7919) (J. 1967) R. A. v. 10. 11. 1903 n 62161 (K. 7919) R. A. v. 11. 9. 1903. 38 63878 . ; ; Jö . Berichtigungen. 1 Kupfer C Mohrenwitz, Bamberg). Inhaber: Carl Jünnemann Nachf., Gebesee).
8s 178829 (M. 21176, RA. v. 8. 8. 18138. 1473 82162. S6) das,, r, l. rer. 1806. Uu S385 J. 19859) R. A. v. 10. 11. 1903. 3 . M. 2 A. v. 8. 8.
10. 2 35 3 ( : Ehr. cke, Hamburg). ö ** . r, . ; b, Cöln). Inhaber: Ehr Jahn , aan sad , wis n e is. 11. 1s. 9bi78925 G. 14246) R.A. v. 8. 58. 1913. (Inhaber: Gebr. Thormählen, Kiehl). Inhaber: Wilhelm Dietrich, Leipzig).
. . ö 8. ; 13. 11. 19803 32 U Die Rollennummer ist zu berichtigen in 178924. 16 (G6. 45625, R. A. v. 15. 9. 19063. 166 63976 S. 1654) R. A. . . 15.15 1913. E. A. Naether Ãtiengesellschaft, Zeitz. . ⸗ m 1903
1. . 26a 178961 (Sch. 17829) R. A. v Inhaber: Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung ,,. , . kö betrieb: Herstellung und Vertrieb von Das Aktenzeichen ist zu berichtigen in Sch. 17929. Berlin, Berlin. . ; . un e i & Gcnest . d fr,, ,, , , , , ahnli e uge für Kinder. Der Anmeldetag „16. 5. 3 it In aber; friesische ien. ö . 264 64363 W. 4763) R. A. , I, 11. 1963. J „17. 5. 1913. 24 62268 (B. 9589 R.. v. 18. 9. 1903. Inhaber? St. Winkler, Jieumarth.
179798. P. 11405. dal7S6ß635 (6. 14301) R.-M. v. 5. 8. 1913. Inhaber: Friedr. Brauckmann & Ernst Herbertz, Dort ⸗ 2a e rr s Gente, eu n 3. Bo. 11. 80 5 , * Die Klasse 9a ist abzuändern in 9e. mund). . Inhaber: Clemenz Seeber, Chemnih);
260 '. oe, dil, d, lädt. 264 62272, (3. S6z0) RM. 6. 18. 8. 1803. M ogg ne, e. RA. v. 24. 11. 1963. 5 . in 179068. (Inhaber: Max Heyne, Schiffbech. ö (Inhaber: Goldfeder C. Meyerheim, Berlin). r e. (8 23075) A 8 8. 1913 4140 62314 (38. 997) R.“ A. v. 18. 1903. 160 64271 X. 4927) RA. v. 24. 11. 1993. 236 178913 (K. 25076) , 24 stjchmied⸗ ift zu., 623953 J. S689 2. 89. (Inhaber: Chr. Lietz C Co., Schöneberg). Der Name des Zeicheninhabers nKa ; (Inhaber: Ewald Zöller, M. Gladbach). 162 64352 (R. 7824) R. A. v. 27. 11. 19 83. berichtigen in „Kaltschmid. ö 26e 62345 (Sch. 8841) Rl. v. 22. 9. 196. (Inhaber: Jean Klein, Artern). 2178943 P. 5 . v 34 K— Inhaber: Hermann Schmidt, ,. 2 2 64554 (C6. 4106) R. A. v. 4. 12. 1963. E — J — — Kö Das Aktenzeichen ist zu berichtigen in „B. 2 ; 6 62364 S. 4684) R. »A. v. 22. 9. 1903. Inhaber: Thomas Adam Clayton, Paris). 5 * . e. 6 . 28 179630 (M. 7182) R. A. v. 26. 8. 1913. Inhaber; gen & Melis, Herlin Halenseh. x06 3er Th A. 4122) RA. v. S. 12. 1903. / . a . K. . f Einheit Das Aktenzeichen lautet richtig N. 7182. 264 62376 (R. 5108) R. A. v. 22. 9. 1903. 37 66642 (A. 4111) 26. 2. 1964. den Nostanstalten und Zeitun 3st , . . 5 . 30 12714065 Wm , Rn, , o. (Inhaber: Max Rieck, Hamburg). . (Inhaber: The Achseson Company, Niagarra, Fall die Exprditi ö. ö. z ee. . , , , Daß Kieneihen t e werihtigen in R. 1511. 2. 6aä ä. (s, d, Ren b, e, e neos; wenge, e nnn . auch die Eppedition 8. 5, Wilhelmstraße Nr. 82. rer P ; n nr nnn „5 1913. Plauener Laaͤ⸗ Delfarben⸗Fabrit k . V Hash) R. A. v. 19. 8. 1913. Inhaber; Chemische Werke G. m. b. H., lvorm. Dr. 34 64715 H. 8609) R.. v. 15. 12. 19603. 1 Einzelne Rumm ern kosten 23 9. * Wilhelnistrasßte Nr. 32. pan Bobtich, Plauen i. 238 1913. ö. Vohnort der Zeichen inhaberin „Niederwendig“ ist E. Zerbe]. Freiburg i. Badem. (Inhaber: Wilhelm Haber, Berlin). — X a,, eee, — —
D 1.
