. ; Nachweisung r . Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. über den Stand von Biehseuchen in Oesterreich— ; ü — . z (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestel ten
. k K. Kleinkokel (Eis- Küküllö 7 ᷓ Hauptsächlich gejahlte Preise für 11 (1000 kg) in Mark . am 3. Se ptember 1913. r , , nn . J Nachrichten für Handel Andustri un, (Kroatien⸗Slavonien am 2X. August 1913.) Klau senhurg (Kolojs), M. ; ö . wirt schaft .)
3 3 Wirtschaftliche Lage in Konstantinopel.
1913 Septbr. . Marktorte (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) WKlausenburg (Koloʒzs var) ö. ö. ; ö. Bagg, Bot in nya, Fortdauernde Lu stlosigkeit gibt guch jetzt noch der Geschäfts— 36 Id, Larsnseber⸗ ugs, lage in Konstantsnopel ihr charakt,ristischtz Gepräge, und güuͤnsti ö 2a ea . Rotlauf Ratet Temgs, Stadt Momente, wie der nun wohl gesicherte gute enten far lf . reiche Klauen. (6 ine der Si . . 6 1. 3 Anatolien, werden völlig ausgeglichen Lurch di Unklarheit der und Länder seuche seuche Schweine . 8 365 e g n, , ö. . ,, senche GSi meme ziehab n da, Sr ca, hie. Türke ur, Stunde fortdauert und deren Ende noch ni ö n r n f ie mn Teregoha,. . zusehen ist. Die alte Erfahrungstatsache, daß der , opa 3 ö k , ,, erheblich leichter trägt als lang an⸗ d gar ö / auer de Unsicherheit, zeigt sich auch hier, und es muß in ied & Yer g, eg lidrrhein, die Widerstandsfähigkeik des Platzes ,, i e e ge, 2 . , Reihe inner⸗ und. außerpolltischer Vieselburg ( Hioesen),. gemmungen die, selt Beginn des täürkischitalienisch kriege Dedenburg (Sopron), M Veschäftslust Gi e deter ier , de g nnr. 2 6 M. . x tintrag taten, sich bis 6 if 3 kö . ge n n, a en, sich bisher ohne größere geschäftliche
mittel
Königeberg i. Pr.. — . — . . ; =. w ⸗‚ ; 198 z z . 11 . 2 194—195 n. E. n 163 — 166 n. E. 1 191 59 z — . — J 194 — 196 n. E. 156 — 158 n. E. 56-158 142 — 145 n. E. 1507160 n, E. I 189-192 159 —- 161 3 —17 168 - 172 1744 180 1 188 160 5 — 168 192 —1 94 164 — 166 23 8 152 —158 180184 160 —
16 JJ 1 . . 200-202 194 ? = , 135— 188 158 - 169 7416 . .
* r 3 . 2 2 2 5 * . 185 —192 154 — 158 7 c = 8 155 ö 160 167 —1 70 . n . Oesterreich q 2 29 gierungsgeschäften vielerlel zu tun, und allein die Verpfleg Berlin, den 8. September . ; w . St. der einschlicz . J. „und allein die Verpflegung
Kae he Suti ti es Aꝑ̃ nicdercsterreih . . p ,,, ,,, , d, wenn ,. V.: K = . 27 * esegenbel zeschäf gars, usandichen Fabrikanten reichliche J. Vi Koch. ⸗ ; 26 35 3 6 Gelegenheit zu Geschäftsabschlüssen. Dabei ist aber zu bedenken daß e . 3 2 . auf die kritische Finanzlage der Regierung bei Kredit? Oberösterreich ö — 2 , , ; ̃ geschäften mit großen Zahlungsherzögerungen unter allen Umständen . — P Kisvest, gerechnet werden muß. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats i z — 1 ta, 6 Konstantinopel vom 28. August 1913.) . 2 ; tagykörös, ! ö Sieh , M. Recstem t] 3 3 : ; St. Abony. Dunaveese, U c d V. :. Kaloesa, Kiskör ds, Kis. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts kunflegyhäza, Kunszent⸗ am 6. September 1913: miklös, Städte Kiskun— Ruhrrevier Oberschlesisches Revi * n,, ̃ ͤ wien Dberschlesisches Revier félegyhäza, Kiskunhalas 4 15 86 sg. . Anzahl der Wagen . K. Preßburg (Pozsony),, ö 11962 N Pöozsony — 20 756 3 Nicht gestellt.⸗. . St Süros 5 24 36 ö am 7. Septe mber 191 3: 4 . n, 635339 ĩ /
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte M.)
