2
nnter chung sachen. ö ö J = k 3 ĩ
H- u. dergl. Sffentlicher Anzeiger ö . d um en en e ; ; w e 1 t e B ö ĩ J * 9 e
K J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß ̃ reußischen Staatsanzeiger
2 89
Konnmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 8.
5 ö über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ (53082 Aufgebot. stellung wird dieser Auszug der Kl . ) Untersuchungssachen. ) Aufgebote, Verlust⸗ n,. ( Eitheg ee, Teens, Löbe Geriätckllgek et. , gäger in eln ekt . 211. Berlin, Sonnabend, den 6. September 1913
. * . . , Rendsburg hat als Pfl beantragt, die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land 8 7 ersiche das Leben des Buch⸗ Rendsburg hat a leger beantragt, ; = log 1d] Aufenthalts ermittelung. Fundsachen, Zustellungen i ern n , heinrich uimter derscholienen Hinrich zeuhi, geb. 3. Zunl gerihts Dresden, am 3. Sepkemmber 313. na, . ; Lare ffn
6 K
L ü e =
F; - . 2oʒaauꝛꝑeuet—
6. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften.
22 , Offentlicher Anzeiger,. Offentlicher nzeiger.'—
4 2 9. Bankausweise⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 6. 10. k
In einer gegen ihn anhängigen Unter in Büdelsdorf b. Rendsburg genemmen 1843, und Trina Kühl, geb. 24. Juni gus gebote. , . ; suckungssache wird der Handelsschiffmatrose, U. dergl. ist, soll . — sein. Wer 1845, zuletzt wohnhaft in Sstenfeld, von sHz0osa] Oeffentliche Zustellung. . L gte e r e neunen u. dergl. im Besitze der Ürkunde befindet oder dort im Jahre 1863 bezw. 1870 nach Amerika Die Firma Nachold G tt. Genbruch Verlofung ze. bon Wertpapieren!
frühere Mattose der Kaiserlichen Marine, ö f
3 r* r 3075] Zwangs versteigerung. ch ꝛ ö J bor Friedrich Ernft Ärolf Piickat, geboren l 9 Rechte an der Versicherung nachweisen ausgewandert, für tot zu erklären. Die ) T uch 6 wm,, r n, , n, ö. ; am 16. September 1880 zu Memel, gesucht. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll e. ud, fee v . mag ovember bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ . tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
; ; fseñ das in Berlin, Große Frankfurterstraße 120, ; ber !
Plickat ist von kleiner Gestalt, dunkel ö im Grundbache von der König. A8 ü bei uns melden, widrigenfall fordert, sich fpäteflens in dem auf den 13 8 helratele Mei
blondem Haar, hat niedrige Stirn, graue elegene, im KHrundbuche von der König. * e. luck T. Ra n än r Bor nit ns ur! gegen 1) die unverheiratete Minna Henze ö ᷣ
Augen, . Zähne, Tate wie ru ngen an J k ö . bor dem unterzeichneten & . , (. Rn gn 9 Aufgebote Verlust⸗ u. y. 5 . . alte, ö. r, 9. . sst Iõsn i bei dem Bankhause Jakob Grüne⸗
beiden Azmen und auf, der Brust- auf den Namen der „Hygienische Stadt⸗ unseren Büchern Berechtigten zahlen raumten Uufgebotgterming zu melden, hetannfen Aufenthaltg, mit dem Antrci Fi d 6 bekannt gemacht. 9 Merker lr f enn nn d oniglichen EX. Obligationsverlofung der wald in G ieh i J ö — 9 0 fungdamt D =
ö u b n, 3 molkerei, eingetragene Genossenschaft mit werden, pi genf . a r , Ife e. die Beklagten kostenpflichtig und vorsaͤusig d gen Frankfurt a. M., den J. September zutveisen G Wasseryersðorgungen Ph. Krümer bei dem Bankhaufe Sal. Oppen
ermittelung zu den Akten J. 39 befchrankt Haftpflicht zu Berlin einge Gotha, den 3. September 1913. wird. n alle, welche Auskunft über ), Iisstreck⸗ nn die Ala n l 963. ö . g . . hei il. = ; e ö s 2. Vorder Gothaer Lebengbersicherungsbank a. G. Leben oder Tod der s nen 3 39 ö Der Gerichts 1 ; heim. .
Bericht der 1. Marine Inspeltion, Kel. k Dr. R. Mueller. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung , ö . und e e n fn be 089]. Oeffentliche Zustellung. des 5 . fiche t i n 6 Deiʒ material Verzeichnis derjenigen Obligationen. . ,
lözl lg] Jahnenftuchtegrtläru'ng. J'ihlhos reden Seile ren, Döf, sozzr3) shätesteng imfalsfgebotatermtne dem Gericht behaupzetntd. Behsah tere uf en ider! Dr. jut. aesar Grahl u sgzrteng. e, d, binn, ber e Genfer engen; weite bee bein an , Sn ene sel; Giöefann den s., Scptenher 11.
