8. * — Vierte Beilage lassung in Justerb lgende Gin Läöhau, Sachsen. söössg! bisherige Prokurist Ludwig Britzel, Kauf. RTeuburæz, Donau. , Kö : , , ,,, , , a , m . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 2 98
Die Prokura des Prokuristen Jean Bri isters für den Stadtbezirk Löbau, die 8 — ( h in . ung f ö gan. e, Hesellschaft nis zur Einzelvertretung und Einzel⸗ von dem Kaufmann und , k . . Der Prokurist Viktor Schul in Posen mit beschränkter Haftung“ in Löbau zeichnung. Vagel in Nördlingen dortselbst . , or n, e 6 213. B li Tiens 9. S , , , , , 2 erlin, Tientag, den 9. Setenler 1913. 0 ande mitg iede oder etnem stellvertre⸗ er itz er ese 8 unter ent⸗ geschie minde ens zwei . 85 h. . 2 hab . Rel h Id Köhler in Rudolstabt ist alleiniger . . k ; — —— ame. ——— ee, , me, r. ĩ an tenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung sprechender Abänderung des 2 des Ge⸗ 6 Zusammentritt durch den Präsi⸗ Ations. und Möbeltranzportgeschaft zin aber Nemho . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Ten delg, Guterre ots, g. Hen e ft, 3, / // / —— —— mil ssichts Nördli benda Inhaber der Firma. Patente, ; ( gen aus den Handels, Güterrechts= Vereins, Genossenschafts. Zeichen. und Musterregistern, der Urheb tg sämtlicher Niederlaffungen der Gesellschaft sellschaftsvertrags durch Beschluß der Ge, denten des Aufsichtsrats oder den Volstenld ö k . 5 Gesellschast ist aufgelsͤst. Patente, Gebrauchsmuster, Kontkurse fowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem e, de, Blatt unter . e frech eintragstolle, über Warenzeichen,
berechtigt. sellschafter vom 28. August 1913 laut der Gesellschaft mittels eingeschriebener ; i . . ; ö ai mttgericht Insterburg, , von diesem Tage nach Briefe, der Tag der Absendung und der Die im Betriebe des Geschäfiß be⸗ Die dem ann, n,, , 9 e . . & -/ 9 . D 5 3 den 2. September 1913. Bischofswerda in Sachsen verlegt. Tag der Generalversammlung sind hierbei gründeten Verbindlichkeiten des früheren in Iudolstadt 6 9 9 ni J, ., e ' Qn E 84 e 1 Er 1 8 5 D ent 1 e N ei Nr. 138 e 53672 . Die Gesellschaft wird deshalb im Han, nicht mitzurechnen. ; . ö. j Inhabers hat Karl Landmann nicht über— . iin . 913. ö . 411 w. ö ( r. ) 6 w 87 öni mtsgeri er Aufssichtsrat kann einen Anteil an nommen. ; as Zentral⸗Handelsreai . * ; . a . .
In das ö B Band Al ele ter fh k den ihm i. Artikel jur Verfügung Neuburg a. D., den 26. August 1913. Saltunmgen. los? 04 für Gelbsf f, sᷣ n r ar , Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der DOs 3. 37 wurde zur Firma Deutsche Löbau, den 4. September 1913 gestellten Tantiemen für selne Mitglleder Kgl. Amtsgericht. Zur Firma Sander C Brãuer in Kilhelmstta ße 32, bezogen wel den g irpedition des Reichs, und Staatganzeigers, 8W. 48, Sezugspreis beträgt 1 , 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten To 3. — K 1 Vas Königliche Amtsgericht. . . Reiseauslagen ö . 53687 Salzungen wurde heute unter Nr. 33 des — — —— —— . 2 .
, J werden ihm erstattet. . 3 6 Handelsreglsters A eingetragen: 2 k , G . — 35 · n , . nn M Karlsruhe eingetragen: Es wohnen jetzt: ren 1 . er für seine Mitglieder In zas hlesige Handel sregister At. zuer i ⸗ d di f U 900 A, von dem Spediteur August nnen Fa ieder sd orn. 53749) Gotha. 755 is om 537 1, Fi. Worstandsnnitglieder 3 General. ö e ge, , n a ö Ic gin , n, teilung A ist heute zu der Firma Leopgld , . Handelsregi ter. ann an Geithner in Münchenbernsborf Line . Auf dem den ö 6. Im Genossenschaftsregister ist . . is weil . direktor Kaufmann Max Kosegarten zu J 8 d öh ister, Abteilung für Ge⸗ chlusse der Höhe nach zu bestimmende be Flein Gerber in Ober stein — Nr. 362 tember 1913 aufgelbst worden Rude Ste 3. ; (16563716 bon 4500 , von dem Werkführer Ernst Gelenau und Umgegend, eingetragene Veuroda - Traßdorf· Kettmanns hau r und Darlehẽ not r, , . JZehlendorf⸗West, b. Gir ral def Geh. ein r e ,, nien 36 3 o . , , , , tem 6 61 ö. e, 1 — ö In, das, Dandelsregister A ist heute bei Wiefel in Münchenbernsdorf eine solche Genoffenschaft mit beschräutter Saft Darlehnstassenverein, einge e. t 6. hene affen erein. einge⸗ J. . j . e , zi P J. ö wg e. Vref⸗ 6 Stanz · wesenheitsgelber zi Lasten des Unkosten—⸗ or isn K . . . r . 3 Henn en en . her r n r e nn . . 9. und un dem Fräulein Eli⸗ pflicht, in Gelenau betreffenden Blatt hz Genoffenschaft mit , , . . K Berlin. 23) Die stellvertretenden Vo⸗ ; ; Klein, Luise Karoline geb. Lreibs, — w ,. . Schilling“ sabeth Angels in K einbernsdorf eine solche des Geno enschaftsregisters ist heute ein- Haftpfli in N 1 S ĩ a, ; , a. J 3 9 . . fen. , rrithn, ,,. . e . H vom gleichen Tage . i, nn eingetragen: Tie Firma msst von ö. „ in die Gesellschaft ein= getragen . . 6 , 3 ihn , . bei Stadtilm — e , ,,
