2821]
Die
auf den Inhaber lautende Schuldverf
in Umlauf zu bringen.
Die Landes kredltanstalt, d am 1. Oktober desselben Jahres Kasse und Ka
ihre Ueberschüsse fließen.
Für die Sicherheit der von ihr au nächst die Aktivforderungen der Anst
Einkünften.
Die Schuldherschreibungen der Herzoglich S. Meiningischen Landeskreditanstalt
daher im ganzen Deutschen dem Aktiv⸗ und Pas
können Nach
von sonstigen Darlehen und Guth
ausgeliehen.
sämtlich auf den Inhaber lautend, 78 609 750 Sparkassebücher und Sparschuldscheine II 157 64 s gegenüber.
Vle Anstalt besitzt einen Hauptrefervefonds von 1 861279 S, welcher in
sicheren Effekten angelegt ist.
Den scheine und
Zur
Anleihebetra
wendet. Dle jährlich am
bekannt gemacht erfolgt am 1. Januar des auf die 23 ab ist die Landes kreditanstalt berechtigt, die Schu ldverschreibungen ganz oder teilweise mit sechsmonatiger Frift zur Rückzahlung zu kündigen.
t durchlaufenden Nummern
Rückzahlun
31. Dezember 19
Schuldberschreibungen, welche auf den Inhaher lauten, sind Erneuerungs⸗ Zinsabschnitte für 16 J je am 1. Januar und 1. Jult gezahl . ö Rückzahlung der Schuldwverschreibungen wird jährlich 10/9 gs und die Zinsersparnis aus den bereits abgetragenen Kapitallen ver⸗
zurückzuzahlenden Obligationen werden durch 1. Juli oder, falls er ein Verlofung geschleht Anfangs Juli 19
betreffend S0 5 ga, 0 Herzoglich Sachsen Die Kündigung und V
Herzogliche Landeskreditanstalt in Meiningen hat beschlossen, weitere 40/9 ige b chreibungen im Nominalbetrag von 5 00 000 3
kannt machung OO 5.ige Schuldverschreibungen der
Meiningischen Landeskreditanstalt,
reichsmündelsicher. erlasung ist vor dem 31. Dezember 1923
ausgeschlossen.
urch Landesgesetz vom 25. August 1849 errichtet und eröffnet, ist eine Staalganstalt mit selbständiger severwaltung und genießt die Rechte der Staatskasse, in welche auch
Sgegebenen Schuldyerschreibungen haften zu⸗ alt, alsdann der Staat mit seinen gesamten
Reiche zu mündelsicherer sivbestande vom 31. März 1913 waren, abgesehen aben, gegen hypothekarische Sicherheit 87 812 123 Diesen Aktivforderungen sfanden an ausgegebenen Schuldverschrelbungen,
ahre beigegeben.
Sonntag ist, am 2. Jult stattfindet. 24. Vie gejogenen Nummern werden alsbald samt den auz früheren Ziehungen rückständigen Nummern. Die
Die Schuldverschrelbungen find mi
begebenen 5 006 000 „ in nachfolgenden
350 350 350 1000 1480 930 190
Stück zu 200
300
500
1000
2000
5000
unkündbar und unverlosh Der Rückselte der Mäntel sind di Die Zinsabschnitte sowie die ausge
.
werden in Berlin, Frankfurt a.
eingelöst.
frei auch die Ausreichung
vertierung der Schuldvers ; Alle diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger, im Meininger Regierungsblatt, in minbestens zwei Berliner, einer
Frankfurter und einer Thüringischen Zeitung. Die vorstehenden Schuldverschr eibungen
des preußischen Ministeriums für Handel und
Die Einführung derselben an der Börse zu Berlin Meiningen, im September 1913.
Der Vorstand der Herzoglich ö . Landeskreditanstalt.
iß.
