 fi. m, d f, , 6, . 8 . u ihn ln Hiatiutie feat: Käanent C e eee fut! bi g 255 2 (C Nia 1M Gan 2 , , , m ö 4 . . he (cken noch einen gute . c . 2956 ; ;

. . 6 , 9 . 98 9), ,. 9 1 eh . , n nen, i ht, (1, ö. 857 Industrie nicht n, , mn * sich ö ehen en . .

12 (6609 9) awe 5, . (C2, Y), ummelsburg 12, 18 (6. 8), E Fpingen el, (, , d gpz, (d, „M „Adelsheim 2 2 C2, 2). verlangten Größen; 170 0 200 und 210 X 2860 6 ĩ k . Y 5. .

E de ehetzlios, Chr Halten n, rb ss, w nn, Förg es c,, ä, G,, ,d, n g, e, s fh, ; . ,, .

Ir lin mid 6 1. J nn, Greif nh Ir rg, . l 14 ö. . ing; 2) Gebeba c ch fh miar' ö 16 re,. 160 20 2265, 175 30 225, 170 X 250, 200 0 250 em usw. anbietet. sch fi. A 9 6 , von Elektrizitätsgesell. Rustal St nnn : hr. Brotro f fer 1; ; 6 . . . ö * ; ö 3, 7, Ludwigslust 1, 1, ! Hu . chaßften. Nach dem Jahresbericht der burg Fliektri Krxistallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raff 9 .

Wreschen 12, 16 (9, Y), Jarotschin 1, 1 (1, 1), Schroda 4, 4 (4, ), 3 udwige us Parchim ?. 7 (4, 4. Güstrow Hh. 16 ( zitäts⸗Werke für das e g ge n e rn l teh Gem. Melis 1 mit Sack . 1 k Roh