In der Unter suchungssache gegen den von denen der erste ganz und der zweitẽ teil⸗ Zwecks Aushäãndi ineg S t. Anzeige zu machen. ben nun hben in Wien, Prinz Eugenst 65 lbs] Oeffentliche Zustellung. 2 September d. Is., Mittags vor dem Kgl. Notariate Dürkheim 1 Hö . . ;
. ᷓ . gung eines Spargu died buer n, en 31. August 1913 zwei käuflich gelieferte Schwelne den , zugenstraße 62,“ Pie Firma Kaffewiß X. Fo. in Frank. AT Uhr, einzure chen. vorgenomm 14 öhter Der Grubenvorstand. Inf.. Kl, Karl Meifinger b. 3 Inf; weise unterkellert lt, b. Stall und Mol, hadens wird gesucht det Schneider Peter . 6 ö un . in, . Betrag von 305,90 46. Der Beklagte . wel mächtzgter: Rechtsanwalt Br. furt *. He, ne n ü h. , . Die Vieferusgebebsngungen können heim Efensm . „Verlgsung zur Heim. Justizraf Grünewald Rechtsanwalt, Regté, wegen, Fahngnflucht, wird, auf kereigebäude rechts, C. Querstallgebäude mit Üüntenzu, geb. am 25. Mär; 1857 in önig iches mtsgericht. 3. zu 2 habe die Schweine cus gesucht und , in Berlin- Südende, Bahn. Groß in Gotha klagt gegen * gan, Vausmelster, Lindenstraße 28, in Empfang Lit aT ehn emen 374 ö Vorsttzender. J n enebe bn, Ln, n mer J n, e, , , dd, be , , , denn,. .
Er SS 3563 WJ n en B ormit· rittau, den 5. September 1913. 23 y Schweine in ihrem Geschäft verwendet. w n ne⸗ 3 ; erlin Sw. ; ; K 215 uslosung und Reste. . hierdurch für fahnenflüchtig k . [. ö 8. . Königliches Amtsgericht. . a . vn in Jur mündlichen 1 des Hechte en rg fen, ö. . . ,. . k in SV ö mr 1913. ö. . . me n h e ne. . ö 1 Mai r erfolgten erklart. Bericht . an Der Gerichtsstelle, Neue 52207 artenheim hat beantragt, den veischollenen streitz wird der Beklagte zu 2 vor da ; alte, unter, der Behauptung, da ĩ ⸗ d ; ; 21 2 8! 26 142. planmäßigen AMuslofu
Augsburg, 2. Sept. 1913. riedrichstraße Nr. 13/14, III. Stockwerk, l 36 JJ,, Maurer Josef Hohmatter, Sohn von en! Amtsgericht ö. Alter glbom 3. Heklagter vam Kläger am 39. September r kt inn , ö Tren nr, . t. B, Nr. 6. 70. Stadtschuldsch eine . 3
Gericht K. 2. Division. Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Marie Hattwich in Oppeln, 3 die Frau Josef und Anna Marie Gutzwiller, den ZH. November 18513, Bor! öl? ein Darlehn von 2h09 Kronen — 19512 . . . 6. Juni ö Die . der gezogenen Num- mern gezogen worden:
310] 8 nen fluchtger chisertlůrun Das 18 a 32 am große Grundstück, Par⸗ Hr. Elifabeth May geborene Hattwich, in Witwer von Viktoria Baumann, geb. am mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. J, um von Wien nach Bersin zurück- laufg dal tie hr! ö. . rtei ö. . . — ä . . 1 gegen Rückgabe der Abli⸗ J. von der 1 os vorher 409 An⸗ . a , ö ssache gegen ö. zelle Lo tir des Kartenhlatt 4 der Ge. Sppein, Krakauerstr aße s Y die Fran s. Mäai 15iz, zuletzt wohnhaft in Barten. Aschersleben, den 29. August 1915. sihten Jzu, können, erhalten habe und zur mündischen Der 3 ö enn . nen mit, den nicht verfallenen Zins. leihe nach dem Plane vom 8 März
. nn r cg er. Ge, ger kö ande e rien, k 6. Th n ag, e. . ü th . er ge. för . Dirt h, Aktuar, als Gerschtsschreiber . ,,, ing Berlin treit ist , . Verlosung 2c. von ar unn . * (Schuldscheine vom 1. Janna
36 6 tike r. in der h ttwich, in Magdeb Zenie⸗ zeichnete erschollene wird aufgefordert, des Königlichen Amtsgerichts. 9 le mit dem Antrag, den 5 ö e. ö ö ö. ö = ⸗ an 3): 1. Komp. Inf-⸗Regls. 113, geboren am utterrone den it . Rr? h ist rene Yattwich, in Magzeburg, Zenk ätestens in dem auf den 23. April w Beklagten kostenpflichtig zu verurte vember E913. Vormittags 9 uhr, . durch das Bankhaus gi. 4 g . hdd , ö k ö . Wertpapieren. ö ⸗ ber 47 960 66 zu 1400,40 66 jährlicher Ge, Kürschn ifter Reinhold Hattwich unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ oog . i elt 1. Ma 3 zu zahlen und das ; der 33 Senri Co., Saar. 1500 S6, Lit. C Nr 3 9 37 47 65 2) Mutkelitt. Jakob. Blum. der bäudest deranlagt. D Urn erungs ät schnerme str rn . beraumten Aufgebotstermine zu melden In Sachen den Fzüma Fauth & Co. in Urteil für vorläufig vollstreckbar Dellagte geladen. Diefer Auszug der Klage Die Bekanntmachungen über den Verlust brücken 131 162 176 363 305 550 395 4565 49 E. ? P * * — 1 168 R — . z * * 1 * . 