Von
haben wir
übernommen und le
Bei den Einlös
vorstehenden
M5099 900, — 4A 0 Schuldverschreibungen der Herzogl. Sachs. Meiningischen Lanudeskreditanstalt
nom. A 3 9000 000, —
reichsmündelsicher,
Subskription auf:
1) Die Zeichnung findet statt am:
Mittwoch, den O0. September 1912,
ei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft und
schen Creditbank,
M. bei der Direction der Dis eonto⸗. Gesellschaft und bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Hamburg hei der Norddeutschen Bank in bei dem Bankhause M. N. in Leipzig bei der Allgemeinen in Dresden bet der Abtheilung Dresd in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strup p Attiengesellschaft und ihren Filialen in Apolda, Arnstadt, Fraukenhausen (Kyffh. ), Gotha, Hild⸗
in Berlin b bei der Mitteldeut
in Frankfurt a.
in während der
Coburg, Gisenach, burghausen, Ilmenau, Jen g, ¶ Orla), Pößneck. Ruhla, Sonneberg und Weimar und bei dem Bankhause D. in München bei der Mitt
München,
2) Der Zeichnungspreis
bis zum Tage der Abnahme fest 3) Bei der Zeichnung ist auf V von fünf Prozent des gezeichneten Nomin Stellen als zulässig erachteten Wert 4) Zeichnungen mit Sperrve 5) Die Zuteilung der Stücke, wird nach Schluß der Zeichnung sobald wie 6) Die Abnahme der Stücke h
1913 zu erfolgen.
.
le Einführung der Obligationen an der Berliner Börse findet in aller⸗
nächster 1 statt.
elniugen, im September 1913. Bank für Thüringen vormals Attiengesellschaft.
Abschnitten ausgestellt: 100 MÆ Lit. O0 Nr. 3 951 — 4300
ar bis 31. Dejember 19233.
e Anleihebedingungen aufgedruckt. losten oder M. und in Meiningen kostenfrei für die Inhaber ungsstellen in Berlin und Frankfurt a. neuer Zinsleisten und Zinsscheine, chreibungen.
unberlosbar und unkündbar bis Ende 1923,
gen dieselben unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen
meinen Deutschen Credit · Anstalt, en,
Mannheimer, eldeutschen Exeditbank Nieder lassung
Nürnberg bei der Mittel deutscheu Creditbauk Filiale Nürnberg bei ieder Stelle üblichen Geschästsstunden.
Früberer Schluß bleibt jeder Zeichnungzstelle st auf 9? o zuzüglich Stücktin fen vom 1. Juli 1913
erlangen der Zeichnungsstellen eine Kaution
albetrags in bar oder zu bon den betreffenden
pay teren zu hinterlegen.
. werden vorzugt weise berücksichtigt. eren
at in der Zeit vow 12. bis T5. September
B. M. Strupp
Anlage verwendet werden.
sowie an Einlagen auf ausgegebene
Die Zinsen werden halbjährig
des gesamten
Verlosung bestimmt, die Die erste
Ziehung folgenden Jahres. Vom
für die ganzen
35 000 70 000 105 000 500 000 1480000 1860000 950 000
D od o,
— 16 40901 — 4350 4 201 — 4550 7951 — 8950
10 811 — 12290 6 731— 7660 1061 1250
I IIIII
gekündigten Schuldverschreibungen
M. erfolgt kosten⸗ ebenso eine etwaige Kon⸗
sind bereits auf Grund des Erlasses Gewerbe vom Prospektzwang befreit. wird demnächst erfolgen.
Ze
Hamburg und Warburg & Co., Deutschen Credit ⸗Austalt,
Kahla S.⸗A., Neustadt Saalfeld (Saale), Salzungen,
vorbehalten.
Döhe den Zeichreungsstellen äberlassen ist,
möglich erfolgen.
D. Mannheimer.
53102 2. - Ahktienbrauerei zum Stiftsgarten Nillingen ag. D.
Aus unserem Aufsichtsrat ist aus Gesundheitsrücksichten ausgeschie den Herr Geheimer Justizrat Max Weigl in Augs⸗ urg. Dillingen a. D., 1. September 1913. Der Vorstand. Leopold Baldauf.
52899 Vekanutma chung. Von heute ab können die neuen Diuidendebogen zu unseren Aktien gegen Einreichung der Talons bei dem Bank⸗ hause Merck, Finck Co., München, in Empfang genommen werden. Den Talons sind arithmetisch geordnete Nummern verzeichnisse beizufügen. Miinchen, den 6. September 1913. Bürgerliches Hrauhnus München (Münchener Bürgerbrüm.
G. Proebst.
lese, ö . Zucker fabrik Alt Jauner.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hierdurch auf
Sonnabend,
den 20. September 1913, Nachmittags 31, Uhr, nach den Geschäftsräumen zu Alt Jauer eine
ordentliche Generalversammlung einberufen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz fuͤr das Ge⸗ schäftslahr 191213.