Gemeinden
— Nr. des Sperrgebiets J
Höfe Gemeinden Gemeinden
2
na d 9 9 9 29 a9 9 COM
) * Salzburg... Steiermark....
, 2
C
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
— ——— K Kö Außerdem wurden * . Am vorigen ̃ Durchschnitts⸗ f am Markttage gering mittel gut K Verkauft preis Markttage erg w 1 * 6 N * ** 14 er Marktorte Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner r wert 1 g. we, . 6 r e dem Doppelzentner
niedrigster höchster P nledrigster höchster niedrig ser höchster Doppelzentner ö. 2. hr ci un belannth 6 M6
— 16 (6 i 66 n
Weizen. München ; 2 . / 21 00 — W — 1 8 * r . 99 22 Straubing.. . . 17,50 P 369 239 . . ö — ö — — Wò 8,50 9, . . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 9) ⸗ 968 ⸗ 56 5 2 5 20 26 20 78 Nördlingen... . 19360 20 00 20,20 20.40 Q 20.80 2100 2026 207 en . =. ö 19,60 2000 2040 21,20 21,40 21,80 20, 72 19,71
Mindelheim Roggen. ; 40 15.28 15 00
ö 2 1, Kärnten ..
, 8 6 ö, Küstenland ,,
— 2 — do *
e —
— — — ——— 88 — 5 — 26
12
— 22
= Zur Pflege und Förderung der gegenseltigen Handelsbeztebunas zwischen Deutschland und Der re n fr n, 9 . ' W.. T. B. von maßgebenden Vertretern des Handels und der In⸗ ö 66913. dustrie Deutschlands. und Yesterreich, Ungarns die Gründnn g 69 . 3673 165 6 dde unt ch aßsste rr eich sch n gar schen Wirtschafts⸗ 8 . 9 55 1 er bandes geplant, der in erster Linie die praktische Annäherung w ö der wirtschaftlichen Kreise beider Länder bezweckt, in der Erkenntnis aer m sl her Wirtschaft werband eine außerordentlich große volks⸗ München. kö 1200 1290 D so. so 2 ,,, Straubing J .. , . ö Mähren Csäk, Vetta, Weiß. könn geile g fr ichs, in enlttel zn he, den eng Ker kündeten Piindelhelm' ö . ; Kö ¶ 9 1899 1899 ; ! 18,00 ; ; ; = ; ö / kirchen (Fehortempiom) i , feen, eng Du l en rr , Altenburg ; ; 15689 16, )0 ; ; ; . . . , . 3 26 6 Kevevär,. Werschetz (Ver⸗ P vollste Au frmerksamteit zu. Von een Tem , k J . / ; ( sehertem / der erst ĩ isi des s j ,, J 19 241 . J 5 Feh⸗. rtemĩ . der erste Vizepräsident des Deutschen Reichstags, 9, ö . . ö loi M. Versecz.... / Paasche steht und dem hervoyragende Vertreter von Deutschlande 202 — Galizien k . 9 2 K. Tolna 2 9 3 Handel und Industrie zehöre t k, ; ; ; ; J - c K. Thorenburg ö Präsidenten d ,, ,,, . anderen auch die . HJ ; äsidenter . Bizepräsidenten einer Reihe deutscher Handels- St. Esene, Großkikinda / / k ö in . 