8 . ö 84 , 1 ö. 53 2 303 30 360 395 451 497 19. Komp. Inf⸗Reglz. 113, geboren am daubeltẽugz weran ag; Her Figftungä, treten durch, den Justizrat Schwartz in ! ., Mannheim, Klägerin, Prozeßbevoll, Hären. ü rern, er, wind zum Zwecke der öffentlichen Zustellung von Wert inden si sschließ. sawie durch Vermittlung d iesi . 781 * . wn, ne we f, Fele esl w J ir ge , fl, fun g l beta nit aeß gk . eicher e eh Fusschlief. Br cn g n mne, Te, hieftgen e oh e g, r m, , s, . ö hnenflucht, werden auf Grund RBerlin, den 1. KRugust 155. ö Ge , ir , inge fte Leßen oder Tod des Verschollenen zu er— k 96 we ., pale e ner , . ) ö Königliche Amtsgericht in , . — ; ö ö Dee ten vom Sar Foz 7ö5 ih iz Tee 883 So 379 n nn icht, 63 t 8 ö , m 5 ; ögen, ergeh . ; ,, z ( erlin⸗ Schöneberg a . J er h Il3 an außer Verzinsung 922 937 je 6 6. . . S5 . ö. . Königliches n ln Mitte . . gel . irrer nr eff , ö, . ,, . vember 191. ö ‚. u' des Herzogl. S. Amtsgerichts. 7. lõr 63]. Beranntmachung. Bad Důrtheim, den 1. Septen ber hz. 42 47 . , ö. ö 56g der Milltär⸗- e, ,, , ,. . ö. . h, 5 3. Die Gi ; 6 63s , , i Sey lembe 3 er⸗ . , n n, k i. Beschu ligten hier Iöz4566] Zwangsyversteigerung, Verein zu Gleiwitz F. G. m. b. S., be richt. Anzeige zu mnchen. . Betlagten, ladet die Klägerin den Be⸗ in e , ö. ö. Einlaffungsfrist sst auf soögos6)] Deffentsiche Zustellung. n. . . 1913 . 2 Ul. der Rest der R co (vorber 4 Yo) durch für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der Zwangshollstreckung soll antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird Sierenz, 3. . . 6. klagten von neuem zur mündlichen Ver— jfen fn fee, n, Zwege der Der Weinhändler Paul Göhre in akt auf die ö n . h3 150] 369 nach dem Plane vom *. März
Freiburg ji. B.. 3. September 1913. das in Berlin belegene, im Grundhuche aufgefordert, spätestenz in dem auf Mitt Kaiserliches Amkegericht. handlung des Rechtestreitz vor die r Klan an nenen, diefer Aus zug na rozeßbebollmächtigter: Rechte anwalt Yo ige ted tat I] voin 1 ö iaceisdruslosunß der für das Rechnungt— Lit ö ö. a Fdulthhs h.
Königlichez Gericht der 29. Division. Don Berlin Wedding) Band 18 Blatt woch, den 27. Mai E9E4A., Vor⸗ 63083] ö 32. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Berlin. Ech dne ben ö 23. August ö in Jeng, llagt gegen den stud. med. 187g pon 1 656 0 , sind org he jahr 1914 zu tilgenden Anleihescheine mi g P . . 9 loö3l 17 Nachstehender Beschlußzz 1 ö ie . 6 n ,, Aunn ic. Mai lol ist iz. Dörhgzden 6 i gie e mn, . ö , , , 26 et n. Nummern gezogen worden: . H sind folgende mit 1775 15363 b 39. 1516 . . . ö . ö! ; 13 . ö die Armenhäuslerin und Witwe Anna] Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 32533, au Der Gerschteschreiber des Köni q zeunter der He- Buchftabe y 3 1000 S N 2074 ** gezogen worden: it 1876 2031 bis mit 3036, 33
In der, Strafsache gegen den Landwirt der offenen Han delsgesellschast Bussee & Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden den 29g. November 9 3, Vormiti 3 bieschrelber des Königlichen Amts⸗ hauptung, daß letzterer ihm laut Schüld., 90? , Ii. Ausaabe. mit 30, 2921 bis mit 2030, 2321 bis Otts Richard str üger letzten Aufent. Bansols zu Berlin. Schöneberg eingel l agene und bie Urkunde Lorzulegenawödei'sel . . Welthusen, . ü n, nn e, . . richts Berlin- Schöneberg. Abteilung 28. chen vom 20. Januar 1910 aus einem . 6 kö ag 3 KBuchstabe X r*” e mit 30. 2361 bis mit 2370, 25389 bis haltsort Deutschen Reiche Niemasch⸗ 2 chier, gestorben. Ein Erbe des Nach / . Darleh ; 13 2114 2123 2135 2136 2137 2145 mit 2400 zu je 1500 „e, Lit. t ö 3. J. eier n mh, d ng der Urkunde erfolgen laffes ist' bizher nicht ermittelt. Die- igen n n f ner w lid r fentliche Zustellung. . . . 6. ö 2189 2196 2195 3228 3235 334 225] k . 12 14 32 45 Ir Ml bis mit 450 771 his mit 785
