Grosse in Essen ist infolge seiner g f aus dem Justizdienste ge⸗ schieden.
der Amtsgerichtsrat Müller in St. Goars⸗ . . der er n nicht Lilf in . ein nach M-Gladbach und der Amtsrichter Dr. h h . M⸗Gladbach unter Zurücknahme seiner Versetzung nach Neu nach Duisburg. . lsrichtern sind ernannt: der Bankdirektor Georg gehn d hr, . Landgericht daselbst; der . Hermann Strebel und der Brauereidirektor Ludwig ö. h in Mülheim a. Rhein bei dem Landgericht in Cöln, *. Spediteur Fritz de ö. . ö uérard und der F Dr. . ö Duisburg, der Rentner Alfred Potthoff 2 Lünen bei dem Landgericht in Dortmund, k der Hofspediteur Gustay Knauer in Berlin ei der
3 richt IL in Berlin, der Kaufmann Richard Grüttner gn n. bei dem Landgericht daselbst, der . ö. Hölterhoff in Cöln und der Fabrikbesitzer Franz K in Cöln⸗Deutz bei dem Landgericht in Cöln, der Fabri an Richard Heimendahl und der Kaufmann Reinhold Egli, 1 . in Düsseldorf, der Bankdirektor G. Heimsoth. und der e ö. 5 Wilhelm Pahl in Dortmund, der Kaufmann Richar
Dukon in Magdeburg und der Kaufmann Georg Jaffs in Posen. ö vertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der ö Rudolf ee in Berlin bei 1 gericht IL in Berlin, der Kaufmann Erich G rund in 6 bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Leopold 5 dorn in Cöln und der Fabrikbesitzer Julius Otto Poen gen in Berg-⸗Gladbach bei dem Landgericht in Söln, der e . mann Moritz Jörgens in Crefeld bei dem Landgerich daselbst, die Kaufleute Ernst Paul Röchling in 2 und Jean Baptiste Coupienne in Mülhe nm a. Nuhr bei dem Landgericht in Duisburg, der Fabrikbesitzer f Tilmann in Dortmund bei dem Landgericht an st, der Fabrikbesitzer Hermann Hadtstein in Gelsen lichen bei 3 Landgericht in Essen, wiederernannt: der Fabrikdirektor ö. 3 Fließ in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der . mann Julius Igrecki in Breslau bei dem Landgericht dae I. der Kaufmann Dietrich Brügelmann in Cöln bei dem Land⸗ gericht daselbst, der Fabrikbesitzer Hermann Josef H arg 3. m. die Kaufleute Gustav Zapp und Fritz Bagel in Düsseldorf, der Kaufmann Rudolf Tillmanns in Berg. Veukirchen, reis Solingen, bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Fabrikbesitzer Paul Fugen Meininghaus, die Kaufleute Louis St er nau und Gustav Wiskott jun. in Dortmund, der Kaufmann Martin Lehmann in Gerwisch bei dem Landgericht in Magdeburg. ; . e. g ar, Justizrat ar n 9 ö ist die Entlassung aus dem Amte erteilt. . 2 ö Johannes Lange in Wollin ist der
Ministerium der geistlichen und Un terricht s⸗ / angelegenheiten. ; önigli Spandau er Köni lichen Landesturnanstalt zu ᷣ wird 5 5 ein sieben monatiger Kur sus ar Ausbildung von Turnlehrern eröffnet . . Unterrichtsfächern gehört u. 4. auch das Rudern. Es beabsichtigt, etwa 1239 Bewerber einzuberufen. Die Königliche Regierung hu bal e nn Das Königliche Provinzialschulkollegium⸗ eeigneter Bewerber tunlichst fördern. n,, ö. in die Anstalt sind die , vom 30. Juni 1910 Zentralblatt 1914, S. . nn ge 36 ; Bei der nach § 4 dieser Bestimmung en abzu . 29 uf⸗ nahmeprüfung werden u. a. folgende Uebungen verlang . am Reck: Schwungkippe, auch in Verbindungen; Felg— i . des Rückschwungs 2 Schwungstemmen am Ende des Rückschwungs, . 5 nn, . Schulterstand aus Grätschsitz inter den Händen; . . am k e n,, Stützsprünge aus Seitstand, wie ke, Kehre, Wen de, Hocke; . ö. im . Hochsprung mit Anlauf 1,20 m, Weitsprung 4m; Dauerlauf: 10 Minuten; Sta bsprung: L509 m hoch; ö Kugelstoßen (Steinstoßen): 10 kg 4 m. Die Königliche Regierung = veranlasse ich, diese Das Königliche Provinzialschulkollegium ö. Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise
wolle daher die
Anordnung in Seinem
bekannt zu machen. . ohn, 41 dort . Meldungen ist unter Bei⸗
ü f Papi is Ende Deze mber d. J. ung der erforderlichen Papiere bis Ende Deze mber 3 knn einer e eng nach dem heiliegend en Muster *) zu berichten. Die Bewerber find in der Reihenfolge qufßu— nehmen, in der ihre Berücksichtigung dort angezeigt erscheint. Auch wenn Aufnahmegesuche nicht eingehen sollten, erwarte ich Bericht. ö. . . Bewerber ist ein Exemplar der Bestimmungen vom 30. Juni 1910 mitzuteilen. ö ö 6 Hun n, auf die 85 5 und 6 dieser Bestimmungen sind sie ferner zu veranlassen, einen Fragebogen nach
