1913 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ftens m Aufgebotstermlne dem unter⸗ ihren bestehende Ehe zu scheiden und den enthalts, auf Grund des 8 1667 Ziffer Zustellung wird dieser Auszug der Klage] saal I links, Erdgeschoß, geladen. Oeffent 3 9 B ) I zeichneten Gericht Anzeige zu machen; Beklagten für den schuldigen Teil zu er. B. G. B., mit deni Intrage auf bekannt gemacht. I G0 20513. liche Zustellung wurde durch Beschluß vom X w 3 1 t e e 1 n 9 E alle, welche Eibansprüche an den Nach⸗ klären. Die Klägerin lader den Beklagten Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Mülhausen j. E., den z. September 5. Sspiember 1913 bewilligt. 1222 * . 2 7

laß des Verschollenen glauben erheben zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1913. Augsburg, den 6. September 1913. zum kl kn lel San et er und ; ö ;

können, solche bis zum Aufgebots termin streits vor die 4. Zivilkammer dis König⸗ lung des Rechtsftrelts vor die 5. Zivil Der Gexichtsschreiber Der Gerschtsschreiber des K. Amtsgerichts. 0 nig ! ren ! en an san el 6er ebenfalls onzumelden und den Nachwels lichen Landgerichts in Altona auf den lammer des Königlichen Landgerichts in des Kaiserlichen Landgerichtz. 53501 Oeffentiiche Justellun ö

ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigen. 19. November E93, Vormittags Elberfeld auf den 35. Dezember L913, . 6 Die Firma TW. Bauer in 4 kj 6 21413. Berli Di 5 d 9 falle sie, seweit zulässig, bei der Erb, 10 Uhr, mit Ter Aufforderung, sich Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor. I53513] Oeffentliche Zustellung. a. 5 nn stree ä . ö in, len lg, den 9. Septemher 1913 verteilung ni erücksichtigt werden. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen derung, sich durch einen bei diesem Gerichte Die Albine verehelichte Lippold, verw. maͤchligt. ! Nechts nn alt Veynm 2 gn. untersuchunggfachen. ͤ =

t b Fürth i. E. den 4. September 1913. Rechte anwalt als Prozeßbevollmachtigten zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ gew. Rlchter, geb. Güther, in Zwötzen bei 3 1 , , , n. . 3 22 5 a, n. · Großherzogliches Amtsgericht. vertreten zu lassen. . vertreten zu lassen. Gera, Prozeß bevoll mächtigter? Rechts. 1 . 96 tag, Legen 23 rr nhl * 5 . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * v * 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö Altona, den 29. August 1913. Elberfeld, den 1. Scptember 1913. anwalt Mar Sölle! mn Gera. R, klagt . , , . n, . ö. . Verdingungen ꝛc. . Een 1 er 1 EJ er Niederlassung ꝛc. von Itechtsan walten 153370 Aufgebot. J Der Gerichtsschrelber Schim mel, Gerichtsschreiber unter, ehemännlicher Zustlmmung“ gegen . . 3 er ,, ö J BVerlosung 2ꝛc. von Wertpapieren. 3 Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. k ö . des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. . . ö. ö Her Hzte f ug ste ihn, i, . 5 ; . ver⸗ Karl Ernst Stephan, zuletzt in Sederan, gust 1912 über d06* schollenen Maurer, Emil Danomsli, ge, ö3393] Oeffentliche Zustellung. bz 729] Oeffentliche Zustellung. kt unbekannten Rufenthalig, unter det gehn. 1, August 913 über. 200 6, boren 3m 17. März 1856 in Schaferel, Die Frau Jeanne Hadrian, geborene! Bie Ehefrau Lina Vost, geb. Frischler, Mehauptung, Ca Beßlfagte sei als Vater y. ö. . ft . cg edel 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. . . bereits befriedigt sei, mit 3h20] Deffentliche Zustenung. klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu ohne, eventuell gegen Sicherheitsleist Kreis Marienwerder, Wpr., für tot zu Laborde, in Charlottenburg. Westend, Ahorn in Frankfurt . M. Niederrad, Schwarz. ihres im Jahre 1883 außerehelich ge— . 6 . ö. ren ; echsel 8 d en zun og 3 Beklagten durch für Die Witwe E. Gautier und ihre minder⸗ tragen. III. Das Urteil wird für vor⸗ vorlaufig vol sstre gr ö 5. 9 9 JJ , 66h iel d, , , , e ö d ra auer in erlin, Oranienburger⸗ Rechtsanwalt Dr. Stulz in Frankfurt a. M, Unterhalts an das kind bis zu dessen ; ; 9 . , . Finder: e, un alter ladet den Bekllagten zur mündli Ver⸗ 1 ö k . af. ö. e hei 9 ö llagt , fe, . 33 dene, gm 14. J k ö 3. , . u. dergl. ir gie fre , ch *. 3. , . . Handlung e len n, e, e gl, ö a , ; r, ö ilhelm Ernst a adrian, früher Franz Volk, früher in Frankfurt a. verurteilt worden, habe sich aber seiner . . , 365 . ae, J ; ustizrat kammer es Königli h L ö . 9 3. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe— in , Gil a 19, id 49 t n. Aufent⸗ . en. pflichtig . . ö b He ffentlich. Zustenlung, 6 ö Dig mündlichen Pe'handlurg Krüger in Halberstadt, klagen gegen den München J, we, , n, . . k Kammer] ämten, flufgebotstermine zu melden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund balt, unter Ler Behguptung, daß der Be⸗ zogen. Ble Kiggerin habe den . 203 . e . . Zinsen an g es felt Die Firma ad. Sliwinett u. Co. zu 6. n , wird der Beklagte vor Dreschmaschinenbesitzer und Kaufmann Otto tag, ben 37. Oktober 1913, Bon, Montag, den La 363 . 5 widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen ez 8 1568 B. G. B. unter der Be- klagte die Klägern etwa Sstern 19813 ver, Lebensunferhalt deg Kindes in den Jahren ö . 9 9 . e n n n, mit Berlin, Friedrichstraße öh a, Prozeßbevoll. e. ö. a e Unt gericht in Giarnikau Ast, früher in Pr. Börnecke, jetzt un mittags O uhr, mit der Auffoꝛ derung. Born age 5 uhr 8 . n . ö . ar ,. daß der 3 Hadrlan, . habe ö. ann . . . 