Farbenfabritati ig 24. 359) R. 25. 8. ö j 723 R.-M. v. 16. 12. 1903. * Geschäftsbetrieb: Lack Farbenfabrikation. zu berichtigen in „Niedermendig“. 16 62445 (M. 6359) RM. v. 25 1. 21 Saz 63 S. 167. R-
Berlin, Sonnahend, den 6. Septemher, Abends. 1913.
Waren: Kalkfarbe.
ber: Mundt C Mylius, Bitterfeld). (Inhaber: Herm. Wilh. Sandvoß, Fürth ö. ö. n g n g 9. ig R. A. v. 25. 9. 1903. 36 64859 (Sch. 5834) R. A. v. 23. 12. 1903. A 211.
J 27 72. Nz . Wilhelm Renk, Drochtersen). (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz). 179799. 5. 2737 Löschung Inhaber: Wilhelm Ren . 9 1938. . 318359 9 90s nm, d. 2 93
14. Inhe . ; ö ,,,, . ö. ö wegen blaufs . 9 tzf st . i i . . k 25 1903. 7 , . 33 Inhalt des amtlichen Teiles: Wilhelm Bosse zu Braunschweig, Hermann Brodellg zu Berlin, 26 . Gelöscht am 27. 8. 3. 26 4755) A. y. 25. 9. t ; z
— — — — .
. er ö ; 738) R. A. v. 23. 12. J Ordens verleihungen ꝛc. Franz Ditsche zu Falkenberg B. Schl, Peter Döring zu . 3 ö . w 3. J. 1903. (Inhaber; Cuno Wienstroth, Cölm. 164 64804 (W. 4788) R. M. gösn“ nter . 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 20b 60829 38 3) R. A. v. 34 62505 (T. 2686) R. A. v. 25. 9. 1903. (Inhaber: E. A. , n, Deutsches Reich. Cöln, Anton Dorstel zu Münster W., Otto Drochner zu S les gh rgnãdigst geruh
Inhaber; Farl Debes & Sohn, Hof i. Bayern) . ö . Ersurh) w M zog 8. 1. 1904 Heydelrug, Wilhelm Fahs zu Holzminden, Wilhelm Falk ?n den, Privatdozenten an der Technischen Hochschule in . ö. . C. 1049 N.. v. 14.7. . 6 . . 9. 190. . kene , Eid. Halifar. Ergebnis des Wettbewerbs für das Botschafterpalais in n e, nn dach 3 'n zu Se nr n ö Danzig-Langfuhr Dr.-Ing. Arthur 6 .
29/3 1913. Wilh. Hebebrand, G. m. b. H., Elber Inhaber: Corin Export-Gesellschaft m. b. 8 ö Inhaber: Kieler Dampf ⸗Talg Schmelze u. Speisefett ⸗ S 395985 (Sch. 58435 R. A. v. 8. 1. J Wasphington. Hansen zu Altona⸗Ottensen, August John zu Schweidnitz, Professor an der Technischen Hochschule in Hannover und feld 22 8 1913. ö . 6 61081 (E. 3562) i.. 4 . SBabrik Hölterling 8 Co, Kieh' Inhaber: Albert Schütze, Berlin). J Verordnung, betreffend dle Einfuhr und Durchfuhr von Tieren Konrad Lotz zu Hersfeld, Heinrich Prost zu Wesel, Friedrich den bisherigen Seminaroberlehrer Friedrich Stu der, zur⸗ Geschäftsbetrieb: Mechanische , r , ,. ,, , , , 3 1 J. 1903 10 62530 (W. 4713) R. A. v. 25. 9. 1903. 19 65222 . 4932) R. 21. v. 15. 1. J aus der Schweiz. Reuter zu Berlin⸗Baumschulenweg Gustav Richter zu zeit in Ortelsburg, zum Seminardirektor zu ernennen. Fabrik und Vertrieb von Garnen und Bändern aller 8 Sul 73 . 104 . ,,, Inhaber: A Wolff, Flensburg. Inhaber: C. F. Leipziger ⸗Koch, Leipzig). Personalveränderungen in der Armee. Breslau, Hermann Röhricht zu Lauban, Wilhelm Art. Waren: Garne. Kw w ö 14. J7. 1903. 2s Sid *? WM Kerß, Reit. v. 29. 9. 1903. 265250 6 . . U z ᷓ Rosenberg zu Mildstedtfeld bei Husum Robert Schulz , , w . 5 (B. 9559) M. v. . 3 ; * L 3. ö 34 O . .F. ö. erlin). . P 5 7 5 6, ö , 1 . J 14. 1798900. M. 20927. Inhaber: Vilhelm Büchner, Hameln a. d. Weser) (Inhaber; Warren , , . B. ,. . ; J Königreich Preußen. ! zu Sagan, Friedrich Seuthe zu Fröndenberg (Ruhr), Wilhelm . Majestät der König a. Allergnadigst geruht: 222 n . 6 A G Tr osstngerz Inhaber: Josep) Gauckler, Eichftätt; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Soite zu Hannover, Franz Springmann zu Karhsruhe is V', 2. e . (Inhaber: Hermann Obermeyer, Stuttgart), ö. . K 5 * ü. ig. . 2 H. Sahl) RM. , 22. 1. 1909 sonstige Personalveränderungen. ; Nichael Zolg er zu Colmar . E,, den penfionierien Poft⸗ den ö Kreistierarzt Dr. Wilhelm Keller zum
