1913 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

lum westeren Vorstandsmitglied ernannt. schrlft des Schlesischen Bauernvereins, bei V ö E T t E B i e il age

übernommenen Schulden in Höhe ven sellschaft mit beschräunkter Saftung Am 25. August 1913: ; hog9 * nech 12 900 44. Non diesen mit dem Sltze in Weiswaßser heute Bei „Eintaufsgeunossenschaft der Frantfurt a. M., den J. September Kingehen dieses Blattes bis zur nächsten . 12 0900 4 gelten begüglich der Gesellschaster eingetcagen worden, daß der Kaufmann Kolouiaiwarenhändler Augsburg 1955. Generalpersammlung im Deutschen Reichs. 7 als eingebracht von Alwin und Emil Möckel Paul Klennert in Görlitz als Geschäfts. und Umgebung, eingetragene Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtellung 16. . . J, . nunmehr zum eut en lei an ei er Un öni ö. aus 7 Mitgliedern. Neu hinzugetreten ist . z gl Sd glich Preußischen Staats anzeiger. Berlin, Sonnahend, den 6 S Septemher 1913 * mmm meme em rem, .

i

je 0909 und ven Paul Wiegand 2000 S. fährer ausgeschieden und an seiner Stelle nossenschaft mit beschränlter Haft⸗ .

Dle öffentlichen Bekannimachungen der Ger der Kaufmann Max Blaufuß in Weiß pflicht! nn Liquidation in Augsburg: Kettort. J er ' es] ig Beitgließ der Gemeindeschtziker Johann 0. Flschaft erfolgen nur duich den Deutschen wasser, Sr. zam alleinigen Geschäfts, Fir Vertretungsbefugntis der Liqäidatoren Heute surde, in das bier geführte Fischer in Lömitz, Hie Willens erklãrung 9 211

Reichs anzeiger ö. führer bestellt ist. . Fritz Hösch, Josef Stork und Änton Genoßenschaftsregister das Statut der und Zeichnung für die Genossenschaft en . ö. Solingen, den 26. August 1913. Weiß wasser, O. L., den 3. Sep⸗ Leberle ist beendigt. Neierei⸗ Genoffenschaft, (iugetragene folgt, um Dritten gegenüber Nechtever. Ver Znhat t ————

Kern fee n ühlt. ten fer n , , in tre g ns dn, w,, haut Cd s n r, e f, die r , , ,, ,, . Gen, e,, .

5. mitglieder dur eifügung ihrer Namenz. ; = rle sowie die Tarif. und Fahrylanbetanntmachun . entbs e m Geng mn chaftz, Zeichen. und fe eg nern, der n e ,,

t zen der Gifenhah en enth. fad e h m gan, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

