1913 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Marktorte

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gejahlte Preise für 11 (1000 kg) in Mark

Weizen

Hafer

Ger ste

mittel

gut

Königsberg i. öyr. K.)) Berlin.

Stettin.

Posen.

Breslau..

Magdeburg .

Dortmund.

Mannheim. . J ö

9

199 195—198 n. E. 191 195 —197 194 196 n. E. 188 —191 193—197 205-210 197 —198 n. E.

Berlin, den 5. September 1913.

167 162 156 159 156 —158 163—170

170 162 164 n. E.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

163 163 166 153 142 145 n. E. 168 - 172

150-160 n. E. 174 180

77

158

Untersuchungss 3

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen : Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

& . e , =

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aufgebot, Verlust- und Fundsachen, . u. dergl. Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Niederlassung ꝛe.

9. Bankausweise.

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen. 3 1E. un? flsnes ge gegen den

. = 2 H2833] Oeffentliche Zustellung. k ; 27. Mai 1893 zu Köhnhok, Kreis Pinne⸗

Der Orttarmenverband Elberfeld hat

usaren Gustav . 8 1. . tr. 5, geboren

500 S6 35 Süddeutsche Bodenkredit⸗ bank 47. J. 442 122,

400 Æ 30, Bayer. Eisenbahnanleihe 241. 3006.

Am 3. September 1913.

52207 1) Die verwitwete Frau Kürschnermeister Marie Hattwich in Oppeln, 2) die Frau Dr. Elisabeth May, geborene Hattwich, in Oppeln, Krakauerstraße 37, 3) die Frau

Aufgebot.

aufgebotenen Flächen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den z. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte

ihre Augz⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Kn 21 O.

J. hunter suchungs sachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

2.

5

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. h.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Zweite Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. September

Aktiengesellschaften.

Sffen

tlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Unfall- und Ir 9. Bankausweise.

1913.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

waliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

0hs] Oeffentliche Zustellung. Knödgen, Luise, Buchhaltersfrau in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Oettinger in Nürnberg, klagt gegen Knödgen, August, Buchhalter, früher in Nüämnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Bie Ehe der Streitsteile wird geschieden; 2) der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung; 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das K. Landgericht Nürnberg, 11. Zivil. lammer, Sitzungssaal Nr. 66 des alten Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier, zu dem nunmehr auf Diens— tag, den LI. November 1913, Vor⸗ mittags Sr Uhr, bestimmten Termine mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim

Königlichen Landgerichts III in Berlin— Charlottenburg, Tegeler Weg 17 = 20, Saal 53 1, auf den 3. November E913, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 23. P. 415. 13. Charlottenburg, den 26 August 1913. Griebenow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

H2865] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Fritz Tennius zu Berlin⸗Steglitz, Körnerstraße 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Hirfekorn zu Berlin, Kanonierstraße 40, klagt gegen den Architekten Siegfried Götze, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin— Wilmersdorf, Bregenzerstraße 15. Er be⸗ hauptet, daß er sich zur gemeinschaftlichen Ausführung des Neubaues Wilmersdorf, Bregenzerstraße 10, mit dem Beklagten zur Gründung der offenen Handelsgefell— schaft Siegfried Götze C Co. zusammen⸗ getan habe und daß die Firma handels—⸗

Beklagten am 6. und 22. Oktober 1911 Waren käuflich geliefert habe zu dem ver— einbarten und angemessenen Preise von 290 M und daß der Beklagte die Waren angenommen und auf dieselben am 20. Ok⸗ tober 1911 80 ½ gezahlt habe, mit dem Antrage auf Zablung von 210 ½ nebst 1490 31nsen seit 20. Oktober 1911. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a2. M. auf den 21. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46. Haupt⸗ gebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aemacht.

Frankfurt a. M., den 28. August 1913.

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Ib3 0h] Oeffentliche Zustellung.

Die Emma Schmeljle in Frankfurt a. Main, Schwindstr. 201 bei Grünberger, klagt gegen die Frau Marta Wendt, geb. Richter, z Zt. unbekannten Aufentbalts, früher in Frankfurt a. Main, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte für

3) Verkäufe, Verpachtungen,

. Verdingungen 2c. 52825 Verdingung von frischen Kartoffeln.

Am Montag, den 29. September 1913, Vormittags 11 uhr. soll der Friedensbedarf an Kartoffeln in Cuxhaven für S. M. Schiffe, III. Stamm? See— hataillon, Stamm ⸗Artillerte . Abteilung Kiautschou, das Marinelazarett daselbst, sowie der Kriegsbedarf für Schiffe und Garnison Cuxhaven für die Zeit vom 1. November 1913 bis 31. Oktober 1914 zu festen Preisen öffentlich verdungen werden.