. . FIL 0 J ö ,, Schulze, Niedersedlit bei (Inhaber. J. 9) A. Heuer, Damburg) Beschluß, betreffend die Ausführungsbesttmmungen des Staats— schaffnern Emil Nöckel, zu Hohenlimburg im Landkreise Regierung; fund Veterinärrat zu ernennen und . —
B EA K 8 8 (Inhaber: Deutsche Gautschin-Geselschaft mit beschränt Inhaber: Ferdinand Heinrich Schulze, 25, 65428 (6. S638 R. A. v. 22. 1. 1804 ministeriums zu den Vorschriften über dier Reisekossen der Ierlohn. Heinrich Pete? zu Wassel' hben penfionierten der Wahl des Oberlehrers an den vereinigten Gymnasien e, J n, , nn,, . (. 4129) RA. v. 29. 9. 1903. (Inhaber: Siegmund Henlein u. Hermann Wasen Staatsbegmten vom 24. September 1910. Jandbriefträ gern Reinharh Ferzog! zu Bug Epree⸗ zu Brandenburg a. H. Dr. Wilhelm Schaub zum Direktor J , e , , Jö des wird, Se mßu' Ren 3 ö. Vd Bekanntmachung, betreffend den nächsten, Kursus zur Aus— wald) und Anton Kretkows ki zu Jalschitz im Kreise ,,, in Samter die Allerhöchste Bestätigung J ö . 1 Otto Diesterweg, Magdeburg. Sudenburg. 25 6263090 6. 358 R. v. v. 9. 1903. n ,. Rarl Rrumbhaar, Salzwedel Alltstadt⸗ ö . ö in der Königlichen Landesturn— Hohensalza, den Webermeistern Albert Heisig, Johann zr : Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und 23 61257 (B. 94045 R. A. v. 17. J. 1905. (Inhaber; A. Eickhoff, ö g. 15993. 34 65478 (S. 4638) R. A. v. 323. 1. 1904. anstalt in Spandau. Kretschmer und Julius Schmidt zu Neustadt O. Schl.,
Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne (ausgenom (Inhaber; Hermann Brandes & Co., Hamburg 36, 62640 (C. 5563 . Inhaber. Joseyh Segal, Verlin.Kilhelin ruh, Rrosen An eige betreffend die Ausgabe der Nummer 40 der Preußischen dem Fabrikportier Lorenz 8 atufsek zu Laurahütte im Land— Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: men Baum wollengarne und . k 10 61291 Sch. Ss4) R. A. v. 17. J. i8os. 3 ö , . ö. 2. 16. 1963. 164 655583 (5. S686 R. A. . 26. 1. 1904 esetz a mmlung. 5 ; nr kreise Kattowitz und dem Badewärter Franz Schwarz zu dem Geheimen Baurat Schüler, bisher Mitglied der . r mn derem. M (Inhaber; Gust. Ed. Schmidt, Elberfelo)n.. kö J (Inhaber; Wilhelm Hornemann, Leipzig N.) ( Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Rogdzin im Landkreise Kattowitz das Allgemeine Ehrenzeichen Eisenbahndiretlion in Königsberg (Pr.), die nachgesuchte Ent— aufgem acht). ö. J 28 61300 (X. 4913) R. A. v. 17. J. 1903 Inhaber: X. Pinner, er ng . 2. 10. 19603. 39 656238 D. 3914) R. A. v. 35. 1 1904. . 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ sowie lasfung aus . Staats die nste zu ertellen sowie ‚
. . . 5 5 — 1 S 3 Williams iach⸗ 2 3 2* 5811) 3 ‚ uri S s f s Els ; ä . ö . . 3. . . ; ö 18. 1798591. U. 2063. (Inhaber: E. Linde C Co. Sophus Williams Nach⸗ 24 62723 (Sch. 5 Inhaber: Heinrich Dum ny, Mülhausen, Els.. . herrlichen Erlasse, Urkunden usw. den Vorschmieden Joseph Ochmann zu Siemianowitz im den Eisenbahnbetriebsingenieuren Köpps in Hannover,