. j ⸗ ö 2 s ! . . echtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Firma Hoyer und Simon G rsinlen daraus seit dem 16. Mai 2575 253 Z254 735 335654 7366 357 ' 3 237 283. 551 * ,,,, bis n ö Niemaschkleba, seit dem Jahre 1907 nach zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Gleiwitz, den 7. Juli 1913. len lgen, welchen Erbrechte ustehen, werden öffentlichen Zustellung wird dieser Aus b. H. zu Teuchern, P r'. i. 1909 schulde, mit dem Antrage, den Be. Sh75ß 5h För 54rd 3356 3266 23 Buchstabe C Nr. 94 582 583 61h 649. 73] big, mit 96h, 1131 bis mit 1140, Amerika ausgewandert, wegen Entziehung Berlin N Brunnenplatz, Zimmer Rr. 3h Köͤnigksches Amte gericht. I. F. 2113. aufgefordert, diese Rechte bis zum d 9 r Auszug zu Teuchern, Prozeßbevollmächtigter: klagten zur Zahl bon 2415 4 2 a, Ds 33093 2317 3 3e 23 II. Jus qabe. 2 616. 18651 bis mit 1660, 1671 big mit 1636
. J . ö / . 2 5. November 191̃3 bet dem unter der Ladung bekannt gemacht. . 24. O. Rechtsanwalt Wünscher in Teuchern kl t 9 7 ‚ ung von 2419 t 20 49 2335 2364 2368 2388 2397 2416 29 23 lusgabe. 1741 bi ] 75 J J 3855*
der Wehrpflicht, ist der Angeschuldigte J Treppe, versteigert Herden. Bas zu so3o?? , , 1 — ; 168. 11. an, Fölgt nehst 5oso Zinsen daraus seit dem 16 Mai sah Fhzß 316863 35535 35, 34s 3419 Buchstabe A Ni! 35 44. 144! his mit 1750, 1811 bis mit 1836,
, , e,, mee , d i e , , chr det, n,, , ,,, n,, nn, i , n. , , , .
⸗ . ndstü , n ü t das Aufgebot zum iche Ri Hettwer, Landgerichtssekretär sitzt unbekannten Au ; altreits, insbesondere die des 2591 5h95 Ih9g3 605 56s 5äsg 333. uchstabe C Nr. 55 115. 3585 8 ,, n, ut 3039,
2 . n Fürstenwalde hat ot. anderer Erbe als der Preußische Fiskus 9 ; . fenthalts, unter der 3h 2093 2605 2607 2616 2620 ; 3281 bis 290, 3589 3 3
k ö ö . . . 3 Prrllcuzt; Fhweck ber ängschtichüng, des Gabbers Ahtre be des diff 'r Zern nenn, als cher sescht ät es Königlicken Hußtung; daß ibt der Beklagte aus ß aufluerlegen. und das tel ssd Isg Is zs, sög 6g) 8 . Giusgabe; nir wn gg, ö 3
33 ö i ges ä iat! m glickert 6 . . . ., ö . . ö. ö. 9. beträgt 254, 10 . Landgerichts J. Zivilkammer 32. ö. Weir indien ,, ö i , e e ü ug 2671 2711 718 T7eh 773i zz; 374] ng tn 3 3 ö. 111 116. mit 816, 85 bis unt gh! ö bi ; z ; s. Fürstenwalde Kolonie Verden, den 2. September 1913. inshundert Mark — verschulde, mit d ar, U erklaren, Zur 2742 2746 2748 7756 2755 3834 396? e Nr. 26. it 5066 5I5t h 5 Iih5 518
treffenden höchsten Geldßrafe und der Fiatt 27 Parzelle 8slhsl7 ꝛe., mit 9 a r gen Wu rng Nr. 64 Abteilung III ö 334796 Anirage: I) den Bekl nurde, mit, dem mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits 6 2765 2834 2968 Buchstabe 6 Rr. 3 mit 5060, 5l9l bis mit 5110, 5is] bis
Kosten des Verfahrens das im Deutschen 9 qm Größe.“ Es ist in der Grund— ,, ᷣ 9 Königliches Amtsgericht. 2. lbꝛ 375] Oeffentliche Zustellung. rage en Beklagten kosten pflichtig ward ber Beflant das Groß 2955. ; Die Inhab d . z mit 5190, 5abl bis mit 369, 5731 bis
; ; ; getragenen Hypothek folgenden — Die Kommanditgesellschaft zu verurteilen, an die Klägerin 2. 500 eklagte vor das Großherzogl. Buchstabe K à 2000 ẽ Inhaher werden aufgefordert, die mit 'n ĩ w e, , K
Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirts Rortlauts Zwei Taler acht Groschen Kommanditgesellschaft in Firma finn , De . lag ö 00 ee Amtggericht in Jena auf Freitng? * bfu i ä 2099 S Nr. 401 ausgelossen Aunleibesche ‚ mit 540, 580 bis mit 5510, 6481 bis
. . h ; ͤ 3 Oeffent x 5 nebst 6, x 403, 432 440 446 475 476 4h So 569 ar gessen,Unleikescheine nehst den noch mit ieh, 65 E 36 11 bi
schuldigten mit Beschlag belegt, Berlin unter Artitel Rr. 1668 und in der Kur. Piaternn des minorennen Johann löl Deffentliche Zustellung. 9 Rapdgtß,. C Ge, hier, Leipziger adden en, nh, nebst ß e Sinsen 7. November , Vormittags 57 . do0 20) nicht sälligen Zinsscheinen und Zinesche it 699, 6601 bis mit 6619, 7141 big
Guhen, den 11. August 1913. Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter Jafoͤb Brake ̃ Vulisz Die minderjährigen Geschwister Erich, strahe, 122 127. . Proze ßhevollmächtigte: wen zapril loi; s ii gs, o uh, gelahen. ⸗ . isung eat mit m9. Sarl bis init 2b. Ii bis . ö. k 9 elnem nr mn nn . . 3 r 166 ö. . e . i rler, 1 ., . i n fg t e, , . i . k . 33 . ö. Seytember 193. ,, . r , dee ee lr i . . mn . . .