Die, Bedingungen, welche nähere An— gaben über die Lieferungen enthalten, liegen bei der Garnisonverwaltung in Cuxhaven zur Einsichtnahme aus, auch können sie gegen Einsendung von 60 3 in bar von der Marineinkendantur Wilhelmohaven bezogen werden.

Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungs⸗

30049 30631 31014 31257 31787 31916 2538 à 1900 Kr. 1125 He.

Lit. C Nr. 35 1251 1792 1931 3699 (6341 * 6906 7405 8788 035 giöh 282 9429 10034 10936 11131 11737 12240 12420 13238 13606 (185956 ) 16526 17530 (17639 065) 18166 19169 19731 20002 (20694 ee, à 20 Rr. 22 Ho.

Lit. D Nr. 316 369 2074 2160 2729 2969 3626 4495 (4507 „Ü A 100 Kr. HI2I HSZ.

5. Serie, 33 06.

Lit. AA Nr. 35 562 676 16066 1748 1789 2352 2657 2821 32565 à 3000 Kr. 5625 M.

Lit. A Nr. 182 1019 1135 o6si) 2612 3118 3816 4570 4973 5757 (Ha) 6/13 dad 4 5867 5871 6128 64535 67156 7391 [904 8074 8452 8670 8886 g546 9740 105669 11993 11728 11899 12439 127964 3392 13573 15739 16112 16279 17184 17449 17597 18028 18254 18535 19838 20063 (20151 63) 20324 21087 225581 o] 65 24062 25538 29503 30554 351665 32457 32654 à 2000 Kr. 2250 H.

zeitpunkt an die unterzeichnete Intendantur mit der äußeren Aufschrift „Angebot auf die Lieferung von frischen Kartoffeln für Cuxhaven“ einzureichen. Kaiserliche Marineintendantur Wilhelmshaven.

anzumelden, widrigenfalls

schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Polzin. den 2. September 1913. Königliches Amtsgericht.

628061 Aufgebot.

1) Der Gastwirt Max Mersiowsky in Nieder Oelsa, 2) der Arbelter Reinhold Beil in Görlitz und seine Geschwister: Holzarbeiter Ewald Beil in Ober Oder⸗ witz und Frau Ida Schubert, geb. Beil, in Trebus, haben beantragt, folgende ver⸗ schollene Personen zu 1: die Witwe Christiane Johanne Richter, geb. Sommer, und ihre 3 Kinder: Johannes Karl August, Charlotte Karoline und Friedrich Ernst, zuletzt wohnhaft in Thräna, zu 2: den Stellmacher Bernhard Beil, zuletzt wohn⸗ haft in Großradisch, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf=

Lit. H Nr. 435 954 1531 1720 1965 2577 2662 3516 4097 4501 (oihh / 13) 5517 6185 6551 6812 7149 7164 7470 7878 8911 (8969 osiz) 9256 10006 10531 10679 11890 (12318 29) 12380 13354 149069 à E000 Kr. i12z5 M0.

Lit. C Nr. 74 127 360 (593 12 s19) 892 1645 1927 2909 3163 3398 3879 4000 (4767 6a) 5178 5534 6326 6856 (8063 5613) 13239 13750 13872 200 Kr. 225 „.

Lit. D Nr. 414 449 à 100 Kr. IE 27 .

5. Serie, A 0.

Regierungshaumeister Helene Thomas, ge⸗ borene Hattwich, in Magdeburg, Zenle⸗ straße, als legitimierte Erben nach dem am 28. März 1911 in Oppeln verstorbenen Kürschnermeister Reinhold Hattwich, ver⸗ treten durch den Justizrat Schwartz in Gleiwitz, haben das Aufgebot des angeblich verlorenen Wechsels über 475 , ausgestellt in Oppeln am 20. März 1963 von H. Hattwich auf Josef Glombitza, zahlbar am 20. Juni 1903, giriert an den Vorschuß⸗ Verein zu Gleiwitz E. G. m. b. H., be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 562458] aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ Es sollen die Hinterlegungsscheine woch, den 27. Mai 1914, Vor⸗ Nr. 71 936, auggestellt über die Hinter⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten legung des auf den Namen des Schiffs- Gericht, Zimmer Nr. 241, anberaumten bauers Christian Friedrich Joseph Kühr Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden in Qstrog, zuletzt in Ratibor, lautenden umd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Versicherungsscheins Nr. 168 655, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