' ö ö k z. 237 656565 D. Jol) * R. A. 0 33. M1904 , , , . K,, , n, . , Köhps U . 6 U . fager g (St. 2244) R. A. v. 21. J. 19033. 165) 62761 16. J kö v. 6. 10. 1965. ö Gustave Dueland Nachf. Altiengesellbchi Landkreise Kattowitz, Valentin Skowronek zu Laurahütte im Sengen in Hagen (Westf. ), Ewald in Flensburg, Platzer , er: Professor Dr. Julius S f, Würzburg). (Inhaber: Henkell & Cie., Mainz). (Inhaber: Professor Dr. Julius Stumpf —
. : ö ves genannten Kreise, den Fabrikwebern Johann Knauer, Karl in Hamm (Westf.), Fischer in Allenstein, Sorberg? in 2 61322 (K. 7781) R. A. v. 21. J. 1903. 166 62767 E. 4968 . 5 K * 65697 (R. 5134) R. A. v. 29. 1. 1904. . . ; ät der Kö ia hal — Rieger, den Lagergehilfen Ernst Jauernig und Johann Mainz, Heitmann in Eberswalde, ʒ Inhaber; Nicolaus Kohl N, Flörsheim a. M.). ꝛ Inhaber; David kö . * goz Inhaber: Robinsohn K Albrecht, Dresden -A. Seine 39 ae stãt er König haben geruht: . Metzner, sämtlich zu Neustadt O. Schl, das Allgemeine baden, Krüger in Königsberg Pr.) 5/7 1913. Franz Ubbelohde & Cie. Anttwernenz 166 61341 (B. 9566) RA. v. 21. . 1963. 34. 82799 . 6 ö . 32 65905 M. 6409) R. A. v. 5. 2. 1904. Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. . Pat⸗Anw. Hans Friedrich, Düsseldorf. 22. om, n. 6 . J , 3 . 6. 15. 1905. . . . d. 4. h von Griechenland den Roten Adlerorden dritter Klasse mit 1913. . 10 61: (G. 4454) R. A. v. 21. 7. 3. . 3 ö e 6 (Sch. s 792) RA. v. 9. 2. 1901. i , en J 0 dr gg o un ,, v. 6. 10. 1903 Inhaber: Kunstgewerbliche Metallwarenfabrik „Drion schuk. Waren: Kautschuk. 266 61368 (B. 9568) R. A. v. 21. 7. 1903. 1624 v (A. , . Georg Friedr. Schmitt, Nürnberg). J w . ,, den 8 h's Margarine-Ges. m. b. H., (Inhaber: Aetienbrauerei Wittenberg AG. Wittenberg). . — (C. 4125) R. A. v. 12. 179892 5. 27891. (Inhaber: Van den Bergh ꝛ 25 62813 M. 6395 R.. v. 3. 16. 1963. 2 6 w ö ö Cleve). 3. 9 ,
Marpmann in Wies⸗ und Materialienkontrolleur Engel in Berlin, dem Eisenbahnbetriebs maschinenkontrolleur Aengeneyndt in Cöln, dem Eisenbahnoberlandmesser Kittei⸗ mann in Bromberg, den Eisenbahmerkehrs kontrolleuren Krause
Schwertern und der Königlichen Krone sowie die Schwerter zum Großkreuz des Roten Idlerordens en sautoir, beide am in Breslau, Scriver in Altona und Usinger in Osnä⸗
2. schwarzen Bande mit weißer Einfassung, zu verleihen. Deutsches Rei ch. brück, den Eisenbahnrechnungsrevisoren Schädrich und Wuttke ; Inhaber: Chemische Fabrik Aus i. Sa. C. T. Marn ĩ . . in Breslau, den Eisenbahnobersekretären Strick in Stettin,
21. * . r (Inhaber: Philipp Neisser's Nachfl. Rudolph Cohn, (Inhaber; J, g. 10. 1903 2 6635 Sch. 5813) R. A. v. 19. 2. s. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: in Washington. und von der Heide in Hannover,. Hoffmann und Sch oder Liegnitz, ; ö . , ö. ö , (Inhaber; S. R, Man e n, , , . dem Kurdirektor Eberhard Grafen von Zeppelin zu Es erhielten den in Breslau, Steinhauer in Essen (Ruhr), Hufnagel in 226 61485 (E. 3596) R. A. v. 24. T. 1903. (Inhaber; Wilhelm J ö 66448 P. 34419) R. A. v. 19. 2. 1944
. ; * 2 v. 8 8 9 5 3 F 2 22 * z * ö F 1 f M in 2 . i F ö 8 ß 2 Inhaber? Hilhekn Een Halle a. S) 169 62881 (D. 3908 R. A. v. 9. 109. 19038. 42 , Bad Homburg 2 dem Hauptmann a. D. Eduard 1. Preis in Höhe von 10 000 61 Professor Bruno Möhring, Frankfurt (Main), zeyer in Erfurt, Hesse in Pader 616 1913. A. Hagedorn C Comp. Celluloid⸗ und K helm 3906) R. QA. v. 24. 7. 1903 (Inhaber: Dresdener Sodawasser⸗ Fabrik Maquet, n , Sch. sda r. *., v. 2s Kellner zu Bremen, dem Priester Joseph Gentis zu Heins⸗ Marienfelde, born, Hermann in Bremen, Lindau und U hde in w . ; 2378138 ö kJ 3 ; 224 G Sch. Od . ( Sharan,. , Seinri , ö. ; ; — ig . j TJass. S j ö ge ebwartusch ri Attien⸗Gesellschafst, Osnabrück. 22/8 5 (Inhaber: Arthur Deter, Breslau). Dresden · N.. (Inhaber: Albert Schumacher, Straßburg i. Els. berg und dem Oberpostsekretär a. D Rechnungsrat Heinrich 2. Preis in Höhe von 7000 Architekt Franz Thy riot, Danzig, Heberer in Casselh) Spode in Bromberg,