ter Be) auszufüllen. Die Königliche dem beiliegenden Muster B *) auszufüllen. Bas Ron g iche Regie rung
5 ; hat die darin gemachten Angaben Provinzialschulkollegium
i erheit hinsichtlich der Unterstützungshzedürftigkeit der Be⸗ a. ö. . Weise, nötigenfalls durch Anfragen bei den zuständigen Behörden, sorgfältig zu prüfen V das Ergebnis der Prüfung darauf zu vermerken und den Fragebogen lose
it vorzulegen. . 1 ö. ö e en ben Lehrer sind ausdrücklich auf die mißlichen
Zugleich sind sie
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Aprll 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekannt gemacht: . 5 . am 25. Juni 1913 Allerhöchst vollzogene e. ö. die Königsfließgenossenschaft in Kyritz im Kreise , , Amtsblatt der Königlichen Regierung in —
Berlin Nr. 30 S. 4230, ausgegeben am 26. Juli 1 13 — 2) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1913, betref n
Genehmigung der von der Generalversammlung der Posener Lan
am 12. März 1913 , , , ,
d osener Lan ;
h . 36 , zum Stgtut der Posener m nt . 13. Mai 1857, zum . . 165 ö vember 1866, zum dritten Regula 6
ö lerten Regulativ derselben vom 1. Jun . . . , vom 4 August 6 und zum fünften Regulativ . ö . 1900, 2 ä ung der d ⸗ 3 . e ,, 3 Statut der Posener Landschaftlichen
Bank, ̃ tsblãtter . ; . der i . mie ,, e een, Nr. 30 Sonderbeilage, 26. Juli 1913, un . . der e gn ge , in Bromberg Nr. 31 Sonderbeilage, ausgegeben am 2. August ö J . llerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1913, Verl hm ö . ö , für die Anlagen zur Leitung und Verte n n, elektrizitätswerk in Tschicherzig erzeugten elektrisch a, . s üllichau. Schwiebus ausschließlich der Städ e e liche Cr nl Liebenau, durch. da Ami eblatt der ö lichen Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 32 S. 245, ausgegeben a 9. August 1913; . . Allerhöchste Erlaß vom 5. Juli 1913, betreffend die Ver tehin e g ,, an den Elektrizitäts verband . Zweckverband in Zielenzig im Kreise Oststernberg, für die x . zur Leitung und Verteilung des elektrischen Stromeg innerhalb de Landkreises Landsberg, durch das Amtsblatt der Roönlglichen . in Frankfurt a.D. Nr. 33 S. 255, ausgegeben am 16. August ö 3 5) das am 7. Juli 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainagegenossenschaft Harlinghgusen Engershausen in Darlinghausen im Krelse Lübbecke durch das Amtsblatt der Ginig ichen Regierung in Minden Rr. 32 S. 237, ausgegeben am 9. August 1913; m. 6) das am 15 Jult 1913 Allerhöchst vollzogene . ö. i Koselmühlenfließ⸗Genossenschaft in Glinzig im Kreise . urch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 32 S. 241, ausgegeben am 9. August 1913; . 7) das am 15. Juli 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für ö Waldtal⸗Freundstaler Entwässerungegenossenschaft in Waldtal m Kreise Kolmar J. P. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Bromberg Nr. 32 S. 272, ausgegeben am 9. August 1913.
Angekommen:
Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister des Innern von Dallwitz, vom Urlaub.
Griechenland.
Der Minister des Aeußern Panas ist nach Lutraki ab⸗ Venizelos einen Plan griechischen Vorschläge für die
gereist, um dem Ministerpräsidenten hinsichtlich der endgültigen Wiederaufnahme der diplomatischen swischen Griechenland und der Nur zwei Fragen seien, wie „W. T. B.“ aus wird, noch unentschieden geblieben,
Beziehunge
diejenige der Wa kuf
Güter und diejenige der Nationalitäten. Die Pforte verlange, daß alle Immobilien, die in den eroberten Provinzen dem Die griechische Regierung wolle als Wakuf⸗Güter nur die religiösen
s die Nationalitätenfrage be— treffe, so erkenne die Pforte als griechische Untertanen nur die Be⸗
Staate gehörten, als Wakuf⸗Gülter anerkannt würden.
UAnstalten anerkennen.