gerichtlich eingetragen worden sel. Der Beklagte sei ohne Wissen des Klägers namens der Firma Götze K Co. Ver— pflichtungen an dem Neubau Küstriner⸗ straße 3 eingegangen und habe dadurch den Zusammenbruch der Firma verschuldet; das Haus Bregenzerstraße 10 sel zur Zwangg—⸗ versteigerung gekommen. Die Firmenein⸗ lage des Klägers mit 7000 S6 sowle der bel einem ordentlichen Verkauf des Hauses Hregenzerstraße 10 zu erwartende anteilige Gewinn mit 30000 M seien dem Kläger daher verloren gegangen und er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 37 580 M nebst 4 Zinsen seit 1. Januar 1913 zu zahlen, und das Urteil gegen Slcherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die

ein ihr gegebenes bares Darlehn den Betrag von 160 M schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin 160 ½ zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Frankfurt a. Main, Heiligkreuz- straße 34, Zimmer 30, auf den 29. Or- ,. E913, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

,, (Main), den 3. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

52815] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Magdalena Dörrhöfer in Homberg am Rbein, Dukteburgerstraße 194, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde mit Gerichtsbeschluß vom 22. August 1913 bewilligt.

Nürnberg, den 3. September 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

lb2sl8] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Albert Sonke, geboren am 11. Januar 1912 in Harburg, vertreten durch den Generalvormund, Stadtsyndikus Tilemann in Harburg, Kläger, klagt gegen den Schlosser Georg Schacht, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Wartburgstr. 113, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beflagten, wegen Unterhalte forderung gemäß 51708 B. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an Kläger zu Händen des Ge—

auf, Grund des Gesetzes vom 25. Jult berg, wegen Fahnenfluchl, wird die unter 1912 (G. S. S. 195) den Antrag gestellt, . 6 Juni 1913 . Fahnen⸗ den Dachdecker Wladislaus Feldmann, fluchtzerklãrung aufgehoben. früher in Elberfeld, zuletzt in Brüssel, Fiensburg, den 2. September 1913. Rue des minimes 77, wohnhaft, jetzt un⸗ Gerlcht der 18. Division. bekannten Aufenthaltorts, in einer Arbeits⸗ ö anstalt unterzubringen. Demgemäß wird 2832 Besch luß.

Die am 13. Juli 1912 gegen den

der Unterzubringende auf Freitag, den Z; Nevember 1913, Nachmittags Mugketier der Reserve Albert Auer aus dem Landwehrbezirk Stockach erlassene

1 . Ernte ü ben .

Bor dem Stadtausschuß im Rathaus in F tgerklärung wird gemäß 5 362

Elberfeld, Zimmer 13, gemäß 8 68 deg . ö gemãß d Freiburg i. B., den 2. September 1913.

Gesetzes vom 30. Juli 1883 (G.. S. S. 195) unter der Verwarnung geladen, Königlichetz Gericht der 29. Division. 1

daß beim Ausbleiben nach Lage der Ver⸗ ) Aufgebote, Verlust u.

Stadtmagistrat Fürth.

52891

Den als abhanden gemeldeten Hypo⸗ thekenpfandbrlef über 300,00 S0 der Schles. Bod. Cred. Actien⸗Bank, 4 Ser. VII Lit. E Nr. 10 866, habe ich bereits am l. 4 1909 a. S. B. Landsberger, Breslau, verkauft. Breslau XIII, Kaiser Wilhelm⸗ straße 57, den 4. September 1913.

P. Kuve ke.

62826

Am Dienstag, den 30. September 19H32, Mittags 12 Uhr, sollen 22 000 kg Dörrkartoffeln in Scheiben und ßbo00 kg Dörrgrünkobl für dag Ver— pflegunggamt Wilhelmshaven öffentlich ver= y . , . Angebote mit er Aufschrift: ‚Verdingung von Dörr— ĩ A 8 IJ 99 57 218 bo kemüsen. sind bis zum Termin an die ,. . ö. 33 ö. ö Marineintendantur Wilhelmshaven ein. g5h 1159 fa 1623 16 17 573 sureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen 562 194 22) 2 233. 35. 36466 im Zimmer 41 der Intendantur zur Ginsicht * ö 0 nr. aus; sie können auch gegen Einsendung Lit. W Nr. 64 161 197 469 518 552

886

1273

von 50. von hier bezogen werden.

52828 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Leutnant Hans-Herbert Getzel des Inf.⸗Regts. Nr. 167 in Cassel, welcher . ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird s, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Cassel, den 1. September 1913.

