1913 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

lösst7] Bekanntmachung.

Nach Maßgabe des Tilgungsplans zur A bYoigen Anleihe vom Jahre 19095 sind keute folgende Schuldscheine der Re= sidenzstadt Rudolstadt ausgelost worden:

Lit. An Nr. 7 3 3000 4.

Lit. A Nr. 32 180 196 3 R000 466.

Lit. R Nr. 53 108 3 500 M.

Lit. C Nr. 18 3 200 .

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt am 31. März 1911 bel der Stadthauptkasse hier, bei dem Bank hause Gebr. Arnhold in Dresden und bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktien gesellschaft in Meiningen, und deren Filialen zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen und der noch nicht fälligen . nebst Erneuerungeschein. Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird vom Kapital gekürzt.

Mit dem 31. Marz 1914 hört die Ver⸗ zin lung der ausgelosten Schuldscheine auf.

Rudolstadt, den 4. September 1913.

Der Stadtrat der Residenz.

45275 Bekanntmachung. Auslssung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Nentenbriefen für das Halbjahr vom L Juli bis Ende Dezember 1913 find folgende Stücke gezogen worden: . 20M Rentendrtefe der Provinz Weslfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchstabe w zu 3000 Ne 3 772. 2) Buchstabe 1500 W Nr. 171 293 424. 3) Buchstabe M zu 200 „S Nr. 89 126 470 495 700 789 873 1115 1137. 4) Buchstabe J zu 725 S Nr. 165 385 441 464 533.

) Buch ftabe é zu 30 „½ Nr. 326. b. Abo Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz.

) VBuchstabe HH zu 200 Nr. J.

Y. Buchstabe J. zu 725 S Nr. 8.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Januar 1914 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten?“ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

zu a. Reihe 111 Nr. 13 bis 16,

zu b. Rethe 1 Nr. 10 bis 16 vom Z. Januar 1914 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen, hier⸗ selbst, oder in Berlin G., Klosterstraße 76], in den Vormittagsstunden von 9 his 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ift es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung

zu

über den Empfang des Wertes den L f einzusenden 3

nannten . po die, Uebersendung des Geib betrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers, zu beantragen.

Münster, den 2. August 1913. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Westfalen,

die Rheinprovinz und die Provinz

Hessen⸗Nassau. Ascher. 1452771

Auslosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Aus— losung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. O vom Jahre 1905 bezw. 1908 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Fe— bruar 1914 berufen:

L. Von den Schuld verschreibungen

über je 5 00 S:

Nr. 72 105 271 324 409 457 479 486 522 533 583 589 623 643 728 756 und S2ß (70, Stücke), Nr. 946 10687 1734 und 1755 (4 0½υ Stücke).

HE. Von den Schulduerschreibungen über je 1000 „:

Nr. 1998 2110 2142 2245 2260 2285 2322 2563 2623 2646 2814 2916 2989 3026 3041 3097 3229 und 3233 (330 Stücke, Nr 3: 3800 3839 3936 4075 4093 4100 4164 4190 4397 4456 4497 4560 4636 4655 und 4752 (A Stücke).

EI. Von den Schuldverschreibungen über je 2000 MS:

Nr. 4852 4861 5000 5025 Hoh und 5312 (90! Stick)), Nr. S347 Ha29 5525 HH I5 5741 und 5800 (40 Stücke).

Die Kapitalbeträge können vom 1. Fe⸗ hruar E914 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachberzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden? in Mainz bel der Stadtkasse., in Berlin bel der See handlungs⸗Hauptkasse, der Dresdner Rank und dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens u. Söhne und der Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank, in Cassel bei der Tiliale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld— verschreibungen hört mit Ende Januar 1914 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1913: Nr. 695 968 und 1389 über je 500 S, Nr. 4110 und 4591 über je 1000 S, Nr. 5174 über 2000 M.

Mainz, den 1. August 1913.

Der Oberbürgermeister: Mayer, Beigeordneter.

52824 Bekanntmachung, Auslosung der 3) proz. Halleschen Stadtanleihe von 1882 betr.

Wir machen die Beteiligten wieder. holt darauf aufmerksam, daß am 15. März d. Is. folgende Stücke obiger Anleihe aus- gelost worden sind: ̃

Buchstabe A Nr 70 82 104 121 153 343 346 431 463 625 626 706 739 867 885,

184 220 232 239 297 298 305 368 369 372 382 389 405 420 464 474 488 491 492 547 611 627 628 631 633 645 647 702 44 748 754 756 763 800 827 je 1000 M60.

Buchstabe E Nr. 905 916 928 42 963 986 1004 1008 1012 1028 1065 1100 1117 1166 1185 1221 1367 1393 1410 1460 1482 1486 1528 1540 1593 1599 1641 1649 1687 1735 1761 1767 1783 1853 1862 1877 1894, je 5600 .

