1913 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

26. Juli an zu blühen und haben viel ach gut angesetzt; man erwartet andes wird sie sogar einen guten den größten Teil des Sommers unter der Dürre gelitten, daneben sind Insekten stellenweise verheerend 361 etreten; die Ernte soll im allgemeinen mitteln

ö f schlecht sein, in A Län scheint sie jedoch in verschiedenen Gemelnden Das Heu konnte allgemein in der zweiten Woche unter günstigen Witterungsberhältniffen hereingebr drei nördlichsten Gouvernements geschah die E sie wurde teils bei Ausgan teils in der ersten Augustwoche oder noch eine i Die Qualität des Heues wird größtenteils als gut bezeichnet. Ein bauptsächl ich gutes bezw. ziemlich gutes Futterjahr steht zu erwarten. Die Weid en sind fast überall mittelmäßig

eine mittelgute Ernte, im Innern des Ertrag liefern. Die RTben haben

einihen Orten schwach und ziemll

itte des Monats;

schlecht durch Einwirkung der Düre, in

St. Michels Län, infolge des in letzter ö Da Frost und sonstige ungünstige mehr auf

oder schwach und ziemlich in Abo.

einer guten oder mittelguten Ernte entgegensehen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und

maszregeln.

Freiburg (Breisgau), 8. September.

großer Beteiligung fand hier

deutschen Heilstättenärzte herichtete über wichtige Geheimrat Aschoff und Dr. von Nicol der Lungenschwindsucht, Dr. Sell über die chung der Ernährung in den Heilstätten licher

statt.

werden wird,

ärzte Curschmann, Pischinger, Ritter und

Petersburg, 8. September. (W. T. wurde für choleraverdächtig erklärt, d und die angrenzenden Kreise Balta im G Dnjeprowsko im Gouvernement Taurien )* erklärt. Wegen der Gefahr der Einsch!

Rumänien über die Landgrenze wurde erklärt.

ehrküchen, Professor Brauer über das Tu berkuloseforschungsinsiitut, Geheimer Ra deutung der elften internationalen Tuberkulo am Geburtstage Ihrer Majestät der Kaise und die damit verbundenen

den Vorstand der Vereinigung der Heilpãtt

über neue

Verkehrswesen.

Im Reichspostgebiet ist die Zahl J August 1913

im Postscheckverkehr Ende

(Zugang im Monat August 823). Auf diesen im,. August gebucht 1355 Millonen Man Gutschriften und 1394

8 Das Gesamtguthaben der Konso— inhaber betrug im August durchschnittlich 1682 Millionen Markt. Im Verkehr der Neichspostscheckämter mit dem Postsparkassenamt in Wien, der Postsparkasse in Budapest, der luxemburgischen und belgischen Postverwaltung sowie den schwelzerischen Postscheckbureaug wurden zwar auf 2960 Uebertragungen Uebertragungen in der Richtung

Millionen ark Lastschriften.

6,7 Millionen Mark umgesetzt, und in der Richtung nach und auf 13820 aus dem Auslande.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, ausliegen, können in den Expedition während der Dienststunden von = 3

Staatsanzeiger

Italien.

22. September 1913, 10 Uhr Vorm. Bau einer Feldarti

militare in Verona. . Veneto. Voranschlag 449 000 Lire.

in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger ?.

12. September 1913, Rom. tember 1913 bis 31. August 1914, 3. von 83 825 Lire, 2 Los Hafer und Lire. bezw. 14000 anzeiger).

30. September 1913, Vormjttags 10— öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeiti Bau des 1. Abschnittez de Länge 5028 27 m. ö 2c. bis

in Catanzaro. bis zur Eisenbahnstation Strongoli. 108 059,14 Lire.

Nachm. 3 Uhr; Lieferung des Bedarfs an Furage für

Vorläufige Sicherhelt 4000 bezw. 70660 Lire, Lire. Näheres in italienischer Sprache

Zulassungsanträge und Zeugnisse

ßig oder darunter, an bo⸗ und Björneborgẽ. gut auszufallen. des Juli und zwar acht werden; in den inerntung durchweg desselben Monats, oche später beendet.

und Björneborge Lan jedoch zum größeren Tell ziemlich gut oder gut; auch sind sie in mehreren Gemeinden der übrigen Gouvernements, besonders in Zeit gefallenen Regeng gut.