Y Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. Zu dieser Versammlung werden unsere geehrten Aktionäre unter Hinweis auf die S5 17 – 20 unseres Statuts ergebenst
eingeladen. Alt Jauer, den 25. August 1913.
Der Aufsichtsrat.
Ib3233
August Mhegelin, Ahtiengesellschaft für Rußfahrihation und chemische Indnstrie, Käln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. September er., Nachmittags K Uhr, im Hotel Disch zu Cöln statt= findenden VI. ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1912/15.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der General— bersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 der Satzungen bis fpätestens den 24. September er. zu hinterlegen bei den Bankhäusern J. S. Stein, Cöln, A. Merzbach, Frankfurt a. M., Gebrüder Merz bach. Berlin, S. Merzbach, Offenbach a. M., Wiesbadener Bank S. Biele⸗ feld & Söhne, Wiesbaden, oder bet einem deutschen Notar.
Cöln, den 5. September 1913.
Der Vorstand.
53 178 . Maarenhaus für Deutsche Heamte,
Aktiengesellschaft
Berlin w. 7, Buusenstr. 2. Dle dies iährige ordentliche Geueral= nersammlung der Altiengesellschaft Waarenhaus für deutsche Beamte findet am Freitag, den 26. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum Reichttag' in Berlin, Bunsenstr. 2,
— Konferenzzimmer — statt.
Tagesordnung: . I) Bericht des Direktoriums über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗ kontos und des Geschäfteberichts für
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
b3224
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung er; findet die Generalversamm. lung nicht am 16. er. ssatt, sondern erst am 18. er., und zwar in dem lokal des Herrn Justizrats Dr. mann, Berlin w.
vom 2.
Mittags 1
Anglo- American Machine- Works A.-G.
Bꝛrichtigung.
Uhr.
Arthur Ufer.
Geschäfts⸗ Mox Hoff⸗ 8, Taubenstr. 33,
698145 Bekanntmachung.
Herr Geheimer Kommerzienrat Georg Beuchelt, Grünberg J. Sch., ist infolge seines am 17. August 1913 erfolgten Ab⸗ e, aus unserem AMufsichtsrat ausge⸗
eden.
SGerlin, den 3. September 1913.
Kank fur Handel und Indunstrie. v. Klitzing. Marks.
lan los]
Wir machen hierdurch bekanntz daß der Vorsitzende unseres Auffichtsrats, Herr Direktor Fr. Grumbacher, durch Tod aus⸗ geschieden ist.
Düsseldorf, den 4. September 1913.
das Geschäftsjahr 1912,13. - 2) Bericht der Revisionskommission über die, Prüfung der Rechnungen, der Bilan) und des Gewinn- und Verlust= kontos für das Geschäftsjahr 1912/‚15. 3) , Direktoriums und des Aufsichtsrats. t 4) Neuwahl bon zwei Aufsichtsratsmit⸗ glledein. 5) Verschiedenes. ö Die Aktionäre und Vorzugsaktionäre werben Hierdurch ergebenst eingeladen. Die Stimmberechtigten können sich auf Grund schriftlicher, mit Stempelvermerk versehener , mar en durch Aktionäre vertreten lassen. Die ibi nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie der Rechnungsrevisions⸗ und Geschäftsbericht liegen zur Elnsichtnahme der Akttonäre und Vorzugsaktionäre im Dire kltons bureau, Berlin, Bunsenstr. 2 (Hotel zum Reichstag) aus. Berli. den 5. September 1913. Der Auffich trat.
53222 Ausßeror deutliche Generalversamm⸗ lung der Attlonäre der
Flensburger Walzenmühle in Flensburg
am Sonnabend, den 2⁊. September ESR, Nachm. A Ühr, im Bahnhofs⸗
hotel. Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des § 16 des Gesellschaftsvertrags. Eintrittskarten, die zum Besuch der Generalversammlung berechtigen, sind lt. § 14 des Gesellschaftsvertrags während der Zeit vom 22. bis 25. Seytem ber d. J. einschließlich im Geschäfts⸗ zimmer unserer Gesellschaft abzufordern. Flensburg. den 5. September 1913. Der Vorstand.
53227
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit statutengemäß zu
unserer 17. ordentlichen General⸗ versammlung am 7. Ottober L918,
Nachmittags 4 Uhr, in unserer Ge⸗
schäftestelle, Zimmerstraße 8, Berlin, er—
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlusttechnung ür das am 30. Junt beendete He steseh'.