Buchstabe C Nr. 1924 1990 2017 2044 2071 2109 2115 2123 2128 2181 2183 2203 2205 2239 2256 2298 2329 2339 2342 2345, je 200 H.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok tober d. Is. ab bei unserer Stadt— hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld derschreibungen und der zugehörigen Zint scheine.

Halle, den 1. September 1913.

Der Magistrat.

932 1050 1239 1491 1650 1854

1940 1976

52835 Pester erster vaterlündischer Sparcassa . Nerein. XXXRX. Ziehung.

30. August 1913. L 6. Ziehungsliste der 4 , igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗ Vereins, welche im Sinne des 3 92 der Statuten in Gegenwart eines Kön. öffentlichen No— tars bei der am 30. August 1913 statt— gefundenen XXXIX. öffentlichen ordent⸗˖ lichen Verlosung gezogen wurden. .

Es wurden hon den Pfandbriefen 21 Stück à 10000 Kronen, 33 Stück 2 5099 Kronen, 225 Stück à 1000 Kronen und 111. Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale 622 200 Kronen, verlost.

Die Nummern der verlosten Pfand— briefe sind folgende:

2190990 Kronen:

Nr. 1 132 273 692 800 927 1196 1243 1264 1430 1566 1846 2299 2332 2404 2716 2808 3526 3571 3617 3687.

à 5900 Kronen: Nr. 269 388 1048 1249 1747 1850 1939 2041 2257 3048 3086 3322 3408 3556 4457 45980 4681 4974 5043 5166 5384 5462 5471 5639 5896 5899. * 21000 Kronen:

Nr. 300 386 493 685 1017 1441 1658 1797 1895 1931 1995 2129 2289 2484 2701 2833 2997 3094 3473 3768 3823 4087 4097 4135 4264 4533 4573 4730 4763. 4906 5130 5156 5222 5517 5732 5748 sIl95 6332 6488 7306 74125 7713 8093 8251 8625 96002 9183 9192 M736 9938 11064 11668 11793 12491 12510 12543 12648 12802 13360 13422 13451 13506 13532 13774 13794 13973 14028 14234 14544 15128 15169 15299 15359 15704 15990 15997 16268 16421 16827 17180 17265 17417 17423 17931 17974 18053 18054 18128 13166 18195 18211 18645 18512 18069 19015 19050 19368 19420 19561 19688 19712 20460 20876 21010 21095 21486 22030 22361 22557 22578 22803 22974 23097 23151 23738 23743 24174 24549 25136 265803 25957 26901 26074 26410 26575 26608 26689 26767 27212 27223 27268 27476 27706 28043 28212 28 28477 28881 29375 29381 29565 30427 30579 30787 312 31475 31700 31967 32805 32867 33151 34146 34500 35415 79 35602 36069 36311 2 36509 36643 36718 36760 37366 37471 37848 38140 38296 38622 38822 38851 38990 39200 39261 39346 39424 39440 39451 39483 39703 39861 40689 41295

41323. 2 200 Kronen:

Nr. 327 392 1022 1242 1373 1700 1820 2195 2229 2549 2578 2720 2743 2913 3304 3332 3351 3493 3504 4280 4328 4693 4701 4897 5156 5157 5243 5486 5615 5672 6858 7218 7386 7517 7538 7555 8376 8497 8720 8798 9113 gi31 9366 9431 9443 9487 10456 10730 10513 10854 11046 11590 13185 13215 13464 13490 13500 14024 14252 14515 14523 14628 14977 15205 15495 15516 15930 16038 16173 16378 17640 17976 18354 18410 18578 18591 18825 18906 19141 19257 19395 19452 (h487 20388 20402 20546 20634 21061 21095.

Die verlosten Pfandbriefe werden vom L. März 1914 ab zu ihrem vollen Nominalwerte bar bezahlt:

in Budawnest bei dem Pester ersten

vater lüůndischen Spar cassa⸗Ver⸗ ein (IV., Egyetem⸗uteza Nr. Y), bei der Vaterländischen Bank

1742 2540 4198 5360

1668 2566

3806

1468 2141 3186 4165 4995 5930 7791 9194 12179

13691

15571 16476 17617 183130 18860 19436 20929 22492 23129 24642 26244 27052 27892 29297 30676 31897 33056 35021 36224 36707

37956

1369 2529 3254 38090 5145 6650 8201 9142 10642 1830 13549 14884 15984 13149 18890 19458 20981

1346 2248 2965 3644 5045

Actien⸗Gesellschaft ( V., Dorottya⸗

uteza Nr. 3); . Wien bei der Niederöster—

reichischen Escompte⸗ Gesell⸗

in

1283

bei dem Bank⸗ und Wechsler⸗ geschüft der Niederästerreichi⸗˖ schen Escompte⸗Gesellschaft (I., Kärntnerstraße Nr. 7); in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Depositen⸗ kasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn); in Dresden bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und

Wechselbank;

Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim Gompertz in Hamburg bei der Filiale der

Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank;„

Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren Filialen in:

Brünn, Reichenberg, Gablonz,

Saaz, Olmütz. Bielitz, Jägern⸗

dorf, Troppau, Rumburg, Linz,

Sohenelbe, Dornbirn, Salz⸗

burg, Mähr. Schönberg, Neu⸗

titschein, Graz, Leoben und

Eilli. Mit dem 1. März 1914 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der— selhen in Abzug gebracht.