Was
wohner der eroberten Provinzen an, während die griechisch
Regierung darauf bestehe, die Frage auch für alle ihre in der Hinsichtlich der daß der status quo vor dem der auf der schiedsgerichtlichen Entscheidung der
Türkei wohnenden Untertanen Kapitulationen sei beschlossen, letzten Kriege, Mächte vom Jahre 1902 und auf den entsprechenden Verträgen gegründet ist, aufrecht erhalten werden solle. Die Pforte se damit einverstanden, daß die Uebergabe gefangenen erst nach dem Friedensvertrages stattfinde. der Dampfer sei geregelt schädigung werde Schiedsgericht im Haag unterbreitet werden.
zu lösen.
worden; die Frage
Serbien.
Die Abrüstung der serbischen beendet sein. Am Montag wird auf allen plan mäßige Eisenbahnverkehr wieder werden. Die Regierung hat das Verbot der Futter- und Getreideausfuhr aufgehoben.
Amerika.
Wie der „Globe“ aus Washington meldet, ist in Verbin⸗ dung mit, dem Kommen Zamaconas, des Sondergesandten Huertas, in der Hochfinanz eine Bewegung im Gange, eine Anleihe von 75 Millionen Dollar aufzubringen, durch die die mexikanischen Bahnen in guten Zustand ge— bracht werden sollen. . Einem Konsularbericht aus Monte Christy, San Do— ming, zufolge hat der Gouverneur der dortigen Pro⸗ vinz Puerto Plata sich für unabhängig erklärt.
Asien.
Das „Reutersche Bureau“ erfährt, daß in Tokio große Empörung herrsche infolge des Gerüchts, daß bei dem Ein— dringen der Regierungstruppen in Nanking mehrere Japaner getötet worden seien. Die Presse verlange ein militärisches Einschreiten und besonders die Besetzung eines chinesischen Fafenplatzes, bis China Genugtuung gegeben haben werde. Der Premierminister ist nach Rikko abgereist, um dem Kaiser
der Kriegs⸗ gegenseitigen Austausch des Auch die Frage der Uebergabe der Ent⸗ der Finanzkonferenz in Paris und dem
Armee soll heute Linien der fahr⸗ aufgenommen
2
keloni
e
eine
1
verbra von d
9
lautete
sowohl Evange
und
faßt
und hat
nahme gebnis die ein
tiftun Institute der Professor Dr. der Abteilung vor.
Zimmern untergebracht und besitzt samml
den deutschen Kolonien wurde begonnen.
der Geolo
Dieser be
der
entwurfs durch d
Der Geheime Berliner Un
alwisse
ungen.
ucht. er Ge
ageger
Unter den vielen Lerztekongreß
Medizin einen freil⸗ Dame Miß Stawelk, setzung über die Herkunft des heili lieferung
die
Grieche von Handelsflotte der sein Freund und S er bekanntlich dazu, das Material sammeln. Bisher waren diese den der Kritik eher beftätigt als angefochten worden,
Forschungen ft einer ganz als soll danach ein Römer, nicht ein Als solcher habe
Stawell ist durch ihre
über listen
Grleche gewesen sein. . begeistert worden, habe. gewesen, wenigstens nicht meh saß als römischer P
te für
eine Art von Priv
Von Insirumenten Instrumente für die to
Einrichtung der Abteilung gestifteten
sagt,
wichtigster und hauptsächlich trelbender Allgemeinheit an diesen F
Kunst und Wissenschaft.
— Hofrat Dr. Hans idersitätsiubilüum eine g
Meyer in rößere Sti
nschaftlicher Studien gemacht. A
eine koloniale Fritz Jaeger
Mit der Anlegung einer
kolonlaler Erzeugniffe Auch
teils von Lichtb
— —
gehalten wurden,
daß Lukas ein Auskunft über St.
Geburt gewesen und
die Nationalität gelangt. Er on der Schilderung daß er
Lukas seß auch eigentli
sie,
teils von Photographien und Drucken wurde eine Reihe pographische Aufnahme angekauft.
olonial geographis
Vorträgen, dle auf ch bescheidenen Platz Arzt Luka
Levante mit dem Apostel ekretär geworden sei.
den Plan
wie damals jeder Edelmann, atkrankenhaus eingerichtet.
g wurde an Geheimrat Pencks Berlin Abteil ger übernahm. Je Sie ist in dem 9.
ung ge
2
i eigene
Sammlung von Gesteinen aus ö Den Grundstock bildet Sammlung Professor Jaegers aus Deutsch Ostafrika. Sammlung einem Schauschrank aufgestellt. ins Leben gerufen, Vorlesungen, studium.
wurde angekauft und
ildern für
Abteilung zu.
rogeographie, gab fort.
nommen.
eingenommen.
gewesen sei. dahin, daß Schiff garzt
er
als in
über die Motive er den Virgil
zu
Faktor die wachsende Anteil
hende Beschäfti be g ell dern . ö.
gehende Beschäftigung de eichstags mit de
deg Wohnung wasens und die Veröffentlich ⸗ e een
32 , Si e e tetiern ache aufs e üßt wird.