(ges.) Sa sse gez. ow. Nutzungswert von 15 600 9 verzeichnet. die er jährlich mit ? Gr 3 f u . ur hren eger, Rechtsanwa ndler 1 Miüntzel, „Mohrenstr. 48 . 1 ifig voll; Ver Gerschteschreibe : Januar susenden und den Y! . . III. die diesjährige Auslosung der 3 Pf. in HSres den, e Be klagt gegen den Fabrikanten Alfons ö sabar zu erklären. Zur mündlichen , ; gekündigt und findet von da an eine wei 66 n Nennwert der Anleihe⸗ 30 1 Dree den, klagen gegen zen Baugrbester ; ö ons dos mrbandlung des Rechts az des Großherzogl. Amtsgerichts. Verzin sung derselben nicht k schihne in Enzfang nn nehmen. i oT n n en,, *
ich für den beurlaubten ĩ — ü 23. ö 7 . i, . ̃ zugleich für den Der Versteigerungsvermerk ist am 23. August zinsen hat, gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ Friedrich Hermann Marschner, zuletzt in bach, früher in Charlottenburg. Kurfürsten.· Ie n echtsstreits wird der kn hn : Für fehlende Nin osch j „etlagte vor das Königliche Amtsgericht lö3 097] Oeffentliche Zustellung. Die Rückzahlung erfolgt bei der viesi gen Wertbetrag vom . deter . in 10 bat, sich durch i licktauf
und nicht mehr orts an wesen⸗ 1913 in das Grundbuch eingetragen. antragt. Der Gläubiger wird aufgefordert . dandrichler Baum. Genn J. (rern Per Cid diger wir ausgesordert, Dregden, RostisWaäll witz. Platz 14 etzt, alles 39, jetzt unbelannten Aufenthalts . . i siihen Kenntnis ge⸗ ae fh; an e ei bin Fätelteng in dem auf, den 2. Dezember unbekannten l gen rr , auf Grund von Warenlieferung, unter der SCharlotten hurg, Amtsgericht platz, Die Genossenschaftameierei e. G. m. Stadthaupttafse oder bei der Filiale Mit dem 1. Ayr 19 . der für diese Tilgung erforderlichen Stücke gl g net, m , r Cn! herben eden ö,. Sr. n. B. in öden mere gbcpolknähh. der Bang für! Handel und Indüsthll ,
Guben, den 25. August 1913. . —— — Zimmer Nr . ö, ,,. Aufgebots, Fehrusrt Ilz feine Familie verlassen; er füllungsort vereinbart sei, mit dem An— nee e m , Mitt atzs 1 Uhr, geladen. tiger: Rechtsanwalt Car? Mähen m in Uu Frankfurt (HMtain) in der nach dem Win nnn ö. 1 * nleibeschemng auf,. LV. von der 4 Yo Straßenbahn⸗ Der Erste Stanthanwalt. (õ 30791 . . termine seine tech Hanzume en, widrigen. habe für den Unterhalt der Kläger bisher trage; I) den Beksagten kostenp faichlig zu harlottenburg, den 26. August 1913. Klel, klagt gegen die Witwe Vbu fa Marie Fälligkeitstermine folgenden Zeit. Der K 6 e tember 193 anleihe nach dem Plane vom 1. Ot e g e e Teer e, , , , s, ,n, mn, ,,,, , , , Ferre, fn, e, de ,,,.
3116. . . kö 9 ; . ; 2à klagten kostenpflichtig zu verurteilen, jedem g Zinsen seit dem 1. Jun 1912 niglichen Amtsgerichts. lottenburg, unter der B f nicht zur Einlösung gekommen: ; tober 1907): Der Handlun n egehilfe (überzählige ber — Schlegwig-Holstein — betr. den Ftenten⸗ Fürstenwalde, den 1. September 1913. 3 . * Gen he; . ab zahlen, 2) das Urteil für J doll 2510 5 die Oe fen br Ren e, er ne, 5. Zum 2. Januar 1918: J 1780 zu Io00 s. von Arnim. Abt . Nr. Rl, h, , , e ber, . Zum 2. Januar 1913: J 144 15654 1931 3000 M Abt z Nr. 1580 u 209090 ,
. 9 ts⸗ 3 ĩ ; Fan,, . ; n gefreite) Franz Dnherun, zuletzt in Polk, brief Lit. H. Jir. 60og3 der Provinz Königliches Amtsgericht. wöchentlich 2 6 in vierteljährlichen Vor. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Teutliche Zustenung. M 9 ab 137. in Zadenbhttel Eigentümerin des in Toden— 2449 2964 zu je 1000 R 36 53 Abt. O Nr. 3 18 T 449 22 zu je — K 367 zu 53147 C. Nr bis mit 3730, 3750 zu
dam wohnhaft, geboren am 17. Nobemßer Schleswig Holstein über 75 M (25 Tale? b2802 zustahlungen als Unterhalt zu bezahlen. Verhandlung des Rechtsstreits wird Ker Die Firma Theodor Olbertz Sohn . belggzneng , Im Grundbuch von 2000 16 Todenbüttel Blatt? ĩ ö. ; 30 ie L000 M½, Abt. D Nr. 1319, 133 züttel Band 1 Blatt 34 verzeichneten Wiesbaden, den J. September 1913 Gemerkschast Gießener . , , . ;