Die verlosten Pfandbriefe werden im Eskomptewege auch vor dem Fälligkeits— termine eingelöst. .

Das Kapital, und die Zinsen der ver⸗ losten und nicht behobenen Pfandbriefe berjähren innerhalb der gesetzlichen Ver— jährungsfrist. . Anmerkung. Fällige und bisher nicht eingelöste 4 d ige Pfandbriefe:

à 10000 Kronen: Nr. 1232.

50990 Kronen: Nr. 58 1237 1260 1387 1559 1588 1722 2229 2791 4308.

à2 RO Kronen:

Nr. 197 799 861 895 899 1183 1237 1956 2015 2302 2780 3825 4390 4685 5303 6015 6025 6208 6525 7454 8826 s8832 8836 8837 9958 11318 11387 12013 13462 13833 14784 155 15925 16624 17315 17528 17790 18226 18533 18817 20730 21879 22597 22963 23104 23634 24272 25399 25962 26268 27325 29024 29834 30684 3155.

32091 32210 32785 34180 343 36428 39806 40537 40632

40926. à 200 Kronen:

Nr. 216 298 806 2221 233 522 3389 3445 3697 4230 4718 4777 527 5513 5704 6155 6194 6568 6691 8849 S907? 9528 11553 11864 12023 12198 12653 12660 12669 13964 15526 15629 16199 16534 17030 17362 17788 17830 17831 18135 18972 19089 19314 19575 19623 19834 19882 20084 20426 20904 20943 20979. Budapest, 30. August 1913. Pester erster vaterländischer Sh ar⸗

cassa⸗Verein.

in

in

2337

14509

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

532873 Thüringer . Malzfabrik Schioß Thamsbrück A. G. in Thamsbrück i / Thür.

Die Herren Aktionäre unfserer Gesell« schaft werden hiermit zu der am Mon- tag, den 22. September ds. Is. , Nachmittags A Uhr, im Ratskeller zu Thamsbrück stattfindenden dlesjährigen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ mäß Fz§ 14 und 15 unseres Statuts er— gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bllanz und der Gewinn. und Ver— lustrechnung über das Geschäftssahr 1912/13 sowie Beschluß über Er- teilung der Decharge und Verteilung des Reingewinns.

2 Neuwahl von Aufssichtsratsmitgliedern.

Thamsbhrück, den 4. September 1913.

Der Aufsichts rat. Ottomar Schwartzkopff, Vorsitzender.

h2885] ö. . Zuckerfabrik Brühl. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am 24. Septem.«

ber er. Nachmittags A uhr, im

Hotel Belvedere hierselbst stattfindenden Generalversammlung höflichst ein—⸗

geladen. Tagesordnung:

1 ,. des Geschäftsberichts und der

anz.

2) Bericht der Revisoren. .

3) Beschlußfassung über Genehmigung von Bilanz und Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Aufsichts— ats und Vorstands. .

4) Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat. Entsprechende Aende⸗ rung des Statuts.

5) Wahl der Revisoren.

Brühl, 4. September 191 3.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Fühling.

schaft (J., Freiung Nr. 8,

52860 ö Die am 1. Oktober 1913 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom 13. d. M. ab an unserer Kaffe sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst. Berlin, den 3. September 1913.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. o2268] Tüllfabrik Mehlthener Aktiengesellschast Oberpirk b. Mehltheuer i. D.

Die Generalversammlung vom 2. August

von MS 1250 000, auf S S832 000, herabzusetzen.

Nachdem obiger Beschluß unterm 30. August 1913 in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Oberpirk. den 1. September 1913.

Tüllfabrik Meh ltheuer Aktiengesellschaft. U Der Vorstand. B. Schmidt.

52863 ö Stanz. und CEmaillirwerke, vormals Carl Thiel C Söhne.

Actien ˖ Gesellschaft zu Lübeck. Am 5. Juni 1913 sind aus dem Auf⸗· sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden die Herren: 3 K Ferdinand Lincke aus Ham- urg, . Rechtsanwalt Dr. C. Melchior aus Hamburg, und durch Beschluß der XIV. ordentlichen Generalversammlung vom H. Juni 1913 neu in denselben gewählt die Herren: Kaufmann Siegfried Buchengu, Herren« haus Niendorf im Lübeckischen, Kaufmann Carl Betram in. Lübeck. Der Vorstand. Rud. Thiel. Heinr. Thiel. ozdsz Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 25. Sep- tember 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale Bremen, am

Seefelde. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1913 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. . Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am Montag, dem 2X. September A913, im Gefchäfts⸗ lokal der Gesellschaft Bremen, am Seefelde, hinterlegt sind. Bremen, den 4. September 1913. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktien gesellschaft. R. Dunkel.