. =. S d d G S S =

n

ö . üneburg Stade Osnabrück

1

Arnsberg Cassel Wiesbaden Koblenz Düsseldorf C

1 11

E11

. . ö ö 8. k. ö 9. 3. e. ö. 9. 99 nnn . 69 2 gü. 3 ö Die wirtschaftliche Bedeutung des anatolischen Hafen- der Stromcbnehnner, dhe sich, im Geschäftsjahre 1911/1353 auf zucker J. Produkt Tranfit frei an Bord Han S 57 1 ö / . = ö. . ‚. 9 . * * 9 n 2, J ia. 27644 ; 16 , . 2111 1* 7 . Bord urg: ptembe f 3 Mejeritz 3. 5 (a; 2), Neutomischel a. 2 (1, 1), Grätz 1, 1. Bomst . 13; Neustadt a. O. 66 12. G4; Neustrelitz 4. 53 (3, 3), Schi“ Adalla, türkisch ? , ue embeltzsn kn, „hbre gil auf zi sd, enkspreche zs el cel Si Cid. sl Br, Bttr ber go Gre, , n Hir , 35 ö 31 3, 2. Fraustadi 3, 3 6 Y eff g, 3 n 3 fen. 1 an n berg d. 3. gs Gatsebingen 3. * Céäeuszh leffeth 6 Galen. alla, türkisch Antalia, am Golfe gleichen Namens, hat einen Zunahme von 15,2 0/9. Die Stromabgahe erhöhte sich von 30 Gd., 935 Br., Janugr⸗März 9.40 Gd. 945 B sen 3 Llechen P . , , m , wn , l, hie , , nnn, , gt ., ,,, Gan fin . natürlichen Hafen von 8 Faden Tiefe. Die Stadt hat 41 267 3565 Kilowattstunden im Jahre 491/13 auf 42849 567 96h Gd, 962 Br, TNugust g77z3 Gb.. 983 Br. , . 3! Sigmaringen. ..... J ö 1, 1, Schlidberg , 2 41.27 13 Filchne [z, 1 (6, ss, Csarntfan js, 14 65, 10), Wolfenbüttel s, 6 (i, 3). Selmstedt 57 ( 31 sich 3. . Gingzohner, von zenen . Mufelmganen find, während Kilomattstunden im Jabre 1912,53, entsprechend einer Zunahme Wochenumsaßz 215 0 Zentner. J 5 . / s, SiC en gegn ir . h. seln, glg gl 4 (z Cöggnlen, Fmderdhem , g' en hi behnninden 1, elner h. h . 9j t. haupt ach ic aus Griechen und Armeniern zusammen⸗ von 3,8 . Sie verfeilt sich 192,13 wie folgt (Kilowattstunden): Cöln, 4. September. (W. T. B) Rüböl loko 71, 00 für Oberbedern Bctg 3. (idr ü. Sch̃bin 4. 4. Mögling . E. L, H. Inin J,, C, Cg; Sonneberg, 4.3 l, 2, Saalfelb'anfesputg 37 ö , , i d,, . . , We grow ih. ih Gäz Hheesch e re g Vit eo 16361 6.6 Westtreis .I f), mn: eng, nnn, Goh j 0 * ,, . Kolonie ist nicht vorhanden. Es befindet Kraftzwecken 9 234 921 (8 387 7465), für Private zu sonstigen Zwecken Bremen, 4. September. (W. T. B.) Schmal Fest alz 14: Groß Wartenberg 2,2 68 9 Delz . 3 3 Trebnitz 4 4 Ohrdruf Stadt 1, 3 (1, 3), Ohrdruf 5, 11 3, Hh. T: Dessi ö . dort nur ein italien ischer Berufe vizekonsul. Die Stadt 189 412 (192 205), für öffentliche Beleuchtung 715 133 (666 53 7, für Loko, Tubs und Firkin 59i, Doppeieinter 655) n 9 ff . Be hen, 3, 3), Mllitsch 11, 12 6 1) Guhrau 3 4, 1 Neumarkt 1.14 J., 358 (1, 155, Cöthen 9, 16 (4, 6), Zerbst 1, 2 6 2) Been, . bon vielen Wasserläufen durchje gen, die sich steil ins Straßenhahnbetrieb 22 220 733 (32346 S26), zusammen 47 545 667 Stetig. Baumwolle. Ruhiger. American midhling lol , Sher e ken , E , Genn . Brünn ,, , , g rc en, n ite i, , J r 6 stürten, und steigt, selbst am Abhang eines Hügels (4! 267 366. Der Gewinnsalbo heträgt Hag S6g. , gegen Ham burg, 5. September, Vormittags 10 Uhr 6e G Mittelfranken == H. Brieg z, 3 3, 3, Strehlen 3. 3 (l, 1M. Mämptsch' 2. 3. 2; Reuß 4. E. 14. 1 71, h. 78: Schlei 2. 4 (G, Hh. * 76 aten, Kom (Hafen derart stark an, daß der Traneport von —ᷣ 300M 86I8 4 im Vorlahre, sodaß sich abzüglich des Gewinnvoftrag! aun Zu ckEe rm arkt.“ Yeuhtg. Rübenrohzucker J. Produkt B 9 Unterfranken Münflerberg 1. J. (i, I), Ftankenstein , 10 (3. S), HKeichenbach 15, ß Bückeburg Stadt 1, i, Bilckeburg s, 2 (* i, Stadthagen Stadt uch di Stezf urch Lasttlere erfolgen muß. Deb, Kaupterreibt! ig ii mit lz Ss der Reingewinn aut dem Geschästsjabr ige Vo Rendement neue Usance, fre en Bord Ham . Schwaben (4, 5), Schweldnitz 5 Striegau 2, 3. Waldenburg 1, 12 (6, 9, ö, 4 5 17 Stabthagen 2, 2 (1, 15. som! Ser d gf! ) 3 ee nr . . 14 i ö . . * ben n, . a . gerte in 5 . . ö ge nber. ar 1 ö ö Glatz 3, 3 (3, Y, ** 3 2, 3. Detmold 7. 19 (2. 4, Schtmar i, 1 (1, 15, Brake 7. 15 11 3h ö jus Ji, der Umgebung, soll es . Nie Elektra, en gefellschaft, Dr . Pär e, n, für Mai 5s, für August grö. .