913. er, 2 61i51i (6. 4616 R. AI. v. 24. J. 1983. 18 63001 Sch 5867) . 3 is 66997 Sch. S090 R. I. v. 8. 3. 186. Bruno Schubert zu Hamburg den Roten Adlerorden vierter Frankfurt a. Main, §i merling in Altona, Valle in Göttingen und Geschäftsbetrieb: Celluloid und Kortwarenfabrit. (Inhaber: Carl W. Seidler, Hamburg). ö ö (Inhaber; P. J 10. 1903. Inhaber: Vereinigte Wachswaren⸗Fabriken O. Alber Klasse, ö ö. ; . 3 Preis in Höhe von 5000 Geheimer Hofrat Professor Arndt in Könige berg Pr.) dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Waren: Celluloid⸗ und celluloidähnliches Material so⸗ 28 61531 L. 4912) R. A. v. 28. 7. 19065. 264 53021 . K. . j 3 5 1 h 8. Viersen). hauser & E. Schurr, Augsburg). . dem Postdirektor a. D. Hans von Kirschy zu Bierstadt Martin Dülfer Dresden Gerschwinat im Danzig . den Oberbahnhofsvorstehern wie die daraus hergestellten Waren. (Inhaber: E. Linde C Co. Sophus Williams Nach- 9 , * . ö 13 15. 1963 38 67095 T. 2671) RA. v. . 3 1904. im Landkreise Wiesbaden, den Forstmeistern Otto Asmus zu 4 Preis in Höhe von 3606 „ Architekt Paul Engler und Steffen in Bonn, Schreck in Danzig, Neufahrwasser, . w . 8, 36 05 (B. 2 * ,, . . 60 k G Cigaretten⸗Fabri „Lubeca“ G. 6 ars F 5 j re s , Droit S ĩ 4 . ) ö n . ; 1 S F 6 Te J 7 ö. (Inhaber; C. Derckmüller/ Durlach sSaden) . & Cigaretten-F e Forsthaus Entenyfuhl im Kreise Kreuznach und Eduard Dr. Ing. Scheibner, Berlin Wilmersdorf 5 . 4 ,,, den Eisenbahn 34 63069 (D. 3936) R. A. v. 16. 10. 1903. be. S. 383 2. m. sagn g, , 0, Paulus zu Forsthaus Neupfalz im genannten Kreise den kö . . . obergüii ervorstehern Ricken in Paderborn, Schu ster in . . 235 67: (äh, n, , , , 0, Königlichen Kronenorden dritter Klasse Die Aus stellung der Entwürfe findet vom 7. bis Breslau, Marcel in Bebra und Dernen in Hörde 23 61698 (R. 51055 R. A. v. J. 8. 190. ö 16. 10. 1903. Inhaber; Maschinenbau - Aktiengesellschaft Golz . . Buͤrgermeister Otto Ferger' zu Winterburg im Kreise 20. September d. J., Wochentags von 10 bis 6 und Sonntags den Eisenbahnoberkassenvorstehern Bormann in Berlin und e . rin g i neg. K Kreuznach, dem Qberbahnhofsvorsteher 4. D. Heinrich Ihneln von 19, bis 1 Uhr, im Architektenvereinshause, Wilhelin— Boxstel in Muisburg und,. den Sberbahnmeistern Walther ⸗ 999) R. A. v. 11. 8. 1903. — 32 18 03) R. z ͤ 23 J ö 3 24 aße 92/93 in Sachsen⸗Meini ; f ; 34 5 . Zypionta, Charlottenburg. 24, 63155 (. 4603 , ,, Inhaber C. Flügge, Hamburg). zu Oldenburg (Großherzogtum), dem Obereisenbahninspektor straße 92 / gs, statt. in Saalfeld (Sachsen⸗Meiningen) und Krüper in Unna den e ,, . (E. 269) *). 2. 6. 11. 8. 1905 Intaber; Herm. . 20. 10. 18908 1s. 67586 63, bo) 3.2. v. 29. 3. 169 g. D. Friedrich Ka ven, dem Verwaltungsinfpeltor 4. D. Edo Berlin, den 4. September 1913. Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. (Inhaber? Telephon, Apparat Fabril Peisch, Zwickusch 16ũ J s. . R. A. v. 20. . Inhaber: A. F. Kölling. derb 0. Albers, beide ebendaselbst, den Postsekretären a. D. Guftap Der Reichskanzler * 1 = R. 5143) . / 20 3 58 6 596 R 5 4. 