52864

Dampfziegelei Schanzenberg

Saar hrücken.

Eine auserordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft findet statt am Montag, den 6. Ottober 1913, Nachut. Z ühr, im Geschäftslokale des Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich C Co. Saarbr. 1, wozu die Aktionäre hiermit

eingeladen werden. . Die Aktien oder Depotscheine der Reichs,

bank sind bis spätestens den 27. Sep⸗ 5

tember 1913 bei Herren Gebr. Haldy, Saarbrücken 3, Herren G. F. Grohé-⸗Henrich * Co., Saarbr. 1, oder einem Notar ) zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Wahl zum Aufsichtsrat. 2) Aenderung des Gesellschafts vertrageg (8 14 bezügl. der Einberufungsfrist zur Generalversammlung und 5 23 bezügl. Abs. J und 2 der Gewinn— verteilung). Saarbrücken, den 3. September 1913. Der Aufsichtsrat. Eduard G. Sehmer, Vorsitzender.

52350) Elatenberg Atiengesellschast für Kohlen. und Thon ⸗Industrie

Frechen bei Cäln.

Die 20. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet statt am 27Z. September 1913, Vor⸗ mittags ER) Uhr, im Geschäftshause der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braun⸗ lohlenbergbau und Brsketfabrikation in Söln, Herwarthstraße 18.

Die Tagesordnung umfaßt die in 5.27 der Statuten vorgesehenen i bis 4. Zur Teilnahme an der General— dersammlung befugt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die dem 5. 24 der Statuten entsprechenden Depot- scheine spätestens 5 Tage vorher bel der Gesellschaft selbst oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln hinterlegt und bis zum Ver— sammlungttage belassen haben.

Bilanz. Gewinn. und Verlustrechnung und Geschäftsbericht Liegen von heute an in unserm Geschäftzlokale hierselbst für die Herren Aktionäre bereit. ;

Frechen, den 4. September 1913. Der Vorsttzende des Aufsichtsrats:

Dr. jur. P. Silverberg.

1913 hat beschlossen, das Attienkapital

55 Resag Aktiengesellscha Berlin⸗Cöpenick.

Die Herren Aktionäre unserer Gesel schaft werden hierdurch ju unserer n Sonnabend, den 27. Seytembe 19IEB, Mittags 1 Uhr, im Geschäst lokal der e r dast Berlin, Holzmann straße 15/18, stattfindenden ordentlich n,, ergebenst ein aden.

Tagesorbnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts son der Gewinn- und Verlustrechnung das Geschäftsjabr vom 1. Juli 9) bis 30. Juni 1913 und Genehmigm der Bilanz. ; .

2) Beschlußfassung über die

des Reingewinns. ;

3) Erteilung der Entlastung für

Vorstand und den Au ssichtsrat. 4) Beschlußfassung über Abänderung h 8g 5 des Gesellschaftsstatuts. j

8) Neuwahl für ein statutengemäß aun

scheidendes Mitglied des Aufsichkzran

Dle zur Ausübung des Stimmrechtz der Versammlung nach 5 15 des Siatu erforderliche Hinterlegung der Aktien mi bis späte stens Dienstag, den 2. S tember A913 bei der Direction d Disconto-Gesellschaft, bei der Den schen Bank, bei dem Vorstande dn Gesellschaft oder bei einem Notar g folgt sein. .

Berlin, den 4. September 1913.

Der Vorstand.

Verwendn

52886 Die Herren Aktionäre der Rathenow Dampfmühlen⸗ Aktien Gesellschn laden wir zur außerordentlichen 6 neralversammlung auf Freitag, d 26. September L5H IB, 5 Uhr Nat mittags, in das Vereinshaus der Deutst Ingenleure zu Berlin, Charlottenstraße! hiermit ein. Tagesordnung: I) Berichterstattung des f hin über die bisherigen Geschä— te son die Kaufverträge bezüglich der Grun stücke Blatt Nr. 2853, 3833, 2 bon Rathenow nebst Zubehör n Inventar und dem Geschäft Firma C. Hübener Nachfl. und G nehmigung dieser Verträge. 2) Aenderung der Firma durch M nahme des Zusatzes vorm. C. Hübe . Nachfl.“ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung beteilh wollen, haben spätestens ain 22. Se tember 1913, bis 6 Uhr Ahend ihre Aktien nebst doppeltem Nummer derzelchniz bei der Gesellschaftskasse, d Rathenower Bankverein, e. G. u. H., Rathenow, oder bei ein deutschen Notar zu hinterlegen. Falle der Hinterlegung bei einem Na ist der Hinterlegungsschein späteste 3 Tage vor der Generalver sam lung nebst Nummernverzeichnts der hin legten Aktien in den üblichen Geschi stunden der Gesellschaft zuzustellen. Berlin, den 3. September 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Luther.

os Hasper Eisen⸗ und Stahl Haspe i. W.

