*. * Sol W 8 , Sanft 21 6, Winterrübsen 30– 3 t Dell. Rech Hamhärg, 3. September, Vormittags 159 Uhr 16 Mi Zweite Beilage en 30 — . nstörner 21-22 , interrũbsen 30 - 32 Ae, regten. Spezialwerte gewannen vorübergehend 1 biz 4 Doll. Recht amhurg, 8. September, Vormittag r nuten. * * ö Winterraps 25 31. 6, biauer Mohn 73) *, weißer Mehn gute Haltung' wi Kupferwerte infolge der Erwartung (B. T. B) Kaffee! Stetig. Good average Santog si D t 223. 4 2 D 10-129 4, Pferdebohnen 1920 *. Buchweizen 23 — 27 , einer r , , . . 9 = Mon tag fälligen September , . für 8 476 Gd., für März 45 i zum en en kl Sanzeiger un nig ! ren ischen Staatsanzeiger.
Mais loko 135 — 17 1½, Wicken 23— 25 , Leinsaat 33— 37 , Kümmet Statistik. Die Börse schloß stramm. — Aktienumsatz 195 009 Stück. für Mai 48 ⸗ = 62 , Lg. inl. Lein fuchen 166. 18 , La. russ. do. 16 biz Tendenz für Geld: Stelig'! Geld. auf 2 Std. ⸗Duͤrchschn. Zingrate London, 6. September. (W. T. B) Rübenrohzucker 880 6. ; 18, Napskuchen 12 = 153 4, la= Marseill. Erdnußkuchen 16 bis nom, do. Zinsrate für Idee Darlehn der Tageg nom., Wechsel auf Septemhßer 8 sh. 7 d. Wert, willig. Javazu cker gB o promj 16 212. Berlin, Montag, den 8. September 1913. 185 Æ, n. dopp gef. Baum wollfaatmẽebl 55 = 60 0 171 - 181 4, helle London 48260, Cable Transfers 45610, Wechfel auf Berlin (Sicht) 10 fh 74 d. nom, ruhig. . — ar,. 3 . . Get e de st lende ,, ghis ö . K B.) van , m . Maisschlempe 14— 16 „, alikeime 131 — 14 4, Roagenklele Rio de iro, 6. tember. (W. T. B.) Wechsel au bericht. Wochenumsatz 4 do von amerikanischer Baum—
. g Janeiro September. ) ch f i , oe, do. et e, , 3700, do. für Export ö Wetterbericht pom 8. Se mber 1913 —— 2 ; — ——— — — — —— — ö
e
P
Breite
tie derschlag in
Stufenwerten )
peratur
in Cel
— —
k
Witterungs⸗ Beobachtungt⸗ verlauf stalion der letzten 24 Stunden
lot -=-1II1 46, Weizenkleie 1012411 60. (Alles für 100 Kg ab Bahn London 166. ö Berlin bei Partien von mindestens 10 005 . ö d ö do. für den Konsum 42 000, abgeliefert an Spinner 63 go Vormittags gz Üübr. ; Gesamtexport 1000, do. Import I6 000, do. von amerikanischer 3 . 8 Witterung Name der Witterungs⸗ J Baumwolle 7000, Vorrat 25 000, do. von amerikanischer Baum ö P berlauf Beobachtungs verlauf ⸗ J. Kursberichte von ausw ärtigen Waren märkten. wolle 354 900, do. von ägyptischer Baumwolle 38 O00, schwimmend Name der der letzten achtungs⸗ der letzten Kursberichte von auswärtigen Fonds m arkten. Magdeburg, 8. September. (W. T. B) Zu Kerberlicht. Korn nac Gwrohhritannien 116 660, do. do. von amerikanischer Barn? Geobachtungs— 24 Stunden station 24 Stunden
Ham burg, 6. September. (W. T. B.) Gold in Barren das zucker 88 Grad ohne Sack —— Nachprodukte 75 Grad o. S. wolle 74 600. station
Kilogramm 2755 Br., 2753 Gd., Silber in Barren das Kilogramm — .=. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ] ohne . Pa xis, 6. September. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker
S1, 5 Br., 81,25 Gd. Kristallzucker J mit Sack — — Gem. Raffinade mit Sa — ruhig, 88 osg neue Kondition 271 — 271. Weißer Zucker ruhig, — London, 6. September. (W. T. B) Silber prompt 27, Gem. Mehg mit Sad —4— Stimmung: Geschäftsloß. Roh. Ir. für 10h * für September goz, für Oktober 9z, für Oftobe! gorkum
2 Monate 27119. Börfe geschlossen. Privatdiskont 36. — Bank ˖ zucker i. Produkt Transit 6 an Bord . September Januar 30, für anuar⸗A April 303. or 22 ; re, .