e Dae Berli . . Spei e arl Leopo ein, daselbst. 366 rlo - gebracht und von diefer auß! . 4 , i e , . . k 2 erfol kö 6e n n ö worden: 9 . 5 J k Der del ri e seit 26. August 1513. Salzungen, den 4. September 1913. Stettin, den 6. September 1913. apital ir ö. J . ,,,, . e. ß tte Fischer in Neuroda Vertret ungsbe fugnig der Liquidatoren be⸗ ö K ö * il r nf fee. A Suh ne mn ger, Fee. Teilhaber ist gleichberechtigt, die Herzogliches Ämtegericht. Abteilung II. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. übernommen. Die Ferderenhn sthenche, n, mn Grlenan unde der Haschiff tn, en fer e, Tn h r 13. n m,, . K n,, ö ö . d 5. 3 . h . ĩ ö 5 ( — — 35 n 5 7 , . . j . , 8 2 ne⸗ De . . G 6. 5 * . . Möhringen welche hintgicht, um die Aktien mit einer Firma zu verircten. 383. Salzungen. 65 03] Stettin. õ3717 Föenannten gegen die bisherige Firma Ferdinand Robert Pfüller in Thum be. mund in Neuroda gewählt. ö Daric hene affe nde, . 23 Weiße zu Karlsruhe. 3) Die Kollektip⸗ 6 K . Eintrag erften Dividende bis zum Belaufe von Ober stein, den 2. September 1913. Die Firma Ruebsam K Söhne in In das Handelsregister A ist heute unten Münchenbernedorfer Teppich⸗ u. Läufer. stellt worden sind. Gotha, den 4 September 1913. Genoffenschaft uin ui ö. 2 prokuristen: a. Kaufmann Bernhard Mar⸗ ö . 56 ö 5 3 ihres Nennwerts zu bedienen. Der Großherzogliches Amtsgericht. Salzungen ist im Handelsregister A Nr. nö die Firma „Alfred Thomas“ stoffweberei F. Emil Angels in Klein Ehrenfriedersdorf, am 5. September Herzogl. S. Amtsgericht. Haftpflicht“ mit d En k än Holg zus Karls rnte, b. Kaufmann Hen eg, ber 1913. Ueberschuß bildet, den Reingewinn Und . 153688 Nr. ix0 heute gelöscht . e lz n Stettin udnd als dern Inkeben der ben n, . . ö . . ——— 4 bach inn Gin ö. ö Johann irch hof zu ., . n,. Amtsrichter Frhr. v. Wöllwarth. wird kö lan fi ö 3. . hiesige Handelsregisterl Abtei e n, n , nn Huffman Alfred Thomas in Stettin 6 . . ö ö Königliches Amtsgericht. r . uach 563756 BVorstandsmitgiie der Daniel Ihn mer I) mann Franz Demmer zu Berlin, d. Kauf— K 60 3 stehen zur Verfügung des Auf— , erzogliche richt. Abteilung II. eingetragen. 5h. Sächs. Amtsgericht. Abt Jv. . b m , . zunmmachung * Sa em wer mann nn whler Hans hgriotte zus, iwer, Fandelsregifter. sHözboi] sichtsrals, un bon, ihm; nach seinem Sir= ö. . J Salzungen. b37 06] Stettin, den 6. September 1913. G ,, 53 79 ö. w ö b . . e n , ,,, , ö. ir. . e. ö ö k K . Sptemher . fi ren: . . . . 9 ö. Walter Summen in Oberstein. Im Handeltregister A23 wurde zur Firma Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ester J 537 aus dem rer fn g reg ister. 3e, n r ben e. . hestellt: ). Adam Lesoine, 2) Adam Karlsruhe, g. Ingenieur e ch Herz ö . . ,, ,. . 2 ö. Fabrikant Walter Simon in , Eckardt in Salzungen einge. . K 53718 — In unser Handelsregister' Abt. B ist ,, . . gen nch mit unbesthr en , kr ln ge mit, eld zu Durlach, h. Ingenieur Hans Si Sitze in Lübeck. ierbei ei mäßige Dotierun erstein. . 4 . SGepr ; w. ein un serem Handelsregister A unter heüte unter Nr. 7 folgendes eingetragen ] hn, i e, Haftpflicht zu Priestera: eingetragen . 8 83 19 * i., . ö e , hie ei ist ul eie e ge mg gr . Serstein, den 2. September 1913. Die Zigarrenfabrikanten Gebrüder Hein rend eingetragene irma „CE. Schraer, morden deter län bl zien ech res schranzter Salih feht, de, Föll. n,, be ge lee nn,, J
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 20 3.
6 . K J ir gh. . J Großherzogliches Amtsgericht. , m n enn, . , . ehe vom d. Ihrfte, Templin“, ur st Centrale eren, chi, md , e, Ted ürrstein is aug Frichrich h tze stelt Prieslerath der 11 . Le. aufleute E z Wilheln zu 1 en, und. · ene Har ö * z f . w nn . — d ausgeschieden. Der Le ; ; h, Karlsruhe, den 5. September 1913. Johann Grube und Ankon Arthur Schrö⸗ 50 36 stehen zur Verfügung der General⸗ OQeisnitr, Vogt. lo3bs)) n, 1 n g . Inhaber: Kaufmann Clemens Schraer⸗ schränkter Haftung. Sitz ber Gesell— Fr ref e gn H ,, Stolzenberg Kehl.