2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .
3) Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verwendung des Neingewinngs.
4) Entlastung der Verwaltung.
5) Aufsichtsratswabl.
Berlin, den 5. September 1913.
Verlag Carl Marfels Attiengesellschaft.
Carl Marfels.
h3lb8]! Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Bredower Zuckerfabrik Aktien-Gesellschaft werden hiermit gemäß § 15 des Statuts zur ein⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den S6; September er., Mittags 12 uhr, im Preußenhof zu Stettin, Loussenstr. 10/11, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bllanz nebst Gewinn und Ver— lustrechnung für 1912113.
2) Bericht über die Revision der Jahres. rechnung sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
4) Aufsichtsratswahl.
3 Wahl der Revisoren pro 1913/14.
Nach 3 17 unseres Statuts haben die⸗
jenigen Aktionäre, welche in der General— bersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Oscar Heimann Eo. Berlin C., Gr. Präsidentenstr. 5, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein dient als Legitimasion in der Generalversammlung und wird nach Schluß derselben zurückgegeben. Es wird ersucht, den Aktien ein geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Stettin. Sredow, 28. August 1913.
Der Aufsichtsrat der
Bredower Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Oscar Heimann, Vorsitzender.
lb3226] Bekanntmachung.
Meneler Kleinbahn⸗ Attiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 36. Sey ⸗ tember 1912. Vormittags 11 Uhr, in Memel im Saale des Kreishauses statt.
Tagesorduung:
I) Geschäftsbericht über das Geschäfts— jahr 1. April 1912 bis 31. Mär; 1913.
2) Genehmigung der Bllanz und der Hewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor— stand und den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aussichtsrats.
5) Erhöhung des Aklienkapstals um einen Betrag bis zu 2000 009 zwecks Erwelkerung des Unternehmens und Abstoßung der vorhandenen Schulden.
Zur Außübung des Stimmrechts in der Generalversammkung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versamm lung bei der Gesellschaftskaffe oder Kreiskommunalkafse in Memel oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Staat. und Kommunalbehörden und Kommunal. laßsen oder Notaren iber die bei den. selben befindlichen hinrelchende Auswelse über die erfolgte Hinterlegung.
Jeder Teilnehmer an der Generalver— sammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in 2 Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung übergeben.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung sowte der Rechenschastsbericht liegen in unserem Geschäfts zimmer zur Einsicht der Aktionäre aus.
Memel, den 5. September 1913.
Der Aufsichts rat.
Aktien gelten als Ueb
52863 . Die pyttionbt⸗ der
Afrikanischen Kompanie Ahtien Gesellschast zu Berlin
werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Sehtember 1913, Vor mittags 11 Uhr, im Architekten hanse, Saal 0, Berlin W., Wil helmstr. 92 93, stattfindenden aut erordentlichen Ge neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Erörterung und Piüfung der gegen. i : Geschäftslage und Gesch ftg. ührung. Dlejenigen Aktionäre, ͤ — Generalversammlung mit Stimmrecht tell. nehmen wollen, haben im Sinne des 5sz des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien big spätestens Dienstag, den 2. Sey. tember 1912, Mittags A2 Uhr., be den folgenden Stellen zu hinterlegen bezw. bis zu genanntem Zeitpunkte den Hinter— legungsschein über die erfolgte Hinter. legung der Aktien bel einem Notar he den gleichen Stellen einzureichen: in Berlin: bei der Geschäftskasse der Afrikanischen Kompanie A.⸗G., Berlin W. 85 Am Karlsbad 19. bei der Kasse des Bankhauses von der DVeydt CK Co., Berlin W. s, Mauerstr. 53, bei der Kasse des Bankhauses Max Marcus d Co., Berlin Ww. Ih, Matthälkirchstr. 16 . in Hamburg: bei der Kasse des Nordischen Kolo— nialkontors G. m. b. H., Ham burg, Schauenburgerstr. J9. Berlin, den 4. September 1913. Der Auffichtsrat. H. N. Blunck, stellvertretender Vorsitzender.
welche an der
53146 Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.
versammlung am Sonnabend, den E8. Ottober 1913, EO Uhr, im Geschäftshause Meiderich, Mühlenfelderstraße 2. Tagesordnung:
I) Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ standz, Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren.