158 zu Arnswalde, zurzeit, unbekannten Kufant) sst das Verfahren erledlgt. Das Herzogliche Amtegericht Helmstedt PiP Kl d und. Beklagt önigli fin Rh 66. , i n ,,, i di, , ö sein, Uebertretung gegen ö ntegerlch. . Sud n be , Sf n fs . k des ö 33 . . . K Bing in Cöln klagt ann,, in Abteilung III unter Der Magistrat. BGraunsteinbergwerhe 8 für diese Tilgung sind angekauft J e, 153251 ** 2 Draa“ ger U reßden au . = J 949 O. P ge X. n Gz . h fü in⸗ ö fo i n. 5 360 Nr. 3 des n e i, . Pfälzische Hypothekenbank scben hat das Aufgebot bes berloren ge= ö 31 n. Vorm gd h uhr, mit ber 1913, io * eng? 66 3 1 loszm ] * fhn . in Cöln, ar dier . ß, loö3 154] Beranntmiachun vormals Fernie in Gießen. en gn haher der gelosten Schuldscheine . kö 5 . in Ludwigshafen am Rhzein. gangenen Hypothekenbriefeg vom 10. Juli der Aufforderung, sich durch einen bei geladen. . mten Wohn- und , z . Obligation vom I4. Jul 1880 r, Die planmäßige Tilgung 4 1. Fe⸗ . der heute vor Notar S. Reh. aus werden aufgefordert, am 31. Dezember . ir . . * u)! Unter Bezugnahme auf § 367 des 909 über die auf den Grundstücken ö. diesem Gerichte zugelassenen Nechts anwalt Ber len, den 1. September 1353 lagten, auf Grund der Behauptung daß kolliert eingetragen sind. Ferner, daß bruar 1914 auf die o, Anleihe Ter ] tat gefunden ziugloffing nn serer 1913 bei unserer Stadthauytkasse , ,, . ee de g, el en e 33 gig, Prozeßbevolimächtigien verkrrien zu Der (richt chtelber dez Kor lichen Amtg— ages enfin gerich gliessl Kttchs äöezahiunmß die. Darlebaeschid zn Ftadt zätesbaden. Buüchnabeln? ran n, s f eff cn, gie, d, dehs mer , e Pots dem, Linkenflr. Ste 6h, * Ztmmmer belannt, 6, die 350 oigen Pfandbriefe . ö. . . ö. . —ᷣ laseen. . gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 28. haltene Kristallschale 5, 0. nebst 456,9 Eigentümergrundschuld geworden und daß 1998, und zar: n n, ,, folgende 115 Nummern hier gegen Rückgabe der Schuldscheine Ric, 18, Erdgeschsß, zur Hauptberhäandlung unserer, Bank; . , . ; ö zteilung t r. 6 te Vor. Dresden, den 23. Seytember 1913. —— — ansen seit dem 4. Pear; 1953 verschulde, die Beklagte als Alleinerbin des ver' der I. Ausgabe vom 1. April 1909 P 2Unzengg 196 219 284 2360 203 amt Zinsleisten und, der noch nicht fälligen zan, , n, millßten stet. Serie zz Lt g Rr. gz ker c , , dicht, e erase, en, g ghverf is Der Gerichte schrelber lözp'M] Desfenttiche Zuste mn Uiüstem Antrgge auf loftenfähsige Ver, sterbenen Weinbändlers Z. Barr les ',; mit is zo e und rü l e is z 3 , ss, ge, Zins sce ne den Kapitzibertegg in u pfang . berscke⸗ au, Gurd der nach 3 47 ö 9 . ö. ö k ö. ö an. ö. n 1 . des Königlichen Landgerichts. Der F. von Lochõw zu per 57 r teilung des Beklagten zur Zahlung des 8 verpflichtet ist, die Berichtigung des der HAJ. MAusgabe vom 1. April 1912 6833 26 6 36 . . 666 642 675 zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge—= der Stafpreozeßordnung von dem König in Ben st ö tr . , eg . . ern elf . hg 180. Prot bed st micht ißter: er g r wa 36 l ninten Betrages nebst Jinfen durch rundhucht zu bewilligen, mit dem An,. . mit 31 0M ,,. 6 öols 192 163 hg 1 ; 395 karte ge die fernen, Ter lin funz ee. 6 Hrn oman in Potsdain aut, ir . U. Ile, Rꝛhein . 2 n n gl. Hr rn tie, r u . 653 162] Oeffentliche Aufte lung. . Bayer in Bochum, klagt gegen . uf dollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ ff die Beklagte zu verurteilen. ihre Zu⸗ f i Rücktauf bewirkt worden und 1162 Iii 17s 11895 1267 1 3 136 . ö, . wir unter Hinweis gestellten Erklärung verurteilt werden; tember 19f; . bor dem Herzoglichen Amtsgerichte Heli. „ Der Kaufmann Victor vtubln in Vresden, Hang Becker, früßrr hn Kornharpen, jezt Eaersandlung des Rechts reits wird Finmmmnqe zu Erteilen zur Berichtiging dez findet daher eine Veriafung die ser Anleihe zz 1979 13h 13563 5e 13 ie, , , Ol anntmachtngen wiederholt Potsdam, den 1. ö 1913. e m n ö . . . in He sroß. ee nnen warn el, une ber B ie tag, ier .. 