3 Großbanken, ergeht zum 12. Sep⸗ Nagykikin da) Nagyszent⸗ P / und zst er ceich i sch et 'n ö, h titin daz ͤ Industrieller, die im kleinen Kon teß⸗ ,,, . ö D fache Aus selung in Leipzig saen r im cs, Thrökgerfe Tirnt,. . Verhandlungen dteser Tagung, zu der die Einkadt ; , , Hatzfeld Zsom⸗ bon dem vorgenannten Komitee . ö. dem je e e enn, , Stadt Nagy⸗ . Verein in Wien, von dem Bunde der Industriellen in Derlin, Hon itinda 2 2 55 — dem Handelsvertragsverein in Berlin und dem Zentral. Verbande österreschischer Kaufleute in Wien erfolgt und zu der auch der Bund österreichtscher Industrieller und eine Reihe österreichsscher Handels⸗ und Gewerbe kammern ihr Erscheinen zugesagt haben, sollen sich auf deutsch· vsterreichische Wirtschaftsfragen erstrecken, während für ein? . nächste Zeit eine Tagung deutscher und ungarischer Industrieller ge⸗ St. Arad, Borosjenö, Elek . . . . ge , = Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ und . . . . . . . Stahlindxustrieller betrug laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin St. Borwsfches, Maria: / . n Jö ö 1 . . radna, Nagyhalmagy, 1647718 ö ufer gÿ n guhtn ne gt sgesant 638 8a 4 gegen . . ö. ö ; ö . UI 716 18 1 526 83 b 2 . le Gesun hebe en, eltern hene war wsherrniasgrenele. ⸗ ö , n. . Erzeugung vertellte sich auf die einzelnen . k 1913. Tier seuchen im Auslande. Nr. 36. Tur de ö / 2 . 23 12 22 ,,, ö . J . r . * 1 . 85 4 2 * i * 22 — d 292 . . 26 er erro i 1 ? 7 29 38 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) K , . ö e, g e. JJ 2. . 8 22 * Xb) Zenta, 22397 78183 elroheisen 36 45 . 5 . 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Städte Magyarkanizfa, U P k ö ,, . . 6 96 ö . . nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. . . . . ;, 9 Resitz ien, d Niederlande), Ställ' Zenta, M. Baja, Maria amanger (Szombathely, 12 354 205 gegen i G, f, nur 3. August 1913 stellte sich auf 2) 3 . . n n. ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg un iederlande), * . ( Sʒzabadka), / 5 Ftöszeg, Som. orsateʒ k ö , . ; Jö 265 . ombor - 5 ; 3 36 hathely 2 9 ; 1 2. ö * . ; ; 3 Gerne e , me th uch aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ · 5 P U ö. P . ö n. . iel rt, dei tun aß d zäh te seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 1 , ,, . 3. ß Berlin bon hente ab uche. Dämoglobinirie um find ö. d ö w n, / einen Kupferzuschlag bon 2M für den Quadratmillimeter Kupfer⸗ ; Maul⸗ S ãud Rotlauf der Schweine!) Schweine seuche)) g k 1 . ö ö ] 3 3 7. . W. T. R ö Milzbrand und Klauenseuche chafrãude o er Schweinen) einschließlich Schweincpest . Hanh lis sn e n, . . 9 . 2 . * ö . 3 z swe trug im August d. J. die Einfuhr 56 011 530 U Pfd. Ster, das ist elne Abnahme von 3383 782 Pfd. Sterl. gege das Vorjahr, die Ausfuhr 44 110729 Pfd. Sterl., dat ist ,,
28 =
do — .
2l, 00 20, 26
d d d CM,
——— —
e O deo —
München.. . . 20,00 20,20 . ö.
Straubing J — [. 1 62
Altenburg.. . . Braugerste n. E. 17,00 17,00 17,50 17,50 Safer.