Gemäß 21 und 22 unseres Ges schaftsstaiuts laden wir hierdurch un erren Aktionäre zu der 19. orden lichen Generalversammlung auf San tag, den 4. Oktober 1913, Nat mittags 3 Uhr, in das Verwaltum gebäude unserer Gesellschaft in San

i. W. ein. Tagesordnung: ö 1) Vorlage der Bilanz nebst Gew und. Verlustrechnung sowie des schäftsberichts. . 2) Genehmigung der Bilanz und schlußfassung über die zu verteile Bipldende, Erteilung der Entlastn für den Veorstand, und Aufsichthn 3) Wahl einer Kommisston von drei M gliedern und zwei Stellvertretern! Prüfung der Bilanz des laufen Geschäfte jahrs. . 8 eines Aufsichtzratsmitgliede kejenigen Aktionäre, die sich' an Generalbersammlung mit Stimmrecht! teiligen wollen, haben ihre Äkrien nn einem doppelten Verzeichnig bis spät stens den 29. Scptember 1913) einer Ler nachbenannten Stellen: A. Schaaffhaufen scher Bankverel Berlin, Cöln und Düsseldorf, Deutsche Bank. Berlin, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Bank des Berliner Kaffennereln Berlin (nur für Mitglieder Giroeffektendepots), Bankbaus v. d. Heydt Kersten! Söhne, Elberfeld, Mittelrheinische Bank, Duis bun Koblenz und, Sae pe. Mülheimer Baut. Mülheim-⸗Russ Bankhaus J. Sp. Stein, Cöln, an , mee, Kasse in Hasne zu hinterlegen oder die anderwellige vin legung durch ein amtliches Attest, das (. Nummern der Aktien bezelchnet, de Vorstande zu bescheinigen.

Haspe, den 3. September 1913. Der Aufsichtsrat des Dasper Eisen⸗ und Stahlinerls⸗ P. Klöckner, Vorsitzender.

625363] Vie Altionãre der Afrisianischen Rampanie Abhtien. Gesellschaft zu Berlin

werden hiermit zu der am Sonnabend, 27. Seytember 19412. Vor⸗ im Archit⸗ktenhause, Wil helmstr. 92 93, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

den mittags 11 Uhr, Saal O, Berlin W.,

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Erörterung und

führung. Dlejenigen Attionäre, Generalversammlung mit nehmen wollen, haben im

spätestens Dienstag, tember 191413,

bis zu genanntem legungsschein über

den gleichen Stellen einzureichen: in Berlin:

bel der Geschaͤftskasse der Afrikanischen Kompanie A.-G., Berlin W. 3

Am Karlsbad 10.

bei der Kasse des Bankhauses von der Berlin W. 8,

bei der Kasse des Bankhauses Max Berlin W. 16,

Seydt R Co., Mauerstr. 53,

Marcus Co. Matthãikirchstr. 16 in Hamburg:

bei der Kasse des Nordischen Kolo— nialkontors G. m. b. H., Ham⸗

burg, Schauenburgerstr. J9. Berlin, den 4. September 1913. Der Aufsichtsrat. N. Blunck, stellverfretender Vorsitzender.

. Prüfung der gegen— wärtigen Geschäftslage und Geschafte—

welche an der Stimmrecht teil Sinne des § 18 des. Gesellschaftsbertrags ihre Aktien bis den 23. Seyp⸗ Mittags 12 uhr, bei den folgenden Stellen zu hinterlegen bezw. Zeitpunkte den Hinter—⸗ die erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar bei

ozS6r Lederfabrih Faller A. G. Ruppoltsweiler Els.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sam s⸗ tag, den 27. September 1912. Vor— mittags 11 Uhr. im Restaurant Central zu Colmar stattfindenden Generalver—

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtarats über das Geschäfts— jahr 1912/1913 sowie der Bilanz und

Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats. ) Verwendung des Reingewinns. R Wablen zum Aussichtsrat. Im Anschluß an

versammlung statt. Tagesordnung: Aenderungen der Statuten.

; obige Versammlung findet eine außerordentliche General

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen die ihre

Aktionäre berechtigt, Aktien spätestens 5 I Tage vor

der Versammlung (der Tag der Hluterlegung nicht mitgerechnet) bei

der Gesellschaft selbst oder bei Herren Ehinger Co., Basel,

HKHangue de Hulhouse und deren

Filialen, Banque

und deren Filialen,

von Elsaß Lothringen

Socicte generale AISacienne

de Kandguc und deren Filialen, Schweizerischer Bankverein Zürich. Bankhaus Simon Lenn. Schlettstadt,

bezw. einem deutschen

Notar hinterlegt Sal

und bis züm Versammlungstage belassen

haben.

Rappoltsweiler, den 2. September l913.

Der Vorstand. Iwan Zurcher.

2876

iegen- Solinger Gußstahl—

Aktien⸗Verein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 25. September er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokaie der Gesellschaft in Solingen slattfindenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verluft—

rechnung sowie des Revisionsberichts.

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3) CEntlasturg des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

) Wahl, der Mitglieder der Revisions⸗

lommission für das laufende Ge— R

schäftssahr.