1 9. I 1

n einem besonderen Blatt unter dem Tite

8 si Sre Ab⸗ F 53067 . ö ; Agen ö z. unterschrist zur Firma der Genossenschaßft. ö i n n, mer,, . r X . 6628 . , ,, r eg gi r gn. h ent 2 ö * Tr iasthandel og Tr amevarefa brit, wilde heule Fer er Firma Siegmund In das Genn M fn. R 66 , damn e e, k , ri * ant E 8 v. 3 ? . , n, . * ü. ü 6 enossenschaftsregister ist heute Rechnung und Gefahr durch Errichtung r ͤ 6 i ;. Ent e Se eusck aft mit heschräntter daftung Kahn mit dem Sitze zu Wiesbaden unter R“ 43 die Firma Elettrizitäté⸗ und Betcteb einer Meierci. Die Willenz! Lud wigsharen, Rhein. 5313) Das Zentral- Handel ö Et (Nr. 211 B.) in Broaćꝑer eingetragen: eingetragen: Die Firma ist erloschen. und Maschi ssenschast Ereut., erklz ; für die Genoss f . as FR End qseregister für, das Meutsche Reich kann durch all 2 ; Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wiesbaden, den 2g. August 513. . 56. nengenossenschg = ut, erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Genossenschaftsregistereintr ge. fit,. Selbstabholer auch durch die Königliche Gryerküon ter, 36 urch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handels ister D n ; Peier Peterfen Weber in Bron cher ni Königliches Amte gericht unbt . , . 6 . k . 3 I) K onsum⸗ 3 Sparnerein Speyer, Eilhelmstraße 32, bezogen werden. ; eich und Staats anzeigers, 8 f. 48, Be zugspreis beträgt 1 6 3. fig. , . . ö in der Regel täglich. Der 3. e, dern ,, n , ,. Sitz ? Mg. ö olgen, wenn sie Vritten gegenü ei * a ee 2. . 2 , . 1 . das Vierteljahr. Ein N . ' . ald ö s Wörrstadt. H 3068 tragen. Gegenstand des Unternehmen: verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung m e d. 463 be fein ea m Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits eile 30 zelne Nummern kosten 20 8. Sonderburg, den 26. August 1913. ,, Re ine r * g ran ter, Dasth peyer. 5 Villinge 1 8. Roni hf ich ee gn n ge r unn, , Bekanntmachung. Benutzung und, Verteilung von elektrischer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Durch Beschluß der Generalversammkun Genossenschaftsregister mem, Raden. lõ3 140 Erzeugnisse gericht. ö „Fritz Mager curth vormals Matthäi Energie und die gemeinschaftliche Anlage, zu der Firma der Genossenschaft ihre vom 17 August 1913 wurden die Statut ö ö s In da Geno senschaftzregister wurde zu nummern: Nr. erh ge, lle abr Spaichingen. ös0br] zu Wallertheim“. Die Firma ist er, Unterhaltung und der Betrieb von land Namensunterschrift beifügen. Pie Be⸗ geändert, auf die eingereichte Urkunde wirr Osten nick, Harn. 53150] S... 1 Ländlicher Credit und 6403) 5 2 2 . . kis tafer, Bandwurm mittel, Hustenpa fiken, 43 Rog, nn. , 911 K. Amtsgericht Spaichingen. loschen. Eintrag im Handeltregister ist wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. lanntmachungen der Genossenschaft er— Bezug genommen. In das Genossenschaftsregister ist heute Sparverein e. G. in. u. H. in Scha. 71799 -= 71557 773777 . Influenzapastissen, Kolapastillen, Flächen Schu i . i, 48 groß 49 klein, In das Handelsregister Register für heute erfolgt. Vorstand: Paul Lentz, Pastor, Trent a. R. folgen unter der Firma der Genossenschaft, Pie Henossenschaft führt jetzt die oben kei dem unter Nr. 22 verzeichneten benhausen eingetragen: An Stelle 9 . 1 e, muster, Fabriknummern 59] 613 610, 13 n un, 1513 * angemeldet am (Fellschaftsfirmen wurde am 35. August Wörrstadt, den 2. September 1913. Berthold Kollmann, Lehrer, Trent g. J., gezeichnet von wer Vorstandsmiigliedern, beyeichneke Firma. Nonstimwerein für Jinn und Um! des autgeschiedenen Heinrich Schleicher dl, ei, ,, ,, nassdss, bis ban, s' sgh, zs, öh, Ss, sch, ds“, dir hn , ls, garmitiggs 109. 11 Uhr. 1913 neu eingetragen die Firma „S. Großh. Amtggericht. Karl Bunge, Hofbeßtzer, Trent a. R. im landw. Wechenblatt für Schleswig⸗ Gꝛegenstand des Unternehmens sst: gegend, eingetragene Genossenschaft wurde Karl Hafner, Schuhmacher in . . 9. 9h S9 / 90, S042. 691, 595, 608, 588, 607, hg Schutz rij Cy . irma H. Freitag & Kinzelmann und Co., elektrotech⸗ vworms. Beam 53069 Satzung vom 7. Juni 1913. Bekannt⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom IJ. Die gemeinschaftliche Beschaffung po mit beschränkter Saftpflicht mit dem Schabenhaufen, in den Vorstand gewählt schfoff 3 36 . eselbe Firma, ein ver⸗ 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1913 eine Auf i. . Paket mit Veuster für nisches Justallationsbureau, Gefeli⸗ Bel de ,, 1j , f Januar, bis zum zl. Dehember. Der Lebens und Wirischa iber irfals un Sitze zu Jiny, eingetragen worden: Villingen, den 3. September 1915. ir n,, mit t., St d Huter Vgrmitlags I= Uh. Form 6 . ö nn,, schaft mit , , . Haftung“ . . n n, , , fn ef ner ,,, Vorstand . aus H. Möller, . großen und Ablaß im kleinen an hie nn ae elles g an r nehmern ggrich Gr. Amtsgericht. K , . ae gh renn , . ; 2. .. 168. Ftrma Wildt Boll . geri e nern f ir e , mit dem Sitz in Spaichingen. Gegen⸗ 4 , . . mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ mann in inkel, H. Heitmann, Hufen ali ; ̃ n Geelhaar i er Nachtwächter Ri amn / ö öh r 8 G, nn men,, ,. lz, in Berlin. Paket mit Abbt aa . Jan, J 335464 , . ö . er nf. . wd ö er eh r . . 3 pächter in , er und J. Kruse, . üer Förderung des Unternehmenß ö . a. zum 1 ö. . . ö. se , . g . . , . , . ke een ire e ü naß . eines Installationsbureaus für elektrische biegen Gerie ; 9diese alteß bis zur nächsten General⸗ Landmann in Schinkel. le Bearbestung der Her gewählt worden. ñ ; ,,, . Shen Köäl deb ls, S036, nungen, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrst, * Yurtrgg', ie, Ie. und maschinelle Anlagen und Betriebe, , . zn versammsung im Deutschen Feeicht anzeiger. Si Einsicht in die Liste der Genossen . . ö Osterwieck, den 30. August 1913. bel r letz en en ce eilte Vr. 6, k 6 öl, htsß, Soth g, nummern 150, ,,, ö Firma 9. Freitag * sgtech . auch jede andere lien e elne ge dafl rern . a . während der Dienststunden des Gericht nn eigenen Betrieben, Annahme Hon 6. Königl. Amtsgericht. und arleh ers en ne fielen er, 06 os Sg, . . ,, . . August 1913, Nachmittags ein? Aufm rn . . Art von Geschäftsbetrieben, soweit gesetz— 2 . . 