Türkei zu unterbreiten. ufs lebhafteste begrüßt wir
Athen gemeldet
ung eines Wohnungsgesetz⸗ ng von allen Freunden der
Eine . in eine Bilderfammlung wurde den Gebrauch bei zum Einzel der wichtigsten Die zur Mittel sind noch nicht völlig Auch eine Anzahl von Geschenken von Geheimrat Meyer, sellschaft für Erdkunde, vom gischen Landesanftalt fielen der behandelte in seinen Vorlesungen Afrika, Kolonialreich, Wirtschafts, und Verkeh Bilder aus Deutsch Ostafrika und so Vorlesungen und an die R eine größere Zahl von Ausflügen unker
Reichekolonlalamt und von Professor das . geographische Im Anschluß an die chen Uebungen wurden
dem internationalen hat auch die Geschichte der Es war eine die in dieser Abteilung eine Auseinander— gen Lukas gab. Die Ueber- Bisher ein der Paulus bekannt und In dieser Eigenschaft kam zu seiner Apostelgeschichte zu Annahmen über seine Lebenggeschichte aber Miß neuen Theorie, des
gelesen der Reisen des Aeneas so ähnlichen Reisen ge⸗ ch kein praktizierender Arzt r als sein großer Zeitgenosse Celsius. atrizier eine große Zahk von Sklaven auf seinem Besitztum Wer es besonders ernst
Ein Leonardo da Vin ci⸗Institut wird in Paris eröffnet werden. Es soll den jungen französischen Künstlern die Möglichkeit Eben, die gewerbliche Kunst Italfeng Mu studieren und den stalieni-= chen, die französische kennen zulernen. Wie in Florenz, St. Petersburg
, . ist auch in London ein französisches Institut begründet Drden.
Neues vom dritten Mond des Jupiter. Merkwürdige Wahrnehmungen von dem dritten Jupitermond tent
Guillaume mit, die sich auf die Beobachtung jenes größten aller acht Satelliten des Jupiterz während seines Vorüberganges vor der Planetenscheibe beziehen. Der Trabant zeigte statt seiner fonst kreis⸗ runden Scheibe elne höckrige . und zugleich, ähnlich wie der Planet Mars, am nördlichen Fol eine weiße Polarkappe. Es wäre, so betonen die aturwissenschaften', von großem Interesse, dem größten und hellsten aller Jupitermonde weltere Beachtung zu schenken, um auch mit ganz großen Telestopen die von Guillaume ge⸗ machten Wahrnehmungen über diese Polarkappe zu bestätigen, die einen ersten Schritt zur Topographie des Mondes eines anberen Planeten darssellen und in vollstäͤndigem Gegenfatz zu den beim Erb monde erzielten Wahrnehmungen stehen, dessen Zussand bekanntlich in sehr deutlicher Weise das Fehlen einer Atmosphäre erkennen läßt
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Wie alllährlich veranstaltet die Königliche Gärtnerlehr⸗ anstalt in Berlin⸗Dahlem einen Obst⸗ und Gemüsever⸗ wer tungz kurfus für Obstzüchter und Obstbauinteressenten, der in diesem Jahre in der Woche vom 6. 11. Sttober stattfinden wird. Das Programm umfaßt das gesamte Gebiet der Sbst- und Gemüse⸗ verwertung, sodaß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Gelegen⸗ heit haben, ihr Wissen und Können nach dieser Rich⸗ tung zu mehren. Der Unterricht — theoretisch und prak⸗ tis — wird von Fachmännern“ auf diesem Gebiete erteilt. Als eine besondere Neueinrichtung ist außerdem ein 4 tägiger Apfel v erwertungskursus vom 20 bis 23. Oktober , worden. In diesem wird außer der Frischverwertung und der Sorten- frage die Herstellung von Wein, Saft, Gelee, Marmelade, Kraut, Pasten aus unserer wichtigsten Abstart, dem Apfel, behandelt und praktisch vorgeführt werden. Prospekte mit Angabe der Unterrichts⸗ zeit versendet die Anstalt. Anmeldungen sind an deren Direktor einzureichen. — Das Unterrichtsgeld beträgt für jeden Kurfus für Deutsche 9 , für Ausländer 18 6 nebst 5 3 Postbestellgeld.
Antwerpener Getreidemarkt im August 1913.
In der ersten Hälfte des Monats August hestand für Weizen einige Nachfrage nach vorrätiger oder leicht erreichbarer Ware. Sejt⸗ dem ist der Markt abgeflaut, und die Preise verfolgten beständig eine weichende Tendenz. Zurzeit warten die Unternehmer die genauen Nachrichten über den Ausfall der Ernten in Rußland und an der Donau ab. Inländischer Weizen neuer Ernte hat sich in bezug auf Qualttät besser entwickelt, als erwartet wurde. Mais hat sich im Preis behauptet.
Die Vorräte am hiesigen Markte wurden gegen Ende des Berichtsmonats wie folgt geschätzt: 259 000 Sack Weizen, 200 960 , Natz,
120 000 Gerste, 20 000
Folgen ungenauer Angaben hinzuweisen. 31 ) an. aufmerksam zu machen, daß die persönlichen Reisekosten nach und von Spandau von ihnen mit in Rechnung gezogen werden müssen. Auch ist besonders darauf zu achten, daß be⸗ züglich der Beurlaubungs⸗ und Stellvertretungsverhältnisse sowie darüber, wer die Kosten für die Stellvertretung trägt, keinerlei Zweifel bestehen bleiben. 4 , ;
ö Cie Lebensläufe, Zeugnisse ꝛc. sind von jedem Bewerber zu einem besonderen Hefte vereinigt vorzulegen.