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle der Dipi— dende. den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
Zur Tellnahme an der Generalversamm/ lung, zu der wir unfere Aktionäre hier durch einladen, sind nach 14 der Gesell⸗ schaftsstatuten nur diejenigen Aktionär berechtigt, welche spätestens am 12. Or,
Nummern derselben enthaltendes Bessz⸗ zeugnis bei dem Vorstan de oder einem Mitgliede des Aufsichts ral oder einem der nachfolgenden Bankhãuset: Bank für Haudel und Industrie, Berlin, Barmer Bankverein, Sinsberg, Fischer C Co., Düfseldorf, 3 iner Sandels Gesells chaft, Ber⸗ n, Ber gisch Märkische Bauk, Aachen und Düsseldorf, S. Bleichröder, RBerlin, Deutsche Bank, Berlin, Deichmann Co., Cöln, Direction der Dis eonto⸗ Ge sellschaft, Berlin und Essen, Dres dner Bank., Berlin,
. Eflener Credit Anstalt, Essen und Duisburg. Ruhrort, z
Enhraim Meyer X Sohn, Han⸗
nover,
Nag elmackers Fils Co., Lüttich,
Sal, Opyeuheim jr. Co., Cöln,
A. Schaaffh aufen / cher Bankverein,
Berlin, Cöln, G ann, Düsseldorf und Duis burg Nuhrort,
G. Simons Æ Co.. Düffeldorf, während der bei jeder Hinterlegungsstelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis nach Beendigung der Genemnl bersammlung belaffen. Bezüglich der etwaigen Hinterlegung bei einem Notar verbleibt eg bei den gesetzlichen? Bestin. mungen. Soweit die Hinterlegung nicht beim Vorstand selbst erfolgt ist, sind den Borstaud spätestens am 15. Ott ober die Nummern der hinterlegten Aktien namhaft zu machen.
Als genügende Besitz zeugnisse werden nur Depositenscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder ener öffentlichen ( Staall⸗ oder Kommunal⸗ Verwaltung angenommen. her, die geschehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugniffe wird den Aft waren eine Bescheinigung ausgefertig, welche als Berechtigungsngchweig für ö
eneralversammlung dient.
Sämtliche sich zur Generalversammlun anmeldenden Aktionäre erhalten an der oben bezelchnelen Anmeldestellen ein Dru lremplar der Bilanz, der Gewinn. um Verlustrechnung unh er Berichte de Vorstands und des Aufsichtsrats.
Duisburg ⸗ Meiderich. den 5. tember ö .
er Aufsichtsrat. Robert Suerm ondt,
Scp
Stahlwerk Krieger, A. G.
Mär Bal, Vorsitzen der.
Granz, Vorfttzender,
Voꝛsitzender.
Einladung zur ordentlichen General,
Vormittags zu Duie burg.
Erteilung der Entlastung an
tober 1913 ihre Aktien oder ein die
Duis hurg⸗ Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, i. G., urg,
53 lo7] Gemäß 8 wird bekannt
õ05h62]
sᷣ ngesell
Ian ö 5 Aktienbr
: ; h, ö . ber, ,s .
erlebeig zum ; unserer Ge Grundkapital u
worden ist. Perleberg, den 1. September 1913. ie Direktion . Prignitzer Esfenbahn Ge sellschaft. 5310 J
ie Unionbrauerei
jetzt
Union .
führt, unter übertragen.
Saarbrücken iss
Die Gläubiger der
on fruher Aktien braue Johann Saarbrůcken . 123 Mügel zu Saarbrücken werden hiermit gemäß § 259 S. G. 3. unter Hinwe die beschlossene Serabsetzung kapita is aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
Der Vorstand. Joh. Wempe.
Müůügde sprunger Eisenhüttenmerh Aktiengesellschast
Vorm. T. Wenzel. Herr Fabrikant Gustah Garke senr. in Qäedlinburg ist durch Tod aug Kl, dig gr et eie. ö ag desprung i. Harz, 4. Sep⸗ tember 1913. ö . . Der Vorstaund. A. Baentsch.
zumelden.
und 297 H.-G. B
Saarbrůcken, den 26
Aktiengesellschaft zu
Is 455 O90, —, beet eh, ; aarbrücken Aktien- gesellschaft zu Saarbrücken h . samtes Gesell schafts erm nannte Aktienbraueres St? brücken vorm. Gebr. Mügel zu Saarb t die Firma Aftiengesellschaft zu S Ausschluß der
Dle genannte Uni t aufgelst
Attienbrauerei
Ahtienbranerei Union
Johann
qui
Aktien bra
Ferner werden hiermit gemäß S9 306
? D. die Gläubiger der aufgelösten Unionbrauerei Saarbrůcken At tteng ese sschaft zů Saarbrs rern nen inweis auf die Auflösun re Ansprüche anzumelden.