31. März. te Willenserklärungen des i ttet. * f , K 2 era. . etea , s o, 3684, 12 Uhr 30 Minuten. ; ö , , ,,. ine ze , ,, n nn, , e get. . in „Pfannebecter . Vorstant erf igém rh lar n stde . August 1913. Asllgen und Herstehlung von Wonne neren , oz e , e, ge nee ä, , K . itz cht . Balentin Ihn Fenn, 1 1 ,,, kapital beträgt 20 000 M; der Geseil— worn? J . 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, Königliches Amtsgericht. 3. Auch können für die Genossen Rabat . Bekanntmachung. ,. ö , sidet an' * n Utzfsst 3, Fahre, in Berlin, Paket mit Modellen für 3 Jahre. Em. am s, ,,,, schaftsvertrag wurde abgeschlofsen am nen den r Sehtember 191. indem die zeichnenden Mitglieder der , rn, n ; „leert, „In das Gengffenschaftsrchister wu gans genggetragen worden: nfsneldet, 3m 25. August 1513, Nachm; 3 Vin gus Metall für S aschen. Vasen engen fsdet am 18. August Toi, en, 9g 19 rde am He ihn Großherzoglicheg Amtsgericht. Firma ihre Namengunterschrist beifügen. Malle, Saale. 6366 . mit Gewerbetreibenden geschlossen bent beim Dar elle gr err . Wahl iotokolls vom 22. Fun 5 2. 35. Min. herf ihn, dr fe fl yn ss ern f, ,, Uhr 55 Minuten, wurde bestellt der (Ghesellschaf ter Bene Tahern. lös070]! Die Einsicht der Lifte der Genossen? ist In das hiesige Genossenschaftsregister K siann besti Mitterdorf und limgegend, ein. ein eo 31 Stelle des berstorbenen Ver . Nr. 569. Dieselbe Firma, Ver, Fabriknunmern A, B. , Schutz frist 1166 Ber ö a ret Firma Max Frank in Kinzelmann, Ingenieur in Spaichingen. Handelsregister Zabern. während der Dienststunden des Gerichts itt chente. zu G7, berrzffend Spar. und menden Verkauft e. 91 ; n Gim, getragene Genofsenschaft ) mit unbe al , n. roc hausen Pert Erdmann n , der, Schutz ftist des Musters Jahre, angemelden ain 3. August 1913 pern 9 , ö T eh muten, Die Jeichnung der Firma geschieht in der In das Firmenregister Band 1 Nr 995 jedem gestattet. Hilfstasse von Mügliedern des ö . ö ,,, schrüänkter Haftpflicht“ jn vᷣiiiterdorf , gelle orsteher gewählt worden. Nr. 716 9 um] auf 10 Jahre angemeldet Nachmittags 12 Ubr 35 Minuten. * . ö uten in vlg ti sche Ereugnisse, Weise, daß der Zeichnende zu dem ge- wurde heute bei der Firma „Florent Bergen a. Rg., den 20. August 1913. Echwarzhurgbundes, eingetragene Kaufern nath Fahr sn . fan alt ungetragen: Durch Beschluß der General! 6 , den g. September 1913. am Mir August 1913, Nachm. ö Uhr Nr. 31 170. Firma W Engelmann ö (3, 06, 0 8, 4950, schriebenen oder sonstwie mechanisch her⸗-Messang Gies, in Niederwejler Königliches Amtsgericht. Genossenschaft mit beschränkter Haft- d ker ö 2 . 6 zugleich ft persammluhng vom 19. August 1915 wurde bnigliches Amtsgericht. 6. . 6 in. Berlin, Paket mit Abbildungen von Schutz frijt 3 e nd, gon, koööi, gestellten Firmentitel seine Namensunter⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. I= ee, ,,,. pflicht, in Halle S. eingetragen: An 7 eigen wei . , . bar zz Statut' abgrändert . fentliche Wittmund. lpzas] autzen, den . September 1913. 36 Mustern für Etiketten und Yara. für 5 6 1st ö JIgbre⸗ angemeldet am schrift beifügt. Zabern. den. 28. August 1913. n. . 53021 Stelle von Gustav Plath ist Walter Koch u , 3 ei ö ichta i rl ali BHelanntmachungen erfolgen ö, Bectanntmachuu 22245 Königliches Amtsgericht. Hutnadelschutz, Wen Genn Sym an fin 8 ö. . Vormittags 11 Uhr. Bekanntniachungen der Gesellschaft er⸗ Kaiserliches Amtsgericht. ang, geg 9 Halle, in Schackstedt in den orstand gewahlt. , nee , bete lg r e frenr , . Bauernblait⸗ in München. Hel der eingetragenen Genoffenschaft mit Kerlin Hsm Marmelade, Gemüfe, Ronserhen, Oel, Tschieri 4 ö 4 folgen durch Einrückung im „Deutschen Zabern. . 53071 1 Glauchau, die Ficmahgtichark f In da . n,. . August 1913. . nicht erfüllt ist, muß der Sparrabatt an egens burg. den 6. September 1913. beschränkter Haftpflicht „Laudmirtschaft⸗ In das Musterre ister ist el nb 3 hemische Produtte, Kãse. Bouillon und 33 Modellen von Leissen für phor . Reichsanzeiger“. Handelsregister Zabern. 9 in Glanchun betr' it ilt heuts Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. ihn venrechnel near 8 ; Kgl. Amtsgericht Regensburg. liche Bezugsgenosfenschaft Strudben“ IM us -eusterregister ist eingetragen: Schokoladen würfel, ver fiegelt Flächen Tat ö graphie Auf die Einlage des Gesellschafters In dat Firmenregister Band 1 Rr. 10221. achf. in ö t Fenner ; J, . , ,. 6 . . Höhe des ; ö ist heute in dag Genossenschaftgregi 1 . 58. Firma Gesellschaft mit muster, Fabriknum mern 3625 3726 eg uster fir Ylystisch Er⸗ Senes Kinzelmann, Ingenieurs in Spai⸗ würde heuke bie Fühm ler Roubach„ Hetragen worden, daß die Prokura da ftun Höxter, 28353] Sparrabatts beträgt 400 des Verkauft. Rheinbach. 53135) getragen: Denonsenschafteregister ein befchräntter Haftung Claßen Eo. 7h), Hh, zh, zg, z,, gs. . 369, 136], 8 NMinzelmann, In ö pal⸗ Firma „lex Roubach“ in annz Gustad Hermann Land— Die Ge. In unser Genossenschastsregister ist preises. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist e Wen. des aus dem in Berlin, Umschlag mst 1 Muster fur 3333 jg g. 2 d / 31 , 12* 63, a6, 1265, 1268, 1269, Ur J Laudwirtschafilsche Be— geschieden Geh , n,. y von Drucksachen aller Art, 3396 Ig96 305? Ihhh⸗ 65 366 9 . . ö 5 1276, 8 2! 1 ) ? te 2. Pyr ö 3 D . . n, . 2 . 3 . 28, 1278, 2 1275, 280 mrtege hs, tes gigen, , , n, , m., za, lä, soßhb, Lb, eg T che,