17,44
München.. 64 ö i 1590 16,20 16,40 18,00 640 10 443 Straubing. J , 14,10 14,19 15,20 15,20 . — ö . 5 J ö 1400 1600 165,00 16,0 16,40 1840 105 1715 ĩ . . Bukowina .. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Dal mann
1 —
6 8
e = . 2
Bemerkungen. ; . . ' Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Peeigs nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 8. September 1913. Kalserliches Statistisches Amt. 8 h
K
Vorbemerkungen:
V/
5
d U ö K. Varg. Hont, M. Schemmitz 2 452 2x Ge⸗ 21 . Ge⸗ . 16 ꝛ 9 3 4 . 2 ö - ; zy . . ; ʒ 8 e Bezirke — e Selmecz⸗ s Béölab⸗ ; — c 332 008 Pfr. S ; ; Gehöfte Bezirke e nen Gehöfte n,, Gehöfte Bezirke Gehöfte . 6s Bölabanya) — k . . nahme von 332 008 Pfd. Sterl. gegen das Vorjahr. K. Bereg, Ugoesa 2 z d . Minn z * . 2doteonge M 6. ; ; ;
n , . ( Besztereze ⸗ . . , n g , / kö K Bericht über Speise fette von . . . . ann, ,. al, C labt Groß- Hebr. Gause. Butter: Der Kons s ö ö . St. Berettvzujfalu, De⸗ kanizsa (Nagykanizsa) .. 9 42 12 : dle Glen. feinster Butter ö 3 1. konnten 52 5 3 d ) . 9 ̃ n , . ĩ . ) orde⸗ 3 stta . ö . Kroatien⸗ ⸗ rungen sür feinste holländische Butter sind bedeutend erhö . . 8 ren,, . ; K. Belovir- Körös Va⸗ sodaß Bezüge keine Rechnung lassen. Zweite Qualitäten am viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. St. Cfoffa, Hlegd, Közont ⸗ ra din Varasd) M. Va. , nem weachtung. Bie heutigen Notierungen j ? : 1 3 3 ; 41 — 37 202 35 35 r m , , w . was d 83 2 nd: or, und Genossenschaftsbutter Ja Qualit 1912 Get rei, . 3.9. 4 60 2 1 1 14 1 14 ö — 3 11454 19475. . ö Biharkeres zes, Szalard h ᷣ ia Oualliät! **”, “6 U 2 Qualitä —121 4, ;. 5 ; 47 53 1 1 1852. 62. 982 2. Groß n t q 141 5 — a Tuqlitzt 14 –-118 146. — Schm ali. Die Schwe . ,, ö . 3 k . 39 9 1. ö P . 5 ; 16 . Nagy⸗ 9. ,, k wider Erwarten fen, fen, , , Kroatien⸗Slavonier . 35 * 1 ‚ ; ö . ö ; ö ö z . bi . . ö . tägliche lebhafte Steigerungen erfuhren. Da“ j ; *. 29. 7. — 5.8 ö . J 4 . . . . K. . ö ; . St. Bel. Berg . . l 2 ien erfuhren. Da auch Maisyrei fe nn . ⸗ 27.7. 3685. / ö ö z St. Bel, Bęlnves, Ma⸗ steigend blieben, entwickelte sich ute Kauflust fü 6 4 , . ulgarien. 5. 86. = 15. 8. ; ö . . . ; - . gharescke, Nagyszalonta, 3 * falls anziehenden Preisen. Die kö . Schmalz 2 18 17 19 8 8 x ö ö. . 7 ö. 52 2 05 . ö ‚ ö 2 . 5 . ö ö , 3 . ö . 5 ö ⸗ é 2 66 ö ö . a. m g 641 ö ' ) AMotterungen in 9 9 e . k . . . ⸗ 2 2 ö ö lol io 5? 17555. 3 . 38 ; 3 3 9 . Piko 19. ; . . 6b, 59 „6, amerikanisches , e .
JI 3 ö . . / . ö . ; a . ; , ? . 0h 46, Berliner Stadischmalz Krone 67 (00-72 00 Ver Großbritannien. 24. 8. = 30.8. J . — = — 2 w w . N K. Kronstadt (Brasso) R Biate , , , n,, . S0 66, Berliner 3 24.8. — 30.8. 6 . . . 5 B . . . . 5 2 ö . 5 , . . ĩ 1 9 . ß Kornblume 67,50 2, 00 M66. — Speck: unverändert
K. Csanad, Csongrad, M. / , 9 h grad, ; Zusammen Gemeinden (Gehöfte) - —
Werl n G, September. Wochenbericht für Stärze,
Irland. monatliche und monatliche Nachweist Hobmendvaflirhely, Se⸗ ; d K JJ , ,,: . Rotz 11 (Ich. Maul um . . Sthweinepest Ftät ke fahrtkaie und Hälfense ieee r Stem, . 0 *g r n ehr teren, kö . ,,, n Gir ö ö. ir ,. ist matt uf Iinftigei r ,, n n, ,,
Zeitangabe.