ausgang 350 000 Pfund 5 hs Ede, 8677 Br., Yktober g22] Gd. 2 Br, Dezember Antwerpen, z. September. (W. T. B) Petroleum. Klim 7707 r, . 9 Jie Vlissingen T7686 M8 NYhester I Paris, 6. September. (W. T. B.) Schluß) 3 oo Fram. Reg, Gd, ee Br.. Januar⸗März 9.33 Kd. S633 Br., Mai Raffiniertes Type weiß loko 241 bez. Br, do. für September 24 Br, Hamburg 97 OSO 1 woltenl. D rn, = 5, - .
Rente 90,50. 9,52 Gd., 955 Br., August 9 723 Gd., 9,75 Br. — Ruhiger. do. für Oktober 25 Br., do. fur November ⸗Dezember 25 Br. Gwinem nde 7ro 7 8 hester 02 ONO 2 woltenl. 16 5 770 — 65 Uhr Abends)
ĩ
Lissahon, s. September. (W. T. B) Goldagio 17. Töln, 6. September. (8. T. B.) FRüb sl loo 7I,o00, für Fest. — Schmal; für September 14. jlensahrwasser 769 4 M W A wolkig ö HJ Ft — 6 1 356. ; 7 . . 06 7 3 3763
Schwere Meeres⸗ Schwere elsius
rten *)
2
chlag in
tand Stufen we
Barometer
richtung, Kun stärke
50
0
niveau u in
Tem
Temperatur arometerstand
vom Abend
rstand
Neeres⸗ Dar ome erfand
vom Abend
auf 02, Meeres⸗ in Celsius arometerstand
rschlag in Barometerstand niveau u
auf 0
Niederse
in 450 Breite emperatur in Celsius
vom Abend
niveau u. Schwere Niede Stufenwerten ) —
2
auf O0
1 (Bamberg) Lember 7665 t bewölkt 768.3 10 gball ber 1 9 ie d, ene . 573 65. .
.
Grisne 6 OSO 1 wolkenl. 15 ga nt n = dalh bed. 15 . ne 7 Rare. = , werner. Paris 660 O halb bed. 14 1 76h 2 Trlest . . cn vorwiegend hestec
Baromete
. 8
—
2 8 —
6 i m . 4 — 5 168 — Reyfsapñ 6d d Sw J s ö (TLesinæa)
2 2 —
. n ; . 1 Helder
k
3 . . Bodoe 6 772 Cherbourg I68. 9 JS * 5 New Y o rk, 6. September. (Schluß.) (W. T. B.) Borsenbericht. Oktober 70, 00. New Yo rü, 6. September. (W. T. B. Schluß. Baumwolle . / 53 ö. ö ,, , ⸗— . . 3 ö 9 ⸗ Bei Beginn der heutigen Börse waren die Kurse im allgemeinen Bremen, 6. September. (W. T. B) Schmalz. Stetig. loko middling 17 75, do. für Skt eber 18351, do, für Januar 1j, Nemel NJ695 ONO X helter 20 [68 ziemlich heiter 6g 13 3 — 55 gut behauptet; es machte sich aber eine gewisse Zurückhaltung Toko, Tubs und Firkin 60, Doppeleimer 61. — Kaffee. do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum er lachen 680 O Lwolkenl. 9 5 nn,, ö kö ö wol 3 6. bemerkbar, da die interessierten Kreise den Bankausweiß Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 673. lin Cases) 11,00, do. Standard white in New Jork g,. o, hannober 7760 3 8 J wostent 5 ö. s 73639 8 2 bedegt ( woltig 2. 9762 und., den amtlichen Ernteberscht abzuwarten schienen. Im Ham burg, 8. September, Vormittags 10 Uhr“ (W. * B) de. Credit Balances at Oll City 2656 Schmalz . stean J 1 1 bedect 17 0 7s. wetteren Verlaufe vermochte sich eine feste Grundssimmung Zucker m arkt. Ruhig. Rübenrohzucker ö Produkt Basis 11,65, do. Rohe u. Brothers 12,26, Jucker fair ref. 9 kus eobadog 22 . n . fen,, . 