.

Flächenerzeugnisse, Fabrik- diarrhoekonfekt, Choleratabletten, 3 319D, 3118; 299 NR; 30 II; 988, ) J 71 89à 900.5

ii C

1 ö vordo jo so 56 j jjy 2 8 4 11 . JJ . , j ö Herman e. G. m. b. H. eingetragen: Absatzes gelten entsprechend für die Ver mugs⸗ und Absatzgenofsen schaft, ein. Pesel ist der Gastwirt Be ; kaufspreise derjenigen Gewerbetreibenden, etragene Genuoffenschaft mit be. Marx zum Vyrs 14 Herend Harms in Etiketten, versiegelt, Flächenmufter Ge⸗ 3922, 5h25, 392g 3931, 39355 3933 e, n,. Vorsitzenden des Vorstandt schäftenummer 1618, Schutzfrist 3 Jahre, Ih 57. IIh5 Ih z 66. 6, 3, 123l, la82, 1283. 1245, i247, 452 1, ö . „iftist, Jahre, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Spaichingen und Engen betriebenen In weiker. Vem Geschästsführer Alfred 3 f 39. stallationsgeschäfte, in Anres zebracht. in Jie . 1 in Berl Dal. Seck ist aus dem Vorsland aut. ka im f ü gationsgeschäfte, in Anrechnung gebracht. Amand in Riiederwetler ist Proötura ertellst. Halle geschieden und an feine Stelle der Gast. mit denen die Genoffen schaft im sogenannten shränkter Haftpflicht in Meckenheim bestelst.

angemeldet am 6. August 1913, Nach⸗ angemeldet am 11. August 1913, Vor. I5. August 1913, Vormittags 1 12 Uhr

2 erke ß 1e he f ĩ Zi Lteferantenrabattverkehr fleht, mit der heute folgendes eingetragen Wittmund, den 28 August 1913. mittags 4- 3 Uhr ittags 11 1 8 ; mittags hr. Nr. 31 181. Firma Rich W Nr. 31181. Richard Weck⸗

Hilfsrichter Gerichteasse fo Hug . er Geschäftszweig: Betrieb 302: Fritz Koch Heschäftsfü 5 ilfsrichter erichtsass sor 2 artmann Angegebener Ges äftszweig: Betrieb 6. 563022 . wirt Fritz Koch als Gef äfts führer in den 6 b d ß d R 1 S 6 4p Maßga ) 3 9r R 1 5 9 Ei 9m 22 Vorstand gewählt. abhabe, daß der Rabattanspruch der Rentner August Eichen, Meckenheim, öͤnigliches Amtsgericht. J. Nr. 31 159. Fabrikant C Schmittner Nr. 311 ma Langer mann ch ch K ich 263 . J. e Nr. 31 171. Firma Lange Cu. mann in Berli ĩ ; in, Umschlag mit Ab-

Stass sart. 53058 In unserem Handelsreglster A Nr. 201 ist heute dle Firma „Bernhard Zober

** 5 ö 6, , SFempffenf chaftsregister.

ö ö J ser Handelsregister Abteilung B abern, den 283. August 1913. Nr. 101 bei der Firma Albert II. 1 z k 3 ; er Genossenschaft gegenüber t aus ar. Kaiserliches Amisgericht. kn d Go. Nachf. Gebhardt irre ö. nl e . Er ler , ) ee i le . ö. Ha nern (53 3 ö 2 * ö; . ö. * * ö . 1 6. ; 3 1 1911 n *. . 95 . 36. ,, beschraänkter —— Dte von der Genossenschaft ausgehenden Ligleich als Genossenschaftsborsteher der Genossenschaftsregister Zabren. h Bum von 1 Muster für Zahnschmeri Schmuqhki ichen) Ein Kassetten form aug kontakte aus Gilf bei si z ö In das Genyssenschaftsregister Band 11 mintel . Janol', versiegelt, Flächenmuster, galpanisiertem Bleiguß, verstegelt, Mufler ,, . * , . . ( 22 D292, 5293,

142 in Friedenau Berlin, Umschlag mit in Berlin, Kiste mit 5 Modellen für bildungen von 9 Mustern für Klingel⸗