6 Verschiedenes.

Indem wir wegen der Teilnahme⸗ berechtigung auf den Artikel 10 des Statutz berweisen, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens inkl. 29. Sep⸗ tember er. erfolgt sein muß, bemerken wir, daß dieselben, außer in unserem Geschã fts lokale, bel folgenden Stellen hinterlegt werden können:

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Bergisch Märkischen Ban

in Elberfeld und deren Zweig⸗ anstalten. ĩ

bei der Siegener Bank für Sandel

und Gemerbe in Siegen,

bei dem Bankhause A. Lenny in Cöln

49

bei dem Bankhause Oscar Seimann Co.,, Berlin. Solingen. den 3. September 1913. Der Aufsichtsrat.

(õ2875

Steinheil Dieterlen A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams- tag. den 27. September 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Straßburg im Sitzungssaale der Handelskammer statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗- sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2 Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Ver—

teilung des Gewinns.

4) Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Auffichtsrats.

Rothau, den 1. September 1913. 52326] Tillmanns sche Eisenban Akt. Gel.

Nachdem die in unserer Bekanr tmachung bom 25. Juli 1913 gegebene Frift, unsere Aktien zum Zwecke der urfreienwerfügung⸗ stellung einzureichen, abgelaufen rst, fordern wir die Aktionäre nochmals auf, ᷓpãtestens bis zum 1. Oktober 191 beim Barmer Bank Verein in Barmen ihre Aktien einzureichen und der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung zu stellen mit der Maßgabe, daß von je 6 eingereichten Aktien J gestempelt und zurückgegeben wird, während die 5 übrigen der Gesellschaft verbleiben.

Im übrigen verweisen wir noch auf unsere Bekanntmachung vom 25. Juli 1913. Remscheid, den 2. September 1913. Der Vorstand.

Max Schenck.

52834 Polytechnisches Arbeits- Institut,

J. Schröder, A. G., Marmstadt. XXVI. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren

Aktionäre zu der am Samstag, den

27. September d. Is., Nachmittags

47 Uhr, in unserem Geschäftshaufe,

Heinrichsstraße. 52, dahter staftfindenden

ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst einzuladen. Tagesordnung:

Nach z 30 der Statuten, insbesondere:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗ kontos für 1912/13.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnver? wendung sowie über Erteilung der Entlastung.

Die Aktionäre legitimieren sich, indem

sie ihre Aktien oder ein gerichtlich oder

notariell heglaubigtes Nummernverzeichnis derselben snätestens drei Tage vor üb⸗ haltung der Generalversammlung bei

52881

Einladung zur sechsten ordentlichen

Geueralversammlung unserer Gesell⸗

schaft auf Freitag, den 26. September

1gEz, Vormitiage 11 Uhr, im Ge—

schäftslolale unserer Gesellschajt, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst, Gewinn⸗ und Verkustrechnung

per 31. März 1913 sowie Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimm berechtigt sind nur solche Aktlo— näre, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 23. September 191 entweder bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. Bremen, bezw. in unserem Geschäftslotale, Bremen, Am Seefelde, oder bei der Gemeinde kasse in Sooden hinterlegt haben.

Bremen. den 4. September 1913. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra

Attiengesellschaft. R. Dunkel.

H23231 Aktiengesellschaft für Mineralöl industrie, Herlin -Schöneberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung auf Dienstag, den 30. September 19123, Mittags 12 Uhr, in Berlin W., Mauerstr. 63 (65 ], eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegnng des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Jahres, bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genebmi— gung der Jahresbilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung sowte Über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rate. ) Aufsichtsratswahlen. 4) Wahl der Reviforen. Gemäß § 25 unseres Gesellschaftsver⸗ trages haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Äktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 24. September 91x bei der Gesell⸗ schaft oder bei folgenden Bankhäusern während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen: in Halle a. S. bei Herrn S. F. Leh⸗ mann, in Berlin bei den Herren Delbrück Schickler C Co. Statt der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Slnterlegung beurkunden, dienen die Hinterlegunge⸗ scheine eines Notars, wenn sie die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach

der Gesellschafts kaffe oder bei der Bank für Fandel und Industrie in Darm stadt hinterlegen.

Darmstadt, den 3. September 1913. Der Vorstand des Polhtechnischen Arbeits ⸗Instituts, J. Schröder, A. . G. Carl Braun.

Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungscheins der eist nach Schluß der General versammlung ausgeliefert werden. Berlin, den 5. September 1913. Der Vorstand. Siegl. Karl Berndt.

õꝛ89go]

Debet. Gewinn und

Verlustkonto. Kredit.

ö

1ꝗ 354 313 s 167 30g nd I5 358 t oh hh gh

Rüben, Frachten, Samen. Tabrikatlonsunkosten . Statutarische Abschreibungen Saldo

1575 i 53s ilanz per 1.

. Einnahme für Zucker und Produkte 171047637 Vorrat an Zucker ͤ N 4986 10 68 03611 187601058

Juli 191. Passiva.

si⸗ * 289846 152 524 80 02 453 75 S0 h60 l?