13 . s Wndit. wolken. 12 90 65 3. durchzusetzen, da die Regen voraus age für die südwestlichen 38 oJ9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 3,26, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Rr. l Dtet den — 0 8 c 1 woltenl. d n — l 4. Gr f m n , , m — Landegtesle und eine prthate Ernteschãtzung, die den Ertrag der Seytember 9, 673, für Oktober 9,224, für Dezember 9, 224, für Januar⸗ loko 9], do. für Oktober 8, 70, do. für Deʒember d, Oꝛ, Kupfer Vreglau 71702 NRW l bedeckt ; 4 14 9 ö gfau — 6 6— dete; = , — Baumwollernte mit etwas über 15 Mflio'en Ballen angibt, an. Mar; 9d323, für Mai 9, zz, für August 5,733. Standard loko 1650 Br., Zinn 43, 15 — 3, 36. Bromberg 7707 W 1 wolken! 1 ,, f ö . ö 2 . Netz . Tö6 5 NO 3 heiter ö ö 226 ne . heiter Kw ö / 66.0. W WJ Dunst ö
nn,, , n . . ö . r . (. ö Farlgruhe, B. 7665 NNO 2 heiter . . hei, , — . 7 Nachrichten über den Stand des Hafers, der Kartoffeln, des Klees, der Luzerne und der Wiesen im Deutschen Reiche Ninchen I6. 3 NS 4 bededt ] ö dn. 3 — ö . w , —
. . . ö. ede h k 4,5 . 16 9 64 —
Anfang September 1913. zulspitz· Ddön S6B n wolli eler s Rs bel be, , , gs, w 1 , —
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. 102 jo g G l wolten. 19 5 . ,, , I7— ⸗ 5 — — J ö w. NNW L bedech 8 2 766 Budayest R 1 d sr messt bewöltt Anfang September war der Stand der Saaten: Anfang September war der Stand der Saate n; Malin Head 769.6 SW 3 bedeckt 7 1 k Portland Yill 1699 N woltig 135 — — Staaten Nr. 1 sehr gut. Rr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Staaten Nr. 1 sehr gul. Nr. 2 gut, Rr. 3 mittel (durchschnittlich), . ö ö (MWustroꝶ i. M.) Warschau I halb bed 10 0 767 2 DVorta Id Rid J hester 6 — . k ; gRir. gering, Nr. 5j sehr gering. ; Rr. ( gering, Nr. 5j sehr gering. Valentla vorwiegend heiter J ⸗ foren D , Coruna 765 8 Mehl sd 3 bedeckk IJ = = ö un J KJ . Jö un ; . K J J ö. ir, 5 D n, ĩ j ; Klee . ; g (Königs bhgz ir) XW 80 Jon L wolkenl, 13 07 os vorwiegend helter Zahlen zikser Rubrik bebauten; 0 = 0 mim; 1 = Ol bis od; 2 0s bin 24 ;. ö / ö Andere Sellly 70 vorwiegend beiter 77 f h 5 T7389 f 8 * 25 biz 64 . 86 m n , , mm, , gn ni , ,. Landesteile. Kar sauch mit 9 wässerungs. Andere dandesteile. Kar lauch mit wässerungs.⸗ * 86 , . . be, Windst. Nebel 10 9 769 ziemlich beiter 6 in n s F, g i Lc s , n de Hä, sd mdr, ö ,, Aer gr Luzerne wässerung· ⁊ rufen An 3 uzerne wässerung . ͤ . , . 6 gelte n s s, n deutet. = Sil vis adi 8 a bis 8 i. 3 Ilg ene von Gräfernz von Gräsern) Wiesen Aberdeen X dorwiegend heiter e Sd beiter. , Ein verflachtes Hochdruckgebiet über 770 mm hat sich südwärts J,, ,, 6s 5 S858 l bedeckt 0 9 ö bet, ö u t ben hh solches über 772 mm ist 66 , n ,,
0 67. ö
Shields Ani WS 1 woltenl.