n Mons folgendes eingetragen Uuszezet Horn. &. Amtsgericht Horb. 53128) Bekanntmachungen erfol e en sabrikbesitzer Jofef Schmi ze 1 53128] X e gen unter deren brikbesitzer Josef Schmitz in Mecke nis fler An nl icht. , . Nich⸗ Im Genossenschaftsregister Band 11 Firma, gezeichnet von zwei Vorstandz. eim getreten. . . n. nr is wurde heute 2 Fabriknummer 176. E ist. sre, ische ss w zoo) Als feld. 53118) ö 9 53123 Bl. 207 wurde heute bei dem Darlehens. mitgliedern, in den Zeitungen ie ble her. . den 26. August 1913 schaftskaffe 2. 4 ö angemeldet am 3 . . g iel fe . ,, Ge s e des, ö e e regie 3 s unser r sensch te gen wur, 66 ö ö e gf ö ,, ö . en nn,. beginnt am 1. Juli Königl. Amtsgericht. ,, , Genossenschaft mit . 38— 9 Uhr. ö z Jahre an n ö ,, , . öh, r, , am ö . beir 1. u. H. n, folgendes und endigt am hto ue unbheschränkter Haftpflich' in . 31 160. Firma M . 2. Au IS, 13. August 19135, Nachmittags 7 Uhr Gelöscht wurde die Firma: Frauz fingetragen . Firma Kon sumpverein ür Adorf und einget . 2 ̃ i x t ; J ift inn , e ien. w aher Ander lang in Au bel Alibiing' länLtnetschastlichen, Konslm;. umd limgegend. K . , , v e mn Den Hambacher Winzerverein Ma9= höne ck, Mrestnr. öah az] eingetragen; ; Vöhgtgeschäft in Berlitz, knschlgg . Bel Rr 2i iz. Firma S. Berthol 0M sinntern. , ,, , . ö ö. , ö. kur; ginge tragen Genossenschaft mit In unser Genossenschaftsregister ist Dj Lehrer Heinrich Wagner ist aus mit Abbildung von 1 Muster für ein Messinglinienfabrit und 3 86 Ur. 28 5M. Fabrikant Frau Kgl. Amtsgericht Registergericht. schaft mit un e, ,. Hafthflicht Adorf i. G., ist am 22. Julf 1913 ein, infolge Rücktrits aus ej ied un 2 ö. . icht n r mer ssn chr er , . gil hsn e b e de. , . . k 6 ö, T ug sr een ,. e , , l 3 . ö i , degi, in Vadenrod ist Landwirt Heinrich Kreuder : 3. ge . gäeschiedenen. Ver, bach. Durch 5 der Generalver, Haoffenschaft, eingetragene Ge. neralversammlung vom 15. Juni 1913 1 Umbau, 1 Kreden; versiegelt, Flächen! Verkinctmmnntten Kesellschaft in Berlin, in Berlin Pat für die 4 Muster für Traunstein. 63059] erster von Vadenrod ausgeschleden, an seine getragen worden: ; einsyporstehers Reinhold Schäfer, Bauer sammlung vom 14. Jult 1913 wurde ssenschaft mit bh i phat den erer Michael Ebert Hatt. muster Fabriknum ie 5 Schr fn, Re . K . Tuch fi hrung schemas die, Verllin geruin . 2 n zh Die Genossenschaft ist aufgelöst mit! Grüne t ie en, ; h, . ; ; eschränkter Saft⸗ el Ebert in Hatt. a ,, mer 5, SchutzBfrist angemeldet am 13. Au nt Hol, , x Berlang 9 Handelsreg iter. Gtenh⸗ sg den Vorstand Landwirt Albert ö. h. ö ] g r n rünmettstetten als Vereingvorsteher Paragraph 24 der Statuten geänden. icht in Schöneck W. ⸗Pr : eingetra e matt zum Vorstandsmitgliede gewählt.“ 5 Jahre, angemeldet am 7. August 1913, mitt 8 10 n 29 8 9 13, Vor⸗ der Schutz frist um weitere ? Jahre an⸗ ; Firma: J. Senft Kurz-, Galanterie⸗, Serth in Vadenryd gewählt worden. ar gt . 9 ,, Schultheiß in Grünmett⸗ Auf die eingereichte Urkunde wird Benn die Geschaͤftgantesle auf 5 . r, Zabern, den 39. August 1913 . Vormittags 11 ÜUhr 36 Minuten 6 63 i . . B meldet m 1e August 1913, Nachmittags ö f. . 3 3 5 8 912 VII 2 ; ) ) * 9 ö n 3 f . ; 5s k 2 2 E = ö v. w 2 50 Mi Neanufaltut⸗ und Wwollparen geschtit in Alsfeld, den 2. Schtem ber 1915. wirker Ytan Wiclank in e, ,. n ,, 4 ö. genommen. ö die Dastsumme nunmehr mindestens Kaiserliches Amtsgericht. Nr zl it. Sauptmann M. Bayer Messinglinten fabrik . me,, g 12. Uhr, 50 Minuten. , e H ö e g, we n . ä n , , we, 3 5 . ann i gr 1g 3 ingstz ger Winzerverein, ein A und für jeden einzelnen Geschäfts. Zahern , oz) in Charlottenburg, Umschlag mit gieserei, Aktien Hrsenschr⸗ ö ,. 182. Firma F. W. Mane⸗ ee . toß . Amgen . . H . 2 ö get zen dla fee ef reren, , . 1 3 22 53143] 2 Mufstern für eine Armbi , , . 96 ma mn öerlin. gold in Berlin⸗Schöneber Paket mit . ö Alzey. Bekanntmachung. 53119) daselbst und der Geschäftsführer Ott —— w 2 unk „M16 beträgt. Genossenschafts ; dür eine Armbinde und ein Verlängerung der Schutz ü 5 X *. 8 g⸗ Paket mi Traunstein, den 28. Auqust 1913. 3 . ü eschãfts führe J . schränkter Haftpflicht! in Üngstein. Amtsgericht Sent gar senscheftsregister Zabern. lofeg! Mbh Aufna * algen een nit ur ls Fabre, sodeil fir end Flasch Fiks . . das Genossenschafte register wurde Löfflen in Jahn dorf. Hönigsberg, Pr. 3129) h . J ( ugstein. dhericht Schöneck, Westpr. In das Genossenschaftzregister Beünß Abzeichen zum Aufnähen für den bezüglich des Musters Fabriknum mer Jol 2. Syf e“ e altge r wire, Kgl. Amtsgericht Rellltetgerinz „heute bei der „Süar „* Dariehnstasfe Königliches Artz cricht Chemnitz, Abt. k, Genofeuschaftsregister des König? . ,, den 28. August 15913. Vr. 74 wurde 6 , ö . perstegelt Flächen, angemeldet an 15. , rr . ar n . , r , . . 63061 . 93 den J. Sey teme In! igen är, e, de eg . , . . Spar. und Darlehnskassen⸗Ver l 3 ,, , . ui eg . Uhr 30 Minuten. nummer , . . ,, n ecmc, . im 35. August' lz ist berrgzt. T e rn e, . . Al ö hrs] eingetragene Gen vsfensch litt nn 6 83 see, nnen ; 913, r. 31 172. Firma Gesellschaft für gemeldet ; 19 A , , . Firma Engelgpothete Hans Rauers heim folgen des eingetragen: Ci ln, Rhęin. iter löä'd83 für die Bootshausgendsseuschaf Fri K z sergrnss ang, zeschtanb ter Hafrvfiichté ln Doipingen hn ee, , i r e ,, , fr rn, g m, , ie,, , , Geng en fchaftcrenister ij? amn fi rusfs , ,, ie. ui dn g hafen a. Rhein, 3. Sep⸗ In unser Genossenschafisregister ist eingẽtragen: daftpflicht:· in Doipingen ; 5 31162. Hauptmann M. Bayer schrãnkter Haftung in ö . ui nht f Meinten, k n scgast. mi6 delten er, dame, ͤ 4 3 dei Nr. 17 Electrizi ats. und Anton Hesse ist aus dem Vorstande aus 8 iharlotten burg, Ümschlag mitz einem schlag mit Abbildung von) VBꝛufter für , 8e ö. , , ierten, Tragunstein, den 30. August 1913. zus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp Nr. 21. „Eisen pahn stonsum - Ver- 6. eiggetragen. Wilhelm Brescher und . ö. ch g engen o fsenssch nf Prohn. e. G. echte den. Hie Hirne alpersanmsung om f ell . J eg, n, d e n in Ec . ö . . . , , . Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weln heimer III. der Karl Philipp Hamm ein eingetragene Genossenschaft mit Gar Heinrict sind aus dem Vorstand Mess kirel zai33 Di Mitre nge ktagen. zr Juli olg hat den Ackere Isid d b, e bse m, dee , pft. ul n ür dern den en e, n. ö. . J . r feln ger feln , , lös 183] Die Vertretung befa a, der gicuidatoren Hihi nh nh, . sidor finderbundes, bersiegelt, Muster für Sockel befindlich, im J bes. Vastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 4, d , nnen. ö n e dn fel ff i ö tis, Fina sst erioschen. “wit kicte Iwöhklbingen zum Vorffands. min ce e n fz Ii immer i, er, sechenin is il ge ee . Se r r. s e. ö serahlt find. Cina mel fen est, Kon oe berg Her er Veen bene d Statut vom 3. August Stralsund, dem 29. August 1913. Jab den 50. 