4 66 3 i ng o hre len, ,, . . e d or er , en. . ud ö ö Vor⸗ . . . . bei giehf Gerichte zugelasfen di 8 Hberf nde e fe dr saal, . ö ihr Ehemann, wegen Betrugs zu einer ei, daß die Klägerin seit dieser Zeit weder Tatfachen und Geschäftsführung ohne Auf⸗ lsss 21 ; ,, . (eb, ö ö z 6 nem Nechtfanwalt als Prozeßbe ächii Ri ; teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ß Ob n k n 6 ein . noch gar eine Unter⸗ . ö sie ö. , j mester· lichen w de ,, 6 ien den, Kapelmeister zidolf Fried Ezarnifau, . Sptember 1913. Heschãftẽh triebe ban dem Kaufmann Ernff zu beftellen. Zum . deen , k 36 n w spaͤtestenß im Au sgebotgtern ne deni Mera fel und gehe f r Tefal ur siützung ir fich ob. Ka] Kinn kon tisr. RLehender n hdechte nn ich Grsatz eine die. Be ö. vor das gin ö. sgericht saender (Friedel), zurzeit unbekannten d Der. Gerichts schreiber Gautier, ihrem Erblasser, im Jahre 1911 Zustellung wird dieser Auszug der Klage einen beim K. Land n f . zeltig Gericht Anzeige zu machen. Der Gesuchte daß er ferner mit anderen Frateneperscnen (lagten erhalten hat, mit dem Anträge: Peilbetrags diäser Aufwendungen mit dem . K ĩ ö Aufenthalts, auf SGrung der Behauprung, es Königlichen Amtsgerichts. undzfft Cher Wagen geliefert, erhalten bsbe, befannt gemacht. zugelassenen ec , ,,, soll nach Amerika ausgewandert sein. Ghebruch getrieben habe, mit dem An— Königliches Landgericht wolle die zwis en Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 2, Vorm. r 2 daß die Klägerin dem Beklagten auf hor⸗ sõ350s) Oeffentliche Zustenun wofür er 906, 86 S nebst Zinsen schuldig München, den 27. August 1913. tretung zu bestellen. Pie off tlich 63. . 36 kee T fut 1913. trage, . ö. der ö ., . . i . ö 1908 ig, N 5 die Klägerin 600 ö. . Wildung en, den 5. September ,,, . . ö. Bie Frau] Julie ich en, m . e len rl e een hf üg . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. stellung wurde , Ger hie e . ö und den Beklagten als den allein schuldigen Standesamt in Bad Domburg v. d. Höhe 40 Zinfen seit dem Tage der K ag⸗ ; yr. 4 . und berg, Prinzenft ; ollmäch⸗ i e. 3 z . IJ bewilli . Teil zu erlären, Hie Klzgertt tet ten Cc, ent c schelben und den Be zustellöünig gin baahlent uh as rte w—— n angeme ssen en Preise von 11450 , worauf , , , . Kläger beantragen, den Bellagten zu ver- lors 6 Betanntmachumg. C1263, 13. zar n ö . ö loõz dal Aufgebot. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . für den allein schuldigen Teil er- vorsäufig vollstreckbar zu erklätren. Ber Gerichtsschrei er Fürstlichen Amtsgerlchtt. r betshlt, sind, geliefert bat mit dem Danzig, klagt gegen den . chltert ] M It, in, e Se g nehft, s, zz3 lenz kon Le Bier ru mit Bren, ohchnsg, geb. Der Gericht schreiber kes K. Landgerich Die Cha. Vesenmaler in Bierbronnen Rechtsstreits vor die ersse Zivilkammer klären. Pie Klägerin latet! En Beklagten Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung löõ3500) Oeffentliche Zuftellung. Antlage, den Beklagten kostenpflichtig durch As mann . Vun . * os 36 t seit dem 1. Juli 1913 zu zahlen, den gersdorf in. M Gladbach, Albertus. ö erer e, , mandgerlchtz. hat beantragt, die perschollenen: a. Ronrad des Königlichen Landgerichts Ii in Berlin zur mündlichen y des Rechts des Rechtsstreits vor das Königliche M Der Schneidermesster James Goßmann Vorläufig vollstreckhares Urteil zur Zahlung ga sse m7 jetzt unhekann ed . i die tg de, echrsftreits en chließ, fraß P eh bevollmichtigter; Jtechts Kzhlö) ; ö BVesenmaier, geboren 6. April 1848 in SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Saal 33, streits vor die 5 Zivilkammer des König— Amtsgericht Oederan auf den 21. Or, in Berlin, Zimmerstr. 45, Prozeßbevoll, ben, t ö0 6 nebst 4a, Zinsen seit Klage. auf Grund der Behauptung, de 2 lich het es rrestzersahrenz aufg lege, anlalt, Vaters zin ere, Glabdhach, tlagt Oahu liche Ih ste hung einer Klage. Bierbronnen, b. Martin Vesenmgier, auf. den 20. Dezember 1913, Bor, lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. tober 1913, Vormittags v Uhr, mächtigte: Rechtganwälte Heinrich Stern sällung zu verurtellen. Zur mündlichen klagten Anfang Oktober 16. 16'm, das Urteil auch mit oder ohne Sicherhelt gegen den Tagelöhner Jakob Stein kan, „Die Firma Aler Weigl's Üünternehr en gehoren Iz. gäzbenmben 186i. in ne er. muleteg 16 un? er g, de, len dan Henker *r, ger, lehren. ,, If hene Gf, Verhandlung bes hiechts streitʒß wird we cht ö ing , ö. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3 ohne bekannten . früher für Zeltungsaut schnit ie und Bibliographie bronnen, beide zuletzt wohnhaft in Bier—⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Oederan, den 6. September 1913. Friedrichstr. 234, klagt gegen den Rauf Beklagte bor das Königliche Amtsgericht Darlehn rer nnn, * . 3 9 Die Kläger laden den Beklagten zur münd. in Me⸗Gladbach, unter der Behauptung, 0Observer . J. österr. behördl. konzess. bronnen, für tot zu erklären. Die lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- mann Fritz Rosenberg, jetzt unbekannten 9. ,,, teh lsnsn r, wei, ee lichen Verhandlung des Röchtsstreits vor zaß die am 5 August 1513 durch den Bureau für Zeitungs aus schnitte⸗ in Ne raße 15, ; ockwerk,