33760
Großh. Amtsgericht. B. 2. der, beide in Lübeck versammlung, welche über deren Ver— A ĩ Karl Rei iedrich Eckardt mever, ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist Westerland. Gegenstand des F. 7 j f ĩ 24 e r n T steregi ter .
r . . . eck. . ö. . uf, dem die Firma Karl Reich en⸗ Testaments ihres Vaters Friedrich Eckar schaft umgewandelt worden. Alt ön-⸗ Unternehmens ist der Verkauf bon Fleisch Niederrad ist zum weiteten Vorstandamit· Grevenbro 20. ö f Hie]. lö3b3)] . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 wendung beschließen wird. 100 2. bach in Oelsnitz i. V. betreffenden dessen Geschäft übernommen. lich hasn en Ger lf hr rn! ist n. unk . ,, . lte ernannt. . . ö. n ein, ö; ,, , & 8 Sta! — nossenschaft schränkter Haft⸗
ö, , w e, enen Alle gesetzlichen Bekanntmachungen 35 - ̃ Is⸗ ö. 1913. ö — . , er,, ,, ö f furt . ) . . w gist 5 bie offene Handelsgesellschaft unter der Geschls chat geschchen nn ur, Blatt 3583 Abt. J des hiesigen Handels Salzungen, den 6. September 191 mann Hans. Schraerimcher ha Templin tragt. 216 „it. BHeschẽftz fiührcz istĩ der ,, a. M., den 3. September Gross Gernu os? 57 pflicht! in n, ea. de J 8 ö 537 eingetragen, da
den 1 ; ; —⸗ — . , ,, zeute eingetragen worden: Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. trete l f k 61
ͤ . J 39 3. X Co. — Deutschen. Reichsänzeiger“; sie tragen registers ist heu z zog liches mt a gericht. ö zingetreten. „ Die Gesellschaft hat am Viehhändler 3 homas Bertelsen in 1243 J ö p , . . bie i hr ehh. e nen des . ,, . nh lit n nm. lor o? lung ust al. begonnen. Jur Vertretung Brocke! Gesellschsft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. ö. Ve launtmachung. zie Hertretungsbefugnis, der Tiqumdatoren Jelinek in Küiel. eln, haftende Gesellschafter sind: sichtsrats oder des Vorstands. J 6 Karl Reichenbach ö, ,, . Gesellschaft ist nur der Kaufmann Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am rank funt, Main. 63426 ö del en er ll ter wurde beendigt gist, Die Firma ist demzufolge Königl. Amtsgericht Kiel. er Jischer Paul Ludwig Hermann Reander Mülhausen i. Els., den 5. Sep⸗ ln. Oelznitz und der Stickmaschsnenbesitzet „J. Hirschverger“. Sitz Ober⸗ Clemens ESchrgermf yer Rmächtigt, Der 11. August 1913 abgeschlossen. Als nicht . Veröffentlichung e ö. n n itzige Bau⸗ im C o en schefte en iter gelöscht worden.
, g, , 3 in Lübeck und der Kaufmann Hermann tember 1913 Max Karl Blechschmidt in Bergen b. lauringen. Inhaber der Firma ist nun⸗ llebergang der im Betriebe des Geschäfts eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein ⸗ aus dem Gen offenschaftsregister. . lane em, ischofẽheim, ein, Kgtehl, den 3! Nugust 1913.
Hghlenz. Bekanntmachung. lozb4) Christian Friedrich Siemers in Trittau. Ksl. Amtsgericht. 5 t stein find In“ das Handelsgeschäft mehr der Kaufmann Hugo Hirschberger in begründeten Forderungen auf die Gesell. lage guf das Stammkapital werden in die Frantfurter Brauhaus, ein gerra— f n,. Hen essenschast mit be= Gr. Amtegericht.
Ins hiesige Handelsreglster z wurde Die Gefell schaft hat am 189. August 513 ö ö . Oberlauringen schaft ist ausgeschlossen. . Gesellschaft eingebracht,: i vom Gescll' gene Genoffenschaft mit beschränktter 9 3 6 Sao fl cht Rischofsheim. je. J 53.61 beute unter Rr. 144 eingetragen die Ge, pe . . . . z re 563 Uschaft ist am 1. Jull 191 „Benz. Bettmann“. Sitz Gubels. Templin, den 29. August 1913. schafter Thomas Berteisen: Fleischwaren Haftpflicht. Der Kaufmann Jean Samet ö . ternehmens ist. minder In das Genossenschaftzregister ift Heut? kel schaft. mit, beschränkte Haftung unter Ya die offene. Handelsgesellschaft unter München. 536069] , . bach. Diese Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. ns ftte bon zobh Me, gs Von der Ge It aug! den Vorltand ausgeschieden. Der e ; . tenz gs nde, und swer unk r wm der Grunswiterbant des Jirnma; . Jacob Kratz, Ke fe schaf der Firma Hindrichs Ey. mit dem l. Neu eingetragene Firmen. ö 5. Seytember 1913 Anton Brand“, Sitz Guerdorf. . . sellschafterin Anng Stabe: Die zum BVe⸗Privatier Jean Ochs zu Frankfurt a. M. mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens e. G. mn. u. H. Kiel eingetragen word wit beschräntter Haftung in Ftob lenz Sitze in Lübeck. 1) Allg. Sportshaus München ö lle . . Inhaber der Firma ist nunmehr der Kauf⸗ Traunstein. 553719) triebe der Schlächterei erforderlichen Ge— ist zum weiteren Vorstandsmitglied er⸗ . J oder gemieteten daß die Veröffentlichungen 5. der 6. Gegenstand des Unternehmens ist der B'. elne; haftende Gesellschafter sind: Lespold Wertheimer. Sitz Mnchen. nigliche ö ( mann Anton Brand in Euerdorf. Sandelsregister. räte im Werte von 5000 (. nannt worden. , ,, 4 Zatung und den Kieler Neuesten Nach-
trieb; eines Galanterie⸗ und Spielwaren. auffe Walter Albert Philipp Inhaber: Kaufmann Leopold Wertheimer . 536 infurt, den 5. September 1913. Firma: Eduard Reichel Holz⸗ Die Gesellschaft übernimmt das bisher Frankfurt a. M., den 3. September ; ichte ; Had e flent, Taler n ert dl e ö. lbaceo] n, ,. dnl rt ürtzhtätsnerr, Gi den eltern, öl Grieger if ö. dez äun, Cisentum. Die Bekfannt⸗ K 1609
geschäfts. ; hindrichs und 5 Otto Johannes in, München. Handel mit Fahrrädern, ; R. Amtsgericht — Registeramt. ; .