Gericht der 22. Dipision.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1m 530 em, Statur: schlank und kräftig gewachsen, Haare: dunkelblond, Augen: dunkel und tiefliegend, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: glatt rasiert, Gesicht: rundlich, Gesichtsfarbe: braun,

Nr. 80 277, ausgestellt über die Hinter⸗ wird. legung des auf den Namen des Kaufmanns Hermann Freitag in Langewiesen i. Thr. lautenden Versicherungsscheins Nr. 381 379, abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachwelsen kann, möge sich bis zum 5. No⸗ vember 11H13 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir ohne Rückgabe der Hinterlegungs— . scheine den nach unseren Büchern Berech⸗ und Zinkfabrtkation zu Stolberg, lautend tigten die laut des Versicherungsfcheinz über den Betrag von je 300 4A, beantragt. Ni. 168 65h versicherte Summe und die Der Inhaber der Urkunden wird aufge, auf die Versicherung Rr. IS! 379 treffende . . 6. . ö. Abgangs vergütung . ö . ö Aypri = ormittag Gotha, den 2. September 1913. Sprache: deutsch und französisch Be: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Genn GJ a. G. sondere Kennzeichen: keine. Kleidung: Auguftast 79.3 17. anberaumten , . wahrscheinlich Zivil, blauer Jakettanzu . raße ). Zimmer 1g anbera Dr. R. Mueller. . zug. Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden

k und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 52827] Fahnenfluchtserklärung die Kraftloserklärung der Urkunden er—

und Bweschlagnahmeverfügung. . wird. ,

In der Untersuchungssache gegen den Aachen, den 9. August 1913. Musketier Josef Figenwald 6. JR. 74, Königliches Amtsgericht. Abiellung h.

handlungen entschieden werden wird. Fundsachen, Zustellungen

Namens des Stadtausschusses: Der Vorsitzende: Funck. u. dergl. (47327 Aufgebot.

Der Joseph Laurent zu St. Thisbaut in Frankreich, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Janssen in Aachen, hat das Aufgehot der angeblich verloren ge⸗ gangenen Aktien Nr. 35 319 und 35 320 der Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗

(62802 hat heute

antragt. aufgefordert,

52805 . Die beiden von der städtischen Spar⸗ kasse zu Kanth für den früheren Stellen⸗ besitzer Carl Sonntag zu Schmellwitz sietzt in Polsnitz wohnhaft) k über

Gleiwitz, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 4. F. 2113.

Dag Herzogliche Amtzgericht Helmstedt folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Stellmachers Friedrich Schildt, Marie geb. Markgraf, in Gras leben hat das Aufgebot des verloren ge—⸗ gangenen Hypothekenbriefes vom 10. Juli 1909 über die auf den Grundstücken Grundbuch von Grasleben Band 1 Blatt 18 Abteilung III Nr. 5 und Band 1Blatt 38 Abteilung III Nr. 3 für die Vor— bezeichnete eingetragene, zu 4 verzins—⸗ liche Darlehnsforderung von 1200 M be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 25. März 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Helm⸗ stedt anberaumten Aufgeborstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

geb. 18.7. 1892 in Tagsdorf, Krs. Altkirch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Milltärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für

34965

beantragt:

Aufgebot. Das Aufgebot folgender Urkunden ist

I) der Aktien Nr. 3, 4, 387 und 702

Sparkassenbücher: 1) Nr. 5233 621,12 MS, 2) Nr. 10 074 über 710 S. sind verloren gegangen. Der Inhaber dieser Sparkassenbücher wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebots-«

Helmstedt, den 1. September 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer.

der Magdeburger Lebenzversicherungs⸗Ge⸗ h1838 sellschaft in Magdehurg über je 1500 6, von dem Gymnasialdtrektor Professor Dr. Max Kuhfuß in Magdeburg,

2) des am H. November 1909 ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheinz der Wilhelma

in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungt⸗

termine den 30. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an- zumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen ö. befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Hannover, den 3. September 1913. Gericht der 19. Division.

K Wine Co. Lt,

Aufgebot.

Der Kaufmann Leo Kalmann in New Vork, Ann Strett 20 The Mouquin Restaurant vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Guttmann u. Rabe zu Wiesbaden, hat das Aufgebot zweier Hypothekenbriefe:

gefordert, sich spätestenß in dem auf den 24. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Niesky, den 24. August 1913. Königliches Amtsgericht.

62809 Beschlusz.

Der am 4. September 1906 von hiesigen Amtsgericht ausgestellte Erbschein nach Marie Klein, Ehefrau des Chemikers Dr. Camille Petri in Buchsweiler, wird für kraftlos erklärt, da derselbe un— richtig ist.

Buchsweiler, den 1. September 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

52807! Bekanntmachung. Gerichts vom 36. August 1913 ist der Heizer Julius Giertz aus Swinemünde für tot erklärt worden. ̃ des Todes ist der 1. Januar 1h13 fest— gestellt worden. ; Swinemünde, den 1. September 1913. Königliches Amtsgericht. 52801] Bekanntmachung.