Unterschrift.)
An die Königlichen Regierungen und das Königliche Pro⸗ vinzialschulkollegium in Berlin.
Abschrift erhält das Königliche Provinzialschulkollegium
Roggen.
Vortrag zu halten. Gy cht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen vom M.
mit seinem Hautstand nahm und genügenden Bildungsdrang besaß, studierte dann wohl selbst die griechischen Klassiker der Medizin. Das soll Lukas ebenfo wie Celsius getan haben. und daraus wird es erklärt, daß er griechisch schrieb, aber doch mit einem gewissen lateinischen Beigeschmack, wie es eben bei einem Römer anzunehmen war. Auch der Name des Lufas ist nicht griechisch, sondern römisch, und Lag ist allerdings allgemein zugegeben worden. Miß Stawell hält es für nicht un⸗= wahrscheinlich, daß er zu dem großen Geschlecht der Annäer gehört habe, einem in Spanien ana , Patrizierhaus, aus dem von anderen berühmten Männern Seneca? und der Dichter Lucanus stammten. Ferner würde ez durch diese Annahme verständ— lich werden, daß Lukaß in Rom auf freiem Fuß verblieb, t während sein Freund Paulus unter polizeiliche Ueberwachung sollen aufrechterhalten und gestellt wurde. Sogar der christliche Einfluß, der sich 1. gelegentlich in den Schriften des Seneca zeigt, könnte J. In Riga nahm gestern W. T. B. zufolge ein Tell der aus der Verwandtschaft des Schriftstellers mit Lukas erklärt werden. ugständ igen der AILIgem einen Elektrizitätsgesellfchaft Als römische Bürger durften Lukas und Paulug die Reise nach Rom i beit wieder auf (9gl. Nr. 203 8. Bl.). wohl wagen. Daß Lukas zu der Aeneide des Virgil besondere geistige In Odessg traten am 5. d. M, wie „W. T. B.“ Beziehungen unterhalten habe, wird aus seiner Barstellung der See— lber 506 Dafengrbeiter in reise gefolgert, die zwar durchaus vertrauenswürdig, aber in ihrer eil von ihnen die Arbeit wieder auf. Genauigkeit auffallend ist. Bie gesamte Auffassung dieses Inhalts 1M Barcelona, we, wie kürzlich mitgeteilt wurde, die Aus— stimmt endlich mit dem Wort von Harnack überein, daß als das kandshewegung beendigt schlen, sind, wie W. T. B. erfährt, neue Grundthema der Apostelgeschichte die Reise des Evangellums von nruhen ausgebrochen; die Polizeibeamten gingen wiederholt mit Jerusalem nach Rom unter der Führung des heiligen Geistes zu be— et blanken Waffe gegen Handelsange stellte por. Zwei Polizei⸗ trachten fei. amte wurden berwundet und 40 HKuhöftörer durch Säbhelhiehe ver— n Sechs Verhaftungen sind vorgenSmmen worden. (Vgl. Nr. 207
2 itz in Greifenberg i. Pomm, angewiesen,. an n 9 der Rechtsanwälte sind gelöscht die Nechts⸗ anwälte: Justizrat Wolff bei dem. Landgericht in Marhurg. Justizrat Noß bei dem Landgericht in Posen, DR Meg dorf und Dr. Nourney bei dem Landgericht 1 in Berlin, ö. Fuchs bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen i O. S., Dr. Kühn bei dem Amtsgericht in Oberhausen, Tiedtke bei dem Amtsgericht in Mehlauken, Griey bei dem Amtsgericht in , und Dr. Johannes Lange bei dem icht in Wollin. ; n un g r ,, des Rechtsanwalts, Justizrats R 35 in Posen in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar 6 der Rechtsanwälte sind eingetragen: der ie Liste der Rechtsanwälte getragen: 3 . Alwin Sanden vom Landger cht bei dem Landgericht IJ in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Johannes Lange aus Wollin bei dem Amtsgericht in. ö i. Pomm, die Gerichtsassessoren: Dr. Staub bei dem . landesgericht in Breslau, Dr. Tell bei dem nan en. in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg, Dr. William Bauer und Erwin Pfeiffer bei dem Amte ge rich und dem Landgericht in Hannover, Dr. Hammer bei dem une gericht und dem Landgericht in Danzig, Böt te bei dem 3 in Ziegenhain, Erich Müller bei dem Amtsgericht in * — kallen und der frühere Gerichtsassessor Fritz .. ei dem Landgericht III in Berlin mit dem Wohnsitz in Char⸗ lotten burg. . . . Ber Candgerichtehlteltor, Geheime Justizrat Schröder in Cassel, der Amtsgerichtsrat Brestel vom Amtsgericht , Milte, der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Mack in Pi ⸗ kallen, der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Harm en ing in 6 und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Mehl in Guben sin
gestorben.