Der Gesellschaftsvertraa ist am 21. August . a. a. 1 John Nähmaschinen, Sportartikeln und Zube— In u ,, , einge ⸗ . . Bruckmühl. Wegen Uebergang des Ge⸗ hörige, in Westerland, Friedrichstraße 8, Königliches Amtegericht. Abteilung 16. achtungen erfolßhen unter der Firma der Königliches Amtsgericht. Abt. 21
. ö Das K Bie Gefellschaft hat am ] September hörteilen, Paul Heysestr. I7 und Tand— . ng n. Æ Ged, Ge— ,,, is . . ̃ die offene Handelegesellschaft: belegene Grundstück mit sämtlichen Hypo Firth, kRarern-— 53751 , , . Sn g e. 2 .
. ũ . ö e ' . j rr ; n das Har ; R . Helzindustrie⸗ u. thekenschulden. Der Welt vieses Gehb, , rer eie ,, 26691 ig nem zweiten Vorstands⸗ * gs.
fer Ic ch ter mech . ö. J Oscar A. Dosda, ne fie e od Spitz zum Turisten. , , . . enn tragen die / . ü dier berni, einne n , n . . k Sar len d er erkenn. wa. 3. d, . . J ö der allein berechtigt ift, die Gesellschafi . 2 a, 83 Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns— , . Wilhelm Mau⸗/ zu verin i. M., Tirma nebst den erteilten Prokuren deg auf. 90060 „ festgefetzt. Diese von den assenverein ernöenn Has Stgtut ist errichlet am 28. Juni 2 , ss
Dube: Ill in ge Inhaten, Bscar Auguft . ö ᷣ sllichast ist, auftelöst Und in Kigujdatlen als ihr Inhaber der Drogist Wilhelm Josef Moll, Karl n, . gon Gesellschaft n n e f. 8 i mit Umgegend — eingetragene Ge. 1913. Willen cerklärungen des Vorssands , t, l, des Gengssen⸗
zu bertreten und die Firma zu zeichnen. Dosda, Buchhändler in Lubeck ehefrau Frieda Spitz in München. Fabri⸗ ͤ ; e e,. f . Händler in Lübeck. f getreten. Zu Äquidatoren sind bestellt Mau bend. . V bes noffenschaft mit unbeschräutter Haft erfolgen durch den Vorfttzenden und em i eingetragenen sonsum⸗ h Edele erloschen. Vergütung wird auf die Stammeinlage des pflicht! An Ciel e auggeschichenen weiß Vorstandsmity lich Vorstand! und pargenossenschaft für Lands⸗
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell. . Christi ds, latign von und Handel mit Sportartikeln, ; Rei eä Firma Chrrstian Ger den, Hernch Zeber Kaufmann zr Schwerin (Mecklb. ), den 2. Sep⸗ Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb Stabe in Anrechnung gebracht. Oeffent⸗ berg a. W. und Umgegend, ein ge
schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen gj , ; . Dachauerstr. J. 6 ; h . . ö ö 9 Lizbegt: die Fhma ist, zloschen. Offenbach af. Mr. und Karl Erd. Werk. tember 1913. drei Monaten Widerspruch erhoben ssche Bekanntmachungen der Gesellschaft n , , n , . . . i, n n, m., tragene Genossenschaft mit beschrü nter . 1 2 * ;
Neich g anzeiger. i K II. Veränderungen bei eingetragenen . ; 8 wi, , n, n , n waffe f Helstet walelbst, von reelchen ein eder die Großherzogllches Amtsgericht. wird, die Firma: Varkettfabriken erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Georg Ußmüller, beide in Dbernzenn, in Kasfttet; 3) Vemmrich Mohr, Schaffner Daftpflicht. zu Landsberg a. W., ist
stoblenz, den 26. August 1913. und Tee⸗Haus Friedrich Warnecke, Firmen * andi . n Sau ; ; . . qutdationsfirma selbständig vertreten darf. . 9 . ee. Königliches Amtsgericht. 5. Lübeck: die Firma ist erloschen. . Rischssehein er „. Künftler. Offenbach g. Dt. 23. Junt 1513. Schwerin, Mech. oz o)] Bruckmühl Reinhold Spittler. e ,, den Borstand gewählt. Icht ftführer. 4] Hein rich Schnelder Xwnse n,,
Lam dau, K frafz- lö36ß'5] 7 bei der Firma Lüberker Butter. Sitz München. Offene Handelsgesell—⸗ Großherzogllches Aimssgericht. In das Handelsregsster ist heute einge— Traun stein, den 4. September 1913 Westerland, den 3, September 1913. Fürth, den H. Sertember 1913 55 Ph . ᷣ ausgeschied Vor⸗ . J n f ö 1 ; ; — f f königliche Rn sn . 5. 3. ) Phlllpp Diehl; 6 Pee 6 dechiedenen Vor HSandelsregister. haus Friedrich Warnecke, Lübeck: schaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaher: . tragen die Firma „Ernst Karftadt“ zu Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Königliches Amtsgericht. Kg Amtsgericht als Registergericht. 6 We e, samtlich ö Fr, , Ie en weh dein amen, Paetzold tst der
Firma Gebrüder Herty, Bürsten;,. Fie* gi ist geä in: Lübecker Kaufmann Leuis Künstler in München. Patsechkau—. õ3336 . M. und als ihr Inhaber ö . Hoe heim ö 466 5 dert Die Firma ist geändert in Schwerin i. M. und als ihr J veckermünae. 53720 Fürth, Bayern- 37562) ö bern ge g. . Kleiner zu Lands
Piusel⸗ und Piassavawarenfabrit in Butter,, Kaffee und Tee⸗Haus Y Willy Maurus. Sitz München. eute wurden im Handelsregister A Kaufmann Einst Karstadt ebenda. ; mne, . ꝛ e . . ;
CEdesheim. Die offene Handelegesell⸗ Friedrich 6 Neubestell ter Prokurist: Rudolf Mang. . Nr. 108 die hier errichtete und am ö Meckl.), den 2. Sep- In das Handel sregister Abt. A ist unter Genossenschaftsregister Genossenschafts registereintrag. estat et Landsberg a. W., den 2. September cht i seit, . Sehtember his auf. 3. bell de Firma Gro Dampf⸗ 3) Württen bergische Leinen: April 1913 begonnene offene Handelg. tent n, Nr. b die Firma. Bernhard Solz gistel⸗. Vorschust Creditverein Erlangen Groß Gerau, den 5. September 1913 1913.