Sach s en. Kreishauptmannschaft Dregden. 2 - Leipzig... 26
⸗ Chemnitz .. 2,
! wickau .. 2,6
autzen. ö
Preußen. Reg. Bez. Rönigaberg Gumbinnen
; ( GrünbergSchꝭ) 32 k , Allenstein 3 3. ͤ
890 . Din. ziemich beiter Sed iöhsorr Bs R wort ,
Holvbead 7724 8 ¶ Dunft lord 79d . . ,, wd Rügenwalder⸗ ö ruhig und
Ile dir 763,7 MO abedect 1 o sz münde. 0.3 Windst. being 1 9 Lagoon, wel, betrugen
87
te e — — — — — 227 —
2 8
die bo
deo db do J
C 0 C b dẽ —
b de de
re de Ni
Ddẽè = Db“ O
1 , e Gkriegrsehshat Sr. Varmauth oö R bal bed. ö Et. Mathien 763 6 n zwollig 1g o bbc meist bewoltt Frafau öh . X heiter I 6 68 messt bewzmtt Deu tsche Seewarte.
ᷣ důĩ & d — N — Om
be bd Ni
. 6. 8
— 266 Marlenwerder . (mit St. Berlin)
Dbẽ
de — .
ͤ
d dẽĩ0ꝛ ẽ⸗L
do C do Co d Gs en
—
do 2. de d
n,,
6 —
. =—— —
3. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften.
. . ö * 2 — Untersuchungssachen. 221 9 6 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 283 8 . Niederlassung ꝛc. bon He tsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. enn 1 er nzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. * 3. Bankausweise. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
O de de N de deo de
S de de ro
—
— 20
— d dd M ¶
2 e rer rr
—
—
warzburg-⸗Sondershause'n? warjzburg Rudolstadt .. ö. älterer Linie P euß süngerer Linie J essen. 5 b3117] Nachstehender Beschluß: buche von Berlin. Lichtenberg ⸗ Stralau vermerk ist am 28. August 1913 in das 53364 A bot. Provinz e n 9 ? h Untersuchungssachen. In der Strafsache gegen den Landwirt (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 134 Jfrüher Grundbuch eingetra ö Der . uns 2 45 Jul 1910 auf ö 3417 Steckbrief Otto Richard Krüger, letzter Aufent., von Borhagen⸗ Rummel s burg. Kreis Nieder Berlin, den 3. September 1913. das Leben des Kaufmannz Josef Drasz⸗ 33641? he n haltsort im Deutschen Reiche Niemasch. Barnim Hand e Blatt Nr. Hal) zur Königliches Amtggericht Berlin-Wedding. kom sti in Culm, geboren 2. No⸗ wn , n, ,, ,, ,, . Jeit der dintragung des Versteltrun *! Abteilung d ber 1387 mn a karl Fritzsche, angeblich zuletzt in Crim⸗ e a s h nien seit dem . 1907 nach dermerks auf . Namen des 1. . k, ,, nit can e f ckatg au fbaäst ich gewefen, Amerika ausgewandert, wegen Entziehung meisters Hermann Witte in Westend ein. ö. S6 j3000, — ist dem Versicher ten ai 1 ö. JJ ,, m,, hal gi ö des Vergehens gegen § 140 atz 1 wohnhaus mit Ho raum, am 28. Ok-. y 9 k des Versicherun oscheins wird sIrsucht,; ihn zu verhaften, in das nächste ö ; pabigren) befindet sich eine Bekanntmachung ? ain wird aufgefordert, Herichtegefängnis abzuliefern sowie der 16 h , . 1 3 . . J er Behßörde ver Haupt. und Residenz⸗ ö . ,, ,, e r enn i, n AAS 147/13 , ö daher zur Deckung Gerichtsstelle, hier, Reue Friedrichstraße 13 ö e. rer g 9. . Schluß nf. ö , n n ,. ,, . ofort Mitteilung zu machen. z ö 66 F 175 * . 37 3 Papiere, bezügli erer das gerichtliche . ; Schleiz, den 5. September 1913. . n rn n si n,, . itz J ö. Amortisationg verfahren ein lein 33 . ö . 