Witterunggperhaltnisse nicht

den Ausfall der Ernte einwirken können, so darf Finnland

Absperrungs⸗

(W. T. B.) die Jahresversammlung der Professor de la Neuerungen der Strahlungsbehandlung, ü Nomenklatur Notwendigkeit der Verein- und der Einrichtung aͤrzt⸗ neubegründete Hamburger t Pannwitz über die Be—⸗ sekonferenz, die in Berlin rin und Königin eröffnet Informationsreisen. enärzte wurden die Chef⸗ Schellenberg gewählt.

B.) Die Stadt Cherson as Gouvernement Cherson ouvernement Podolien und vurden für cholerabedroht eppung der Cholera aug Bessarabien für cholerabedroht

der Kontoinhaber auf 82 54h gesttegen Postscheckkonten wurden

die beim „Reichg⸗ und Wochentagen in dessen Uhr eingesehen werden.)

Direzione del genio lleriekaserne in Bassano Sicherheit 44 900 Lire. nifse zc. bis spätestens 19. September 1913, Vorm. 10 Uhr. Näheres

Bürgermeisteramt in die Zeit vom 1. Sep⸗ Log Heu und Stroh im Werke Mehl im Werte von 1 endgültige 8000 beim „Reichs⸗

11 Uhr: Ministerium der g die Königliche Präfektur r Landstraße von Casabona

Zuschlage summe. anzeiger). Türker.

der pharma zeutischen Artikel, Stadiprafektur untersseh enden

häusern und Lazarett benötigt Vorläufiger

werden.

Näheres. Sicherheits leistung J0 56. Aegypten.

Kairo. Altmaterial. Reichsanzeiger ˖ und im Industrie und Landwirtschaft', Berlin W.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Wiederholung von „Gavasleria rusticina? und Frau Mickley⸗Kemp übrigen Hauptrollen gu dr ne, we file, In „Bajazzi“ singt Frau Salvatini die Canio,

ureau der „Nachrich

nd die Damen von Nedda, Unter Camp

Kapellmeister von Strauß.

Unter den Neuhelten, führung in der kommenden Spielzeit erworben eine neue Komödie Karl Sternheims.

setzt und fur die deutsche Bühne bearbeitzt?

In die erste neue Einstudierung dieser Spielzeit, Halepys Szene. Die mustkalische Einrichtung rührt von dem

Regisseur Lagenpusch.

am Montag, den 15. d. M. statt Im Neuen Operntheater

Jahre Taver Terofal mit seinem

Ende Oktober, ein Gastspiel geben. Die führungen am 21. Mal 1597 mit Raucheneggers öffneten, besuchten bisher 2359 Städte.

stellungen, in Wien 475, Nürnberg 507,

Dresden 80, Hannover 65, Götn 41 432 Vorstellungen veranstaltet.

den Direktoren Meinhard in der Königgräßzerstra ße erworben des Werkes, noch nicht fest.

In der Organist Walter Fischer

mann (Bariton) und Herr Armin Dans Boas, außerdem Vier ernste Stuhlplatz)

andlung von Bote u. 8 Abends am Eingang der Kirche zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, 9. September 1913.

Der Zentralverein für straße 13,

Zeug⸗

38 487,50 1

Bei der großen Zahl der den

werden.

Flugplatz Johannisthal,

18. Sep⸗

tember 1913. Vorlzufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige 1 der i dees in italienischer Spache beim „Reichs⸗

Stadtprãfektur in Kenstantinopel: Vergebung der Lleferung die während eines Jahres in den der Krankenhäusern, Hospizen, Irren⸗ Zuschlag am II. September 1913, endgültiger am 22. September 1913. n, die Wtrischaftgabteilung der genannten Stadtpräfektur, wofelbst

Verwaltung der ägypttschen Staatseisenbahnen und Telegraphen 20. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr: Verkauf von Lastenheft in englischer und sranzösijcher Sprache beim

* ichten für Handel, 8., Wilhelmstraße 74.

Mittwoch, eine SBajazzi singt zum ersten Male die Santuzʒa.