gLelöst. Das Geschäft ist mit Aktioen und wäscherei Vorwerk, Gebr. Wieder, weberei Louis Kreiser, Ulm a. Di, esellschaft in Firma „Breslauer ftou- Großherzogliches Amtsgericht. Germania Drogerie mit dem Sitze in Aschaffenburg. 53746] — eingetragene Genossenschaft mit 9 rn win en 3 *. ember 1913 Königliches Amtsgericht.
Passtben auf den Gesellschafter Hermann Vorrherk; Der Fuhrwerksbesitzer Het. Filiale München. Adolf Märkle und elbe Thielmann und Cichym⸗! . · 53710 Ueckermünde und als de; Inhaber der Betanntmachung. beschränkter Haftpflicht. An! Stelle roßherzogliches Amtsgericht.
Herty, Kmfmann in Edesheim, über, mann Jacoh Daniel Niebuhr zu Vorwerk Karl Neeb, Gefamtprokura. Die Ge und als Geseñ aster derselben der Kaufmann Sehwerxin, ,, , ö 0 Drogist Bernhard Hol. Jierfelbst einge⸗ Kleinblankenbacher Spar- und des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hamm, west. õ34 28] Medebach. 53765 gangen, der es unter der bisherigen ist in das Geschäft als persönlich haftender samtprokura des Karl Neeb ist gelöscht. Nikolauz Thiemann in Patschkau und der In das Handelsregister ist heute . tragen worden. Darlehenskassenverein, eingetragene Johann Steidel wurde Michael Romeis Betanntmachung In das Henossenschaftgregister ift bei den lima furtführt.! . eingetreten. Neubestellter Prokurist: Paul Finkeldey, Kaufmann Albert Cichy in Frankenstein tragen die Firma i , , ,, e Ueckermünde, den 25, August 1913. Genoffensch itt. mit unbeschränkter sn Erlangen in den Vorstand gewählt. Bei der Genoffenschaft in Firma Scnoffenschaft Sallenberger Spar und Landau. Pfalz, 6. Seytember 1913. Die nnch begründete offene Handels. Gefamtprokurg mit dem hereils einge in Schlesien eingetragen. Amtsgericht Waldemar iehdem aun hier . In- Königliches Amtsgericht. Saftnflicht in Kleinblankenbach. Die Fürth ben 6. September 1513. uentroper Spar. lind Darlehns affen Darlehn stassen verein h 1.
l X. AUmtegericht. Leselschaft hatfanm 13 Juli 1h Kegonnen traßseng Gefanitproksgisten hol Märkle. Patschtau, den 1. 1X. 1913. haber, der Drogist Waldemar Tiedemänn Vorstande mitglieder Sebassian Pfaff ind? Rg. Amtsgericht als Registergericht. rn. eingetragene Genoffenschaft in Halienberg, Rr. g des Regieren. . ö . 5a3z83 Die Firma lautet jeßt: Groß⸗Dampf⸗ 4) Vereinigte Neue Münchener — hier. Walsrode. 53721] Johann Rothenbücher sind ausgeschieden; ö, 53753 mit unbesch runter Saftuflicht in 4. September 1913 eingetragen worden: Landau, Tran. õ3676 wäscherei Vorwerk, Gebr Niebuhr. Aetien⸗-Ziegelei und Dachziegelwerke Patschknam. öl! Schwerin (Meckl.), den 4. September In das hiesige Handelsreglster A Nr. 79 an sbrer Stelle sind die Bauern Ignatz Kärlita. . 96563753 1 . er ichn, in An Stelle der fruhen et gg, mon ö
Sandelsregister. . ‚. — 913 ist zu der ght Gebr. Westermn Staab und Adam Jung, beide in Klenk In unser Genossenschaftsregister ist Uentrop ist heute eingetragen worden: e, eren Statuts ist das
t Uu der Firma Gebr. Westermann Sta— , f , , n, nnter r, ö bei dem Spar. und In der Generalbersammlung vom Statut hom 3! August 1913 getreten;
; . Am 2. September 1913 ist eingetragen A. Zinstag AI. G. Sitz München, Im Handelstegister A wurde heute die 1953 —ᷓ . Neu eingetragen wurde die Firma Edes⸗ bei der . Justus ö . Die Generalbersammlüng vom 14. Juli Firma Nr. 107 Rnton Hendus Rochus Großherzogliches Amtsgericht. in Oberhode eingetragen: Die Firma blankenbach, in den Votstand eingetreten. Darlehuõka ff en vt rei eingetragene 15 Mai 1913 ist an Stelle des bisherigen hiernach müssen rechts berbindliche Willens
Helmer, Holzwaren; Fabri. Rudolf ei ders Firma Met: August Meyer in 1913 hat die Aenderung des Gesellschafts druckerei in Patschkan gelöscht. Tarß. 3713 ist erloschen. Aschaffenburg, den 5. September Ihr. . ; . ö? . ert lar ,, J,, Gan he, ,, e , s n, we Haijchtähl n n, w, nn, n, bas danelhel Wals gde, zen 33 August 193. Königl. Aintz geeicht e, rt. m,, dne g, been wross , n dnnn, ner dic, , Rudolf Hertn, Kaufmann in Lühgs l ehr! Antsgericht. Abt. Ii. weiterhin nä näherer Highggbe des n. Einma' B36 d? Abt. 3 Nr. 10. Firma Ferdinand Königliches Amtsgericht. nerlin. lõs ri, eingeithigen me der! . worzen; Königliches imtsgericht Medebach.