9 3 n, , (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei ferner auf dem Sockel befindls ngen, 20 Aug 15, Vormittags 10 br. Firma; Auguft Peisl. Sitz: Rosen⸗ Arnolts, als Schriftführer, Sbermale ewählt . L s errichtete Bäuerliche Bezugs · uud Königliches Amtsgerlcht Babern, den 30. August 1913. am 31. Jull 1913, Vormittans 8 * sPaf m Soctel befindlich eine Land, Nr. II 183. Firma Paul Hi / ne. 31. 8, n . = ählt. ] ͤ 1 ; * 715, 18 8—9 Uhr. schaft mit Vor ichtung f ĩ ĩ ,,, ß anghach. Befennimgchung. sss 20) rng gen ner, fed, gewäh Absatzgen offenschaft eingetragene Ge⸗ gerich Kaiserliches Amtsgericht. Rr. i iss nn,, Rein Darrichtung, für eleltrisch Be. Berlin, Umschlag mit Abbildung von *, n n. . . JJ Hein ich Kolbe, erfmelfler⸗ Assistent Laubach, Hessen. lb 130 n,, . 6 Haft / emnelhurz. sõ3l3?7 n, in Berlin, nan ,. gene arg n her er ö Derr he . ,,. 56 ai en ren, aus , , iegifter er icht. . . Wugust iols Justarh Thie, ö , n ur . f mit dem Sitze in Heinstetten . F . Mustern für 3 Pi zerschie , 2 Perlmutter m alalith oder ll 3, , , , nenmeoered , Inner Hanbellzegihe Abteil o schuyt ber fch dan in gen 6. m. Re anheim e Be, Aus dent Vorstand der Dampfmolterei ist der Ankauf landwirtschafilicher Bedarfs. te bei der unter Nr. 12 eingelragenel r y ð band für einen Verkaufsgegenssand und 16 Kinn en. 5, Nachmittags 12 Uhr Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ k eine Gen ossenschaff mit heschrankter Kehl. Umtsgerlcht, bt. 24, Cöln. Wetterfeld eingetragẽcue Genoffen artikel und der Verkauf landwirtschaftlscher lektrizitãts⸗ und Maschineng en offen. (Die ausländischen Muster werden L Etikett für eine Faltschachtel, verstegelt Nr. 31 T3 Firma Max F nummern 1837 1859, lol3 -= 19258, Schutz⸗ . . dem Sitz in Sber e ee, e , . . schaft mit beschrlurte! dafty flicht sind Erzeugnisse. Die von! der Genossenschaft haft Tempelburg Laub eingetragene unter Leipzig veröffentlicht. Flächenmuster, Fabriknummern 41, 473 43 . haet t , * az Frank in feist, Jahre, angemeldet am 21. Auguft ,, . wen ngen geh undet. Gegenstand des Doheran, Meechkih- 2597] als Vorstands mitglieder ausgeschieden: ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Jenossenschaft mit beschrantter . Hamberzg. 62248) 44, 45, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet versiegelt Hefter nir i n n n, 183, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. daß die Firma erloschen ist. . * . . . e . das hiesige Genossenschaftsregister I) Helnrich Keil J. von Ober Bessingen, . der Firma in dem Vereinsblatt des ficht zu Tempelburg folgendes ein. In das Musterregister ist eingetragen: 2m . August 1913, Nachmittags 1 Uhr nisse, Fabritnummern 4000 1h ; a h il Le, firm de ler J, . Tuchel. 26. Nu guß 1913. J . munen g uh ö. . . zur ö ,, , Ludwig Dörr von Queckborn. , sttagen; ö Firma Porzellan fabrit Tettau, vor. 8 inuten. ö bis 4011, 4013, 4015 - 4017, 49019 . ars, in Derlin,, Um schlzg mit Ab⸗ Königliches Antegerich. bas fran sche lleberlandner!n Pil ri , ern, eingetz agen enoffen, Eingetreten sind in den Voistand: chst nn, Bie Satzung ist in 21 Absatz 2 ab- gls Santeg * Söhne Hefelischast . Ni. 31 itzt. Fabrikant Fedor v. bis i626, 1023.=— 0l, 36337. 40, äh, Be gi nseanebe nne e wegdelsen und den ran ing end, lozo6 a ränki e lleberlan ,. er Betrieb schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ J Landwirt Heinrich Rinker von Ober jöchste Zah der Ge andert.“ ; mit beschrünkter Haftung in Tettau, Verbandt in Berlin Friedenau, Um 4040, 4041, 4043 4046 407 ö. 1 49 8. Mustern für Küchenuhren und Wand⸗ ' umfaßt bi 6 36 Henc en fowle eingetragen: Bessingen, zehn Fecht. Der Tempelburg, den 2 September 1913. ein versiegeltes Paket, enthaltend einen schlag mit 1 Muster für Postkarten, ver. 4051 1654 4056. 0558 4039 5 uhren, bersiegelt, zu b Flächenmuster, zu Im anke ff bse enn er mel. e , fr n enn ö. ,, hom 2) . Johannes Gräf II. von ö Königliches Amtsgericht. 5. n ,, in der von der Li i . Fabriknummer 33, 1063, 1072, 4665 16567 03) 3 1 für pla tic er m f, Fa⸗ dle fg ben . ͤ ? 3 30. Au 19] Stelle Les aus; Suedhorn. hann Denfe irma mit ‚Tula“ bezeichnet x utzfri 3 Jahre, angemeldet it 3 . ö 9, . jummern zu a. S8. Ho0, 601, 7ö8, . ö * . . ö =. . J ö ö. ö ö J . Laubach, ö 2. September 1913. in Heinstetten. nchel. ͤ 53138) tlonsausführung, , 3 7. Minn 1913, lach mill 4—8 nnn k lord f ger fl 1: . ih . sl. 693/819, getragen: , . 9 . unser enossenschaftsreglster ist 500, Schutzfrist drei!. ebr. Hartkopf 37 Minuten. 3 33 K 8 k Inh, , . an . J , . wiederum in den Vorstand ge⸗ Leons chntz- 6zi3 ute bei der unter Nr. 13 ö Jahre, angemeldet am 29. August 1913, in Berlin. Umschlag mit 7 Mustern für Nr. 31 174. Firma Peem Gesellsch t . C dd 437, 80, 439, 782, 880, . . ö. Fa hc ih hre f, ö. . ö 1 , . . a. u . J i . e Besiedelungs . Gen offen . 19 6 ö ig ner retten, ie e e mn . mit beschränkter Haftung in . 3g ge 1, * 3 , det Ma] Hüttig ist erloschen, beträgt für jeden Geschaͤftzantent 195 ; . der bes Nr. I6: Löwitzer Darlehnskafsen s. galt. Eingetragene zenossenschaft 3 lerschmann, Georg, Fabrikant in Fah mern ale 2128. Schutz rift Tempelhof, Paket mit Abbilbungen n“ Semmler Be rs S356, gz6, gos, Det ar ge tig il intzspeeturg ut n, beichten nende nnr hältsahtei l verein, einget 5 9 nheschräntter Haftpflicht uchi Burgberg zel Lichten. 6. lebe nenti! . Jahr nan meets mm'. ,, ser Ge halt men . . eingetragene Ge r ee , [n 3 rn ,. ĩ Vormittags 1h 336 9 l . metallgestelle oder ständer, 29 August 1913 Nachmitt ö. Jem Brund Alfred Kern, Nelsenden in ürMe(sr m drfihundert Mark. ö e mit unbeschräntter Haft merkt worden, daß an Stelle des ausg. Paket, enthaltend drri Modelle Spielzeug, mittags 19 Uhr 30 Minuten. versiegelt. Flächenmuster, Fabrik r Nr gl 186 Fabre ,, Ur, Lustnau, Kollektibprgkurg en teilt. ohn. In hen l ssnd Düren, Rheinl. bꝛ776] Löwitz n ,. , . . ö menen e r wens l islicbe Sber⸗ en lh ̃ ,, . 3 2. un en n a din 6e rn K . ; , ,,, in , n , ne , ĩ In das hiesige Henossenschaftsregister An Stelle deg Statuts bom z. Februar W aubenfließ der Post⸗ aer, n,, eine ege Fschränkter am 16. August 1513, Vormittags 11 Uhr 3 Meeren e, ; r n, , . . . Jabt, Nr. 1963, g r Haftung in Berlin, i . . odellen für Zündholzbebälter a 8 Wendler in Tuchel in den ö uster für plastische mschlag mit 15 Minuten. Serpentinstein oder Marmor mn V.