9. Bankausweise.

Kommanditgesellschafte f Aktien u. Aktiengese ö . . . ö lttiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. zuzablen, mit dem Ankrage den Beklagten di r oni ̃ ̃ 2 ; . . . w ; ,, . m. . Kammer für Handelssachen des König. Gerichtgvollsteher Lültét ul; . Wien 1, Konkordi J ö 3 . m n, re una , dieser V . roi ßbeboll gerichtz: (L. S) Akt. Gel fert. rn . fh her ö , mmer gl lr uf den ä. ge rl, kostenpflichtig zur Zahlung, von 15 zu lichen , in 6 6 . im Auftrage ö. Hearn e, 69 a,. Viktor e , Donnerstag. derne ens afnrild mn nn . . ö , ö . ng ig 1 ö. e i ö en. e,, . s e, gsen ö . 25 2 ö Idi s, Bornitta gs 3) lih r. nel er , n. und das Urteil für vorläufig 25. Nouember 1913, Vormittags Richard Beer Go. in M Gladbach ge⸗ bevollmächtigter: Recht anwalt Leonhard Dorma ed se alm, vonn, nn g. er ö ö . ö. . . . urt a. M., den 3. September sh ö eren i nnn ug] hier ,, ag . ö. , Ine, Keriin, en Cetebe hr], ö. streckcar zu , . Der Beklagte 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vfändeten, im Klageantrag bejeichnesen Offenburg, klagt gegen den Kapellmeister gericht Kehrt n' en inf le. n r . J ö Gerichte schre ber . j. ö n (l. S8). Müller, Gerichtsschreiber er tel it mündlichen Verhandlung des einen bei diefem Gerichte zugelassenen Gegenstände ihr Eigentum seien, da sie Stabernack, früher u Offenburg, Glafer⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes. . ö . des Königlichen Landgericht n n, ö,, ö,, lieheneg des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Fechtestreits vor das Königliche Amts dtechteanwalt, als Prozeßbevollmächligten dies ben von ker Firma Richard Beer straße 8, z. Zt. unbekannlen Aufenthalts erflarung erfolgen wird elan n, welche 3399] O . ien es Königlichen Landgerichts. anwalte ö ö und Jordan ferner H Gso 3) n für guy 6e . r I, gericht zu Danzig auf den E17. Movember vertreten zu lassen. C Co, durch Vertrag vom 16. Juli 1913 unter der Behauptung, daß Beklagter dem Aue tunst ber ee der Kroll erte ö 1 Zuste n. . rn 8 . n . ph au, k . feen ren . Darlehn von 200 . . 1. . - 1913, Vorm. e nn, geladen. Halberstadt, den 3. September 1913. erworben habe, mit dem Antraze, zu er. klag. Teil für Ahonnementsgebübren vom schollenen zu ertellen vermögen, ergeht vie ie Ehefrau Theodor Fonk, Anna geb. lözr 30] Deffentliche Zuste ung EIn bisherigen Besiber, des . du 7,50 , susammen also. 406, schulde lo ohh] Deffentliche Zustellung. Danzig, den 5. September 1913. Müler, Gerichtsschreiber lennen: Die am 5. August 1913 durch den Jahr 1912 den Betrag von 5 390 3 inf arb, wr mee, n gf .. . Mayerug, in Di sseldorf, Zietenstraße [, Die Frau Wilhelmine da nach geb. Nord“ Riemener, früher in Prenzlau, und erst 9, 10 0 abgezahlt habe, mit, dem Die Firma Sponholz Lange in oeder, des Königlichen Landgerichts. Gerichts vollzieher Lüttge in M.⸗Gladbach nebst 40½ Zinfen feit dem Klage ustellungs. e . 6 r n e ö o rozeß bevollmächtigte: Nechtkanwãlte Dr. Schwiegk, in Niemaschkleba, Kreis Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Antrage, den Beklagten kosten yflichtig u Berlin, Oranienstraße 12, alleiniger In. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. im Auftrage des Beklagten vorgenommene tage schulde, mit dem . 9 . . 6 ö. ; ö . ö 1 1 ppenheimer und Dr. Wirtz, klagt gegen Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Behauptung, daß der Beklagte vor einigen verurteilen, an den Kläger 33290 S nebst haber Kaufmann Alfred Lange ebenda, . —— wan gzholf tre ku) ee ler Cher , la fg dollstr⸗ gare n ro . anf hor⸗ D 6 hu 9 . . * 6. 