Edesh aim. gereichten Protokolls beschloffen. Die e e, ñ . ĩ — ; tem 3 33 9 ; . mi n , ,, A latt 189 des Handelsregisters Hake Co.. Gesellschaft mit be⸗ . . J er Genosse tsregister D Di stsbesitze . ĩ Gegenstand des Unternehmens ist d . ö Landau, Pfalz, 6. September 1913. Mettmann. 84] Firma. lautet: nun: Neue Münchener fuür . Landbezirt pid ist . schrüutter Haftung in Solingen. Weida. Bekanntmachung. hz 2b6) 6 ben zr. e r fr n ist . ,,, : rn n , , Hs oo
53 B b P Sr 9 23
X. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A Aktien Ziegelei Aktiengesellschaft. ; 33 ö ser Handelsregister, Abt. B, ist ͤ r ki eint. rah, und Darsehnekgffe Genossenschaftsreg isterei w a, . J ; e K* — 5 * Industrie Riün die Firma; Wurftaubeufabrik „Hu. Durch Beschluß vom 14. August 1913 ist ,, genossenschaft für Lebeng. und Genuß. feine Stelle ist der Wirtschaflgbesitzer zur Pflege des Held. und Kreditverkehrs . ; eg ster eintrag.
Landsberg, War mne. lbb 8] 9 ö . 24 . in. . ö 4, ö. bert le Richard Mäüjler in Müßcin, die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. ute anten ö i J mittel, ein hetr aten Genossenschaft mit leer . K sowie zur Förderung des Spamsinng. rr, n,, . Darlehens kassen·
Bekanntmachung. . 1 ayer in . dorf , . i. 91 . 14 ü * n, 3. Bez. Dresden, und als ihr Inhaber der Der Kaufmann und Fahrikant Arthur 3 dorfer — 33 . e, n, . beschränkter Haf pflicht, Charlottenburg) Görlitz, den J. September 1913. Die Willenserklärung und Zeichnung des . * 9. Sinn e in Münster⸗
Bel der im Handelgregister B unter lasfung in Fran . ö 1 z en Haf un g/ . . n *r ö. r rig paul Richard Müller in Mügeln, Kirschner zu Solingen ist Liquidator. weberei F. . ; ngels, Gesell⸗ eingetragen wörden: Arthur Stein it laut Königliches Amtzgericht. BVorstands für die Genossenschaft muß 9 . 3 Etelle des auegeschiedenen
3 * . ö . k , 6 ,, , Bez. Dresden, eingetragen worden. 6 . , ,, 1913. ie en rr e e,, 9 dem Vorstande auggeschleden; Elifabeth Görlit⸗ J 53754 dutch mindestens Vor stands in itglie der Ii , r n gogol,
r Dandel und Gewerbe, Zweia⸗ h z * ͤ . 2 lte ö ziftszweig: 6 es ggericht. . 8 ungetragen, worden. H . t, ist in de ! . . ; 69 lgeꝛ ie x enü . Soldner Josef R 1
Angegebener Gesch iftszweig: Handel Königlich mtsgerich e . Haensel, geb. Alberti, ist in den Vorstand In unfer Genossenschaftzregister it Kent i n ö ö in Münsterhausen gen al
nieder lafsung Landsber a. W.“ jst Dem Anton Vogels in Duüsseldorf und dem schäftsführer: Hugo Stolz, Kaufmann in h ; ö . Gegenstand des Unternehmens 53 ; Sen e 1 ssung 9 I mit selbstgefertigten Wurftauben Soxrau, N. E. 53714 Fabrikation unde der Handeß nt Tepbichen, gewählt. Berlin, den h. Sertember 1913. unter Nr. S9 die chen offen sch at ü n Firma Jeschnung' echten lin dar Weise, daß die Memmingen, den 5. . 1913.