Sachsen. P . Grinbch J ö n ddr. h 6 ö ö (I, 9 Blomberg 1, . ö ö, Stadt J ö. ö 16 e , Mangan⸗ und Chromerze geben und, wie man fagt, auch Kohle. 16 Heschäftejahr vom 1. April 1512 9 31. Sn, r en ge gh Hamhurg, 5. e n, an ., 10 Uhr 15 Minut Hauen ; 3646 Heer fi, ii., H. Käte id, Bunte g, el ch: Eh erbl, s är anti Satt e, W schlzäze ihc, chte nnn Kals in n än fich gerne e feht. des Hör, setrbsem g ec! Reingewinn pon. zi ad We, Ben Ka ffeg. Stetig. Goon aberageén Sant muten, reghen ,, u V n. . 5 gi 9 , Kere gnze . h 64 orf 2, Absicht bestehen, die Aidinbahn nach Adalia zu verlängern. gegen 588 035 ½ im Vorjahre erzielt Jedoch stammt . September 463 Gd., für Dezember 47 Gd fre sehe . 5. sür ä (, Lö. Höltenhai ten d (64, 9 Seed heghnĩ dia, R, e, FPöcteau, Salins é 65, Diedenhosen ? Sst 3, n . zien; are Gcs, dle Hg se nem eg ng. antelangt. so blen monatlich Gewinn, des Berichtejahres big auf einen ganz Kerinen met, für Mai 45] hd. , , is,, , ömwenherg 1.5 13 d, 1, Laubah 6. 6 Can, Göorliß d, . Kötzeñ. West g.. ö . ib ltalie ische Dampfer den Rl alsßthäen ttahlischen Bannern Köeschiießlich auß denn laufenden, Geha te hanzockteU en nete! Fondern, d September. (P. . B) Rübenrohzucker 88 Zwickau . 8 3 3 Fung H. d, g, . 8 . 2 lauen auch die amerikanische Linie Hadjh Daoud und die Pantaleon. Gewinn, des Vorjahres erhebliche Vertaüfggewinne enthalten Sꝑeptember 9 h. 6d. Wert, ruhig. Javazucker do prompt 16 sh

P oyerswerda 2, 3 (1, 2). 16: Rosenberg linie Adalla an . ) j ürttem berg. i. S. S. 1, 14 Groß Strehlitz , 1, Tost. Gleiwitz J, 1, Zabrze ; 3606 ; ö waren, insbesondere diejenigen, die bei dem Verkaufe der witzer 6 d. nom, ruhig.

. ; , 8 C8 6). gal i. 8h . J kat l 4, 4 j N, . Malta. von ö i nn 1. wurde Adalia während dieses Jahres Bergbahnen erzielt wurden. Die Dwidende beträgt 6 ö. 3 London, . Spptember, W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Ga war wal btii . . ö 2, Neüstadt J. S. S. 4, 4 (l, I, Falten? In Malta ist durch eine Reglerungeberfügung vom 27. August . ,, 1, a , und i. italien schen Dampfer . der Elektrizitäts. Aktien Gesellschaft vorm. W. Kupfer fest, 72, 3 Monat 723. Jagstkreis . 6 herg 2, 2 (1 I). Neisse Stadt 1, 1 G4, IH, Neisse 3, 4 (1, I), d. J. Sm grna für choleraberfucht erklärt worden. Von dort schfffen statt bie han fahl In ich le after Verkehr mit Segel⸗ La , . u. Ce. Frankfurt a. M. berbleibt im Jahre 1912, 1953 Liverpool 4. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Donaukreis ; . Grotttan . 1. 173, Salmwedel 3. 3 (i. ih, Gardelegen 4, d kommende Schiffe unterlegen nebst ihren Passagleren den vorgeschr e. ann,, . , und Brennholz in Adalsa noch Abzug der Pbligatignen. und. Bankzinsen, der Ünkoften sowie (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 10 609 Ballen, davon für