1913 sind die Urkunden über die Inhaber— aktien der Aktiengesellschaft Greifswalder

neralvormunds von der Klägers bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine im voraus fällige Geld⸗ rente von M zahlen, ihm auch die Kosten des Rechts⸗

Als Zeitpunkt,

Geburt

50, vierteljährlich zu streits aufsuerlegen und das Urtell, soweit die Beträge im voraus und für das dert Klagerhebung vorangegange Viertel⸗ jahr gefordert werden, für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte

vird zur mündlichen Verhandlung des 195

kechtsstreit!? vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß,

Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße),

auf den 5. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage und die Ladung bekannt

gemacht.

Bremen. den? September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Kaulitz.

Iboes49] Oeffentliche Zustellung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 834 Berlin, mmächtiater: Rechtsanwalt Pinkus in Berlin⸗ Reinickendorf, klagt gegen den Kaufmann Fritz Timmner. zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Bahnsiraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den Preis für die dem Beklagten im Juni 1910 nach Tegler⸗ ; gh 6 6 , , . und Arbei üglich 5.2

Durch Ausschlußurteil vom 13. Januar RP gien in gn, e ,n, mn der

Der Schmiedemeister Karl Drews in Maxstraße 13h, Prozeßbevoll⸗

ohnungsermittlung, mit dem Antrage,

den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 58,70 M nebst 4

des Verhandlung des

elfte Zlvilkammer des Königlichen Land gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—– 20, Sitzungssaal Nr. Hi, auf den 7. November ii z. Vormit⸗ tags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 1. September

Brand, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b3o93] Oeffentliche Zuftellung.

Die neue Spinnerei Colmar, A. G. in Colmar, vertreten durch ihren Vorfland Paul Stöcklin in Colmar, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Port C Kuntz in Colmar, klagt gegen den Johann Baptist Dagon. Ansetzer, früher in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für Miet— zins während der Monate Juli, August und September 1912 je 20,50 (, zu— sammen 61,0 M schuldet, mit dem An— trage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenfällig und in vorläufig vollsstreckbWarer Form verurteilt, an Klägerin 61,50 nebst 4 0,9 Zinsen vom Klagetag zu bejahlen. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf Montag, den 27. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Giese in Mörs, klagt gegen den Verwal⸗ tungssekretär Max Schroers, früher in Siegburg, Bonnerstraße 13/15 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den Beirag von 356 6 verschulde, mit dem Antrage; den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗= urteilen, der Klägerin zu Händen des Rechtsanwalts Dr. Giese in Mörs den Betrag von 356 6 (dreihundertfechgund= fünfzrig Mark) nebst 4 Zinsen seit dem L März 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte, hierdurch vor das Königliche Amtsgericht in Mörs zu dem auf den EZ. November 191. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine geladen. Mörs, den J. Seytemher 1913. (1. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lö3987] Oeffentliche Zustellung.

Der August Leonhardt, Gasthof zum Schwanen in Metzingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Erlanger u. Layer in Stuttgart, klagt gegen den Albert Riehle, Restaurateur, früher in Stutt— gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kaufs, mit dem An- trage, der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 317 S 50 3 dreihundertsiebzehn Mark 50 8 nebst o/ Zinsen aus 317 ½ 0 3 seit 15. Juni 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen dez

Wilhelms haven, im August 1913. Kaiserliche Marineintendauntur.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

528231 Obligationen des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthumer Serie IV und WV.

In der gemäß § 45 unserer Statuten am 29 August 1913 in Gegenwart eines Notars stalttgehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am EH. Dezember 1912 gezogen

4. Serie.

Lit. A Nr. 33 1042 1048 (1060 6) 1192 1349 1564 2689 3074 4467 4924 5361 6069 6479 6807 6962 7499 7597 8894 9020 911g 9529 10476 10575 11189 11216 11567 2 2000 8 2250 0p.

Lit K Nr. 238 (8659 5) 1026 1778 2143 2627 2648 3405 3716 5452 5475 6266 7114 7306 7488 9587 9807 10549 11716 11884 12694 13134 13219 13602

worden.