gendes vermerkt worden?; Kaufmann Karl Halbach in Mettmann ist München. 2 i, , ; e ,, i gu Eier geern Brnt in Posen Prohura erteilt. däesheinhrold Spitz zum Fouristen Pirng, den e Ceptz net 1913. Vetanntmachung. Jäuferstoffen. Vorlagen und rnlicher Fßichiches Amtsgericht Berlin., Mütte. Elettrizitäts Genoffenfchaft Holten. * . zigl. Amts gericht . J . September 1913. Gefelischa ft mit. beschräankfer tre e, Dag Königliche Amtsgericht. In das Handelgregister Abteilung A 36 enn, , n,, . ] Jeichgenen der Firmg der Hencssrschn g. Amte gerich
ec e e if J d, liel, Bil rer g. ö. , n mn , ,, . 1 . münchen. 369) „ Der Proturist ktar Schulz ist von Konigliches Amtsgericht. . 9 ö 6 ö. é Ellanen, vogtl. öso ] Ärtnnn e eureff, Kerns high Hege. Ir Emil Angels gehörenden Fabrikunter , . kö lösen] beschrünkler Haftpflicht uit Kem St Hamm, den 28. August 1913. KLewerbetaffe Tölz für Bab Tölz , , Mühlhausen, Thür. 53685 ,,, ie, Geld n er , Auf Blatt 1983 des an, , ist , Zorn e , . ö be O k gs . , et Königliches Amtsgericht. und Umgebung eingetragene Ge an ö =. nden h . . — . ] —1è* M 16 J . . . 8 S6. De K 0 F. G 8. 590: 3 ; ö 965 913 fest⸗ . 86 ; De eiche zur. Vertretung mt z . . . 3 tir? Albert, ehr, ud, Ge mg uhfer. e r e en, ,, Inhaber, der Drygeriebefitzer ß Angels in Kleinbernsdorf ift i, ber Land Abfatzgenossen schaft! Achtern ein, gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Hamm, Westt. õ3 429] alen cg, 64 . . licher Niederlassungen der Gesellschaft be⸗ Etch n. 2 3. & fen fh aft 2 Diese gelöscht. Neubestellte Liquidatorin: loschen ist! deutloff in Sorau *ingetragen 6 en. wirt Martin Poser daselbst, II. und der getragene Gen afsenschaft mit be der Bezug elektrischen Stromes sowie die Bekanntmachung. fahrt aus dem Vorstand ausgeschieden rechtigt. ; def 6 g . enn af aufen Frieda Spitz Kaufmannsehefrau in Mün— Plauen, den 5. September 1913. So rau. den * September = Werkführer Ernst Wiefel in München⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Herstellung und Unterhaltung von elek,⸗. Bel der. Genossenschaft in Firma Neu bestelltes Vorstandsmitglied Anton
Landsberg a. W., den 2. September e . . ann 3 ö bez chen. Die Gesellschafterbersammlung vom Das Königliche Amtsgericht. * Königliches mtsgericht. ernsdorf stellvertretender II. Geschäfts Mchkarren. Statut vom 31. August 1913. frischen Verteilungsleitungen und Abgabe Osterfliericher Syar⸗ und Darlehn s- Wiedemann, Pripatier, in Bad Til
913. Th; eingetragen: ie Prekura des 1. September 1913 hat die Aenderung des sStallupöncn. 653715 führer. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der, An- von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ tassenverein, eingetragene Genoffen⸗ München den 6 September 1
B ist unter schhaft mit beschränkter Haftung. Der Ge kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und und Betriebszwecke. schaft mit unbeschräutter Saftpflicht, K. Amtsgericht. . 2
er. ie Halte. in Mihshanfen Th Genf e, hinsichtlich der Firma ... . , . ,, . . n n ,, r ne, Iellschaftsbertrag ist am 12. Uugust 1913 der Verkauf landwirtschaftlicher Erzengnssse. Vorstandsmitglieder sind: in Osterflierich sst heute eingetragen
Königliche Amttgericht. ist erloschen. Den Kaufleuten Alfred pe ; n ,, , . 336877 J ; beschlossen. Diese lautet nun: Alpine Lang ensalzn. 3367 Dunkelberg, Otto Bickel und Chrisᷓtian Ausrüstungs⸗ ; Bekanntmachung. f ; e ts her, r; ; ö ; e. 9 e ĩ . —ĩ 2 stungs Gesellschaft mit be— 5 5 ten⸗ abgeschlossen. Zur xrechtsberbindlichen Haftfumme 3606 6. Höchste Zahl der I) der Grundstücksbesitzer Louis Scholze, worden: Nukel, Vetze. 53435 3 m . e ,. Franke in . ö Th. ist derart schränkter Haftung in Liguidation. ᷣ. ö ,, Zeichnung der Firmg ist die Unterschrift Geschäftsanteile; 10 Die Bekannt. I der Gutebesitzer Gustav Förster, In der Generalpersammlung vom Im Genossenschaftsregister des . Langen salza Kirchheilingen — ein. e w tpn ef en 9. t⸗ 3 . . München, den s September 193. diecklin g haufen. End⸗ ist heute ein, Bie Prokura des Jean Britz in Posen der Firma von 2 Geschäftsführern oder machungen erfolgen unter der von zwei 3) der Wirtschaftsbesttzer Karl Eichler, 27. Juli 1913 ist an Stelle des bisherigen zeichneten Gerichts ist bei der Nummer 27 getragen, daß der Landesbaurgt Wilhelm i enssgeteinschaftlich zut Vertrerunz be . Amte richt. getragen, daß die Firma in „Stern. ist erloschen. 964 nem Geschäftsführer und einem Pro— Vorstgndsmitgließern gebhichneten, Firma sämitlich in Hoitendorf. ein neues Statut festgestellt und find eingetragen worden: ; fugt sind. J drogerie Gto Selur ich Juhaber Der Prokurist Victor Schulz in Posen luristen erforderlich. Die öffentlichen Be. der Genossenschaft im,. Vereinsblatt des Bekanntmachungen ergehen mit der darin u. a. folgende Aenderungen ge, Pit Statut vom 16. August 1913 ist h, kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Badischen Bauernvereins in, Frelburg. Unterschrift zweier Vorstandamitglieder im troffen worden: die „Deutsche Spar und arlehns⸗
Linsenhoff, Merseburg, zum Mitglied des Amtsgericht Mühlhausen i. Th. . Vorstands gewählt ist. Laugensalza, k Münsterberg. Sschles. 53686 Paul Kozicki“ geändert und daß der ist von jetzt ab in Gemeinschaft mit einem =. 2 ) J ͤ ; ; 52
ĩ , z 5a60 f e fen, ĩ . z ö. f . ; fell durch die Allgemeine Zeitung in München- Die Willenserklärung und Zeichnung er— Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Gegenstand des Unternehmens ist der kasse eingetragen ĩ den 1. September 1913. Königliches Ang Mülhausgr, Hils, zs] In unserm Hande leregister Abteilung A Drogist Paul Koslckl in NRecklinghausen. Vorstandömitgllede oder einem ste herngdorf. nn gef etnninn, Wn ben, fer dn ch moe Vorstand nigen fie nnn Ben e n, Cel nter h e e ft ,, 6 ,, .