ö Scheele. Müller, die Herren Sommer und Bachmann beschäftigt. Herr err Bischoff den Tonio, Herr Bronsgeest den Silvio, Herr Funck den Beppo. Die musikalische Leltung beider Opern hat der

Im Königlichen Sch auspielhause wird morgen große König“ von Jofeph Lauff in der bekannten Besetzung wiederholt. die das Deutsche Theater zur Auf⸗ bat, befindet sich auch Außerdem hat Kart Sternheim im Auftrage des Deutschen Theaters aus dem Nachlaß Flauberts ein Lustspiel, das den Titel ‚Der Kandidat“

Im Deutschen Op ernhause geht am Freltag dieser Woche Jüdin“, in Kapellmeister Mörike her, der die Oper auch leiten wird, die szenis Vie erste Wiederholung der Jüdin“ findet

(Groll) wird auch in diesem Schlierseer Bauern“ theater, und zwar in der Zeit von Sonnabend, den 20. September, bit Schlierseer die ihre Auf⸗ Jägerblut! er⸗ In Berlin wurden 555 Vor— Stuttgart 437, München 489, Frankfurt 198, Zürich Igh, Leipzig 143, Hamburg 140, Chemnitz 109, usw, und in Schliersee selbst

Karl Hauptmann hat ein neues Bühnenwerk vollendet, das von und Bernauer zur Aufführung im Theater worden ist. in dem Frene Triesch die Hauptrolle spielen wird, steht

der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtniskirche veranstaltet am nächsten Donnerstag, Abends von 6—7 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Herr Wilheim Gutt⸗ Liebermann (Cello) mitwirken. Das Programm enthält Orgelmusik von Bach, Ch. M. Widor und Gesänge“ von Brahmg und ellostücke von Faißt und Friedrich C. Koch. Eintrittskarten zu 1 40 und 50 3 ichen chin sind in der Hofmusikallen-

ock, im Warenhaus A. Wertheim und

Arbeits nachweis, macht gelegentlich der beporfteßenden Umzugszeit auf seine kostenlose Vermittlung von ungelernten Arbeitern zu . aufmerksam. Die persönliche Annahme der Arbeiter durch

eitgeber oder dessen Beaustragten ist zulässig und erwünscht. Arbeits nachweis auffuchenden Personen kann allen Ansprüͤchen sofort und sachentsprechend nachgekommen

9. September. (W. T. B.) Der Voranschlag Flieger Reichelt, der Sonntagnachmittag 1 Uhr 2s Minuten hier zum Fernflug nach Paris aufgefliegen war Und in Wan m eine (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten B

elegramm in hatte. Der

der Gegend von

Angebote

N 6] Uhr als Beobachter Döberitz aus auf, das

Exerzierplatz zu landen. Boden etwas unsanft, schädigt und der Motor blieb unversehrt,

statt. In den

Berger den

Der

mittag kurz

führt, über auf der

che von dem noch nicht aufgeklaͤrt.

nachmittag um drei Uhr

Trauerrede. und sangen am Grabe.

feierlicher Weise b

der Spitzen

Der Titel Vertretern

Kom otau,

für öffentliche Arbeiten. werkerorganisationen war

, der h

Gormann⸗ Sewastopol, Seesturms ist der

nationalen S

29 Minuten hier aufgestiegen war, um sich ! Nationalflugspende zu bewerben, stürzte neun Minuten später in Rudow am Teltowkanal aus, ungefähr 200 m Höhe ab. Dr. Ringer ist tot, sein Apparat vollstãndig zertrümmert.

eu Ruppin, 9. September. stiegen die Leutnants Dö§ ring vom Feldartillerieregiment 73 Flieger und von Landwü st hom Infanterieregiment 31 al mit einem Lu ftverkehrsge sellschafts. Militärdoppel decker von um hierher zu fliegen. Flugzeug in 600 m Durchschnittshöhe des Fluges betrug 900 Meter. wurde das Flugzeug ,,,, angesetzt um auf dem alten e wodurch das vordere Fahrgestell be⸗ Propeller zersplittert die Flieger sind nicht verletzt. herausstellte, daß ein Weiter lug nicht möglich ist, wurde beschlossen, das Fahrzeug auseinanderzunehmen und mik Die Flugzeik von Döberltz hierher betrug 18 Minuten.