5 ihren Ehemann, Ingenieur Theodor Fonk, jur. Sarrazin in Guben, klagt gegen ihren Wochen seine Ehefrau verlaffen habe und 40½ Zinsen seit dem 27. September 1912 Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte lõ3 724] Oeffentliche Zustellung. haobl2] Oeffentliche Zustellun bejw. ] Doppelschreibtisch, Aktenschrank, uiteilung des Beklagten a. z . er Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichte. früher in Düsseldorf, jetzt ohne belannten Ehemann, den Tagegrhelter Franz Lamack, sich seiner Unterhaltepflicht entzlehe, mit zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicher, Juftizrat S. Katz und W. Goldberg in Die Firmg Dörken C Co. Nachfgr. zu Der Rentner Cart Scheuster ö. Hell⸗ ] Schreibmaschine wird für un ulässi ö. nannten Betrages reh g ñ 4 63487] ; Aufen thaltsort, auf Gründ der S5 1665 früher in Niemaschkleba, jetzt unbekannten bem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Berlin, An der Spandauerbrücke 10, klagt Düsseldorf.. Worringerstraße 119 Prozeß bronn Projeßbevollmächligter R. A. Dr. klaͤrt. Die Kosten des zich ts i. ö mündlichen 5 des . tj 363 Deffentliche Aufforderung zur An. U. 16568 B. G. B. resp. Art. jo Gods civil, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu verurtellen, an die Klägerin für die Zeit erklären. Zur mündlichen Verhandlung gen IL den Herrn Georg Schilling, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dab Heckenberge⸗ daselbst, klagt gegen die Luse dem Beklagten auferlegt. Das Urteil f wird der Beklagte vor has roß n. meldung von Ertrechten mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolse der Beklagte sie im Februar oder März seit Klageerhebung monatlich 75 46 in des Rechtsstreits wird der Beklagte vor rüher in Weißenfee, Deinertdorferstraße 29, ohn in Düsseldorf, klagt gegen den Josef de Marco, geschtebene Ehefrau früher dorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen gericht zu Offenburg“ auf Don i 4 Am 5.15. Fult 1957 ist in Jalta wischen den Parteien auf Trennung von 1303 böswillig ver affen und seit dieser monatlichen Vorguszahlungen bis an ihr das Königliche Amtsgericht in Berlin— Etzzt unhekannten Aufenthalts, 27 ven Greg oritsch, früher in Düsseldorf⸗Eller, in . nu lee fn Row ghe r, gn Verhand lun? drechteffa elt nin de, ben g. ore , 10 er ,, ag. Mun land) der nale Buchdrucker Jo, Tisch und Beit erkennen und die Kosten Zeit kein Lebentzeichen von sich gegeben Lebentznde zu zahlen, ihm die Kosten des Schöneberg auf. en. 24. November Herrn Fr. Leonhardt! uh (gf, Trebbin Wagenstraße 2 . unbekannten. Auf nit unbekanntem Aufem halt aßbwesend, Beklagte vor das Se Amtegericht in 8 Uhr, Zimmer Nr. 5, Zesaden j . a Bösch = PVeutscher des Rechtsstreits dem Beklagten auferlegen. habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Rechtsstrelts und des voraufgegangenen 9E, Vormittags 9 Uhr, geladen. i. Oderbruch, unter der Behauptung, daß . unter der ehguptung, daß Be⸗ wegen eines Darlehens vom 10. De— M. ⸗Gladbach Ser, 157, Zwecke der öffentlichen 9 g Rieichsangehöriger veistorben. Cärst Die Klägerin ladet den Vellagten zur Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verfahreng CQ. 566. 13 auffuersegen Die Sache wird auf Antrag zur Ferien— ihrer die Beklagten aus drei mängel . ih aus Warenlieferung de ein, zember 1910, mit den Äntrage, durch Jimmer 295, auf ben nis Srtober dieser Auszug be Klage bekannt . angeblich am 4. April 1850 in Hdessa ge, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar sache erklärt. . Zahlung protestierten Wechseln vom geklagten Betrag schulde, mit dem Antrag vorlaufig vollstreckbares Mine die Be! üg Rz, Vorm. Uhr. geladen Die Sache ist als Ferien ache bam t. kü, n n, . Nachlasses, ker dor die 1. Zivilkammer des Königlichen vor die dritte Zivilkammer des Königlichen zu erklären. Dle Klägerin ladet den Be— Berlin ˖ Schöneberg, den 2. September 2 Maß, 12. Mai und 15 Mai 1913 auf mn bon. l, 90, nehst 5 oo klagte zur Zahlung von 150 nebst M.⸗Gladbach, den 38. August 1913 Offenburg, den 5. September dle. etwa 1209 beträgt, nicht mittelt it r, . ö n n, , den 17. No⸗ 6 . auf den . agten zur mündlichen Verhandlung des 1913. ö ö ber 2000 6, 25 00 und 2000 M als J u ft i n 406 Zinsen hieraus seit 10. Dezember Ki ostenan an n, Amtsgerichts sekres ir, Gerichtsschreüßer dez Großh. Amtsgericht. vember Vormittags 9 Uhr, vember „Vormittags 9 Uhr, Rechtstreits vor die 3. Zibistam me! beg God lewsky, Aktuar, Gerichteschreiber kzeptant bezw. als Aussteller die unten gegangenen Arre lter ä bn ä. . 1lal0 tostenfällig zu verurtellen. Zur GerichtsschreiLer des Kgl. Amtsgerichts. sol2hn) .