'n, n ler l ge n nne, e nn, . . ber 1913. 657 1433 iä5; löö 1517 13 103 a, nn n ,, e,. . ichtsschreiber des * ; hmächtigter: echtganwa duppel in j a X. ö aol, Justijzgebäude am Reichensperger⸗ ö daß die in eilun ö September 16 76 17538 178 34 15 89 J eichneter, gönn, Abteilung 5a. I53076) Aufruf! . , k ö. — . n, , , rd mmer e n ü. 3 ie ed el erg f ur, Der Wlagistrat⸗ ö 3, ,, bereits früher geisfter Schub sche ne r ; rennt lebende, Ebefrau Raifsa Rubin, roggen den Betrag bon we, Fin, 6 3, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ G mergrundschuld für die Klägerin 2044 2071 2081 2583 2187 23319 35 ; 53113 I. Zahn z flucht serklärung. J der Urkande erfolgen wird. geb. Banewur, früher zu Dresben, mit dem A e ö ers schulde, n. . geworden ist, das Urteil auch gegen Sscher⸗ 53151 gs sh 333. 3455 313! 2719 2263 von der 1862er Anleihe unter I: q 3 1 n , ,. . ö . J Nr. n , , . , 9. dier 1913. . 36. ,, 1 3. , . kostenpflicht ige und Cöln, den 28. August 1913 heitsleistung für vorläufig ach , 1. ö. in, n. der . . . 6. 342 3433 2538 Lit. O Nr. 438 zu 600 „S, Lit. I k . ** . 193 345 des Herrn Hermann , in ij cher . . i gr re Beklagten, die . Ver e iges Ke g ff boln Gar e g ner. e te iiber , und 9 . 9 Kosten im Jahre 1513 zu tllgenden Stadtschuld. 75 3. 3e 369) . . . ir 3 — 66 KJ Inf. ⸗R. von Horn ) ! . . ᷓ ; . n , Jin eim über die öster/ Zahlung von 576 35 s nebst 406, Zink des Königl. Amtsgerichts. ufzuerlegen. ie Klägerin ladet die verschreibungen wurden gezogen: 3019 305] 7065 181 7199 5335 * 3 22 16; facht, wird gif Grund der Hes ctt 2Binkelmann in Bremen ist lözges Beranntmachtzng. reichisch Grenze, anscheinend, um sich uf Jon di, 29 H se ; „ö Sizsen Mlanbigt: 6. 35 Kum el, Gerichts. Beklagte zur mündfichen. Verhandlung J. Von der 4 0, a, des gs ss , ', , won der ze Täter Anleihe unter In: J 23 ö. gemeldet . ö. 6 ,, ö . . e n . a , 6 nini e e nn, liehe, i schrelber des Königlichen hie led e rn n ö. , , ö. 1 i , gesetzten K nh . . ö.. . . ö 3367 3371 3372 i. . 5 . . 143 ö er stärstr i ö en ge tr. geflüchtet sei, stehe zurzelt ein An pruch sireltg wird ber Beklagte vor das R z Söo6] Oeffentni dhe ur- s Königlichen Landgerichts in Kiel auf — I. Ausgabe — (Obligationen vom Von unseren zweit li 1 506 16 1746 17 w Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig und soll für kraftlos erklärt Nr. 4 cine Hopothek von z00 Taler auf Gewährsng ben r hakt . Henk i. An sech el gte Lor das König. . . che Zustellung. den Z. Ottober 1913, Vormittags J. Januar 876) Teil e n. ziwestftelligen 4 Joigen 2613 20I5 2is 2146 zu je i500 4, 6. . 86 . 5 ö h z ö 81 ö ö F e 7 2 erklärt. 19iz. de fir ulis Hattert, eingetragen, Die des zwischen den 6 gi 14. Mär; 32. November , z 1 r r m e ö G Uhr, mit der Aufforderung, einen bei KWuchstabe . Mtr. 206 37 44 45ᷣ und 71 4 br,, ,, ,,, Dr, , , . Trier. den 3. September werden. Grundstückgeigentümer, Landwfttzebeleute 191 vor dem Fgl. Dberlanb h 9 nu 9 posms = Jasse . Prozeß⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen A e 2000 S4 3541 3559 356757 360 ᷣ 1378 1387 1463 14568 1467 1463 1455 Gericht zer 16. Viyision. Alle diejenigen, die Rechte an . nr e i, eg e e re, Dre den e, , J a, nn, . k . kalt zn betten rg nellen, wn, te gane m Rr. 43 51 64 7g und 8 , ,, . . ä ws is zei d, di dh 53115 ; ; 9 : (Khan Hartertschen Eheleute haben das Aufgebo zu, weil fe bel Kbschluß dieseg Vergl . J . 