97 498 lo

lagen. . k Materialvorräte Vorrat an Zucker Melasse

Effekten

7 77 J Friedberg, den 1. Jult 1913. . Der Vorstand der Actien

83 537 956 S

Mb 38 S3h 200 * 100 500

g0 000

3 516 23

4791957 38 ad Hi 5h 30 ʒ9

1219 573 23

Zuckerfabrik Wetterau.

Aktienkapital Reserbefonds

58893].

Bilanz der Kommanditgesellschaft a. A. J. Zuber K Cie in Rirheim

am 2H. Mai 1913.

Haben.

is

64 000

18 434 347 947: 185 520

Industrielle Einlage ...

ö Wechsel und Wertpapiere Immobilien..

Inventarbestände in Ma— schinen, Rohmaterialien und fertigen Waren .. Diverse Debitoren ....

267 379 al 603. 1481 863

Gewinn⸗ und Verlustkonto am TJ. Mai 191.

6. 6g ooo 24 6h 263 235 16

Is rg go 0 = . JG 36 gr I h l

1484863 80

fond Tantiemes Belstand⸗ und Vor sorgefonds

Rixheim, den 390. August 1913.

4. 1 351 840 is 32 gz 60 = 45 6006

hl 080 116794

4182 608 12 J. Zuder Cie stommandiigesenschaft auf Aktien Righeim (Cisas).

ts * 801 30 458 598 82

23 a

Sale Warenkonto ... Spezialreserve von

V

7 dos i

di

—c0

5 Er

Ab bei

1

52

06.

den mit

1

2

zu deponieren.

Jede Aktie im Nennwerte von 100 Talern (Dreihundert Mark) gewährt eine Stimme, jede Aktte im Mark gewährt vier Stimmen. verweisen wir auf 55 Statuts.

B

Eugen Landau.

õꝰs72]

im Oelde stattfindenden Geaeralversamm. lung der

Aktien. Gesellschaft, Bielefeld. I) Vorlegen der Bilanz und Gewinn—

2 Beschlußfassung über die Genehmi—

3) Beschlußfassung über die Entlastung

4) Neuwahl des ) Beschlußfassung über die Verlegung

6) Entsprechende Abänderung des 51

Akttonäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder entfprechende Depotscheine be der Reichsbank bis spätestens 24. Sep⸗ tember ds. bei der Rheinisch We stfälischen Dis.

Bielefeld, Schickler C Co.. Kasse der Gesellschaft in Oelde zu hinterlegen. bei einem

haltung der

52883

Die Aktionäre der Actiengesellschaft Charlattenhütte beehren wir uns zur diesjährigen ordent⸗ lichen Hauytversammlung auf Freitag. den 3. Oftober d. J., Nachmittags

Bezüglich der Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung verweisen wir hf 1

daß die Aktien behufs Legitimation außer

Bankhäusern hinterlegt werden können: Berlin: Deutsche Bank,

Elberfeld: Cöln: A, Schaaffhausen' scher Bank⸗ Siegen; Siegener Bank für Handel

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Niederschelden (Kreis Siegen), den

52859] Die Aktionäre der ; Artien · Grauerei · Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonnabend,

hureau, Berlin W. 8, Taubenstraße 10, ], statt findenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung:

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre der Reichsbank oder einem doppelten Verzeichnis der Artten 3 oder Hinterlegungsscheine und außerdem, wenn Vollmachten urkunden der sie vertretenden Aktionäre spätestens bis zum 23. September 19413. Nachmittags 5 Uhr, bei der Commerz und Disconto. Bank

der Nationalbank für Deutsch land den Herren Marcus Nelken R Sohn

unserer Zentralkasse hier, W. 8,

Einladung zu der am 29. September eses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, Geschästeraum der Gesellschaft in

Ramesohl K Schmidt,

Tagesordnung:

und Verlustrechnung für das Ge— schäftejahr vom 1. April 1912 bis 31. März 1913.

gung der Bilanz und die Gewinn— verteilung.

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichts rats.

des Sitzes der Gesellschaft am 1. Ok tober nach Oelde.

des Statuts. Gemäß § 12 des Statuts haben die

Is., Na umittags 5 Uhr,

nto Gesellschaft Bielefeld AG. zu bei den Herren Delbrück, Berlin, oder bei der

Die Hinterlegung kann auch Notar erfolgen unter Inne“ vorerwähnten Frist.

Uhr, im Gebäude der Gesellschaft bolung in Siegen einzuladen.

s. 3s der Statuten mit dem Bemerken,

dem Vorstande auch bei folgenden

Berliner Handelsgesellschaft, A. Schaaffhausen scher Bank. verein, Bankhaus Carl Cahn, Bergisch ⸗Märkische Bank,

verein,

C Gewerbe. . ö )Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1912113 und Beschluß— assung über die Verwendung des eingewinns.

sichtsrat und Vorstand. August 1913.