1.
Aichtamlliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. September 1913.
Seine Majestät der König der Hellenen und Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Griechen⸗ land, Herzog von Sparta, sind W. T. B.“ zufolge heute vormittag 8 Uhr 28 Minuten auf dem Anhalter Bahnhof ein⸗ getroffen, wo sie von Seiner Majestät e, ,,, zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren en n beh. ĩ— , n, . . . . lich der zu fei zeschäftskrei öri trichtsanstalten. F ; ll O g purden. ich G , , ö . cht Zum Empfange hatten sich ferner auf dem Bahnhofe ein⸗
Wiederholt bemerke ich, daß es in hohem Maße erwünscht Zu ö ist, ei ößere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, die für die Er⸗ gefunden die He der ichen . . kö n . sind, durch Teilnahme an glieder der hiesigen n ,,. , 63 dem Lu dafür ordnungsmäßig zu e nn, Was . , , . , J. . i . ,, . rü iff 1 tauf auf⸗ Militärkabinetts ; Lehrerseminare betrifft, so mache ich von neuem darauf au Mi ö. d
ĩ zei s Fortschreiten der gegen⸗ der General der Infa Frei nberg, de i n, n wenn ke ehh en, ĩ ö auf Präses der Generalordens kom mission, ,. . 9 n . Volkskraft durch stärkere Betonung von Jacobi, der General , . . . , Leibesübungen gerichteten . dẽn k . ö . ö. 3 einem wesentlichen Teile mit von einer zweckentsprechenden stal Freih i . , ,,
ĩ ; Hierzu ist Kaisers attachierte russische major von T de Ausbildung der angehenden Lehrer abhängig ist. H Staatssekretär von Jagow, der Polizeipräsident von“ Berlin
ig, daß nicht nur in den Lehrerseminaren, sondern Staatssekretär vo agem, der, 3 r d ᷣ . s en nnn der Turnunterricht überall und andere. Als der Zug einlief, spielte die Musik, und die
Ernteergebnisse und Getreidehandel in Bulgarien.
Der Katserliche Konsul in Varna berichtet unterm 23. v. M.: Die heiße Witterung, die gegen Ende Jult und zu Beginn des August hier herrschte, war den Erntearbeiten günstig. Ste enweise ist die Ernte fast beendet, und das Dreschen des Getreides hat begonnen. Zur Zeit ist man mit der Maisernte beschäftigt. . Amtliche Angaben über den diesjährigen Ernteertrag liegen nicht vor, wag zum Teil durch die Kriegsperhältnisse, zum Teil dadurch zu erklären ist, daß die ganze Dobrudscha jetzt rumänisch geworden ist. Es wird versichert, daß das Ertrãgnis . Qualität und Quantttät das der Vorjahre bedeutend übersteige. Nur die Ernte an Bohnen ist schwach. Die Zufuhren waren während der Monate Junk und Juli (a. St.) recht gering. Sie betrugen am Varnaer Platz (in Tonnen): während des Monats Juni sa. St.): in Waggons in Wagen 1200 637
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung. Zum Kampf in der Ir. 2306 d. Bl teilt die . emeinsamen Versammlung nd Arbeiterinnen berichtet lusstand, während 150 zu d usstand soll fort irzung der Arbeit urchgesetz werden.
t Der gen, namentlich die Ver—
meldet, ulammen den Auzstand. Gestern nahm ein 19 J
in Weizen ö 1837
g 6 . ersten . J,. dem ö . Tag⸗ . att zufolge, vom österreichischen Verein für Höhlenkunde . ö wieder umfangreiche Forschungsarbeiten im OSöhlengebiet des während des Monats Juli (a. Dachsteins durchgeführt, die üherraschende Erfolge brachten. Außer in Weizen...
der Vermessung neuer labyrinthartiger Gänge in der Dachstein⸗ Roggen... Mammuthöhle, in denen man ein häufiges Vorkommen von Braun— ,
und Roteisenstein feststellen konnte, sowie der Erforschung der Teufels⸗ Bohnen.... höhle unweit der Schönbergalpe wurde auch die Ergründung der Gerste
dampfenden Schachter in Angriff genommen, die auf halbem Wege zur K Eishöhle, etwa 400 m über der Traun, mitten im Walde, senktrecht in die ,, 3 Erde führen. Der eisige Luftzug, der insbesondere dem unteren der [ Vicke . beiden Felsschlünde entströmt, erzeugt bei seinem Uebertritt in die Raps. ö .