1904. J 3 29 z — * . ? . 4 ; . & So, verm. Fr., Welles, Charlottenburg,. . 3825995 kö 382 ,,, (G. 6 i . , g Paris zu Lissen im Kreise Angerhurg, Otto Thur au zu In Vertretung: von Jagow. 2 51756 W. 4763) . 14. 8. 1903. . Mainzer Aktien -Bierbrautrei, Mainz). . ummiwerke ; ⸗ k ö r, kö zu J . Hef chli ß (Inhaber. H. C A. Wolff, Berlin). . ö 38 63327 (T. 2707) R. A. v. 25. 10. 1903. en. ; (TZ. 2687) R. A. v. 26. 4. 19801. Telegraphensekretären a. D. Albert Brie st zu Altona, Wilhelm J J . ö ö 6. 61761 g. ISI. R. Al. v. 14. 8. 18903. Inhaber? Tabl. u. Cigarettenfabrit Helis ⸗ Michael . ö . Ru lf zu Cöthen (inhalt) und dem Kursekretär Richard ag . d betreffend die Ausfü hrungs bestimmungen des 2a 61763 i . . . ö. 63354 P. 3416) R. A. v. 23. 10. 1903. . nn,, . Klasse, ö z betreffend die Einfuhr und Du rchfuhr von Tieren Reisekosten der Staatsbeamten vom 24. September (I ö Emil Hartmann, a. D. ). 20. 822** ,, 6 V . 3 e,, ; . . . ; . ; S 12 . J Fe . S 9586 , e,, ,, see das Hen. . 10. 8 160. dem Oberlehrer am Kaiser Vilhelm Renglgymnasium in aus der i chthe lt. 1910 (Gesetzsamml. S. 269). (Inhaber: Paul Schirduan, Neiße). 25 63439 (6. 3358 . 3 . 3. Inhaber: n en n n, g n, r, . N.).. Berlin, Professor Dr. Bernhard Kuh se den Adler der Ritter . §51. ö Vom 24. Juli 1913. . . össen⸗Altenessen. 2* 61832 (P. 3471 R. A. v. 18. 8. 1903. (Ingaber Chr. Erfurth K Sohn, Tenchern. 164 69083 (. i960) R.. v. 10. 6. 190 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern Mit Rücksicht auf die Zunahme der Maul, und Klauenseuche in 9 ] 6961635 Fa. Fr. Hansmann, Essen⸗Alteness 2 5 h l. ö I 33448 3 943) R.A. v. 27. 10. 1903. 3. : L. Jürgens. S bur ** . ? I 2 ; h ( *. , . . . ö ; ; 223 1913. Inhaber; Alb. Pfeiffer C Brock, Elberfeld). . 29. 8344 K . e hir, , m. 3 5 , . 6 14 6. 190 dem Badeinspektor Wilhelm Zunk zu Bad Homburg der Schweiz wird auf Grund des 8]? des Vỹehseuchengesetzes vom 8. 28 der Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften e chästsbrrieß; Ettrren iche Fatrit Karen; lob grobes ! 5 , g. JJ . z' urg. ge h gz. . . 8 3 2 . v. d. H. das, Kreuz der Inhaber des Königlichen Hansordend k 1 2 . . 6 . 6 über die Reisekosten der Staatsbeamten vom 24. September ( ö w 8 5 rate, sowie Schalt (8 er: Carl Hoppe, Nordhausen). . 232 , . 8 . ie , . . ; ö ; 2 8 22 Verord 9. ep ö 912 Ain ) 1 ir en ö. Anlaß⸗, Regulier⸗ und Schalt⸗Apparate, sowi . 21 3 (9 pr R.-A. v. 1. 9. 1903. (Inhaber; Josef Neumüller, Reichenhalh. . 1 70093 G6. 4632 Ren, n, , . N von Hohenzollern, . k . Vurchfuhr von Rindern und Ztegen aus der gefamten 1910 wird aufgehohen. . . tafeln. e , ö. & Söhne. Düsseldorf⸗Oberbilh. 21 63187 J. 1965 33. A. 9. 36. 10. 1933. Gnhaber. Salo Glaser, Kattowiß * dem Oberpostassistenten a. D. Friedrich Preuß zu Berlin Schweiz hiermit bis auf weiteres erkoren? Haben hiernach auf einer Strec ; 226 179804. S. org 68 4682) R. A. v. 1. 9. 1903. (Inhaber; Intarsien Compagnie G. m. B. H., Stuttgart). 9 20556 L. 4925) R. A. v. 13. 7. 1904. und dem Obertelegraphengssistenten g. D. Albert Podzun zu 9 bahn, der Kleinbahn oder dem Schiffe zurückgelegt werden kann, ö 635933 k 34 63514 (H. S666) RA. v. 30. 10. 1905, , e Thale a. H. das Verdienstkreuz in Gold, ᷣ 1
, ö ; 27732 folger, Berlin).