Tübingen, den 3. September 1913. find' g- wählt 1 * Friedrich Herfo Hs Oberamtsrichter Bauer. Nr 6. in Iberschman n g, wurd 2 361 1894 ist das Sta 25. ; 6 . ö . gen, Vorsitzender, wurde am 29. August 1913 zu der Golz⸗ 1894 ist das Statut vom 25. Mat 1913 Odenkirchen. 52779 3 ö n ; 3 1 1Modell fi * . ö zaaen s . . ; ; , : * 321 zer Ackerbürger Wilhel röeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an= Wlodell für ein Radfeuerzeug, offen, Nr. 31 175. Fabrikant i ̃ ; ö Waiblingen. IB30656] 2) Karl Barth, Hs. Nr,. 18 in Sber. heimer Dampf Wzolkerei, eingetragene getreten. Die Firma heißt jetzt: „Löwitzer Im Genossenschaftsrea 115 6 ö 9g elm ; J . p r . abrikant Buchbinder bindun it b z J,, Waibel schwaninggz, Kässiet. Bie Ginsicht et Genossenschaft mit beschränkter Haft Spar⸗ und Darlehnskaffen ver esn. bei dem l . ier ö. Tuchel., zum stellvertretenden r cet am 29. August 1913, Vormittagg , , , Erjeugnisse⸗ Fabrik. Friedrich Schmidt in Berlin Lichten m , . K n,. ĩ q ĩ flicht zu G i d eingetragene Geuosse⸗ 6 a , 9 nden gewählt worden sind. . nnr. . . on 1X. (Troja). Schutz frist berg, Umschlag mit 1 Modell ;. hhachen zünden, Im Handelsregister wurde heufe bel der Liste der Genossen ist während der Vienst— 9 6 , . J, . , . n nn mit ö Genossenschaft mit beschränkter Saft · Tuchel. 23 August 1913 Bamberg, 31. August 1913 3. Jahre, angemeldet am August 1913 Ghrfsiban nm kern Velo . für den affen, Muster für vlastische Erzeugniffe 5 2 8387 ͤ 8 - 2 5 . 8. 5 2 6. 1519. 1 ö 3 ö O, 7 6 1 T 9 582 28877 22 * ä,, ,,, , mee, , ,,,, , dr, de n, ,, ,, . , , , Ver Inhaber Mun Ehiedt Neg. R. Amtsgericht geschieden. Nach Crledsgung der Liquidation trieß, einc Spar. und Darlehnkassen⸗ streichermlsteth J ö . n , mar win ae nnen. lors gende, 3 . Firma Deutsche 1305. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1913, Machete 12 Uhr n gh, . ems hat seit ö Juni ö. . Auas hung, Berannfmachum,g. Ib3I21] sst die n ö. . erloschen. 3 är rern, J . 6 der Landwirt Cduard Peltzer in nm Varel i . t ö. das Musterregister ist eingetragen ker, ö iW rl 9h , . 4. i l, 1913, Nachmittags 12 Uhr Nr. e , Fabrilant Carnu g e, Söhne Karl, Christlan und Friedri In das Genc senschas fe ö gl. Amtẽger ren. . eich lerung der Geldanlage und Wickrath als Vorstandsmitglied gewählt In das Hen cht, 6 . ist, auf die Firma Chemische Fabrit“ * . demar in Eharfottenburg Umschla Schiebt als Gesellichaster in das Geschan s ö ss register wurde 3. . ö Förderung des Sparfinns durch Entgegen worden ist. sheets fen cbaft ren fer hissigen Nr. 990. Firma Bautzener Möbel nelke⸗ Richard Kroch lber e . Franz Spengler mit Abbildungen von 5 Modellen ö. aufgenommen, wesches unter der bisherigen eingetrag im 23. Au . ram k furt, Maim. 153 lz] nahme und Verzinsung von Einlagen auch Odenkirchen, den 29. August 1913. Hus! t beute, zur Firma Wor— fabrik Toeyper 6 Erl in Bautzen Idet ö mfegangen, ange. mit Abbildungen Damendolche mit Fa ; ar s Am 23. August 1913: Veröffentlichung von Nichtmitgliedern; Kal! e duft l n Ereditherein Bolt orn, ein⸗ f hh, meldet, an. 5. August 1913, Vormittags von 37 h 3 Vlive '. mit. Fächern, Puderdofe, nn,, zue mien, n ng gs den e i fe ,, , 9 e , . ben Darlehen an e . gen e ,, un de e als ite n ele r lnr . ö gosef g, er n , , k Den 2. September 1913. beschrän fers Hastustihl' nt Aissinmn, ses rn l, Werläifs, Cenofsenschaft Göenssen fir ihöen Cccczchäfte rn bhchen 6 en ö inte hbhrn., , Frteughise, Fabrstnummern: Pr. big d, boschin Fabrit hen isch har 6 bügs! mit, Schrift, piastische Krzeugnisse Fabriknummern! ) Oberamtsrichter Gerok. 36 En nerd schtz in, issing; selhstäudiger Glafermelfter Deutsch. schaftebetrieb; Verantwortlicher Redakteur: das high fle dee eingetragen morden: 3, ic, e- , g, unn tr zl, Praparat n , berstegelt, Muster für bis g. Schuß, mn i 8 , e, , , . geschiedenen. Mathias lands. Eingetragene Genossenschaft 3) eventueller G schaft⸗ Di ̃ ens Hisherige Vorstandemttglted Auftt' 133-135. 1665, 151, 63 = (6g 1736, Bräparate in Bertin, ümschlag mii ö. . Jahre, angemeldet j J. h306t] ,, . . , . ,, rn fich . 1. Be inch esbaffung ö K in Charlottenburg enn , ö. ist ver⸗ chm sej . ehe! ,, He n nner rn, tie , nner *r n . 9 ö , ,,