(. Stendal 3, 3 (1, IJ, Jerschom 1 2, 3, Jerichow 16 1. 1, benen gesundhentzpolizeilichen Maßnahmen. nach Aegypten e . . He, . das im, wesentlichen . den Talonsteuerkontzs und unter Hinzurechnung des Vor— Spe lulatign und Erport, Ballen. Tendenz Ruhig. Amerikanische Kalbe 1, 1, Wanileben i, 1 (i, 1), Magdeburg Stadt 1, 1, Wol⸗ Ter . 9 n , ö. . 6 25 000 Cbm). 4 9 I 260 84 M ein Reingewinn von 1683 152 70 ½ (gegen . Lieferungen; Fieberhaft. September Oftober 6. 7, Sttober⸗ mirstedr i, 1 Ji i). Dscher leben. 1, 1. Halberstabt Stat J, *, Aegypten. dag a , , ebl 10960 6 im ehr bag derlclsim Voriahre), hieibon werden üs fs. Vat. öl Wernher öbeh r Debt, , re He her ind 5.8 Halberstadt 1. i. (, I. 8, Llebenwe dar]. *r f. , Gitter; J ch enen, me, en ; nseln, in geringeren Mengen vidende verteilt. Inu gr Jebr ar 6.87, Februar⸗März 6.86. März⸗April 6, 8g, April? , , en , dr, , k,, fernen c; , , i, e, d, ge, d, dn be e ,

35 ; . z M/ , . e Rer. ö ĩ na 7183 w, 4. Sep t. (W. 8 z

feder Ce estreh , De we Cölbe Gicht, mn), Fang. Feehßa ben üdenhi lfeh. . (hoc Heis: 4 ö, , Pals ctwä Sonde gil, , des nn gh ge miles, dee, k B) (äh) Roßeiten

is 3, 3, Querfurt ? ? e,, , . und Smyrna), Klese (nach EhioJg und Mytilene', Sefsam der Filialen J 614097900 EéZün.“ !] Pgris, 4. September. (8. T B) . (Schluß) Ro hzuck ruhig, 88 / neue Kondition 238 73. . Zucker , n

es . 9 ö 1 8 , ,, Stadt J. l. (161) . Weißenfels s, 6 i, 1, Naum hurg ä dh . Miez gin der an fn r belinft fich Jährlich gef nnn d söe sho (gun dis hh MG) F ö , ö G, s) Heiligen tadt 1, 1, Langensalja j, 1. Wengen e Gb Stüc. 6 für Oktober 36s, fuͤr Oklobez— J ( 8 4 VB.