werden diejenigen, welchen Erbrechte an ustlzgebaude, Sign 9 . ; , ; ; . . . ; Ssaal 37, mit der mit der Aufforder! einen bei dem Königl Land ts lau, l. Amtsgerichts. Abt. 32. t e f ; Justizg tzungssa it der fforderung, einen niglichen Landgerich in Prenzlau des Kgl. Amtsgerich Ab senannte Summe nebst Zinfen und Kosten e Bollstrẽckbar ke to er lg. ung bes kirteif⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sõ35 17) BVetanntmachung. Oeffentliche

Zuste lung. 6. O 110613 4.

dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese ; ) - 5 e, ene, dd , ; sse z gef l Aufforderung, sich durch einen bei diesem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zimmer 31, auf den 28. November loö35 181 Oefen iche Jnstenlung. schulden, mit dem Antrage, die Beklagten er,, . Sich cbeltz eite a r,. wird die Beklagte vor das Königliche Bie Nürnberger Spar, und Darlehens Der Wirt Karl Kremer in Remscheid ö e ; . ; = ens⸗ 9 *

Rechte bis zum 11. März 1814 bei 3e ö g ; Her . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9E, Vormittags 9 Uhr, mit der ) . 5. als Sesamtschuldner zu berurteilen, 6h00 S0 . ö ĩ ; ; w gi Prozeß bevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufforderung, einen“ bel dem gedachten ö . 98 1ebst 6 69 Zinsen' von 2000 4 seit Klägerin ladet den Beklagten zur münd— n, . . b ; 6 Nürnberg, ber⸗ Bliedinghausenstraße 49, Prozeßbevoll⸗ sieslung erfolgen wird daß ein anderer! Düffeldorf. den 29. August 1513. bekannt gemacht. 2b R. 67. 13. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rg en wd, Gend! deen Pio , F August 1913. von 2500 „6 seit lichen Verhandlung des Rechtęstreits vor mittags 86 uhr, geladen ,,. Rechtganwalt Jsner dort, mächtiger: Rechtsanwalt Heinemann in Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor; Schmidt, Gerlchteschreiber Guben, den 3. September 1913. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eve g . ö. Ye . J5. August 1913, von 2000 6 feit . dritte Kammer f. H. S. des Kön ig⸗ Seilbronn . 9. ö 6 ie Metz germesstergehe fen Rem scheid, klagt gegen den Landwirt handen ist 3 des Königlichen Landgerichts. Liedtke, als Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der Klage bekannt bevollmä in end ö den Mr. e Augüst 1913 sowie zo, fd , Wechlel. lichen Jandgerichts in Däffelborf auf den änkenb rand 3 Reintges, früher in Buis. Stefan Ctendibacher, früher in Mee Altona, den 2 September 1913 w des Königlichen Landgerichts. gemacht. O. 348. 13. em in ö ö ö. ke eher s ö. ö. unkosten zu zahlen. Die Klägerin kKbet 2. November n ., Vormittags Gerichtsschrelbet beg M! AÄmtagerichts hurg-Hochfeld wohnhaft, nun unbekannten scheid, mit dem Antrage; Die Beklagten Kön liches Amtẽger icht Abt Je J Oeffentliche Zustellung. Prenzlau, den 3. September 1913. . 9. i. . 1 enn 1. iz n den Beklagten zu j zur mändtichen Ben 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch JAufenthaltz, im Wechfelprozeß mit dem als Gesamtschuldner kostenfällig zu ber⸗ 8 a . Tie Chelrau Schteingz Bernhard Merken, loõs?736] Oeffentliche Zustellung. Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber 5 a,, . * . 6 ; ö . aj andlung, des. Rechtesrelts dor hie ö ecke ahdiel gn e ü an,, low bla nt ggg die effsgten , . 53493 trup in Düsseldorf, Breitestraße 5, Klä̃. Die Agnes Bertha Schenk, verehel. gew. des Königlichen Landgerichts. w er 6 6 jern Lammer für Handelsfachen des König. Rechtsanwalt als Prozeßbevollnmächtigten l Otto Hemberger, Geschästsführer in zur Zahlung von 150 S Wechfelsumr ,. we Slnsen seit dem 1. . 1s, Firn dercb gung hart n fe: 17348 geil. btoßeßlbeylinsächt zte:; ect, Mesßzner n Teen, ebe in'. K k harkokten irg, ztrete enz ln, gm Zweck., der Karlehu ls, Pöegseäollncschrigter echte. ichs o, Zinsen Bieta fal eh, g „is e, n, mäntlfhnn uststl r Gulden bei der Amiesparfasse dabler an., anwälte Weyl Js. und Dr. Üann in Bhässel⸗ tigter! Rechtsanwalt Dr. Bruckmssser in 53504) 6 w . z . . Negelgr Weg 17-30. Saal 53 ], auf den öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug anmnan⸗ Br. Kullnann in Karksruhe, klagt zustellung sowte der Kosten zu verurkelken 147. 103 „fälligen Raten don 140 4 gelegt. Er ist für tot erklärt. Todestag 2. . . 