576 612 668 881 988 989 1253 1645 1708 2205 2521 2547 2556 2748 2928 3092 3646 3747 4270 4307 4775 5093 5727 6751 6984 7042 7869 7891 8509 S6öh4 11789 12081 (12304 oz) 12729 13135 13279 (13641 one) 14192 14677 15683 15764 16470 16812 16952 174904 17458 17534 18321 19445 19792 20171 20704 20795 20849 20878 21334 21522 21896 21928 21966 222035 22355 22923 23196 23729 24186 24310 24359 25151 256230 25430 25502 25564 25748 25964 26145 26337 26521 26735 26809 26814 26884 27052 27253 27352 27589 27783 27813 28197 28417 28701 28727 28864 28909 29073 29216 29425 29456 29584 29698 29888 30580 30670 307606 30930 31114 31285 31417 31895 32262 32437 325686 32757 32778 33963 34376 35987 36090 36414 37384 37594 37677 38189 38255 38386 39243 39285 39742 42676 43918 45357 45931 46622 47929

50553 51861 ) 56066 56755 57627 62066 S269 52912 62974 63372 (65360 ai) 6h44 66423 65585 66737 65s381 e (70024 5) 70319 71486 71733 72569 74793 75130 3 2000 Kr. 2250. Lit. E Nr. 859 2122 2527 3147 3955 (4608 1426.) 5064 8749 (9539 13) 10284 12683 12823 (136536 1a) 14731 14888 15725 16635 (17145 6 18887 20915 21224 23774 24010 24150 24371 2 1H000 Kr. 1125 M6.

Lit. C Nr. 105 423 615 3693 4669 5448 6504 6513 6881 7540 8313 9931

.

3 K K

52829 I. Fahnenfluchtserklärung.

In den Untersuchungssachen gegen den 1) Musketier II. Klasse Wladislaus Kitowsti 7. J. R. 15,

2) 3. D. d. Ers. Beh. entl. Dragoner Friedrich Sortig a. d. E. B. 1 Bochum, . . Arthur Rietzschel 10. J.

4 z. D. d. Ers. Beh. entl. Heizer Johann Wick a. d. S. B. 1 Bochum,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 59 356, 360 der M.⸗St.⸗ G. O. die Be⸗ n hierdurch für fahnenflüchtig e ;

II. Verfügung.

Amtsgericht Kanth, 29. 8. 13. 13754 13769 13985 14969 15075 15315

15624 16383 16944 17995 18731 19300

19763 20474 20486 20991 21842 22043

22282 23137 24237 25389 25876 26820

26941 à 1900 Kr. 1125 H.

Lit. C Nr. 417 663 (2529 12 s0g) 2792

3402 5651 5922 6169 6349 6541 8898

10134 109325 10837 12407 12662 15072

17641 17741 (19176 2 /o.) (19I77 1260)

19184 19701 22113 A2 200 Kr.

22 „M6.

Lit. D Nr. 5 (16 ) 375 1399 1730

1835 3151 5541 56565 3 160 Kr.

112 3 . 112B .

5. Serie, 3 υ konvertiert. t. C 28 36 n 2

Lit. Aa Nr 56 254 412 186 627 w . .

100 Kr. 2

680 738 (1091 1 1134 1205 (1254 Lit. D Nr. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗

10007 11244 13442 14062 15057 15725 157 16936 16072 16336 (16570 60 16826. 16968 17067 18006 18248 19038 19103 19105 20026 20065 20226 2060 20743 20959 21297 21325 21582 21719 21818 22652 23063 3 200 Kr. 22 M. Lit. D Nr. 849 1990 (2543 ) 3657 6441 à E00 Kr. 123 M.

5. Serie, 3 00. Lit. A Nr. 24 (392 ci) 619 650 ä 20090 Kr. 2230 „. Lit. E Nr. 56 142 a2 E000 Kr. 2

Colmar, den 3. September 1913. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

1M des für den Bürgermeister F. W. Neu in Selters, Oberlahn, und seine Kinder Anna Paul, geb. Neu, und Emma Neu, beide in Selters, über die im Grundbuch von Selters Blatt 362 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Kaufgeldforderung von 1960 S ausgestellten Hypotheken⸗ briefes,

2) des für den Landwirt Adolf Wilhelm Paul in Selters über die im Grundbuch von Selters Blatt 362 in Abteilung 111 unter Nr. 2 eingetragene Kaufgeldforderung von 980 MS ausgestellten Hypothekenbriefes

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Aktiengesellschaft, über die Volktsversiche⸗ rungspolice Nr. 59 173 über 175 , lautend auf Frau Helene Margarete Jacobsen, geb. Tasler, in Berlin, von derselben;

3) a. der Aktien Nr. 5052 5051 3778 3313 und 3102 der Wilhelma in Magde⸗ burg Allgemeinen Versicherungs⸗-Aktien= gesellschaft über je 100 Tlr. 300 , b. des Anleihescheins der Stadt Magde⸗ burg von 1899 zu 30 Abteilung V Buchstabe G Nr. 52 823 über 1000 , zu a und b von dem Gutsbesitzer Theodor Henkel in Zwebendorf.

Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den Die wider den 27. März 1914, Vormittags

Rekruten Johannes Lulbrand a. d. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Sool⸗ und Moorbad“ Nr. 61, 63, 66 über je 300 für kraftlos erklärt. Greifswald, den 13. Januar 1913.

vorangegangenen Verfahrens betr. einst— weilige Verfügung, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz— gebäude, Urbanstraße 18, auf Mittwoch, den 18. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, in Saal 53, geladen. Die Sache ist. zur Feriensache erklärt und die Ein— lassungsfrist auf 6 Wochen sestgesetzt. Stuttgart, den 29. August 1913. Schu d er, Gerschtsschreiber deg König⸗ lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

3099] Oeffentliche Zustellung.

Hermann Windmüller in Um, Pro⸗ menade 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hirsch daselbst, klagt gegen Karl Seuffert, K. Bahnexpeditor a. D. aus

dom Hundert Zinsen von 53,0 S seit 16. Juni 1910 und von 5,20 M seit Klage⸗ nald, ; 1 zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver— Königliches Amtsgericht. handlung des Mechtsstreits wird der Be. 630865] Oeffentliche Zustellung. oꝛas i ———— wagte vor das Königliche Amtsgericht Die Firma Richard Karsunky in Bie! Mantel der Aktien der Attien— Berlin. Wedding, hier, Brunnenplatz, auf Coffbus, Sprembergerstraße Ecke Mühlen⸗ efellschaft . Loh z Mühle weite den 18. November 1913, Vor⸗ straße, klagt gegen den Kaufmann Her— Cie f nee. (. 3 1060 mittags 10 Uhr, zimmer 54. geladen. mann. Schöner, früher in Cottbus, die durch Vescht i ö 3 9 . e . giß Berlin, den 30. August 1913. Wallstraße 5. jetzt unbekannten Aufent⸗ in Vorzu . . . worden Müller, Gerichtsschreiber haltsort, nachdem dieser gegen den Zah⸗— sind, s . nebst ge, en find und des Königlichen Amtsgerichts. lungsbefehl vom 21. Junk 1913 ihm Talons für kraftlos erklärt. bah 9?7] Oeffentliche , . 3. ö . ö. w Niederlahustein, 15. Juni 1913. , e , nn, le nnn cht ,,, , 53100 , rr fe e r Retourprobistonen gezahlt erhalten habe, . ,, . i. gegen. I) den Kan mann Gern 6 . wn, pe , no ton 8 gien chilling, früher in Berlin. Welßen ee, 5b Pfennig —. Zur mündlichen Verhand⸗

H2808 Aufgebot.

Jakob Lind, Tagelöhner aus Alten— bamberg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparbuchs Nr. 1841 über 101,51 6, ausgestellt von der städtischen Sparkasse in Kreuznach auf den Namen des minderjährigen Jakob Lind in Altenbamberg, beantragt. Der Inhaber dieses Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1914. Vormittags LH Uhr, Zimmer Nr. 17, vor dem Kgl. Amtsgericht Kreuznach anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Kreuznach, den 28. August 1913.

87 * e, 1293 1296 1564 1864 à 8000 Kr. 1A1I2z . . 5625 „S0. *

ochum, . 131, Zimmer 111, an⸗

1 2. B. 1 Boch 2) Musketier Heinrich Bögel 1 J. R. 13 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

erlassenen Fahnenfluchtserklärungen werden p . y. widrlgenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht.

52206 Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Mayer aus Das

widrigenfalls die

Urkunde erfolgen wird. Weilburg, den 26. August 1913.

önigliche Amtsgerlcht.

Kraftloserklärung der anwalt O. Sommer in Höchst 4. M., klagt

gen ihren Ehemann, den Arbeiter ohann Karl Klucz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Nied a. M., auf Grund von S9 1667 und 1568, mit dem

Heiner dorferstraße I9, jetzt unbekannten Uufenthaliz, 2) den Kaufmann Hans redrich in Charlottenburg, Niehuhr⸗ traße 57, unter der Behauptung; daß die

Beklagten auß dem mangels Zahlung

lung des Rechtsstreits wird der Reklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cotibus auf den Lz. November 1913, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer ho, geladen.

München, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bürgschaft, und wird ein eventuell gegen Sicherheitelelstung für vorläufig vollstreckbr zu erklärendes Urteil bean- tragen: Der Beklagte habe dem Kläger

Nr. 112 246 364 10900 1244 1259 1302 2117 26556 2638 3048 4106 4658 549 5519 6234 6767 6998 7383 37 S383 8532 (8870 19 9g421 9763 9877 19116 10291 11048 11269 11434

gationen hört vom 11. Dejember 1913 ab . und 36 , ö. fehlender

inscoupons wird bei der Rückzahl Abzug gebracht. . Die Rückjahlung erfolgt:

Münster i. W., 2. September 1913. . r Magdeburg, den 30. Juni 1913.

ericht der 13. Dlipision. ee inf, lib hahe fer 466. ; Königliches Amtsgericht M Abteilung 8. gen stadt ha

1I2 90 M (Einhundertzwölf Mark 90 3) lautenden Sparkassenbuchs Nr. 4386 der

Cottbus, den 3 September 1913. Lich ten berg, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1501 11834 12336 12613 13216 13414 140902 14558 14804 15096 18242 15762 16065 16129 16135 16632 17372 18527

2700 41 nebst 50/0 Zins seit 20. November 1912 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Er ladet den Beklagten zur münd⸗

hꝛ80c] Aufgebot. E 5/13. Der Kreis Belgard hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts das Auf—

Antrage, die Ehe der Parteien zu scheide, vrotest 16 Mat 1915 und den Beklagten für den schuldigen Teil k zu ] zu erklären. Die Klägerin ladet den Be, alt Akzeptant und. der Beklagte, zu als

in Viborg an unserer eigenen Kasse, in Kopenhagen bei der Kjobenhavns

2830] Fahnenfluchtserklärung Handelsbauk,

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den D. d. Ers. Beh. entl. Kanonter hrichiich Weber a4. d. 8. B. Münster W., wegen Fahnenflucht, wird auf

52379 Nacht zum 18. September 1910 entwendet:

Bekanntmachung. In Fürth in Bayern wurden in der

200 M 34 Pfälz. Hypothekenbank 45. D. 12888,

Kreissparkasse Mörs in Mörs auf den Namen dolf Mayer, Seligenstadt (Hessen), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1914, Vor⸗

gebot folgender Flächen beantragt:

in einer Größe von 3 a 90 4m,

1) der Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 57 2) der Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 59

mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneken Gerichte, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

1000 M 34 00 Pfälz. Hypothekenbank 45. B. 5895, 500 ν 35 Nürnberger Vereinsbank

i. Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗

in einer Größe von 24 a 76 4m, 3) der Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 61

in einer Größe von 20 a 15 4m,

llagten zur mündlichen Verhandlung de⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer de Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den L. November 1913, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der

Aussteller die Wechselsumme nebst Zinsen, echselunkosten und Porto schulden, mit em Antrage, die Beklagten zur Zahlun bon 3000 S nebst 6o / Jinfen seit 16. August Mhlz und 28.606 35 Wechselunkosten als Hesamtschuldner zu verurteilen. Sie lägerin ladet den Beklagten zu J jur münd⸗

Ibd0o92] Oeffentliche Bustellung.

Der Schneidermeister E. Groß in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstraße 18 20, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Br. E. Wertheimer und Otto Müller in Frank— furt 4. M., klagt gegen den Kaufmann G. Dinkela, früher in Berlin W.,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Zipilkammier des K. Landgerichts Ulm auf Dienstag, den 14. November 1913, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ulm a. D., den 4. September 1913.

19398 à 20909 kr. 2250 MZ

Lit. R Nr. 583 1662 2268 2770 4637 6497 6625 7417 10175 10631 11412 11459 12363 12776 13397 14352 14765 16118 15160 16618 17162 17627 182353 18968 19140 20512 (20350 6 20925 2382 21489 (21861 6) 22381 23352 24345 (24442 eis) 26463 (2575 63)

in Berlin bei der Deutschen Bank. in Hamburg bei der Deutschen Baut Filiale Hamburg. Viborg, im August 1913. Die Direktion des

Kreditwereins Jutlundischer

esetzbuchs sowie der §§8 356, 360 der gi r re n e Hef dior hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. ünster i. W., den 2. September 1913. Gericht der 13. Dipision.

öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjuß der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, am j. September 1916 Ver Gertchtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

4) der Parzellen Kartenblatt 3 Nr. 66 in einer Größe von 28 a 67 4m, zur Grundsteuermutterrolle des Gutz⸗ bezirks Klockow gehörig. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den

Frobenstraße 9, jetzt unbekannten Aufent-

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor halts, unter der Behauptung, daß er dem

die 4. Kammer für Handelosachen bez Landeigenthümer.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. h

Mörs, den 16. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

7 G. 8I50oh, 200 ƽ 34 ½υ Nürnberger Vereinsbank 28 D. 98 526, 200 M 33 0/0 Nürnberger Vereinsbank 28. D. 98687,

26770 27071 27898 29183 29404 30044

Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts. Muth. ö