2 Das ö Amtegericht. Kosten des Perfahrgns das im Beutschen 23 m große Grundstück, Parzesse josz a angemeldet werden. ietẽ n 6 3 ,, Beschreib . ö 38 Jahre. Reiche befindliche Vermögen des Ange— Kartenblatt 1 Gemarkung Boxhagen, hat . rungs⸗Aetien· Gesellschaft. ,,,, e, n, schuldigten mit Beschlag belegt. in der Grundsteuermutterrolle den Artitel 53368 Za lungss perre. P. Thon, Generaldirektor . . 3 . . . Guben, den 11. August 1913. Nr. 3583 und in der Gebäudesteuerrolle Das Fräulein Helene Rosendorff in . . 1 , e. , n. nn,, , Königliches Landgericht. Ferlenstrafkammer. die Rr. 4460 und ist bei einem jährlichen Berlin, Lortzingstraße 10, vertreten durch U ,, . (gez. Sasse (gez.) Gilow. Nutzungswert von 20 800 M zu 51s M den Rechtsanwalt Dr. Pincus in Berlin, 53365 Aufgebot. nian n n,, ph eph e g. zugleich für den beurlaubten iähilicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Rosenthalerstraße 40 41, hat das Aufgebot Zu der von ung unterm 58. Januar 1897 brauner Jackettanzug, blaue Zephirwäsche. und nicht mehr ortzanwesen⸗ Versteigerungsbermerk ist am 19. Juli des angeblich verloren gegangenen unkünd, auf, das Leben des Kaufmanns Herrn K bzals] Stecbriefersediguu den Landrichter Baum. 1913 in das Grundbuch eingetragen. baren 33 prozentigen Zentralpfandbrlefs Wilhelm Brinck, früher in Altendorf Baden. . 7 3 e e gn g. wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ Berlin, den 26. August 1913. der Preußischen Central. Bodeneredit. jetzt in Essen, geboren am 2. Seyt ber 36 5 er unter dem 18. März J5ol erlassene, 6 z ö ; 63. 1, 9 im *. September Königreich Preußen Landes komm. Bez. Konstanz ; ö im 16. Dejember 196i und 15. Jult 3 bracht. ⸗ . Königliches Dan gericht Berlin Mitte. Altien sellschaft zu Berlin vom Jahre 1853 in Dömitz, ausgefertfaten Lebens⸗ n ö ö . . nrneuerte Steckbrief hinter den Buffetter . ö e rl . Abteilung 85. 85. K. 114. 13. . . ö 66 2 versiche rungs pol lee Nr. 153 66. über Mecklenburg ⸗Schwerin . ... 9 4. Mannheim Dermann Julius August Wilhelm Noack er Erste Staatgan walt. õ3363 Berichtigun . . d n af . 3263 6 40 000. ist der von uns unterm Mecklenburg. Strelitzʒ . 5 J ö anndeim wird hiermit zurückgenommen. lb 42o] Fahnenfluchtserklärung. 4 3 . tber, , dn fring, der Preußischen 3 Deremher 1910 ausgesteslte Hinten, Lübeck ; 23 . 5 . Großherzogtum Baden ß ; Berlin, den J. September 1913. In der Ünter uchungbsache genen den Die Bekanntmachung dom 8. August 1913, gCentral · Bodeneredit Attiengesellschast zu legungsschein dem Herrn Versicherten ab⸗ . . 5 r ; Elsaß · othringen.= K , ö. H Königliche Staatganwaltschaft J. Muügketler der Ref. Josfef Hamm auß betreffend die Zwang dersteserrung dellwig, Derlin verboten, an den Inhaber des handen gekommen. Der ge enwärtige In⸗ / enirk Unter · Elan ö . . . är, ere, erde nen dem Landw. Bey ll. Jicden bonn äh) abgedruckt unter Nr. 49 670 im öffent · vorbezeichneten Wertpapiers eine Leistung haber des Scheins wird hierdurch auf⸗ ; Hen fen bali 9] Stectbriefsrũücknahme. 