August 19 Union
Saarhrũcken. Der Vorstand. .
at ihr ge⸗ gen guf die ge—
Alktienbrauerei aarbrücken
onbrauerei
des Grund⸗
g aufgefordert,
at . ;
—
u. Gerbstoffwerke aul Gulden K Co,
Aktiengesellschaft, Piesteritz.
Uanz ner 20. Juni 191. Vassiwa
Dampf⸗
Extrakti
Saar⸗ rücken,
Fabrikin dation
uerei Anschluß
is auf
I3.
Grundstũckskont Gebaur eren ton ö
Betriebs masch
Transmissions⸗; elerpetetlekonto Elektrische An!
Heizunge⸗ und Geschirr⸗ und
aboratoriumgan lagekon Kontorinventarkont⸗ Ausladeborrichtungskonts
,,, Reyara urmaterialienk
gi er ente . . Ein ballagenkonto. .. Sãckekonto Kohlenkonto assakonto Wechselkonto Debitorenkonto?. Debitoren Bankguthaben?
Effektenkonto Vorausbezahlte Versi
—
und Kraftanlagekonto
imen⸗ und Gerätekonto . ong⸗ u. Verdampfungzanlagetonts und Riemenkonto ö
eleuchtungsanla ekonto Wagentonto ; ventarkonto
gleiskonto
106 84 667, 37
5520 73
— —
6 8 od ooo 8 2 , g. 3969 35
Aktienkapstalkonto 6 Ne servefondgkonto . treditorenkonto Interimz konto . 538 Dypothetentonto 1 207 3 ö. Vhypotheken konto 7] . Amortisation 36. J
80 15683 137 38911 21 91745
11 1557
10 9428
1521 65
7o oo - S6 84 85 /
15 359 97 1939856 129583 4958091 3 49939
—
142 188 10
69 goo 7351 490
.
— ——
61227
Emil Busch Optische Industrie.
Er. In der. Generalrersammlung unserer beschlessen worden, das Grundkapltal don A6 366 900, — durch Ausgabe von Stück 305 je M6 1200, — zu erhöhen.
Die neuen Aktten, welche mit den bestehenden Alten
Cx
und sind von der der Verpflichtung, anzubieten.
Bankfirma E. J. Meyer, Berlin,
getragen worden ist, ersuchen wir hiermit ere Aktlonä 8 folgenden Bedingungen k ö Aktionzre, das g I) Die Anmeldung des Ausschlusses
vom 1. bis 15.
bei der Bankfirma G JI. Meher, Berlin, Vwnstraß ) G. J. n ß der üblichen Geschäftzstün den erfosgen. .
2) ö . ö in, bon je F 4800, — alter
e zum ZJezuge einer neuen Aktie zu At 1200, i
) Bei. Anmeldung sind die alten git . e,, werden h zur lempelung einzureichen, in Beglelt fertigenden Nummernverzeichnisses, wozu 6. in Empfang genommen werden können.
4) Der Hezugspreig von E80 0 pro Aktie, zuzüglich 4 oso Zinsen ab bis zum ahlungstage und
Hir g
5 ie Zahlung des Bezugs vrei ĩ . ugs vreises wird
ausgehändigt werden. enfger als 4 die Verwertung der Bezuggrechte zu vermitteln den 28. August 1913.
Emil Bußch Aktiengesellsch aft Oyptische Industrie. ö.
eines
vom Nominalbetrage vom
Aktionäre vom 12. August d. S 1 467 000. — um . ö auf den Inhaber lautende
ᷣ lei t nehmen an der Dividende des laufenden Geschäfts jahres vom 6 . ö. teil
ef Deen fest übernommen worde dieselben den Akfsonären der Gesellschaft enn uren .
bei der
Aktien
16, innerh
Aktien berechtigt
ne für welche das Bezuggr= soll, ohne Dibidendenbogen und . ef r
doppelt anzu⸗ Bezugsstelle
ist bei der Anmeldung mit 0 2160, — Ro e 1. April d. J. zuzüglich des Schlußscheinstempels ö.