gericht. Handelsregister Mülhansen i. Elf. ist hente unter Nr 1I5 die offen Handels. Süd neuer Inhaber ist. vertretenden Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ 9 : . 6. s i; . . 2 n veschrän t . 3 . . ; . 53 ; der Kaufmann F. Emil Angels wird das bis Zeichnung geschieht in der Weise daß die Vie Willengerklärungen des Vorstands zur Pflege des Geld, und KLreditverkehrs Sitz in Suchar ö . Lies nita, hö s] Es wurde heute Cingetragen in Band Vi gesel e itzalltred ind Sekar Richter Neckiinghanfen, zen 26 g ust Igls ger n r de n edeelesstizen ; her unter der Firmg Münchenbernsdorfer Jeichnen den mul Ver Firma der Genossen, erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. owle zur Förderung des Sparfinng. ö e enshind ne, ᷣ,,
9 . , W . . *. w g,, . ,,, K . Amtsgericht Stallupnen, . u. ea r, , . Henne nr ,, wie g fe ri ,, K n , , des ö eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ e z . 9 ; . ö . ; ö i ; . . . . — ö Angels von ihm betriebene Fabrikations- M n — . te Unterschri er Zeichnenden hinzu Vorstan ür e enossenscha muß geschäfts z ' . — ist heute eingetragen, daß der Kauf . Beschluß der Generalversammlung mit Zeugschmiede und Schlosserei) einge⸗ , , , den 1. September 1913 ? e heft neh nl n den. affen 1. Isel. Landwẽrt, Fran Wenzel, G' ,, , K g zästs zum Zwecke der Gewährung bon
j ; ; ; . z ; u. g J ĩ bet arlehen an die Genoffen für ihren Ge⸗ mann Keintich Weichselbaum zu Liegnitz dom elt 1115 rde we Kom irgaen morken., Persön ich haftend. e ; : ö ,, Fabrik- u. Wiesengrundstück in die Gesell. meinderechner unh Lanzwirt, Kaspar 100 6. Die höchlte Jabl der Geschäftz⸗ erfolgen, wen Driit ö 36 Wi sbeth g dag Beschäst. als perfönlich, haftender nanditgesellschaft auf. Aktien. Th. Boch e Tsefter sind: Der ,, . . . ö . Verantwortlicher Redakteur: he. . 9. ö . r . ah f. Stritimsalter, Lanbhirl, alle in Acht ltr Kelle, das g h rer; . 57. r L erbke lh 9 6 . . , wen d, .
Gesellschafter eingetreten ist, die dadurch K Cie *in Lutterhach in eine Aktiengefell⸗ Richter und der Zengschmie Skar waren a brit Gim nchen ref, 22 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Stammkapital mit 13 069 M übernommen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1. Jult bis J0. Jun. Die Cinsicht in Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die e n fine, der Be if ung landwirt⸗
— . GHeivrich Von der Firma Albert u. Richard Fran; während der Dienststunden des Gerichts die Vite der Genossen ist während der Jeichnenden Ter Firma, der Genossenschaft schaffficher Dee e nr und der Ueber⸗ rain.
entstandene offene Handelegesellschaft am schaft umgewandelt mit der Firma: Th. Richter, besde in Münsterbera. ) ö ; ; 1 Huli 19 begennen bat, zur Ver. Boch ' Cie, Aiktiengesessschafst, Die Gesessschaft kat am 24 Juli 1913 bit gt berieben Geshäff aM dem Han, Verlag der Grzed in Münchenbernsdorf wird eine Forderung jedem gestattel Dienststunden jedem gestattet ihre Namenzunterschnift beifüge h Bü
— 3 . 8 2 a. ;, 51 J ij 5 * j — h * z ö. . . . 3 ö. J — . 1
tretung der Gesellschast jeder Gesellschafter Nach Ausscheidung der persönlich haften begonnen. Zur Vertretung derselben sst meister Robert Frauloh in Gera auf den in B hon öh don dern Phidattm an nel beeürcsfächtetzen 6 September 19i3. n ,, k 9 . 56 . ,, .
für ermächtigt. t und die Prokura den Gesellschafter wurde der Bierkrug nnr der Kaufmann Alfred Richter er. Kaufmann Johannes Frag; in dainbücht g ucketeß in Poser in Kleinbernsdorf eine! egericht. ü 2 önigliche erfolg Firma i des Harn, r selbauk erloschen ist. Philipp Jaquet in Luterbach zum Vor⸗ mächtsat. übergegangen ist. w . ö Poser in Kleinbernsdorf eine solche bon Gr. Amtegzericht Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. erfolgen unter der Firma im Posener Ge=
Amtsgericht Liegnitz. stand ernannt mit, der Befugnis zur! Münsterberg, den 2. September 1913. . Roda, den 1. Seytember l9l3. . w . den . 1913. Cin gelee ier n ng und Einzelzeichnung. Ber! Königliches Amtsgericht. Yer ogkicheg Amtegericht. Abt. 2. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 71.) .
r,