3m) 1 3 kö . hichen Anzeiger des Dennschen Reicht, und zu benbirken inebesondere neue Zinsscheine gefordert, sich binnen * 3 Monaten bei =. Tothringen Der unter dem 10. März 1893 hinter 7 cht K . eng Ei reußischen Staatsanzeigerß, wird dahin oder einen Erneuerungsschein auszugeben. uns zu melden, widrigen falls der Hinter. ö J e — Im Kaufmann, früheren) Keliner Fritz Hf l 1 97. ben sowie der 5 366, berichtigt, daß das Grundstick im Grund. Auf die loben genqunte Antragstellerin ie'gungsschein für kraftf5n erklärt und dem 3 2. Reichs land Elsaß Lothringen ——— Siegfried LZoemy, geboren am 16. De? e liter, a r h, afgerichtgordnung der Hache, Don der Königstad, Band,. 126 findet dieses erkenne Anwendung. Derrn Versicherten ein neuer Schein aug! j . K ,,,, J . ember 18659 in Aussee, erlassene Steckbrief Besch 9 te hi 336 fur fahn fich Blatt Nr. 5 453 nicht 5433 eingetragen Berlin, den 5. September 1913. gefertigt werden wird. Großherzogtum Oldenburg 25 d ; Deutsches Reich September 193 wird hiermit zurückgenommen. eme rden, fir 9 g ist. 37. K. 63. 13. Königliches Amtsgericht Berlin. Mütte. Berlin, den 3. September 1913. ö . . DJ Dagegen im August 1913 Berlin, den 3. September 1913. . . den 1. September 1913 Berlin, den 2. September 1913. Abteilung 154. Victorla zu Berlin Allgemeine Juli 1913 Der Erste Staatzanwalt etz, den i. Seytemhe Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Versichernn gs. Alien. Gesellschaft ö Zuni 19513 beim Landgericht J. Gericht der 33. Diviston. Abteilung 87. loõ2 803 P. Thon, Generaldirektor Mai 1913 . 563414 Fahnenfluchtserklürung. . A. Amtsgericht Stuttgart Stadt. April 1915 . Et ckbriefserledigung usw In der UÜnterfuchunggsache gegen den b3361J Zwangsversteigerung. Durch Gerschtsbeschluß vom J. Sep- September 1912 e . Jahr 19 3 1 . en Reichs. Gefreiten Michael Anthoni der J. Kom— Im Wege der Zwangghollstreckung soll tember 1913 ist gem. z 1019 3. P.: O., I52207 Aufgebot. Der im Ja ö z . f pagnie Trainbataillons Rr. 15, wegen das in Berlln belegene, im Grundbuche Art. 73 W. O. . verfügt hin ⸗ I) Die verwitwete Frau Kürschnermeister 6m e f et e feht, . . ,. . wird auf Grund der S5 69 ff. von Berlin (Wedding) Band 12 Blatt 217 sichtlich folgender dem Kaufmann Paul Mare i in Oppeln, 2) die Frau Die Witterung im Monat August nahm in den messten Teilen 1 neber den Körnerertrag wird im allgemelnen recht günstig geurteilt. Wiesen. verdachts der Fahnen ficht witb' hlerteit bes Militär stea ge buchse der 8 56, zur Zelt der GCintragung des Versteigerungs. Schweltzer n Frankfurt a. Mö. Ginnheim, Dr. Clifabeth May, geborene ag ich in des Reichs einen zlemlich gleichmäßigen Verlauf. Anfangs herrschte Als Reichs note ergab sich M4 gegen 35 in Augufl. Mit der Grummeternte war anfangs Seytemb iberall be uri coe hogen 360 der Militärstra fgerlchtgordnung der bermerks auf den Namen des Schlosserg vertreten durch Rechtganwälte Dr. Linden ⸗ Oppeln, Krakauerstraße 37, 3) die