Wan ne, 8. September. (W. T. B.) von den Aristoplanwerken in Wanne, in Gelsenkirchen. Bismarck eine Notlandung vornehmen mu te, um 6 Uhr 20 Minuten von Bismarck broich stürzte er aus unbekannter Ursache ab und war sofort tot.

Offenbach a. M, 8. September. übergang an der Sprendlinger Land st raße wurde heute nach⸗ vor 23 Uhr ein Milchfuhrwerk vom Sch nellzuge Frankfurt Nürnberg I5 Jahre alte Frau Schäfer, die auf Stelle getstet. alte Milchhändler Neu becker aus Sprendlingen und Frau wurden schwer verletzt in das staͤdtische Krankenhaus ge⸗ schafft Neubecker ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Die Ursache des Unglücks ist, wie die Offenbacher Zeitung‘ mitteilt,

Mülhausen an der Enz,

gefolges die Beisetzung der Frau und Lehrers Wagner in demselben Grabe statt, anderen Opfer beerdigt worden sind. Der Ortsgeistliche hielt di⸗ Schulkinder aus

38. September. hler die Beratungen deg Reichs handwerkertagez in Anwesen⸗ beit von Vertretern des Handelsminlstersums und des Ministerlumg Als Vertreter der reichs deutschen Hand⸗ Greicke / Halle a.

Paris, 8. September. eute nachmittag mehrere interessante

illacoublay vollführt hatte, traf um 5 Ühr Fluggast Dr. Elias im Aerbdrom zu begleitet von mehreren französischen Fliegern. Die anwesenden Deutschen boten ihm Blumen dar (gl. Rr. 212 d. Bl..

8. September. Verkehr mit anderen Häfen elngestellt worden.

Am sterdam, 8. September.

wischenlandung vorgenommen hatte, ist nach einem hier eingetroffen 5 ö . 120 km westlich von Paris, glatt gela ein nachdem er vorher in Paris noch eine Zwischenlandung vorgenommen Fokkerpilot Dr. Ringer, der heute

früh 5 Uhr

um die Prämie der

(W. T. B) Gestern abend

Kurz nach 7 Uhr wurde Stadt cht Die Ueber Wuthenowm

Höhe über der

an dung erfolgte auf dem welligen

wurde. Der

Da sich der Bahn zurückzuschicken.

Der Flieger Sen ge der gestern von Wanne . og

nach Verden ab. Bei Greven?

(WB. T. B.) Am Bahn⸗

erfaßt, und beiseite geschlendert. Eine dem Wagen saß, wurde Der Besitzer des Wageng der 47 . eine

8. September. . T. B.) Heute in Gegenwart eines großen Trauer⸗ der vier Kin der dez in dem gestern die

fand

Mülhausen begleiteten den Trauerzug

Wien, 9. September.

Tagung des

. den

wesenheit des

pold Salvator, der Minister, elner großen Anjahl von Deute vormittag

Salvator den

(W. T. B.) Gestern begannen

S. erschienen.

Der deutsche Flieger lüge in hr 50 Minuten mlt seinem Issy les Moulineaux ein, Er landete ohne Unfall-

(W. T. B)

(W. T. B.) Infolge starken

eilage.)

Theater.

Königliche Schaun spiele. Mittwoch: Cl

Opernhaus. 167. Ahonnementsvorstellung. Ca vallerxina Tusticana. (Bauern- ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Magragni. Text nach dein . namigen Volksstück von G. erga. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister kon Strauß. Regie:; Herr Oberregiffeur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Bajazzi. ¶Eagkiacei.] Oper in zwei ien und elnem Prolog. Musit und Dichtung von R. Leoncapallo, deutsch don Ludwig Hartmann. Mufikaltsche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregiffeur Droescher. Sag Herr Professor Rudel. Anfang 1.

Schauspielhaug. 155. Abonnementsvor—⸗ tellung. Der große stönig. Drei Bilder aus seinem Leben von Joseph bon Lauff. Mustk von Weiland Seiner Majestät dem . Aufführung eingerichlet von Jofeph Schlar. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 168. Abonne— ments vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze nd aufgehoben. Neu einstudlert: Pra

iavolio. Komische Oyer in drei Auf⸗ . von D. F. G. Auber. Anfang

z.