22 179893. S. 27732. folger, Berlin, J ö 22D. 2 16 61626 (M. 6558) RA. v. 4. 8. 1903. (Inhaber: Fa. Carl Mampe, Berlin).
trecke, die nicht mit der Eisen⸗
52 . 3 . M ; ĩ 66s! Ren m, zo. 10. . . 9. das Verd Diese Verordnung tritt sofortt in Kraft. mehrere Beamte gemeinschaftlich dasselbe Verkehrmittel benutzt
435 75255 (S. 4686) , 10. 1. 1905. (Inhaber: Harburger Stärke- Fabrik Dr. Eger & Co., (Inhaber; Georg Lucas. Marktsteft a. M. . dem Gemeindeförster Jakob Goff ing zu Laufdorf im Diele Verordnung . so ; t und ist das Verkehrsmittel von einem oder mehreren der an der k ,,, ie, Aug. Zeiß G. m. b. H., Harburg a. Elbe). 42 7080900 (T. 271) R. A. v. 22. 7J. 1901 Kreise Wetzlar das Verdi stk in Silb Straßburg, den 22. August 1913. Dienstreise beteiligten Beamten den übriaen; nestsi Inhaber: Shannon-Registrator⸗ Compagnie, Aug. Zeiß G. 3 —J43.... ö reise Wetzlar das Verdienstlreuz in Silber, V ur Clsaß Lathri Dienstreise beteiligten Beamten den ü drigen zur unentgeltlichen Be⸗
& Co., Berlim. . 419 , R. 3 36 n er . I. v. 14. 10. 190. dem Gemeindeschöffen, Zimmermeister Karl Haufe zu . Ministerium . i nden, . nutzung oder Mitbenutzung eingeräumt worden, so hat die
38 62075 Sch. 5858) R. A. v. 4. 9. 1905. ö. M. ö 6 . 365. 10. 1903. ⸗ nah! C. & Fr. Vockhacker, Gevelsberg i. W Lichtenrade im KLreise Teltow, dem Kaltulaturbeamten Karl Abteilung für Landmirtschaf Abteilung , , n, Berechnung der Fahrkosten lediglich unter Berücksichtigung der (Inhaber: Lang & Gieser, Mannheim). ö . e,, 59 e e, HJesellschaft m. b. S. 38 87 260qd ei. *, RA. v. 25. 10. I901 Wentz ke zu Siemianowitz, im Landkreise Kattowitz, dem und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. 8 3Abs. 5 und S5 des Reisekostengesetzes sowie der §85 19 2 62080 (D. 3905 RM. v. 4. 9. 1903. ö ,,,, J Weinbergsverwalter Peter Sch uster zu Ockfen im Kreise Der Ministerialdirektor. Der Unterstaats sekretär. und 2. der Ausführungsbestimmungen zu erfolgen. Dabei
. 394 I amen) = J. 223 687 . . J J 6 ö / 2 2 . (. 9 ö h 7 8 P n z * h . . In geb erg Heinz c n n, , . . 36 33630 (G3. Höss RM. v. 3. 11. 1866. 33655 S4. , , ,. Saarburg, dem pensionierten Qberpostschaffner Adam Siebert J. V. Cronau. J. V.: Patheiger. tritt, wenn nur ein Beamter die Kosten des gemeinschaftlichen STERN 3 ki. 6 9 . Dres den A3. Inhaber; Karl Freudenberger, Göppingen). Inhaber; Flias Steinberg, Münchem. 94 zu Cassel, dem bisherigen Faktor in der Reichs druckerei Verkehrsmittels trägt, eine Ermäßigung der Fahrkosten auf . S5 k Seemann, Leipzig. 22/8 . 6. 46647 R. A. v. 4. 9. 1903. 166 63642 (Sch. 5814) N. A. v. 3. 11. 1905. 83 12519 (M. 6357) R.-M. v. 1. 11. 1909 Hermann Sch midt zu Adlershof im Kreise Teltom und dem ,,,, .