bedeutend wärmere Außenluft dichte Dampfwolken. Vorerst wurde Das Varnaer Getreidegeschäft wurde durch den Einmarsch in, den oberen Schacht eine 18 m lange Strickleiter hinab, der Rumänen lahmgelegt. Ueber die ausgeführten Mengen liegen gelassen, die knapp den Boden erreichte. In seinem Schutt fanden Ziffern nur für den Monat Junt (a. St) vor. Weizen, Roggen und sich die Skelette eines Gablerbockes und eines Schafes; die Tiere Gerste gelangten überhaupt nicht zur Ausfuhr. Von Mais wurden mußten vor langen Jahren dort herabgestürzt sein. Vom Grund det 2536 nach Albanien und 721 * nach Griechenland verschifft. Fü Schachtes zieht gegen Süden eine hohe Wasserklamm etwa 200 m Bohnen war Deutschland (43 t und Aegypten (1540 65 Kãufer. hergeinwärtz und gegen Norden, gegen die Erdoberfläche zu, ein enger Außerdem bezog Deutschland 20 t Wicken und 100 * Kleie; nach Schluf abwärts. Durch ihn gelangte man zu einem eiwa 15m Trlest gingen 85 t Kleie.
tiefen Absturz, auf dessen Grund man Tageslicht dämmern der. Stricklelter ging's hinab, und Pie
Boden des zweiten, unteren S
fand man im
Noch war aber d
Raps —
St.):
150 10
80
Herzog der
Nr. 36 der Veröffentlichungen des Gesundheits amt“ vom 3. September 713 hat folgenden Inhast: Gesundheitsstand und Gang der Vollekrankheiten. Sterbefalle im Juli. . Maßregeln gegen Pest. — Deggl. gegen Cbolera. edizinalbericht von Württemberg, 1911. — Gesetz⸗ gebung usw. (Preußen.) Schweinemãsserelen. Wein. — ö seuchenübereinkommen. — Wärttemberg. ) Aerztssche Gemeinde⸗ vpisitationen. Belgien. Ant meningolokkenserum. üdafrikanischer Bund. Transpaal.) Aerztlicher Beruf. Tterseuchen im Auglanbe. Detgl. in . 1. Vierteliahr. Zeitweilige Maßregeln keen ierseuchen. (Preuß. Neg. Bez. Cöln; Würitemberg.) —
ermischtes. y,, Königsberg) Wohnungen, 19109. * Ge. schenkliste. — Monatgtabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15000 und mehr Einwohnern, Juli. — Desgl. in größeren Städten des Auslandeg. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Deggl. in größeren Städten des Auglandeg. — Erkrankungen in Krankenh 6 den e. Großstädte. — Desgl. 1 deutschen Stadt und Landbezin ken. Witterung. — Bellage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Ge—= biete der öffentlichen if nd . (Kranken wesen).
Kaiserlichen
Die von heute ab 7 8 9. 6 40 eußischen Gesetzsamm lung enthält unter ö hn . 66 den Ehen, betreffend die Ausführungs⸗ bestimmungen des Staatsministeriums zu den Vorschriften über die Reisekosten der Staatsbeamten vom 21. September 1910
(Gesetzsamml. S. 269), vom 24. Juli 1913.
Berlin W. 9, den 6. September 1913. Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.
der Teilnehme
30 i im Abstieg und öhle ist eten ab⸗ sickern, um erst, auf inigt, horlzontal unterirdische Gerinne aus— Gehängeg den Weg zum
. .
Belgien. Brüsseler Zeitungen kündigen an, daß im Herbst eine außer⸗ ordentliche Session der Zuckerkonfer enz stattfinden wird zur Erörterung der etwaigen Stellungnahme England und Italien gegenüber, die seit dem 1. September aus der Konferenz aus⸗ geschieden sind.
Weitere Statistische Nachrichten s. i. d. Ersten Beilage. il . ᷣ s 2. Garderegiments z. F. präsentierte. . von Lehrern erteilt wird, welche dazu besonders vorgebildet n n eg . . . ö 6. Wohlfahrtspflege ind befähigt sind. ge, n e,, , , , . 26 8. Nack Ueber Fortschritte im Woh nungswesen in Deutsch lam l saähig . ö z stellung der Herren des Gefolges und des Ehrendienstes. Nach it 1910 Hat die Zentralstelle für Volkswohlfahrt durch ihre K . 3 16 Uinlerrichtz angelegenheiten dem Vorheim)orsch k . 6 ne,, . Wehr Der Minister der geistlichen und Unterri ! z lichkeiten im Automobil nach dem Neuen B 6 dr s ungs kong reß einen umfaffenden Bericht erstattet. Karl Heymanns ö J. V.: von Chappuis. dam, wo die hohen Gäste 3 Ihrer Majestät der Kaiserin i, Helin ing a n . K da,, . j s NRarli 5niai zarü J . on 1 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. An die Königlichen Provinzialschulkollegien (auch Berlin). und Königin begrüßt wurden ig, n n n . r n , . eln ef g ͤ . 