; Be ;. . ; 9 J Ge * 8 fre, Morzrke 9 Ir Fo ö Bezirke ö Gehöfte Bel meinden
Staaten 2e.
über⸗ haupt neu
Sperrgebiete ꝛc.)
Zahl der vorhandenen Bezlrke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernement
Wöchentliche, bezw.
1
—
Belgien. Luxemburg ö Bosnien und Herze⸗ . . gowinnn 533 Juli nem: Rauschbrandz; Oesterreich 14 Bez, 38 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 34 Bez., 94 Gem. 97 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slavonien 2 Bej,. 7 Gem., 8 Geh. 3. . ö ö überhaupt verseucht; Bulgarien a. 1 Gem. neu verseucht; Italien 1 Geh. überhaupt verseucht; Schwetz 10 Bez., 39 Gem. neu verseucht; Belgien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht; XC tuhlme ßenhurge Fejer) Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 5 zucker kap. 3609 — 31 S, R . Bos nien u. berg 56 ; . 3 ö . verseucht. Hees g ü henkuii . 3, G off. 33, 46, 50, 53, 56, zusammen in 2I Gemeinden . . 2 ö. 6 r 16 e ie n r. 1 n ne eng, ; ; ‚ zkes⸗ ,, ö ? 24 Gehöften. .. — ech 2. . Ho, do. sekunda = . 8, 11 Bez., 25 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht; An garn 49 Bez, 198 Gem., 206 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez. 4 Gem., 5 Geh. überhaupt K. Fogaras, Hermannstadt Kroatien. Slavonten: i en stegl. Han esche und Schiesische i344 rn dan, , . verseucht; Bulgarien a. 1. Gem. neu verseucht; Italien 6 Bez., ? Gem, ? Geh. überhaupt verseucht; Belgien 1 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina's Bez, ,,. 6 Kin Heal, Sch, f 9 Maul, und Klauenfeuche — (— Schwelnepest n hren 856 3* 1 re . ö M6, e r. 15 Gem. überhaupt verseucht. ö ; j 6. 2 . weineseuche) 5e (160), Rotlauf der Schweine 1 z 38 „Fe Seeed, Stügen) 556 **, Schabe flärke Schafbocken; Un grund Bez; 31 Gem. 4 Geh. überhgupt verseucht; Kroatien, Slavonien 1 Geh, überhaupt verseucht; Bu lgarign a. 2 Bez, 4 Gem. b. 3 Ber., 11 Gem, neu verseucht, Sohl ( 36 lzym) . . ͤ Aaßerdem Poqenseuche der 3 in ö. , Nr. h . ö. 4 n zs , , Llterläerbser. . d Geflügelcholera: Oesterreich 16 Bez., 25 Gem., 99 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 5 Bez., 7 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina z Bez., 3 Gem., 12 Geh. . Debreczin ᷓ h ig6e d ft, e gef cn der Zuchtpferde in den Syerrgebleten Futter? . , , hben 26 , überhaupt verseucht. . . ⸗ ö — b M4 . Nr. S., Ss, zusammen in 5 Gemelnden und 37 Gehöften. . ö [K 19 , in. weiße Bohnen Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien ? Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht. , 1. . . . ö ö. . 6. i. ö . . . b ö ö , üg. . . . . 6 H f . : inest . ᷣ FR. In gykin- Sonor . eich, Tungenseuche des Rindviehs ist in 66 6. . 28 295 1, , Uussische ) Schwe iz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche; Luxemburg: einschließlich Nesselfieber. — ) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). K. Jůgz · Nagykun⸗ Szolnok Ungarn nicht aufgetreten. s esterreich und . . ie; . . . nl. ö 1 — — — — rse * — 3 6, gelber
Rotz 47 (Hs) Maul. und Klauenfeuche 9] 689), Schweinepest gelber Sirup z57 297 , Rap Sirup 30) 51 J, G 2 2 ! 9 s9g 51 06, rxport-
1 , . M. Gyßö r, f 3c se ch . 398 R . tl f D Schw i 48 86 2 s 2 1 ff 78 8 ff * ö * irup 30 — I c — arto elzucker gelb 2 z 2 9 M6 * 5 / 9 — 2 ö Ka to el
—
36 ö 464 *
. ( l (
5
l (