3. . klagt 4. . . g. . Stuttgart Cannstatt. . . Pin . ö. 7 Vormittags k 1913 gegen den Louis Sauter, Direktor, z. 3t. und ö. . vo lstreckbar 3 56 n l green ist der 31. D ber 1859. Diejen Schreiner Bernhar erkentrup, früher Paul Otto Kur eißner, früher in effentliche Zustellung. . ia er r, init der Aufforderung, einen = , 1315. g fr Karls zu erklären. Tie Be lagten werden; ahlen, u as Urteil event. gegen ö. , . dem ieh . in Düsseldorf, Karlstraße 13, jetzt unbe— Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts. Ruth Müller, geb. am J7. in 1908 VYellagten zu verurteilen, ö. die Klägerin bel dem gedachten Gale . (Unterschrift), Gexichtsschreiber e n , in . mündlichen Verhandkung Leg Rem rel Sicher heitsleistung sür vorläufig bon-= stehen, werden aufgefordert, diese Rechte kannten Aufenthaltz, mit dem Antrage, Sie behauptet: ihre Ehe mit dem Be. in Geislingen, gefetzlich vertreten durch 2500 6 nebst 40, Zinsen seit dem J. Ja, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecks! der des Königlichen Land Landgerichts. Antrage auf vorlãnim , Vem in die öffentkiche Sitzung Les K. Amts. streckbat zu erklären. Zur mündlichen bis zum 25. Si 1513 50 9. Die am 3. März 1839 zwischen den Par, fsagten sei durch rechtskräftiges Urteil des den Vormund. gteinhofd Firnau, Kauf⸗ nt . u , ö. ö öfentlichen Zustellung wird diefer Augzu sosßos) O effenriiche Zustenun , ,, . gerichts Nürnberg bort Donn erõtu n Verhandlung, des Heechtestrests wird lden unterzeichneten Gerscht zur Anmeldung zu teien eingegangene Che zu scheiden und Königlichen Landgerichts Dregten für nichtig mann in Geislingen, Prozeßbevollmäch— a , zu Gi, e nr 1 6 fỹr der Klage bekannt gemacht. Vie Firn Abalben , in Yo Zins) von der lagezusteslung an den 30. Oktober 1913, Vormlttags Beklagte Stefan Kendlbacher vor dag bringen, widrigenfalls die Fessstellung er- den Bektlaglen für den allein schuldigen (illärt worden,. Sie fordert nach ss lte, tigter: Rechtsanwalts. Wiler 1. kit, e n. ir ede ö Li, g Eharlottenburg, den zo. August Iglz. Bochum, Alleessraße 13 Her bonn Zur mündlichen Verhandlung des Hiechtz, O Uhr, Saal 20 geladen. Sieser Auchug ö. , mt gericht in Memscheb. auf folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet den 15758 B. G. B. Ünterhalt, mit dein An⸗ klagt gegen Eugen Schlumberger, zuletzt . a . Hell . ar mn Grtebenow, Gerichteschreiber des Könia⸗ maͤchtigte: HRechtganwãlte Justizrdt Schunk srreits wird der Beklagte vor das Groß, der Klage wird zum Zwecke der öffentsichen 23 uh: . 19A. Vormittags Preuß. Fiskus nicht vorhanden ist. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des trage; Der Beklagte wird kostenpflichtig wohnhaft in Cannstait, Waiblinger⸗ . Verhandlung eg rr g le n r; bor lichen Landgerichts JiI. 23. P. 434. 15. und Windhaus in Bochum, llagt gegen Ferzogliche Amtsgericht in Karssruht auf prntell ung, enelllist am 3. September his, , 22. August ] ta ed Bemnburtz v. S. She, den 3 Ser. ö e g ell en fil . fer hel, ese t ö , , . ge nn,, ö , 2 , ; ; z gerichts in Bieieseld den 24. No, Oeffentliche Zustellung. 53 C. 109g / 13. 6. straße 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, Vormittage r, geladen. Her kt ire , 1 e . Es ] Kgl. Amtsgericht. Abt. 4. auf den 27. November 1913, Vor 120 60 Lom 15. August 1913 an zu haltsforderung, mit dem Antrage, urch 66 ö. en lefg eulen 9 uhr, F. i d e nen, . Il go auf Grund K sowie . Karlsruhe. den 4. September 1913. Der Gerichtoͤschreiber des K. Amtsgerichts. ; des Königl. Am lgerichtz. az tn ö . . gef te nn, . i r . . . . . ö. . mit der Aufforderung, sich durch einen be nd Badeartikel zu Cöln Braunz feld, Klager, „e 130 Wohnunggauskunftsgebühren, mit Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen lbs r35] Oeffentsiche Zusteslung . . Kaufmann Georg Koop in Berlin, leer. gi za alle 1 Fe, e n, . Ing. ,, des er g, . 