1915. p Fer, (ift, um Wechsel öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug je 1006 3761 3583 ät Ge — 3778 2662 2683 27909 2804 2805 3346 3548 , , , , ien hre, e r ,,,, ,, r , ,, ,, ,, J zus, Disposition der, Ersatzbehörzen ent, werden aufgefordert, sich ⸗ ; hier senberbersn, seien, daß der Ansyrzch gu Unterhalt. ; Kon, 11. Rug hien 6 el, den 25. August 1913. und 214 je 800 . 1065 465. 1663 4656 4655 ih ißs dt. de, de. I, S828 7389 in. tthlas . ö läubiger beziehungsweise dessen Rechts, rente der Peffagten“ 1. ; ue, des Falelhes, auf Grund Ber Gerichts schreih 6 ie Betra ĩ 35 193 * 3 43 4er fig ies ies dees sig zoöz sis ,, innerhalb zweier Monate, . . ., i. , , , . se ihn ,. lä g d gens, Iugsng, is gf lr en shriñ 3 , . ö . J * . ö 1 j 2 . . Mei ) 5 J ö. J R 1 ö, . z 1 er 1 ; j . ö P 3 . ; 3 ĩ ĩ i * ni, n iger ib r ,, d, n , d, e, we, e,, , ,, ,, d ,,, ; tur Proze ßbevollmächligter: Pin ntrage, die Beklagte zu ver * mm. 22 ; 65 4 4 19 4527 48235 4844 weiterer Zingverlust Be! ; x Reumann le Scheine und der bis dahin noch nicht 4855 48698 4965 1956 4974 4979 4983 trag . Err 6
Berlin, den 2. September 1913. ; Gerlcht der Landwehrin spektion. meidung des Verlustes ihrer An- tober 4913, Bormittags 19 11hr, ftrechbarcs Usteil die rang vollft g len — 1 3 . ; ,, ben ee. e ,, , mn ü! fällßtzn. Zinsscheing und. Iineschein, Ihhz Flag rie „is de l sßz SM genannten Zahlstenlen erhoben werden
drlgenfalls sie aus dem Veralsn ; ö ; ö — Je vom 14. März 1911 1 om Hund ⸗ t * ö — z Fräulein Margarete Reddemann, Hundert inen feit 7. Juli 15913 3) Verkäufe, Verpachtungen, anweisungen ausgezahlt. Bahd brlz bad! öeß3 5281 53iz 5zi3z kann
agte einen Woh he — die Kost ö ö Gleichzeitig ertnnern wir an Einlösung 55 55h 55) 5377 5389 530 n hnsitz früher in Wilmersdorf, Bayrische⸗ 26 en, ,, Verdingungen 2. . ä, , ö noch rũck⸗ * ö . ,,,
klären. . r und zwar: ü ö aß. ĩ
ären. Der Kläger ladet die Be [53 152] 36 oo Anleihe hom Jahre 1886 11. Aus- n, ,. . u gfe e ö dell, .
r Einlösung ge⸗
bz 1 GM] Ber sigung. ; sprüche bei der unterzeichneten mit ihren Rechten aut eschlossen werden. * . 96 ; tserklärung gegen den . ? 6 (4 O 50/11) infofguge sir lä 5 z wie , . Reviol Geschäftsstelle zu melden. ,,, , n erllg en. jc . 9 für, uunzulässz zu 2. Fräuiein Annemnar, Rehden nmn, 84 Wechselunkosten zu zahlen Eee, nd, ger Cüln, dens chtenher 11. e üb i,, dic , , . di m nim , ,. armstadt , . gg 35 *,, * . klelen, werden die Vetingten zur mündlichen Ver- ö, Gericht 25. Dipision. hn 63351 RFeschtuß , er Ftläger ladet die Beklagte zur münd— handlung des Jiechtgstrei . ie zur mündlichen? Verhandlung dez Der Bed oni ĩ 53111 Ver sũ gung. . Concordia Cölnische Lebens dee nuf f gen, be n, reh. hen Ge an iz des Rechtsstrelts vor fiche ne ü aft is ger , e be , ,,, e sch . , gabe ä n, . . September Die Auszahlung der ausgeloften Teil. langen, vergüten wir bis auf weiteres und Die gegen den ,, , , Versicherungs⸗ᷣResellschaft. Funn, . ö ö, . ,, e e r, ö ile, f, e, Zimmer M aj i i. , m ,, 1b0 000 kg. Industriebriketts Durch 2 Ane ufs langen n , , nnn ch * Auf⸗ . ö Gläubigern einen Rechts Emtl Quirin aus dem Lan, 9 52800 6 Termin am 23 Dezember 16123. ener Lunz, Barn t ee , d, ü Kötovember vnn, Vormittags , en F, Nor SHalbsteine) und 15 Raummeter befteg zur Til ung: on 4 ab mit , Tmniar guspruch darauf zu gemähren, von Straßburg unter dem 10.2 1919 erlassene h 800] 31 13. 6 . 6. . . . nittag hr. mit 1 Uhr. geladen. 34 G. 183912. l 9213, Vormittags 9 Uhr, Ktefernholz, zweimal geschnitten, sell im Anieihe bon 1856 11. Ausgabe ab mit 1050 4M bejw. 23 M Ablauf dieser Zelt an als Zinsen 2 Pro- j ben. Der Empfangschein Nr. 31 135, aus. Mittags 2 IIhꝛ, er Aufforderung, einen bel diefem Ge. * 3 der Aufforderung, ei ; z Ihe von Ausgabe = 6900 ½. pro Stück dd ä ä ä. Gencht 31. Division. „Lebens versicherungsbank für Deutschland', Königlichetz Amtẽgericht. steslet. Zum Zwecke der fentlichen Ja. Amtsgeri iche 34: rr r e, Der Magistrat. iesten, Der Rat der Stadt Chemnitz.