g auf den Anmeldunge ; gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach gen me
4800, — bleiben unberücksichtigt, 1e
von 180 069
Nachdem der Beschluß der Generalbersammlung in das Handeleregister ein⸗ ezugsrecht unter
zur Ausübung des Bezugẽ rechts muß bei Vermeidung
September d. J. einschließ lich
Absch
Altiengesellschauft **
ist 6 70, — von von
ben,
mit
Der Auffichtsrat unserer Gese
Generalunkos ten.
reibungen
Biesteritz, den 16. August 1913
Die Dividende wird ge l r Title n der eußf n Lib
Piesteritz, den 4. September Ih
Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden
Dr. Curt Hillig
Felix Thierfelder, Kaufmann deipzi ö Ernst Gulden, Kauf J e , rig. Plesteritz, den 4 September i9giʒ. n n, ,
Farb⸗ u. Gerb
Bank, Filiale
llschaft besteht ab J. Juli 191
gro 7g s Gewinn⸗ und Verlustkonto. —
6 3
182 344 56
12 201773
6 384 55 — 6 38485
280 93114
. Kredit.
— ————
6
9 671 5?
2765 vr
do 7 7
—
Der Vor stand.
idendenschei . ö 3. ö Fin Nr. 12 für den Zeitraum vom J. Juli 1912 bis 30 ĩ Leipzig in Leipzig oder der Kasse unserer uch gn 6
Co., Attiengesellschaft. .
I3.
Der Vorstand. Paul Gulden.
) aus : Rechtsanwalt, Leipzig, Yer size , den .
stell vertretender Vorsttzender,
stoffwerke Vaul Gulden Der Vorstand. Paul Gulden.
Co., Attiengesellschast.
Bilanzkonto ad 20. Zuni 19183.
Kredit.
alb
Zuga
Ble
ab ca
333
Elektricitäts werk
20. September 1913, Nachmittags 6 Emscher⸗ Genoffenschaft, Ene ng ö .
31. März 1913. schäftsjahr
116 5 ö j und X ilanz, Erteilun der n s i
3) Berichterssattung des Au sscchtz . gög gsbester n shhösee eres, nns, des, Vzorftante
4 Walen mn Ar ic. r get haltnise unserer Gesellschaft. schäfte jahr 1913/14.
und Ve
5) Wahl der Rev Diejenigen Aktion
wor der re Aktien
Kasse unserer Gesellschaft, Wielandstraße 40,
Rheinisch⸗ We st fal i
schaft, . scheu Diston feuer Creditanstalt, Müärkischen Baut,
reis f . kommunalkasse,
Beckum: . Borken: ö. Coesfeld: ö SGelsenkirchen: ö DSattingen: ö Lipystadt: J Lüdinghausen: .
Münster i. W. : Vecklinghausen z Steinfurt: Warendorf Wiedenbrück: Dortmund:
I
Märkischen ank,
Berlin: Berliner 9 —ͤ 26 ö 2 andels Gesellschaft, 54 . Sc e stunden bis zum Schluß der General versamm ung u
10. September 1513 ab im B zur Einsichtnahme für unsere Akttonäre offen , , lei tember 1913. ektricitütswerk West falen, Artien 39 Der Vorstand. 1 Sempel. Krone.
ureau unserer
Gesellschaft, Bochum, Wielan
Westfalen, Aktiengesellsa Einladung zur ordentlichen e , engel chaftznchun. hr, im Verwaltungsgeban de der
c ö Mitglieder des Vorstands sowie über Verwendung dez Reingewinns.
über den Ver⸗ .
entralversamm lung teilnehmen wollen, Generalverfamm lung den
Gewinn und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht ,
der Bilanz sowle des vom 1. April 1912 bis
rlustrechnung Aufsichts⸗
Tag
to⸗Gesell⸗
dstraße a0,
An Grundstücktonto: 8 uch ab ca. 10 Abschreibung⸗
Fahrikgebaͤudekonto .