6 . gbr ein ft, ö. dem K 56. ae , Recht 6. . ,,. Dr. Fleck . e gf 99 ö , ö . Bgpei icht Bie konto, und Kechsel. a, , . Witten bezsplaß 4. hat am 26. Mär ii mächtigten bertreten n Kaen! lichen Landgerichts Vresden auf den 7. R. Pöliend nen ihr; sechtehnten Lebensjahreg nhalt, als Prozeßbevollmächtigten ber, Rieimhoid in CGöln, klagt geg, den und aon nig bollstreckbar ju berun teten. ö bant, A G; in, Nürnberg, Klägerin, ber; Blsedinghauserstraß . fen , ; ö , ö ; ; ; . sent, treten zu lassen. Oskar Nicolai, Ztvilingenieur, früher zu an die Klägerin 46 ς 46 3 (in Buch— 53ö07?] Oeffentliche Zustellung. treten durch die Rechts anwält ti ae aufg a,, s, Hroießbehosf. . ö . DJ . , , . , non g ref i hfss t, Bielefeld, den 5. September 1913. i en, Kapsllerstraße 6. jetzt un, . ; Ser fun wirf j Mark 43 Pfennich 46 . , fh dun ir , ö. . ee ft. , , 9 . . . an e wn des Königlichen Landgerichts. bei diesem , Rechte⸗ 60 M4. jahrlich 210 S6 Zweihundert des e G r ef, len . . ö. , in r, . ie nn nr . et ien, ö . Sie en Lend l chchd abe a t tr. , nachstehende Erklärung abgegeben: 240 ö anwalt als Projeßbevollmächtigten ver- und vierzig Mark —, und zwar die rück. ; daß der Herl ; ö ; z in, YMeiedermendig, Prozeßbevollmächtigter gen, zuletzt in Nürnberg, nunmehr scheid, Stöcken ft . . ö e ĩ . ö ,, ö ü agte, ihm für im Februar lung des Rechtsffreits wird der Beklagte ) Schmmh n bekannten Auf ' n enhergerstraße 4. mit dem n . . 1 . t . , J ö . lee e fr, fen, gn, . käuflich irn y, —̃— , , in . JJ . 6 9. ö n n,, . . . Tiehsen in Bodoka-Puszta Vollmachten 3 . . , ,,, , ., Der Gerichteschreiber 17. Januar und 17. April jeden Jahreg, schaft in Cassel, Prozeß beyollmächtigter: ö n . 3 ye . t 9 9 uh . sö5, im lc gfrühez . Obermeng g. kibtneehie nell chtetz bot an germ ists Last zu legen und das rte für dri 65) erteilt, und jwar zu notariellem Protokoll , ligerg, bertteten dich Rechts des Königlichen Landgerichts. aböüglich der im Konkurr des Beklagten Rechtgsanwalt! Jutta Frieß in Cassel, uni. 1913 herschulde, mit dem Antrage 5 , 22 . Gäöaaln! belannten Wohn. und Alüifentkaltgort, samf 4 Ga Hin fen hlerane sseit . August vollfttedkbér zu r,, Zur 3 des obengenannten Nokarg unter M * ö . J in bezahlten Dibidende on '9g *r, w. Z zu klagt gegen Brant het e Dich h, er td stenfallige Verurteilung des Be— ,,,, . . atz, Eingang unter der Behauptung, daß der eingeklagte 1913 zu bezahlen und die Kosten des Verhandlung des Rechts sffreits 3 . und Nr. Iz! deg Notariaisregissers für Düsseldorf, gegen dessen Ehefr zu, Maria lö3 32] Deffentliche Zustellung. bejahlen und die Kosten des Rechtssfreilz früher bei Gutspächter Otto Adam in Ragten zur Zahlung des vorbenannten durch da ertor, geladen. Betrag für gelieferte? Bler laut erteilter Rechtsstrelts zu tragen; II. das Urteil ist Beklagte Et R , di, . . geborene Schmidt, früher in. Remscheid, 33 5 e , . Dutepad anne, Betrages nebit Zinfen durch vorläu Düsseldorf. den J. September 1913. f , ,, . ; ug n Beklagte efan Kendlbacher vor das 1911. Diese , sowie alle jetzt unbekannten Wohn un Au fenthaltz⸗ Die 1) Ehefrau Joseph Adams, Bertha zu trggen. Zur mündlichen Verhandlung Dankerode, Kreis Rotenburg a. F., t dollstreckbares rh r Zur u ; ( S) Buß, Gerichtsschreiber 6 . dem ö. . lf e rr ng, Hr n fg boll⸗ Fan ele Amtsgericht in Remscheid auf . . 5 bite e lachs unn Hernfungkeßetiagie, bar e er l fhnsger, k . n g n, n , mr. . . handlung des Rechtssirelts wird ber des Königl. Amtsgerichts. urtellen, an . ,, mündlichen. Wer handling ben gie e * . 5. . 6 der Kläger Berufung eingelegt gegen das ö. ; ,. ö ; . ; arg hun als d,, Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht. w ö . A3ns . vor das XR. Ta . nf. Geladen. . J Urteil der 4. Zivilkammer des Königlichen . J ig n. 29 K . . , 39 Mai 1913, fällig . in Cöln, Justizgebäude am Fe n, , lol G O ffeut siche Zustellung. . r n ö , . 9. . Remscheid, den 22. August 1913. genannten Herrn Horst Tlehsen früher oder ö J,, gr, ö, 5 ö. 2) a 1 unrl , alan n g , zi m en k . J . 63 2. 96 36. . in 5. . Ta e e, ö des echts te s dinschttef ih ö * 3. D Sad e e m ten; i e i liehen Pater erteilten Vollmachten widerrufe ich 1913. n, . ber ohne Gewerbe, 3) Maria Adams, minder Cannstatt, den 5. September 1913. Rag, die Beklagte inn W sprozeß alt ; = j I geladen. , I er, früher derinigen des Ärrestterfahreng zur Last in. Pärnberg an ienstag, den . ! ö in . 6 K. . er⸗ ö 35 M ang, ö k ö in Mül⸗ Gerichtsschreiber i. ubinger. Ie lim chigen le . arg,, Sonn, . 