Schauspielhaug. 156. Abonnementgvor⸗ stellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Schwanen weiß. Anfang 73 Uhr.

Dentscheg Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Der lebende Leichnam. Drama von Leo Tolstoi.

Donnerstag und Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Freitag: Faust, 1. Teil.

Für die szenische G 0

Kammerspiele.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Franziska. n modernes Mosterium in fünf Akten 2 von Frank Wedekind.

Donnerstag und folgende Tage: Fran⸗

ziska.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Gesang und Tanz in 4 Bernauer und Rudolph Schanzer.

Donnerstag und folgende Tage: Filin⸗

zauber.

Theater in der Köäniggrätzer

Straße. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Das vierte Gebot. Akten von Ludwig Anzengruber. Donner tag: Die fünf Frankfurter. Freitag und Sonnabend: Das vierte

ebot.

NeutsthJes Kiünstlertheater So. cietüt. (Nürnbergerstr. Iz, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Dienstag, den 16. September, Abends 7 Üihr: Eröffnungs⸗ vorstellung: Wilhelm Tell. don Dr. Gerhart Hauptmann. Bie Ausgabe der Billette erfolgt täglich von 10 bis 15 Uhr an der Kasse des Theaters.

Dentsches Schau pielhaus. Itret⸗ Adolf Lan. . 104 1042.

tion:

81 Burleske

Eisenschitz.

r: Sieben tolle Tage.

in

Donnerstag: Zum ersten Male: Fräun⸗ lein Julie. Frestag und Sonnabend: Sieben tolle age.

Schillerthenter. O. (Baltner, theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Am Tage des Gerichts. Ein Volks⸗ schauspiel in vier Aufzügen von P. K. Rosegger.

Donnerstag: Am Tage des Gerichts.

Freitag: Ehrand von Bergerac.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Die Stützen der Gesellschaft. Schausplel in vier Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilheim Lange.

a, , ,.

Freitag: Stütze ö Vollgftück in vier ail: Die Stutzen der Gesen

Große Posse mit Akten von Rudolf

Ventsches Opernhaug. (Char— lottenburg, Bitmarck⸗ Straße 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Mikao.

Donnerstag: Der Mikado.

Freltag: Zum ersten Male: Die Jüdin.

Sonnabend: Zar und Zimmermann.

Inszentert

Mantis Operettentheater. C Grüher: Neues Theater.) 3 Uhr: Gastspiel Justus Spielmann: Der lachende Chemann. Operette in drei Akten von Jul. Brammer Und Alfr. Grünwald. Mußfk von Ghom. Eyler.

Donnerstag und folgende Tage: Der lachende Ehemann.

NW. 7, Friedrich⸗ Mittwoch, Abends Amerikanische drel Akten von Otto

Mittwoch, Abends Vorh

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abends si Uhr: 777: 10. Turf. und Totoschwank in drei Akten von Otto Schwartz und Karl Mathern.

Donnerstag und solgende Tage: 777: 10.

Restdemtheater. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Die Frau Präãsidentin. (Madame la Erésidente,) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Donnerstag und folgende Tage: Die Frau Präsidentin.

Thaliatheater. Direktion: Kren und

Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: BVunpnychen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Mustk von Jean Gilbert. Donnerstag und folgende

Tage: Pupychen.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friebrichstr. Mittwoch, Abend 8 Uhr: Untreu. orher: Der abge⸗ rissene Glockenzug.

Donnergtag und folgende Tage: Untreu.

orher: Der abgerissene lockenzug.