Buchwert 30. . ,
Buchwert 30. un ol. ab ca. 3 0½ Konto der maschin. Einrichtungen: ö 56 nrich . . Zugang laut Konto Buchwert 30.
wert 30. Junk 1913... .
ng laut Konto Abschreibung ? ;
uni 1912
100
am 30. 6. 13. d am 30. 6. 13
ren 6 Ss o5. — 0:
L000 ö 11 134 45 ————————— —
1649887 ——— —
52 ol 2s / löõd 8 53
Gewinn und Verlustkonto ad: 2. Juni 1912
— — ———
f. * 1 53 Per Aktienkapttalkonto: 109 90 = ug boo Aktien à 200 e 108 000 — ö. . ö. . or riftsm. Höhe lt. Satz 361 59 3 Sen ef r nn heult . 1 161 8 Erneuerung fon ds konto 3 Delkrederekonto Talonsteuerkonto Tantiemekonto eam ben Bürgschafiskredit ore Kontokorrenttonto: Kgl. Hauptzollamt Bautzen A6 388 351, 15
. 23 389, 40 . 28 282, 17 9 * . . . 258 94 Gewlnn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1911/1912
211,27 ab wahrscheinl. unein⸗ ziehb. Forderung ö Gewinn 1912/1917
1 1200 000
120 000 — 36 000 - 25 9000 — 6 000 — 12 000 — 3 513 92
17 479 87
143 900 —
10 955 8 Id sd F; 146 500 — 3581912 41419336 b 000 44901377
147 97 6 538 25 — 22 — 1 945723 73 Kredit.
W662 6G 100466481 1 15 723 73
Ma
An Abschrelbung: a. Gtundstücke .. Gebäude
Kurs verlust a. Gffelten ; . Hewinnvortra
Löbau 1. S., den 30. Juni 1913.
schinen
4 3
16 498 87
76 DW .
f — Per Vortrag aus ing, Bruttogewinn per 1912/1913 ; ;
. 147 5 los or G
10900 — 1119448
147907 Wess 2
Oberlausitzer Dr. R.
E. Hähnel.
;
1653 387 J 33 . 10s zer
Icterfabrit 2letiengeselsschaft
r. W. Wesfand.
oss 55
Zugerfabrit i. Sa, besteht
Dekonomierat Vors.
Pt]. , Justizrat F. 2 ors. 5
Spaꝛrkassendi i. Sa
Fahrikbesitzer
Gröningen, Dekonomterat Eduard Held,
Kammerherr
Vorwerkabesitzer Wilh. Jokusch, Kaufmann Emil ö . Dekonomierat Ad. Steiger,
eh. autzen.
Löbau j. Sa. den 4. September 1913.
Oberlausitzer Zuckerfabrit Aktien ⸗Geselsschaft.
Der Vorstaud.
Dr. R. E Hãh!
Actien⸗ Gesellschaft,
Rittergut gb e
,. Paul Frohberg, Ober .- med. Elstner, Lzbau i. Sa.,
Bankoorsteher Arno Geßler, Löbau i. Sa.,
Betanntma ung. 3620 Der Au ic mem a ung lbs]
der Oberlausitzer Löbau aus nachstehenden Herren: Paul Reichel, Seitschen,
Börner, Löbau ß. Sa., stellv. rektor B. Auerbach, Lzbau
31
Friedrich Hecker junr.,
Eckartsberg,
wit Wels , erg, B
von Heynitz,
dere
Klein res
nel. Br. WB. Weiland.
Vors
gegangen ist, bei d
Einladung zu der Montag, den 29 ihr, im Hotel Blauer Stern ki Meißen y K Mac mittaas
31. ordentlichen Generalhersammlun Robschitzer ,, h
Eröffnung des Lokals 2 Uhr. — Schluß?
J a des Geschäfteherichtz vom 1. Sllnf ne n, 30. Juni 1913 2 uf fa fzg Über die Richtigsprechung der Jahrerechnũn d Ent . lgstung des Vorstands und Aussichtsratg ö. 3) . Gewinns. . ahl zweier Aufsichtgratsmitalie — ,,, 5) BVeschlußfaffung über rechtzeitig einge Zur Teilnahme an der Gen gralbersammlung 566 ö von Aktien bei
WBereins zu Krögi n Filialen nacht u ö
Ver Geschäftebericht ĩ ĩ̃ ionã ö e e e fer solche Aktienãre, denen r nicht direkt zu⸗
den zur Abholung berelt? Vorschuß deren oder der Dresdner Bank in
e neuen Dividenden F i , n e, , r rden nur im Fabrittontor ausgegeben.
Nobschũtzer Papier fabrik.
Der Vorstand. Thürmer.
2
der
der ausscheit erren ö. Kefer en , e.