36 3 . n , n. n, ,n . i beef r mnie gr nne, . . ,, . o , . ür aufgehoben unw ; n en t. E., ĩ ; ' ; de, b. sitzer ; ; j j n . e rd der Beklagte vor ö orderung, rechtzei man einr onnta ,,, , , , ., J , , n, ,, ,. , md Halbe, , a, , da,, d, , . (. ö De . . ; . ĩ . ö. e Sanw rbevollmächtigter: . zember E91, ,, ,. 9 Uhr, in , a nn, een n en, . . ö , n 4 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. fan r ga h ff i T freu i ns * , . k i . ö bee lern wie . . Dentschel ö K 5 Zum Zibegte' der Krastiogerkfarung wlrd Saal 17. Zu diesem Termine wird die früher zn Mülner Cee ndern geschlst in Auger, geri. bert , nrtellen, an dengel ref fh , narf, zog) Oeffen iche Jm Zustellung. willigt und Termln *in můͤndlichen Ver, Manen, den 31. August 1913. stellung wurde durch Gerichtsbeschluß vom gegen den Leutnant Wolfgang Hahn. vorstehen der Auszug gemäß 5 176 B. G. B. ö . . kannten Wohn. und Aufenthaltsort, burch Rechtsanwälte Rottenhöfer u. Kreß 6 Zinsen seit 10. Jul 1913 und 23 40 Der Eigentümer Josef. Schmidt in hbandkung des Rechtsstrelts anberaumt auf Kuß, Gerichts schreiber . . e, , Franken aferne, seßi ,, n,, nn, , n,, JJ Der Gerl ie , gern s denn ln ig iter, e ? w KJ ,, , n, ee, , e , JJ Wie bsch el. Genichtsschnei ber ö J lin erhaltene von? 100, e vom unter der Behauptung, daß ihr . Beklagte Menn ber ee enn mind lich ur dindenheim, jetz unbefannten Auf⸗ r . 6 1 . . ö hier, . er n, ö, nn, . Wen e, Tage des Kgl. Amtsgericht. Abt. 46. Düffeldorf. den 4. September 93. z . . 6j ö. zwar . . ein ö 20. . 4 Darlehn ,, . Rechtsstreits , . . ö n nn. 9. 3 wird. Klaggpartei beantragen, n erkennen: früher Auenstraße 76/9, nunmehr Balde⸗ Klägerin, vertr. durch Recht anwalt Ju ti flůck⸗ dem . ,, loõz za] Qeffentliche Zustellung n n l dr, n , . wor, , rl gz eri . . ern gl ige che, e n, dre e, rr nne nrg e ft get , e e wee r dg ibn, ö i en, , ,, . n r. i enn. k . ö j ö . . 39 XW . . . 92 Paul Hu f j ; . 9 h. . ö. beer e e, e nüe i ,, ,, . 3 . in . f t e ,, , 3 en r . n ,, n, 16 . . 9h g 6 . 6 00 Zinsen . 143 hs ö den he elfe n, fen gef, , n ee, , dd, n . . e , 1 nderlen, in Hamburg, Brüterstr. e251 Seffentliche Zustellung. n Betlagten zur mündlichen Verhand. Verurteilung de Be aglen zur Zahlung der Aufforderung, einen bel dem gedachten Cheleu e eine Hypothet von 3000 0 ne eit 15. August 1913 an die Klägerin zu Scheßnl, rüher in München, Auen“ en. ĩ . ; ; ö bei Dillenhberger, Prozeßbevollmächtigte: Die Ehefrau Wilhelm Kark Hugo lung des Rechtsstreits vor die zweite von 60 S Sech ig Mark Haupt Gerichte zugelassenen ö be⸗ Jinsen Eingetragen stehe, daß Julianne bejablen, 2j das Urteil ist vorläufig voll⸗ zo zurzeit . Au,. e n , r. . . . , ar n n, Rechtsanwälte Justizrat Stammer und Maron, . Emmg. geb. Alius, in Zivilkammer deh Kasserlichen Landgerichts fache nebst 70, Zinsen selt 20. Mal 1912 sseslen. Zum Zwecke der öffentlichen Zn, fur berstorben ünd ausweislich der Akten streckbar. halts, mit dem Antrage. zu erkennen: zu erkennen: J. Beklagter hat an Klã . . pi n n ner,, Jungnickel in Altona, klagt gegen ihren Elberfeld, Neviandtstraße Ho, Prozeßbe⸗ in Mülhaufen im Elsaß auf den G. De. an Klägerin. Ser Beklagte wird zur ftellung wird dieser Auszug der Kiage ö iy 19,67 des Amtsgerichts Czarnskau Gaggenfelden, den 6. September 1913. 1. Die Verwaltung und Nutznteßung des 500g S nebst 4 0 Zinsen hi , mr , r ene h stig dung ie nn, 9 . . ö . . , . . . . Uhr, . en Verhandlung des Rechtsstrejts bekannt gemacht. mar e b erh, , . . . Gerichtsschrelberei Beklagten an dem eingebrachten Gut der 1 Januar 1913 9 ke re e r ö . gi, , . 6 rüher in ong jetzt unbetannten Auf.· Schmitz in Elberfeld, 4g gegen ihren mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ au dittwoch, den 5. November Eg el, den 5. September 1913. a etlagter wegen seines Anteils des K. Amtsgerichts en . ĩ 186 ; . n, h entbalts, auf Grund des 8 lö6z B. Eüörndan,! denke cher klchänn Wiaron, dachten Gerschté zugt lassenen kn net Ge 6 n, , , 3 , . 9 9 gerichts Eggenfelden Klägerin wird aufgehoben. II. Der Be Strestekosten zu tragen, 1I. dasz Urteil ist l gegen Sscherhelteleistung für vorlaufig G.-B.,, mit dem Antrage, die zwischen früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen K. Amtsgericht Augsburg in den Sitzungs⸗ des Königlichen Landgerichts.