ekann ö. n Ki als 1 n, Stelle mit Zweigniederlassung in Frank⸗ öffentli h erlag der Expediti j Sund ist an seiner Stelle der Kauf. 25. gl3, Rach: ; i . n wurm BO, 306 S8; * 31186

In uunserm Pandelgregister Abtellung B des ausgeschiedenen, Gustgy Decker der furt w Eher on ge s , ce hl, e in 5 irn (derbe ch . Hermann Wölbern ö. . . 5 6e n, n, b din pastillen, Cascara Sagradatabletten. ko. r e,. K Dent che Batent 4 bei der . i. 18 , . . . in Kissing in 23 1 aus dem er ian auß geschieken. Der zer Henossenschaft, gezeichnet von mindeftenz Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un . 1 . gewahlt. in * ein er schlosss her in . ie Ter g fene, ,, . . , , ige. ö . ö. a 4 w . / 5 z z ' J e 23. z 5 h ö . augen 532 83 92 ö 58 ö Dy 9 . ö n Firma „Hotel Teutscher Kalser“ Ge. Vorfland gemwäh aufuann Erhard Ilpplie zu Berlin ist!? Vorstandemitgliebern, in der Monate Verlagsanstalt, Berlin, Wilheln frre ze d. September mit 50 Stück eustern lithographäjchen deeithinplllen, Senime spre e r n, ff. . . 2 6 lu 2 . . V, etlame, versiegelt,