Frau 3 . e nee . . r. ., r Kartoffel . worden, stellenweise war sie ö. ,,, n n, . Inf⸗Regt. Nr. 99 Zabern. . . , e,. . . n, 9 r e Jer, , . , an , 3 ,,. als biz⸗ e ,,, Hillen Thomaz, ge⸗ reich an Niederschlägen, dann folgte wieder nes, trockenes Wetter. artoffeln. Leil befriedi t sie nach Gute und M' ö ö ,, , ) raßburg i. G., den 3. September Grundstü m X. mber ö rigen Juhaber abhanden gekommener borene Sa wich, in dagdeburg, Zenie⸗ In einigen östlichen preußischen Landesteilen hat es fast den ganzen Der Stand der Kartoffeln ist sehr verschieden. Auf durchlãssigen e, . . gi ,. jedoch gibt 6 auch weit 63416] Fahnen fluchts erklärung. 1913. Vormittags 10 uhr, durch das unter' Wechselurkunden: straße, als legitimierfe Giben nach dem ö ö ö z t de . täge viel w brig J rl 3. j 6. ů̃ . 58 I ö e s Le, ener ie ge,, K nn,, , . e e e , , , gn gn n ee l e n n, n l . ge n , n,, zn er f d gr e Tenn innen e , nl ie, hren br, des ö. onats . das . der 56 . e , mt Hoden . haben sie verschiedentlich unter zu großer Naͤss gelitten. andere Wiesen 26 E, ) errechnet. 6 Joachim , , . 3 5. 6 . e er, . 6 ö ö ö 2, e, . . 2 . . Schwartz in ünstig, anderselts unterbrach und verzögerte sie ie Getreldeernte er- eginnen bereits im b . K orgmpagnie der 1V. Matrosenartillerie- erlin, Sto Fltraße 4. belegene Grund. m. b. H. in Utigart, Bezogener un eiwitz, haben das Aufgebot d ö h e ; „fen mm rah nstethen und guch un eren ien, Im abteilung, geboren am 26. Dezember 1891 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. stück enthält Vorderwohngebäude mit Akzeptant Paul Schiler, Kaufmann da—⸗ 2 Wechsels a . nn,
heblich. Immerhin konnten die Erntearbeiten in der letzten August⸗ Reichs mittel stellte sich die Note für die Kartoffeln auf 2,5 (2, 5). e . . n der obenstehenden Tabelle bedeutet ei 3 die in Joachimsthal, Kreis Angermünde, wegen 0 s linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof selbst, in Oppeln am 20. März : z . , , , ,. P 3 Jahnenflucht, wird auf Grund der S 69ff. Fundsachen, Zustellungen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt?7 2) Wechsel über M 10900, —, fällig am Hat dh . af . 3
, , lee e , n Hrgbel n gerte eg ir enn Klee und? bitteffende zen g er e t . glöoßte Ceil des Getreides unter Dach gebracht war. Verschieden ee und Luzerne. treffende Frucht gar nicht oder nur wenig ange aut ist, ein Punkt (.), . ; ; wird berichtet, daß die Feldmäuse wieder stärker auftreten. Die Nachrichten über diese beiden Futterpflanzen gehen ziemlich daß Angaben fehlen oder nicht vollständig rag it. . e Milltätrjtrafgesgtzbtichs und der ö 3h, u der l Parzelle zor 17 mit sa 25 m. Größe. 20. Skt er, 181 in Stuttggit, Mug, 29. Jun 1903, glrler? un den Vorschuß⸗ welt auseinander. Nach einem Teile der Berichte ergibt der zweite Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück 60 der Mil itrstrafgerichte ordnung der — g1. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des steller⸗ Maja - Tee Import. esellschaft Vercsn zu Gleiwitz G. G. m. b. Hafer. Schnitt nur mäßlge Erträge, da der spät eingetrelene Regen den sichtigung der Anbaufläche und des Ertragt berechnet worden Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [57362] Zwangsver steigerung. Stadtgemeindebezirks Berlin, unter Artikel m. b. H. in Stuttgart, Bezogener und antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird Häufige und, gusgedehnte Lageistellen erschwerlen das Mähen des h die bar herfl gar s. ten eit wer feht nde n,, . ; erklärt. Im Wege der Iren gh olftreg in soll Nr. 1265 und in der Gebãudesteuerrolle Atz ⸗ptant: Wil elm Schwer her daselbst. gu err, spätestens in dem auf Mitt⸗ Vafers, dessen Aberntung sich weiterbin infolge des regnerischen gut machen konnte, nach anderen Berichten, besonders solchen aus . Gig haven. den 4. Septemher 1913. das in Berlin. chte h berg Simplon desselben Besirks unter derselben Nummer Stuttgart, den 2. September 1913. woch, den 27. Mai 1914, Vor. Wetters ziemlich schwierig gestaltete. Trotzdem konnte bis auf die Süddeuischland, liefern bie Klee und Luzernefelder, deren Schnitt in 326 Gericht der Inspelt fon der Küstenartillerie straße 28. Gabriel Marstraße J. und mit elnem jährlichen , , . bon Gericbteschreiher: mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten ßebirgigen Gegenden, ho der Haser nech nicht! überall mährenf war, Köllem Gange ist, zecht besriebigenbe Creed, hꝛeichen ten sůr Berlin, den 6. September 1913. und des Minenweseng. Wühlischstraße 34, belegene, im Grund. ghh0 M verzeichnet. Der Versteigerungz—, Amtsgerichtesetretär Ellinger. Gerichi, Zimmer Rr. 241, anberaumten der größte Teil dieser ie, in ziemlich gutem Körnerzussand einge, Klee und Luzerne stellten sich je auf 247 gegen 6 ben! 2,5 im Kaiserliches Statistisches Amt. ; r
scheuert werden. Der ohwert hat allerdings vielfach stark gelitten. Vormonat. Delbrück.
b X, dò do d
—
.
e
SGGGGGs
Db d dò C, C C20 Kb do rd
1 en romberg Breslau
h.
—
— 2 b d d T be b = de bẽ 2
de -= X - e id e-,
R & R Ni NO RαO
— Q 28 O O O 8 e rere
— — N OD
8
ö
8 —
Sede e de de e
de ẽᷣ de 823 N dẽ re
8 2 2 2 de de
8 V de d
Magdeburg Merseburg Erfurt
Schleswig
annover ildesheim üüneburg
282 2 23
.
de do & ro 1 887
de e o de w o
8
—
Reg. ⸗Bez. Oberbayern ö. Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
Sr b de doöd
C — dd Do
89 —— — 2202
rer
de de n- D
be de s —— 7
& R R tůù & R
de Ro K r · . , .
1 —
ö
8
—
e
8 C „ C D d = .
d dẽè de di döTre d e o beo —
e dẽè be, 2
; de = — 1
Do 0 0
280
— —
—
to 0
S w de do do bo
— —
Schwarzwaldkreig Jagstkreis Donaukreis
Königreich Württemberz⸗=—==
D ü de o C re re r rd
de b 22D — FK O0 ——ᷣ— N N,
2 2 —
DIS br e DD bGIMαbektGtor 3 3 .
S TNT . 2 2 2 b de dec do do de do Co
3
8 r . d D ö
é do L,
Ce d =
S wt 88 de re N ere di
.
Sigmaringen
* 5 8 D d dee r / . ö 8
de reo re rr .
8
— ö — ö 8e , de, = =. 88
d deo de re re — —
85
— 8 b b b Db
0 do de
d d C d
& te ie
2 de 8
2 de M O0
823
re de R
b bo do LG 3
—
O0 3
N d Ke C — — —
—
.
—
OS = 1
CS d N dT
—
S. be⸗