DirkDus Husch. Sonnabend, Abends

3 Uhr: Große Gala Eröffuungs⸗ vorstellung.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marga von Barby mit 6. Siegfried Frhrn. von Richthofen⸗ ber Johngdorf (Berlin —=Ober Johnz⸗ dorf). Frl. Elfe von Beckerath mit Hrn. Dr. med. Juliug Wätjen (Han⸗ nober = Freiburg i. B). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. don Cramm (Oelber). Hrn. Leutnant Wilhelm Engelbrecht (Göttingen). Hin. Regierungsreserendar Br. Fritz D. von Hansemann (Frankfurt a. D.. Gestorben: Hr. Oberst a. D. Alfred Graf Poningkt (Roseeger bei Körlin 9. P). Hr. Konsistorlalrat Ludwig Siegert (Rostoch. Luise Gräfin von der Schulenburg Filehne, geb. Freiin von Sobeck (Schloß Filehne).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Geidrich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ zeichenbellage Rr. 70),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers (einschliesj⸗ lich der unter Nr. 2 veröffenilichten Bekanntmachungen), betreffend KFom⸗ manditgesellschaften auf Attien und Aktiengesenschaften, für die Woche vom 1. bis 6. September 1913.

zum Deutschen Neichsanze

M 213.

Marktverkehr mit Vieh auf den 40 be

Er st

iger und König Berlin, Dienstag

e Beilage

den 9. Septemher

lich Preußischen Staatsanzeiger.

August 1913.

deutendsten Schlachtviehmärkten Dentschlands im Monat

Rinder leinschl. Jungrinder

Lebend

ausgeführt nach

einem einge⸗ der führt Markt. ande. Srle der orte ren Spalte

der Orten ö Spalte zugeführt

Marktorte nach

of im

Dem Schlacht⸗ viehmarkt

(Sp. I) geschlachtet zu⸗ geführt?)

nach

einge⸗ der

führt

ausgeführt

einem

Markt ande⸗

Dem Schlacht⸗ . viehmarkt Sp. 1)

ausgef nach

einem

nach

. zugeführt geführt?)

Lebend

Schafe Schweine

. Lebend ausgeführt nach

einem

J Schlacht⸗ dem

viehmarkt Schlacht⸗

99 6 (Sp. I) einge be Drte, der geschlachtet führt Markt. Spalte 1 zu⸗ orte zugefuhrt geführt S*

ihr ö

Schlacht⸗ viehmarkt (Sp. I) geschlachtet zu⸗ gefũhrt⸗)

dem Schlacht. hof im Orte der Spalte 1 zugeführt

nach

ande⸗ ren

Orten

2 9

15. 16.

Aachen.. Augsburg Barmen Berlin

651

21

1271

1

D 8663 2

Dretzden Düsseldorf Elberfeld . l 9. (. Essen 3491 1341 Frankfurt a. 24 25 9.

amburg Dannover 14 163 8

775 1520 1431. 2 595 45310 * 1705 1691 4236

396

435 = 8 745 12 4839 ö

Ih 1718 2440 1099

7h65

591

Magdeburg Mainz. Mannheir 1175 Me 152 406

traßburg i. El Stuttgart. Wies haden ürzburg . . Zwickau ö 1274

618 296

306 625

7892 2217

556 1443 380 2216 413 685 1473 2195 1712 1014

2574 5309 989

1326 1202 2632 1277 1038

619

5137 . 37 399 754 2168

256

ö

2097 4095 2093 867 452

11

Summe August 1913 . T737M Dagegen im Jun 18677 . . 113082 ö. Mai 1663 ö August 1912. 118842

57 623 61 058 58 481 61 732

Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld Essen

Hamburg Vannoher Karlsruhe Kiel

57 245

Mannheim. - Me J Mülhausen i. El

36101082 111724 17053 h 285130834

5607108216

1

165

406 169

1111

Summe August 1913 Dagegen im Juli ö

. !.

Mat ö

9 August 1912

) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ) Halbe Berlin, den 8. September 1913.

München ͤ . .

7. P

4 898 4098 4297 4192 4266 ö viertel Tie

und

203 zö0 15565

—— 9 2 G8 7 565.

305

829 5 327 1975

770

909 1 6.

ĩ

11

4761

30

3627 16 3537 3 957 33 26055 3 955 1466 S6] 282

86 O54 96 101 96 421 106 866 94 223

.

18344 100556

8100112 ö 382 74 177 3 4601123969,

n aus dem Auslande (auch aus Seequarantãneanstaltem):

.

J

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Koch.

D

13 676 46 329 J 1

999

318 92 7 8 292

O

8 8 ö w /

D— d

D O S

D Ss S Sa 3

beo

; ö 5 37 981 2 381 15284 ,. 11 829 14 788 16 iz.