61 a , ; ; — Ing usw. kommt der Berichterstatter auf Grund eines reichhaltigen Der bisherige fit bis. Kommissar , ) Die Muster sind hier nicht abgedruckt. . , Sahle nn rer retten an n ren n, mn . , i . . en eren nn, für . Seine Königliche Hoheit der K 8 , ki . . ö bei der Technischen Hochschule eime Oberbaurat Wittfeld in Dem Seminardirektor Studer ist das Direktorat des Abruzzen ist heute früh nach Turin abgereist. gc 8. ⸗ . . e n, ,. 9 im ö. , Maschineningenieurwesen, Geh , ; . liel orden 9 h g Berlin ist von dieser Tätigkeit entbunden warden. Als Nach⸗ Lehrerseminars in Ortelsburg verliehen worden. bhaftefler Entwicklung An get ren mn , n, auch ble sozlale See em J . ist der Geheime Baurat Kunze in Berlin bestellt worden. . e , ihn zum wenigsten nicht unberücksichtigt blieb. Die syssematische 19 Versetzt sind der Regierungs- und Baurat Geiße von Ministerium für Landwirtschaft, Domänen . . . irg den Baurechts hat in den füͤddeutschen Staaten wiederum . die Weserstrombauverwaltung in Hanngyer, die Bau⸗ und Forsten. Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Breslau 5 hritte zu ver eichnen, und allgemein ist. bei den neuen Bau— Hoya an die We ; ben nmts 26 ö 2 in Shra und S. M. Fißkbr. „Tfing tau“ ungen eine Abstufung der Vorschriften hinfichtlich der baulichen ö Wesel als Vorstand des Wasserba . . „Keller ist die am 4. September in Sy Flßkbt. 9 . j räte Eichentopf von Wese z ̃ hauverwaltung Dem Regierungs- und Peterinärrat Dr. Keller ist die ö hnußzung und eine gewisse Erleichterung dez Vaucg don Ein famil len⸗ in Cöln lim Geschäftsbereich der . . Breslau Stelle des Regierungs- und Veterinärrats bei der Königlichen am 4. September i z siusern und Kleinwohnungen zu beohachten. Der Frage der Boden⸗ ander von Brieg an die Odersttombauverwa . des Regierung in Liegnitz übertragen worden. Eschaffung für die kemmunglen ginrichtungen und die Zwecke und Engelhard von Fürstenwalde, Spree, als Vorstand des eg H 2 . —ĩ g ( Stadterwesterung stehen die Gemeinden um mindesten nicht Wasserbauamts in Brieg (im Geschäftsbereich der Oderstrombau⸗ Dem Obstbaumwanderlehrer der Landwirtschaftskammer 9 glelchgüitig. gegenllber, wenn menen, dun plann iin *, ö sowie die Regierungsbaumeister Kurt Weidner von für die Provinz Posen Georg Reissert in Posen ist der Großbritannien und Irland. J kommunales Grundstücks, und Aufschließungsgeschäft in Breslau als Vorstand des Wasserbauamts in en gn 36 Titel Gartenbaudirektor verliehen worden. Der Prinz von Wales ist gestern wieder in London ö. Fin e ,, . = schäfts bereich , , in wn eingetroffen. B. den r ln, en Lief! eine breltere Ausdehnung und in Duisburg⸗Ruhrort als k ar mn m, gran n Nuß land. ; rn, Württemberg, Baden und Hessen planmäßige Förderung er⸗ im Geschäfts bereich . Spree sim Geschäfssbereich der Wie „WB. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, ist dort gi ö. ing , . ö . sonialg Arbe te e e, be⸗ e,, . *) rf fr fran und Jacoby von gestern mittag die mazedonische Abordnung von dem artig et k *, ö. . Re Oderstrombauverwaltung in Breslau. Verweser der Ahteilung für den Nahen Osten empfangen men ser, m. Faktor des greifbaren praktischen! Fort. . t sind ferner: die Regierungsbaumeister des Eisen⸗ worden und hat ihm eine Denkschrift überreicht. mnitts herangebildet, als dessen festes Rückgrat bie Mit. j in Lauenburg (Pomm. er ausstrebenden Arbeiterschaft mehr und mehr in . [Lehmgnn, bisher in La g (Bomm), dnnge d strebenden Arbeltershaft mehr und mehr bahnbaufachs aul Ke) betriebsamts 1 nach Wongrowitz, Erscheinung tritt. Vie allgemeine Kreditnst hat als wichtigsten als Vorstand des Eisenbahnbe . Eisenbahndirektion nach utschritt das Cintreten der Gemeinden, die Gründung kommunaler Kredel, bisher in Bad Jastrzemb, . aburg, zur Eisenbahn— ten für erste und namentlich für zweite Hypotheken gezeitigt. Essen, und Zilcken, bisher in Flensburg, z c Lie asthet ssche und technisch wirt schaftliche Förderung des Wohnungz. direltlon nach Cöln. ; ö. ä chat durch die neu auf den Plan getretenen Beratungtssellen einen ⸗ er Regierungsbaumeister Prager in Mersehurg ist als bhaflen in toß erhalten. Bies alles sind wichtige Tat achen, die unbedingt baute i Sachverstandiger dem Kaiserlich dentschen General⸗ nen Fortschritt jm Wohnung wesen hedenlen Dahinter steht aber alt onsulat in Nem Jork zugeteilt worden.
Tag finden.