Der Aufsichtsrat. H. Macco, Vorsitzender.

Friedrichs hühe normals Patzenhofer

27. Sentember 1913, Vor tags 19 Uhr, in unserem Zentral.

Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals um S6 1330 006 durch Ausgabe von 1275 Inhaber⸗ aktien zu je 1200 „Æ, wober das ge⸗ setzliche Bezugsrecht ausgeschlossen sein soll; Festsetzung der Bedindungen für die Ausgabe der neuen Aktien und des Bezugrechts der Aktionäre.

Abänderung des Statuts, foweit es die Kapttalserhöhung erfordert.

sich an

Aktien oder Hunterlegungsscheine

eines Notars nebst

sie nicht persönlich erscheinen, die oder sonstigen Legitimationg⸗

hier, Charlottenstraße 47, hier, Behrenstraße 8/9,

8. und Breslau,

hier, i m. . e 54, un

Schweidnitzerstr Taubenstraße 10,

Nennwerte von Zwölfhundert Im übrigen 26, 27 und 28 des

erlin, den 4 September 1913.

os 0 J Luchenmalder Tuch C Guchskin- Fabrik Actien - Gesellschaft G. F. Gäniche. Ordentliche Geueralversammlung am 27. September d. J,. Nach⸗ mittags A Uhr, im Kontor der Gesell⸗

schaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: Rechnungslegung über das verflossene Geschäftsjahr, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und Wahl eines Mitglieds zum Aussichtsrat. Der Aufsichtsrat. Albert Schmidt, Vorsttzender.

2861]

Malzfabrik Hamburg.

Von unseren 0 Teilschuldver⸗ schreibungen wurden heute die Nummern 5 40 65 166 114 127 130 138 159 214 218 237 241 276 291 ausgelost und kommen dieselben vom 2. März 1911 ab durch die Vereinsbank in Samburg mit je 6 EOz0, zur Rückzablung.

Samburg, 1. September 1913.

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand.

G. Fischer.

lßoß be] Aktienhrauerei Union

Aktienge sellschaft zu Saarbrücken. Die Aktienhrauerei St. Johann Saar brücken vorm. Gebr. Mügel zu Saarbrücken hat durch Beschluß vom 34 April 1913 ihr Grundkapital um 145 000 S6, also auf S 455 0900, herabgesetzt. Die Untonbrauerei Saarbrücken Aktien gesellschaft zu Saarbrücken hat ihr ge⸗ samtes Gesellschafts vermögen auf die ge⸗ nannte Aktienbrauerel St. Johann Saar— brücken vorm. Gebr. Mügel zu Saarbrücken, welche jetzt die Firma Aftienbraueret Union Aktiengesellschaft zu Saarbrücken führt, unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die genannte Unionbrauerei Saarbrücken ist aufgelöst. Die Gläubiger der Aktienbrauerei Union früher Aktienbrauerei St. Johaun Saarbrlcken vorm. Gebr? Mügel zu Saarbrücken werden hiermit gemäß z 259 H⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Ferner werden hiermit gemäß 55 306 und 297 H.⸗G.-B. die Gläubiger der aufgelösten Unionbrauerei Saarbrkcken Attiengesell schaft zu Saarbrücken unter Hinweis auf die Auflösung aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Saarbrücken, den 265. August 1913. Aktienbrauerei Unton Aktiengesellschaft zu Saarbrücken. Der Vorstand.

52580] Bekanntmachung. n der unterm Gestrigen vor dem Königlichen Notariat J Nürnberg gemäß Tilgungeplan unseres A0igen mit 163 oso rückzahlbaren Prioritatsanlehens zu S 750 000, vorgenommenen 12. Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 18 Stück Lit. 2 à M 10. —, rückzahlbar mit M 10230. Nr. H0 74 115 132 142 183 2362 270 . 297 325 327 374 422 426 434 442 537 14 Stück Lit. B à M 500, rückzahlbar mit M 5 RE5,— Nr. 33 56 72 1066 108 135 165 189 219 236 353 355 357 377. Dlese Teilschuldverschreibungen werden ab H. Januar 1914, von welchem Tage an deren Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst Zing⸗ leisten und der nach dem Fälligkeit stage dieserSchuldverschreibungen fällig werdenden

Zinsscheine in Nürnberg: an unserer Kassa, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg bei dem Bankhause Hirschmann Kitzinger. in Fürth i. B.: bei der Dresdner Bank Filiale Fürth i. B., bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Fürth i. B., bei em Bankhause Hirschmann Kitzinger, Fürth 1. B., in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung Munchen, in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Ereditbank. bei der Deutschen Bank Filtale Frankfurt, in Dresden: bei der Dresdner Bant, bel dem Bankhaufe S. G. Lüder, bei der Deutschen Baut Fistale Dresden, in Berlin: bel der Deutfchen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank bezahlt. Nürnberg, 3. September 1913.

Vereinigte Frünkische Schuh. sabriken vormals Mur Grnst

Der Aufsichtsrat. Oscar Heimann.

vormals B. Berneis.