5 6 0s2 15 gi6 13 365, ? 58 864

. 60

J 8

3080

1106 ö

74 18 260 8 60

38 291 1 oh

6 069

1500 36385 7421 3 16 113 1396 . ; . V J c 8 J 241 1 395 372 3 5631 333 150 208 2510 19 157 11 732 2415 2265 6 792 3226 33 1751

148 161 2 654 3 354

1 ODS Cc8de

21 057 14 440 2635

G

C

61 4

178456 479583 497956 978 49235

Ylhogsg0

8 S

334 459 358 7290 3790 553 366 166 357 218

80

A8

&— d 2 26

de do do en

A O0

J

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reich samt des Innern zu sam mengestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Land irt schafk )

Die wirtschaftiche Lage in Schanghai.

Unter dem Einfluß der guten Ernten von 1912 nahm das all— gemelne Warengeschäft, sowohl was Ausfuhren wie Einfuhren betrifft, im letzten Quartal des Vorjahres seinen gewohnten Gang wieder guf, und mit 1913 fetzte eine gewisse Löhnen r ein, die zu der Annahme berechtigte, daß dat laufende Jahr ejn zufriedenstellends Ergebnis liefern würde.

Bereits Anfang Aprll aber ließ sich eine Art Zurückhaltung er⸗ kennen, und es kam über allt am Handel beteiligten Kreise ein Gefühl der Unsicherheit darüber, wie die Ert ignisse sich wohl geslalten

würden. Sobald es sich dann zeigte, daß das in Peking zufammen.

getretene Parlament kein Präsidenten der Republik sich nicht

Erwählung eineg keiten vollziehen würde, Handels eln. Reorganisationganleihe,

arbeitsfähiges sei, und daß die endgültige ohne Schwierig⸗

trgt schnell eine ausgebreltete Stockung det

Auch der im Mai erfolgende Abschluß der S5 G00 G60 8

von der man einen Anstoß zur Belebung

des wirtschaftlichen Lebens erwartet hatte, brachte keine Besserung

und das Geschäft verh Ver Auebruch der Unru

Ereignisse in nächster Umgebung

Stillstand hervor, der Rebellion 1911 wöchentlichen Auktionen Pieegoods. Auttiouen,

Beurteilung werden, und

wie

selbst das

den hunderterlei kleinen Artikeln, 1911 wenig berübrt war und

wenigften gelitten hatie,

nicht sch

einer des Chinageschästß

arrte in einem ungewöhnlich ruhigen Zustande.

hen im Hangtzetale und die kriegerischen ig Schanghajg brachten schließlich einen er während der rerunruhen und zur Zeit limmer gewesen war. Die regelmäßigen von Baumwollenwaren pie sogenannten der besten Barometer für die mußten sofort eingestellt Sundriet,. Geschist, d. h. der Hanbef'! mit der während der , Zelten nd auch in diesem Jahre bielang am steht jetzt so gut wie slill. Bie Verkehrs.

verhbältnisse scheinen allerorts gestört zu sein; die Weitersendungen der Einfuhrwaren nach den verschiedenen Abnahmegegenden durch 7 chinesischen Abnehmer gehen auf ein Minimum zurfick und die Lager⸗ bestände fangen demgemäß an, sich rasch zu vergrößern, während der Ausfuhrhandel gleichzeitig unter verringertern und erschwerten Zufuhren leidet. Die hohen allgemeinen Geschäfteunkossen far Gehälter usw. bleiben dieselben, der regelmäßige Perdienst fällt seit Monaten ab, die Zinsen, Lagermteten usw. für die sich ansammelnden Warenlager beginnen sich au fzu häufen, und wann eine Besserung eintreten wird, läßt sich nicht absehen. Daß angesichts einer solchen Lage in den changhater kaufmaännischen Kreisen elne gedrückte Stimmung heirschtz ist nicht zu verwundern. Selbst wenn dag Geschäft sich im letzten Viertel d. J. erholen sollte, wird jeder fr er seine Unkosten deckt und ohne Berlust abschließt; wird sich jedenfalls kaum reden laffen. (Bericht des Kaisers. Genera]. konsulats in Schanghat) .