. , , r ig,, , , Jos. Süßkind, Hamburg). rn , k ö gen ,, Lisgeoise d'Armes a k , Knoblich zu Breslau das Kreuz des Allge⸗ Per sonalrerg ndern . Berlin, den 24. Juli 1913 913. ᷣ e 1I98095. 138 6: &. K n . h ] meinen Ehrenzeichens ; . t . 8 Heschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung und Ver⸗ 3 62106 (M. 6599) R. A. v. 4. 9. 1905 88, 63 ; ; ö D ( 3. — 4039 2 29. 11. 190 . j . an ae s ng n g. . Photo⸗ 4 nhaber: Carl Meier sen., Berlim. Inhaber; ghristoph Keßler & go. Dresden) . 31 23841 (EC. ö ) *. v. 11 8g dem bisherigen Postagenten Andreas Jacobs zu Wackers⸗ göniali si A Königliches Staatsministerium.
trieb photographischer Erzeugniss J . 3. 9. 1903 226 63694 (W. 4779) R. A. v. 3. 11. 1903. (Inhaber: Chemische Fabrik Dr. A. Brunstein?« ; ] . ; niglich Preuß ische Armee.
hische Glasbilber, Diapositive. 10 62115 (G. 460) R. A. v. 8. 9. 1906. 226 6: e n,, . G. m. b. S., Esfen· Rt kenscheid leben im Kreise Neuhaldensleben, den penstonierten Oberbrief⸗ r ʒ zeth Holl Besel F
graphijche . . , n e . —— Inhaber: Hugo Grantz, Itzehoe). ,,,, . . 6. 11. 1903 . m , sse ö 366 trägern August Ave zu Altkloster im Kreise Stade Max Offiziere, Fähnriche usw. v. e m an n 59 44 36 . Frhr. v. Schor lemer.
23. 179805. M. 21087. (S. 46525 R. A. v. 8. 9. 19603. 9b 6: — 3. w ᷣ Berlin, den 5. September 1913. itz im Kreife nz -. s . reslau, 29. August. uikin Oberlt. an der Unteroff. — entze. v. Falkenhayn.
. . . Saggau Nchf. Inh. Lorenz Meyer, Inhaber: A. Sauerland, Homburg. ⸗ ; Ilogter zu Jangwiß im Krefse Inin; Johann Larloff zü . 1
Mundus * 17 63724 5. S676 R. A. v. 6. 11. 1803. aiserliches Patentamt. Bodstädt im Kreise Franzburg, Wllhelm Faeigl, zu Fähnlegmn Pöepten g. ä, umter Versetig in den Niedetrhein i
w —/—/—/ / — —
; . ; ö ö , , 4 Regt. Nr. 39, als Insp. Offiz. zur Kr. Schule in Danzig komman— , , , ede, doe, , , nee ar, , ,,, r ei eren , n , , J . . 18863 , . . Groß ⸗ im us. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterrei „König von 5 6. . k ; 8 — 4 Crig . Bahn a Insterburg, Louis Lorbeer zu Zwickau (Sachsen), Ungarn (Schlesw.-Holst 5 Rr. 16, zur Vertretung eines Insp. Der Kammergerichtsrat Niedner, hauptamtliches Mit⸗ 4/19 1* 5. — ( , 2 J 1 . — m) 6 : . ) 22/8 1913. Frankfurt a
H 9 4 62153 (D. 3931) R. A. v. 11. 9. 19603. 38 63864 (N. 2230) R. A. v. 10. 11. 1903. Johann Mann zu Duvenstedt im Kreise Stormarn, Ernst Offiziers bis zum J5. Oktober 1913 zur Kr. Schule in Nessse kom. glied der Justizprüfungskommission, scheidet infolge seiner Er⸗ Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren:“ . . 31) R. “A.
igarette ö d P'tig zu Horn (Lippe, manbiert nennung zum Reichsgerichtsrat aus dem preußischen Justiz= ( ö , , . ö ⸗ Tabak. und Cigaretten⸗ Fabrik „Enos Meißner, u Neukölln, Simon Petig u He ; . . 83 eichsg p en Justi⸗ 1 mobel, Rähm aschinenteil, K ö. ,,. 7 2, Dresden). — Johann Pisfowotz ki zu Widminnen im Kreise Lötzen, Joseph Berlin, 1. September. Nicolai, K. s. Hauptm., Komp. dienste. . 2 ö Reer chr & Co., Ges. m. b. H., D = 7. . ö ö — Nähmaschinennadeln. Beschr. .
. . Bisthaus zu Cembech im Candtreise Netklhngharsen, rnst Chef im Sick. L. Hä Hat. Re äh un Wcthietung eines er. Den Landgerichtsräten Geheimer Justizrat K ; ö . ; 8 traße 14. 1 ⸗ h ; Den Landgerichtsräten Geheimer Justizrat? ersten beim Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H. Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße Schwär zu Hellerau bei Dresden, Joseph Stuhrmann zu krankten Lehrers zur Kt. Schuie in Meß lommäntlen Landgericht J in Berlin und Tophoff in Münster ist die nach⸗
Prossitten im Kreise Rössel, den pensionierlen Oberpostschaffnern gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
1