J 3 z ! 7 K 3 E: Nordhausen Stadt 1, 1 (1, 1), Grafsch. Hohenftein sefähr 2500 Stück, der von Scha fen und Ziegen auf etwa 706 327 000 (Äbn. 11 3. 3 (3, 3), Ziegenrück 2, 2 (1, 13, Schleusingen 4. 5 (2, 3). 20 * ; V ö . . Mecklen burg⸗ . adersleben i, i, Üpenraphe .? (ü. ij, Sonderburg 1. I (I, IJ. 3. Wir. Jo dez, Zen tralbratts der Bauverwaltung“, heraug⸗ s ien in uhr gnbelangt, so ist. sie, qußer den größeren Am ster dam 4. Schtem ber. W. T. B) Sch we rin . lengburg Stadt en, i 9 h (Ern erbg . ö. zegeben in Mücheln Ker entlich nei n meu e , n, . ,, n, n d den Artikel beschränkt, die . 12418 9900 Verhältnis des Harbor e, ordin ry 13. Ban Ca n hl ö. . 606 . ; Sachsen⸗Weimar . ö ; 111141). Husum 1, i (l, 1. Tondern 1, 1, Oldenburg 2, 2, . . folgenden Inhalt: Amtliches: Rundeilaß vom fs. August werden ungeführ nn rr ff . Eingeführt R Antwerhen, 14. September (. T. B.) * Pe lrolen m. . lön 2, 3 (1, I), Kiel. Stadt 1, 3 (=. 15, Bordesholm 7, is fi , Kosten für die Oherversicherunggämter. Jicht⸗ lo oM t Cbabon ug Dr fee g S , . . ö. . Zucker 31 pie ger a , . weiß loko 24 bez. Br., do. für Septen ber 2446 Br., Siren ' 2 Lr Rendäburg 8, 10 13, 4), Norderdithmarschen 4, 4 (2,ů 2), am , leubgu des Gerichtsgefängmisfeg in Hildesheim. = Hie zus Deu tschland 1000 i), Kaffee 120 hint gh . h 6g od O00, (abn; ; 595. fir ltober 23 Br, do. für November ⸗Dezember / Zh Br. 6 Süderdithmarschen 6. 6 (2, 3). Steinburg 12, 1g (5, I, Segeberg 1, stäbtische Kleinwohnungsiedlung an der Essener 3, in Düsseldorf. (n der Hauptfache aug Adang' n Sal it a. ,,,, g o0hke ö. Ne ö . 6 Alden burg. Giah! Btsrmätn i. G dz, Pingeber it, (, ür, Ktn Teifsarmsschteg. Mf tteherhe un Gnhwitse füt bie lusgestchilig de , , . ͤ oke elen,, Sehtenber, ad. C. B) (Schluß) Baumwohhe Oldenburg... ... . ö 2 Siadt 1, 1. Herzogt. Lauenburg 3. 2. DI: Syke è, 3 ((i, IJ, Kaiserp atzes in, Königsberg i. Pr., für den Neubau (inet Kunst⸗ Rest Nangopnreis ist) Seife 2 bis . iti ichtz nähren der . 8 . 24 36 les, do. für Oktgker iz, do. fur anuar 12,86 Lübeck Dehn 1, 1, Nienburg 1, 1 (16 15. Stolzenau 3, 3 (2, D). Neuftabi , Häasel und zu Finenn neuen Herwaltungggehäude in Luzern. Fibrikats; serner Südfrsschle und Led an ,,, o. Sterl. . 9 ene, , n,. er ler hee g Birkenfeld ...... . . 3. Vibge. s. 6, Hannover Stadt 1, 2 = 'i), Haanober 7, gl (= 63). 3 . Schornsteine. Wahl detz Größenwertetz der Na fch in en eingeffhrt . in 1e ö. ö 7 —. werden auch Sterl. (h. 6. 1100, do. Standard whlte in New ork S, 70 . 3 98 4 Linden Stadt 1, 1, Linden 6, 7 (2, 2), Springe 3, 2 (2, 2), Hameln astizltätgzverhältniszahl n. ,, im letzten Jahre Kisten und Stücke o. Eredit Balances at Oll City 250. Schmal we n 64 Braunschweig. ... der- Nähmaschlnen. Pflüge Zug Gangda, Mühlensteine und 1160, do. Rohe u. Broth h 941 stegm Sach sen⸗ Meiningen 3, J . Us Franktech Und Fer Schwesß, Bistenöl aul Canes är, Pechnn a6. Getrestcf acht . ö. i er nr fen g h an he i nnn, des, un ungs. usw. Benlrke ist die n hr gelangt nur in geringen Qugntltäten zur Einfuhr. Woche d elo Oi do, für Oktober 8,77, do. für k . ie. t atturwaren werden ungefähr 1300 Kisten und Ballen Standard loko Ih, 46, Zinn 43 635-13 87. 95,

Sach sen⸗Altenburg entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 1 ch gefüh / mportiert, davon sollen hh Go englischen, 10 0/0 deutschen, 26 6s

11

K

w /// 1

.

ö

JJ ;

1 ;;

1

. K

1

. .

ö 11

14